garten-pur
Garten- und Umwelt => Gartenwege => Thema gestartet von: pearl am 22. Dezember 2019, 16:49:03
-
ich bin schon dabei fleißig Pflanzen zu topfen um sie zum Tauschen mitzubringen. ;D
Was topfst du denn? ;)
nix besonderes. Helleborus foetidus und Hesperis matronalis subs. candida sind schon getopft, Caryopteris 'Grand Bleu' auch. Winzige Cyclamen coums in Tontöpfchen. Von Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum habe ich 2 oder mehr Exemplare übrig. Von Euphorbia robbiae habe ich schon ein paar getopft, kann aber praktisch unendlich viele aus dem Rasen buddeln, in den sie ausbüxen.
Ich habe große Mengen von Lunaria annua 'Chedglow' Samen.
Amsonia Samen kann ich noch sammeln. Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf].
Bei Bedarf kann ich Vinca minor 'Bowles Blue' und Vinca balcanica topfen und mitbringen.
Ich mache wieder 2 bis 3 Tuffs Schneeglöckchensorten raus um sie zu vereinzeln und umzupflanzen. Da fällt auch was ab.
-
Ich denke, dass die Purler sich um zwölf- halb eins rum wieder im Foyer zusammenrotten, da wäre eine Möglichkeit, sich zu sehen.
-
Ich habe große Mengen von Lunaria annua 'Chedglow' Samen.
Oh, daran hätte ich Interesse. An Schneeglöckchen auch.
-
:D Lady Beatrix Stanley wird dieses Jahr aufgenommen und geteilt. :D
-
:D Lady Beatrix Stanley wird dieses Jahr aufgenommen und geteilt. :D
Da hebe ich ganz schnell mal den Finger! :P
-
Lunaria klingt interessant, und ich denke, die Euphorbie wäre etwas für die wilde Ecke unter meiner Tanne. Rotes Sedum mag ich auch sehr gerne. :D
Meinereiner könnte wie schon erwähnt noch reichlich Wiesentaglilien mitbringen, Goldruten auch, aber die will sicher keiner haben. ;)
-
Bei den Galanthus käme es auf die Sorte an.
Die letzten von dir treiben eifrig! :-*
Ich hatte die Schneeglöckchen von pearl in einen Tontopf versenkt und im Sommer auf meiner Terrasse herumstehen, danach unter meiner Tanne, da treiben jetzt drei große Blattspitzen, also werde ich den Topf bald wieder an den Eingang verfrachten.
so, ich las gerade im Nachbarthread. Deshalb hier meine Bedingungen für die Abgabe von Schneeglöckchen.
Ich gebe nur dann und an diejenigen Schneeglöckchen ab, die einen geeigneten Platz dafür haben und wenn sie Pflanzen so schnell wie möglich einbuddeln. Ich will im Folgejahr Erfolge sehen.
Mit den Pflanzen, die ich abgebe, gebe ich mir echt Mühe, wie die meisten hier. Und ich gehe mit den Pflanzen, die ich bekomme immer sehr respektvoll um und bin sehr dankbar.
-
:D Lady Beatrix Stanley wird dieses Jahr aufgenommen und geteilt. :D
Da hebe ich ganz schnell mal den Finger! :P
:D du bekommst sicher davon! :D
-
:-* :-* :-*
Und ich finde bestimmt auch wieder etwas für dich!
In meiner Liste steht Aster 'Ideal'. Hattest du die schon bekommen, oder wolltest du noch?
Letzteres, oder?
-
wollte ich noch. :D
-
O.k., dann schaue ich im Februar mal, wo ich was abtrennen kann.
Oder demnächst, falls das Wetter so unweihnachtlich bleibt...
-
Ich würd wieder Weiden- Steckhölzer mitbringen, dieses mal schöner benamt^^
An Lunaria- Samen hätte ich auch Interesse :)
Hab noch einige bewurzelte, aber winzige Choysia ternata- Stecklinge, die normale. Will die wer?
Außerdem könnte ich Sämlinge von meinem (wahrscheinlich) Crataegus pedicellata ausbuddeln, hat echt leckere Früchte, wenns mal soweit ist :)
Edit, Liste:
1+2: Salix uralensis/ purpurea
3: Salix alba x vitellina ‚ Golden‘ K17
4: Salix humilis K3
5:(Salix purpurea ‚Eugenii‘ K41) tot
6: Salix alba x vitellina x fragilis ‚Jaune Hative‘ K9
7:Salix myrsinifolia ‚Nigricans‘ K40
8: Salix purpurea x daphnoides ‚William Rogers‘ K1
9: (Salix acutifolia ‚Violet Willow‘ K65) tot
10: Salix fragilis ‚Oeil Rouge‘ K65
11: (Salix triandra x viminalis ‚Pheasant Brown‘ K63) tot
12: Salix gracistyla melanostachys K22
13: Salix purpurea ‚Brittany Green‘ K77
14: Salix pyrifolia K6
15: Salix daphnoides ‚Deep Purple‘ K75
16: Salix sachaliensis ‚Sekka‘ K2
17: (Salix magnifica K60) tot
3-17: alle von WorldofWillow
18: (Salix rosmarinifolia) zu klein
19: (Salix gracilistyla ‚Mount Aso‘) zu klein
20: (Salix irrorata) zu klein
21: (Salix ‚Fantasia‘) zu klein
22: (Salix ‚Yelverton‘) zu klein
23: (Salix ‚Kuba Dola‘) zu klein
An anderen/ den toten wär ich interessiert, falls wer hat ^^
-
Das jemand an toten Pflanzen interessiert ist ???
Ich beschränke mich mal auf die lebenden.
-
Wo wir gerade bei Weiden sind - von der Lord'schen Weide könnte ich sicher auch ein paar Steckhölzer mitbringen.
-
die "Lord'sche Weide" ist womöglich Salix acutifolia 'Blue Streak'? Die Kätzchen blitzen gerade ein bisschen silbern.
-
Das jemand an toten Pflanzen interessiert ist ???
Vielleicht Natternkopf? Könnte dann gleich einen Kompostierkurs geben. :D
-
die "Lord'sche Weide" ist womöglich Salix acutifolia 'Blue Streak'? Die Kätzchen blitzen gerade ein bisschen silbern.
Er hält einen Sämling von Salix daphnoides für am wahrscheinlichsten.
-
schade, dass die lord'sche weide mich damals im cyclamen-verteil-paket nicht mehr erreicht hatte, wo auch immer sie hängenblieb... :-\
-
@ Bebebe
Die Weiden gefallen mir schon sehr.
Ich liebäugele mit 3,6,7,13 und16, wobei ich gerne wüsste, ob 3 oder 6 im Winter gelber sind.
-
Passt :)
Ja, sind gelb :)
Edit: Bild ist vom letzten Jahr ;)
-
Da fehlt noch der Orangeton.
-
Ist jemand interessiert an Phlomis russeliana oder an Asphodeline lutea?
-
Lilo, ich hätte Interesse an Asphodeline lutea. :)
-
Mag jemand einen Topf 'Chelone obliqua'?
Und zwei getopfte Euphorbia palustris hätte ich auch noch.
-
Lilo, ich hätte Interesse an Asphodeline lutea. :)
ist notiert.
Anzubieten hätte ich noch Euphorbia seguieriana 'Capton Ash' und auch Tellima grandiflora.
-
Die Euphorbia würde mich interessieren, Lilo... :P :-*
-
Bringe ich Dir gerne mit, Ariane.
-
:-* :-* :-*
-
äh. ich hätte drei schlauchwagen übrig. braucht wer sowas?
-
Mit Schlauch drauf ja, ohne nein. Da würde ich sie zum Schrottsammel/findeplatz in der Anlage stellen.
-
Ohne Schlauch. würdest Du die wirklich wollen? Die zwei bunten müssen auf jeden Fall weg.
-
So einen blauen habe ich auch - inkl. 2x 25 m Schlauch - aber der bleibt hier. ;)
-
Ich halte nichts von Schlauchwagen, aber ein paar Meter Schlauch hätte ich noch unterbringen können, hier gilts manchmal Wasserversorgungen herzustellen mit 100m und mehr.
Von den Schlauchwagen sind die Rollen noch interessant zum basteln. Siehe Foto.
Ich wollte mich lieber einmal zuviel melden als einmal zuwenig, bevors auf dem Müll landet.
-
seit wann sind denn Schlauchwagen Pflanzen?
Ich jäte zur Zeit massenhaft Muscari - soll ich jemandem ein paar Kilo mitbringen?
Außerdem gäbe es dann noch einen Rosmarinsämling, den einen oder anderen Sämling von Lavandula stoechas oder L. angustifolia.
Dann sind da noch Sämlinge von Cistus laurifolius.
-
Was für Muscari sind denn das, schnöde blaue M. armeniacum? Ein paar mehr könnten hier ruhig wachsen, ich mag die. :)
-
ja, die schnöden. Bei mir im Sandboden, machen sie richtig dicht. Ich reiße sie in dicken Klumpen raus und schmeiße sie in meinen Wald -sollen sie doch gucken, wie sie da zurecht kommen. Genauso gut kann ich sie in eine Tüte mit der Aufschrift "Andreas" werfen und Dir diese Tüte mitbringen.
-
Nee, so invasiv benehmen sie sich hier nicht. Sie sind zwar unverwüstlich und kommen jedes Jahr zuverlässig wieder, aber der Zuwachs ist eher bescheiden. Ich könnte sie zu den Schlüsselblumen in die Wiese pflanzen, das sieht sicher hübsch aus. :D
-
gebongt - die nächsten gejäteten Muscari kommen in die Tüte :)
-
Mag jemand einen Sämling von Galega x hartlandii Alba haben?
-
Einen Galega-Sämling würde ich gerne nehmen.
Ich habe zwar schon eine Pflanze, die entwickelt sich allerdings nicht so gut. Ich möchte Galega noch an einer anderen Stelle ausprobieren, sie würde in meine neue mediterrane Pflanzung passen.
-
Gut, dann nehme ich sie morgen mal raus, es ist gerade warm, der Boden nicht gefroren.
-
Mag jemand einen solchen Farn?
Die wachsen bei mir wild zwischen den Sandsteinen. An manchen Stellen, z.B. Treppen sind sie mir zu viel.
-
Hast du eine Ahnung, was das für einer ist?
Ich bestücke gerade die Pflanzsteine vor GGs Kellerfenster mit Farnen. Die dürfen aber keinen zu großen Wurzelballen entwickeln und müssen einiges aushalten...
-
Hat jemand zufällig Tomatensamen ("normale" rote, ggf. auch Cocktail- oder Eiertomaten) übrig? Meine Mutter würde gerne eine Handvoll nehmen. Ansonsten schaue ich mal aufs grüne Brett. :)
-
Ich halte das für ein Asplenium adiantum-nigrum.
-
Ich halte das für ein Asplenium adiantum-nigrum.
Der bräuchte es theoretisch kalkfrei, sagt wikipedia. Keine Ahnung, wie der ph-Wert in den Pflanzsteinen ist.
Ich würde es aber mal probieren, wenn du mir einen mitbringst. :-*
Die Galega für dich habe ich vorhin getopft. Ist ein kräftiges Pflänzchen.
-
Ja kalkfrei ist es bei mir. Ich bringe Dir den Farn gerne mit.
Ich freue auf den Galega-Sämling. Es wachsen schon einige Pflanzen von Dir in meinem Garten.
-
Hat jemand Interesse an:
Samen von Cardiocrinum giganteum
von Lilium martagon album
Brunnera macrophylla 'Jack Frost'
Sarcococca humilis
Podophyllum cultorum ‘Spotty Dotty‘
Petasites japonicus Variegatus ?
-
Wenn ich wüsste, ob meine 'Spotty Dotty' noch lebt.....?
Ich melde mal vorsichtig Interesse an, und schaue morgen, wo ich sie verbuddelt habe.
-
Sarcococca humilis
Nach deinen verlockenden Bildern würde ich es hier gerne mal damit versuchen. :)
-
Sarcococca humilis
Nach deinen verlockenden Bildern würde ich es hier gerne mal damit versuchen. :)
Klar! Bringe ich mit! Ich muss eh einiges abstechen um eine Rhizomsperre einzubringen. Wieviel willst du?
-
Ähm.. gute Frage. Es darf eine gute Portion sein, würde ich sagen. :)
Womit kann ich mich denn revanchieren?
-
Brunnera 'Jack Frost' habe ich noch nicht, könnte gut in mein noch zu gestaltendes (Halb-)Schattenbeet passen. :) Und wenn Du viel zu viel Sarcococca hast, dann könnte ich versuchen, etwas davon in der wilden Ecke unter meiner Tanne anzusiedeln.
Ich hätte zwei Tütchen mit Samen von "Kiepenkerl" anzubieten, einmal Oregano, einmal schwefelgelbe Cosmea (ist wohl beides pilliertes Saatgut, bekam ich als Wiedergutmachung für falsch gelieferte Blumenzwiebeln).
-
@Hausgeist: Ich werde ca. 1qm roden. Ich habe alledings vor, das erst kurz vor dem Schneeglöckchenmarkt zu tun, in der Hoffnung, dass der Boden zu diesem Zeitpunkt offen ist. Zwecks leichteren Transports werde ich die Rhizome dann ohne viel Substrat feucht in Tüten packen. (Einige Exemplare werde ich zur Sicherheit morgen in Töpfe pflanzen).
Wegen eines Ausgleichs mache dir mal keine Sorgen. Unser Gärtchen ist schon viel zu voll und die Magnolien und Rhododendron werden größer und größer. ;D
@AndreasR: Genau genommen ist die Brunnera keine 'Jack Frost' weil sie sich selbst über Samen vermehrt hat. Die Nachkommen schauen aber genau so aus. Dein Wunsch ist vorgemerkt. :D
-
Solange die Sämlinge von 'Jack Frost' auch silbrige Blätter haben, passt das doch perfekt. Vielen Dank im Voraus! :) In Sachen Tomatensamen hat mich Bastelkönig angeschrieben, hat sich also erledigt.
-
wollte nicht jemad galanthus, passend zum event? ;)
ich habe festgestellt, dass ich unbedingt einiges an g.sickle abzugeben hätte, desweiteren g.jaquenetta, und auch g.maidwell sieht gut aus. g.diggory könnte auch was abwerfen. gern gegen ein anderes galanthus.
-
Diggory finde ich nett, leider habe ich keine Schneeglöckchen zum Tauschen. Aber Du hattest Dich im Herbst über mein Päckchen mit den Dichternarzissen gefreut, hoffentlich werden die sich in Deinem Garten wohlfühlen. Ggf. kann ich von denen im Herbst auch noch welche ausbuddeln. :D
-
ich buddel mal :D
-
ich hebe den Finger für 'Sickle'. Ein passendes Glöckchen zum Tausch wird sich finden. :)
-
'Sickle' und 'Maidwell' würden mich durchaus auch interessieren, habe aber außer Normalos und niedrigen gefüllten noch keine Glückchen zum Tausch zu bieten.
Könnte man dir vielleicht eine Freude machen mit Nepeta 'Poseidon' zu deinen Rosen?
Oder was steht sonst so auf deiner Wunschliste?
-
hab ich notiert :D trotzdem bitte ne pm, zur gedankenstütze ;)
enaira, mir fällt grad nix ein ::)
jaquenetta mag keiner? dabei ist die echt niedlich und wüchsig zugleich ;D
-
enaira, mir fällt grad nix ein ::)
Hast pm...
-
Hey :) hab mich eben nochmal hier durchgekämpft... habe leider immer das Problem, dass ich nahezu alles irgendwie brauchen kann.. arbeite seit en paar Monaten in ner sozialen Einrichtung als Ausbilder im Landschaftsbau und unser parkartiges Gelände ist teils mit Brombeeren überwuchert, teils leergespatet. Wir sind jetzt kräftig am Sanieren und die Flächen schlucken Pflanzen ohne Ende ^^
Falls noch zu haben sind, fänd ich besonders interessant:
Euphorbia robbiae
Phlomis russeliana
Tellima grandiflora
Muscari
Cistus laurifolius
Sarcococca humilis
Hat irgendwer noname- Galanthus oder Eranthis über? Oder langweilige Helleborus- Sämlinge? Gerade um die Zeit herum fallen den Jugendlichen die Pflanzen vielleicht noch eher auf.
Weiden nehm ich mal noch Steckhölzer auf Reserve mit... Choysia und Crataegus pedicellata lass ich zu Hause?
Von dieser winterharten Fuchsie und von ner hellrosanen hab ich noch 2, 3 Töpfchen.
-
@Bebeb, da kann ich dir teilweise helfen, wenn das Wetter mitspielt.
Phlomis will ich ohnehin roden, da könnte ich dir vermutlich eine Tüte voll mitbringen.
Helleborus eventuell auch, die dürften sich bis dahin geoutet haben.
Cistus laurifolius müsste ich schauen, ob Sämlinge da sind. Wenn, dann klein...
-
@Bebebe: Soll ich Dir Hemerocallis lilioasphodelus mitbringen? Da liegt noch ein Riesenbrocken im Pflanzenlager herum, für den ich im Moment nicht wirklich Platz habe. Die rote Fuchsia magellanica sieht sehr schön aus, wäre etwas für meinen Vorgarten. :) (@Ariane: Du wolltest von Deiner weißen Stecklinge machen, hat das geklappt?)
-
(@Ariane: Du wolltest von Deiner weißen Stecklinge machen, hat das geklappt?)
Nein, das ist leider nichts mehr geworden, hatte ich schon vermutet.
Ich könnte es nächstes Jahr wieder versuchen...
-
Schade, aber eine Portion Glück gehört eben auch immer dazu... Deine Choisya und der Plectranthus erfreuen sich jedenfalls noch bester Gesundheit. :) Wenn Du magst, kannst Du es gerne nochmal versuchen, ansonsten schaue ich mich zu gegebener Zeit mal im Netz um, es wird eh noch eine Weile dauern, bis ich im Garten wieder Hand anlegen kann.
-
Es war einfach schon zu spät im Jahr. Wenn im Sommer wieder genug Austrieb da ist, kann ich es nochmal versuchen. Dazu muss die Pflanze aber erst wieder richtig austreiben, und das tut sie erfahrungsgemäß spät.
-
@Ariane und Andreas:
Klasse, das würd mich total freuen. Ich versuche auch, aus den Jungs Gärtner zu machen, die man auch auf Gärten loslassen kann... so als allgemeines Dankeschön an alle^^
-
Helleborusslämlinge jäte ich gerade.
Winterlinge buckeln erst und Schneeglöckchen weiß ich noch nicht, ob mir unpassende in die Hände fallen.
-
Ich habe größere Helli-Sämlinge im Angebot ( 3jährig), auch Phlomis russeliana. ( gestern erst frisch getopft),
-
mag es jemand (der klimatisch günstig gärtnert ;)) evtl. mit
phlomis purpurea ssp caballeroi probieren? mein strauch läufert aus 8)
andreas, vielleicht könntest du für mich ein bisschen von der h.lilioasphodelus reservieren?
-
mag es jemand (der klimatisch günstig gärtnert ;)) evtl. mit
phlomis purpurea ssp caballeroi probieren? mein strauch läufert aus 8)
Ja, hier!
Was kann ich zum Tausch anbieten?
Alyssum wulfenianum, Phlomis samia, Cistus laurifolius
Stecklinge von verschiedenen Cistus-Sorten, Stecklinge von Lonicera similis
-
@kaieric: Es ist mehr als genug da, da bleibt definitiv auch ein großer Topf für Dich übrig. :)
@Lilo: Cistus laurifolius sollte es ja eigentlich auch in meiner Ecke aushalten, ich müsste mal schauen, ob sich ein geschütztes, sonniges Plätzchen finden lässt. Leider habe ich nur elende Wucherer als Tauschware, wie z. B. einen extrem robusten Lavendel, der sogar noch im Halbschatten üppig blüht, von dem könnte ich Stecklinge machen.
-
Ihr seid die besten, alles, was euch nicht irgendwie schade ist, ist klasse :) hab Gehölzrandsituationen ohne Ende. Und Sachen für den Schnitt ( wie die Phlomis) sind auch genial, hab ne total motivierte Florist- Kollegin :) (ist klasse für die Wertschätzung für meine Jungs. Wenn man Preise für das Schnittgut hört, ist so ne Korkenzieherhasel gleich viel interessanter.)
-
Hey :) ...
Weiden nehm ich mal noch Steckhölzer auf Reserve mit... Choysia und Crataegus pedicellata lass ich zu Hause?...
nein bitte nicht zuhause lassen, eine Choisya steht gerade auf meiner Wunschliste.
Ich müsste mal in meine aktuelle Stecklingskiste schauen, vielleicht ist da noch was an Lavendel mit Namen (weiß nur grad nicht mehr welche lässt sich aber klären.)
-
@Bebebe:
- Mit Cistus laurifolius - klein - kann ich wahrscheinlich auch aushelfen, sofern ich den Nachwuchs mit heilen Wurzeln rauskriege (hat sich nahe an einem Mini-Mäuerchen ausgesamt).
- Und bis zum Mannheim-Termin dürfte auch bei den Helleboren klar sein, wer wer ist, da geht sicher auch was.
- Kannst du evtl. auch kleine Zierläuche gebrauchen, gelb und rosa? Da könnte ich was rausnehmen und topfen. Art/ Sorte habe ich grad nicht im Kopf, lässt sich aber nachgucken.
Für Sarcococca humilis ist der Mannheim-Termin bei mir noch zu früh: Ich stecke direkt nach der Blüte, bewurzelt sind die Steckis dann erst im Sommer. Falls du mit deinen Jungs aber selber Stecklinge ziehen möchtest, kann ich gern eine große Tüte Schnittgut mitbringen. Soll ich? (Sarcococca ist pädagogisch sicherlich nützlich, denn Steckis wurzeln leicht - passend zuschneiden, ab in Pötte, durchsichtige Hauben drüber wg. gespannter Luft, feucht halten/ sachte hätscheln, eh voilà: eine ordentliche Portion neuer Pflanzen ;).)
-
Falls noch zu haben sind, fänd ich besonders interessant:
Euphorbia robbiae
Phlomis russeliana
Tellima grandiflora
Muscari
Cistus laurifolius
Sarcococca humilis
Hey :) ...
.. Choysia und Crataegus pedicellata lass ich zu Hause?...
nein bitte nicht zuhause lassen, eine Choisya steht gerade auf meiner Wunschliste.
Mein Vorschlag:
Bebebe bringt für Ingeborg eine Choisya mit
und ich bringe Bebebe Cistus laurifolius, Tellima grandiflora, Phlomis russeliana und Euphorbia robbiae mit.
Wird das angenommen?
-
lilo, schön, dass die phlomis bei dir wachsen wird - sie passt toll zu deinen mediteranen pflanzungen mit dem grünsilbernen laub und den zartrosa blüten und wird ein offener strauch mit vertikaler struktur :D
gern etwas alyssum :D
-
Oh :) danke :-* ich freu mich :D
den Phlomis werde ich auf die neuangelegte Terrasse zu den Pistazien und der Olive pflanzen.
Ich bringe Dir gerne von dem Alyssum wulfenaium mit. Kennst Du es? Es macht ganz straffe drahtige Büsche mit grüngrauem, kleinblattrigen Laub. Es beginnt später zu blühen als Alyssum saxtile und blüht sehr lange bis in den Herbst.
-
Für Sarcococca humilis ist der Mannheim-Termin bei mir noch zu früh: Ich stecke direkt nach der Blüte, bewurzelt sind die Steckis dann erst im Sommer. Falls du mit deinen Jungs aber selber Stecklinge ziehen möchtest, kann ich gern eine große Tüte Schnittgut mitbringen. Soll ich? (Sarcococca ist pädagogisch sicherlich nützlich, denn Steckis wurzeln leicht - passend zuschneiden, ab in Pötte, durchsichtige Hauben drüber wg. gespannter Luft, feucht halten/ sachte hätscheln, eh voilà: eine ordentliche Portion neuer Pflanzen ;).)
Betreibst du wirklich diesen Aufwand bei der Vermehrung von Sarcococca? Da reicht doch jedes Rhizom-Fitzelchen für eine neue Pflanze, ähnlich wie bei Quecke, Giersch oder Pachysandra. Ich habe schon etliche Töpfe gefüllt und kann, wenn Bedarf besteht und das Wetter mit macht, das ganze Auto damit beladen.
-
Wahrscheinlich hast du Recht damit, dass Abstechen bei Sarcococca noch einfacher geht :).
Mit dem Stecken habe ich vor Jahren angefangen, als meine Mini-Hecke noch aus einem halben Dutzend schmaler Sträuchlein bestand. Ausläufer gab's da noch kaum. Dafür eine Menge Schnittgut. Und ich hab' einfach mal probiert, was sich damit anfangen lässt. Ein paar große Pötte, je 8-10 Zweiglein rein, "Hut" drüber, in die Ecke, wo's nicht störte. Alle paar Tage mal lüften und einen Schluck Wasser drauf. Lief so nebenbei, mit herzlich wenig Mühe. Als ich die Pötte dann auseinandernahm, war ich baff: Die Bewurzelungsquote lag bei ca. 90 Prozent.
Heute könnte ich sicher auch seitlich abstechen, so wie du es machst, die Sträuchlein sind seither in die Breite gegangen. Aber eigentlich gefallen sie mir so. Und Gewohnheiten sind stark - also bin ich beim Stecken geblieben ;)...
-
Oh :) danke :-* ich freu mich :D
den Phlomis werde ich auf die neuangelegte Terrasse zu den Pistazien und der Olive pflanzen.
Ich bringe Dir gerne von dem Alyssum wulfenaium mit. Kennst Du es? Es macht ganz straffe drahtige Büsche mit grüngrauem, kleinblattrigen Laub. Es beginnt später zu blühen als Alyssum saxtile und blüht sehr lange bis in den Herbst.
ich kenne es nicht, aber die beschreibungen (deine inklusive ;)) hören sich so gut an, dass es mir für eine übergangssituation,die mir vorschwebt, perfekt zu sein scheint(beetvordergrund zu wiesenrand). erysimum steht dort, und ich stelle mir das laub und die blüte dort zauberhaft und natürlich vor.
-
Ok, Choysia kommen mit :) muss mal schauen, ob ich eine von den im Geschäft vermehrten bekomme, die sind schon größer als meine :/
Also ich find den Stecklingsplan auch toll, der Lerneffekt wäre definitiv gegeben :)
@ Lilo, sehr gerne. Kann ich dir denn auch irgendwas gutes tun?
-
@ Lilo, sehr gerne. Kann ich dir denn auch irgendwas gutes tun?
Wenn Ingeborg eine Choysia bekommt, hast Du mir genug Gutes getan. :)
Ich bin am überlegen, wie ich meine Tauschware transportiert bekomme. Insbesondere die 10 Kilo Muscari für Andreas machen mir Kopfzerbrechen. Am besten lasse ich sie im Auto und und Andreas holt sie ab. Die anderen Sächelchen kann ich ohne Probleme zur Halle tragen. Aber wo stelle ich sie dort ab?
-
Letztes Jahr konnte man problemlos zwischendurch zum Parkplatz gehen. Da sind die Autos vermutlich nicht gar so weit auseinander, falls ihr früh genug da sein könnt.
-
also wir planen, am samstag um 11 uhr dort zu sein. wie trifft man sich eigentlich?
-
Oha, 10 kg Muscari, 5 hätten auch gereicht... ;) Ja, lasse sie am besten im Auto, wahrscheinlich stehen die meisten auf dem Parkplatz, der auf der anderen Straßenseite vom Haupteingang ist. Wenn man nach dem ersten "Run" auf die Ausstellung seine Schätze in Sicherheit bringt, kann man sich ja jeweils am Auto treffen. Letztes Jahr habe ich so auch die Choisya von pearl in mein Auto gewuchtet, das stand zufälligerweise nur ein paar Meter entfernt von ihrem. Und da man einen Stempel auf die Hand bekommt, kann man zwischendurch jederzeit die Ausstellung verlassen.
In der Vorhalle gibt es übrigens auch einen "Pflanzenparkplatz" von den Veranstaltern, der ist natürlich für Neuerwerbungen gedacht, aber zur Not kann man da sicher auch den einen oder anderen mitgebrachten Topf abgeben. Ich denke, dass ich so gegen 10:00 Uhr da bin, muss ja zum Glück nur ca. eine Stunde fahren. pearl hatte letztes Jahr vorgeschlagen, sich um 12:00 Uhr im Vorraum der Ausstellungshalle zu treffen, das hat ganz gut geklappt, wobei ich auch vorher schon einigen bekannten Gesichtern begegnet bin, selbst im Gedränge findet man sich irgendwann doch. :)
-
12 uhr in dieser vorhalle ist eine pprima idee - leider kenne ich auch nicht alle persönlich teilnehmer ;)
-
Dann werde ich am Samstag gegen 12 Uhr auch mal am Stand vorbeischauen, ein paar Gesichter kenne ich ja.
-
wie Andreas sagt, steh ich um 12 Uhr am Eingang der Halle und verteil mein Zeug:
Caryopteris 'Grand Bleu'
Dipsacus laciniatus eine ganz besondere Karde, die Schlitzblättrige Karde, in deren stängelumfassenden Grundblättern sich Wasser sammelt. Vielleicht was für Lilo?
Euphorbia robbiae
Helleborus foetidus
Hesperis matronalis subs. candida eine recht ausdauernde molkeweiß blühende Form.
Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum Sämlinge der bei uns heimischen Art.
Vinca minor 'Bowles Blue' wächst kompakter und ist blühfreudiger als das gewohnte Immergrün.
Vinca balcanica umwerfend kräftig blaue große Blüten und umwerfender Wuchs.
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] Samen.
Dipsacus laciniatus Samen
Lunaria annua 'Chedglow' Samen. Nicht so lila, sondern mehr so rot.
Galanthus 'Lady Beatrix Stanley'
Galanthus elwesii 'Mrs Mcnamara' - vielleicht kommt noch was dazu.
kaireric hatte mir ein paar Galanthus versprochen, mit ihm könnte ich noch über PM ausmachen, ob er was besonderes dafür will.
Auf neue Gesichter freue ich mich!
Bitte sagt mir, wer was haben will, damit ich nix vergeblich mit mir rumschleppe.
-
wie Andreas sagt, steh ich um 12 Uhr am Eingang der Halle und verteil mein Zeug:
Dipsacus laciniatus eine ganz besondere Karde, die Schlitzblättrige Karde, in deren stängelumfassenden Grundblättern sich Wasser sammelt. Vielleicht was für Lilo?
Vielen Dank, dass Du an mich denkst @pearl :-*. Ich habe gleich mal geguckelt - ja und Wikipedi sagt:" Vorkommen an frischen bis feuchten Ruderalstellen und Waldrändern ... Lehm- und Tonböden".
Oh,oh,oh das liest sich nicht als könne diese schöne imposante Pflanze bei mir überleben. Ich glaube, da siegt das Verantwortungsgefühl über die Gier und ich verzichte. :-\
-
aber nicht doch, Lilo, wenn die zu wenig Wasser haben, dann bleiben sie eben kleiner. Ein Versuch sind sie wert!
-
Ich hatte auf der ersten Seite in diesem Thread die Hand für Euphorbia, Sedum und Lunaria gehoben. Falls gewünscht, bekommst Du noch einen großen Topf mit Wiesentaglilien. :)
Deine beiden blühenden Schneeglöckchenzwiebeln vom letzten Jahr haben übrigens im Topf je eine Brutzwiebel gebildet, und die dritte Zwiebel ist hoffentlich nächstes Jahr auch blühfähig.
Ich hatte letztes Jahr drei Galanthus nivalis mit vier Blütenblättern, ob sowas stabil sein kann? Falls die wiederkommen, kriegst Du eins.
-
Galanthus 'Lady Beatrix Stanley'
Galanthus elwesii 'Mrs Mcnamara' - vielleicht kommt noch was dazu.
Bitte sagt mir, wer was haben will, damit ich nix vergeblich mit mir rumschleppe.
Galanthus gegen Aster 'Ideal', wie bereits vereinbart... ;)
-
ich notiers jetzt mal. :D
-
:-*
-
aber nicht doch, Lilo, wenn die zu wenig Wasser haben, dann bleiben sie eben kleiner. Ein Versuch sind sie wert!
Gut, ich glaube Dir :D
-
Liebe pearl,
ich würde mich sehr über eine Hesperis matronalis subs. candida freuen!
Bei mir hat sich nach 3 Jahren wieder eine verabschiedet und in meinen dichten Pflanzungen gibt es leider keine Sämlinge.
Kann ich Dir im Gegenzug irgendwas mitbringen?
-
:D wenn du mit mir wieder wie letztes Jahr um 14 Uhr zu Mittag isst, wenn du keine anderen Pläne und Zeit hättest, wäre das völlig ausreichend für 3, 4 oder 5 Sämlinge. :D
-
:D kriegen wir hin :D ich bekomme aber nur einen Sämling sicher unter, vielleicht noch einen zweiten. :-*
-
(ein stückchen von der euphorbia robbiae könntest du mir reservieren, mein schatz :D)
perlchen, du hast (auch) pm ;D ;)
-
:D wenn du mit mir wieder wie letztes Jahr um 14 Uhr zu Mittag isst, wenn du keine anderen Pläne und Zeit hättest, wäre das völlig ausreichend für 3, 4 oder 5 Sämlinge. :D
Darf ich wieder mit dabei sein?
War nett letztes Jahr.
Ich brauche aber keine Sämlinge... ;)
-
freu ich mich! :D
-
Hat jemand Interesse an einem wüchsigen, eher hohen (hell)roten Geum? Sorte weiß ich nicht, finde leider auch kein Bild. Passt farblich nicht mehr....
Dann fliegt hier noch ein kleines Stückchen Hemerocallis 'George Cunningham' rum.
Und von Eryngium variifolium könnte ich ein paar Sämlinge topfen.
-
für einen fächer der hemerocallis könnte ich mich erwärmen ;)
-
Super, dann haben wir ja was gefunden! :D
-
Gerade ist mir noch ein Sämling von Hibiskus 'Silke' ins Auge gesprungen, ca. 2jährig. Man könnte ein Stämmchen daraus ziehen.
Aus früheren Jahren gab es schon bei 2 Sämlingen Blüten, die gingen farblich in Richtung der Mama.
Einer sah so aus:
-
Das Ergynium ist ja ausgesprochen markant! :D Aber wie üblich habe ich im Moment eigentlich gar keinen Pflanzplatz, wenn ich es nicht noch irgendwie in mein Sonnenbeet quetschen könnte, so groß wird es ja offenbar nicht. Falls also ein Töpfchen übrig bleiben sollte, gewähre ich ihm gerne Asyl. :)
-
Sonnig und trocken würde passen, Andreas. Die Blattrosette ist sehr dicht, ich kann nachher mal nachmessen, wie viel Platz die braucht. Wenn der Regen mal irgendwann nachlässt...
-
Eryngium variifolium tät' mir auch gefallen.
Als Doldenblüter hätte ich noch Zizia aurea, für nicht ganz so trocken. Hat mich im vergangenen Sommer aber schon etwas irritiert, im Laub sah sie gelegentlich aus wie Giersch...
-
Dann setze ich die Distelchen mal in Töpfe.
Mal sehn, wie viele es sind...
-
Bei Interesse könnte ich "Wurzelware" von einigen "Trivialitäten" mitbringen:
- Rudbeckia fulgida 'Goldsturm'
- Sämlinge von Echinacea
- Indianernessel Monarda didyma 'Squaw'
- kräftige Phloxsämlinge
-
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich von der Monarde ja schon etwas "bestellt". :D Deine Phloxsämlinge aus dem letzten Jahr sahen den Sommer über soweit ganz gut aus, ich bin mal gespannt, ob die hier eine Chance haben...
-
zwei bis vier oder fünf Cornus alba 'Kesselringii' und ein Cornus alba 'Sibirica' stehen hier auch noch in Töpfen rum, wenn jemand will, bringe ich die mit.
-
Bei Interesse könnte ich "Wurzelware" von einigen "Trivialitäten" mitbringen:
- Rudbeckia fulgida 'Goldsturm'
- Smlinge von Echinacea
- Indianernessel Monarda didyma 'Squaw'
- kräftige Phloxsämlinge
Bis auf die Phloxsämlinge hätte ich da Interesse (an solchen "Trivialitäten" mangelt es hier noch). Allerdings kann ich nichts dafür anbieten, da ich nicht selber komme. Maia würde (mal wieder) für mich den Boten spielen. Das heißt, stimmt nicht, ich könnte Maia mitgeben:
- Ranunculus arvensis
- Ranunculus gramineus
- Dianthus superbus giganteus
Also, wenn einer Interesse hat ;)...
-
hier noch mal meine Liste
Caryopteris 'Grand Bleu'
Cornus alba ’Kesselringii’ Greenreader
Dipsacus laciniatus Lilo
Euphorbia robbiae AndreasR
Euphorbia robbiae kaieric
Helleborus foetidus
Hesperis matronalis subs. candida
Pachyphragma macrophyllum
Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum AndreasR
Vinca minor 'Bowles Blue'
Vinca balcanica
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] Samen Lutetia
Dipsacus laciniatus Samen
Lunaria annua 'Chedglow' Samen AndreasR
Galanthus Graetorex ‘Hippolyta’ Lutetia
Galanthus Graetorex [Bill Baker] Lutetia
Galanthus ‘Major Pam’ Lutetia
Galanthus 'Lady Beatrix Stanley' enaira
Galanthus elwesii 'Mrs Mcnamara' enaira
-
Ich hatte mich noch für eine Hesperis angemeldet, falls du noch eine hast...
-
@goworo: falls noch ein wenig von der Sarcococca übrig ist, würde ich das nehmen...
@kaieric: Phlomis purpurea würde mich auch interessieren. Falls du noch ein weiteres Stück Taglilie möchtest: welche Farbe?
-
cydora, notiert!
-
Ich war gerade mal im Garten schauen und könnte sehr gerne von folgendem etwas mitbringen.
Sämlinge von Cephalaria procera
Sämlinge von Salvia sclarea
Sämlinge von Teucrium hircanicum
Aster `Asran´
Absenker von Jasminum beesianum
Vinca major variegata
Campanula punctata `Elisabeth´
Vielleicht hat ja jemand ein Plätzchen ;D
Ich würde mich sehr über ein Stückchen von Sarcococca freuen - falls noch was da ist
@goworo
und @pearl wenn du noch einige Samen von Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] für mich hättest wäre das toll. Ein Galanthus wäre auch super - ich habe nur die normalen im Garten und will sehr gerne ein paar besondere ansiedeln. Der Plan ist, auf dem Schneeglöckchenmarkt welche zu kaufen.
@AndreasR: Brauchst du noch Tomatensamen?
-
@Lutetia: Tomatensamen habe ich von einem anderen netten Purler bekommen. Bei Hausgeist hatte ich nach Aster 'Asran' für meine Mutter angefragt, aber wenn Du welche hast, muss er die nicht von soweit her anschleppen.
-
Sämlinge von Salvia sclarea
@pearl wenn du noch einige Samen von Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] für mich hättest wäre das toll.
Ein Galanthus wäre auch super ...
gerne nehme ich ein paar Sämlinge von Salvia sclarea!
Von Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] habe ich ganze Säcke voll, die letzten Tage habe ich abends vorm TV damit zugebracht die Samen aus den Schoten zu pulen. Jeden Abend andere.
Von Galanthus bekommst du eine Grundausstattung, leider sind es fast alles gefüllte Sorten.
-
@Wallu und Andreas
Von allem ist ausreichend vorhanden 8)
Gegengaben brauche ich leider nicht. Kein Platz :-[ Muss abwarten, wie es sich nach der Umpflanzerei und Auslichterei im vergangenen Jahr entwickelt...
-
@Floris: ich werde einige Töpfe Sarcococca mitbringen.
-
@pearl, ich freu mich riesig! Eine Galanthus-Grundausstattung und das noch mit gefüllten Sorten - sehr perfekt!
Und auf die Samen freu ich mich auch! :D
Salvia sclarea bringe ich dir mit - da habe ich ein paar schöne Sämlinge.
Habe in Erinnerung, dass du vor gar nicht langer Zeit auf der Suche nach Samen von pinken Cosmeen warst. Brauchst du noch welche? Ich habe vor kurzem Samen von einer Cosmea in einem kräftigen dunklen Pink bekommen, Blüten ca. 6 cm Durchmesser. Könnte ich welche mitbringen.
@AndreasR, von `Asran´ kann ich dir gerne geben. Bring ich dir dann mal zu Hause vorbei, muss ich ja nicht mit nach Mannheim nehmen.
-
Ja, genau, wir wollten uns ja ohnehin mal gegenseitig besuchen. :D
-
;D so machen wir das!
-
Lutetia, Cosmeen habe ich jetzt auf eure Empfehlungen hin von Keimzeit bekommen. Danke. :D
-
Ein bisschen neidisch verfolge ich ja diesen Thread. Aber da ich zwar dort bin, jedoch gut beschäftigt sein werde, freue ich mich einfach darauf, dem einen oder der anderen über den Weg zu laufen. :D
-
du geheimnist zum zweiten Mal. Mir deucht du bist Aushilfsverkäufer.
-
Nein, ich bin mit der FG Zwiebelpflanzen der GdS unterwegs.
-
Braucht jemand Chrysanthemum 'Julia'?
-
Ja :).
-
Kommst du etwa auch ??? :D
-
Kommst du etwa auch ??? :D
Nein :-[ :-\ :(. Ich wollte nur enaira helfen ;). Und die Julia würde mir gut gefallen :D.
-
Ist auch eine Schöne :D
Ansonsten: Schade :-\
-
Kommst du etwa auch ??? :D
Nein :-[ :-\ :(. Ich wollte nur enaira helfen ;). Und die Julia würde mir gut gefallen :D.
Wer könnte denn Bote spielen?
Hausgeist?
-
Das wäre kein Problem, ist ja bald wieder Staudenmarkt. :)
@Andreas: 'Asran' brauche ich dann jetzt nicht mehr mitbringen?
-
:D :D :-*
Danke, ihr Beiden!
Enaira, falls sich jemand anderes findet, der Interesse an Julia hat, darfst Du sie aber gern dort hin geben ;).
-
Enaira, falls sich jemand anderes findet, der Interesse an Julia hat, darfst Du sie aber gern dort hin geben ;).
Die ist relativ groß und muss auf jeden Fall aufgenommen werden.
Vielleicht setze ich sie auch an eine ganz andere Stelle.
Auf jeden Fall könnte ich auch mehrere Stückchen abgeben.
-
@Hausgeist: Ja, hat sich dann erledigt, Lutetia wohnt - man glaubt es kaum - nur ein paar Kilometer von hier entfernt. :D
@Ariane: Für die Chrysantheme hebe ich gerne den Finger, es wäre eine schöne Ergänzung für den Spätherbst in meinem noch umzugestaltenden Vorgarten. Ich will mich aber auch nicht vordrängeln. :)
-
@Ariane: Für die Chrysantheme hebe ich gerne den Finger, es wäre eine schöne Ergänzung für den Spätherbst in meinem noch umzugestaltenden Vorgarten. Ich will mich aber auch nicht vordrängeln. :)
Geht klar.
-
Ich war heute mal schauen was sich in den Töpfen schon so rührt.
Es gäbe noch Scrophularia macrantha, Scrophularia nodosa und Asclepias incarnata
-
Floris, ich würde mich über Scrophularia macrantha freuen :)
-
ich auch!
-
Zur Ergänzung zu den weiter oben genannten Pflanzen:
Eine Ligularia palmatiloba hätte ich noch. Der Blütenstand wird hier ~1,5 bis 2m hoch.
Auch austreibende Teilstücke eines Rhabarbers wären vorhanden. Er steht wegen seines phantastischen/gigantischen Laubes und der imposanten Blüte im Staudenbeet.
Edit hat noch etwas ergänzt ;)
-
Achso, was ich noch "sagen" wollte: ich freue mich schon sehr !
-
aus aktuellem Anlass! Für meine Pflanzen möchte ich nichts im Austausch. Wenn es sich ergibt und jemand was dabei hat, das mich mächtig interessiert, dann freue ich mich wie jeder hier über neue Pflanzen.
Aber Pflanzen tauschen heißt für mich seit 25 Jahren, die ersten 15 davon GdS, die letzten 15 davon Garten pur, dass jeder Pflanzen mitbringt und jeder Pflanzen bekommt. Es ist kein Tausch in dem Sinne, sondern eine Rotation. Wenn ich jemandem einen Cornus alba 'Kesselringii' mitbringe, dann muss ich dafür nichts entgegennehmen. Ich bekomme irgendwann von irgendwem irgendetwas über das ich mich mächtig freue. So viele Pflanzen habe ich in der Zeit von anderen Gärtnern bekommen, da ist es nur recht und billig, dass ich diese Pflanzen weiter gebe.
In dem Sinne und aus diesem Anlasse allen einen ganz herzlichen Dank für diese guten Tauscherfahrungen! :-* :D
Die Kesselringii habe ich als Steckhölzer zugeschickt bekommen, von einem pur user. :D
-
Aber Pflanzen tauschen heißt für mich seit 25 Jahren, die ersten 15 davon GdS, die letzten 15 davon Garten pur, dass jeder Pflanzen mitbringt und jeder Pflanzen bekommt. Es ist kein Tausch in dem Sinne, sondern eine Rotation. Wenn ich jemandem einen Cornus alba 'Kesselringii' mitbringe, dann muss ich dafür nichts entgegennehmen. Ich bekomme irgendwann von irgendwem irgendetwas über das ich mich mächtig freue. So viele Pflanzen habe ich in der Zeit von anderen Gärtnern bekommen, da ist es nur recht und billig, dass ich diese Pflanzen weiter gebe.
Das hast du schön gesagt, Pearl, so sehe ich das auch!
-
Genauso sehe ich das auch, pearl. Gut, dass Du das mal angesprochen hast! :D
-
Pearl hat das mal wieder sehr treffend formuliert. Ich sehe das genauso.
Nichtdestotrotz hätte ich noch folgendes anzubieten:
Carex Evergold jede Menge
Deschampsia cespitosa Goldtau
Bistorta amplexicaule in rosa (Sämling)
-
Hmm, verträgt die Carex Trockenheit? Dann wäre sie vielleicht etwas für meine "wilde Ecke" unter der Tanne, wo ich dringend den wuchernden Efeu zurückdrängen muss - der macht zwar schön grün und dicht, aber nach und nach wird er von dort den ganzen Garten erobern wollen...
-
Carex Evergold braucht gewisse Feuchtigkeit. Im trockenen Schatten vertrocknet es ohne Wassergaben.
-
Hmm, verträgt die Carex Trockenheit?
nein. Für trockenen Schatten sind Cyclamen gut. ;)
Der Efeu ist unter der Tanne :-X gut aufgehoben, es ist ganz einfach den aus dem übrigen Garten rauszuhalten. Mach es wie die in Weinheim. Die schneiden den Efeu ab. Rund um die Baumscheibe kann man doch den Efeu kürzen.
-
Dann muss ich wohl mal in die Steiermark fahren und mir eine LKW-Ladung voller Cyclamen mitnehmen. ;) Klar, unter der Tanne stört mich der Efeu nicht großartig, aber die Baumscheibe belegt mittlerweile halt etliche Quadratmeter, die man vielleicht auch ein bisschen gestalten könnte. Geranium macrorrhizum und Aster ag. 'Asran' scheint es da jedenfalls schon ganz gut auszuhalten, mal sehen, was sich noch so findet. :)
-
Im Hermannshof haben sie in den Efeuflächen Iris foetidissima, Polystichum und Hirschzungenfarn. Im Ebertpark habe ich darin noch große Carex pendula gesehen. Am Rand Carex morrowii Variegata.
Das sollte auch alles gut in deinem Boden funktionieren.
-
Wenn der Efeu nicht zu hoch und dicht ist, Herbstzeitlose rein setzen. Für den Frühling Hasenglöckchen.
-
aber darauf achten, die Fläche jährlich mit der Motorsense zu bearbeiten. Efeumatten können sehr beträchtliche Höhen erreichen, mehrlagiges Gewirr.
-
Danke für die vielen Vorschläge, die Farne hören sich gut an. Carex pendula sagt mir optisch nicht so zu, C. morrowii und die Iris hatte ich aber schon ins Auge gefallen. Hasenglöckchen gibt es schon. :) Ich sollte beizeiten mal einen Thread dazu eröffnen...
-
Andreas, ich könnte dir eine winzige Hirschzunge mitbringen, meine hat Kinder bekommen.
Und eventuell Cyclamen coum, auch Kinderchen. Müssen halt alle noch ein bisschen betüdelt werden.
-
Im Efeu gedeiht Orobanche hederae.
Habs hier erfolgreich an den Efeuwurzeln angesiedelt, erscheint aber nicht jedes Jahr.
-
Im Efeu gedeiht Orobanche hederae.
Interesantes Teil! :D Hast du dafür eine Bezugsquelle?
-
damit hab ich es mal versucht, sehr schwierig zu etablieren. Ich hatte Samenstände mitgenommen und Samen in einen Bestand Efeu eingebracht. An alten Universitätsgebäuden HD wuchsen die in vernachlässigten Waschbetonkübeln.
-
Im Efeu gedeiht Orobanche hederae.
Interesantes Teil! :D Hast du dafür eine Bezugsquelle?
Im Moment leider nicht. Ich müsste im Spätsommer mal schauen.
Man entdeckt die manchmal in Parks im Efeu unter alten Bäumen.
Ich hatte die feine Saat einfach auf den freigelegten und oberflächlich angekratzten Rhizome und Wurzeln von Efeu ausgebracht und das ganze mit etwas Erde bedeckt.
-
aus diesem Bestand in Südfrankreich habe ich nichts entnommen, ich weiß nicht mal welche Art das ist. Gerade mal nachgeschaut: Orobanche lutea Wikipedia.
-
Im Efeu gedeiht Orobanche hederae.
Interesantes Teil! :D Hast du dafür eine Bezugsquelle?
Im Moment leider nicht. Ich müsste im Spätsommer mal schauen.
Man entdeckt die manchmal in Parks im Efeu unter alten Bäumen.
Ich hatte die feine Saat einfach auf den freigelegten und oberflächlich angekratzten Rhizome und Wurzeln von Efeu ausgebracht und das ganze mit etwas Erde bedeckt.
Hier im Garten zählt diese Sommerwurz inzwischen zu den invasiven Arten. Hunderte von Blütenständen poppen jedes Jahr überall aus dem Boden und zeigen an, was Efeu für ein weitverzweigtes Wurzelsystem hat. Angefangen hat es mit einem Samentütchen vor 20 Jahren, einfach ausgestreut...
-
kannst du nicht mal ein paar Samenstände in den Süden schicken? Ich teile sie dann mit goworo. Den seh ich ja mindestens einmal im Jahr.
-
Kein Problem. Die Samen sind gewöhnlich im August reif, dann werde ich ein Bündel Samenstände kopfüber in eine Plastiktüte stecken. Auf diese Weise fallen Abermillionen Samen aus, mit denen ich regelmäßig den GdS-Samentausch beglücke ;D.
-
wegen des Samentausches wollte ich ja letztens wieder in die GdS eintreten. Aber über das Forum geht es ja auch! Machen wir doch im Sommer und Herbst eine Liste am Grünen Brett! :D
-
@Ariane: Cyclamen und Hirschzungenfarn klingt gut! :)
Ich werde morgen mal den riesigen Horst Wiesentaglilie auseinandernehmen und ein paar Töpfe füllen, wer mag, kann sich dann welche mitnehmen. Ausgebuddelte Wucher-Goldrute hätte ich auch noch zu bieten, aber die will vermutlich keiner haben. ;D
-
Cyclamenbabys um die in deine Efeuwildnis zu werfen?
Na, ich weiß nicht. Vielleicht sollte man da einschreiten...
(kannst dafür weitere Epimedien bekommen oder Luzula und so'n Zeugs, die halten das besser aus)
-
...
Ausgebuddelte Wucher-Goldrute hätte ich auch noch zu bieten, aber die will vermutlich keiner haben. ;D
Beim besten Willen, nein Danke!
wie kriegst die ausm Lehm? Ich hab in Sandboden zu kämpfen wenn sie zu groß geworden sind.
-
also alle Cyclamen coums zu Floris umleiten, bitte! ;D Hirschzungen Babys kann ich auch brauchen.
-
...
Ausgebuddelte Wucher-Goldrute
wie kriegst die ausm Lehm?
nicht nötig, alle 4 Wochen drüber mähen hält sie nicht aus.
@pearl: nicht alle, sonst wird's denen hier bald zu eng und dann muss ich sie wieder ausbuddeln und zusehen wo ich sie loswerde...
-
Hirschzungen Babys kann ich auch brauchen.
Ich schau mal, ob ich noch ein zweites Exemplar finde.
-
Floris, Cyclamen coum? Ggf. auch C. hederifolium (vermutlich weiß)?
-
Coums hatte ich vor vielen Jahren mal, da wurde aber nichts rechtes draus, keine Ahnung warum.
Könnte ich mal wieder probieren, vielleicht zu meinen sehr dunklen Helleborus-Sämlingen (von denen ich noch welche übrig habe).
Hederifoliums gedeihen hier gut, aber ich habe nur ein einziges weißes...
Du siehst, ich kann mal wieder nicht nein sagen :-[
-
Sehr dunkel - Blüte oder Laub?
-
Blüte, beides dunkel waren nur zwei dabei und die habe ich schon selbst verwendet.
-
Danke für die schnelle Rückmeldung! :-*
-
Du siehst, ich kann mal wieder nicht nein sagen :-[
Dann schau ich mal, was ich finde. Coums vermutlich nur kleine, Hedis möglicherweise auch größere, die stehen zum Teil zu dicht.
-
@Floris: Nein, die Cyclamen wären für die Efeuwildnis viel zu schade, die verdienen einen Platz an der Terrasse unter der Haselnuss. :) Deine Elfenblumen machen sich in der wilden Ecke jedenfalls sehr gut, falls Du welche roden musst(est), gerne! Luzula nivea könnte ich mir in der Ecke auch gut vorstellen, falls die robust genug ist; L. sylvatica sagt mir vom Habitus her nicht so zu.
@Ingeborg: Mit der guten alten Grabegabel von meiner Oma und entsprechendem körperlichen Einsatz. ;) Mit dem neuen Root Slayer geht es hoffentlich noch etwas besser, aber eine Knochenarbeit ist es definitiv. Bisher habe ich jedenfalls noch alles aus dem Boden bekommen, auch wenn's manchmal ein paar Stunden gedauert hat...
-
@pearl und @wallu: das mit dem Samen klingt gut. Da sollten wir unbedingt am Ball bleiben. ;)
-
Ich hätte noch immer das rote Geum anzubieten,
und von Chrysanthemum 'Julia' ist auch noch was übrig.
-
Tschuldigung wenn ich mal frech zwischenreingrätsche.
Wenn einer Lust hat nach dem Luisenpark noch rüber auf die andere Rheinseite zu fahren, mein Garten ist einen knappen Kilometer vom Eberpark entfernt, der ist auch ein Ziel wert wenn man schon mal da ist, vielleicht ist ja was an Pflänzchen für euch dabei. Ich starte mal eine kurze Fotostrecke, es wird sich vermutlich noch mehr finden wenn jemand Interesse hat. Einfach vorbeikommen und ausgraben. Falls jemand was will, bitte kurze PN.
Mariendistel...
-
Frühblühergedöns...
-
Wildtulpen, lila-gelb
-
0815 Primeln
-
Frühjahrsblüher blaublühend. Unkraut... Gibt noch viel mehr.
-
Campanula baumgartenii, fast endemisch in der Pfalz.
-
Weinraute, und wer vom Gras will kann auch haben.
-
Rosmarin
-
Fetthenne, ein Artischockenkindel wird sich auch finden...
-
diverse Opuntiensteckis...
-
Hyazinthen
-
Stachelbeere Invicta, Töpfe sind noch nicht durchwurzelt sondern frisch gepflanzt
-
Eine kleinbleibende Iris
-
Und die große Iris, bunte Farbmischung, nicht sortiert.
Soweit erstmal. Mehr kann sich bei Interesse ergeben.
-
Oha, soll denn überhaupt noch etwas im Garten stehenbleiben? :o Ich glaube, Schneeglöckchentage und Luisenpark und Pflanzentausch und Abendessen UND dann noch Ebertpark und Dein Garten sind in einem Tag niemals zu schaffen, vielleicht böte sich ein separater Ausflug an? Den Ebertpark wollte ich schon immer mal anschauen, und wenn ich dann meinen Root Slayer mit ins Auto packe... ;)
-
@pearl und @wallu: das mit dem Samen klingt gut. Da sollten wir unbedingt am Ball bleiben. ;)
notiert!
-
Wenn einer Lust hat nach dem Luisenpark
es gibt kein "nach dem Luisenpark". Nach dem Luisenpark kann jeder nur noch mit Mühe nach Hause finden um dann tot ins Bett zu fallen.
Es ist aber lieb, dass du uns einlädst! Ich schätze das und will auch. Ebertpark muss auch noch. Da finden wir einen Termin! Drängel ruhig ein bisschen und erinnere daran!
Den anderen geht es sicher auch so. Vielleicht überfällt dich dann eine Horde. ;) ;D Vor allem, wenn der Termin so liegt, dass man mehr sehen kann und eine bessere Wahl treffen kann. :D ;D
-
Mein Garten ist nicht spektakulär, aber die Nähe zum Ebertpark machts vielleicht doch attraktiv wenn ihr euch erbarmt mir was abzunehmen. Und wenns um was kurzfristiges geht, Kleingartenanlagen sind ergiebig was Stecklingsmaterial usw angeht. Zum Rootslayer schrotten habe ich auch noch Flächen... ;D
Also wenn jemand der Rummel und die Preise in Ma zuviel ist, meldet euch. Ich bin offen für alles.
Edit: wir können da auch gerne mal einen anderen Termin finden. Im Sommer stelle ich auch gerne ein Zelt hin zum übernachten.
-
ich sitze hier seit Tagen - heute mal wieder - nachdem ich die Samen gereinigt hatte, musste ich sie heute eintüten die Amsonia tabernaemontana var. salicifolia [Anja Oudolf]. Obwohl nur einer sich gemeldet hat und davon Samen will, habe ich sicher 20 Portionen. Dann noch die Lunaria annua 'Chedglow', auch irgendwas um die 20 Portionen.
Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum sind getopft.
Will keiner Helleborus foetidus? Pachyphragma macrophyllum?
-
@pearl, ich nehme beide sehr sehr gerne - Helleborus foetidus und Pachyphragma macrophyllum - und habe für beide schöne passende Plätze im Garten. Sollte kein anderer Interesse zeigen, freue ich mich sehr!
-
ich topf im Laufe der Woche mal was. :D
-
Super! Danke dir!
Ich finde das Prinzip der Pflanzen-Rotation wunderbar und freu mich sehr auf gute Tauscherfahrungen! ;D
Hoffe, ich kann in Zukunft mehr dazu beitragen.
-
@pearl: Sind das die gleichen Amsonia-Samen, die Du mir letztes Jahr in Mannheim in die Hand gedrückt hast? 20 Tütchen, da kannst Du ja gleich jedem eins überreichen. ;) Ein Pachyphragma macrophyllum hattest Du mir letztes Jahr gegeben, das hat sehr schön geblüht, leider ist das Laub total zerfressen worden. Mal schauen, wie es sich berappelt... Helleborus foetidus soll wohl auch trockenen Boden vertragen, vielleicht ist das ja etwas für meine wilde Ecke. Aber ich lasse Lutetia gerne den Vortritt. :)
-
von allem habe ich reichlich, ich muss nur zum Ausbuddeln kommen. Schwierig bei der Wetterlage gerade. Ungewiss.
-
Andreas, ich kann dir auch H. foetidus mitbringen. ;) Wenn bis morgen nicht wieder Schnee liegt.
Pearl, ich hätte gerne was von der Lunaria annua 'Chedglow' . Und du hast früher auch besondere Dipsacussamen angeboten, finde ich gersde nicht. Aber die würden mich auch interessieren.
-
@pearl: Ich hoffe auch auf ein paar schöne Tage, Ausbuddeln würde im Moment zu einer Schlammschlacht ausarten - ich bin ganz froh, dass ich das schon vor einiger Zeit erledigt habe. Leider scheint das Wetter weiterhin wechselhaft zu bleiben, wenigstens für den Samstag wünsche ich mir aber ein bisschen Sonne - bisher hat das doch dem Vernehmen nach an den Schneeglöckchentagen immer geklappt. :)
@Crambe: Dann drücke ich Dir ebenfalls die Daumen! Vielen Dank im Voraus. :D
-
An der Lunaria annua 'Chedglow' wäre ich auch interessiert.
Ebertpark + Friedhof steht bei uns Sonntag aufm Plan.
Pearl, deine Glöckchen vom letzten Jahr haben mir (wenn meine Zuordnung stimmt ^^) sehr viel Freude bereitet dieses Jahr :)
Edit:
Oile: Weiden Nr.3,7,13 und16
AndreasR Fuchsie rot
Ingeborg: Choysia
Was vergessen? Weiden bring ich mal mehr mit, die anderen auch ein wenig.
-
Pearl, ich hätte gerne was von der Lunaria annua 'Chedglow' . Und du hast früher auch besondere Dipsacussamen angeboten, finde ich gersde nicht. Aber die würden mich auch interessieren.
Dipsacus laciniatus habe ich ein paar schöne getopft. Attraktive Samenstände bringe ich aber auch mit.
-
Pearl, wenn noch ein Tütchen von Lunaria annua 'Chedglow' übrig wäre, würde ich mich sehr freuen!
-
aber sicher doch!
Bebebe, freut mich und ja, du bekommst auch von den Chedglow!
-
cydora, ein paar carex evergold würden mich interessieren :D
crambe, wenn noch etwas helleborus foetidus übrig wäre, wäre das eine wucht :-*
-
pearl, vom Pachyphragma macrophyllum würde ich gerne was nehmen. Muss auch gar nicht getopft sein. Feucht eingeschlagen reicht völlig und erleichtert den Transport. ;)
Wer wollte gleich noch Steckhölzer von der Lord'schen Weide, außer Bebebe? :-[
-
cydora, ein paar carex evergold würden mich interessieren :D
crambe, wenn noch etwas helleborus foetidus übrig wäre, wäre das eine wucht :-*
Wie viel? Hier stehen 21 Töpfe 8)
-
Wenn einer Lust hat nach dem Luisenpark
es gibt kein "nach dem Luisenpark". Nach dem Luisenpark kann jeder nur noch mit Mühe nach Hause finden um dann tot ins Bett zu fallen.
Es ist aber lieb, dass du uns einlädst! Ich schätze das und will auch. Ebertpark muss auch noch. Da finden wir einen Termin! Drängel ruhig ein bisschen und erinnere daran!
Den anderen geht es sicher auch so. Vielleicht überfällt dich dann eine Horde. ;) ;D Vor allem, wenn der Termin so liegt, dass man mehr sehen kann und eine bessere Wahl treffen kann. :D ;D
Pearl hat es wieder auf den Punkt getroffen!
Ich würde deinen Garten gern sehen, aber an einem extra Termin.
Bisher habe ich den Ebertpark entweder in Begleitung besucht oder so spontan, dass es für eine Kontaktaufnahme zu spät war... Aber ich merke mir das vor!
-
Mal was anderes: ich suche für meinen Sohn eine schön hoch wachsende Sansevieria. Hat zufällig jemand was abzugeben? (Seit er eine eigene Wohnung hat, wird diese beständig mit Pflanzen aufgestockt 8) 8) :D worüber sich die Mama natürlich sehr freut ;))
-
Wenn einer Lust hat nach dem Luisenpark
es gibt kein "nach dem Luisenpark". Nach dem Luisenpark kann jeder nur noch mit Mühe nach Hause finden um dann tot ins Bett zu fallen.
Es ist aber lieb, dass du uns einlädst! Ich schätze das und will auch. Ebertpark muss auch noch. Da finden wir einen Termin! Drängel ruhig ein bisschen und erinnere daran!
Den anderen geht es sicher auch so. Vielleicht überfällt dich dann eine Horde. ;) ;D Vor allem, wenn der Termin so liegt, dass man mehr sehen kann und eine bessere Wahl treffen kann. :D ;D
Pearl hat es wieder auf den Punkt getroffen!
Ich würde deinen Garten gern sehen, aber an einem extra Termin.
Bisher habe ich den Ebertpark entweder in Begleitung besucht oder so spontan, dass es für eine Kontaktaufnahme zu spät war... Aber ich merke mir das vor!
Ich wäre da auch gerne dabei. :D
-
cydora, ein paar carex evergold würden mich interessieren :D
Wie viel? Hier stehen 21 Töpfe 8)
:o :o :o
3 oder 4 sollten reichen ;) :-*
-
hoch wachsende Sansevieria
nur "trifasciata mit gelb" oder vielleicht auch eine S. bacularis?
-
Beide schön 8)
-
das geht ja hier ab! ;D Aber so soll es sein. :D Wüsche habe ich aktualisiert, ich eile in den Garten und buddel alles aus. ;D
-
Möchte jemand diesen Sämling? Einer der Hellis, die von außen schön wirken. Innen eher etwas "langweilig".
Dann würde ich ihn für Samstag ausbuddeln und mitbringen...
-
Innen
-
Wobei sie ganz hübsch aus dem Beet leuchtet - mit leichtem Gelbstich.
-
Beide
o.k.
@Ingeborg: brauchst du Holz?
-
Wobei sie ganz hübsch aus dem Beet leuchtet - mit leichtem Gelbstich.
Wenn noch zu haben gerne, für an meinen Waldrand. ;)
-
Sie ist dein :D
-
Beide
o.k.
1000Dank :D :-*
-
...
@Ingeborg: brauchst du Holz?
Eigentlich nicht aber so ein schönes Stück Eibe macht mich hibbelig. Da könnte ich vielleicht eine Spule für mein Spinnrad draus machen lassen.
-
Wie genau sollte das aussehen (Abmessungen)?
-
die größere Spule ist 13 cm breit x 10 cm lang die kleine 6 cm breit und 12 lang. Dann brauchta natürlich noch genug Fleisch drumrum damit was abgedrechselt werden kann.
Wenn Du sowas hast wäre das Super. meine Stücke die ich noch hüte sind alle dünner. Eibe hilft der Beredsamkeit auf die Sprünge. Bei einem Vortrag so einen Handschmeichler aus Eibe in der Tasche zu haben ist nicht schlecht.
-
die größere Spule ist 13 cm breit x 10 cm lang die kleine 6 cm breit und 12 lang. Dann brauchta natürlich noch genug Fleisch drumrum damit was abgedrechselt werden kann.
Wenn Du sowas hast wäre das Super. meine Stücke die ich noch hüte sind alle dünner. Eibe hilft der Beredsamkeit auf die Sprünge. Bei einem Vortrag so einen Handschmeichler aus Eibe in der Tasche zu haben ist nicht schlecht.
Kannst Du mit diesem Stück etwas anfangen (Umfang am dickeren Ende gut 30 cm)?
Ich könnte es nach Mannheim mitbringen, müsste es aber wohl am Knickstück durchsägen, damit es ins Auto passt.


-
Besteht für einen Steingarten (Kalkstein) Interesse an:
- Veronica pectinata 'Rosea' und
- Dianthus monspesulinus (alpestris)
-
Ja, hier (mit Maia als Boten) :D :-\.
-
Besteht für einen Steingarten (Kalkstein) Interesse an:
- Veronica pectinata 'Rosea' und
- Dianthus monspesulinus (alpestris)
Da ich im Oilenpark schon einen Acer monsspessulanus habe, sollten die Nelken ihm unbedingt Gesellschaft leisten. 8)
-
Geht klar, Wallu und Oile :)
Was hier auch noch auf neue Pflanzplätze warten würde, sind dicke Stöcke von Primula eliator.
-
Besteht für einen Steingarten (Kalkstein) Interesse an:
- Veronica pectinata 'Rosea' und
- Dianthus monspesulinus (alpestris)
Dianthus monspessulanus? Ja, dringend, hier!
-
... Primula eliator.
auch die!
-
Gerne, Pearl :)
Zu Dianthus: den Namen habe ich so vom Originalschild (Schleipfer) abgeschrieben ???
-
Jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen, worüber ich mich sehr freuen würde: hat vielleicht jemand einen klitzekleinen Papaver alpinum, vielleicht Papaver alpinum subsp. rhaeticum, für mich?
-
Kann ich leider nicht bieten, Wühlmaus....
Ich hätte noch immer einen Hibiskus-Sämling (von 'Silke') anzubieten.
Und mag jemand einen Sämling von Helleborus 'SP Elly'? Sieht aus wie die Mama.
-
@Wallu
Wieviel Rudbeckia kannst du denn brauchen? Für 1 oder 2 m2? 8)
... Primula eliator.
auch die!
Alle? Es wären 10 "Klumpen".
-
wenn kein anderer die will? Ich kann jede Menge verstauen.
-
Über einen davon würde ich mich freuen, um den Genpool hier zu erweitern. ;)
-
Sehr schön :D
Zumindest hier neigen sie zu invasivem Verhalten 8)
-
die größere Spule ist 13 cm breit x 10 cm lang die kleine 6 cm breit und 12 lang. Dann brauchta natürlich noch genug Fleisch drumrum damit was abgedrechselt werden kann.
Wenn Du sowas hast wäre das Super. meine Stücke die ich noch hüte sind alle dünner. Eibe hilft der Beredsamkeit auf die Sprünge. Bei einem Vortrag so einen Handschmeichler aus Eibe in der Tasche zu haben ist nicht schlecht.
Kannst Du mit diesem Stück etwas anfangen (Umfang am dickeren Ende gut 30 cm)?
Ich könnte es nach Mannheim mitbringen, müsste es aber wohl am Knickstück durchsägen, damit es ins Auto passt.
Also ich nehme das gerne wenn Du es gerne hergibst. Mein Holzwurm ist immer interessiert an besonderem Holz. Ich kann im Tausch einen Schlauchwagen anbieten einen Handschmeichler für dich basteln und ihn beim nächsten Event mitbringen. Wie lang wäre das Teil dann durchgesägt?
-
Hast ne PM.
Ist das in Mannheim eigentlich immer so ein reger Pflanzentauschhandel?
-
Ist das in Mannheim eigentlich immer so ein reger Pflanzentauschhandel?
War in den letzten Jahren weniger, aber da waren auch nicht so viele Purler da...
Und dadurch, dass man den Park zwischendurch verlassen kann, geht das ja auch ganz gut.
-
na ja, ich hatte letztes Jahr damit angefangen mit einem Rollwagen vorzufahren mit Pflanzen drin. Anlass war eigentlich nur, dass ich Galanthus S. Arnott aufgenommen und vereinzelt hatte. ;D Um 12:30 Uhr war dann der Rollwagen leer. Und ich konnt den mit dem Zeug befüllen, das ich in der Garderobe gebunkert hatte. Dieses Jahr habe ich einen eigenen faltbaren beach wagon. Da brauche ich die Miete für die hauseigenen nicht bezahlen und habe keinen Stress damit den zeitig abzugeben.
-
Pearl, ich habe für dich noch eine kleine Hirschzunge gefunden und getopft!
-
Ganz vorsichtig wollte ich mal fragen, wie das Prozedere abläuft 8)
Ich habe weder einen Bollerwagen noch einen Hackenporsche :P
Macht man dann eine Wagenburg zum Tauschen ??? oder läuft xmal hin und her?
Man sollte sich auf dem Parkplatz einen Bereich für PurFahrzeuge reservieren (lassen) ;D
-
Der Parkplatz ist recht groß, wenn man früh genug dort ist, gab es bislang kein Problem.
Für die Halle bekommt man einen Stempel auf die Hand, zusammen mit dem Eintrittsbeleg kann man das Gelände verlassen und wieder zurückkommen. Das hat in den letzten Jahren immer gut funktioniert.
-
Was heißt denn früh genug?
-
@Wühlmaus: Primula elatior würde ich auch nehmen. :)
Ich habe im Garten sechs große Töpfe mit Hemerocallis lilioasphodelus stehen, die werde ich sicher nicht alle gleich morgens in die Halle schleppen. Aber da wir ja vermutlich ohnehin öfter zum Parkplatz laufen, sollte das logistisch schon klappen.
Die Ausstellung beginnt um 10:00 Uhr, wenn mich nicht alles täuscht, zu dieser Zeit sollte ich auch in Mannheim sein. Letztes Jahr hatte ich das Glück, direkt auf dem Parkplatz pearl über den Weg zu laufen, da konnte ich ihre große Choisya gleich ins Auto wuchten. :D
-
Wie ich las, öffnet der Park um Neune.
Ich hatte vor ein Körbchen zu packen. Mal schauen, ob ich ein passendes Kopftuch finde.
@Ingeborg: sieht aus, als blieben meine Eiben dieses Mal ungeschoren?
-
Alleine die Primeln wiegen einige Kilo. Körbchen ist schwierig :P
-
5 vor 12 habe ich mich entschieden, 2 weitere öffentliche Baumscheiben in Pflege zu nehmen - und kann nun auch Pflanzen gebrauchen 8)
Mich interessieren konkret
* Rudbeckia
* Phlomis russeliana
* Echinacea Sämlinge (rosa) (hier bin ich nicht sicher, ob die überhaupt im Angebot waren, aber falls...)
Falls da wer noch abzugeben hat, wäre ich sehr dankbar. Ich könnte dann durchaus auch so locker 5-7 Pflanzen je Sorte gebrauchen. Die müssen auch nicht sorgfältig einzeln getopft sein, sondern könnten auch zusammen nur so eingeschlagen sein, dass sie bis Sonntag durchhalten.
Edit: Pearl, falls du deine Pachyphragma nicht los wirst und sie mir für die Baumscheibe geben möchtest...Gleiches gilt für Helleborus foetidus und Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum
-
Phlomis kannst du von mir bekommen, das ist viel, reicht locker für bebebe und dich. :-*
-
Phlomis kannst du von mir bekommen, das ist viel, reicht locker für bebebe und dich. :-*
:-*
-
...
Mich interessieren konkret
* Rudbeckia
* Phlomis russeliana
* Echinacea Sämlinge (rosa) (hier bin ich nicht sicher, ob die überhaupt im Angebot waren, aber falls...)
Rudbeckia sollte kein Problem sein!
Bei Echinacea muss ich morgen schauen.
-
...
Mich interessieren konkret
* Rudbeckia
* Phlomis russeliana
* Echinacea Sämlinge (rosa) (hier bin ich nicht sicher, ob die überhaupt im Angebot waren, aber falls...)
Rudbeckia sollte kein Problem sein!
Bei Echinacea muss ich morgen schauen.
:-*
-
Lutetia,
falls Du noch Sämlinge von Teucrium hircanicum über hast, 3 könnte ich unterbringen...
-
Ganz vorsichtig wollte ich mal fragen, wie das Prozedere abläuft 8)
Ich habe weder einen Bollerwagen noch einen Hackenporsche :P
Macht man dann eine Wagenburg zum Tauschen ??? oder läuft xmal hin und her?
Man sollte sich auf dem Parkplatz einen Bereich für PurFahrzeuge reservieren (lassen) ;D
letztes Jahr war ich zufällig gleichzeitig mit AndreasR da und wir konnten die Choisya im großen Kübel direkt verladen.
Ansonsten sind Bollerwagen zu mieten und können in der Garderobe untergestellt werden. Platz ist auch für alle Einkäufe da.
-
Alleine die Primeln wiegen einige Kilo. Körbchen ist schwierig :P
Verabreden wir uns am Parkplatz.
-
* Phlomis russeliana
Falls da wer noch abzugeben hat, wäre ich sehr dankbar. Ich könnte dann durchaus auch so locker 5-7 Pflanzen je Sorte gebrauchen. Die müssen auch nicht sorgfältig einzeln getopft sein, sondern könnten auch zusammen nur so eingeschlagen sein, dass sie bis Sonntag durchhalten.
Edit: Pearl, falls du deine Pachyphragma nicht los wirst und sie mir für die Baumscheibe geben möchtest...Gleiches gilt für Helleborus foetidus und Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum
;D alles schon getopft! Villeicht finde ich noch mehr davon. Phlomis russeliana mach ich für dich noch raus! Auf den Baumscheiben könnten auch gefüllte Galanthus Sorten hübsch sein. Jede Baumscheibe eine Sorte. ;D
-
Phlomis kannst du von mir bekommen, das ist viel, reicht locker für bebebe und dich. :-*
gut, dann brauch ich nichts ausbuddeln. Aber ich würde auch übriggebliebene Phlomis nehmen. ;) ;D
Es wird immer absurder! ;D
-
;D ;D ;D
-
Auf die Baumscheibe kommen normale Schneeglöckchen. Die warten schon in Töpfen... ;)
-
... Ist das in Mannheim eigentlich immer so ein reger Pflanzentauschhandel?
Hihi
so langsam glaube ich, dass in Mannheim mehr Foristen sind als normale Besucher. Und der rege Tauschhandel stellt alles in den Schatten was ich bisher mitbekommen habe. Vielleicht wird man in den folgenden Jahren für uns noch ein extra Zelt aufstellen müssen.
-
Die Idee mit dem Parkplatz mieten fand ich nicht schlecht... 8) ;D
-
Dh Rudbeckia ist jetzt schon abgedeckt? Sonst hätte ich auch noch...
-
Verabreden wir uns am Parkplatz.
Das werden wir schaffen. Ich komme zusammen mit Lilo, die wohl genauso wie ich auch ein Bauwanne voll Pflanzen hat...
-
Von mir gibt es ja ausschließlich "Wurzelware" und so hab ich eben schon mal einen Schwung Tüten beschriftet 8)
-
ich bin jetzt schon um 9:45 auf dem Parkplatz verabredet. Floris meinte ja, man könne ab 9 Uhr in den Park, also könnten wir uns auch um 9:30 dort treffen. Einen zweiten Termin könnten wir um 17 Uhr auf dem Parkplatz machen. Dann kann man sich um 18 Uhr beim Chinesen aufwärmen.
-
Ich war ja bisher noch nicht dort und kenne die Entfernungen nicht. Aber könnte man die "Übergabe" nicht auch zwischendurch machen?
Bis 18Uhr ist der Tag ja lang. Aber erstmal horchen, was Lilo meint.
-
die Halle schließt um 17 Uhr, soviel ich weiß, daher ja auch der Vorschlag um 17 Uhr am Parkplatz. Um 9:45 habe ich schon eine Verabredung und alle, die dann da sind, können ja schon mal tauschen. Sonst eben später, wir werden sehen.
-
Für den Tausch "normaler Mengen" bleibt es aber beim Treffen um 12 Uhr in der Halle wie letztes Jahr, oder?
-
Das heißt, man kann seine eigenen Pflanzen mit in's Gelände nehmen ???
-
Ach wird das ein Spaß! ;D ;D ;D
Aber keine Panik die Wege sind doch nicht übermäßig lang und man läuft sich sowieso dauernd über den Weg. Das wird alles schon klappen.
Ich seh schon Foristen wie sellemols aufm Schwarzmarkt unterm Mantel ihre Tauschgeschäfte machen "wolle Helli" "wolle Hedi" "habe Phlomi" "suche Choysi"
Aber wir sollten doch dezent bleiben ...
-
War zumindest in Vorjahren kein Problem. Auch in die Halle ging das.
Zumindest in den Park nehmen die Leute ohnehin oft viel mit (Familien mit Kids, Grillplätze vorhanden...).
Es wäre jetzt wohl nur zu klären, ob auf dem Parkplatz nur die fest verabredeten großen Mengen umgeladen werden sollen oder dort der gesamte Tausch stattfinden soll. Dann wäre die Frage wann, da nicht alle bis zum Abend bleiben, oder?
Ich möchte nur gerne wissen, ob ich die Pflanzlein mit rein nehme oder nicht.
PS: Ingeborg rutschte dazwischen :-*
-
Für den Tausch "normaler Mengen" bleibt es aber beim Treffen um 12 Uhr in der Halle wie letztes Jahr, oder?
ja, klar!
-
@cydora: Ich kann sicher noch Echinacea bei meiner Mutter ausbuddeln, nur werde ich das bis Samstag vermutlich nicht mehr schaffen. Im verwilderten Gärtchen neben der Scheune von meinem Bruder wächst noch Sedum (wohl 'Herbstfreude' oder eine andere robuste Sorte), und die Wiesentaglilie sollte auf der Baumscheibe doch auch gut aushalten. Oder willst Du noch Hemerocallis fulva? Ansonsten können wir beide uns ja auch gerne mal wieder privat treffen. :)
Und ja, so langsam wird das unübersichtlich mit den Tauschgeschäften, ich glaube, mittlerweile könnten wir unseren eigenen Pflanzenmarkt veranstalten. ;D Ich habe ja nur ca. eine Stunde bis Mannheim, kann also auch vor 10:00 Uhr da sein. Vielleicht können wir in Google Maps eine passende Stelle auf dem Parkplatz suchen, wo wir uns alle in die Nähe stellen (zumindest um 10:00 Uhr dürfte der noch nicht so arg voll sein), auch wenn man dann zum Park vielleicht 100 m mehr laufen muss (so weit ist es nicht, nur werden einem beim Schleppen schnell die Arme schwer...)
EDIT: Für Ortsunkundige habe ich mal einen kleinen Screenshot angehängt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=66220.0;attach=690352;image)
-
Geht klar, Wallu und Oile :)
Was hier auch noch auf neue Pflanzplätze warten würde, sind dicke Stöcke von Primula eliator.
gern! - wenn noch 1 übrig ist ;) würde gern auch hier den schmalen bestand auffrischen 8)
-
Auf die Baumscheibe kommen normale Schneeglöckchen. Die warten schon in Töpfen... ;)
Brauchst du da noch welche? Ich habe kürzlich welche aus einer Garten-"Baustelle" gerettet. Die kriege ich vermutlich nicht alle unter, könnte ein paar Klumpen topfen.
Ansonsten ist es für mich leider viel zu nass, bei jedem Ausbuddelversuch würden Pflanzen & Gärtnerin schlicht im Matsch versacken :-X. Und - @Bebebe - es ist zu früh: Sarcococca humilis blüht & duftet noch so wunderherrlich, dass ich da derzeit noch nicht dran mag (gerne später, wir sehen uns ja sicher und können dann Adressen austauschen).
Aber wenn ich so lese, was hier abgeht in Sachen Tausch, dann werde ich mal Sackkarre & Zubehör ins Auto packen, um wenigstens Transporthilfe leisten zu können ;D.
-
Ich habe zwar schon recht gut aufgestockt in Sachen Schneeglöckchen, aber davon kann man nie genug haben. Falls also welche übrig bleiben... :)
-
ich überlege gerade,wo ich auf die schnelle noch einen zusammenlegbaren karren leihen kann ;D ;D ;D
ich befürchte sonst die allerschlimmsten transportengpässe 8)
-
wäre eine whatsappgruppe eine denkbare hilfestellung?
-
ich überlege gerade,wo ich auf die schnelle noch einen zusammenlegbaren karren leihen kann ;D ;D ;D ...
Bei mir, kann auch noch Nr. 2 einpacken - Kofferraum ist ja nicht sooo klein ;D ;D ;D.
@Andreas: Ok, ich bringe ein paar Pöttchen Normalo-Galanthus mit :).
-
wir werden aber erst gegen 11uhr eintrudeln....aber die idee ist phantastisch :D
-
@pearl: Sachmabitte, war da nicht mal was mit weiß blühender Hesperis matronalis? Aaalso, wenn da noch ein Pflänzlein übrig wäre (oder auch zweie) ;), tät ich mich freuen.
-
Ich hatte vor ein Körbchen zu packen. Mal schauen, ob ich ein passendes Kopftuch finde.
Du kommst als Marktfrau verkleidet? ;D ;)
Der Betrieb hier ist ja beeindruckend. Ich glaube, ich habe jetzt wieder die Übersicht und glücklicherweise(!) einen Navigator dabei. 8) ;)
-
Für den Tausch "normaler Mengen" bleibt es aber beim Treffen um 12 Uhr in der Halle wie letztes Jahr, oder?
ja, klar!
Gut, dann nehme ich meine Sächelchen mit rein.
Übrigens gestern noch bei Al... so eine Plastikbox zum Rollen gekauft 8)
-
Das wird ja verrückt. ;D Pflanzentausch mittags oder abends vor dem Essen halte ich für sinnvoller. Wenn die Busse morgens kommen, sind die Schlangen vor dem Park lang, später vor der Halle dann nochmal. Und der Pflanzenjäger ist gern früh drin. ;D
-
Noch ein Warnhinweis zum Parken. Dort wo auf der Karte oben "P Busse" steht, ist die Hälfte für PKW. Wenn man früh dort ist, findet man auch da etwas. Aber Vorsicht, nicht auf der Busseite parken. Da war letztes Mal bereits eine Reihe PKW seitlich zum korrekten Teil hin gestanden. Ich hatte mich ans Ende dazu gestellt, da mir so gar nicht aufgefallen war, dass das schon zum Busbereich gehört.
Und es gab prompt einen Knollen. :P Selbst schuld ::)
-
Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass wir uns um 12 im Foyer treffen und dann zu Tauschen nach draußen auf den Parkplatz gehen. Es widerspricht irgendwie meinem Empfinden für Logistik das Pflanzenmaterial maurerkübelweise bzw. staudenkistenweise vom Parkplatz ins Foyer und dann wieder zurück zu rollen oder zu schleppen.
-
Für euch "Massentauscher" definitiv. ;D
Da kann man dann, wie von dir vorgeschlagen, vom Treffpunkt aus gemeinsam zu den Autos.
Es wird sich schon alles finden :D
-
Das wird mir jetzt aber etwas unübersichtlich - vielleicht fahr' ich doch besser nach Neustadt auf den Karnevalsumzug (oder nach Koblenz) ...
-
Wie - in Neustadt gibt's Karnevalsumzug? :o
Dann sollte ich vielleicht doch hier bleiben. Wenn ich oben auf meinem Berg sitze höre ich alles ganz genau, besser als wenn ich unten in der Stadt wäre. :-X
Und mit dem Fernglas kann ich sogar Umzug gucken.
8)
-
Ich wollt' dich eh' schon längst mal besucht haben.
Fernglas hätte ich ;D
um beim Thema zu bleiben: 'ne Phlomis samia vielleicht?
-
Das wird fein, wir sitzen oben im Gartenhäuschen mit unseren Ferngläsern, trinken Käffchen, genießen den Neustadter Karnevalsumzug, während im Mannheimer Luisenpark der pure Bär tobt. ;D
P. samia könnte ich auch anbieten. Wurzelt sehr tief, macht Ausläufer, nur für große Gärten.
-
Wieso muss ich bloß gerade an Waldorf und Statler denken? 8)
-
Hier ist am Sonntag Fastnachtsumzug, da wird praktisch das ganze Dorf abgeriegelt, und man kommt weder 'rein noch 'raus. Da der Zug direkt vor meinem Haus vorbeigeht, muss ich zwangsläufig mitmachen, ansonsten ist es unterträglich. Da kann man also in Mannheim schon einmal das Bad in der Menge üben. ;)
-
... nix da, Lilo und Floris! Erholung im Gartenhäuschen mit Fernglas und Käffchen könnt ihr später angehen. Jetzt erst mal purer Power-Pflanzentausch!
@cydora, Sämlinge von Teucrium hircanicum bringe ich dir mit!
@Querkopf, für ein paar Normalo-Galanthus wäre ich dir auch sehr dankbar. Ich habe vor kurzem die "Pflege" unseres Dorffriedhofs übernommen und würde dort gerne - unter den Bäumen und dort, wo keine Gefahr besteht, dass die Pflanzen niedergetrampelt werden - Schneeglöckchen, Cyclamen u.a. ansiedeln
-
PS: Das Treffen in der Vorhalle um 12 Uhr ohne Pflanzen und dann gemeinsam Richtung Parkplatz wäre sicher auch im Sinne der Ausrichter besser, da wir dieses Jahr in Summe doch echt viel haben.
Und so wären auch gleich alle versammelt und können mit, die tauschen möchten.
Und das mit Neustadt und Umzug ignoriere ich jetzt mal..... ;D
-
wäre eine whatsappgruppe eine denkbare hilfestellung?
Warum nicht 8)
@kaieric
Das mit einem P.eliator sollte klappen.
PS: Das Treffen in der Vorhalle um 12 Uhr ohne Pflanzen und dann gemeinsam Richtung Parkplatz wäre sicher auch im Sinne der Ausrichter besser, da wir dieses Jahr in Summe doch echt viel haben.
Und so wären auch gleich alle versammelt und können mit, die tauschen möchten.
Das erscheint mir sinnvoll :)
Und die, die bis abends bleiben, können ja dann noch umladen 8)
-
@pearl: Sachmabitte, war da nicht mal was mit weiß blühender Hesperis matronalis? Aaalso, wenn da noch ein Pflänzlein übrig wäre (oder auch zweie) ;), tät ich mich freuen.
gut, bereite ich vor, die blüht nicht reinweiß, sondern mondmolkeweiß, wenn du verstehst, was ich meine. ;)
-
Kann niemand Deschampsia Goldtau gebrauchen?
-
Ich kann Deschampsia Goldtau gebrauchen. :D
-
@Wallu
Wieviel Rudbeckia kannst du denn brauchen? Für 1 oder 2 m2? 8)
1 m² könnte ich schon unterbringen ;D....
-
die 10 l guten Gartenboden/Walderde für kaieric karre ich natürlich nicht in die Halle, da ist eine Verabredung auf dem Parkplatz nötig. Auch die Batzen Primula elatior können nur von Kofferraum zu Kofferraum verladen werden, wie Wühlmaus andeutete.
Dann latschen wir eben um 12 Uhr alle zum Parkplatz. Zu Lilos und zu meinem Auto. Große Auswahl an Parkplätzen wird es nicht geben, die sind schon um 10 Uhr voll und die Kurverei Parkplatzsuchender hat schon längst begonnen.
Wir parken gewöhnlich auf den Parkflächen der Theodor-Heuss-Anlage, in google maps als Theodor-Heuss-Anlage 15 Parking bezeichnet. Das Gelände ist übersichtlich. Groß, aber doch übersichtlich.
-
PS: Das Treffen in der Vorhalle um 12 Uhr ohne Pflanzen und dann gemeinsam Richtung Parkplatz wäre sicher auch im Sinne der Ausrichter besser, da wir dieses Jahr in Summe doch echt viel haben.
Und so wären auch gleich alle versammelt und können mit, die tauschen möchten.
Ja, und dann sollten wir uns auch auf den von Andreas markierten Parkplatz einigen. ;) P.S. Der andere, der zur Hälfte Busparkplatz ist, scheint eine veritable Einnahmequelle für Mannheim zu sein. Ich durfte da auch schon mal meinen Obulus entrichten. >:(
-
Dann latschen wir eben um 12 Uhr alle zum Parkplatz. Zu Lilos und zu meinem Auto.
Lilo hat kein Auto, hat nie eines besessen und wird auch nie eines haben.
Aber die liebe Ingeborg hat eines. Und ihr gebührt mit verdientem Recht der Titel des Ministers für Transport und Communication.
-
Ich hätte noch einen weißen Sämling im Angebot. Wenn ihn jemand möchte, grabe ich ihn noch aus.
-
Innenansicht
-
Dann latschen wir eben um 12 Uhr alle zum Parkplatz. Zu Lilos und zu meinem Auto.
Lilo hat kein Auto, hat nie eines besessen und wird auch nie eines haben.
Aber die liebe Ingeborg hat eines. Und ihr gebührt mit verdientem Recht der Titel des Ministers für Transport und Communication.
??? 8)
-
Anke, so ein weißer Sämling wäre :D :D
Ein Glöckchen zum Tausch? Allerdings bringe ich die nicht mit, denn die sind noch nicht aufgeblüht/abgeblüht genug.
-
Anke, so ein weißer Sämling wäre :D :D
Ein Glöckchen zum Tausch? Allerdings bringe ich die nicht mit, denn die sind noch nicht aufgeblüht/abgeblüht genug.
Ich freue mich, wenn du den Sämling nimmst und hoffentlich Freude daran hast! Das genügt :D
-
Wieso muss ich bloß gerade an Waldorf und Statler denken? 8)
;D
@Lutetia: ok, also ein paar Normalo-Schneeglöckchen mehr, gerne.
... nicht reinweiß, sondern mondmolkeweiß...
danke :-* - und: wow ;)
-
P.S. Der andere, der zur Hälfte Busparkplatz ist, scheint eine veritable Einnahmequelle für Mannheim zu sein. Ich durfte da auch schon mal meinen Obulus entrichten. >:(
Dann habe ich wohl immer auf dem richtigen Teil geparkt, zumindest musste ich beide Male nicht zahlen.....
-
Ich zuvor zum Glück auch. Wenn man von der Seite Luisenpark drauffährt ist es der rechte Teil.
-
Dann habe ich wohl immer auf dem richtigen Teil geparkt, zumindest musste ich beide Male nicht zahlen.....
Oder am Sonntag da gewesen? Das Parkverbot gilt nur für Werktage. ;D
-
Parkverbot ja nicht, ich fahre nur leider keinen Bus ;D
Ariane war auch samstags da. Hat sich aber offensichtlich nicht von einer Parkreihe irritieren oder verführen lassen ;)
-
Habe ich das jetzt richtig herausgelesen:
wir treffen uns um 12:00 im Foyer und ziehen dann gemeinsam zum Parkplatz "Oktoberfest" den Andreas in seinem Post markiert hat.
Dann peile ich für mich als Minister of Transport and Communication an, mit meinem semigefüllten "Nichtbus-aber-viel-Ladefläche" schon vor 10:00 auf dem Parkplatz Oktoberfest = Theodor-Heuss-Anlage 15 zu sein. Das ist auch passend für den Abend weil näher am Chines.
Änderungen immer vorbehalten ...
-
PS: Das Treffen in der Vorhalle um 12 Uhr ohne Pflanzen und dann gemeinsam Richtung Parkplatz wäre sicher auch im Sinne der Ausrichter besser, da wir dieses Jahr in Summe doch echt viel haben.
Und so wären auch gleich alle versammelt und können mit, die tauschen möchten.
Ja, und dann sollten wir uns auch auf den von Andreas markierten Parkplatz einigen. ;) P.S. Der andere, der zur Hälfte Busparkplatz ist, scheint eine veritable Einnahmequelle für Mannheim zu sein. Ich durfte da auch schon mal meinen Obulus entrichten. >:(
ebenso wie ich auch.
Der Parkplatz heißt Theodor-Heuss-Anlage 15 Parking, wie ich schon schrieb. Da können dann die noch nicht ortskundigen ihre Navis füttern.
-
@Querkopf, super! Danke dir! :D
Falls jemand gebrauchen kann, ich habe noch:
ein Töpfchen mit Brutzwiebeln der Rockenbolle, Etagenzwiebel
Allium species, Ausdauernder Lauch
Crosne-Knollen
einen getopften Ausläufer einer historischen Rose, geschenkt bekommen als Cardinal de Richelieu - aber da bin ich immer vorsichtig
und 4 Fächer einer Hemerocallis, Name habe ich gerade nicht
Fotos der Rose und der Hemerocallis kommen
-
... nicht reinweiß, sondern mondmolkeweiß...
danke :-* - und: wow ;)
genauer mondscheinmolkeweiß, Sigrid Eidmann macht auch so Namen wie "lilablassblau". Das ist überhaupt die schönste Farbe! ;D
-
Hier die Hemerocallis, sorry, leider unscharf:
-
Und die Rose:
-
Wieso muss ich bloß gerade an Waldorf und Statler denken? 8)
;D
Eigentlich schade, dass Bristlecone und Hausgeit nicht einen BäumchenWechsleDichBaumTausch initiieren 8)
-
Und die Rose:
meine Kardinal de R. sieht so aus.
-
Danke dir Roeschen1 für das Vergleichsbild! Sowas habe ich vermutet. ::)
-
könnt ihr euch zu den Schneeglöckchen äußern? Ich habe die gerade portioniert.
Galanthus Graetorex ‘Hippolyta’ 4 x
Galanthus Graetorex [Bill Baker] 4 x
Galanthus ‘Major Pam’ 4 x
Galanthus 'Lady Beatrix Stanley' 2 x
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=65755.0;attach=690410;image) Hippolyta
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=65755.0;attach=690408;image) Bill Baker
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=65755.0;attach=690406;image) Major Pam
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=65755.0;attach=689320;image) Lady Beatrix Stanley
-
könnt ihr euch zu den Schneeglöckchen äußern? Ich habe die gerade portioniert.
Galanthus Graetorex ‘Hippolyta’ 4 x
Galanthus Graetorex [Bill Baker] 4 x
Galanthus ‘Major Pam’ 4 x
Galanthus 'Lady Beatrix Stanley' 2 x
Hast du die Lady für mich schon rausgerechnet? Oder wäre das eine der beiden?
'Mrs Mcnamara' hattest du mir auch angeboten...
-
klar habe ich deine Wünsche schon berücksichtigt, von Mrs Mcnamara und Lady Beatrix Stanley bekommst du und noch zwei je eine Zwiebel.
-
Wenn Du von der Lady und vom Bill Baker etwas für mich hättest?
-
klar habe ich deine Wünsche schon berücksichtigt, von Mrs Mcnamara und Lady Beatrix Stanley bekommst du und noch zwei je eine Zwiebel.
Super! :-* :-* :-*
-
@Pearl
Ich würde mich sehr über eine Lady und einen Major freuen!
-
@all
Gäbe für mich vielleicht doch noch Erantis?
Ich hätte noch ein "größeres Stück" Iris sibirica...
-
Bill scheint ein "ganzer" Kerl mit schönem dunkelgrünen Rock zu sein ;):)
-
Danke dir Roeschen1 für das Vergleichsbild! Sowas habe ich vermutet. ::)
Die Farbe stimmt doch.
-
Ja, die Farbe stimmt. :) Aber Dein Cardinal hat sehr kugelige Blüten - bin mir nicht sicher, ob das bei meinem auch so ist, bzw. hab das so nicht in Erinnerung. Muss dieses Jahr mal drauf achten.
-
Ja, die Farbe stimmt. :) Aber Dein Cardinal hat sehr kugelige Blüten - bin mir nicht sicher, ob das bei meiner auch so ist, bzw. hab das so nicht in Erinnerung. Muss dieses Jahr mal drauf achten.
Die Blütenblattaußenseite ist heller als die Innenseite.
-
Pearl, für Major Pam würde ich noch den Finger heben.
Wühlmaus, meinst du ganz "normale" Eranthis? Ich schau mal.... :)
-
Oh, das wäre toll Crambe :)
Die hätten dann auch keine Aklimatisierungsprobleme 8)
-
Iris sibirica wollte ich auch schon immer mal probieren. Aber nur wenn sonst keiner will, mein Auto wird ohnehin viel zu voll. ;)
-
......mein Auto wird ohnehin viel zu voll. ;)
Unser großer Kombi ging gestern kaputt, Reparatur dauert. Nun muss mein kleines Auto als Transportauto herhalten. ::) :-\ GG meinte ja, dass die zwei Schneeglöckchen, die ich kaufe, da locker reinpassen. Auch ein drittes.... >:( >:(
Haha.
-
Dann musst du zum Ausgleich eben Luxusexemplare nehmen... ;) ;D
-
Iris sibirica wollte ich auch schon immer mal probieren. Aber nur wenn sonst keiner will, mein Auto wird ohnehin viel zu voll. ;)
Sind bereit gestellt!
Mein Auto ist ohnehin schon viel zu voll 8)
-
Meine Güte,hier ist ja was los. :o
Ihr könntet tatsächlich den Markt allein bestreiten.Seid ihr sicher,dass ihr dort noch etwas Interessantes zum Kaufen findet?
(naja.vielleicht noch ein bisschen Beiwerk für die Tauschaktionen ;))
Ich wünsche viel Vergnügen und gutes Wetter.
-
Mein Auto ist ohnehin schon viel zu voll 8)
Da bin ich aber gespannt.
Ich bin soweit: Vom Gepäck her könnte ich zu Fuß gehen, mehr gibt es nicht so früh im Jahr.
-
wo ist die Pflaumenduftiris? Ah, rechts sehe ich paar Töpfe. ;D
-
Mein Auto ist ohnehin schon viel zu voll 8)
So, so - Dein Auto ist voll - sehr interessant - und wo sollen jetzt mein Maurerkübel, die 15 Kilo Muscari und die 10 Liter Kompost untergebracht werden? So am Rande erwähnen möchte ich die umfängliche Anzahl der Tauschobjekte, die unsere beiden weiteren Mitfahrerinnen zum Markte bringen wollen.
Da müssen wir wohl doch mit 2 Autos fahren, oder nicht - oder doch? ;D
-
also ich habe nur ein Töpfchen Thymus longicaulis dass keiner bestellt hat und das mir vorhin ins Auto gehüpft ist als ich mein Allzweckwägelchen ins Auto geladen habe um den Inhalt von Lilos Maurerwannen, die Komposteimer und die unmassen Muscari auf dem Parkplatz hin und her zu fahren.
Das wird so ne Art Faschingsumzug.
;D ;D ;D
Und auf der Rückfahrt habe ich dann die zwei Meter Eibe hinter die Sonnenblende stecken.
Mein Auto hat ja ne Anhängerkupplung. Vielleicht sollte ich mal mit dem Besitzer des nachbarlichen Anhängers das Gespräch suchen.
Also ich freu mich auf den Samstag!
-
Mein Auto ist ohnehin schon viel zu voll 8)
So, so - Dein Auto ist voll - sehr interessant -
Deine Maurerwanne und Ingeborgs Thymian hatte ich da schon mit eingerechnet ;) Meine Maurerwanne ist auf jeden Fall schon drin :)
Wir bräuchten wirklich nur ein Auto 8)
-
ich les immer Muscari, fällt davon noch was ab? Es sind nicht Muscari neglectum, oder? Egal, ich würde auch Muscari armeniacum brauchen können.
-
huch, keiner wollte den thymus longicaulis ::) ??? dann her damit, bevor er dich erwürgt, ingeborg ;D ;D ;D ;) ;) ;)
-
@pearl: Ich meine, irgendwer wollte 5 kg Muscari, aber die restlichen 10 kg werde ich keinesfalls brauchen, die Hälfte davon kannst Du gerne nehmen. ;)
-
:D
-
Wildtulpen, lila-gelb
An den Wildtulpen habe ich Interesse. Könnte im Gegenzug z.B. mit Tulipa silvestris, der pfälzer Wildtulpe dienen.
Am 21.3. findet in Weisenheim am Sand ein Gartenflohmarkt(Pflanzen, Saatgut, Gartengeräte, Töpfe etc.) des BUND Bad Dürkheim statt, sollen wir uns da evtl. treffen? Ich habe dann auch noch andere Sachen dabei.
https://badduerkheim.bund-rlp.de/service/termine/detail/event/pflanzen-und-saatgutmarkt/
-
Hilfe! Manches raff ich nicht mehr, wer hat mir diese Mengen Cyclamen coum in die Hand gedrückt? Die zweite Pflanze, die ich von Floris wollte, was ist das? Wie heißt die Dianthus von Wühlmaus noch mal? Und die entzückende Luzula von Hausgeist?
Aster cordifolius 'Ideal' Ariane
Cyclamen hederifolium Special Leave
Cyclamen hederifolium 9er Topf oile
Cyclamen coum 9er Topf oile
Cyclamen coum lose Babys
Cyclamen coum größere lose
Cyclamen coum lose blühend!
Salvia sclarea Lutetia
Iris graminea Floris
nochwas Floris
Dianthus Wühlmaus
Primula elatior Wühlmaus
Cistus creticus Lilo
Caryopteris x clandonensis 'Blauer Spatz'® Lilo
Muscari armeniacum Lilo
-
... Wie heißt die Dianthus von Wühlmaus noch mal? ...
Dianthus monspessulanus ;).
Morgen bekomme ich meine "Lieferung" aus Mannheim. Ich freue mich schon :).
-
Habe ich doch einen Stecker vergessen? Es ist Luzula sylvatica 'Solar Flair'.
-
Hilfe! Manches raff ich nicht mehr, wer hat mir diese Mengen Cyclamen coum in die Hand gedrückt?
Lose Cyclamen-Babys könnten von mir sein, wenn sie in einem Plastiktöpfchen mit Deckel waren. Ist aber nicht sicher, dass das coum sind, standen zwischen beiden Arten.
Irgendjemand hat von mir auch blühende coum bekommen, aber ich glaube, das war Floris, oder?
Habe inzwischen auch den Überblick verloren... ;) ;D
-
... Wie heißt die Dianthus von Wühlmaus noch mal? ...
Dianthus monspessulanus ;).
Morgen bekomme ich meine "Lieferung" aus Mannheim. Ich freue mich schon :).
sag von wem? Aber leise. ;)
-
danke für die Namen! Danke für die Pflanzen! :-*
-
Luzula sylvatica 'Solar Flair', Dianthus monspessulanus, Iris graminea und eine Unbekannte von Floris.
-
Salvia sclarea, Cistus creticus, Caryopteris 'Blauer Spatz'
-
... Wie heißt die Dianthus von Wühlmaus noch mal? ...
Dianthus monspessulanus ;).
Morgen bekomme ich meine "Lieferung" aus Mannheim. Ich freue mich schon :).
sag von wem? Aber leise. ;)
Maia, der reitende Bote bringt sie vorbei ;).
-
:D
-
blühende coum
nicht direkt, aber bestimmt im kommenden Frühjahr
@Pearl: Scrophularia macrantha
mal was anderes, auf der Autobahn: war das eine(r) von uns (siehe Nummernschild)?
-
Witzbold! Und danke! :D
-
Inzwischen sind auch bei mir die Pflanzen eingetroffen und seit gestern schon im Boden. Ich kann nur ganz herzlich Danke sagen an Wühlmaus :D.
-
Gerne :)