garten-pur

Garten- und Umwelt => Tiere im Garten => Thema gestartet von: goldbeere am 08. Februar 2004, 13:56:29

Titel: Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: goldbeere am 08. Februar 2004, 13:56:29
Hallo, vielleicht finde ich hier Hilfe. Wie halte ich Ratten davon ab meinen Balkon im 3. Stock :o aufzusuchen? Traue mich gar nicht mehr die Tür aufzulassen. Die dreisten Viecher klettern am Fallrohr hoch. Nix Fressbares dort, nachdem ich die Blumenkästen entfernt habe, Balkon vollkommen clean und trotzdem sind diese Viecher noch regelmäßige ungebetene Gäste. Also, hat jemand eine Idee? :-\

Liebe Grüße Annika
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Silvia am 08. Februar 2004, 14:09:31
Hallo Annika,

wohnst du zur Miete? Dann würde ich sofort dem Hausbesitzer Bescheid sagen. Es sollte gründlich gesucht werden, wo sich die Ratten aufhalten. Denn ihre Nester haben sie ja nicht bei dir auf dem Balkon.

Weißt du, was es für welche sind? Wie groß sind sie denn?

LG Silvia
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: goldbeere am 08. Februar 2004, 14:17:16
Zwanzig Zentimeter ohne Schwanz, falls Du weißt was das bedeutet. Und ja, der Vermieter weiß Bescheid. Hatten auch schon den Kammerjäger im Haus. Folge: massig tote Ratten. Aber jetzt sind sie eben wieder da. Will auch gar keine toten Ratten - möchte sie nur nicht bei mir haben. Gibt´s also eine Möglichkeit sie irgendwie zu verscheuchen (So wie Plastikraben gegen Tauben oder so) ?

Liebe Grüße Annika
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Lilia am 08. Februar 2004, 18:36:19
Wenn sie am Fallrohr hochklettern, ihnen dieses vermiesen.
Gegen balkongeländerbalancierende Katzen im 18. Stock half doppelseitiges Klebeband, gespickt mir Reißnägeln dicht an dicht, daß sie die Pfoten nicht setzen konnten. Ratten sind aber wendiger als Katzen. Stacheldraht wird da nicht helfen.
Was wollen die eigentlich auf Deinem Balkon, kommt man damit vielleicht weiter?
Ist ausziehen vielleicht die bessere Idee?
Wo Ratten in derartiger Menge und Dreistheit auftreten, muß man auch an die ev. Gesundheitsgefahr für Menschen denken.
Eben fällt mir ein, ein Waschbärblech wäre sinnvoll.
Ein trapezförmiges Stück glattestes Blech ums Rohr legen, es bildet sich dann unten eine große Glocke, die natürlich so groß und weit sein muß, daß die Ratten nicht auf die Oberseite springen können.
Obwohl ich Ratten nicht als "ihbäh" empfinde, aber auf dem Balkon muß ich sie auch nicht haben.
Was lockt die denn eigentlich an Euerem Haus so außerordentlich an?
Viel Müll? Gerümpel?
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Silvia am 08. Februar 2004, 21:24:06
Wanderratten (rattus norvegicus) sind ca. 20 cm groß und sie leben vorwiegend in den Abwässerkanälen. Sie ernähren sich von dem, was weggeschmissen und an Lebenmitteln in die Kanalisation gespült wird.

Die Hausratte (rattus rattus) ist deutlich zierlicher und wird selten größer als 20 cm. Sie hat große Ohren und einen sehr langen Schwanz. Sie ist seltener als die Wanderratte, kann aber besser klettern.

Lilias Vorschlag mit einer 'Halskrause' um das Fallrohr ist schon einmal gut. Aber Ratten lassen sich nicht einzeln bekämpfen. Ein Rattenpaar kann mit seinen Kindeskindern 1000 Nachkommen im Jahr erzeugen. Insofern muss der Hauswirt noch einmal etwas unternehmen. So ist es ja auch keine Lösung.

LG Silvia
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: goldbeere am 09. Februar 2004, 15:10:09
Vielen Dank für Euren Rat. Werde es wohl mit dem Blech versuchen. zumindest bis ich ausziehe. Das wird in einem halben Jahr der Fall sein. Bis dahin wollte ich den Balkon aber noch nutzen und mich nicht dauernd darüber ärgern, daß die dreisten Nager meine Blumenkästen auseinander nehmen. Und ja, dem Vermieter sag ich Bescheid, aber an der Situation hier wird sich wahrscheinlich nicht so viel ändern lassen. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Bahnstrecke und eine Baustelle und noch dazu sind die Häuser hier allesamt Altbauten mit mehr oder weniger umweltbewußten Bewohnern. Da liegt halt schon mal der Müll neben der Tonne. Also kein Wunder, daß ich dieses Problem hier hab´. Hoffe, wie bereits erwähnt, auf das Wunder vun Kölle mittels Waschbärblech.
Euch nochmals vielen lieben Dank und liebe Grüße Annika
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Susanne am 09. Februar 2004, 18:48:51


Auch wenn sich dein Hausbesitzer bemüht - solange das Problem in der Nachbarschaft entsteht, bringt das ja nicht viel.
Das Gesundheitsamt, die Seuchenbekämpfungsstelle oder der städtische Kammerjäger (sowas gibt's!) können mehr tun, öffentlicher arbeiten, vor allem auch andere Hausbesitzer ansprechen usw.

Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Lilia am 09. Februar 2004, 20:14:37
Noch ein Gedanke: Miete kürzen.
Unter Bezug auf eventuell erfolgte Mahnungen an den Vermieter noch mal auf sofortige Abhilfe unter Fristsetzung drängen, danach die Miete kürzen. Der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein hat eine schöne site, auf der sich dazu etliches finden läßt.
Die Wohnung ist ja fast nicht mehr verkehrsfähig - aber das weiß man meist erst, wenn man drin sitzt.
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Eva am 10. Februar 2004, 17:07:04
Doppelseitiges Klebeband (ohne Reißnägel) könnte evtl. auch helfen. Kleben bleiben ist unangenehm, und wenn's auf deinem Balkon nix zu holen gibt (auch keine Krümel vom Frühstück), dann hilft das vielleicht auch schon ein bisschen. Wenn die Ratte aber dahin unbedingt will, dann kann sie wahrscheinlich auch ein 20 cm breiter Streifen Klebeband nicht schrecken. Hunde- und Katzenhaare könnte man auch probieren. Oder mal eine lebend fangen (Kastenfalle) und zwei Tage mit Wasser (und ganz wenig Brot) eingesperrt lassen und dabei immer wieder mal erschrecken. Das hätte wahrscheinlich den besten Lerneffekt und der ist bei Ratten nicht zu unterschätzen.
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: SouthernBelle am 12. Februar 2004, 21:20:02
Hallo Eva, ueber Deinen Trick musste ich aber schon lachen:
stell ich mir mal jemanden beim "Ratten erschrecken" vor.
Gruseln sich die vor irgendwas? Oder erkennen sie gleich,
dass man nicht Ernst macht?

Cornelia
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Lilia am 13. Februar 2004, 11:52:50
Also vor mir und Dir erschrecken sich die Ratten bestimmt nicht, Menschen,die einfach nur Knepe machen, sind für Ratten kein Furcht- oder Feindbild.
Abär, wenn man z.B. ungesehen schlagartig laute Geräusche hinter/über/unter/neben der Ratte macht - vielleicht setzt dann ein Lerneffekt ein nach dem Motto, dort ist es ungemütlich und merkwürdig. Ratten sind ja nicht doof.
Ist Ratten-erschrecken Tierquälerei?
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Netti am 13. Februar 2004, 14:51:09
Ratten erschrecken würde ich nie als Quälerei ansehen. Was die alles z. B. übertragen können, finde ich viel schlimmer, und vom Balkon ist es doch auch nicht so weit in die gute Stube, oder ???

also lieber richtig erschrecken (vielleicht mit anschließendem Herzinfakt :-X )?

Grüße Netti
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Eva am 13. Februar 2004, 17:02:02
Oder einen Hund bringen zum Anbellen lassen :-X

Ratten erschrecken ist eigentlich natürlich schon Tierquälerei. Das Tierschutzgesetz spricht davon, daß man keine "Schmerzen, Leiden oder vermeidbaren Schäden" zufügen darf. Aber ich finde erschrecken (ohne die Ratte zu verletzen) noch im Rahmen; umbringen dürftest Du sie ja schließlich auch (wenn du das so schmerzlos wie möglich machst - selbst da hab ich bei den Rodentiziden z.T. so meine berechtigten Zweifel). Umbringen darst Du sie übrigens nur deswegen, weil sie "Schadnager" sind und deswegen der Gesetzgeber davon ausgeht, daß es ein vernünftiges schutzwürdiges Interesse gibt. Andere Tiere darf man nicht so ohne weiteres plattmachen, wenn sie einem nicht in den Kram passen.
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: goldbeere am 13. Februar 2004, 17:03:08
Finde die Ratten-erschreck-idee super, werde das noch vor dem Waschbärblech ausprobieren. Denke mir nämlich, daß wenn die Ratte vor lauter Angst quiekt, die Anderen sich ein Beispiel daran nehmen und künftig meinen Balkon meiden. Und wenn ich´s mir recht überlege, das Alles am besten in Kombination mit dem Klebeband - frei nach dem Motto: doppelt-gemoppelt hilft besser!
Bis die Tage ihr Lieben. es grüßt Euch Annika
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Nina am 14. Februar 2004, 00:18:11
Du willst sie also wirklich lebend einfangen?
Brrr! :o

Viel Erfolg! :D
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Amur am 15. Februar 2004, 12:00:38
...Denke mir nämlich, daß wenn die Ratte vor lauter Angst quiekt, die Anderen sich ein Beispiel daran nehmen und künftig meinen Balkon meiden. .....

Hm, ich kenne dich nicht.
Aber nach meinen ERfahrungen wird die Ratte in der Lebendfangfalle keineswegs vor Angst quiken. Und wenn du dich näherst wird sie sich auch nicht in die hinterste Ecke zurückziehen und vor Angst quiken. Sondern ganz im Gegenteil einen heftigen Scheinangriff führen, der in den meisten Fällen den Menschen zurückweichen läßt, wenn er nicht darauf gefaßt ist.

Sie fängt an zu quiken wenns direkt ans Leben geht. Sprich eine Totschlagfalle schlecht gefangen hat, oder der tödliche Schlag nicht richtig getroffen hat. DAvor wird sie sich wehren bis zum letzten. Da sollte man Ratten nicht unterschätzen. WEnn die nicht weg können gehen sie sofort und ohne zu zögern zum Angriff über. Es sind keine Mäuschen!

Also mach dich auf Überraschungen gefaßt.

mfg
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Nina am 15. Februar 2004, 12:12:49
Na erstmal muß überhaupt eine gefangen werden... ;)
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Lilia am 15. Februar 2004, 13:28:36
Zum Anlocken empfehle ich Ritter Sport Trauben-Nuß, da hüpfen im Büro zumindest die Bilche fast freiwillig in die Fallen.
Könnte es sein, daß gefangene Ratten von Artgenossen befreit werden?
Und was passiert dann eigentlich mit der gefangenen Ratte?
Wenn sie nach drei Tagen wieder freigelassen wird, weiß sie, daß Lebendfallen halb so schlimm sind, man kommt ja wieder frei und meidet die Fallen, nicht den Balkon.
Was empfinden Ratten als Gestank?
Hundegeruch ohne Hund ist zu einfach. Parfüm? Von der Sorte "1 Liter 'ne Mark"?
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: goldbeere am 16. Februar 2004, 11:28:54
Was bitte schön sind Bilche?
Gehe heute los ´ne Falle zu besorgen. Hab´auch keine Angst vor Ratten, zumindest nicht wenn ich drauf gefaßt bin. Die Vorstellung hingegen, nachts eine über meine Füße oder so laufen zu spüren, aber ist schon eklig und ERSCHRECKENd. Und deswegen versuch ich es genau damit. Das heißt nicht, daß ich vor habe nachts über die Füße der gefangenen Ratte (wenn´s denn klapptmit dem Fangen) zu laufen... ;)
Und wenn ich mit ihr fertig bin, werd ich sie wohl aussetzen - auf dem Land vieleicht, so als ´ne Art Erholungs-Reha oder an der Müllkippe (Schlarattenland...).
Lieben Gruß Annika
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Eva am 17. Februar 2004, 19:20:56
Bilche sind Siebenschläfer. Nicht in Totschlagfallen fangen, bitte! Mit ihnen arrangieren, weil sie gar so nett sind - oder bei Schlafmangel wegen zu viel Tumult aufm Dach lebend fangen und in einen Wald in der Nähe fahren.
Titel: Re:Ratten auf dem Balkon
Beitrag von: Lilia am 18. Februar 2004, 09:48:29
Bilche stehen unter Naturschutz und werden im Büro mit Lebendfallen gefangen und anschließend im Taunus oder sonstwo weit weg ausgesetzt. Was nichts nützt. Oder ihre Vermehrung ist derart exorbitant.
Da sie aber gerne die Kabel unterm Fußboden anknabbern und aus Akteninhalten feingeknabberte Schlafhöhlen bauen, ist es mit dem arrangieren so eine Sache.