garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: Gartenentwickler am 15. Januar 2021, 13:07:57

Titel: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Gartenentwickler am 15. Januar 2021, 13:07:57
Hallo,

habt ihr ein großes Interesse an Pflanzen Neuheiten ? Jedes Jahr kommen, gerade im Bereich der Rosen und Stauden, viele Neuheiten raus. Schaut ihr danach oder setzt ihr auf bewähres ?
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Nox am 15. Januar 2021, 13:22:06
Von schönen Neuheiten bei Stauden (zuletzt Helleborus Ice 'n Roses Early Red und Chery's Shine) lasse ich mich gerne hinreissen, bei grösseren Objekten hole ich mehr Infos ein.

Rauswurf steht unmittelbar bevor: Michelia Fairy Blush (Blüten verschwinden im Laub, öffnen sich nicht weit und der ganze Strauch ein Gagel)
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: MadJohn am 15. Januar 2021, 13:27:08
Ich lasse mich nicht von Neuheiten zum Sofortkauf verleiten. Abwarten ist die Devise. Manche Stauden verschwinden ja auch ganz schnell wieder vom Markt, wenn sie den Züchtern/Produzenten genug Kohle eingebracht haben.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: RosaRot am 15. Januar 2021, 13:32:38
Mich interessieren Neuheiten sehr, wenn man Neuheiten in dem Sinne versteht, dass es sich um Pflanzen handelt, die hierzulande vielleicht nicht so bekannt sind, aber anderswo in ähnlichen Klimaverhältnissen gut gedeihen. Das sind in der Regel Wildpflanzen, die meistens als Samen zu mir gelangen und dann hier getestet werden.
Gelegentlich interessiert mich auch mal eine tatsächliche Neuzüchtung oder Neueinführung.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Lady Gaga am 15. Januar 2021, 13:33:59
Bei "genug Kohle eingebracht" fallen mir spontan die vielen Echinacea-Sorten ein, die ich schon probiert habe. Das war ja ein richtiger Boom, hier überleben sie aber nicht lange.
Ich habe also schon einiges neues ausprobiert, aber langsam werde ich zurückhaltender.  ;D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 15. Januar 2021, 13:39:51
Hallo,

habt ihr ein großes Interesse an Pflanzen Neuheiten ? ...Stauden...

Kommt drauf an. Bei so Zeugs das die großen Jungwareanbieter für Topfpflanzen (Heuchera, Echinacea, Monarda...) jedes Jahr auf den Markt schmeißen schaue ich gar nicht mehr hin, gibt es eh oft bald nicht mehr. Wobei da auch immer wieder was Gutes dabei sein könnte!
.
Sehr interessiert bin ich aber immer an neuen Irissorten von speziellen Züchtern, die sich von der eh schon zu großen Masse deutlich unterscheiden. Ähnlich wird es vermutlich auch bspw. bei Rosen oder Taglilienjüngern sein.
.
Außerdem schaue ich auch immer wieder, was es sonst so an Neuheiten bei den "sonstigen richtigen Stauden" gibt. Muss man halt etwas suchen, was steht in der GP, was bietet der xyz in seinem Katalog erstmalig an. Lohnend sind diesbezüglich auch Besuche in bestimmten Gärtnereien! Ein Gang durch das Mutterpflanzenfeld in Illertissen ist e. g. eine wahre Entdeckungsreise...
.
Kein Thema bei dem es ein Schwarz/Weiß/Links/Rechts gibt, finde ich.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Wurzelpit am 15. Januar 2021, 13:40:37
Darauf achte ich gar nicht. Ich wähle überwiegend Stauden aus, die gerne von Insekten besucht werden, oft nach vorheriger Recherche bzgl. Vorlieben bestimmter Wildbienen, aber auch spontan, wenn sich im Gartencenter jede Menge Bienen an einer bestimmten Pflanze tummeln. Wenn die Pflanzen sich als taube Nuss herausstellen, fliegen sie auch gleich wieder raus  ;)
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Schantalle am 15. Januar 2021, 15:11:41
Kommt drauf an. Bei so Zeugs das die großen Jungwareanbieter für Topfpflanzen (Heuchera, Echinacea, Monarda...) jedes Jahr auf den Markt schmeißen schaue ich gar nicht mehr hin ...
Man musste bei solchen Produkten über "neue Ware" und nicht "Neuheiten" sprechen, wenn man ehrlich sein will  8) Aber egal wie man es nennt, auch mich interessieren sie nicht.
Nicht mal "nicht mehr". Ich habe mich noch nie mit einem "ah, ich bin so süchtig!" durch die Neuheiten-Abteilungen in Richtung Warenkorb durchgeklickt.

Das heißt aber nicht, dass ich nur auf Klassiker setze. Nun, es macht mir deutlich mehr Spaß, die Sämlinge zu fordern und zu beobachten (z.B. meiner Phloxe) als Geld für all die "Blumensträuße im Topf" auszugeben, oder in neue Hydrangea (Kinderkopf-große Blüten von Februar bis November), Hosta (sieben Grüntöne pro Blatt), Tulpenzwiebeln (Blüte diesmal in Form von Schlagsahne-in-Bananenschale) rauszuschmeissen ::) ::) ::)
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 15. Januar 2021, 15:22:25
Mit sowas muss ich mich beim Taler verdienen abgeben. Was will man machen, es wird nicht nur im Impuls gekauft sondern eben auch noch verlangt und Sachen mit Wert die daneben stehen nicht mal angeguckt. Weil halt manche langlebige Staude im Verkaufstopf wie das Leiden Christi aussieht, kann man soviel beraten wie man will!
.
Laubschmuckheucheras mochte ich, angefangen bei der allerersten, `Palace Purple´, noch nie. Die bunten Echinacea habe ich dagegen zuerst noch eine Weile gesammelt, in großen Containern gehegt und gepflegt. Was eine Weile funktioniert hat, irgendwann habe ich es nicht mehr auf die Reihe gebracht, seitdem ignoriere ich  sie soweit möglich.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mathilda1 am 15. Januar 2021, 16:24:57
heucheras verbieten sich in meinem Garten schon allein wegen der leidigen Dickmaulrüsslerplage(das problem haben glaub ich mehr menschen) - wobei ich eine habe, die ich keinesfalls verlieren möchte. Ich kenn die Sorte nicht, war ein Impulskauf damals(nicht alle impulse sind sch....). Die Pflanze steht seit 10 Jahren an der gleichen Stelle, ist jedes Jahr schön und hat sehr hübsche hellgelbe Blüten die genau die Farbe des gelben Rüschenrandes der danebenwachsenden fast schwarzen Taglilie haben.
Ich finde auch die bunten Sonnenhüte immer noch schön(gut die xte gefüllte Variante dann vielleicht nicht), sie wachsen hier auch sehr gut und ausdauernd, insofern sind sie auch kein blühender Blumenstrauß mit Ablaufdatum. mit irgendeinem netten graszeug daneben machen sich die eigentlich ganz gut.
bei manchen neuheiten stört mich oft das "kompakt gezüchtete", fällt mir in gartencentern in den letzten jahren immer wieder mal auf, sowas schaut bei manchen pflanzen dann oft bescheiden aus. kompakte verbenen zb, das versaut irgendwie den ganzen sinn von der pflanze, kurze akeleien die nach oben gucken, auch nix für mich. sowas will ich auch nicht im garten, weil ich fürchte, daß die gene streuen und dann hab ich mehr pseudo bonzi im garten als mir lieb ist.
aber das ist dann oft auch das nette an komplizierten nicht gartentauglichen, aber doch schönen neuzüchtungen, vielleicht erweiterts den Genpool der im Garten rummendelnden Sorten, zb bei Phlox.(ich hab aus einem uralten Schrebergarten phlox in den hausgarten gepflanzt, die Blüten sind ganz hübsch, aber nix besonderes. Das Besondere ist die Härte dieser Pflanzen, ich hab noch nie Phlox gesehen, der soviel Trockenheit wegsteckt und noch nicht mal Mehltau dabei bekommt. Jetzt kämpfen neben dem chuck norris phlox, intensiv betüddelt, am Wasserschlauch, russische Phloxsorten um ihr überleben - ich hoffe es reicht zumindest zum aufhübschen des Genpools ;D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Schantalle am 15. Januar 2021, 16:34:53
bei manchen neuheiten stört mich oft das "kompakt gezüchtete", fällt mir in gartencentern in den letzten jahren immer wieder mal auf, sowas schaut bei manchen pflanzen dann oft bescheiden aus.
So weit ich weiß, sind viele der Stauden selten so gezüchtet. Viel hat man sie Monate lang an mit Hemmungsmittel voll gepumpt, damit sie a/ den Transport besser überstehen und b/ "propper" im Verkauf wirken.  ::)
Wenn die Sorte an sich ok ist, kann man sie durchaus kaufen. In der 2. oder spätestens 3. Saison, wenn sich die Wirkstoffe ausgewaschen haben, haben die Stauden ihr normales Habitus.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Staudo am 15. Januar 2021, 16:41:24
Verkaufsware muss blühend auf Verkaufswagen passen.  ;) Es gibt auch ganz vernünftige, ohne Stauchmittel kompakt wachsende Sorten. Mich interessieren vor allem Pflanzen, die auch im Garten etwas taugen, nicht nur im Gartencenter. Das sind nicht viele aus der Menge der jährlich auf den Markt geworfenen Sorten.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Jule69 am 15. Januar 2021, 16:49:31
Ich gebe zu, ich hab die Tage z. B. mal bei Alpine Peters geschaut und in der Tat, ein paar 'Neulinge' haben mir sehr gefallen...ich überlege noch.
Mir gefallen Helleborus x iburgensis ‘ HGC Bennotta ‘ ® und Helleborus x lemperii ‘ HGC Liara ‘ ® ziemlich gut...
Bei vielen anderen Sachen recherchier ich mittlerweile und suche über Erfahrungen, aber ich glaube, ganz sicher wird man nie sein. Sofern die "Neuen" nicht zu teuer sind, ist es sicher eine spannende Sache.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mathilda1 am 15. Januar 2021, 16:53:45
nicht nur, chrysanthemen blieben zb im garten dann auch öfters kompakt(in dem fall kein fehler, zugegeben)
bei den verbenen bin ich mir sicher, daß da genetisch war - damit wurde explizit geworben
bei den akeleien die "winky"s, auch minileucanthemum mit riesenköpfen - fehlbestellung meiner Mutter..
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mathilda1 am 15. Januar 2021, 16:57:27
wobei einige der neuen helleborus großartige Gartenpflanzen sind. Mme lemmonier  zb ist wirklich hübsch. kein zu wuchtiges laub, schöne, große, früh erscheinende 'Blüten. würd ich immer wieder pflanzen.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Staudo am 15. Januar 2021, 17:01:34
bei den verbenen bin ich mir sicher, daß da genetisch war - damit wurde explizit geworben

'Lollipop' bleibt niedrig. Allerdings sät sich diese Sorte massiv aus. Die Sämlinge sind dann wieder hoch.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Jule69 am 15. Januar 2021, 17:04:32
Mathilda1:
Das hört sich gut an...ich überlege weiter... ;D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 15. Januar 2021, 17:25:20
Ich finde auch die bunten Sonnenhüte immer noch schön(gut die xte gefüllte Variante dann vielleicht nicht), sie wachsen hier auch sehr gut und ausdauernd, insofern sind sie auch kein blühender Blumenstrauß mit Ablaufdatum. mit irgendeinem netten graszeug daneben machen sich die eigentlich ganz gut.

Nicht alle sind komplett schlecht, klar. Und wenn sie doch kurz leben, dann blühen sie oft den ganzen Sommer über, mancher Blumenstrauß ohne Wurzeln kostet mehr und hält weniger. Wenn sowas dann als harte Staude verkauft wird ist es selbstverständlich dennoch randwertig, oder sogar drüber. Aber die meisten der gemeinen GC-Kunden interessiert selbst das nicht. Behaupte ich jetzt einfach mal so.
.
Insgesamt finde ich es wichtig, neue Sorten auch bei großen Sortimenten wenigstens wahrzunehmen, selbst wenn sie auf den ersten Blick wie schon was Vorhandenes aussehen. Der Wert besteht möglicherweise in einer besseren Widerstandkraft gegen alles mögliche, mehr Knospen am Stiel, wächst kräftiger usw.. Immer nur auf Bewährtes zu setzen kann auch heißen, dass man ständig mit demselben alten Kruscht hantiert.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Jule69 am 15. Januar 2021, 17:53:24
Mathilda1:
Das hört sich gut an...ich überlege weiter... ;D
Überlegung beendet  :D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: AndreasR am 15. Januar 2021, 18:23:19
Es ist durchaus nicht alles schlecht, was man so an Neuzüchtungen im Gartencenter findet, und wenn man das für wenig Geld vom Grabbeltisch abgreifen kann, freut es einen umso mehr, wenn das Schnäppchen sich im Garten als robust und ausdauernd erweist. Was mit Dünger und Stauchungsmitteln vollgepumpt ist, lasse ich natürlich auch stehen, wobei Krokosmian wohl recht hat, so ein "Blumenstrauß im Topf" hält immerhin länger aus als Schnittblumen, wer also den Showeffekt will, Langlebigkeit aber nicht so sehr auf dem Schirm hat, kann sich zumindest eine Saison an den Pflanzen erfreuen. Jedenfalls macht es Spaß, zu experimentieren, aber wenn man ein komplettes Beet neu anlegen und dort ein gewisses Bild erzeugen will, greift wohl besser auf altbewährte Sorten zurück.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Starking007 am 15. Januar 2021, 18:36:13
Interessieren -Ja, Kaufen - Nein.

IPM und Gartenpraxis-Vorstellungen, sonst nix.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: 555Nase am 16. Januar 2021, 03:58:03
Bei mir kommen nur Obst- und Beerenpflanzen in Frage, bei denen man sich auf eine Ernte freuen kann.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Aramisz78 am 16. Januar 2021, 09:55:27
Ich bin etwas = sehr inkonsequent bei der Pflanzenkauf. Bei manchen neue Sorten springt sofort die "Willhaben" Drang ein, bei manchen bleibe ich vernünftig und denke es wird doch nichts. Wenn ich etwas neues ausprobiere, behalte ich immer im Hinterkopf dass es möglich, dass es  nichts wird. Bei manchen habe ich dann angenehme Überraschung.
Sehr überzüchtete Sorten mag ich eher weniger. Lieber kleinblumig und eher natürlich. Gibts natürlich auch ausnahmen. wie Kupferfarbige Osteospermum etc..
Manche gestauchte Minipflanzen werden in der Tat schöne natürliche Pflanzan später.
Und bei der vielen ein-zwei saison neuzüchtungen wenn sie in Leben bleiben, paar jahre später hat wieder kaum jemand noch die Sorte, und es wird  wieder was besonderes. :)
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mufflon am 16. Januar 2021, 10:18:40
Ich habe schon seit ich Teenie bin eine Abneigung gegen Moden.
Das hat sich dann beim Gärtnern fortgesetzt, ich mag oft aus Prinzip nicht, was gerade Mode ist.
Aber manchmal trifft die Mode halt genau meinen Nerv.
Und dann kaufe ich halt doch.
Z.B. diese bordeauxfarbenen großblütigen Stifmütterchen, die so ein bisschen schlapp aussehen, die liebe ich. Aber die liebe ich dann auch, wenn sie wieder unmodern sind.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 16. Januar 2021, 11:03:09
Gutes Thema für diese Jahreszeit  ;D

Als "Pflanzensüchtiger" bin ich natürlich sehr interessiert an Neuheiten.
Habe jedoch auch gemerkt, dass nicht alles "Neue" unbedingt besser als etwas Bewährtes  oder gar  als etwas Historisches ist.
Gerade bei Rosen oder Obst kommen jedes Jahr zig neue Sorten auf den Markt, jede soll noch besser, reichblühender/tragender etc. sein. Manche wenige sind das dann auch, das stellt sich aber erst nach einigen Jahren raus. Da setzte ich dann oft auf Bewährtes (mittlerweile).

Dazu kommt, dass ich in meinem Garten nicht unendlich Platz habe. Ich möchte in meinem Garten Pflanzen haben, die nicht millionenfach in Gartencentern und Baumärkten stehen, sondern ich möchte einen Beitrag zum Erhalt alter Sorten und seltener Sorten leisten.
So pflanze ich z.B. nur noch seltene Rosen, die sonst keiner hat.

Es gibt aber auch gute "Neuheiten", die einen Platz gefunden haben und mich begeistern:
Z.B. Hortensie "Endless Summer Twist n Shout" oder Kniphofien der Popsicle Serie. Dort ist der Spagat zwischen dauerblühend und robust gut gelungen. Sprich, die sind einfach sehr gartenwürdig, finde ich.

Ich unterscheide auch noch zwischen Neuheiten mit Sortenschutz die alle millionenfach geklont in Gewebekultur vermehrt werden und Neuheiten im Sinne von neuen, unbekannten Pflanzenarten oder neuen Sorten. Als Beispiel Helleborus:
Dort ist ja eine ungeahnte Vielfalt bei H. x hybridus entstanden, samenvermehrt in Farben, die vor 10-20 Jahren noch keiner für möglich gehalten hätte. Traumhaft :D
Dagegen mag ich die (sterilen) Gewebevermehrungen ( z.B. Ice n Roses, Gold Collection etc.) nicht so. Nicht, weil sie irgendwie schlecht sind (im Gegenteil, sie sind sehr gut!), aber es gibt sie halt überall zu kaufen und sind insofern nichts Besonderes mehr für mich. Außerdem unterstütze ich damit nicht die Arbeit traditionell arbeitender Gärtnereien.



Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Lilo am 16. Januar 2021, 11:24:03
Pflanzensüchtig bin ich auch, jedoch sind für mich Neuheiten, d.h. neue Züchtungen, relativ uninteressant.

Neuheiten in Form botanischer Arten, neu aufgenommen ins Verkaufsprogramm, interessieren mich dagegen brennend.

Bei Zuchtformen habe ich eine deutliche Tendenz zu historischen Sorten - je älter desto lieber.

Selten ist für mich nicht unbedingt ausschlaggebend für meine Wahl, sondern eher ein Ausschlusskriterium, mich leitet da die die logische Kette "selten - anspruchvoll - teuer".

Trockenheitsverträglich und robust sind für mich die ausschlaggebenden Reizwörter.

Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Bristlecone am 16. Januar 2021, 11:27:34
Könnte mal jemand den Threadtitel korrigieren, bitte.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mathilda1 am 16. Januar 2021, 12:37:41
Bei Rosen interessieren mich die historischen Sorten auch deutlich mehr, die sind wirklich oft robuster und schöner- entgegen ihrem oft schlechten Ruf
Was da in Sangerhausen an prächtigen Pflanzen steht und auszusterben droht ist wirklich sehr schade.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Nox am 16. Januar 2021, 13:53:33
Es ist sehr schwer vorherzusehen, welche Sorten in meinem Klima und Boden fröhlich gedeihen. Daher bestelle ich gerne 1-3 Töpfchen neuer Stauden (je nach Preis) und beobachte sie ein bis zwei Jahre. Wenn sie überzeugen, möchte ich sie gerne teilen und in grösseren Tuffs pflanzen. Dagegen sprechen halt in vitro vermehrte Sorten, aber ab und zu gönnt man sich doch ein Einzelstück.

Schade, dass bei den erprobten Staudenmischungen - und überhaupt bei vielen Stauden - nicht dabeisteht, ob sie kalkhaltigen oder sauren Boden brauchen. Viele der hochgelobten, angeblich robusten Sorten wollen bei mir nicht.

Ich habe hier überhauptkeine Rosenerde, dafür gedeihen die Kamelien. Dennoch haben sich einige Sorten trotzdem bewährt, die will ich nachpflanzen.

Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 17. Januar 2021, 11:07:56
OT
.
...möchte ich sie gerne teilen...
...Dagegen sprechen halt in vitro vermehrte Sorten,...

Nicht zwangsläufig, kommt auf die Pflanze an! Es gibt mehrere Gründe für die Laborvermehrung, das es auf herkömmlichem Weg nicht, oder nur eher unergiebig geht ist nur einer davon. Wohl etwa bei vielen der xerlei Interspezies-Helleborus oder manchen Echinacea, sind einfach ein zu gutes Beispiel. (Bei Letzteren gibt es übrigens Sorten, besonders in den ersten Generationen, welche sich hervorragend durch Auseinanderfieseln, Grundstecklinge oder teils auch Wurzelschnittlinge (Paradoxa-Blut!) vermehren ließen. Wenn man dürfte, aber das ist wieder ein anderes Thema, für den Hausgebrauch geht es m. W., zumindest in D.)
.
Heuchera etwa, sofern sie wachsen, kann man bestens Teilen, ist wurscht ob sie mal Zwischenstation im Labor gemacht haben. Oder auch die `Popsicle´-Kniphofien.
.
Noch was zu "Gestauchtem" : nicht jede kompakt wachsende GC-Pflanze ist mit was behandelt, es lässt sich auch durch Kulturmaßnahmen (freier Stand, Rückschnitt, Stutzen...) oder gleich von Vorne herein nicht übermäßig hoch werdende Sorten erreichen. Das ist bspw. einer der Gründe, warum das Gaura-Sortiment in den letzten Jahren so aufgedunsen ist...
.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Garten Prinz am 17. Januar 2021, 11:49:10
Fast jedes Jahr gehe ich nach Plantarium, der Fachbörse für das grüne Fach in Boskoop/Hazerswoude (niederlandische IPM). Dort werden auch etwa 20 bis 30 Neuheiten vorgestellt. Sie werden beurteilt durch eine Jury von Fachleuten. Nur wenige Neuheiten haben Erfolg in der Praxis. Erfolgreiche Gehölze von den letzten 15-20 Jahre zum Beispiel: Choisya 'White Dazzler', Cotinus 'Young Lady',  Hydrangea paniculata 'Wim's Red', Hydrangea paniculata 'Limelight',  Sambucus nigra 'Black Lace' und einige Zwergformen von Buddleja. Die meisten Neuheiten verschwinden geräuschlos von der Bühne.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Immer-grün am 02. Dezember 2023, 18:17:55
zuletzt Helleborus Ice 'n Roses Early Red und Chery's Shine
Ich konnte nicht rausfinden, seit wann es die Helleborus Ice n`Roses schon gibt. Weiss das vielleicht jemand?
Bist du soweit zufrieden? (Zehn Jahre stehen sie ja noch nicht in deinem Garten, ich weiss schon. ;))
Ich habe (immerhin!) zweimal drüber geschlafen, mir dann heute die Picotee geholt. (Die muss die nächsten zwei Nächte jetzt aber in die Waschküche, möchte sie danach im grösseren Topf halten.)
Ich gebe zu, ich hab die Tage z. B. mal bei Alpine Peters geschaut und in der Tat, ein paar 'Neulinge' haben mir sehr gefallen...ich überlege noch.
Helleborus x lemperii
Bist du beim Überlegen weitergekommen? ;) x lemperii soll ja nochmals früher blühen wie die "Eis mit Rosen".
Hat sie schon jemand ausprobiert?
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 02. Dezember 2023, 20:17:45
seit wann es die Helleborus Ice n`Roses schon gibt.

2017 wurden sie als Neuheit auf der IPM ausgezeichnet, anfangs gab es IaR "White", "Rose" und "Red". Zwischenzeitlich sind es noch mehr.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Immer-grün am 03. Dezember 2023, 11:19:55
2017
Danke. Mal schauen, ob sie sich hier bewährt.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Scabiosa am 03. Dezember 2023, 11:33:26
Sie stammt aus der 'Gold-Collection' des Gartenbauunternehmens Heuger in Glandorf. Auf deren Homepage findest Du das gesamte Sortiment, Immer-grün.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Immer-grün am 03. Dezember 2023, 17:19:23
Auf der Seite war ich nicht zum ersten Mal, danke Scabiosa.
Die Züchtungsjahre hatte ich einfach dort nicht gefunden ( wenn sie nicht wieder zu schnell gelesen hat…🤷🏻)
Aber es hat sich ja jetzt gefunden, x glandorfensis 2017, x lemperii 2020.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Nox am 03. Dezember 2023, 19:36:57
Ice'n Roses Early Red ist bei mir riesig geworden, Durchmesser Blattrosette ca. 80 cm, mit enorm vielen Blüten (letztes Frühjahr).
Sie steht halbschattig auf durchlässigem, lehmigen Boden. 
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: enaira am 04. Dezember 2023, 13:52:30
Ich habe drei aus der Serie. Die erste war 'Red', 2017 .
2018 kam 'Big White' dazu, 2020 'Dark Picotee'. Alle hatte ich von Dehner, zu der Zeit hier die einzige Quelle vor Ort.
Im Lehmboden, nur bedingt durchlässig, wachsen alle drei recht gut.
'Red' war in 2020 deutlich weniger geworden. Ich kann aber nicht sagen, ob's an Trockenheit im Sommer oder Nässe im Winter lag. Letztes Jahr war sie jedenfalls wieder üppig!
Das Laub ist riesig und liegt teilweise flach am Boden, deshalb schneide ich eine großen Teil ab, damit andere Frühblüher auch eine Chance haben.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Immer-grün am 04. Dezember 2023, 16:10:17
'Red' war in 2020 deutlich weniger geworden. Ich kann aber nicht sagen, ob's an Trockenheit im Sommer oder Nässe im Winter lag. Letztes Jahr war sie jedenfalls wieder üppig!
Blühen kann die ja wie verrückt! Danke für eure Erfahrungen.
Sie werden ja auch als gute Kübelpflanzen beworben. Man sollte sie wohl aber besser nicht in der Eiszeit rausstellen (und auch besser dann nicht kaufen. ::))
Da ich für länger einfach keinen hellen, kalten Platz drinnen habe, muss sie ab jetzt draussen stehen (grösser getopft). Härtetest (die eisigsten Nächte sind jetzt hier aber vorerst vorbei).
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 04. Dezember 2023, 16:50:13
Leider bekommt man die fast nie als Jungpflanze.
Immer nur total hochgepäppelt im zu kleinen Topf als Blumenstrauß.
Diese Teile sind bei mir alle rückwärts gewachsen. Dann brauchen die ewig, um wieder was darzustellen  :-\
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 04. Dezember 2023, 17:21:40
Als die interspez Hybriden seinerzeit durchs Labor in größerer Menge auf den Markt kamen, habe ich von der ersten Sorten-Generation welche in den Garten gepflanzt. Die sind die ersten Jahre wunderbar abegangen, immer größer geworden und plötzlich zusammengebrochen. Nicht kaputt, aber nur noch ein bisschen lebig, wenig Laub keine Blüten mehr. Wurden dann von was anderem überwachsen. Wo ich sie her hatte wurden sie auch testweise gesetzt, dasselbe Spiel. Wobei einzelne Pflanzen sich  allmählich wieder berappelt haben. Kann aber an den Sorten gelegen haben, gibts glaube ich schon lange nicht mehr.
.
Mir hat das dennoch irgendwie die Lust drauf verdorben, glücklicherweise lassen mich die meisten Schnee-, Lenz- und vor allem Christrosen zwichenzeitlich eh ziemlich kalt. Passt zum Thema und wollte ich einfach auch mal wieder schreiben ;D.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: lord waldemoor am 04. Dezember 2023, 17:44:04
ich habe wohl wieder paar hundert gepflanzt, aber die minierdinger trüben die freude
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Starking007 am 04. Dezember 2023, 18:09:21
Die Rote von dir blüht gerade!
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: lord waldemoor am 04. Dezember 2023, 18:13:48
hab ich heute auch knospen rot aus dem schnee leuchten sehn, die haben tolle leuchtkraft
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: monili am 04. Dezember 2023, 19:16:04
Grundsätzlich interessieren mich Neuheiten schon - gezielt gesucht danach habe ich bislang noch nicht; allenfalls Neues geschmökert wenn ich grad nichts Besseres zu tun hatte.

In letzter Zeit tendiere ich jedoch immer mehr dazu meine Wunsch-Stauden auf den Seiten des Arbeitskreis Staudensichtung nachzulesen um mir Stauden-Enttäuschungen zu ersparen.
Ob man dann die gewünschte, gute Sorte auch geliefert bekommt oder irgendeine andere und dann erst recht ein Krepierl im Garten stehen hat ist freilich ein anderes Kapitel...
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: hobab am 04. Dezember 2023, 19:35:22
In den Fachzeitschriften werden die wichtigsten Neuheiten eigentlich regelmäßig erwähnt, aber ich vermute auch, das vieles davon in der Praxis durchfällt - genauso wie die Staudensichtungspflanzen, wo ich oft ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Trotzdem eine super Idee, passt bloß manchmal nicht, wie bei Little Carlow, die dort als entbehrlich eingesetzt wird und hier super gesund und ewig blühend und damit unentbehrlich ist.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 05. Dezember 2023, 21:12:13
ich habe wohl wieder paar hundert gepflanzt, aber die minierdinger trüben die freude

Befallen die Minierfliegen zwschenzeitlich auch andere als stinkende Nieswurz, oder hast Du von denen so viele gepflanzt? Das verstände ich und würde es auch tun, wenn ich den Platz hätte. Das Minierviech scheint es hier nicht zu geben, dafür wurden Helleborus foetidus seit einiger Zeit von einem hässlich machenden Blattpilz befallen. Im Hausgarten waren sie sogar weg, jetzt sind wieder welche aufgetaucht, bisher alles normal. Bei den Wilden sind mir auch immer wieder sterbenselend aussehende Pflanzen aufgefallen, manchmal mitten unter lauter Gesunden. Kommen wohl damit klar.
.
Von den div. Großblumigen mag ich grüne, (grün)gelbe und evtl. grünlich weiße. Die restlichen Farbe sind aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr meins. Wofür die Pflanzen z. T. wenig können, dennoch fallen damit die meisten der neuen Hybriden für mich weg. Auch die zuletzt dazugekommenen mit den silbrigen Blattadern ("Ice and Roses ...Marble") ändern das eher weniger. Um nicht komplett OT zu sein...
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Nox am 05. Dezember 2023, 21:40:43
Bei vielen blühend gekauften Helleborus (Ice'n Roses und auch HGC Maestro) kamen die Pflanzen schon mit Pilzbefall im Herzen an.
Ich habe dann mit Holzasche, guter Lüftung, Pilzmittel etc versucht, den Schaden zu kurieren. Viele Blätter waren am Grunde verfault, sodass ich sie abschneiden musste. Die meisten haben sich anschliessend berappelt und einmal ausgepflanzt wurde der Pilz überwunden.
Aber hin und wieder gab es einen Totalausfall. Ich verstehe nicht, warum der Produzent da nicht ausreichend behandelt.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Scabiosa am 05. Dezember 2023, 22:33:58
Im Freiland sieht man auch durchaus auch sehr gesunde Helleborus. Hier in einem öffentlichen Garten im März 2018. Ob man sie schön findet, ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Empfindens. Mir hatten es die Anemonen angetan.
.
(https://up.picr.de/46729853eo.jpg)
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: lord waldemoor am 06. Dezember 2023, 06:32:12
ich finde diese sehr schön und gut passend, sieht bei mir auch so aus, nur das weisse sind hier schneeglöckerl und fkntenbl

stinkende wurden hier nicht befallen von den minierenden, nur lenzrosen und in der wildnis angeblich die niger, habe heuer alles laub weggeschnitten, schaun obs was hilft, die pflanzen haben das nicht gut weggesteckt, 2 habe ich vergessen, somit wirds wieder viecher geben
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 06. Dezember 2023, 06:53:17
Ein wunderbare Kombination aus Lenzrosen und Anemonen. Allerdings fehlt, nach meinem Geschmack, doch das Laub der Helleboren. Ich vermeide Totalrückschnitte der Blätter und entferne nur partiell krankes, stark angegriffenes oder die Blüte verdeckendes Laub. Sonst sieht es mir doch zu sehr nach aus der Erde wachsendem Blumenstrauß aus.

Von den neuen Züchtungen habe ich eine ganze Reihe in den vergangenen zwei Jahren frisch gepflanzt. Allerdings habe ich meine Exemplare bei Peters gekauft und setzte darauf, dass sie unter Freilandbedingungen gezogen, auch hier im Garten ihren Weg machen werden. Angegangen sind bislang alle. Allerdings scheinen sie Zeit zu brauchen, sich an ihren Standort zu gewöhnen. Ich gehe davon aus, dass sie Jahre brauchen, zu prachtvollen Exemplaren heranzuwachsen. Sie werden mit den Jahren schöner werden. Da bleibe ich optimistisch. An sich dürften die Boden- und Standortbedingungen hier nämlich durchaus gut sein.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 06. Dezember 2023, 09:33:49
Ob Peters wirklich Jungpflanzen bezieht und diese großzieht, oder vielleicht doch auch fertige zukauft, das weiß ich nicht. Die Kultur ist keinesfalls unmöglich, aber auch nicht die allereinfachste und benötigt eine gewisse Aufmerksamkeit.
.
Bei meinem Arbeitgeber kommt immer irgendwann im Herbst eine mittlere vierstellige Stückzahl, direkt von Heuger. Diese Pflanzen sind gesund und sehen für mich vom Gefühl her auch eher nach draußen kultiviert aus. Eventuell mit Schattierung und/oder einem Cabriohaus, was im Zusammenhang mit Helleborus immer wieder geraunt wird. Sie kommen dann in ein frostfrei gehaltenes Gwh und werden ab Ankunft daraus abverkauft. Fäulnis, bzw. Botrytis ist gerade winters immer wieder ein Thema, aber sicher nicht das vorherrschende. Man beugt vor, weiter Stand, unnötige Nässe vermeiden, ist aber halt wie es ist. Muss ausgeputzt werden, wenn nötig und möglich wird auch behandelt. Letzteres geht nicht ultimativ, getopft komplett draußen überwintern genauso wenig. Bei starkem Frost ist oft entweder die Schönheit oder auch mal gleich das ganze Ding dahin.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: lord waldemoor am 06. Dezember 2023, 09:49:22
heuger ist sicherlich mit die beste wahl, wenn nicht überhaupt die beste
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Krokosmian am 06. Dezember 2023, 17:23:49
Und hat den Detailverkauf zu Peters ausgelagert. Ob über Fertig- oder den Umweg Jungware bleibt unbekannt, denke aber Ersteres.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: lord waldemoor am 06. Dezember 2023, 17:36:43
bei dehner sah ich auch schöne goldgelbe von ihm, relativ teuer, habe aber alle aufgekauft
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 08. Dezember 2023, 09:10:55
Golgelbe Blüten oder Blätter?

Ich mag ja bewährtes, historisches , aber auch neues.
Jüngster Fang ist eine Begonia 'Dark Side of the Moon'. Mit feschem Etikett "outstanding", soll wohl winterhart sein. Steht sicherheitshalber im Treppenhaus, da erst kürzlich im Ramsch erstanden
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Kasbek am 08. Dezember 2023, 12:01:25
Hmmm, winterhart in Zone 7 bis 9, behaupten die ersten G..gle-Treffer. Das kann Hopp oder Topp bedeuten  ;) Aber hübsch isse ja, und für Pink-Floyd-Anhänger wahrscheinlich sowieso habenswert  ;D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 08. Dezember 2023, 12:41:18
Das isses ja, man findet noch kaum was drüber, spannend.
Und gerade auch bei Begonia wird ja immer wieder neues entdeckt.
Ich hab schon mal zur Sicherheit einen Stängel ins Wasser gestellt. Im Frühsommer wird ausgepflanzt.
Das Teil war von 20 auf 5 Euro runtergesetzt, das Risiko ist damit verkraftbar ;D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 17. März 2024, 15:55:07
Neues  :D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 17. März 2024, 15:56:25
Wenn man schon mal unerwartet in den Palmengarten zur Pflanzen Börse kommt :D
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Gartenplaner am 17. März 2024, 16:22:04
 8)
So sieht die Fatsia nach dem ersten Winter (Minimum -11) hier jetzt aus, gar nicht so übel, finde ich

(https://up.picr.de/47263449az.jpeg)

 ;)
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 17. März 2024, 16:27:16
Sie schreiben ja, dass sie - 10 aushält. Nicht - 11
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Gartenplaner am 17. März 2024, 19:46:03
Ach, ich denke, die wird schon wieder gut austreiben  :)
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 18. März 2024, 11:06:31
Hast du auch eine Fatsia japonica ausgepflanzt, zum Vergleich der Winterhärte?
Die sieht bei mir nämlich momentan gut aus, keine Schäden.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Gartenplaner am 18. März 2024, 12:18:02
Ja, ‘Spiders Web’ seit 12 Jahren:

(https://up.picr.de/47268754ih.jpeg)

(Die steht da in etwas Erde über altem Kopfsteinpflaster, das und das Abfrieren der Spitzen mehr oder weniger jeden Winter hält sie so kompakt, was mir sehr entgegenkommt)

Ich hab auch einfache Fatsia japonica aus der Zimmerpflanzenabteilung aus Gartencenter 2x versucht und ‘ Murakumo Nishiki’, aber da wenig Erfolg.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 18. März 2024, 19:39:54
Ok, also dann ist Green Fingers in etwa vergleichbar mit F. japonica. Ich hatte mir eine etwas bessere Winterhärte erhofft.
Wusste nicht, dass Spiders Web härter ist.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 18. März 2024, 19:43:07
Und wie schauts mit  x Mukgenia, dem Zungenbrecher, aus?
Mukdenia x Bergenia. Sorte 'Nova Flame'
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: enaira am 18. März 2024, 20:21:02
Und wie schauts mit  x Mukgenia, dem Zungenbrecher, aus?
Mukdenia x Bergenia. Sorte 'Nova Flame'
.
Die hatte ich mir 2017 in Mannheim mitgenommen, ist aber nie richtig in die Gänge gekommen und war dann irgendwann weg. 2018 habe ich noch ein Blütenbild gemacht, danach nichts mehr.
Ich hatte sie im Rhodobeet, wo der Lehm mit Lava und Rindenhumus aufgearbeitet wurde. War ihr vielleicht zwischenzeitlich zu trocken?
Mukdenia rossii 'Karasuba' wächst und gedeiht hingegen schon seit 2012 im gleichen Beet. Beginnt gerade mit der Blüte.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Mediterraneus am 19. März 2024, 10:46:34
Also noch so ne Niete eingekauft  :-X

Danke enaira, ich dachte eigentlich, bei Bergenia mit drinnen kann nichts schiefgehen, naja, also in den Schattenhang damit.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: enaira am 19. März 2024, 18:46:16
...ich dachte eigentlich, bei Bergenia mit drinnen kann nichts schiefgehen,
.
Das dachte ich auch. Aber vielleicht hast du ja mehr Erfolg.
Titel: Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Beitrag von: Aspidistra am 19. März 2024, 18:57:38
Spiders Web wächst bei mir seit 6 Jahren ohne Schutz, vom Winter sehr kompakt gehalten.
Hier ist 6b, diesen Winter -19C (ok mit 60 cm Schnee).