garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: karina04 am 16. Juni 2006, 21:05:20

Titel: Sanguisorba
Beitrag von: karina04 am 16. Juni 2006, 21:05:20
Ich habe gerade bei einem Lesestündchen im Garten (habe mir dabei "Meine Lieblingspflanzen" von Piet Oudolf und den Katalog von Sarastro wieder einmal zu Gemüte geführt) eine Idee geboren. ::) Habe nämlich einen ca. 6 - 8 Meter langen und leider nur einen halben Meter breiten Streifen, den ich gerne völlig umgestalten würde (Boden lehmig - wahrscheinlich auch kalkhaltig, feucht, ab mittags Sonne bis Sonnenuntergang). Da mir Sanguisorba extrem gut gefällt, würde ich den Streifen gerne nur mit burgunderfarben bzw. purpurfarben blühenden Stauden bepflanzen. Dazwischen in gleichmäßigen Abständen Buchskegel, um trotz der Schmalheit Struktur reinzubringen. Vorne zur Begrenzung eine Art "Zaun" aus Haselnussstöcken. Bei den Stauden hätte ich eben an Sanguisorba, dann an Astrantien (z.B. 'Claret'), Aquilegia (z.B. 'Ruby Port') usw. gedacht. Für den Frühling viele Tulpen der Sorte 'Burgundy'.
Leider habe ich überhaupt keine Erfahrung mit Sanguisorba, kenne die Staude nur aus Büchern. Würde aber gerne mehr bezüglich Sorten, Farben, Höhen, Standfestigkeit, Habitus, wuchernd oder nicht wuchernd usw. erfahren. Also nur her mit euren Erfahrungen und Fotos! Bitte, bitte! ;D
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: daylilly am 17. Juni 2006, 13:58:47
Ich kenne mich zwar nicht mit allen Sorten Sanguisorba aus, aber im Garten von Piet Oudolf habe sich sie zusammen mit Purpurfenchel gepflanzt gesehen. Das hat mir unheimlich gut gefallen, ist aber eine hohe Pflanzung und für einen schmalen Streifen wahrscheinlich nicht so gut geeignet. Da sind die Astrantien sehr viel niedriger.
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Gartenlady am 17. Juni 2006, 14:27:09
Es gibt sehr hohe, aber auch niedrigere Sorten. ´Tanna´ ist solch eine nicht sehr hohe Sorte hier ist ein schönes Foto mit Sedum Matrona, die ja auch in Dein Farbschema passt. Ich würde in jedem Fall eine "Bremse" vorpflanzen, da die Sanguisorbas zum Umfallen neigen.
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: cimicifuga am 18. Juni 2006, 13:05:48
das mit dem umfallen kann ich so nicht bestätigen. ich hab doch etliche sanguisorba im garten - bin ganz verliebt in die. wenn sie blühen mach ich mal fotos. dauert noch ein weilchen
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: karina04 am 18. Juni 2006, 18:29:47
@ cimicifuga: Fotos wären super!! Freu mich schon drauf! :D
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Gartenlady am 18. Juni 2006, 18:43:32
Heute beim Rosenfest im Dortmunder Rosarium habe ich keine Rose, aber Sanguisorba menziesii gekauft, die soll nicht so hoch werden, nur 80cm.

@cimi, bei Dir fallen sie nicht um ::) auch die 150cm hohen nicht? Vielleicht liegt es an meinem Garten, der keiner Pflanze volle Sonne bietet. Jetzt stehen sie noch, aber ich denke, der nächste Regen haut sie um, habe sie aber schon ein bisschen gestützt.


Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: karina04 am 18. Juni 2006, 19:18:40
Sanguisorba menziesii erwähnt Piet Oudolf in seinem Buch auch. Ist angeblich die Art, die am frühesten blüht. Er gibt die Höhe auch mit 80 cm an. Die Farbe ist toll, genau so eine stelle ich mir auch vor und dazu Astrantien!
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: cimicifuga am 26. August 2006, 19:29:13
so, hier mal wenige bilder...aber immerhin 8)

dies ist das "wuchtigste" meines erachtens - Sanguisorba canadense(is?) - bei mir etwa 2m hoch
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: cimicifuga am 26. August 2006, 19:31:34
dann hätt ich noch sang. tenuifolia 'Albiflora' anzubieten....auf das sind die kleinen solitärbienchen ganz heiß :D
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: cimicifuga am 26. August 2006, 19:32:51
bei dem hab ich ein etikett gefunden, da steht nur Sanguisorba tenuifolia drauf. es hat aber viel dickere würschtln und viel gröbere blätter als das zuvor gezeigte. deshalb zweifle ich das jetzt mal einfach an ;D
vielleicht ist es eher S. obtusa?
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Elfriede am 26. August 2006, 19:38:30
Diese Sorte wird 2m hoch und ist sehr standfest.
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Pimpinella am 26. August 2006, 19:49:39
Gehe ich recht in der Annahme, dass die alle recht frisch stehen wollen?
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: cimicifuga am 26. August 2006, 19:51:57
jep ;)

allerdings scheint S. officinalis auch mit trockeneren böden zurecht zu kommen
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Gartenlady am 26. August 2006, 20:01:00
Die S. canadensis habe ich im boga ins weiße Beet gepflanzt, blüht z.Zt. wunderbar, sie ist dort auch ganz standfest. Ich habe auch noch S. sitchensis gepflanzt, sie sieht sehr ähnlich aus, vielleicht etwas zierlicher und blüht viel früher, ist längst verblüht. Trotzdem habe ich irgendwo die Info gefunden, dass es sich bei diesen Beiden um dieselbe Sorte handele. Seltsam :-\
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: cimicifuga am 26. August 2006, 20:04:22
Ich habe bezüglich standfestigkeit bei keinem Sa. ein problem. das liegt eventuell daran, dass sie bei mir mitten zwischen anderen höheren stauden wachsen und so halt bekommen. am beetrand kann ich für nix garantieren. ;D
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Susanne am 26. August 2006, 20:50:28


Im Einzelstand kippen auf dem nahrhaften, feuchten Boden alle meine Sanguisorba (officinalis, tenuifolia alba, hakusanensis) um, allerdings werden sie da auch bis 2,50 m hoch. Auf magererem Boden, zwischen anderen hohen Stauden und an Zäunen stehen sie besser.

Übrigens hybridisieren die Arten leicht. Letzthin lachte mich ein Kind von tenuifolia alba und officinalis an. Schmale Schlitzblätter vom Vater, dunkelrote Blütenfarbe und -form von der Mutter, aber etwas länger in der Form und mit weißen Staubgefäßen.


Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Susanne am 26. August 2006, 20:50:55
Mutter...
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Susanne am 26. August 2006, 20:51:20


Kind. :D
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Phalaina am 27. August 2006, 07:41:51
Sehr interessant (und hübsch!), Deine Sanguisorba-Hybride! :D
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: macrantha am 31. August 2006, 16:11:24
werde mal diesen Thread etwas anregen ...
Beim Bildersortieren fiel mir gerade ein Photo vom Sanguisorba hakusanensis auf - geknippst vor einer Woche im feucht-sauren "Moorbereich" des Bot. Gartens in München. Ich war von der intensiven Farbe und den großen Flaschenbürstchen sehr begeistert - und da es dieses bei meinem Staudengärtner gibt ... :P .

Oh je - erst die Sorbuse, dann die Sanguisorben - wo endet das nur

*grmpf* ... Moment
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: macrantha am 31. August 2006, 16:14:32
Vorhang auf:
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Gartenlady am 31. August 2006, 16:19:44
seeehr schön :D
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Susanne am 31. August 2006, 16:24:32

Zitat
Ich war von der intensiven Farbe und den großen Flaschenbürstchen sehr begeistert - und da es dieses bei meinem Staudengärtner gibt ...
Wirklich sehr hübsch und eine tolle Knallfarbe, aber auch eine Zicke, wenns um den aufrechten Stand geht. Bei mir flegelt sie immer in Bodennähe rum und belästigt die Nachbarpflanzen. Deshalb werde ich sie jetzt wieder umpflanzen, an eine trockenere Stelle. Da fallen bestimmt Ableger ab...



Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Rendel am 31. August 2006, 16:28:33
Genau so etwas Aussehendes habe ich als Sanguisorba obtusa in Holland gekauft. Sie steht im Topf - sehr dekorative Blätter - und muß auch gestützt werden.
Gruß Rendel
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: macrantha am 31. August 2006, 16:39:53
Zitat
Da fallen bestimmt Ableger ab...


ach ::) ... also bevor sie runterfallen ...
Aber wie gesagt - ich habe sie beim Gärtner meines Vertrauens gesehen ... weiß nur nicht, wie viel er dafür will ...
Wie hoch wird sie denn bei Dir? Ich überlege schon die ganze Zeit, ob die Pflanzen in München auch mehr lagen als standen ... ich habe sie auf jeden Fall als relativ niedrig ( 60-80cm?) in Erinnerung
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Susanne am 31. August 2006, 16:45:41
Zitat
ich habe sie auf jeden Fall als relativ niedrig ( 60-80cm?) in Erinnerung

Wenn sie liegen, sind sie sogar noch niedriger... ;D
Ich denke mal, an einem magereren und trockeneren Platz als dem jetzigen würde die Blütenstengel meiner Pflanze aufrechter stehen und um die 80 bis 100 cm hoch sein.

Wegen des Abfalls bitte PM.

Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: sarastro am 01. September 2006, 07:49:59
Jetzt erst entdecke ich den Thread über die Wiesenknöpfe!

Das Bild vorhin von Macrantha ist definitiv Sanguisorba obtusa!. Die kenn ich, solange ich Staudengärtner bin. S. hakusanensis blüht gerade bei uns und kann zum Forumstreffen gebührend besichtigt werden. Es hat grauere Blätter als S.obtusa und die Blütenschwänze besitzen einen Lila Stich.

Wir sammeln seit Jahren Sanguisorba und es ist eine lohnenswerte und in den Gärten völlig unterrepräsentierte Gattung. Leider wachsen manche Sorten nur langsam. Andere wieder sind das wahre Unkraut. Alle haben sie jedoch den Charme, einem Staudenbeet das gewisse Etwas zu verleihen.

Wer mehr darüber wissen möchte, kann den Artikel über Sanguisorba von mir im Staudengarten der GDS nachlesen.
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Susanne am 01. September 2006, 08:30:33


Na, dann muß ich meinen wohl auch umbenennen.
Den habe ich vor Jahren unter dem Namen Sanguisorba hakusanensis bei einem renommierten Unternehmen erstanden...

Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: macrantha am 02. September 2006, 13:53:50
Hallo Sarastro
Deinen Artikel werde ich mir mit Sicherheit durchlesen ... schließlich entdecke ich gerade meine Leidenschaft für die Wiesenknöpfe (mein letztjährig gepflanzter S. tenuifolia 'Alba' wurde leider von den Schnecken geköpft ... dieses Jahr keine Blüte :'( ).
Der von mir geknipste Wiesenknopf war zwar mit S. hakusanensis ausgezeichnet, aber es wäre nicht die erste Pflanze, die in einem Bot. Garten den falschen Namen trägt ... oder früher gab es ein Namenswirrwarr (würde erklären, warum auch Susanne diesen Sanguisorba unter einem anderen Namen kennt).
Könntest Du von "Deiner" Sanguisorba hakusanensis ein Photo einstellen :-* - vielleicht noch zusammen mit einem Bild von S. obtusa?
Würde mich wirklich sehr interessieren ...
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Norna am 26. September 2013, 23:25:36
Hier blüht gerade die weißbunte Form von Sanguisorba officinalis Shiro-Fukurin auf. Nach mehreren Standjahren wird die Pflanze jetzt 1,5 bis 2 m hoch und fällt leider sehr auseinander. Die dunkelroten Blüten gefallen mir aber sehr gut zu Astern und anderen Spätblühern. Gibt es eine andere so spät blühende Sorte, die standfest, 1 bis 1,5 m hoch ist und einen besser verzweigten Blütenstand hat?
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Guda am 06. Dezember 2013, 16:22:56
Hier blüht gerade die weißbunte Form von Sanguisorba officinalis Shiro-Fukurin auf. Nach mehreren Standjahren wird die Pflanze jetzt 1,5 bis 2 m hoch und fällt leider sehr auseinander. Die dunkelroten Blüten gefallen mir aber sehr gut zu Astern und anderen Spätblühern. Gibt es eine andere so spät blühende Sorte, die standfest, 1 bis 1,5 m hoch ist und einen besser verzweigten Blütenstand hat?
Nornas Frage ist wohl untergegangen oder weiß niemand eine Antwort auf z.B. späte Blühzeit? Würde mich auch interessieren.
Einige lassen sich schwierig vermehren; d.h. wohl, dass sie auch zögerlich wachsen?
Gibt es auch Sanguisorba, die unter Ausbreitungsdrang kranken?
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Staudo am 06. Dezember 2013, 17:06:41
'Tanna' z.B. ist sehr wüchsig. ;)
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: blommorvan am 06. Dezember 2013, 18:05:01
Ich könnte noch 'Tall Tanna' beisteuern. 1,20 hoch, rot, wächst gut, lehnt sich aber gern an andere Pflanzen an.
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Norna am 07. Dezember 2013, 22:49:31
Im Juni habe ich in NL Cangshan Cranberry gekauft, soll laut Anbieter die späteste Sorte sein, dunkelrot, September-Oktober blühend, 2,25 m hoch und standfest. Leider ist die Pflanze noch weit entfernt davon, blühfähig zu sein. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit?
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: sarastro am 07. Dezember 2013, 23:30:43
Diese Sorte blüht gar nicht sooo spät. Sie hat aber eine attraktive, dunkelrote Blütenfarbe. Allgemein sei gesagt, dass Sanguisorba nicht die schnellsten Wachser sind, was besonders für alle S.-tenuifolia-Abkömmlinge gilt.
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: Guda am 12. Dezember 2013, 12:45:55
Anlehnen dürfen sie, man pflanzt sie ja eh nicht isoliert.
Dann werde ich mal schauen, was ich so erwische..
Danke!
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: gillenia am 12. Dezember 2013, 14:13:04
Ich bin ein ziemlicher Sanguisorba-Fan und bei mir wachsen sie sehr problemlos, bleiben stehen und kreuzen sich und säen sich aus. Ich verlier daher ein wenig den Überblick über die Arten/Sorten, die ich habe. S. menziesii kann ich nur empfehlen als wunderschöne frühe Art, S. obtusa Weihenstephan ist sehr schön, aber ich bin nicht sicher, ob da ein Unterschied zur Art ist. Pink Elephant mag ich auch gern und Sarastro hat nicht seinen Scapino erwähnt, der bei mir als letzter blüht mit schönen dunkelroten Blüten. Ich meine, er hat bis in den September hinein geblüht, finde aber kein Foto.
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: Junebug am 04. September 2015, 14:39:46
Wie in diesem Thread zuvor mehrfach beschrieben, leiden auch meine Sanguisorba off. 'Red Thunder' an Umfalleritis. Liegt am fetten Boden, sie sind auch sicher doppelt so hoch wie angegeben. Könnte ich neben einem magereren Platz mit einem Rückschnitt zur rechten Zeit dafür sorgen, dass sie niedriger und standfester bleibt? Oder klappt das bei denen nicht?
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: oile am 04. September 2015, 16:26:34


Das ist meine Absaat von 'Stand Up Comedian'. Ich bin begeistert. :D
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: Scabiosa am 04. September 2015, 16:57:21
Wie schön, Oile! Ich mag diese verspielte Leichtigkeit sehr gerne. Ein sehr attraktiver Sämling; ich verstehe Deine Begeisterung.
Mir gefällt S. officinalis 'Blackthorn' hier im Garten sehr gut. Als Stütze dient die Säulenzierkirsche....





Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: Guda am 05. September 2015, 16:35:46


Das ist meine Absaat von 'Stand Up Comedian'. Ich bin begeistert. :D

'Stand up Comedian' ist aber weiß?
Hast Du Samen ausfallen lassen oder gezielt gesät?
Ich finde die Sorte super Und Deinen Sämling auch  :D). In der Höhe so zierlich, standfest zu sein, finde ich beachtlich.

Von 'Pink Brushes' bin ich nicht so angetan. Die Bürsten sind zwar beachtlich und sehr dekorativ. Ab Hochblüte flatschen sie mir aber zu sehr aus. Ich habe hier eine Pflanze mit 20 oder mehr Stielen und sehr massiven Blütenständen.  Dazu eine Höhe von knapp einem Meter- für mein Empfinden stimmen leider die Proportionen nicht.

(http://thumbs.picr.de/23022790pf.jpg) (http://thumbs.picr.de/23022791pr.jpg) (http://thumbs.picr.de/23022792yu.jpg)
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: oile am 05. September 2015, 22:27:04
Stand up Comedian' ist aber weiß?
Hast Du Samen ausfallen lassen oder gezielt gesät?
Ich finde die Sorte super Und Deinen Sämling auch  :D). In der Höhe so zierlich, standfest zu sein, finde ich beachtlich.

Die Samen hatte ich aus dem GdS- Samentausch. Immer wieder für Überrraschungen gut. ;D  ;D
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: Norna am 09. September 2015, 20:59:09
Sanguisorba ´Cangshan Cranberry´blüht jetzt zwei Jahre nach dem Kauf erstmals - und steht mit über 2 m Höhe wie eine Eins!

Eine weitere standfeste Auslese wird in einigen regionalen Gärtnereien namenlos angeboten und blüht jetzt im typischen Dunkelrot von Sanguisorba officinalis. Möglicherweise fällt die Blüte beider wegen der langen Trockenheit von Mai bis Juli etwas später als normal aus.
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: Henki am 02. September 2016, 11:02:40
Hier trumpft jetzt 'Korean Snow' mit später Blüte.
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: sempervirens am 10. März 2024, 01:02:37
Wiesenknopf wird scheinbar auch von wühlmäusen gefressenen immer hin treibt er trotzdem noch aus
Titel: Re:Sanguisorba
Beitrag von: sempervirens am 19. März 2024, 10:04:41
'Tanna' z.B. ist sehr wüchsig.  ;)

samen die sich Sortenecht aus ? habe mir neben der Wildform diese etwas kleiner bleibende Sorte bestellt
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: sempervirens am 21. März 2024, 10:44:46
Neben der kompakten "Tanna" soll ja "Burgundy" laut Staudensichtung sehr gut sein (***)

Was die Höhe angeht lese unterschiedliches , teilweise 110 cm, teilweise 140-160 cm, hat jemand zufällig diese Wiesenknopf Sorten ?

Ich habe bisher nur die Wildform die ich auch schon ganz schön finde, aber gerne würde ich auch mal Sorten zum Vergleich haben
Titel: Re: Sanguisorba
Beitrag von: sempervirens am 24. April 2024, 12:52:21
De Hessehof schreibt über "Tanna":
Zitat
Tanna" war eine der ersten benannten Sanguisorba und es wird vermutet, dass die Pflanze ursprünglich aus Japan stammt. Es wird auch bezweifelt, dass es sich um eine echte S. officinalis handelt. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese mit 3 Sternen bewertete Art unübertrefflich ist. Die Büschel breiten sich über kurze Rhizome stetig zu einer bodenbedeckenden Masse aus dunkelgrünen, runden Blättern aus. Daraus erheben sich schlanke Stängel und es folgt eine unermüdliche Blüte aus dunkelroten, eiförmigen Kugeln. Eine sympathische Pflanze, die als Bonus oft eine schöne gelbe Herbstfärbung mitbringt.

Habe heute mal  Tanna und Wildform von Sanguisorba offcinalis geteilt geteilt und mir ist aufgefallen, dass Tanna deutlich mehr in Die Fläche wächst als der normale officinalis der horstiger bleibt, weshalb ich ebenfalls davon ausgehe das sich dabei vermutlich nicht um die reine Art Sanguisorba Officinalis handelt