garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: Solaris am 24. April 2004, 20:11:53

Titel: Hühner und Gras
Beitrag von: Solaris am 24. April 2004, 20:11:53
Hallo,

ich habe zur Zeit eine führende Glucke ::) . Sie bewohnt gerade ein 100 m² Appartment und dort sieht's aus wie auf dem Mond. D.H. wegen dem Kot und den Enten kommt kein Gras mehr bzw. die Enten rupfen die Graswurzel gleich mit aus. Jetzt, da die Henne gerade "alleine" lebt, möchte ich den Garten begrünen (wenn's geht). Gibt es Gras oder Gräser(außer Brennessel) die Wiederstandsfähig sind und schnell wachsen?

Viele Grüße,

Moggele
Titel: Re:Hühner und Gras
Beitrag von: chrischan am 24. April 2004, 21:43:42
Hallo, zum einen gehören Brennnessel ja nicht gerade zu Gräsern ;) ;D und zum anderen gibt es solcherart Gräser. Am besten nimmst du als Grundmischung Rotschwengelgras, das bildet Ausläufer und ist in der Grasnarbe relativ stabil. Allerdings reicht das auf keinen Fall aus, du solltest unbedingt noch Kräutermischungen, also z.Bsp. Kleintierhaltermischung und / oder Wiesenblumenmischung und dererlei mit untermischen. Ich bezweifle aber ehrlich gesagt, dass auf dem Boden, so wie du ihn beschreibst, überhaupt noch was wächst. Ich denke mal, du solltest ihn erstmal umbrechen und Kompost oder ä- einarbeiten. Der Boden dürfte duch den Enten mist völlig kaputt sein und ausserdem total verdichtet. Wo Enten laufen ist´s wie Beton, ich sprech aus Erfahrung ;D ;D
Titel: Re:Hühner und Gras
Beitrag von: Susanne am 24. April 2004, 22:43:18


Bei unserer landwirtschaftlichen Genossenschaft gibt es Saatgut, das "Hühnerauslaufmischung mit Klee" heißt. Vielleicht wär das was?

Ansonsten würde ich das Freigelände unterteilen, damit sich eine Fläche regenerieren kann, während die andere platt gemacht wird.

Titel: Re:Hühner und Gras
Beitrag von: Solaris am 25. April 2004, 17:30:24
Ok, Brennessel ist kein Gras. Kann man aber geschwind gelten lassen. Sie ist aber das einzigste, was die Tiere stehn lassen ;D . Es sollten halt Pflanzen sein, die lange Wurzeln besitzen.

Außer ein paar Sträuchern (Heidelbeere, Johannisbeere und Stachelbeere) und einem fast 3m Tannenbaum ist dort eigentlich nix grün.

Naja, ich frag mal bei WLZ nach.

Viele Grüße,
Moggele