Hallo Hemerocallis,
es gab schon einige Threads zu Gartenwerkzeug, z.B.
hier,
hier,
hier.
Ich persönlich habe einen wunderbaren Spaten von
Fiskars, einen aus einem Guß aus Metall, müsste der Ergonomic Gärtnerspaten spitz sein (früher gabs regelmäßig abgebrochene Holzstiele in meinem Betonlehm), der Metallstiel hat einen ovalen Querschnitt zur Hauptbelastungsrichtung, was ihn extrem verbiegungsfest macht.
Ich hab das Ding jetzt bestimmt seit 10 Jahren im Extremeinsatz (hebeln und so

)
Die Grabegabel von denen hat hingegen bei mir relativ zügig einen verbogenen Zinken bekommen, auch die zweite, der Stiel ist aber wiederum nicht kaputt zu kriegen.
Von Fiskars hab ich auch mehrere Scheren, bin da aber unterschiedlich zufrieden - mit denen, die so ein "Mehrstufen"-Schnittsystem zur Kraftersparnis haben komm ich nicht so zurecht, eine klassische Rosenschere von Fiskars hab ich auch, die ist auch wohl um die 10 Jahre alt und im Dauereinsatz, die fängt langsam an, gebrechlich zu werden, die
Astschere von gleicher Firma hingegen ist unverwüstlich.
Hab mir jetzt auch die große
Hand-Astsäge nach Empfehlung hier in einem Thread geholt.
Bei der Pflanzschaufel hatte ich mal riesiges Glück, eine unverwüstliche No-Name mit einem wohl geschmiedeten Schaufelblatt UND dickem Eisenstiel zu erwischen, alle davor (meist Gardena) verbogen sich in meinem Boden nach kürzester Zeit wie bei dir.