garten-pur

Garten- und Umwelt => Garten-Technik => Thema gestartet von: Nemesia Elfensp. am 24. Februar 2015, 11:03:17

Titel: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. Februar 2015, 11:03:17
Moin,

ist Leinoelfirnes immer noch das Pflegeprodukt fuer Holzstiel?
Womit pflegt Ihr Spatenstiele und andere Holzgerätestiel?

Bisher habe ich meine Geräte nur immer gesäubert und trocken weggestellt - und bei Bedarf halt das Blatt geschärft.

Wie haltet Ihr es damit?

Danke fuer Eure Antworten :)!

LG
Nemesia


Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Februar 2015, 11:07:46
ich garnicht.....und ja ich weis dass ich faul bin ;D
Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Schantalle am 24. Februar 2015, 11:11:39
Bisher habe ich meine Geräte nur immer gesäubert und trocken weggestellt

Soooo schön ordentlich bin ich nicht. Das steht ein Spaten ab und zu wochenlang ... oder noch länger ... irgendwo am Hasel.
Deswegen: Ja. Schlichtes Leinöl. Regelmäßig! ;D
Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: reinesHobby am 24. Februar 2015, 11:13:27
Ich nehme da ein altbewährtes Markenprodukt (B....stol). Ist ursprünglich für die Waffenpflege entwickelt worden. Ölt also Schaft (Holz) und Lauf (Metall). Im Gegensatz zu vielen anderen Öl/Fett-Produkten ist es biologisch abbaubar und somit bedenkenlos eben auch zur Gartenwerkzeugpflege zu gebrauchen.

Leinöl geht natürlich auch. Das Thema Selbstentzündung der benutzten Tücher / Pinsel finde ich persönlich dabei aber immer irgendwie unsympathisch. Ja ich weiß, ordnungsgemäßer Umgang mit dem Mittel schützt davor. Man kann es aber auch ganz einfach vollständig vermeiden.

Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: kasi † am 26. Februar 2015, 18:14:35
Moin,

ist Leinoelfirnes immer noch das Pflegeprodukt fuer Holzstiel?
Womit pflegt Ihr Spatenstiele und andere Holzgerätestiel?

Bisher habe ich meine Geräte nur immer gesäubert und trocken weggestellt - und bei Bedarf halt das Blatt geschärft.

Wie haltet Ihr es damit?

Danke fuer Eure Antworten :)!

LG
Nemesia




Ich garnicht. Ich habe ihn 1959 in Monmouth geauft und er ist immer noch fast wie neu, nur den Bolzen durch den Grif mußte ich mal erneuen. Der war genietet und locker geworden. Jetzt ist er verschraubt. Ich kann ja bei Gelegenheit ein Bild machen.
Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Eva am 26. Februar 2015, 18:20:08
Ich auch nicht. Bei meinem Opa stand immer ein Stück Rindertalg in einer Dose im Geräteschuppen und hölzerne Gerätestiele wurden immer mal damit eingerieben. Hat gut funktioniert. Beim Spaten wäre es für mich wohl weniger wichtig, ich grabe nicht um sondern nur ab und zu Sachen aus oder eben Löcher für Pflanzen. Aber bei den Schaufeln und Harken merkt man schon, dass man von glatten, gepflegten Stielen viel weniger Blasen kriegt, wenn man länger schippt oder hackt.
Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: lord waldemoor am 26. Februar 2015, 20:24:11
rindertalg ist sicher super, wir reiben auch gewehrschäfte damit ein
Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Staudo am 26. Februar 2015, 20:25:46
Ich pinsle die Gerätestiele mit übrig gebliebenem Leinöl aus der Küche ein.
Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Conni am 26. Februar 2015, 20:59:36

Leinöl geht natürlich auch. Das Thema Selbstentzündung der benutzten Tücher / Pinsel finde ich persönlich dabei aber immer irgendwie unsympathisch.

OT: Ich öle regelmäßig unsere Dielen mit Leinöl und hatte auch immer ein unwohles Gefühl bei den ölgetränkten Lappen. Deshalb habe ich, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hatte, im Netz gesucht. Diese Experimente fand ich ganz hilfreich. Lappen ausspülen und nicht grad in die Sonne über eine Stuhllehne hängen sollte also helfen. OT Ende

Werkzeugstiele laufen bei uns unter "man müßte mal..." - geölt werden sie nie (bestenfalls schweiß- und dreckgetränkt).
Titel: Re:Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Natternkopf am 26. Februar 2015, 22:21:59
Guten Abend Nemesia

Habe seit ca. 6 Jahren fünf Liter abgetrenntes Parafinoel
aus der Kosmetikindustrie für Pflegeprodukte.
Seither "salbe" ich nur noch mit dem.
Duftet wunderbar, pflegt Stiele und Hände.

Bisher nahm ich was da war.
Rapsöl, Waffenöl, Getriebeöl, Niveacrème, Restposten von Sommer-SonneNöl etc.

So aus Erfahrung würde ich sagen: Hauptsache gepflegt.

Bei einem Möbelstück sieht das sicher anders aus.
Doch mit Erde, Wasser, Sand, Sonnenbestrahlung, Schlamm, Kompost spielt das
keine Rolle wie ich finde. Ist so ein Erfahrungswert.

Vor der öligen Pflege schleife ich die Stiele immer kurz >nach<. Oder sagt man >an<?

Das Metall wird mit der Feile bearbeitet, geschliffen, korrigiert.

Teil Gartenwerkzeuge sind über 25 Jahre alt und noch brauchbar.
Als Purler geht nicht der Krug zum Brunnen bis er bricht,
sondern
Die Schaufel [size=0](Hacke, Gabel etc.)[/size] geht ins Erdreich bis es knackt. ;-)

Grüsse Natternkopf
 
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 28. Dezember 2022, 18:42:00
Moin,
Habe mir heute meinen Holsteiner Spaten und den Minispaten vorgenommen. Es hat den ganzen Tag geregnet,da hat man Zeit.
Habe die Spaten mit Lappen und Wasser sauber gemacht,danach das Blatt mit Stahlreiniger aus der Küche behandelt. Danach habe ich die Stiele mit Ballistol eingeölt. Nun stehen die Spaten im warmen Haus, morgen Öle ich noch nach.
Dann muss ich nur noch die Schneide nacharbeiten. Richtig scharf sollte die gar nicht sein, ist ja ein Spaten und keine Astschere.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Natternkopf am 29. Dezember 2022, 23:08:27
Meine Werkzeuge würde ich zur Pflege Gartenplaner Gartenentwickler anvertrauen.  ;D
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: zwerggarten am 30. Dezember 2022, 01:31:54
gartenentwickler von #10 meinst du sicherlich.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Allwetter am 30. Dezember 2022, 07:40:03
Moin zusammen, so etwas wie Pflege bekommen hier am ehesten noch die Schneidwerkzeuge, kleine Garten- und größere Astscheren werden regelmäßig gereinigt und geölt.
Holzstiele werden viel zu selten, max. 1x im Jahr mit Ballistol gepflegt aber hauptsächlich versuchen wir, sie trocken zu lagern. Reinigen wird häufig versäumt  :-[
Der Fiskarsspaten hat einen Metallstiel und lebt ganzjährig draußen, wird auch mal irgendwo vergessen
*Edit: entschuldigt!!! Gerade jetzt erst gelesen, dass es ausschließlich um Holzstiele ging  ::)
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: zwerggarten am 30. Dezember 2022, 08:11:39
;)

irgendwo gibt es ein natternkopf-tutorial für gartenscheren, meine ich, das ist der schiere wahnsinn! ;D
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Garten-pur Team am 30. Dezember 2022, 08:40:01
;)

irgendwo gibt es ein natternkopf-tutorial für gartenscheren, meine ich, das ist der schiere wahnsinn! ;D
.
Ein Natternkopf-Thread zur Pflege von Garten-Scheren findet sich hier und der zweite zum Felco-Pflegeseminar bei Hausgeist hier.  :)
.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 30. Dezember 2022, 09:02:19
Tja, so verwöhnt wie Gartenentwickler habe ich meinen Spatenstiel noch nie.

Ich habe demletzt einen Stiel aus Walnuss geerntet. Den brauche ich für eine breite Blatthacke. Deren Stiel ist nach wohl 50 Jahren hinüber. Der Walnussstecken darf nach dem schälen jetzt bis nächsten Winter abtrocknen. Dann geht es weiter.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenplaner am 30. Dezember 2022, 10:29:57
Meine Werkzeuge würde ich zur Pflege Gartenplaner anvertrauen.  ;D
Dann wäre es superschnell erledigt  ;D
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 30. Dezember 2022, 22:28:47
Mache das mit den Stielen auch nicht jedes Jahr. Die Blätter müssen aber zumindest sauber sein. Bei Rost haftet gleich viel mehr Boden dran.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenplaner am 30. Dezember 2022, 22:38:03
Mein Fiskars hatte noch nie Rost irgendwo, obwohl die Beschichtung/der Lack schon an einigen Stellen ab ist, der wird mehr oder weniger verkrustet im Herbst reingestellt und im Frühjahr so wieder rausgeholt....

(https://up.picr.de/42146238lw.jpeg)
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 31. Dezember 2022, 13:23:45
Habe eine zeitlang mit einem Fiskars Spaten gearbeitet. Ich fand der Stiel hat die Schläge wenn man auf einen Stein gekommen ist total stark übertragen. Außerdem hat sich das Blatt schnell verbogen und generell kann man damit wirklich keine Ballen stechen beim Umpflanzen. Gut, war auch der tägliche Einsatz im Gartenbau und nicht Hobby.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenplaner am 31. Dezember 2022, 13:30:25
Ich hab keine nenneswerten Steine im Boden, das Blatt hab ich aber schon als Hebel genutzt, um große Steinfragmente in Position zu schieben, da verbog sich bei mir nichts, und Ballen konnte ich damit problemlos stechen, man musste halt nur mit dem Winkel arbeiten.
Es gibt die Fiskars-Spaten ja auch ohne so großen Winkel.

Wenn natürlich über die 15 Jahre, die ich meinen hab, das Blatt dünner gestaltet wurde, könnte das ein Verbiegen erklären.
Was ich mit meinem veranstaltet hab, hätte ich niemals mit einem mit Holzstiel machen können.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 31. Dezember 2022, 20:59:36
Für mich ist ein Spaten tatsächlich noch ein Werkzeug zum umgraben.
Klar, mal einen Baum pflanzen usw, macht man aber auch nicht ständig.

Zum umgraben empfinde ich die Schippe wie im Bild gezeigt als unbrauchbar. Und ja, der Metallstiel puffert Schläge nicht so gut ab.

Fazit: der moderne Gärtner braucht keinen Spaten mehr!
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Mufflon am 31. Dezember 2022, 22:14:10
Doch, Lehmgärtner brauchen Spaten, weil sie mit der Handschaufel verloren sind.
Und dafür hat sich der Fiskarsspaten top bewährt, ich habe 3 Spaten vorher hingerichtet.
Blatt verbogen bis Bruch, Tülle und Blatt gerissen, geschweißt und gänzlich geschrottet. Fiskars gekauft, hält.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: AndreasR am 01. Januar 2023, 02:07:17
Lehmgärtner brauchen eine Grabegabel, einen Spaten verwende ich nur zum Abstechen von Rasenkanten. Ansonsten den Root Slayer, aber das ist ja kein herkömmlicher Spaten, sondern ein Werkzeug zum Roden. Ich pflege mein Gartenwerkzeug jedenfalls nur wenig, sondern gehe vielmehr pfleglich damit um, dann halten die nahezu ewig. ;)
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: micc am 01. Januar 2023, 09:35:02
Da muss ich euch beiden widersprechen. :D Lehmgärtner brauchen eine Spitzhacke!

 :)
Michael
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 01. Januar 2023, 09:45:26
Im Gemüsebeetlehm komme ich in der Regel mit 2 Fingern rein, das ist meist ausreichend für ein Pflanzloch. Für 9er Töpfe benutze ich die Maurerkelle.

Im Staudenlehm ist die Maurerkelle oft ok, aber manchmal und für Gehölze braucht es doch den Spaten. Nicht den billigsten, schlechtesten mit ungeeignetem Holzstiel, sondern ein guter mit tauglichem Holzstiel.

Also Lehmboden ist nicht Lehmboden. Es gibt auch gute, gare Lehmböden mit hohem Tonanteil. Für gare Böden muss man was tun. Liegen lassen lässt sie kompakter und härter werden, wenn man nicht dauerhaft mulcht.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Mufflon am 01. Januar 2023, 09:56:44
Ich habe einen Staudenspaten, den ich zum Einbuddeln kleiner Töpfe nutze und für Zwiebeln.
Den Fiskars für alle größeren Löcher, und der Rootslayer kommt erst jetzt für ein Beet, dass ich zuletzt vor 15 Jahren geändert habe und jetzt eine echte Herausforderung bildet.
Ich pflege Stiele mit dem Lappen, der Renuwell Holzbutter getränkt ist.Damit reibe ich über alles ab und an drüber, auch über Scherenschneiden etc.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 01. Januar 2023, 11:25:10
Ich habe einen Staudenspaten, den ich zum Einbuddeln kleiner Töpfe nutze und für Zwiebeln.
Den Fiskars für alle größeren Löcher, und der Rootslayer kommt erst jetzt für ein Beet, dass ich zuletzt vor 15 Jahren geändert habe und jetzt eine echte Herausforderung bildet.
Ich pflege Stiele mit dem Lappen, der Renuwell Holzbutter getränkt ist.Damit reibe ich über alles ab und an drüber, auch über Scherenschneiden etc.

Welchen Staudensparend? So einen mit kurzem Stiel ?
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 01. Januar 2023, 11:25:36
Sorry,Staudenspaten
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: enaira am 09. Januar 2023, 20:28:56
Lehmgärtner brauchen eine Grabegabel...
.
Grabegabeln halten bei mir nicht lange, da mussten schon mehrere dran glauben.
Unverwüstbar ist für mich die Rosengabel von Ward, die habe ich jetzt schon viele Jahre. Der Holzstiel muss aber wohl demnächst mal ersetzt werden, da nie irgendwie geölt oder sonstwie gepflegt, und die Gabel steckt wochenlang irgendwo im Garten rum, bei Wind und Wetter und Regen...
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 09. Januar 2023, 20:37:49
Faustregel hier bei Verwendung von Holzstielen:
1: die Maserung muss so sein, das die Linien nach vorne zeigen und die Os zur Seite. Nur dann ist ein Holzstiel mit praxisüblicher Bewegung belastbar.

2: Holzstiele sind nicht im Regen zu lagern
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenplaner am 09. Januar 2023, 20:43:22
Bei Grabegabeln hab ich in meinem Töpferlehm immer schnell Zinken verbogen.
Bei denen mit Holzstiel ist meist natürlich noch schneller dieser gebrochen  8)

Ich hatte mir dann deswegen auch eine Fiskars-Grabegabel mit Metallstiel zugelegt - bei der verbog ich aber auch schnell einen Zinken.
Ich war bloss damals so dämlich, die zum Schrott zu geben und ne neue zu kaufen.
Der verbog ich dann auch zügig einen Zinken….frustriert behielt ich die dann aber im Gebrauch und stellte fest, dass es dann eben auch mit verbogenem Zinken ging  8)
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 09. Januar 2023, 20:45:00
Aus den verbogenen Zinken der Grabegabel habe ich Einzinkengrubber für die Feinarbeit geschmiedet.
Unten im Bild.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: enaira am 09. Januar 2023, 20:57:26
Holzstiele sind nicht im Regen zu lagern
.
 ;D
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: 555Nase am 10. Januar 2023, 01:35:57
Faustregel hier bei Verwendung von Holzstielen:
1: die Maserung muss so sein, das die Linien nach vorne zeigen und die Os zur Seite. Nur dann ist ein Holzstiel mit praxisüblicher Bewegung belastbar.

2: Holzstiele sind nicht im Regen zu lagern

Meist sind solche Stiele ja in Form, so daß eine andere Stellung gar nicht möglich ist. Davon abgesehen, komme ich mit der Logik nicht klar. In Anlehnung der Physik einer Blattfeder (Auto), würde ich zur Belastung eher die Linien zur Seite sehen ? Oder welche Argumente sprechen dagegen ?
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 10. Januar 2023, 08:54:54
Ja, gute Holzstiele sind selten auf dem Markt. Deshalb der unberechtigt schlechte Ruf. Manchmal muss man in 4 Baumärkte um einen Stiel zu finden, obwohl die Regale voll hängen. Die meisten Spatenstiele taugen leider nur als Gehstock oder Brennholz.

Blattfeder, die Stiele brechen 5 mal so schnell wenn die Linien quer liegen, weil man hoch und runter hebelt, dann reißen die Linien auseinander. Schau dir die Bruchkanten der Stiele an. Quer zur Linienrichtung gebrochen habe ich noch keinen Stiel gesehen.
Edit: Schnapp dir mal einen Raketenstab von der Straße und probiere die beiden Richtungen zum durchbrechen aus.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Natternkopf am 10. Januar 2023, 11:52:41
Isso auch in der Schweiz
Ja, gute Holzstiele sind selten auf dem Markt. Deshalb der unberechtigt schlechte Ruf. Manchmal muss man in 4 Baumärkte um einen Stiel zu finden, obwohl die Regale voll hängen. Die meisten Spatenstiele taugen leider nur als Gehstock oder Brennholz.

Blattfeder, die Stiele brechen 5 mal so schnell wenn die Linien quer liegen, weil man hoch und runter hebelt, dann reißen die Linien auseinander. Schau dir die Bruchkanten der Stiele an. Quer zur Linienrichtung gebrochen habe ich noch keinen Stiel gesehen.
Edit: Schnapp dir mal einen Raketenstab von der Straße und probiere die beiden Richtungen zum durchbrechen aus.

Wenn nicht gleich fündig geworden, gehe ich bei 5 bis 6 Baumärkten und Landis vorbei und schaue alle Stiele im Gestell durch.
Die Zeitinvestition lohnt sich. A) Weniger Zeitaufwand da seltener Stielbruch. B) Kosten günstiger den: Wer zweimal kauft kauft öfter fällt weg.

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: partisanengärtner am 10. Januar 2023, 12:16:03
Ein alter Imker hat in seiner Hütte eine Sammlung gelagerter Schößlinge von Eschen und anderen passenden Hölzern gehabt.
Alle im ausreichend  starken Ausmaß. Mit Feuer in die richtige Form gebracht, danach  getrocknet und geschält.
Da passt die Maserung immer ;)

Für den Einbau wird nur der Schaft an das Eisenteil  mit einem Zugeisen angepasst. Damit wurde auch der Stiel geglättet.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 12. Januar 2023, 16:40:49
Habt ihr schon Stiele aus Hickory gehabt,sind die besser?
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 13. Januar 2023, 10:00:00
Sind nicht die meisten Baumarktstiele aus Hickory?
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Natternkopf am 13. Januar 2023, 12:09:15
Bei den Baumärkten, Landis ist dies mit Esche vermerkt.
Land Schweiz.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 13. Januar 2023, 14:06:17
Bei mir in Schleswig Holstein in Baumärkten und co,auch bei Hermann Meyer sind die meisten Stiele aus Esche
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 13. Januar 2023, 14:18:30
Ok, habe schon lange keinen mehr gekauft.
Ich würde behaupten wollen der Unterschied zwischen Esche und Hickory bezüglich Holzeigenschaften wie Elastizität ist nicht so groß im Vergleich zu der richtigen Maserung wenn man die Bruchfestigkeit beurteilt.
Robine und die heimische Walnuss im Vergleich zur Hickory kommen auch noch in Frage. Muss man dann eben selbst schnitzen. Wie partisanengärtner schon aufgeführt hat, wissen manche noch wie das geht.
Ob Robinie länger hält als Hickory wenn man sie im Regen stehen lässt? Beide Holzarten sind empfänglich für Pilzbefall.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 14. Januar 2023, 15:21:54
Ich habe meine Spaten ob privat oder auf der Arbeit immer nach der Arbeit im trockenen. Das zahlt sich aus. Wenn ein Spaten auf der Ladefläche liegt,noch Erde am Blatt und der Stiel ständig nass ist kann man damit nicht gut arbeiten da gleich noch mehr Erde haftet. Lieber nach der Arbeit sauber machen und ns Auto oder in den Schuppen.

Eschen werden ja immer mehr von Krankheiten befallen,u.a. Eschentriebsterben. Daher dachte ich an Hickory als Alternative. Hatte einen Schaufelstiel aus Linde da der extra lang war. Hat nicht lange gehalten. Bricht Linde generell schneller?
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenplaner am 14. Januar 2023, 15:39:48
Robinienholz ist eins der dauerhaftesten Hölzer für der Witterung ausgesetzte Konstruktionen und sogar mit Erdkontakt im mitteleuropäischen Klima.
Der Wuchs ist nur nicht immer gerade.

Linde ist dagegen ein sehr weiches Holz - wurde gern zum Schnitzen genommen - und anfällig für Pilze und Insekten.

Holz für Werkzeugstiele muss wahrscheinlich neben Festigkeit auch ein gewisses Grad an Biegsamkeit mitbringen.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Gartenentwickler am 04. März 2023, 12:09:42
Mit Linde habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Hätte Mal einen extra langen Schaufelstiel aus Linde, der hat nicht lange gehalten, abgebrochen.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: 555Nase am 04. März 2023, 17:31:49
Linde ist weiches Schnitzholz, kein Werkzeugholz.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Natternkopf am 04. März 2023, 19:10:11
Isso  :)
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Microcitrus am 04. April 2023, 18:01:02
Alle meine Gartengerätestiele habe ich schnöde lackiert. Lackiert, nicht lasiert. Mit babyfreundlichem schweissechten Lack. Feuerwehrrot.

Wirklich alle Stiele lackiert. Langstiele, Kurzstiele, Äxte. Die Handgeräte hängen nebeneinander. Sieht hübsch aus. Hab grad kein Foto bei der Hand.

Ich will nämlich im Gras liegende Rechen und bei einem Busch lehnende Spaten schnell wiederfinden. Mein Kurzzeitgedächtnis ist nämlich nicht das Allerbeste.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Microcitrus am 04. April 2023, 18:07:22
Robinienholz ist eins der dauerhaftesten Hölzer für der Witterung ausgesetzte Konstruktionen und sogar mit Erdkontakt im mitteleuropäischen Klima.
(...)
Holz für Werkzeugstiele muss wahrscheinlich neben Festigkeit auch ein gewisses Grad an Biegsamkeit mitbringen.

Vor dem Eschensterben nahm man  bevorzugt Eschenstiele und befestigte sie mit Ahornkeilen. Eschenholz gilt als flexibel, weniger spröde.

Gegen Robinienholz könnten manche allergisch reagieren. Robinienholz gilt als hart, aber spröde.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: raiSCH am 04. April 2023, 18:11:30
Alle meine Gartengerätestiele habe ich schnöde lackiert. Lackiert, nicht lasiert. Mit babyfreundlichem schweissechten Lack. Feuerwehrrot.
Wirklich alle Stiele lackiert. Langstiele, Kurzstiele, Äxte. Die Handgerät hängen nebeneinander. Sieht hübsch aus. Hab grad kein Foto bei der Hand.
Ich will nämlich im Gras liegende Rechen und bei einem Busch lehnende Spaten schnell wiederfinden. Mein Kurzzeitgedächtnis ist nämlich nicht das Allerbeste.

Gute Idee! Das Dümmste sind grüm lackierte Gartenwerkzeuge - ein perfekter Tarnanstrich zum Nichtmehrfinden. Wenigstens meine Schaufel ist auch knallrot.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: AndreasR am 04. April 2023, 18:15:08
Meine Handschaufel ist auch knallrot, und trotzdem war es das einzige Gartenwerkzeug, was ich bisher verzweifelt gesucht und nicht gefunden habe, so dass ich mir schließlich eine neue kaufte (auch in rot). Wochen später fand ich die gesuchte Schaufel dann in einer mit einem Deckel verschlossenen Tonne mit Erde, wo ich einst wohl welche für ein paar Töpfe herausschaufelte und sie dann vergaß. Leider hat die Farbe in diesem Fall nichts genutzt... ;)
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: thuja thujon am 05. April 2023, 08:39:35
Lack nimmt den Handschweiß nicht auf und es gibt schneller Blasen an den Händen.
Da immer wieder Risse in der Lackschicht entstehen, müsste eigentlich mindestens einmal jährlich neu lackiert werden.

Deshalb wandern bei mir lackierte Stiele in die Feuertonne. 

PS: habe mir noch ein Stück Eibe geschält im Winter, den lasse ich noch etwas trocknen, bevor ich das Hackenblatt einpasse.
Ja, die ist giftig...
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: AndreasR am 05. April 2023, 08:42:39
Bögen werden traditionell auch aus Eibenholz hergestellt, dass Bogenschützen reihenweise an Vergiftungen gestorben sind, wäre mir neu. ;)
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: lord waldemoor am 05. April 2023, 10:02:31
SOWEIT ich mich erinnere wird bei bögen eibenholz miteingearbeitet denn sonst ist es zu spröde
es gab mal eine ganze wandvertäfelung aus eibenhoz hier bei einem gasthaus, da ist wegen der giftigkeit auch keiner gestorben, nichtmal vom alkohol ;) ;)

ich habe viele spatenstiele abgebrochen, meist beim chinaschilf, seit ich einen pfeifenstrauchstiel hab funktionierts
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: Mufflon am 05. April 2023, 10:16:31
Es  gibt Vollholzeibenbögen, es gibt Laminate, mein Bogen ist aus Hickory, aber im allgemeinen trägt man a) Handschuhe beim Schießen und b) schwitzt man dabei nicht wirklich , c) ist die Griffstelle am Bogen mit Leder umspannt, der Griffigkeit wegen.
In England war der Eibenbogen im Mittelalter Usus, hier zu Lande nicht ganz so, es wurde auch Ulme, teilweise sogar Kiefernkernholz genutzt. Aber wer einen guten Eibenstamm fand, nutzte den auch.
Titel: Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?
Beitrag von: lord waldemoor am 05. April 2023, 11:11:19
danke