garten-pur

Garten- und Umwelt => Tiere im Garten => Thema gestartet von: Hans am 29. November 2003, 15:16:56

Titel: Hummel, Hummel!
Beitrag von: Hans am 29. November 2003, 15:16:56
Hallo zusammen,

hier mal ein bißchen was zu den Hummeln ...




Hummel Hummel!

Im Frühjahr kommen die Brummis mit dem farbigen Pelz wieder.

Die etwa 29 Hummelarten, die bei uns vorkommen, genießen einen ausgesprochen guten Ruf. Anders als Wespen oder Bienen gelten die gemütlichen Brummis mit dem farbigen Pelz als harmlos und liebenswert. Über ihre Biologie ist den wenigsten Menschen etwas bekannt und so wundert es nicht, dass wir über die Gefährdung der Hummelarten widersprüchliche Aussagen finden.

Einige Wissenschaftler geben die Zahl der vom Aussterben bedrohten Hummelarten für Deutschland mit 16 an. Andere bezweifeln dies.
Letztendlich ist aber allen klar, dass einige Arten häufiger und anpassungsfähiger, wiederum andere vom Aussterben bedroht sind.
Naturschützer wissen zu berichten, dass vor zwanzig oder dreißig Jahren im Frühjahr viel mehr Hummeln zu beobachten waren als heute. Bei den hochbedrohten Arten handelt es sich um Hummeln, die auf äußerst seltenen und empfindlichen Lebensbereichen wie etwa Heideflächen oder Dünenlandschaften vorkommen.

Typische Einzelgänger
Eines steht jedenfalls fest: Gäbe es keine Hummeln, könnten sich viele Pflanzen nicht vermehren. Das gilt vor allem für Gewächse mit tiefem Blütenkelch, den Rotklee zum Beispiel. Er ist auf die Bestäubung durch Hummeln angewiesen, weil Bienen bei ihm nicht landen: Zu tief der Nektar, zu kurz der Bienenrüssel.
Nur Hummeln haben ein Saugorgan, das lang genug ist, um auch den tiefsten Blütenboden zu erreichen. Diese Eigenschaft verschafft ihnen eine spezielle ökologische Nische.

Hinzu kommt, dass Hummeln dank ihres Pelzkleids auch bei niedrigen Außentemperaturen ihrer Sammelleidenschaft nachgehen können. Gerade im Frühjahr, wenn die meisten Bienen noch im Bienenstock "hinterm Ofen hocken", tragen Hummeln entscheidend zur Bestäubung der Bäume und Kräuter bei. Während Bienen miteinander kommunizieren, im geselligen Bienentanz Informationen über ergiebige Nektarquellen austauschen und sich hernach gemeinsam darüber hermachen, sind Hummeln ausgesprochene "private dancer": Sie gehen einzeln auf Nektar- und Pollensuche.

Hummeln lieben's warm
Die verschiedenen Hummelarten zu bestimmen ist äußerst schwierig. Manche sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, gehören aber sogenannten "Doppelarten" an. Diese Verwechslungsgefahr besteht seit der Eiszeit: Damals gab es eine große Hummeldeportation, bei der die nördlichen Populationen nach Süden verschleppt wurden und sich mit den heimischen Arten vermischten. Dabei entstand eine Vielzahl verschiedener Färbungen. Gemeinsames Merkmal aller Hummelarten bei uns ist aber, dass jeder Hummelstaat im Frühjahr neu gegründet wird, und zwar von einer einzelnen, im Vorjahr geborenen und befruchteten Königin.
Im Frühjahr verlässt sie ihr frostsicheres Winterquartier, um eine neue Nistgelegenheit zu suchen. Dabei bevorzugt sie geschützte und warme Stellen an sonnenbeschienenen Hängen und Böschungen, zum Beispiel verlassene, ausgepolsterte Mäusenester am Boden. Allerdings ist eine Hummelart auch regelmäßig in Baumhöhlen oder Vogelnestern zu finden.

Im zeitigen Frühjahr baut die befruchtete Hummelkönigin auf dem Höhlenboden einen etwa fingerhutgroßen Honigtopf aus Wachs. In diesen Vorratsbehälter füllt sie Nektar von Frühblühern wie etwa dem Huflattich, aber auch eiweißreiche Pollen ein, die sie zur Aufzucht der Larven und zur Produktion der Eier nutzt. Nach vier Häutungen spinnen sich die Hummellarven zu einem Kokon, in dem sie sich verpuppen. Bei diesen zueinander dicht stehenden Kokon baut das Weibchen eine Gemeinschaftszelle aus Wachs, die es mit Eiern und Pollen versorgt. Nach etwa 14 bis 35 Tagen ist es dann soweit: Die erste Generation von Arbeiterinnen schlüpft.
Diese Arbeiterinnen helfen der Königin und versorgen dabei die Nachkommenschaft. Dabei entwickeln sich bald unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte: Die Königin übernimmt mehr und mehr Aufgaben im Stock und verlässt am Ende das Nest gar nicht mehr, um sich ausschließlich der Weiterentwicklung und Vermehrung von Arbeitern zu widmen, während die Arbeiterinnen überwiegend im "Außendienst" tätig sind.

Ein Hummelvolk kann zwischen 60 und 600 Tieren umfassen.
Ist ein Hummelvolk zahlenmäßig am größten, so beginnt die Produktion von fortpflanzungsfähigen Tieren, den Drohnen und jungen Königinnen.
Die geschlechtsreifen Tiere bleiben nach dem Schlupf noch kurze Zeit im Nest, bevor sie ausfliegen und sich paaren. Um arteigene Weibchen zu treffen, verhalten sich die Männchen reichlich auffallend: sie fliegen in Bahnen oftmals mehrere Stunden am Tag dieselben Strecken ab und setzen dabei unablässig ihre Duftmarken.
Sobald sie befruchtet ist, macht sich die Hummel-Queen auf die Suche nach einem frostsicheren Winterquartier. Dass es ihre Untertanen schon in den ersten Frösten dahinrafft, ficht sie nicht an: Im nächsten Frühjahr gibt's ein neues Volk.


Mit geringfügigen Änderungen entnommen aus Naturschutz heute, dem Mitgliedermagazin des NABU.


Hummel-Literatur in Garten-pur

Hummellinks:
Aktion Hummelschutz
Samentauschbörse, Gartentipps für den Hummelschutz im eigenen Garten, Nistkästen und Nahrungspflanzen, Biologie der Hummeln und vieles mehr. Sehr empfehlenswert.

Hummeln - Biologie, Arten und Schutz
Hier wird sehr anschaulich die Biologie der Hummel beschrieben, die Möglichkeiten des Hummelschutzes aufgezeigt und die verschiedenen Arten der Hummeln in Fotos dargestellt. Sehr empfehlenswert

Was machen Hummeln wenn es regnet?
Naturtagebuch von Nafoku (Sabine Jelinek). Einfach schön!



Hummelgrüße
Hans
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Netti am 12. Dezember 2003, 21:40:00
Sorry Hans

ist jetzt die richtige Antwort

MORS,MORS??

Bin ich froh, das ich auch Dich wiedrgefunden habe

Netti <stral,freu>
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Hans am 12. Dezember 2003, 21:45:58
Hi Netti,

heute sind alle Antworten richtig. :D :-*

Bin genauso froh wie du.


Schöne Grüße
Hans
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Lilia am 12. Dezember 2003, 23:11:20
Ooch Netti, das wollt ich doch auch sagen!
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Iris am 12. Dezember 2003, 23:19:16
Danke Hansi. Muss ich in Ruhe lesen. Habe im Augenblick die Hummeln im Popo vor lauter Party und komme nicht zur Konzentration. Aber es wird besser... irgendwann...

Iris
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 06. Januar 2004, 18:24:33
..toller Beitrag Hans :)
Es ist wirklich nicht leicht, die verschiedenen Arten auseinanderzuhalten. Ein Blick auf die Seite von Sabine J. lohnt sich allemal.
Habe hier eine Ackerhummel auf Herbstaster
(http://www.rutkies.de/hummel/Bombus%20pascuorum%20-%20Ackerhummel%2001.jpg)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Elke am 06. Januar 2004, 18:26:04
Hallo Wolfgang,

ein niedliches Hummelchen. Man möchte es am liebsten streicheln!
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Günther am 06. Januar 2004, 19:26:32
Tu's!
Meist nehmen sie's eh nicht übel, und wenn, dann warnen sie mit ihren Beinen vorher. Außerdem können sie kaum durch die Haut stechen, Außerdem kann nur ein Geschlecht stechen, die Unterscheidung ist gaaanz leicht: Fühlerglieder zählen! ;D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Tolmiea am 06. Januar 2004, 23:42:41
Hummelstreicheln ist eine der besten Übungen für die Fein- als auch die Grobmotorik :D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 06. Januar 2004, 23:47:09
Oh ja, und geht als Mutprobe durch! 8)

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Hopsi am 07. Januar 2004, 08:35:51
Hans mein Lob hast du für den tollen Beitrag (wußte gar nicht das es so viel Hummelarten gibt).
Aber streicheln will ich sie dann doch nicht unbedingt auch wenn ich nicht vor ihnen laufen gehe....hihi

Hopsi
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Elke am 07. Januar 2004, 17:22:29
Hallo Hans,
jetzt erst habe ich mir deinen Artikel über die Hummeln durchgelesen. Ich finde ihn außerordentlich interessant. Vielen Dank dafür!

Ich mag Hummeln sehr gern. Ich habe in meinem Garten unter anderem viele Katzenminzen der Sorte ‚Walker’s Low’ gepflanzt. Von morgens früh bis spätabends vernimmt man ein emsiges Summen. Ich habe mir daraufhin extra eine Pflanze an die Terrasse gesetzt, damit ich dann an den Wochenenden dieses angenehme Summen hören kann. Ich finde es zu schön.


Hallo Günther,
ich verzichte doch lieber auf das Streicheln der niedlichen Hummeln. Ich bin übrigens schon einmal von einer gestochen worden. Ich besaß früher viele Fuchsienstämmchen, deren Blüten ja sehr gern von Hummeln aufgesucht werden. Ich habe damals während des Abpflückens der verwelkten Blüten wohl aus Versehen beim Anwinkeln meines Armes eine Hummel etwas gequetscht, worauf das arme Tier mich dann aus blanker Notwehr gestochen hat. Ich habe nicht schlecht gestaunt, weil ich bis dahin der Meinung war, dass sie gar nicht stechen könnten. So kann man sich irren.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Günther am 07. Januar 2004, 17:29:58
Teilweise können sie schon stechen, aber eben so z.B. wie bei Dir, wenn sie gequetscht werden. Frei auf der Hand sitzend sind sie zu schwach, um durch die Haut zu kommen, sie müssen sich wo "anlehnen" können ;D
Und streicheln kann man sie ruhig, wie gesagt, man merkt, wenn sie nicht wollen. Auch Bienen werden von mir gestreichelt, nema problema...
Nur Wespen mag ich nicht >:(
Hornissen hingegen sind sehr schätzens- und schützenswert.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Elke am 07. Januar 2004, 17:34:38
Günther, der Bienenstreichler, das stelle ich mir ausgesprochen nett vor! ;D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Hans am 07. Januar 2004, 17:48:03
Hallo zusammen,

man kann die Brummer nicht nur streicheln, sondern in Ausnahmefällen auch füttern. :)

Gerade im Frühjahr bei einem plötzlichen Wetterumschwung sind sie manchmal erschöpft und sitzen bewegungslos auf einer Blüte. Ein paar Tropfen mit Wasser verdünnter Honig neben ihren Kopf träufeln, warten bis sie es merkt ... und dann fliegt sie wieder. :)

Schöne Grüße
Hans
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Lilia am 07. Januar 2004, 18:01:47
Gell Günther, Hummeln streicheln ist schön!
Die haben einen ganz weichen Pelz, wie Maulwürfe.
Und wenn das auch noch als Mutprobe durchgeht..... 8)

In dem Beitrag von Hans stand, daß Hummeleriche ihr Revier beduften. Da sie den Duft wohl nicht in die Luft sprühen, werden sie - ja was denn? - damit markieren.
Letztes Jahr saß im Frühjahr eine Hummel bei jedem Wetter oft an ein und derselben Stelle an der Hauswand, mit ausgerolltem Rüssel, als wolle sie am Putz schlürfen.
Entweder hat sie markiert oder die Markierung erschnüffelt, oder?
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: cimicifuga am 07. Januar 2004, 18:04:53
Ich hab mich grad dran erinnert, dass ich neulich einen bericht über hummeln im fernsehen gesehen hab. dabei bleib mir besonders in erinnerung, dass zur zeit der lindenblüte die hummeln in den linden herumschwirren weil sie dem duft nicht widerstehen können. dabei ist die nektarausbeute aber kleiner als der energieverbrauch beim von-blüte-zu-blüte fliegen. deswegen liegen unter den linden auch erschöpfte hummlen rum, die bald sterben.
man kann denen helfen, indem man ihnen mir einer spritze ein zwei tropfen zuckerlösung vor die nase tropft. die schlürfen sie dann auf und schon bald schwirren sie wieder ab.
das hat mich sehr fasziniert - ich werde in zukunft erschöpfte hummeln aufpeppeln. :D
Titel: Re:Insekten - faszinierend schön
Beitrag von: Nina am 05. Juni 2004, 23:47:25
Solange es hier noch "drunter und drüber" geht poste ich schnell meine Erdhummel! ;) :D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 06. Juni 2004, 12:46:47
Hallo Hummelfreunde,
bin dafür, dass wir diesen thread weiterhin für Hummel-Infos/Bilder nutzen sollten, zumal Hans dazu eine Supereinleitung geschrieben hat.
Hier mal eine Steinhummel in Rhodoblüte :)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 06. Juni 2004, 20:37:43
Hummel-Thread finde ich gut - wenn hier auch Bienen etc. rein dürfen (oder?).

Ich habe hier die forsche Attacke einer Hummel auf eine wehrlose Glockenblume ...
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 06. Juni 2004, 20:38:30
...und hier der Zugriff.


Hummelige Grüße
Thomas
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Nina am 06. Juni 2004, 22:01:17
Thomas, bei Hummeln dürfen natürlich keine Bienen rein. Aber da paßt Wolgang sicher auf. ;)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 06. Juni 2004, 22:04:33
Für Bienen macht man am besten einen neuen Thread auf. Geht ja ganz einfach. ;)

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Iris am 06. Juni 2004, 22:22:15
Hähmm. Hummeln sind immerhin auch Wildbienen, ja 8)!
Aber gut, wenn ihr die Honigbienen nicht wollt ::)... dann solltet ihr die Hummeln auch nicht mit Honigwasser füttern ;).

Als Kleinkind habe ich übrigens auch immer Hummeln und Bienen gestreichelt (vielleicht daher meine ausgefeilte Feinmotorik ;D). Irgendwann bin ich dann mal an eine Wespe geraten und die hat zugestochen. Ich war wohl (so sagt man: mein Erinnerungsvermögen an die Kindheit ist eher diffus und unkonkret) etwas erschrocken und so hat man mir erklärt, dass das eine Wespe war, keine Hummel.
Mit dem Finger bin ich dann zu meiner Oma gelaufen und habe ihr stolz bis mitleiderheischend erklärt: "Oni, Weste Finger tochen". Klar, meine Mutter war schon immer dafür, dass man sich warm anzieht und Wespen waren mir ja vorher noch nicht untergekommen.

Grüße
Iris
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 06. Juni 2004, 22:30:33
Bei Hummeln mag ich den lateinischen Namen Bombus oder auch engl. bumble bee. Alles klingt so schön dick, rund und gemütlich. Hummeln gehören eindeutig mit zu meinen Lieblingsinsekten. :)

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 06. Juni 2004, 22:52:43
jo, ich denke auch, wir sollten die Hummeln unter sich sein lassen. Ihr werdet sehen, dass es sich auch hier um eine sehr große Familie handelt :o
Bienen und Wespen nehmen ein noch größeres Spektrum ein und ich werde dazu einen gesonderten thread aufmachen 8)

..hier mal eine Erdhummel :)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Dahlia am 11. Juni 2004, 08:30:24
hier meine "vertiefte" Hummel - ich hoffe es ist auch eine, ihr habt mich ganz verunsichert!
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 11. Juni 2004, 10:27:00
..schöne Hummel :)..dürfte eine Bombus pratorum - Wiesenhummel sein. Sicher kann man allerdings dabei nie sein.

Anmerkung:
Wenn hier mal was falsch landet, so macht das gar nichts. Zunächst lernen wir dann dabei alle was und in die richtige Rubrik reinkopieren, kann ich mittlerweile schon ;)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 11. Juni 2004, 13:44:16
..hier noch eine Baumhummel, die ich letzte Woche am Waldrand entdeckt habe.
Womit wir bis auf die Gartenhummel, die gängigsten Sorten aufgezeigt hätten, wobei natürlich Wiederholungen erwünscht sind :)
Zu ersten groben Bestimmung kann man/Frau hier mal nachschauen klick
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 12. Juni 2004, 21:32:13
Ich hoffe, ich hummele hier richtig 8) - falls nicht, bitte kurzentschlossen umsortieren, danke ;)

Phaeum-Blüte - ich will immer rauskriegen, wie sie sich festhalten beim Sammeln ...
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 12. Juni 2004, 21:32:58
...und hier kurz nach dem Abflug.

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 13. Juni 2004, 09:46:36
..schönes Flugbild :)
..habe neulich auch eins gemacht
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bernhard am 13. Juni 2004, 10:51:59
... rhododendren müssen besonders lecker sein. bei mir tummeln sich dort fast nur hummeln!
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 15. Juni 2004, 09:21:20
..habe gestern mal die Erdhummeln beim Ein- und Ausflug aus einem Erdloch beobachtet. Es herrschte reger Verkehr :o
Einflug
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 15. Juni 2004, 09:21:49
Ausflug
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Dahlia am 15. Juni 2004, 12:16:14
Heute habe ich eine Hummel gesehen - ich meine es ist doch eine - die mir bisher noch nicht aufgefallen ist.
Aber habt Nachsicht mit mir, erst hier habe ich gelent, dass es verschiednen Arten gibt.
Kennt ihr sie?
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 15. Juni 2004, 14:57:58
..vielleicht eine "Umherschweifende Kuckuckshummel" ??? klick

jedenfalls ein schönes Bild :)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 15. Juni 2004, 15:05:55
Das ist ja ein toller Name. :D Kommt von der Farbe hin.

Bei mir drängeln sich die Hummeln übrigens wie detsch im weißen Mohn und wuseln unter dem Kranz aus lilafarbenen Staubgefäßen herum. Und wenn sie herausfliegen, machen sie oft noch mal kehrt, um wieder hineinzufliegen. Da muss es irgendwas Besonderes geben.

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bernhard am 15. Juni 2004, 16:54:22
wieso heißt die umherschweifend? hat die keinen hauptwohnsitz ???
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 16. Juni 2004, 08:05:20
Toll Dahlia, schweift dieser Bohemien noch bei dir rum?

Ihr helft mir bitte bei der Namensgebung: Ackerhummel?
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 16. Juni 2004, 09:30:31
jo, würde auch sagen Ackerhummel, wobei in meinem kleinen Büchlein solch ein Aussehen auch einer Feldhummel (Bombus agrorum) zugeordnet wird. Weiß auch nicht, was richtig ist.

Seisdrum, jedenfalls eine tolle Aufnahme :)

Habe hier eine Gartenhummel (jedenfalls solange keiner das Gegenteil beweist ;) )
 
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Dahlia am 16. Juni 2004, 09:47:54
Ist das ein Name! Ja, bb, ich habe sie vorhin schon wieder gesehen, es eine richtig hübsche. Aber deine Ackerhummel ist auch super!
Liebe Grüße
Dahlia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: hans-j am 19. Juni 2004, 22:17:28
Ich habe heute endlich auch mal wieder ne Hummel erwischt, wie sie in ner Salbeiblüte schnuppert :)

Gruß Hans-J. ;D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 20. Juni 2004, 00:17:33
...schöne Aufnahme einer Gartenhummel :)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 20. Juni 2004, 14:56:08
Erd- / Wiesen- / Acker-hummel?

 ???


Hummelfummelgrüße ;)
Thomas
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bernhard am 20. Juni 2004, 15:01:12
festbeleuchtung am kragen ... das ist der letzte schrei bei den hummeln.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 20. Juni 2004, 16:14:46
..tippe mal auf Erdhummel ;)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 24. Juni 2004, 18:32:46
Hier nur für die Endkontrolle

Ackerhummel, richtig?

http://forum.garten-pur.de/attachments/Hi-Bombus.jpg


Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 28. Juni 2004, 22:22:02
Hummel-Punk
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 28. Juni 2004, 22:22:30
Hummel-Ninja
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 28. Juni 2004, 22:22:59
Hummel-was? bitte
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 29. Juni 2004, 09:00:40
..deine Punkhummel sieht ja urig aus :)..weiß aber auch nichts näheres dazu ::)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Hortulanus am 29. Juni 2004, 10:36:07
Zu den Hummeln (Bombus) wäre noch Folgendes zu ergänzen ;).

Auch Charles Darwin hat sich mit dieser Tierart auseinander gesetzt und verblüffende Schlussfolgerungen gezogen. So besteht zwischen alten Damen, Seehoheit und Hummeln ein ökologisches Beziehungsdreieck. Zweifel?
 
Nun denn:

Hummeln bevorzugen als Wohnstätte verlassene Feld- oder Waldmausgänge. Klee (Trifolium pratens), Darwin sprach von Herzklee, wird nur von Hummeln bestäubt. Insofern hängt der Kleebestand weitgehend von der Populationsdichte der Hummeln ab. Diese wiederum steht in einem reziproken Verhältnis zur Anzahl der Mäuse.

Der Mäusebestand dagegen ist nicht unerheblich abhängig von der Hauskatzendichte. Viele Hauskatzen halten die Mäusepopulation niedrig und geben damit den Hummeln eine größere Überlebenschance. Hauskatzen werden vornehmlich von alten Damen gehalten. Die Anzahl alter Damen hat , besser gesagt: hatte, eine unmittelbare Beziehung zu Englands Vormachtsbestrebungen als Seefahrernation. Viele Seeleute verloren ihr Leben auf See und hinterließen Witwen, sprich: alte Damen.

Da somit die Neigung alter Damen zu Katzen auf indirektem Wege den Kleebestand erhöhte und Klee ein bevorzugtes Aufzuchtfutter für Rinder ist, die wiederum als Pökelfleisch verarbeitet den englischen Seeleuten als Nahrung diente, kann man mit Fug und Recht von einem ökologischen Kreislauf sprechen.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 29. Juni 2004, 11:14:23
das mit den alten Damen gefällt mir, ist ja viel schöner als die Kurzfassung:
ohne Katzen keine Hummeln
ohne Hummeln keinen Klee
ohne Klee kein Rindvieh
ohne Rindvieh kein Corned Beef
ohne Corned Beef keine Engländer
ohne Engländer kein Britisches Empire


BTW
wenn man die Punk-Hummel ein wenig frisiert, ist es dann vielleicht eine Erdhummel?
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Nina am 29. Juni 2004, 11:19:25
OT:
Sehe zwar keine Hummel. ;)

Bin aber ganz weg von Rubens! :D :D :D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Tolmiea am 29. Juni 2004, 11:22:07
 :D Ich auch, und mein roter Liebling lässt auch immer einen Zahn raushängen :D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Hortulanus am 01. Juli 2004, 05:45:23
Hummel mit Reiterhosen :D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 01. Juli 2004, 20:52:53
Punk-Hummel, begossen, allerdings besser frisiert
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 04. Juli 2004, 20:47:31
Hummel-Wochenend-Nachlese

Erdhummel
Die Königin stirbt.

Hummelbilder
http://www.rutkies.de/hummel/index.html ;)

Info
http://www.hymenoptera.de/html/arten/hummeln.php#bombus

Hummel-Tagebuch
http://aktion-hummelschutz.de/fakten/wiedl2004.html
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 04. Juli 2004, 20:48:23
Steinhummel in Rosenblüte (Dainty Bess)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 04. Juli 2004, 20:49:04
Hummel - Bild um 180 Grad gedreht
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Dahlia am 12. Juli 2004, 21:12:54
trautes Miteinander
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 12. Juli 2004, 22:25:30
Miteinander ...
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 12. Juli 2004, 22:26:15
... und auseinander.

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Iris am 12. Juli 2004, 23:09:33
Huch, sagt bloß ihr habt die gleiche Hummel auf der gleichen Veronica erwischt :).

Dein zweites Bild finde ich super getroffen Thomas :)!
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Nina am 12. Juli 2004, 23:24:11
Scheinbar fotografieren Dahlia und Thomas am gleichen Ort... ;D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Susanne am 18. Juli 2004, 00:15:46


Tanken...

Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Susanne am 18. Juli 2004, 00:21:05


und tanken...

Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Susanne am 18. Juli 2004, 00:21:57


und durchstarten!

Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 18. Juli 2004, 02:51:22
Hi Susanne,
freue mich über deine Erd- und Steinhummelaufnahmen :)
Klar, ich wiederhole mich, aber die Aufnahme einer Blüte/Pflanze hat einen doppelten Wert, wenn ein Bestäubungstier mit drauf ist, um die Symbiose zwischen Pflanze und Tier zu verdeutlichen 8)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Susanne am 18. Juli 2004, 12:02:13


Hier, hast du noch ein paar Bestäubungstiere...

Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Susanne am 18. Juli 2004, 12:04:02


Und noch einen Pollendieb... huch, bin ich im falschen thread? :o

Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: oile am 18. Juli 2004, 19:40:29
Oregano ist eine Lieblingspflanze für allerlei Getier......
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 26. Juli 2004, 21:41:55
Sah nicht sehr gut aus, diese Steinhummel
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 26. Juli 2004, 21:43:08
Größe 30 mm ! (hatte zufällig ein Handmaß in der Westentasche ::))

http://www.wildbienen.de/b-lapida.htm
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. Juli 2004, 21:58:29
..blitzsaubere Aufnahmen :D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 28. März 2005, 14:06:44
Bei uns sind auch die Hummeln fleißig am Fliegen. Hier eine ganz dicke in einer Helleborusblüte, die ich nur sehen konnte, als ich die Blüte umgedreht habe. Sie hat sich nicht stören lassen! :D

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 28. März 2005, 15:59:51
Hi!

Was machen die ganzen Hummeln eigentlich bei mir auf
dem Meerschweinchenstreu ???
Da sitzen regelmäßig ganz dicke Brummer drin und fliegen weg
sobald man näher an sie rankommt.
Ruhen die sich aus ? Oder gibts da irgendwas für sie zu holen ?

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 28. März 2005, 16:19:07
Ob sie sich dort ein Nest bauen wollen oder Nistmaterial suchen?

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 28. März 2005, 16:22:39
Ne, glaub ich nicht.
Die sitzen da minutenlang herum.
Bzw bis man näher kommt (Digicam *g*)...
Dann fliegen sie weg. Vorher bewegen sie sich kein bisschen ::)

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 28. März 2005, 16:24:59
Oder sie knabbern am Holz? Vielleicht ist was drin, was sie mögen. Wirklich merkwürdig.

Du solltest deine Chilicam drauf richten und ein Hummel-TV draus machen. ;)

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 28. März 2005, 16:47:38
hummelTV:
Hatte ich schon überlegt *g*
Geht aber nicht so einfach, draussen ists zu naß für die webcam ::)
Und im Hummelkasten ist es zu dunkel, außerdem interessiert sich bis jetzt
noch keine Hummel dafür :(

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Lilia am 28. März 2005, 18:13:15
Simon, ich glaube, Deine Hummeln im Einstreu suchen dasselbe wie meine Hummeln an der Hauswand, immer an einer Stelle. Vermutlich Wärme und irgendwas, was sie mit dem Rüssel aufnehmen können. KalkEisenJodVitamineSpurenelemente? :-\
Ich hab' schon überlegt, ihnen ein Schälchen Zuckerwasser hinzustellen, als Wegzehrung.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 01. April 2005, 17:31:16
Und noch eine Hummel bei der Malzeit:
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Nina am 01. April 2005, 17:37:43
Klasse! :D

Die hat aber einen "Durchhänger"! ;D

Die Olympus C-55 ist ja richtig spitze! :)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 01. April 2005, 18:46:44
..schöne Ackerhummel :)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 01. April 2005, 19:50:31
Die Olympus C-55 ist ja richtig spitze! :)
Bin bis jetzt auch ganz zufrieden :D
Wow, bei amazon sind keine mehr da ...
Gestern um 12 als ich bestellt hab waren es noch 4 Stück :o

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 02. April 2005, 23:05:13
Ich bitte um nachsichtige Aufklärung, falls ich hier hummelig betrachtet falsch sein sollte ... aber es ist zu schön, den Flugbetrieb zu beobachten:
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 02. April 2005, 23:06:09
... und hier beim Sammeln.


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 02. April 2005, 23:11:24
Wieso sitzen die bei euch so still? Bei mir wuseln sie meist rum, so dass ich sie kaum scharf eingestellt bekomme. ::)

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 02. April 2005, 23:11:33
Ich bitte um nachsichtige Aufklärung, falls ich hier hummelig betrachtet falsch sein sollte ... aber es ist zu schön, den Flugbetrieb zu beobachten:
Wie kriegst du nur die ganzen Flugfotos hin ?
Wartest du bei den Blüten oder verfolgst du die Hummeln quer durch den Garten ?
Die dicken Brummer bei mir hauen immer sofort ab wenn sie mich mit der Digi sehen 8)

Hab vorhin die Anleitung zu meiner neuen Digi überflogen und nen paar neue Dinge
rausgefunden (manuelles Scharfstellen inkl Vergrößerungslinse in der MItte ;D ;D ;D)
Damit wollte ich das morgen auch mal probieren :D

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 02. April 2005, 23:18:24
Zitat
Still sitzen
Es ist manchmal zum Hummeln melken ... sie sitzen erstklassig ausgeleuchtet in super Position genau so lange, bis ich die Kamera klar habe. Und dann sind sie weg.

Bei Flugfotos ist es noch schwerer. - Ich beobachte sie, tue so, als würde ich sie ignorieren ... dann halte ich die Kamera da hin wo ich denke dass eine auftaucht ... und manchmal klappt's.

Die besten Fotos aber sind immer die, die man beinahe gemacht hätte ... 8)


Jagdinstinkt-Grüße
Thomas
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 02. April 2005, 23:20:08
Die besten Fotos aber sind immer die, die man beinahe gemacht hätte ... 8)
Die füllen bei mir schon ganze (imaginäre) Festplatten ;D ;D ;D
Aber das mit dem ignorieren muss ich morgen mal testen ;D
Die ganz dicken scheinen übrigends schlauer zu sein ::)
Ich hab da so eine ganz dicke mit orangenem Hinterteil im Visier (will die art rausfinden *g*).

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: dirk am 03. April 2005, 14:11:16
Habe gestern ein ganz merkwürdiges, sehr großes Exemplar gesichtet. Reinschwarz mit blau-metallischen Flügeln, die viel schmaler waren als bei den anderen Hummeln. Sah direkt etwas unheimlich aus. Kennt jemand den Namen?

Dirk
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Günther am 03. April 2005, 14:49:53
Hört sich nach Holzbiene, Xylocopa violacea, an.
http://digilander.libero.it/vierka/xylocopa%20violacea.htm
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: dirk am 03. April 2005, 15:20:50
Nein, das Ding war dicker und viel pelziger und die Flügel noch schmaler. Werde mal mit der Kamera auf Lauerstation gehen. Vielleicht habe ich ja Glück.

Dirk
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: dirk am 03. April 2005, 16:26:11
Hallo Günther! Nehme alles zurück! Es ist doch ziemlich eindeutig eine Holzbiene. Mit der Kamera habe ich dieses flinke Tier zwar nicht erwischt, aber beobachten konnte ich es eben doch etwas. Die kommt ja wohl eigentlich eher in südlichen Gefilden vor, oder? Und dann hier, mitten in der Stadt :o!

Dirk
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Günther am 03. April 2005, 16:50:33
Ich beobachte sie seit ein paar Jahren bei mir im Garten am Stadtrand von Wien, zeitweise bis zu 5 oder 6 Exemplare. Zur Zeit der Glyzinienblüte sumsen sie dort herum, später nicht mehr so oft.
Fotografieren ist wirklich schwierig, ich glaub, nur mit Tele und Ausschnittvergrößerung hat man Chancen ;D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 03. April 2005, 17:25:15
Hah ich hab eine erwischt :D
Diese Hummelart versuche ich schon seit 3 Tagen zu fotographieren...
Immer flog sie sofort weg. Diesmal war ich schnell genug 8)

Kennt jemand ihren Namen ?

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Günther am 03. April 2005, 19:01:44
Amalie ist nicht. Vielleicht Philiberta II.? ;D
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Simon am 03. April 2005, 19:08:57
Hab nochmal gegoogelt ;D
Könnte es eine Steinhummel sein ?
http://www.wildbienen.de/b-lapida.htm

Bye, Simon
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Nina am 03. April 2005, 19:16:20
Die Steinhummel ist jedenfalls Insekt des Jahres 2005
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Thomas am 03. April 2005, 19:46:00
Zitat
Könnte es eine Steinhummel sein ?

Möglich ... Erdhummeln z.B. sind weniger orange, haben eher einen gelben Kragen ... aber in mir fragst du den Falschen. Ich bin da immer sehr unsicher.


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Sunny am 03. April 2005, 21:52:12
Vielleicht ist es Zorro in der Maske des Bombus batmanii ?

lg sunny
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 17. April 2005, 14:17:14
Übrigens nicht alles was aussieht wie eine Hummel ist eine.
Habe heute mal eine neue Seite zu hummelähnlichen Schwebfliegen gebastelt.
Wer Interesse hat klick
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Silvia am 17. April 2005, 14:20:36
Hey, super! Gibt es die Fliegen alle bei dir, oder hast du sie auf Wanderungen 'eingesammelt'?

LG Silvia
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 17. April 2005, 19:04:36
Hi Silvia,
gibts alle bei mir im Garten und in der unmittelbaren Umgebung (3 km-Umkreis)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Nina am 18. April 2005, 10:20:01
Super Wolfgang! :D

Umbedingt bei den links angeben!
Deine Site mit den Hummelähnlichen Schwebfliegen
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Wolfgang-R am 18. April 2005, 11:36:39
..danke :)
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 15. September 2005, 22:46:29
Heute habe ich Massenhaft Hummeln im Garten entdeckt.
Schaut mal hier:
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 15. September 2005, 22:47:03
...
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 15. September 2005, 22:47:36
...
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 15. September 2005, 22:48:07
...
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 15. September 2005, 22:48:35
Diese ist leider etwas nass geworden.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 18. September 2005, 18:50:30
habe noch mal was:
Was ist das überhaupt für eine Hummel?
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 18. September 2005, 18:51:15
Ist das hier auch eine Hummel ???
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: Nina am 18. September 2005, 21:46:26
Caro, das ist etwas schlecht zu erkennen. Ich glaube aber schon. Du kannst die Bilder übrigens bis zu 80 KB groß machen.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: berta am 18. September 2005, 21:50:19
(http://img153.imageshack.us/img153/6928/270205juni0359xq.th.jpg)

das sollte auch eine hummel sein !?
etwas geschummelt hab ich wohl, das foto ist aus sommertagen.
lg.b.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 18. September 2005, 22:01:04
Ich hoffe, hier ist sie besser zu erkennen.
Bei mir sind zur Zeit im Garten massig Hummeln.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: caro. am 18. September 2005, 22:02:00
...
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: skorpion am 18. September 2005, 22:27:15
Hab ein bisschen gebastelt.
Hier eine Hummel aus meinem Garten
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: carlina am 25. September 2005, 19:11:47
Diese Hummel saß den ganzen Tag wie festgeklebt an einer Blüte der Rauhblattaster. Wieso eigentlich? Als ich sie ein wenig ärgerte, zeigte sie die typische Abwehrhaltung (entspricht wohl der Mittelfingergeste bei uns Menschen ;D), lebte also noch. Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?
LG
carlina
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: carlina am 25. September 2005, 19:36:53
Gerade habe ich noch einmal geschaut, die Hummel sitzt immer noch da... seit heute morgen!
LG
carlina
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: oile am 25. September 2005, 19:43:59
Carlina,
ich vermute sie wird die Nacht nicht überleben...

LG
oile
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: carlina am 25. September 2005, 20:04:35
.... also die hummelübliche Art das Leben zu beenden??? :'(
LG
carlina
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: lapageria am 23. Oktober 2005, 20:18:22
Kann mir jemand sagen, wie diese Hummel heißt?
Es gelang mir nicht ein besseres Foto aufzunehmen.

Es war die einzige Hummel, die ich beobachten konnte, die Neuweltsalvien bestäubt.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: lapageria am 24. Oktober 2005, 17:35:29
Ich stelle noch zwei weiter Fotos ins Forum, auch wenn ich nur unzureichend scharf stellen konnte.

Gesuchte Hummel auf dem Bienenfreund.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: lapageria am 24. Oktober 2005, 17:37:48
Photo 2, wo die Hummel ganz anders aussieht, wegen der Unschärfe, aber es war die Gleiche.
Diesmal auf Mina lobata
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: bb am 24. Oktober 2005, 18:13:49
bis sich ein Experte findet, erstmal zwei Links. Vielleicht entdeckst du sie dort.

http://www.rutkies.de/hummel/index.html

http://www.wildbienen.de/harten.htm

links anklicken
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: lapageria am 25. Oktober 2005, 11:51:10
@bb
danke für Deine links.
Ich habe mir schon Bilder von Hummelseiten angesehen, aber es gibt soviele Arten, die ähnlich wie die gesuchte aussehen. Ich kann mir vorstellen,. dass es die Ackerhummel ist, aber ich kann auch vollkommen daneben liegen.
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: oidium am 31. Oktober 2005, 15:50:49
hei, ihr hummelexperten!
ich hab sehr viele solche brummer im garten, der lavendel scheint besonders beliebt zu sein!
ich hab da eine frage: sobald ich ein loch grabe und einen spaten voll rausgeschaufle, schon ist ein ganzes geschader von hummeln da. lauern da spione, dass ich mit spaten bewaffnet den garten betrete? und was machen die dauernd in den löchern? ???
heuer hab ich weinstöcke umgesetzt, daher einige ziemlich tiefe pflanzlöcher gegraben und eben solche (kuzzeitig) hinterlassen. es hat überall rumgebrummt! ich konnte es gar nicht verhindern, einige von den "bombern" zu verschütten. das hat ihnen scheinbar nichts ausgemacht. durch die lockere erde waren sie sofort wieder rausgekrabbelt - und ab gings, zum nächsten loch! :o
was machen denn meine pelzigen freunde da??
 ::) tom
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: marcir am 31. Oktober 2005, 18:16:38
Hallo oidium!

Schau mal hier:

http://www.wildbienen.de/b-terres.htm

Vielleicht hast Du eine unterirdische Kolonie gestört.

LG marcir
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: oidium am 02. November 2005, 11:44:53
nein nein!
wo sie wohnen, weiß ich ja!
sie brummen eben in den löchern rum, die ich grade in die erde grabe und die sie eigentlich nichts angehen!
 ;) tom
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: marcir am 02. November 2005, 14:00:40
Dann waren es wohl adlige Hummel-Damen auf der suche nach einem neuen Schloss!
Titel: Re:Hummel, Hummel!
Beitrag von: oidium am 04. November 2005, 10:32:02
 ;D
leicht möglich! ich bin aber so gemein und mache die löcher dann wieder zu! die sollen sich selber eines graben!
 ;) tom