garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Rosenliebchen am 15. März 2004, 11:43:20

Titel: Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Rosenliebchen am 15. März 2004, 11:43:20
... zwischen Lilien und Taglilien?! Und welche eigenen sich besser für die Kübelbepflanzung?
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Katrin am 15. März 2004, 12:04:47
Kurz: Taglilien heißen Hemerocallis, Lilien Lilium. Wenn du googelst, dann findest du viele Bilder und den Unterschied. Aber es gibt gerade bei Lilien so viele Sorten, dass man nicht einfach 'Lilien' sagen kann. Alleine der Unterschied zwischen der Madonnenlilie Lilium candidum und dem Türkenbund, Lilium martagon, sind riesig!

Wegen Kübelhaltung... Das kommt drauf an, welche du meinst!

VLG, Katrin
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Nina am 15. März 2004, 12:09:50
An den Blättern kann man sie natürlich gut unterscheiden. ;)

Blätter Taglilie und Blätter Lilie

Lilien haben Schuppenzwiebeln. Taglilien haben Wurzeln und Stolonen.

Meiner Meinung nach sind beide für Kübel geeignet.
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Brigitte1 am 15. März 2004, 13:26:06

Hallo Rosenliebchen,
Taglilien u. Lilien sind 2 verschiedene Pflanzengattungen, eben Hemerocallis u. Lilium, wie Katrin auch schon sagte. Die meisten im Angebot befindlichen Taglilien sind sehr pflegeleicht . Bei den Lilien müßte man sich genau erkundigen, welche Ansprüche die jeweilige Art stellt.
Liebe Grüße,
Brigitte1
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Matthias am 15. März 2004, 13:31:16
Der Unterschied wurde ja schon geklärt. Also für Kübelhaltung eignen sich beide Arten. Bei Taglilien muss man nur genügend große Kübel verwenden, da sie nach einger Zeit ziemlich groß werden können. Bei echten Lilien (Lilium) muß man bei Kübelkultur aufpassen, dass im unteren Bereich des Kübels eine ca. 5-15 cm hohe (je nach Gefäßgröße) Drainageschicht eingebracht wird, damit die Lilienzwiebeln nicht faulen. Diese kann aus Tonscherben, Split, groben Kies, oder anderem groben Material bestehen.
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Rosenliebchen am 15. März 2004, 13:45:46

Wegen Kübelhaltung... Das kommt drauf an, welche du meinst!

VLG, Katrin

Scherzkeks! Genau das wollte ich ja rausfinden!! ;-)

Bei den Lilium ist es ja wohl so, daß die mit ihren Pollen diese sehr, sehr hartnäckigen Flecken in Kleidung hinterlassen. Vielleicht sollte ich davon dann Abstand nehmen - ich habe nämlich einen weißen Kater!!! ;D

@Matthias
Auf eine ausreichende Drainageschicht wird natürlich geachtet!

OT: Danke auch für Deinen Rosentipp! ;)

@Nina
Danke für die Abbildungen! Entwickeln alle Taglilien eine solch üppiges Laub?!
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Christiane am 15. März 2004, 20:04:44
Ich bin zwar nicht Nina ( ;)), aber alle Hems entwickeln üppiges Laub. Bei manchen Sorten sind die Blätter sogar noch breiter. Und wichtig ist meines Erachtens auch, ob die Blüten über dem Laub stehen oder nicht.

LG
Christiane
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Katrin am 15. März 2004, 20:08:43
Scherzkeks! Genau das wollte ich ja rausfinden!! ;-)

Hihi, habe mich falsch ausgedrückt (war in Eile) - ich meinte, es kommt darauf an, welche Pflanze du überhaupt willst: Hoch, niedrig, schnellwachsend, langsam, edel, vielblütig, viellaubig, duftend... welche Farbe...Standort... Schreib' mal, dann können wir dir alle mehr vorschlagen!

VLG, Katrin

Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Silvia am 15. März 2004, 20:14:05
Ich habe im Herbst eine Taglilie ausgegraben, die ich allein gar nicht heben konnte. Sie war erst drei Jahre alt. Sie können also sehr große Wurzelballen entwickeln. Wenn man sie im Kübel hat, würde ich auf jeden Fall immer wieder kontrollieren, wie viel Erde sie noch haben und ob sie nicht bald den Topf sprengen.

LG Silvia
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Nina am 15. März 2004, 20:19:10
Und wenn dann erst die "Hemsüchtigen" dazu kommen... :o :D
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Matthias am 15. März 2004, 20:27:37
Ich habe im Herbst eine Taglilie ausgegraben, die ich allein gar nicht heben konnte. Sie war erst drei Jahre alt. Sie können also sehr große Wurzelballen entwickeln.

Genau das meinte ich als ich schrieb sie können sehr groß werden, vergaß dabei noch sehr schwer. Als ich vor Jahren noch viele Hems hatte, mußte ich beim umpflanzen oft Horste teilen, weil man sie nicht mehr tragen konnte. Seit 10 Jahren bin ich Rosensüchtig, dort wo früher Hems wuchsen, stehen heute die Rosen. ;D
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Caracol am 15. März 2004, 23:24:08
Was noch nicht erwähnt wurde (und für die meisten vermutlich selbstverständlich ist) ist, dass die Blüten der Taglillien eben wie der Name schon sagt nur einen Tag währen, was einen aber nicht zu bekümmern braucht, da ständig neue Blüten nachkommen. Mir persönlich gefällt das besser als eine Lilienblüte, die nach recht kurzer Zeit vorbei ist und man ein ganzes Jahr auf eine neue warten muss.

Aber Hemerocallis im Topf? Scheint mir nicht so geeignet, siehe Silivias Kommentar. Da sind die Lilien sicher viel besser geeignet.
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: sarastro am 15. März 2004, 23:29:04
Hemos im Topf:Höchstens für 2 Jahre! Und dabei düngen und viel wässern. Es wird schon gehen, nur finde ich die nach der Blüte in einer Pflanzung mit ihrem grasartigem Blattwerk wesentlich dekorativer. Hemos sind doch keine Hostas!
Gruß Sarastro
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Caracol am 15. März 2004, 23:57:20
Hemos im Topf:Höchstens für 2 Jahre! Und dabei düngen und viel wässern.

Ja, ich denk bei Hemerocallis immer an feuchte Böden, an Teichnähe oder so. Ist doch ihr natürliches Habitat oder?
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Rosenliebchen am 17. März 2004, 11:42:46

Aber Hemerocallis im Topf? Scheint mir nicht so geeignet, siehe Silivias Kommentar. Da sind die Lilien sicher viel besser geeignet.


Vielen Dank für eure Beiträge. Dann werde ich es also mal mal Lilien im Topf probieren.
Habe mir eine Mischung von Lilien oriental zugelegt. Und wie muß ich die nun pflanzen? Braucht jede Zwiebel einen Topf und wird die komplette Zwiebel mit Erde bedeckt oder soll das obere Ende rausgucken und wieviel muß ich gießen und Standort warm oder kalt?! Herrje, ne Menge Anfängerfragen, oder?! *schäm*
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Matthias am 17. März 2004, 12:09:41
Am besten nimm zur Pflanzung hohe Töpfe (Rosentöpfe). Auf den Grund des Topfes, kommt eine Lage (5-15 cm) Split, Steine, Grobkies oder alte zerschlagene Tontöpfe. Jetzt kommt ca. 5 cm Erde darauf, dann legst du die Zwiebel darauf. Wieviele Zwiebeln je Topf richtet sich nach der Größe des Gefäßes. Optimal ist ein Abstand zwischen den Lilienzwiebeln von 10 cm.
Die Lilienzwiebel(n) mit Erde bedecken bis 5 cm unterhalb des Topfrandes, und die Erde leicht angiessen. Den Topf an einen halbschattigen Ort stellen, bei ca. 18-25 Grad. Nach ca. 3-4 Wochen erscheint aus der Erde ein Austrieb. Jetzt wöchentlich einmal durchdringend wässern, hinterher überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernen, und aller 14 Tage mit einem Flüssigdünger etwas düngen, bis zum Ansatz der Knospen. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Caracol am 17. März 2004, 13:54:37
Nach ca. 3-4 Wochen erscheint aus der Erde ein Austrieb. ....

Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.

Doch hast du leider! ;) Der Satz hätte so weitergehen sollen:
Nach ca. 3-4 Wochen erscheint aus der Erde ein Austrieb und nun beginnen die Schnecken sich für deine Lilien zu interessieren. Welche Vorkehrungen hast du getroffen? Netz drübergedeckt, Wassergraben um den Topf herum angelegt, etwa unanständige Chemikalien zum Meuchelmord verstreut oder was sonst? ;D

Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Hortulanus am 17. März 2004, 13:57:38
...und von den Lilienhähnchen kein Wort? ;D
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Rosenliebchen am 17. März 2004, 15:39:20
Menno! Ihr seid gemein!! Jetzt hatte ich mich so auf mein Lilien-Experiment gefreut!!! :'(

Aber was wenn ich euch sage, daß ich einen superschönen SW-Balkon im DG mein eigen nenne?! ;) Bis zu mir hat sich bisher nie eine Schnecke verirrt! ;) Gott sei Dank! :o

... und Lilienhähnchen? Kann man die grillen?? ;D
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Hortulanus am 17. März 2004, 15:40:21
Das sind doch keine Lilienbroiler! ::)
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Caracol am 17. März 2004, 16:44:53
... und Lilienhähnchen? Kann man die grillen??

Na ist doch prima mit deinem Balkon. Viel besser könnte es nicht sein. Der Erfolg ist dir damit ja quasi garantiert. Un mach dir keine Gedanken über die Lilienhähnchen! Die sind so grellrot, dass man sie nicht verfehlen kann. Von Tarnfarben haben die wohl noch nichts gehört! ::)
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Hortulanus am 17. März 2004, 16:59:49
Zitat von: Rosenliebchen
Von Tarnfarben haben die wohl noch nichts gehört! ::)
[/quote

Stimmt schon, aber die Viecher sind durchtrieben und lassen sich blitzschnell auf den Rücken fallen. Mit der schwarzen Unterseite findet man sie nur selten auf der Erde wieder. Sie werden nur durch die noch infamere Heuschrecke in den Schatten gestellt.
Titel: Re:Was ist eigentlich der Unterschied ...
Beitrag von: Caracol am 17. März 2004, 18:04:47
Wo gibt's heute noch Heuschrecken? In Frankfurt etwa ???
Heuschreckenschwärme kenne ich nur aus Filmen über Afrika.