garten-pur

Pflanzenwelt => Gemüsebeet => Thema gestartet von: Wattemaus am 20. Juni 2006, 08:01:14

Titel: Salate
Beitrag von: Wattemaus am 20. Juni 2006, 08:01:14
Eigentlich werden diese leckeren Geschöpfe hier viel zu wenig erwähnt.
Gestern habe ich mir wieder einen neuen Beutel Samen gekauft, nämlich Frisee-Endivien, die mir bisher einfach immer gut gelungen sind. Und Jungpflanzen von rotem Batavia-Salat, den ich jetzt schon gerne essen würde.
Und ich suche noch Sortenempfehlungen für vor allem rote Salate.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Luna am 20. Juni 2006, 08:05:52
ich mag den roten Eichblatt-Salat, er wächst problemlos, anfangs der Saison schneide ich ihn wie Pflücksalat, später lass ich ihn einen Kopf machen
Titel: Re:Salate
Beitrag von: frida am 20. Juni 2006, 08:38:28
Meinen Lollo Rosso erkennen die Schnecken nicht, ich kann völlig unversehrte Köpfe ernten - das ist doch ein Grund für eine Empfehlung, oder?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 20. Juni 2006, 08:45:15
ja, die roten salate scheinen die schnecken wirklich nicht so zu mögen! meine lieblingssorte ist ein dunkelroter pflücksalat, den mir ein liebes forumsmitglied mal schenkte. den namen weiß ich aber leider nicht, drum läuft er bei mir unter "Pflücksalat von Hannah" ;) .
lg lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 20. Juni 2006, 12:55:19
So einen Hannah ähnlichen habe ich gestern auch gekauft, als roten Batavia-Salat.
Lisl, hättest Du vielleicht ein paar Samen von Hannah?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 20. Juni 2006, 14:20:02
Hallo Tina, wenn alles glatt geht und mir der Salat nicht vorzeitig Mehltau bekommt, kann ich dir sicher im Herbst welchen abgeben! Ich mag diese Sorte sehr gerne, weil sie so lange zu beernten ist und sie eben die Schnecken meistens in Ruhe lassen!
LG Lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Christina am 20. Juni 2006, 22:02:40
Einen roten Batavia Salat haben wir auch, wir sind schon fleißig am futtern. So vielen u. schönen Salat hatten wir noch kein Jahr. Der 2. und 3. Satz ist auch schon ausgesät. Ist wirklich zu empfehlen.

Christina
Titel: Re:Salate
Beitrag von: pocoloco am 20. Juni 2006, 22:43:56
Meinen Lollo Rosso erkennen die Schnecken nicht, ich kann völlig unversehrte Köpfe ernten - das ist doch ein Grund für eine Empfehlung, oder?
frida, Lollo ist eigentlich ein Pflücksalat, der Blatt-/ und nicht Kopfweise geerntet wird, weshalb man die Ernte besser verteilen kann, als bei Kopfsalaten.
Ansonsten bereichert bei mir die Wilde Rauke und manch ein Radicchio das Salatspektrum.
Grün/Bunte Grüße
Uwe
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 21. Juni 2006, 08:01:36
Vom letzten Jahr habe ich den Pflücksalat "Teide", der wie ein Lollo Rosso aussieht, nur dunkler.
Der ist vielleicht lecker! Für jeden, der gerne herzhafte, dunkle Salate mag eine Empfehlung. Ich laß einen mal blühen, um Samen zu ernten.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Christina am 21. Juni 2006, 13:12:41
Wo hast du den gekauft, Wattemaus? Hört sich lecker an!

Christina
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 21. Juni 2006, 13:35:49
Ich meine, der ist von Kiepenkerl.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: pocoloco am 21. Juni 2006, 21:32:25
Ich laß einen mal blühen, um Samen zu ernten.
Hallo Wattemaus, ich antworte der Systematik halber mal hier auf den Vorhaben: http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/selbst-Samen-ziehen-12721_0A.htm
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 22. Juni 2006, 08:00:32
Wenn niemand Bedarf an Samen anmeldet, mache ich es auf die faule Tour, ich lasse das Dinge blühen und sich an Ort und Stelle versamen, dann brauch ichim Frühjahr nur noch zu pikieren.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Bauerngarten am 22. Juni 2006, 08:32:45
Wenn niemand Bedarf an Samen anmeldet, mache ich es auf die faule Tour, ich lasse das Dinge blühen und sich an Ort und Stelle versamen, dann brauch ichim Frühjahr nur noch zu pikieren.


Ich hätte schon gerne ein paar Samen da ich roten Salat lieber esse als grünen. Würde mich also über ein paar Körner freuen.
Gruß Ulrike
Titel: Re:Salate
Beitrag von: pocoloco am 22. Juni 2006, 21:21:32
Hallo Wattemaus,
ich wäre ja doof, wenn ich da nicht die Chance ergreifen würde. Aber dafür reicht es, wenn Du von den ersten reifen Samen einige auszupfst, was wenige Wochen nach der Blüte der Fall sein sollte. Wenn ich das recht entsinne, haben die oben so eine Art Flugaparat, wie Löwenzahnsamen.
Danke schon mal im Vorwege :D.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 23. Juni 2006, 07:59:59
Und bitte meldet euch dann im Herbst per PM, bis dahin habe ich bestimmt vergessen, wer Samen wollte.

Na und dann werde ich gleich von allen schönen roten einen Kopf blühen lassen.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: pocoloco am 23. Juni 2006, 21:35:19
Wattemaus, ich weiß ja nicht, wieviele Pflanzen Du hast, aber einigs sollte man schon zusammen abblühen lassen, der gen. Variabilität wegen, ansonsten geben ein oder zwei Pflanzen schon reichlich Samen ab. :D
Titel: Re:Salate
Beitrag von: amrita am 23. Juni 2006, 22:03:05
Und ich suche noch Sortenempfehlungen für vor allem rote Salate.

Ich bevorzuge eindeutig auch rote Salate, weil die nicht so gern von Schnecken angeknabbert werden.

Mein diesjähriger Favorit ist ein Eissalat mit dem abenteuerlichen Namen "Winnetou" (nur leicht gewellte ??? Blätter, sehr rot überlaufen). Ich behandle ihn aber wie Pflücksalat und ernte fortlaufend die unteren Blätter. Er macht - bei mir - auf diese Art beerntet, bisher keine Köpfe, ist aber sehr ausdauernd.

Bei den grünen ist mein Lieblingssalat Spargelsalat. Den mögen die Schnecken auch kaum - vielleicht mögen sie nicht so weit hochklettern... ;D - und er hat so schön glatte Blätter, dass das Waschen schnell erledigt ist.

Für nächstes Jahr werde ich bevorzugt rote Salate und bei den grünen nur Spargelsalat anbauen.

Liebe Grüße
amrita
Titel: Re:Salate
Beitrag von: elis am 24. Juni 2006, 13:37:01
Hallo !

Mein Salat ist vielleicht lecker......, jeden Tag mache ich mir eine Schüssel immer mit verschiedenen Dressings. Ich habe in die Erde EM-Bokasi eingearbeitet und gieße einmal in der Woche mit Ema. Der sieht aus wie gemalt.

Liebe Grüße von elis.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Jindanasan am 25. Juni 2006, 00:02:16
hallo-habe ein salatidentifizierungsproblem! hatte mir auf dem wochenmarkt diverse salatsetzlinge gekauft und kann nun die roten nicht mehr benennen,dh ich habe ernetreifen slat und weiß aber nicht ob ich nur die außeren blätte roder den ganzen salat ernten kann oder soll. ist von euch jemand so lieb und postet ein paar fotos von roten salaten mit namen?waren gängige sorten, lollo rosso, etc.
und woher weiß ich welcher von den beiden sorten der pflücksalat ist?
bei den grünen weiß ich es noch weil der kopfsalat, romana und endivien mir geläufiger sind als die roten.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: leni w † am 25. Juni 2006, 21:13:12
hallo-habe ein salatidentifizierungsproblem! hatte mir auf dem wochenmarkt diverse salatsetzlinge gekauft und kann nun die roten nicht mehr benennen,dh ich habe ernetreifen slat und weiß aber nicht ob ich nur die außeren blätte roder den ganzen salat ernten kann oder soll. ist von euch jemand so lieb und postet ein paar fotos von roten salaten mit namen?waren gängige sorten, lollo rosso, etc.
und woher weiß ich welcher von den beiden sorten der pflücksalat ist?
bei den grünen weiß ich es noch weil der kopfsalat, romana und endivien mir geläufiger sind als die roten.

Jindanasan, kannst du nicht bilder von deinem salat hier einstellen?

ich hab dieses jahr auch ein paar neue salate ausprobiert.
ein roter ist auch dabei:

roter bataviasalat "apache".

ist ein pflücksalat, schmeckt lecker.



Titel: Re:Salate
Beitrag von: leni w † am 25. Juni 2006, 21:15:19
bataviasalat "leny grün"
Titel: Re:Salate
Beitrag von: leni w † am 25. Juni 2006, 21:18:32
bataviasalat "sparta"
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 25. Juni 2006, 21:25:28
Wonach ich sonst immer gierte: Pflücksalat "Amerikanischer Brauner".
Früher waren immer die Schnecken schneller. Seit ich mich mit Schneckenkorn angefreundet habe, kann ich davon auch reichlich ernten. Derzeit keimt die 2. Saat und sie dürfte genau dann reif sein, wenn Nr. 1 total abgeerntet ist. Im Moment habe ich mehr als reichlich davon und brauche nicht mehr zu gieren.
Welcher Salat unter Garantie bei mir nichts wird ist Eissalat, ich weiß nicht warum.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: leni w † am 25. Juni 2006, 21:25:52
der römersalat attico, das sind die "salatherzen".
Titel: Re:Salate
Beitrag von: leni w † am 25. Juni 2006, 21:29:23
und dann habe ich noch kopfsalat fionella, lausresistent.

also ich esse derzeit salat, salat, salat... ;)

Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 26. Juni 2006, 07:47:41
Oh je, jetzt habe ich mir die Fotos angesehen und weiß, daß ich unbedingt Samen vom "Apache" brauche, spätestens heute. ;D
Da werde ich nach Feierabend mal losziehen.

Was sieht der lecker aus!
Titel: Re:Salate
Beitrag von: 1Steffie am 26. Juni 2006, 15:43:32
hab da mal eine Frage, wie ist es wenn man selber ruccolasalat im Garten macht? Ist es eher umständlich oder schon recht einfach?
Ich habe bisher auch keine Samen oder so gesehen im Laden bekommt man die nur in speziellen läden?

Danke für die Antwort
Titel: Re:Salate
Beitrag von: frida am 26. Juni 2006, 17:05:19
Rukola gibt es im Handel als "Salatrauke". Die ist einjährig und wächst unkompliziert und fast allen Bedingungen, umso sonniger und trockener, desto schärfer.
Dann gibt es noch mehrjährige Rauke, die habe ich weitergereicht bekommen und noch nie im Handel gesehen. Das Zeug wächst wie Teufel und ist in meinen Augen eher ein Unkraut ;)
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Luna am 26. Juni 2006, 17:53:18
Ich habe den mehrjährigen Ruccola im Garten, muss stets ein Auge drauf haben, sonst blüht er und säht sich aus, wirklich wie Unkraut, ist aber einfach zu entfernen.

 1Steffie, ich habe noch Samen, wenn du davon willst, sende mir deine Adresse per PM
Titel: Re:Salate
Beitrag von: martina 2 am 26. Juni 2006, 18:24:43
Eine sehr gute alte (Kopfsalat-)Sorte ist "Grazer Krauthäuptl": Grün mit rotem Rand, zart, gekraust, schießt auch bei großer Hitze nicht. Ist heuer erstmals nicht aufgegangen :(
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 27. Juni 2006, 07:49:31
Wilde Rauke habe ich vor ein paar Jahren bei Pötschke? gekauft, seitdem lasse ich sie sich immer versamen.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: leni w † am 27. Juni 2006, 14:17:03
hi wattemaus,

hab eben mal nachgesehen: bataviasalat "apache" hab ich von sperli.

das grundsätzliche problem bei der salatsaat im sommer ist, dass sie bei höheren temperaturen eine keimhemmung haben. so steht auf dem päckchen vom "apache":

"keimdauer 6 - 14 tage bei 5 - 15 °C, niemals über 20 °C"

endivie "escariol grüner" hat auf der verpackung 25 °C als höchsttemperatur angegeben, aber obwohl ich ihn die ganze zeit bei 22 ° gehalten habe, läuft er nur sehr unregelmässig auf. von 24 samen haben bisher erst 3 gekeimt. ich hoffe zwar noch, aber wer weiss....

im gegensatz dazu sind vom zuckerhut "pluto" von 30 samen 24 da, höchste keimtemperatur ist da mit 22 ° C angegeben.lie

liebe grüsse von leni w



Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 28. Juni 2006, 08:01:35
Leni, Zuckerhut habe ich letzten Sommer blühen lassen, ich mag diese blauen Blüten so gerne.
Und dieses Jahr habe ich alles gejätet, was zu viel gekeimt war und ich wirklich nicht mehr verschenken konnte.
Mit dem Säen von Apache warte ich dann doch ein paar Tage ab, hier wird es doch immer regelmäßig kühl.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Bauerngarten am 28. Juni 2006, 08:05:07
Wie macht ihr es eigentlich mit dem säen vom Salat im Sommer. Stellt ihr ihn in den Kühlschrank ???, denn draussen ist es doch viel zu warm. Ich glaube ich werde ihn heute mal in den Keller befördern oder hat jemand einen Tipp?
Gruß Ulrike
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 28. Juni 2006, 09:38:42
Hallo Ulrike, ich stelle ihn, wenn es zu warm ist, schon mal in den Kühlschrank. Im Keller würde ich ihn sicher vergessen.... ::) !
Jetzt ist bei uns ja richtiges Pflanzwetter ;) !
LG Lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Bauerngarten am 28. Juni 2006, 10:07:01
Hallo Lisl,
Gut werde ich ihn heute auch mal für kurze Zeit in den Kühlschrank befördern aber wohl nicht zu lange denke ich. Sonst wird es wohl auch nichts. Meinst du 1-2 tage sind genug?
Gruß Ulrike
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 30. Juni 2006, 07:46:31
Vorgestern habe ich versuchsweise ein wenig Endivien gesät, obwohl
der eigentlich auch nicht zu warm haben sollte.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 30. Juni 2006, 08:07:37

Ja, das reicht schon, Ulrike! Salat keimt sehr schnell.
LG Lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Zittergras am 30. Juni 2006, 09:29:54
Wie macht ihr es eigentlich mit dem säen vom Salat im Sommer. Stellt ihr ihn in den Kühlschrank ???, denn draussen ist es doch viel zu warm. Ich glaube ich werde ihn heute mal in den Keller befördern oder hat jemand einen Tipp?
Gruß Ulrike

Hallo!

Das ist ja ein Ding, das habe ich noch nie gehört!
Ihr stellt die Saatschale in den Kühlschrank? Wenn der Salat dann gekeimt ist, macht die eventuelle Hitze nichts mehr aus?

Ich denke, bei uns wird es momentan eher an den Schnecken hapern. Die haben bei dem Sauwetter Hochsaison. Es regnet......
Ich suche jetzt gleich den Endiviensalat-Samen hervor, danke für den Tipp.
L.G. Eva
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 30. Juni 2006, 13:22:09
Salat keimt über 20 Grad schlecht.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 30. Juni 2006, 15:12:41
Dann muß mein salat jetzt nachts keimen. :P

Kennt jemand diese "Asia-salate": Misome, Mizuma, Komatsuna Green Boy und Mustard Green Giant?
Ich teste die jetzt mal mit Saatbändern von Kiepenkerl.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: leni w † am 02. Juli 2006, 01:15:11

Kennt jemand diese "Asia-salate": Misome, Mizuma, Komatsuna Green Boy und Mustard Green Giant?
Ich teste die jetzt mal mit Saatbändern von Kiepenkerl.

ja nina, ich hatte sie schon mal. mir war der geschmack nicht angenehm, aber das muss wohl jeder für sich selbst testen.

es gab probleme mit erdflöhen, die machen löcher in die blätter. aber wenn die einen nicht stören, ist es ja nicht weiter schlimm ;)

ansonsten sind die salate aber schnell gewachsen und waren früh erntereif.

gruss leni w
Titel: Re:Salate
Beitrag von: agathe am 02. Juli 2006, 13:32:12
ich hatte die mischungen von t&m; so lange die pflanzen jung sind schmecken sie gut, vor allem als beimischung zu kopfsalat. schädlinge gabs keine.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 02. Juli 2006, 16:24:56
Löcher in den Blättern stören mich nicht. Auf den andersartigen Geschmack bin ich ja jetzt richtig neugierig! :D Hoffentlich liegt er mir.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Thisbe am 03. Juli 2006, 18:28:51
Habe Rukola im Garten und mag den etwas herben Geschmack. Mische immer ein bißchen was davon zum Pflücksalat.
Aber, der fängt so schnell an zu blühen :( , gibt es da einen Trick, wie ich's verhindern kann? Außerdem finde ich in recht mühsam zu pflücken, so Blatt für Blatt. Der Plücksalat ist da viel ergiebiger.

Viele Grüße, Thisbe
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Luna am 03. Juli 2006, 18:37:35
Kennt jemand diese "Asia-salate": Misome, Mizuma, Komatsuna Green Boy und Mustard Green Giant?

Zum zweiten Mal habe ich die schnellwachsende Pflücksalatmischung:"Asia Spicy Green Mix" aus dem Bioladen, es sind verschiedene Senf und Blattkohlarten, farblich sehr ansprechend und auch das Aroma ist sehr gut.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Jindanasan am 29. Juli 2006, 22:32:56
habe heute diverse übrige salate geerntet und gerade gemerkt dass sie bextrem bitter sind, was sie nicht sein sollten.kann dass an der hitzte liegen oder an der düngung mit brennesseljauche oder sind sie einfach zu alt? geschossen sind sie nicht.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: bea am 29. Juli 2006, 22:38:55
Habe Rukola im Garten und mag den etwas herben Geschmack. Mische immer ein bißchen was davon zum Pflücksalat.
Aber, der fängt so schnell an zu blühen :( , gibt es da einen Trick, wie ich's verhindern kann? Außerdem finde ich in recht mühsam zu pflücken, so Blatt für Blatt. Der Plücksalat ist da viel ergiebiger.

Viele Grüße, Thisbe

Hast du die breitblättrige(weissblühende) Salatrauke oder die (gelbblühende) wilde Rauke?
Bei letzterer schneidet man die ganzen (Blüten)Triebe bis fast ganz am Boden ab. Dann treibt die Rauke viel buschiger nach und man kann in der Folge immer büschelweise Blätter abschneiden.

LG, Bea
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Thisbe am 30. Juli 2006, 08:27:59
Hallo Bea,

ich habe die weißblühende Sorte.
Werde mal sehen, ob ich die andere finde, das klingt ja recht vielversprechend.

Viele Grüße, Thisbe
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 30. Juli 2006, 08:30:07
An der Brennnesseljauche liegt das Bitterwerden sicher nicht, sondern an der Hitze und Trockenheit, Anna!
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 07. August 2006, 23:14:14
So, jetzt ist es endlich soweit! :D

Morgen wird geerntet. Beim Blätter abzupfen und probieren ist mir vorher noch nichts unangenehmes aufgefallen. :)



Asiasalate

Titel: Re:Salate
Beitrag von: kazi am 07. August 2006, 23:28:46
Sieht lecker aus, guten Appetit. ;)
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 07. August 2006, 23:42:37
Danke! :)

Mir gefällt auch so gut, daß es so unterschiedliche Blattformen sind.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 08. August 2006, 07:40:02
Nina, wo sind denn die vielen Löcher in den Blättern von den Erdflöhen?
Wie hast Du es geschafft, die Asiasalate ohne Siebmuster zu ziehen?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Aella am 08. August 2006, 08:11:44
oh nina, hat das mittlere rötliche einen namen?

dieses kraut hatte ich letztes jahr auf einer messe als "senfkraut" gekauft.
wird ziemlich groß mit der zeit. bin aber nie auf die idee gekommen, es als salat zu verwenden sondern habe es kleingeschnitten als "kraut" in die salatsoße.
schmeckt auch recht scharf, aber angenehm.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 08. August 2006, 08:15:54
Aella, Mustard (engl=Senf)Green Giant war auch dabei. Das könnte es ja vielleicht sein.
Die anderen heißen Misome, Mizuma und Komatsuna Green Boy. Ich weiß jetzt aber aus dem Kopf nicht welches was ist.


Nina, wo sind denn die vielen Löcher in den Blättern von den Erdflöhen?
Wie hast Du es geschafft, die Asiasalate ohne Siebmuster zu ziehen?

Keine Ahnung - ich bekomme bis jetzt nur Schneckenbesuch beim Chinakohl. :P
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Aella am 08. August 2006, 08:20:35
ah, wieder schlauer :D

habe gerade ein bild auf meiner hp vom letzten jahr gefunden.
müsste doch das gleiche sein, oder?

(http://www.quindinar.de/bilder2005/page/image75.html)
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Aella am 08. August 2006, 08:21:27
sry, hier das bild


(http://www.quindinar.de/bilder2005/Images/Senfkraut.jpg)
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 08. August 2006, 08:26:51
müsste doch das gleiche sein, oder?

Ja, das glaube ich auch. :D
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 08. August 2006, 08:33:22
oh, davon hätte ich auch gerne den namen gewusst 8) ! irgendwie kam diese pflanze auch einmal in meinen garten und samt sich so - willig aber nicht lästig - selber aus (ist bei mir durch die mulcherei etwas seltenes ;) ). solche unkomplizierte pflanzen mag ich besonders gerne ;) !

lg lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 08. August 2006, 10:08:58
Ich glaube die haben sich bei der Namensbezeichnung (Mustard Green Giant) einfach vertan. Es ist ja ein rötliches Blatt und es handelt sich bestimmt um: Mustard Red Giant
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 08. August 2006, 11:31:39
 Hier mal die übersetzte Version der Beschreibung von Mustard Red Giant :

 ;):

Zitat
~ Senf: Riesiges rotes ~
Mustard : Giant Red
Code Beschreibung Preis Status
180 1 Paket (800 Samen) $2.35
 
Robustes jährliches Kraut

Höhe: 24 Zoll

Beschreibung: Große, in hohem Grade dekorative Extrablätter des tiefsten Rotes mit einem mittleren Senfaroma. Abstichgraben wie zu verwenden vom Frühling vorwärts „schnitt und kommt wieder“ oder am Sommer/am Herbst zum overwinter. Groß für Salate und rühren-brät.

Sowing-Anweisungen: In den Bohrgeräten 30-45cm (12-18in) im Boden draußen auseinander säen, der zu einem feinen tilth geharkt worden ist. Sowing-Tiefe: 2cm (¾ innen). Sowing Zeit: April vorwärts. Nachdem Sie gesät haben halten gut gewässert, bis Sämlinge erscheinen.

Wachsende Anweisungen: Wenn groß genug, dünne Sämlinge bis 23-30cm (9-12in) auseinander anfassen.

Fürsorge-Anweisungen: Erntejungeblätter wie erforderlich, einige nur von jedem Betrieb auswählend. Die Sowings, die am Spätsommer gebildet werden, weitermachen, in Winter wenn gegebener Schutz durch cloches zu ernten.

Thompson u. Morgan on-line-Samen-und Betriebkataloge

viel Spaß !
LG Lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 08. August 2006, 11:41:11
Scheint durch ein Übersetzungsprogramm gejagt worden zu sein. "rühren-brät" ;D

Auf meiner Samentüte stand ja Mustard Green Giant, deshalb denke ich, es war falsch bezeichnet.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: frida am 08. August 2006, 20:29:28
ERDFLÖHE??? Kommen die vielen Löcher in meinen Asia-Salat-Sämlingen etwa von Erdflöhen? Bisher stand ich ratlos davor. Was kann man denn machen gegen die Biester? Oder wächst sich das aus?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 08. August 2006, 20:39:17
Die Löcher auf Ninas Bild sind schon von Schnecken, frida! Die Erdflöhe beißen viel kleinere in die Blätter!
Da wächst sich leider nichts mehr aus. Wenn man zu den Jungpflanzen Holunderblätter auf den Boden legt, machen die Erdflöhe einen Bogen um sie!
Titel: Re:Salate
Beitrag von: frida am 08. August 2006, 20:57:06
@ Lisl - ich habe ja so ganz viele winzig kleine Löcher auf den Blättern und habe mich bis dato gefragt, woher die wohl kommen. Sind dann wohl Erdflöhe. Holunderblätter helfen? Und was ich mit "auswachsen" meinte, schädigen die die Pflanzen komplett oder habe ich am Ende einfach nur löchrigen Salat?
Die gehen übrigens auch an meine Rettich und an meine Beten. Knabbern die dann etwa auch an den Wurzeln????
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Christina am 08. August 2006, 21:33:49
Mit Erdflöhen hab ich auch zu kämpfen, vor allen Dingen bei den Rettichen, bei denen es aber nix ausmacht, und am Chinakohl, da ist es aber weniger schön. Holunderblätter werden morgen gleich verteilt! Danke Lisl.

Christina
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 08. August 2006, 21:39:17
gern geschehen , Christina ;) !
frida, die knabbern nur löcher in die blätter. aber auch das ist schon ungut - kann die pflanzen ganz ordentlich schädigen!
meist sind sie da, wenn der boden ganz trocken ist. in regenreicheren zeiten oder wenn man viel gießt, sieht man diese kleinen schwarzgolden glänzenden hüpfenden tierchen selten.

lg lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Wattemaus am 09. August 2006, 07:47:16
Lisl, wie oft muß man denn die Holunderblätter erneuern?

Also, wenn ich mir jetzt junge Chinakohle kaufe, umlege ich sie mit Holunder.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 09. August 2006, 08:54:22
Hallo Tina, wenn die alten vertrocknet oder verrottet sind und ich denke, sie "duften" nicht mehr richtig, lege ich neue dazu. Aber meist ist es mit einem Mal getan, weil die Erdflöhe auch eher an die Jungpflanzen gehen... zumindest bei uns am Acker (wo ich ja nie gießen kann, weil er weiter entfernt ist). Sie sind ja auch gleichzeitig Mulch.....

LG Lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Elro am 29. Oktober 2006, 00:09:26
Warum werden bei meinem Endivien die Blätter gelb?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Susanne am 29. Oktober 2006, 08:36:03
Fäulnis und vielleicht Pilz, weil das Blatt bei feuchter / feuchtkalter Witterung auf der blanken Erde aufliegt.
Eine lockere Mulchschicht wäre nicht schlecht.
Es ist aber in dieser Jahreszeit auch nicht ungewöhnlich, daß einige der älteren Blätter Welkeerscheinungen zeigen.



Titel: Re:Salate
Beitrag von: wurmi am 29. Oktober 2006, 10:55:33
Hallo Elro,

das kenne ich auch 8) vermute, dass der Zustand um diese Zeit die Reife des Endivies anzeigt ;)

Beginnen die äußeren Blätter zu faulen, entferne ich sie und räume die Erde am Blattansatz etwas weg, damit den Würmern, Asseln & Co. die Basis entzogen wird..............habe noch ca. 30 Endivies aufm Beet stehen ;)

LG.
wurmi
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Elro am 29. Oktober 2006, 12:55:28
Also reife zeigt der Endivien nicht an, ist nicht mal ein Kopf, gerademal eine Handspanne im Durchmesser und innen nicht gefüllt. Alle meine Endivien sehen so aus während die Pflanzen bei einer Gartenfreundin(von der hatte ich die Setzlinge) prächtig aussehen ohne gelbe Blätter.
Ich habe den Verdacht daß es am Boden liegen kann, im letzten Jahr ging dort nicht mal Feldsalat auf.
Zur Zeit schneide ich halt alles welke weg und brauche ca. drei Pflanzen für einen Salat ;)

Wurmi, wenn Du die äußeren Blätter entfernst wachsen Deine Endivien noch weiter?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: wurmi am 29. Oktober 2006, 15:41:50
Hallo Elro,

nach entfernen der abgestand. Blätter wachsen von innen noch neue nach, allerdings werden die Köpfe dadurch schon etwas kleiner aber das Innere ist ja das Bessere ;D

In Deinem Fall vermute ich einen N-Mangel in der Gartenerde.

Nachdem ich in all den Jahren eine gut funktionierende Kompostanlage aufgebaut habe, sind in meiner Gartenerde so ziemlich alle nötigen Pflanzen-Nährstoffe vorhanden 8)

LG.
wurmi
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Elro am 29. Oktober 2006, 17:53:51
Whow, sieht Dein Gemüsegarten schön aus :o
Meine Endivien haben doppelt so viel Platz sind aber nur halb so groß :(
Diese eine Beet macht immer viel Ärger, nur wenige Planzen gedeien darin. Die Zwiebeln und der Mangold z.B. waren super aber sonst wollte da fast nix richtig gut wachsen.
Muß mal schauen wie ich den Mangel beseitigen kann. Kompost kommt auch immer rein aber vielleicht zuwenig.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Christina am 29. Oktober 2006, 19:26:59
Mit Erdflöhen hab ich auch zu kämpfen, vor allen Dingen bei den Rettichen, bei denen es aber nix ausmacht, und am Chinakohl, da ist es aber weniger schön. Holunderblätter werden morgen gleich verteilt! Danke Lisl.

Christina

Hallo Lisl, das hat wundeerbar geholfen, hab so schönen Chinakohl wie nie!

Christina
Titel: Re:Salate
Beitrag von: brennnessel am 29. Oktober 2006, 21:18:48
danke, Christina, das freut mich sehr! ist ja was einfaches, gelt ;) !?
lg lisl
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Elro am 29. Oktober 2006, 21:46:50
Erdflöhe habe ich am Chinakohl nicht aber Massen an Schnecken, kein anderer Salat wird so schnell gefressen wie Chinakohl. Der Zuckerhut sieht daneben viel besser aus, könnte nur schon etwas größer sein.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nina am 30. Oktober 2006, 09:23:35
Schneckeninvasion am Chinakohl, das kann ich nur bestätigen. :(
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Gart am 30. Oktober 2006, 09:26:08
Das ist für die wie für uns chinesisch essen gehen.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Susanne am 13. März 2009, 18:32:21


Heute habe ich beim Einkaufen im Feinkostgeschäft rotlaubigen Feldsalat entdeckt. Ein Händchenvoll kostete ein Vermögen, deshalb habe ich die Verkäuferin Pflänzchen mit guten Wurzeln raussuchen lassen. Die stehen jetzt hier getopft, morgen kommen sie in den Garten.

Kennt jemand einen Sortennamen und hat vielleicht schon mal ausprobiert, ob der rotlaubige Feldsalat echt aus Samen kommt?

Titel: Re:Salate
Beitrag von: WernerK am 13. März 2009, 18:56:13
Hallo,

ja, es gibt roten Feldsalat, zum Beispiel dieser Romana-Salat/Roter Feldsalat Ovired
http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade/d2863b7198054e4157f33ba6d9063adb/Feldsalat-Romana-Salat-Roter-Feldsalat-Ovired--286d1a129579.html?ct=alstgp

Gruß Werner
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Yorvik am 13. März 2009, 19:09:08
Es gibt keinen!!! roten Feldsalat (Vallerianella). Roter Romana (Lactuca) wird aus Marketinggründen als Feldsalat verkauft, ist es aber nicht .

l.g.

Yorvik
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Susanne am 14. März 2009, 07:57:59
Danke für die Aufklärung! Dann habe ich jetzt drei Romana-Setzlinge...

Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nadja_8 am 19. März 2009, 15:30:21
letztes jahr hatte ich pflücksalat. aber so zufriende war ich nicht und überlege, ob ich ihn dieses jahr wieder säen soll. ist es normal, daß beim abpflücken der äußeren blätter irgendwann ein langer nackter stengel entsteht? oder habe ich beim pflücken etwas falsch gemacht (also das herz wuchs weiter, nur wurde der ganze spaß irgendwann ca. 40 cm hoch, davon ca. 25-30 cm nackter stengel)?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: WernerK am 19. März 2009, 16:15:10
Hört sich an, als ob dein Salat geschossen ist. Pflücksalat bildet zwar keinen geschlossenen Kopf, sondern wächst eher locker, einen Stengel bildet er aber nur, wenn er zum blühen anfängt.
Meine Pflücksalate wuchsen sehr schön, allerdings schneide ich sie meist ganz an, das Rundumpflücken ist mir zu aufwendig.

Gruß Werner
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Hermann. am 19. März 2009, 16:21:41
ist es normal, daß beim abpflücken der äußeren blätter irgendwann ein langer nackter stengel entsteht?
Ja, ist normal. Hat auf die Qualität der Blätter auch keinen Einfluss.

Werner, pflück mal den Pflücksalat, ;D dann wirst Du sehen, er wächst in die Höhe. Dir reichen auch etwa 5 Pflanzen für einige Wochen.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Nadja_8 am 19. März 2009, 17:09:08
ok, gut zu wissen :) irgendwie schon eine doofe eigenschaft, weil schön aussehen tut das ja nicht gerade. aber lecker war´s ;) na gut, dann enhme ich die nackten stengel eben wieder in kauf. macht es dem salat was, wenn man denn wenigstens zur deko ein paar tagetes oder ringelblmen mit in den topf pflanzt?
Titel: Re:Salate
Beitrag von: WernerK am 19. März 2009, 17:42:55
Werner, pflück mal den Pflücksalat, ;D dann wirst Du sehen, er wächst in die Höhe. Dir reichen auch etwa 5 Pflanzen für einige Wochen.

naja, dazu bin ich echt zu faul, auserdem habe ich genug Platz für Salate. Mir 5 Pflanzen käme ich nicht allzu weit, das reicht ja gerade für 2 Mahlzeiten.
Titel: Re:Salate
Beitrag von: Susanna am 20. März 2009, 11:54:01
an Nadja_8

Wenn dir der Sängel nicht gefällt, kannst schon was rundrum pflanzen aber beim nächsten Salat?
Der verschwindet dir dann in den Blüten.

Iss ihn lieber dann mit auf.
Schmeckt eigentlich ganz lecker nur das untere etwas holzige Stück sollte man wegschneiden und den Rest schälen.
Einfach in den Salat fein hobeln.

Pfiade
Susanna
Titel: Re:Salate
Beitrag von: wandersfranz am 03. Juli 2011, 23:04:26
Hab mal den in der Tiefe dümpelnden Salatfred ausgebaggert um mal eine Frage loszuwerden.

Würdet ihr Salat im gleichen Jahr mehrmals ins selbe Beet pflanzen?

Hab´s mir nämlich überlegt ob ich es mache, da ich Platzmangel habe und gerade frische Jungpflanzen raus in die Freiheit entlassen werden möchten.