garten-pur

Speakers Corner => Haustiere => Thema gestartet von: Raphaela am 26. Januar 2006, 22:59:15

Titel: Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 22:59:15
Die hier sind zwar noch nicht im Garten, sollen da aber im Sommer zur Löwenzahn- und Gierschmnimierung eingesetzt werden ;)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Huschdegutzje am 26. Januar 2006, 23:01:46
Kann man mal die Mama sehen, damit man sieht, was für ein Nager das ist?

Gruß Karin
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: skorpion am 26. Januar 2006, 23:03:37
Ich würd mal auf Hase tippen :D
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: skorpion am 26. Januar 2006, 23:04:57
Raphaela , wie alt sind die denn?
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:09:50
Muß noch dazu sagen, daß sie natürlich n i c h t absichtlich gezüchtet wurden, sondern Ergebnis der Sportlichkeit einerseits (er ist heimlich über das Brett, das die Küche vom Rest der Wohnung abtrennen sollte gesprungen) und triebhaften Skrupellosigkeit des unten abgebildeten Herrn sind.

Felix, so heißt der infame Kinderschänder, hatte leider keine Skrupel eine seiner minderjährigen Töchter (Muni, 4 1/2 Monate jung) zu schwängern >:(

Diese wiederum entsprang einer Begegnung von Herrn Felix, den wir als Fünftbesitzer mit der Legende, er sei kastriert, übernommen haben, mit Kahniggeldame Lulu, die hier zu Besuch war.

Herr Felix weigerte sich beharrlich, von seiner in seinen Augen eh schon minimalistischen Möhren-und-Körner-Ration Alimente an die Kindesmutter und die gemeinsamen sieben Sprößlinge abzutreten.

Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:11:08
Jetzt kennt ihr immerhin schon mal den Papa ;)
Sie sind jetzt 9 Tage alt und heute hatten einige schon ein
bißchen die Augen auf :)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:11:38
Um die Besitzer der Kindesmutter ein wenig vor dem drohenden
Ruin zu bewahren, übernahmen wir darum Muni und ihe Schwéster Noori. (Zwei Geschwister konnten gut vermittelt werden und drei blieben - nach Geschlechtern getrennt! - bei Lulu)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: skorpion am 26. Januar 2006, 23:12:13
süße Geschichte, so gings uns mal mit unseren Meerschweinchen :D
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:20:06
Hier sieht man Muni und Noori mit unserem alten, fast 13jährigen (und schon lange kastrierten ;)) Kahniggel-Methusalix Hoppel (der hieß schon so als wir ihn übernommen haben ::)) in der Küche.
Felix lief da schon mit unserer alten Kahniggeldame Lisa (8) im Rest der Wohnung frei rum.
Lisa ist zum Glück zu alt zum Kinderkriegen und mißliche Umstände verursachten, daß Felix Kastration immer wieder verschoben wurde :-\
- Am Montag ist er aber endlich fällig! 8) Ich hoffe nur, daß die flinke Noori sich bei seinen nächtlichen Küchenausflügen immer schnell genug hinter die Waschmaschine retten konnte (da kommt der fette Felix nicht hinterher ;D) und sie jetzt nicht auch noch schwanger ist ::)
Unsere Kahniggelpopulation beläuft sich zur Zeit auf 10 Exemplare, die Gesamt-Nager-Kopfstärke innerhalb des Hauses (W-Tiere zähle ich nicht mit!) liegt mit Gertrud und Spikey, den Meerschweinen und Kniggels, der Ratte (gehört Tochter!, ich bin unschuldig!) auf 13.
- Tüten mit Löwenzahn, Giersch und anderen Leckereien werden also jederzeit gerne entgegengenommen ;)
Die diesjährige Düngemistausbeute wird sicher auch gigantisch 8)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:22:06
Nur sind Meerschweine meist nicht ganz so fruchtbar, oder schaffen die auch 5 Junge beim ersten Wurf? ;)

Hier sind Muni und Noori noch ungeschwängert und sehen einer hoffnungsvollen Zukunft entgegen...
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Huschdegutzje am 26. Januar 2006, 23:26:51
Mein lieber Jolly,
da bin ich mit 1 Hund, 1 Kanin, 2 Meerlies und 1 GG ja noch ein Weisenkind dagegen ;D
Aber süß sind die alle :-*

Gruß Karin
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:27:43
Die alte Lisa liebt ihren neuen Gefährten sehr und ist ihm, soweit wir das verfolgen können (die beiden haben sich als Zweitwohnsitz ein Nest unter dem Kamin gebaut), auch durchaus zu Willen....Aber die unselige Promiskuität, die bei Kahniggel-Männchen wohl ebenso verbreitet zu sein scheint wie bei denen einiger anderer Spezies :-X,
hat ihn dann wohl dazu bewegt, die Barriere zur Küche zu überwinden ::)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:30:55
Mehrere GGs wären ja auch überhaupt nicht sattzukriegen ;D
- Dann lieber 17 Kahniggel ;)

Die Meersäue sind ja allerliebst! :D Aber sie sind hoffentlich gleichgeschlechtlich oder sexuell inaktiv?

Hier ist unsere Meerschweindame Gertrud. Sie stammt aus Meck-Pomm und hat die (Pluder-) Hosen an 8)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Huschdegutzje am 26. Januar 2006, 23:40:34
Nee, nee,
sind beides Mädchen, ich will ja keine Zucht aufmachen ;D
Stimmt ein GG frisst schon genug ;D ;D ;D

Dein Schwein sieht ja aus wie ein wandelnder Wischmopp, aber süß

gruß Karin
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:44:51
Hier sieht man links im Bild den Meerschweinherrn Spikey. Er hatte eine harte Jugend in einer Kiste auf einem Hamburger Balkon. Dann hat ihn eine Meerschweinrettungsinitiative dort weggeholt, kastrieren lassen und uns zu treuen Händen übergeben.
 - Wie man sieht, hat er sich fest vorgenommen, in senem Leben niiiie mehr Hunger zu leiden :-X ::) ;) Ich schaffe es auch zugegebenermaßen selten, am Meerschweinkäfig (er steht neben der üche, denn Meerschweine möchten gerne alles mitbekommen, was ringsrum passiert) vorbeizukommen, ohne den herzzerreißend quiekenden, mit aufgerissenen Hunger-Äuglein am Käfiginneren aufgerichteten, schon fast hungers gestorbenen, armen, kleinen Tierchen wenigstens ein kliiiiiitzekleines Stückchen Gurke zuzustecken :-[ ::)
Zur Gartensaison erwarten sie selbstverständlich, von jedem Gang nach draußen (die Gartentür haben sie auch unter Kontrolle) wenigstens ein paar Löwenzahnblätter oder eine Handvoll Gras mitgebracht zu bekommen. - Sonst gibt´s empörtes Geschimpfe....
Wenn es draußen trocken und warm genug ist, verrichten sie dafür brav akkordmäßiges Präzisions-Mähen und -Rasenkantenschneiden unter dem umgedrehten Käfigdeckel :)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:45:57
Wischmopp stimmt! - Wo Gertrud durch die Ecken gelaufen ist hat der Staubsauger nix mehr zu tun ;D
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 26. Januar 2006, 23:50:34
Ratten seh ich ja eigentlich, wenn überhaupt, am liebsten auf dem Rücken liegend vor der artentür aufgereiht ::)
Bestimmt sind es auch sehr intelligente und liebenswerte Tiere, aber diese Schwänze! :o >:( :-\
Aber eines Tages kam Tochter 1 mit so einem Tierchen an, das "garantiert ausgesetzt" würde, wenn es bei uns kein Asyl fände, "büüüüüüdddeeee!!!" - Na ja, nun wohnt also Kniggels in ihrem Zimmer und ratet mal, wer immer guckt, ob er auch genug zu essen und zu trinken hat? ::)
Übrigens isst er sehr manierlich und possierlich und wenn man ihn nur von vorne sieht, ist er richtig niedlich :)
Am liebsten mag er Tomaten, Walnüsse, Käse und äääh, (klitzekleine!) Schokoladenstückchen :-X
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphanus am 26. Januar 2006, 23:54:00
Hier sieht man Muni und Noori mit unserem alten, fast 13jährigen (und schon lange kastrierten ;)) Kahniggel-Methusalix Hoppel


13 Jahre??????? :o

Das ist ja ein stolzes Alter!!!!
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 27. Januar 2006, 00:02:49
Jau! :) Der Tierarzt hat letztens extra noch in seinem schlauen Buch nachgeguckt: Durchschnittsalter für Kahniggel sind 8 Jahre, selten werden 12 Jahre erreicht. - Hoppel ist also schon fast ein Rekord-Kahniggel ;)
Allerdings nicht ganz ohne Nachhilfe: Letzten Winter war er schon ziemlich klapprig und wir dachten, er macht´s nicht mehr lange ::)
Da hat ihm der Tierarzt mehrmals ein Aufbaupräparat für Brieftauben :o verabreicht und danach war er wieder so verjüngt, daß er einen zweiten Frühling erlebt hat 8)
Kürzlich dachten wir nochmal, daß es nun wohl bald mit ihm vorbei sei, denn er hatte eine schwere Infektion. Antibiotika plus Arsenicum album haben ihn dann nochmal gerettet :)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Mufflon am 27. Januar 2006, 09:52:40
Oh, Raphaela, Deine Babies haben denn Knuddelfaktor 10!

Auch das Swiffer- Meerschwein ist toll, ich hatte mal eine "Kuh"- Meersau, schon lange im Meerschweinchenhimmel.

Liebe Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 27. Januar 2006, 10:28:56
Aber wie hältst du es bloß ohne Meerschwein aus? - Das morgendliche Pfeifkonzert ( "Guuuuuurke!!! Sofooooort!") brauch ich genauso dringend zum Wachwerden wie mindestens drei Tassen Kaffee ;)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Mufflon am 27. Januar 2006, 15:01:09
GG liebt Tiere leider nur, wenn sie anderen gehören :'(
Meins hat immer dann gepfiffen, wenn jemand nach Hause kam, und zwar ca. 2 min, bevor es klingelte 8).
Ich will auch wieder, Katze, Hund, Schwein, ist mir egal :(


 ;) Mufflon
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 27. Januar 2006, 19:17:19
Mein Liebster hatte mit Tieren auch nie was am Hut (ist eben leider nicht damit aufgewachsen ::)), aber mich gab´s damals eben nur mit 4 Katzen, 2 Hunden und der Option, jederzeit weitere Tiere zu adoptieren ;)
Außer den Nagern haben wir jetzt auch wieder einen ( inzwischen 13jährigen) Airedale, 4 Miezekatzen, ca. 358 Stabheuschrecken und inzwischen noch ( auf seinen Wunsch! ;D) ca. 20 Fische (weitere sind geplant ;))
- Alles eine Frage der Gewöhnung 8)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Mufflon am 27. Januar 2006, 19:27:20
Ich hatte vor GG 2 Wellensittiche, 1 Meerschwein, 2 Katzen, 1 Hund.
Stabheuschrecken hatte ich auch.
Na ja, vielleicht überlegt er sich´s :)

Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 29. Januar 2006, 13:59:00
Ich drück die Daumen!!!! :)
Irgendwo gibt´s im Web auch Artikel über die positiven Auswirkungen der Tierhaltung auf die Tierhalter in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden...Vielleicht solltest du ihm sowas mal zu lesen geben?
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Katrin am 04. Februar 2006, 23:48:33
Ich kenne ein Kaninchen, der auch 13 Jahre alt ist. In der selben Familie gab es eines, das 14 Jahre alt wurde, ehe es an Altersschwäche starb. Sind typische Stallkaninchen, sind das ganze Jahr über draußen.

Meerschweine hatte ich als Kind nie, weil Mama sie nicht mag. Aber mir scheint, sie sind typische 'Kindertiere', denn fast alle meiner Freunde hatten früher welche. Es gibt auch so tolle Meerschweinflüsterer, die so ein Viecherl nur auf den Arm nehmen zu brauchen, 5 Sekunden kraulen und schon fiept die Meersau vor Begeisterung. Das kann ich leider auch nicht ;)

Und weil Mufflon vom pfeifenden Meerschweinchen schreib: Eine Freundin hat mal im Sommer im Altersheim gearbeitet und da hatte eine alte Dame eine Meersau, die sehr verwöhnt wurde. Und jedesmal, wenn die alte Frau mit dem Lift ins Stockwerk kam, pfiff das Tierchen schon, bevor man die Frau sehen konnte. Aber wirklich immer nur, wenn die Besitzerin kam.

VLG; Katrin
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 05. Februar 2006, 01:12:39
Die sind wirklich oberschlau, diese Meersäue! :)

Hier nochmal ein Zwischenstandsfoto von unseren Kahniggelbabies...
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Feder am 05. Februar 2006, 20:14:18
Die sind ja supersüss! :D Die Ohren sind inzwischen ja schon ganz schön gewachsen.
Ich finde, GGs müssen froh sein, wenn sie das Glück haben, mit Tieren beglückt zu werden. ;)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 05. Februar 2006, 22:02:56
Müssten sie wirklich, aber meiner fühlt sich auch nicht sonderlich beglückt ;)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Biobella am 06. Februar 2006, 14:02:10
Zitat
Und jedesmal, wenn die alte Frau mit dem Lift ins Stockwerk kam, pfiff das Tierchen schon, bevor man die Frau sehen konnte.
Mein Schwein pfiff immer, wenn jemand den Kühlschrank öffnete (Salatbar). Zwischen Schwein und Kühlschrank lagen etwa 25 m und vier Türen.

Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Feder am 06. Februar 2006, 17:24:27
Die Schweinesprache ist wirklich sehr differenziert und nett zum Zuhören. Da können die Kaninchen mit ihrem Zorngeklopfe und Grummeln nicht mithalten.

@Raphaela: Ich möchte bitte unbedingt mit Fotos über das Längenwachstum der Öhrchen informiert werden.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 14. Februar 2006, 00:39:35
Ich muß erst meine Jüngste mal wieder dazu bringen, ihre Fotos auf den PC zu überspielen (das macht sie faulerweise meist erst, wenn die Speicherkarte voll ist ;)), meine Digi ist für Innenaufnahmen irgendwie nicht geeignet (bzw. ich zu blond).

Die Kleinen sind inzwischen vier Wochen alt und vier sind schon sehr fit :), obwohl die Mama scheinbar kaum noch Milch hat oder säugt. Mein Sorgenkind ist die (?) kleine Micro, die immer noch weit zurück ist in der Entwicklung. Ich hoffe, das langhaarige Puscheltier mit Zusatzfutter irgendwie durchzukriegen ::)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Huschdegutzje am 15. Februar 2006, 14:41:36
Zitat
Und jedesmal, wenn die alte Frau mit dem Lift ins Stockwerk kam, pfiff das Tierchen schon, bevor man die Frau sehen konnte.
Mein Schwein pfiff immer, wenn jemand den Kühlschrank öffnete (Salatbar). Zwischen Schwein und Kühlschrank lagen etwa 25 m und vier Türen.


Meine Schweinchen hören, wenn ich ihnen Salat etc. wasche und dann geht das Gepfeife richtig los (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g022.gif)
und meine Beska läuft zum Käfig und schimpft die Kleinen aus, weil sie was bekommen und sie nicht. (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/tiere/d054.gif)
Da ist meine Hündin total eifersüchtig und versucht den Meerlies und dem Häschen in die Füße zu beissen >:(
GsD ist ihr das noch nicht gelungen

Raphaela
Bilder, Bilder, Bilder von den Kleinen> bütte, bütte (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/tiere/d010.gif)

Gruß Karin
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 15. Februar 2006, 17:13:27
Ich werd die Bitte weiterreichen!

Unser alter Airedale will die Kahniggel nur immer abschlabbern, das mögen die aber auch nicht ;) Den freilaufenden klaut er in letzter Zeit ooft die Möhren, wird auf eine alten Tage vielleicht auch noch eifersüchtig...
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 16. Februar 2006, 16:53:48
Diese Fotos sind zwar auch schon wieder fast eine Woche alt, aber neue gibt´s erst, wenn Töchterchen sie überspielt hat ::)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 16. Februar 2006, 16:55:24
Das hier ist zwar nicht der/die Größte, aber der/die Dickste ;)
Hatte schon eine Verletzung (wahrscheinlich durch eschwisterkrallen beim Zitzengedränge) neben der Nase, aber die ist schon wieder ganz gut verheilt.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 16. Februar 2006, 16:56:27
Das ist sicher ein Junge, so wie es da sitzt ;)
Erinnert mich stark an den Bollerkopp-Papa...
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 16. Februar 2006, 16:57:34
Neben Schwarzohr ist Schwarzfuß das größte Kahniggel-Kind, aber wesentlich schlanker. Ist immer bei allem der/die Erste.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 16. Februar 2006, 16:58:58
Und hier mein langhaariges (das Fell ist inzwischen noch gewachsen)
Sorgenkind. Wird noch zugefüttert, ist aber immer noch nur halb so groß wie seine/ihre Geschwister.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Huschdegutzje am 16. Februar 2006, 17:29:16
Mein Hund frisst auch rohe Möhren, oder die trockenen vom Hasenfutter, falls mal was daneben fällt ( nur der blanke Neid ) ;D

Die kleinen Häslein sind aber putzig :D
hoffentlich bringst du den Zwerg durch :-\

Gruß Karin
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 16. Februar 2006, 18:46:14
der Zwerg und ich arbeiten dran :)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Feder am 16. Februar 2006, 22:06:26
Die sind ja allerliebst, Raphaela. :D
Alles Gute für den Zwerg.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 17. Februar 2006, 09:28:56
Danke! :) Gleich kriegt er wieder paar Mililiter Haferschleim an Kondensmilch in abgekochtem Wasser mit der Pipette.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Montydon am 20. Februar 2006, 09:13:57
Hier sieht man Muni und Noori mit unserem alten, fast 13jährigen (und schon lange kastrierten ;)) Kahniggel-Methusalix Hoppel (der hieß schon so als wir ihn übernommen haben ::)) in der Küche.

13 Jahre?! Das ist ja toll. :)
Unsere beiden sind gerade mal 3 Jahre alt und weil der eine voriges Jahr fast an E.C. gestorben wäre (wir haben ihn mit intensiver vierwöchiger Behandlung nebst Verlagerung unseres Bettes neben den Kaninchenstall wieder hinbekommen), habe ich mir schon Sorgen gemacht, daß sie evtl. nicht von unserem neuen Garten, den wir im Herbst beziehen, profitieren würden. Man hört beim Durchschnittsalter von Kaninchen ja ganz verschiedenes, von 5-10 Jahren...
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 20. Februar 2006, 15:51:52
Ist E.C. nicht eine der beiden gefürchtetsten und infektiösesten Kahniggelkrankheiten? - Muß meine Im Frühjahr wieder alle komplett impfen lassen, freu mich aber zu hören, daß man sie im Fall der Fälle d o c h durchbringen kann! :D

Der Tierarzt hat letztens extra in seinem schlauen Buch nachgeguckt: Durchschnittsalter 6 Jahre, 8 gelten bei Zwergkahniggeln als schon recht viel, maximal werden 12 Jahre angegeben. - Aber gute Pflege ist eben alles! :)

Micro mag im Moment am liebsten Petersilie, Chicorée und Basilikum, nagt aber mit seinem Miniaturmäulchen auch schon ein bißchen an den Spitzen von frischen Broccoli-Röschen ;) Bekommt aber auch noch einmal täglich seine Pipettenzusatznahrung. - Die anderen rennen die Käfigleitern schon rauf und runter wie nix und fressen schon genauso schnell wie die Mama.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Montydon am 20. Februar 2006, 16:12:37
E.C. (enzephalitozoon cuniculi oder so ähnlich...;)) ist wirklich eine richtig schlimme Krankheit.
Im vorigen Februar beobachteten wir, daß unser Pete den Kopf leicht schief hielt und mit den Augen ständig von links nach rechts schaute (Stagmus nennt sich das glaub ich). Wir sind sofort mit ihm zum Nottierarzt, der Antibiotika, Cortison und Vitamine spritzte.
Wir haben ihn dann rund um die Uhr beobachtet, am nächsten Tag (Sonntag) war es noch viel schlimmer, er konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten, fiel ständig um und der Kopf stand ganz schief. Wir waren schon drauf und dran ihn einschläfern zu lassen. Im Internet habe ich dann von Panakur gelesen und bin am Montag morgen (wir hatten uns abwechselnd die ganze Woche frei genommen) deswegen zu unserem regulären Tierarzt gefahren. Auch er meinte, er hätte damit gute Erfahrungen gemacht.
Nach der Panakurgabe stabilisierte sich der Zustand dann recht schnell. Bis zu einer wirklichen Besserung dauerte es aber zwei Wochen. Da durch die ganzen Medikamente auch die Verdauung angegriffen wurde, mußten wir Pete außerdem künstlich ernähren. Und der kleine Spinner hatte immer noch genug Kraft, um sich mit allen Kräften gegen die vielen Spritzen, die er in sein Mäulchen bekam, zu wehren (er hat mich auch jedesmal noch beißen können :))
Nach drei Wochen (er war bis auf die Knochen abgemagert) hat er das erste Mal wieder von sich aus gefressen, nach vier Wochen ging es dann spürbar wieder bergauf. Sein Kopf steht seitdem immer noch ganz leicht schief, er ist aber genauso lebhaft und inzwischen auch wieder genauso leibesfüllig wie vorher.

Unser zweites Kaninchen hat sich zum Glück nicht angesteckt, wir haben sie aber auch sofort getrennt. Impfen kann man gegen E.C. leider nicht, im Fall der Fälle unbedingt Panakur vom Arzt fordern!
Außerdem Vitamin B12 und ein verträgliches Antibiotika (z.B. Chloromycetinpalmitat). Das homöopathische "Vertigoheel" hat auch geholfen, um den Allgemeinzustand etwas zu verbessern.
Wenn man rechtzeitig handelt, gibt es glaube ich eine 50:50 Chance, daß das Kaninchen überlebt.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Feder am 20. Februar 2006, 21:08:21
Puh, das ist ja schrecklich. Danke für die Info, Monthydon.
Eigentlich sollte man sich solche Erfahrungsberichte gleich ausdrucken und so deponieren, dass man sie bei Bedarf findet.
Zitat
im Fall der Fälle unbedingt Panakur vom Arzt fordern!
Ich hasse solche Sätze! Wozu studieren die Leute jahrelang?!
Aber leider ist es Realität, dass man sich überall selbst schlau machen muss.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Natura am 20. Februar 2006, 21:30:51
Wir haben letzte Woche einen Kaniggelmann zu unserer Lilly gesetzt. Sie haben miteinander gekuschelt :). Lilly war das Haustier unserer Mieter, wir hatten sie ihnen gegeben und haben sie wieder zurückgenommen, als sie nach Kolumbien zurück sind. Wir haben schon mehrmals versucht, Nachwuchs von ihr zu bekommen, aber es klappt nie :(.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Montydon am 21. Februar 2006, 07:58:49
Habt Ihr Kaninchenerfahreneren eigentlich schonmal Probleme damit gehabt, ein neues Tier in die Gruppe oder zu einem anderen Kaninchen zu setzen? Gibt's erprobte Tricks um die Tiere aneinander zu gewöhnen?

Zitat
Ich hasse solche Sätze! Wozu studieren die Leute jahrelang?!
Aber leider ist es Realität, dass man sich überall selbst schlau machen muss.

Ja, leider. Da merkt man dann auch, wie wertvoll das Internet sein kann. Wobei unser eigentlicher Tierarzt sehr gut informiert war, nur konnten wir den damals übers Wochenende nicht erreichen.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Feder am 21. Februar 2006, 20:36:13
Hallo Natura
Hast du auch genügend gute Plätze für den Kaninchennachwuchs? Bis zu acht Leute, die einem Jungen ein gutes Leben bieten?
Es gibt leider unzählige ungeliebte und übriggebliebene oder durch Zufall entstandene Kaninchen, die dringend einen guten Platz suchen.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Natura am 22. Februar 2006, 16:53:02
Hallo Feder,

diese Hasen sind Stallhasen. Wir hatten nur einen davon an unsere Mieter gegeben, weil die Kinder ein Tier wollten und sie haben ihn etwas gezähmt. Von den jungen bekommt jeder eine Box im Stall und wenn sie groß sind und wir wieder Platz brauchen, werden sie halt irgendwann geschlachtet. Wir haben aber versprochen, die Lilly zu behalten und das tun wir auch.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 22. Februar 2006, 23:38:13
Danke für diese vielleicht überlebenswichtigen Infos Monty!

Natura, wenn ihr die Jungen eh irgendwann tötet, sollten sie bis dahin wenigstens ein schönes Leben haben und n i c h t in Einzelhaft sitzen, bitte! - Kaninchen sind so soziale Tiere, man könnte hier eine Webcam installieren und könnte den ganzen Tag Interaktionen und Kommunikation beobachten. Einzeln gehaltene Kaninchen (und Meerschweine u.a.!) sind todunglücklich....

Wir haben in unsere erste Kaninhengruppe ( der alte Hoppel, damals schon kastriert, zwei jüngere Halbschwestern) ein schon älteres Kahniggelweibchen integriert, das bis dahin alleine gelebt hatte. Das war seeeehr schwierig, weil unsere beiden damaligen Damen seeeehr eifersüchtig in Bezug auf Hoppel waren.
Am besten bringt man die aneinander zu gewöhnenden Tiere erstmal in einem neutralen Raum zusammen, der groß genug für Ausweichmanöver des unterlegenen Tieres sein muß. - Auf keinen Fall ein neues Kahniggel in das Revier eines oder mehrerer schon vorhandenen Tiere(s) setzen!
Ich hab dann für alle zusammen ein neues Haus gebaut, in dem noch keiner Hausrechte hatte. Richtig angefreundet haben sich die Damen untereinander nicht, aber da das Haus mehrere Etagen hatte, ging´s nach einer Weile ziemlich friedlich zu.

Von dieser Gruppe leben nur noch der alte Hoppel (der keiner Fliege was zuleide tut) und eine der beiden Halbschwestern (Lisa, mittlerweile auch fast 8 und zum Glück unfruchtbar). Hoppel teilt sich zur Zeit einen Käfig mit Noori, der Tante (und Halbschwester) unserer Babies, Lisa läuft mit dem inzwischen kastrierten Felix (ab Mitte März ist er nicht mehr zeugungsfähig) zusammen frei in der Wohnung herum. - Ob aus allen zusammen mal eine funktionierende Großfamilie wird, kann ich auch noch nicht sagen...Die alte Lisa beansprucht im Zweifelsfall nämlich b e i d e Männchen für sich :o

Gestern haben wir schon mal einen ersten Versuch gemacht (Fotos demnächst) Muni (die Kahniggelmama) und ihre Kleinen mit Noori und den Meerschweinen zusammenzubringen. Noori und Muni haben sich (in der Küche) erstmal gegenseitig angegrummelt. Mir war ein bißchen bange um die (inzwischen 5 Wochen alten) Kleinen, die sich dazwischendrängten. Bis auf einen Schubser und ein Knurren von Noori an Schwarzfuß, der sich quer über Muni drübergelegt hatte, ist aber zum Glück nix passiert. Noori beansprucht also immer noch ihre schwächere Schwester Muni für sich und will nicht dulden, daß sich wer dazwischendrängt ;) Nach einer Weile sind die Kleinen aber auch auf Noori rumgeturnt. Sicherheitshalber haben sie vorher ihre Unterlegenheit demonstriert, indem sie sich mit dem Vorderkörper dicht an sie gedrängt und gleichzeitig an den Boden gepresst haben.
Daraufhin hat siezwar immer noch etwas genervt geguckt, aber sie offensichtlich als Familienmitglieder akzeptiert.
Damit es in der Küche nicht zu langweilig wird, haben wir ein bißchen Salat ausgelegt und die kleinen Kahniggel konnten gleich lernen, daß Meerschweine eigentlich harmlos sind, aber viiiiel schneller essen können und sich kein Salatblatt wegnehmen lassen ;)
Spannend waren dann noch die Ausbruchsversuche von Noori zu Felix (offensichtlich wollte sie sich nun auch Kinderchen anschaffen), die wir aber unterbunden haben (die Familie ist groß genug!) und der Besuch von Lisa in der Küche: Den Kleinen hat sie zwar wider erwarten nix getan (wir wären auch gleich dazwischengegangen), es waren wohl zu viele, aber Muni mußte sie dann gleich wieder in´s Hinterbein zwicken...An die stärkere Noori hat sie sich nicht rangetraut. Darum denke ich, daß sie sich schon rangordnungsmäßig arrangieren werden, wenn wir die drei Damen später erstmal alleine draußen in den Auslauf setzen werden.
Felix ist gutmütig, aber sexsüchtig und durch sein großes Gewicht eine Gefahr ::) Er will alles bespringen, was ahniggel ist (wahrscheinlich eine Folge seinr langen Einzelhaft) und würde auch vor dem alten, kleinen Hoppel und seinen neuen Kindern nicht haltmachen...Darum kann er auch mit seinen Söhnen erst zusammengebracht werden, wenn die groß genug sind, um sich zu wehren.
Die Familienzusammenführung wird aber sicher leichter als bei völlig fremden Kahniggeln, weil sich jetzt schon alle sehen und auch größtenteils beschnuppern können. - Berichte folgen ;)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Natura am 23. Februar 2006, 11:43:12
Hallo Raphaela,

alle Kleintierzüchter haben ihre Kaninchen (warum schreibst du eigentlich Kahniggel mit h?, wir sagen Kaniggel) in Einzelhaft. Wir züchten nicht bestimmte Rassen sondern finden es interessant zu sehen, was dabei herauskommt. Auch sind sie bei uns keine Haustiere. Wir hatten mal Mieter (es war sogar mein Bruder), die besaßen 2 sogenannte Zwergkaninchen, die allerdings recht groß waren. Sie hatten einen Käfig, ließen sie aber meistens frei in der Küche herumlaufen. Diese Viecher haben dann sämtliche Küchenmöbel einschl. Eingangstür unten angenagt.
Die Hasen zu kastrieren lohnt sich nicht, da sie doch geschlachtet werden. Da unser Stall schon ziemlich angenagt ist, überlegen wir, vielleicht einen so zu bauen, daß man sie nach Männchen und Weibchen getrennt zusammen setzen kann. Wir lassen von den jungen auch immer ziemlich lange 2 oder 3 zusammen.

Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: L_ouise am 03. März 2006, 23:58:22
Raphaela, wollte ich jetzt doch auch mal loswerden: Deine Berichte sind einfach zu herzig!! (von den Fotos ganz zu schweigen) - hoffe es geht hier bald weiter mit den Berichten aus Deinem Hasenstall :D
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Walda am 28. März 2006, 15:53:23
Vor ca. zwei Jahren ging ich zum fuettern in unsere Voliere und fand auf dem Boden ein kleines Etwas, so gross wie ein Daumennagel. Die Augen waren noch geschlossen und ich dachte zuerst es waere tot, als ich es in die Hand nahm merkte ich es lebte noch. Bei mir kam natuerlich sofort das Muttertier durch und ich nahm das kleine Wesen, was sich als Hausmausbaby entpuppte mit ins Haus und fuetterte es mit Babymilch. Die ersten 2 Wochen rund um die Uhr *gaehn*. Der kleine *Diddl* kam durch und ein paar Monate spaeter liessen wir ihn wieder zurueck in die Freiheit :'(. Normalerweise sind wir nicht besonders erfreut ueber Maeuse in der Voliere, aber was will man machen bei so einem kleinen hilflosen Wesen ::) Hier ein paar Bilder von Didl. Auf dem ersten Bild kuschelt er sich in die Haare meiner Katze Cleo :).

(http://groups.msn.com/_Secure/0RQD2AqcTcI06lEj3niu51*ECE3cuLhDQbRbwfRFVFTkXGnNmpc2OEcfIucpQaVuyJGT!5ToiZcksXTwxleUip94YO8opfiexBys4*5aUHsU/IMGA0389.JPG?dc=4675566027636299155)

(http://groups.msn.com/_Secure/0RQDjAqETCYw6lEj3niu513F9xfm0fiB9RT7tWZcHHBWOJd6vZXJw92DiK4fyhQQ96Lf7mdjWZSg9sKHoicHqKg*58kOHrYKHt3trka8*Uf8/IMGA0392.JPG?dc=4675566027639278590)

(http://groups.msn.com/_Secure/0RQDZAqgTrY06lEj3niu5160X!UHn*aFbTac*Ti6dHolRLEJyx4TLAsnpHyKruJrYYWyHwoNHAZLyQN08gMKwsaVaK!0r4y66*pVjwcTFRe4/IMGA0399.JPG?dc=4675551301215527265)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 08. April 2006, 02:24:12
Schnuckelig! :)
Wir hatten hier auch mal eine Woche eine junge Wühlmaus zu Gast ("Mola"), obwohl Wühlmäuse bei mir eigentlich ganz oben auf der Feindliste stehen ;)

Kurzer Kahniggel (= norddeutsch) -Zwischenbericht:
Unsere alte Lisa ist leider mittlerweile gestorben :'( Hoppel ist inzwischen ganz blind :'( und lebt meist alleine in einem offenen Käfigunterteil in der Küche. Dort wird er öfter besucht von Marun (früher Schwarzfuß) und Marmor (früher Schwarzohr), worüber er sich aber nicht allzu sehr freut, da die beiden Jungs ziemlich lebhaft sind.
Ihren Hauptwohnsitz haben sie mit ihrem (inzwischen kastrierten) Papa Felix unter dem Kamin im Wohnzimmer aus zernagten Eierkartons und Rosenrückschnitt (beides war eigentlich zum Verbrennen gedacht) gebaut. Den offenen Käfig suchen alle drei nur zum Essenfassen auf.
Marmor macht zum Leidwesen der Kinder und Tapeten gerne Exkursionen in´s Kinderzimmer ::)
Solange die beiden noch nicht kastriert sind, müssen die Mädels (Muni, ihre Schwester Noori und Munis Töchter Belle Claire, De Luxe und Micro) sicherheitshalber eingesperrt bleiben. Ihr Domizil ist ein dreistöckiger Käfig mit Treppen, in dem es hoch her geht. Besonders, wenn Muni oder Noori grade brünstig sind ( diese Kahniggel!!!! :o) ::)
Die kleine Micro mochte mit 9 1/2 Wochen ihre Milchpipette nicht mehr trinken (wahrscheinlich wurde sie von den anderen deswegen aufgezogen ;)) und ist immer noch höchstens halb so groß wie ihre Geschwister. Natürlich bekommt sie noch allerlei Extra-Leckerchen (am liebsten sind ihr Ptersilie und Liebstöckel) zugesteckt. wachstumstechnisch macht sich das aber nur beim Fell bemerkbar: Die Arme muß regelmäßig gebürstet und geschoren werden, damit sie nicht ständig größere Mengen Heu, Stroh und Sägemehl mit sich rumschleppt :-\ Zum Trost ( diese Prozeduren gefallen ihr üüüüberhaupt nicht) durfte sie anschließend immer noch eine Runde im Wohnzimmer herumlaufen. Neuerdings versuchen ihre großen Brüder aber, sie zu bespringen und darum ist damit nun erstmal Schluß.
Fotos folgen demnächst.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Natura am 09. April 2006, 15:08:29
Das sind unsere neuen Gartennager (Gattung: Kannigel, Rasse: ungescheckte Schecken).
LG Natura
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 09. April 2006, 15:27:20
Schnuckeligst! :)
"Ungescheckte Schecken" ist auch eine klasse Rassebezeichnung :D
Unsere sind wahrscheinlich sowas wie "unjapanische Japaner" 8)
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Kittycat am 09. April 2006, 15:33:28
Hallo!

Na, so einen kleinen Nager habe ich auch:


Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 09. April 2006, 15:52:00
Der ist ja süß! :)
Was ist es denn für einer? Eine Kurzohr-Maus, eine Spring-Ratte oder
ein Wüsten-Mingi?
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Kittycat am 09. April 2006, 15:59:08
Hi Raphaela!

Das ist ein Gerbil (Wüstenrennmaus) und heißt Strubbel.

Gruß Kitty Cat
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: Raphaela am 09. April 2006, 17:39:05
Ich wußte doch, daß es irgendwas Exotisches sein muß ;)
Danke für die Info! :) Sieht ähnlich zutraulich aus wie mein verzogenes Miniatur-Kahniggel: Das guckt auch immer so erwartungsvoll und hockt sich in Bettelpositur, wenn ich am Mädels-Käfig vorbeikomme.
Titel: Re:Neue Gartennager
Beitrag von: L_ouise am 09. April 2006, 21:18:02
Hallo!

Na, so einen kleinen Nager habe ich auch:

Sieht sehr intelligent aus! Hat mich wohl deshalb sehr stark an die schwyzerdütsch sprechende Tutulla aus "Kleiner König Kallewirsch" erinnert... ;)