Es gab dieses Dickicht im hinteren Gartenbereich. Rosa rugosa durfte sich etwa 10 Jahre lang auf gut 15 m² ausbreiten. Irgendwie konnte ich das nicht mehr mit ansehen. Im Februar wurde rigoros gerodet.
bild upload Lange Zeit war ich mir nicht so recht im Klaren, was ich mit der neu gewonnenen Fläche anfange. Fest stand nur, dass zwischen den beiden Liriodendron ein Beet entstehen soll, wo vorher noch ein Weg war. Um den gelbbunten Lirodendron herum stehen einige Yucca, ein großer Bestand Bergenien und ein Wuchererbestand. Lysimachia punctata und L. ciliata 'Firecracker toben sich dort neben Lychnis coronaria aus. Eine rotlaubige Korkenzieherhasel begrenzt das Beet.
Auf der Seite zum Nachbarn stehen steht ein großer Physocarpus opulifolius 'Diabolo', buntlaubiger Cornus und Brautspiere. Ein Beet, das Jo kürzlich zeigte, brachte die zündende Idee, das gelbe und rote Laub des Gehölzbestandes für die Stauden aufzugreifen.
So sammelte ich in den letzten Wochen gelblaubige Gräser und Stauden. Aralia cordata 'Sun King', Milium effusum 'Aureum', Dicentra spectabilis 'Goldheart', Hakonechloa macra 'Aureola' und 'All Gold', dazu diverse Heuchera (Palace Purple, Marmelade, Blondie sowie eine knallgelbe Sorte), Farne, Astern (A. cordifolia 'Ideal', Aster ageratoides, Aster laevis 'Calliope'), Hosta (Marrakech, longipes Aurea, August Moon, Aureomarginata, Austin Dickinson), Phloxe (Zauberflöte, Mt. Fujiyama, Septembercharme, Tüpfelchen), Cardiocrinum giganteum, Miscanthus 'Nana' und 'Dronning Ingrid', Deschampsia cespitosa, Calamagrostis acutiflora 'Eldorado', Convallaria majalis 'Hofheim', Epimedium sulphureum und Cimicifuga (ramosa und racemosa). Abgerundet wurde mit einigen rotlaubigen Stauden (Ajuga, Heuchera).
Ich nutzte die Gelegenheit, auch alle gelblaubigen Stauden aus den vorhanden Beete, die irgendwie nicht passten, in dieses Beet zu verfrachten. Das Ergebnis knallt ganz schön, macht aber irgendwie Laune.
Ein alter, gerodeter Birnenstamm fand auch wieder Verwendung, um die neuen Stauden von den vorhandenen hohen Wucherastern abzugrenzen.
Zunächst musste ich das Unkraut beseitigen, das sich seit Februar breitgemacht hatte.
direct upload Dann wurden Töpfe positioniert und fleißig gepflanzt.

direct upload Nun bin ich gespannt, wie sich alles entwickelt. Gelblaubige Akeleien werden noch ergänzt.