garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: knorbs am 23. April 2004, 16:26:49

Titel: Zwergiris
Beitrag von: knorbs am 23. April 2004, 16:26:49
jetzt kommen sie raus...die miniaturiris...katrin hat mit ihrer i. pumila schon den anfang gemacht. sicherlich brauchen solche winzlinge ihren speziellen platz...vorzugsweise in einem steingarten.

heute haben bei mir iris suaveolens (bzw. melitta, weiss nicht welcher der beiden namen aktuell ist...glaube suaveolens) in der rauchig-violetten farbform ihre im verhältnis zu pflanze sehr großen blüten geöffnet. pro fächer 1 blüte. zur größe...so ein fächer ist bei den gezeigten ca. 2-3 cm hoch. standort: sandiger boden mit bindigen anteilen, kiesmulch, vollsonnig...und düngen nicht vergessen. ich hatte lange zeit nichts gegeben und hatte dann 2 jahre nur blätter ohne blüte...und da waren die dann noch kleiner...verschwanden fast in den kieselsteinchen!! meine exemplare sind so winzig, dass man selbst unter steingartenbedingungen aufpassen muss, dass sie von keiner anderen pflanze überwuchert werden.

ich habe noch eine gelbblühende suaveolens von sarastro, aber da hatte ich den gleichen fehler gemacht + nicht gedüngt...die wären fast verschwunden. ein exemplar habe ich in den topf gesetzt und gezielt gedüngt. die hat heuer auch schon geblüht (in kalthausüberwinterung). die anderen gelben suaveolens, die im garten geblieben waren blühen heuer noch nicht.

norbert
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: brennnessel am 23. April 2004, 20:26:58
Tja, die Zwergerl unter den Irissen, die sind nicht einfach ..... habe die meisten im Laufe der Jahre wieder verloren und wusste nie, was ihnen nicht passte.... dann war es wohl der fehlende Dünger, wie Norbert da berichtet!?
Ich habe aber noch (....wahrscheinlich - sieht nicht besonders gut aus...) eine noch viel kleinere als die pumilas, die lacustris. Die ist so winzig und blühte meist nur einen Tag, hab ich oft verpasst, muss ich zu meiner Schande gestehen...
Heute ist die I. bucharica aufgeblüht, aber die gehört ja nicht hierher... musste aber gesagt werden,weil ich mich so freue :-D !!!!
Bin schon so neugierig, ob die liebe nach Zwetschken duftende graminea aus Laurins Paradiesgarten heuer schon blühen wird ...
Lieben Gruß Lisl
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 23. April 2004, 20:45:18
@brennnessel

ich hab doch bewusst keine lateinischen namen verwendet ;)...alles was nach miniiris aussieht sollte hier gepostet werden... sehr viel hab ich ja nicht + daher interessieren mich schon alle haltbaren iriszwerge...werde gleich mal nach der lacustris googeln :)

deine bucharica...hat die vollgelbe hängende blüten (weiss jetzt nich die exakte botanische bezeichnung dafür ??? )? ich habe erst beim fotografieren gestern entdeckt, dass ich 2 unterschiedl. typen habe...eine mit einer strichzeichnung wie mit dem pinsel und eben die sattgelbe...
(http://forum.planten.de/galerie/album226/04210021_eJuno_bucharica.jpg)

norbert
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 23. April 2004, 20:48:25
Das ist Banburry Ruffle, morgen blüht Open Sky in einem himmlischen Himmelblau und morgen oder übermorgen geht Tattler in creme/weiß/gelb auf.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 23. April 2004, 20:50:05
Knospen von Open Sky
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 23. April 2004, 20:59:40
@lilia

bei dem blau zerreißt's ja den chip der digi... ;D echt ne wucht. sind das sorten aus der barbata nana gruppe?

du hältst sie offensichtlich im alpinum oder kalthaus in tontöpfen?...sind die nässeempfindlich?

norbert
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 23. April 2004, 21:15:18
Ähem, das Blau ist eigentlich dunkler und eher lila, aber eine leuchtende, kräftige Farbe.
Sie stehen seit Oktober, da hab' ich sie gepflanzt, auf dem Balkon.
Unten ist Vogelsand drin, dann kommt eine Mischung aus lehmiger Erde und teurer Tütenerde. Bei Frost waren sie in großen Kartons mit Zeitungspapier und Schaumstoffzeugs. Sparsamst gegossen.
Jetzt hab' ich mal ein Händchen Hornspäne untergemengt.
Open Sky, deren erste Blüte schon verblüht ist, hat grade massig Blattläuse - jetzt hoffentlich gehabt.
Sind alles Pflanzen von Cayeux. Ja, aus der barbata nana-Gruppe.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: sarastro am 23. April 2004, 23:16:28
Die sind ja echt toll, Lilia! Zu den Zwergiris noch schnell: bei mir erblühen gerade die Iris humilis (syn.I.arenaria), ganz reichblühend, hellgelb, leider nur von kurzer Dauer. Ideal für trockenste Steingärten und Steppenheiden, falls vorhanden!
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Susanne am 23. April 2004, 23:33:11


Seit ein paar Tagen blüht hier Iris reichenbachia oder -bachii (bin jetzt zu faul zum Nachgucken) mit einer schönen gelben Blüte. Ich mal mal ein Foto...
Sie ist übrigens wirklich ganz klein, das Laub gerade mal 10 cm, die Blüte dann noch 5 cm höher. Sie steht in voller Sonne, in aufgemotztem Lehmboden mit guter Drainage, und vermehrt sich gut.

Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 24. April 2004, 01:19:07
@susanne

ja, die reichenbachii könnte hier auch bald soweit sein...blüten schieben schon...aber momentan wird's ja wieder regnerischer...aber in deiner zone 7-8 bist mir halt um tage voraus ;).

hoffe ich krieg die fotos zu sehen...will nämlich vergleichen...die reichenbachii hat auch ihre varietäten.

norbert
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: brennnessel am 24. April 2004, 06:54:26
hallo Norbert, meine bucharica sehen genau so wie deine aus - mit lila Stricherl! Ich hoffe, die lacustris erfängt sich bald, der Winter hat ihr nicht gut getan, wie es aussieht :-( ! Dachte lange, es sei cristata... bin noch unsicher wegen dem richtigen Namen!
Wenn sie sich erholt hat, kriegst gerne was ab von ihr! LG Lisl
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 24. April 2004, 22:19:32
Open Sky is open, die französischen Blattläuse sitzen in Trauben in den Dingern, aus denen die Stiele rauskommen ( :-[).
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Nina am 24. April 2004, 22:49:32
Das ist aber ein passender Name für die Iris! :D
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Susanne am 25. April 2004, 09:03:25


Zitat
die französischen Blattläuse sitzen in Trauben in den Dingern
Wenn du die Möglichkeit hast, Lilia, dann pflanze die Iris besser ins Freiland. Da sind vor Blattläusen besser geschützt. Sie benötigen auch keinen Winterschutz.
Iris gehören mit zu den ganz harten Pflanzen, die leiden eher, wenn man sie päppelt. Die große Zahl der Blattläuse ist sicher auch darauf zurückzuführen, daß die Iris durch den Winterschutz zu früh und zu stark ausgetrieben sind. Solche Triebe sind zart und saftig, ideales Blattlausfutter.

Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Christiane am 25. April 2004, 17:33:35
Wir haben unsere Zergiris (barbata nana)erst im Herbst gepflanzt. Die Blätter sehen gesund aus, aber Blüten oder Ansätze für Blüten konnte ich nicht erkennen. Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?!? Gepflanzt haben wir sie nach Vorschrift und die Düngung müsste auch in Ordnung sein. Und die Zahl der Fächer hat sich erhöht. Was nun?

LG
Christiane
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 25. April 2004, 20:22:46
Danke für die Tipps, ich glaube, Wasserpflanzen und solche, die viel Aufmerksamkeit und Pflege brauchen, wären für mich besser; ich bin halt immer sehr besorgt.
Hier der dritte Zwerg, der ab heute blüht.
Meine drei gehören laut Cayeux zu den sehr früh blühenden; eine hab' ich noch, die grade mal angeschoben hat.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 25. April 2004, 20:24:17
Und hier alle drei zusammen.
Sie duften himmlisch, noch in 2 m Entfernung gut zu riechen.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Silvia am 25. April 2004, 20:28:58
Das ist ja ein tolles Blau! Und die Gelbe mit den blauen Puscheln sieht toll aus. Stimmen die Farben? :D

LG Silvia
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 25. April 2004, 20:40:04
Die "dunkelblaue" ist eigentlich lila, komischerweise stimmen die beiden anderen völlig.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Susanne am 26. April 2004, 00:19:23
Zitat
Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?
Das passiert mir öfter, daß Iris im ersten Jahr nach der Pflanzung noch nicht blühen. Selbst dann nicht, wenn sie kräftig ausgetrieben sind und wirklich "alt genug" erscheinen. Meiner Ansicht nach hängt das mit milden, feuchten Wintern zusammen. Nach harten, trockenen Wintern blühen Iris besser.
Also eigentlich kein Grund zur Besorgnis, meistens kommen sie im Jahr drauf dann um so schöner.
Es gibt auch ausgesprochen blühfaule Iris, besonders unter den großblumigen Sorten.

Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Christiane am 26. April 2004, 21:37:51
Danke, Susanne, dann besteht ja noch Hoffnung. Und blühfaul sollen unsere nun gerade nicht sein. Vielleicht sind sie einfach nur Spätentwickler?!?

LG
Christiane
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Susanne am 26. April 2004, 22:45:11


Zitat
Vielleicht sind sie einfach nur Spätentwickler
Es gibt auch spätblühende Irissorten. Aber selbst bei denen kann man schon ziemlich früh die Verdickung im Fächer erkennen, wo der Blütenstiel durchtreibt. Am besten sieht man das wenn man sie von der Seite betrachtet.


Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Christiane am 27. April 2004, 20:19:25
Hallo Susanne,

ich habe die Sorten "Raindance" und "Serenity Prayer", wobei "Raindance" in der Tat wohl sehr spät blüht. Im Moment ist da noch nichts mit Verdickung der Fächer, aber ich übe mich in Geduld.

LG
Christiane
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 27. April 2004, 20:37:58
Laut Katalog ist Serenity Prayer auch eine spätblühende unter den Frühen.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Susanne am 28. April 2004, 18:18:25

Zitat
die reichenbachii hat auch ihre varietäten.
Das ist eine gelbe...

Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 28. April 2004, 18:38:03
Serenity Prayer kam mir doch irgendwie bekannt vor.
Sitzt tatsächlich bei mir im Kübel und ist noch winzig klein. Hat zwar sage und schreibe 12 Fächer geschoben, aber nirgendwo scheint bis jetzt ein Stengel hochzukommen.
Wird also doch ein Spätzünder sein.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Christiane am 30. April 2004, 21:36:30
Wunder oh Wunder: Beide Zwergiris zeigen jetzt Blütenansätze. Also wohl doch keine Spätzünder. Ich bin schon sehr gespannt ... :D :D.

LG
Christiane
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 30. April 2004, 22:21:46
@susanne

stimmt...meine aus samen gezogene reichenbachii sind fahlgelb. sie hat sehr große ähnlichkeit mit iris glockiana schwarz/türkei, die im iris-buch von köhlein abgebildet ist und sicherlich ein reichenbachii-typ ist.

norbert
(http://paranoia.proflogic.de/sen/04290007_eIris%20reichenbachii%20var%20glockiana_2.JPG)
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Susanne am 01. Mai 2004, 10:23:01


Über die habe ich mich gefreut. Also wenn jemand sagt, er hätte "nur so kleine blaue", dann greift zu!

Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Katrin am 01. Mai 2004, 20:42:53
Ja Susanne, die ist schön!
Kennt jemand diese hier oder ist es irgendeine no-name?
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 01. Mai 2004, 21:17:58
Ist sei eher gelb mit rost oder creme mit braun?
Hast Du noch ein anderes Foto davon?
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Katrin am 02. Mai 2004, 20:54:15
Ph, Lilia,
frag' mich was leichteres! Bei den Farbkombinationen im Atelier ist auch noch ein Bild von ihr. Eben beginnt der ganze Stock zu blühen - ich werde morgen ein paar Bilder machen. Aber sie kommt mir eher hellgelb mit Rost vor...?
VLG, Katrin
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Andrea am 03. Mai 2004, 08:08:37
Iris Richesist mit 50cm angegeben, bei mir hat sie mal grade 30 und ist damit doch auch noch Minitauglich.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: merry am 03. Mai 2004, 16:38:10
Diese hier heißt Antique satin.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: merry am 03. Mai 2004, 16:39:41
Deren Namen weiß ich nicht mehr. Leider ist die ganze pracht schon nach 1 -2 Tagen vorbei.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 03. Mai 2004, 19:58:46
Dark Vader?
Dunkel-blauviolettfarbende Blüten, samtschwarze Sepalen und hellblauer Bart.
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Christiane am 03. Mai 2004, 20:40:03
Meine beiden Sorten blühen jetzt. Das ging aber schnell! Dumme Frage: Was macht Ihr nach der Blüte mit dem Verblühten?!? Abschneiden oder so lassen?

LG
Christiane
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Katrin am 03. Mai 2004, 23:25:18
Hallo Lilia,
hier noch ein Foto der Iris als ganze Pflanze, leider etwas überbelichtet, aber die Farbe der ersten Blüte kommt hin :)
VLG, Katrin
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: ulla am 04. Mai 2004, 15:04:07
Deren Namen weiß ich nicht mehr. Leider ist die ganze pracht schon nach 1 -2 Tagen vorbei.

Hallo Merry
Guck mal auf http://forum.planten.de/index.php?board=10;action=display;threadid=9900;start=0
Meine "Lolli Pop" sieht genauso aus wie Deine!
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: merry am 04. Mai 2004, 15:54:13
Danke, dass Ihr Euch so bemüht, meine Unbekannte zu identifizieren. Ich kann sie ja mal fragen, ob sie in Zukunft lieber mit Dark Vader oder Lollipop angesprochen werden möchte :)
Gruß Merry
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Ines am 04. Mai 2004, 22:10:31
Wieso nur???
Wieso nur hat das alles so einen Suchtfaktor? ::)
Ich brauche einfach mehr Zwergiris in meinem Garten.
Bisher habe ich nur diese hübsche blaue unbekannte Exemplar.


Hmm- wieso kann ich das Bild denn nun nicht sehen?
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Andrea am 09. Mai 2004, 13:33:25
Vertan vertan, das oben ist Iris Barbata nan 'Riches' (USA Brown-I. Boushay 1976)
und das ist jetzt Iris Barbata media Avanelle (USA Jones 1977)
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2004, 17:04:34


Das Modell "Gelb mit braunem Spiegel" gibt's in vielen Variationen...

Titel: unbekannte Iris
Beitrag von: cimicifuga am 19. Mai 2004, 21:59:52
Hallo Ihr Lieben Irisforscher ;D
Hätte da eine unbekannte zu identifizieren....farbe auf dem bild kommt hin. blüten im laub. gesamthöhe ca 40 cm. Erst im Frühjahr verpflanzt - vielleicht spielt das in die größe mit rein...weiß nicht. Vorschläge? ???
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: cimicifuga am 19. Mai 2004, 22:00:54
nochmal anderes foto....leider hab ich kein makro gemacht, weil die sonne so runter knallte und ich auf dem display gar nichts sah....
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 19. Mai 2004, 22:12:07
sieht wie iris graminea aus...sind die schon soweit???

foto hier:
http://www.irisnut.homestead.com/files/Iris_Graminea_Seedling.jpg

norbert
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Laurin am 19. Mai 2004, 22:13:06
Schaut nach Iris graminea aus. Wäre leicht zu bestimmen, duftet toll nach Pflaumen
Laurin
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: cimicifuga am 19. Mai 2004, 22:13:06
Sieht fürwahr seeeeehr ähnlich aus.... :D
Wann blühen die denn normal? ???
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: cimicifuga am 19. Mai 2004, 22:13:45
, duftet toll nach Pflaumen
Laurin
Werde gleich morgen die nase reinhalten ;)
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 19. Mai 2004, 22:16:36
blütezeit juni les ich grad...muss morgen mal nach meinem graminea-horst schauen.

norbert
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: cimicifuga am 19. Mai 2004, 23:03:19
ich war jetzt extra nochmal draußen und habe gerochen. ein ganz leichtes fruchtiges aroma ist wahrnehmbar. wahrscheinlich ist der duft bei tag (und sonnenschein) stärker.....also es wird schon iris graminea sein :D ....warum sie allerdings schon jetzt blüht kann ich nicht sagen.... ???
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Laurin am 20. Mai 2004, 05:17:03
Meine blüht schon seit einer Woche und ist jetzt voller Blüte. Typisch ist auch, dass die Blüte niedriger als das Laub ist. Dies ist sonst bei Iris selten. Bei meiner graminea sind die Blüten nur etwas dunkler.
Laurin
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 20. Mai 2004, 20:05:52
@laurin

Zitat
Typisch ist auch, dass die Blüte niedriger als das Laub ist. Dies ist sonst bei Iris selten

bei spuria-iris (arten) kommt das schon öfter vor...leider. beispiel iris sintenisii, eine wunderschöne zwergspuria. sie versteckt die blüten allerdings nicht so wie die graminea. die müsste jetzt auch bald soweit sein. foto ist vom 31.5.2003.

norbert
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: brennnessel am 20. Mai 2004, 20:29:09
 ;D ha, Laurin, meine graminea ist schwanger ! ;D
Sie hat sich außerdem schon gut vermehrt! LG Lisl
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Laurin am 20. Mai 2004, 20:43:27
und die Spurias duften nicht nach Pflaumen, habe nun meine graminea fotografiert
Laurin
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: cimicifuga am 20. Mai 2004, 20:46:51
schöööön! :D Ich hoffe mein horst wird auch so groß! :)
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: callis am 21. Mai 2004, 13:57:57
Vor Jahren habe ich mal von Zeppelin ein Sortiment mit 6 Iris barbata nana bestellt, sie irgendwo eingepflanzt und nie gepflegt. Drei haben überlebt, blühen jedes Jahr rührend, aber ihre Namen weiß ich nicht mehr.
Im August werde ich mir aber mehr solche Zwerge zulegen, weil deren Laub längst nicht so anfällig für diese Flecken zu sein scheint, die die hohen Bartirisblätter immer bekommen. Die Flecken setzen bei mir dieses Jahr bei manchen Sorten schon sehr früh ein. Was macht ihr eigentlich dagegen?
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: callis am 21. Mai 2004, 13:59:57
Zwerg 2 :D
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: callis am 21. Mai 2004, 14:03:57
Und Zwerg 3 :D

Vielleicht kennt ja jemand meine Zwerge?
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Nina am 21. Mai 2004, 14:34:07
Der Thread ist ja eine Schatzkiste! :D
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: Lilia am 21. Mai 2004, 14:36:54
Sieht Zwerg 2 so'n bißchen gebatikt aus oder sind das Spiegelungen?
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: callis am 21. Mai 2004, 23:22:38
Zwerg 2 sieht schon so gemustert aus. Allerdings habe ich ihn an verschiedenen Standorten. Dort, wo er erst zwei Jahre neu steht (der Boden also noch nicht irismüde ist), sieht er intensiver blau aus.
Jedenfalls kam mir das heute bei bedecktem Himmel so vor.

Hier noch ein Gruppenbild ;)
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: knorbs am 17. April 2005, 17:56:21
es ist wieder soweit...letztes jahr habe ich bei den zwergiris mit iris mellita begonnen. heuer macht sie auch den anfang, aber es ist nicht die rauchig-violette, sondern die gelbe form der iris mellita, während die violette varietät noch bestimmt 1 woche braucht bis zur blüte.

im ganzen habitus ist die gelbe varietät kräftiger und etwas größer als die violette form. ich habe die gelbe mal von sarastro bekommen...ich glaube im katalog war als fundort den ohridsee angegeben (sarastro bitte berichtigen wenn ich das falsch in erinnerung habe).
Titel: Re:zwergiris
Beitrag von: salamander am 17. April 2005, 18:00:43
Hallo, bei mir blüht I. mellitta auch seit gestern, allerdings hat Iris pumila schon einen Tag vorher begonnen. Die habe ich in 5 verschiedenen Farben, und sie blühen überreich, die Pflanzen sind von ihren Blüten richtig zugedeckt. Leider habe ich kein Foto,
Viele Grüße, Salamander
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: knorbs am 23. April 2005, 21:24:19
so jetzt im direkten vergleich...iris mellita in der rauchig-violetten blütenfarbe. deutlich kleiner als die gelbe form, vor allem kürzerer blütenstiel. so fällt die blüte bei regen nicht so leicht um...halt ein richtiger gartenzwerg ;)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 27. April 2005, 11:13:33
Die meisten meiner Iris-Zwerge stehen fotografier-unfreundlich auf dem begrünten Garagendach. Nur die an die Iris reichenbachii komme ich gut dran, deswegen gibt´s die jetzt nochmal bei Regen in der Nacht ... 8)

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 27. April 2005, 11:26:54
das erinnert mich, ich wollte Euch ja die iris reichenbachii aus dem wr. boga zeigen: rauchrotbraun, und üppig. die farbe also anders wie bei Phalaina's

lg, brigitte
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: andrea am 27. April 2005, 11:48:24
Zitat
...iris mellita in der rauchig-violetten blütenfarbe
Die gefällt mir sehr gut, kannst du mir dafür bitte eine Bezugsadresse nennen, ich habe keine gefunden.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: knorbs am 27. April 2005, 20:06:47
@andrea

schick mir ne pm

@riesenweib

bei der reichenbachii wird man eher von einem arten-komplex ausgehen können. crocus könnte zur systematik sicher mehr dazu sagen. lt. köhlein "iris" gehören einige arten wie athoa, balkanica, bosniaca, serbica + skorpili wohl mit sicherheit zu reichenbachii. i. bosniaca sei eine purpurbraune lokalform, i. athoa eine rotviolette form vom berg athos.

@phalaina

bei köhlein heisst es, dass die reichenbachii immer 2-blütig sei...erkennt man gut auf dem foto von riesenweib mit der violetten form. wie sieht das bei deinen gelben aus...haben die auch 2 blüten?
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 27. April 2005, 20:11:49
ahhh, wieder so ein streitverursacherteil 8)

lg, brigitte
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: ebbie am 27. April 2005, 20:20:21
Hallo,
ich hab seit ein paar Jahren Iris humilis (I. arenaria). Sie bekam einen sehr sonnigen Standort mit mineralischen neutralen Pflanzsubstrat. Allerdings entwickelte sie sich rückwärts und blühte nie. >:(
Ein letztes Teilstück habe ich im letzten Herbst in einen Topf gepflanzt und unter Glas überwintert. Ich trau' mich garnicht, sie wieder auszupflanzen. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Danke :)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: salamander am 27. April 2005, 22:16:35
Hallo,
ich habe zwei Exemplare von I. humilis, das eine hat ausgepflanzt schon den zweiten Winter überstanden, im letzten Jahr wunderbar geblüht und dieses Jahr nicht.
 Das andere ist seit letztem Herbst in einem Kübel, der draußen steht, und hatte vor ein paar Tagen eine Blüte.. Beide Standorte sind heiß (vor der südlichen Hauswand) und fast unter dem Dach, also mittelmäßig vor Regen geschützt.
Die Rhizome der ersten Pflanze sind von Sedum dasyphyllum überwachsen, ich dachte eigentlich, das macht ihr nichts aus, schließlich ist es keine Bartiris. Könnte doch darin der Grund für die ausbleibende Blüte liegen?
Viele Grüße, Salamander
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Equisetum am 27. April 2005, 23:24:35
Paßt die auch hierhin? Ich weiß nicht, wie sie heißt, aber es ist wohl eine Zwergbartiris. Hier die Knospe
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Equisetum am 27. April 2005, 23:25:13
und so sieht die Blüte aus.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 28. April 2005, 08:20:47
@phalaina

bei köhlein heisst es, dass die reichenbachii immer 2-blütig sei...erkennt man gut auf dem foto von riesenweib mit der violetten form. wie sieht das bei deinen gelben aus...haben die auch 2 blüten?

Meine trüben Erinnerungen vom letzten Jahr tendieren zu einer zweiten Blüte ... ::) Der Standort ist allerdings extrem, weil das Pflänzchen auf der Krone der Natursteinmauer mit gerade mal 3 cm Substrat unterm Rhizom thront. ;)

Warten wir´s ab, ob dieses Jahr auch noch ein zweites Knöspchen geschoben wird, ansonsten heißt es doch bestimmt wieder, Schildchen umschreiben ;D (und dabei ist meine Pflanze von Wetzel/Kilian, die waren meistens verlässlich :-\) .

Apropos Köhleins Iris-Buch: Das habe ich mir nie gekauft, weil's doch schon so alt ist und ich irgendwann eine überarbeitete Neuauflage erwartet habe. Aber solches scheint wohl nicht mehr zu passieren, oder? ???

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: knorbs am 28. April 2005, 09:41:46
Zitat
Apropos Köhleins Iris-Buch: Das habe ich mir nie gekauft, weil's doch schon so alt ist und ich irgendwann eine überarbeitete Neuauflage erwartet habe. Aber solches scheint wohl nicht mehr zu passieren, oder?

ich habe köhlein erst vor 2 wochen getroffen...der sieht immer noch fidel aus (der dürfte schon odentlich über die 80 gehen)...aber ob er sein irisbuch runderneuert wage ich zu bezweifeln.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 28. April 2005, 09:59:20
hier etwas ganz einfach nur niedriges und schönes, mit einem duft zu dem mir nur "kühl" einfällt! eine umbenamste gabe über den gartenzaun.

lg, brigitte

@schachtelhalm: ich glaub, Deine kleine blaue ist auch meine kleine blaue ;D. die geht heute auf.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Günther am 28. April 2005, 10:27:47
OT: Irgendwie gefällt mir der Titel dieses Beitrags:

Re:Zwergiris von riesenweib ;D ;D ;D
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 29. April 2005, 07:46:25
@knorbs:

Gestern habe ich mal in Köhleins Steingartenpflanzenbuch geschaut, da beschreibt er Iris reichenbachii als ein- bis zweiblütig; Susanne Weber sagt in ihrem Irisbuch dasselbe, aber im neuen Jelitto/Schacht wird sie als zweiblütig charakterisiert, wie Du schon sagst. ::)

Daraufhin bin ich mal aufs Garagendach gestiegen und habe meine andere Iris reichenbachii - aus anderer Quelle - besucht, die steht noch extremer: 2 cm Substrat und 1 cm Splitt! Die macht auch zwei Infloreszenzen mit nur je einer Blüte (und bisher Blätter von nur 2 cm Höhe!).

Also zwei Hypothesen:

1. Die Iris reichenbachii macht bei günstigen Bedingungen zwei, unter extrem mageren aber nur eine Blüte.

2. Es ist eine andere Art, vielleicht eine gelbe melitta-Auslese? Welche Arten haben denn noch außer der Iris reichenbachii diese Eigenschaft, mit ihren äußeren Perigon-Blättern den Stängel der Infloreszenz zu umfassen?

In Erwartung einer - wie immer - kompetenten Antwort

;)Ph.

Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: knorbs am 29. April 2005, 13:13:19
Zitat
In Erwartung einer - wie immer - kompetenten Antwort

leg doch die latte bitte nicht so hoch ;D

das sagt nichts, dass bei jelitto/schacht "freilandschmuckstauden" bei reichenbachii die 2-blütigkeit angegeben ist...da hat köhlein mitgeschrieben.

also bis auf die fehlende zweiblütigkeit spricht alles für eine reichenbachii (blütenscheide scharf gekielt, große reingelbe blüten, am grunde schwach geadert, bart goldgelb.

könnte durchaus am mageren standort liegen, dass die nur einblütig bleibt. melitta blüht nach meiner beobachtung direkt aus der blattscheide ohne stängel. erst im verblühen schiebt sich der stängel heraus. bei der reichenbachii ist der stängel schon bei blütenbeginn sichtbar.

hier meine reichenbachii...kein so schönes gelb, blassgelb würd ich sagen, aber 2 blütig.


Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 02. Mai 2005, 15:11:13
Zitat
leg doch die latte bitte nicht so hoch

Der Bitte möchte ich mich anschließen - oder benennt den Thread um in Zwergiris - Spezies - Spezialisten ;)
Ich traue mich nämlich hier schon fast gar nicht mehr Bilder von "normalen" Gartenhybriden zu posten :(

Heute ist bei mir nämlich die erste Zwergiris aufgegangen. Diese habe ich seit Jahren nicht mehr bei mir gesehen.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 02. Mai 2005, 16:34:07
Ich traue mich nämlich hier schon fast gar nicht mehr Bilder von "normalen" Gartenhybriden zu posten :(

@callis: Ach das wäre aber sehr schade! :-\
Laß Dich bitte nicht abhalten, hier weiterhin Bildervon Deinen schönen Mini-Irissen zu posten, auch wenn knorbs und ich bisweilen fachsimpeln. ;)

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: knorbs am 02. Mai 2005, 20:03:33
callis...ich hab's halt mit den wilden ;D , ohne dir jetzt den bauch pinseln zu wollen...deine kleine iris gefällt mir ausgesprochen gut...sehr schöne farbenspiel. mach doch nochmal ein foto von der seite und gib ein paar infos zur größe der pflanze ;)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 08:48:32
Zitat
mach doch nochmal ein foto von der seite

Da werde ich die Frühgymnastik wohl im Garten machen müssen ;D
Versuche ich aber, sobald das Gras agetrocknet ist.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 03. Mai 2005, 09:18:07
@knorbs: Das hier ist meine andere Iris reichenbachii. Sie steht auf dem Garagendach noch magerer als die andere.

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 03. Mai 2005, 09:22:10
Auch auf dem Garagendach: eine unbenamte Mini-Iris. Sie wird mit 15 cm höher als die Iris reichenbachii , steht aber auch an einer Stelle mit etwas mehr Substratdicke.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 03. Mai 2005, 09:25:28
... und eine weitere Zwerg-Iris, ein Geschenk der Kinder, daher auch ohne Namen. Eine Detailansicht und auch die Knospe offenbaren eine filigrane Schönheit.

Die Sorten der Bartiris, auch die höheren, eignen sich ideal für warm-sonnig gelegene Garagendächer. Dort oben werden sie auch von Schnecken weitestgehend verschont.

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 03. Mai 2005, 09:31:37
Jetzt zu den Zwergen, die es etwas feuchter wollen: aus Nordamerika stammt Iris cristata. Sie wird etwa 10-15 cm hoch und liebt einen sonnig bis halbschattigen Platz.

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 03. Mai 2005, 09:34:08
Mit der Iris cristata verwandt, aber noch kleiner ist Iris lacustris. Ihre Blüte ist nur etwas größer ale eine 2-Euro-Münze, die ganze Pflanze vielleicht so 5-6 cm. Sie liebt ähnliche Bedingungen wie die Iris cristata, ist aber dabei trotz ihrer Kleinheit eher pflegeleichter.

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 12:36:18
Norbert,
mit der Frühgymnastik ist es nichts geworden. Die Schnecken waren eher da und haben die Blüte übel zugerichtet. >:(
Aber es kommen noch zwei Blüten und da werde ich die Schnecken abzuhalten wissen.(http://www.mainzelahr.de/smile/boese/susel.gif)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 03. Mai 2005, 12:40:21
Die Schnecken waren eher da und haben die Blüte übel zugerichtet. >:(

Übel, diese Bande. Ich hatte gestern eine Iris-Knospe, die sah von außen gut aus - bis auf ein kleines Löchlein an der Basis, wodurch sich die Schnecke ins Innere gefressen hat ... >:(

Aber mit Deinem neuen wehrhaften Smilie sollte jetzt alles gut gehen!

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: pinat am 03. Mai 2005, 12:41:34
@callis: DSCN0081001.jpg = 'Oliver'
die hab' ich übrigens auch von Zeppelin - bei mir allerdings heuer noch ohne Blüten

Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Hortulanus am 03. Mai 2005, 12:58:58
In meinem Steingarten ist eine mir unbekannte Bartiris aufgegangen. Kann jemand die etwas näher bestimmen?
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 14:35:09
Zitat
@callis: DSCN0081001.jpg = 'Oliver'
die hab' ich übrigens auch von Zeppelin - bei mir allerdings heuer noch ohne Blüten

Pinat,
kannst du dich ein bisschen näher erklären? Wo ist das Bild?
Von Zeppelin waren alle meine bisherigen Zwergbartiris. Vor endlosen Jahren habe ich dort mal eine Kollektion bestellt gehabt.

Die folgende Hellblaue, von der ich auch letztes Jahr Bilder gepostet habe, gehörte auch dazu. Heute die erste Blüte :)

Weißt du da vielleicht auch den Namen? ;)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Phalaina am 03. Mai 2005, 14:39:07
Die folgende Hellblaue

... ist eine sehr schöne! :D

;)Ph.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 14:41:28
Und für Norbert nochmal von der Seite ;)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 14:43:40
Zitat
... ist eine sehr schöne!

Danke, Phalaina, das finde ich auch. Und wenn da erst der ganze Horst blüht :D :D ::)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Lilia am 03. Mai 2005, 14:47:32
Wenn es "in echt" so ein strahlendes Mittelblau ist, könnte es Sapphire Gem sein.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 14:51:10
Ja, ich glaube, das kommt hin, Lilia. An den Namen kann ich mich erinnern. Ich google gleich nochmal mit dem Namen.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: pinat am 03. Mai 2005, 15:13:55
@callis: das Bild hast du auf Seite 4 dieses threads gepostet
(weißer Dom, bräunliche Mitte beim Hängeblatt)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 16:02:15
Und diese Sorte heißt 'Oliver', Pinat?
Dann vielen Dank auch :D
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Katrin am 03. Mai 2005, 18:11:07
Phalaina,
die Weiße mit blau vom Garagendach ist ja wunderschön!

Ich hab auch eine No-Name ;)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 03. Mai 2005, 18:46:03
Das ist ja eine schicke Farbe, Katrin. :D
Und dann noch mit der Katzenminze, die ich schon seit zwei Jahren nicht mehr anbauen kann. weil eben die Katzen sie schon total abfressen, bevor sie überhaupt in den Boden kommen.

Eine von Sarastro habe ich seit der Pflanzung im August 2004 mit einem Zaun umgeben, damit sie durchkommt.

Weiß vielleicht jemand, wie die unbekannte Irissorte von Katrin heißen könnte?

*auchhabenwill*
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Hortulanus am 04. Mai 2005, 08:44:32
Darf ich noch mal ganz bescheiden an mein Posting #92 erinnern?

Handelt es sich um eine Überall-zu-kaufen-selbst-bei-Obi-Pflanze, oder weiß jemand etwas mehr über diese Zwergiris?
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: salamander am 04. Mai 2005, 18:28:18
Hallo Hortulanus,
meine Iris "cyanea" sehen so aus, das ist eine der ersten Zwergiriszüchtungen von Goos und Koenemann. Auf eine alte Sorte deuten die eingerollten Hängeblätter hin, bei modernen Zwergiris stehen die ziemlich waagerecht. Oder kann in deinem Garten ein Same von Iris pumila oder einer anderen Zwergart - ggf miteinender gekreuzt - gekeimt sein? Wie groß ist sie denn, wenn sie die Grüße der kleinsten Zwergiris hat, könnte es Iris "cyanea" sein.
Ähnliche Blüten hat auch die etwas größere Iris "atroviolacea" von , glaube ich, 1856. Sie sieht aber deutlich kräftiger aus als die auf dem Foto, und die Hüllblätter sind deutlich lila gefärbt.
Viele Grüße, Salamander
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Laurin am 04. Mai 2005, 19:05:33
Da hätte ich auch eine kleine Iris zu bestimmen, sie blüht als erste, heuer seit 10 Tagen.
Laurin
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Tolmiea am 04. Mai 2005, 23:54:51
10 Tage :o
Ich schaue ja interessiert eure Schönheiten an, in der Hoffnung mal meine eigene zu sehen :D
Denn seit zwei Jahren versuche ich jetzt Gregors Geschenk zu fotografieren, ohne jeden Erfolg. Und ich bin für meinen Sturkopf und meine Hartnäckigkeit berühmt. Gestern allein, habe ich ganze 2 mal 128 MB SD vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang bei diesen Blüten verbraten, ohne auch nur einmal annähernd diesen wunderschönen wasserblaugrüngelbgraugläserenen Laliqueschattierungen gerecht zu werden, bin vor Wut fast geplatzt.

Na ja, vielleicht schafft es ja mal einer ein Foto, dem ich sie weiterverschenkt habe....... :'(
Andererseits morgen ist ja auch noch ein Tag, vielleicht blüht sie ja noch.....

liegrü g.g.g.

Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 05. Mai 2005, 00:03:03
Die Hoffnung (dass eine Kamera ohne Nachbearbeitung mal die Farben schafft, die das Auge zu sehen meint) stirbt zuletzt, Tolmi ;)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Tolmiea am 05. Mai 2005, 00:14:15
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich den ganzen Abend und auch letztes Jahr zusätzlich mit der Bildbearbeitung rumgespielt habe.... :D
Wenn ich mir da vorstelle wie du deine Hems unterscheidbar dokumentierst...die haben ja auch ganz subtile Farbschattierungen.... :-X
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 05. Mai 2005, 00:22:40
Glaub man ja nicht, dass ich die ohne genaue Sämlingsnummern immmer auseinanderhalten könnte. Und von besonders interessanten lavendelfarbenen Sorten mache ich auch viele Fotos bei unterschiedlichem Wetter und zu unterschiedlichen Tageszeiten.

Man tendiert dazu, immer die Idealfarbe im Kopf zu behalten und muss dann -gewissermaßen mit den Augen der Kamera - sehen, dass sie nicht immer so ideal sind, sondern wie die Menschen - mal in voller aufgedonnerter Schönheit und mal im schlichten Hauskleid - wechselhaft. ;)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Hortulanus am 05. Mai 2005, 06:06:21
Wie groß ist sie denn, wenn sie die Grüße der kleinsten Zwergiris hat, könnte es Iris "cyanea" sein.

Exakt 12 cm (vom Austritt aus dem Boden bis zur Spitze ihrer Blüte)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: salamander am 05. Mai 2005, 09:39:04
Hallo Hortulanus,
12 cm paßt, also bleibe ich bei der Vermutung, daß es cyanea oder eine andere Kreuzung aus Wildarten sein könnte. Auf jeden Fall ist sie der Iris pumila (Wildart) sehr ähnlich.
Viele Grüße, Salamander
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: salamander am 05. Mai 2005, 09:57:49
PS: eine ausführliche Beschreibung con Iris "cyanea" auf Englisch gibt es bei www.worldiris.com (bei "all photos")
Gruß Salamander
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 05. Mai 2005, 21:51:59
iris stolonifera

lg, brigitte
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 05. Mai 2005, 21:55:06
hier eine höhere als die von mir vorgestellte weisse von vor ein paar tagen, auch namenlos über den zaun. hat verästelte blütenstände, wie eine die ich als iris germanica alba gekauft habe. die ist aber noch nicht offen. könnte es trotzdem eine germanica sein?

lg, brigitte
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: sarastro am 05. Mai 2005, 22:28:02
Brigitte, dies könnte Iris pallida var. illyrica sein! Eine alte Type, die besonders in den "Kronländern" Ungarns und Dalmatiens in den Gärten anzutreffen ist.
Die echte Iris pumila ist schwieriger zu kultivieren, da sie einen heißen und trockenen Standort schätzt, ähnlich Iris reichenbachii oder Iris mellita. Unsere vermeintlichen I. pumila sind ja Iris barbata- nana, sie sind aus mehreren Arten entstanden.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 06. Mai 2005, 09:59:18
Hier die Seitenansicht der Iris barbata nana 'Oliver', die seit gestern blüht.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 06. Mai 2005, 10:06:31
hab den eintrag neu gepostet, bild vergessen ::)...
so ich hab mich einmal aufgerafft, und blüten gepflückt, für ein foto mit grössenvergleich und massstab.

links die weisse von post 75 auf seite 6, mit dem kühlen duft, auch verzweigt, aber in allem kleiner wie die violette, von der Sarastro meint sie sei eine pallidavarietät. könnte die weisse auch eine pall. varietät sein (habe sie bis jetzt unter barbata nana laufen gehabt)? die violette duftet sehr schwach. meine hellblaue pallidavar. duftet recht stark. die geht heute oder morgen auf.

in der mitte übrigens eine gelbe die ich als 'Gingerbread Man' gekauft habe, die beschreibung vom händler passt aber nur sehr bedingt zur blüte... was war falsch: die beschreibung oder die pflanze beim etikett

lg, brigitte

@Sarastro: by the way - danke für die empfehlung von der Amazone (phl. tuberosa.)
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: callis am 07. Mai 2005, 12:09:19
Iris sind die einzigen in meinem Garten, die wirklich kräftig braune Blüten haben.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Nova Liz † am 07. Mai 2005, 22:14:02
Ich habe da auch so eine kleine Nana! :D
Sie blüht jedes Jahr üppig und zuverlässig!
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Roland am 07. Mai 2005, 22:18:10
Ich habe da auch so eine kleine Nana! :D
Sie blüht jedes Jahr üppig und zuverlässig!

Hab ich die auch? ;D
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Nova Liz † am 07. Mai 2005, 22:21:35
Yepp!
Seit gestern! ;) :D
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Roland am 07. Mai 2005, 22:38:02
Yepp!
Seit gestern! ;) :D
Schön!!! Danke :D
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Irm am 09. Mai 2005, 09:42:40
iris stolonifera

lg, brigitte

Brigitte, könntest Du zu der noch was sagen ? sonnig ? halbschattig ? winterhart ? empfindlich ? :D Gruss Irm
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 09. Mai 2005, 09:50:56
ich fisch mal wieder meine frage vor ;D

lg, brigitte
Irm's frage ist im Iris-thread beantwortet, da war ich vorher...

hab den eintrag neu gepostet, bild vergessen ::)...
so ich hab mich einmal aufgerafft, und blüten gepflückt, für ein foto mit grössenvergleich und massstab.

links die weisse von post 75 auf seite 6, mit dem kühlen duft, auch verzweigt, aber in allem kleiner wie die violette, von der Sarastro meint sie sei eine pallidavarietät. könnte die weisse auch eine pall. varietät sein (habe sie bis jetzt unter barbata nana laufen gehabt)? die violette duftet sehr schwach. meine hellblaue pallidavar. duftet recht stark. die geht heute oder morgen auf.

in der mitte übrigens eine gelbe die ich als 'Gingerbread Man' gekauft habe, die beschreibung vom händler passt aber nur sehr bedingt zur blüte... was war falsch: die beschreibung oder die pflanze beim etikett

(http://forum.garten-pur.de/attachments/drei_iris.jpg)


steffen hauser hat ein bild von gingerbread man, dass der beschreibung entspricht, meine ist wohl keine...
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Beate am 09. Mai 2005, 10:51:24
Meine Gingerbread Man sah letztes Jahr so aus wie die auf Steffen Hauser's Foto :D, dieses Jahr friert sie noch und lässt auf Blüten warten ::).
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: riesenweib am 09. Mai 2005, 11:08:36
dann hat der händler was anderes als "ingwerkuchenmann" verkauft :P.

erfreulicherweise hat die unbekannte das helle gelb das mir am standort auch gefällt...
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Irm am 09. Mai 2005, 15:34:39
ich hab auch noch so ne kleine Iris, eine Hybride, die aber ganz hübsch ist.
Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Beate am 11. Mai 2005, 08:01:23
Na, bei mir haben sich die ersten Nanas jetzt auch zu Blüten durchgerungen u. a. :

April Accent.jpg

Titel: Re:Zwergiris
Beitrag von: Tolmiea am 11. Mai 2005, 13:42:35
Sind ja schon viele tolle Blautöne gezeigt worden, aber die Lavendel plicata ist wirklich besonders schön.
Hab jetzt auch mal ein Bild von meiner fotoscheuen blauen Schönheit geschafft ;D