garten-pur

Pflanzenwelt => Rosarium => Thema gestartet von: cyra am 19. Oktober 2007, 12:23:23

Titel: Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 19. Oktober 2007, 12:23:23
Ich fange jetzt hier mal einen neuen thread an:

Karin hat erwähnt, dass sie Rambler in Hecken hineinwachsen lässt. Hier geht es darum, wie man das macht, und welche Rosen sich dafür eignen.

Vielleicht habt ihr auch noch Ideen dazu? :D

hier der Ausgangspost aus Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

cyra


ich habe 2 höhere Hecken, in die eine kürzere wächst Albertine und Mme Caroline Testout Clb (mußte irgendwo hin, wo ihre imposanten Stacheln nicht stören). In die größere Hecke wächst Alberic Barbier, Francois Juranville und Long John Silver, abgeschlossen wird die Hecke von Aschermittwoch.
Das einzig "Schwierige" ist, die Ranken anfangs mit der Hecke zu verflechten, denn die Rosen wollen natürlich zur Sonne ins Freie wachsen, nicht in die Hecke hinein. Bei den höheren Heckenteilen handelt es sich um Sträucher, die ich einigermaßen frei wachsen lasse, d.h. sie werden nach Scarmans Methode des "unsichtbaren Schnitts" auf ca. 2m gehalten. Wenn die Rambler und Kletterrosen einmal den Weg zur Sonne kapiert haben wachsen sie in die Hecke und lugen aus ihr hervor oder wachsen über sie, ähnlich wie bei Bäumen auch. Die Rosen werden einfach so geschnitten, daß sie die Sträucher nicht okkupieren.

Anders ist es mit den strengen Schnitthecken, da lasse ich Kletterrosen an einigen Stellen drüberwachsen, wenn die Hecken geschnitten werden müssen, biege ich die Ranken zur Seite und lege sie nach dem Schnitt wieder auf die Hecke, z.Zt sind das Gardenia, Kordes Aloha und Papi Delbard.

LG Karin

Hallo Karin,

das wird ja immer interessanter! Danke für die Beschreibung! :D :D

Mein Garten ist allseits umgeben von Hecken aus einem Gestrüpp aus eher dicht gepflanzter Forsitie/Flieder/Weigelie/Pfaffenhütchen/Hainbuche/Feldahorn/Lonicera/Holunder/Felsenbirne/Schneeball/Sommerjasmin und was immer dazwischen so hochgekommen ist - Mischung. Ich halte das auch so auf 2 Meter, allerdings nicht mit Scarmans Schnittmethode (hab aber grad sein Rosenbuch bestellt :D :D ) sondern mit meiner ganz eigenen unsachgemässen Schnittmethode, die zwischen absäbeln in Augenhöhe und basalem Verjüngungsschnitt á la "auf den Teilstock setzen" ;D hin und her schwankt ;D ;)

Wie muss ich mir das verflechten vorstellen? Dass man die Rosen dicht vor die Hecke pflanzt, erst mal 1-2 m wachsen lässt, und dann einzelne Ranken von unten durchs Gebüsch führt und oben wieder rauslässt - geht das so?

Da eröffnen sich mir ja ganz neue Möglichkeiten!!!

Also deine "hohen Hecken" sind auch sowas wie 2 Meter hoch? Ich kenn die erwähnten Rosen nicht so genau, muss ich mir erst anschauen, aber das sind doch ziemliche Wucherteile? Wieviel wachsen die denn nach den 2 Metern durch die Hecke denn noch über der Hecke weiter? Und wieviel Heckenmeter rechnest du für so eine Rose in die Breite zum überwachsen?

wäre wirklich sehr an paar Fotos interessiert, brauchen wirklich nicht perfekt oder in voller Blüte zu sein, nur dass man mal sieht, wie sowas aussieht... Gerne auch per P.M.

Wieviel Platz gibst du so einer Rose an ihrer Pflanzstelle? Oder wieviel brauchen die da so nach vorne und in die Breite?

Da muss ich gleich mal meinen Herbstlichen Bepflanzungsplan völlig neu überdenken!

 :o :D :D ;D ;D

Danke!

cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: ALFREDT am 19. Oktober 2007, 16:33:24
Schau dir mal einige Rambler auf Inas Webseite an.

z.B. Rambling Rector links ist Baronne Prevost zu sehen ;) :)
oder Raubritter usw.

Zitat
Karin hat erwähnt, dass sie Rambler in Hecken hineinwachsen lässt. Hier geht es darum, wie man das macht, und welche Rosen sich dafür eignen.

Im Prinzip kannst du jede Kletterrose oder Rambler in einer Hecke wachsen lassen. Strauchrosen, wie viele Rugosa Sorten, Rosensorten wie Mozart usw. eignen sich auch.

Bei starkwüchsige Ramblers (Paul's H. Musk usw.) brauchst du nicht viel tun, die Triebe suchen ihren Weg alleine.
 
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 19. Oktober 2007, 16:54:27
Vielleicht wären stachelarme Rambler, wie Veilchenblau oder Lykkefund auch ganz sinnvoll, wenn man die Hecke noch schneiden will.
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: KarinL am 19. Oktober 2007, 20:08:47
Hallo Cyra,
danke, daß Du einen neuen Thread eröffnet hast, wir waren ja drauf und dran, den Nordseiten-Thread zu besetzen.

Also ganz praktisch: ich habe bisher die Rambler/Kletterrosen sehr dicht vor die Hecken gepflanzt, Abstand ca 30 cm, reduziert die Wüchsigkeit der großen Rambler wie Albertine und Long John Silver etwas.
So, die Rosen wollen ja nun zum Licht, d.h. sie wachsen von der Hecke weg, diese Basal-Ranken nehme ich und verhake sie mit den äußeren Ästen der Hecke, wenns nicht reicht, binde ich sie auch mal fest. Die Basalranken versuche ich möglichst waagerecht einzuhaken oder festzubinden. Diese Ranken bilden nun blühende Seitentriebe, die wieder ans Licht wollen und aus der Hecke herauswachsen. Wenn die Triebe sozusagen oben angekommen sind legen sie sich mehr oder weniger auf die Hecke (d.h., für das was sich nicht freiwillig legt, gibts die Felco), da sie jetzt in der prallen Sonne sind, verringert sich anscheinend der Wuchsanreiz, so daß sie auch ohne Schnitt nicht mehr viel über die Hecke wachsen.

Abstand der Rosen voneinander: zwischen 1-3 m
Prinzipiell scheint mir nahezu jede Rose geeignet zu sein, ich habe eine Celina (Bodendeckerrose), die einen 1,5m hohen Osterschneeball ohne Zutun durchwachsen hat, ein anderer Bodendecker, Alcantara hangelt sich den Judasblattbaum Forest Pansy (auch ca. 1,5m) hinauf, Hauptsache Röslein kommt ans Licht.

Heckenschnitt: ich schneide einen Zweig, der mich stört oder zu hoch wächst, immer bis zur vorherigen Verzweigung ab, also dort, wo er aus einem anderen Zweig herauswächst. Vorteil: man kann die Hecke gut auf eine bestimmte Höhe halten ohne den Wuchscharakter der einzelnen Sträucher zu zerstören, man sieht keine unschönen Schnittstellen, man braucht nicht auf den Stock zu schneiden, die Heckenpflanzen bleiben licht genug für Rosen.

Ich versuche mich am Wochenende mal an Bildern.

LG Karin
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 20. Oktober 2007, 10:52:44
Schau dir mal einige Rambler auf Inas Webseite an.

z.B. Rambling Rector links ist Baronne Prevost zu sehen ;) :)
oder Raubritter usw.

Im Prinzip kannst du jede Kletterrose oder Rambler in einer Hecke wachsen lassen. Strauchrosen, wie viele Rugosa Sorten, Rosensorten wie Mozart usw. eignen sich auch.

Bei starkwüchsige Ramblers (Paul's H. Musk usw.) brauchst du nicht viel tun, die Triebe suchen ihren Weg alleine.


Hallo Mathias,

die Rosen bei Ina sind ja so üppig, dass man kaum noch sieht ob das Rose pur oder Strauch + übergelagerte Rose ist :o

muss ich mir noch genauer ansehen, unter diesem Aspekt
Danke!

Bei den starkwüchsigen Ramblern hätt ich die Befürchtung, dass sie mir nicht gen Hecke wachsen, sondern gen Beet, und dort die niedereren Beet- und Kleinstrauchrosen überwuchern. Zumal das Beet SO-seitig liegt, und die Hecke NW-seitig. Komme ich da nach mit dem in-die-Hecke-zurückleiten und schneiden?

Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Ina_S am 20. Oktober 2007, 10:54:59
Hallo Cyra,

es ist im Prinzip kein Problem eine Kletterrose in eine Hecke ranken zu lassen. Mit den Jahren geht das von ganz alleine ;D
Am Anfang sieht das immer etwas mikrig aus, aber gerade Rambler- oder Kletterrosen wachsen ja schnell. Bei dir stellt sich eher die Frage, welche Farbe soll die Rose haben, darf sie stachelig sein oder eher nicht? Darf es eine einmalblühende sein, die im Herbst Hagebutten trägt oder eine öfter- oder dauerblühende?
Du hast doch sicher schon eine konkrete Vorstellung, oder?
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 20. Oktober 2007, 10:56:32
Vielleicht wären stachelarme Rambler, wie Veilchenblau oder Lykkefund auch ganz sinnvoll, wenn man die Hecke noch schneiden will.

Veilchenblau kann ich mir gut vorstellen - Lykkefund? Ist die nicht doch zu wüchsig für so ein Vorhaben? Die hätte ich eher für einen größeren Baum gedacht...

Ciao,
Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 20. Oktober 2007, 11:11:29
Hi Karin,

danke für die Einzelheiten! Ich kann mir das jetzt schon ganz gut vorstellen! :D :D

Also ganz praktisch: ich habe bisher die Rambler/Kletterrosen sehr dicht vor die Hecken gepflanzt, Abstand ca 30 cm, reduziert die Wüchsigkeit der großen Rambler wie Albertine und Long John Silver etwas.
was für eine Rankenlänge hat da Albertine z.B bei dir maximal?

Zitat
So, die Rosen wollen ja nun zum Licht, d.h. sie wachsen von der Hecke weg, diese Basal-Ranken nehme ich und verhake sie mit den äußeren Ästen der Hecke, wenns nicht reicht, binde ich sie auch mal fest. Die Basalranken versuche ich möglichst waagerecht einzuhaken oder festzubinden. Diese Ranken bilden nun blühende Seitentriebe, die wieder ans Licht wollen und aus der Hecke herauswachsen. Wenn die Triebe sozusagen oben angekommen sind legen sie sich mehr oder weniger auf die Hecke (d.h., für das was sich nicht freiwillig legt, gibts die Felco), da sie jetzt in der prallen Sonne sind, verringert sich anscheinend der Wuchsanreiz, so daß sie auch ohne Schnitt nicht mehr viel über die Hecke wachsen.


klingt gut. Ich fürchte nur, da meine Hecke nach S-SO zeigt, werden die Röslein sich wenig dafür interessieren, in die Hecke rein zu wachsen. Vielleicht müsste ich die Basaltriebe am besten waagrecht nach hinten in die Hecke hinein führen, da wirds bloss immer dunkler, da dahinter noch eine 1,20 hohe Mauer steht. Ich fürchte, die machen dann einen U-turn und wachsen gradewegs wieder gen Süden heraus. ;) :o

wenn ich sie waagrecht nach der Seite führe, hätte ich Bedenken, dass sie sofort wieder nach vorne treiben, statt nach oben!

Man muss wohl ständig hinterher sein, und die Röslein immer wieder "umdrehen" ;D ;D

Zitat
Abstand der Rosen voneinander: zwischen 1-3 m
Prinzipiell scheint mir nahezu jede Rose geeignet zu sein.. Hauptsache Röslein kommt ans Licht.


ok. braucht also die Rose nicht schattentolerant zu sein, muss nur die ersten 3 Jahre im Schatten des Strauches überleben ;D 8)

Zitat
Heckenschnitt: ich schneide einen Zweig, der mich stört oder zu hoch wächst, immer bis zur vorherigen Verzweigung ab, also dort, wo er aus einem anderen Zweig herauswächst.


also bis zur Basis, so, dass er dort nicht mehr weiterwächst?

Zitat
Vorteil: man kann die Hecke gut auf eine bestimmte Höhe halten ohne den Wuchscharakter der einzelnen Sträucher zu zerstören, man sieht keine unschönen Schnittstellen, man braucht nicht auf den Stock zu schneiden, die Heckenpflanzen bleiben licht genug für Rosen.

so wie ich das jetzt verstehe, kann man dann auch Heckenstrauch und Rose quasi gemeinsam schneiden, geschnitten wird, was vorsteht, und was keine Blüten hat (hab mir Scarman schon kurz durchgesehen) - schneidest du denn auch 3x im Jahr? :o oder reicht im Frühsommer und Herbst/Winter?

Zitat
Ich versuche mich am Wochenende mal an Bildern.

Super! :D :D Danke!

Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 20. Oktober 2007, 11:12:27
es ist im Prinzip kein Problem eine Kletterrose in eine Hecke ranken zu lassen. Mit den Jahren geht das von ganz alleine ;D
Am Anfang sieht das immer etwas mikrig aus, aber gerade Rambler- oder Kletterrosen wachsen ja schnell. Bei dir stellt sich eher die Frage, welche Farbe soll die Rose haben, darf sie stachelig sein oder eher nicht? Darf es eine einmalblühende sein, die im Herbst Hagebutten trägt oder eine öfter- oder dauerblühende?
Du hast doch sicher schon eine konkrete Vorstellung, oder?

Mein Problem sind eher die überlangen Listen, was ich alles gerne hätte - und mein Garten ist nur ca. 150 m2 groß! :o

Meine Schmachtfarbe ist dunkelrot bis Schwarzrot oder Schwarzviolett, ich mag aber auch violett und purpur, alle dunklen Farben eben, aber auch weiss, creme, bernstein bis Apricot. Nur gegen Rosa und Pink habe ich eine Allergie ::) lachs oder morbidfarbenes rosé geht ;)

Ich habe gerade bei Lottum ein Schüppel Rosen bestellt,
die Frage ist jetzt eher, welche davon verbanne ich in die Hecke? ;D

und welche setzte ich WO? Mein Garten ist Hufeinsenförmig, die offene untere Seite gerade und ebenso mit Hecke (mit Durchgang) verschlossen, wie der Rest. Werde mal versuchen, eine Skizze zu machen, und meine Liste einzustellen.

bis später,
Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 21. Oktober 2007, 12:40:14
Hab jetzt mal meine Liste durchgesehen, was ich von den bestellten Rosen in die Hecke verbannen könnte:


Da wären:
Violette (Turbat), eine 1x blühende kletternde Multiflora-Polyantha-Hybride. Sie wird 2,5-4 m hoch. Violett. Nachdem sie ein Sämling von Veilchenblau ist, würde diese vielleicht gut daneben passen :D und dann gleich noch Russeliana dazu, auch ein Polyantha-Kletterer, der 3-6 m schaffen soll, oder braucht diese Rose zuviel Platz?
Wenn wir schon dabei sind, würde ich dann auch noch Cardinal de Richelieu und Reine de Violettes probieren, oder sind die zu "kurz"?

Und welche der Gallicas auf meiner Wunschliste würden sich auch noch eignen? :

Aimable Amie
Belle de Crecy
Belle sans Flatterie
Charles de Mills
Hippolyte
Ombree Parfait
Orpheline de Juliette
Sissinghurst Castle

Guinée
lass ich glaube ich lieber raus aus der Hecke, oder was meint ihr, würde die auch gehen?

Chianti ist warscheinlich auch zu buschig, um in einer Hecke Platz zu finden - oder?

An Nicht-Gallicas würden mir aus Inas Webseite noch gefallen:

Etoile de Hollande
Joseph's Coat
Mme Alfred Carriere
- wurde ja schon erwähnt - wird die nicht zu groß?
Blush Noisette
Compassion
Gloire de Dijon
, ist aber wohl für mich nicht winterhart genug.

Was sagt ihr? gedeihen die, wenn sie die ersten 1,5-2m in einer dichten Hecke stecken und nur oben raus blühen dürfen? :o

Danke für eure Tips! :D
Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 21. Oktober 2007, 12:48:34
Wie wäre es mir Crimson Glory climbing und mit Zigeunerknabe ?
Und Bleu Magenta ginge vielleicht auch?

Wird ganz schön violette meine Hecke, wie es scheint ;D ;D

vielleicht such ich auch noch paar weisse...
die werde ich aber eher in die Bäume lassen, hab noch eine Walnuss und eine große Eberesche zum berambeln...
da schwanke ich noch zwischen Ayrshire Queen und Lykkefund , Pauls Himalayan Musk und Madelaine Selzer (wie groß wird die wirklich?) oder sogar Ghislaine de Feligonde .

ach, es gibt so viele schöne Rosen... ::) ;D

Ciao,
Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 21. Oktober 2007, 13:40:28
Viellleicht sähe es ganz gut aus, wenn Du abwechselnd eine dunkle Rose und danach eine Helle pflanzen würdest?

Ich hab ja auch den lila Rambler-Rosen-Tick und einige davon im Garten stehen :D.
Von der Reine des Violettes sind ja einige Varianten im Umlauf, die alle anders wachsen. Einige strauchig, andere als Kletterrose ::).

Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 21. Oktober 2007, 14:03:10
Viellleicht sähe es ganz gut aus, wenn Du abwechselnd eine dunkle Rose und danach eine Helle pflanzen würdest?

Ich hab ja auch den lila Rambler-Rosen-Tick und einige davon im Garten stehen :D.
Von der Reine des Violettes sind ja einige Varianten im Umlauf, die alle anders wachsen. Einige strauchig, andere als Kletterrose ::).

du meinst eine dunkel-violette und eine hellviolette? :D

erzähl mehr von deinen lila rambler-Tick-Rosen ;D welche hast du alle? Welche sind die höchsten/wuchskräftigsten?

Ich hab de Reine de Violettes in Lottum bestellt, notfalls kann ich mir ja noch die dunkle und die helle von schultheiss holen.

momentan interessiert mich am meisten, welche der genannten Rosen robust genug wären um IN der Hecke bzw. durch sie durch zu wachsen - dann hätte ich nämlich plötzlich viiiiieeel Platz für neue Rosen! ;D ;D ;D 8)

cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Lottajohanna am 21. Oktober 2007, 14:09:09

Ich versuche mich am Wochenende mal an Bildern.

LG Karin


Bilder...??? :P :P ;)

lg Lottajohanna
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 21. Oktober 2007, 14:18:26
Meine Rambler sind noch relativ jung und müssen sich erst noch entwickeln. Bei uns stehen Veilchenblau, Rose Marie Viaud, Amethyste (2 verschiedene), Donau, Bleu Magenta, Violette, Russelliana und Perennial Blue. Ich liebe alle sehr und würde alle auch wieder pflanzen :D. Sehr wuchskräftig sind Veilchenblau und Russelliana.
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: freiburgbalkon am 22. Oktober 2007, 00:18:43
möchte mal was zu Mme Alfred Carriere sagen: Ich kannte sie nur aus dem Landhaus Ettenbühl, wo sie in einen Baum wächst. Und für solche Zwecke wird sie ja hier auch öfters empfohlen. Im Elsaß in einer Rosenschule habe ich sie gestern ganz anders gesehen: Als Riesenbüsche: Viele nebeneinander, jede im Abstand von ca. 2,5 m und mit ebensolcher Breite und Höhe etwa. Alle mit zwar nicht so üppigem aber gleichmäßigem Blütenflor überzogen. Ein toller Anblick. Und so gesund! Taugt also auch gut als Sichtschutzhecke. Ich war so verblüfft, weil ich immer dachte, wenn die nix zum festhalten hat, fällt die um, ist aber ja gar nicht so, und wenn man sie dann eben noch so in Form schneidet ist sie ein toller großer Strauch! OK ein bißchen OT, denn hier wird ja was gesucht, das in andere Sträucher rein- und wieder rauswächst. Kann sie womöglich auch, aber nachdem ich sie so gesehen habe, finde ich sie dafür fast zu schade ;).
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 22. Oktober 2007, 08:22:28
OT

möchte mal was zu Mme Alfred Carriere sagen: [...] Als Riesenbüsche: Viele nebeneinander, jede im Abstand von ca. 2,5 m und mit ebensolcher Breite und Höhe etwa. [...] Ich war so verblüfft, weil ich immer dachte, wenn die nix zum festhalten hat, fällt die um, ist aber ja gar nicht so, und wenn man sie dann eben noch so in Form schneidet ist sie ein toller großer Strauch!

Oh, Freiburgbalkon, eine 2,5m hohe MAC ohne jede Stütze?! :o Bist du sicher, dass es da nicht doch klammheimlich irgendwo versteckt ein paar Stützen gab? :o Verblüffte Grüße Marion
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: kaieric am 22. Oktober 2007, 09:29:46

Oh, Freiburgbalkon, eine 2,5m hohe MAC ohne jede Stütze?! :o Bist du sicher, dass es da nicht doch klammheimlich irgendwo versteckt ein paar Stützen gab? :o Verblüffte Grüße Marion

nee, marion...aber pro pflanze ungefähr 20 kräftige basaltriebe! :)
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 22. Oktober 2007, 10:31:35
Ne, ne, 2,50m entspricht der handelsüblichen Höhe einer Zimmerdecke, und für eine Rose - ohne jede Stütze - wäre das verdammt hoch. Gerade bei MAC mit ihren tausend weichen und filigranen Trieben ... Ne, ne das glaube ich nicht, da bin und bleibe ich der ungläugige Thomas.

Ich will gerne konvertieren: Foto? ;D
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: freiburgbalkon am 22. Oktober 2007, 10:43:43
Leider hab ich ja mit den Akkus und Ersatzakkus von meinem Fotoapparat Probleme gehabt, sonst hätte ich es natürlich fotografiert, aber vielleicht fahr ich ja nochmal hin und kauf noch ne Café, dann knips ich sie!
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: kaieric am 22. Oktober 2007, 12:08:26
Leider hab ich ja mit den Akkus und Ersatzakkus von meinem Fotoapparat Probleme gehabt, sonst hätte ich es natürlich fotografiert, aber vielleicht fahr ich ja nochmal hin und kauf noch ne Café, dann knips ich sie!

gabs café in stotzheim??
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 22. Oktober 2007, 12:58:58
Vor Mme Alfred Carriere fürcht ich mich ein bisschen! - in die Hecke würd ich so was großes nicht wachsen lassen wollen. Vielleicht in die große Eberesche, die bei mir N-seitig steht. Hat jemand Erfahrung, wieviel die basal Platz braucht? Ich tendiere ja ein bisschen zu Lykkefund, wegen der Stachellosigkeit...

cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 22. Oktober 2007, 13:11:08
MAC wächst bei uns auch eher als Strauch, aber nur weil ich sie immer absäble ::), gestützt von einem großen Obelisken. Für eine Hecke finde ich sie nicht so gut geeignet ::).

Lykkefund ist ein schöner gelb-cremeweißer Rambler und duftet gut. Daneben könnte ich mir wiederum gut einen lila Rambler vorstellen, vielleicht Veilchenblau oder Amethyste :D.

Kennst Du diese Seite schon? :D:
http://www.netlist.co.nz/gardens/RoseGarden/PurpleRamblers/index.html
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Sabine456 am 22. Oktober 2007, 13:23:28
das ist wieder so ein richtig fieser link ;) danke :D
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: uliginosa am 22. Oktober 2007, 14:35:00
MAC steht in Sangerhausen auch als großer breiter Strauch (< 2 m).
Mein "Beweisfoto" hat 748 kB ... Irgendwann, wenn es Dauerfrost hat, werd ich herausfinden, wie ich das kleinkriege... :-\
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: uliginosa am 22. Oktober 2007, 14:36:18
...und wie man Beiträge korrigiert: ich meine > 2 m, größer!
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: freiburgbalkon am 22. Oktober 2007, 23:33:06
Leider hab ich ja mit den Akkus und Ersatzakkus von meinem Fotoapparat Probleme gehabt, sonst hätte ich es natürlich fotografiert, aber vielleicht fahr ich ja nochmal hin und kauf noch ne Café, dann knips ich sie!

gabs café in stotzheim??
Aber ja, ich hab' Dich doch sogar noch hergerufen! Sie hat nicht geblüht, hatte aber Knospen. Auf dem Schild stand auch Kordes 1956 oder so...Als wir vom Feld wieder zurückgeschlendert sind, hab ich sie entdeckt, so etwa in der Mitte des "Ackers".
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: ALFREDT am 23. Oktober 2007, 00:30:45
MAC steht in Sangerhausen auch als großer breiter Strauch (< 2 m).
Mein "Beweisfoto" hat 748 kB ... Irgendwann, wenn es Dauerfrost hat, werd ich herausfinden, wie ich das kleinkriege... :-\

Nach den verkleinern des Bildes z.B. auf 600 Pixel breit mußt du die Qualität verringern. (< 100kB)
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Querkopf am 23. Oktober 2007, 00:54:35
Hallo, Cyra,

...Vor Mme Alfred Carriere fürcht ich mich ein bisschen... Hat jemand Erfahrung, wieviel die basal Platz braucht? ...

viiieeel. Und jedes Jahr mehr ;D.

@Marion: MAC stützenlos auf Zweifuffzich, das könnte schon gehen - mit Geduld & Felco ;). Von sich aus will sie ja viel höher, so klein bleibt sie nur per "Kunst"; und Schnitt lässt die Triebe mit der Zeit deutlich steifer werden. (Die - kürzere - Wackelkandidatin 'Louise Odier', auch eine Weichtriebige, habe ich nach einigen Schneiderjahren so weit gekriegt, dass sie von allein steht und sich nicht mehr ernsthaft rumlümmelt :). An 'Zéphirine Drouhin' übe ich das Spielchen noch 8).)

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 23. Oktober 2007, 11:35:25
Hallo, Cyra,

...Vor Mme Alfred Carriere fürcht ich mich ein bisschen... Hat jemand Erfahrung, wieviel die basal Platz braucht? ...

viiieeel. Und jedes Jahr mehr ;D.

ein Quadratmeter reicht also nicht? Das wär so absolut das Maximum, was ich ihr neben meiner Eberesche einräumen könnte.

Wär es eigentlich für die Rosen in der Sträucherhecke gut, wenn ich weniger auf die klassischen Riesenrambler, sondern eher auf die weichtriebigen unter den Kletterrosen gehen würde? Die kann ich gut in die Hecken reinbiegen, und oben legen sie sich drüber, oder hängen runter...

ähm, welches sind so die weichtriebigen?
Ich glaube, ich werde das ganze farblich im Bereich violett bis lila-rosa ansiedeln, da gibts ja einiges brauchbares...
en paar Dauerblüher könnten auch dabei sein, vielleicht 1/3 bis 1/2 der Rosen...

bin aber dankbar für jede Rosennennung, die geeignet wäre, Nachsuche gibt ja immer neue Ideen...

Ciao,
Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 24. Oktober 2007, 17:49:32
Meine Rambler sind noch relativ jung und müssen sich erst noch entwickeln. Bei uns stehen Veilchenblau, Rose Marie Viaud, Amethyste (2 verschiedene), Donau, Bleu Magenta, Violette, Russelliana und Perennial Blue. Ich liebe alle sehr und würde alle auch wieder pflanzen :D. Sehr wuchskräftig sind Veilchenblau und Russelliana.

Hallo Amelia,

Also Violetta und Russeliana hab ich schon bestellt, ausserdem Cardinal de Richelieu und Nuits de Young und Reine de Violettes.

Würde mich interessieren, wie deine so farblich sind, bzw. was sind wirklich die Unterschiede in Blütenform, Dichte und Größe zwischen den ganzen violetten? Wie unterscheiden sich Rosemarie-Viaud und Amethyste voneinenander und von Veilchenblau und Donau. Und Perennial Blue ist ja laut HMF sehr rötlich, oder ist das falsch? Kannst du mich mal bisschen aufklären?

Danke, Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 24. Oktober 2007, 17:50:53
Kennst Du diese Seite schon? :D:
http://www.netlist.co.nz/gardens/RoseGarden/PurpleRamblers/index.html

schön! Danke! eine schöner wie die andere, wie soll man sich da für was entscheiden? :o

cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 24. Oktober 2007, 18:17:12
Hallo cyra,

hier gab es vor einiger Zeit mal einen Thread zu dem Thema blaue Rambler. Da findest Du auch Fotos.
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=13217;start=0

Violette hat ganz kleine violette Blütchen. Bei uns steht sie zusammen mit Goldfinch. Nuits de Young ist hier im Garten eine eher niedrigere Rose. Für das Überwachsen einer Hecke kann ich mir sie nicht vorstellen. Trotzdem hat sie eine tolle Farbe.

Russeliana (da sind glaube ich auch zwei verschiedene im Umlauf ::)) ist mehrfarbig. Tja, die anderen lila Rambler sehen sich wirklich teilweise sehr ähnlich, besonders meine Schütt Donau und die Rose Marie Viaud. Amethyste gibt es auch zwei unterschiedliche. Meine sind von Zundel und Schütt.

Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht vollkommen verwirrt ;).
Kauf sie einfach alle! :D ;D ;)

Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 25. Oktober 2007, 08:08:38
Hallo Cyra, unter den Purpurramblern kann ich Himmelsauge (Gschwind) wärmstens empfehlen. Eigentlich kaufte ich es nur wegen dem witzigen Namen für Sohnemann und war dann hocherfreut. So ein liebes, gutes und braves Rämblerchen, geradezu vorbildich. Die haselnussigen Knospen sind ein Augenschmaus und selbst ohne Blüten ist es wirklich ansehnlich. Nur der Mittagssonne würde ich es nicht aussetzen. (Schultheis; Foto dort zu hell. HMF haut hin, etwas weniger quietschig)

Nuits de Young ist bei mir ein Piepelteil, eher eine Enttäuschung. Schwache, klapprige Triebe, die wenigen Blüten sind nur Eintagsfliegen, kein Duft, selbst das Laub ist grenzwertig.

HG Marion
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 25. Oktober 2007, 08:29:51

Wegen dieser MAC, angeblich - ohne jede Stütze - 2,50m deckenhoch. Also, ähm ..., von wegen Fotos ... Natürlich möchte ich darauf erkennen können, dass es nicht doch klammheimlich irgendwelche Moniereisen o.ä. mit Gartendraht gibt. 8)

Auf 2,5m Deckenhöhe ohne jede Stütze sehe ich die MAC beim ersten Sturm platt wie ein Pfannkuchen. Sie richtet sich dann wieder auf, vielleicht, okay, aber wie die dann aussieht? "Etwas verstrüppelt".

Querkopf, deine Louise Odier mittels Felco als Strauch gezogen, hat mich schon vor kurzem schwer beeindruckt. Wie hoch ist sie und hat sie eine Stütze? Höher wie 1,50m, Schallgrenze 1,80m kann ich mir nicht vorstellen.

Ungläubig Marion

Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: uliginosa am 25. Oktober 2007, 09:29:58

Wegen dieser MAC, angeblich - ohne jede Stütze - 2,50m deckenhoch. Also, ähm ..., von wegen Fotos ... Natürlich möchte ich darauf erkennen können, dass es nicht doch klammheimlich irgendwelche Moniereisen o.ä. mit Gartendraht gibt. 8)

Ich versuch mal das Bild aus Sangerhausen einzustellen... :-\
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Biggi am 25. Oktober 2007, 10:12:40

Wegen dieser MAC, angeblich - ohne jede Stütze - 2,50m deckenhoch. Also, ähm ..., von wegen Fotos ... Natürlich möchte ich darauf erkennen können, dass es nicht doch klammheimlich irgendwelche Moniereisen o.ä. mit Gartendraht gibt. 8)


Sie steht dort wirklich als Strauch. Mit richtig dicken Stämmen. Da bläst kein Sturm was um. Ich kann mich auch nicht an irgendwelche Stützen erinnern, die wären bei dem Wuchs dort auch nicht nötig. Höchstens, dass sie als junge Pflanze etwas gestützt wurde. Leider hab ich kein Foto davon.
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 25. Oktober 2007, 11:03:01
Allem voran:
Ich versuch mal das Bild aus Sangerhausen einzustellen... :-\
Mit wehenden Fahnen kämpfen wir mit der Technik, willkommen auf Stufe 2 der Erkenntnis. Super!

Aber ne, ne, nix da, dieses Foto aus Sangerhausen ist kein Beweis. Sorry. Diese MAC ist höchstens 1,50m, allerhöchstens 1,70m hoch. Eine geschickte und fleißige Hand - kein Problem.

Eine freistehende MAC so hoch wie eine Zimmerdecke, schaut einfach mal nach oben .... Freiburgbalkon und gartenjockel, ihr dürft euch gerne korrigieren. 8) Ich neige manchmal auch zum Übertreiben, meine scheußliche Rhododendronhecke war vor Kurzem ebenfalls urplötzlich satte 3m hoch. ::) 8)

Was natürlich nicht gilt, wäre so ein vereinzelter Peitschentrieb, wir reden von 2,5m Kernhöhe.

Nach wie vor ungläubig Marion
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: kaieric am 25. Oktober 2007, 11:53:20

Was natürlich nicht gilt, wäre so ein vereinzelter Peitschentrieb, wir reden von 2,5m Kernhöhe.


okokokok..also meine augen befinden sich auf ca. 1,73 :D..sagen wir also mal, die sträucher waren 2m10 hoch und ebeno breit, nämlich kugelrund, schoben sich aber etwas ineinander, weil enger gepflanzt..auserdem wars ei mächtiger anblick, weil es 2 hecken à 5 pflanzen gab, die genau in einer flucht angelegt waren :)
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Biggi am 25. Oktober 2007, 12:42:27
Messlatte sollte auch immer dabei sein, bei Rosariumsbesuchen. ;) Wir hätten hier so eine Teleskopmesslatte von 5 m im Büro. Da würden die aber in SGH gucken. :o
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 25. Oktober 2007, 12:43:53

hallo Amelia,

Nuits de Young ist hier im Garten eine eher niedrigere Rose. Für das Überwachsen einer Hecke kann ich mir sie nicht vorstellen.


ja, ja, der ist klein, weiss ich schon, ist mir hier wegen der Farbe reingerutscht ;)

Zitat
Russeliana (da sind glaube ich auch zwei verschiedene im Umlauf ::)) ist mehrfarbig.


soweit ich das von Fotos beurteilen kann, tendiert sie auch mal ins Magentafarbige, stimmt das? - dann werde ich sie zu meinem Freund auslagern, und erst mal beobachten ;D

Zitat
Tja, die anderen lila Rambler sehen sich wirklich teilweise sehr ähnlich, besonders meine Schütt Donau und die Rose Marie Viaud. Amethyste gibt es auch zwei unterschiedliche. Meine sind von Zundel und Schütt.

wenn du eine nach folgenden Kriterien aussuchen müsstest, welche wäre das?
-welche ist die dunkelste? welche blüht am längsten? welche hat die größten Blüten, welche hat die gefälltesten Blüten, welche duftet am längsten?

Zitat
Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht vollkommen verwirrt ;).

nicht mehr als ich schon war ;)

Zitat
Kauf sie einfach alle! :D ;D ;)

geht leider nicht...

Ciao,
Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 25. Oktober 2007, 12:47:21
Hallo Cyra, unter den Purpurramblern kann ich Himmelsauge (Gschwind) wärmstens empfehlen. (Schultheis; Foto dort zu hell. HMF haut hin, etwas weniger quietschig)

Hallo Marion,
insgesamt aber eher ins rötlichviolett als bläulichviolette, oder? Wie groß ist sie bei dir, ich hatte die eher als Miniteil abgespeichert...

Zitat
Nuits de Young ist bei mir ein Piepelteil, eher eine Enttäuschung. Schwache, klapprige Triebe, die wenigen Blüten sind nur Eintagsfliegen, kein Duft, selbst das Laub ist grenzwertig.

aha, hab sie schon bestellt, vielleicht werde ich die auch erst mal auslagern, und beobachten ;D (mein armer Bekannter... ;D )

danke,
Cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: cyra am 25. Oktober 2007, 13:03:43
Leute fahrt ab mit eurer Riesen MAC :o - die kommt mir ned in meine Hecke ::) , mein Garten hat nur 150 m2, die überwuchert das Teil ja schon alleine ;D *fürcht*
vielleicht setzt ich die mal auf die Haus-Nord-Ostseite. Da könnte sie wuchern, wie es beliebt... mal sehen...

cyra
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 25. Oktober 2007, 13:13:16
Die dunkelste Reine des Violettes (die aber keine ist ;D) ist angeblich die von Schultheis. Sie wächst hier bei uns aber eher als Strauchrose.
Guck mal auf der Seite von sonnenschein ist ein Bild von Ihr,
http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=rosen&id=34 :). Auf dieser Seite findest Du auch Fotos von Violette :).

Tja, mit den lila/violetten Ramblern ist das so eine Sache. Meine Favoritin ist neben der schönen Veilchenblau die Rose Marie Viaud. Violette ist die dunkelste von allen. Zu den Amethystes kann ich noch nicht soviel sagen, weil alle zwei zusammen noch nicht geblüht haben :-\. Donau von Schütt ist etwas heller.


Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 25. Oktober 2007, 13:25:58
insgesamt aber eher ins rötlichviolett als bläulichviolette, oder? Wie groß ist sie bei dir, ich hatte die eher als Miniteil abgespeichert...

Puuuuh, das Violett von Himmelsauge ... ? Ich weiß nicht mehr so recht. Ins Bläuliche? Auf jeden Fall eine schöne Farbe (nützt dir nix, gell?) und einheitlich durchgefärbt. Wo Schultheis und HMF diesen Silberrand her haben, weiß ich auch nicht.
Bei mir ist Himmelsauge (3-4 Jahre) rund 2,80-3m hoch und eher schmal und weichtriebig. Allerdings steht es schattig und mein Boden ist nicht der Renner. Zu den großen Monstern gehört es nicht, eher zu den gemäßigten Liebchen.
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 25. Oktober 2007, 13:57:09

Was natürlich nicht gilt, wäre so ein vereinzelter Peitschentrieb, wir reden von 2,5m Kernhöhe.


okokokok..also meine augen befinden sich auf ca. 1,73 :D..sagen wir also mal, die sträucher waren 2m10 hoch und ebeno breit, nämlich kugelrund,

Aha, das hört sich schon anders an, wir nähern uns. 8) Bereits 40cm Nachlass. Immerhin. 8) ::)

Wie sieht es mit geheimen Stützen und Gartendraht aus? Nachgeschaut? Geprüft? Die Sträucher etwas auseinander genommen und genau geguggd? Meinen bloßen Glauben daran bekommt Ihr nur mit eurem Indianerehrenwort, euer Indianerehrenwort, dass ihr gezielt nachgeschaut habt.

Dickfellig Marion


Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: kaieric am 25. Oktober 2007, 14:01:57

Dickfellig Marion




LOL....nee ehrlich, jeder strauch hatte ca. 30 basaltriebe..echte monster also, und dehalb auch so buschig und dicht rundlich..ich war überrascht, hatte ich mir die mac doch auch eher rankend vorgestellt - so steht sie dort auch an einer anderen stelle, aber bei weitem nicht so eindrucksvoll :-\auf jeden fall ist mac DER geheimtipp für einen freistehenden riesenstrauch 8)
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 25. Oktober 2007, 14:05:26
Gartenjockel, nicht ablenken: Hatten diese 2,10 m hohe MACs eine Stütze?
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: uliginosa am 25. Oktober 2007, 14:43:30
Mit wehenden Fahnen kämpfen wir mit der Technik, willkommen auf Stufe 2 der Erkenntnis. Super!

Aber ne, ne, nix da, dieses Foto aus Sangerhausen ist kein Beweis. Sorry. Diese MAC ist höchstens 1,50m, allerhöchstens 1,70m hoch. Eine geschickte und fleißige Hand - kein Problem.

Nach wie vor ungläubig Marion
Zitat

Ja, ich freu mich auch, jetzt gelegentlich mal ein Bildchen beitragen zu können! ;D

Ich bin 1,78 m groß und für das Bild nicht in die Knie gegangen!!! :P (Zu dumm, dass ich meine Kollegin nicht neben diesem Strauch fotographiert habe)
Sonst hiflt nur: Selber hinfahren und die Messlatte nicht vergessen! ;)
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 25. Oktober 2007, 15:23:06
Auf Christine Meiles rosenfoto.de ist auch eine MAC als Strauch zu sehen :).
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: kaieric am 25. Oktober 2007, 15:42:11
Gartenjockel, nicht ablenken: Hatten diese 2,10 m hohe MACs eine Stütze?

N E I N
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 25. Oktober 2007, 15:51:43
Meine MAC hatte bis vor kurzem auch keine Stütze. Man muss nur andauernd schnippeln. Deshalb hat sie auch in diesem Jahr alles andere als üppig geblüht :(. Jetzt darf sie wachsen, wie sie will.
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Marion am 25. Oktober 2007, 20:58:35
Auf Christine Meiles rosenfoto.de ist auch eine MAC als Strauch zu sehen :).

Dass MAC als Strauch zu ziehen ist, bezweifelt niemand, schließlich ist sie von ihrem natürlichen Wuchshabitus ja eben eine große Strauchrose. Das Foto Nr. 2 bei Christine: Diese MAC ist nach meinem integrierten Zollstock so etwa 2,20m hoch und: um sie herum steht ein halbes Baugerüst zur Stabilisierung.

Ich bin doch immer auf der Suche nach großen - freistehenden - Rosen. Mein Garten sieht nämlich allmählich aus, wie bei einer Moniereisenzuchtveranstaltung. Besonders im Winter sieht man nur Stäbe, überall Stäbe in allen Variationen, und dieses ewige Stabilisieren macht mich so langsam rappelig.

Doch ich gebe jetzt Ruhe, auch ohne Indianerehrenwort
Marion
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: Amelia am 25. Oktober 2007, 21:48:22
Mein Garten sieht nämlich allmählich aus, wie bei einer Moniereisenzuchtveranstaltung. Besonders im Winter sieht man nur Stäbe, überall Stäbe in allen Variationen,


Meiner auch ;D. Ich sammle ja vorwiegend Rambler und die brauchen nun mal alle eine Stütze. Bei mir sind es selbstgebaute Obelisken aus Moniereisen ;D. Im Sommer sieht man die Teile ja nicht so, aber jetzt... ::)
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: freiburgbalkon am 25. Oktober 2007, 22:27:33
Mein Garten sieht nämlich allmählich aus, wie bei einer Moniereisenzuchtveranstaltung. Besonders im Winter sieht man nur Stäbe, überall Stäbe in allen Variationen,


Meiner auch ;D. Ich sammle ja vorwiegend Rambler und die brauchen nun mal alle eine Stütze. Bei mir sind es selbstgebaute Obelisken aus Moniereisen ;D. Im Sommer sieht man die Teile ja nicht so, aber jetzt... ::)
Ah, gut, dann muß ich mich ja nicht so schämen, weil man auf meinem Balkon auch noch die Armierungsgitter, äh, Rankgitter sieht...Aber nur auf der einen Seite, die andere ist schon dicht...
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: freiburgbalkon am 25. Oktober 2007, 22:31:22
Gartenjockel, nicht ablenken: Hatten diese 2,10 m hohe MACs eine Stütze?

N E I N
Gartenjockel, wir müssen doch nicht zurückrudern, da die Büsche ja rundlich geschnitten waren, waren sie innen in der Mitte (an der Decke der Kuppel gewissermaßen) wohl schon 2,5 Meter hoch. Wer's nicht glaubt, soll hinfahren oder Mme Schultz anrufen.... :) Wir haben ja extra nachgefragt, weil wir die Büsche so toll fanden. Allerdings hat Frau Schultz mit ihrem Riesen-Rosenacker sicher alle erdenklichen Schnitttechniken drauf.
Kann man denn nicht mit so einem Supersatelliten-Fernrohr-Gucker mal draufhalten? 8), so à la Google Earth.
Titel: Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen
Beitrag von: freiburgbalkon am 25. Oktober 2007, 23:21:21
kurzes aber wichtiges OT. kuckt bitte alle Eure Häuser und Wohnungen mal mit Google Earth an. Es ist der Hammer. Jede Solarzelle auf dem Dach kann man zählen, jeden Mülleimer, die Autos kann man identifizieren, wenn sie irgendwie auffällig sind, hier steht z.B. oft ein grasgrünes, das ich sofort erkannt habe, ich weiß nun auch, daß im Innenhof des Kehler Gefängnisses ein Riesen-Boden-Schachbrett und Tischtennisplatten stehen...da nebendran wohnt jemand, den ich kenne, deshalb ist mir das so zufällig aufgefallen. Kurzum, es gibt einem zu denken... Aber Kurve-Kratz zum Thema, ich konnte zwar exakt die Buchsumrandungen in Kehler Rosengarten entdecken, aber in Stotzheim muß das Bild vom Rosenacker mit den großen Büschen der Mme. Alfred Carriere doch noch zu alt gewesen sein, es war übrigens auch unschärfer als die Bilder aus Deutschland.