garten-pur

Pflanzenwelt => Glashaus => Thema gestartet von: Lilia am 06. März 2004, 20:50:32

Titel: Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Lilia am 06. März 2004, 20:50:32
Was ist das? Kennt das jemand?
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Tolmiea am 06. März 2004, 22:22:43
Kaum zu glauben Lilia, das sieht auf den ersten Blick ja wirklich aus wie meine Böllerli :o

Also wenn du deins zuerst durchschneidest, dann schneid ich auch.... ;D

liegrü g.g.g.
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Lilia am 06. März 2004, 23:28:15
Nö, ich hab' bloß eines. Und das müßte ich auch noch mühsam aboperieren. Skalpell ist außerdem grade in der Spülmaschine.
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Silvia am 06. März 2004, 23:39:11
So eine Wucherung habe ich bisher noch nicht gesehen. Aber was ist denn ein Böllerli?

LG Silvia
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Lilia am 06. März 2004, 23:43:21
Kommt vermutlich von "Bollen", runde Gebilde mit was drin. Manche brechen krachend auseinander, manche sind mit Vanillecreme gefüllt, bei manchen muß man lange warten, bis man's weiß.
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Silvia am 06. März 2004, 23:48:27
Ach so! Ansonsten sind Böller bei uns Knaller. ::)

LG Silvia
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: brennnessel am 07. März 2004, 08:26:24
Ach so! Ansonsten sind Böller bei uns Knaller. ::)

LG Silvia


Bei Knaller dachte ich an ganz was Anderes! Und ob da Vanillecreme drin ist, liebe Lilia, möchten wohl mehrere gern wissen - drum schneide mal drein, bitte !!!!!
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Silvia am 07. März 2004, 08:31:49
Ich schätze, es sind Knollen und sie werden einfach Nährgewebe enthalten. Was soll drin sein?

LG Silvia
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Tolmiea am 07. März 2004, 15:28:19
Sehr richtig, Bölllerli sind Böllerli.

Dass eine Zamia Brutknöllchen ausbildet ist ja bekannt. Dass sie es sogar an den einzelnen Fiederblättern kann sieht man in meinem Zamia-Lieblingslink und wurde sogar in Planten mal bestätigt.

http://members.chello.at/norbert.anderwald/Zamioculcas/index_e.htm

Unbekannt ist mir, dass das auch direkt an der Mutterpflanze funktioniert, aber warum nicht, deine ist halt anscheinend besonders vermehrungsfreudig.....
Werde mal meinen drei Zamias gut zusprechen, das Teilen hat ihnen nämlich nicht so gut gefallen.

liegrü g.g.g.

Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Lilia am 07. März 2004, 18:11:42
Ein herzhaftes Dankeschön an Tolmiea und ihr Englisch!! :-*

Nein, es war mir völlig unbekannt, daß Zamis Brutknollen bilden.
Die site kannte ich wohl, war mir aber etwas schwierig zu lesen und da hab' ich scheint's diesen entscheidenden Satz überlesen.

Diese Pflanze ist ihr Geld wert. Nicht nur, daß sie letztes Jahr geblüht hat und neulich ein riesiges Blatt geschoben hat, nein, es kommen schon wieder zwei neue Blätter.
Langsam wird der Topf zu klein, immer Frühling werd' ich's wagen, sie umzutopfen und vielleicht zu teilen.
Bis dahin wird sie warm und lieb gehalten.
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Tolmiea am 07. März 2004, 18:54:42
Ein herzhaftes Dankeschön an Tolmiea und ihr Englisch!! :-*


Also dass du dich jetzt auch noch über mein Englisch lustig machst :D, aber offensichtlich hast du die entsprechenden Bilder gefunden....

Ja, ich bin auch ganz begeistert über diesen pflegeleichten Schatz.

liegrü g.g.g.

Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Lilia am 07. März 2004, 21:08:37
Sorry, aber ich hab' mich überhaupt nicht lustig gemacht. Ich hab's ernst gemeint.
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Andi H. am 08. März 2004, 16:34:52
Eigentlich glaub ich nicht so recht daran, dass es sich bei der Wucherung auf Lilias Foto um eine Brutknolle handelt.
Lilia, ich kann nicht ganz erkennen, ob die Wucherung
1. an einer Blatt(Blättchen)narbe ansetzt oder
2. zwischen zwei Blättchen.
3. Oder war da vorher vielleicht eine Verletzung?

In zweiterem Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass du da einen Parasiten an deiner ZZ hast (welchen auch immer). Eine Brutknolle unmittelbar an der Blattrachis, ohne eine vorhergehende Verletzung des Gewebes (die eine Rückdifferenzierung der Zellen zu Meristemen provozieren kann), mag ich mir momentan nicht ganz vorstellen. Schaun wir mal...

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Lilia am 08. März 2004, 18:19:54
Die Wucherung sitzt zwischen zwei Blättern und umschließt den Stengel wie eine Faust.
Zwar muß der Zami mit etlichen Verletzungen (abgebrochene Blätter durch die Gardine) leben, könnte mich aber nicht erinnern, daß an dem relativ kleinen Blatt eine gewesen wäre.
Wenns tatsächlich ein Parasit ist - abmachen oder leben lassen?
Titel: Re:Wucherung an Zamioculcas
Beitrag von: Günther am 08. März 2004, 18:49:21
SEHR subjektive Meinung:
Unterhalb der Wucherung abschneiden, und aus den Fiederblättchen Stecklinge machen (und Geduld haben).