garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Garten-anna am 29. März 2007, 13:11:35

Titel: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Garten-anna am 29. März 2007, 13:11:35
Blühte unermüdlich den ganzen Winter über und hat schon wieder jede Menge Knospen und Blüten.Wunderbare Schattenstaude.
Liebe Grüße Anna
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Nina am 29. März 2007, 15:31:27
Habe gerade gelesen, daß Schnecken Goldlack verschmähen sollen. Stimmt das? :D

Dein Goldlack hat jetzt schon Knospen Anna?
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: florafreund am 29. März 2007, 22:00:04
Ist Goldlack nicht auch eine tolle Duftpflanze?
Ich meine, ich habe letztes Jahr ein Exemplar gekauft, was im Frühjahr blühte (und wirklich toll duftete) - aber dann in Sommer und Herbst Pause gemacht hat. Also das ganze Jahr hat sie nicht geblüht und im Schatten wars auch nicht. ???
Hat aber wohl den Winter gut überstanden und Knospen angesetzt, die sich in unserem Garten wohl auch in wenigen Tagen öffnen werden...
Und Schnecken habe ich viele im Garten, aber keine am Goldlack, also da scheint was Wahres dran zu sein... :)
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: florafreund am 29. März 2007, 22:04:31
 :o
Huch, Garten-anna, habe gerade noch mal nachgelesen, es ging ja nur ums Blühen im ganzen WINTER, da habe ich eben was Unpassendes geantwortet. Sorry.
Ab wann blüht denn dein Goldlack genau und bis wann?
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: sonnenschein am 29. März 2007, 22:16:55
Ha! Wer hatte das nur gedacht :o ;D . Ich hab sowas wie Goldlack, hat sich heimlich im neuen Rosengarten angesiedelt, ist winterhart in diesem Winter, was meine braunen und mauvefarbenen in der Regel nun garnicht sind, ist den ganzen Winter leuchtend gelb blühend dagestanden (natürlich imn rosa Beet, aber das sieht man ja nicht im Winter ;) ) und das hier im Kälteloch!
Ich frag miach schon, was das genau ist, ist sehr klein, nur etwa 20 cm hoch, während mein Goldlack an der Haustür am wämsten Platz so etwa 75 Zentimeter hoch ist.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 29. März 2007, 22:58:38
Oh ja - wirklich was dankbares. Der gelbe siedelt sich hier auch in jeder Ritze an.
Meine Großmutter hatte jahrelang eine Pflanze (selbst aus Samen gezogen), die kastanienfarben blühte. Irgendwann trieb sie aus den holzigen Stengeln dann doch nicht mehr aus. Seither suche ich diese Sorte - bisher leider vergebens.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 29. März 2007, 23:26:22
Ist das 'Gelbe' eher kleinblütig? Das habe ich auch im Garten seit etlichen Jahren, weil ich es immer sich selbst aussäen lassen. Ich weiß nicht genau, wie es heißt, aber ich habe diese Pflanze aus Samen gezogen, die mal bei Thompson & Morgan unter Erysimum liefen, als der richtige Goldlack noch Cheiranthus cheiri hieß. Jetzt haben sie kein Erysimum mehr.

@ Sonnenschein

hab eben nochmal rumgegoogelt. Dein - und auch mein - jetzt gelb blühender Goldlack mit kleinen Blüten scheint inzwischen Cheiranthus allionii zu heißen.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Garten-anna am 30. März 2007, 23:12:30
Habe gerade gelesen, daß Schnecken Goldlack verschmähen sollen. Stimmt das? :D

Dein Goldlack hat jetzt schon Knospen Anna?
Ja Nina,
das ist ein ganz aktuelles Bild.
Knospen und Blüten, den ganzen Winter hindurch.
Liebe Grüße Anna
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: sonnenschein am 31. März 2007, 12:13:29

@ Sonnenschein

hab eben nochmal rumgegoogelt. Dein - und auch mein - jetzt gelb blühender Goldlack mit kleinen Blüten scheint inzwischen Cheiranthus allionii zu heißen.
Ei, danke, das Einstellen hat sich ja gelohnt :D . Ob ich das von Dir "eingeschleppt" habe? ???
Was ist denn kastanienfarben? Das hier?
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: julia akelei am 31. März 2007, 13:46:22
So einen schönen roten hab ich auch, eher noch etwas dunkler. Der Duft ist einfach einmalig. Die sieht man eigentlich eher selten, mich schrecken 2-jährige auch immer etwas ab, weil man erst im nächsten jahr was sieht.
LG
Julia
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: sonnenschein am 31. März 2007, 14:05:41
Der schönste in meinen Augen ist der magenta-violette. Leider ist er oft so gekruschelt wie auf diesem Bild...
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: fips am 31. März 2007, 14:26:19
Diesen Farbton habe ich auch am liebsten. Sehr schön ist dazu auch ganz blaßgelber Goldlack . Leider bekommt man den nur selten.

Wenn man das Glück hat, dass er wieder blüht, hat er manchmal eine andere Farbe , als im Vorjahr.
Wer weiß, woher das kommt ?

Lg,fips
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Garten-anna am 31. März 2007, 18:41:47
Der schönste in meinen Augen ist der magenta-violette. Leider ist er oft so gekruschelt wie auf diesem Bild...
Hallo Sonnenschein,
denk mal bitte an mich, wenn der Samen soweit ist. Sieht wunderschön aus.
Liebe Grüße Anna
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: löwenmäulchen am 31. März 2007, 21:37:28
Ich liebe Goldlack, der Duft ist einfach herrlich! Und die warmen Farben (ich habe goldgelben und dunkelroten) bringen im Frühjahr schon eine Vorahnung vom Sommer :D Mein einziger Kummer ist, daß der Goldlack nach der Blüte so unansehnlich wird. Ganz ausreißen mag ich ihn nicht, er soll sich ja versamen oder wiederkommen. Und meine Versuche, die abgeblühten Stengel mit anderen Pflanzen zu kaschieren waren bisher nie sehr erfolgreich :-\
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: bernerrose am 31. März 2007, 22:50:31
Oh ja - wirklich was dankbares. Der gelbe siedelt sich hier auch in jeder Ritze an.
Meine Großmutter hatte jahrelang eine Pflanze (selbst aus Samen gezogen), die kastanienfarben blühte. Irgendwann trieb sie aus den holzigen Stengeln dann doch nicht mehr aus. Seither suche ich diese Sorte - bisher leider vergebens.
Hallo, Macrantha,
vielleicht hab ich was für dich. Ganz am Anfang meines Gärtnerdaseins vor ca. 18 Jahren, habe ich Goldlack aus Samen gezogen, der seitdem!!!! beständig Jahr für Jahr unter einer alten Blaufichte blüht. Er ist ganz, ganz dunkelrot, man könnte schon fast braun dazu sagen, eher hoch, und duftet betörend. Bei mir ist er auf 500m Höhe eigentlich mehrjährig, mag's aber nur ganz trocken, in lockerem Boden und natürlich geschützt und warm. An anderen Stellen in unserem Garten hält er sich nicht und blüht auch nicht. Dieses Jahr hat sich eine riesige Pflanze an einer Stelle entwickelt, wo ich ihn nie und nimmer gesät oder gar gepflanzt habe, nämlich zwischen Hauswand und Terrassenplatte, dort wo eigentlich gar kein Platz ist.
Wenn's dich interessiert, kann ich für dich Samen aufheben, und du versuchst ihn in deinem Garten.
LG
bernerrose
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Viridiflora am 31. März 2007, 23:15:05
Ich habe immer Pech mit dem Goldlack - in meinem Garten serbelt er stets vor sich hin :'( Kann es sein, dass ihm mein Boden nicht behagt?
Er ist neutral bis leicht sauer...
LG :)
Viridiflora
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: bernerrose am 31. März 2007, 23:17:57
Hallo,
aufgrund meiner Erfahrungen kann ich nur sagen: Goldlack mag's trocken, warm, geschützt und wächst bei uns so richtig gut nur in sehr lockerer Erde - unsere ist neutral bis leicht alkalisch.
LG
bernerrose
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Viridiflora am 31. März 2007, 23:24:48
Ich habs befürchtet - ich glaube auch irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass er sauer nicht mag. :-\
Danke, bernerrose, für Deinen Hinweis :D
LG :)
Viridiflora
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: rhoeas am 02. April 2007, 02:44:59
Was ist denn kastanienfarben? Das hier?

Erysimum cheirii 'Schwarzbrauner Dresdner'

http://www.florafrey.com/artikeldetail.phtml?artid=112458&gruppe=0

Der wird bei mir im Garten ca. 4-5 Jahre alt und ist nicht nur diesen Winter (hatten wir denn einen Winter?) :o sondern immer winterhart.

Einfach nach der Blüte die Samenschoten sofort herausschneiden, gut wässern. Er wächst dann weiter, verzweigt sich und blüht im nächsten Jahr erneut.

Anstelle aus Samen kann man Goldlack, auch Farb- und Sortenecht aus noch nicht blühenden, krautigen Seitentrieben (Kopfstecklinge) ab Mai vermehren.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: brennnessel am 02. April 2007, 06:19:20
Danke für den guten Tipp mit den Stecklingen, Matthias!
Dieser Winter ließ sogar bei mir mal den Goldlack draußen überleben :)!

LG Lisl
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: sonnenschein am 02. April 2007, 07:34:56
Bei mir überlebt Goldlack auch nur an der sonnigsten Stelle direkt an der nach Osten und Westen geschützten Südwand des Hauses, direkt an der Drainage. Und dort wird er auch mal älter als 2 Jahre. In einem kalten Winter überleben aber nur die jungen Sämlinge! Ich habe mit Rausschneiden der Blüten mal fast alle verloren, weil sie im Winter starben und keine jungen nachgekommen waren weil sie keinen Platz hatten!
Da macht das Säen eben doch Sinn.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 02. April 2007, 08:38:58
Danke für den Link zum kastanienfarbenen Goldlack :D
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Cerinthe am 02. April 2007, 23:50:32
Ich mag den Goldlack auch.

Vorletzes Jahr habe ich eine Mischung (Samentüte aus dem Supermarkt glaub ich) ausgesät. Letztes Jahr kam er dann zur Blüte und ich riss alle Farben aus, die ich nicht mochte. Das sind für mich die blassen, kalten Farben. Dieses Jahr blüht er wieder schön. Ich mag vor allem die braun-roten Farben, auf dem Bild leider wenig zu sehen. Dieses Jahr werde ich aber wieder ausreißen müssen, da er mir zu viel Platz wegnimmt. Aber den Tipp mit den Stecklingen werde ich vorher ausprobieren. Gut fand ich auch das immergrüne Laub, so war auch im Winter viel Grün in meinem Garten. Woanders habe ich gesehen, dass alter Goldlack viele kahle Stängel zeigt. Ist das bei noch älteren Pflanzen oder liegt das auch am Klima/Boden? Ich habe lehmigen Boden, der struppige Goldlack stand auf sandigem Boden.

LG, Cerinthe
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 03. April 2007, 08:44:30
Hallo Bernerrose,

das wäre wirklich sehr nett :D
Über den vorher geposteten Bezugslink kann man nämlich gerade Goldlack nicht bestellen (und die Auskunft, dass er prinzipiell im Sortiment ist, hilft mir leider nicht weiter).

Liebe Grüße
macrantha

P.S. ich PMe Dich im Laufe des Tages mal an

P.P.S
lustig - beim ersten Durchlesen fiel mir Dein Post gar nicht auf - ich merke nämlich gerade erst, dass ja schon wieder eine Seite zwischen Deinem Beitrag und meiner Antwort liegt.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: marcir am 21. April 2007, 20:19:30
Eine Art Goldlack ist der orangefarbene Duftschöterich (Erysimum allionii): Starker Duft, bildet schöne Horste :P
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 21. April 2007, 20:40:25
Davon habe ich die gelbe Variante, und die ist neben dem richtigen Goldlack aufgegangen. Meint ihr, die würden sich gegenseitig befruchten? Ich möchte mir nämlich so gern den großen Goldlack in seiner Mischfarbe erhalten.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Santolin am 23. April 2007, 17:37:27
Hier ist eine lila Variante des Duftschöterichs, jedenfalls glaube ich, dass es einer ist. Der wächst sehr schön kompakt und blüht auch fast das ganze Jahr.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 23. April 2007, 21:07:18
Wenn von den lila Blüten da gelegentlich mal ein Schötchen abfiele... :P

Ich hatte irgendwann mal einen ähnlichen, habe dann aber versäumt Samen davon zu nehmen und dieser säte sich nicht wieder von selbst aus.

Der tollste Gollack, den ich je hatte, war dieser aus einer T & M-Tüte.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: sonnenschein am 23. April 2007, 21:39:25
Ist das lila nicht Bowles Mauve?
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: marcir am 23. April 2007, 21:54:30
Das wird es sein. Bowles Mauve ist wirklich prächtig!
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Santolin am 24. April 2007, 08:04:12
Callis, ich habe noch gar nicht auf Samen geachtet. Oder wird der mit Stecklingen vermehrt? Falls es "Schötchen" gibt, sammle ich welche für dich!
LG Santolin
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 24. April 2007, 09:14:36
Callis, ich habe noch gar nicht auf Samen geachtet. Oder wird der mit Stecklingen vermehrt? Falls es "Schötchen" gibt, sammle ich welche für dich!
LG Santolin

Müßte Schoten geben. Danke für das Sammelangebot. Nehme ich gern an. :D :D
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: cornishsnow am 24. April 2007, 09:45:21
@ tomir und callis

Falls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist. Sie wird nur durch Stecklinge vermehrt.
Hat allerdings eine wesentlich längere Lebenserwartung als normale Goldlack Sorten und blüht vom Frühjahr bis zum Herbst.

Trotz des Mangels an Duft eine sehr lohnenswerte Sorte! :)

Hat einer von euch eigentlich eine der historischen Sorten, wie die gefüllte gelbe 'Harpur Crew'?
Die meiner Meinung nach den stärksten Duft von allen hat, nur leider ist meine Pflanze schon vor einigen Jahren den Weg zum großen Komposthaufen gegangen! :'(

LG.,

Oliver.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Linden am 24. April 2007, 10:00:22
Bei mir wächst in diesem Jahr auch Goldlack an einer Stelle, wo selbst Unkraut nicht wachsen möchte: zwischen zwei Weiden, die jeden Tropfen Wasser in der Erde für sich beanspruchen.
Und ich habe nicht gewusst, dass Goldlack so schön duftet :D

Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: tomir am 24. April 2007, 10:16:01
@ tomir und callis

Falls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist.

@cornishsnow - danke das du mich in diesen thread einbeziehen willst ;)
 ´Bowles Mauve`ist wirklich was huebsches , trotz der sterilitaet - leider hatte sie bei mir eine tendenz zum sparrigen Wuchs gezeigt und das einkuerzen nicht ueberlebt :-\
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 24. April 2007, 10:18:15
@ tomir und callis

Falls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist. Sie wird nur durch Stecklinge vermehrt.

Vielleicht wäre da ERYSIMUM LINIFOLIUM 'Little Kiss Lilac'
in dieser Farbe eine Alternative. Die kann man aus Samen ziehen. Und es gibt sie z.B. bei Chiltern Seeds .
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: cornishsnow am 24. April 2007, 10:34:14
@ tomir und callis

Falls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist.

@cornishsnow - danke das du mich in diesen thread einbeziehen willst ;)
 ´Bowles Mauve`ist wirklich was huebsches , trotz der sterilitaet - leider hatte sie bei mir eine tendenz zum sparrigen Wuchs gezeigt und das einkuerzen nicht ueberlebt :-\


Ooops, dank des mediteranen Ambientes auf dem Foto von Santolin mußte ich unterbewußt gleich an dich denken! ;)

LG.,

Oliver.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: bernerrose am 24. April 2007, 11:06:42

P.S. ich PMe Dich im Laufe des Tages mal an
P.P.S
lustig - beim ersten Durchlesen fiel mir Dein Post gar nicht auf - ich merke nämlich gerade erst, dass ja schon wieder eine Seite zwischen Deinem Beitrag und meiner Antwort liegt.
Hallo Macrantha,
auch ich habe deine Antwort eben erst gelesen!
Ich konnte gestern noch ein wenig Samen von den Schoten des letzten Jahres retten und gebe dir gerne etwas davon ab. Unser Goldlack ist wieder eine Pracht, und manche der Pflanzen stehen wirklich schon seit vielen Jahren an derselben Stelle, während er an anderen, weniger geschützen Plätzen nie was wird.
Wenn du mir deine Adresse zukommen läßt, schicke ich dir was, denn man soll ihn am besten Anfang Juni säen. Zur Farbechtheit kann ich nichts sagen, denn manchmal mischt sich schon ein wenig gelb rein, aber ich habe wirklich nur von den ganz dunklen Pflanzen was abgenommen. Probier's einfach aus.
LG
bernerrose
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: tomir am 24. April 2007, 11:50:42
Ooops, dank des mediteranen Ambientes auf dem Foto von Santolin mußte ich unterbewußt gleich an dich denken! ;)
LG.,
Oliver.
:D
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: marcir am 29. April 2007, 10:14:51
Hier noch eine Sorte die jetzt blüht: Erysimum latifolium "Constant Cheer"
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 07. Mai 2008, 14:20:32
Gerade blühen die Goldlackpflanzen ja wieder. Nachdem mich Bernerrose letztes Jahr mit Samen ihres dunkelroten/kastanienbraunen Goldlacks versorgt hat, möchte ich jetzt unbedingt das Ergebnis zeigen.
Viele große Pflanzen sind herangewachsen - in meinem Garten stehen 5 große Büsche und auch meine Großmutter freut sich wieder über diese Farbe. Die Knospen sind gerade am aufplatzen :D

Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 08. Mai 2008, 11:00:56
machst du bitte nochmal ein Foto, wenn sie ganz auf ist? Knospen sind ja meist etwas dunkler als die geöffnete Blüte.

HEute Nachmittag werde ich eine 0815-Tüte mit Goldlack säen. Eine Nachbarin hat aus so einer Tüte wunderbare Pflanzen gezogen bis hin zu lavendel und weinroten Tönen. Aber auch die braunen und goldenen Farben finde ich schön.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Inge am 08. Mai 2008, 11:12:42
Das Photo der geöffneten Blüte würde mich auch sehr interessieren.

Meine geplanten Weinroten (Samen aus England), werden immer vorwiegend gelb. >:(
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 08. Mai 2008, 12:49:34
Inge,

genau deshalb versuche ich es jetzt mal mit einer ganz normalen Mischung und nehme dann eventuelle in bläuliche Schattierungen gehende heraus. Ob ich sie dafür vielleicht in einzelne Töpfe pikieren sollte? Nachher, wenn sie nächstes Jahr blühen, sind sie schlecht zu versetzen.
Stecklinge von Goldlack habe ich noch nie gemacht.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: marcir am 16. Mai 2008, 16:09:26
Bowles Mauve ist mir nun nach zwei Jahren nicht mehr gekommen, aber Constant Cheer von Post #39 ist wieder da! (Vorne, hinten Cattus albus)
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Crambe am 16. Mai 2008, 16:22:28
( hinten Cattus albus)

 ;D Wie ist da die Pflegeanleitung? Immer gut füttern, aber bitte nicht beim Mittagsschlaf stören? ;D ;)

Ach ja, heute habe ich mir einen roten (namenlosen) Goldlack auf dem Markt gekauft. Die gab es bei meiner Oma auch immer :D
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Wild Bee am 16. Mai 2008, 18:54:50
diese stehen schon jahre im garten

(http://img507.imageshack.us/img507/1377/pflanzen374xs7.th.jpg)

(http://img507.imageshack.us/img507/2480/pflanzen398cz4.th.jpg)

(http://img507.imageshack.us/img507/9353/pflanzen376hl7.th.jpg)

ich finde die blumen sehr schón
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 31. Mai 2008, 21:55:46
So - ich schulde Callis noch ein Photo des aufgeblüten Goldlacks. Hat leider etwas gedauert (vor allem, bis ich die Bilder überspielt habe :-X )

Die Pflanzen variieren etwas in der Farbe - von Kastanienrot bis Rot-Orange.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 31. Mai 2008, 22:01:46
Und hier nochmal der dunklere Vertreter :
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: callis am 31. Mai 2008, 23:07:04
Danke, macrantha. :D

Könntest du wohl von dem 'dunklen Vertreter' ein paar Samen für mich reifen lassen, wenn er weit genug weg von anderen Goldlacken steht?

Ich habe inzwischen auch eine 0815-Goldlack-Tüte ausgesät im Topf, die sehr gut aufgegangen aber noch klein ist.
Nun meine Frage: Ist es sinnvoll zunächst in einen Kasten zu pikieren und im Frühherbst an Ort und Stelle, oder gleich an Ort und Stelle zu setzen?
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 03. Juni 2008, 13:39:24
Mach ich gerne. :)
Da der Garten noch im entstehen ist, sind das momentan auch meine einzigen Goldlackpflanzen.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 30. April 2009, 13:05:39
Mein Goldlack blüht wieder und somit belebe ich diesen Thread mit ein paar neuen Photos.

@ callis: habe ich dir eigenltich Samen geschickt? Ich kann mich nicht mehr erinnern ...

Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 30. April 2009, 13:08:06
dunkler gehts auch ...
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: bernerrose am 30. April 2009, 14:36:39
Mein Goldlack blüht wieder und somit belebe ich diesen Thread mit ein paar neuen Photos.
@ callis: habe ich dir eigenltich Samen geschickt? Ich kann mich nicht mehr erinnern ...

Hallo,
hier meldet sich die Spenderin, die soeben erst die Fotos von den blühenden Pflanzen des letzten Jahres entdeckt hat. Wie ich mich freue, dass meine bescheidenen Samen so schöne Pflanzen erzeugen konnten!
Bei uns mußte aufgrund der kompletten Umgestaltung des Vorgartens incl. Fällens der häßlichen, aber Schutz und Trockenheit spendenden Fichte mein schöner, uralter Bestand an dunkelrotem Goldlack weichen.
Ich habe schon noch Pflanzen, aber sie kommen nicht so schön zur Geltung und gedeihen auch nicht ganz so gut wie der ursprüngliche Bestand.
Wenn ich mal gar keine Pflanzen mehr habe, weiß ich ja jetzt, an wen ich mich wegen Samens wenden kann ;)
Viele Grüße aus dem (gottseidank) verregneten München
  bernerrose
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: macrantha am 30. April 2009, 16:14:08
Ach - ich dachte, ich hätte Dir letztes Jahr eine PM geschickt.
Die Pflanzen sind immernoch prachtvoll, auch wenn manche im Winter ein paar Triebe eingebüst haben. Da ich nicht vorhabe, mir anderen Goldlack in den Garten zu holen, bleibt Dir "diese Quelle" also sortenrein erhalten ;)

Liebe Grüße,
macrantha
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: bernerrose am 30. April 2009, 16:22:30
Das hast du schon, aber ich Dussel :-[ habe irgendwie die Fotos übersehen.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Galeo am 30. April 2009, 18:15:02
Mein gelber und ganz dunkler Goldlack sind hinüber. Ich hatte gehofft, dass sich die beiden ausgesamt haben. Bis jetzt konnte ich nichts entdecken. Auch meine Ableger im Garten miener Tochter sind hin.
LG Galeo
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Zwiebeltom am 27. April 2011, 21:16:27
Ich krame den alten Thread mal wieder nach oben. :)

Dieses Frühjahr habe ich meine Liebe zu Goldlack entdeckt und möchte unbedingt welchen auf dem Balkon haben. Da die Pflanzen im ersten Jahr ja nicht blühen, habe ich in Baumärkten nach "fertigen" Pflanzen Ausschau gehalten und heute beim Biber einen leuchtend-orange blühenden Goldlack (der auch großartig duftet!) mitgenommen.

Noch ist er in seinem kleinen Töpfchen und ich gehe davon aus, dass die Pflanze eher nicht die gute Geranienerde, sondern in ein lockeres und steiniges Substrat im Kübel bekommen sollte?
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Staudo am 27. April 2011, 21:18:55
Winterhart dürfte er aber nicht sein.

Außerdem gibt es mittlerweile Goldlack aus Stecklingsvermehrung für die Balkonpflanzensaison. Bei dem spielt die Winterhärte erst recht keine Rolle.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: marygold am 27. April 2011, 21:19:16
Wenn ich sehe, dass er sich in den Weinbergen in nackten Sandsteinfelsen aussamt: Ja, mageres Substrat.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: RosaRot am 27. April 2011, 21:25:00
In meinem Garten wächst schon immer Goldlack und samt sich regelmäßig aus. Wenn ich die älteren Pflanzen rechtzeitig zurückschneide überstehen sie auch die Winter.
Er steht an den allerärmsten Stellen, wo nie gegossen oder gedüngt wird und auch hier siedelt er gern zwischen Steinen.
Titel: Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Tara am 27. April 2011, 21:25:15
Bei mir hat er sich in den Pflasterfugen ausgesamt und steht trotz der Trockenheit wie eine Eins. Als winterhart hat sich meiner auch erwiesen.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 12. April 2024, 08:39:21
Da hole ich jetzt einen Uraltthread wieder hoch.
.
Ich mag den altmodischen zweijährigen Goldlack, Erysimum cheiri,  gerade aufgrund seiner strahlenden Leuchtkraft und dem wechselnden Farbenspiel von gelb über orange, bräunlich bis dunkelrot. Rechtzeitig zurückgeschnitten, halten einzelne Pflanzen durchaus auch drei bis vier Jahre bei mir aus. Die Schönsten lasse ich Samen bilden, die werden dann nicht so alt, bringen aber Nachwuchs, der durchaus farblich wieder streut. Macht aber nix, er ist einfach schön.  :D
.
Übrigens hatte ich paar Jahre auch mal Violette und Rosafarbene (Hybriden?) aus dem gängigen Balkonpflanzensortiment, die auch etwas älter wurden, allerdings immer nur nur taube Samenhüllen produzierten.
.
Aber der alte, altmodische Zweijährige ist für mich eh der Schönste!
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Mufflon am 12. April 2024, 08:49:39
Ich liebe Goldlack, gerade die ganz dunklen.
Leider hst sich meiner nicht versamt.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 12. April 2024, 08:55:09
Hier hat er sich bisher nur in den Ritzen im kleinen Hof in Pflasterfugen versamt und bringt Nachwuchs, an völlig trockenen Stellen. Im Garten klappt das auch nicht. Ich glaube aber eher, dass die frisch aufgekommenen Sämlinge in den fetten Beeten im Garten durchaus Schneckenfutter sind. Deshalb ziehe ich Einige in Töpfen vor. Sobald die Jungpflanzen 10 cm hoch sind, pflanze ich aus. Dann mögen die Schnecken sie anscheinend nicht mehr.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Mufflon am 12. April 2024, 08:57:02
Das könnte gut sein, Schnecken habe ich immer.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: partisanengärtner am 12. April 2024, 09:19:07
Ich habe zufällig wieder die alte Form bei meinem Lieblingsgärtner bekommen.
Je einen helleren und einen dunkleren gekauft.
Dann in einen Kasten gesetzt und draußen auf den Boden hingestellt. Am nächsten Tag ware einer bis auf Stummel von einer Maus abgefressen.
Als ich am drauffolgenden Tag mit einer Dosis Chilli auf den Berg kam war auch der zweite in der gleichen weise abgefressen.
Jetzt treiben beide wieder aus den Stümpfen aus. Es ist leider immer wieder was anderes. Chilli hilft aber wirklich.

Einen weiteren dunklen hatte mein Gärtner noch. Den habe ich auf dem Balkon und bestäube ihn mit einem aus dem naheliegenden Hofgarten. Dasz wandere ich 10 Minuten mit einem Pinsel dorthin. vielleicht blühen die abgeknabberten ja auch noch mal und dann habe ich reichlich Samen.

Die Hybriden duften auch aber nicht so inteniv und ein wenig anders.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Staudo am 12. April 2024, 09:22:36
Goldlack eignet sich übrigens wunderbar zum Partisanengärtnern in Kiesstreifen.  ;)
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Chica am 12. April 2024, 09:46:33
Ich mag den altmodischen zweijährigen Goldlack, Erysimum cheiri,  gerade aufgrund seiner strahlenden Leuchtkraft und dem wechselnden Farbenspiel von gelb über orange, bräunlich bis dunkelrot.

Schau mal hier Albizia. Ich freue mich gerade über Sämlinge von Dir  :-*.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 12. April 2024, 11:52:22
Hei, Chica, das freut mich aber sehr. :D :D Ja, manchmal brauchen sie anscheinend ein Jahr länger bis Blühbeginn, je nach Keimmonat, Boden und Wachstumsbedingungen.
.
Goldlack eignet sich übrigens wunderbar zum Partisanengärtnern in Kiesstreifen.  ;)

Zum Partisanengärtnern auf alle Fälle. Das hab ich auch schon bei uns im Städtchen gemacht, ich hab versucht, paar wilde Unkrauteckchen aufzuhübschen. Auf den nächsten drei Posts im nachfolgenden Link sieht man das.
Partisanen-Goldlack  :)
.
Leider währte das Blühglück nur ein Jahr. Im nächsten Jahr wurde es abgemäht. Anscheinend fielen den Stadtgärtnern diese Unkrautecken durch die leuchtenden Blüten des Goldlackes erst auf. Alles mit der Motorsense bearbeitet, der blühende Goldlack wurde natürlich mit abrasiert.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Mottischa am 12. April 2024, 11:58:20
So etwas ist schade, ich liebe Goldlack und habe aktuell auch 3 Pflanzen im Garten. Wann schneidest du ihn?
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 12. April 2024, 12:09:10
Ich schneide teils teils. So ungefähr die Hälfte der Pflanzen schneide ich im Sommer so ziemlich direkt nach der Blüte, ca. auf die Hälfte zurück, aber noch ins frische Grün, auf keinen Fall bis ins schon Verholzte. Fast alle davon verzweigen sich dann mehrfach und halten noch ein, zwei Jahre länger aus.
.
Bei der anderen Hälfte lasse ich die Samen jedoch komplett ausreifen, damit für Samennachschub gesorgt ist. Diese Pflanzen schneide ich dann nur soweit zurück, daß die vertrockenten Blütenstände weg sind, aber auf gar keinen Fall ein tiefer Rückschnitt. Ungefähr die Hälfte davon hält auch noch weiter aus und blüht noch ein bis maximal zwei weitere Jahre.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Konstantina am 12. April 2024, 12:09:13
Ich habe nur eine von dir, Mottischa. Er ist mehrjährig. Und Hübsch. in Rosa-Blau-Violet. Er hat sich auch ausgesät. War aber zu trocken und die Sämlinge haben nicht überlebt.
Ich möchte auch diese Gold-Rot haben. Ich nehme an, wenn ich jetzt aussähe, werden die Pflänzchen mit gut Glück blühen. Ich habe vor kurzen die goldene bei Dehner gesehen.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: häwimädel am 12. April 2024, 12:23:07
Ich schließe mich den Goldlackliebern an. :D
Vor Jahren hatte ich beim Biberbaumarkt mal zwei zwischen orange-mauve-violett Tönen changierende Pflanzen mitgenommen. Wider Erwarten haben sie den Winter überlebt, und im nächsten, und ich glaube sogar noch übernächsten Jahr, geblüht. Geduftet haben sie auch wunderbar. Leider haben sie sich nicht ausgesät und gesehen habe ich solche auch nie wieder.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 12. April 2024, 12:54:36
Bei mir im kleinen Hof zur Straße hin, blühen die meisten eher dunkel, sowas wie rot-braun. In den kleinen Fugen kommen sie wunderbar klar, auch völlig ohne Bewässerung leben sie nur davon, was vom Himmel fällt. Und nur dort säen sie sich bei mir auch aus und halten sich, ohne dass die Sämlinge von Schnecken gemeuchelt werden. Für hinten im Garten ziehe ich in Töpfen vor. Allerdings mache ich mir auch da keine große Mühe, sondern werfe jedes Jahr nach der Samenreife immer mal wieder paar Samen in die Töpfe meine Kübelpflanzen auf der halbwegs schneckensicheren Terrasse. Die keimen einfach irgendwann. Große Arbeit mache ich mir damit nicht.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 12. April 2024, 12:57:30
Goldlack- Tohuwabohu in der kleinen gepflasterten Hofeinfahrt.
.
edit: Ach so, falls wer möchte, gebe ich auch gerne wieder Samen ab, dauert dann allerdings, bis sie richtig ausgereift sind, wird es Herbst sein.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Aramisz78 am 12. April 2024, 13:33:51
Die sind sehr schön, eine tolle Farbe haben die. :)

Ich habe mir in Pécs (in Ungarn) von der strasse auch so altmodische samen gesammelt, also von Pflanzen welche da wuchsen. Die mickerten in der erste Jahr hier nach der auspflanzen aber jetzt kommen sie im Gang. Und blühen und duften.

Jedes Jahr ahbe ich hier diese Mauves Bowling oder so hybride gekauft, aber hielten nie lange. 

Wenn jetzt noch Centaurea moschata dieses Boden möchten..;)
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Konstantina am 12. April 2024, 13:39:44
Albizia, die sind herrlich. Ich würde gern die Samen nehmen.
Du hast mich auf die Idee gebracht, wo ich sie aussähen werde.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 12. April 2024, 13:44:14
Schick mir deine Adresse in einer privaten Mitteilung, dann schicke ich dir frisch ausgereifte Samen im Spätsommer/Herbst.  ;)
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Zwiebeltom am 12. April 2024, 22:12:19
Diese einheitlich samtig-warme Farbe sieht klasse aus, Albizia!  :D

Hier steht in einem (fremden) Vorgarten Goldlack in sehr schönem dunklen Weinrot. Letztes Jahr wurde leider zurückgeschnitten, bevor Samen reif werden konnten.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Chica am 29. April 2024, 06:56:57
Ich habe hier noch irgendwie zweifarbigen gefunden. Der stammt auch von Euch Albizia und Goldkohl  ;).

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/AP1GczMJH3_LEBDYOnwc01I8zs7hpYF-4iZdg9lO38e0ixqBSFbthC-nolVx3MPC03cKB2vtwmk_D_g0itbTdn82DiasvIhKGeeBmfWm0aBi9INQ6tHh9suxwEDnoaB4DlJSHVPCPSl0rXILRyuHU-JxvoV-3g=w1392-h1044-s-no?authuser=0)
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Mediterraneus am 29. April 2024, 11:42:51

Jedes Jahr ahbe ich hier diese Mauves Bowling oder so hybride gekauft, aber hielten nie lange. 




Der Bowling macht auch keine Samen, soweit ich weiß. (Erysimum 'Bowles Mauve')

Ebenso der schöne Weinrote. Ich habe auch schon diese tollen Farben gepflanzt, haben sich nie versamt.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: häwimädel am 29. April 2024, 11:58:59
Dito bei mir.  :-\
Albizia wird in die gewerbliche Samenproduktion einsteigen müssen.  ;)
Goldlack- Tohuwabohu in der kleinen gepflasterten Hofeinfahrt.
.
edit: Ach so, falls wer möchte, gebe ich auch gerne wieder Samen ab, dauert dann allerdings, bis sie richtig ausgereift sind, wird es Herbst sein.

Bitte mich mit auf die Liste der "Möchtenden" setzen.  ;) Falls da überhaupt noch Platz ist.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: amarant am 29. April 2024, 12:27:53
Also bei mir blüht nur der Allerwelts-Goldlack. Aber er verzaubert jedes Jahr um diese Zeit meinen Bauerngarten  :D
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: amarant am 29. April 2024, 12:30:26
Vor vielen Jahren ausgesät
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: amarant am 29. April 2024, 12:32:44
Vor vielen Jahren ausgesät
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: amarant am 29. April 2024, 12:40:44
Ich liebe ihn und er duftend göttlich nach Honig.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 29. April 2024, 21:26:06
Goldlack- Tohuwabohu in der kleinen gepflasterten Hofeinfahrt.
.
edit: Ach so, falls wer möchte, gebe ich auch gerne wieder Samen ab, dauert dann allerdings, bis sie richtig ausgereift sind, wird es Herbst sein.

Bitte mich mit auf die Liste der "Möchtenden" setzen.  ;) Falls da überhaupt noch Platz ist.
.
Alles klar, hab dich notiert.  ;) Schick mir so im Spätsommer deine Adresse, dann bekommst du Samen.  :)
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 29. April 2024, 21:30:17
Ich liebe ihn und er duftend göttlich nach Honig.
Genau. Ich liebe meinen auch. Der Allerwelts-Goldlack ist für mich auch der Schönste.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Mottischa am 29. April 2024, 21:41:44
Mich bitte auch auf die Liste setzen  :) ich liebe Goldlack.
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Albizia am 01. Mai 2024, 20:50:12
Mich bitte auch auf die Liste setzen  :) ich liebe Goldlack.
.
Geht klar, Mottischa!  ;)
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: helga7 am 02. Mai 2024, 18:03:04
Bei mir hält sich seit 2018 Erysimum linifolium ‚Constant Cheer'  :D

(https://up.picr.de/47544251wi.jpeg)

(https://up.picr.de/47544252oa.jpeg)

(https://up.picr.de/47544253ya.jpeg)
Titel: Re: Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Beitrag von: Kapernstrauch am 02. Mai 2024, 18:40:27
Den hab ich auch irgendwo - irgendwann bestellt - hat noch nie geblüht  :(. Ich muss ihn mal suchen .....