Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: ihr habt mich angefixt
ich hab mir auch ein krankgelbes herz mitgenommen ;) (lord waldemoor)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. April 2024, 19:44:18
Erweiterte Suche  
News: ihr habt mich angefixt
ich hab mir auch ein krankgelbes herz mitgenommen ;) (lord waldemoor)

Neuigkeiten:

|1|9|Wer Stauden kauft, hat mehr Zuwachs als jedes Sparkonto bieten kann. (Staudo)

Seiten: 1 ... 32 33 [34] 35 36 ... 418   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten II (2014)  (Gelesen 678497 mal)

Floksin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 764
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #495 am: 03. Februar 2014, 16:11:23 »


Es würde mich noch interessieren: Hatte der Phlox in dem Garten, in dem Du ihn gefunden hast, die gleichen Standortbedingungen wie jetzt bei Dir? Gleicher p-H Wert, Klima oder Kleinklima, Ernährung...? Ich frage, weil wir ja wissen, dass sich auf unterschiedlichen Böden der Phlox phänotypisch verändern kann.

# 487 Foto 2
-> Dies ist, wo der Phlox ursprünglich wuchs. PH-Wert hat natürlich Auswirkungen auf die Färbung des blauen Farbtons.
Phänotypische Veränderungen sind abhängig von der Bodenfruchtbarkeit und dem Klima. So vergleichen wir die verschiedenen Exemplare von verschiedenen Orten und pflanzen sie in einem Blumenbeet. Oft im ersten Jahr der Beobachtung gibt noch einen Unterschied, der später verschwindet . Wahrscheinlich sind für das erste Jahr die Austriebsknospen noch nach den vorherigen Bedingungen gebildet worden.
Außerdem im ersten Jahr haben wir eine Verzögerung bei der Blüte bei den Phloxen, die aus warmen Regionen gekommen sind. Sibirischer Phlox, im Gegenteil dazu, im ersten Jahr frühere Blüte um 10-14 Tage. In den folgenden Jahren, falls wir fanden die identische Sorte, verschwindet der Unterschied.
« Letzte Änderung: 03. Februar 2014, 17:17:48 von Floksin »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #496 am: 04. Februar 2014, 08:12:02 »

Die Geschichte, Herkunft oder Entstehung der rauchigen Phloxe würde mich sehr interessieren. Wurden durch Gaganow erstmals solche Züchtungen/Sorten hervorgebracht? Welcher Rauchphlox ist als solcher Sorte No.1? Gab es im 19. Jh. vergleichbare Sorten? Bei Lemoine vielleicht?

@Ljena, Du hattest nach Fotos von 'Schneeberg' gesucht - hier eine Abbildung von 1953, zusammen mit 'Pastorale'. Eine bessere Bildqualität kann ich leider nicht anbieten.
« Letzte Änderung: 20. Februar 2014, 20:22:37 von Inken »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #497 am: 04. Februar 2014, 08:27:33 »

Da ich kürzlich einen Artikel für eine bekannte Zeitschrift über die sogenannten "Rauchphloxe" schrieb, fiel mir auf, dass die bekannte Sorte 'Drakon' von Gaganov schon aus den 50er-Jahren stammt. Also wurde schon recht bald damit begonnen.

Gut, dass du mit diesem Thema angefangen hast! ;) :D Was ich nämlich gerne gewusst hätte: ist was dran an der These, dass diese nicht nur dem russischen Geschmack entgegenkommen, sondern bei diesen Farben eine Art mystische Seelenverwandschaft nachgesagt werden kann?
Gespeichert

Floksin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 764
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #498 am: 04. Februar 2014, 09:17:17 »

Die Geschichte, Herkunft oder Entstehung der rauchigen Phloxe würde mich sehr interessieren. Wurden durch Gaganow erstmalig solche Züchtungen/Sorten hervorgebracht? Welcher Rauchphlox ist als solcher Sorte No.1? Gab es im 19. Jh. vergleichbare Sorten? Bei Lemoine vielleicht?

@Ljena, Du hattest nach Fotos von 'Schneeberg' gesucht - hier eine Abbildung von 1953, zusammen mit 'Pastorale'. Eine bessere Bildqualität kann ich leider nicht anbieten.

Vielen Dank Inken! :)

Auf diesem alten Bild (das alte Dia vom GBS -Bot. Garten-) diese Sorte als runde Blume. In einer modernen Version (Foto 2) die Blütenblätter sind sehr ähnlich wie Mount Fuji. Ich suche weiterhin nach Varianten dieser Sorte mit runden Blüten.

Annahme:
Manchmal, bei der Vermehrung der Sorten entstehen zufällig Variationen mit voneinander getrennten, nicht mehr geschlossenen oder überlappenden, Blütenblättern. Und dieses Merkmal leider nicht mehr verschwindet.

Ich brauche Hilfe, Inken, über rauchigen Sorten sprechen. Ich schwierig, richtig zu sagen, in deutscher Sprache. ;)



« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, 09:33:14 von Floksin »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #499 am: 04. Februar 2014, 13:17:23 »


@Veronica, wir schaffen das. Wir werden diese Mega-Super-Flokse auch haben. Im eigenen Garten. Und dann fotografieren wir wie die Weltmeister und geben damit an. :D


Und wie! Herrliche Dolden werden kilometerweit leuchten, und das Gartentor werden wir elektronisch sichern müssen, weil uns alle nur noch beneiden! 8)

Musstest du Cool of the Evening zur Sprache bringen, nachdem ich kürzlich eine Möglichkeit für den Erwerb quasi verschenkt habe und nun deprimiert bin? ;) :-\ :-*
Dauerbrand leuchtet ja richtig, müßte große Wirkung entfalten. Danke für das Foto.
Und für die Frage nach den rauchigen Phloxen, die ich auch schon stellen wollte.
Aus Expertenmund hörte ich neulich, zu Zeiten Foersters, Hagemanns usw. waren diese Farben einfach nicht modern, und die Zuchtziele waren andere.


@ Ljeana. Bin jetzt ganz gespannt auf meinen Eclaireur, den ich letzten Sommer gepflanzt habe. Aber einen so bemerkenswerten Stern wie dein Eclaireur hatte er leider nicht.
Hast du denn schon einmal Bilder von Phloxen gemacht, wie sie sich unter unterschiedlichen Bedingungen verändern?
Ich hoffe, wir stellen nicht zu viele und zu schwierige Fragen, aber was Phlox betrifft sind wir maßlos neugierig! ;) :D Bitte hab Geduld mit uns.
« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, 13:20:49 von Veronica »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #500 am: 04. Februar 2014, 16:57:56 »

... Und für die Frage nach den rauchigen Phloxen, die ich auch schon stellen wollte.
Aus Expertenmund hörte ich neulich, zu Zeiten Foersters, Hagemanns usw. waren diese Farben einfach nicht modern, und die Zuchtziele waren andere.

In Swantje Duthweilers Buch "Neue Pflanzen für neue Gärten" gibt es eine Tabelle Außergewöhnliche Farbnuancen bei Phox-paniculata-Sorten der Kataloge der 1920er Jahre. Darunter befinden sich zwei Sorten der Gräflich Schwerin'schen Staudenkulturen, die vielleicht mit den sogenannten Rauchfarben in Verbindung gebracht werden können:

Phlox p. 'Aschenbrödel'. ... Die Einzelblüten sind nur in der Mitte farbig und zeigen von da bis zum Rande eine Farbe, die der Zigarrenasche ähnlich ist. ... "Aschenbrödel" ist aschengrau mit rosa Mitte.

Phlox p. 'Aschenregen'. aschengrau mit violetter Mitte.

(aus: Kat. Gräfl.Schwerin'sche Staudenkult. 1931)


Im dazugehörigen Text wird angemerkt, dass Phloxe mit "klareren Farben eine größere Zierde des Gartens" sind und "die Färbung überaus merkwürdig" sei, aber ein Novum und somit für Sammler von Belang sein könnte. Fotos sind leider nicht enthalten.
 
Ach doch. :) Von einer "!! Neuheit allerersten Ranges !!" - 'Schwerins Flagge'. Kein Rauchphlox, hat es aber auch in die Tabelle der besonderen Farben geschafft.
« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, 17:04:42 von Inken »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #501 am: 04. Februar 2014, 19:09:22 »

War Schwerins Flagge damals der einzige gestreifte Phlox? Aber so oder so wundert mich der Eintrag in diese Liste nicht, ich finde ihn auf jeden Fall besonders.

Die Beschreibungen von Aschenbrödel und Aschenregen zeigen eindeutig in Richtung Rauchphloxe! Es hat sie also auch bei uns gegeben. Jammerschade, dass sich anscheinend keine Sammler fanden, die sie für uns erhalten hätten. Und in die kommerzielle Vermehrung gingen sie aus genannten Gründen offenbar auch nicht. Die Züchter widmeten sich klaren Farben mit dunkleren Augen. Danke für die Zitate.
Wie sich die Geschmäcker ändern. Andererseits kann niemand beurteilen, wie massentauglich die Rauchphloxe heute sind, bevor sie nicht auf den Markt kommen.
Aber, liebe Züchter und Russland-Phloxe-Vermehrer, es gibt auf jeden Fall eine gespannt wartende Fan-Gemeinde!
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #502 am: 05. Februar 2014, 17:12:34 »

Der Beitrag zu den sog. Rauchphloxen ist schwierig zu übersetzen, da ich einiges nicht verstehe (-> Anthocyane ???). Aber ich versuche es nochmal. Ich bitte um etwas Geduld. Vorweg: 'Crépuscule' sollte man haben! Und vermehren. Und dann ein wenig damit züchten. Es könnte sich lohnen. ;)

@Veronica, ja, damals trafen die "aschengrauen" Phloxe wohl nicht den Massengeschmack. Der Dendrologe Schwerin hatte auch andere aus der Reihe fallende Phloxe, u.a. 'Opal', 'Fayence', 'Hurrah', 'Pfauenauge', 'Süßlila' oder 'Schwerins Blauer'. Geblieben ist vermutlich einzig und allein 'Schwerins Flagge'. Wenn er es denn ist ...

Gestreifte Phloxe gab es im 19. Jh. doch einige, z.B. 'Triomphe de Twickel', 'Van Houttii', 'Princesse Marianne' oder 'Criterion'. Beim Suchen nach Abbildungen fand ich inmitten der alten Texte folgende Wortgruppe "as hardy as an oak". ;)

Triomphe de Twickel
Rodigasii
« Letzte Änderung: 05. Februar 2014, 17:33:18 von Inken »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #503 am: 05. Februar 2014, 17:49:41 »

War Schwerins Flagge damals der einzige gestreifte Phlox? Aber so oder so wundert mich der Eintrag in diese Liste nicht, ich finde ihn auf jeden Fall besonders.

Die Beschreibungen von Aschenbrödel und Aschenregen zeigen eindeutig in Richtung Rauchphloxe! Es hat sie also auch bei uns gegeben. Jammerschade, dass sich anscheinend keine Sammler fanden, die sie für uns erhalten hätten. Und in die kommerzielle Vermehrung gingen sie aus genannten Gründen offenbar auch nicht. Die Züchter widmeten sich klaren Farben mit dunkleren Augen. Danke für die Zitate.
Wie sich die Geschmäcker ändern. Andererseits kann niemand beurteilen, wie massentauglich die Rauchphloxe heute sind, bevor sie nicht auf den Markt kommen.
Aber, liebe Züchter und Russland-Phloxe-Vermehrer, es gibt auf jeden Fall eine gespannt wartende Fan-Gemeinde!

Es wartet mit Sicherheit eine Fangemeinde auf diese tollen Sorten. Aber ich bezweifle stark, dass sie die Voralpen-Phloxgemeinde mit ihrem derzeitigen Geschmack nachhaltig beeinflussen wird oder die Verkaufszahlen von Phlox in den Gärtnereien nennenswert durcheinander bringt. Diese Farben sind eine große Bereicherung, aber nicht jeder mag sie! Und sie müssen überdies erst einmal Fuß fassen.
« Letzte Änderung: 05. Februar 2014, 17:50:19 von sarastro »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #504 am: 05. Februar 2014, 17:52:33 »


Ein Sämling von Oksana Kudrjavceva
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #505 am: 05. Februar 2014, 17:55:45 »



Hier einer meiner Lieblinge, wo ich aber nicht weiß, ob es sich hierbei um einen Sämling oder schon um eine Namenssorte handelt. Wirkt doch wie ein Jugendstil-Gemälde, einfach herrlich!
« Letzte Änderung: 05. Februar 2014, 17:56:27 von sarastro »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #506 am: 05. Februar 2014, 19:22:30 »



... Aber ‘Septemberschnee’, gemäß den deutschen Beschreibungen, sollte rötliche Knospen haben. Mein Phlox hat sanft- lila-rosa Knospen ...

Wie ist dieses Rätsel zu lösen? ???

Katalog Hillier & Sons 1964: 'September Snow'. Very late white with rosy-lilac eye. :-*
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #507 am: 05. Februar 2014, 19:26:38 »

@sarastro, das zweite Foto ist wirklich großartig. Das ist PHLOX. Das kann nur PHLOX.
... Natürlich durch die Phloxbrille geschaut. ;) Danke.
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #508 am: 05. Februar 2014, 20:18:35 »

Der Beitrag zu den sog. Rauchphloxen ist schwierig zu übersetzen, da ich einiges nicht verstehe (-> Anthocyane ???). Aber ich versuche es nochmal. Ich bitte um etwas Geduld. Vorweg: 'Crépuscule' sollte man haben! Und vermehren. Und dann ein wenig damit züchten. Es könnte sich lohnen. ;)

@Veronica, ja, damals trafen die "aschengrauen" Phloxe wohl nicht den Massengeschmack. Der Dendrologe Schwerin hatte auch andere aus der Reihe fallende Phloxe, u.a. 'Opal', 'Fayence', 'Hurrah', 'Pfauenauge', 'Süßlila' oder 'Schwerins Blauer'. Geblieben ist vermutlich einzig und allein 'Schwerins Flagge'. Wenn er es denn ist ...

Gestreifte Phloxe gab es im 19. Jh. doch einige, z.B. 'Triomphe de Twickel', 'Van Houttii', 'Princesse Marianne' oder 'Criterion'. Beim Suchen nach Abbildungen fand ich inmitten der alten Texte folgende Wortgruppe "as hardy as an oak". ;)

Triomphe de Twickel
Rodigasii

Die Blüte von Triomphe de Twickel ist schlichtweg perfekt.
Danke für den Link und dass du immer wieder diese raren und in Archiven und Co. versteckten Informationen ausgräbst. :-*


@ sarastro. Ich bin jetzt mal ganz direkt: Hast du denn russische Phloxe in Rauchfarben in Vermehrung? Oder Sorten wie den gezeigten Sämling?

Ich glaube, ich spreche nicht nur für mich. Worauf dürfen wir uns freuen?
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #509 am: 06. Februar 2014, 08:01:11 »

Hiermit erkläre ich ganz freimütig und offen: wir haben fast 100 Sorten in Kultur und Vermehrung. Die Vermehrung dauert bekanntlich und geht nicht von heute auf morgen. Es sind selbstverständlich auch russische Sorten dabei (nicht nur, überwiegend, ausschließlich, ein paar... ;D :o ::)).

Und eeeendlich mal was, was ich mir unabhängig von den Kollegen aufbaue und erarbeitet habe. Ja, da sind die Anemonen auch, und noch die vielen Epimedium und Geranium, wo wir uns ebenfalls von anderen Betrieben abheben.

Aber russische Phloxsorten hat eben kaum wer, außer einige Privatpersonen. Sonst ist man immer eine halbe Nasenlänge voraus gewesen, zwei Jahre später machen es die anderen Kollegen recht einfallslos einfach nach, naschen mit und spielen den Trittbrettfahrer. Da kann ich durch die Jahre lange Stories davon erzählen! Deshalb auch die Geheimniskrämerei. Und irgendwie muss ich mir ja auch die Reisen finanzieren.

Lasst euch doch einfach überraschen, was da so kommt. :o :o ;) ;

Gärtner und Geduld fangen beide mit G an....
« Letzte Änderung: 06. Februar 2014, 19:00:38 von sarastro »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 32 33 [34] 35 36 ... 418   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de