Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 00:30:53
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|8|5|Vom 8. bis 14. Mai müssen Bohnen und Gurken in den Boden hinein.

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 226   nach unten

Autor Thema: Narzissen  (Gelesen 437224 mal)

Dogwood

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 426
Re:Narzissen
« Antwort #210 am: 29. März 2011, 09:43:42 »

laesst sich ein Bild nicht nachtraeglich per edit einfuegen?!
Gespeichert

Dogwood

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 426
Re:Narzissen
« Antwort #211 am: 29. März 2011, 09:50:17 »

Ja, schön die verschiedenen Narzissen.

Blöd nur, dass ich nicht immer auf den Namen geachtet hatte.
Diese z.B. eine ganz besondere Nummer ;D:

hier ist mein Pendant...
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Narzissen
« Antwort #212 am: 29. März 2011, 10:10:09 »

Danke dogwood!
Ja wenig Laub ist mein Ziel, wobei ich "optisch" wenig meine, also viele duenne Blaetter sind eher OK als wenig dicke...
Eine hoehere ist fuer den Standort besser geeignet, also ist Carlton gut, die kriege ich hier auf dem Markt im 60/100-er Sack fuer ertraegliches Geld. Leider hab ich auch 60 Dutch Master ins Beet gepflanzt, die muessen wohl wieder raus- ab in den Rasen. Vielleicht kann ich auch die N. pseudonarcissus mal teilen, die stehen seit fast 10 Jahren, haben sich bestockt wie bloed und bluehen entsprechend ueppig.
Gespeichert
Gruesse

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6500
Re:Narzissen
« Antwort #213 am: 29. März 2011, 11:03:13 »

laesst sich ein Bild nicht nachtraeglich per edit einfuegen?!

Leider nicht - man muss einen neuen Eintrag machen.
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11478
Re:Narzissen
« Antwort #214 am: 29. März 2011, 13:05:22 »

SouthernBelle,
bei mir stehen 'Tete-a-Tete' und 'Thalia' zusammen im Beet, was mir persönlich sehr gefällt. Ich finde, ihr Laub harmoniert zusammen. Allerdings ist das Laub meiner 'Tete-a-Tete' nicht gelbgrün sondern leicht dunkelgrün (ein grün ohne Blauanteil).
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Narzissen
« Antwort #215 am: 29. März 2011, 17:44:38 »

Narcissus triandrus Thalia:
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Narzissen
« Antwort #216 am: 29. März 2011, 17:45:18 »

Narcissus rupicola ssp. Watieri
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Eveline

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3744
  • Österreich
Re:Narzissen
« Antwort #217 am: 29. März 2011, 18:28:59 »

margrit, schönes foto :D
diese kleinigkeit von einem narzisschen wird gerade mal 10 bis 15 cm hoch. süß !!!
Gespeichert
vormals "vanessa"

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8368
Re:Narzissen
« Antwort #218 am: 30. März 2011, 20:31:21 »

Mal eine Frage an die Narzissenexperten: Was für Boden wollen die eigentlich?
Wir haben hier leicht lehmigen Auensand, sehr durchlässig und eher trocken.
Die Nazissen kommen im Frühjahr nach der Pflanzung. Schon im 2. Jahr kommen nur noch ganz wenige und dann meist nur noch das Laub.
Also so schöne große Narzissenhorste gibts bei uns nicht. Auch Düngen half nicht wirklich.

Wollen die wirklich schweren, nassen Boden?
Wühlmäuse sind eher selten und wohl nur für wenige Verluste verantwortlich.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Narzissen
« Antwort #219 am: 31. März 2011, 21:59:43 »

Wühlmäuse mögen keine Narzissen.

Narzissen mögen es v.a. ozeanisch und hier gedeihen sie am besten im Gemüsebeet bei guter Nährstoffversorgung. An trockenen Hängen mickern sie.

Diese eher kleine "normale" könnte Narcissus pseudonarcissus sein?
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Narzissen
« Antwort #220 am: 31. März 2011, 22:03:09 »

Ice Follies blüht jetzt auch, aber da gab es ja schon ein paar Bilder. :D

Und diese kleine mit der langen Trompete hab ich mal gekauft - Namen vergessen. 8)
« Letzte Änderung: 31. März 2011, 22:05:37 von uliginosa »
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17643
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Narzissen
« Antwort #221 am: 31. März 2011, 22:03:47 »

Auf trockenem Boden (Sand) gedeihen Jonquillen ganz gut, z.B. die Sorte "Hawera", die bei mir zwischen den kleinen Schwertlilien wächst und spät blüht.

Andere Sorten wachsen auch, aber ich muß sie sehr gut düngen und es werden nicht so reichliche Büsche wie auf besserer Erde.
Erstaunlich gut auf trockenem Sandboden mit reichlich Kompostbeigabe wächst eine unbekannte Sorte, blüht demnächst, dann zeige ich sie.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

marcir

  • Gast
Re:Narzissen
« Antwort #222 am: 31. März 2011, 22:06:41 »

Diese z.B. eine ganz besondere Nummer ;D:

hier ist mein Pendant...


Lach! Zusammen gäbe es eine ganze! ;D 8)
Gespeichert

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Narzissen
« Antwort #223 am: 31. März 2011, 22:08:51 »

Hawera liebe ich auch - eine auf der Nordseite hat schon dicke Knospen und sogar die im Herbst neu gepflanzten zeigen schon Blattspitzen.

Reichlich Kompost hilft hier auch - sehr gut entwickeln sich N., neben denen ich Gehölze mit viel Kompost eingegraben habe.

Ich habe auch eine angefressene Gefüllte mit halber Krüppelblüte. :P
Wer frisst da an den Blütenknopsen, Schnecken?
« Letzte Änderung: 31. März 2011, 22:10:16 von uliginosa »
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Narzissen
« Antwort #224 am: 31. März 2011, 22:16:15 »

Pseudonarcissus hat eine helle Krone.
« Letzte Änderung: 31. März 2011, 22:41:35 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 226   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de