garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: hhi am 28. November 2006, 16:42:23

Titel: Primula vialii
Beitrag von: hhi am 28. November 2006, 16:42:23
hallo,

hat jemand erfahrung mit p. vialii?

in einem anderen thread kamen wir auf diese art.

samt sich die pflanze von alleine aus. welche besondere pflege ist notwendig, damit sie möglichst lange erhalten bleibt?

lieben gruß

heike
Titel: Re:Primula vialii
Beitrag von: fars am 28. November 2006, 16:48:03
Im BoGa Marburg war vor zwei Jahren ein größerer Bestand der in einem Sumpfbeet stand. 40 cm hohe, vor Kraft strotzende Pflanzen. Leider wurde die Anlage umgebaut, so dass nicht feststellbar war, ob sie in diesem Jahr erneut gekommen wären. Vermutlich pflanzt man dort auch kräftig nach.
Titel: Re:Primula vialii
Beitrag von: Nina am 28. November 2006, 16:52:10
Von meiner ist nur nur ein Bild geblieben. :(
Nach dem ersten Jahr mit Blüte folgte ein zweites ohne Blüte und dann kam das misteriöse Verschwinden... :-\
Titel: Re:Primula vialii
Beitrag von: ebbie am 28. November 2006, 16:55:02
Ja, so ist es - leicht aus Samen zu ziehen, schwer auf Dauer zu erhalten.
Titel: Re:Primula vialii
Beitrag von: Pinguin am 28. November 2006, 16:59:21
woran könnte es liegen, dass sie meist so schnell weider verschwindet? spezielle Standortansprüche?
Titel: Re:Primula vialii
Beitrag von: fars am 28. November 2006, 17:02:14
Es gibt eben Pflanzen, die keine lange Lebensspanne haben.
Titel: Re:Primula vialii
Beitrag von: knorbs am 28. November 2006, 17:32:21
primula vialli mags feucht. fars beobachtung im boga marburg mit kräftigen beständen der p. vialii bestätigen das. je feuchter, umso sonniger können die pflanzen stehen. nach meiner beobachtung wachsen sie sehr gut in stark humos-feuchtem boden. ob auch lehmböden geeignet sind, weiß ich nicht, da es sowas bei mir im garten nicht gibt. meine hielten bis jetzt in einem schattigen bereich, wo ich regelmäßig wässere ganz ordentlich aus + blühten 2 jahre. ob sie nächstes jahr wiederkommen wird sich zeigen. an einem anderen standort, wo ich nicht so mit dem gießen dahinter her bin, sind sie in der tat schnell wieder verschwunden.

zufallsämlinge konnte ich noch nicht entdecken, habe sie aber schon mal aus samen gezogen gehabt. ist halt ein arges gefitzel mit den winzigen sämlingen beim pikieren. mittlerweile gibt's ja kräftige exemplare relativ preiswert in nahezu jeder staudengärtnerei. in dem fall kauf ich lieber gelegentlich mal nach, als sie mühsam nachzuziehen.
Titel: Re:Primula vialii
Beitrag von: Susanne am 28. November 2006, 18:57:39


Meine Primula vialii standen in leicht saurem Humus im Überlaufbereich des Teiches, vollsonnig im angenehmen Umfeld. Man sollte meinen, daß sie das zu schätzen wissen, trotzdem wurden sie jedes Jahr weniger und jetzt sind sie weg. Ähnlich flüchtig verhält sich hier Primula capitata.
Alle anderen Primeln wachsen, blühen, gedeihen, versäen sich und machen den fröhlichen Bodendecker, nur die beiden Arten nicht.