garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: Tinchen am 09. November 2009, 10:17:15

Titel: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tinchen am 09. November 2009, 10:17:15
Hallo!
Nachdem unser Birnenbaum eingegangen ist möchten wir einen Quittenbaum pflanzen.
Welche Sorten könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Bettina
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 09. November 2009, 10:52:14
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=3118;start=0
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=31041;start=0
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 09. November 2009, 11:03:50
Die wertvollste aller Sorten ist wohl die Konstantinopler Apfelquitte, weil sie sehr robust und eine vorzügliche Haushaltsfrucht ist.
Birnenquitten sind anspruchsvoller, weil wärmebedürftiger.
??? ??? ???
Sehr interessante Aussage die ich nicht unterstreichen kann.
Wo stammt die Info denn her?
Außerdem gibt es die Unterteilung in Apfel- und Birnenquitten so nicht.
Es gibt bei den Quitten so viele Fruchtformen die sich nicht einordnen lassen und desweiteren ist es nicht pauschal möglich von der Fruchtform auf andere Eigenschaften zu schließen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 09. November 2009, 11:19:12
Habe ich hier etwa eine Quellenangabe überlesen?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tinchen am 09. November 2009, 11:20:33
@cydorian
Danke! Den ersten Thread hatte ich über die Suche nicht gefunden, da lese ich mich jetzt erst mal durch
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Irisfool am 09. November 2009, 11:28:20
Meine Erfahrung ist dass Apfelquitten ( wenigsten meine, aber leider weiss ich keinen Sortennamen) aromatischer sind dann Birnenquitten. Beide habe ich mit demselben Zucker zu Quittengelee verarbeitet und das Apfelquittengelee schmeckt mir besser. APfelquitten sind auch kleiner, weniger intensiv gelb und duften anders.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 09. November 2009, 12:41:18
Nicht die Fruchtform bestimmt Verwendungsmöglichkeiten, Aromenspektrum und Qualität, sondern die Sorte und der Standort.

Die Übergänge zwischen apfelförmigen und mehr länglichen Quitten sind fliessend. Dass apfelförmige als hochwertigere Quitten angesehen werden, hat mit der Sorte Konstantinopler zu tun, der häufigsten apfelförmigen Quittensorte in Deutschland. Die hat aber durchaus eine Reihe von Nachteile, einer davon ist die sehr hohe Feuerbrandanfälligkeit. Mit gutem Gewissen kann man die heute nicht mehr pflanzen.

Auch bei der Steinzellenbildung, Verbräunung und Klimabedürfnissen ist diese Sorte nicht in der Spitzengruppe. Für Kompott ist sie gänzlich ungeeignet. Für Saft und Brennerei ist sie gut. Sie glänzt vor allem durch hohe, regelmässige Erträge.

Es gibt keine "empfehlenswerten Quitten". Man muss erst fragen: Für welche Verwendung will ich die Quitten haben? Welche natürlichen Voraussetzungen befinden sich am Pflanzort?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Landfrau am 09. November 2009, 13:52:30
Nicht empfehlen kann ich

- Portugiesische Birnenquitte
- Cydora und Cydopom (zwei neue Sorten)

beide sind fad und hatten bisher immer eine starke Tendenz zur Fleischbräune (ich weiß, ich weiß, das liegt auch am Standort und am Wetter und am Vollmond ;-)).

Wir haben 2 wunderbar aromatische eher kleinfrüchtige Quitten leider unbekannter Sorte, selber veredelt, weil uns die Quitten so zusagten. Eine könnte Bereczki sein, da sie röt färbt beim Kochen.

Ich halte das auch für das beste Verfahren - rumhorchen und gucken, wo Quitten stehen, testen, bei Gefallen Reiser erfragen und selber veredeln oder veredeln lassen.

Die Stecklingsvermehrung bei Quitten geht auch, zumindest haben wir eine Aromatnaja auf eigener Wurzel. Aber weder zum Verfahren noch zur Fruchtqualität kann ich derzeit etwas sagen.

Ob die Fruchtform (Apfel oder Birne) etwas zum Aroma sagt, glaub ich nicht so recht.

Die weltallerbeste Quitte, die ich mal hatte, war birnenförmig und in einem Laden für ital. feinkost gekauft - Sorte, Boden und Klima.
Unsere Portugieser wird nach und nach mit Reisern besserer Sorten "gespickt".

Landfrau




Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Landfrau am 09. November 2009, 14:08:39
Nachtrag:

Aus geschenkten äußerst aromatischen Quitten einen Kuchen gebacken:

Rührteig in tiefes Backblech, in den Teig reichlich Quittenschnitze stecken - was für ein Genuss, viel aromatischer als Äpfel!

Landfrau
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: brennnessel am 09. November 2009, 14:26:36
Zitat
Die hat aber durchaus eine Reihe von Nachteile, einer davon ist die sehr hohe Feuerbrandanfälligkeit. Mit gutem Gewissen kann man die heute nicht mehr pflanzen.
wobei sehr oft "nur" monilla fälschlich als feuerbrand angesehen wird!
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: uliginosa am 09. November 2009, 14:29:49
Ich halte das auch für das beste Verfahren - rumhorchen und gucken, wo Quitten stehen, testen, bei Gefallen Reiser erfragen und selber veredeln oder veredeln lassen.

Das funktioniert auch gut auf Weißdorn, der ja allenthalben sehr häufig ist.
GG hat vor 2 Jahren junge Weißdorne ausgegraben, getopft und versenkt. Im Frühjahr Quittenreiser darauf veredelt. Einer ist im ersten Jahr über einen Meter gewachsen und hatte dieses Jahr die ersten Früchte! :)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 09. November 2009, 14:48:35
Die Feuerbrandanfälligkeit der verschiedenen Quittensorten differiert durchaus recht deutlich. Konstantinopler ist hochanfällig, wie ich im anderen Thread geschrieben habe, habe ich die selbst und hatte auch Ausfall wegen Feuerbrand. Am gleichen Standort blieb z.B. "Vranja" ohne Befall.

Ich kenne auch das, was in den Fachbüchern steht, den Fachbuchstapel habe ich ebenfalls. Leider muss ich sagen, dass sich meine Erfahrungen mit verschiedenen Quittensorten ganz verschiedener Standorte nur mit einem dieser Bücher decken und das ist ein grosses Buch für Praktiker des kommerziellen Obstbaus. Ansonsten wird entweder blind voneinander abgeschrieben oder Einzelpersonen versteigen sich in subjektive Ansichten. Franz Mühl spricht zum Beispiel von seiner Konstantinopler von feinzelligen Früchten, während andere Bücher genau das Gegenteil schreiben. Übereinstimmung herrscht nur im Wörtchen "robust", aber auch da muss meiner Erfahrung nach relativiert werden: Auf kühleren Standorten wächst und fruchtet sie zwar gut, aber taugt nichts, vor allem wenn der Behang etwas stärker ist. Ich führe lange Listen mit Analysewerten über die Jahre hinweg und "Konstantinopler" zeigt enorme Klimaabhängigkeit. Auf 200m erreichte sie in warmen Jahren am Südhang bis zu sagenhafte 76° OE, auf 500m bei kurzem Herbst nie über 45°. Das Aroma ist entsprechend stark oder schwach ausgeprägt.

Da oben Cydora genannt wird: Die habe ich auch und zwar seit mehreren Jahren im Ertrag. Gerade diese Sorte zeichnet sich durch geringe Neigung zur Fleischbräune aus, es sind gute und aromatische Früchte hoher Qualität, lange Haltbarkeit, regelmässige Träger. Sie steht auf Keuperboden am trockenen Keuperstufenrand, ein Standort auf dem mir schon -zig Obstbäume vertrocknet und verkümmert sind. Die noch weniger feuerbrandanfällige "Cydora Robusta" erreichte ähnliche Qualitäten, obwohl sie einer anderen Kreuzungslinie entstammt.

Zur Fleischbräune kann man Romane verfassen. Sicher ist: Es ist nicht ein Faktor, der das verursacht, sondern viele und das Zusammenspiel machts. Ich nenne mal die Risikofaktoren in der Reihenfolge, wie ihre Gewichtung meiner Erfahrung nach liegt:

- Behangsdichte
- Sorte
- klimatische Einflüsse, vor allem Wasserverfügbarkeit und Herbsttemperaturen. Dieses Jahr war es zwei Monate bis zur Ernte sehr trocken, den Rest des Jahres war genug Wasser da - keine Fleischbräune. Kalter Herbst begünstigt Fleischbräune und Steinzellen, trockener Sommer ebenfalls.

Früher habe ich noch die Sorte als wichtigstes Kriterium eingeschätzt, mittlerweile sehe ich die Behangsdichte als stärksten Faktor an. Darüber hinaus zeigen alle Quitten mit zunehmender Lagerdauer Fleischbräune.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 09. November 2009, 19:01:57
Nachdem unser Birnenbaum eingegangen ist möchten wir einen Quittenbaum pflanzen.
Hallo Tinchen,

dazu rate ich Dir nicht, da beide Obstarten nahe verwandt sind. Besser wäre ein Steinfrucht-Baum oder etwas völlig anderes.

@ Landfrau
Auch die Eberesche taugt als Unterlage, sie wächst etwas stärker als der Weißdorn.

@ cydorian
Du wichtest den Fruchtbehang als die Ursache Nr. 1 für das Auftreten der Fruchtbräune.
Mein Birnenquittenbusch, inzwischen schon über 30 Jahre alt, hatte in diesem Jahr einen Fruchtbehang wie noch nie in all den Jahren und dennoch habe ich bis jetzt noch keine befallene Frucht!
Im vergangenen Jahr dagegen war es ganz schlimm!

Auch ein zu später Erntezeitpunkt kann es nicht sein, wie artmax zitiert. In diesem Jahr habe ich meine Quitten am 31. Oktober geerntet, später geht nun fast nicht mehr.

Ich würde die klimatischen Einflüsse an die 1. Stelle setzen!

Ich glaube auch nicht, daß z.B. Helga Buchter-Weisbrodt vom Institut Geisenheim es nötig hat, von anderen abzuschreiben.
Gerade unter Wissenschaftlern wird abgeschrieben, was das Zeug hält!

Gruß GG


 
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: FEIGling am 09. November 2009, 19:08:42

... das ist eine Tasache und wird auch durch den Quellenhinweis belegt ...

Servus !
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: max. am 09. November 2009, 19:13:05
geschmacklich überzeugend finde ich auch die "quitte c", also die bekannte unterlage für quitten und birnen. typ: apfelquitte, mit etwas kleineren früchten.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 09. November 2009, 20:55:40
Aber sind Deine Erfahrungen nicht auch subjektiv, zumal sie sich doch anscheinend auf einen extremen Standort beziehen?

Wo behaupte ich, subjektive, allgemeingültige Weisheiten zu verkünden? Ich relativiere das Buchwissen und füge eigene Erfahrungen hinzu, das ist ja wohl auch Sinn der Forums. Buchter-Weisbrodt in Ehren, sie schreibt nette Artikel mit enormer Bandbreite, aber ihre Stärken liegen nicht bei dem, was draussen auf dem Feld im Dreck gearbeitet wird.

Die Standorte meiner Quitten sind alles andere als extrem, im Gegenteil. Die gehen von wärmebegünstigten, milden Lagen bis zur Randlage eines mässig hohen Mittelgebirges, von Keuperboden auf kalkhaltigen flachen Boden bis zu sandigem Boden. Diese Bandbreite macht Vergleiche erst interessant. An zwei Standorten gibt es auch kommerziellen Obstbau, der würde sich wohl kaum in Extremlagen lohnen. Darf ich fragen, welche Sorten du hast und wo die stehen?

Wer die Feuerbrandanfälligkeit nur auf die späte Blütezeit abbildet, hat keine Ahnung, leider muss ich das so hart sagen. Verschiedene Birnbäume werden relativ zu ihrem Bestand häufiger befallen, sie blühen kürzer und viel früher. Bis die erste Quitte blüht, sind die schon Wochen durch. Nutzt nix. Wichtiger ist die Fähigkeit, den Befall mit speziellen Flavonoiden und Phenolen abzuwehren. Das hilft auch gegen die wichtigste Eintrittspforte: Verletzungen durch Hagelschäden. Die sind im Süden leider mittlerweile an der Tagesordnung.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 09. November 2009, 22:23:17
Wo bitteschön schreibe ich aggressiv? Der Keuperstufenrand ist in der Region typisches Obstwiesengebiet, auf dem sich immer noch quadratkilometerweise Hochstammobstbäume ausbreiten. Neupflanzungen ohne Extrawasser sind aber schwierig. Das waren früher Weinberge, manchmal sind sie es bis heute. Am Hangfuss wird es oft so flach, dass dort Intensivanlagen stehen, im Tal sowieso. 500m von meinem Grundstück ist eine kommerzielle Quittenpflanzung.

Extrem ist was anders. Der Rendzina des Magerrasens an manchen Hängen, wo ist jetzt wohne, voller Orchideen ab Frühling bis in den Sommer. Oder die 900m, auf denen der Hof meiner Grosseltern liegt.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: SeanOgg am 10. November 2009, 14:29:34
Zumindest scheint meine neue 'Cydora robusta' ja so verkehrt nicht zu sein 8)

Veredelt ist sie als Busch auf Quitte A.
Brauche ich eigentlich einen Winterschutz,?
Oder anders gefragt, ab wann ist ein Winter so, dass ich im ersten Winter die Veredelung schützen sollte:
 -10°C über 2 Wochen (soll es ja geben)
 -20°C für eine Nacht
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 10. November 2009, 19:11:47
Erfroren ist mir noch nie eine Jungquitte. -22°C ohne Winterschutz halten sie problemlos aus.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: frankste am 10. November 2009, 20:48:38
@artmax: ich muss an dieser Stelle einmal anmerken, dass ich persönlich (aber das ist nur meine Meinung) vor allem Deine Kommentare hier als aggressiv empfinde.

Das mit dem über Jahrzehnte gewachsenen Wissen ist so eine Sache, da die wenigsten Obstbauern Bücher schreiben. Die sind aber diejenigen, die die wirklichen Erfahrungen machen - was in Büchern steht ist meist von Akademikern und die sind maximal forschend im Feld unterwegs - sehen also meist nur ein paar Jahre einer Anlage und müssen vor allem von den Erträgen nicht leben. Zudem schreiben sie durchaus ab - meist zitieren sie die Stellen, von denen sie dies tun, wie Hurrikan schrieb. Und es sollen schon von solchen schreibenden Experten Golden Delicious-Pflanzungen auf 600m ü. NN. empfohlen worden sein...

Cydorian hingegen hat meiner Erfahrung hier im Forum nach wesentliche eigene Erfahrungen beizusteuern, denen ich Aufmerksamkeit schenken würde. Im Zweifel ist er sicherlich auch bereit auf seine eigenen Informationsquellen einzugehen - häufig genug sind es die eigenen Bäume und das ist mehr als einer.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 10. November 2009, 23:47:42
Eigentlich wolte ich mich etwas zurückhalten da bereits genug zum Thema geschrieben wurde dem ich nur zustimmen kann.
Ich verfolge den Faden jedoch da ich die Meinungen und Erfahrungen der Forumsmitglieder sehr schätze und auch gerne dazu lerne.

@artmax
Du mußt nicht den kompletten Beitrag in einer Antwort zitieren das stört sehr beim lesen, besonders wenn die Antwort direkt auf einen Beitrag folgt.

edit
Eins Interessiert mich aber noch:
Wie ist denn das mit dem "Uns sind schon partienweise Jungbäume erfroren!" zu verstehen, bist du Baumschuler und standen die Pflanzen auf dem Feld oder im Container?
Und auf welcher Unterlage (falls es Fruchtsorten waren)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: brennnessel am 11. November 2009, 05:29:56
Ich wohne in einer für Obst sehr ungünstigen (frostgefährdeten) Lage und kann auch absolut nicht bestätigen, dass Quitten frostempfindlich wären - zumindest hat es mir noch nie Sämlinge meiner unbekannten Apfelquittensorte abgefroren - nicht einmal in freistehenden Töpfchen!
 
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Zuccalmaglio am 11. November 2009, 08:20:34
dem Beitrag #19 von frankste möchte ich ausdrücklich in allen Punkten beipflichten
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Damax am 11. November 2009, 18:30:14
 ich rate zu KLOSTERNEUBURGER, VRANJE, RONDA. Die 1. = die Beste,
aber a bissel impfindlich, die anderen beiden sind robust + wüchsig,
reichtragend und groß -
 ach ja, in 15 Jahren kommst drauf, welche für Dich die Beste ist,
  meint damax
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 11. November 2009, 19:41:12
wieso fehlen auf einmal die ganzen Beiträge von artmax?
hat er sich etwa abgemeldet aber wieso sind die Beiträge weg
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 11. November 2009, 20:14:21
wieso fehlen auf einmal die ganzen Beiträge von artmax?

Er hat sich abgemeldet. Schade. Ich hoffe sehr, dass ich nicht dazu beitragen habe, dass er gegangen ist. Hobbyobstbau, den die meisten hier betreiben, ist eigentlich eine entspannte Sache, über sowas wie Quittenerfahrungen sollte man sich nicht ernsthaft streiten.

Damax, was sagst du zu Ronda? Stimmt es, dass sie auch etwas robuster gegen Feuerbrand ist? Wie ist ihre Neigung zu Verbräunung, alterniert sie?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 11. November 2009, 20:19:57
Das Forum ist dazu da Erfahrungen auszutauschen und diese können durchaus kontrovers diskutiert werden.
Sie scheinen bewußt gelöscht worden zu sein denn in anderen Fäden sind noch Beiträge von artmax als Gast vorhanden
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 11. November 2009, 21:26:00
Darüber habe ich glatt meine eigentliche Frage vergessen.
Bei der Unterlage Quitte C wird in der Literatur über eine ungenügende Frosthärte berichtet. Und da ich gerade dabei bin mir eine kleine Obstwiese anzulegen hätte ich gern ein paar Meinungen dazu.
Ich wollte Quitten und Birnen auf Quitte C pflanzen.
Die Birnen evtl. auf Pyrodwarf aber hier soll die Ertragsleistung niedriger sein bzw. es gibt unterschiedliche Angaben dazu.

Höhe ca 300m NN
In der Bodenkarte ist eine Renzina angegeben, ich habe unterschiedliche Mächtigkeiten des Oberbodens aber min. eine Spatentiefe, darunter kommt dann mit Steinen durchsetzter Lehm tiefer bin ich noch nicht vorgedrungen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 11. November 2009, 21:44:51
Bei flachem Boden keine Birnenunterlage nehmen. Birnen wollen tief. Wenn der Boden sehr kalkhaltig ist, wird es schwierig. Dann wäre Birne besser. Wenn beides der Fall ist... naja, dann musst du abwägen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 11. November 2009, 23:58:45
@ Brombärchen
Ein Beispiel für eine konträre Diskussion:

Nicht empfehlen kann ich
- Portugiesische Birnenquitte
- Cydora und Cydopom (zwei neue Sorten)

Gerade die beiden letztgenannten Sorten werden von der Quittenexpertin Monika Schirmer besonders herausgestellt!

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tinchen am 12. November 2009, 08:07:15
Ich war jetzt zwei Tage nicht da und konnte die Diskussion nicht verfolgen. Uih hier war ja ganz schön was los. Vielen Dank für die vielen Meinungen. Ich habe mich jetzt noch mit einigen Leuten unterhalten und mit der Bereczki waren fast alle sehr zufrieden und gestern habe ich von der Sorte einige "Probequitten" bekommen. Ebenfalls habe ich gestern zufällig von einer Nachbarin (ich habe gar nicht gewusst, dass in dem Garten überhaupt ein Quittenbusch/-baum wächst) einen ganzen Korb Quitten bekommen und die duften auch herrlich. Morgen werden ich Probekochen und dann sehe ich mal weiter.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: macrantha am 12. November 2009, 11:00:07
Es ist natürlich ideal zu sehen, was in der Region wüchsig ist und gute Fruchtfqualität bringt - vielleicht kannst Du ja (wenn sich die Sorte der Nachbarin nicht ermitteln lässt) auch eine Auftragsveredelung machen lassen.

Ich finde es bedauerlich und auch ärgerlich, dass sich Artmax abgemeldet und seine ganzen Beiträge in diesem Thread selbst gelöscht hat!
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich bei solchen Themen eine andere Fachmeinung derart zu Herzen nimmt und gleich noch alle anderne durch das Löschen seiner Beiträge "bestraft".
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Landfrau am 12. November 2009, 13:14:37
Gartengogel,

das hieße ja, dass die anderen Sorten noch schlechter sind! Oder ich mit meinen Kulturbedingungen immer Pech hatte.

Aber gerade das mit den Sorten kann ich nicht bestätigen, kenne einige Bäume mit wunderbar aromatischen Quitten, leider halt die Sorte nicht. Bleibt halt nur, selber verdedeln und sich an der duftenden Namelnlosen zu freuen.

Das Buch von Schirmer hab ich auch erwartungsvoll gekauft, finde aber den obstbaulichen Teil viel zu knapp verglichen mit dem kulturhistorischen und dem kulinarischen.

Landfrau


Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 12. November 2009, 14:23:52
Aber gerade das mit den Sorten kann ich nicht bestätigen, kenne einige Bäume mit wunderbar aromatischen Quitten, leider halt die Sorte nicht. Bleibt halt nur, selber verdedeln und sich an der duftenden Namelnlosen zu freuen.

Sortenbestimmung bei Quitten finde ich eigentlich nicht so schwer, weil die Sortenzahl überschaubarer ist wie beim Apfel. Wenn du dazu kommst, knipse doch mal im Laufe des Jahres Baum, Früchte und Einzelfrucht. Hier reinstellen und uns raten lassen :-)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 12. November 2009, 16:49:13
... kenne einige Bäume mit wunderbar aromatischen Quitten, leider halt die Sorte nicht.

Mustea bestimmt kostenlos die Sorte der Quitten, die Du ihnen schickst. Vor einem Jahr hatte ich dort mal hingemailt und folgende Antwort erhalten:

"... Betreff ihres 30 jährigen Quittenbaums bieten wir eine kostenlose Sortenbestimmung der Früchte jeweils im Herbst an. (die Früchte müssen handgepflückt sein, wovon wir 5 Stk. Für die Sortenbestimmung benötigen und diese sollten wiederum von versch. Seiten des Baumes gepflückt werden und in einem Päckchen gegen Druckschäden umwickelt sein)
Mit quittengelben Grüßen,
Marius Wittur"

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: FEIGling am 12. November 2009, 19:32:43
Es ist natürlich ideal zu sehen, was in der Region wüchsig ist und gute Fruchtfqualität bringt - vielleicht kannst Du ja (wenn sich die Sorte der Nachbarin nicht ermitteln lässt) auch eine Auftragsveredelung machen lassen.

Ich finde es bedauerlich und auch ärgerlich, dass sich Artmax abgemeldet und seine ganzen Beiträge in diesem Thread selbst gelöscht hat!
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich bei solchen Themen eine andere Fachmeinung derart zu Herzen nimmt und gleich noch alle anderne durch das Löschen seiner Beiträge "bestraft".

... genau ! Wer weiß was ich anstelle wenn man nicht nett zu mir ist ... ;)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: FEIGling am 12. November 2009, 19:36:04
Aber gerade das mit den Sorten kann ich nicht bestätigen, kenne einige Bäume mit wunderbar aromatischen Quitten, leider halt die Sorte nicht. Bleibt halt nur, selber verdedeln und sich an der duftenden Namelnlosen zu freuen.

... es könnten ja auch Sämlinge sein .. also Eigenbau sozusagen .. dann kann man sie nicht identifizieren weil sie eben neu sind ...

Servus !
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: frankste am 12. November 2009, 20:06:12
@Tinchen: Bereczki habe ich seit November 2006 und bin bisher sehr zufrieden (letztes und dieses Jahr geerntet, bisher kein Feuerbrand). Geschmacklich finde ich sie (insbesondere für die Verarbeitung) sehr gut, Gelee wird bei etwas längerem Kochen schön dunkelrot. Dieses Jahr waren einige nachdem ich sie gepflückt hatte und sie im Haus lagen schnell verfault - ich vermute, sie hatten eine Verletzung und sind dann bei den höheren Temperaturen im Haus schnell weggefault. Letztes Jahr waren sie bei mir deutlich größer als dieses.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 12. November 2009, 21:48:20
Bei flachem Boden keine Birnenunterlage nehmen. Birnen wollen tief. Wenn der Boden sehr kalkhaltig ist, wird es schwierig. Dann wäre Birne besser. Wenn beides der Fall ist... naja, dann musst du abwägen.
Ja ist beides der Fall, sitze da auf Muschelkalk :-\
Wie sehen eure Erfahrungen mit Sorbus als Unterlage für die Quitte aus?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 15. November 2009, 22:55:26
Hallo Stephan,

ich nehme mitunter die Eberesche als Quitten-Unterlage.
Erstmalig im Frühjahr 2005, diese Pflanze hatte ich weggegeben.
Dann 2008 mit Reisern meiner Birnenquitte , Sorte unbekannt.
Und zu guter Letzt in diesem Frühjahr mit der Sorte "Klosterneuburger" , die ich gestern an ihren endgültigen Standort gepflanzt habe. Trotz der grünen Blätter, was sicher nicht so gut ist.

Alle drei genannten Kombinationen waren bzw. sind recht wüchsig. Die 'Klosterneuburger' hat in diesem Jahr 140 cm Neutrieb gebracht.

Mein Boden ist allerdings nicht flachgründig!

Diskussionen über Quitten hatten wir im Forum schon mehrmals, z. B. hier.

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gurke am 16. November 2009, 13:58:38
Hallo Heiner,
ja ich denke ich werde auch Sorbus nehmen zumindest zum Teil dann hab ich nen Vergleich.
zur 'Klosterneuburger' Quitte findet man außer hier im Forum kaum Infos hat die noch nen anderen Namen?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 16. November 2009, 17:35:57
Das weis ich nicht.

Du musst Damax fragen, denn von diesem hatte ich freundlicherweise die Reiser!

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Damax am 27. November 2009, 12:58:47
 Verspätete Antwort: KLOSTERNEUBURGER QUITTE ist eine große
Apfelquitte, ganz glatt, nicht steinig, wird am Schnitt nicht braun.
erreicht 12 % Zucker. Eine Züchtung der Obstbau+Vers.Anstalt in
KosterNeuBg bei Wien. Meine beste Sorte, doch nicht so robust wie
VRANJE + RONDA.
 Wennst Reiser brauchst, bitte PM am damax -
  orewoa, damax
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 01. Dezember 2011, 21:45:47
... (die) KLOSTERNEUBURGER QUITTE ist eine große
Apfelquitte, ganz glatt, nicht steinig, wird am Schnitt nicht braun. ... Meine beste Sorte ...
Sicher zu Recht!

Die MUSTEA® Quittenkooperativa zahlt für diese und andere ausgewählte Sorten wie die Muskatquitte Höchstpreise von 70 EUR / dt.

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 02. Dezember 2011, 07:17:05
Bevor weiter über die handvoll noch bekannter Sorten diskutiert wird (die meisten Sorten sind mittlerweile vergessen):

Mal zum "Mundwässrigmachen":

www.quittensorten.de
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 02. Dezember 2011, 14:38:21
Die gleiche Seite wie der Link drüber. Nachdem der Thread zwei Jahre ruhig war, wären höchstens neue Erfahrungen dran.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 03. Dezember 2011, 20:55:56
@ cydorian

Gibt es für ältere Beiträge ein Verfallsdatum?

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 03. Dezember 2011, 23:00:16
Nein, wieso? Ich hatte mich gewundert, dass Mediterraneus nach zwei Jahren Threadstille "vor" Diskussionen über Sorten einen Link einstellt, der direkt drüber schon dastand. Es wurde ja nicht mehr diskutiert.

Vielleicht ist ja etwas schiefgegangen, z.B. ein Teil des Postings verloren gegangen oder ein anderes Versehen, deshalb die Frage.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: micc am 03. Dezember 2011, 23:37:59
Im aktuellen "The Garden" der RHS sind ein paar Quittensorten kurz beschrieben. Da reizt mich ja 'Krymsk' mit ihrem Ananasaroma (soll süß genug für Rohverzehr sein). Falls jemand mag.....könnte Scans des Artikels anfertigen.

:)
Michael
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: ivan mitschurin am 04. Dezember 2011, 10:13:33
Wär an dem Artikel interessiert!

Hab die "Krymsk", die auch "Aromatnaya" oder "Krymskaya" genannt wird im Garten und hab heuer zum 2. Mal ein paar Früchte ernten können:

-kaum behaart,
-wenig Duft im Vergleich zu anderen Sorten
-eher apfelförmig
-homogenes Fruchtfleisch mit wenig bis keinen Steinzellen
-nicht verbräunendes Fruchtfleisch
-gutes Aroma
-auch roh essbar, wenn man es mag (aber eine ganze bekommt man nicht auf einen Sitz weg, wie einen Apfel...in dünne Scheiben geschnitten, eine kleine exotische Abwechlung zwischendurch...)

lg
i
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: micc am 04. Dezember 2011, 10:35:55
Gern,

der Artikel ist eher ein Artikelchen, ein Appetizer für den britischen Normalgärtner ohne hohe Sortenkunde. Schön ist ein ganzseitiges Foto mit 11 Sorten und Kurzbeschreibungen, insgesamt 3 Seiten Artikel.

:)
Michael
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 04. Dezember 2011, 19:20:17
Falls jemand mag.....könnte Scans des Artikels anfertigen. :)
Michael

Hallo Michael,

kannst du den Artikel irgendwo einstellen und dann hier verlinken?

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: micc am 04. Dezember 2011, 21:49:44
Hallo Gartengoogel,

das kann ich leider nicht, weil es das Urheberrecht verletzt. Das kann recht teuer werden, was gerade garten-pur vor einiger Zeit bitter erfahren musste. Natürlich könnte ich bei der RHS oder beim Autoren anfragen, aber einfacher ist, wir machen das so im privaten Rahmen.

:)
Michael
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 04. Dezember 2011, 22:01:48
Dann melde ich mich schon mal vorsorglich an.

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: micc am 04. Dezember 2011, 22:07:08
Jut, dann schick mir deine Email-Adresse. Wenn ich morgen Abend wieder vonne Arbeit bin, dann gehen die pdfs auf die Reise.

:)
Michael
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 05. Dezember 2011, 07:28:57
Nein, wieso? Ich hatte mich gewundert, dass Mediterraneus nach zwei Jahren Threadstille "vor" Diskussionen über Sorten einen Link einstellt, der direkt drüber schon dastand. Es wurde ja nicht mehr diskutiert.

Vielleicht ist ja etwas schiefgegangen, z.B. ein Teil des Postings verloren gegangen oder ein anderes Versehen, deshalb die Frage.

Sorry, hab erst nicht gecheckt, dass die Beiträge vor gartengogel schon älter waren. Macht aber nix, Quitten sind immer gut ;D

Zudem haben sich die Internetseiten von Mustea geändert. Man kommt wohl mit nem Link von den alten Seiten auch zu den Quittensorten, aber diese Sorten sind nur bei Quittensorten.de beschrieben.

Also nicht der gleiche Link ;)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Damax am 13. Dezember 2011, 18:07:29
 hi Quittenfan,
ich hab 12 Sorten im Programm (Schnapsbrenner), die beste ist immer die RONDA und die
VRANJE. Die sind sehr groß, wüchsig und gesund. Sie werden auch nicht so schnell braun und
sind m-o-w steinfrei. Meine serbischen amici essen die vollreifen Vranje roh -
  neis gritingx, damax
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 10. Mai 2012, 23:08:43
Nach dem strengen Februar haben wohl einige Quittensorten schwer gelitten. Was ich bisher hier im Forum so mitbekommen habe, sind wohl die Birnenquitten besonders betroffen.

Meine Apfelquitte "Leskovac" hat keinen Kratzer bekommen (-17 ohne Schnee, tiefgefrorener Boden).

Zudem hab ich eine wurzelechte Krymska erst spät im Herbst auf die Obstwiese gesetzt. Da hatt ich schwer Bedenken, da ja die (robuste?) Unterlage gefehlt hat und die Pflanze spät im Jahr umgesetzt wurde.
Und siehe da, kein Krätzerchen ;D Sie blüht sogar das erste Mal.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 10. Mai 2012, 23:10:46
Beim Zurückschneiden der Krymska hab ich die Steckhölzer einfach neben der Quitte in den Boden gesteckt.
Es kommt ein Austrieb. Bin mal gespannt, ob sie Wurzeln ziehen.
Falls das so wäre, müsste man Quitten künftig nicht mehr veredelt kaufen :)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 11. Mai 2012, 19:48:40
Hallo,

Ahornblatt vermehrt die 'Krymsk' auch wurzelecht!

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: gartengogel am 08. Oktober 2012, 22:06:00
zur 'Klosterneuburger' Quitte findet man außer hier im Forum kaum Infos

KLOSTERNEUBURGER QUITTE ist eine große
Apfelquitte, ganz glatt, nicht steinig, wird am Schnitt nicht braun.
erreicht 12 % Zucker. Eine Züchtung der Obstbau+Vers.Anstalt in
KosterNeuBg bei Wien. Meine beste Sorte, doch nicht so robust wie
VRANJE + RONDA.

Hallo,

heute habe ich von meiner Klosterneuburger Quitte Bilder gemacht. An dem Bäumchen hängt nur eine einzige Frucht, aber immerhin!
Es gab noch mehr Blütenknospen, die aber erfroren sind.

Die Schale ist sehr glatt, wie Damax schreibt, aber Äpfel sehen bei mir etwas anders aus.
Die Frucht hat einen Durchmesser von 9 cm.

1. Eine Aufnahme mit der Sonne im Rücken
2. Eine gegen die Sonne

Gruß GG
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 21. November 2012, 14:17:56
Ich habe heuer meine beiden Quittensorten erstmals miteinander geschmacklich vergleichen können:
-Meine ältere Apfelquitte (höchstwahrscheinlich Konstantinopeler) ist von der Frucht sehr gelb, kantig, stark duftende Schale mit Filz.
die Früchte haben meist Fleischbräune, sind aber gut verarbeitbar, nicht zu hart und geben lecker Gelee.
Geschmack roh: ums Kernhaus etwas steinig, weiter außen leicht grießig und sehr sauer. Die Schnitze werden sofort nach dem Schneiden braun.

-erstmals hatte ich an der wurzelechten Quitte " Krymska" Früchte dran. Diese sind sehr rund, keine Kanten und keine Filzbehaarung. Fast kein Duft bei der Ernte.
Sehr überrascht war ich beim aufschneiden der Frucht. Leuchtend gelbes Inneres, das nicht braun anläuft.
Es waren keine Steinzellen drin und das Fruchtfleisch ist feinzellig wie bei einem Apfel. So eine Quitte hab ich noch nicht gesehen. Sie lässt sich sehr angenehm essen, etwas erfrischend, schmeckt in etwa wie eine säuerliche Orange.
Ein Teil der Frucht hab ich testhalber in dünne Scheiben geschnitten und zu Dörrobst getrocknet. Die leuchtendgelbe Farbe bleibt auch nach denm Trocknen erhalten. Bin begeistert :D
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: RosaRot am 21. November 2012, 14:29:56
Gelee hast Du davon noch nicht gemacht?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Martina777 am 21. November 2012, 14:41:47
Mediterraneus, das macht mich nun auch neugierig, danke für den Bericht!

(Wollte ja keine Quitte mehr, hab nun aber einen Steckling, und könnte da was draufveredeln.)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 21. November 2012, 14:54:13
Gelee hast Du davon noch nicht gemacht?

Es waren an der Krymska erst 3 Früchte dran :D

In Nr. 57 in diesem Thread kannste das Krymska Bäumchen in diesem Frühjahr sehen
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: RosaRot am 21. November 2012, 15:03:05
Ah ja, ist noch klein, aber offensichtlich gut winterhart oder hast Du es geschützt?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 21. November 2012, 15:30:18
Ah ja, ist noch klein, aber offensichtlich gut winterhart oder hast Du es geschützt?

Nö, Quitte ist in 7a völlig winterhart, ungefähr wie Birne auch.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Martina777 am 21. November 2012, 15:32:57
Mediterraneus: Zu Deinen Bemerkungen # 57 mit Bild:

Dass frühe Steckhölzer von Quitten (bei mir ist es eine Birnenquitte) angehen, kann ich auch bestätigen.

Wie weit "wurzelecht" ein Vorteil ist, kann ich noch nicht sagen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: RosaRot am 21. November 2012, 15:38:53
Meine Birnenquitte ist dieses Winter stark zurück gefroren, hat spät ausgetrieben und nicht getragen, daher meine Frage nach der Winterhärte einer Sorte, die von der Krim stammt. Dort ist es soo kalt auch nicht, jedenfalls nicht überall.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 21. November 2012, 15:38:56
Mediterraneus: Zu Deinen Bemerkungen # 57 mit Bild:

Dass frühe Steckhölzer von Quitten (bei mir ist es eine Birnenquitte) angehen, kann ich auch bestätigen.

Wie weit "wurzelecht" ein Vorteil ist, kann ich noch nicht sagen.

Meine Steckhölzer sind in der Dürreperiode dieses Frühjahr/Frühsommer vertrocknet. Vorteil von "wurzelecht" ist halt die einfache Vermehrbarkeit durch Wurzeltriebe, bzw. die auftretenden Wurzelschosser (kommt bei Quitte vor) sind die gleiche Sorte und können wie in alten zeiten an Bedürftige weitergegeben werden.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Martina777 am 21. November 2012, 15:43:23
Mein Steckholz hat gelitten, weil es mit anderen in einen grossen Tontopf gestopft durchaus nicht immer gegossen wurde und auch im Sommer wenig Aufmerksamkeit erfahren hat. Überlebt hat es trotzdem, es hat die Härte von Forsythien (auf das Wurzeln und Überleben von Steckhölzern bezogen.)

Es stammt allerdings von der Edelsorte, Wurzelschosser (die Unterlage) ist mir trotz Hätschelns nicht angegangen.

@ RosaRot: Ich spreche auch von 7a und hab mit der Ursprungspflanze bislang kein Problem, geschützt wurde der Baum nicht, steht aber in der Nähe von Mauern.

Den Steckling sollte ich noch für den Winter im Beet eingraben, er hat ja noch keinen Frost hinter sich.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 21. November 2012, 15:45:20
Meine Birnenquitte ist dieses Winter stark zurück gefroren, hat spät ausgetrieben und nicht getragen, daher meine Frage nach der Winterhärte einer Sorte, die von der Krim stammt. Dort ist es soo kalt auch nicht, jedenfalls nicht überall.

Ja, ich habs mitbekommen, dass Quitten in diesem Spezialwinter gelitten haben. Das hätte dann aber der ein oder andere Birnbaum an gleicher Stelle auch getan.
Ich kenne die Quitte aus Mainfranken als alte knorrige Bäume (die schon viele Winter überlebt haben. Hier kann es auch mal sehr kalt werden, aber in den Tälern ist Weinklima. An den Nordhängen, wo kein Wein gedeiht, wurden früher oft Quitten, teils sogar in Hecken gepflanzt.)

Kennst du das Projekt von Marius Wittur: www.quittensorten.de ?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: RosaRot am 21. November 2012, 15:47:55
Nein, das kenne ich noch nicht, werde ich mir mal ansehen. Danke!
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Isatis blau am 21. November 2012, 16:40:23
Dieses Jahr habe ich eine Vranja gepflanzt, hoffentlich bleibt die gesund.

Wenn die Quittenscheiben beim Trocknen nicht braun werden, ist das ein Zeichen für einen hohen Vitamin C-Gehalt. Neulich habe ich Schnitze von der Tongern gemacht, die sind auch hell geblieben.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: kdb am 21. November 2012, 18:11:13
wir haben bei uns 2 birnenquitten, wunderbare bäume, die (fast) jedes jahr zuverlässig tragen. dieses jahr habe ich einiges an trockenem holz drinnen entdeckt, also werde ich demnächst einmal mit schere und säge durch die beiden bäume gehen. die bisher grösste frucht wog 1.080 gramm. wir haben von beiden bäumen zusammen schon einmal über 280 kg geerntet. normalerweise sind es deutlich über 100 kg jährlich.

kdb



DSC08397-1.JPG

Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 22. November 2012, 07:27:57
Was macht man so durchschnittlich mit durchschnittlich 100 kg jährlich?

Ich hab später mal vor, daraus Wein zu machen. Einfach pressen/keltern und im Fass mit Gäreinrichtung im Keller stehenlassen.
So machen wir es auch mit Apfelwein.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Isatis blau am 22. November 2012, 08:41:21
Das Problem hast Du mit allen Obstarten. Entweder du hast zuviel oder zuwenig.

Bei Wein hat man schnell das Problem, wieviel hundert Liter trinkt man im Jahr.

Wenn Du es gar nicht ertragen kannst, dass aus Deinem Obst Kompost wird, kannst Du Quitten wie Äpfel oder Birnen abliefern. Für Quitten gibt es sogar mehr Geld, es ist aber immer noch wesentlich weniger, als das Obst wert ist.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: uliginosa am 22. November 2012, 08:53:32
Ich habe heuer meine beiden Quittensorten erstmals miteinander geschmacklich vergleichen können:
-Meine ältere Apfelquitte (höchstwahrscheinlich Konstantinopeler) ist von der Frucht sehr gelb, kantig, stark duftende Schale mit Filz.
die Früchte haben meist Fleischbräune , sind aber gut verarbeitbar, nicht zu hart und geben lecker Gelee.
Geschmack roh: ums Kernhaus etwas steinig, weiter außen leicht grießig und sehr sauer. Die Schnitze werden sofort nach dem Schneiden braun.

-erstmals hatte ich an der wurzelechten Quitte " Krymska" Früchte dran. Diese sind sehr rund, keine Kanten und keine Filzbehaarung. Fast kein Duft bei der Ernte.
Sehr überrascht war ich beim aufschneiden der Frucht. Leuchtend gelbes Inneres, das nicht braun anläuft.
Es waren keine Steinzellen drin und das Fruchtfleisch ist feinzellig wie bei einem Apfel. So eine Quitte hab ich noch nicht gesehen. Sie lässt sich sehr angenehm essen, etwas erfrischend, schmeckt in etwa wie eine säuerliche Orange.
Ein Teil der Frucht hab ich testhalber in dünne Scheiben geschnitten und zu Dörrobst getrocknet. Die leuchtendgelbe Farbe bleibt auch nach denm Trocknen erhalten. Bin begeistert :D

Das liest sich wie eine Beschreibung unserer Konstantinpler - wenn die Fleischbräune nicht wäre, würde ich sie sofort wieder pflanzen.

Krymska klingt ja sehr verlockend - aber wenn sie nicht duftet?
Nichts ist vollkommen. ::)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: uliginosa am 22. November 2012, 08:56:38
Ah ja, ist noch klein, aber offensichtlich gut winterhart oder hast Du es geschützt?

Nö, Quitte ist in 7a völlig winterhart, ungefähr wie Birne auch.

Unsere Apfelquitte hat den letzten Winter vollkommen unbeschadet überstanden, die Birnenquitte ist fast abgegangen und hat erst sehr spät wieder aus ein paar Augen wieder ausgetrieben. Bei Bekannten ging es den BQ. genau so.

Ok, ich seh ja ein, dass ich die 7b endlich streichen muss. Also: im Sommer 8a, im Winter 6b. ;)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: uliginosa am 22. November 2012, 08:58:27
Das Problem hast Du mit allen Obstarten. Entweder du hast zuviel oder zuwenig.
.....

Zwischen diesen Zuständen gibt es ein paar wenige Jahre, in denen die Menge genau richtig ist. ;)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Martina777 am 22. November 2012, 09:10:22

Bei Wein hat man schnell das Problem, wieviel hundert Liter trinkt man im Jahr.


 :D Bei der Vorstellung wird mir schon in der Früh schlecht.

Könnte man nicht auch Most herstellen? Ich überlege für uns, für spätere Ernten, und da würde so viel Wein genauso übrig bleiben wie jetzt die Quittenmarmelade.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: kdb am 22. November 2012, 15:26:32
was wir mit so vielen quitten machen ?

zunächst saft, frisch gepresst (ja, mit einer uralten, frisch aufbereiteten presse, in die bei einem pressgang etwa 40-45 liter maische passen).
daraus machen wir gelee in verschiedenen variationen (pur, mit vanille, mit rum, mit apfel, mit apfel und orange ....)
dann machen wir aus den quitten kompott (frisches gekühltes quittenkompott ist eine herrliche beilage zu hefeklößen)
aus dem quittenkompott kann man hervorragnde obstkuchen und -torten machen

einiges wird verschenkt, da fragen uns teilweise wildfremde leute, ob sie sich was pflücken dürfen.

wenns dann immer noch zuviel ist, dann bringen wir es auch gerne zur tafel.

nicht zuletzt kann man den quittensaft auch hervorragend mit apfelsaft oder birnensaft mischen.

das ganze zum abendessen mit etwas mineralwasser gemischt ergibt eine klasse schorle.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Obstjiffel am 26. November 2012, 18:14:56
Hat zufällig jemand die Ananasquitte von der Aisch und auch schon Früchte genossen? Die sollte eigentlich gerade eingezogen sein. Leider hat es nicht geklappt. Nun rätsel ich auf ein neues herum, welche Quitte für mich die passende ist. Mir geht es mehr um Kompott, Marmeladen, Kuchen, Backquitten etc. als um Gelee. Die von der Aisch soll auch roh gut genießbar sein, was sie reizvoll macht.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Damax am 14. Dezember 2012, 18:44:42
  ich finde die VRANJE, SILBERBERGER und die RONDA als die besten Quitten -
nicht steinig, groß, gesund wachsend und ertragreich. Die gängigen Sorten wie sie in den
BS angeboten werden, sind hier eher schwach -
  paci, damax
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Isatis blau am 16. Dezember 2012, 12:31:47
Die Vranja habe ich jetzt gepflanzt, ich hoffe, dass sie gesund bleibt, sich bei mir genauso empfehlenswert zeigt, wie bei Dir.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Damax am 26. Dezember 2012, 18:00:57
  mir sind die VRANJE und die SILBERBERGER am liebsten. Alle Vorzüge einer Quitte. Ich verar-
beite jedes Jahr 8oo kg und hab 1o Sorten als Vergleich -
  Bussi, damax
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Obstjiffel am 30. Dezember 2012, 20:09:01
Ich hab mal nach der Silberberger gesucht, finde aber keine Informationen dazu. Kannst du mir da weiter helfen Damax?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Starking007 am 30. Dezember 2012, 20:42:09
"Silberberger Mammut" ergugl ich unter Mispeln, auf baskisch?!
Also warum nicht Quitte?
Aber wo.........................
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Brezel am 24. Juli 2013, 22:46:42
Einen schönen Platz für einen Obstbaum hätte ich jetzt noch zu vergeben. Und ich träume von einem Quittenbaum :)

So wie Mediterraneus die Krymska beschreibt, wäre diese Sorte mein Favorit :D

Wenn es für die Qualität der Früchte aber letztendlich viel eher auf die Bedingungen im Einzelfall ankommt als auf die Sorte … habt Ihr einen Tipp, welche Quitte bei mir einziehen könnte?

Standort wäre Brandenburg, Sommer heiß und trocken, Winter lang und kalt, Frost bis Ende Mai und ab Anfang Oktober möglich. Pflanzplatz vollsonnig, ungeschützt, Pulversandboden, Grundwasser in ca. 17 m Tiefe, Bewässerung und Kompostversorgung möglich.

Bedingungen wie auf der Krim kann ich also nicht bieten. Aber mit Walnüssen z.B. klappt es prima (wenn nicht ein starker Frost die Blüte schädigt oder ein verregneter September für Schimmel sorgt).

Hätte da jemand eine Empfehlung - welche Sorte sich dafür gut oder auch überhaupt nicht eignen würde ???
Titel: Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: ben am 24. September 2013, 11:20:43
Hallo,

ich benötige Erfahrungswerte im Bezug auf die Portugiesische Birnenquitte und ihre Winterhärte. Allgemein kann man im Internet lesen, dass die portugiesische Birnenquitte in wärmeren Lagen gepflanzt werden soll. Die Frage die sich mir nun stellt, was dass im Bezug auf meine Bedingungen vor Ort konkret bedeutet.

Ich wohne im östlichen Niedersachsen, sollte Klimazone 6b sein (Min. Temp. vor 2 Jahren -23 Grad, ist aber die absolute Ausnahme). Die Pflanze soll auf die Nord-Westseite des Hauses gepflanzt werden. An dieser Stelle überleben bereits eine Prunus dulcis, Prunus persica, Mespilus germanicus, Roter kleiner Weinbergpfirsich und Kon. Apfelquitte. Die recht früh austreibende Walnuss bekommt fast regelmäßig braune Blätter von den Eisheiligen, treibt aber willig wieder aus.

Vielleicht kann mir jemand mit ähnlichen Verhältnissen seine Meinung mitteilen. Danke.

Beste Grüße

Ben
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: Mediterraneus am 24. September 2013, 13:30:11
Sie soll recht anspruchsvoll sein, trotzdem gängig in Baumschulen zu haben. Ich kenn sie nicht. Wachsen wird sie wohl schon. Vielleicht friert mal was ab oder die Früchte sind steinhart.

Warum muss es unbedingt die Portugiesische Birnquitte sein? Gibt doch noch andere viel bessere und robustere. (Die Konstantinopler ist schon sehr gut, eine der besten finde ich)
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: ben am 24. September 2013, 13:35:49
hab die heuer in der Baumschule entdeckt. Vom Bäume im I-Net bestellen bin ich ein bißchen weg, hab die letzten Jahre 2x ins Klo gegriffen, deshalb die "Sortenwahl".

BG

Ben
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: Isatis blau am 24. September 2013, 19:55:24
Ich habe die portugiesische Birnenquitte, das Problem bei ihr wird das späte reif werden sein. Sie wächst bei mir in einem ehemaligen Weinberg und wird oft erst Anfang November reif.
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: cydorian am 24. September 2013, 20:48:47
Alle gängigen Quitten halten 6b aus. Aber erst gute Wärmesummen ergeben Aroma, weniger Steinzellen, weniger Fleischbräune. Selbst in meiner trockenwarmen Lage merkt man die klimatischen Grenzen je nach Jahr.

Meine eigenen Erfahrungen:
Konstantinopler - wird meistens was, aber wird erst gut, wenn warmes Jahr an warmen Platz! Ansonsten viele Früchte mit lächerlichen 40°OE und weniger. Wenn sie Hitze hat, bekommt sie Spitzenaroma, sonst nicht. Wächst hier wild auf Drieschen.
Vranja - sehr dankbar, auch aromatisch in kürzeren Sommern.
Lescovac - sehr robuste Sorte, reift immer aus, anspruchslos an Boden und Standort, wenig Fleischbräune, bleibt aber in kühlem Klima kleiner und aromaärmer. Selbstunfruchtbar!
Cydora Robusta - Baum ist sehr leicht zu handhaben, Früchte immer gut, sehr lang haltbar. Ausdünnen. Hat -25° völlig problemlos ausgehalten. Angeblich Feuerbrandfest.
Cydora - siehe Cydora Robusta, aber noch aromatischer und süsser.
Andere Sorten kenne ich von Bekannten. Die Portugiesische beispielsweise hat relativ grosse Früchte, die auch wirklich stark birnenförmig aussehen. Sie ist im Holz nicht sehr frostfest, der Baum überlebt zwar aber nicht 100% ausgereiftes Holz friert ab. Sie ist spät, wie Isatis bereits sagte. Im Aroma finde ich sie schwach und sehr gerbstoffhaltig, dafür ist der Baum sehr gesund. Pflanzen würde ich die in Niedersachsen nicht, eher Vranja oder Cydora (deren Elternteil Vranja ist) / Cydora Robusta.
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: ben am 25. September 2013, 07:16:25
Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.
Ich bin nun gestern Abend unterwegs gewesen und habe die P. B. Quitte gekauft, Sie bekommt nun aber einen wesentlich geschützteren Standort als ursprünglich vorgesehen. ca. 1 mtr. vom Haus entfernt und von der anderen Seite von einem 2,5 mtr. hohen Holzzaun nebst davor befindlicher Hecke geschützt. Wenn ich ehrlich sein soll, kommt es mir darauf an, dass sie nicht erfriert und einigermaßen wüchsig ist. Die Fruchtqualität ist eher 2. rangig. Es soll eher ein schöner Zierbaum mit nützlichem Nebeneffekt sein.

Es ist glaube ich wie immer mit solchen Fragen für gewisse Pflanzen. Letztlich muss man seine eigenen Erfahrungen sammeln und schauen was draus wird.

Beste Grüße

Benjamin

EDIT: Wenn ich mir die Klimazonen nochmal anschaue, ist es bedingt durch die letzten Winter wohl eher ein potentielle 6a
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: ben am 25. September 2013, 07:31:12
Hi, ich nochmal...

Auf dem Etikett war doch tatsächlich auch die Unterlage vermerkt. Der Baum steht auf einer Sorbus Unterlage...was heißt das im Bezug auf die Wuchseigenschaften?

BG

Ben
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: cydorian am 25. September 2013, 07:54:33
Wuchs etwas gebremst, aber fast normal. Weissdorn wird schon seit zehn Jahren nicht mehr empfohlen, weil er die ohnehin hohe Feuerbrandanfälligkeit von Quitten noch weiter steigert. Hat noch andere Nachteile, treibt gern Schosser am Stammfuss, bricht leichter an der Veredelungsstelle bei Windböen. Aber da der Baum nun sowieso schon gekauft ist...
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: ben am 25. September 2013, 08:03:03
ne, nicht Weißdorn, Eberesche, oder hattest du Weißdorn nur rein informativ erwähnt?
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: Mediterraneus am 25. September 2013, 08:11:17
Eberesche ist vom Boden anspruchsloser.

Allerdings wirkt sich so eine "rustikale" Unterlage oft auch auf die Fruchtqualität und die Langlebigkeit aus.

Wenn die Quitte erfriert, hast du dann eine Eberesche ;D
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: ben am 25. September 2013, 08:15:23
seit doch mal ein wenig optimistisch;-)

Ist aber prinzipiell auch egal, heute wird gepflanzt und in 2-3 Jahren werde ich wunderbar aromatische Quitten ernten;-)

BG

Ben
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: Mediterraneus am 25. September 2013, 08:32:41
rote Quitten. In Büscheln ;D

Hier mal was über Quittensorten zum Träumen: www.quittensorten.de
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: cydorian am 25. September 2013, 09:21:52
Sorry, bin geistig über Mehlbeeren gestolpert, die gibts auch als Sorbus-Art. Klar, Sorbus aucuparia ist Vogelbeere oder Eberesche. Die ist starkwüchsig, robust, bringt eher grössere Bäume.
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: ben am 25. September 2013, 09:33:15
Sorry, bin geistig über Mehlbeeren gestolpert, die gibts auch als Sorbus-Art. Klar, Sorbus aucuparia ist Vogelbeere oder Eberesche. Die ist starkwüchsig, robust, bringt eher grössere Bäume.

starkwüchsig hört sich gut an. Quitten sind neben Mespilus für mich die schönsten Gehölze für unsere Gärten und das wird, genug Platz vorausgesetzt, nicht die letzte Quitte gewesen sein.

BG

Benjamin
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: mime7 am 25. September 2013, 11:32:44
...Klar, Sorbus aucuparia ist Vogelbeere oder Eberesche. Die ist starkwüchsig, robust, bringt eher grössere Bäume.

Hallo,
ich hab bei mir am Waldrand eine wild aufgegangene Eberesche vor 5 Jahren mit ner Konstantinopler Apfelquitte veredelt.
Von starkwachsend bisher (leider) keine Spur: Kronendurchmesser zurzeit: 80 cm.
Dieses Jahr die ersten 5 Früchte.

Aber der Standort ist wirklich sehr suboptimal: Schlechte Erde/Steine/Bauschutt und direkt Konkurrenz zu grösseren Bäumen.
Vielleicht setzt sie sich ja noch durch.
Dieser Platz ist jedenfalls sicher nichts anders zu nutzen: jeder gepflanzte Baum auf anspruchsvoller Unterlage wäre schon lange hinüber.

Gruss
Titel: Re:Portugiesische Birnenquitte
Beitrag von: hargrand am 25. September 2013, 14:41:09
Robusta ist ein kompletter Fall, der Name betrügt. :P ::)

Im ersten Winter bis kanpp über die Veredelungsstelle erfroren, dann Feuerbrand, hab ich tief weggeschnitten, aber trotzdem über den Winter tot. :( >:(

jetzt habe ich immerhin Quitte a 8) :D

Wann kann ich mit Früchten rechnen?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 25. September 2013, 15:49:06
Du kannst am 25. Oktober 2015 ernten ;)

Quitte A ist nicht das Schlechteste. Bei mir hatte sie nur Blattflecken. D.H. die Wurzelaustriebe meiner Konstantinopeler hatten Blattflecken, während die Konstantinopeler keine hatte. Also hab ich die Austriebe nicht weiter verfolgt und abgeschnitten. Hab keinen Platz mehr für noch eine Quitte.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: hargrand am 25. September 2013, 16:20:51
wie meinst des, Medi? ??? ;)

ich meine braucht ein Quittensämling circa 10 Jahre wie ein Apfel oder 3-4 wie Pfirsich?? ;) ;)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Ayamo am 25. September 2013, 22:06:26
Nein, Quitte blüht am diesjährigen Holz, also geht es früher los als beim Apfel.
Ich habe auch Quitte A als Zweitsorte, weil ich eine Befruchtersorte brauchte und daher bei einerm Birnbäumchen die Unterlage angekratzt habe ;)
Quitte A ist wirklich ok, ernte ich (normalerweise) jedes Jahr.

(Dieses Jahr hat meine Freundin alle abgerissen, weil sie dachte, die Birne (darüber) hätte Pilzbefall. Sie sah nicht, dass das ein Trieb von der Unterlage war und kannte Quitten nur blankpoliert aus dem Laden ;D)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 26. September 2013, 07:34:44
wie meinst des, Medi? ??? ;)

ich meine braucht ein Quittensämling circa 10 Jahre wie ein Apfel oder 3-4 wie Pfirsich?? ;) ;)

Übernächstes Jahr halt.Oder in 3 Jahren. Das dauert nicht lange. Die Unterlage ist ja auch kein junger (frischausgesäter) Sämling mehr, sondern hat schon paar Jahre aufm Buckel.
Wenn sie groß genug ist, dann wird sie auch bald blühen und tragen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Amur am 19. Oktober 2013, 18:46:20
Wenn man zur Zeit am Quittenbäumchen vorbeigeht, dann duftet es herrlich.
Das heisst sie werden reif. Etwa eine Woche später als die letzten Jahre durch die späte Blüte dieses Jahr.
Heute sind die ersten gefallen, nächstes WE werden sie gemostet. Es gibt wieder einige Liter Saft.

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00520_zps800b55c4.jpg)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Amur am 01. November 2013, 20:55:10
Ende der Pracht. Der Sturm diese Woche hatte die meisten Früchte eh schon abfallen lassen.
Also sammeln:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00548_zpsbd6455df.jpg)
Ein gerammelt voller Schubkarren.
Dann waschen, mahlen und pressen.
Es gab etwa 20l Saft.

Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: zwerggarten am 02. November 2013, 00:53:04
die hiesigen vom nachbarn waren allesamt ziemlich braun innen, ob frisch vom baum oder schon abgefallen - wie war das bei deinen?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Amur am 02. November 2013, 07:20:41
Na ja, die Mühle macht das immer recht schnell aber die sind innen auch immer braun.
Ich vermute das ist Sortenbedingt. Beim Saft ist es eh egal.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: hargrand am 02. November 2013, 09:58:32
meine sind nicht braun, erste Ernte nach 3 Jahren, Konstantinopler, gleich einen ganzen Kübel voll. :D :D :D
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: FrankXtra am 02. Dezember 2013, 10:21:24
Also ich war im Herbst in der Türkei und dort im Hotel gabs ESSquitten roh zum Nachtisch...schmecken wie leicht unreife Birnen, kaum Gerbstoffe aber gut....hab mir 40 Kerne nachhause mitgebracht und als langjähriger Züchter von Zufallssämlingen werden wir sehen, was da raus kommt!
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 02. Dezember 2013, 10:36:52
Im Prinzip sind ja alle Quitten "ESSquitten". Viele schmecken halt recht robust bzw sind steinig. Das liegt aber meist an unserem Klima.

Konstantinopler z.B. hat auch hier zartes Fleisch (bei mir aber auch mit Steinchen).
Krymska ist noch zärter und weicher.

Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: FrankXtra am 02. Dezember 2013, 10:45:38
Also ich hab ne Hausbaum :

Habe auf ne Birnenquitte oben ne Apfelquitte als Joke draufveredelt...habe im Herbst viele Ratlose und Ungläubige am Baum stehen sehen...hihi
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: carot am 02. Dezember 2013, 15:18:16
Ich habe jüngst die Sorte "Cydora" auf Quitte A erhalten. Hoffe, dass sie kein Feuerbrandopfer wird. Den habe ich bei mir in der Gegend aber auch noch nicht gesehen.

@Medi: Krymska klingt ja sehr spannend. Kann man Quitte eigentlich über Stecklinge/Steckholz vermehren? Vielleicht probierst Du das ja mal. Interessenten gäbe es 8).
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 03. Dezember 2013, 08:09:08
Ich habe jüngst die Sorte "Cydora" auf Quitte A erhalten. Hoffe, dass sie kein Feuerbrandopfer wird. Den habe ich bei mir in der Gegend aber auch noch nicht gesehen.

@Medi: Krymska klingt ja sehr spannend. Kann man Quitte eigentlich über Stecklinge/Steckholz vermehren? Vielleicht probierst Du das ja mal. Interessenten gäbe es 8).

Meine Krymska ist durch Steckling vermehrt und stammt von Hortensis. Müsste also irgendwie klappen. Allerdings hat es bei mir nicht geklappt. Hab Steckhölzer gesteckt, die sind erst ausgetrieben und dann aber durch das sehr trockene Frühjahr vertrocknet.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Damax am 04. Dezember 2013, 19:01:34
  hi Quittenfans,
von meinen 12 Sorten sind die besten VRANJE + SILBERBERGER (aus der Steiermark).
Ich hab sie auf Qu C veredelt, weil diese trockene Böden verträgt und nicht so viele
Wurzeltriebe macht. Anlage 15 Jahre alt -
  ciao damax
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: kaieric am 06. Dezember 2013, 00:09:35
@mediterraneus - was macht eigentlich diese quittenvergleichsanpflanzung, die ganz in deine rnähe, am mainufer, sich befinden müsste? hast du dorthin kontakt? mich würden etwas weichfleischigere sorten interessieren, die andererseits offenbar probleme mit der schalenfestigkeit haben. kannst du evtl. berichten?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 06. Dezember 2013, 08:25:58
Du meinst sicher www.mustea.de in Astheim bei Volkach.

Ich hab da leider keine Kontakte hin, obwohl ich die Arbeit von Herrn Wittur sehr schätze. Ich war nur mal dort und hab mir das angesehen (etwa 60 km von hier). Sehr empfehlenswerter Ausflugstipp.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: carot am 06. Dezember 2013, 10:20:54
Ein sehr interessantes Projekt. Schade (für mich, nicht für das Projekt ;-)), dass die Verkaufssorten so schnell vergriffen sind. Nachdem ich mich in die Thematik eingelesen und mich für 2 Sorten entschieden hatte, waren für 2013 schon alle Pflanzen vergriffen. Das war noch im Spätsommer.

Bin gespannt, ob sich die Quitte auch im gewerblichen Anbau wieder ihren Platz erkämpfen kann.

@ Medi: Du versuchst es doch weiter mit der Stecklingsvermehrung? Vielleicht mal probeweise mit Verdunstungsschutz.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 06. Dezember 2013, 10:43:14
Ich stecke wieder Hölzer in die Erde. Leider kann ich mich da nicht so intensiv drum kümmern. Entweder es wird, oder nicht. Irgendwann klappts bestimmt.

Bei Mustea ist IMMER alles ausverkauft. Hab ich auch schon versucht. Man müsste jetzt für 2014 vorbestellen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: carot am 06. Dezember 2013, 11:11:06
Das verstehe ich, Du bist ja in Sachen Garten/Gehölze sehr breit aufgestellt. Irgendwie postest Du in jedem Thema, welches auch mich interessiert. Und ich habe immerhin 1200 qm nur für Obst ;-).

Ich würde mich gerne für Bewurzelungsversuche anbieten. Portoerstattung auch gerne vorab :-).
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Suse am 06. Dezember 2013, 13:40:19
Von Mustea habe ich die daselbst gezüchtete und ausgelesene Sorte 'Rohköstler' ergattern können. Sie steht jetzt im zweiten Jahr gesund da, bin gespannt, wie die Rohkostqualitäten sein werden.
Lieder ist zur Zeit die Mustea-Liste im Internet nicht einzusehen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: kaieric am 06. Dezember 2013, 18:03:14
ja, sehr schade. gerade bei einer obstsorte, wo der kenntnisstand oftmals über die unterscheidung von apfel- und birnenförmiger gestalt kaum hinausgeht ;) da hats also auf alle fälle nachholbedarf, bevor die frucht wieder fashionable werden könnte 8)
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Damax am 20. Dezember 2013, 18:16:31
  Hi Quittenfan,
RONDA ist auch gut, wäxt aber schwach und wird spät reif. Mir sind die vorgenannten
lieber, da einfach ein bischen problemloser und besser -
  Bussi, damax
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: tiarello am 24. März 2014, 07:31:38
Wir möchten eine Quitte pflanzen und suchen eine passende Sorte.

Passende Sorte heißt in unserem Falle eigentlich in erster Linie, dass sie große, schöne und deutlich rosa überlaufene Blüten haben soll, was ja nicht für alle Quittensorten gilt. Wir möchten also die Quitte tatsächlich als Blütengehölz ziehen und zwar als tiefbeastetes Bäumchen oder strauchförmig. Wenn ein paar Quitten geerntet werden können ist dass schön aber absolut nachrangig.

Ich finde bei Sortenbeschreibungen keine Angaben zur Blüte. Ist halt normalerweise von untergeordnetem Interesse. Insofern fehlt mir eine Idee, wie ich bei der Sortenwahl vorgehen soll.

Außer: Kann mir hier jemand vielleicht behilflich sein und Sorten nennen, die für dieen Zweck geeignet sind.



Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. März 2014, 08:47:57
Leider kann ich nicht mit Name und Adresse dienen, aber ich weiß das es eine Baumschule gibt, die sich auf Quitten "only" spezialisiert haben - da war mal ein Bericht in einer Gartenzeitung.
So ein spezialisierter Betrieb sollte Deine Frage beantworten können.

Mit mehr Info kann ich leider nicht dienen, aber vielleicht hilft es ja weiter.

LG
 
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. März 2014, 08:55:23
Leider kann ich nicht mit Name und Adresse dienen, aber ich weiß das es eine Baumschule gibt, die sich auf Quitten "only" spezialisiert haben - da war mal ein Bericht in einer Gartenzeitung.
So ein spezialisierter Betrieb sollte Deine Frage beantworten können.

Mit mehr Info kann ich leider nicht dienen, aber vielleicht hilft es ja weiter.

LG
 

Nachtrag:
Ja so ist es, man/frau sollte erst lesen und dann schreiben - ich hatte es mal wieder nicht in dieser Reihenfolge getan, sonst hätte ich es gleich gesehen:
Die Quittenbaumschule ist hier ja schon verlinkt worden:
www.mustea.de
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: tiarello am 24. März 2014, 21:47:31
Vielen Dank, Nemesia, für den link.

Ehrlich gesagt hatte ich die Hoffnung, dass mir die Quittenfans dieses Forums Namen von Quittensorten mit einigermaßen rosa getönten Blüten nennen könnten. Wenn diese Sorten dann üblicherweise noch als sträucher erhältlich sind, wäre mir schon sehr geholfen.
Titel: Welcher Quitte soll ich nehmen?
Beitrag von: fars am 30. August 2014, 10:13:48
Ich möchte einen Quittenbaum/-strauch verschenken.
Jetzt steht zur Auswahl Apfel- oder Birnenquitte.
Wie ist der Qualitäts- und/oder Geschmacksunterschied?
Wer kann mir raten?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Isatis blau am 31. August 2014, 17:47:06
Die meisten Baumschulen haben die Portugiesische Birnenquitte und die Konstantinopler Apfelquitte im Angebot.

Wenn Du nur zwischen den beiden entscheiden kannst, die Portugiesische Birnenquitte wird bei mir in Südwestdeutschland auf einem ehemaligen Weinberg erst Anfang November reif. Sie hat sehr große schöne Früchte.

Die Konstantinopler Apfelquitte wird früher reif und soll aromatischer sein.

Die Vranja ist eine Birnenquitte und wird früher reif als die Port.B.Q. und ist aromatischer als diese, hat aber etwas kleinere Früchte.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fars am 02. September 2014, 17:16:11
Danke Isatis.

In der Baumschule (alt eingesessen und angeblich mit Renomee) antwortete mir die Tochter der Inhaberin: "Ooch, das ist doch egal. Die eine Sorte hat längliche Früchte, die andere apfelähnliche. Schmecken aber alle gleich..."

So viel zur Warenkunde.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Amur am 03. September 2014, 11:13:03
So ähnlich gings mir vor Jahren beim Dehner. Da stand auch nur Birnenquitte auf dem Schild. Als ich den "Spezialisten" nach einer Sortebezeichnung fragte meinte er, es gäbe nur den Unterschied Birnen- und Apfelquitte und sonst keine Sorten. Er müßte das ja wissen er sei schon 20 Jahre im Geschäft....
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 03. September 2014, 12:06:41
Die eine Sorte hat längliche Früchte, die andere apfelähnliche. Schmecken aber alle gleich..."

Das ist zwar schlecht formuliert, aber der dahinterstehende Gedanke ist durchaus richtig und kommt auch in diesem Thread immer wieder zur Sprache. Die Unterschiede verlaufen nicht entlang der Fruchtform, sondern entlang von Sorten. Und die werden mit ihren Eigenschaften in diesem Thread wahrlich ausführlich vorgestellt.

Ich verstehe nicht, was die Leute immer wieder dazu treibt, in der Quittenfruchtform irgendeine Verbindung mit anderen Eigenschaften zu sehen. Bei Äpfeln würde doch auch keiner auf die Idee kommen, breitgebaute Äpfel mit irgendwelchen weiteren Eigenschaften zu verbinden (z.B. "die Breiten schmecken mehliger und süsser"). Und lange Birnen haben auch keinen besonderes Geschmackstypus im Gegensatz zu Runderen. Nicht die Fruchtform, sondern die Sorte bestimmt die Eigenschaften. Die liegen bei Quitten zudem oft näher zusammen wie die grössere Bandbreite der Apfelsorten es schafft.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fars am 03. September 2014, 21:38:32
Die Unterschiede verlaufen nicht entlang der Fruchtform, sondern entlang von Sorten. Und die werden mit ihren Eigenschaften in diesem Thread wahrlich ausführlich vorgestellt.

Mag ja sein, dass nicht die Fruchtform für Qualitätsunterschiede entscheidend ist. Da aber wohl nur noch Züchtungen/Sorten in den Baumschulen angeboten werden (wonach treffen die bei der Gehölzbestellung die Auswahl?) gibt es bei den Angeboten vermutlich durchaus spezielle Vor- und Nachteile.
Die Antwort der Fachkraft hätte lauten müssen: "Ich empfehle Ihnen diese Sorte, weil..."
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 04. September 2014, 07:51:56
Hast du mal auf die Seit von Marius Wittur geschaut?

www.quittensorten.de

Leider funktioniert die Seite bei mir momentan nicht. Marius Wittur unterscheidet die Art Cydonia nochmal in var. maliformis und var. pyriformis, soweit ich das in Erinnerung hab (Seite geht ja nicht).

Info auch auf

www.mustea.de
www.quittenlehrpfad.de

Zu der Beratung im "Fachmarkt":
Das ist typisch. Meist ist eine Birnquittensorte (oft die empfindliche "Portugiesische Birnquitte") und eine Apfelquitte verfügbar.
Die Sorten sind oft unbekannt, man kauft die Katze im Sack.
Ähnlich bei Feigen, "Feige grün" --"Feige Blau"

Die Qualität der Quitten ist durchaus unterschiedlich. Manche duften z.B. kaum, manche duften den ganzen Garten voll, man kann sie als Raumdeo verwenden.
Manche haben viele Steine im Innern, manche sind feinzellig, manche färben rot, manche bilden klaren Saft.

Für die Standardverwendung "Marmelade" taugen sie alle.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Obstjiffel am 13. September 2014, 20:51:56
Hallo zusammen,

nachdem Mustea nun leider schon im dritten Jahr die von mir begehrte Ananasquitte von der Aisch nicht liefern kann, mag ich nicht noch ein Jahr vergeblich warten. Also bin ich auf der Suche ;-) Ich wünsche mir eine Quitte die eher für Kompott, Mus, zum kochen/braten und evtl. zum roh verzehr geeignet ist. Ich liebe es z. b. Quitte und Kürbis zusammen in der Pfanne anzuschmoren. Mag sie auch gern als Apfelersatz im Kuchen, besonders lecker und saftig versunken im Teig. Als Beilage zu Geflügel. Wäre also schön wenn sie viel Geschmack hat, lang lagerbar ist und nicht steinig wird und sich gut schälen läßt. Ein Rat, wo man sie beziehen kann wäre auch noch lieb. Habe eine Menge Threads gelesen dazu, aber vielleicht gibt es ja noch neuere Erfahrungen.
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fyvie am 08. Mai 2015, 17:11:09
Wir möchten eine Quitte pflanzen und suchen eine passende Sorte.

Passende Sorte heißt in unserem Falle eigentlich in erster Linie, dass sie große, schöne und deutlich rosa überlaufene Blüten haben soll, was ja nicht für alle Quittensorten gilt. Wir möchten also die Quitte tatsächlich als Blütengehölz ziehen und zwar als tiefbeastetes Bäumchen oder strauchförmig. Wenn ein paar Quitten geerntet werden können ist dass schön aber absolut nachrangig.

Ich finde bei Sortenbeschreibungen keine Angaben zur Blüte. Ist halt normalerweise von untergeordnetem Interesse. Insofern fehlt mir eine Idee, wie ich bei der Sortenwahl vorgehen soll.

Außer: Kann mir hier jemand vielleicht behilflich sein und Sorten nennen, die für dieen Zweck geeignet sind.





Leider etwas spät, aber vielleicht interessiert es auch andere.

Seit drei Jahren versuche ich vergeblich von Mustea wenigstens irgendeine Quitte zu bekommen, leider vergeblich.

Nun habe ich mir aus dem Gartencenter meines Vertrauens eine 'Cydopom' geholt, nachdem sie ja von Frau Schirmer als sehr anbauwürdig bescheieben wird (hier habe ich allerdings irgendwo auch schon anderes gelesen)

Nun sie hat rosa Knospen und hübsche rosa überhauchte Blüten mit ziemlich dunklen Staubgefäßen.

Mal sehen, ob sie auch geschmacklich und verwendungstechnisch etwas bietet. Steht allerdings noch bis zum Herbst im Topf.




Knospen
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fyvie am 08. Mai 2015, 17:11:51
im Aufblühen
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fyvie am 08. Mai 2015, 17:12:02
dito



Bild vergessen
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fyvie am 08. Mai 2015, 17:13:31
Blüte
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fyvie am 08. Mai 2015, 17:14:04
Staubgefäße
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: b-hoernchen am 08. Mai 2015, 21:52:45
Ich meine, es wäre schon mal diskutiert worden, finde aber mal nichts per Suchfunktion - deshalb bitte nicht böse sein, wenn ich nochmal frage:

Die Früchte der Unterlage Quitte A - wie sind die denn? Ich hätte noch einige unveredelte Quitte A Unterlagen und eine Birne (angeblich auf Quitte A) hat soeben 2 Wurzelausläufer als Ableger hergegeben, die ich zu päppeln versuche.

Und weil ich schon dabei bin - Quitte C, die Birnenunterlage - ist die identisch mit Konstantinopler Apfelquitte? Also Unterlagen kaufen und gleich mal ein paar Quittenbüsche mit Früchten der gleichen Qualität wie "Edelquitten" heranziehen, ist das möglich?
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Ayamo am 09. Mai 2015, 00:03:28
Die Früchte der Unterlage Quitte A - wie sind die denn? Ich hätte noch einige unveredelte Quitte A Unterlagen und eine Birne (angeblich auf Quitte A) hat soeben 2 Wurzelausläufer als Ableger hergegeben, ...

So habe ich auch meine 2. Quittensorte erhalten (weil keiner der Nachbarn eine Quitte hat).
Quitte A ist ok, durchaus küchentauglich!
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: lord waldemoor am 09. Mai 2015, 07:58:57
meine blüht auch zahlreich wie immer
grosse gelbe früchte,aus einer zeit wo namen mich nicht interessierten
Titel: Re:Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: b-hoernchen am 09. Mai 2015, 18:53:06
Immerhin als Idee erwägenswert. Danke für die Info!

Weiß jemand, welche Sorten, Sorten-Unterlagenkombination am ehesten für eine Hecke geeignet wäre, also als Busch untenrum nicht so schnell verkahlt?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Monti am 15. September 2015, 12:27:44
Ich muss das hier mal wieder hoch holen...

Ich will bei uns auch wieder eine Quitte pflanzen. Verwendung: Marmelade (kein Gele!), Fruchtwein, Most (als Zusatz) evtl. Saft.
geplanter Standort: Schwarzwald Ostrand auf 530 m, eher offene Lage, leicht geschützt durch mehrere Bäume, vollsonne, humoser Boden.

Ich dachte erst an die Sorte "Cydora Robusta". Allerdings hatte ich letzten herbst am Bodensee Früchte gekauft, die mir nach dieser Sorte aussahen. Zu Marmelade verarbeitet haben sie nicht so Aromatisch geschmeckt wie die von unseren eigenen Quittenbäumen (sorte unbekannt), die wir wegen Feuerbrand roden mussten. Feuerbrand sollte, seitdem der Infektionsherd (alter Birnbaum nebenan) nicht mehr besteht, kein Problem mehr sein.

Dachte nun an "Vranja". Wie verhält es sich mit deren Aroma im Vergleich zur "Cydora Robusta"?
Hat jemand Erfahrungen mit "Champion"?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Zuccalmaglio am 15. September 2015, 12:38:58
Das Feuerbrandrisiko geht nicht nur von benachbarten, empfindlichen Arten, hier Birne, aus.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Monti am 15. September 2015, 12:54:01
Es scheint seitdem aber sehr nachgelassen zu haben (die Rodung war schon vor ca. 10 Jahren). Zudem sind mir in der Gegend sonst keine Feuerbrandfällt bekannt. Im Nachbarort stehen einige (alte) Quitten. Deren Besitzer sage mir, er habe keine Probleme mit Feuerbrand.
Jedenfalls ist die Feuerbrandanfälligkeit bei der Sortenwahl für mich erst mal nachrangig. Sollte es wieder Erwarten anders kommen, kann ich immernoch auch robustere Sorten ausweichen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 15. September 2015, 14:17:49
Allein durch die Optik einiger gekaufter Früchte kann niemand Cydora Robusta identifizieren. Was du gekauft hast und dir nicht geschmeckt hat, kann alles mögliche gewesen sein. Und selbst wenn es Cydora Robusta war: War sie ausgereift? Nicht ganz reife Quitten sind minderwertig. Sie reifen auch viel schlechter nach wie zum Beispiel Äpfel oder Birnen.
Sie und auch Vranja (Shampion kenne ich nicht aus eigener Erfahrung) sind gute Universalsorten, die sich auch für die Marmeladenbereitung, Saft, Quittenmost eignen. Ein Bekannter hat letztes Jahr mit reinsortigem Most (also vergoren) angefangen, schon die Erstergebnisse waren ganz gut. Die kommerziellen Sachen von Mustea erreichen Spitzenqualität.

Wenn du unsicher bist und so viele Verwertungsvorhaben hast, setze zwei Sorten und halte sie etwas kleiner. Geht bei Quitten sehr gut.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Monti am 15. September 2015, 21:34:55
Allein durch die Optik einiger gekaufter Früchte kann niemand Cydora Robusta identifizieren.
Ja, hast ja recht. Nach einiger Recherche im Internet sahen mir diese (klick) Früchte den meinigen eben am ähnlichsten. Zudem fände ich es einleutend, wenn im Erwerbsanbau auf (angeblich) Feuerbrandresistente Sorten gesetzt wird.

Reif waren sie - sofern ich das beurteilen kann. Vollständig gelb, stark duftend. Gekauft Ende Oktober. Fleich innen war teilweise gebräunt, wobei das soweit ich weiß kein Reifekriterium ist.

Zitat
Ein Bekannter hat letztes Jahr mit reinsortigem Most (also vergoren) angefangen, schon die Erstergebnisse waren ganz gut.
Von welcher Sorte wenn man fragen darf?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 15. September 2015, 21:59:29
Lescovac und Konstantinopler. Die Qualität des Mosts wird aber stärker durch die Verarbeitung bestimmt, z.B. Kaltgärung. Mustea wendet noch andere Tricks an, sagen aber nicht genau wie. Könnte auch sein, dass die erst etwas Maische ohne Kerne mitgären.

Wenn das Fleisch Ende Oktober innen teilweise gebräunt war, dann waren sie überlagert. Sie sind nur kurz haltbar. Meine Sorten werden in vergleichbarem Klima ab Ende September reif, Anfang Oktober ist Schluss. Man kann sie ein paar Wochen lagern, aber sie verlieren dabei. Das Aroma ist überhaupt recht flüchtig. Viel Wumms, aber auch schnell weg.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Monti am 17. September 2015, 11:58:16
Danke, sehr informativ.
Verwertest du/dein bekannter die Quitten also direkt nach der Ernte? Hatte gelesen, dass man sie beim Umfärben ernten und anschließend noch ein, zwei Wochen lagern soll.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 17. September 2015, 13:37:27
Nach meiner Erfahrung werden sie so besonders aromareich. Etwa 2-4 Wochen nach der Ernte, Lagerung muss aber draußen (luftfeucht, Luftzirkulation, bei mir in der offenen Garage)erfolgen.
Wenn sie zu lange hängen, begünstigt das die Fleischbräune.
Gerade gelb geerntet, ist das Fleisch meist noch weiß und bräunt beim Nachreifen nicht so nach. Betrifft die Sorte "Konstantinopel"
Man merkt das dann schon, wenn alles nach Quitte duftet, sind sie am aromatischsten.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 17. September 2015, 13:53:07
Kommt drauf an. Die für Saft möglichst schnell in die Presse. Etwas Lagerung lässt sich aufgrund unterschiedlicher Erntetermine und vorgegebenen Terminen an der Obstpresse ohnehin nie vermeiden. Vom Baum in die Presse ist unrealistisch, ein oder zwei Wochen in der Kiste ist normal, Temperaturen möglichst niedrig. Quittengelee auch aus möglichst frischen, vollausgereiften Früchten. Quittenspeck hat mehr Zeit.

Die Aromabildung ist nur am Baum optimal, sind sie gepflückt dann beginnt der Abbau des typischen Aromas recht bald. Der Duft ist auch nur am Anfang stark. Die flüchtigeren Sekundäraromen verschwinden zuerst. Manche Sorten lassen sich optisch recht gut lagern, z.B. die Cydora (also nicht cydora robusta). Die liegen bei Zimmertemperatur noch sehr lange ansehnlich in der Obstschale, aber haben nur noch Dekorationsqualität.

Im Gegensatz zu Mostbirnen lässt auch die Adstringenz bei Lagerung kaum nach, auch hinsichtlich dieses Aspekts gewinnt man wenig. Dafür ist es besser, sie möglichst lange am Baum zu lassen. Auch der Gärmost verändert sich schnell, er schmeckt in den ersten sechs Monaten nach Hefeabstich viel intensiver. Danach ist er auch noch gut, nähert sich aber schnell dem gewöhnlichen Kernobstmost an. Eher ein Frischegetränk. Die Version aus dem Druckmostfass ist besonders gut. Vielleicht, weil dort nichts übers rausgeblubberte CO2 entweichen kann.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 17. September 2015, 15:31:08
Meine wurden mit der Zeit richtig fettig und dufteten dann besonders stark. Die nachreifenden in der Garage waren besser als die im Nassen am Baum hängenden.
Aber dann lassen sie nach, da hast du recht.

Das gute an Konstantinopler ist die weiche Konsistenz und die gute Verarbeitbarkeit. Einfach mit Küchenmesser durchschneiden wie ein fester Apfel.

Unlängst war ich im Stutel in Veitshöchheim unterwegs. Die Quittenpflanzung ist sehr sehenswert.
Titel: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Peace-Lily am 07. Mai 2017, 11:41:05
Habe gestern die Apfelquitte Cydonia oblonga Leskovacka erstanden. Bei Frage im Gartencenter was das denn für eine wäre, die Antwort:
Da müssen Sie halt mal auf's Ettikett gucken....
Tja, das ergab leider nicht viel. Was ich bisher rausfand, dass sie als einzige Quitte einen Befruchter braucht, dass es Riesenquitten wäre. Also eigentlich alles was nicht so toll ist.Wenn ich nun die Pflanze einfach tiefer lege, so dass die Veredelung unter der Erde ist, dann könnte sie doch eine normale Quitte werden.
Es ist noch eine sehr junge Pflanze. Hat die jemand? Scheint russisch oder polnisch zu sein. Was haben wurzelchte Quitten für Nachteile gegenüber verdelten?
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: b-hoernchen am 07. Mai 2017, 12:18:11
Apfelquitte Cydonia oblonga Leskovacka... . Was ich bisher rausfand, dass sie als einzige Quitte einen Befruchter braucht, dass es Riesenquitten wäre.
Aus welcher Quelle hast du das bitte?
Wenn ich nun die Pflanze einfach tiefer lege,...
Sportwagen legt man tiefer, Obstbäume mögen das eher nicht so und gehen leicht mal ein, wenn ihre Wurzelballen zu tief eingegraben werden.
..., dann könnte sie doch eine normale Quitte werden.
Mit "tiefer legen" willst du doch nur die Edelsorte von der Unterlage "frei machen" - damit erstere ihre eigenen Wurzeln treibt (wie gesagt, ein Unterfangen, das auch schief gehen kann)-? Warum die Edelsorte dann auf einmal selbstfruchtbar werden sollte, erschließt sich mir nicht.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: kaliz am 07. Mai 2017, 12:18:40
Also die Sorte ändert sich definitiv nicht wenn man die Veredelungsstelle verbuddelt. Normalerweise hat es einen Sinn weshalb veredelt wurde, zum Beispiel um eine gewisse Endgröße und Stammform zu erreichen.

Über die erwähnte Sorte habe ich jetzt nicht allzuviel gefunden, allerdings scheinen sich die meisten Quellen einig zu sein, dass es sich um eine Selbstfruchtende Sorte handelt, also kein zusätzlicher Bestäuber benötigt wird.

Weshalb kaufst Du einen Baum den Du gar nicht haben willst? Wäre es nicht vernünftiger sich erst mal zu erkundigen welche Sorten den eigenen Vorstellungen entsprechen und dann zu kaufen als erst zu kaufen und dann drauf zu kommen, dass es gar nicht ist was Du wolltest?
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Arachne am 07. Mai 2017, 12:22:58
"Riesenquitten" bezieht sich auf die Fruchtgröße.

Mein Rat: Nimm den Kassenzettel und die Pflanze - falls sie noch so im Topf steht, wie Du sie gekauft hast - geh damit im Gartencenter an die Kasse und lass Dir einen Gutschein geben, den Du einlösen kannst, wenn Du genauer weißt, was Du eigentlich brauchst.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: bristlecone am 07. Mai 2017, 12:27:23
Brauchen wir dafür jetzt echt einen neuen Thread?  ::)
Reichen die vorhandenen zu Quitten nicht aus?
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: b-hoernchen am 07. Mai 2017, 12:30:09
Dann erhalten wir überlange Monsterthreads wie die zu Trauben, PawPaw, die kein Mensch mehr durchlesen will... .
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Sternrenette am 07. Mai 2017, 12:37:01
Hier im Garten stehen 2 Quitten, ca 300 m entfernt in einem Garten noch eine. Ich hab jedes Jahr Quitten, obwohl eine gegenseitige Befruchtung teils aus Gründen der Jugend der Bäume (keine Blüten) unwahrscheinlich ist. Vielleicht bestäuben Äpfel mit?

Die Quitte von Lescovac ist doch keine schlechte Wahl, warum jetzt die Unsicherheit? Pflanzen, pflegen, ernten  :)
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: bristlecone am 07. Mai 2017, 12:40:30
Dann erhalten wir überlange Monsterthreads wie die zu Trauben, PawPaw, die kein Mensch mehr durchlesen will... .

Das seh ich ganz anders: Wenn jeder für seine Pflanzensorte, zu der er gerade eine Frage hat, lieber einen neuen Thread aufmacht, anstatt seine Frage dort anzuhängen, wo sie thematisch passt, werden das Infozentrum und die "neuen Posts" absolut unlesbar.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: DerTigga am 07. Mai 2017, 12:51:22
Grundsätzlich bin ich der Meinung, das da von einem: ich brauche keinen neuen Quitten Faden geschrieben werden sollte und eher nicht ein sich zum Sprachrohr machen passieren sollte, indem da von "wir" brauchen (nicht) geschrieben wird.
Im Zweifelsfall gibts zum ermahnen bzw. zusammenführen oder separiert lassen die Moderatoren bzw. Admins ?

Grundsätzlich finde ich aber auch, das ein sich vor dem Kauf informieren ratsam ist. Klar, wenns das letzte Bäumchen ist, wenn es im Sonderangebot ist und womöglich das letzte seiner Art in diesem Laden, dann neigt man schonmal dazu, einen Risikokauf zu praktizieren.. ;-)
Theoretisch könnte sich auch noch rausstellen, das es eine andere Quittensorte ist. Ich habe auch schon laut Schildchen eine Vranja gekauft und in Wahrheit wars ne andere Sorte..
Und im Punkt der Nicht oder Doch Selbstbefruchtbarkeit hab ich irgendwann aufgegeben, den Angaben auf diversen Webseiten zu vertrauen. Denn die Sucherfahrung im Internet zeigte ganz klar: die eine Webseite verneint es völlig, die andere Webseite bejaht es für dieselbe Sorte und die übernächste verneint es schonwieder mal, usw.
Von daher musst du entweder Mut zum Risiko entwickeln oder, wenn machbar: sie zurückgeben.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Peace-Lily am 07. Mai 2017, 14:07:43
Aus welcher Quelle hast du das bitte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Riesenquitte_von_Leskovac

Zitat
Sportwagen legt man tiefer, Obstbäume mögen das eher nicht so und gehen leicht mal ein, wenn ihre Wurzelballen zu tief eingegraben werden.

Dann treibt vielleicht ja eher die Unterlage aus, ob die aufgesetzte Pflanze Wurzeln kriegt ist die andere Frage.

Mit "tiefer legen" willst du doch nur die Edelsorte von der Unterlage "frei machen" - damit erstere ihre eigenen Wurzeln treibt (wie gesagt, ein Unterfangen, das auch schief gehen kann)-? Warum die Edelsorte dann auf einmal selbstfruchtbar werden sollte, erschließt sich mir nicht.

Weil ja die Edelsorte durch aufpropfen einer normalen Quitte entstand, wenn ich nun die einfache Quitte runternehmen und wurzeln lasse, müsste sie eigentlich die Eigenschaften wieder haben, wenn sie ihre eigenen Wurzeln wieder hat. Es verändert sich doch die Pflanze und die Eigenschaften nur dadurch, dass sie auf eine andere Sorte oder Art aufgesetzt werden.

Ich kaufte sie, weil ich eben dachte, dass alle Quitten selbsfruchtend sind und der Verkäufer keine weitere Auskunft gab. Sie stand beim Zwergobst, also nahm ich eher an, dass es ein Zwergobst und kein Riesenobst ist ;))). Aber ich überrasche mich auch gerne mal selbst und mache Experimente und der Baum hat eine schöne Form und wollte mit.


Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Api am 07. Mai 2017, 14:22:54
Riesenquitte bezieht sich auf die Fruchtgröße, nicht auf den Baum. Also Zwergenwuchs wäre nahezu möglich bei Quitte C als Unterlage.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: b-hoernchen am 07. Mai 2017, 14:27:10
Weil ja die Edelsorte durch aufpropfen einer normalen Quitte entstand, wenn ich nun die einfache Quitte runternehmen und wurzeln lasse, müsste sie eigentlich die Eigenschaften wieder haben, wenn sie ihre eigenen Wurzeln wieder hat. Es verändert sich doch die Pflanze und die Eigenschaften nur dadurch, dass sie auf eine andere Sorte oder Art aufgesetzt werden.
Ich glaub, da ist etwas durcheinandergekommen... . Die Edelsorte entstand durch Befruchtung einer Blüte und Keimen der daraus enstandenen Samen.
Diese Edelsorte wird vegetativ vemehrt z. B. durch Aufpfropfen auf eine geeignete Unterlage. Wenn du die Edelsorte abmachst, treibt - vielleicht (!) - die Unterlage noch aus - dann hast du eine Unterlagenquitte.
Ich hab' mal Quitten A Unterlagen kultiviert - kranke Dinger, voller Braunfleckenkrankheit. Dieses Jahr habe ich sie endlich mit Edelreisern Cydora robusta veredelt, sonst hätte ich sie rausgehauen. Unterlagensorten werden nicht auf Fruchtqualität hin selektioniert; ein Kriterium ist meist die Wuchsstärke, sie werden mit ihren Früchten nur selten den Gärtner zufrieden stellen.

Wenn du die Edelsorte zum Treiben eigener Wurzeln bringst, bleibt sie immer noch die Edelsorte - mit den nämlichen Befruchtungseigenschaften, aber wahrscheinlich anderen Wuchseigenschaften - vermutlich wird sie kräftiger wachsen als unveredelt
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Peace-Lily am 07. Mai 2017, 14:36:24
Ich glaub, da ist etwas durcheinandergekommen... . Die Edelsorte entstand durch Befruchtung einer Blüte und Keimen der daraus enstandenen Samen. Diese Edelsorte wird vegetativ vemehrt z. B. durch Aufpfropfen auf eine geeignete Unterlage. Wenn du die Edelsorte abmachst, treibt - vielleicht (!) - die Unterlage noch aus - dann hast du eine Unterlagenquitte.
Wenn du die Edelsorte zum Treiben eigener Wurzeln bringst, bleibt sie immer noch die Edelsorte - mit den nämlichen Befruchtungseigenschaften, aber wahrscheinlich anderen Wuchseigenschaften - vermutlich wird sie kräftiger wachsen als unveredelt

Ach so geht das. Ich werde mir auf jeden Fall noch eine Wurzelechte dazu holen und schauen wie sich beide entwickeln.

@Sternenrette: Die meisten Quitten sind selbstfruchtend.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: DerTigga am 07. Mai 2017, 14:44:20
Ich hoffe mal, das du (Lily) nicht annimmst, das es eine bzw. jene untendrunter sitzende Unterlage tatsächlich fertig kriegen kann, die oben drauf gepfropfte Quitte um 180 Grad umzupolen bzw. aus einer selbstbefruchtenden plötzlich eine nichtmehr selbstbefruchten könnende zu machen oder das ganze umgekehrt ? ;-) Von daher macht, im Punkt der Befruchtungseigenschaften gesehen, ein Wurzeln bilden (lassen) der oben drauf sitzenden Quitte also keinerlei Sinn / bringt keine Verbesserung ;-)

Ich möchte auch der Sicht der Dinge anderer hier zustimmen, das die Chance gut ist, das so gut wie alle Quitten selbstfruchtbar sind. Ich fühlte mich bei der weiter oben beschriebenen Internetsuche jedenfalls manchmal so, das ich stark die Meinung hatte, das die (behauptete) Nicht-Selbstfruchtbarkeit weit eher als Verkaufsargument bzw. hin zum Kauf einer weiteren Quitte gedrängelt kriegen missbraucht wurde, als das es diese Nichtselbstfruchtbarkeit wirklich gibt..
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: misoo83 am 07. Mai 2017, 16:31:01
Meine quitten ich denke "vranjska" 860 g, meine freund habe leskovacka quitten. Diese beide sorten sind aus Serbien  :D.

(http://106.imagebam.com/download/0xvhDNGJu9aaZsfS4Q7GmA/21392/213917508/dunja.jpg)
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 07. Mai 2017, 16:43:13
Ein Spontankauf kann gute Seiten haben. Man bekommt Obstsorten, an den man eher vorbei gegangen wäre, wenn man sich zu sehr mit den Negativseiten der Pflanze beschäftigt hätte. Als Neuling kann man auch keine vernünftige Einschätzung treffen. Meine Quitte war auch ein Spontankauf und ich bereue nichts. Hätte ich vorher gelesen, dass Quitten Feuerbrandanfällig sind, hätte ich vor Angst sie nicht gekauft.

Viele Quitten sind selbstbefruchtbar und so viele Sorten sind nicht auf den Markt. Dafür ist die  Quitte zu sehr ein Nieschenprodukt. Ich denke, dass du kein Fehlkauf gemacht hast.

Die Tieferlegung der Quitte ist kontraproduktiv. Es würde nur was bringen, wenn du die Quitte über Wurzelausläufer weiter vermehren wolltest. Einfach pflanzen und dich freuen. Quitten sind toll.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Peace-Lily am 08. Mai 2017, 11:33:06
@Tigga

Ja die Studien mit den Unterlagen sind schon interessant.

Viele Unterlagen für andere Bäume sind ja wohl Quitte A, also Apfelquitte nehme ich an und wenn man die absägen würde, dann hätte man einen wurzelechten ApfelQuitten. Ein Kumpel hat seinen Zwetschgenbaum abgesägt und dann kam wieder was aus der Erde raus, das war die Unterlage eine Kirschpflaume oder Krieche.

@misoo: Das sind ja totale Riesenömmel, schmecken die auch gut als Marmelade oder sogar roh? Irgendwo hier im Forum las ich, dass in manchen Ländern die Quitte das traditionale Schulobst wäre und rohe gegessen wird.

@Rib-Esel (das R krieg ich leider nicht andersrum, habe kein Russischprogramm ;)

Ja manchmal sind die Spontankäufe die besten. Wenn der Bauch sagt, das muss mit, dann ist das oft eine gute Wahl. Ich las auch, dass Quitten in wenigen Jahren, also sehr schnell zu großen Bäumen wachsen und dann langsamer wachsen. Scheint wirklich eine sehr interessante Pflanze zu sein. Nicht zuletzt wegen dem interessanten knorrigen Wuchs beim älter werden. Habt ihr das auch, den knorrigen oder bizarren Wuchs?

@Tigga

Ja die Studien mit den Unterlagen sind schon interessant.

Viele Unterlagen für andere Bäume sind ja wohl Quitte A, also Apfelquitte nehme ich an und wenn man die absägen würde, dann hätte man einen wurzelechten ApfelQuitten. Ein Kumpel hat seinen Zwetschgenbaum abgesägt und dann kam wieder was aus der Erde raus, das war die Unterlage eine Kirschpflaume oder Krieche.

@misoo: Das sind ja totale Riesenömmel, schmecken die auch gut als Marmelade oder sogar roh? Irgendwo hier im Forum las ich, dass in manchen Ländern die Quitte das traditionale Schulobst wäre und rohe gegessen wird.

@Rib-Esel (das R krieg ich leider nicht andersrum, habe kein Russischprogramm ;)

Ja manchmal sind die Spontankäufe die besten. Wenn der Bauch sagt, das muss mit, dann ist das oft eine gute Wahl. Ich las auch, dass Quitten in wenigen Jahren, also sehr schnell zu großen Bäumen wachsen und dann langsamer wachsen. Scheint wirklich eine sehr interessante Pflanze zu sein. Nicht zuletzt wegen dem interessanten knorrigen Wuchs beim älter werden. Habt ihr das auch, den knorrigen oder bizarren Wuchs?

@b-hörnchen: Was für Eigenschaften hat Cydora robusta? Ist es eine Apfelquitte?
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Sternrenette am 08. Mai 2017, 11:40:27
Eine große Birnenquitte mit wunderbar gelbem Fruchtfleisch, bräunt kaum, ich konnte keine Steinzellen feststellen.

Nur muß man nach dem Kochen das steinharte Kernhaus entfernen, das sprengt jede Passiermühle. Das geht aber gut mit den Fingern raus.

Ich finde die Sorte sehr gut.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Peace-Lily am 08. Mai 2017, 12:07:57
Ach so man entfernt das erst nach dem Kochen und nicht wie bei Äpfeln vor dem Kochen, bzw. bei Äpfeln kann man durchaus auch das Gehäuse mitkochen, es löst sich auf.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Api am 08. Mai 2017, 12:12:44
@ Peace-Lily: Quitte A kommt von Quitte von Angers, das A hat mit Apfelquitte also nichts zu tun. Quitte A ist eine speziell als Unterlage in East Malling ausgelesene Quitte. Die ist also nicht auf irgendwelche Fruchtqualtitäten ausgewählt, sondern auf Verträglichkeit mit anderen Quitten und vor allem Birnen und auf schwächeren Wuchs. Wenn man also die Edelsorte absägt, dann bekommt man Quitten von Quitte A, ein schlechter Tausch!

.... natürlich kocht man der Kernhaus mit, wenn man Gelee, Marmelade, oder Quittenbrot macht. Das Pektin steckt im Kernhaus.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: misoo83 am 08. Mai 2017, 12:16:32
Ich mache eine Kompott aus Quitte, ich versuchte zu essen frische die sind köstlich.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: cydorian am 08. Mai 2017, 12:47:03
Über die Riesenquitte von Lescovac steht schon unheimlich viel im Forum, z.B. http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,53492.msg2488564.html#msg2488564 - es gibt übrigens zwei Suchfunktionen, die nur Bruchteile von Sekunden für eine Suche benötigen.

Wieso pflanzt du sie nicht einfach und guckst, was rauskommt? Das wolltest du doch so, wenn du "irgendeine" Sorte auf "irgendeiner" Unterlage in irgendeinem Gartencenter kaufst, dann ging es dir doch nie um geplantes Vorgehen, sondern um Überraschungen. Ist doch schön so und hat seinen Reiz, belaste dich nicht hinterher mit Dingen die nur vor dem Kauf Relevanz haben.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: b-hoernchen am 08. Mai 2017, 14:02:27
@b-hörnchen: Was für Eigenschaften hat Cydora robusta? Ist es eine Apfelquitte?
OT: Cydora robusta ist eine feuerbrandrobuste Quitte - wichtig herzulande, wo schon viele Leute ihre Quitten durch Feuerbrand verloren haben. Außerdem ist sie robust gegen Blattfleckenkrankheit und Mehltau. Das kann ich bestätigen.
Schau auch hier: http://www.artevos.de/sortenuebersicht/sorte/cydora-robusta.html
Ich hab' sie in meine "Obsthecke" gepflanzt - und letztes Jahr - im zweiten Standjahr gab's das erste selbstgemachte Quittengelee..
Es ist allerdings  v. a. aus süddeutschen Baumschulen eine "falsche" cydora robusta im Umaluf - die ist nicht feuerbrandrobust - das hat die Sorte unberechtigterweise in Verruf gebracht, weil die Leute doch ihre Quitten verloren haben. Die Sorte war im Reiserschnittgarten offenbar falsch beschriftet. Cydorian hat darüber einmal etwas berichtet.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Peace-Lily am 08. Mai 2017, 14:24:03
Ja danke für die vielen Tipps. Nein belasten tut mich das nicht, ich diskutiere nur gerne und tausche mich gerne aus, das ist für mich der Sinn eines Forums. Was haben andere Leut für Quitten, wie sind die so. Das mach ich doch nicht aus Problemgründen sondern weil ich es spannend finde. Ich tendiere im Moment sehr zu natürlichen Pflanzen, die eher was für die Tiere als für den Menschen sind. Eine natürliche ursprüngliche Apfelquitte, die Früchte können ruhig klein sein. Oft ist es ja so, dass die ursprünglichen Pflanzen weniger anfällig sind für irgendwelche Krankheiten im Vergleich mit den verdelten Sorten. Ich will was was schön wächst und schön blüht und am besten ganz knorrig wird. Blüten für die Bienen und Früchte für die Tiere, was was der Natur nutzt.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: carot am 08. Mai 2017, 14:34:53
@b-hoernchen
Die Verwechslung betraf nicht die Sorte "Cydora Robusta", sondern die Sorte "Cydora". Diese beiden Sorten ähneln sich allerdings sehr.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: b-hoernchen am 08. Mai 2017, 14:39:21
Meine cydora robusta habe ich letztes Jahr Mitte Oktober geerntet und größten Teils sofort zu Gelee verarbeitet.
Nur ein paar Früchte habe ich bis Anfang Dezember gelagert und dabei haben sie einen wunderbaren Duft ausgebildet. Ich würde heute die Früchte entweder länger am Baum hängen lassen (Fleischbräune war kein Problem) oder ihnen zumindest ein paar Wochen Nachlagerung gönnen.
Und ja - die Sorte ist robust: Keine Krankheiten. Die Blattläuse, die im ersten Standjahr (2015) die Jungtriebe befielen, kamen 2016 nicht wieder. Und auch keine Steinzellen.
Ich würde sie wieder kaufen... .
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: b-hoernchen am 08. Mai 2017, 14:41:00
Meine Bekannten habe "cydora robusta" gekauft - bei hiesigen Baumschulen - und ihre Bäume an den Feuerbrand verloren.
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: carot am 08. Mai 2017, 14:50:26
Mag sein, die Verwechslung im Reisergarten betraf aber "Cydora". Dass das auch bei der "Cydora Robusta" geschehen sein soll, wäre mir neu.

Verwechslungen in Baumschulen kommen bei sämtlichen Obstarten und Sorten vor. Hinzu kommt, dass leider auch robuste Quittensorten nicht immun gegen Feuerbrand sind. Warum sind sich Deine Bekannten so sicher nicht die richtige Sorte "Cydora Robusta" erhalten zu haben? Nur weil sie Feuerbrand bekamen oder hatten sie die Verwechslung vorher schon bemerkt?
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: bristlecone am 08. Mai 2017, 14:51:23
Dann erhalten wir überlange Monsterthreads wie die zu Trauben, PawPaw, die kein Mensch mehr durchlesen will... .

Aktuell haben wir nun zwei Threads, in denen es ganz allgemein um Quitten geht.  :-X
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2017, 15:05:25
mindestens. 8) ;D
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: b-hoernchen am 08. Mai 2017, 15:08:29
Mag sein, die Verwechslung im Reisergarten betraf aber "Cydora". Dass das auch bei der "Cydora Robusta" geschehen sein soll, wäre mir neu.

Verwechslungen in Baumschulen kommen bei sämtlichen Obstarten und Sorten vor. Hinzu kommt, dass leider auch robuste Quittensorten nicht immun gegen Feuerbrand sind. Warum sind sich Deine Bekannten so sicher nicht die richtige Sorte "Cydora Robusta" erhalten zu haben? Nur weil sie Feuerbrand bekamen oder hatten sie die Verwechslung vorher schon bemerkt?

Dann erhalten wir überlange Monsterthreads wie die zu Trauben, PawPaw, die kein Mensch mehr durchlesen will... .

Aktuell haben wir nun zwei Threads, in denen es ganz allgemein um Quitten geht.  :-X

Im Moment geht es hier um die Verwechslung von cydora oder cydora robusta mit einer anderen Sorte - was offenbar nicht eindeutig geklärt ist - und eigentlich gut einen eigenen Faden gebrauchen könnte.
Dann könnten wir dieses eigentlich wichtige Thema kurz und bündig klären, was offenbar weder carot noch mir im 11 Seiten langen Faden gelungen ist... .
Titel: Re: Cydonia oblonga Leskovacka
Beitrag von: Api am 08. Mai 2017, 15:10:34
Ein Forum lebt von der aktuellen Diskussion, nicht von der Länge der Threads. Hauptsache die Quittenthreads sind im Obstforum, damit sie jeder findet, der da was schreiben will.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 08. Mai 2017, 15:57:06
Nachdem eine allgemeine Quittendiskussion entstanden ist, sind die beiden Threads zu Quitten jetzt vereinigt.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2017, 16:37:51
für alle, denen das suchen zu mühsam ist, hier noch eine (unverbindliche) übersicht der bis ende 2009 vorhandenen threads zum thema quitten im obst-forums-threadfinder.

inzwischen werden die threadfinder nicht mehr aktualisiert, da vielen suchen und nachlesen ja generell als viel zu umständlich erscheint und sowieso allgemeine logorrhoe herrscht. :-X ;D
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: b-hoernchen am 08. Mai 2017, 18:47:17
übersicht der bis ende 2009 vorhandenen threads zum thema quitten im obst-forums-threadfinder.
Was eigentlich nur beweist wie sinnvoll eine Ordnung wäre, in denen konkrete Fragen separaten Fäden zugeordnet wären... .

Oder in welchem Faden soll ich jetzt wegen der Verwechslung der Cydora Robusta suchen?
quittenthreads


Eine Ode an die Quitte

VERSCHOBEN: Re:Eine Ode an die Quitte

Quitte

Quittenbaum

Quittenfragen

quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

Welche Quittensorte ist empfehlenswert?

quitten 2009
?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: carot am 08. Mai 2017, 19:03:43
Ich habe jetzt selbst noch einmal gesucht.

Hier spricht Cydorian tatsächlich von einer Verwechslung der Cydora Robusta.

http://forum.garten-pur.de/index.php/board,25/action,display/threadid,33753/start,msg2048009.html#msg2048009

Ich wundere mich ein wenig darüber, weil ich mir vor einigen Jahren die Cydora gekauft habe und vor meiner Kaufentscheidung auch die Information erwogen hatte, dass diese Sorte aufgrund Verwechslung in einem Reiserschnittgarten eine zeitlang nicht sortenecht geliefert wurde.

Vielleicht weiß ja jemand noch etwas genaueres darüber. Vielleicht liegt auch nur ein Irrtum meinerseits vor.

Konkrete Fragen den konkreten Fäden zuzuordnen ist für ein Forum dieser Art zuviel verlangt. Eine solche Ordnung könnte nie und nimmer aufrechterhalten bleiben. Die Suchfunktion leistet ganz gute Dienste, wenn man einigermaßen weiß wonach man sucht.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 08. Mai 2017, 19:46:21
Die Falschzuweisung ist vorbei, der Reiserschnittgarten vermehrt schon seit Jahren nur noch die tatsächliche Cydora Robusta. So wie bei der Aprimira kann es aber sein, dass Reiser auch an andere Vermehrer (Osteuropa!) weitergegeben wurden, die ihrerseits weiter das falsche Material verbreiten. Das Risiko dafür ist vorhanden, aber ich halte das für begrenzt.

Andere Faktoren für Falschetikettierungen sind grösser und gelten für alle Sorten. Wenn man so streng und furchtsam ist, darf man gar nichts mehr von Baumschulen kaufen. Was manche ja auch tun, weil sie lieber selbst vermehren, auch nicht schlecht :-)
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2017, 21:37:58
... Oder in welchem Faden soll ich jetzt wegen der Verwechslung der Cydora Robusta suchen? ...

wenn mich ein thema interessiert, versuche ich alle dazugehörigen threads und informationen zu lesen. wenn "quitte" zu allgemein ist, nutze ich die suche für differenziertere inhalte.

hier im forum gibt es die suche, die erweiterte suche und die interne google-suchfunktion – wie gut auch immer die funzen bzw. wie intuitiv auch immer die erfolgreich zu bedienen sind.

darüber hinaus kann man das große weite www mit diversen suchmaschinen nach beliebigen suchbegriffen in diversen kombinationen durchsuchen und so meist jede menge spannender informationen finden.

ich empfehle mal die erweiterte suche nach "cydora robusta" hier im forum (+ auswahl option "ergebnisse als beiträge anzeigen"), wenn dich nur diese eine quittensorte interessiert. das ergibt bei mir 103 suchergebnisse. 8) ;)
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 09. Mai 2017, 10:36:12
Kommt schon irgendwie hin. 99% der Threads sind ganz gut und logisch aufgeteilt und es klappt auch ganz gut, auf bereits bestehende Inhalte hinzuweisen, wenn sich Doppelungen entwickeln. Bei der Suche ergibt http://forum.garten-pur.de/index.php?action=gsearch (oben im Menü "GSuche") meist die besseren Ergebnisse.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Peace-Lily am 02. Juni 2017, 15:50:50
Nun habe ich beim Umpflanzen der Winterbirne unten im Wurzelbereich einen Austrieb entdeckt, das sieht aus wie ein Quittenbäumchen. Habe es mit Wurzel rausgeschnitten und eingetopft. Die Birne sitzt auf Quitte A nun bin ich gespannt was das für ein Baum wird. Nun hab ich meine wurzelchte Quitte. Sieht schon jetzt sehr hübsch aus.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 02. Juni 2017, 20:45:23
    Bekannte von uns haben die Unterlage ihrer Birne wachsen lassen, bis sie fruchtete. Ich habe die Früchte bekommen. Es stellte sich heraus, dass es auch eine Quitte A ist.

Hier ein Link dazu:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59882.msg2754764.html#msg2754764


Aus diesen Erfahrungen habe ich mir heuer von den gekauften Unterlagen eine Quitte A zurück behalten. Günstiger kommt man kaum an einen Obstbaum  ;D
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: b-hoernchen am 02. Juni 2017, 21:49:04
Das hatte ich mir auch gedacht und Quitte A Unterlagen im Garten wachsen lassen - hatte damit aber nicht viel Freude: Braunfleckenkrankheit ohne Ende! Sie wurde halt nicht auf Blattgesundheit gezüchtet, die Quitte A - spielt bei einer Unterlage wohl kaum eine Rolle... .
Wenn die Veredelungen  mit Cydora Robusta heuer nicht geklappt hätten, hätte ich sie rausgeworfen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 02. Juni 2017, 23:07:59
Quitte A is, soweit wie ich weiß,  auch eine Obstsorte. Es kann auch sein, dass es min. zwei Linien gibt, eine Unterlagslinie und eine Obstlinie.

Viele Quittensorten sind alt und im Obstbau sind Quitten eher ein Stiefkind. Somit glaube ich nicht, dass das dort eine starke Selektion gegen Blattbräune gab bzw. gibt.
Meine Quitten A zeigt  momentan nicht mehr Blattbräunesymptome als die Birnen oder die Portugiesische Quitte. Natürlich kann sie empfindlicher sein als andere Sorten aber der Standort und die Laubentsorgung spielt sicherlich eine ebenso große Rolle.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Peace-Lily am 03. Juni 2017, 10:13:47
    Bekannte von uns haben die Unterlage ihrer Birne wachsen lassen, bis sie fruchtete. Ich habe die Früchte bekommen. Es stellte sich heraus, dass es auch eine Quitte A ist.
Hier ein Link dazu:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59882.msg2754764.html#msg2754764

Aus diesen Erfahrungen

Das Bäumchen sieht sehr schön aus, harmonische ovale Blätter, weich bepflaumt an der Unterseite, die wenn sie älter werden einen leicht herzförmige Form ähnlich wie bei Flieder  annehmen, was aber nur so aussieht weil der Stielansatz etwas nach unten gesenkt ist.  Der Link führt bei mir leider nur zur Forenübersicht.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 03. Juni 2017, 12:21:45
Bei mir funktioniert zwar der Link, aber hier ist eine andere URL ;):

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59882.0.html
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Peace-Lily am 03. Juni 2017, 13:02:28
Ja danke. Ich hatte mir die Quitte von Angers in einer Naturgärtnerein angeschaut. Sie sah weder vom Blatt das nicht so quittentypisch rund aussah noch vom Baum der sehr gerade wuchs besonders ansprechend aus. Der Baum den ich im Gartencenter kaufte und der die Leskovac Riesenquitte sein soll hat eine sehr schöne Baumform und Äste die in weichen Schlangenlinien verlaufen, ich hoffe dass sich der später schön bizarr verwächst. Die Blätter sind eher rund. Der Ableger aus dem Wurzelstock des Birnbaumes hat auch sehr schöne runde Blätter. Wo kann man denn mal die verschiedenen Blattformen der Quitten finden? Das wäre spannend.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 03. Juni 2017, 13:49:45
Eine Datenbank der Quittensorten mit ihren Blätter kann ich nich bieten aber ich kann dir das Bild zeigen:

http://www.quittensorten.de/bild_10.jpg

http://www.quittensorten.de/
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rieke am 08. Oktober 2017, 21:58:12
Wir konnten dieses Jahr die ersten Früchte von "Champion" ernten. Aromatisch, zumindest jetzt keine Fleischbräune, deutlich besser als die namenlose Quitte, die wir im Garten vorgefunden haben.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 08. Oktober 2017, 23:16:52
Du kannst nicht​ die unbekannte Sorte mehr beschreiben, oder? mit Bilder usw :)
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rieke am 09. Oktober 2017, 09:48:26
Ich weiß nicht, ob das lohnt. Ich vermute, daß unser Vorgänger den Baum in irgendeinem Gartenzentrum als "Birnenquitte" gekauft hat. Der Ertrag ist eigentlich sehr gut, aber die Früchte sind anfällig für Monilia, was auch an dem zu schattigen Standort liegen kann. Man muß die Früchte ernten, wenn sie noch leicht grün sind, sonst bekommen sie massiv Fleischbräune. Das Aroma ist ok, aber es gibt besseres.
Es ist ein recht großer Baum, zumindest für eine Quitte. Sobald Champion einen brauchbaren Ertrag hat, werden wir diesen Baum fällen, da er auch noch ungünstig steht, am Fuß einer Böschung und dadurch schlecht zu beernten.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Kübelgarten am 10. Oktober 2017, 12:54:20
Ich habe heute meine (doch) 30 Quitten der Konstaninopler Apfelquitte geerntet. Mehr als ich erwartet hatte ....
Durch die wenigen sind sie doch recht groß geworden.

Voriges Jahr hatte ich 40 kg, die hat mir netterweise Kasi abgenommen.
Dieses Jahr schaffe ich meine Ernte allein zu verarbeiten.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Monti am 15. Oktober 2017, 13:23:35
Bei mir soll nun noch zur Vranja eine zweite Sorte dazu. In die engere Auswahl sind nun zwei "neuere Entdeckungen" gekommen: Ispolinskaja und Limon Ayvasi.
Viel konnte ich zu den Sorten nicht finden:
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/jungbeck_tagung_goeding.pdf
Ein Obstbauberater im benachbarten Landkreis empfiehlt diese unter anderem.

Ich tendiere eher zur Limon Ayvasi, da sie früher reifen soll als Ispolinskaja (ende Oktober) und ich Bedenken wegen des Ausreifens habe.

Hat jemand noch zusätzliche Informationen vielleicht sogar persönliche Erfahrungen zu den beiden Sorten?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 15. Oktober 2017, 16:33:37
Ein Obstbauberater im benachbarten Landkreis empfiehlt diese unter anderem.

Dann sollte er auch auf nachweisbare Erfahrungen in deinem Klima damit verweisen können. Bei Quitten findet gerade eine modische Sorteninflation statt, Mustea erfindet Sorten, aus diversen Gegenden Asien schafft man gerade eifrig Sorten herbei.

Nett. Aber: Erfahrungen hat eigentlich keiner damit und wenn, dann nur Einzelerfahrungen. Es gibt gelegentlich Sortenversuche, aber auch das bleibt Einzelereignis, der Quittenanbau will nicht so recht zünden, auch die neuen Sorten zeigen keine Neuigkeiten. Dein Wunsch "Limon" wurde z.B. schon fünf Jahre lang ab 1992 in der SLVA Ahrweiler getestet (auch andere asiatische Sorten), sie war von 13 Sorten die ertragsschwächste Sorte, Lagerdauer mässig, Verarbeitungsreife sehr kurz. Gegen Blütenfrost zeigte sie sich nicht robust. Nun sind Klima und Boden in Ahrweiler recht gut, wie das wohl woanders ist?

Deshalb bleibt bei solchen Sorten nur selbst ausprobieren. Pflanzen und überraschen lassen. Wenns einem aber um die Erträge und nachvollziehbare Eigenschaften geht und man keinen Platz für Versuche hat, würde ich besser auf Sicherheit gehen und etwas Berechenbareres pflanzen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Monti am 16. Oktober 2017, 21:26:36
Mir wurden diese Sorten von ihm in Verbindung mit der Feuerbrandthematik genannt, eher beiläufig.
Quelle für die Feuerbrandanfälligkeit wird der von mir oben genannte Link der LUB Deutenkofen sein. Dort wird die Limon Ayvasi übrigens vom Ertrag her deutlich besser eingestuft. Hier wird das 4. bis 7. Ertragsjahr betrachtet. In Ahrweiler 1. bis 6. Ertragsjahr, wobei das 6. bis auf zwei Sorten ein Totalausfalljahr war und für einen richtigen Vergleich nicht herangezogen werden kann. Vielleicht kommt die Sorte erst spät in Ertrag?

Ich kenne den Versuch aus Ahrweiler nur aus diesem Link:
http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/9F9076C806B7CC54C1256F57004610EB?OpenDocument
Hast du noch mehr Info, gerade zum Thema Spätfrost/Blütezeitpunkt? Dort steht dazu nämlich (fast) nichts.
Mäßige Lagerdauer kann ich aus den Diagrammen auch nicht heraus lesen, Vranja z.B. ist demnach deutlich weniger lagerfähig. Verarbeitungsreife ist demnach auch im Durchschnitt.

Es ist eben wie so oft, das unbekannte, seltene lockt einen. Von der Stange, das übliche hat jeder. Eine Cydopom oder Cydora Robusta täte es nüchtern betrachtet auch. Aber ja, ich probiere doch gerne mal aus. Die Nachfrage nach Erfahrungen, und seien es einzelne, sei mir trotzdem gestattet...

Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: b-hoernchen am 03. November 2017, 18:49:12
Heuer ca. 6 kg von meiner cydora robusta im dritten Standjahr geerntet (und da sind geschätzt drei Kilo faule, weil hagelgeschädigte Früchte rausgerechnet).

Heuer hatten die Früchte bereits Mitte Oktober eine starken Duft - ein Bekannter bemerkte an seinen Quitten (andere Sorte) dieses Jahr auch den ungewöhnlich intensiven Duft. Aromaentwicklung ist offenbar stark vom Witterungsverlauf des Jahres abhängig.

Habe von meiner Ernte Gelee gemacht  - wird am besten mit 1:1 Gelierzucker, finde ich. 1A Geschmack - dafür erfüllt c. robusta alle meine Erwartungen. Ist ein problemloser, gesunder Strauch, während die Quitten meines Bekannten stark an braunen Flecken litten; C. robusta glänzt dazu mit zierenden, dunkelgrünen Blättern und später Blüte (steht in einer Obsthecke als Begrenzung der Einfahrt).



Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Austro_PawPaw am 03. November 2017, 19:30:17
Konnte 2 Quitten von meinen kleinen Baum der Sorte Aromatnaya dieses Jahr probieren.



(http://growingfruit-images.s3-us-west-2.amazonaws.com/original/3X/3/d/3de71fcb3f64b139299f22a1fc1863073541eac9.jpg)

^
Tennisballgroß

Geschmack: Granny Smith x Sternfrucht

Hab sie roh gegessen, sehr gut (Sauer, süßlich und sehr wenig adstringierend)

Viel besser als die vom Türkischen Laden.

Bin auch gespannt wie die Sorte "Myagkoplodnaya" schmecken wird, aber das wird noch 1 oder 2 Jahre dauern bis die trägt.

Leider konnte ich noch keine anderen Sorten probieren.

Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 03. November 2017, 21:26:05
Wie ist sie denn in der konsistenz und in der Fleischfestigkeit? Wie ein Apfel?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Austro_PawPaw am 03. November 2017, 21:44:57
Wie ist sie denn in der konsistenz und in der Fleischfestigkeit? Wie ein Apfel?

Fest, feinzellig ... wenig bis gar keine Steinzellen.

Leicht saftig.

Wenn man schnell und viel reinbeißt hat das Fruchtfleisch eine Sägemehl ähnliche Konsistenz.

Am 23. September waren meine reif ... viel früher als alle anderen. (Gegend, Bekannte)

Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tim am 14. März 2019, 13:30:49
Moin, ich hoffe, dass es OK ist, wenn ich in einem alten Thread nach einer Sorten-Empfehlung frage:

In unserem Garten soll eine größe Lücke (10-Jahre alte Sauerkirsche musste dran glauben /Daneben ist auch noch ein 60 jähriger Apfel gefallen) mit einer Quitte aufgefüllt werden.
Ich hätte gerne einen starkwüchsigen Baum mit aromaintensiven Früchten (was manche ja eher den "Apfelquitten" zuschreiben).

Standort/Boden: Schwerer niedersächsischer (tiefgründiger) Löß-Lehm ...kann ihn natürlich etwas aufwerten...aber nicht grundsätzlich ändern


Mein Händler des Vertrauens hat Bereczki, Leskovac und Portugieser auf Quitte A im Angebot.
Nach dem lesen hier hätte ich aber noch Vranja und Cydora (robusta) auf der Auswahl-Liste.... kann mich aber nicht entscheiden.  :-[
Leskovac war weit oben auf der Liste, weil ich mehrfach gelesen hatte, dass die Sorte schnell groß wird, allerdings haben wir auch in der weiteren Nachbarschaft keine weiteren Quitten stehen und die Sorte soll nicht selbstfruchtbar sein (und mehr als einen Baum wollte ich nicht pflanzen)

Ich wäre über einen qualifizierten Tipp dankbar. (vor allem auch, weil der Baum gerne schnell groß werden darf  ;D)


Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 14. März 2019, 13:51:38
Du bist im richtigen Thread, perfekt.

Wenn du Starkwüchsigkeit willst, probier den Baum auf BA29 zu bekommen, die hat noch etwas mehr drauf wie Quitte A. Nach Norden hin ist oft Ausreife und Aromakraft das Problem. Man erntet zwar schöne Quitten, die sind aber nicht besonders zuckerreich, dafür mehr Gerbstoffe und generell weniger Aroma. Deshalb würde ich aus deiner Liste Vranja eher streichen, die verliert an nördlichen Standorten zu viel. Leskovac braucht nicht unbedingt einen Fremdbefruchter, sie trägt nur nicht so gut. Das kann aber auch ein Vorteil sein, Quitten setzen oft ohnehin zu viel an und alternieren dann. Cydora robusta ist gut, wird auch was an kühlerem Standort. Mit Portugieser habe ich keine eigenen Erfahrungen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Bienenkönigin am 14. März 2019, 13:54:38
Quitten auf BA29 hat Clematis Herian und auch eine ganz gute Auswahl.
LGr.
Bienenkönigin
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Wild Obst am 14. März 2019, 14:51:20
Leskovac ist ganz gut und bei mir auch recht starkwüchsig. Allerdings sind die Früchte nicht lange lagerfähig und bekommen recht schnell (1-2 Monate) "dunkle, stippe-ähnliche Punkte" auf der Schale und darunter Fleischbräune. Daher würde ich Leskovac nicht empfehlen, wenn du die Quitten lange lagern und nach-und-nach verbrauchen willst. Vranja habe ich selbt nicht, soll aber das selbe Problem haben. Wenn du die Quitten gleich verarbeiten willst, ist das jedoch kein Problem, weil die Verfärbung und Fleischbräune erst bei der Lagerung auftreten. Leskovacfrüchte werden auch nicht zu groß, sind auch gut zu schneiden und zu verarbeiten. Portugieser und Vranja (geschenkte Früchte vor ein paar Jahren, nicht ganz sicher ob die Sorten stimmen) waren wesentlich größer und härter und damit schwerer zu schneiden. Vor allem Vranjafrüchte waren zum Teil auch sehr groß, was manchmal auch die Verarbeitung etwas erschwert.

Was ich auch noch empfehlen kann ist die Sorte Cydora, also die "ohne" Robusta. Die war bei mir in den letzten Jahren auch immer sehr gut im Geschmack, recht früh reif, leicht zu verarbeiten, als Baum und Frucht recht gesund und Cydora war diesen Winter unter den Sorten, die am längsten gehalten haben. Etwa bis Weihnachten in einem relativ kühlen, aber nicht optimalen Keller.
Ich habe auch noch andere Sorten, aber viele von denen sind noch zu jung für eine definitive Sortenempfehlung.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tim am 14. März 2019, 15:40:38
SUPER!  Auf solche Antworten hatte ich gehofft.

@cydorian: Danke für den Tip mit der Unterlage. Absolut festgelegt bin ich mit meiner Liste natürlich nicht ... aber das Leskovac ohne Fremdbestäubung etwas verhaltener trägt ist natürlich ein gutes Argument. :)

@Bienenkönigin: Danke für den Link. Ich vermute mal, dass dort im Gegensatz zu vielen anderen Händlern 1-jährige (und deshalb so günstige Pflanzen) im Angebot sind?
Halb- oder Hochstamm (also schon etwas älter) war natürlich netter.
(passenderweise hatte ich allerdings die ein oder andere Clematis auch noch auf der Liste  ;D)

@Wild Obst: hm … Lagerfähigkeit ist natürlich auch ein Argument. Allerdings finde ich 4 Wochen eigentlich noch OK. Der Apfelbaum, der bei mir weichen musste war ein Klarapfel ...da ging mir die "Lagerfähigkeit" wirklich auf den Keks. 
Ich habe grade mal gesucht, aber zunächst keinen Händler gefunden, der Cydora (ohne "Robusta") auf BA28 hatte...  immer nur MIT "Robusta"

Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 14. März 2019, 15:41:15
Zur Fleischbräune steht schon viel im Thread, alle Sorten haben das je nach Wetter und Standort mal früher, mal später, mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. So hat die im trockenheissen 2018 keine einzige Sorte gehabt und selbst liegengelassene Früchte, die im Freien unter dem Baum lagen waren noch im Januar gelb, knackig, ohne Fleischbräune. Lescovac ist in anderen Jahren unter meinen Sorten noch besser wie der Durchschnitt. Klar besser sind da wie es WO und Andere im Thread schon erwähnten nur die Neuzüchtungen Cydora und Cydora Robusta und auch Cydopom. Klar schlechter ist z.B. die konstantinopler Apfelquitte, vor allem von alten Bäumen. Die würde ich übrigens auch wegen ihrer Wärmebedürftigkeit nicht ausserhalb von Weinbaugebieten pflanzen.

Die Frage ist, ob das überhaupt eine relevante Eigenschaft ist. Denn von längerer Lagerung rate ich generell ab. Man sollte schnellstmöglich verarbeiten und nur aufbewahren, was man als Dekofrüchte, Kompottfrüchte noch haben will. Quitten wie die Cydora-Serie lagern sich in der Tat sehr gut, aber das bleibt eine optische Eigenschaft. Gewiss kann man sie noch verwenden, aber das Aroma veratmet sich schnell, sie verlieren dabei einfach zu viel. Das gilt übrigens auch für das Aroma im sterilisierten Saft, auch dort verschwindet es schneller wie im Apfelsaft. Die Erfahrungen mit dem Saft habe ich dort mal aufgeschrieben. Auch bei Quittengelee fällt es auf. Quittenaroma scheint einfach fragil zu sein. Es ist nicht so, dass die Produkte das Aroma ganz einbüssen, aber die Aromakurve geht mit der Zeit schneller runter als beim meisten anderen Obst.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Roeschen1 am 14. März 2019, 15:49:22
Das kann ich bestätigen. Das Aroma geht verloren. Ich hatte Quittenbrot gemacht, welches an Weihnachten noch sehr aromatisch war.
Die letzten Stücke, ich dachte schon mit  meinem Geschmackssinn stimmt etwas nicht, waren deutlich weniger aromatisch.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Wild Obst am 14. März 2019, 16:00:01
Cydora Robusta ist auch gut, aber bei mir zumindest nicht so gut wie Cydora. Aber wegen der der Cydora Robusta zugeschriebenen Feuerbrandresistenz/toleranz scheint diese alle anderen Sorten der CydoXX reihe aus Geisenheim vom Markt verdrängt zu haben.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tim am 14. März 2019, 16:41:35
ganz vergessen:
Ich hab eben bei den Sortenbeschreibungen gelesen, das Cydora Robusta auch nur gering gegen Mehltau anfällig ist.
Wir haben auf dem Grundstück in Nähe zum Pflanzort eine riesengroße Kupfer-Felsenbirne, die fast jedes Jahr nach den trockenen Sommermonaten mehr oder minder stark weiß wird (den letzten Sommer natürlich weniger). Ich denke, dass die den Mehltau dann auch weiter "vermittelt"

Die Nachbarn wollten auch eine Amelanchier pflanzen ...die wird aber seit 2 Jahren kaum größer, weil sie nicht so gut gegen den Mehltau ankommt, wie unser Riesengewächs.

Wie sieht das den generell mit den Quitten aus?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 14. März 2019, 17:19:38
Cydora Robusta ist auch gut, aber bei mir zumindest nicht so gut wie Cydora.

Da stimme ich zu. Cydora Robusta hat auch wesentlich kleinere Früchte und das Wachstum des Baums ist schwächer, der Zuckergehalt geringer (ich messe jedes Jahr), Verbräunungsneigung ist aber gleich gut, also gering. Allerdings Vorsicht, ich glaube es steht auch im Thread irgendwo: Es wurde jahrelang die falsche Cydora robusta verkauft, weil eine falsche Sorte unbekannter Herkunft in einem wichtigen Reiserschnittgarten stand. Die "falsche" taugt noch viel weniger und bekommt auch Feuerbrand.

"Cydora" und "Cydora robusta" haben auch unterschiedliche Elternsorten - einmal Vranja und einmal Konstantinopler mit Ronda. Baumgartner hat angeblich auch die Cydora und Cydopom. Cydopom hat von den dreien meiner Ansicht nach das stärkste Aroma. Hat sich letztes Jahr auch recht gut in der Wüste geschlagen. Wächst kräftig.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: andreasNB am 14. März 2019, 17:47:49
Quitten auf BA29 hat Clematis Herian und auch eine ganz gute Auswahl.
LGr.
Bienenkönigin
Danke für den Tip!  :D
Werde mir gleich mal sein Angebot anschauen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Feinschmecker am 14. März 2019, 19:36:08
Wenn Herian die gewünschte Sorte nicht hat, schreib ihn an. Er hat noch einiges an Sorten außerhalb des auf der Homepage angezeigten Angebots!
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Bienenkönigin am 14. März 2019, 20:31:27
Das wusste ich auch nicht.Danke!
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: fyvie am 14. März 2019, 20:54:42


.... Cydopom hat von den dreien meiner Ansicht nach das stärkste Aroma. Hat sich letztes Jahr auch recht gut in der Wüste geschlagen. Wächst kräftig.

Ich liebe sie! Wüchsig und robust mit vielen großen aromatischen Früchten auch im Sandboden. Keine Bräune (zumindest nicht, wenn sie nicht überreif ist). Kaum Steinzellen und Behaarung. Lange lagerfähig. Eine andere brauche ich nicht. Bin allerdings auch kein Experte und habe nur die Konstantinopler der Nachbarin zum Vergleich  ;)
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: andreasNB am 14. März 2019, 21:22:31
Wenn Herian die gewünschte Sorte nicht hat, schreib ihn an. Er hat noch einiges an Sorten außerhalb des auf der Homepage angezeigten Angebots!
Und nu?  :-\
Ich suche leider keine bestimmte Sorte und hab schon Schwierigkeiten mich auf zwei aus seinem Angebot festzulegen.
Hier im Nordosten sollte ich auf eher früher reifende Sorten zurückgreifen. Wenig anfällig für Feuerbrand und Hauptverwertung zu Saft sind weitere Kriterien.
Und natürlich das sie nicht jeder im Garten stehen hat.  ;)

Einen Pflanzplatz hatte ich schon im letzten Jahr vorbereitet, ein zweiter wird sich finden.
Aktuell steht wegen dem guten abschneiden bei den Test hinsichtlich Feuerbrand die Sorte Cukurgoebek fest.
Dann vielleicht Uspech - oder doch Danuviana ?

Muskatnaja wäre noch ne Alternative.
Pasardschinskaja ist wohl raus, weil schon Cukurgoebek fest steht.

Ich hätte mal besser hier nicht rein schauen sollen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Wild Obst am 14. März 2019, 21:25:19
 Um die Entscheidung schwerer zu machen: Muskatnaja war bei mir dieses Jahr das erste Mal im Vollertrag und hat mich geschmacklich wirklich überzeugt.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: andreasNB am 14. März 2019, 22:01:17
Um die Entscheidung schwerer zu machen: ...
>:(
Danke.
 :)
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 14. März 2019, 22:37:00
Vorsicht vor einjährigen Erfahrungen. 2018 war in ganz Deutschland aussergewöhnlich heiss und trocken.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Feinschmecker am 14. März 2019, 22:46:02
@andreasNB
Gödings Untersuchungen zur Feuerbrandempfindlichkeit sind auch nicht in Stein gemeißelt. Söbü hat dort z.B. gut bei der Feuerbrand-Unempfindlichkeit abgeschnitten, Manfred Herian hat gegenteilige Erfahrungen gemacht. Für Neubrandenburg wäre möglicherweise eine frühe kälteresistente Sorte besonders empfehlenswert. Frag ihn halt, ob er Dir eine Tashkent AR 232 abgeben kann. https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1397268

Edit: Die hat ganz sicher nicht jeder im Garten stehen. ;)

Oder Du suchst Deine Gegend nach Quitten ab, vielleicht findest Du sogar ein wurzelechtes an den Standort angepasstes Exemplar, was sicher nicht die schlechteste Lösung wäre. Wenn Du eine solche findest, gibt es fast unweigerlich Wurzelausläufer.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: andreasNB am 15. März 2019, 08:07:07
Vorsicht vor einjährigen Erfahrungen. 2018 war in ganz Deutschland aussergewöhnlich heiss und trocken.
Stimmt natürlich.
2018 haben die vor ca. 20Jahren ausgesäten und im elterlichen Garten als Hecke gepflanzten eng stehenden Sämlinge, welche ich aus 2-3 Früchten aus einem Botanischen Gartens gezogen hatte, das erste Mal "normal" große Früchte getragen.

@andreasNB
Gödings Untersuchungen zur Feuerbrandempfindlichkeit sind auch nicht in Stein gemeißelt. Söbü hat dort z.B. gut bei der Feuerbrand-Unempfindlichkeit abgeschnitten, Manfred Herian hat gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Das hier u.a. auch Standort, Witterungsverlauf und Bakterienstamm eine Rolle spielen ist klar.
Aber eine Richtung geben solche Untersuchungen zumindest vor.

Für Neubrandenburg wäre möglicherweise eine frühe kälteresistente Sorte besonders empfehlenswert. Frag ihn halt, ob er Dir eine Tashkent AR 232 abgeben kann. https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1397268

Edit: Die hat ganz sicher nicht jeder im Garten stehen. ;)

Ich werde mal anfragen. Vielleicht kann er ja schon ein paar Informationen zu der Auslese treffen.

Oder Du suchst Deine Gegend nach Quitten ab, vielleicht findest Du sogar ein wurzelechtes an den Standort angepasstes Exemplar, was sicher nicht die schlechteste Lösung wäre. Wenn Du eine solche findest, gibt es fast unweigerlich Wurzelausläufer.
Hier ?  :o
Nahezu 100% ausgeschlossen ;)
Sind mir bisher nur direkt in den Siedlungen als Anpflanzung der letzten Jahrzehnte aufgefallen.
Eher ist es so, das ich Heister in die Feldgehölze ausbringen könnte  ;D
Leider ist mein Aussaatversuch vom Herbst2017 gescheitert.
Samen waren teils nicht keimfähig und da wo es keimte, hatte eine Gewächshausmaus großen Hunger.
Vor dem nächsten Winter erhält ein Teil des Regal nun endlich einen Mäuseschutz aus Volierendraht.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tim am 17. März 2019, 12:36:19
darf ich nochmal nachfragen (?):
Hat irgendjemand Probleme mit Mehltau an seinen Quitten?

Da ich Cydora (ohne "Robusta") auf BA28 bisher nicht gefunden habe wird es wohl Lescovac bei mir werden …
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Feinschmecker am 17. März 2019, 13:13:16
Ich habe keine Mehltauprobleme an Quitten und kenne auch niemanden, der solche Probleme hat. Probleme gibt es eher mit Blattbräune.
Cydora ohne robusta auf BA 29 solltest Du bei Herian bekommen, meine ist von dort.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Kalle Boomkvist am 17. März 2019, 13:40:46
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nachdem ich einmal Quitten kennengelernt hatte, wollte ich etwas mehr. So ging es mir 2015, und nachdem ich den Bericht der LUB Deutenkofen gelesen hatte, sollte bei mir noch eine Ispolinskaja dazukommen. Da habe ich mir im August eine im Container von Frank Wetzel kommen lassen. Normalerweise kaufe ich meine Obstbäume nur wurzelnackt, aber so lange wollte ich nicht warten. Ich habe nicht schlecht gestaunt: Der voll belaubte Baum im Karton war prima in Schuß, es war nicht ein Blatt beschädigt! In den Folgejahren hat mir der Baum durch sein gesundes Wachstum sehr viel Freude gemacht und 2018 erstmals getragen. Der Wuchs ist stark und aufrecht, weniger in die Breite. Die Blätter sind immer dunkelgrün und selbst in verregneten Jahren ohne Pilzbefall. Die Ispolinskaja kann ich nur empfehlen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 23. März 2019, 09:28:29
Ja, sie können einen süchtig machen ::) Bei mir steigt die Sammlung heuer auf 6 Sorten à 7 Pflanzen an.  ;D
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Krusemünte am 24. März 2019, 20:55:38
Hallo, hat jemand die Sorte Ludovic, oder weiß genaueres darüber?
Habe bereits gegoogelt und nur sehr magere Infos gefunden.

Vielen dank im voraus.  :)
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Feinschmecker am 26. März 2019, 19:52:33
Die Untersuchung von Herrn Göding kennst Du? Falls nicht, hier der Link: https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/jungbeck_tagung_goeding.pdf

Viel mehr gibt das Netz, zumindest in deutscher Sprache, nicht her. Auch in Frau Schirmers Buch wird Ludovic nicht erwähnt. Falls Du Dich gedulden kannst: ich habe die Sorte und werde sie evtl. dieses, aber spätestens nächstes Jahr in den Ertrag nehmen. Die Sorte stammt vermutlich aus Tschechien.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Krusemünte am 27. März 2019, 10:53:11

Danke dir.
Ja die Untersuchung kannte ich.

Ein Gartencenter hier in der Umgebung hat eine Ludovic auf Quitte A veredelt. Ein einzelnes Exemplar, der Sortenname war mir unbekannt. Im Internet konnte ich bis auf den einen Link und einen Hinweis des Purlers Pruimenpit nichts finden. Da wurde ich neugierig.

Mal schauen, vielleicht fahre ich später noch einmal vorbei und nehme die Pflanze einfach mit.

Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 27. März 2019, 11:45:41
Boah, ein Gartencenter hat die !?  :o
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Krusemünte am 27. März 2019, 11:58:28

Jepp, das ist auf jeden Fall das was auf dem Schild steht. Cydonia "Ludovic", 2j Bu C 9,3 Quitte A  :)

Es ist ein kleineres Gartencenter, keine große Kette und der Besitzer scheint öfter auf dem nichtdeutschen Markt einzukaufen. Ich habe auch schon Hartriegel aus Frankreich dort gesehen.

Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Feinschmecker am 27. März 2019, 12:02:41
Sowas kommt vor! Meine Hruskovita habe ich auch via Veredelungsreis von einem Bekannten, der diese sonst schwer erhältliche Sorte als "Birnenquitte" in irgend einem Gartencenter gekauft hatte.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Mediterraneus am 27. März 2019, 15:53:43
Den Ludovic hätt ich mir gleich geschnappt. Spannend, dass solche Sorten hier auftauchen :D
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Krusemünte am 27. März 2019, 17:10:35

Ludovic ist vor einigen Stunden bei mir eingezogen.  8)

Eine Quitte stand sowieso auf meiner Liste, die Hinweise zur Sorte lassen erstmal nichts negatives vermuten und das finanzielle Risiko ist mit 9€ sehr überschaulich. Ludovic hatte nämlich schon eine Räumungsklage am Hals und stand im Schnäppchenbereich.

Also habe ich im besten Fall eine gute und schmackhafte Quitte und im schlechtesten Fall etwas Brennholz. Wir werden sehen, ich werde berichten.

Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tim am 28. März 2019, 19:58:49
Besten Dank für die Tips zu Sorten und Händlern.
Eine Lescovac ist heute in meinem Garten angekommen ;D

zu Herian:
Cydora und -pom und andere sind wieder ab August verfügbar.  (...ich wollte nicht warten, deshalb wurde es eine Lescovac)
Insgesamt ein sehr netter Kontakt, prima verpackte Pflanzen (hab auch noch 2 Clematis gekauft) und die Qualität der drei Pflanzen ist für den Preis, denke ich, absolut i.O.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Roeschen1 am 07. April 2019, 23:05:58
Eine russische Apfelquitte mit dem Namen turunkuskaya steht hier und blüht in ihrem zarten Alter schon.
Kennt sie jemand?
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Feinschmecker am 20. Oktober 2019, 17:53:54
Ludovic lässt sich leicht schneiden, hat einen feinen Duft und im Geschmack durchaus tropische Aromen. Es hing nur 1 Frucht an dem jungen Baum, diese hatte 80° Oechsle.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Wild Obst am 20. Oktober 2019, 20:49:02
Da bin ich auf meine Ludovic mal gespannt, die ich dieses Frühjahr veredelt habe.

Ich finde bisher Aromatnaja und Muskatnaja sehr gut, knapp gefolgt von Cydora und Leskovacz, wobei ich die Leskovacz nicht ganz sicher bestimmt habe. Beide "najas" sind praktisch steinzellenfrei, sehr aromatisch und sehr gut zu verarbeiten. Cydora und Leskovacz sind etwas fester/härter, und leicht weniger aromatisch, dafür haben sie etwas größere Früchte. Aber vielleicht ist es bei den "najas" nur der Name, der sie unbewusst duftender und aromatischer macht, schwer zu sagen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 20. Oktober 2019, 21:46:01
Bei Quitten gibts noch mehr Verwechsler wie bei Äpfeln... in den USA stimmt sogar überhaupt nichts mehr, die haben fast nur vertauschte Namen, weil schon bei der Einführung des Pflanzmaterials aus Europa einiges schief gegangen ist und sich das durchgeschliffen hat.

Die Öchslegrade sind hochgradig variabel. Fallt nicht darauf herein. Ich hatte auch schon über 110° - an einer popeligen Konstantinopler. Lange Wärme, geringer Behang, volle Ausreife, viel Sonne. In schlechten Jahren am selben Baum auch mal 45°.

Die Lescovac hab ich gestern abgeerntet. Es gab ja noch ein paar Tage Sonne, das hat die Zuckerwerte nochmal erhöht. Bei >200kg Ertrag pro Baum. Andere Sorten gehen bei starkem Behang regelmässig in die Knie, auch die Ausreife verzögert sich.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: philipp am 20. Oktober 2019, 22:12:21
heuer gabs die erste frucht an meiner 2j. kuganskaya veredlung. ich habe mich für die sorte entschieden weil sie roh essbar sein soll. das ist sie auch!
das fruchtfleisch ist weicher als von einem apfel, keine steinzellen, viel aroma, leider recht säuerlich. vielleicht gibt sich das noch mit der fehlenden süße. geerntet habe ich sie vor etwa einer woche. die frucht war am kelch schon braun. ich wollte ein weiteres hängen lassen nicht riskieren. wurde durch die faulige stelle die zuckerbildung gestoppt?
auffallend war der tiefe kelch und die eindeutig runde form :)

wie schmecken eure speziell roh essbar geeigneten quitten? aromatnaya(krymsk) wartet noch zur auspflanzung.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: MiniMo2015 am 07. Juni 2020, 00:13:47
Hallo,
Ich habe mir die interessanten 17 Seiten hier durchgelesen, da ich eine robuste Quitte für meinen Garten wünsche. Ich habe schon vorher zur Cydora robusta tendiert und würde auch dabei bleiben, da ich vor habe daraus vor allem Gelee und Quittenbrot zu machen und ich weder einen besonders grünen Daumen habe, noch kann ich einen geschützten Standort anbieten. Wir haben zwar grundsätzlich ein mildes Klima und im Sommer gut warm (Süddeutschland, schwerer lehmhaltiger Boden, Weinbau), aber unser Garten liegt in einer sehr windigen Schneise. Im Winter wird es zwar nicht extrem kalt, aber der Wind ist sehr kalt und wir haben insgesamt viel Wind, der die Gärten hier immer ordentlich durcheinanderwirbelt.
Ich hoffe, ich liege mit einem 2-3jährigen Halbstamm der Cydora robusta richtig?
Wo bekomme ich denn einen solchen in vernünftiger Qualität her?

Danke! Grüße
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 07. Juni 2020, 10:43:01
Willkommen im Forum.

Ich sehe an deiner Standort-Beschreibung keine Gründe gegen eine Quitte. Ich bekomme im kälteren Nordhessen auch regelmäßig Quitten zum beernten. kalter Wind, Lehmboden. Dabei fruchtet momentan die Portugiesische Quitte, die anderen Pflanzen sind zu klein.

Schau mal dich in der örtlichen Baumschule um :)
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Pomologi am 07. Juni 2020, 11:01:46
Cydora robusta ist recht häufig in Baumschulen zu finden.

Jedoch bei mir die erste Quitte die damals Feuerbrand hatte, dabei wurde sie als Feuerbrand-imun damals propagiert.
Mittlerweils habe ich über 50 Sorten Quitten und einige Kreuzungen, und bin selber gespannt über die Unterschiede. Noch sind viele im Jugendstadium........
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 07. Juni 2020, 11:07:23
Wind ist eigentlich klasse, der vermindert allerlei Pilzkrankheiten. Wo es bläst, trocknet das Laub schneller ab. Pflanz das Ding :-)

Jedoch bei mir die erste Quitte die damals Feuerbrand hatte, dabei wurde sie als Feuerbrand-imun damals propagiert.

Steht irgendwo im Thread, es gab eine Verwechslung im Reiserschnittgarten und eine falsche, sehr anfällige Sorte wurde vermehrt. Das hat dem Ruf stark geschadet....
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Pomologi am 07. Juni 2020, 11:18:24
Wind ist eigentlich klasse, der vermindert allerlei Pilzkrankheiten. Wo es bläst, trocknet das Laub schneller ab. Pflanz das Ding :-)

Jedoch bei mir die erste Quitte die damals Feuerbrand hatte, dabei wurde sie als Feuerbrand-imun damals propagiert.

Steht irgendwo im Thread, es gab eine Verwechslung im Reiserschnittgarten und eine falsche, sehr anfällige Sorte wurde vermehrt. Das hat dem Ruf stark geschadet....

Ich hatte die Sorte hier in der Schweiz gekauft.
Der Feuerbrand kam damals heftig in die Region, diese Sorte hatte den Feuerbrand wie ein Magnet angezogen, ohne Blüten bereits an Jungpflanzen.
Ob es denn eine andere Sorte war... Schwierig zu sagen Quittensorten lassen sich nicht so einfach unterscheiden, schon gar nicht, wenn sie nicht allesamt nebeneinander stehen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Sternrenette am 07. Juni 2020, 11:28:12
Cydora robusta hat ein wunderbar gelbes Fruchtfleisch, das lange nicht verbräunt. Ich bin von der Qualiät ganz begeistert. Auch Komptt, das je nach Kochzeit orange bis rot wird, kann man gut daraus machen. Das Kernhaus ist sehr hart, das muß man "ausgraben", wenn man die Frucht ganz kocht.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: MiniMo2015 am 07. Juni 2020, 11:30:54
Okay, danke, dann mache ich mich mal auf die Suche nach einer Cydora robusta  :D
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: cydorian am 07. Juni 2020, 12:41:43
Ich hatte die Sorte hier in der Schweiz gekauft.

Das passt. Der Reiserschnittgarten mit der falschen Sorte ist in Süddeutschland und beliefert auch einige schweizer Baumschulen mit Reisern. Das ist aber wie gesagt Geschichte und längst korrigiert. Die falsche Sorte war auch nicht sofort zu erkennen. Die Früchte waren kleiner und beuliger, aber wenn man keinen direkten Vergleich hat...
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: MiniMo2015 am 11. Juni 2020, 14:49:51
Hallo,
jetzt muss ich doch nocheinmal eine etwas blöde Frage stellen.
Dass ein Halbstamm niedriger ist als ein Hochstamm okay  ;). D. H. Die Unterlage ist beim Halbstamm kürzer?
Wächst der Stamm, wenn ich sie neu aus dem Pflanzenmart gepflanzt habe, denn selbst noch in die Höhe oder nur die Krone?
Mein Garten ist recht klein, trotzdem will ich (irgendwann) unter dem Baum sitzen können. Bei Halbstamm mit 1,80m könnte das reichen, gut wäre aber, wenn der Tsamm noch etwas wachsen würde. ::)

DANKE!
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Rib-Johannisbeere am 12. Juni 2020, 00:12:36
idR werden Quittenedelsorten nur wenige Zentimeter über dem Boden veredelt. Aus dieser Veredelung wächst dann die Edelsorte. Entfernt man bis zur Höhe von 120 cm alle Äste, so dass sich die Krone ab der Höhe von 120 cm bildet, so spricht man vom Halbstamm. Analog verhält es sich mit 180 cm, was man dann Hochstamm nennt.

Busch, Halbstamm, Hochstamm usw. bezieht sich also nur auf die Höhe, ab wann die Krone sich bildet, nicht wo sie endet. Demnach kann man aus einem Halbstamm einen Hochstamm machen, in dem man alle Äste zwischen 120 cm und 180 cm entfernt, so dass die Krone dann ab 180 cm anfängt.

Der Baum selber wächst aber dennoch weiter. So gibt es 5 Meter Bäume, die Halbstämme sind, da die Krone ab 120 cm sich bildet. Die Baumkrone wäre dann dementsprechend 380 cm hoch.

Ich hoffe dieses Beispiel konnte dir weiter helfen.
Titel: Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
Beitrag von: Tünde am 27. Dezember 2023, 01:59:50
Mittlerweils habe ich über 50 Sorten Quitten und einige Kreuzungen, und bin selber gespannt über die Unterschiede. Noch sind viele im Jugendstadium........

@Pomologi
Berichte bitte über deine Quitten!
So viele verschiedene Sorten haben die wenigsten Gärtner hier.
Schon deswegen finde ich eine solche Sammlung interessant.
Wie die Sorten im Vergleich sind, welche vielleicht robuster, leckerer usw. sind als der Rest?

LG,
Tünde