garten-pur

Pflanzenwelt => Glashaus => Thema gestartet von: emma2412 am 12. März 2007, 18:46:35

Titel: Wie kann man ein Gewächshaus heizen?
Beitrag von: emma2412 am 12. März 2007, 18:46:35
Hallo,

eigentlich habe ich ja ein richtig großes, schönes Gewächshaus erst in ein, zwei Jahren eingeplant, aber jetzt bekomme ich ein gebrauchtest geschenkt. Klein aber gut in Schuß, so 2/2 Meter mit einer 6mm Platte.

Da ich Null Erfahrung mit Gewächshäusern habe, würde mich erstmal interessieren, ob es auch eine Heizmöglichkeit ohne Strom gibt?

Was haltet ihr so in euren Häusern. Macht ein haus auch ohne Heizung Sinn? Was kann man dann da drinnen halten? Und welche Lage ist am besten, Himmelsrichtung, Giebelausrichtung ... soooo viele Fragen und niemand da, denn ich fragen kann. Die Vorbesitzerin ist leider verstorben und hat es unserem Klostergarten vermacht, den ich seit einem Jahr aufbaue (Arbeit ohne Ende ;)
Titel: Re:Wie kann man ein Gewächshaus heizen?
Beitrag von: toto am 12. März 2007, 19:10:44
In meinem Gewächshaus heize ich - falls nötig - mit einem sogenannten Kanonenofen mit Holz oder auch mit Brikett oder Holzbrikett. Das klappt vorzüglich, hält die Wärme nachts...
Titel: Re:Wie kann man ein Gewächshaus heizen?
Beitrag von: brennnessel am 12. März 2007, 19:21:51
wie geht das mit dem rauchfang, toto?
Titel: Re:Wie kann man ein Gewächshaus heizen?
Beitrag von: Christina am 12. März 2007, 19:27:28
Um einige Frostgrade nachts abzuhalten, stelle ich Grabkerzen in das Haus. Zudem benutze ich die Betasolarschläuch von Beckmann. Es sind schwarze schläuch, die man mit Wasser füllt und zwischen die Reihen legt. Auch sie genen nachts etwas Wärme ab.


Toto: wie machst du das mit dem Rauchabzug?

Christina
Titel: Re:Wie kann man ein Gewächshaus heizen?
Beitrag von: Violatricolor am 15. März 2007, 08:49:21
Hallo!

Ja, der Rauchabzug ist eine sehr wichtige Frage, da man die Pflanzen abtöten kann. Es müsste bei Ofenheizung mindestens ein Ofenrohr aus dem Haus herausragen.
Interessant finde ich die Schlauch-Lösung ;)!

Die Richtung Deines Gewächshauses richtet sich nicht so sehr nach der Himmelsrichtung als nach der Windseite. Bei mir steht der Tunnel in Richtung NOrd-Süd, weil ich aus N-O den meisten und stärksten Wind erhalte.

Selbst, wenn es in einem ungeheizten Gewächshaus friert, schützt es die Pflanzen und treibt sie schneller im Frühjahr vor. Allerdings kannst Du keine Tropen dort unterbringen, nur solche, denen -5°C für kurze Zeit nichts schadet. Die ersten zwei Jahre muss man seine Erfahrungen mit dem Gewächshaus machen. Wichtig ist z.B. das Lüften, selbst bei Frost. So eine halbe Stunde in der wärmsten Tageszeit.

LG
Violatricolor
Titel: Re:Wie kann man ein Gewächshaus heizen?
Beitrag von: shrimpy am 15. März 2007, 20:15:52
ich heize mein GH bei Bedarf mit einem kleinen elektrischen Heizlüfter. Das hat sich bei mir am Besten bewährt.
Mit den Grabkerzen habe ich auch schon rumexperimentiert, sogar mit einem großen Tonblumentopf drüber (wirkt so ähnlich wie ein Kachelofen ;)). Aber das GH war dann ziemlich verrußt und ich mußte die Fenster putzen, was keine so schöne Aufgabe ist.
Ohne Strom funktioniert auch noch so eine Petroleumheizung mit 2 "Kaminen".siehe hier . Aber hier muß man halt immer aufpassen, daß das Petroleum in der Nacht nicht ausgehen kann. Sonst heizen die Dinger ganz gut.
Ich habe Frost bis -7° mit diesen Methoden abhalten können.
Letztes Jahr habe ich noch zusätzlich Noppenfolie an den Wänden gespannt. Die isoliert auch ganz gut und ist leicht anzubringen. Mit all den Maßnahmen zusammen kommt man schon ganz gut über die Runden. Extrem kalte Nächte ( so um -10°) werden aber trotzdem Schäden verursachen. Deshalb räume ich mein GH erst so Mitte bis Ende März ein. Da ist die Wahrscheinlichkeit, daß es nochmal soooo kalt wird, eher gering.