garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: emma2412 am 20. Februar 2007, 15:07:31

Titel: Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: emma2412 am 20. Februar 2007, 15:07:31
An den Randsteinen habe ich heute diese winzigkleinen, blauen Blüten entdeckt. Beim ersten Vorbeihuschen dachte ich an Vergissmeinnicht, aber das stimmt nicht.

Die blauen Blüten sind vielleicht 4-5 mm im Durchmesser. Welches Unkraut ist den das?
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: Eva am 20. Februar 2007, 15:14:31
Irgendein Ehrenpreis? Da gibt es (ziemlich unten in der Liste) Bilder
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: fromme-helene am 20. Februar 2007, 15:17:40
Veronica vielleicht. Hast Du ein Bild?
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: fromme-helene am 20. Februar 2007, 15:18:18
Überschnitten... ;)
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: tiarello am 20. Februar 2007, 18:19:51
Mir fällt eigentlich auch nichts anderes außer Veronica ein. Die wichtigsten "Unkraut-Ehrenpreise" der Gärten sind:

Veronica arvensis (Feld-Ehrenpreis) besonders im (schütteren) Rasen und auf Beeten, sehr kleine blaue, nicht gerade auffällige Blüten.

V. hederifolia (Efeu-Ehrenpreis), meist nur auf Beeten, nur ausnahmsweise im Rasen, dann an schütteren und schattigen Stellen, blaßlila bis weißlich blühend, auch nicht auffällig

V. filiformis (Faden-Ehrenpreis), typischer Rasenbewohner, relativ "große" Blüten, hellblau bis weißlich und geadert, kann große sehr dekorative Bestände um Rasen bilden

V. persica (Persischer Ehrenpreis) typischer Ackerbewohner, im Garten eher im Gemüsebeet (da wo viel Bodenbearbeitung stattfindet) und besonders auf nährstoffreichen Lehmböden, hat auch relativ große Blüten, hellblau bis weißlich und geadert

V. serpyllifolia (Quendelblättriger Ehrenpreis) im Garten nicht selten als Rasenbegleiter, auf Beeten seltner, aber sehr hellblau bis weiß (kommt wohl eher nicht in Frage)

Gibt noch 'ne Menge weiterer Arten, aber daß es sich bei deiner Pflanze um diese handeln könnte ist eher unwahrscheinlich, weil sie später blühen, sie relativ selten sind oder aus anderen Gründen nicht in Frage kommen.

Mit der frühen Blüte dieser Größe passt eigentlich am besten die Nr. 4.

Kannst ja mal Bilder dieser Arten ergoogeln. Vielleicht ist er ja dabei.

lg tiarello

Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: emma2412 am 20. Februar 2007, 21:44:22
Danke euch schon.

Der Ehrenpreis befindet sich bei mir am Randstein entlang, kommt direkt zwischen dem Boden und den Beetplatten raus. Ist wohl von Nachbars Garten rübergewandert, dort ist eine ganze Fläche damit überseht.
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: Suse am 25. Februar 2007, 17:30:06
Für alle, die interessiert sind: habe eine schöne Unkrautbestimmungsseite gefunden:
http://unkraut.rheinmedia.de/cgi-bin/unkraut_ausgabe.cgi?partner=liz&sprache=d
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: Huschdegutzje am 25. Februar 2007, 17:40:40
Also bei mir blüht schon der Gundermann, sind ganz kleine blaue Blütchen, kann man auch essen ;D

Gruß Karin
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: Huschdegutzje am 25. Februar 2007, 17:44:03
 :D
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: Netti am 25. Februar 2007, 21:11:57
Für alle, die interessiert sind: habe eine schöne Unkrautbestimmungsseite gefunden:
http://unkraut.rheinmedia.de/cgi-bin/unkraut_ausgabe.cgi?partner=liz&sprache=d



Die Seite ist gut, schade, dass da keine Geheimtipps zur Entfernung bei sind...

Grüße Netti

Jetzt schon, Karin? (Ich hasse dieses Zeug...)
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: Eva am 26. Februar 2007, 20:25:22
Ehrenpreis ist übrigens Staude des Jahres 2007. Wohl eher die Sorten, nicht die Unkräuter....
Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: leni w † am 26. Februar 2007, 20:36:19
das ist bestimmt so was, was bei mir auch massig wächst.... (ich meine das unkraut, nicht die staude des jahres! )



unkraut.jpg


Titel: Re:Welches (Un-)kraut ist denn das?
Beitrag von: leni w † am 26. Februar 2007, 20:38:01
 :) :)



unkraut gerupft.jpg

)