garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenwege => Thema gestartet von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:18:36

Titel: La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:18:36
3. Teil der Reihe: Gärten in der Nähe Roms

Teil 1: Ninfa und weitere Gärten in der Nähe Roms 1

Teil 2: Villa d'Este in Tivoli - Gärten in der Nähe Roms 2




Die Gärten des Landsitzes Landriana befinden sich südlich von Rom, in San Tor Lorenzo, ca. 5 km vom Meer entfernt.
Marchesa Lavinia Taverna begann in den 50er Jahren mit der Bepflanzung. Später zog sie den engl. Landschaftsarchitekten Russell Page hinzu, der ab 1967 mit der planmäßigen Gestaltung begann.

Weitere Informationen unter
http://grandigiardini.it/2005/deu/giardini/lazio/landriana.htm

Das erste Foto zeigt R.Pages Rabatte aus graulaubigen Mittelmeerpflanzen
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:21:04
Dieser sehr mediterrane Teil des Gartens befindet sich am Eingang der Anlage
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:23:51
Artemisien, Ziest, Convolvulus cneorum usw. fühlen sich hier besonders wohl
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:25:22
Zistrosen unter Olivenbäumen, der Traum vom Süden ::)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:31:15
Auf gemähten Rasenwegen schreiten wir zum "Tal der Rosen". Hier hat die Marchesa 300 Exemplare der Sorte Rosa chinensis "Mutabilis" gepflanzt. Zur Blütezeit soll es dort aussehen, als ob tausend Schmetterlinge schweben würden. Leider war´s mit der Hauptblüte Anfang Juni schon vorbei, der Zenit war überschritten, wir ham nur noch ein paar vereinzelte Blüten zu Gesicht bekommen.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:34:29
Nordwestlich des Mutabilis-Tals liegt das sog. Tal der alten Rosen. Hier findet man unzählige Sorten alter Rosen, von historischen bis jüngeren Züchtungen. Die Majorität bilden jedoch die Gallica-, Damascena- Albarosen und Zentifolien.
Hier fühlte ich mich wie zuhause und im siebten (Rosen)himmel ;)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:36:30
Unterpflanzt werden die Rosen mit Katzenminze, Lavendel und Nelken in Pastelltönen
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:37:52
Das Tal der alten Rosen befindet sich in der Nähe eines romantischen Sees, der bei näherem Hinsehen im Hintergrund zu erkennen ist
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:39:02
Dieser See wurde in den 80er Jahren angelegt und trägt zum harmonischen Gesamtbild des Gartens wesentlich bei
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:43:03
Auf dieser Bank mit Blick auf den grünen See ließe sich gut und gerne ein halbes Stündchen pausieren, aber unser italienischer Guide treibt uns schon zum nächsten Gartenzimmer. Leider ist Landriana nur mit Führung zu besichtigen
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:44:04
Ein letzter Blick auf das Tal der Rosen und nun geht´s bergauf
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:48:59
Hier mein Göttergatte in Pose. Man sieht es ihm an, dass ihm die original italien. Pizzen und Pasta gemundet haben :-X
Hoffentlich guckt er nicht hier rein, sonst wird mir das Taschengeld gestrichen ;D ;D ;D und es gibt drei Wochen nur Rohkost :P
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:52:34
No, und dies ist nicht die Spanische Treppe, sondern der/die sog. Viale Bianco, der weiße Weg. Gesäumt von weißen Bodendecker- und Strauchrosen zieht sieht er sich über Stufen aus heimischen Tuffstein.
Ein göttlicher Anblick, der mich weggebeamt hat ::)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:54:26
Hier die Treppe nochmals von oben. Ach, was wär das doch für ein schönes Rosenfoto, stünde nicht dieses dämliche Frauenzimmer inmitten der weißen Pracht >:(
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:55:46
Das nächste Gartenzimmer, ganz im italienischen Stil, formal und schöne Terracotta
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:56:24
in der Mitte ein Becken mit Seerosen
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 22:58:52
Im sog. "Italienischen Garten", der die Handschrift von Russell Page trägt, wurde eine Lorbeerhecke zu einem geometrischen Muster aus ineinander greifenden Quadraten gepflanzt
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:01:18
.... flankiert von kugelig geschnittenen Magnolien

Merkt ihr die unterschiedlichen Lichtverhältnisse/Sonneneinstrahlung? Gleich wirkt dieser Gartenteil ganz anders, satter, grüner.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:02:18
Der "Olivengarten" ist im Cottage-Stil angelegt
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:03:32
Die Bepflanzung fast ausschließlich in Lila- und Gelbtönen gehalten. Das Silbergrau der Olivenbäume bildet den Hintergrund.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:04:51
Salbei, Fenchel, Binsenlilie, Heiligenkraut, Allium, Raute usw. werden in Gruppen gepflanzt.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:08:22
Im "Orangengarten" gedeiht Citrus aurantium. Kugelgeschnittene Myrten bestimmen das Muster.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:12:14
Gerade die Fülle und Vielfalt hat mich an dieser Gartenanlage fasziniert, die unterschiedlich gestalteten Gartenzimmer und Themengärten. Der 10 ha große Garten wurde in einer Mischung aus üppigem englischen und beherrscht italienischen Stil geprägt. Das Klima ist maritim und mediterran und die Bewässerung verlangt den Besitzern einiges ab.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:13:26
Geht euch schon die Luft aus? Gleich haben wir es geschafft. Wir nähern uns dem Ausgang
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:17:01
Nun kommen wir zum Ende unserer knapp einstündigen Führung. Viel zu kurz, um alles genauestens zu inspizieren, zu fotografieren und genießen zu können.

Peter Beales bezeichnet diesen Teil als "Bonica Rose Walk".
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 09. September 2006, 23:19:02
Hunderte von Rosen der Sorte "Bonica 82" wurden hier gepflanzt, gesäumt von Olivenbäumen.

Wegen Ninfa habe ich meine Romreise angetreten, wegen Landriana würde ich wieder herkommen. Ein Muss für alle Gartenliebhaber.

Liebe Grüße
Evi

PS. Die Qualität der Bilder ist nicht umwerfend. Ich war damals noch nicht im Besitz meiner Spiegelreflexkamera. Tut mir leid.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Nova Liz † am 09. September 2006, 23:34:43
Hallo,Evi
Ich bin restlos begeistert. :D
Vielen Dank,dass du uns so hast teilnehmen lassen.Wundervolle Bilder :D
Besonders gut gefallen mir die silbernen Gartenbereiche.Die Idee Mutabilis in Massen mit Silber zu unterpflanzen ist irgentwie genial.
Auch fast ohne Blüten doch sehr gut vorstellbar. ;)
Der Garten vermittelt trotz wohl durchdachter Planung und Pflanzungsbereiche mit konsequent einer Sorte eine natürliche Leichtigkeit,die ich oft in großen formalen Gärten vermisse.Ob das wohl auch an den sorgfältig ausgesuchten Farben liegt?
Ich werde mir diesen Bericht gleich noch einmal ansehen. ;)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: fromme-helene am 10. September 2006, 00:37:34
Ist ja atemberaubend! Dankeschön!

 :D :D :D
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: bianca am 10. September 2006, 07:49:52
tolle Fotos, auch wenn sie nicht mit einer Spiegelreflexkamera gemacht wurden :D ;).
Der Olivengarten haut mich wirklich um :D
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: friedaveronika am 10. September 2006, 13:56:00
Ein Muss für alle Gartenliebhaber

Liebe Evi,

auch von mir ein ganz dickes Lob für deine schönen Bilder und Kommentare.

Liebe Grüsse Christa
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Thomas am 10. September 2006, 14:46:37
Super, vielen Dank!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Amelia am 10. September 2006, 15:13:10
Traumhafte Bilder :D.

Vielen, vielen Dank!
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: riesenweib am 10. September 2006, 20:37:22
habe jetzt nur durchgescrollt, noch (fast) nix angeklickt, da erst kurz zurück vom forumstreffen. aber es ist immer wieder so a freud, mehrere fotos von herrlichen gärten zu sehen, die in publikationen nur mit 2 bis max. 4 bildern vorgestellt werden :D :D

 :-*, brigitte
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 13. September 2006, 09:50:02
Ich danke euch allen für die Blümchen ;) und freu mich, dass auch ihr an dem Garten Gefallen findet.
Hier noch eine Adresse (die ich, wie mit Thomas vereinbart, auch an den Anfang des Threads gestellt habe) für alle jene, die noch mehr darüber lesen wollen.

http://grandigiardini.it/2005/deu/giardini/lazio/landriana.htm

In den nächsten Tagen werde ich die Reise mit Villa Adriana fortsetzen. Von diesem Garten aber nur ein paar wenige Bilder einstellen, da hier botanisch eigentlich nichts geboten ist. Die Anlage wird jedoch trotzdem in fast jedem Reiseführer unter "Gärten Italiens" erwähnt.

Liebe Grüße
Evi
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 26. Februar 2007, 13:15:32
Folgende Fotos aus dem graulaubigen Teil des Gartens von Landriana habe ich für Roland gepostet, denn ein nettes Vögelchen hat mir gezwitschert ;), dass er eine Vorliebe für silbrige/graulaubige Pflanzen hegt und meine Bilder ihn angeregt haben, einen Teil seines Gartens evtl. in diese Richtung umzugestalten.
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 26. Februar 2007, 13:16:05
 :)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 26. Februar 2007, 13:17:13
  :)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 26. Februar 2007, 13:18:10
Ich wünsche Roland gutes Gelingen

LG Evi
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Irisfool am 26. Februar 2007, 13:34:05
... und mit der Klimaveränderung kann er auch bald die herrlichen Olivenbäume dazu setzen ;D ;D ;D ;)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Roland am 26. Februar 2007, 22:01:57
Folgende Fotos aus dem graulaubigen Teil des Gartens von Landriana habe ich für Roland gepostet, denn ein nettes Vögelchen hat mir gezwitschert ;), dass er eine Vorliebe für silbrige/graulaubige Pflanzen hegt und meine Bilder ihn angeregt haben, einen Teil seines Gartens evtl. in diese Richtung umzugestalten.
:o

 ::)

Herrlich, Faulpelz, die Bilder machen mich ganz wild, bzw machen mich schon die ganze Zeit an.
Vielen Dank!!
Ich hätte am liebsten den ganzen Garten so, bin auch schon auf dem Wege dorthin, ausgelöst durch Deine Bilder ;)

Ich glaube das "nette Vögelchen", mag diese Farben auch sehr ;)


Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: fromme-helene am 26. Februar 2007, 22:25:13
Wunderschön; die Bilder haben erst schwirrende Hitzegefühle ausgelöst, mich aber im nächsten Moment an Herbst und Rauhreif erinnert. Soviel Grau und Silber auf einmal hab ich noch gar nie gesehn. :)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Tilia am 27. Februar 2007, 00:43:15
"Ich glaube das "nette Vögelchen", mag diese Farben auch sehr "

Ja...mag sie. :D Darum schaue ich mir Evis Fotos auch immer mal wieder gerne an, denn wenn auch unser Klima hier oben manche Pflanzung nicht zuläßt, kann man bestimmt durch ähnliches auch so eine schöne Stimmung heranwachsen lassen. :)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Frank am 27. Februar 2007, 01:02:26
... kann man bestimmt durch ähnliches auch so eine schöne Stimmung heranwachsen lassen. :)

Silberweiden, Pyrus salicifolia, diverse Gräser und Artemisien.... - man kann schon etwas die südliche Atmosphäre über die Alpen transportieren... :D :D :D

Übrigens: Beim Bewundern der Bilder eines "zwitschernden Faulpelzchens" geraten meine Urlaubspläne "Endlich Gärten in England" vs. "doch wieder Italien..." erneut ins Wanken... ;) ;D :D

LG Frank
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 27. Februar 2007, 07:45:28
Ach, das freut mich, dass euch die Bilder gefallen. Ich war ja von diesem Garten auch sehr angetan. In erster Linie bin ich ja eigentlich wegen Ninfa nach Rom gereist, aber letztendlich habe ich mich in Landriana mehr verliebt.
LG Evi
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Irisfool am 27. Februar 2007, 07:52:28
Puuuuh Frank ::) Nun bin ich aber enttäuscht, ich dachte du verwendest deinen Jahresurlaub um bei mir und mit mir eine "Miniloverlij" anzulegen? :D :D ;) Dahin, dahin tagträum...... ::) ::) ;D ;)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Frank am 27. Februar 2007, 19:58:05
Puuuuh Frank ::) Nun bin ich aber enttäuscht, ich dachte du verwendest deinen Jahresurlaub um bei mir und mit mir eine "Miniloverlij" anzulegen? :D :D ;) Dahin, dahin tagträum...... ::) ::) ;D ;)

Nun ja, es käme auf Kost und Logis an... ;) ;D :D

LG Frank
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Tilia am 28. Februar 2007, 00:05:36
Frank...ich sehe mir weiter alles an, was sich bei Roland tut...nach der so schönen Vorlage vom Faulpelzchen. :D
Und dich beneide ich, was die Entscheidungen der Urlaubspläne angeht, überhaupt nicht. Nein...ganz ehrlich. Am schönsten wäre doch erstmal ein Besuch bei Heidi...das kannst du nicht ausschlagen ;D...und dann Italien und dann England.
So würde ich es wohl machen. ;D ;)
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Marans am 22. März 2007, 18:19:11
Ich fahre im Mai nach Rom und werde mir den Garten unbedingt ansehen. Wie weit ist er vom Zentrum weg? Ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen?
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: Faulpelz am 23. März 2007, 09:40:24
Liebe Marans,
der Garten befindet sich 50 km südlich von Rom, an der Küste gelegen.
Er ist nur mit Führung zu besichtigen, von April bis Oktober an den Wochenenden. Diese Angaben stehen in meinem älteren Gartenführer aus dem Birkhäuser Verlag von Penelope Hobhouse.
Guck aber zur Vorsicht mal unter der eingangs genannten Internetseite um dich ein wenig über die Öffnungszeiten schlau zu machen. Bezüglich Busverbindungen müsstest du dich ebenfalls informieren.Mit der Bahn dürfte es kein Problem sein.
Ein Führung dauert leider nur ca. 45 Minuten. Ich hätte gerne noch eine weitere Stunde in diesem zauberhaften Garten verbracht.

Ich wünsch dir eine schöne Gartenreise

LG Evi
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: blumenmaid am 27. März 2007, 06:55:10
Der Garten ist wirklich wunderschön und so natürlich.
Die Fotos mit den silbrigen Pflanzen wirken wie ein Feenwald.


Wie wird dort eigentlich bewässert? Mit Tröpfchenbewässerung?
In trockenen Sommern muss doch sicher gewässert werden, oder?

LG

blumenmaid
Titel: Re:La Landriana in Tor San Lorenzo - Gärten in der Nähe Roms 3
Beitrag von: L_ouise am 27. März 2007, 20:45:20

blumenmaid, das habe ich mich auch schon gefragt :D

Seufz, wirklich wunderschöne Bilder, aber wo war noch das mit Mutabilis?? Irgendwie hab ich wohl Tomaten auf den Augen 8)