garten-pur
Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Lilo am 08. Juli 2021, 08:35:52
-
Nachden ich mehrmals darauf angesprochen wurde, dass es schön wäre, wenn es einen eigenen Thread zu meinem Garten gäbe, komme ich dem nun nach.
.
Anlass ist eine Fotosession von heute morgen, ich feiere damit die Entfernung des blauen Schutznetzes an der Grundstückgrenze.
.
So richtig sonnig war es heute morgen nicht, aber das wird schon.
.
Weil es gestern spät wurde habe ich im Garten übernachtet. Ihr könnt mich begleiten bei meinem Abstieg.
.
Hier geht es durch das Tor von Lonicera similis:
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798237;image)
-
Nach rechts, bzw. Westen gewandt liegt ein mediterraner Bereich mit Wollmispel und Kalkbeet im Vordergrund.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798239;image)
-
Vorbei an Acanthus spinosus mit Ausblick auf die neu angelegte mediterrane Terrasse.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798241;image)
-
Blick zurück mit Gartenhaus im Hintergrund.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798243;image)
-
Die neu angelgte mediterrane Terrasse mit Lavatera thunbergii. Dei den Santolinas musste ich die kadmiumgelben Blüten abschneiden, das hätte sonst Augenkrebs gegeben.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798245;image)
-
Darunter liegt die "amerikanische" Terrasse mit einem Präriebeet
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798247;image)
-
Folgt man dem Pfand findet man sich nahe der Grunstücksgreneze bei einem Beet voller Heucheras und eines Fuchsia magellanica.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798249;image)
-
eine einfache Bank steht dort neben einer Ptelea trifoliata.
.
Ich bitte darum hier zwischenzeitlich Platz zu nehmen und auszuruhen. Später geht es weiter.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798251;image)
-
Oh so schön @Lilo,das ist ja schon groß,wo ist das, in Deutschland?
-
Ich habe schon immer gerne Deine schönen Bilder genossen, und das hier scheint so alles neu - Danke für den Spaziergang !
-
Prima Idee,Lilo. :D
Wunderbarer Spaziergang mit frischgemulchten Wegen durch mediterane Pflanzungen,da mag man auch gerne überall mal länger verweilen und den Duft von Sommer und Kräutern genießen.
Zu schön auch immer, diese begleitenden Mauern zu den silberblättrigen Pflanzen. ;)
Absolut harmonisch und einfühlsam gestaltet.Ein Garten zum Verlieben. :D
-
Hallo Lilo, ich bewundere immer wieder deine herrliche Terrassierung, mit den fantastisch gelungenen Bepflanzungen. Eine Augenweide mit dir da durchzuschlendern.
-
Das sieht dann toll aus bei dir, besonders wenn man mal die Zusammenhänge auch mitbekommt. Und dann noch auf solch professionell angelegten Wegen durch dein Paradies geführt werden... Chapeau für dein Werk! Mehr....!!! :D :D :D ;D
-
.
Hier geht es durch das Tor von Lonicera similis:
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798237;image)
.
geradezu ein Symbolbild für deinen Garten! Die Lage über der Stadt, in der Ferne unten die alten Gebäude, links die riesige alte ?Eiche? Der Bogen, die Lonicera, beides jahrzehntelang zusammengewachsen. Sehr atmosphärisch! :D
-
Fantastisch! Ein so wunderschöner Garten!
-
Danke für's Mitnehmen :D
Ein Einblick schöner als der andere!
-
So, da bin ich wieder
Oh so schön, @Lilo,das ist ja schon groß,wo ist das, in Deutschland?
Danke @sunrise, das ist in der Pfalz - Neustadt/Weinstraße
Ich habe schon immer gerne Deine schönen Bilder genossen, und das hier scheint so alles neu - Danke für den Spaziergang !
Bitte, es freut mich, wenn es Dir gefällt, @Nox.
.
Prima Idee,Lilo. :D
Wunderbarer Spaziergang mit frischgemulchten Wegen durch mediterane Pflanzungen,da mag man auch gerne überall mal länger verweilen und den Duft von Sommer und Kräutern genießen.
Zu schön auch immer, diese begleitenden Mauern zu den silberblättrigen Pflanzen. ;)
Absolut harmonisch und einfühlsam gestaltet.Ein Garten zum Verlieben. :D
Dankle, @Nova Liz
Hallo Lilo, ich bewundere immer wieder deine herrliche Terrassierung, mit den fantastisch gelungenen Bepflanzungen. Eine Augenweide mit dir da durchzuschlendern.
Die Terrassierung ist schon Jahrhunderte alt, an die Bepflanzung arbeite ich mich stetig heran. Ich bewundere auch Deinen magischen Garten, @foxy.
.
geradezu ein Symbolbild für deinen Garten! Die Lage über der Stadt, in der Ferne unten die alten Gebäude, links die riesige alte ?Eiche? Der Bogen, die Lonicera, beides jahrzehntelang zusammengewachsen. Sehr atmosphärisch! :D
Du findest wieder die treffenden Worte, danke @pearl.
.
Fantastisch! Ein so wunderschöner Garten!
Danke, @MarkusG
.
und es geht weiter - noch eine Terrasse weiter der Blick von unten über Amerika, die Mediterrane Terrasse und de Rosengan auf das alte Winzerhäuschen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798307;image)
-
Noch eine Etage tiefer schaut man unter Weinlaub durchauf das Päonien-und-Chrysanthemen-Beet. Die Lilien haben sich als absoluter Glückgriff erwiesen. Sie gedeihen sehr gut und vermehren sich deutlich.
.
Im Vordergrund eines der 2000-Liter-Fässern in welchen ich das Regenwasser aufbewahre.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798309;image)
-
Wendet man sich nach rechts, sieht man einen der Gemüsegärten.
.
Bohnen, Kartoffeln und Zucchini unter Feigen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798311;image)
-
Eine Drehung nach links noch einmal das Päonien-und -Chrysanthemen-Beet mit Schaukel im Hintergrund und noch weiter Maulbeerbaum mit Erntenetz.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798315;image)
-
Im Rückblick - die Schaukel in der Magerwiese.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798317;image)
-
Noch eine Treppe tiefer sehen wir links neu angelegt eine Bepflanzung mit flachen Polstern, die Kräutermauer mit alten Rosmarinen und im Hintergrund die Bank bei der Macchia.
.
Der Strommast steht nun seit 5 Jahren - Ich habe mich immer noch nicht an ihn gewöhnt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798319;image)
-
Nach rechts gewandt, betritt man den Sammelgarten, da sammle ich verschiedene Artemisien, Salvien, Teucrium und anderes.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798321;image)
-
Geht man hindurch und dreht sich um, sieht es so aus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798323;image)
-
Wieder zurück auf den Hauptweg und mit Blick zum Tal , schaut man auf den Schuppen für Gartenmöbel.
Dort werde ich demnächst eine kleine Teeküche eirichten, dann kann man mal schnell einen Tee oder einen Kaffee kochen, wenn Besuch da ist und muss nicht hoch ins Gartenhaus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798325;image)
-
So sieht es aus, wenn man vom Schuppen hoch zum Gartenhaus blickt.
Rechts in der Wiese ein alter Gravensteiner, er hat mindestens hundert Jahre auf dem Buckel.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798327;image)
-
Von hier aus nach links, Westen, geht man am Eingang vorbei und gelangt zum tiefsten Teil des Gartens.
Hier hatten wir einst für unsere Mutter einen kleinen Teich angelegt. An der Grundstücksgrenze ist ein Beet mit Hemerocallis, sie haben noch nie so schön geblüht wie dieses Jahr. In anderen Jahren sind sie immer verbrannt, obwohl sie teilweise von einem Kirschbaum und der Weißdornhecke beschattet werden.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798329;image)
-
Im Hintergrund sieht man das Staudenbeet am Eingang. Dieses Jahr blühen auch endlich wieder einmal Montebretien.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798331;image)
-
Der Blick über das Staudenbeet hinweg. Wenn es den selbstaussamenden Ackerrittersporn nicht gäbe, würde zu dieses Zeit fast nichts blühen - Ich muss mal nach passenden Lilien suchen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798333;image)
-
Und mit diesm Blick über den "gestickten Phad" beende ich für heute diesen Gartenspaziergang.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798337;image)
Danke füre Eure Geduld - ich werde jetzt fleißig die Bilder groß machen.
-
Schön! Und anregend! :D
Wie schaffst Du es nur, alles in so einem gepflegten Zustand zu halten?
Zu schade, dass du so weit weg wohnst!
-
Danke für's Mitnehmen :D
Ein Einblick schöner als der andere!
Liebe @Wühlmaus, Dich nehme ich immer gerne mit
.Schön! Und anregend! :D
Wie schaffst Du es nur, alles in so einem gepflegten Zustand zu halten?
Zu schade, dass du so weit weg wohnst!
Ich freue mich besonders, wenn mein Garten Anregung gibt.
Bisher habe ich ja noch unter der Woche gearbeitet, aber seit Juli bin ich von der Fron befreit und juhuu ich kann mich durch den Garten wühlen.
-
... Die Lilien haben sich als absoluter Glückgriff erwiesen. Sie gedeihen sehr gut und vermehren sich deutlich.
.
.
sehr schön wie sie über der Pflanzung schweben, welche sind das? Sie sind rosa, aber in Lilos Garten ist Rosa eben nicht süßlich und aufdringlich.
-
Wirklich beeindruckend, wie du seit unserem Besuch vor vielen Jahren deinen Garten weiter entwickelt und gestaltet hast. Respekt! :D
-
Lilo:
Was für grandiose Bilder, was für eine Landschaft drumrum und dann all die genial angelegten Beete, so schön! Was für eine unglaubliche Arbeit da hinter Dir liegt. Wirklich Hut ab und Respekt. Ich hoffe, ich komme auch mal in den Genuss, auf der kleinen Bank oder auf der Schaukel sitzen und alles live genießen zu können.
-
Da sagst Du was, Jule! :D
@ Lilo:
Was für ein tolles Hanggrundstück, noch dazu in so einer atemberaubenden Lage ! Du hast diese großartige Chance wirklich bewundernswert genutzt, Lilo. :o
Wir fahren kommende Woche für ein paar Tage nach Weinheim und sind also ganz in der Nähe.
Für mich keine Frage, ich würde vorbei kommen! ;)
Leider ist es meinem mitfahrenden Nicht- Gärtner unmöglich abzutrotzen, nach 3 Tagen 'Weinheims grüne Meilen' auch noch mal eben einen kleinen Umweg von der Bergstraße zur Weinstraße zu machen. :P
Außerdem stehen noch Sightseeing, Burgen und Fahrradtour für ihn auf dem Programm.
Beim nächsten Mal, wenn ich alleine unterwegs bin... :-*
Ich werde Dir dann eben jetzt nur aus dem Auto zuwinken. ;D
-
Toll! :D
Absolut harmonisch und einfühlsam gestaltet.Ein Garten zum Verlieben. :D
*unterschreibt das*
-
Der Garten macht mich sprachlos und produziert Pipi in den Augen. WAS FÜR EIN PARADIeS.
Sofort schwer beeindruckend das Eingangsfoto mit dem Blütentor und der Stadt mit Kirche unten, dieser Anblick!!! :D
Man möchte sofort auch solch einen Garten haben, aber solch einen Garten kann man nich "haben" man muss ihn machen und Lilo, das hast Du getan in unendlicher Mühe und mit nicht endenwollender Leidenschaft. chapeau, chapeau, chapeau!!!
-
Im Rückblick - die Schaukel in der Magerwiese.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=798317;image)
Mein Lieblingsplatz in deinem Paradies! :D
Hoch in die Luft schwingen, lachen und jegliche Sorgen oder Stress für den Moment einfach vergessen!
Wenn ich nicht mit lieben Menschen auf deinen roten Polstern Platz nehmen kann 8) :-*
-
Riesenrespekt, sowas braucht ganz viel Zeit und Leidenschaft.
Deine Großeltern wären stolz drauf, was du draus gemacht hast :D
-
So sehen also Weinterrassen aus, wenn man sie beseelt! Großartig. Alles wirkt so etabliert und robust. Die vielen Sitzplätze sind das Highlight. Ich hoffe, dass du auch die Zeit hast, sie zu genießen.
-
Da möchte man doch glatt gleich Sachen packen und hinfahren. 8) ;)
Ja,ein schöner Ort ,und schaukeln würde ich dort auch gern mal. ;D
-
... Die Lilien haben sich als absoluter Glückgriff erwiesen. Sie gedeihen sehr gut und vermehren sich deutlich.
.
.
sehr schön wie sie über der Pflanzung schweben, welche sind das? Sie sind rosa, aber in Lilos Garten ist Rosa eben nicht süßlich und aufdringlich.
Liebe @pearl, ich habe diese Lilien mal beim beim Discounter mitgenommen - fünf Stück - es vermehren sich nur die rosanen - ich weiß nicht wie sie heißen, sorry.
.
Wirklich beeindruckend, wie du seit unserem Besuch vor vielen Jahren deinen Garten weiter entwickelt und gestaltet hast. Respekt! :D
Das stimmt, @goworo, es ist viel geschehen seit damals.
Lilo:
Was für grandiose Bilder, was für eine Landschaft drumrum und dann all die genial angelegten Beete, so schön! Was für eine unglaubliche Arbeit da hinter Dir liegt. Wirklich Hut ab und Respekt. Ich hoffe, ich komme auch mal in den Genuss, auf der kleinen Bank oder auf der Schaukel sitzen und alles live genießen zu können.
ja, gerne @Jule69, ich freue mich über Besuch.
Da sagst Du was, Jule! :D
@ Lilo:
Was für ein tolles Hanggrundstück, noch dazu in so einer atemberaubenden Lage ! Du hast diese großartige Chance wirklich bewundernswert genutzt, Lilo. :o
Wir fahren kommende Woche für ein paar Tage nach Weinheim und sind also ganz in der Nähe.
Für mich keine Frage, ich würde vorbei kommen! ;)
Leider ist es meinem mitfahrenden Nicht- Gärtner unmöglich abzutrotzen, nach 3 Tagen 'Weinheims grüne Meilen' auch noch mal eben einen kleinen Umweg von der Bergstraße zur Weinstraße zu machen. :P
Außerdem stehen noch Sightseeing, Burgen und Fahrradtour für ihn auf dem Programm.
Beim nächsten Mal, wenn ich alleine unterwegs bin... :-*
Ich werde Dir dann eben jetzt nur aus dem Auto zuwinken. ;D
Schade, dass es nicht klappt, @Buddelkönigin, vielleicht beim nächsten Mal.
.
Toll! :D
Absolut harmonisch und einfühlsam gestaltet.Ein Garten zum Verlieben. :D
*unterschreibt das*
Na, @Hausgeist, bei Deinen Vorlagen muss man sich ordentlich anstengen, um nicht völlig abzufallen.
Dein Garten gehört zu denen, welchen mir ständig Ansporn geben.
Der Garten macht mich sprachlos und produziert Pipi in den Augen. WAS FÜR EIN PARADIeS.
Sofort schwer beeindruckend das Eingangsfoto mit dem Blütentor und der Stadt mit Kirche unten, dieser Anblick!!! :D
Man möchte sofort auch solch einen Garten haben, aber solch einen Garten kann man nich "haben" man muss ihn machen und Lilo, das hast Du getan in unendlicher Mühe und mit nicht endenwollender Leidenschaft. chapeau, chapeau, chapeau!!!
Danke @Gartenlady, für den Beifall
Im Rückblick - die Schaukel in der Magerwiese.
Mein Lieblingsplatz in deinem Paradies! :D
Hoch in die Luft schwingen, lachen und jegliche Sorgen oder Stress für den Moment einfach vergessen!
.
Wenn ich nicht mit lieben Menschen auf deinen roten Polstern Platz nehmen kann 8) :-*
.
Ja, @Anke, das rote Sofa - da sollten wir uns doch bald wieder zusammenfinden - diesmal ohne Unterbrechung durch Treppenbauer.Riesenrespekt, sowas braucht ganz viel Zeit und Leidenschaft.
Deine Großeltern wären stolz drauf, was du draus gemacht hast :D
@sequoiafarm, sie hätten manches nicht verstanden, aber es hätte ihnen bestimmt gefallen und sie hätten sich mordsmäßig darüber gefreut, dass der Garten weiter gepflegt wird.So sehen also Weinterrassen aus, wenn man sie beseelt! Großartig. Alles wirkt so etabliert und robust. Die vielen Sitzplätze sind das Highlight. Ich hoffe, dass du auch die Zeit hast, sie zu genießen.
@Deviant Green, an manchen Abenden setze ich mich mit einem Glas Wein auf einen dieser Plätze und sinniere über das was zu ändern ist, was kommen wird, wohin es geht, das genieße ich.Da möchte man doch glatt gleich Sachen packen und hinfahren. 8) ;)
Ja,ein schöner Ort ,und schaukeln würde ich dort auch gern mal. ;D
Gerne, @Nova Liz, Du bist herzlich zum Schaukeln eingeladen.
-
Lilo, das ist eine sehr gute Idee, Deinen Garten in einem eigenen Thread vorzustellen. Ich habe die Fotos, die Du an verschiedenen Stellen gezeigt hast, schon immer bewundert. Aber jetzt durch die zusammenhängenden Fotos eines Gartenspazierganges kann ich mir alles viel besser vorstellen. Diese Herausforderung 'Terrasse' ist von Dir genial umgesetzt worden. Schön, dass Du nun noch viel mehr Zeit in Deinem Paradies verbringen kannst. Vielen Dank fürs Mitnehmen :)
-
Hallo zusammen,
ich hatte gestern die Gelegenheit, Lilos Garten mal wieder live zu erleben. Und zu meinem Glück waren die Gärtnerin selbst und Ingeborg anwesend. :D
Er ist genau so wie Ihr ihn hier beschreibt. Die phantastischen Trockenmauern mit mediterraner Bepflanzung, trockenheitstolerante Farne zwischen Treppenstufen, exotische Gehölze und eine atemberaubende Aussicht auf Neustadt. Was aber in vielen Bildern nicht so rüber kommt, sind die vielen Höhenmeter, die man vom Eingang des Gartens bis zu seinem höchsten Punkt überwindet.
Ein ganz besonderer Garten!
-
Am allerschönsten und beeindruckendsten bestimmt direkt vor Ort!
Höhenmeter? Drum hat Lilo so viele Muskeln. ;)
-
Unfassbar schön.
Ich bin einfach nur still und schaue. Danke für die Bilder!!!
-
Es ist ja schon wieder eine Weile her , dass ich hier gepostet habe.
Das liegt einerseits daran, dass ich nicht so viel Zeit für den Garten hatte, da ich derzeit mein Treppenhaus renoviere und andererseits hatten wir in diesem Jahr außergewöhnlich viel Regen. So dass ich mit dem Jäten nicht hinterherkam und der Garten mir über den Kopf wuchs.
.
Aber zwei Dinge möchte ich gerne zeigen:
.
Ich habe die Bepflanzung am Bellevue geändert.
Ursprünglich dachte ich mir einen Grasweg hin zum Sitzplatz und einen zweiten zurück zur nächsten Ebene. Jedoch hat sich daraus ein sehr schmales Beet ergeben, das für mich extrem gezwungen aussah. Außerdem war der Grasweg sommers immer verbrannt.
.
Hier ist ein Bild aus 2019.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810524;image)
-
2020 habe ich erstmal umgebaut, damit es nur noch einen Weg zum Sitzplatz gibt und habe auf der freien Fläche gepflanzt, was so da übrig war: Teucrium marum, Teucrium x lucidrys und Salvia verticillata in die Sonne, Liriope muscari in den Halbschatten.
Im Frühjahr habe ich dann nachgepflanzt: Aurinia(Alyssum) montanum und Geranium sanguineum var. Striatum im halbschattigen Bereich.
Am 1. August sah es dann so aus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810526;image)
-
Eigentlich sieht man nur Fingerhirse.
.
3 Stunden und 5 Körbe später
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810528;image)
-
also da fehlte noch etwas.
.
Jetzt gab es doch auch endlich wieder Echium russium, davon habe ich 3 Pflanzen bestellt.
Dazu noch Centaurea bella, Erodium chrysantum, Stachys recta und Corynephorus canescens alles jeweils 3 Mal.
.
ausgelegt
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810530;image)
-
gepflanzt und angegossen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810532;image)
-
Zeigen möchte ich auch einen Teil des Bestandes an Waldwachtelweizens (Melampyrum sylvaticum), der wlid in meinem Wald wächst.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810534;image)
-
Die Pflanze ist einjährig und samt sich immer wieder aus.
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810536;image)
-
Das sieht jetzt schon ansprechend aus und wird sicher ein sehr schöner Fleck. Die Fingerhirse wird ja nicht immer die Chance haben, so zu wüten.
Ich bin stets ein stiller Bewunderer von (gut) geplanten Beeten. Einige hier im Forum machen das so beeindruckend und entschlossen. Bei Dir wird das meistens bezaubernd - wegen der Feinheit - oder Ehrfurcht gebietend - wegen der Größe oder der exquisiten Pflanzenauswahl. Jedenfalls mit Genuss anzuschauen.
(Der Wachtelweizen dürfte Melampyrum pratense, der Wiesen-Wachtelweizen sein, auch, wenn er im Wald wächst.)
-
Liebe Lilo,
ich habe deinen Faden gerade erst entdeckt und hatte gerade viel Freude beim Anschauen deiner Gartenbilder. Es ist ja schon vieles gesagt, was ich auch unterschreiben würde. Deshalb nur noch so viel: Dein Garten hat einen ganz besonderen Zauber und ich freue mich sehr für dich, dass du nun keine beruflichen Zwänge mehr hast und dadurch mehr Zeit, den Garten weiter zu entwickeln, zu pflegen und zu genießen. :D :-*
Und ja, die Bilder machen auch wieder Lust auf einen Besuch...der letzte liegt schon viel zu lange zurück! Mal schauen...
-
(Der Wachtelweizen dürfte Melampyrum pratense, der Wiesen-Wachtelweizen sein, auch, wenn er im Wald wächst.)
.
Danke für den Hinweis, @lerchenzorn, ich hatte mich an den Kosmos-Pflanzenführer gehalten war überzeugt und sicher. Aber Du hast recht, ich habe mich jetzt genauer informiert. Wald-Wachtelweizen-Blüten sind kleiner und dunkler.
Und danke auch für Deine lieben und anerkennenden Worte.
-
Liebe Lilo,
ich habe deinen Faden gerade erst entdeckt und hatte gerade viel Freude beim Anschauen deiner Gartenbilder.
Es freut mich sehr, wenn es Dir gefällt @cydoraUnd ja, die Bilder machen auch wieder Lust auf einen Besuch...der letzte liegt schon viel zu lange zurück! Mal schauen...
Du bist jederzeit willkommen.
-
Ich bin ja auch einer der vielen hier im Forum, die immer sehnsüchtig auf Bilder aus Deinem Garten warten.
Die Aufteilung Beet-Weg scheint jetzt tatsächlich stimmiger, weniger gewollt. Das wird bestimmt toll, wenn die Pflanzen eingewachsen sind. Es ist auch sehr interessant nachzuverfolgen, wie Du Deine Pflanzenauswahl in den letzten Jahren immer mehr auf Deine klimatischen und Bodenbedingungen ausgerichtet hast. Damit ersparst Du Dir sicherlich auch Gießarbeit in der Zukunft.
Und den Wachtelweizen durfte ich ja schon live sehen, der ist echt schön. :D
-
Ich genieße die Fotos aus deinem Garten auch immer sehr,Lilo :D
Er hat dieses wunderbare südliche Flair,welches die schönen Natursteinmauern und die vielen silbrigen Pflanzen,die du bei der Gestaltung verwendest, hervorzaubern.
-
Ich sehe den Garten auch immer gerne, bin ich doch in Frankenthal geboren und in der Vorderpfalz aufgewachsen. Jahrelang habe ich in Wattenheim auch ein größeres Grundstück, damals noch mit meinem Vater, bepflanzt. Heute stehen dort noch Mammutbäume aus den 60/70-igern.
VG Wolfgang
-
Ich bin ja auch einer der vielen hier im Forum, die immer sehnsüchtig auf Bilder aus Deinem Garten warten.
naja stimmt ::), ich mach' mich einigermaßen rar, das tut mir leid.
.
Ich will dann auch gleich was neues posten, damit es nicht wieder 2 Monate dauert.
Die Aufteilung Beet-Weg scheint jetzt tatsächlich stimmiger, weniger gewollt.
noch eine Ansicht vom Bellevue aus anderer Perspektive. Oben auf der Mauer stehen jetzt im 2. Jahr eine Reihe Cistus florentinus - blüht vereinzelt noch immer.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810801;image)
-
Und hier kann man sehen, warum Bellevue Bellevue heißt.
Links geht es hoch zum Waldrandbeet, rechts geht es runter durch den Rosengang zur nächsten Terrasse.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810803;image)
-
Blick zurück rechts zum Rosengang hinauf und links zur Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810805;image)
-
Diese Terrasse macht mir sehr viel Freude, auch wenn nicht alles so wächst, wie ich es mir vorgestellt habe.
Unterhalb dieser Terrasse sieht man mein Amerika.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810807;image)
-
Blick von der Terrasse mit mediterranen Gehölzen über Amerika und den weiteren Garten hinweg auf Neustadt, über die Rheinebene und im Hintergrund auf den Odenwald.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=810809;image)
-
Deine Bilder sind wie Urlaub im Süden! :D
-
Deine Bilder sind wie Urlaub im Süden! :D
Allerdings - Ich liebe diesen Garten! Mein absolutes Lieblingsbild ist Nr. 3 mit der verwunschenen Treppe :D :D :D.
-
Dann lasst uns mal weiter Urlaub machen. :D
Die Kräutermauer umschließt die Grillwiese und wird überwiegend von Rosmarin dominiert.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=811555;image)
-
Den Bereich dahinter nenne ich Macchia.
Blick durch Phlomis chrysophylla auf die Feuerstelle.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=811557;image)
-
Trotz der verhältnismäßig üppigen Regenfällen in den vergangenen Monaten, ist hier der Boden sehr trocken und karg.
Rechts im Vordergrund Phlomis italica.
.
Im Hintergrund blinkt mein braver Sabo.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=811559;image)
-
Links im Vordergrund Quercus ilex, dahinter verschiedene Lavandula x chaytorae und dann Cistus x laxus.
.
Rechts flache Polster von Thymian und Sedum.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=811561;image)
-
Noch ein Blick zurück über Lavendel und Rosmarin zur imposanten Eiche.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=811563;image)
-
Zum Abschluss ein schwergewichtiger Besucher bei Salvia Amistad.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=811565;image)
-
Gefällt mir sehr, so wie es sein soll..........right plant on the right place !
-
Sehr schöne, stimmige, zur Landschaft passende Ein-/Ausblicke :D! Die S. Amistad will ich mir nächstes Jahr auch wieder anschaffen :). Die Farbe der Blüten ist einfach genial .
-
Bei dir fühle ich mich schon bei den Bildern in einer mediterranen Landschaft... wenn dann noch Düfte, warme Luft und alle anderen Sinnes eindrücke dazu kommen, das muss überwältigend sein!
Danke für's Mitnehmen. :) :)
-
Ja, es ist überwältigend, wie ich zu meinem Glück bestätigen kann! :D
-
Heute kam Gartenbesuch, Grund genug um den Weg durch die Prärie freizuschneiden.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813711;image)
-
Dieses Jahr wächst mir der Garten im wahrsten Sinne über den Kopf.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813713;image)
-
Mancher mag den Geruch von Tautropfengras nicht. Ich finde ihn wunderbar.
Dieses Jahr sind mir erstmals die roten Stengel von Sporobolus heterolepis aufgefallen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813715;image)
-
Wenn man sich durch die übermannshohen Astern hindurchgekämpft hat erreicht man freieres Gelände.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813717;image)
-
Die Kleeulme mit ihrem frischen Grün entwickelt sich sehr gut.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813721;image)
-
Der Weg endet dahinter in einem kleinen Platz vor einem halbschattigen Beet mit Farnen, Heuchera und einer prächtigen Fuchsia magellanica.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813729;image)
-
Von dort gibt es nur einen Weg - zurück - es sei denn man möchte die Mauern erklimmen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813731;image)
-
Aster pringlei 'Pink Star' vor dem Gewürzstrauch.
Der Gewürzstrauch hat dieses Jahr wie auch einige andere Gehölze sehr gelitten, weil er sich eingebildet hat es geht mit dem Regen ewig so weiter. Als es dann zwei Wochen lang trocken war, hat er sich ganz furchtbar erschreckt, gleich sind einige Blätter braun geworden.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813735;image)
-
Der 'Prärie' vorgelagert in der 'Steppe' wächst Zauschneria hier mit Stipa tenuissima und Sphaeralcea munroana.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813739;image)
-
Und noch ein Blick von Oben auf mein Amerika.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813741;image)
-
Was für einen wundervollen Garten du doch hast,Lilo. :D
Jetzt noch ein ganz zauberhaftes Herbstleuchten durch all die feinen und ausgesuchten Gewächse,herrlich anzusehen.Der Besuch wollte bestimmt nicht mehr gehen. ;)
-
Wunderschön :D
-
Traumhaft!
-
Traumhaft!
So isses! :D
Deine auf Trockenheitstoleranz ausgerichtete Pflanzenauswahl ist toll!
-
Und immer wieder diese wunderbaren Steinmauern die von den Gräsern und Blumen angehimmelt werden, traumhafte Szenerie.
-
Deine Gartenszenen sind wie immer eine einzige Freude, Lilo. Vielen Dank für die schönen Bilder!
-
Du hast sooo Recht, Lilo:
In diesem Jahr ist alles größer und üppiger als sonst... und bei Dir in ganz besonderem Umfeld in Szene gesetzt. :o
-
Mancher mag den Geruch von Tautropfengras nicht. Ich finde ihn wunderbar.
Dieses Jahr sind mir erstmals die roten Stengel von Sporobolus heterolepis aufgefallen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813715;image)
Lilo, ich mag dieses Gras auch so gerne. Der Geruch fällt mir ehrlich gesagt kaum auf. Deine Sorte mit den roten Stielen könnte 'Cloud' sein.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=813783;image)
Ich habe hier das 'normale' Sporobolus hetetolepis, da sind die Stiele eher grün. :D
-
lilo, es ist atemberaubend!
-
Ja!
-
lilo, es ist atemberaubend!
Ja, wirklich :D :D :D
Ich denke, Du bist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Sommer, der nicht alles vertrocknet zurückgelassen hat.
-
Ich schließ mich dem Bewundern einfach mal an. Das ist großartig und ich freue mich für Dich, dass Du ein Jahr der Frische genießen kannst.
Das über den Kopf und die Ohren wachsen kannst Du wegstecken. ;)
-
genau - das gegenteil wäre betrüblich ;)
-
Ich freue mich sehr, dass Euch gefällt, was ich vom Garten zeige. Sehr oft bin ich unsicher und sehe vieles überkritisch. Darum kann ich Eure Zustimmung gut gebrauchen.
.
Ich denke, Du bist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Sommer, der nicht alles vertrocknet zurückgelassen hat.
...und ich freue mich für Dich, dass Du ein Jahr der Frische genießen kannst.
Selbstverständlich habe ich mich über die reichlichen Regengaben in diesem Sommer gefreut. Manchs ist endlich mal vorwärts statt rückwärts gewachsen und der Wald braucht dringend Wasser. Aber mich hat er Regen auch vor ungewohnte Anforderungen gestellt. In anderen Sommern habe ich einmal gejätet und gut war's. Diesen Sommer habe ich gejätet, mich umgedreht und schon wieder war alles voller Fingerhirse, Sauerklee, Knöterich und Berufskraut >:(.
.
Lilo, ich mag dieses Gras auch so gerne. Der Geruch fällt mir ehrlich gesagt kaum auf. Deine Sorte mit den roten Stielen könnte 'Cloud' sein.
Du hast recht Buddelkönigin, es handelt sich um die Sorte 'Odorus cloud'. Die reine Art habe ich an anderer Stelle.
-
Salü Lilo
Sehr oft bin ich unsicher und sehe vieles überkritisch. Darum kann ich Eure Zustimmung gut gebrauchen.
Ach, wenn du mit der 🎯 Unsicherheit so weiter machst bleibt das weiterhin stimmungsvoll Schön. 🌻
Herzliche Grüsse Natternkopf
-
Wirklich traumhaft und dann auch noch der Ausblick auf die "geborgte" Landschaft der umgebenden Weinberge! :D
-
Ich freue mich sehr, dass Euch gefällt, was ich vom Garten zeige. Sehr oft bin ich unsicher und sehe vieles überkritisch. Darum kann ich Eure Zustimmung gut gebrauchen.
Zustimmung, Zustimmung und nochmals Zustimmung!!!! 8) :D :-*
-
Die Zustimmung fällt wahrlich leicht 8) :) :-*
-
Soooo stimmige Gartenbilder!!! Ich bin völlig begeistert!
-
Die Blätter beginnen zu fallen. Darum habe ich heute im Garten als Erstes den kleinen Teich eingenetzt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816378;image)
-
Herbststimmung breitet sich aus.
In den Sammelbeeten.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816380;image)
-
Der Weg setzt sich fort zur kleinen Macchia.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816382;image)
-
Blick zurück.
Rechts im Vordergrund Rosa hugonis.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816384;image)
-
Sie beginnt sich zu färben.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816386;image)
-
Nahebei steht Phlomis chrysophylla.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816388;image)
-
Daneben Phlomis grandiflora vor Viburum
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816390;image)
-
Von der kleinen Macchia aus hat man einen schönen Blick über den Garten hoch bis zum Wald.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816392;image)
-
Und vom Wald aus hat man einen schönen Blick über den Garten hinunter bis zur kleinen Macchia.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816394;image)
-
Die Treppe aus Robinenstammabschnitten ist jetzt fertig.
Die Pflöcke müssen nicht dauerhaft halten. Nach relativ kurzer Zeit ist die Erde zwischen den Hölzern durchwurzelt und fest.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816396;image)
-
Hier ist der erste Teil des Weges, den ich im neuen Waldstück anlege. Wegen der starken Steigung wird er in Serpentinen verlaufen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816398;image)
-
Von der kleinen Macchia aus hat man einen schönen Blick über den Garten hoch bis zum Wald.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=816392;image)
Dein Garten ist ein absoluter Traum! Was genau sind denn diese Büschel auf diesem Foto? Rosmarin, Lavendel, Santolinas ?
-
Lilo:
Wunderschön! Bezüglich des geplanten Waldweges....da hast Du aber noch Arbeit vor Dir. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt ;)
-
Unglaublich was Du geschafft hast und noch schaffen wirst. Ein absoluter Traum.
Gibt es eigentlich einen Genießerliegestuhl? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du in einem Liegestuhl liegst ;)
-
Mein Lieblingsbild ist der Blick von der Macchia über den Garten. Traumhaft! :D
Die Treppe in den Wald ist toll geworden! Du erschließt dir jetzt also auch den Wald 8) :D
-
Hach, einfach nur liebevoll schön! :D
-
Gibt es eigentlich einen Genießerliegestuhl? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du in einem Liegestuhl liegst ;)
Es muss in der Tat zumindest eine Hollywoodschaukel in Bewegung sein ;)
Und auch in der hält es Lilo nicht lange ;D
Ihr Genuss ist das Wirken und Werken im Garten!
-
Es ist wieder sehr schön, so virtuell durch dein Paradies zu schlendern,Lilo :D
Wie harmonisch sich deine Gestaltung mit den weitläufigen Wegen in die Umgebung anpasst,ist immer wieder überraschend.Die Naturtreppe in den Wald ist auch sehr passend geworden.Toll!
Wie lange halten deine Mulchwege vor,bevor du wieder jäten und nachfüllen musst?Hier dauert es genau eine Sommersaison,denn durch den vielen Regen vererdet der Mulch schnell.
-
Lilo, es ist unglaublich, wie schön Alles ist. Und du hast diese Übersichten auch richtig gut fotografiert :)
…
Gibt es eigentlich einen Genießerliegestuhl? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du in einem Liegestuhl liegst ;)
Der würde wohl nur von Besuchern genutzt, die schnaufend im oberen Bereich des Gartens angekommen sind 8)
-
Hallo Lilo, du hast ja wunderschöne Pflanzen in deinem Park, aber diese Anlage hat viel mehr als "nur wunderschöne Pflanzen " zu bieten. Durch deine bezaubernden Wege Stiegen und den nicht zu übertreffenden Trockenmauern ist die Anlage zu einem Gesamtkunstwerk geworden auf die du stolz sein kannst.
-
Dein Garten ist ein absoluter Traum! Was genau sind denn diese Büschel auf diesem Foto? Rosmarin, Lavendel, Santolinas ?
Danke @Rinca56. Zu Deiner Frage: Da ist Rosmarin, Lavandula stoechas, Lavandula latifolia, Polygonum scoparium, Erodium chrysantum, Erica multiflora, Asparagus albus und anderes.
Lilo:
Wunderschön! Bezüglich des geplanten Waldweges....da hast Du aber noch Arbeit vor Dir. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt ;)
Ich bin auch gespannt. Eigentlich ist das gar nicht so viel Arbeit: Auf der Hangseite abgraben, die Steine auf der Talseite setzen uns Erdreich waagrecht ziehen - macht Spaß.
Gibt es eigentlich einen Genießerliegestuhl? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du in einem Liegestuhl liegst ;)
Liegestuhl gibt es garnicht, ich glaube man müsste mich fesseln und knebeln, damit ich im Garten mich in einen Liegestuhl setzen würde. Aber es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten. Die nutze ich auch, wenn ich Pause mache oder wenn Besuch kommt.
Mein Lieblingsbild ist der Blick von der Macchia über den Garten. Traumhaft! :D
Die Treppe in den Wald ist toll geworden! Du erschließt dir jetzt also auch den Wald 8) :D
Danke @cydora für das Kompliment. In dem Waldstück, das ich wegen der Nachbarschaft kürzlich miteingezäunt habe, war bis zu diesem Jahr noch Wildschweinrennstrecke. Ich muss mir ein paar Wege anlegen, damit ich ohne abzurutschen die Zäune kontollieren kann.
Es muss in der Tat zumindest eine Hollywoodschaukel in Bewegung sein ;)
Und auch in der hält es Lilo nicht lange ;D
Ihr Genuss ist das Wirken und Werken im Garten!
Kann halt nicht still sitzen, das Kind. :-*
https://forum.garten-pur.de/Smileys/default/cheesy.gif
Es ist wieder sehr schön, so virtuell durch dein Paradies zu schlendern,Lilo :D
Wie harmonisch sich deine Gestaltung mit den weitläufigen Wegen in die Umgebung anpasst,ist immer wieder überraschend.Die Naturtreppe in den Wald ist auch sehr passend geworden.Toll!
Wie lange halten deine Mulchwege vor,bevor du wieder jäten und nachfüllen musst?Hier dauert es genau eine Sommersaison,denn durch den vielen Regen vererdet der Mulch schnell.
In sonstigen Jahren hält der Mulch 2-3 Jahre ohne dass ich jäten muss, aber dieses Jahr klappte das nicht zu 100%. Lilo, es ist unglaublich, wie schön Alles ist. Und du hast diese Übersichten auch richtig gut fotografiert :)
Danke, @Wühlmaus. :D
Hallo Lilo, du hast ja wunderschöne Pflanzen in deinem Park, aber diese Anlage hat viel mehr als "nur wunderschöne Pflanzen " zu bieten. Durch deine bezaubernden Wege Stiegen und den nicht zu übertreffenden Trockenmauern ist die Anlage zu einem Gesamtkunstwerk geworden auf die du stolz sein kannst.
Dies zu lesen von einem, dessen Garten selbst ein Kunstwerk ist, lässt mich ein wenig stolz sein.
-
Zur Zeit baue ich im neuen Waldstück Wege, damit ich mich im Gelände bewegen kann ohne Gefahr zu laufen, den Abhang hinab zu kullern.
.
Das erste Teilstück ist fertig.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=817702;image)
-
Wow, ich kann ganz bequem bis zum Zaun schlendern.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=817700;image)
-
Unterbau sind teilweise Steine.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=817698;image)
-
So sieht der Weg zurück aus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=817696;image)
-
Und hier geht es dann demnächst weiter.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=817694;image)
-
Bis zur nächsten Kehre, dann folgt dieses Stück.
Kann mir bitte jemand mit dieser Gasflasche helfen? Ich weiß nicht welcher Dödel sie hier eingegraben hat. Sie ist irre schwer und selbst wenn ich sie ausgrabe, kann ich sie nicht halten. Sie wird unweigerlich den Abhang runterrollen :-\
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=817692;image)
-
Hier habe ich heute noch eine Querverbindung zum vorhandenen Wegenetz geschaffen.
Als ich fertig war, wurde es dunkel, darum gibt es ein Foto vom fertigen Stück erst morgen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=817688;image)
-
Eigentlich finde ich die Flasche da gut platziert und wenn man die Legende vom Entlüftungsrohr für den darunter befindlichen Bunker gut verkauft, das hat was.
Wenn sie unbedingt weg soll, da sind doch kleine Schlitze im Sockelring. Draht oder sonstwas durchfädeln, gut sichern und dann die Flasche mit einem Seil und evtl. Flaschenzug an einem Baum oberhalb sichern. Dann langsam gen Tal abseilen indem man mit zwei Leinen abwechselnd arbeitet. So wäre das Trumm immer mit einem Seil befestigt.
-
In dieser Größe muss das ja schon eine spezielle Flasche für einen besonderen Zweck sein ???
Wenn sie keinen undefinierbaren Inhalt hat, würde ich sie auch dort belassen :D
Dein Wegebau ist eindrucksvoll, liebe Lilo! Und so viel neu zu erschließendes Gelände :o
-
Wühlmaus, das muss eine ganz normale 33 Liter Propangasflasche sein. Meine Eltern hatten so eine früher auch. Vermutlich ist sie leer und konnte nicht zurück gegeben werden. Das Pfandsystem der Gasflaschen ist für mich ein Phänomen.
-
schön, dein waldstück :D
und sehr harmonisch hast du den weg angelegt. du hast ein echtes feeling für diese situationen :-*
-
ich würde die Gasflasche anmalen, ein rundes Brett drauf und eine Skulptur draufstellen ;)
Vielleicht sowas?
-
Du hast ja tolle Ideen :)
Eine Holzskulptur würde passen. Leider bin ich nicht so geschickt mit der Kettensäge.
das würde passen
-
Mit Ytong kann ich umgehen - läßt sich auch mit einer Raspel bearbeiten.
Hinterher mit Mörtel beschmieren und Schutzanstrich drauf. Hält hier schon ein paar Jahre. :D
-
Lilo:
Du Fleißige! Es sieht aus, als ob es schon immer so war, prima!
-
Da kann kein romantischer Wanderweg im Pfälzer Wald mithalten :D
Daher meine Idee:
Markierungen zum Rundwanderweg "Lilos Traumpfad" an ein paar Bäume bzw. auf Steine malen.
Auf die Gasflasche das vorgeschlagene Brett - und schon gibt es auf dem Weg den Rastplatz mit Stehtisch für den unvermeidlichen "Pälzer Schoppe" unterwegs ;) 8)
-
Wohl kaum
Wühlmaus, das muss eine ganz normale 33 Liter Propangasflasche sein.
In dieser Größe muss das ja schon eine spezielle Flasche für einen besonderen Zweck sein.
Wir wohl so ein Kaliber sein.
Tippe auf Acetylen Flüssiggasflasche
Salü Lilo
Schön geworden
Grüsse Natternkopf
-
Wird wohl so ein Kaliber sein.
Sieht ein bisschen aus wie eine Rakete. 10, 9, 8, 7...Spontane Einfälle sind nicht immer die besten. :-X ::) ;D
Das ist ja ein grosszügiges Areal, was der Weg erschliesst, Lilo!
Der Waldboden ist sehr nackt, kennt der keinen Eigenbewuchs?
-
Wühlmaus, das muss eine ganz normale 33 Liter Propangasflasche sein....
Heute, mit klarem Blick liest sich das ganz anders. Für mich stand da gestern Abend definitiv Glasflasche :-[ :P ;D Und ich sah im Geiste einen geheimnisvoll das Licht fangenden roten Glaskörper :D
Ob ich sie als Solche immer noch dort stehen lassen würde? Wer sagt, dass das Ventil zuverlässig in Ordnung und die Flasche wirklich leer ist :-\
Wahrscheinlich würde ich die von Ingeborg vorgeschlagene Seilsicherung anbringen und die Flasche vorsichtig ausgraben. Dass der Abtransport nochmal ein andere Frage ist, ist schon klar...
-
Hast Du das alles in Handarbeit geschaffen? Unglaublich, toll.Ich möchte da gerne mal gehen.
-
ich finde, dass ein technischer gegenstand gar weder in den wald noch den garten gehört ::) selbst camoufliert gebiert er ja kein ästhetisches vergnügen. es werden sich doch ein paar burschen finden lassen, die den heben und aus dem hang schaffen können?
-
Wird wohl so ein Kaliber sein.
Sieht ein bisschen aus wie eine Rakete. 10, 9, 8, 7...Spontane Einfälle sind nicht immer die besten. :-X ::) ;D
10,9,8,7,......... go 🚀
-
Die Entsorgung solcher Gasflaschen ist nicht gerade einfach. Ich habe hier auf dem Grundstück auch zwei (33Ltr) gefunden.
Zurücknehmen wollte sie keiner, auch kostenlos nicht, da die Ventile verrostet waren und es waren keine Leihflaschen.
Der Schrotthändler meinte, er dürfe sie auch nicht annehmen, man weiß ja nicht, ob da noch Reste drin sind.
Schlußendlich habe ich den Heizungsmenschen bekniet, er hat sie dann murrend genommen als ich ihm erzählte daß der Restmüllhof sie auch nicht annehmen wollte.
Wenn es wirklich eine große ist, wie Natti vermutet, würde ich sie lassen wo sie ist. Das Ventil könnte beim Rausziehen abreißen .
-
Exakt, genau so ist es.
Wenn es wirklich eine große ist, wie Natti vermutet, würde ich sie lassen wo sie ist. Das Ventil könnte beim Rausziehen abreißen .
Nichts am Ventil machen
Überhaupt das Teil so sein lassen wo es ist.
Empfehle Feuerwehr anzurufen oder Sprengräumkommando.
Grüsse Natternkopf
-
Empfehle Feuerwehr anzurufen oder Sprengräumkommando.
Ist vernünftiger als die Rakete. ;D ;)
( Direkt beim Hersteller müsste man doch so eine Flasche schon entsorgen können, wenn sie mal den Hang runter ist? Gut, so eine Firma hat man nicht immer gleich in der Nähe, bei uns ist die grade um die Ecke.)
-
...
oder Sprengräumkommando.
Grüsse Natternkopf
Hier nennt sich das Kampfmittelräumdienst ;)
-
Jetzt mal ernsthaft...ich hätte echt Angst, dieses Teil in irgendeiner Form zu bewegen. Kannst Du da nicht einfach was z.B. Kletterndes hin-/ drüberpflanzen?
-
Ich weiß nicht, tarnen und verstecken würde ich die Flasche nicht. Da können im Sturm Bäume fallen oder gezielt gefällt werden.
Vielleicht kennt Lilo jemanden von der örtlichen Feuerwehr und kann fragen!
-
genau ;D bei der feuerwehr sind meistens ein paar burschen ;) ;) ;)
-
ob ich wohl die Feuerwehr anrufe, ich hätte eine Bombe im Wald gefunden? ;D
.
Scherz beiseite, ihr macht mir ja richtig Mut. Selbst wenn ich das Ding ausgrabe und mit Seilen gesichert zu Tal lasse, weiß ich noch lange nicht wie ich es los werde.
.
Ob ich es einfach meinem Ziegennachbarn unterm Zaun durchschiebe. Der hätte das verdient.
.
Auf jeden Fall befindet sich diese Gasflasche schon mehr als 25 Jahre auf dem Grundstück. Ich vermute ein Freund meiner Großmutter hat sie für die Renovierung des Winzerhäuschens gebraucht und hatte danach keine Lust sie wieder runter zu tragen, oder es fehlte ihm das Personal.
-
Wenn man ja wüßte, ob sie wirklich leer ist....
Dann könnte man den Kopf abflexen, die Flasche senkrecht im Boden eingraben und hätte einen Erdkühlschrank für Weinschorle-Zutaten.
Das wäre die pfälzer Lösung. ;D
-
Das ist ja ein grosszügiges Areal, was der Weg erschliesst, Lilo!
Der Waldboden ist sehr nackt, kennt der keinen Eigenbewuchs?
Ich habe diesen Teil des Grundstücks erst seit diesem Jahr miteingezäunt. Zuvor hatten die Wildschweine freien Zugang und dann wächst da nichts. 5 Jahre warten, dann wachsen dort Anthericum ramosum, Knöllchensteinbrech, Salbeigamander, Waldmarbel, Wiesenwachtelweizen und noch mehr ganz von selbst.
-
Wenn man ja wüßte, ob sie wirklich leer ist....
Dann könnte man den Kopf abflexen, die Flasche senkrecht im Boden eingraben und hätte einen Erdkühlschrank für Weinschorle-Zutaten.
Das wäre die pfälzer Lösung. ;D
Das ist eine super Idee, Ekwisetum. Komm doch einfach am nächsten Sonntag mit Ingeborg hoch in den Garten, dann machen wir das.
-
Wenn man ja wüßte, ob sie wirklich leer ist....
Dann könnte man den Kopf abflexen, die Flasche senkrecht im Boden eingraben und hätte einen Erdkühlschrank für Weinschorle-Zutaten.
Das wäre die pfälzer Lösung. ;D
Das ist eine super Idee, Ekwisetum. Komm doch einfach am nächsten Sonntag mit Ingeborg hoch in den Garten, dann machen wir das.
Nenenenenene!!! Mitter Flex anner Gasflasche neiiiiiiiin. Aber eigentlich glaube ich dass die leer ist.
-
...
Ob ich es einfach meinem Ziegennachbarn unterm Zaun durchschiebe. Der hätte das verdient.
...
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
da bin ich dabei
-
Beim Abseilen auch, aber vorher sollten wie einen netten Feuerwehrmann suchen.
-
Bin auch definitiv für die Feuerwehr!
-
So, E-Mail mit Bitte um Rat an Feuerwehr geschickt.
-
Gut :)
Auf die Antwort bin ich gespannt!
-
...
10,9,8,7,......... go 🚀
;D ;D ;D
-
PS: falls es wirklich eine Acetylenflasche sein sollte, die sind nicht hohl innen sondern gepackt. Früher mit Asbest, heute mit Kieselgur und ähnlichem und den Lösemitteln DMF und Aceton.
Sprich: die Flasche sollte möglichst zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr unter Druck steht.
-
Ich vermute, dass es sich um eine große Propangasflasche handelt.
Feuerwehr informieren halte ich auch für die beste Idee, vorher Fotos machen, auf denen man auch Details erkennt, etwaige Nummern etc..
-
Das doofe ist die Nummern sind überwigend oben an den Flaschen. Also vergraben.
Evtl haben so aber die Aufkleber usw überdauert und sind noch lesbar, das wäre dann Glück.
-
Lilo,
wenn es Propangas war,
wurde eventuell früher damit im Gartenhaus gekocht?
-
Habe bei unserem Wertstoffhof nachgefragt; wenn die Flasche sicher leer ist, wird sie problemlos angenommen. Gefüllte Flaschen; nein. Man weiß auch nicht wohin damit.
-
Wir haben hier einen Entsorger der darauf besteht, dass die Ventile ausgebaut sind. Dann ist für jeden (auch den LKW-Fahrer) ersichtlich das sie leer sind und nach dem spülen sind sie rechtlich betrachtet Schrott.
Es gibt wohl unterschiedliche Anforderungen unterschiedlicher Entsorger.
-
Zum Thema Gasflasche im Wald habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Ich würde mich freuen, wenn wir dort weiter darüber diskutieren könnten.
-
Ich wollte Euch einen Teil des bisherigen Wegenetzes im Wald zeigen.
.
Auf diesem Weg, der oberhalb der 'Boulebahn' verläuft, ...
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=818167;image)
-
...gelangt man zu diesen Treppen. Sie sind schon ziemlich alt waren vor 40 Jahren völlig im Waldboden versunken und wuren dann wieder frei gelegt. Ich habe kürzlich ein paar Stufen ergänzt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=818169;image)
-
Dieser Aufgang führt um das Winzerhäuschen, das unter Denkmalschutz steht, herum.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=818171;image)
-
Man gelangt so auf eine Ebene über dem Winzerhäuschen.
Man kann gut erkennen, dass in diesem Bereich, der bereits seit Jahrzehnten eingezäunt ist, der Waldboden nicht nackt ist. Zahlreiche Pflanzen haben sich spontan angesiedelt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=818173;image)
-
Und hier habe ich die Querverbindung zum neuen Wegenetz.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=818175;image)
-
Blick zurück
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=818179;image)
-
Ich wollte Euch einen Teil des bisherigen Wegenetzes im Wald zeigen.
.
Auf diesem Weg, der oberhalb der 'Boulebahn' verläuft, ...
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=818167;image)
Eine traumhafte Situation, noch dazu in dem Licht. Da geht einem das Herz auf.
Fantastisch, wie einfühlsam und gekonnt du den Wald durch das Wegenetz erschließt. Mich hat dein Wald ja schon bei meinem letzten Besuch fasziniert, jetzt bin ich richtig neugierig auf den neuen Teil. Überhaupt hat sich schon wieder so viel verändert... :D
-
Den Worten von Cydora ist eigentlich nichts anzufügen.
Einfach eine traumhafte Stimmung, die Du da eingefangen hast. Die Wegeführung ist sicherlich eines der wichtigsten gestalterischen Mittel in einem Garten und Deine Weg durch den Wald sind einfach fantastisch! :D
-
Die Wegeführung ist sicherlich eines der wichtigsten gestalterischen Mittel in einem Garten und Deine Weg durch den Wald sind einfach fantastisch! :D
Jaaaaa!!! Von #176 und #177 konnte ich mich gar nicht losreißen, ich finde die Steine so genial!
-
Schön sind die Wege, Mauern und Steine am Hang ja, aber irgendwie beneide ich Lilo nur teilweise darum. Alles am Hang ist ja extrem viel zusätzliche Herausforderungen bei jeder Arbeit oder auch nur beim Herumlaufen.
-
Danke, wenn die Wege Euch gefallen, dann habe ich es nicht falsch gemacht.
Es ist schon so, dass ich eine ganze Weile hin und her laufe, bevor ich mich für einen Wegverlauf entscheide. Der Weg soll sinnvoll sein und passen.Jaaaaa!!! Von #176 und #177 konnte ich mich gar nicht losreißen, ich finde die Steine so genial!
Diesen Weg habe ich ja nicht gemacht, der war schon ich halte ihn nur sauber. Wenn man mal 3 Jahre kein Laub fegt ist so eine Treppe verschwunden.Schön sind die Wege, Mauern und Steine am Hang ja, aber irgendwie beneide ich Lilo nur teilweise darum. Alles am Hang ist ja extrem viel zusätzliche Herausforderungen bei jeder Arbeit oder auch nur beim Herumlaufen.
Mir macht es nicht viel aus, ich bin es gewohnt.
-
Ich habe selber nur leichten Hang, aber auch das merkt man sofort, sobald man etwas transportieren will/muss. Z.B. Schubkarren mache ich sehr gerne ganz voll (z.B. mit Brennholz oder Steinen zum Mauerbau) und dann sind auch "kurz mal 5 oder 10 Höhenmeter" eine richtige Schinderei, selbst wenn es nicht wirklich steil ist.
Ich bin auch gerne im Wald unterwegs und kenne da auch so ein paar schöne Steilhänge, mit meist mehr als weniger schöner Aussicht, aber man muss die sich erst "erlaufen". Beim Wandern und Spazierengehen ist das aller schön und gut, aber zum Bearbeiten eine andere Hausnummer.
Kurz gesagt, ich respektiere sehr die Arbeit, die hinter den Bildern (und den Garten) steckt und hätte ich ein ähnliches Grundstück, würde ich mich wohl auch nicht von der Hangneigung auf- oder von irgendwas abhalten lassen. ;D
-
Am Eingang unter den großen Birken blitzen im Staudenbeet gelbe Punkte.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819041;image)
-
Das sind das herbstliche Birkenlaub und Sternbergia lutea.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819045;image)
-
Cornus mas aurea hat nicht nur im Frühling einen schönen gelbgrünen Austrieb, er hat auch eine schöne sanftrote Herbstfärbung.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819049;image)
-
Alles andere als sanft ist die Herbstfärbung von Cerastostigma plumpagoides im Hintergrund.
Der dicke Graspuschel im Vordergrund ist Carex merowii 'Temnolepis'.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819053;image)
-
Wenn man den Berg hinaufschaut wird es richtig bunt besonders durch das gelbgrüne Herbstlaub des Morus niger.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819055;image)
-
Der Eingangsbereich aus ungewöhnlicher Perspektive gesehen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819059;image)
-
Manche Dinge hat man sich nicht überlegt und sie sind trotzdem gut geworden.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819061;image)
-
Das ist ja auch eine beeindruckende Herbstfärbung bei dir! :D Sind die beiden orangerot färbenden Sträucher auf dem ersten Foto Cornus mas aurea? Toll, dass der auch so ein farbkräftiges Herbstkleid hat.
Der große Flecken Bleiwurz macht auch echt was her.
-
Manche Dinge hat man sich nicht überlegt und sie sind trotzdem gut geworden.
Die Fuchsie ist ein Prachtexemplar :D
Sehr schönes Zusammenspiel der Blattfarben und -formen :D
-
Ich habe mir sehr viel Mühe dabei gegeben die Bienen fotografisch dabei zu erwischen, wie sie den langen Stempel entlang hoch in die Blüte krabbeln. Es ist mir nicht gelungen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819063;image)
-
Acer monspessulanum läßt schon erahnen, wie er einst den Herbst feiern wird.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819065;image)
-
Und Pistacia terebinthus bestätigt die Entscheidung zu ihrer Pflanzung. Hoffentlich schafft sie es und wird ein richtiger Baum.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819067;image)
-
So wie die Diospyros kaki. Deren Früchte sind jetzt noch extrem astingierend. Im Dezember sind sie dann reif weich und süß, sie retten mich dann vor dem Hungertod, wenn ich wieder mal vergessen habe, mir etwas zu Essen mit in den Garten zunehmen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819069;image)
-
wie auch die Früchte der Mespilus gemanica, welche noch Frost brauchen, um geniesbar zu werden.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=819073;image)
-
Sehr schön bei dir, Lilo. Man sieht die Sonne, auch wenn sie grade nicht präsent ist.
-
Sind die beiden orangerot färbenden Sträucher auf dem ersten Foto Cornus mas aurea? Toll, dass der auch so ein farbkräftiges Herbstkleid hat.
Ja, ich bin so froh, dass ich damals die beiden struppigen Flieder gerodet und durch Kornelkirsche ersetzt habe.
Der große Flecken Bleiwurz macht auch echt was her.
Das war eine der ersten Pflanzen hier im Garten. 1995 oder so habe ich 3 Töpfchen bei der Gräfin bestellt. Da gab es wirklich noch die Gräfin.Manche Dinge hat man sich nicht überlegt und sie sind trotzdem gut geworden.
Die Fuchsie ist ein Prachtexemplar :D
Ja, ich bin sehr dankbar, dass sie so gut gedeiht.
-
Sehr schön bei dir, Lilo. Man sieht die Sonne, auch wenn sie grade nicht präsent ist.
Sie wurde den Sommer über eingefangen und leuchtet jetzt aus den Blättern :D
-
so schön bei dir, lilo :D
irre, wie die hundsärsch leuchten ;D
-
Einer meiner Lieblingsgärten hier :D
Und Pistacia terebinthus bestätigt die Entscheidung zu ihrer Pflanzung. Hoffentlich schafft sie es und wird ein richtiger Baum.
Drücke die Daumen!
-
Sooo schön und harmonisch! :D
-
Ein wirklich schönes Fleckchen Erde hast Du, Lilo! :D
-
Im neuen Waldstück habe ich eine kleinere Fläche von ca. 20m² bepflanzt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822384;image)
-
Das sind die Pflanzen, Esveld hat sie geliefert.
.
5 Ruscus aculatus
3 Acanthus 'Morning Candle'
3 Acanthus mollis 'Rue Ledan'
3 Digitalis 'Glory of Raundway'
10 Epimedium perralderianum
10 Luzula sylvativa 'Tauernpass'
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822388;image)
-
Schon das Auslegen der Pflanzen war schwierig, sie wollten immer den Hang runter purzeln.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822390;image)
-
Das Pflanzen war noch schwieriger, da wollte ich immmer runter purzeln.
Aber ich habe es geschafft. 2 oder 3 Mal hatte ich einen Spaten tief puren Humus. Bei den restlichen Pflanzen kamen nach einer mehr oder weniger dünnen Humusschicht Steine und Sand, da brauchte ich dann die Brechstange.
.
Bild gibt es keines, es war bereits dunkel als ich fertig war. Wenn ich in den nächsten Tagen in den Garten komme mach ich ein Foto.
-
Und schon setzt Du einem wieder Inspirationsflöhe in die Ohren... ;D
Sehr spannend, wie sich das entwickeln wird! Schön, der Wald!
An die Eichen müssten eigentlich Cyclamen... ;)
-
Und ich hatte wieder herrlichstes Kopfkino und ein breites Grinsen im Gesicht! Lilo rennt eifrig purzelnden Pflanzen hinterher, dass die Locken fliegen ;D
Danke dafür! :-*
-
Wie schön, dass wir diese Entwicklung hier mitverfolgen dürfen. :)
-
Ja, das finde ich auch! :)
-
An die Eichen müssten eigentlich Cyclamen... ;)
Da hast Du recht. :)
Und ich hatte wieder herrlichstes Kopfkino...
Danke dafür! :-*
Immer wieder gerne 8)
Wie schön, dass wir diese Entwicklung hier mitverfolgen dürfen. :)
Immerhin geht es voran.
Hier ist das versprochene Bild nach der Pflanzung - eigentlich kein großer Unterschied zu vorher.
-
An die Eichen müssten eigentlich Cyclamen... ;)
Da hast Du recht. :)
Und ich hatte wieder herrlichstes Kopfkino...
Danke dafür! :-*
Immer wieder gerne 8)
Wie schön, dass wir diese Entwicklung hier mitverfolgen dürfen. :)
Immerhin geht es voran.
Hier ist das versprochene Bild nach der Pflanzung - eigentlich kein großer Unterschied zu vorher.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822573;image)
-
Heute hat ein guter Freund seine Drohne mit Kamera über meinem Garten steigen lassen.
Die Bilder darf ich zeigen, es handelt sich um unbewohntes Gebiet.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822575;image)
-
Das Grundstück links ist frisch gerodet, dort wird ein Weinberg angelegt.
Das Grundstück rechts, neben der großen Eiche, bewirtschaftet set 5 Jahren eine Freundin.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822577;image)
-
Bei diesem Bild liegt der Fokus auf dem unteren Gartenteil.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822579;image)
-
Wow, da wird einem nochmal richtig bewusst, wie groß es ist.
Linker Nachbar :-X bin gespannt, wie sich das entwickelt. Hoffentlich zum positiven.
-
Sieht etwas kahl aus links. In der Mitte sehr lebendig. :D
-
:o Sehr umfangreich und so viele kleine Räume :).
Gute Idee mit dem Draufblick :D.
-
Das Grundstück links ist frisch gerodet, dort wird ein Weinberg angelegt.
Das Grundstück rechts, neben der großen Eiche, bewirtschaftet set 5 Jahren eine Freundin.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822577;image)
So ein Bild von oben ist sehr interessant. :D Ich checke nur nicht, was alles zu deinem Garten gehört. ???
Man sieht doch rechts neben dem gerodetem noch 4 "Pflanzstreifen" von oben nach unten. Gehören dir dann 2 dieser "Streifen" links vom riesigen Baum?
Und das frisch gerodete ist das Grundstück von dem Schafehalter?
-
... und so viele kleine Räume :).
Dies ist durch die Terrasssen vorgegeben.
So ein Bild von oben ist sehr interessant. :D Ich checke nur nicht, was alles zu deinem Garten gehört. ???
Man sieht doch rechts neben dem gerodetem noch 4 "Pflanzstreifen" von oben nach unten. Gehören dir dann 2 dieser "Streifen" links vom riesigen Baum?
Und das frisch gerodete ist das Grundstück von dem Schafehalter?
Das frisch gerodete Grundstück ist das auf dem im Sommer die Ziegen waren.
Mir gehören die 3 Streifen links davon und der Wald oberhalb dem gerodeten Gelände.
Das Grundstück hat übrigens ein 86jähriger Mann alleine mit einer Seilwinde gerodet, nachdem er die Trockenmauern neu gesetzt hatte.
-
Bei diesem Bild liegt der Fokus auf dem unteren Gartenteil.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822579;image)
Bildgröße im Zitat geändert
Hier sieht man besonders toll wie die formale Struktur und ein wenig Herbstfarben den Garten profilieren. Warum ist das Beet unter dem Judasbaum so grau, war da soviel Reif drauf?
-
Schöne Draufsicht, kann mir nun noch besser vorstellen welche Arbeiten darin stecken.
Wo die Gasflasche steckt, habe ich nicht gesehen. ;)
-
Ein tolles Anwesen und ich bewundere Deinen Einsatz. Ich weiß was es heißt, am Hang zu gärtnern ;)
Ist denn Dein Wohnhaus in der Nähe? Ich stelle es mir wunderbar vor, an so einem Garten zu wohnen...
-
Der Überblick ist toll, ich habe aber auch ein Problem, was Deins ist und was nicht. Links gibt es eine Trennmauer zum gerodeten Grundstück, die endet aber in der Mitte, wie geht es darüber weiter?
Könntest Du Deine Grenzen einzeichnen?
-
Es ist toll, so eine Drohnen-Luftbildansicht vom eigenen Garten zu haben - was ist das für ein kleines Gebäude mit zwei Rundbogenfenstern oben im Wald?
-
Warum ist das Beet unter dem Judasbaum so grau, war da soviel Reif drauf?
Das ist nicht das Beet unterm Judasbaum, es handelt sich um das Beet daneben. Phlomis samia hat filziges Laub darauf hält sich der Reif lange. Außerdem ist das eine der kälteren Ecken, die kalte hinabfließende Luft staut sich hinter der Hecke und die Sonne kommt da erst am Nachmittag hin.
Aber ich sehe auch, dass ich meine Idee in diesem Gartbereich die beiden Beete miteinander zu verbinden und insgesamt zu vergrößern unbedingt realisieren sollte.
Wo die Gasflasche steckt, habe ich nicht gesehen. ;)
Auf den beigefügten Bild mit dem eingezeichneten Grenzverlauf habe ich an Stelle der Gasflasche ein Kreuz gemacht.Ist denn Dein Wohnhaus in der Nähe? Ich stelle es mir wunderbar vor, an so einem Garten zu wohnen...
Ich brauche mit denm Fahrrad ca 20 Minuten, um vom Wohnhaus in den Garten zu gelangen. Aber ich übernachte, wenn es wärmer ist, öfters mal im Gartenhaus. Das Gartenhaus ist das Gebäude mit dem weißen Unterbau.Der Überblick ist toll, ich habe aber auch ein Problem, was Deins ist und was nicht. Links gibt es eine Trennmauer zum gerodeten Grundstück, die endet aber in der Mitte, wie geht es darüber weiter?
.
Könntest Du Deine Grenzen einzeichnen?
Links ist keine Mauer, da sind die Treppen vom Nachbargrundstück und auf meiner Seite Wildzaun mit Hecken.
Ich habe jetzt in 2 Bildern den Grenzverlauf eingezeichnet.
Das 1. Bild zeigt das gesamte Grundstück, man sieht es ist sehr viel Wald dabei. Den oberen Teil des Waldes habe ich nicht mit eingezäunt.
Es ist toll, so eine Drohnen-Luftbildansicht vom eigenen Garten zu haben - was ist das für ein kleines Gebäude mit zwei Rundbogenfenstern oben im Wald?
Das ist ein ehemaliges Winzerhäuschen von ca 1850. Einst wurde auf dem gesamten Gelände Wein angebaut. Das Winzerhäuschen steht unter Denkmalschutz.
.
Das folgende Bild zeigt jetzt bewohnte Gebäude aus größerer Entfernung, aber das müsste in Ordnung sein, denn bei dieser Auflösung sind keine Details zu erkennen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822609;image)
-
Hier noch ein Bild vom unteren Teil des Gartens mit nahezu 100% Draufsicht und eingezeichnetem Grenzverlauf.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822611;image)
-
Dankeschön für die Eräuterungen. 🌹
-
:o Wow, das Gelände ist ja riesig!
Bei der Steigung ist es noch viel anstrengender, die schönen Gartenelemente anzulegen als im Flachland. Respekt!
-
Lilo:
Das ist ja der Wahnsinn! :o
Ich ziehe eigentlich stets den Hut vor Deiner Arbeit, aber jetzt müssten es eigentlich Hüte sein...Hammer!
-
Danke, jetzt ist klar, was ich schon vermutet hatte, oberhalb der Treppe, die ich für eine Mauer hielt, erweitert sich das Grundstück, so geht Dir nie die Arbeit aus und so fühlst Du Dich nie eingeengt ;)
Es ist wirklich der Wahnsinn und nur mit viel Leidenschaft und Ausdauer auch nur annähernd zu bewältigen. Noch mal Hut ab und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Paradis.
Ist das nun gerodete Gelände links die ehemalige Wirkstätte der Ziegen, deren Tun ein so schreckliches Ende nahm?
-
Schöne Übersicht! Und auch sehr hilfreich bzw. fast nötig, um zu verstehen, was wie zusammenhängt auf den detaillierteren Gartenfotos.
-
Jetzt kann ich mir das alles viel besser vorstellen bei dir, Lilo.
Und die Neugier wächst, dich einmal zu besuchen und mit dir den Hang zu durchstreifen, alles in Natura zu bestaunen.
Vielleicht ergibt es sich ja mal im nächsten Jahr... :)
Wie gross ist das ganze Gelände eigentlich? Oder hattest du das schon einmal irgendwo erwähnt?
Mein Steilhang hier im Tessin dürfte kleiner sein, dafür nochmals ein wenig steiler... aber die Ähnlichkeiten beim Roden, Pflanzen und Pflegen kann ich gut nachvollziehen und sage auch deshalb, Chapeau!!
Wunderbar, das alles in deinem eigenen Thread mitverfolgen zu können.
-
Ja, man kann sich oft schwer vorstellen, wie das Grundstück gelegen ist und dass es nach oben immer breiter wird. Das liegt daran, dass es aus mehreren Flurstücken besteht. Insgesamt hat das Grundstück eine Größe von 9.500 m².
Aber den oberen Teil habe ich nicht eingezäunt.
.
Über einen Besuch von Dir würde ich mich sehr freuen. Wir werden auch wieder bessere Zeiten haben. Ich habe auch oft schon gedacht, Dich und Deinen Hanggarten zu besuchen. Doch wie Gärtner oft sind, sie kleben an der Scholle, da kann der Bode noch so sandig sein.
-
;D ;D
Och, irgendwie kriegen wir das hin... irgendwann... von Sandboden zu Sandboden im freien Flug!
-
Ich wäre grundsätzlich auch mal interessiert, vorbeizukommen. Mal sehen, wie es meinem Pfirsich geht und über's Trockenmauerbauen fachsimpeln...
Und natürlich, wenn man schon mal da ist, auch den Garten anschauen.
-
Sehr gerne, @Wild Obst, ich freue mich über Besuch. :D
.
Der Wegebau im neuen Waldstück schreitet voran.
.
Hier nimmt er die Kurve vom 1. Teilstück zum 2..
Das Werkzeug liegt dekorativ drapiert am und im Weg. Spaten zum Abstechen, Stemmeisen für die Steine, Rechen zum Geradeziehen und ganz arg wichtig mein allerliebstes und unverzichtbarstes Werkzeug, das kleine Handhäckchen. Ich häckel mich damit gewissermaßen durch den Garten.
.
Als Stufen habe ich in einem alten Holzlager vorgefundene Stammabschnitte benutzt. Es ist Kastanie und schon ein bischen angerottet. Doch sehr wahrscheinlich werde ich demnächst Robinenabschnitte erhalten. Dann wird flink ausgetauscht.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822947;image)
-
Hier führt der Weg weiter.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822949;image)
-
Lilo,
Du brauchst definitiv kein Fitnessstudio... tolles Projekt und ein bemerkenswertes Beispiel für Frauenpower ! 😅🤣😂
Das denke ich übrigens auch immer, wenn ich Dein Steilhangprojekt sehe, tarokaja.... ;)
-
Das ist der Blick zurück.
.
Zur Vorgehensweise:
Ich steche an der Bergseite die Humusschicht ab. Geht natürlich nur, wenn kein Stein im Weg ist.
Die Humusschicht ist wie Torf, eine feste durchwurzelte Masse.
Scheibchenweise hebe ich Stücke davon ab und schichte sie auf der Talseite auf.
.
Wenn ein Stein da ist, wird der rausgehebelt, bekommt auf der Talseite ein kleines horizontales Plätzchen und wird dorthin gebettet.
Eigentlich verwende ich immer das gerade vorhandene Material.
Ich bin zuversichtlich, dass alles schnell wieder durchwurzelt und fest sein wird.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822955;image)
-
Das 3. Teilstück des Weges führt nach links den Berg hinauf zum Zaun. Das gucken wir uns jetzt nicht an, da steht dieses unsägliche Objekt.
.
Nach rechts gewendet sehen wir das 4. Teilstück, das die neuen Wege mit dem alten Wegenetz verbindet.
Auf diesem Teilstück bin ich die vergangenen Tage oft hin und hergelaufen, denn hinter dem Häuschen befindet sich das erwähnte Holzlager.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822953;image)
-
Außer dem Stanmmstücken lagen dort Äste, massenhaft Laub, teilweise verottet, Rindenstücke, Holzmulm, Holzasche - lauter feine Sachen.
.
Im Wald praktiziere ich folgende Methode, um den Wasserabfluß am Hang einzugrenzen:
.
Quer zum Hang werden Hölzer gelegt, manchmal ist da ein Baumstumpf, zum verhaken.
Die Äste werden ineinander verkeilt, damit sie zusammenhalten.
Darauf kommt Laub und anderer Kleinkram.
Und hinterher am besten noch eine Schicht Erde.
Das Ganze verottet relativ schnell, wird durchwurzelt und bildet eine horizontale humose Fläche.
.
Und weil ich den Platz hinterm Häuschen aufgeräumt haben will, wird sämtliches natürliches Material körbeweise von dort nach da gebracht.
-
Unglaublich, wie gut durchdacht das ist und was du leistest, Lilo! :D :D
Hast du Bilder vom Häuschen und dessen näherer Umgebung? Wie sieht das innen aus, was hast du damit geplant?
-
Boah, halten die Holzstücke bei dir einfach so? :o
Ich muss meine immer mit 2 längeren Stücken Armiereisen fixieren und die natürlich erstmal zurecht flexen...
Ich beneide dich schwer darum, genügend Material Vorort vorzufinden.
Sind die Kastanienholzstücke schon so stark angerottet, dass du sie nicht mehr verwenden kannst?
Eigentlich ist Kastanie doch was vom Beständigsten in unseren Breiten.
Waren nicht ein Teil deines Waldes CastagneaBäume oder hab ich das falsch im Kopf?
-
Ja, der Wald besteht aus Maronenbäumen.
Castanea sativa mit direktem Bodenkontakt verrottet aber auch nach einigen Jahren, ich hab einzelne, lose Staketen von meinen Kastanienholzzäunen als Stützstangen verwendet.
Die Staketen am Zaun, ohne Bodenkontakt, sind noch völlig in Ordnung.
Die grafische Qualität des Serpentinenweges ist sicher toll, schade, dass das dann schnell wieder durch Laub und Mull wie die Umgebung aussehen wird.
-
...
Hast du Bilder vom Häuschen und dessen näherer Umgebung? Wie sieht das innen aus, was hast du damit geplant?
Das Häuschen sollte mein Bruder nutzen, bzw. sein Sohn. Es ist verpachtet, wird aber seid Jahren nicht mehr genutzt. Ich fühlte mich dafür bisher nicht zuständig. Aber mich nervt der ganze Krams, der sich um das Häuschen angesammelt hat.
.
Hier ein Bild vom Januar diesen Jahres.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=822963;image)
Boah, halten die Holzstücke bei dir einfach so? :o
Die Holzstücke sind relativ dick, ca. 25 cm. Ich habe eine Rinne im Waldboden geformt und sie hinein gelegt. Dadurch sind die Stufen niedriger und die Holzstücke können nicht wegrollen. Sind die Kastanienholzstücke schon so stark angerottet, dass du sie nicht mehr verwenden kannst?
Eigentlich ist Kastanie doch was vom Beständigsten in unseren Breiten.
Das Holz lag mehr als 10 Jahre offen hinter dem Haus, man kann es noch eine Weile verwenden.
Die grafische Qualität des Serpentinenweges ist sicher toll, schade, dass das dann schnell wieder durch Laub und Mull wie die Umgebung aussehen wird.
Das macht nichts, dann fege ich 2 Mal im Jahr meditativ die Waldwege. Muss ich sowieso machen, sonst verschwinden sie völlig und sind nicht mehr ohne weiteres begehbar.
-
Das Häusschen könnte auf jeden Fall ein weiterer wundervoller "Ort" in deinem Garten werden, es stach für mich schon auf der Drohnenaufnahme ganz stark heraus.
...
Die grafische Qualität des Serpentinenweges ist sicher toll, schade, dass das dann schnell wieder durch Laub und Mull wie die Umgebung aussehen wird.
Das macht nichts, dann fege ich 2 Mal im Jahr meditativ die Waldwege. Muss ich sowieso machen, sonst verschwinden sie völlig und sind nicht mehr ohne weiteres begehbar.
:D
-
Das Häusschen könnte auf jeden Fall ein weiterer wundervoller "Ort" in deinem Garten werden
Ja, das finde ich auch. Es ist wunderbar und viel zu schade, um es nicht zu nutzen.
-
Das finde ich auch, aber wie bereits geschrieben, ich bin nicht zuständig und kann nur begrenzt über das Häuschen bestimmen.
-
Das finde ich auch, aber wie bereits geschrieben, ich bin nicht zuständig und kann nur begrenzt über das Häuschen bestimmen.
Ist es nicht ent-pachtbar? :D
Bin mal wieder tief beeindruckt wie so viele hier von Deiner Leistung, aber auch von Deiner ganz persönlichen Weise, Material und Bedingungen vor Ort zusammenzubringen.
-
Hut ab.
.
Im Wald praktiziere ich folgende Methode, um den Wasserabfluß am Hang einzugrenzen:
.
Quer zum Hang werden Hölzer gelegt, manchmal ist da ein Baumstumpf, zum verhaken.
Die Äste werden ineinander verkeilt, damit sie zusammenhalten.
Darauf kommt Laub und anderer Kleinkram.
Und hinterher am besten noch eine Schicht Erde.
Das Ganze verottet relativ schnell, wird durchwurzelt und bildet eine horizontale humose Fläche.
.
Und weil ich den Platz hinterm Häuschen aufgeräumt haben will, wird sämtliches natürliches Material körbeweise von dort nach da gebracht.
Hochstehende, inteligente Arbeitsweise.
Sowohl räumlicher Art im Gelände und cleverer Vorgehensweise in der Materialverlagerung.
Achtungsvoller Gruss
Natternkopf
-
Die Arbeit würde mir auch Spaß machen. Alles vor Ort, was man so braucht, man sieht schnelle Erfolge, man weiß genau, was man zu tun hat, aber es ist nicht monoton, …
Kannst du dieses wundervolle Gebäude nicht „instandbesetzen“? ;D
-
Das Häuschen ist klasse :D
-
Sorry falschen Thread gewesen. :-\
-
Das Haus ist wunderschön und hat viel Potential. Von der Größe her, auch kein Fass ohne Boden. Da es nicht mehr genutzt wird, gibt es vielleicht doch Möglichkeiten es ( evtl. auch langfristig ) in die eigenen Hände zu bekommen. Da braucht es vielleicht ein paar gute Ideen. Bleib dran!
VG Wolfgang
-
Ist es nicht ent-pachtbar? :D
Das Häuschen ist klasse :D
Kannst du dieses wundervolle Gebäude nicht „instandbesetzen“? ;D
Das Haus ist wunderschön und hat viel Potential. Von der Größe her, auch kein Fass ohne Boden. Da es nicht mehr genutzt wird, gibt es vielleicht doch Möglichkeiten es ( evtl. auch langfristig ) in die eigenen Hände zu bekommen. Da braucht es vielleicht ein paar gute Ideen. Bleib dran!
VG Wolfgang
Ich habe meine Ideen und Pläne mit dem Häuschen, will aber nichts über das Knie brechen.
-
Bin mal wieder tief beeindruckt wie so viele hier von Deiner Leistung, aber auch von Deiner ganz persönlichen Weise, Material und Bedingungen vor Ort zusammenzubringen.
Hut ab.
.
Hochstehende, inteligente Arbeitsweise.
Sowohl räumlicher Art im Gelände und cleverer Vorgehensweise in der Materialverlagerung.
.
Achtungsvoller Gruss
Natternkopf
Die Arbeit würde mir auch Spaß machen. Alles vor Ort, was man so braucht, man sieht schnelle Erfolge, man weiß genau, was man zu tun hat, aber es ist nicht monoton, …
Vielen Dank für die Anerkennung. Ein wenig peinlich ist mir das Lob aber ich bin auch stolz auf meine Methoden und denke, sie könnten anderen nützlich sein. :)
-
Nachdem die Mauer fertig ist, muss noch eine kleine Treppe für den Zugang auf diese Terrasse gebaut werden.
Hier ein Bild von der Ausgangslage:
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=825362;image)
-
Beim Graben stellte ich fest, da ist was im Weg.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=825364;image)
-
Ein Wingertstein, Gegengewicht zum Spannen der Drähte.
Nach einigem Hebeln wackelte der Stein in seinem Lager.
Doch sollte man wissen, so ein Wingertstein ist unten dicker als oben, damit er auch dort bleibt, wo er ist.
Am Mittwochaben habe ich bei eintretender Dunkelheit, fürs Erste aufgegeben.
Am Donnerstagmorgen habe ich fest entschlossen das Ding wieder angepackt.
Es wurde nochmal abgegraben, der Stein war super mit anderen Steinen verzwackt. Und dann auch noch die Baumwurzeln dazwischen, die ich so wenig wie möglich schädigen wollte.
.
Nach 2 Stunden Arbeit hatte ich es geschafft, Zahn gezogen:
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=825366;image)
-
Der Wingertstein wurde umgehend zur untersten Stufe umfunktioniert.
.
Dann wurde noch ein bisschen gebastelt und voilà:
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=825368;image)
Jetzt plane ich die Bepflanzung der Terrasse mit vielen Farnen, teilweise Wildwuchs aus dem Garten, andere will ich kaufen.
-
super ! wie alles, was Du machst :D :D :D
-
Ja, ich bin wirklich schwer beeindruckt.
-
Was andere für die Ewigkeit verarbeitet haben,lässt sich wiederum nur mit viel Kraft,Schweiß und Zeit entfernen. :)
Ich bin hier auch immer wieder überwältigt von deiner Steinkunst und deiner Energie,Lilo.
-
Sieht toll aus - darf ich fragen, warum du die Treppe direkt am Baumstamm und nicht an der Mauer gemacht hast?
-
Was andere für die Ewigkeit verarbeitet haben,lässt sich wiederum nur mit viel Kraft,Schweiß und Zeit entfernen. :)
Ich bin hier auch immer wieder überwältigt von deiner Steinkunst und deiner Energie,Lilo.
Ich auch. Dass Du das überhaupt geschafft hast ist eigentlich unglaublich. Was machst Du zum Ausgleich?
Allein der Gedanke an solche Arbeiten, die im Kleinen auch bei mr vorkommen, da ich im Steinbruchgebiet wohne, tut mir der Rücken weh, jault der Ischiasnerv :-\
Ich gebe auch nicht auf, wenn ein tief im Erdreich liegender Stein im Weg ist, aber das sind Steinchen im Vergleich zu Deinen und auch nicht so viele.
-
Sieht toll aus - darf ich fragen, warum du die Treppe direkt am Baumstamm und nicht an der Mauer gemacht hast?
Weil der Weg aus der davor liegenden Terrasse auf die Treppe zuführt.
Dass Du das überhaupt geschafft hast ist eigentlich unglaublich. Was machst Du zum Ausgleich?
Teakwodo, Yoga und Joggen.
-
Verstehe, danke!
-
Das Salomonssiegel vor der Mauer gefällt mir sehr, das sieht wunderschön aus. Dazu die Bank, ein paar Farne.... herrlich :D
-
Zu dieser Terrasse mit den neuen Mauern habe ich jetzt einen Pflanzplan gemacht.
Der größte Teil der Terrasse liegt meistens im Halb- oder lichten Schatten nur im Südosten an der Mauerkrone ist es sonnig.
Dort auf die Mauerkrone habe ich vor 2 Jahren eine Reihe Cistus florentinus gepflanzt.
Päonia rockii und Ceanothus americanus bekam ich kürzlich geschenkt, sind auch schon im sonnigeren Teil gesetzt.
.
Bestellt habe ich:
10 x Luzula pilosum ' Igel' kommt vor die Castanea sativa mit der Höhlung, gewissermaßen Zwergenwiese vor Zwergenhöhle.
5 x Polystichum aculeatum, 3 davon kommen zwischen Wurzeln dieser Castanea
5 x Deschampsia flexuosa 'Tatra Gold' und
5 x Digitalis ambigua kommen links neben die Castanea bei der Treppe.
5 x Geranium sanguineum 'Elsbeth' soll rechts und links des Weges Platz finden
3 x Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' kommt an den Zaun im Hintergrund
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=825798;image)
-
Dryopteris felix-mas und Asplenium adiantum-nigrum wachsen hier wie Unkraut.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=825800;image)
-
Ich bin mit dem Eimerchen und Fugenkratzer losgezogen und habe einige Pflanzen für das Steinbeet neben der Treppe eingesammelt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=825802;image)
-
Sieht toll aus. :D
-
Es ist wunderbar, mitzuverfolgen, wie Du Stück für Stück diesen unwegsamen Teil Deines Gartens erschließt, mit viel Gespür für die vorhandenen Begebenheiten, so dass man denkt, das sei immer schon so gewesen. Jeder Stein wird genutzt, jede Pflanze, die schon vorhanden ist, und behutsam werden weitere Schätze ergänzt, um ein stimmungsvolles Ganzes zu bilden. Und sogar der handgezeichnete Plan ist einfach schön anzuschauen, mit liebevoll gezeichneten Symbolen für die einzelnen Pflanzen. :D
-
Chapeau! Perfekt gelöst.
VG Wolfgang
-
Gut gelöst,finde ich auch.
Mit Interesse verfolge ich auch deine Pflanzungen und bin begeistert,wie passend und einfühlsam du die Pflanzen für dein Gartenareal auswählst.
-
Deine Energie und die dafür notwendige Fitness machen mich immer wieder sprachlos. :-X :D
Die Ergebnisse sind einfach nur inspirierend.
-
Was für ein tolles Projekt!!!
-
Gestern habe ich das Staudenbeet am Eingang abgeräumt - es sieht wieder einigermaßen manierlich aus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827582;image)
-
Hier brauch ich nichts zurück zu schneiden. Doch die Polster haben sich innerhalb eines Jahres derart vergrößert, dass ich abstechen muss.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827584;image)
-
Heuchera und Farn bei der Kleeulme sehen noch ganz nett aus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827586;image)
-
Die Prärie kann ich noch eine Weile stehen lassen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827590;image)
-
Es gibt keine Verluste auf der Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827592;image)
-
Die Wollmispel hat auch dieses Jahr nicht geblüht.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827594;image)
-
Dies ist von den beiden Treppenaufgängen der schmalere, hier mit Cistus 'Greywood Pink' über die Mauer hängend.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827596;image)
-
Arum italicum macht ordentlich Zuwachs. Soll mir recht sein - bei dem attraktiven Laub.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827598;image)
-
Im Waldrandbeet machen die Helleboren argutifolius ganz dicke Knospen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827600;image)
-
Blick aufs Waldrandbeet.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827604;image)
-
Moospolster an der Boulebahn
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827606;image)
-
Gestern habe ich das Staudenbeet am Eingang abgeräumt - es sieht wieder einigermaßen manierlich aus.
und die Glöckchen beginnen den Frühling einzuläuten. Wie schön :D
Bei mir fangen sie auch an.
-
Blick über den Garten.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=827608;image)
-
Sehr schön! :D
Erst jetzt habe ich gesehen, wie groß dein Garten ist, und es ist alles so gepflegt... Toll!
-
Wahnsinn :o :D
Ein Foto schöner als das andere.Wie du das immer hinbekommst,dass dein Garten zu jeder Jahreszeit so reizvoll und schön ist.
Ganz großes Kompliment ;)
-
Hach! Ich schmachte mal wieder! Dein Garten hat einfach eine ganz eigene Stimmung. Da kann man gar kein Bild herausgreifen, aber das Moospolster ist mir besonders aufgefallen!
-
Hach,und diese gelenkten Moospolster vor den Mauerabsätzen,einfach traumhaft .Markus hat gerade auch 'hach'gerufen. 8) ;D
-
Auf jeden Fall die Moospolster! Diese Art Moos vermisse ich bei mir, wenn überhaupt habe ich nur etwas gröberes, aber auch das wächst nie so schön auf dem Boden, maximal an Steinen oder Baumstämmen.
Und die Aussicht ist auch sehr beneidenswert!
-
Großartig sieht das alles aus. Und so gepflegt! :D
(Als würde sich nichts versamen, unkontrolliert herumwuchern usw...)
-
Moospolster sind wirklich wunderschön, bei mir wachsen immer so viele Farne drinnen. Das Jäten ist immer eine heiden Arbeit. Von Schneeglöckchen die so weit wie bei dir schon sind kann ich nur träumen, es ist alles noch tief im Schnee vergraben.
-
und die Glöckchen beginnen den Frühling einzuläuten. Wie schön :D
.
Bei mir fangen sie auch an.
Das sind leider nur die Reste eines dichten Schneeglöckchenrasens. Ich Idiotin habe jahrelang im Winter Laub dort aufgehäuft, bis Botrytis zuschlug.
Sehr schön! :D
Erst jetzt habe ich gesehen, wie groß dein Garten ist, und es ist alles so gepflegt... Toll!
Gepflegt kommt mir mein Garten derzeit nicht vor. Danke für die Rückmeldung, das lässt mich lässiger sein.Wahnsinn :o :D
Ein Foto schöner als das andere.Wie du das immer hinbekommst,dass dein Garten zu jeder Jahreszeit so reizvoll und schön ist.
Ganz großes Kompliment ;)
Danke für das Kompliment, ich schaue mir vieles bei Euch ab. Und habe das Glück klimabegünstigt zu gärtnern. Da bleibt vieles auch im Winter ansehlich.Hach! Ich schmachte mal wieder! Dein Garten hat einfach eine ganz eigene Stimmung. Da kann man gar kein Bild herausgreifen, aber das Moospolster ist mir besonders aufgefallen!
Es freut mich sehr, Markus, das meine Bilder bei Dir Anklang finden. Ja, das Gelände hat einen ganz eigenen Charakter. Ich versuche nicht dagegen arbeiten.Hach,und diese gelenkten Moospolster vor den Mauerabsätzen,einfach traumhaft .Markus hat gerade auch 'hach'gerufen. 8) ;D
Das große Moospolster bei der Boulebahn hat sich von selbst über Jahre entwickelt. Jetzt muss ich aufpassen und es vor weiterem Bewuchs schützen.Auf jeden Fall die Moospolster! Diese Art Moos vermisse ich bei mir, wenn überhaupt habe ich nur etwas gröberes, aber auch das wächst nie so schön auf dem Boden, maximal an Steinen oder Baumstämmen.
Der Boden ist hier kalkarm, relativ sauer, wahrscheinlich liegt es daran, dass sich solche Polster bilden
Und die Aussicht ist auch sehr beneidenswert!
Ja, die Aussicht hat einen großen Wert. Andererseits kann ich mich im Garten auch kaum vor Blicken verstecken.Großartig sieht das alles aus. Und so gepflegt! :D
(Als würde sich nichts versamen, unkontrolliert herumwuchern usw...)
Das sieht nur so aus Rosarot, da gibt es viele Vertreter, die im Winter, die Chance nutzen und meine Lieblinge überwuchern.Moospolster sind wirklich wunderschön, bei mir wachsen immer so viele Farne drinnen. Das Jäten ist immer eine heiden Arbeit.
Bei mir ist es Teucrium scorodonia, Silene vulgaris und Luzula sylvatica die die homogene Fläche besiedeln wollen. Von Schneeglöckchen die so weit wie bei dir schon sind kann ich nur träumen, es ist alles noch tief im Schnee vergraben.
Und ich täume von Schnee. :)
-
Guten Morgen!
Jetzt habe ich auch die Zeit gefunden, deinen wunderbaren Garten ausgiebiger zu besuchen.
Was möchte ich dazu sagen - wo soll ich anfangen? Er ist beeindruckend, so abwechslungsreich und den Gegebenheiten so gut angepasst. Die Anstrengungen durch die Lage, den Höhenunterschied, die Grabearbeiten und die Schlepperei möchte ich mir gar nicht vorstellen!
Ich würde wahrscheinlich schon bei einer Besichtigung schlapp machen - naja, da könnte ich ja bei jeder Pflanze stehenbleiben und rasten, indem ich ein paar Fragen stelle ;D.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie mühsam die Zufahrt mit dem Rad ist?
Einerseits beneide ich dich um das Weinbauklima, andererseits bin ich auch froh über meinen Winter - ich kann jetzt nur beim Fenster hinausschauen und planen (und hier lesen und staunen).
Ich kenne die Gegend ein wenig und bin immer wieder - alle paar Jahre - dort, ich habe eine Verwandte in der Nähe, allerdings im flacheren Gebiet. Dort liebe ich die Spaziergänge durch die Weingärten....
Jedenfalls freue ich mich schon auf Frühlingsbilder!
-
Herrliche Januar-Eindrücke aus deinem großartigen Garten!
Die Kombination aus Wegen, Steinen, Pflanzen, Ausblicken - tolle Atmosphäre, unglaublich schön! Und auch jetzt im Winter ein wirklicher Genuss!
-
Lilo, auch ich bin wieder mal sprachlos! Ich liebe deinen Garten sehr, irgendwann komm ich dich mal besuchen :D!
Eine Frage hätte ich zu #286 und #287: Bleiben denn die Aststücke, die du als Wegeinfassung verwendet, von selber liegen oder hast du sie irgendwie befestigt?Bei mir (ich verwendete runde Hasel-Abschnitte) rollen sie immer mal wieder auf den Weg oder werden von Tieren weggerollt.
-
Guten Morgen!
...
Ich kenne die Gegend ein wenig und bin immer wieder - alle paar Jahre - dort, ich habe eine Verwandte in der Nähe, allerdings im flacheren Gebiet. Dort liebe ich die Spaziergänge durch die Weingärten....
..
Jedenfalls freue ich mich schon auf Frühlingsbilder!
Dir auch guten Morgen, Kapernstrauch,
es freut mich, dass Dir der Garten gefällt.
Wenn Du wieder mal in der Gegend bist und Lust hast, bist Du und Deine Begleitung hier herzlich willkommen. Der Weg, welcher am Garten vorbeiführt ist ein beliebter Spazierweg zur Wolfsburg.
Herrliche Januar-Eindrücke aus deinem großartigen Garten!
Die Kombination aus Wegen, Steinen, Pflanzen, Ausblicken - tolle Atmosphäre, unglaublich schön! Und auch jetzt im Winter ein wirklicher Genuss!
Danke Lutetia
Lilo, auch ich bin wieder mal sprachlos! Ich liebe deinen Garten sehr, irgendwann komm ich dich mal besuchen :D!
...
Eine Frage hätte ich zu #286 und #287: Bleiben denn die Aststücke, die du als Wegeinfassung verwendet, von selber liegen oder hast du sie irgendwie befestigt?Bei mir (ich verwendete runde Hasel-Abschnitte) rollen sie immer mal wieder auf den Weg oder werden von Tieren weggerollt.
Ja gerne, Apfelbaeuerin, ich freue mich auf Deinen Besuch.
.
Zur Beantwortung Deiner Frage: die meisten Aststücke liegen tatsächlich ohne weitere Befestigung in der Erde. Ich klopfe sie beim Verlegen mit einem Fäustel fest. Manchmal fixiere ich die Stücke auch, in dem ich Abschnitte von Zweigen anspitze und neben den Aststücken einklopfe.
-
Darauf komme ich sicher zurück, wenn ich wieder in der Nähe bin - wird aber wohl wieder erst in 2-3 Jahren sein, naja, wer weiß?
Letztes Jahr waren wir beim Hambacher Schloss, leider wusste ich da noch nichts von deinem Garten :D
-
Liebe Lilo,
Erst heute sehe ich die jüngsten Bilder. Dein Garten ist ist inzwischen wirklich ein beeindruckendes, wunderbares "Gesamtkunstwerk". Es wirkt zu jeder Jahreszeit alles so stimmig und harmonisch! Ja, du bist eine Gartenkünstlerin :)
-
Ja gerne, Apfelbaeuerin, ich freue mich auf Deinen Besuch.
Zur Beantwortung Deiner Frage: die meisten Aststücke liegen tatsächlich ohne weitere Befestigung in der Erde. Ich klopfe sie beim Verlegen mit einem Fäustel fest. Manchmal fixiere ich die Stücke auch, in dem ich Abschnitte von Zweigen anspitze und neben den Aststücken einklopfe.
Ja Lilo, ich komme sehr gerne, wenn es sich ausgeht und ich mal in der Nähe bin. Danke für deine Infos, ich denke, ich werde meine Astabschnitte auch befestigen müssen, wie von dir beschrieben.
-
Irgendwie sind mir jede Menge Benachrichtigungen verloren gegangen ??? Jedenfalls kriege ich gerade erst durch Zufall mit, wie viel sich bei dir wieder getan hat, liebe Lilo. Ich bin echt baff und wie immer voller Bewunderung. Andreas hatte es viele Posts vorher schon so treffend formuliert. Diese liebevolle Verwendung des Vorhandenen und das einfühlsame Hinzufügen von neuen Pflanzen, diese sanfte und doch beeindruckende Gestaltung, dazu die enorme körperliche Leistung - einfach nur bewundernswert. Chapeau! :D :-*
-
Heute ist mal wieder absolutes Gruselwetter, deshalb habe ich mir diesen thread, v.A. den Anfang genüsslich eingesogen, das baut auf :D
Es baut auf, wenn man nicht den eigenen Garten mit diesem Paradies vergleicht, das führt eh zu nix ;D Lilo, Dein Garten ist ein einmaliges Kunstwerk, es ist ein Kunstwerk, das die Natur feiert :D
-
Danke Ihr Lieben.
.
Schon sind wieder einige Wochen vergangen und trotz niederschmetternder Weltlage erhebt sich der Frühling.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835383;image)
-
Unter den Kornelkirschen blühen die Helleboren.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835385;image)
-
... außerdem Primeln Krokusse und Veilchen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835387;image)
-
Wunderschön, Lilo.
Hast Du die Narzissen so nach und nach gesetzt oder alle gleichzeitig?
Ich bin immer etwas verhalten, wenn ich Blumenzwiebeln bestelle und dann ist es doch nicht genug gewesen.
-
Hier sind die Elfenkrokusse schon fast verblüht.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835389;image)
-
Im Päonie- und Chrysanthemenbeet blüht eine Neuerwerbung aus dem vergangenen Jahr: Fritillaria sewerzowii.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835393;image)
-
Im Päonie- und Chrysanthemenbeet blüht eine Neuerwerbung aus dem vergangenen Jahr: Fritillaria sewerzowii.
Die ist ja irre schön! :D
-
Auf der mediterranen Terrasse ist Asphodelus acaulis erblüht.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835397;image)
-
... an anderer Stelle Reifrocknarzissen - ein Geschenk von der lieben Wühlmaus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835401;image)
-
Oben im Waldrandbeet gibt es tatsächlich noch Schneeglöckchen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835403;image)
-
Auf der mediterranen Terrasse ist Asphodelus acaulis erblüht.
Bezaubernde Blüten! :D
-
Helleborus argutifolius wächst hier prächtig.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835405;image)
-
... an anderer Stelle Reifrocknarzissen - ein Geschenk von der lieben Wühlmaus.
Im Gegensatz zu anderen Narzissen kamen die hier nicht wieder. Ich denke beim Anblick deiner Aufnahme, ich sollte es nochmals versuchen :)
-
Auch alle anderen Helleboren gedeihen hier unter den Kastanien.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835407;image)
-
Ich mag sehr gerne diese etwas flatterhafte Form.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835409;image)
-
Hast Du die Narzissen so nach und nach gesetzt oder alle gleichzeitig?
Ich habe mehrere Jahre hintereinander immer wieder Narzissen gesetzt.
Das ist jetzt aber mindestens 15 Jahre her.
-
Im Päonie- und Chrysanthemenbeet blüht eine Neuerwerbung aus dem vergangenen Jahr: Fritillaria sewerzowii.
.
Die ist ja irre schön! :D
.
Ich hoffe mal, dass sie länger durchhält als viele andere Fritillaria-Arten, die ich in der Vergangenheit gepflanzt habe.
.Auf der mediterranen Terrasse ist Asphodelus acaulis erblüht.
.
Bezaubernde Blüten! :D
Ich bin auch ganz hingerissen. 2019 bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim habe ich mir diese Pflanze gekauft.... an anderer Stelle Reifrocknarzissen - ein Geschenk von der lieben Wühlmaus.
.
Im Gegensatz zu anderen Narzissen kamen die hier nicht wieder. Ich denke beim Anblick deiner Aufnahme, ich sollte es nochmals versuchen :)
Ich bin mir nicht ganz sicher - es kann sein, dass sie kalkarmen Boden vorziehen. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie bei Wühlmaus auch nicht gut gewachsen sind und dort ist der Boden recht kalkhaltig.
-
Guter Hinweis! Das würde als Grund passen. Danke! Denn dann lasse ich es und quäle sie hier nicht.
-
... Fritillaria sewerzowii.
.
wow, eine Schönheit!
-
... an anderer Stelle Reifrocknarzissen - ein Geschenk von der lieben Wühlmaus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=835401;image)
.
irre schön!
-
Und auch so schön kombiniert!
Lilo hat einfach ein Händchen für die richtigen Kombis. :D
-
Lilo, Dein Garten ist ein echter Sehnsuchtsort, irre schön. Dazu noch die besonderen botanischen Schönheiten, einfach umwerfend :D :D :D
-
Dein Garten zeigt den Frühling in ganzer Pracht... und dabei doch wunderbar natürlich ! :-*
-
Lilo, deine Bilder muss ich mir immer zweimal ansehen, diese ***ich-bin-ein-spammer***, eingebettet in diesen prachtvollen, von dir zur Vollendung gestalteten Park.
-
... Fritillaria sewerzowii.
.
wow, eine Schönheit!
und ich darf hoffen, dass sie es bei mir aushält, denn:
Fritillaria sewerzowii wächst in alpinen Regionen in Mittelasien (Kirgisistan, Usbekistan) auf steinigen Hängen oder in lichten Wäldern. Sie ist winterhart, bedarf aber trockener und sehr gut dränierter Standorte.
.
irre schön!
danke pearl :D
.
Danke auch an Lady Gaga, Gartenlady uns Buddelkönigin für die Komplimente, die kann ich alle direkt an Euch und Eure Gärten zurückgeben. :)
.
diese ***ich-bin-ein-spammer***
Was ist denn das, foxy? Mein Garten ist, glaube ich, kein Park, aber ich freue mich, wenn er Dir gefällt.
-
Lilo, deine Bilder muss ich mir immer zweimal ansehen, diese ***ich-bin-ein-spammer***, eingebettet in diesen prachtvollen, von dir zur Vollendung gestalteten Park.
Geschrieben hab ich.. Diese Blütenpracht, eingebettet...
Wie dieser Mist reinkam ist mir schleierhaft?
-
Trolle ???
-
Trolle ???
Das ist ja wirklich seltsam :o.
Lilo, danke für die wunderschönen herzerwärmenden Bilder deines blühenden Frühlingsgartens! Eine reine Freude!
-
Diese Verfälschung von foxys post finde ich einigermaßen beunruhigend und habe deshalb eine Frage im Technik-Forum gestellt.
-
du bist eher unnötig beunruhigt. ;)
-
Lilo, Dein Garten ist soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo wundervoll :D :D :D :D :D :D :D :D :D
-
stimmt, das hatte ich vergessen zu schreiben. absolut wundervoll! :D ;)
-
Das Paeonien- und Chrysanthemenbeet erwacht.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837664;image)
-
Habe ich diesen hübschen Zaun die ganze Zeit ignoriert? ::) :o :D
-
Das Zäunchen ist ist schon länger da, liebe Anke ;)
Aber später im Jahr nicht so präsent. Es müsste mal erneuert werden, da inzwischen sehr wackelig.
.
Die Strauchpaeonien machen schon ganz dicke Knospen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837666;image)
-
Aber auch Paeonia mascula tut schon ganz dicke.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837668;image)
-
Paeonia tenuifolia sowieso
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837670;image)
-
Aber auch die Lilien wollen raus und an die Sonne.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837672;image)
-
Beim Eingang steht das Empfangskomitee bereit.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837674;image)
-
Das unseeligeScharbockskraut korrespondiert glücklicherweise mit den Narzissen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837676;image)
-
Steineiche, Rosmarin und Cistus zeigen schöne Kontraste im Vordergrund. Hinten blitzen die Narzissen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837678;image)
-
Fritillaria imperialis 'Early Sensation' hat mit der Blüte begonnen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837680;image)
-
Einfach wieder nur zum Genießen :D
Ich bin beruhigt, dass ich noch keine neue Brille brauche 8)
Zu dieser "Zaunpräsenzzeit" war ich tatsächlich noch nie in deinem Garten ;)
-
Blick vom Sitzplatz der mediterranen Terrasse.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837682;image)
-
Das sieht super schön aus bei dir
-
wow! Die Päonien sind bei dir schon so weit! War ich eigentlich schon mal zur Päonienzeit bei dir im Garten? Müsste ich mal.
-
Traumgarten! Wunder wunderschön 🤩
-
Ja, unbedingt! Und diese Lage/Aussicht, da könnte man glatt zum Maler/Malerin werden :)
-
Blick vom Sitzplatz der mediterranen Terrasse.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=837682;image)
Traumhaft. Ich würde da bestimmt mehr sitzen als in meinem brettlebenen Garten. ;D
-
Unbedingt, ja. Und auch noch lange in der Dunkelheit die Lichter am Rhein angucken.
Warum ist der Wingert im Hintergrund braun, Lilo? Ist das ein Jungfeld?
-
Was für eine tolle, mediterrane Stimmung. Du hast dort wirklich einen paradiesischen Garten geschaffen, aus dem man eigentlich nicht mehr heraus möchte.
-
Dank Euch für die Komplimente.
... War ich eigentlich schon mal zur Päonienzeit bei dir im Garten? Müsste ich mal.
So früh im Jahr hast Du mich bisher noch nicht besucht. Du bist immer wilkommen :).
.
...
Warum ist der Wingert im Hintergrund braun, Lilo? Ist das ein Jungfeld?
Du schaust wirklich genau hin. Ja, der Wingert wird derzeit neu angelegt.
-
Der Narzissenweg ist schon sehr schön. Lilo, was mich wundert, dass du auch Schabockskraut hast, obwohl es sehr trocken ist. Ich dachte das gibt's nur bei mir 🦊.
-
Ich vermute Scharbockskraut braucht es nicht unbedingt feucht. Es hat doch kleine Speicherknollen. Allerdings muss ich zugeben, das nach dem vergangenen relativ feuchten Jahr die Scharbockskräuter hier sehr viel munterer sind als sonst.
.
Heute habe ich meine Sempervivenmauer fotografiert. Semperviven gibt es uzwar überall hier in Garten. An manchen Stellen bilden sie große Placken. Aber an der Mauer kann man die Sempervieven in Augenhöhe betrachten. Eigentlich sollten auch alle Arte und Sorten beschildert sein. Das habe ich recht bald aufgegeben.
.
Nun findet sich hier ein putziges Durcheinander.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838469;image)
-
Durch den regenreichen Winter hat sich reichlich Moos auf den Steinen gebildet.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838471;image)
-
Das bringt man ja eigentlich nicht unmittelbar miteinander in Verbindung Moose, Farne und Semperviven.
Vielleicht sollte ich das Moss entfernen aber es sieht so nett aus, wie sich die kleinen Rosetten ins Moos kuscheln.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838473;image)
-
Hier Sempervivum mit verschiedenen Farnen. Die Farne habe ich nicht gepflanzt, die sind hier heimisch.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838475;image)
-
S. marmoreum mit Moos
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838477;image)
-
Ein übersponnenes
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838479;image)
-
normales Durcheinander
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838481;image)
-
S. calcareum habe ich wegen der roten Spitzenbesonders gerne.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838483;image)
-
Hier S. arachnoideum
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838485;image)
-
Dieses Sempervivum schmiegt sich besonders malerisch an die Steine.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838489;image)
-
Einige der üblichen Beikräuter möchte ich noch vorstellen:
Knöllchensteinbrech will mitspielen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838491;image)
-
jasses, sieht das toll aus :D
lass ums himmelswillen das moos dort! offensichtlich versorgt die mauer mit ihrem feuchtereservoir deine inkohärente hübsche gesellschaft aufs beste 8)
-
Asplenium trichomantes
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838493;image)
-
Asplenium septentrionale
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838495;image)
-
Das ist der Blick zurück.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=838497;image)
-
Einfach herrlich! :D
-
jasses, sieht das toll aus :D
Ja, dankelass ums himmelswillen das moos dort! offensichtlich versorgt die mauer mit ihrem feuchtereservoir deine inkohärente hübsche gesellschaft aufs beste 8)
inkohärent musste ich nachschauen - Die Mauer macht das, die Gesellschaft besteht schon seit mehr als 10 Jahren.
-
Lilo,
unglaublich, Deine Mauerblümchen! :o
-
Ganz tolle Mauer - muss mich auch mal mit diesen Pflanzen befassen....hab ja sonst keine Pläne ;D
-
Wirklich sehr schön. Ich würde auch unbedingt das Moos auf der Mauer lassen. Ich finde es sehr schön, es speichert ein bisschen Feuchtigkeit, auch für die anderen Pflanzen, wenn es denn mal regnet, und außerdem: wenn du es entfernst, kommt es sowieso bald wieder...
-
Dieses Sempervivum schmiegt sich besonders malerisch an die Steine.
Weiß jemand, wie das heißt? Das sieht wundervoll aus! :D
-
.
Heute habe ich meine Sempervivenmauer fotografiert. Semperviven gibt es uzwar überall hier in Garten. An manchen Stellen bilden sie große Placken. Aber an der Mauer kann man die Sempervieven in Augenhöhe betrachten. Eigentlich sollten auch alle Arte und Sorten beschildert sein. Das habe ich recht bald aufgegeben.
.
Nun findet sich hier ein putziges Durcheinander.
Deine Sempervivum-Sammlung ist einfach toll, sie haben sich soo schön in die Steine geschmiegt und vermehrt, bin begeistert, hier zeigt sich, was so ein Sonnenhang leisten kann :D
-
Bezaubernd! :D
Und solltest du Stimmen sammeln - meine hat auch das Moos zum Bleiben. ;) 8)
-
So, nun habe ich endlich mal die Muße gehabt, mir diesen wundervollen Thread von Anfang bis Ende anzusehen, und was soll ich sagen es ist sooo schön, hach. Lilo, du bist eine Gartenkünstlerin !!
-
Lilo, du bist eine Gartenkünstlerin !!
Ja, das ist sie ganz zweifellos :D. Eine der größten, die wir im Forum haben.
-
Gestern hat es ab Nachmittag heftig geschneit.
.
Nachdem den ganzen Winter über kein Schneebild möglich war, hat mein guter Freund Gerhard, die Gelegenheit genutzt und ist in aller Frühe mit seiner Drohne im Gepäck zum Berg hoch, um Bilder zu machen.
.
Die will ich Euch jetzt nicht vorenthalten:
Hier sieht man fast den ganzen Garten und auch die im März erfolgten Fällungen auf dem Nachbargrundstück.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=839823;image)
-
Hier mit mehr Sonne. Man kann auch die blühenden Kirschbäume erkennen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=839825;image)
-
Und hier ein fast frontales Bild
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=839827;image)
-
Ich finde es einfach unglaublich, wie du diesen Garten alleine bewältigst - immer wenn ich ein Übersichtsfoto sehe, denke ich mir das!
Dabei sind schon die Detailfotos (deine Mauerarbeiten....) so toll!!
-
Und hier ein fast frontales Bild.
Den Weissdorn an der Front habt ihr super geschnitten!👍
-
Das bisschen Schnee ist wie Markierung, man sieht die Beetstruktur wie nie sonst, und wie immer sieht alles eindrucksvoll aus, Dank an Gerhard und natürlich an Lilo, Du arbeitest hoffentlich nur so viel wie es DIR guttut und nicht so viel wie es nur dem Garten guttut.
-
Bei Lilo ist es eher umgekehrt - es tut ihr im Normalfall nicht gut, wenn sie nichts tut ;D
Kein Sitzfleisch die Gute ;)
Dafür ist ihr Garten trotz der Größe rundum ein gelungener Traum, in dem man beim Besuch sein eigenes "faules" Sitzfleisch gerne mal an verschiedenen Stellen zum Genießen niederlässt 8)
Ich liebe dabei vor allem die Schaukel :-*
-
Diese Dimensionen sind immer wieder eindrucksvoll! Und dass du das bewältigst, mindestens ebenso!!
Das Winzerhäuschen ist wirklich ein Schmuckstück :)
-
Eigentlich wollte ich nach einem Zahnarzttermin in den Garten, doch jetzt hagelt es. Dann kann ich ein paar Bilder zeigen
.
Erstmal: Danke für Euer Lob und Eure Anerkennung. Eigentlich ist der Garten viel zu groß für eine Person. Und ich komme mit manchem kaum hinterher, vor allem wenn sich die Vegetation durch die Witterung fast überschlägt.
.
Wir fangen heute am tiefsten Punkt an, dem sogenannten "Loch", hier befindet sich der kleine Teich.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842943;image)
-
Dann ein Blick über das Staudenbeet am Eingang. Die Tulpen dürften nach dem Hagel jetzt hinüber sein. Dafür stehen die Iris in den Startlöchern.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842945;image)
-
Hier der Bereich unter den Birken rechts des Weges.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842947;image)
-
Weiter geht es zur Grillwiese, im Vordergrund ein Judasbaum. Das Gras mähe ich nicht komplett ab, ich lasse einen Teil stehen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842949;image)
-
Blick hoch zum Winzerhäuschen.
Der Apfelbaum ist ein Gravensteiner und mehr als 100 Jahre alt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842951;image)
-
Blick über die Wiese zur Eiche. Die Rosmarine auf der Kräutermauer blühen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842953;image)
-
Blick von dem Gartenteil, den ich kleine Macchia nenne, über die Kräutermauer zur Schaukel.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842955;image)
-
Von der "kleinen Macchia" zur "erweiterten Macchia"
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842957;image)
-
...und zurück
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842959;image)
-
Das Päonien-und-Chrysanthemenbeet
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842961;image)
-
Jetzt überspringen wir ein paar unaufgeräumte Gartenteile und befinden uns oben beim Rosengang.
Da ist letztens die Mauer auf der Länge von 5 Metern runtergebrochen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842963;image)
-
Davon sieht man fast garnichts mehr - ich muss nur noch die Pergola reparieren, die hat einen Hau weg.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842965;image)
-
Die Pflanzung um "Bellevue" mit Anemone sylvestris, Areum italicum und Corydalis lutea. Salvia tomentosa uns Aqulegia vulgaris haben sich eingeschlichen.
.
Leider schaffe ich es mit meiner Kamera nicht, weiße Blüten anständig abzubilden.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842967;image)
-
Das Waldrandbeet mit der alten Quitte.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842969;image)
-
Von hier gelangt man zu dem neuangelegten Farnbeet. Es sieht noch etwas mager aus.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842971;image)
-
Blick zurück
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842973;image)
-
Und Blick auf eine Etage tiefer: "Bellevue"
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842975;image)
-
Wir können auch mal in die Landschaft schauen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842977;image)
-
Nochmal Waldrandbeet mit Gegenlicht
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842979;image)
-
Und Blick zurück
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842981;image)
-
Unglaublich schön 😊
.
Und dass die Mauer schon wieder repariert ist, macht mich sprach- und fassungslos :o
-
Und hier meine Pflanzung im Wald mit Luzulla sylvatica 'Tauernpass', Epimedium, Acanthus und Ruscus aculatus.
Da muss man noch Geduld haben - ist ja auch nicht einfach für die Pflanzen bei der Hanglage.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842983;image)
-
Und am Abend gab es noch einen Regenbogen
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842985;image)
-
Unglaublich schön 😊
danke
.
Und dass die Mauer schon wieder repariert ist, macht mich sprach- und fassungslos :o
Ich habe auch mehr als eine Woche fast nichts anderes gemacht.
-
.
Wir fanhen heute am tiefsten Punkt an, ...
.
du hast schon Rasen gemäht, das sieht toll aus!
-
Lilo, ich schwelge mal wieder in deinen schönen Bildern. Danke :D!
-
.
du hast schon Rasen gemäht, das sieht toll aus!
.
Ja, frisch gemähtes Gras macht sich immer reich. :)
Lilo, ich schwelge mal wieder in deinen schönen Bildern. Danke :D!
Bitte sehr, immer wieder gerne :D
-
Blick über die Wiese zur Eiche. Die Rosmarine auf der Kräutermauer blühen.
.
.
fantastisch! Eine großartige Gartenanlage, ein baccantischer Weinberg, ein mediterraner Park. Und im Laufe der Jahre hat er noch mehr gewonnen. Die Pflanzungen wie diese wirken jetzt ausgereift. Ich denke, dass es nichts vergleichbares in Deutschland gibt.
-
Und dass die Mauer schon wieder repariert ist, macht mich sprach- und fassungslos :o
Ich habe auch mehr als eine Woche fast nichts anderes gemacht.
Ich hätte gerne auch so viel Zeit im Garten. Ich komme gefühlt nur zum nötigsten und dann wird man hier andauernd inspiriert...
Nicht nur die Mauer sieht gut aus, auch der ganze Garten! Die Rosmarine und ganze Aussicht zum Garten dazu sind auch herrlich. Wie immer kommt da schon ein bisschen Neid auf.
-
Das ist mal wieder ein schier unglaublich schöner Rundgang. Alles sooo schön und auch so gepflegt, wie schaffst Du das nur?
Für wen oder was rackerst Du dich ab? Für den Weg, der das Ziel ist oder für das Ziel, das das Ziel ist?
Oder gar für uns, die wir uns über solche virtuellen Rundgänge freuen?
Nachtrag, weiße Blüten in einer nicht ganz hellen Umgebung schaffen die Kameras nicht. Wenn Du die weißen Blüten richtig belichtet haben möchtest, musst Du den Rest des Bildes unterbelichten. Wenn du eine gute Fotosoftware hast, kannst Du es am PC wieder ausgleichen, das gilt nicht für überbelichtete weiße Blüten, die sind i.A. nicht zu retten.
-
Vielen Dank für den beindruckenden Spaziergang durch Deinen schönen Garten Lilo! :D
-
Diesem Dank schließe ich mich gerne an! :D
Alles wirkt so üppig! Und so gepflegt.
Die Pflanzen hier sind nur halb so groß. (Allerdings regnet es dieses Jahr bisher noch viel weniger als sonst.)
-
Ich kann Gartenlady nur beipflichten. Überwältigend schön. Die Atmosphäre des späten April kommt so gut aus den Bildern heraus. Ich kann die Frühlingswonne, die wir vor drei Jahren bei Dir genießen durften, förmlich nachspüren.
Wir waren gerade wieder in der Ecke, haben das Hambacher Schloss diesmal nur von Süden liegen lassen. Luzula sylvatica säumte stellenweise die Waldwege so ornamental, dass S. meinte, es wirke wie angepflanzt. Sollte also auch bei Dir ganz famos werden.
(Das Unterbelichten ist ein guter Hinweis, wenn mir ein überschießendes Weiß auch nur im Pfingstrosenbild ein wenig aufgefallen ist. Ich stelle fast immer 1/3 Stufe Unterbelichtung ein, bei sehr hellen Partien inmitten eines dunkleren Umfeldes (klassisch: weiße Blüten im dunklen Grün) auch 2/3 bis 1 Stufe. - Manche Kameras zeigen in der Bildansicht schwarzblinkend an, welche Bereiche "ausgeblitzt" sind, die Pixel, in denen wegen übermäßiger Belichtung keine Bildinformation abgelegt wurde. Eben diese Bereiche lassen sich, wie Gartenlady schreibt, im Nachhinein nicht mehr verbessern. Unterbelichtete Pixel haben immer eine Bildinformation und können verbessert werden.)
-
Dein Garten ist wie ein wunderschöner Traum, Lilo. :D
.
Mein liebstes Bild ist dieses:
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842947;image)
-
Vielen Dank für den beindruckenden Spaziergang durch Deinen schönen Garten Lilo! :D
Ja, vielen Dank!
Es ist einfach unglaublich und wunderschön, wass Du dort geschaffen hast!
-
Wirklich einzigartig schön Lilo!
Und der Regenbogen über der tollen Aussicht am Schluss zeigt wohl:
Was der Körper leistet, bekommt die Seele zurück :)
-
Ich sag einfach nur WOW!!!!! Man kann gar nichts mehr hinzufügen - die Lage, die Mauern, der Wald und Waldrand machen den Garten zu etwas Besonderem. Aber natürlich erst durch deine Pflanzungen und Pflege!
Mein Garten hat nur einen Bruchteil der Größe von deinem und liegt noch dazu direkt am Haus - trotzdem komme ich manchmal nicht nach.....wie du das machst, ist mir unverständlich!
-
Dein Garten ist wie ein wunderschöner Traum, Lilo. :D
.
Mein liebstes Bild ist dieses:
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=842947;image)
Ja, vielleicht,aber ich könnte mich nicht wirklich entscheiden, es ist wie aus einem wunderbaren Frühlingstraum :D Die Vielfalt der Pflanzen und Gehölze im Übergang zwischen den unterschiedlichen Ebenen, der Blick in die weite Landschaft... Wie du das alles schaffst, grenzt an Zauberei.
Bisher war ich nur stiller Mitleser dieser teilweise sogar mediterranen Gartenwelt. Bei mir in Kleinsibirien fangen wahrscheinlich Bäume und Stauden grade erst an auszutreiben, da genießt man diese Bilder nochmal mehr :)
Mich würde interessieren, was für Rosen am Rosengang klettern.
-
Oh, ja, traumhaft! Ich hätte nie gedacht, dass so etwas in dieser Lage praktisch ohne zu Bewässern möglich ist.
-
.
Und der Regenbogen über der tollen Aussicht am Schluss zeigt wohl:
Was der Körper leistet, bekommt die Seele zurück :)
Eine so passende Formulierung :D
-
Danke für die Bilder, Lilo. Dein Garten ist hinreißend schön :D (irgendwann muss ich's mal hinkriegen, dein Paradies "live" zu bewundern...). Und wie du ihn in die Landschaft eingebettet hast, als könne es gar nicht anders sein, finde ich grandios.
... Wie du das alles schaffst, grenzt an Zauberei. ...
Ja!
... Mich würde interessieren, was für Rosen am Rosengang klettern.
Mich auch. Magst du dazu was sagen?
-
Großartig, Lilo! Die reinste Freude, dein Garten! Genuss pur! Atemraubend!
Und ich mag es sehr, dass du den einzelnen Gartenarealen so passende brillante Namen gibst ...
-
"Unglaublich schön" war auch mein erster Gedanke bei Lilos fantastischen Einblicken in ihren wunderbaren Garten. Man denkt immer, dass man auf den vielen Fotos schon alles entdeckt hat, aber dann kommen doch immer neue Ecken, die man bewundern kann - eine herrliche Entdeckungsreise! :D
-
Was du da nur alles geschaffen hast, die Steinmauern die deine wunderbaren Blumeninseln wie einen Bilderrahmen
einfassen, keiner könnte so was besser als du.
-
Lilo und ihr Garten - Lilos Garten und Lilo:
beides wunderbar mit Ausstrahlung und voller Energie, die andere begeistert! :D :-*
-
Lilo, Dein Garten, der sich der Landschaft nicht aufdrängt, sondern Teil der Umgebung bleibt und der trotzdem interessant, abwechlunsgreich und schön ist - große Kunst!!!
-
zusätzlich zu der gartendenkmalpflegerischen Erhaltung des kulturellen lokalen Erbes.
-
Einfach nur traumhaft, diese Frühlingsimpressionen. Es ist mir ein komplettes Rätsel, wie ein einzelner Mensch sowas zustande bringen und erhalten kann. Ich ziehe den Hut
-
Danke, Ihr macht mich ja ganz verlegen mit Euren Lobeshymnen.
Natürlich freue ich mich, dass Euch gefällt, was ich gezeigt habe. Allerdings habe ich nur die "aufgeräumten" Plätze gezeigt.
Es gibt einige Gartenteile da gibt es dringenden Pflegebedarf.
.
Interessant ist Gartenladys Frage
Für wen oder was rackerst Du dich ab? Für den Weg, der das Ziel ist oder für das Ziel, das das Ziel ist?
Oder gar für uns, die wir uns über solche virtuellen Rundgänge freuen?
Es ist so, der Garten war da, ich habe angefangen und mache weiter. Es ist sehr schön für mich, dass ich gestalten kann und ich lerne viel dabei. Ich denke, man kann sein Leben sinnloser verbringen.
.
Die Rosen am Rosengang sind:
'Aviateur Blériot'
'Alchymist'
'Madame Alfred Carrière'
'Albertine'
'Francois Juranville'
'Gardenia'
'Paul Noël'
.
Danke für die Tipps zum Weißabgleich, die werde ich ausprobieren. Mit Weißabgleich hatte ich schon mal rumgespielt, jetzt gucke ich nochmal genauer.
-
Es ist so, der Garten war da, ich habe angefangen und mache weiter. Es ist sehr schön für mich, dass ich gestalten kann und ich lerne viel dabei. Ich denke, man kann sein Leben sinnloser verbringen.
Das könnte auf mich 1:1 auch zutreffen. Aber langsam komme ich nicht mehr hinterher :-\
Deine Rosenauswahl ist exquisit, es wäre schön, Bilder von der Blüte zu sehen :)
-
Mir gefällt das Farnbeet besonders gut. Diese schöne Mauer und der alte Baum!
Die Fällaktion beim Nachbarn hatte ja auch bei dir einiges bewirkt, z.b. neue Baumpflanzungen. Das würde mich interessieren, wie sich da alles entwickelt hat.
LG Inachis
-
"Ich denke man kann sein Leben sinnloser verbringen". Dieser Satz gefällt mir sehr, ebenso wie dein Garten :D 8). Bei uns sind nach und nach einige Grundstücke zusammen gekommen, mein GG ist nicht mehr da, aber meine Tochter liebt die Gartenarbeit ebenso wie ich, eher noch mehr. Also machen wir weiter weil es uns Freude macht und vielleicht ist es in der kommenden Zeit auch ganz gut, wenn man eigenes Obst und Gemüse hat. Blumen dürfen natürlich nicht fehlen.
-
....
Die Rosen am Rosengang sind:
'Aviateur Blériot'
'Alchymist'
'Madame Alfred Carrière'
'Albertine'
'Francois Juranville'
'Gardenia'
'Paul Noël'
.
.
Das ist ja witzig: Von diesen 7 Rosen hab' ich 4 gleiche Sorten !
-
Schon wieder sind zwei Wochen seit den letzten Bildern vergangen.
.
Wir haben hier gegenwärtig sehr warmes Wetter und es hat gut geregnet. Entsprechend explodiert die Natur und ich hechle hinterher.
Gestern habe ich im Garten übernachtet und mir morgens die Zeit genommen beim Abstieg einige Berreiche zu fotografieren.
.
Hier das Waldbeet unter der Alten Quitte.
Im Vordergrund sieht man eine Zistrose, Grayswood Pink, hinten leucht ein Thalictrum aus dem Beet.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847232;image)
-
Thalictrum aquilegifolium 'Mali me Gropa', ist verblüffend trockenheitsverträglich und versamt sich fleißig.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847234;image)
-
Ins Beet gepflanzt habe ich Helleboren, Acanthus, Geranium aber bestimmend sind heute die selbständigen Kollegen Digitalis rubra, Papaver atlanticum,Iiris tectorum und Saponaria vulgaris.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847236;image)
-
Vom Waldbeet geht es weiter zum Platz, den ich Bellevue nenne.
.
Die Artemisien rechts habe ich diesmal wohl etwas zu stark zurückgeschnitten. Weiter hinten rechts blinkt etwas Blaues.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847242;image)
-
Corydalis flexuosa 'Craigton Blue' letztes Jahr im Oktober gepflanzt, hoffentlich überlebt er hier.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847244;image)
-
Ansonsten wachsen hier unter dem Speierling, Lamium orvala, Luzula luzuloides, Melittis melissophyllum 'Album', Salvia glutinosa, Geranium phaeum 'Goldmund' und anderes.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847252;image)
-
Weiter unten eine mediterrane Terrasse mit Wollmispel.
Hier blühen verschiedene Helanthemum und Papaver 'Flore Pleno'.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847256;image)
-
Blick zurück mit Kalkschotterbeet rechts im Vordergrund.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847258;image)
-
Weiter unten die Terrasse mit mediterranen Gehölzen. Dort blüht im Schatten der Ligusterhecke die Schwalbenwurz, Vincetoxicum.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847260;image)
-
Blick in den Garten
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847262;image)
-
und zurück
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847264;image)
-
Den Kopf ein wenig nach Links gewendet, hat man auch die amerikanische Terrasse im Blick.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847266;image)
-
Lilo, Dein Garten ist einfach fantastisch, wunderschön, ich finde keine Worte!
-
Ich bin erst vor Kurzem dazu gekommen hier aufzuräumen. Zum Glück treiben die Astern und Gräser sehr spät.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847268;image)
-
Im Hintergrund bei der Hecke ein vormalig halbschattiger Bereich liegt nach der Fällaktion des Nachbarn jetzt fast den ganzen Tag in voller Sonne. Die frisch gepflanzte Gleditschie wird da noch nicht helfen.
Ich habe Gleditsia triacanthos 'Sunburst' weil sie mit dem Laub der gelblaubigen Fuchsie korrespondiert.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847270;image)
-
Hier sieht man in etwa wie ich mir das vorstelle.
.
Im Hintergrund auf der Mauer eine Reihe Cistus aus Stecklingen von @lerchenzorn gezogen, Danke dafür. :)
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847294;image)
-
Blick zurück in den Garten
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847272;image)
-
Links unter der Kleeulme blüht etwas Blaues.
Das ist die kiechende Säckelblume, Ceanothus thyrsiflorus var. repens.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847274;image)
-
Auch am Wegesrand sieht man Fremonts Lederblume, Clematis fremonti, sie wird ca. 30 cm hoch und zieht nach der Blüte völlig ein.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847278;image)
-
Nun überspringen wir einige Bereiche und treffen uns bei der 'erweiterten Macchia' dort blüht Phlomis bourgaei.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847280;image)
-
Hier das Beet mit Thymianen und flachen Sedum im Vordergrund.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847284;image)
-
Beim alten Gravensteiner im sichelförmigen Beet Clematis recta 'Purpurea', Cistus und eine Iris, die 'Indian Chief' sein könnte.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847288;image)
-
zum Eingang hin gibt es einige Rhododendren, die dieses Jahr das erste Mal gleichzeitig blühen.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847290;image)
-
Und hier das große Staudenbeet beim Eingang nun ganz von Iris flavescens und Iris pallida bestimmt.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847292;image)
-
Vielen Dank, Lilo, für den ausgedehnten Spaziergang durch Deinen Garten! Es ist hinreissend schön, was Du da geschaffen hast! :D
-
So herrlich und wunderschön, dass ich mal wieder keine Worte finde. Danke, Lilo!
-
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Schönheit Deines Gartens! :D
-
Dieser Garten ist wirklich eine Pracht. Es erstaunt mich, dass du all die botanischen Namen behalten kannst, hast du an jeder Pflanze ein Schild oder einen Plan, wo was ist ??? Alles so schön geordnet, zusammen passend, am richtigen Standort. Ich selbst pflanze kreuz und quer was mir gefällt und in die Finger kommt :-[. In meinem Alter denke ich auch darüber nach, was wohl daraus wird, wenn du es eines fernen Tages nicht mehr kannst. Eigentlich sollte dieses Prachtstück so erhalten und gepflegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Besonders gut gefällt mir auf den letzten Bildern Corydalis flexuosa, das ist genau meine Farbe :D, aber Ceanothus thyrsiflorus var. repens ebenso. Auch die Thymiane und flachen Sedums sind herrlich. In der Art habe ich das Grab meines Mannes bepflanzt, allerdings hast du viel schönere 8) :-[.
-
Links unter der Kleeulme blüht etwas Blaues.
Das ist die kiechende Säckelblume, Ceanothus thyrsiflorus var. repens.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847274;image)
herrlich!!
was für ein farn ist das wohl?
-
das thymianbeet ist ja die reine polsterwucht :D
-
das thymianbeet ist ja die reine polsterwucht :D
Jemand anderes hier aus dem Forum zeigte immer wieder mal einen Weg begleitet von solch prächtigen Polstern. Ich habe mir daran ein Beispiel genommen.
.
herrlich!!
was für ein farn ist das wohl?
Das ist Polystichum setiferum 2010 gepflanzt. Auf dem Bild sind die Wedel vom Vorjahr noch nicht zurück geschnitten.
.Dieser Garten ist wirklich eine Pracht. Es erstaunt mich, dass du all die botanischen Namen behalten kannst, hast du an jeder Pflanze ein Schild oder einen Plan, wo was ist ???
Ich führe eine kleine Access-Datenbank.
Alles so schön geordnet, zusammen passend, am richtigen Standort.
Für Beete und Gartenbereiche lege ich Themen fest und versuche ein Konzept zu entwickeln und einzuhalten.
In meinem Alter denke ich auch darüber nach, was wohl daraus wird, wenn du es eines fernen Tages nicht mehr kannst.
Daran denke ich auch immer mal wieder kurz aber dafür gibt es keine Lösung. Meine Schwester und meine Tochter leben weit weg und haben auch nicht den Willen sich völlig dem Garten hinzugeben. Bei der Generation meiner Neffen und der Enkelin entwickeln sich Ideen in Bezug auf den Garten.
Mir bleiben vielleicht noch 10 gute Jahre, dann wird der Garten in dieser Form mit mir untergehen. Sicher wird er nach mir nicht mehr in dieser Form bestehen. Das ist das Schicksal aller ambitionierten Gärtner.
-
....
Die Rosen am Rosengang sind:
'Aviateur Blériot'
'Alchymist'
'Madame Alfred Carrière'
'Albertine'
'Francois Juranville'
'Gardenia'
'Paul Noël'
.
.
Das ist ja witzig: Von diesen 7 Rosen hab' ich 4 gleiche Sorten !
Das liegt wahrscheinlich daran, dass es schöne Rosen sind. 8)
.
Den Rosengang möchte ich derzeit nicht zeigen, er ist in Reparatur. Außerdem haben die Stürme in Frühjahr die Rosen den Berg hoch frisiert, das ging nicht ohne Bruch ab.
Doch einzelne Bilder zeige ich gerne.
Die erste dort gepflanzte Rose 'Madame Alfred carrière' ist sehr wuchsstark und dominant. Ich habe sie 2005 von Rosenkäfer aus dem Planten-Forum erhalten.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=848336;image)
-
'Alchymist'
Ist dagegen ein Zwerg, sie erreicht kaum den oberen Bogen. Aber sie ist schön.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=848338;image)
-
Die nächsten beiden kann ich kaum auseinander halten.
Eine ist ' Francois Juranville'. Sehr starkwüchsig, lange Rambler.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=848340;image)
-
Die andere 'Paul Noël' sieht sehr ähnlich, der Wuchs ist etwas schwächer.
Die anderen Rosen blühen noch nicht.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=848342;image)
-
Corydalis flexuosa 'Craigton Blue' letztes Jahr im Oktober gepflanzt, hoffentlich überlebt er hier.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847244;image)
.
sehr schön und sehr gewagt! Aber vielleicht klappts ja!
-
Blick zurück mit Kalkschotterbeet rechts im Vordergrund.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=847258;image)
.
sehr stimmungsvoll! Was ist das orangefarbene rechts am Weg? In Kalkschotter könnte Anthyllis vulneraria subsp. coccinea wachsen.
-
'Alchymist'
Ist dagegen ein Zwerg, sie erreicht kaum den oberen Bogen. Aber sie ist schön.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69284.0;attach=848338;image)
.
... und erst der Duft... mmmmmhh... Hab ihn heute noch in der Nase aus meinem damaligen Rosengarten.
Das ist jetzt über 10 Jahre her... :-*
-
Denke, diese Gedanken über die Vergänglichkeit unserer gärtnerischen Bemühungen machen sich viele hier... egal ob das Anwesen groß oder klein ist.
Insbesondere wenn man ein solches Refugium geschaffen hat wie Du, Lilo. :-*
.
Eigentlich irgendwie auch schade daß es heutzutage kaum noch Familienstammsitze gibt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden ( können).
Gibt es eigentlich auch solche Stiftungen wie den Natonal Trust in Deutschland... wohl eher nicht, oder ???
.
Ich habe zwar kein großes Anwesen und auch kein Schlößchen und nicht mal einen besonderen Garten zu vergeben... ;D
.
Mir aber meinen Amberbaum in 50 oder gar 100 Jahren als Schattenspender für die Urururenkel vorzustellen, würde mir irgendwie Freude machen... Ich werde ihn wohl nicht mehr als erwachsenen Baumfreund erleben dürfen.
Der nächste Besitzer macht ihn sicher schnell 'weg', weil er ja nur 'Dreck' macht. :-\