garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Wild Bee am 11. März 2008, 21:39:11

Titel: hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 11. März 2008, 21:39:11
ich habe eure hilfe nótig,ich habe ein ziemlich grosses stúck rasen úbrig und da wollte ich jetzt einiges rausholen weil ich gerne mehr aus den garten machen móçhte , nun ist das problem wenn ich mit den spaten in die erde gehe kome ich fast nicht durch und habe riesige múhe ,wer hat eine idee wie ich das problem lósen kan?
gerne wollte ich ovale und vierkantige vakken machen

liebe grússe lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Paulownia am 11. März 2008, 21:43:48
Lisa,
wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, willst Du die Rasensode abstechen?

Längs mit dem scharfen Spaten eine Linie stechen. Dann senkrecht zur Linie ebenfalls Spatenstiche. Nun hast Du handliche Quadrate, die Du mit einer Schaufel abtragen kannst
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 11. März 2008, 21:47:52
'ja , paulownia so meinte ich es ,ich hatte schonmal ne ronde
rausgestochen aber ne kleine ,ich war totaal fertig ausser puste ::)
weil es zu schwer war nun suche ich nach einer besseren idee
weil das gras das problem ist ,

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Paulownia am 11. März 2008, 21:59:26
Das stimmt Lisa,
ist sehr kräftezehrend.

Das schnellste und idealste wäre, wenn Du Dir vom Gärtner oder Mietcenter einen Rasenkantenschneider motobetrieben leihen könntest.

Ansonsten versuche es mal mit einer breiten Hacke. Lasse sie Dir vorher scharfschleifen und schäle dann die Sode damit ab.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 11. März 2008, 22:05:10
margrit, ich wusste garnicht das es einen rasenkantenschneider
gibt ich werde mich mal auf die suche machen, ich war schon am verzweifeln ich dachte ich werde nie fertig :'(
ich danke dir wirklich sehr fúr deine antword

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Sabine456 am 11. März 2008, 22:07:29
viel Erfolg! :D
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Netti am 11. März 2008, 22:08:24
Lisa, Frau kann sich doch auch einen Vertekutierer mieten, dann hast Du allse so locker, dass Du es "absammeln" kannst, oder liege ih da falsch???

Grüße Netti ::)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 11. März 2008, 22:27:00
danke dainty :D
netti, nee das is echt nix fúr mich habemit den Vertekutierer letztes
jahr die umrandung beiter gemacht da versaut man sich die struktur von der erde und das gras wird unter der erde verschwinden und ich konnte immer nog dicke búschel vertroknetes gras rausholen
aber danke fúr den tip.

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Sabine456 am 11. März 2008, 22:28:26
es gibt so ein Gerät, damit kann man Erde ganz schnell umgraben, ich weiss nicht wie es heisst, zu blöd aber auch, ist auf jeden Fall mit Elektromotor :-[
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wiesentheo am 11. März 2008, 22:53:00
Ja,so ein Gerät gibt es.Eine Boden - oder Gartenfäße.Benzingetreieben. ;)
Ich hab eine Von Honda. Unverwüstlich.Die hat schon einige hundert Qmtr durchgewühlt.
Also Grasmarbe aufreißen und ausharken und dann in die Tiefe.Da bleibt nichts mehr grün.Was in die Erde kommt verrottet. Tolle Sache.Auch für eine Frau machbar.Langsamer aber sicher und mit mehr Schwitze ;D
Frank
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Staudo am 11. März 2008, 22:55:47
Du meinst eine Fräse. Mit einem Hobby-Elektrogerät wird das nichts werden. Die kommt gegen eine alte Grasnarbe auf Lehm nicht an. Nach meiner Einschätzung sind nur zwei Dinge praktikabel, entweder Paulownias Methode oder Roundup.


Viele Grüße

Peter


@ Wiesentheo: mit einem kräftigen Benzinmotor wird es etwas. Stimmt.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: max. am 11. März 2008, 22:59:18
Zitat
... Die kommen gegen eine alte Grasnarbe auf Lehm nicht an....
kleinere motorfräsen und - hacken auch nicht. da braucht man schon etwas "richtiges". eine leistungstarke motorfräse aus dem geräteverleih schafft das schon. die ist aber schwer und um damit zu arbeiten braucht es ganze kerle (etwa vom schlage wiesentheo, staudenmanig oder ersatzweise max.)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Staudo am 11. März 2008, 23:02:13
Gut, wenn man einen Kerl wie Max kennt, reicht auch ein kräftiger Spaten und ein Bier. Dann wird das schon.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: malva am 11. März 2008, 23:11:37
Wenn ich an eine besonders schlimme Stelle geraten bin, habe ich den Spaten mit der Grabeforke vertauscht und damit vorgestochert. Meine Erfahrung nach etlichen m² in den letzten Jahren hat auch gezeigt, dass sich der neue Vollmetallspaten sehr! bewährt hat. Damit ist es definitiv einfacher. Noch ein Tipp. Die Graswurzeln gehen gar nicht so tief wie ich dachte. Ein etwas schräges Einstechen des Spatens ist einfacher und reicht aus um die Soden abheben zu können.

Vielleicht hilft dies ja ein wenig - eine Sch...arbeit ist es trotzdem. Noch schlimmer finde ich allerdings das Ausklopfen der Erde aus den Soden. Ein ganzes Stück habe ich da jetzt auch noch vor mir. ;)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Anne Rosmarin am 11. März 2008, 23:17:32
Ich habe schwierige Stücke 4 Wochen lang mit Gras oder Grasbatzen von vorherigen Aktionen dick gemulcht, dann ging es viel leichter.

Wenn nicht soviel Zeit blieb, bei Trockenheit abends die Wiese naßgegossen, dann war sie früh mürber.

Auc, mit Grabegabel sehr schmale Stückchen/Streifen abgegraben, manchmal nur 5cm, wenn es sehr schwer ging.

Ich habe schweren Lehmboden.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wiesentheo am 11. März 2008, 23:18:40
Ach,die braucht nicht mal so groß zu sein.Meine Hondafräße wiegt 33 Kilo und hat 2 kw.Die hällt nichts auf. ;D
Frank
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Lilo am 12. März 2008, 07:46:55
Gras raspelkurz mähen
mit dem Rechen oberste Schicht abkratzen
Dick (6 Seiten) Zeitungspapier überlappend auslegen
Erde drauf.

Beim Verlegen der Zeitung ist es günstig eine Gieskanne mit Wasser dabei stehen zu haben und die Zeitung zwischendurch mal etwas zu begiesen, dann fliegen die Seiten nicht gleich beim leisesten Wind davon.



Sammelgarten 20070321_02.jpg



Mit dem Pflanzen ein Paar Wochen warten. Beim Pflanzen musst du dann die Zeitungsschicht mit dem Spaten durchstechen.



Sammelgarten 20071104.jpg



Viel Erfolg

Lilo

 
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Staudo am 12. März 2008, 07:49:04
Das ist natürlich eine sehr elegante Lösung. ;)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Lilo am 12. März 2008, 07:56:32
Die habe ich mir bei einer anderen sehr erfolgreichen Gärtnerin abgeguckt.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 12. März 2008, 08:08:46
hallo lilo,die idee ist ja sehr gut :Dhast du dan spáterkein problem gehabt mit den rasen der darunter bleibt?hórt sich ja echt gut an,

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: sarastro am 12. März 2008, 08:42:00
Das ist wohl was für intelligente Faule! Ich für meinen Teil arbeite lieber und steche die Rasenschicht ab. Dadurch bildet sich keine Trennschicht.
Die Holzbegrenzungen finde ich total klasse!
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: uliginosa am 12. März 2008, 08:42:14
Bei Scarman habe ich gelesen (jetzt finde ich die Stelle nicht wieder), man solle Rasen mehrere Wochen lang dick mit Mist mulchen, die zusätzlichen Nährstoffe würden zu einem schellen Abbau der Grasnarbe führen.

Für ein neues kleines Rosenbeet hab ich das etwas abgewandelt probiert: Mitte Januar eher dünn (<= 5 cm) mit Kaninchenmist gemulcht und mit Pappe abgedeckt, am Rand mit Steinen beschwert.

Anfang März war das Gras noch gelb mickrig am Leben und ich dachte, die Aktion hat sich nicht gelohnt. Es lies sich aber dann doch wesentlich leichter abstechen, als unbehandelte Grasnarbe, da musste ich gestern auf dem Spaten hüpfen, um durchzukommen!
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Hellebora am 12. März 2008, 08:46:41
Die Zeitungsmethode habe ich auch schon probiert. Sie funktioniert sehr gut, wenn es sich bei dem Gras um eine Art Rasen handelt (zarte, oberflächlich wurzelnde Gräser). In meinem Gemüsegarten, wo ich fürs Beet-Anlegen immer Wiese wegmachen muß (tiefwurzelnde, ausläuferbildende Gräser, jede Menge Unkraut) ist das Ersticken nicht ganz so leicht.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Lilo am 12. März 2008, 08:48:42
Nein, das Gras stirbt ab und verottet unter der Zeitungsschicht. Man darf das Stück nur nicht zu lange unbepflanzt lassen, weil sich sonst zahlreiche Unkräuter aussamen. Ich würde vor dem Bepflanzen 3 Monate vergehen lassen.
Aber die Gartenfreundin, bei der ich mir das Verfahren abgeguckt habe, hat sofort gepflanzt. Das Vorgehen war aus der Not geboren, sie hatte einfach keine Zeit um den Boden wie üblich vorzubereiten. Etwa ein Jahr später half ich ihr beim Umpflanzen. Dabei fiel mir die seltsame Bodenschichtung auf, oben stark humoser Boden, dann einige Papierreste, eine Schicht halbverotteter Pflanzenreste und dann Lehm. Auf meine Nachfrage schilderte sie mir dann die Methode.

Bei mir handelte es sich nicht um gepflegten Rasen, sondern um eine Wiese in welcher Quecken dominierten. Einzig die Ausläufer des nahen Sanddorns liesen sich von meiner Aktion nicht beeindrucken. Die bekamen dann eine Spezialbehandlung, Ausgraben und Wurzelsperre.

LG Lilo
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 12. März 2008, 08:50:30
Das ist wohl was für intelligente Faule! Ich für meinen Teil arbeite lieber und steche die Rasenschicht ab. Dadurch bildet sich keine Trennschicht.
Die Holzbegrenzungen finde ich total klasse!
soll ich dan eine intelligente faule sein :-XDich gehe heute im gartencenter oder zu einen hoevenier um zu schaun was ich so alles brauche und werde mich entscheiden,
uliginosa, die zeit láuft mir davon davon

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: zephyr am 12. März 2008, 10:15:02
Ich habe mein für das Gemüsebeet vorgesehenes Wiesen(!)stück mit Pappe abgedeckt (vorher alles an Paketband und Heftklammern entfernen!), mit Steinen beschwert und direkt eine dünne Schicht Kompost drübergegeben - nur wegen der Optik.
Pappe bekommt man oft in Möbelhäusern geschenkt - ich hatte aber einfach in der Nachbarschaft gesammelt, und unsere kaputten Umzugskartons benutzt.

Sowas sollte man aber schon im späten Sommer / Herbst machen, fürs nächste Jahr.

Im Frühjahr habe ich dann nochmal jede Menge Kompost auf dem Beet verteilt, hat alles prima geklappt.

Diese Methode ist nicht nur was für Faule, sondern man erhält so auch die oberste (gute) Erdschicht, und die Regenwürmer haben ihre Ruhe.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: freitagsfish am 12. März 2008, 11:51:59
könnte man die methode "pappe-mulch" auch machen, wenn man im herbst ein gehölz pflanzt, um das drumherum im nächsten frühjahr ein beet entstehen soll? ich denke schon, aber ich frag lieber mal hier... ;)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 12. März 2008, 13:13:38
bin erst mal durch die gegend gefahren u.a. bei intratuin gewesen mal nach einen elektrischen rasenschneider geschaut und nach einen
goldenen spaten..leider nirgens zu bekomen.
ich habe mich entschieden und nehme die methode von lilo,
wenn der sturm sich gelegt hat fange ich an zeitungspapier habe ich genug,


Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Sabine456 am 12. März 2008, 13:21:24
könntest du Fotos machen? vorher, nachher?
dann könnte man die Methode besser beurteilen :D
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: martina. am 12. März 2008, 15:56:11
Lisa, wieviel vierkante Meter von deinem wunderschönen Rasen willst du denn wegmachen?
Für größere Flächen kann man sich diese Maschine leihen. Vielleicht gibt es einen solchen Anbieter auch bei euch oder knapp hinter der Grenze?
Leider habe ich das selber noch nicht ausprobieren dürfen, ich muss mir hier immer heimlich ein paar Quadratzentimeter vom Rasen abzwacken. Das mache ich dann von Hand ;D ;)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: zephyr am 12. März 2008, 16:01:21
@freitagsfish: ich denke schon, daß man das auch um einen Baum rummachen kann, aber wenns rund werden soll, müsstest Du die Pappe natürlich vorher zurechtbasteln.

Zitat
könntest du Fotos machen? vorher, nachher?

Mensch, schade. Als ich den Tip das erste mal gelesen habe (das muß Mitte / Ende 2006) gewesen sein, gab es da einen total schönen Link auf eine Website von einer Frau, die das gemacht hat, richtig schön - Bild für Bild - und dokumentiert.
Ich habe den Link aber leider nicht in meinen Lesezeichen, und über google habe ich ihn jetzt auch nicht gefunden. Weiss auch nicht, ob ich das hier, oder in einem anderen Forum gefunden hatte.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 12. März 2008, 17:31:01
tine :Dkeine sorge es bleibt noch genug von den wunderschónen rasen úbrig 8)ich wollte nur drei oder vier vakken machen
die qwadratmeter????weiss ich garnicht ich weiss noch nicht mal wie gross der vordergarten ist :-*ich denke fú'r meine muskeln ist es besser wenn ich mit papier oder pappe arbeite 8)
zephyr, ja wirklich schade das du es nicht mehr findest ansonsten hátten wir es uns anschauen kónnen aber wer weiss vielleicht taucht er ja noch auf/der tip.
ich werde fotos machen wenn ich anfange ich halte euch auf
den laufenden wie es sich entwickelt ;)

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: martina. am 12. März 2008, 19:46:22
Hier ist die Umgestaltung eines größeren Vorgartens sehr schön fotografisch dokumentiert .
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Sabine456 am 12. März 2008, 19:49:26
ja, sehr schön, aber ich meinte die Methode des Papier-auflegens :-[
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Christina am 12. März 2008, 20:06:09
Mit Pappe oder Zeitung funktioniert das wirklich sehr gut, habe ich letztes Jahr auch durchgeführt.

Christina
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Paulownia am 12. März 2008, 21:58:01
Die Pappe/Zeitung Methode klingt richtig gut :)

Was ich mich jetzt aber Frage. Was ist mit dem Rest Pappe/Zeitung.
In welcher Zeit ist die denn verrottet? Sind ja schon ein ganzes paar cm. Fliegen dann bei späteren bearbeiten des Stückes die ganzen Papierreste rum oder sammele ich sie wieder ab bevor ich pflanze.
Nach knapp dreiMonaten stelle ich es mir schwierig vor mit dem Spaten durch feuchte, halb verrottete Pappe zu kommen.

Lisa, vergiss bloss nicht es bildlich festzuhalten.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 12. März 2008, 22:12:56
sobald es aufhórt mit den schrecklichen wetter ,mache ich mich an die arbeit werde paulownia alles auf bild setzen damit ihr seht ob es gelingt ;)oder nicht :D

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Sabine456 am 12. März 2008, 22:14:24
nimmst du Papier oder Pappe?
viel Erfolg! :D
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: zephyr am 12. März 2008, 22:46:27
Zitat
Was ich mich jetzt aber Frage. Was ist mit dem Rest Pappe/Zeitung.
In welcher Zeit ist die denn verrottet? Sind ja schon ein ganzes paar cm. Fliegen dann bei späteren bearbeiten des Stückes die ganzen Papierreste rum oder sammele ich sie wieder ab bevor ich pflanze.
Nach knapp dreiMonaten stelle ich es mir schwierig vor mit dem Spaten durch feuchte, halb verrottete Pappe zu kommen.

Also, so wie ich das gemacht habe, waren das ja auch eher 4-5 Monate. Etwas länger wäre noch besser gewesen, aber ich habe das auch erst im November gemacht - eigentlich viel zu spät, und wollte das Beet dann im Frühjahr nutzen.
Bei mir war die Pappe dann (im April) teilweise noch vorhanden, und ich habe da Löcher reingehackt, und Kartoffeln eingesetzt, um den Boden zu lockern.
Ich denke mal, wenn man das Beet für Blumen nutzen will, und keine Kartoffeln einsetzen kann, wäre es besser, das Ganze im Frühherbst zu machen, so, daß die Pappe dann im nächsten Frühjahr fast vollständig verrottet ist, und man den Boden nur noch mit der Grabgabel / Sauzahn o.ä. auflockern muss.
Mit dem Spaten muss man sowieso nicht durchkommen, weil ja nicht umgegraben wird.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Ingeborg am 13. März 2008, 21:34:35
Sicherlich ist der Erfolg oder die "leichtigkeit" vom Boden abhängig auf dem man arbeitet. Ich habe auf sandigem Boden ohne Zeitung mit Flächenmulch einen sehr guten Erfolg erzielt.

Ausgangssituation war Rasenwiese mit weißem Klee Quecke und Margariten und das eine oder andere normale Gras. Ich habe normal gemäht und im Spätsommer / Herbst 2005 als Mulch aufgebracht was mir in die Finger kam. Grasschnitt, Pferdemist, Häcksel, und was weiß ich noch alles. Vor allem aber Grasschnitt. Im August 2006 habe ich die ersten Pflanzen eingebracht. Weiter gemulcht sowohl zwischen den Pflanzen als auch da wo noch frei war. Zuletzt im Novemver 2006 landete ein Carepaket von Raphaela auf der zweiten Hälfte des Beetes.

Im Frühjahr 2007 war die erste Hälfte schon richtig schön. Auf dem teil mit dem Carepaket konnte ich zunächst kaum zwischen Unkraut und Schätzen unterscheiden. Ich hatte nämlich Raphaelas liebevolle Beschriftung verdaddelt - aber das ist eine ganz andere Geschichte. Doch irgendwann war es auch dort möglich die Spreu vom Weizen zu trennen.

Aber das Thema ist ja Wiese in Beet verwandeln. Zu Anfang habe ich noch ein bisschen den Spaten eingesetzt. Das war mir dann aber zu Mühsam. Und je später ich auf den Mulch pflanzte um so lässiger ging es! Restmulch leicht beiseite schieben, Pflanzschippchen, Pflanzchen, Festdrücken. Und immer wieder Grasschnitt zwischen die kleinen Pflänzchen. Natürlich kommt hin und wieder ein Gras auf. Muss man zupfen, nicht hacken. Mit Hacken bereitet man nur den Boden für weiteren unerwünschten Samenanflug.

Insgesamt kein Jahr um den Boden Pflanzbereit zu bekommen!

Ich geh jetzt mal ein paar Bilder dazu suchen.


In meinem anderen Garten lehmige Hanglage habe ich letzten Herbst auch einen Versuch gestartet. Unter den Gemüsebeeten will ich zum einen die Wiese ausbremsen weil mähen in der Hanglage ist ätzend. Zum anderen soll vielleicht noch ein Gemüsebeet dazu kommen.

Also habe ich Grasschnitt recht hoch dort aufgeschichtet. Noch habe ich das Ergebnis nicht inspiziert. Aber einige Male hats mich dort beinahe auf den A...gesetzt weil das Gras gammelig und glitschig wurde.

Ingeborg
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Ingeborg am 13. März 2008, 22:09:57
Jetzt versuch ich mal die Bilder aus dem Album hier einzufügen:



01juni2005.JPG




02november2005.JPG




03januar2006.JPG




04mai2006.JPG




05august2006.jpg




06april2007.JPG




07mai2007.JPG




08juni2007.JPG



geht doch!
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 13. März 2008, 23:18:17
ja ingeborg , sieht doch ganz gut aus ,wie ich das sehe hat es viel arbeit gekostet,bei mir muss es schnell gehen sonst bin ich náchstes jahr noch nicht fertig ::),ich kenne mich ;)

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: caucasian am 13. März 2008, 23:24:59
wann möchtest du denn dein neues Blumenbeet bepflanzen? Vielleicht können wir beide ja tauschen? ;)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 13. März 2008, 23:38:53
ja, am liebsten wenn das wetter einigermassen gut ist 8)
ich meine wenn es nicht regnet ,oh da komt noch was auf mich zu
aber wenn es fertig ist freue ich mich auch ;)tauschen?willste helfen ;Doh is nur spass ;D
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Ingeborg am 13. März 2008, 23:41:03
lisa,
es hat sehr sehr wenig Arbeit gekostet, dafür halt etwas Zeit.

Ingeborg
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: caucasian am 13. März 2008, 23:44:11
tauschen?willste helfen ;Doh is nur spass ;D

von mir war das kein Spass 8) ;) :-*
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Querkopf am 14. März 2008, 05:08:21
Hallo, Lisa,

Lilos Zeitungspapier-Verfahren funktioniert bestimmt, wenn du ein paar Monate wartest.

Aber so viel Geduld hatte ich beim Grasnarbe-Entfernen noch nie, ich möchte neue Flächen immer sofort zum Neubepflanzen frei haben. Ein Kantenstecher, dieser, ist dabei mein Werkzeug der Wahl - damit und mit einem (wesentlich schlechteren, weil stumpferen) Vorgängermodell aus Leichtmetall (zum Aufstecken auf einen Wechsel-Stiel) habe ich im Lauf der Zeit ein paar hundert Quadratmeter Wiese von Hand abgestochen. Mit der Halbmondklinge kann man Grassoden flacher ausschneiden als mit dem Spaten, die Arbeit ist dadurch weniger schwer.

Mein Verfahren geht so: Auf der Fläche, die vom Gras befreit werden soll, zuerst im Abstand von ca. 20-25 cm parallele Streifen-Schnitte setzen. Dann rechtwinklig dazu eine weitere Serie von Schnitten in gleichem Abstand machen. Schließlich die losgeschnittenen Gras-Erde-Würfel raushebeln, Grasnarbe (=oberste 5 cm) abschneiden & zum Kompost karren, Restbrocken zurück ins werdende Beet. Die Fläche mit der Grabegabel gründlich umstechen zum Lockern (der Boden unter der Grasnarbe ist nach langen Wiesenjahren meist sehr fest, stark verdichtet). Verbleibende Brocken erst mit dem Grubber zerhacken, dann mit dem Rollwiesel fein zerkrümeln.

Dass ich die Grasnarbe abschneide von den lockeren Erdwürfeln, hat den Sinn, ungebührliches "Tieferlegen" neuer Beete zu vermeiden. Und es hilft, weniger Material zum Kompost zu karren (Gewicht!) - ohne Grasnarben-Schnitt wäre die Menge, die man wegfahren muss, mehr als doppelt so groß, das geht übel ins Kreuz ::).

Die Methode funktioniert gut mit schwerem, klebrigem Lehmboden; da kann man tatsächlich komplette Gras-Erde-Würfel losschneiden, mit denen sich dann einfach hantieren lässt. Ob es mit sandigem Boden auch geht, weiß ich mangels Erfahrung nicht.

@Tinesmaragaid: Boah, 'ne Maschine zum Grassodenschneiden, watt et allet jift ;)...

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 14. März 2008, 08:26:05
@querkopf ich danke dir fu'r dein advies ;)leider konnte ich den kantenschneider nicht aanklikken,ich hatte gestern noch gesucht nach einen kanten schneider und musste feststellen das es hier auf den bebiet wirklich sehr wenig gibt einen hatte ich gefunden so ein kleines ding ,das ich dachte bis ich fertig bin gehen jahre ins land ???
dan bin ich alt und grau ;D
@peter war kein spass? :-*

lg,lisa
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: harald and maude am 16. März 2008, 23:38:05
... da ich grade meinen Garten umziehe, kann ich den Effekt von Papier und Pappe grad gut beobachten.
Ich habe den Garten vor 4 Jahren bekommen - es war eine ausgewachsene Wiese - kaum gemäht, ziemlich wild.
Ich habe alles mit meinen Umzugskartons abgedeckt und Rindenmulch drauf. Ca. 5-10 cm
Dann habe ich die Gehölze und Rosen gepflanzt. (Kleine Lücke in die Abdeckung und die Lücke möglichst dicht wieder mit Zeitungspapier schließen und mit Rindenmulch abdecken)
Ein Jahr später dann die Zwiebelpflanzen
Zwiebeln kommen problemlos im nächsten Frühjahr wieder durch die Pappe/Papierschicht durch, wenn diese direkt nach dem Einziehen der Blätter aufgebracht wird.
Jetzt - 4 Jahre später habe ich den Garten mit wunderbarem Humus wieder verlassen - lockere, unkrautfreie Erde, belebt von Bodenorganismen und Regenwürmern, alle Pflanzen waren ganz leicht wieder auszugraben, weil die Erde so weich und locker und humos ist.
Ich habe die letzten 4 Jahre vielleicht 10 Stunden mit Unkrautzupfen in meinen 100 qm Garten verbracht - mehr nicht und es hat immer gut ausgesehen. Kein Unkraut.
Ich habe im ersten Jahr Zuchini und Bohnen und Kürbis gepflanzt, damit es nicht kahl aussieht. Dann eben Zwiebel und Stauden zu den Gehölzen gruppiert.
Alles ist gesund und üppig gewachsen.
Also - zunächst dauert es etwas, bis das Beet für Blümchen zu bepflanzen ist - aber dann ist es dauerhaft einfach zu pflegen und alles wächst hervorragend.
Ich würde es wieder so machen.
Geduld braucht´s halt manchmal a bisserl.
lg Maude
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Pimpinella am 17. März 2008, 11:09:23
Hilft das auch gegen Quecken?

Maude, machst du auch Fotos von deinem Umzug?
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: harald and maude am 19. März 2008, 13:27:36

gegen schlimmes Unkraut wie Quecken habe ich schwarze Mulchfolie verwendet und ein Hochbeet an die Stelle gebaut (Winden waren es bei mir). Wenn das Hochbeet abgebaut wird, ist die Winde - hoffentlich - weg. Was sich dann in 3 m Entfernung hochrappelt kann ich im Griff behalten. Sie wird jedenfalls arg geschwächt und ich bin sicher, ich bekomme sie weg. ;D
und wegen Fotos..... au wei - da war ich viel zu beschäftigt zu - aber ich muß nochmal hin und hoffe, ich denke dran :D


Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 30. März 2008, 22:41:16
nicht das ihr denkt ich bin faul ;D ;D ;Dnein ich hab schon etwas getan :Dheute musste ich stopen weil es so geregnet had ,ich war klitsche nass ;D
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 01. April 2008, 19:38:41
ohje da biginnt schon der stress ,ich hatte gedacht ich probiere es erst mit einen rasenkantenscbneider und was ist?mit den ding kom ich noch nicht mal in die erde ,nun gebe ich es auf mit den ding eine unverschámtheid fúr sowas noch geld zu fragen >:(
jetzt hált mich nichts mehr und ich mache es wie lilo mit den papier so wie ich es schon von plan war,
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Sabine456 am 01. April 2008, 19:42:12
ach das ist ja ein Pech :(
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 01. April 2008, 20:25:50
pech das kannst du sagen aber wer weiss fúr was es gut ist ::)
die methode von lilo ist nicht so schwer also gehe ich jetzt diese methode probieren 8)
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Sabine456 am 01. April 2008, 22:01:52
ja, und mach fotos :D
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 01. April 2008, 23:04:04
ja, mach ich :D
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: tamara89 am 02. April 2008, 15:13:21
Hallo,

ich kann mir gut vorstellen, die Idee mit Papier und Pappe abzudecken gut funktioniert. Ich habe auch schon daran gedacht, allerdings hat GG nur die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Er meinte, die ganzen Giftstoffe aus Zeitung und Pappe würden doch von dem Gemüse aufgenommen und dies sei somit belastet.

Was haltet Ihr davon?
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: zephyr am 02. April 2008, 16:43:57
Man sollte keine bunt bedruckten Zeitungen nehmen, denke ich, die soll man ja auch nicht auf den Kompost werfen, Druckerschwärze macht nichts.
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 02. April 2008, 19:06:01
ja auch gut um zu wissen,
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: zephyr am 01. Mai 2008, 15:00:05
Hier habe ich den Link wiedergefunden, wo das dokumentiert wurde. Vielleicht schaut ja nochmal jemand in diesen Thread...
Titel: Re:hilfe blumenbeet anlegen
Beitrag von: Wild Bee am 16. Mai 2008, 19:03:20
nach und nach habe ich mich aufgerappelt und bin angefangen

(http://img528.imageshack.us/img528/1646/pflanzen299ym3.th.jpg)