Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. (chlflowers)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. April 2024, 14:30:34
Erweiterte Suche  
News: Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. (chlflowers)

Neuigkeiten:

|15|6|Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 28   nach unten

Autor Thema: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges  (Gelesen 110455 mal)

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #210 am: 10. August 2010, 22:22:49 »

bei jungreben sieht es manchmal umgekehrt aus: die unterlage ist stärker als das edelreis.
vlt. hast du eine sehr starkwachsende edelsorte auf schwachwüchsiger unterlage. ???
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #211 am: 10. August 2010, 22:25:52 »

bei jungreben sieht es manchmal umgekehrt aus: die unterlage ist stärker als das edelreis.
vlt. hast du eine sehr starkwachsende edelsorte auf schwachwüchsiger unterlage. ???

starkwachsend war sie immer, dieses Jahr leider nicht...
Gespeichert

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #212 am: 10. August 2010, 22:35:13 »

starkwachsend war sie immer, dieses Jahr leider nicht...

strenger winterfrost, besonders bei kübelkultur, kann das holz oder wurzeln geschädigt haben...
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #213 am: 10. August 2010, 22:38:21 »

starkwachsend war sie immer, dieses Jahr leider nicht...

strenger winterfrost, besonders bei kübelkultur, kann das holz oder wurzeln geschädigt haben...

Danke. vielleicht liegt es daran.
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #214 am: 10. August 2010, 22:40:31 »

noch was:

ich habe das Gefühl: zu viele Trauben - zu wenig Blätter

Ist es zweckmäßig jetzt noch Trauben zu entfernen?
Gespeichert

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #215 am: 10. August 2010, 23:13:57 »

falls mit der reife innerhalb von 14 tagen nicht zu rechnen ist würde ich noch ausdünnen.
bei überertrag leidet die holzreife, die frostanfälligkeit nimmt zu, der fruchtansatz 2011 wird fraglich. ::)
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #216 am: 10. August 2010, 23:26:37 »

Vielen Dank!!!

Morgen wird sofort ausgedünnt...
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #217 am: 18. September 2010, 19:15:23 »

Ich fahre in nächster Zeit nach Österreich ins Mostviertel.

Kennt jemand in dieser Gegend eine gute Rebschule für Tafeltrauben?
Gespeichert

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #218 am: 08. Januar 2011, 17:37:55 »

es wird immer wieder mal gefragt welche traubensorten am jeweiligen standort erfolgreich angebaut werden können. die im profil eingetragene klimazone bezieht sich auf die zu erwartenden wintertemperaturen in der region.
abweichungen sind möglich - i.d.r. aber(nur)dem gartenfreund bekannt. gut ausgereifte reben vertragen trockenen frost bis - 20 grad ohne daß eine nennenswerte schädigung eintritt.

für die wahl der reifegruppe ist allerdings der temperaturverlauf im sommerhalbjahr maßgebend.
in osteuropa (wo die meisten neuzüchtungen auf den markt gebracht werden) benutzt man den SAT-wert, der sich aus der summe der mitteltemperaturen mit tageswerten ab 10 grad ergibt.
eine karte mit diesen SAT-werten für Deutschland habe ich bisher nicht entdecken können.
für mais oder andere kulturen gibt es daten, die sich an einer niedrigeren temperaturschwelle orientieren, an der sich die weinreben noch weigern ;) ihr wachstum zu beginnen oder fortzusetzen.
eine wärmesummenkarte, die sich am schwellwert 10 grad orientiert finden wir dort:

http://www.doll-marl.de/klima.htm

die werte sind aber nicht mit dem oben genannten SAT-wert identisch, denn es werden jeweils 10 grad an den entsprechen tagen abgezogen.
die aussagefähigkeit der nachfolgenden karte finde ich besser, da sie höherauflösend ist. sie stellt die mittleren sommertemperaturen dar:

http://imk-tornado.physik.uni-karlsruhe.de/%7Emuehr/Karten/temp6190som.png

anhand der farbskala lassen sich vergleiche anstellen, bis zu welcher reifegruppe ein anbau möglich wäre.
mikroklimatische einflüsse sind dabei nicht berücksichtigt.
wer andere vorschläge hat oder präziseres kartenmaterial findet sollte sich melden.
nebenbei - für den befallsdruck mit bestimmten pilzkrankheiten ist die niederschlagsmenge in den sommermonaten interessant (weitere werte zu anderen jahreszeiten sind bei bedarf abrufbar):

http://imk-tornado.physik.uni-karlsruhe.de/~muehr/Karten/regen6190som.png
Gespeichert

Eugen †

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 41
    • Tafelreben
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #219 am: 09. Januar 2011, 11:44:42 »

Die Temperaturkarte von Deutschland mag eine Grobinformation sein, ist aber für eine Standorteinschätzung meist nicht ausreichend. Gerade für den Weinbau im Freiland ist das Mikroklima entscheidend, das durch Flusstäler, Hangneigung und -richtung, Bebauung etc. bestimmt wird und für das im allgemeinen keine Daten existieren. Hier hilft nur eigenes Experimentieren, wenn man sich nicht gerade in einer anerkannten Weinbaugegend befindet. Durch geeignete Sortenwahl sollte aber Extremlagen ausgenommen in Deutschland überall Weinanbau möglich sein.
Gespeichert

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #220 am: 09. Januar 2011, 14:36:22 »

Die Temperaturkarte von Deutschland mag eine Grobinformation sein, ist aber für eine Standorteinschätzung meist nicht ausreichend. Gerade für den Weinbau im Freiland ist das Mikroklima entscheidend....

mir ging es in erster linie darum, eine verbesserte einschätzung des makroklimas der standorte zu ermöglichen.

anhand der farbskala lassen sich vergleiche anstellen, bis zu welcher reifegruppe ein anbau möglich wäre.
mikroklimatische einflüsse sind dabei nicht berücksichtigt.

eine 100%ige genauigkeit für die empfehlung bestimmter später rebsorten wird man auch im idealfall nicht erreichen, selbst wenn der standort einigermaßen bekannt ist.
die alleinige angabe der klimazone und der höhenlage führt schnell zu fehlbeurteilungen der jeweiligen lage.
die SAT-werte oder temperaturen im sommerhalbjahr ermöglichen eine genauere einschätzung des klimas.

beispiel:
Apfelfreund - klimazone 8a   bis -12,2 grad (winter)
Werner987 - klimazone 7a   bis -17,7 grad (winter)

man könnte daraus schlussfolgern, daß Apfelfreund spätere sorten als Werner anbauen könnte - was offensichtlich nicht zutrifft.
einige km von meinem standort wird erfolgreich Riesling angebaut (südhang).
der Riesling würde bei mir nur an der südwand ausreifen, jedoch nicht freistehend (mikroklima).
eine beurteilung der standorte nach wärmekarte halte ich deshalb für hilfreich, auch wenn das mikroklima nicht dargestellt werden kann.
Gespeichert

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #221 am: 28. Januar 2011, 20:36:37 »

falls interesse besteht könnte man noch einmal die ermittlung der SAT-werte besprechen.
vor 2 jahren waren wir vom ansatz ausgegangen, monate mit durchschnittstemperaturen ab 10 grad in die rechnung einzubeziehen. es ergaben sich sprunghafte änderungen in der statistik weil in manchen jahren einige monate knapp unter der 10 grad schwelle blieben. mir scheinen die berechneten werte etwas zu hoch... ::)

folgende überlegung:
in monaten ab 10 grad durchschnittstemperatur gibt es auch öfters tage, in denen der schwellwert nicht erreicht wurde.
ein neuer ansatz wäre, z.b. temperaturen über 15 grad voll zu berechnen.
im aktuellen beispiel werden durchschnittstemperaturen von 8,5 bis 15 grad mit steigendem prozentsatz gewertet, was man mit einer rechnerisch reduzierten anzahl von tagen pro monat gleichsetzen kann.

=WENN(D13>15;(D13*M13);WENN(D13>14;(D13*M13*0,9);WENN(D13>13;(D13*M13*0,8);WENN(D13>12;(D13*M13*0,7);WENN(D13>11;(D13*M13*0,6);WENN(D13>10;(D12*M13*0,5);WENN(D13>9;(D13*M13*0,35);WENN(D13>8,5;(D13*M13*0,2)))))))))

wer sich an der eichung dieses modells beteiligen möchte kann mir eine beim DWD verfügbare station (möglichst standortnah) nennen.
die nach der formel ermittelten SAT-werte stelle ich hier ein. der vergleich mit den jeweiligen, eigenen erfahrungswerten könnte zeigen, ob die berechnung praxisnah ist oder eine korrektur vorzunehmen wäre.
beispiel:
Gespeichert

trauben-freund

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 991
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #222 am: 29. Januar 2011, 08:49:00 »

ich habe in einem buch ein exaktes modell für wärmesummen und dazugehörige werte für gängige keltersorten. wenn gewünscht schlag ich mal nach und schau wie die das machen. es ist aber def. kein einfacher SAT mit sturem ab 10°C messen. da steht auch drin wann genau die reben bluten. außerdem wird für spitzengewächse die erziehung "lyra" empfohlen was aber umgekehrt auch für grenzlagen große vorteile brächte!!

@werner

nach "deinem" modell.........kommt man da auf vernünftige SAT-Werte bzw. wie berechnen denn die leute, die das für entsprechende sorten angeben?? die müssten mal kontaktiert werden. ich habs ja dann nicht mehr schwer, cabernet sauvignon ist die grenze, in guten jahren superreif, in schlechten halt nur mal 80° ;D
Gespeichert

Giaco85

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 761
  • 54 N 13 E
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #223 am: 29. Januar 2011, 11:10:31 »

Im professionellen Bereich wird überwiegend mit dem Huglin-Index und nicht mit einfachen SAT-Werten gerechnet:

Formel zur Berechnung des Huglin-Index:

Summe vom 1.4. – 30.9. ((Tmax-Tbase) + (Tmittel – Tbase) x K)/2

Tbase = 10°C (oder die Entsprechung in Fahrenheit)
Tmax = max. Tagestemperatur °C (oder die Entsprechung in Fahrenheit)
Tmittel = mittlere Tagestemperatur°C (oder die Entsprechung in Fahrenheit)
K = Koeffizient für die Tageslänge, 40° - 1.02, 50° - 1.06

Berücksichtigt die unterschiedlich lange Tageslichtzeit je nach Breitengrad.

Leider im Amateurbereich nicht verbreitet.

VG
Giaco
« Letzte Änderung: 29. Januar 2011, 11:13:10 von Giaco85 »
Gespeichert

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
« Antwort #224 am: 29. Januar 2011, 11:38:25 »

@trauben-freund

die SAT-werte sind für die vielen aus osteuropa stammenden neuzüchtungen interessant.
der Huglin-index wird m.w. nicht (kaum) auf polnischen oder russischen seiten verwendet.
vlt. gibt es in deinem buch eine vergleichbare mehode, auf annähernd identische ergebnisse zu kommen.
die Huglin-berechnung kommt auf andere werte...erläutere doch mal die im buch genannten modelle.
flammeri hatte folgendes zur ermittlung der SAT-werte geschrieben:

meiner bescheidenen Infos nach wird SAT unterschiedlich berechnet. Bei manchen Rechnungen nimmt man die Monate, in denen die Monatsdurchschnittstempi mind. 10° beträgt und dann die jeweiligen Tagesmitteltempis zusammenrechnet.
Lt. polnischem Forum muß man nicht so strikt nach den Monatstempis gehen, sondern es wird angefangen zu messen, wenn an 3 aufeinanderfolgenden Tagen die Durchschnitttempi über 10° liegt. Ende ist immer der erste Frosttag.
Dann werden die Tagesmittel zusammengerechnet, d.h. die max.Tempi und die min.Tempi des Tages durch 2. Beide Daten findet man ohne weiteres unter www.wetteronline.de. Einfacher gehts meiner Meinung nach, wenn man einfach die Monatsdurchschnittstempi mal Anzahl der Tage (30 oder 31) nimmt. Schwere Böden können SAT aber verringern (bis 200°) und es gibt auch günstige Standorte, also ist es nur ein ungefährer Richtwert... Breitengrad ist auch nicht ganz unbedeutend, bei gleichem SAT reifen die Trauben näher am Äquator besser aus als weiter weg (Strahlungswerte). Man kann daraus eine richtige Wissenschaft machen ::) In Polen heißt das LTI und wird berechnet:
LTI=TCx(60-L) wobei TC für Durchschnittstempi des heißesten Monats und L für Breitengrad steht.

gebt doch mal eine wetterstation in eurer umgebung an, die eurem klima nahekommt.
langjährige meßwerte bis zur jetzigen zeit(monatsdaten) werden leider nur für relativ wenige orte veröffentlicht, siehe DWD. vlt. weiss jemand eine bessere quelle mit mehr verfügbaren standorten....
Gespeichert
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 28   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de