Hallo, Sonnenschein,
Also, zwischen, in und neben Giersch wächst ja wenigstens noch was.
also,
mein Giersch duldet nix zwischen, in & neben sich. Er will solo sein, Punkt. Was sonst noch da ist, wird erwürgt - von wegen "Pflanzengesellschaft" oder "fröhliche Symbiose"

!
Gegen Maiglöckchen hat NICHTS eine Chance.
Nö, kann ich nicht bestätigen. In meiner Spezial-Ecke stecken mittendrin - in den Maiglöckchen, wohlgemerkt! - ein paar Hostas plus Phlox plus üppiges Geranium magnificum plus diverse Zwiebelblumen, die jährlich mehr werden, plus (leider nicht totzukriegende) Bambus-Ausläufer plus Vinca minor plus Cerastium tomentosum plus eine kleine Trauerbirke. Chaos-Bepflanzung der Garten-Vorgänger; lasse ich in Ruhe (mangels Zeit), so lange die Balance nicht kippt - und danach sieht's seit Jahren nicht aus.
Ich habe es aber noch nie so betrachtet, daß diese gut gedeihenden Pflanzen anzeigen, daß ich immer noch nicht genug Pflanzen im Garten habe. Bei der Menge an unerwünschten Pflanzen (politickel korrekt genuch?) habe ich ja völlig unerwartete Ressourcen übersehen
.
Jau, solche Ressourcen entdecke ich just

und amüsiere mich königlich. Seit Sommer 2003 war's bei uns nix mit ernsthaftem (Wurzel-)Jäten: Dürre - und dann bäckt unser Garten-Lehm trotz jahrelanger Kompost-Zugabe so fest zusammen, dass man kaum Werkzeug reinkriegt. Jetzt ist's endlich mal feucht, ich hab zudem Urlaub

. Und wenn dann plötzlich quadratmeterweise unerwünschtes Wildgrün verschwindet und sich unerwartet Platz auftut für zwei, drei Sträucher und vier, fünf, sechs Stauden, die ich mir immer schon gewünscht habe - Herz, was willst du mehr

? -, nehme ich die muskelkaterträchtige Bückerei billigend in Kauf

...
Aber nochmal ohne Joke: Wo ich ausreichend Unterpflanzung gesetzt habe, gibt's trotz erzwungener Vernachlässigung kein "Unkraut"problem (Einjährige sind keins, die sind höchstens lästig). Fies ist's nur da, wo ich die Wuchskraft von Bodendeckern überschätzt habe. So gesehen, lerne ich vom "Un"kraut zurzeit unschätzbar viel.
Schöne Grüße
Querkopf