garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Matthias am 04. April 2004, 21:23:35

Titel: Unbekannte Pflanze --> Corydalis nobilis
Beitrag von: Matthias am 04. April 2004, 21:23:35
Heute Nachmittag waren wir im Botanischen Garten Dresden, dort habe ich untenstehende Pflanze fotografiert mir den Namen aber nicht aufgeschrieben. Weiß jemand wie diese Pflanze heißt?
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: knorbs am 04. April 2004, 21:34:03
so wie ich es sehe eine dicentra oder evtl. ein corydalis (lerchensporn)...vielleicht kannst du mal den blütenstand rausschneiden und dann das detailfoto reinstellen...

gruß
norbert
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: globularia am 04. April 2004, 21:35:45
corydalis lutea (gelber lerchensporn)

habe gerade gesehen: es gibt x gelbe corydalis-arten - ev. doch besser mal googeln!

globularia
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Matthias am 04. April 2004, 21:43:28
Danke für eure Antworten, das ging ja schnell. Corydalis ist mir noch in Erinnerung, glaube sowas heute Nachmittag gelesen zu haben. Benötigt Lerchensporn schattige Bereiche, oder kann er auch einige Stunden Sonne vertragen? Die Pflanzen sahen toll aus.
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: knorbs am 04. April 2004, 21:48:34
nein, kein corydalis lutea...hier ein foto aus meinem garten. blüht erst später im jahr + das blatt ist ganz anders!

tippe mehr in richtung dicentra...

norbert
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: globularia am 04. April 2004, 21:50:48
nicht zu heisse, trockene lagen, am liebsten lichten schatten, z.b. unter gehölzen (im frühjahr sonne, im hochsommer schatten)


globularia

hier noch eine lila blühende art aus meinem garten (blüht märz / april)

(http://home.lunarpages.com/CHNE/gfx/nature/lerchensporn%203-03_IMG.jpg)
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Silvia am 04. April 2004, 21:54:28
Corydalisblüten sind röhrenförmig und besitzen einen Sporn. So sehen die Blüten auf dem 1. Foto eher nicht aus.

LG Silvia
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Matthias am 04. April 2004, 21:57:39
Norbert,
danke für dein Foto, Lerchensporn sieht doch anders aus. Auf meinem Fotos sind die Blüten nicht scharf zu sehen. Daher kurze eine Beschreibung goldgelbe kurze Blüten (ähnlich Bergenia). Habe nur das eine Foto davon gemacht.

globularia,
danke auch für dein Bild, nur sind bei der von mir gesuchten Pflanze die Blüten nur halb so lang, und stehen waagerecht.

Ergänzung diese Stauden waren unter einer noch unbelaubten Kastanie als große Fläche gepflanzt gewesen. Wenn Kastanien belaubt sind, ist Vollschatten, also warscheinlich eine Pflanze für den Schatten.

Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Susanne am 04. April 2004, 22:01:07

Pseudofumaria (Corydalis) lutea hat blaugrüne Blätter und blüht frühestens im Mai. Ihre Blüten stehen auch nicht so dicht zusammen, sondern eher in lockeren Trauben.

Ich tippe eher auf eine Form von Pseudofumaria alba, aber einen Eid würde ich nicht drauf schwören.



Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Katrin am 04. April 2004, 22:04:16
Guck mal hier, vielleicht ist deiner dabei
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Nina am 04. April 2004, 22:20:00
Also wenn man Corydalis nobilis den braunen Punkt wegradiert...
Ich tippe auf Corydalis xyz ;)

Dieses Bild von Corydalis nobilis sieht doch ziemlich ähnlich.





Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Katrin am 04. April 2004, 22:21:17
Aber ist das sicher einer? Ich suche den schon lange, Elfriede hat ihn und Gröne, und da schauen sie aus wie C. lutea, nur eben in weiß-gelb ???
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Nina am 04. April 2004, 22:22:33
Ich meinte natürlich Corydalis nobilis. ::)

Habe es oben geändert.
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Katrin am 04. April 2004, 22:24:39
Dachte schon.... C. nobilis ist auch eine Möglichkeit... Matthias, erinnerst du dich an den Namen, wenn du ihn liest? ??? 8)
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: knorbs am 04. April 2004, 22:26:57
ja, bin jetzt auch der meinung, dass corydalis nobilis richtig ist...das foto sieht recht ähnlich...nur der auffällige braune punkt bei nobilis irritiert ein bischen.

http://linnaeus.nrm.se/flora/di/papavera/coryd/corynob2.jpg

norbert
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Nina am 04. April 2004, 22:32:55
Also wenn man Corydalis nobilis den braunen Punkt wegradiert...


Vielleicht sehen wir den braunen Punkt aber auf dem Bild nicht, weil es von oben fotografiert ist. Es sieht fast so aus, als wären an den linken Blüten braune Punkte zu sehen.
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Matthias am 04. April 2004, 22:34:40
Susanne, Pseudofumaria alba habe ich mich mir jetzt einige Bilder angeschaut, ist es sicherlich nicht.

Nina, Corydalis nobilis könnte es sein, einen braunen Punkt in der Mitte hatten die Blüten. Die Laubform ist auch ganz ähnlich.

Katrin, nein an das Schild kann ich mich nicht errinnern.

Norbert als ich jetzt noch dein Bild gesehen habe, bin ich mir sicher, dass es C. nobilis sein muss.

Vielen Dank für eure Hilfe, nun muss ich nur noch suchen wo ich die Pflanze kaufen kann.
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Nina am 04. April 2004, 22:48:14
Zitat
Corydalis nobilis könnte es sein, einen braunen Punkt in der Mitte hatten die Blüten.

Das hättest Du auch direkt sagen können. ;D
Titel: Re:Unbekannte Pflanze
Beitrag von: Matthias am 04. April 2004, 22:56:12
Das hättest Du auch direkt sagen können. ;D

Nina ich konnte doch nicht wissen, dass der braune Punkt so wichtig ist. :D
Titel: Re:Unbekannte Pflanze --> Corydalis nobilis
Beitrag von: Irm am 06. April 2004, 13:53:42
ja, es ist ganz sicher C. nobilis, hab den auch im Garten, die Punkte sieht man erst, wenn die Pflanze richtig aufblüht. Wollte meinen dieses Jahr mal teilen, weil ich ihn eh umpflanzen mußte (stand gelb neben gelben Hundszähnen..), dabei hab ich festgestellt, dass alles eine dicke fette einzige Wurzel ist ;) also hab ichs am Stück wieder eingepflanzt. Sämlinge hab ich bisher auch keine gesehen. Gekauft hab ich ihn bei Wetzel, aber Wetzel gibts ja leider nicht mehr ... wächst ansonsten relativ langsam und zieht im Mai schon wieder völlig ein.