garten-pur

Pflanzenwelt => Kräuter, Duft- und Aromapflanzen => Thema gestartet von: Wattemaus am 16. März 2004, 07:56:45

Titel: Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 16. März 2004, 07:56:45
Im vergangenen Sommer hatte ich 3 Sorten Basilikum:
Das einfache aus dem Supermarkt, Zitronenbasilikum und eine wunderschöne rote Sorte.
Vom Basilikum muß es auch sehr viele verschiedene Sorten geben, die auch recht unterschiedlich schmecken sollen.
Aufgrund der Tatsache, daß ich jede Menge Tomaten ziehe und Tomaten mit Basilikum himmlich schmecken, möchte ich in diesem Jahr auch hiervon viele Sorten testen.
Wer von Euch hat schon Erfahrungen gemacht und wo kann man Saatgut von verschiedenen Sorten kaufen?
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: brennnessel am 16. März 2004, 08:55:46
Zu Tomaten gehört wirklich auch Basilikum! Beide Pflanzen fördern einander und haben dieselben Kulturansprüche. Ich pflanze zu den meisten meiner Kübeltomaten auch drei oder vier Basilikumpflänzchen. Diese sind hier vor den Schnecken geschützt und lieben ebenfalls Sonne und nahrhaften Boden. Wenn man ein paar Triebe blühen lässt, hat man auch jedes Jahr genug eigenen Samen. Da dieser aber meist ziemlich lange braucht, bis man brauchbare Pflänzchen davon hat, kaufe ich meist so ein Töpfchen mit dicht gesätem ("normalen") Basilikum und pikiere diese zu Dritt oder Viert - zum einen Teil in Einzeltöpfchen,zum anderen zu den Tomaten. Wenn man von Basilikumpflanzen jeweils immer die Spitzen aberntet, wachsen sie immer buschiger und man hat die ganze Saison über genug zu ernten!
  LG Lisl
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: cimicifuga am 16. März 2004, 09:05:59
Ich hatte die letzten zwei Jahre immer sog. "Baumbasilikum" (der Verkäufer beim Arche Noah Markt nannte es zumindest so). Es verholzt und wird in einer Saison fast 1 Meter hoch. Heuer werde ich es ins Staudenbeet setzen, da es soooooooo schön dunkelrosa blüht - in dichten langen blütenständen (nicht so wie das normale weiße)
Die Blätter sind leicht behaart und auf der unterseite rötlich. Ich wollte es eigentlich drinnen überwintern, aber einen TAg bevor ich Zeit hatte es auszugraben, machte mir der Frost einen Strich durch die Rechnung :'(
Das Aroma dieser Pflanze ist toll - ich kann nicht daran vorbeigehen ohne drüberzustreichen. Zum Geschmack kann ich nicht so viel sagen, da ich es immer in die Pfanne zu den Tomaten gebe. Roh ist es vielleicht durch die behaarung nicht soooo der Bringer?
Leider kenne ich den richtigen Namen der Pflanze nicht ???
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: elisabeth am 16. März 2004, 09:15:40
Das Baumbasilikum müßte Ocimum gratissimum sein.
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: sonnenschein am 16. März 2004, 09:54:03
Tina, bei Rühlemanns natürlich!
http://www.ruehlemanns.de

Wow! Habe gerade selber mal guguckt: kann ich richtig zählen? 33 Sorten???
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: callis am 16. März 2004, 10:09:01
Wann und wo und wie sät ihr eigentlich Basilikum aus? Ich habe es immer wieder verscucht - sowohl auf der Fensterbank als auch ab Mai draußen - hb aber nie Glück gehabt. Ich musste immer auf gekaufte Töpfe zurückgreifen.
Gerade starte ich wieder einen Versuch auf der warmen Fensterbank in Frux-Aussaaterde, dieses Mal mit Thaibasilikum.
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Nina am 16. März 2004, 11:37:47
Zitat
Wow! Habe gerade selber mal guguckt: kann ich richtig zählen? 33 Sorten???

Wenn Du in der Suche Basilikum eingibst, erhältst Du sogar 51 Treffer! :D

Callis, Thaibasilikum finde ich mit deinem "Pernod-Geschmack" auch köstlich!
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: sonnenschein am 16. März 2004, 11:41:10
He, nicht übertreiben und mogeln! Das sind die Pflanzen, die mit dabei sind ;).
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: brennnessel am 16. März 2004, 12:15:17
Auf Cimis Beschreibung könnte aber auch das "Heilige Basilikum" (O. tenuiflorum - Syn. O. sanctum) passen..???
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Nina am 16. März 2004, 12:34:25
He, nicht übertreiben und mogeln! Das sind die Pflanzen, die mit dabei sind ;).

Stimmt. ::)
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 17. März 2004, 07:52:46
sonnenschein, Dein Tipp hat mal wieder das Sammelfieber in mir geweckt, jetzt muß ich doch da wohl glatt was bestellen. ;D
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: sonnenschein am 17. März 2004, 08:22:11
Wirklich? :o Ach, Du Arme!! :P
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: callis am 17. März 2004, 10:11:42
Zitat
Wann und wo und wie sät ihr eigentlich Basilikum aus?

Ja wie steht's denn nun damit?
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: brennnessel am 17. März 2004, 10:31:13
 Hallo Callis, habe schön lange ausgesät, aber noch keinen Erfolg :'(! Basilikum möchte es ganz gleichmäßig warm und das kann ich ihm nicht bieten, drum dauert es immer ein wenig länger.... Ist auch ein Lichtkeimer.....
Lieben Gruss Lisl
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: sonnenschein am 17. März 2004, 10:48:30
Ich säe nach den Eisheiligen ins Beet. Ganz einfach und ganz erfolgreich 8).
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 18. März 2004, 07:46:50
Bei mir wird es im Wohnzimmer auf die Heizung gestellt, da keimt es garantiert.
Ich habe schon 7 Sorten, dank einer edlen Spenderin! :D :D :D
Da brauche ich bei Rühlemanns schon nicht mehr soviel...
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: biggi67 am 18. März 2004, 08:35:08
Habe mal bei Rühlemanns nachgeschaut. Ich habe Samen vom Basilikum Marseillais (Ocimum basilicum), das finde ich dort nicht. Außerdem noch Zitronenbasilikum. Wenn du welches möchtest, schick mir deine Daten per PM
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: biggi67 am 18. März 2004, 09:01:34
Hab mal bei Pötschke nachgeschaut. Da kannst du das Basilikum Marseillais nachschauen
http://www.gaertner-poetschke.de/pages/show.php?sid=0eGTc000Jug&art=020821
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 19. März 2004, 07:46:53
Vielen Dank für das liebe Angebot, aber dieses Basilikum habe ich gerade erhalten, Zitronenbasilikum übrigens auch schon.
 Da warte ich noch bis April mit säen, sonst wird es bei mir in der Pflanzenkinderstube zu eng.
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: brennnessel am 19. März 2004, 08:24:30
..ich würde da nicht zu lange warten, liebe Wattemaus, das
Basilikum braucht anfangs ziemlich lange und man kann es auch erst später mal vereinzeln, das macht dem gar nichts aus! LG Lisl
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 21. März 2004, 16:55:34
So, es ist jetzt alles in der Erde.
Da ist aber eine Sorte bei, deren Samen sehen eher aus wie Kümmel. Ist das nu auch ein Basilikum oder schmeckt die Pflanze nur so?
Und wie muß ich es später pikieren bzw. setzen? 5 Stück im 9 cm Topf?
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: elisabeth am 22. März 2004, 21:58:13
Hallo, Tina
Wenn Du eine von meinen meinst kann das eigentlich nur die japanische Petersilie od. Mitsuba ( Cryptotaenia japonica) sein. Die Pflanze sieht entfernt aus wie Petersilie, wird ca. 50 -70 cm hoch und ist winterhart. Schmeckt sehr gut. Kann auch so verwendet werden wie Petersilie, hat für mein Empfinden aber nicht so einen starken Eigengeschmack.
Gruß, Elisabeth
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 23. März 2004, 07:52:43
Elisabeth, genau die meine ich. Ist Mitsuba eigentlich ein ausgesprochener Dunkelkeimer? Ich habe sie jetzt nämlich ,wie das Basilikum auch, nur auf die Erdoberfläche gegeben und nicht bedeckt, aber notfalls kann ich die Samen noch mit einem Schaschlikpiker versenken. Und: muß die Pflanze später eher wie Basilikum sehr warm und sonnig stehen oder wie Petersilie vielleicht etwas halbschattig?
Und: ist mein Brief eigentlich angekommen, ich habe ihn Freitag weggeschickt?
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: elisabeth am 23. März 2004, 08:08:38
Hallo, Tina
Danke für Deinen Brief. Entschuldige, hab gestern vergessen mich zu bedanken. Eingesät hab ich auch schon, die Finger jucken immer so, da muss frau doch etwas gegen den Juckreiz tun.
Mitsuba wächst so gut wie überall. Eine Pflanze hatte ich letztes Jahr in einem Topf auf der (südseitigen) Terrasse, der schluckte zwar eine ziemliche Menge an Wasser, gedieh aber prächtig. Die Mitsuba-Samen etwas versenken, Tina.
Ich freu mich schon auf Deine Chilis, meinem Mann kann eh nichts scharf genug sein.
Gruß, Elisabeth
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: bb am 23. März 2004, 10:13:34
Basilikum säe ich auf der Oberfläche aus und drücke die Samen leicht an. Es keimt in der Regel nach 3 – 4 Tagen im Minigewächshaus auf der Fensterbank.
Was haltet ihr von folgenden Aussaathinweisen:
„Saattiefe: 1 cm (Lichtkeimer), Samen nur schwach bedecken.“ (Sperli)
„Saattiefe: 1 cm (Kreuzers Gartenpflanzenlexikon)

Gruß bb
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: tapir am 28. März 2004, 22:26:49
@ bb: diese Aussaathinweise sind schon großartig blöd! ;D
Ich fand auf dem Saatpäckchen von Zitronen-Basilikum der Firma Juliwa auch etwas:
"Lichtkeimer, deshalb Samen nur dünn mit Erde bedecken" ::)
na, daran werde ich mich aber lieber auch nicht halten...

Ich säe entweder direkt ab Mitte Mai draußen aus oder benutze auch ein Fensterbank-Minigewächshaus.

Mein absoluter Liebling ist: Bubikopf-Basilikum, weil es ohne jegliche Schnittmaßnahmen wunderschöne runde dichte Büsche macht (sieht so ähnlich wie Buchsbaumkugeln aus). :)
Meinen Groll hat sich das mehrjährige griechische Strauchbasilikum mittlerweile zugezogen, weil es die "weiße Fliege" (Mottenschildlaus) nicht mehr los wird. >:( Außerdem behaupten meine Bürokollegen, daß es nach Katzenpisse riechen würde - naja, ein biserl ordinär ist es schon. :-[

Liebe Grüße, Barbara


Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 29. März 2004, 07:48:51
So, das Basilikum ist gekeimt, alle 6 Sorten sind da und die jap. Petersilie kommt auch.
Und jetzt muß ich das Basilikum recht trocken halten, wegen Umfallkrankheit?
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Mik am 29. März 2004, 17:56:11
Das mehrjährige griechische Basilikum riecht nach Katzenpisse??? Also ich habe ein mehrjähriges Basilikum aus Griechenland bekommen. Leidet bei mir im Winter immer unter Schildis. Aber das Aroma ist super....
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: tapir am 29. März 2004, 22:30:29
@Wattemaus: jetzt mußt du das gekeimte Basilikum vor allem warm (!!!) und hell halten. Austrocknen darf es halt auch nicht...
Zu eng sollen die einzelnen Keimlinge auch nicht stehen, wenn du sie noch nicht gefahrlos mit den Fingerspitzen rausrupfen kannst nimm eine Pinzette.

@Mik: das Odeur meines griech. Strauchbasilikums könnte schon in unmittelbarem Zusammenhang mit meinen faulen Katzen stehen, der große Blumentopf des Basilikums war im Sommer halt näher als das Kisterl ::) jetzt steigt beim Gießen manchmal so eine "Wolke" auf :P
wenn ich mich recht erinnere, hat es im Sommer ganz gut geschmeckt und gerochen (stärker, intensiver, würziger als z.B. das Genoveser) - momentan würde es nach Kaliseife schmecken :-X - wegen der "Weiß-Fliegen-Bekämpfung".

Liebe Grüße, Barbara
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Rosenliebchen am 30. März 2004, 10:04:54
Nachdem ich vor kurzem bei einer lieben Freundin ein superleckeres italienisches Essen mit frischem Basilikum probieren durfte war für mich klar: Basilikum muß her! ;)

Erfreulicherweise brachte der Gartenfachmarkt um die Ecke gleich zwei verschiedene Sorten im Samentütchen. Darunter den "Dark Opal", eine sehr dunkelrote (fast schwarze) Sorte, auf die ich schon sehr gespannt bin. :D

Was soll ich sagen? Am Freitag ausgesät und schön warm auf der Fensterbank postiert, sind die Pflänzchen förmlich heraus geschossen und inzwischen gut 1 cm groß.

Ich kann's kaum erwarten das neue Rezept mit meinem eigenen Basilikum nachzukochen. ;D

@Wattemaus
Von dem Dark Opal habe ich übrigens noch ein wenig Samen übrig. Wenn Du Interesse hast, dann schick mir doch Deine Adresse per PM und ich schick Dir den Samen.
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 30. März 2004, 13:40:29
Danke Rosenliebchen, aber ich habe schon 1, vielleicht auch 2 rote Sorten. Ich weiß das noch nicht genau, weil ich die eine rote als Topf gekauft habe und die andere ist gerade erst gekeimt.
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 05. Mai 2004, 07:49:49
Heute gehe ich schon mal von einer reichen Ernte aus , weil ich sooo tolle und gesunde Basikum-Pflanzen habe.
Daher die Frage: wie konserviert Ihr denn das Basilikum?
Einfrieren, trocknen, einsalzen oder in Öl einlegen?
Was geht bei welcher Sorte besonders gut oder besonders schlecht?
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Mik am 05. Mai 2004, 15:19:40
Ich friere Basilikum immer ein - egal welche Sorte.
Ich finde, dann ist das Aroma am besten erhalten.

Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: brennnessel am 05. Mai 2004, 23:02:10
ich verwende das Basilikum gleich beim Einkochen meiner Tomaten, ansonsten sehe ich zu, dass ich ganz lange im Wintergarten oder am Küchenfenster frisches am Leben erhalten kann. So ist es nämlich am besten !!!!
Nicht schlecht war auch das Basilikumsalz (getrocknetes B. mit Salz gemischt) für Salate etc....
  LG Lisl
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: brennnessel am 05. Mai 2004, 23:04:39
ich verwende das Basilikum gleich beim Einkochen meiner Tomaten, ansonsten sehe ich zu, dass ich ganz lange im Wintergarten oder am Küchenfenster frisches am Leben erhalten kann. So ist es nämlich am besten !!!!
Nicht schlecht war auch das Basilikumsalz (getrocknetes B. mit Salz gemischt) für Salate etc....
  LG Lisl
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: Wattemaus am 06. Mai 2004, 07:43:54
Getrocknetes Basilikum mit Salz? In welchem Mengenverhältnis?
Bei Petersilie z.B. nehme ich immer frísche Blätter, die ich dann 1:1 mit Salz vermische, das hält im Kühlschrank ein halbes Jahr.
Ich werde wohl mal alle Möglichkeiten ausprobieren.
Titel: Re:Basilikum
Beitrag von: brennnessel am 06. Mai 2004, 08:23:56
Oh mei !? Ganz nach Gefühl ..... Da geht es eh nicht ums Haltbarmachen,drum muss es nicht zuviel Salz sein.... LG Lisl