garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Mufflon am 18. Februar 2006, 13:58:23

Titel: Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 18. Februar 2006, 13:58:23
Endlich!
Das erste zaghafte noch winterblaße Blättchen!

Wahrscheinlich Epi x young. roseum :D

Liebe glückliche Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Nina am 18. Februar 2006, 14:47:57
Du bist ja mit der Lupe unterwegs. ;) :D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: mara am 18. Februar 2006, 15:40:33
Allerliebst :)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Pimpinella am 20. Februar 2006, 20:16:10
Es gibt sicher einen Thread irgendwo, in dem beschrieben wird, wann und wie man die Epimediums teilt. Mein 'Frohnleiten' wird für den Standort zu groß.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 21. Februar 2006, 06:13:43
Meine Pflanzen teile ich im März, wenn die Gartenarbeit los geht. Mit einem kleinen Spaten reinstechen und rausholen. Aber ich bin da nicht so zimperlich ;) und meine Pflänzchen kennen mich ja schon ;D

Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 24. Februar 2006, 12:24:35
Ich habe noch welche gefunden! :D

epi weiß nicht mehr welche :-[
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 24. Februar 2006, 12:27:33
Und das unverwüstliche Epi warleyense "Orange Queen" :)

Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 25. März 2006, 19:39:43
Und weiter :D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 25. März 2006, 19:41:49
Und noch mehr puhlen sich aus der Erde
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Gartenlady am 25. März 2006, 19:57:06
sieht irgendwie aus, als würden sie aus dem Ei schlüpfen ;)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 27. März 2006, 08:46:33
Genau den Eindruck hatte ich auch ;D

Die hier habe ich noch nicht blühend gesehen, ich bin sowas von gespannt!

Epi ´Rubinkrone´
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 27. März 2006, 08:47:56
Und Epi ´Chris Norton´
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 28. März 2006, 13:50:30
Wo hast du die denn alle her? Ich sammle schon länger Epimedium und erst in letzter Zeit finde ich in Katalogen ein größeres Angebot.
Bei mir sind die 08/15 Sorten wie E. perralderianum und E. x warleyensis am Weitesten, ebenso E. 'Black Sea'.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 28. März 2006, 18:37:33
Die ´Chris Norton´ hab ich von Gerhild Diamand,
die ´Rubinkrone´ von Frau Eskuche.
Da habe ich noch 4 Schätze her, aber die sind noch etwas schüchtern.
Heute habe ich Epi grandiflorum Mt Kitadake Form von Frank Schmidt bekommen, sehen gut aus, in ein paar Tagen gibt´s auch da Austriebsfotos.
´Chris Norton´ scheint sich im Topf wohler zu fühlen als im Freiland, dort will sie nicht so richtig gedeihen.

´Black Sea´ habe ich noch nicht, da hast Du mir also was voraus. Ich freue mich schon auf Bilder!
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Gartenlady am 28. März 2006, 18:55:25
@mufflon, so weit weg wohnst Du doch gar nicht, aber bei Dir ist die Vegetation doch entschieden weiter. Ich habe heute angefangen die Wintergrünen abzuschneiden, unter den alten Blättern regt sich noch sehr wenig und bei den Sommergrünen tut sich noch gar nichts :-\
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 28. März 2006, 20:06:29
Ich wohne halt linksrheinisch, und noch in sehr geschützter Lage innerstädtisch.
Nur- durch den vielen Schatten in meinem Garten bin ich im Ortsmittel eher spät dran :-[ ::)...
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 31. März 2006, 16:29:42
Ich hoffe ich langweile Euch nicht, wenn ich noch mehr zeige.

Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 02. April 2006, 10:54:50
Der Austrieb von E.davidii fasziniert mich immer wieder.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 02. April 2006, 11:09:40
Und noch ganz zerbrechlich Epimedium stellulatum 'Wudang Star'
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 02. April 2006, 11:16:36
Ich hoffe, ich kann euch von dieser auch mal eine Blütenaufnahme zeigen.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 02. April 2006, 11:36:17
Oh, was für tolle Epis! :D :D :D
Da bin ich ja gespannt auf die Blüten!
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Ismene am 02. April 2006, 20:04:24
Das sind ja wirklich stark poetische Bilder hier. :D
Nett auch, dass ihr für uns auf dem Boden herumrobbt und die Lupen zückt. ;D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 04. April 2006, 20:43:13
Endlich, endlich tut sich auch bei meinen kleinen Elfen was! :D
Auf dem Foto mein falsches 'Lilafee'...


Epimedium

Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 07. April 2006, 11:47:43
Jetzt kommen auch meine etwas schüchternen-

Epimedium grandiflorum ´Mount Kitadake´
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 07. April 2006, 11:49:28
Und meine Kleinste:
Epimedium grandiflorum´Nanum´
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Ingeborg am 07. April 2006, 12:19:28
Meine zwei Epimediümer kommen auch wieder, aber es wird von Jahr zu Jahr weniger. irgendwie kriegen sie einerseits wohl immer im Sommer doch zuviel Sonne ab. Und auch habe ich den Eindruck dass ihnen mein fetter Lehm nicht so gefällt.

Von welchen Boden und Luft Bedingungen träumt denn so ein Epi das ganze Jahr?

Ingeborg
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: potz am 07. April 2006, 20:39:09
Meine Schnellste Elfe ;D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 08. April 2006, 09:29:51
Eine Schneeelfe! 8) Die kann wohl gar nichts aufhalten! :D

Gestern konnte ich ein Epi "Lindenhof" ergattern.
Kennt die zufällig schon einer?

Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 15. April 2006, 13:10:34
Erste Blüte!!! :D :D :D :D :D

Epi Asiac Hybrid!
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: farn am 17. April 2006, 17:57:55
Meine zwei Epimediümer kommen auch wieder, aber es wird von Jahr zu Jahr weniger. irgendwie kriegen sie einerseits wohl immer im Sommer doch zuviel Sonne ab. Ingeborg

hallo ingeborg, hab meinen epis zwar noch nicht beim träumen zugehört ;-) aber meine stehen auf der nordseite und man kann ihnen fast zukucken beim wachsen. lehmboden hab ich auch; ich denke, daran wird es bei dir also nicht liegen. spendier ihnen ein bisschen schatten, dann wird´s schon werden.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: friedaveronika am 17. April 2006, 18:01:45
Mufflon #28
Wie ein schöner Schmetterling.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 17. April 2006, 20:23:41
Die erste Blüte hat sich geöffnet. Ein paar warme Tage und die anderen Arten folgen nach.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 18. April 2006, 15:41:22
Elfriede, eine wunderbare Pflanze und ein großartiges Bild. Danke :)

Bei mir bis jetzt nur 'Black Sea' (ich hab jetzt übrigens einen 'Chris Norton' 8) ).
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 18. April 2006, 15:43:25
 Und einmal noch genauer.

VLG, Katrin
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 18. April 2006, 15:48:38
Ach, schöööön! :D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 21. April 2006, 20:22:27
Und hier meine Neueste:
Epi Lindenhof
(mehr stand leider nicht auf dem Schild).
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 21. April 2006, 20:23:04
Und ein Portrait- Foto! ;D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 21. April 2006, 20:24:36
Noch eine ist erblüht, leider hat eine meiner Amseln ganze Arbeit beim Schilderausrupfen geleistet.
Jetzt weiß ich hier keinen Namen :P
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 23. April 2006, 12:05:33
Ich habe mich mal schlau gemacht, xy müsste E. sagittatum sein.

Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 23. April 2006, 13:19:34
Dann ist das von mir als E. sagittatum gekaufte Pflänzchen wohl falsch.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 23. April 2006, 17:42:53
Da sind wohl recht häufig falsch benamste Pflanzen unterwegs.

Ich habe E. sagittatum benannt nach den Fotos der Frau Eskuche in ihrer Epi- Bildergalerie, von der ich auch die Pflanze habe, was auch in sofern passt, da sie bei der Liste der bestellten dabei war und die einzige ohne Sporne in diesem Schwung.

Letztes Jahr habe ich in einer Gärtnerei "Chris Norton" gekauft.
Dieses Jahr noch eine. Und es sind zwei ganz verschiedene Pflanzen ::) .
Nach Bilderschau bei Frau Eskuche würde ich nun sagen, die Epi dieses Jahres ist Epi "Chris Norton" (habe ich oben leider als Lindenhofbeschrieben). Die Epi von letzten Jahr wäre dann Epi x setosum.
Noch schlimmer wird es bei meinen "Nanum"- Varianten.
Davon habe ich 5 Stück aus verschieden I-Net- Shops, alle sind unterschiedlich, wenn auch ähnlich. Aber keine ähnelt dem Epi nanum, welches ich in einer Stauden- Enzyklopädie gefunden habe.
 ??? ??? ???

Keine Ahnung wie man rausbekommt, welche nun wie heißt und ob das richtig ist.
Gibt es da eine taugliche Monografie (heißt das so?), vorzugsweise auf deutsch ?

Liebe verwirrte Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 23. April 2006, 19:46:18
Es gibt die Monographie von William T. Stearn, ziemlich teuer, eigentlich für mich unerschwinglich, aber ich habe sie im Moment von Sarastro ausgeborgt - wieder mal herzlichen Dank an dieser Stelle, ich lese oft drin - und ich kann dir gerne Pflanzen bestimmen probieren, wenn du Bilder zeigst.

Ich habe auch so einen Fall, den ich als E. alpinum gekauft habe und nun hat das Ding gefleckte Blätter so wie eine Asia-Hybride, die ich bekommen habe... oder kann das bei alpinum dann und wann vorkommen? Die Blüten scheinen winzigklein zu werden, sind aber noch nicht offen. Letztes Jahr sind sie beim Spätfrost draufgegangen, deswegen weiß ich nichts, ich dachte eigentlich, die Pflanze sie tot :-X

VLG, Katrin
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: vanhouttewim am 23. April 2006, 20:03:42
i have a similar plant with the red spots , wrong sold to me as epimedium zhushanense
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 23. April 2006, 20:05:32
Hi Wim, that's interesting. Did you identify it? Here are the flowers, still closed.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: pumpot am 23. April 2006, 22:01:10
Dann ist das von mir als E. sagittatum gekaufte Pflänzchen wohl falsch.


Ja ist es, leider. Dachte zuerst das dein falsches E. saggitatum aus der gleichen Quelle stammt, da die Blütenfarbe übereinstimmt. Meins entpuppte sich als E. franchettii. Deins sieht sehr nach E. davidii, oder auch E. fangii aus. Zumindest weist die Blütenform darauf hin. Das Blatt und die Blütengröße benötigt man zusätzlich um was genaueres sagen zu können.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Astrantia am 23. April 2006, 22:20:08
Ich habe gerade in der vergangenen Woche von der Gärtnerei Simon ein E. pubigerum "Perlsprudel" bekommen. Ich fand damals beim Bestellen, dass die Beschreibung der Blüte sich interessant anhörte, und natürlich stand mir beim Lesen des Namens gleich ein kleinblütiges, perliges Geriesel vor dem inneren Auge.

Ich habe aber bisher im Internet kein Bild und auch, außer dem Katalogeintrag von Simon selbst, nichts Aufschlussreiches zu der Sorte gefunden. Die Pflanzen selbst sehen kräftig aus, mit noch alten langstieligen Blättern und einigen Knospenständen, die aber durch den Transport geknickt sind, so dass ich nicht weiß, ob ich in diesem Jahr noch Aufklärung über die Blüte bekommen werde.

Hat jemand von Euch mit dieser Epi Erfahrungen? Oder gar ein Foto? Würde mich sehr interessieren.

Liebe Grüße Barbara
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 24. April 2006, 06:21:34
Deins sieht sehr nach E. davidii, oder auch E. fangii aus. Zumindest weist die Blütenform darauf hin

Danke pumpot, aber E.davidii hab ich. Der Unterschied dazu ist die Farbe von Stiel und Knospe. Bei E.davidii sind auch die Blütenstiele rötlich behaart.
Die Monographie von William T. Stearn ist super, hilft aber nur, wenn man perfekt die englische Sprache beherrscht.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 24. April 2006, 08:09:48
Hört sich ein bischen an, als ob da beim Epi- Handel Stille Post gespielt wird.. ::) :P
Katrin, wenn Du das Bestimmen der Epis versuchen möchtest, setze ich Bilder rein, sobald sie blühen (Hätte ich wahrscheinlich sowieso gemacht ;D)

Perfekt Englisch? Ich musste meinem Englisch- Lehrer im Abi versprechen, nie wieder ein Wort Englisch zu sprechen :-[ :P Ich glöaube, die Ausgabe für die Monografie spar ich mir :-\

Viel Spaß an den Blüten haben wir wohl trotzdem alle ;)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 24. April 2006, 10:07:55
Ihr kennt euch ja eh aus, das ist E. x cantabrigiense, oder?
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 24. April 2006, 10:09:47
Schau mal Elfriede, mein erstes Epimedium! E. x warleyensis 'Orangekönigin'.

VLG, Katrin
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Nova Liz † am 24. April 2006, 10:16:45
Die Orangekönigin gehört zu meinen lieblingen.Sie ist überaus blüh-und vermehrungsfreudig. :D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Nova Liz † am 24. April 2006, 10:17:56
Kennt jemand außer niveum noch schöne weißliche Sorten?
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 24. April 2006, 13:07:45
Da gibt es schon noch ein paar.

Hier Epi grand. higoense
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 24. April 2006, 13:17:44
Und mein vermeintliches "Chris Norton" vom letzten Jahr,

ich denke der richtige Name ist
Epi diphyllum
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: SWeber am 24. April 2006, 13:19:18
Da gibt es schon noch ein paar.

Hier Epi grand. higoense

Mufflon, wo bekommt man denn diese weiße Versuchung? :P
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 24. April 2006, 13:25:41
 :-[ :-[ :-[
Ich kann mich nicht mehr erinnern. Bei Gerhild Diamant war´s nicht, also ein I-Net- Anbieter. Gaissmeyer? Peters? Mensch ich komm nicht mehr drauf! ::)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Astrantia am 24. April 2006, 18:38:05
Ich will ja nicht aufdringlich sein ::), aber... ich erinnere noch mal an meine Frage in # 45. Kennt oder hat jemand von Euch E.X pubigerum "Perlsprudel" von Simon? Wie gesagt, ich wüsste gerne was dazu. :D

Liebe Grüße Barbara
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 24. April 2006, 19:56:48
Konnte leider auch im Buch nichts finden. Aber im Netz wird es 3x angeboten, leider mit keinen näheren Angaben.
Vielleicht wurde einer reichblütigen Pflanze dieser Sortenname gegeben.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Astrantia am 24. April 2006, 20:01:24
Ja, das hoffe ich auch. Ich werde dann gegebenenfalls berichten.

LG Barbara
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 26. April 2006, 18:19:12
Wieder bitte ich euch um Hilfe.
Gekauft habe ich diese Pflanze als E.setosum. Kann aber nicht stimmen.

Schön langsam werde ich nervös. Nächste Woche soll ich Epimediumfotos abliefern und kein Name am Schildchen stimmt mit der Pflanze überein >:(
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 26. April 2006, 18:25:58
Hier nochmals mit Blatt
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Mufflon am 26. April 2006, 18:32:12
Kann das Epi dolichostemon sein?
Ich habe leider kein Bild vom Blatt un das tatsächlich zu verifizieren, aber die Blüte kommt schon hin.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 26. April 2006, 19:46:55
Danke für die schnelle Antwort!
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Caracol am 27. April 2006, 19:34:01
Ihr habt ja ganz tolle Elfenblumen und noch dazu so rare Sorten! Da wird man ja vor Neid richtig blass! :o

Mich persoenlich erfreut unser Epimedium im Garten, das ich fuer E. versicolor 'Sulphureum' halte. Stimmt's?

Auf jeden Fall ist der Rueckschnitt heuer super gelungen. Die Pflanzen haben sich mit neuen Blaettern in die Hoehe geschraubt und man sieht die Blueten wie noch nie. :)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: zauberin am 27. April 2006, 19:38:40
Hallo, eine Bitte. Kann mal jemand ein Foto von Sämlingen einstellen. :-* . Ich hatte letztes Jahr eine Elfenblume geschenkt bekommen, die mir leider eingegangen ist :'(. An der Stelle, wo sie stand, keimen nun jede Menge Sämlinge, und ich wüßte gerne, ob sie von der Elfenblume stammen.

L.G.

Waltraud
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 27. April 2006, 20:01:09
Kennt jemand von euch ein Buch über Epimedium? Ich habe bis jetzt leider noch keines gefunden, auch nicht in englischer Sprache... :(
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 27. April 2006, 20:06:25
Die Monographie von William T. Stearn 'The Genus Epimedium' Herausgeber Royal Botanic Gardens, Kew ISBN 1 84246 039 0
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 27. April 2006, 20:11:03
Oh, danke Elfriede! :D Und wie ist dieses Buch? Ich hab's mir gerade bei Amazon angeschaut. Sind da auch Fotos drin oder eher nur botanische Zeichnungen? Und wie schaut's mit Sortenbeschreibungen aus?
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 27. April 2006, 20:50:20
Das Buch ist ganz super, Sorten sind wenige drin, aber Arten und es ist halt englisch. Außerdem ist ein Abschnitt über Podophyllum, das ist natürlich auch interessant.

Von mir nur zwei normale Epimedium, 'Raritäten' blühen hoffentlich, wenn ich heimkomme :)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 27. April 2006, 20:50:43
 :)

VLG, Katrin
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Scilla am 28. April 2006, 07:52:55
So schöne Bilder! :D Ich selber mag die Epis auch sehr gerne,bin aber "nur" stolze Besitzerin zweier grosser Horste von rubrum und sulphureum.Also nichts "weltbewegendes" - aber ich freue mich immer wieder auf die Blüten ! :D
Und die Pflanzen sind so unkompliziert und dankbar.

Frage : gibt es eigentlich noch andere rosafarbene Epimediums als die E.Enchantress von Elfriedes post 31 ?

Weiss das jemand, oder gibts Bilder?

Danke und LG
Scilla :)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 02. Mai 2006, 10:45:12
Meine unbekannten Epimedium grandiflorum und meine Epimedium x versicolor 'Sulphureum' sind jetzt endlich voll erblüht! Die frisch gepflanzten 'Lilafees' und die Epimedium x youngianum 'Niveum' brauchen noch ein Weilchen...
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 02. Mai 2006, 10:45:57
unbekanntes Epimedium grandiflorum
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 02. Mai 2006, 10:46:24
Epimedium x versicolor 'Sulphureum'
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: SWeber am 04. Mai 2006, 08:06:39
Jippie - meine Epis blühen auch schon!
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: SWeber am 04. Mai 2006, 08:07:11
 :)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: SWeber am 04. Mai 2006, 08:07:39
 :D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: pumpot am 04. Mai 2006, 09:08:59
Hier blühen sie auch. :)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Elfriede am 04. Mai 2006, 10:42:51
Wieder ein weißblühende Art und derzeit nur 5 cm hoch.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 06. Mai 2006, 11:14:43
Endlich ist auch mein Epimedium x youngianum 'Niveum' erblüht! :D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 06. Mai 2006, 11:17:51
Ui, schön!

Elfriede, das von deinem letzten Bild habe ich auch.
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 06. Mai 2006, 11:18:17
Ebenso mein neues Lieblingsepimedium :D
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 06. Mai 2006, 11:21:16
Das ist zwar recht klein, aber auch sehr hübsch. Und reichblühend!
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 06. Mai 2006, 11:29:14
Und mein Geflecktes habe ich mit Hilfe von Stearn auch schon bestimmt: Epimedium chlorandrum. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, es bei Peters als E. alpinum gekauft zu haben, wenn das stimmt, hatte ich mal echt Glück :D ;)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 06. Mai 2006, 11:29:25
 :)
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 06. Mai 2006, 11:31:30
Immer wieder nett ist auch dieses.

VLG, Katrin
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: karina04 am 06. Mai 2006, 11:34:43
Also die Farbe von 'Lilafee' ist schon ein Traum! Ich hoffe, ich habe mit meiner neu gekauften endlich die richtige erwischt! Aber die Blüten lassen leider noch auf sich warten... :(
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: Katrin am 14. Mai 2006, 10:53:09
Weiß jemand, ob es für diese Pflanze schon einen Namen gibt?

VLG, Katrin
Titel: Re:Epimedium 2006
Beitrag von: pumpot am 14. Mai 2006, 22:47:35
Immer wieder toll ist E. davidii. :D