garten-pur
Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Dunkleborus am 18. November 2012, 15:29:11
-
Jedes Jahr konstruiere ich meiner Schwester einen Venzkalender. Jedes Jahr einen andern, und da kommen mit der Zeit ein paar Ideen zusammen. -vielleicht geht es euch auch so, und diese Ideen können hier gesammelt werden zwecks Weiterverwendung.
Meine Kalender sind nicht unbedingt kindgerecht, da die Empfängerin fast so alt ist wie ich - dies als Warnung.
Die meisten hatte ich nicht dokumentiert, hier ein paar Erinnerungen:
-Grober Holzklotz mit aufgeklebten Schächtelchen und andern Behältnissen, alles knallrosa und metallisch lila besprayt.
-Dasselbe in Schneeweiss (sah klasse aus, aber ziemlich archaisch).
-Motto "Wir basteln uns eine fette Blondine": An einer waagerecht aufgespannten Leine 24 opake Einweghandschuke, diese mit Süssem gefüllt (Smarties, eine runde Praline in jede Fingerspitze, Zuckerstangen in jeden Finger, am 24. dito fünf winzige Single Malt-Fläschchen) sahen klasse aus.
-"Silbern & edel": Vorsichtig geknackte Walnussschalen mit kleinen Süssigkeiten gefüllt und zugeklebt. Mit Weissleim die Zahlen draufgeschrieben und in Silberflitter gewälzt: Silberzahlen (sogar lesbar). Das ganze in ein kleines Edelstahlkörbchen, dazu eine Silberkerze silberne Kerze. Der kleinste Kalender so weit.
-"Flüssigkeiten": Lauter Fläschelchen mit Whisky und anderen Spirituosen, -Ahornsirup und dergl. Weihnachten ein toller Whisky in einem mit dem Proxxon besudelten Fläschelchen.
-
so einen Bruder hätte ich auch gerne ::)
-
Diverse Sächelchen, unter anderm misanthropische Kühlschrankmagnete, in weissem Seidenpapier hinter Schnipsel mit kleinen Zeichnungen von Engeln (keine Angst - entgleiste Dunkleborusengel natürlich), zusammengehalten von diesen Papierklammern. Die konnte sie mit kleinen Starkmagneten an ihr Metallregal hängen, locker verteilt.
War hübsch. ;D
-
so einen Bruder hätte ich auch gerne ::)
Meine Schwester sicher auch. ;D
-
[size=20]Laberblümchen: Bitte nicht weiterlesen!!![/size]
-
Letztes Jahr war das Thema "Blüten". Im weiteren Sinne. Winzmarmeladen aus Veilchen, kandierte Blüten, Blumentee, Rosenlikör...
Dieses Jahr - Laber, nein!!! - gibts einen Venzkalender aus folgenden Zutaten: Nachte Männer, Nikoläuse, Gummi, Nylon, Sternchen, Böbbelchen und Seidenpapier. Eine Nadel ist auch vonnöten, und etwas zum Aufhängen, wobei ich da noch schauen muss, was ich nehme.
Fotos kann ich aus verständlichen Gründen erst ab dem 1, Dezember posten. ;D
Wer Unanständiges befürchtet, sei hiermit enttäuscht.
-
Das klingt alles großartig! ;D Und die Bilder sind toll! ;D
-
Die "miesen" Köppe sind toll! :D
-
Cool! :o
-
Nachte Männer, Nikoläuse, Gummi, Nylon, Sternchen, Böbbelchen und Seidenpapier.....
Fotos kann ich aus verständlichen Gründen erst ab dem 1, Dezember posten. ;D
Wir haben den jetzt den 1. Dezember!!! 8) *trommelt ungeduldig mit den Fingern rum*
Ich will die nachten Männer sehen! ;D ;)
Und vor allem: was zum Kuckuck ist ein Böbbelchen??
-
;D
Die Überreichung hat geklappt, ich geh mal gimpen...
-
So. Material Nylonschnur, Nadel, div. Gummizeugs, Seidenpapier, ein Einsatz für ein Bratblech.
Und zwei Schnapsfläschchen.
-
Pro Tag eine Nylonschnur, daran aufgefädelt diverses Gummizeugs. Je ein nackter Gummimann mit Flügelchen. Jeweils unterhalb musst ich einen Knoten machen, eine elende Friemelei - als ich die Routine hatte, war der Venzkalender fertig. >:(
Die Fäden hängen an einem Bratblecheinsatz, ein paar Äste hätten es auch getan.
Der Rost erwies sich im Nachhinein als Glücksfall. Das Gebilde muss jeweils eine Zugfahrt überstehen. Ich hatte die Fadenlagen mit dazwischen hochgezogenem Seidenpapier getrennt. Mit leichtem Falten passte das dann gut in eine grosse Papiertüte - und der Rost lag obenauf. Das war Zufall, aber es sah aus wie durchdachtes Design. 8)
-
Am Nikolausfaden hängt ein Fläschchen 'Schatzi', das ist ein Likör mit - lt. Etikett - Himbeere und Chili. :o
Ich muss das Zeug ja nicht trinken...
Weihnachten gibts einen Single Mat, den Namen habe ich gerade nicht präsent.
Man sieht ihn ganz unten.
-
Einfach g..l!
bewundernde Grüße,
Dicentra
Interessant, die Eloquenz scheint in der Familie zu liegen *breitgrins*.
-
*räusper*
Wortkarg: Nackter Engel mit Hepatitis.
-
Nackter Engel mit Sonnenbrand.
-
Ich bewundere Deine Kreativität. :o
-
Ein Engels- und Bärchengestöber! :D
Die rosa Bärchen sollen Champagnerbärchen sein.
Die Böbbels sind die kleinen runden Böbbels und symbolisieren Waldbeeren.
-
Ach, ich wollte nur die Wohnung meiner Schwester entstylen.
-
Also nackter Engel mit Hepatica hätte wenigstens Gartenbezug ;D.
Aber sonst: (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_respekt.gif)
-
Immerhin landet er bei einem Laberblümchen. :D
-
Großartig. (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_seb_hut6.gif) Wirklich ganz toll!
-
Danke. :D Obwohl der gar nicht so verrückt ist. Paar nackte Gummimänner halt.
-
Sieht absolut klasse aus!
Jetzt wüßte ich natürlich zu gerne, was Du von Deiner Schwester bekommen hast. ;)
-
Super Idee !!!
-
Ich bin begeisert! :D
-
Schon wieder ein verborgenes Talent, super!!!!! 8) ;D ;D
-
:o 8) :D
*staunt wortlos und kann vor lauter Bewunderung (Idee und Ausführung!) nix mehr sagen*
-
schön, gefällt mir. ( ich lerne euch immer mehr kennen, ich dachte immer du bist eine "sie" :-[)
-
schön, gefällt mir. ( ich lerne euch immer mehr kennen, ich dachte immer du bist eine "sie" :-[)
Was, die Dunkle ist eine "sie"?
[size=0]*kann sich nicht vorstellen, sich solchen Klimbim vors Fenster zu hängen*[/size]
-
Also, was ich bis jetzt von der Dunklen gesehen habe , war sehr weiblich ;D ;D ;D ;) Und ich würde so einen "Klimmbimm" sicher in meine gestylte Wohnung hängen ;D :D ;)
-
Klasse Teil, Dunkleborus. :D 8) Bei uns würde es allerdings nicht sehr lange hängen - GG ist haribosüchtig... ::) ;)
-
Nix Haribo - ansässiger Gummibärenfetischladen.
Die letzten paar Wochen habe ich keine Geschlechtsumwandlung hinter mir, soweit ich informiert bin.
Und der Venzkalender, der jetzt hier rumhängt, sieht so aus:
-
Oh, mit integrierter Alarmanlage! ;D
-
Er besteht aus A4-Packpapiercouverts, einem Metallring, Druckertinte, Glöckchen, etwas Geschenkband und Inhalten. :D
Hier von der Seite:
-
Oh, mit integrierter Alarmanlage! ;D
;D Und wehe, LAP vergreift sich...
Die Couverts sind mit wunderschönen Zahlen bedruckt. Zitat LB: "Ich hab mal ausprobiert, was unser Drucker alles kann." :D
-
Am Sechsten konnte der Drucker noch mehr.
-
Schöne Idee, muss ich GG vorstellen und in jedem Umschlag ein 100 Euroschein, dann hätte ich schon mal das Flugticket!!!!! 8) 8) 8)
-
In ein A4-Kuvert passen doch aber viele Scheine! 8)
-
Am Vierundzwanzigsten:
-
Nach oben wären natürlich keine Grenzen gesetzt, aber man will ja nicht unverschämt sein! ;D ;D ;D
Hast du toll gemacht Dunkle 8) 8) :D
-
Mir gefällt dieser Venzka sehr. :D Ohne Klimbim, einfach aufzuhängen. Meine Wohnung sieht die nächsten paar Wochen viel stilvoller aus als eine gewisse Wohnung in Bern. 8)
-
Nach oben wären natürlich keine Grenzen gesetzt, aber man will ja nicht unverschämt sein! ;D ;D ;D
Hast du toll gemacht Dunkle 8) 8) :D
Aktien passen auch rein. ;D
Aber den zweiten habe ich bekommen, nicht gemacht.
-
Dunkle, das ist ein schöner Adventskalender! :D :D Der sieht nach Hirnschmalz und Arbeit aus! :D
@irisfool; Für das Rückflugticket sollten die Scheine aber auch noch reichen ;D
-
oh wie toll :o :D
mir ist erst vor ner woche eingefallen, dass ich ja dem liebsten auch mal wieder einen adventskalender machen könnte. also musste es schnell gehen.
silberfarbene papiertüten, gekaufte zahlen. kleinigkeiten hier bestellt. fertig war der kalender.
vor ein paar jahren habe ich 12 paar herrensocken gekauft. in jeden socken eine kleinigkeit und mit geschenkband an einen kleiderbügel gehängt, den ich vorher mit rotem krepp umwickelt hatte.
-
@ Crambe, soooo weid han i nonned denkd! ;D ;D ;D ;)
Ich muss meine Jutesäckchen für den 2. Adventskalender noch sticken und inzwischen sind es schon 4 Enkel. Lieber Himmel!!!!! :o ;D ;)
-
fertig war der kalender.
vor ein paar jahren habe ich 12 paar herrensocken gekauft. in jeden socken eine kleinigkeit und mit geschenkband an einen kleiderbügel gehängt, den ich vorher mit rotem krepp umwickelt hatte.
Der Kalender gefällt mir, er ist schön schlicht. :D
Die Herrensocken sind auch eine gute Idee. Darf ich die ggf. mal verbraten?
-
fertig war der kalender.
vor ein paar jahren habe ich 12 paar herrensocken gekauft. in jeden socken eine kleinigkeit und mit geschenkband an einen kleiderbügel gehängt, den ich vorher mit rotem krepp umwickelt hatte.
Der Kalender gefällt mir, er ist schön schlicht. :D
Die Herrensocken sind auch eine gute Idee. Darf ich die ggf. mal verbraten?
natürlich :D deine schwester würde sich aber sicherlich über passende damensocken mehr freuen ;)
-
Der von Deiner Schwester ist auch sehr schön, Dunkle. :)
-
Auf die Idee, selbst Kawentsmänner zu basteln, bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen. :-[
Vorgestern fand ich einen 0815-Kalender im Büro vor, den gab's vom Arbeitgeber. Über die Geste hab ich mir ein Loch in den Bauch gefreut! :D
-
Gestern war ein Bastelbogen dieses absolut Wahnsinnigen im Couvert. :D
Ich habe leider verboten bekommen, bis Weihnachten in dieser Seite zu wühlen.
-
Ich finde Winterfreuden oberhammerähdingens ;D ;D ;D
-
Die beiden Schwestern übetreffen sich gegenseitig in ihrer Kreativität, haben wohl die gleichen Gene geerbt ;)
Toll, ich bin begeistert wie alle hier.
-
Och, danke - aber sooo verrückt ist das gar nicht. Wenn man beschliesst, dass ein Venzkalender nicht wie einer aussehen muss, ergibt sich alles von selbst.
-
Der Link ist klasse, Dunkle!
-
Der Mensch muss herrliche Dinge tun. Ich freue mich drauf, dort mal schnöwen zu dürfen. :D
-
Du darfst? Klasse! :D
-
Nur virtuell. Doch momentan darf ich noch nicht, weil Laberblümchen es mir verboten hat. >:(
-
boah. :D
-
Hier eine minimalistische Idee
Durch ein geschenktes Weihnachtsmännlein von Euphrasia kam ich auf die Idee, das auszubauen. Für dieses Jahr ist etwas spät :-\ , aber im nächsten Jahr kann es dann zeitiger losgehen. Jetzt sammel ich noch Ideen, wer welche hat ~ her damit :D . Zum Abschluss soll dann noch jeweils eine Zahl auf den Bauch gepinselt werden, fertig.
-
Die sind ja niedlich! :D
Aber willst Du sie wirklich mit Zahlen verschandeln? Mach doch Fähnchen an die Fäden! :)
-
:D
Gute Idee!
Ich suche noch neue Figuren :-\ . Hab ja erst neun...
-
Die sind knuffig!
-
Ist ja noch lange hin bis Dezember. ;)
-
Hier eine minimalistische Idee
Durch ein geschenktes Weihnachtsmännlein von Euphrasia kam ich auf die Idee, das auszubauen. Für dieses Jahr ist etwas spät :-\ , aber im nächsten Jahr kann es dann zeitiger losgehen. Jetzt sammel ich noch Ideen, wer welche hat ~ her damit :D . Zum Abschluss soll dann noch jeweils eine Zahl auf den Bauch gepinselt werden, fertig.
Wow, den finde ich grossartig. :D Der Saurier rechts... ;D ;D ;D
-
Der Saurier rechts... ;D ;D ;D
Der gefällt meinem lieben Mann auch am besten! ;D
-
Die sehen lustig aus, Quendula. :)
5 Ideen hätte ich noch: Blaue Wolke, Schloßgespenst, Vampyr, ein Äffchen, ein Piranha (oder zur Not auch ein Goldfisch ;) ).
Der Saurier ist Spitze.
-
Oh wie süss!
Und kuckt mal, was bei mir von der Decke hängt - das war vielleicht eine Überraschung!! :o
Ich habe definitiv die tollste grosse Dunkleborus der Welt!
-
Und kuckt mal, was bei mir von der Decke hängt - das war vielleicht eine Überraschung!! :o
Kennen wir schon! 8)
-
Die sehen lustig aus, Quendula. :)
5 Ideen hätte ich noch: Blaue Wolke, Schloßgespenst, Vampyr, ein Äffchen, ein Piranha (oder zur Not auch ein Goldfisch ;) ).
Der Saurier ist Spitze.
Au ja: Ringelrobbe, Mollusk.
Osterhase.
Schädel.
-
Mollusk gibt es schon. ::)
Meerschwein. Teddy. Pershing.
-
Der Saurier ist eigentlich ein Krokodil :-\ , aber gehört ja zur Familie ;D .
Gespenst und Vampir geht bestimmt super. :D
Bei Fisch müsst ich gucken, ob eine Nuss von der Form halbwegs hinkommt.
Ringelrobbe ??? ~ vielleicht die von Tara.
Bei den anderen müsste ich mal Bilder suchen und testen. Das Ergebnis sollte ja auch erkannt werden ;) .
-
Der Mollusk ist ein Maulwurf :-[ ...
Ach nee, ihr meint die Schnecke? :-[ :-[
-
Nö, ich meine noch zu montierende Nüsse.
-
Marshmallow!!
-
Kleiner dicker Regenwurm. :D
-
Fliegenpilz. :)
-
Erdnuss! :D
-
;D
Du wirst lachen, daran dachte ich schon.
An eine Erdnuss, auf die eine halbgeöffnete Erdnuss aufgemalt ist .
-
Haselnuss. :-X
Birne.
Aubergine.
Sag mal - wie hast du die Fäden befestigt?
-
Schädel.
Pershing.
;D
Pirat mit Augenklappe. Geisha mit Kirschmund. Kerze. Tafel Schokolade.
Fromme, die Erdnuss ist der Knaller!
-
Eingeringelte Katze, oder Mink. Wölkchen? Schmetterling/Falter?
-
Pantoffeltierchen! :D
Wieviele Tage hat so ein Advent nochmal?
-
Sag mal - wie hast du die Fäden befestigt?
Ganz brutal mit ner Nadel durchgestochen.
Schade, dass ich am Wochenende voll verplant bin. Jetzt hab ich richtig Lust, (fast) alles auszuprobieren :) .
PS: Pantoffeltier ;D. Mit Spitzenborte rundherum ...
-
Wieviele Tage hat so ein Advent nochmal?
Och, so ein 364-Tage Kalender...... :-X ;D
Gummibärchen. Raupe. Igel. Grüner Kaktus.
Ein Sushi! Mohrrübe.
-
Törtchen.
Meersäuli.
Milz.
-
Pantoffeltier ist schön.
Made. Qualle. Engerling.
-
Bovist.
Kokkus.
Mistkäfer.
-
Meersäuli.
Hatte ich schon. Du passt überhaupt nicht auf! >:(
Fromme, die Erdnuss ist der Knaller!
:-[ :D
-
Wir sürpfeln Muskateller. Das sagt wohl alles.
-
Weinflasche. :D Kartoffelkäfer. :D Pudelmütze. :D
Quendula, Du kannst für jeden von uns einen Kalender basteln! :D
-
Wieviele Tage hat so ein Advent nochmal?
;D ;D ;D
-
Und der Venzkalender, der jetzt hier rumhängt, sieht so aus:
Bis jetzt waren da zB drin:
1 Romanheftli "Der Bergpfarrer"
1 Packung Zungentattoos
1 lösliches Ingwergesöff
1 kleiner Notizblock "Master of Desaster"
Ballone und eine Sternchenkette, die seit Jahren durch unsere Venzkalender geistert
1 Schoggiengel
1 Schnittbogen, der ein Waldstück mit huschendem Hirsch und dito Pilz ergibt
Instant underpants (just add water!) in einer Blechdose
Das Leben ist herrlich. :D
-
Tara ist schuld!
Bastelt, kauft, verschenkt ihr Adventskalender? Ich suche ein paar Ideen für erwachsene Menschen, und möchte mal irgendwas Neues machen. Noch ist ja ein wenig Zeit dafür. Für Kinder ist es immer ziemlich leicht - aber je größer die Bieser werden, desto schwerer. Meine mag keine Schokolade - nochmal schwerer.
L.G.
-
Die Dunkle hat doch letztes Jahr verschiedenes dazu gepostet, such mal!
-
Klar - alle Jahre wieder 8)
-
Tara ist schuld!
Bastelt, kauft, verschenkt ihr Adventskalender? Ich suche ein paar Ideen für erwachsene Menschen, und möchte mal irgendwas Neues machen.
L.G.
in kleine Ziplogs verpackte Proben von Gewürzen, Blumensamen, Kressesamen,Teesorten, Kaffepads; Sonntags für Tochter vielleicht einen Nagellack oder Lippenstift, kleine Gästeseifen, bunte Teelichte usw.
Ich selbst mache allerdings schon lange keine Adventskalender mehr. In meiner Kindheit gab es ohnehin nur Adventskalender mit Türchen, hinter denen Bildchen waren.
Nix kleine Geschenke.
Ja, vielleicht einen Adventskalender mit Türen basteln, hinter denen selbst geschossene Fotos mit zur Person passenden Themen sichtbar werden.
-
Hab ihn :D
-
Die Dunkle hat richtig tolle Adventskalender gemacht. :) Einmal einen mit großen braunen Umschlägen mit ganz großen Zahlen drauf - den habe ich mir für nächstes Jahr vorgemerkt. ;)
Meine beiden ersten sind recht konventionell: An einer dicken weißen Schnur Wäscheklammern. Für die Elchsammler mit 24 teils witzigen Elchen, den zweiten mit dunkelroten und blauen Sternen mit Datum beklebt. Dann ganz verschieden große Päckchen und Rollen und Klarsichtbeutelchen und Briefchen - einmal in Packpapier-Weiß-Rot-Grün und Variationen davon, einmal in blau-rot-silber-weiß (weil ich die Zimmer kenne, in die sie kommen werden).
Gefüllt mit ein paar Süßigkeiten, vor allem aber Küchenzutaten: eine Vanillestange mit ungewöhnlichen Vanille-Rezeptvorschlägen, diverse Gewürzmischungen, die man so nicht zu kaufen bekommt jeweils mit Erklärung, wozu zu gebrauchen, Lavendel (ebenfalls mit Rezeptvorschlag), kleine Gläschen feinen Honigs, sehr feine Teebeutel und so weiter. Und ein, zwei Nieten in Form von Glückskäfern u. ä., die hier schon viel zu lange rumliegen. 8)
Gleich werde ich noch dies hier machen.
-
vielleicht einen Adventskalender mit Türen basteln, hinter denen selbst geschossene Fotos mit zur Person passenden Themen sichtbar werden.
Tolle Idee! :)
-
Nieten
;D
-
Das mit den Socken über nem Bügel wäre was für mein Kind - die hat immer zu wenig Socken und lauter ungleiche Paare ;D - muss ich mich nur noch um die Füllung kümmern. Sie zieht demnächst um - vielleicht bischen Killefit für die Wohnung 8)
Damit die Idee für Kalender Nr. 1 klar - danke!
Kalender Nr. 2 könnte schon in die Küchenrichtung gehen ::) ::) ::), aber Socken zum Befüllen wären nicht so cool. Aber was nehmen?
Für die Erdnüsse hätte ich schon im Januar anfangen müssen - die sind eher was für ein Mobile - viele zu schade zum essen, so niedliche Dinger :)
-
Ich habe den Faden von Dunkle gefunden - im Atelier ist er ganz oben - ich mache hier zu, dann können wir dort weiter Ideen schmieden - oder ein Modi hängt das mal zusammen. Oder muss ich dafür hier offen lassen?
Die Idee mit den Umschlägen - genau :D
Das Pesto klingt gut!
-
Es gibt doch diese Teefilter (Cilia?), die könnte man verwenden.
-
Die wären wohl zu klein - aber der Tipp kam ja oben schon - braune A4 Umschläge sind doch bestens geeignet dafür. Bissel bekleben - Nümmerle rauf - Reihenfolge durcheinanderbringen - da fällt mir schon was ein.
Brauche ich nur noch 24 Utensilien für einen küchenbegeisterten Menschen - die sollten zu finden sein ;D
Das wäre Kalender Nr. 2
Dann kann ich ja noch ein paar Tage sammeln - freu' mich drauf!
-
Die wären wohl zu klein ...
Nicht für Brillanten. ;)
Aber mach nur, war ja nur ein Vorschlag. :)
-
Jeden Tag ein Brilli , das wär doch mal ein Kalender ;D
-
Madame hat uns einen großen Adventskalender gekauft. Der hat den Nachteil, dass ich davon nur alle zwei Tage eine Praline abbekomme. Am Wochenende bekam ich einen Nougat-Adventskalender geschenkt. Jetzt bekomme ich alle zwei Tage nur eine Praline ab. :-\
-
;) ;D
-
Hm Staudo - das geht irgendwie nicht auf ::)
Danke für's Zusammenbasteln der Themen.
Ich sammle jetzt also für die Kalender, die dann sicher schnell befüllt sind. So Tüdelkram basteln mit Gummitierchen auffädeln, würde mir zu lange dauern. Aber Socken und Umschläge füllen - das wird lustig.
-
Man, das ist ja alles toll :D
Die kleinen Erdnüsse könnte ich aber auch nicht knacken.Viel zu schade.
Da fällt mir ein, ich muss auch noch einen machen....mindestens einen
-
Madame hat uns einen großen Adventskalender gekauft. Der hat den Nachteil, dass ich davon nur alle zwei Tage eine Praline abbekomme. Am Wochenende bekam ich einen Nougat-Adventskalender geschenkt. Jetzt bekomme ich alle zwei Tage nur eine Praline ab. :-\
hm, das bedeutet, deine Madame wollte den von ihr gekauften mit dir teilen und hat sich aber den, den du geschenkt hast unter den Nagel gerissen oder wie muss man das verstehen?
-
Ich war auch etwas irritiert, aber vielleicht klärt Staudo das Rätsel noch auf.
Jedenfalls muss ich jetzt zügig sammeln für meine beiden Kalender.
-
Eigentlich war das eine Wortmeldung bei den Gartenmenschen. ;) Der gemeinsame Adventskalender wird geteilt, meinen eigenen futtere ich allein leer.
Geht es anderen Gartenbesitzern auch so, dass sie im Winter schon deshalb viel mehr essen, weil sie viel mehr Zeit haben?
-
das bringt der Winter so mitsich.....man isst mehr und irgendwie auch fetter und das schlägt sich merklich auf den Hüften nieder :-\
egal
Habt ihr noch ein paar schöne Vorschläge?
Ich bräuchte noch ein paar Anregungen
-
Adventskalender mit bezahlten Eintrittskarten fürs örtliche Sportstudio, die Schwimmhalle etc. ;D
-
das funktioniert leider nicht, weil die nicht hier im Ort bleiben. Ansonsten eine tolle Idee :D
-
Ich habe meiner Tochter mal einen Adventskalender geschenkt, in dem jeden Tag ein Rubbellos steckte. Sie freute sich sehr darüber. Gewonnen hat sie fast gar nichts. Aber es hätte ja sein können. ;)
-
Ich habe ganz früher auch mal ein Geldstück mit reingesteckt, um die Weihnachtszeit bissel mehr Taschengeld war auch immer gut. Gestern fand ich in meinem Kram zufällig einen Flachenstöpsel mit nem als Weihnachtsmann verkleideten Schlumpf. Der kommt in einen Socken ;D
-
Die Dunkle hat richtig tolle Adventskalender gemacht. :) Einmal einen mit großen braunen Umschlägen mit ganz großen Zahlen drauf - ...
Die hat den nur geschenkt gekriegt, gebaut wurde er von Laberblümchen. :D
Ogott - um einen AK will ich mich ja auch noch kümmern... meistens gehe ich dafür in ein gut sortiertes Feinkostgeschäft, kaufe alles, was klein und interessant ist, schmeiss noch ein paar Whiskyprobierfläschchen und ev. tolles Büromaterial dazu und überlege mir nachträglich ein Thema. Die Verpackung passiert dann irgendwie. ;D
-
schön.....Rubbellose ;D hat was.....
aber ich möchte gar nichts für Sohnemann machen, da weiß ich ja schon was....ich dachte auch eher an einen für große Leute ;)
-
Ich bin nicht sicher, ob ein paar der einfachsten Adventskalenderideen schon im Thread genannt worden. Also wenn die Zeit mal nicht zum basteln reicht, vielleicht sowas:
Bierkasten
Tablettenblister
Wurst
;D 8)
-
Hihi....so einen Tablettenblister hab ich letztes Jahr mal bekommen. Sohnemann fand aber, das man die auch gut auf einmal wegfuttern kann ;D
-
Wurst ;D 8)
;D ;D
-
Ich bin für den Bierkasten - der Tag hat 24 Stunden, das kann doch kein Zufall sein
-
;D
-
Ich bin für den Bierkasten - der Tag hat 24 Stunden, das kann doch kein Zufall sein
Saufnase ;D
Ich hab mich nun für einen Keks-Adventskalender entschieden. 24 verschiede Weihnachtskekse.....
die Idee ist ganz gut, aber hier türmen sich nach 6 Sorten bereits die Kekse, die nicht im Tütchen gelandet sind. ::)
da gibs noch viel zu futtern für uns ;D
-
Hab was gefunden für Adventskalenderbastelei + Weihnachtsdeko klick
-
Ich bin nicht sicher, ob ein paar der einfachsten Adventskalenderideen schon im Thread genannt worden. Also wenn die Zeit mal nicht zum basteln reicht, vielleicht sowas:
Bierkasten
Zum Thema Männer-Adventskalender fällt mir noch der heiße Kalender ein. :o
Link bearbeitet. LG Nina
-
So, die diesjährige Edischn ist vollbracht. Ich hatte keine Idee, deshalb gabs eine ...
[size=25]Nicht weiterlesen, Laberblümchen![/size][/b]
...eine fluffigweisse Wonnenwolke: Zwei weisse Papiertüten aneinandergeklebt, ohne Zwischenwand. Darin ein Wust aus Kissenfüllzauberwatte (oder wie das Zeug heisst), ein paar Fetzen neonglitzerndes Engelshaar, eineer weissglitzernden Girlande und opalisierendem Kunstschnee.
Darin weisse (Nopenfolie, Schaumpolster oder Seidenpapier) Päckchen zum rausfischen, Inhalt: Rollgriff durch die Süssabteilung eines Feinkostladens.
Und eine kleine, weisse Lichterkette mit Batterie. Apfenzkalender, glauing in de daak!
Das wird die schön eingerichteten Wohnung für einen Monat neutralisieren. ;D
Fotos einstellen mal bei Gelegenheit...
-
Sehr schön. ;D
-
Laberblümchen hat dieses Jahr den Advenzvogel abgeschossen: Ich bekomme 24 winzige Briefumschläge, mit einem Bändchen zusammengebunden, gereicht. Nachdem ich mich über diesen kompaktesten aller Venzkals gefreut habe, sehe ich in meinem Bücherregal 24 Gläser stehen. In allen sind undefinierbare Pülverchen und Schüttgute.
In den Briefumschlägen sind die Originalverpackungen oder genauen Bezeichnungen.
Was ist das schwierig! So Sachen wie Grossmamelis Käffeli, Tomatensuppenpulver oder Biobourbonvanille waren erratbar, Pannacottapulver weniger.
Ganz übel sind Dinge wie Sauerteigpulver oder Tempurateigpulver.
Und ans Treckingtrockenrührei trau ich mich nicht. :P
Ihr glaubt nicht, was diese Raterei morgens für einen Spass macht! :D
-
Uiih, das klingt ja wirklich witzig. Auch wenn ich die Raterei, glaube ich, auf Abend verlegen würde. :)
-
Och, die abende brauche ich für Panna Cotta und Tempuraexperimente. Roggenmehl steht auch schon hier... ;D
-
Oh, ich war viel zu lang nicht mehr hier und bin jetzt EXTREM gerührt. Und denk selig im Juli an den scheensten Kalender ever, das Lichtdings, das mir Dunkleborus letztes Mal hierhingewölkt hat. :D
Da passt die sinkende Schneegrenze jetzt doch ganz gut.
-
Oh, ich war viel zu lang nicht mehr hier ...
in der tat! >:(
zumal jetzt schon fast wieder dieser mistige advent vor der türe steht. :P 8) ;)
-
Au jaaaaa, dann gips endlich wieder jeden Tag eine kleine Orgie!
::) ::)
-
Au jaaaaa, dann gips endlich wieder jeden Tag eine kleine Orgie!
::) ::)
Gibts denn noch ein Foto vom Wölkchen.
*glaubt nicht, dass sie sich grad mit dem Thema Advent beschäftigt*
-
Nee. Njet. Hatt ich leider vor lauter Taumel vergessen.
Wird aber nachgeholt, versprochen, die Wolke reaktivier ich nämlich im Dezember, nd DANN schick ich Fotos!
-
Momentan geistern ja eh leuchtende Nachtwolken durch die Medien! :D
Irgendwann gibts mal einen Advenzkalender fürs ganze Jahr. Ich schwörre!
-
Aber jetzt ;D ;D
Wie sieht es aus - laufen die Vorbereitungen - lasst Euch mal bissel nervös machen - bald geht es los.
Bei mir stehen schon wieder zwei fette Schokokalender rum - klar, werden die alle - aber ich möchte auch wieder was basteln.
Gibt es schon ein Wölkchen?
L.G.
Gänselieschen
-
Dieses Jahr fällt mir nix gescheites ein, es gibt weisse Plastikbecher, die ich irgendwie an einer schwarzweissen Kordel befestige, da kommt dann Klimbim rein. Schwarze Eddingzahlen und bisschen schwarzweisse Geschenkbänder und so... schaumermal .
-
Ich hatte ja im letzten Jahr auch noch schön gebastelt - für's Kind 12 Paar Socken, mit Klammern und Inhalt an einem dekorierten Bügel befestigt und für mein Herzblatt A4 Umschlläge, auch an einem Bügel, das war prima - ich glaube, dass die Ideen beide von hier waren.
In diesem Jahr habe ich dermaßen Zeitnot, dass ich noch nix habe. Aber wollen will ich schon, dass ich Kalender verschenken kann. Nur wann kaufen und wann basteln ::) ::)
Weiße Becher - hm - oben offen? Vielleicht könnte frau ja so gezupfte Watte als Abdeckung nehmen - als Schnee sozusagen - und den Bügel auch mit Watte leicht beflocken 8) :D. Die Idee gefällt mir gut, und die Becher unterschiedlich hoch aufhängen - auch so eine Art Schneefall, oder dazwischen noch Strippen nur mit Schneeflocken - und Glitzer :D :D
L.G.
-
ich hab für meinen mann auch einen adventskalender aus pappbechern gemacht. allerdings so oben eingeschnitten und zugeklappt. sieht hübsch aus und hält von alleine. drin sind unterschiedliche pralinen, bzw. trüffel, weil er die so gerne mag.
fürs kind hab ich kleine säckchen genäht, die man mit einer kordel zuziehen kann. drauf adventskalenderzahlen aus filz (gabs günstig beim DM). dann habe ich ans fenster quer einen verzweigten großen birkenast gehängt und daran die säckchen und ein paar weiße holzsterne befestigt. so ungefähr
-
Schöne Ideen - die Becher zum Zumachen sind eine prima Idee. Wie befestigst du die? Oder stehen sie einfach irgendwo drauf?
Ich kann mein Herzblatt, mit stolzer dreistelliger Zahl auf der Waage, nicht täglich mit einer Extraportion Süßkram verwöhnen. Das wäre einfach unfair. Wir werden auch so genug naschen im Advent und zu Weihnachten.
Becher - es gibt in diesem Jahr auf jeden Fall Becher - soviel steht fest.
-
Dieses Jahr haben Leberblümchen und ich beide unabhängig voneinander was Wurstiges abgeliefert. Ihre war eher mortadellig, das Thema lautet 'pastös'. :D
-
Bis jetzt waren da Goehtesenf, Wildterrine, Spargelcrème und Senffeigenpaste drin.
-
Meiner war mehr so die Wurstkette - knapp 5m lang. Eine lange Regenbogenknisterkitschfolie, längs belegt mit in Seidenpapier gewursteltem Klimbim zum Thema Altwerden und ganz viel Glitzerstaub. Zur Verstärkung kam eine doppelte Schnur mit rein, die oben eine Schlaufe bildet.
Das Ding wurde wie eine lange Tüte (wilde Zeiten bilden! ;) ) gedreht und die Segmente mit bunten Glitzerbändern abgebunden.
Das ging auf Anhieb alles besser als befürchtet und war schnell gemacht. Zum hängen, als Girlande oder auf den Boden legen... verschandelt jede Wohnung. :D
Zum Ernten einfach unten abschneiden und anschliessend staubsaugen.
Das Foto ist nicht so der Brüller... :-[
-
aaaah, ich hatte diese Adventskalender schon vermisst.
-
Ich auch... ganze elf Monate sind viel zu lang. :(
-
Auch hier: ;D
-
tztz, immer diese gärtni... ::)
... Leberblümchen ...
dit blümchen heeßt anders, ey! try it again. 8)
ansonsten: geil! :D ;D
-
so einen Bruder hätte ich auch gerne ::)
Meine Schwester sicher auch. ;D
so eine Schwester wäre wirklich super!
-
Und wieder ist es soweit. Man nehme zwei quadratische Fleecedecken für untern Weihnachtsbaum (oder falls sowas in der Gärtnerei rumliegt...), etwa 14m Teppiichverlegeband, gut in Seidenpapier, Zellophansäckli oder Krepp eingeknüllten Krimskrams und Fresserli. Dann überlege man sich, in welcher Reihenfolge was gemacht wird. Mit Try, Error und viel Glück werden die Compartements gefüllt, mit je etwas Glitzerwatte vom letzten Jahr - und viiiiiel künstlichem Glitzerschnee. Laberblümchen soll staubsaugen!
-
125 cm Seitenlänge. 8)
Zum Öffnen muss sie mit der Schere... nachhaltig ist das nicht. Aber sso adventös! ;D
-
30 ist cool 8) ;D.
-
Wollte ich auch gerade sagen. ;D Wieder eine prima Idee, Dunkleborus!! :D
-
ich will einen dunklenborenbruda, menno. :-\
-
;D
Morgen wird die neue Wohnung verschandelt! :D
-
Wieder mal eine tolle Idee und Umsetzung :o :D :D
Ich fand diesen hier nachahmenswert, meine Schwester war aber dagegen. Mathe war/ist nicht so ihr Ding 8)
-
Geile Idee, wäre was fürs näxte Jahr.
-
Martina, der würde irgendwie perfekt für mich passen 8)
-
Wir haben dieses Jahr einen geschenkt bekommen. Jedes Würfelchen (Türchen) ist einzeln gefalten und beinhaltet ein duftendes Teelicht.
-
Und zack, ist wieder ein Jahr um. Ich hatte gar keine Idee, aber im Möbelhaus gabs rotr Blecheimer, und Farben sind immer gut. Also rot.
-
24 rote Blecheimer ??? ;)
-
Nee, nur einer! Fertig sieht der Venzkal so aus. Sehr schön finde ich das optische Duell mit dem Papierkorb ( links). ;D
Grundsätzlich gilt jedesmal, dass die Dinger problemlos im Zug zu transportieren sind, da wir uns auf halber Strecke zwecks Übergabe zum Essen treffen. Das ist diesmal gut erfüllt: Eimer schnappen und los!
-
Wenn man dann noch die integrierte Lichterkette anmacht, wirds besinn
ungsloslich.
:D
-
:D aber wirklich, das wird Blicke auf sich ziehen!
-
Vor allem im Dunkeln! :D
Ich versuche jedes Jahr, die wunderschöne Wohnung meiner Schwester ein wenig zu grotesken. Klappt aber nie. :-\
-
Ah, jetzt verstehe ich auch endlich den Namen "Dunkleborus". :D So ein Adventseimerchen hätte ich auch gerne!
-
Vor allem im Dunkeln! :D
Wow, das ist mal ne Idee.
-
Wirklich sehr hübsch :D :D. Dann müsst ihr euch aber auch im Dustern auf halber Strecke treffen, damit alle anderen und die Mitreisenden im Zug auch was davon haben :D. Nimm bitte einen lieben Gruß an das Laberblümchen mit :-*.
-
Oh menno, Dunkle, jedes Jahr eine Überraschung, jedes Jahr ein Bingo. Ist das ein rattenscharfes Teil! Großartig, mal wieder. Nur einen Bruchteil deiner überschäumenden Phantasie - und ich wäre gerettet.
Heute 21 Lenze, besteht Filius immer noch auf seinen Adventskalender: Wie der Ochs vorm Berg stehe ich davor.
-
Toll, der Rote Eimer, wie immer!
@Effi, hier in diesem thread gibt es doch wahrlich jede Menge Anregungen ;)
-
Es hilft, durch einen Baumarkt/eine Papeterie/einen Landwirtschaftsbedarf zu schlendern und zu gucken, was es da abartiges gibt. Nur nix adventliches, das hemmt nur. Gut kommen Magnete. ;D Dann noch ein Thema aus den Fingern saugen, Rollgriff durch ein oder zwei Läden und etwas Gebastel, welches idealerweise nah an Grundlagenforschung ist und deshalb Spass macht. Perfektion ist nur Zeitverschwendung.
Unvergessen 24 Latexhandschuhe an einer Leine - der für den 24.12. hatte in je!dem! Finger ein Whiskyfläschchen... oder Laberblümchens Thema 'Pastös', 24 anonyme Pasten ohne Aufschrift, aber gottseidank war jeweils eine Info darüber, was das sei, separat vorhanden. Es war unglaublich, wie ich mich irren konnte! ;D ;D ;D
Der erste jemals war ein grober Holzklotz, an dem ich 24 Dosen, Schächtelchen und Klorollen befestigt hatte und alles gefüllt. Danach wurde das Geschwür mit magenta, violetter und Lilametallicfarbe vollgesprayt. Ein Horrorklumpen. Einfach mal machen, ich habe meistens anfangs auch noch keine genaue Vorstellung.
Und das Lebensmittelgesetz muss nicht weiter stören.
-
Die Tüte für den Sohn. Danke, Dunkleborus für die Anregung. :D
-
24 gespannte mausefallen darin? :-\
-
24 gespannte mausefallen darin? :-\
Wie kommst Du auf diese Idee - bist Du etwa der Sohn (und konntest Deine Finger nicht in Zaum halten 8))?
Tolle Ideen hier im Faden :D!
-
die fallen könnte ich gebrauchen ;D
die katze frisst nur lungenbraten und liegt faul im bett................wie tot
also nein, ich würde meiner katze kein essbares fleisch geben, das ist von dem restaurant, da bleiben jetzt, zur weihnachtsfeierzeit viel vom allerfeinsten übrig, da ist für meine hühner auch weihnachtszeit, ausserdem freuen sie sich jetzt auf eine warme mahlzeit ;D
die adventskalender finde ich toll, ideen sollte man haben
-
... Wie kommst Du auf diese Idee
dieser verdächtig harmlos tuende, allzu einladend offene, tief ins dunkel reichende tütenschlund – mich befiel da unwillkürlich gruseln und besorgnis über das grauen, das da auf freudig hineinlangende hände lauern könnte – und meine angstfantasien endeten nicht bei mausefallen... :-X :-\
bist Du etwa der Sohn ...
kein gedanke, lass das bloß nicht oile lesen! :o ;D
edit: t mit r getauscht
-
;D ;D ;D
Skorpione? Grüne Mamba? Pfeilspitze, Curare- getränkt?
-
Dunkleborus' Kalender ist wieder mal toll! :D
Ich habe (aber nach einer Anleitung, die ich vor Jahren mal kopiert hatte) diese Häuschen gebastelt. Ein kompletter Reinfall! :-[ :P :-[ :-[ :-[ Ich hätte daran denken müssen, daß man sowas großes nur für sich selbst basteln darf. Die Freude bei der Empfängerin war nicht, äh, ganz ungetrübt. :P :-\ :P Und die Tüte Kunstschnee, die ich beigefügt hatte, um dem Kitsch das i-Tüpfelchen aufzusetzen, hat sie auch diskret entsorgt. :-X 8)
Im nächsten Jahr muß es etwas Mikroskopisches sein. Muß! Dunkleborus: Fällt Dir was ein? Vor allem mikroskopische Sachen, die man reintun kann?
-
Wer ein solches Geschenk ablehnt, bekommt gar keins mehr, das ist doch ganz einfach. Was soll man auch mit mikroskopischen Inhalt? Vielleicht ein Sandkorn vom Urlaubsort?
Es gibt halt Leute, die sind Geschenken abgeneigt, dass es zu groß ist, ist doch nur eine Ausrede, oder?
-
Ich glaube nicht; die bisherigen Kalender mochte sie schon alle. Sie mußte umräumen, um Platz zu schaffen. Und sie ist eine liebe. :)
Vielleicht ein Sandkorn vom Urlaubsort?
;D ;D
-
OK, ich kenne die Umstände natürlich nicht ;)
-
...
Im nächsten Jahr muß es etwas Mikroskopisches sein. Muß! Dunkleborus: Fällt Dir was ein? Vor allem mikroskopische Sachen, die man reintun kann?
Bin zwar nicht Dunkleborus, muss mich aber gerade von einem aktuellen Wassereinbruch in der Wohnung eines nahen Angehörigen ablenken, der mich den ganzen Tag beschäftigt hat.
GG hat beim Wichteln dieses Jahr einen "Adventskalender to go" geschenkt bekommen, der ist maximal smartphonegroß und mit (sehr) kleinen Schokoladenstückchen gefüllt. Gibt es auch mit "Schokolinsen" bestückt. Wie man das basteln kann, weiß ich allerdings nicht. Früher hat man für so etwas Streichholzschachteln gesammelt. Muss es essbar sein? Kleine Papierröllchen mit aufmunternden Sprüchen, Witzen, Gedichten, Absurdem oder Ähnlichem fände ich auch gut, so in Glückskeksinhaltsgröße, mit Schnur umwickelt, oder etwas größer als (kleine!) Girlande, dafür findet man immer einen Platz zum Aufhängen und muss nichts freiräumen. Vielleicht auch an einer LED-Lichterkette befestigt, mit buntem Papier. Da könnte man dann auch zwischendrin kleine Bonbons befestigen. Girlanden (ohne LEDs) mit Trockenobst/-gemüse oder Nüssen in Zellophan oder dergleichen ginge sicher auch. Ist nur schwieriger zu verschicken, da es sich eventuell verheddert. Gemischte Teesortimente kann man inzwischen auch kaufen und zu Adventskalendern verarbeiten, vielleicht in Miniumschläge stecken und mit Wünschen etc. versehen. Hängt halt von den Vorlieben des/der Beschenkten ab.
Ganz mikroskopisch ist das jetzt nicht, aber das genannte Sandkorn ist schwer zu verpacken. Man könnte allerdings tatsächlich etwas sehr Kleines (Samenkörner, falls der Empfänger Hobbygärtner ist) aufkleben und eine Lupe mitgeben. Die braucht man dann aber wahrscheinlich auch für die Herstellung. Falls ein Drucker vorhanden: Texte winzig klein ausdrucken.
Mehr fällt mir gerade nicht ein...
-
Das ist ja schon eine ganze Menge, danke! :D Habe alles notiert. :)
Wünsche möglichst wenig Schaden in der Wohnung!
-
Tara, ich finde deinen Adventskalender wunderschön!
Und bestimmt freut sich die Beschenkte nach dem Umräumen und Plazieren nun sehr über diese reizenden Häuschen mit Innenleben.
-
:)
-
Ich habe von meiner Nichte einen Adventskalender bekommen, so einen, wie wir als Kinder hatten: nur mit Bildchen hinterm Türchen.
Tag 1: "Das 1. Türchen hast Du direkt mal wie ein Profi aufgemacht!"
Tag 2: "Pinguin-Party in Deinem Adventskalender."
Jeweils mit kleinen, launigen Illustrationen.
Ich freu mich echt wie Bolle auf die nächsten Tage! ;D
-
;D :D
-
Tara, der Kalender ist wunderschön! Glitzerpulver und ähnliche Stäube packe ich lieber in einzelne Geschenke mit ein, das hat einen gewissen Überrumpelingseffekt.
Mikroskopisch habe ich einmal gemacht: Walnüsse sorgfältig geöffnet, Inhalt vertilgt. Gummibärchen, Winzbonbons, Winzgutscheine, Katjes und ähnliche Kleinigkeiten rein, zusammengeklebt. Mit Weissleim Zahlen auf die Nüsse und mit Silberglitzer bestäubt. Das ganze mit einer kleinen Silberglitzergirlande und einer kleinen, silbernen Kerze in ein schmales Drahtkörbchen... war der einzig stylische AK meines Lebens.
Bei Platzmangel kommt auch ein Kleiderbügel mit Päckchen dran in Frage.
Oder Magnete... ich hab da einen Riesenfimmel. Laberblümchen hat ein Stahlregal. Da gabs dann 24 plusminus grantige Fimoköpfe (weiss), die je einen weissen Umschlag oder eine Zeichnung hielten, sie konnte sie einfach am Regal festtackern.
Oder ein Stahlseil mit Sachen dran. Vertikal zum Dranhängen passt überall.
-
Ich hatte bei mikroskopisch an Streichholzschachteln gedacht. Die kann man zu konventionellen oder auch avantgardistischen Gebilden zusammenfügen, bekleben, bemalen, besprühen etc. und mit netten Kleinigkeiten befüllen. Das wär dann im Vergleich zu den Walnüssen die makroskopische Version ;).
-
Die Walnussvariante klingt ganz toll :D ich hatte in früheren Zeiten auch mit Walnüssen gebastelt, die Herausforderung begann schon beim Knacken. Es klappt durchaus nicht immer, dass die Häften heil bleiben. Wenn man die falsche Sorte eigekauft hat, hat man Pech.
-
Das Knacken geht ganz gut: Ein stabiles, nicht zu schmales Messer (ideal sind diese Sbrinz-oder Parmesanmesser, oder ein breiter Schraubenzieher) hinten in den Schlitz stecken und drehen. Danit kriegt man die meisten Nüsse heil auf.
Klappt aber nur bei Walnüssen. ;D
-
Das ist ja schon eine ganze Menge, danke! :D Habe alles notiert. :)
Wünsche möglichst wenig Schaden in der Wohnung!
Schön, wenn etwas Brauchbares für dich dabei ist!
Danke für den Wunsch, leider feiern sämtliche kontaktierten Trocknungsbetriebe mit Notdienst wohl ausgiebig den ersten Advent. Gestern haben wir manches retten können, aber es ist noch genug dort, das nicht einfach irgendwo unterzubringen ist. Ab morgen dann, hoffentlich...
-
Ich drücke die Daumen!
Danke für die Tips! Die Walnußidee ist toll, das werde ich nächstes Jahr versuchen! :D
*nitiert sich alles*
Glitzerpulver und ähnliche Stäube packe ich lieber in einzelne Geschenke mit ein, das hat einen gewissen Überrumpelingseffekt.
;D ;D ;D
Nachtrag: Die Magnetidee ist auch klasse... *aufschreibt*
-
Klappt aber nur bei Walnüssen. ;D
bei kokosnüssen wirds schwieriger
-
Die sind auch nicht wirklich Mikro. ;D
-
Tara, die Häuschen sind hübsch geworden :D.
Mich würde nun auch sehr interessieren, was in oiles Papiersack drinnen ist. Schreibst Du das noch, oile?
-
Es geht wieder los!
Ursprünglich ging es um eine circa dreissigjährige Antirutschmatte (im weiteren Text als ‚das Ding’ bezeichnet) für die Badewanne, welche durch familiäre Wirren bei mir gelandet war. Laberblümchen verbot mir, das Ding per Post zu schicken(viiiiiel zu teuer...!), mitnehmen wollte sie sie auch nicht, wegschmeissen darf ich nicht. Und hier haben will ich das Ding schon mal gar nicht.
-
Jetzt ist noch Experimentierphase. Involviert sind Elastikschnüre, ein roter Aludraht (ich trau der Stabilität von altem Plastik nicht), Kartonschächtelchen und rosa Pfeifenputzer. Mal sehen... erstmal gibts die Matrix: Die Elastikschnüre spann ich kreuz&quer drüber und klemm dann die Kartönchen drunter.
Wenns klappt... Pink Pollock meets Miro. Oder so.
-
Und das soll dann ein Adventskalender werden ??? :-\
-
ääähmmm, die duschmatte war zuvor 30 jahre lang in benutzung?! :P :-X
-
Und das soll dann ein Adventskalender werden ...
jaaa, oberinnengenial wie immer! :D :D
-
Es geht wieder los!
Ursprünglich ging es um eine circa dreissigjährige Antirutschmatte (im weiteren Text als ‚das Ding’ bezeichnet) für die Badewanne, welche durch familiäre Wirren bei mir gelandet war. Laberblümchen verbot mir, das Ding per Post zu schicken(viiiiiel zu teuer...!), mitnehmen wollte sie sie auch nicht, wegschmeissen darf ich nicht. Und hier haben will ich das Ding schon mal gar nicht.
Da kann eine Lösung nur der Adventskalender sein ;D Der wird persönlich übergeben, oder?
Ich kaufe schon mal eine Tüte Popkorn und warte gespannt ;D
-
;D Genial! Laberblümchen bekommt den
Schwarzen Peter äh Wanderpokal äh das Familienstück.
-
;D
Ja, das wird ein Adventskalender. Mit Aufhängung. Die Päckchen klemme ich dann unter die Elastikfäden.
Wenns so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Sinn und Zweck ist natürlich auch, die wunderschöne Wohnung der Empfängerin ein paar Wochen lang zu verschandeln- ich phantasiere schon des längeren über Montageschaum, trau mich an das Teufelszeug aber noch nicht ran. Das würde eine Art Ctulhu werden.
Es wird farbiger.
ääähmmm, die duschmatte war zuvor 30 jahre lang in benutzung?! :P :-X
Umsgotteswillennein! Das Ding wurde wohl mal anlässlich eines Grosstantenbesuchs angeschafft und lag danach irgendwo rum. Dann landete es aus ähnlichem Grund bei mir.
-
So, das scheint zu klappen. Ich habe die Kartöngchen mal probehalber reingeklemmt, die Nichtplatzhabenden lassen sich mit den rosa Flauschpfeifenputzern wunderbar dazumontieren. Jetzt muss ich mir nur noch die Füllung ausdenken. Aber nicht heute.
Ich freu mich schon auf die festliche Übergabe im guten Restaurant. ;D
-
;D
Bin gespannt, wie Du das transportierst.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. ;)
-
Mich interessiert ja nun bei der ganzen Geschichte ganz brennend, was das eigentliche Ding so wertvoll macht, dass es nicht den Weg alles Irdischen gehen darf? Welche Gottheit nutzte die Matte wofür?
(Wurde sie überhaupt profan genutzt... durfte dieses sein.. je weiter ich nachdenke, desto größere Fragen stellen sich.... ;D)
Ansonsten: bis jetzt sehr bestrickend...
-
In unserer Familie wird kaum etwas profan genutzt... ;D ;D ;D
Mir ist das auch schleierhaft, warum ich es nicht einfach entsorgen darf. Hat wahrscheinlich mit dem beliebten könnte-man-je-nach-Situation-vielleicht-doch-noch-mal-brauchen-Argument zu tun. Oder mit Nachhaltigkeit.
Unsere Adventskalender sind grundsätzlich alle transportabel, beide müssen je zwei Zugfahrten und ein paar Fussmärsche überstehen. Das Ding kam in einer blöden Einkaufstasche zu mir, diese wird mitgeliefert. :D
Ich werde es entweder falten oder rollen oder schlimmstenfalls in so einem Klamottenmottenhängeetui transportieren.
-
;D ;D
Deine Ideen sind unschlagbar!
-
Erst den Praxistest abwarten... ;D
-
Das Eckige...
-
...muss ins Bunte.
-
:o ;D
Einfach grandios :D
-
Und sooo filigran!
Leider hat sich die Matte systembedingt verformt, dafür ist einer dieser tollen neumodischen 3D-Effekte entstanden. :D
Falls die dünnen Elastikfäden in den nächsten Wochen ausleiern sollten, kann ich die Chose ja immer noch mit fünf Metern Hosengummi aufmotzen.
;D
-
Der Matte wurde keines Leides getan.
-
Man könnte glauben, dass die Matte gerne Schlittenkufen zur Stütze untergeschnallt hätte :D 8)
-
Ich hatte auch überlegt, ob ich hinten Stäbe montiere. Aber die Faulheit, der 3D-Effekt und diese verkrümmte Matte sind mir lieber.
-
Ein Hosenbügel könnte helfen, ich meine so einen mit zwei Klammern dran.
-
Mal sehen, obs nötig wird.
Oder ob es eine Duschmattenwurst gibt.
-
;D
-
Der oder die Beschenkte wird begeistert sein. :D Ich rieche förmlich ein schwaches Gummi-Aroma.
-
... diese verkrümmte Matte ...
Genau diese Wannenform der Matte erinnert mich an solch einen alten Rentierschlitten der Lappen 8)
-
Ich finde ihn toll, man sollte ihn so lassen! Sonst hat man am End einen Adventskalender, der wie eine Duschmatte aussieht! :P
-
;D
Das wäre entsetzlich! Da ist mir das Modell 'Sondermülldeponie' lieber. ;D
-
Der Transport wird ein Abenteuer ;D
Ist da jemand, der Videos macht?
-
Nö. Soweit kommts noch, in unserer Familie gibts keine Inflünzer. Glaube ich zumindest.
Ich mach so ein Mantelschutzdingens drum... ::)
-
Wieder mal ganz, ganz große klasse, dunkelste der Dunklen! Im Restorang würde ich gerne Mäuschen spielen. 8)
Du bist ganz schön früh dran, aber andererseits haben wir ja nur einen Monat - bin froh, daß Du daran erinnerst! Ich glaube, ich kaufe Walnüsse. ;)
-
Oh, danke... :D
Nimm möglichst grosse Walnüsse, damit da mehr reinpasst als ein Quetschgummibärchen... ich schreibe aus Erfahrung. ::)
-
Danke! Ja, das Füllen könnte sich noch als Problem erweisen. Umso besser, wenn man früh anfängt!
-
Dunkleborus, was macht der Adventskalender?
-
Der hängt inzwischen in Bern und macht glücklich. Der Duschmattenduft ist wirklich nur ganz leicht. ;D
-
;D
Also hat er den Transport gut überstanden.
-
;D
Schönen Dank, habe schon wieder auf die neueste Ausgabe Ventzkalender gewartet.
There's a light..especially for you, Dunkleborus.

-
Oh, danke! :D
-
Und wo/wie ist der Neue?
-
Puh... weiss ich noch nicht. ::) Mit der rauschenden Übergabe wird es wohl nix dieses Jahr, deshalb muss er versandfähig sein.
Ich hatte ja vor, irgendwas mit Bauschaum und darin versenkte eiterbeulenartige Hohlräume... aber eben.
Vielleicht wird er einfach nur hübsch.
-
Raptoreneier in Bauschaum :P 8)
-
Habe dieses Jahr einen glänzenden und glitternden Adventskalender für mich selbst gebastelt.
;D
-
:D Und du bist bestimmt schon sehr gespannt, was drin ist ;D
-
;D
Dieses Jahr gabs für Laberblümchen nur einen Karton mit hübschen Papierserviettenpapierpäckchen. Aber sie: In den Ferien in Italien Hausnummern fotografiert und diese auf Umschläge gedruckt. Wunderschön!
-
Eine grandiose Idee :D
-
Eine grandiose Idee :D
Ja,auf so was würde ich gar nicht kommen.Sehr kreativ. ;)
-
Wow was für eine tolle Idee, und so schön! :) :) :)
-
Ich bin davon auch begeistert. Schlicht, aber wirkungsvoll. Und diese feinen Details in den Hausnummern - Risse, Schrauben, Farbe... hach!
-
Das ist ja mal eine richtig originelle Idee. :D
-
Dieses Jahr taste ich mich langsam vor in Richtung Eiterbeule, aber nur halbherzig - Bauschaumorgien passen nicht zur nachhaltigkeitsbewussten Empfängerin.
Das Kalernderplündern soll ein haptisches Erlebnis sein, so knibbelartig.
Ganz gelungen ist es nicht, aber als Zwischenstufe akzeptabel.
Man nehme:
- Eine Schaumstoffplatte
- Löcher drin
- vorzugsweise runde Süssigkeiten
- Seidenpapier
- Einen Rest Papiertischdecke
- Klebstreifen
- Heftklammern (Bostitch)
- Aquarellfarben
- Klebstoff
- Band
Die Süssigkeiten werden in Seidenpapier gepackt. Das ganze sieht kaulquappig aus, die Schwänzchen zieht man durch die Löcher im Schaumstoff. Alles wird hinten zur Sicherheit miteinander verklammert.
-
Vorne wird alles mit Seidenpapier und einem Stück Partypapiertischdecke bedeckt. Die Stellen, wo was drunter ist, werden mit Furunkelköpfchenpunkten markiert und bekommen alsdann einen entzündlichen Hof. 😁
-
Dann kommt das Feintuning in Form von Eiterdepots. Das Pflaster ist eine Notlösung, dort ist das Papier durch die ungewohnte Feuchte beim Aquarellieren gerissen.
Zu guter Letzt ein Band drum und fertig isser, der Kalender.
Ob sich die haptische Freude beim Knibbeln einstellt, glaube ich nicht. Dafür ist der Aufbau zu simpel.
Aber nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr… 😁
-
Noch detailliert… 😀
-
:o
Hast du dich in den letzten Wochen etwa sehr über die Empfängerin geärgert ??? 8) ;D
-
Nö. Intrafamiliärer Humor. ;D
Jemand anders würde ich mich nicht trauen, sowas zu machen - LAP ausgenommen.
-
Nachtrag: So sieht der Unterbau von vorne aus:
-
Der ist schon speziell. :-X
-
Definitiv! ;D
-
Er ist einfach grässlich :-X :P, ....also offensichtlich Ziel erreicht, gratuliere ;D!
-
Er hat ja keine Nummern, ohne Suchen und Finden etwas langweilig,
abgesehen von der Ästhetik.
-
Ja, Zahlen würde ich auch ergänzen. Könnten ja aussehen wie schlecht gemachte Tattoos. ;)
Hatten wir nicht noch irgendwo einen Weihnachtsdeko-Thread?
-
;D ich schmeiß mich weg, sooo genial Laberblümchen wird sich freun ;D ;D ;D
-
Zahlen finde ich in diesem Fall garnicht so wichtig: mal ist einem danach,
einen kleineren Pickel, mal ein größeres Furunkel ein kleineres, mal ein größeres Türchen zu öffnen :P Je nach Stimmung 8)
-
Da sind doch Nummern ???. Ganz schnell zu finden, kann man gar nicht übersehen ;). Gut, die 2 taucht öfter auf ::) oder ich kann auf dem kleinen Bild das so schlecht zählen ... und ich weiß nicht, ob die Nummerierung so beabsichtigt war ...
-
;D Wühlmaus hat es erfasst. Meine Schwester ist oft unterwegs, je nachdem nimmt man dann die kleineren
Pickel mit… Unsere gegenseitigen Kalender haben oft keine Nummern, das macht es spannend.
Die Pünktchen könnte man wirklich als Zahlen nehmen, darauf bin ich gar nicht gekommen. Es sind nur deshalb mehrere, weil ich keine Furunkel, sondern Karbunkel will. Das Wort gefällt mir besser.
-
Ich hatte die Petechien auch als Zahlen interpretiert und mich gewundert, earum man an manchen Tagen mehrere Beulen öffnen darf.
-
Die Pünktchen könnte man wirklich als Zahlen nehmen, darauf bin ich gar nicht gekommen. Es sind nur deshalb mehrere, weil ich keine Furunkel, sondern Karbunkel will. Das Wort gefällt mir besser.
Schon strange, daß du eitrige Prozesse mit Advent asoziierst.
-
Advent, Advent, ein Karbunkel brennt...
(Eigentlich hättste noch ein paar weihnachtliche Goldflitterchen mit dazu tun können, wg. Staphylococcus aureus... ;D)
-
Bring Dunkleborus doch nicht noch auf Ideen!
-
Schon strange, daß du eitrige Prozesse mit Advent asoziierst.
Das ist ein Windpockenkalender. Als Zeichen dafür, dass man in diesen Zeiten vor lauter Buuster die Impfung gegen die Gürtel-Rose nicht vergessen sollte. Sehr sinnvoll! ;) ;D
-
Finde ich cool, Windpockenkalender. :)
Es gibt ja schliesslich auch Escherichia coli, SARS-CoV-2, Krätze und ähnliches in Plüsch. ;D
-
Geschwisterhumor + riesenmikroben.de = gajol.
-
gajol.
???
Ga-Jol ?
Klingt lecker :D.
-
Ge-nau.
Zur Erklärung: Werner und seine Biker-Truppe waren auf Tour in Dänemark, kauften eine der Lakritzdöschen und sachten eine Zeitlang ga-jol statt geil. Solche Dinge weiß heute kaum noch jemand...
-
Finde ich cool, Windpockenkalender. :)
Es gibt ja schliesslich auch Escherichia coli, SARS-CoV-2, Krätze und ähnliches in Plüsch. ;D
Ja, die sind ganz wunderbar! ;D Etwas geschockt hat mich die Krebszelle als Kuscheltier, aber die kann sich in eine gesunde Zelle verwandeln. :)
-
Also, Norovirus finde ich ganz niedlich :P
-
Ihr bringt mich da auf Ideen… 😁
Das Mütter Museum hat einen Plüsch-Megacolon im Shop. Unter anderem… Einen ganz niedlichen.
-
Das stimmt!
So eine Krätze ist ja auch recht knuffig
-
Jöööööh!
Nur die Hausstaubmilbe - da scheint ein See-Elefant reinbastardisiert zu haben.
-
;D ;D ;D
Dafür habe ich dort jetzt ein Weihnachtsgeschenk gefunden. Ganz im Ernst 8)
-
;D
MRSA ist auch niedlich und die Leberzelle schaut aus, als könnte sie als Geldbörse zu gebrauchen sein.
-
Ich liebäugele immer mit dem Paramecium oder den Anabaena. Seit ich kein Aquarium mehr habe, vermisse ich was.
Der Karbunkel-Adventskalender erinnert mich an die lebhaften Farbbeschreibungen, die meine Schwester gern benutzt...“eitergelb“, „auswurfgrün“
-
Zur Erklärung: Werner und seine Biker-Truppe waren auf Tour in Dänemark, kauften eine der Lakritzdöschen und sachten eine Zeitlang ga-jol statt geil. Solche Dinge weiß heute kaum noch jemand...
Ich kenne die Filme wie auch Bücher ziemlich gut und schau sie auch öfter mal an ;). Die etwas andere Aussprache habe ich aber noch nicht mit Lakritze in Verbindung gebracht ... -> wieder was gelernt :D.
-
Hauerha.
-
Nee, der taucht nix.
-
Ei weiss. 😁
-
Und ich sach noch, Werner, sach ich, tu datt nich!
-
Vollkommen bekloppter Haufen - herrlich!
Aber irgendwie riecht es hier nach Fisch ... ;)
-
Die Rückkehr… …des… *Trommelwirbel* …Saiblings des Grauens.
-
Gegen den Geruch hülfe nur vollreife Durian.
-
Du siehst ihn nicht, aber er ist da.
Du riechst ihn, weisst aber nicht wo.
Er ist überall doch nicht.
Er wird sich zeigen.
Aber wann?
-
Gegen den Geruch hülfe nur vollreife Durian.
Kampf der Stimkwolken…
-
Gegen den Geruch hülfe nur vollreife Durian.
:P
-
Wer ruft? ;D
Ob die hinter ein Kalendertürchen passen würde? ;D
-
Was ist hier los? Warum habt ihr Euch umbenannt? Hatte ich doch erst einen Lichtblitz warum Dunkleborus Dunkleborus heißt ;D ;D ;D
-
Und ich sach noch, Werner, sach ich, tu datt nich!
Ebent.
Sonst kannste mal sehen, watte davon hast.
-
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=47268.0;attach=822372;image)
;D
-
😄😄😄
Was ist hier los? Warum habt ihr Euch umbenannt? Hatte ich doch erst einen Lichtblitz warum Dunkleborus Dunkleborus heißt ;D ;D ;D
Och, die ham wieder mal ihren Rappel. 😁 Wegen eines abgängigen Saiblings, wie mir zugeraunt wurde...
-
??? Uns geht es sehr gut :D. Liegt bestimmt nur am ieku.
-
Ich habe auch noch einen auf die schnelle gemacht. Dieses Jahr etwas Arte povera.
Der zweite und dritte Bügel folgen dann. Und Weihnachten gibt es besonders hübsche Socken. ;)
-
....endlich mal eine sinnvolle verwendung für verwaiste einzelsocken !! super idee !!
-
Ein Glück - heute morgen heißen alle wieder so wie man sie kennt.
-
Ein Glück - heute morgen heißen alle wieder so wie man sie kennt.
Tscha ... wenn nicht das hier, wären wir wohl bis Ende der Welt im Aquarium der Verdammten bleiben müssen ;D ;D ;D
-
....endlich mal eine sinnvolle verwendung für verwaiste einzelsocken !! super idee !!
Wir haben leider keine verwaisten Socken. :-\
-
Du Glückliche!
Die farbigen Socken sind nicht verwaist. ;)
-
Schön, Nina :)!
Übrigens verstehe ich überhaupt nicht, wie es jemand schafft, keine verwaisten Einzelsocken zu haben. Wie macht man das *ratlos*?
-
Ganz einfach: die Socken werden sofort nach dem Ausziehen in einander gesteckt und so in den Wäschekorb geworfen. Erst direkt vor der Tür zur Wäschetrommel werden sie wieder auseinandergezogen. Das ist das Einzige, was ich allen Familienmitgliedern dauerhaft beibringen konnte. ;D
-
Schön, Nina :)!
Übrigens verstehe ich überhaupt nicht, wie es jemand schafft, keine verwaisten Einzelsocken zu haben. Wie macht man das *ratlos*?
Es ist tatsächlich keine Legende, dass Socken in der Waschmaschine verschwinden > https://kurzelinks.de/w7ff
Weiss ich auch erst seit kurzem von einer Freundin, die mir als Gegenmaßnahme ein Wäschenetz für die Socken empfahl
-
Ich habe regelmäßig verwaiste Einzelsocken, weil die alle irgendwann Löcher bekommen und spätestens dann, wenn das Loch so groß ist, dass man mehr Fuß als Stoff sieht, aussortiert werden müssen. ;) Die einzige Abhilfe ist, sich mehrere Paare im gleichen Design zu kaufen, und da es bei Socken im Gegensatz zu Handschuhen meist egal ist, ob man die links oder rechts anzieht, lassen sich Einzelsocken meist noch gut miteinander kombinieren.
-
Es ist tatsächlich keine Legende, dass Socken in der Waschmaschine verschwinden > https://kurzelinks.de/w7ff
Ja, das wusste ich, hab ich schon mal gelesen ;D!
@oile: Eben deswegen hilft dein Tipp nicht wirklich... das Malheur passiert ja erst in der Maschine.
@Andreas: Das ist gut ;)...
-
unglaublich, welche exzellenten Tipps man hier auch abseits von Garten und Pflanzen bekommt! :-*
-
Diesen Adventskalender hat Dicentra für mich gebastelt und für jeden Tag sehr unterschiedlich gefüllt.
-
@oile: Eben deswegen hilft dein Tipp nicht wirklich... das Malheur passiert ja erst in der Maschine.
Bei uns hilft das. Ganz feine Socken gebe ich auch in ein Netz, damit sie nicht kaputt gehen.
.
Eine der Adventstüten für meine beiden Nachkommen. Drin ist von Mikrowellenschüsseln über Süßigkeiten und Socken ;D bis hin zu kleinem Weihnachtsgedöns allerlei.
-
Diesen Adventskalender hat Dicentra für mich gebastelt und für jeden Tag sehr unterschiedlich gefüllt.
So einen würde ich auch
gerne bekommen.
-
Auch ein schöner "Special Edition Adventskalender": https://www.physik-im-advent.de/
Mit "PiA® – Physik im Advent®“ haben wir einen Adventskalender der besonderen Art entwickelt: einen physikalischen Adventskalender. Darin stellen wir Jungforscherinnen, Jungforschern und allen, die daran Spaß haben, 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vor. Sie sollen die Freude am Selber-Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen. Im Jahr 2015 wurde „PiA® – Physik im Advent®“ als Komm mach MINT-Projekt vorgestellt und mit dem zweiten Platz des Innovationspreis des Landkreises Göttingen ausgezeichnet.
Kleine Tochter macht mit und hat schon die Liste ausgedruckt, was man jeden Tag für Zubehör braucht ;D. Anreiz gibt es von der Schule: Die Schüler sind per Klassencode registriert und wer alle Aufgaben bearbeitet hat und die Hälfte richtig gelöst hat, bekommt eine 2, wer mindestens 22 Aufgaben richtig hat, bekommt eine 1.
-
Tolle Sache! :D
-
Nun im passend Thread ;)
Physik im Advent 👍
Falls dem einen oder anderen im Dezember langweilig wird und im Garten nicht so viel zu tun ist,
hier gibt es physikalische Experimente für Schüler: https://www.physik-im-advent.de/.
Gelunge Idee.
Hier geht es auch ohne Anmeldung und damit ihr schon vorbereiten könnt für Morgen Freitag.
Tag 3: Drei einfache physikalische Experimente für Zuhause | Universität Bremen
Grüsse Natternkopf 🎯
-
Hab's gleich an den ältesten Enkel, 15, geschickt... ;D
-
Braucht Dein Enkel auch noch etwas Mathemotivation :D? Das gibt es nämlich auch als "...im Advent".
Hier geht es auch ohne Anmeldung
Wieso Anmeldung? Die braucht man bei PiA doch nur, wenn man die Lösungen dort einschicken möchte, um etwas zu gewinnen ;). Mitmachen darf jeder trotzdem. Einfach so.
-
Danke, Quendula! Das ging gleich an die Familiengruppe... :D
-
Lars Fischer hat in diesem Jahr einen Special Editions Adventskalender
Hat sogar etwas mit Pflanzen zu tun.
-> Tabakmosaikvirus (TMV) <-
Gefällt mir ebenso wie die Plüsch Mikroben. 8)
-
Auch von mir vielen Dank an Quendula. Diesen Physik-Weihnachtskalender habe ich auch schon in der Familie weitergeschickt.
-
Ich auch gerade an meinen Sohn... Physiker und frisch gebackener Papa im Vaterschaftsuraub . So kommt er nicht aus der Übung... ;D
-
Diesen Adventskalender hat Dicentra für mich gebastelt und für jeden Tag sehr unterschiedlich gefüllt.
Mit Tomatensamen? :D ;) :) ;D
Was ist hier los? Warum habt ihr Euch umbenannt? Hatte ich doch erst einen Lichtblitz warum Dunkleborus Dunkleborus heißt ;D ;D ;D
Och, die ham wieder mal ihren Rappel. 😁 Wegen eines abgängigen Saiblings, wie mir zugeraunt wurde...
Da ist man mal paar Tage nicht hier, und schon verpaßt man die mittlerweile offenbar schon wieder abgeebbte Welle des Umbenennens in Fische :-X Naja gut, das erspart mir zumindest die Entscheidung, ob ich mich Acanthodoras spinosissimus oder Hyphessobrycon heterorhabdus nennen soll – oder doch den von Erdkröte mit dem Begriff „seelische Grausamkeit“ belegten Tahuantinsuyoa macantzatza wähle :-X
-
Diesen Adventskalender hat Dicentra für mich gebastelt und für jeden Tag sehr unterschiedlich gefüllt.
Mit Tomatensamen? :D ;) :) ;D
;D
Mein erster Gedanke war eher: Hmmm, eigentlich viel zu klein für Bierflaschen ??? ...
-
Ich hätte auf Gewürze zum Brot- und Brötchenbacken gesetzt :D
-
Ist hier eigentlich schon die Antwort vom Laberblümchen zu lesen 🤔
-
Da sie momentan noch weniger Zeit hat, zitiere ich sie einfach mal: Eiterpückeliiii!! 😍❤️😊
Danach wurden beidseitig Eiterpückeli-Icons gesucht und ein paar passende gefunden.
Von ihr habe ich einen wunderschönen (ja, es gibt auch normale Familienangehörige) alten Stoffkalender bekommen, der in unserer Jugend in Gebrauch war. Ein Tuch mit gesticktem Tannenbaum drauf, daran kleine Metallringe angenäht, woran hinwiederum kleine Päckchen hängen. :D
Mit richtich schönen Sachen drin. :D
:D
Warn guter Tausch… ;D
-
Auch ein schöner "Special Edition Adventskalender": https://www.physik-im-advent.de/
Ihr Lieben. Könnt ihr mal in das Experiment von heute reinschauen und Tipps geben? Kind hat das Ganze zwar nachgebaut, aber irgendwie passiert nur dasselbe wie vorher, sagt sie. Und das kann es ja eher nicht sein. Auf welchen physikalischen Effekt wollen die hinaus.
-
Auch ein schöner "Special Edition Adventskalender": https://www.physik-im-advent.de/
Ihr Lieben. Könnt ihr mal in das Experiment von heute reinschauen und Tipps geben? Kind hat das Ganze zwar nachgebaut, aber irgendwie passiert nur dasselbe wie vorher, sagt sie. Und das kann es ja eher nicht sein. Auf welchen physikalischen Effekt wollen die hinaus.
Theorie von GG: Deckel bleibt an der Oberfläche, weil das Wasser von oben durch das Loch fließt, unter dem Loch eine schnelle Strömung erzeugt und damit den Deckel an der Oberfläche hält. Wie gesagt: eine Theorie, GG hat den Versuch nicht aufgebaut, nur gelesen.
-
Auch ein schöner "Special Edition Adventskalender": https://www.physik-im-advent.de/
Ihr Lieben. Könnt ihr mal in das Experiment von heute reinschauen und Tipps geben? Kind hat das Ganze zwar nachgebaut, aber irgendwie passiert nur dasselbe wie vorher, sagt sie. Und das kann es ja eher nicht sein.
Wieso? Wenn dasselbe wie vorher passiert, wäre das doch Antwort B, oder verstehe ich da was falsch?
-
Man bräuchte kein Experiment machen oder Schüler dazu auffordern, wenn kein Effekt eintritt, Kasbek ;).
Tochter hat das Loch jetzt noch einmal vergrößert und festgestellt, dass dann die Scheibe kreiselt und nur langsam untergeht. Also Antwort A. Bin gespannt, ob die Erklärung morgen so ähnlich wie die von Rosenfees GG ist :).
-
Man bräuchte kein Experiment machen oder Schüler dazu auffordern, wenn kein Effekt eintritt, Kasbek ;).
Natürlich könnte man das machen. Der Effekt könnte ja sein, daß kein anderer Effekt eintritt als der im Ausgangsexperiment, also als der Weihnachtsmann den Deckel abseits des Wasserstrahls ins Waschbecken geworfen hat und der Deckel untergegangen ist. Also so eine Art Nihilismus: Alles, was im Vergleich zur Ausgangslage verändert wurde, hat keinerlei Veränderung der Folgen gebracht :-X
-
Interessant. :D Jetzt habe ich blöderweise keinen Deckel zur Hand. Plausibel erscheinen mir Antwort A und C. Aber welche ist die richtige?
Wenn Deine Tochter Antwort A nachbauen konnte, dann wird es diese wohl sein. Klingt logisch, oder? :-X ;) ;D
-
Ergänzung dazu zum probieren
Tag 14/2021: Der torkelnde Schwamm und die aufsteigende Kette
Schnurr und Bohrmaschine sollten doch im Hause sein. :)
-
Man bräuchte kein Experiment machen oder Schüler dazu auffordern, wenn kein Effekt eintritt, Kasbek ;).
Tochter hat das Loch jetzt noch einmal vergrößert und festgestellt, dass dann die Scheibe kreiselt und nur langsam untergeht. Also Antwort A. Bin gespannt, ob die Erklärung morgen so ähnlich wie die von Rosenfees GG ist :).
Ist so ähnlich ;) Ausschlaggebender Punkt ist die Größe des Loches im Deckel.
-
Und es ist doch Antwort C. Ich denke es ist sehr wichtig, dass man den Wasserhahn weit genug aufdreht, falls nochmal wer den Versuch nachbauen möchte.
-
Ja, schade. Wir werden das heute nochmal ausprobieren.
-
Hat sie heute schon gebastelt? :D
-
Grad dabei :D. Aber die Effekte mit den Oberflächen sind schon bekannt (gibt es ja als "Zaubertrick"). Wir wissen eigentlich in etwa, was da rauskommen sollte.
-
Noch eine Socke! ;)
Es waren ein paar lustige Sachen dabei. Thomas und ich haben jeder Socken bestückt. Es gab gebrannten Mandeln, Coronaschnelltests, Ölsardinen, besonderen Pfeffer, Schokolade und auch mal einen Hinweis auf einen geheimen Ort unter einem Kissen auf der Couch. Dort befand sich dann zb ein Buch. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht! :D Dabei schenken wir uns ja eigentlich nichts. ;D
-
Offensichtlich hast keine der löchrigen Socken aus Versehen geschnappt und gefüllt ;D.
Schöne Idee :D. Vlt werde ich das nächsten Advent auch nutzen. Bisher hab ich so eine Zipfelmützenleine (für die Kinder im Haushalt), aber so richtig gefiel mir die noch nie...
Von PIA gab es zum Schluss eine Mail:
Hallo .... ,
... Mit über 66.500 registrierten TeilnehmerInnen habt Ihr einen neuen Rekord aufgestellt! Wir hoffen, dass es Euch genau so viel Spaß gemacht hat wie uns und dass Ihr etwas gelernt habt. Zur Belohnung hier die Kettenreaktion von PiA 2021 am Stück sowie die Liste aller "Physik im Advent - PiA 2021" Experimente. Gerne könnt Ihr den Kettenreaktionsfilm mit Weihnachtsgrüßen an Eure Freundinnen und Freunde weiterleiten. Die werden sich bestimmt freuen!
https://youtu.be/twbi6X5KX1c
https://www.youtube.com/watch?v=uX-HT64ZdEY&list=PLg17CkON4sK9gxJcEF387T5ALGZaY0Sl8
Wenn Euch "Physik im Advent - PiA 2021" gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Spende freuen. Jeder Euro hilft uns weiter, das Projekt auch im nächsten Jahr wieder anbieten zu können:
https://www.physik-im-advent.de/donation
...
Hier könnt Ihr Euch für den PiA-Newsletter anmelden (max. 4 E-Mails pro Jahr) https://www.physik-im-advent.de/newsletter
Hier könnt Ihr Euch für den PiA-YouTube-Kanal anmelden: https://www.youtube.com/c/PhysikimAdvent_TV
...
4.) Vorschläge für Experimente und Aufgaben könnt Ihr uns ebenfalls schicken. Wir wären insbesondere den Lehrkräften unter Euch, die viel Erfahrung in der Vermittlung physikalischer Fragen besitzen, dafür sehr dankbar!
Falls Ihr Interesse an weiteren Physik-Wettbewerben wie http://beamline-for-schools.web.cern.ch/ schaut mal unten auf https://www.physik-im-advent.de/about
Falls Ihr Interesse an einem Physik-Studium habt, findet Ihr hier weitere Informationen: https://www.studienatlas-physik.de
Wir wünschen Euch Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2022!
Arnulf Quadt für das ganze PiA-Team
------------------------------------------------------------
Obwohl die Tochter zwei Versuche nicht richtig hatte und deshalb die falsche Antwort anklickte (und am letzten Tag auch noch zusätzlich, obwohl das Experiment so schön klappte, versehentlich daneben klickte ::)), bekam sie volle Punktzahl. Sieht aus, als hätte die Leute von PIA ihr einfach die angesammelten Joker nach Belieben eingesetzt ???. Egal. Sie hat nun ihre zusätzliche Physiknote bekommen und freut sich :).
-
Herzlichen Glückwunsch und danke für die Links. :D
-
Es gibt noch einen Nachtrag. Vor einiger Zeit kam eine weitere Mail von PIA
Liebe xxx,
Du hast mit Deiner Schulklasse bei ”PiA? – Physik im Advent? 2021“..., erfolgreich mitgemacht. ...
Wir freuen uns sehr, Dir mitteilen zu konnen, dass Deine Klasse dabei den folgenden Preis gewonnen hat:
Gewinn: Bücher ”Quantenmechanik FD” aus dem Wiley-Verlag ¨
Sponsor: Wiley-Verlag
Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Eurem Gewinn und wunschen Euch viel Spaß damit! ...
GG bat die Tochter, die Lehrerin zu fragen, ob man das Buch ausleihen könne. Er würde gern drin schmökern. Heute kam die Tochter mit dem Buch nach Hause - es gibt eins für jeden Schüler der Klasse :D.
-
Klasse :D Das ist doch ein Ansporn, im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.
-
:o
Und, ist es gut verständlich geschrieben?
-
:-[ Ich glaub, ich bin zu doof dafür :-\. Ich hab alles, was ich mal über Differenzialrechnung wusste, schon wieder komplett vergessen, ich hatte mich bisher noch nie mit Wahrscheinlichkeitsdichten beschäftigt und im Hilbert-Raum würde ich mich hoffnungslos verlaufen ... Es ist interessant und sicherlich verständlich geschrieben :). Für jemanden, der die Basics beherrscht. Ich lese es mir durch und freue mich, dass ich solche Probleme nicht lösen muss 8). Und manchmal verstehe ich sogar ein bisschen was; wie zB die Heisenberg'sche Unschärferelation. Ich werde es mal dem Sohn geben. Der muss sich notgedrungen mit höherer Physik und Mathematik beschäftigen. Vlt kann er was aus dem Buch mitnehmen.
-
Guten Morgen. Ich bekam die Woche einen Adventskalender geschenkt :D :D :D :-*. Der ist schon etwas "special" ;D ...
Habt ne schöne Adventszeit :)!
-
Sehr platzsparend! ;D
-
Aber was ist drin? Ich erkenne die Lupe, aber das hilft mir auf dem Foto auch nicht weiter...
-
Aber was ist drin? Ich erkenne die Lupe, aber das hilft mir auf dem Foto auch nicht weiter...
Kleine Bildchen
-
:D
-
Moin.
Ok, die Lupe zum Bilder anschauen, die Pinzetten zum Tür öffnen, aber wozu soll die Zange gut sein ???