garten-pur

Garten- und Umwelt => Komposthaufen => Thema gestartet von: helga7 am 07. April 2004, 21:27:58

Titel: Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: helga7 am 07. April 2004, 21:27:58
Hallo, habt ihr Erfahrungen mit oben genannter Pflanze im Komposthaufen?
Ich werde in nächster Zeit meine Komposthäufen nach Susanne's Prinzip neu anlegen und möchte auch meinen Gräserschnitt dort unterbringen. Kann ich das ohne Bedenken machen oder wachsen dann in Zukunft im ganzen Garten kleine Miscanthi? :o
Danke und ciao
Helga
Titel: Re:Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: Nina am 07. April 2004, 21:35:38
Ich glaube, da mußt Du Dir keine Sorgen machen, daß diese Saat aufgeht.
Zitat
Da unter mitteleuropäischen Klimabedingungen keine natürliche Vermehrung über Saatgut möglich ist, erfolgt diese vegetativ über Rhizomteilung bzw. Gewebekulturen. Die Pflanzen werden aus Rhizomen oder Gewebekulturen angezogen und im Frühjahr oder Frühherbst geteilt. Nachdem sie weiter herangewachsen sind, werden sie im Spätfrühjahr oder Frühsommer ausgepflanzt.
Quelle: http://www.inaro.de/Deutsch/KULTURPF/Miscant/Misc_anbau.htm

Titel: Re:Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: helga7 am 07. April 2004, 21:43:00
Danke, Nina, für die schnelle und beruhigende Antwort! :D
Ciao
Helga
Titel: Re:Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: cimicifuga am 07. April 2004, 21:46:33
öh, moment *fingerheb*....im sichtungsgarten königshof im burgenland samt sich das zeug überall aus und ist lästig!!! vorallem dann, wenn inmitten eines riesen horstes einer namhaften sorte ein sämling drinnen ist, der gaaaanz anders ausschaut und aufgrund der lage unnerreichbar ist ....

Helga, es kommt drauf an wie lange bei dir die vegetationsperiode ist (samenreife oder nicht). aber ich würde sagen, wenn sie sich sonst im garten nicht aussamen, dann werden sie das am kompost auch nicht tun ;)
Titel: Re:Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: helga7 am 07. April 2004, 21:57:03
Also, nachdems heuer bei uns so früh kalt geworden ist, dass die Blütenbüscheln kaum rausgekommen sind, versuch ichs trotzdem! ;D
Aber danke für deine Warnung, und ausgesamt hat er sich im Garten auch noch nicht.....
Titel: Re:Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: sarastro am 07. April 2004, 22:01:15
Hallo Cimi, so arg ist es im Sichtungsgarten auch wieder nicht! Das mit der Selbstaussaat von Miscanthus hängt a. von den Böden ab (je leichter und sandiger, desto mehr), b. von der Gegend und dem jeweiligen Klima und c.) ob es sich um eine frühe oder spätblühende Sorte handelt, und dann noch, ob wir einen langen Herbst haben, wo die Samen auch reif werden. Die Frühen wie 'Juli' und ähnliche können sich sehr wohl aussäen. Doch in Anbetracht des hohen Zierwertes mancher neuer Sorten ist doch die Selbstaussaat fast nebensächlich, besonders wenn man die Aussaat anderer Gräser wie Deschampsia etc. betrachtet. LG Sarastro
Titel: Re:Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: cimicifuga am 07. April 2004, 22:12:11
Ich habe ja nur das "worst case cenario" geschildert ;D
Deschampsia samt sich schlimm aus? Wie schlimm?
Titel: Re:Samen Miscanthus sinensis
Beitrag von: sarastro am 07. April 2004, 22:41:11
Kommt auf die Sorte drauf an, Goldgehänge und Goldschleier z.B. Und noch ein solches Ungras ist Melica ciliata, doch schön!