garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: Asimina am 23. Juli 2007, 10:39:56

Titel: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Asimina am 23. Juli 2007, 10:39:56
Grüß Euch
ich bräuchte mal Bestimmungshilfe !

Letztes Jahr hab ich mir übers Internet eine schwarze Maulbeere besorgt. Ich hab mich dann über die dünnen Triebe gewundert und auch über die glänzenden Blätter.

Hier zwei Photos


Schwarze Maulbeere ?




Schwarze Maulbeere 2 ?



Dieses Jahr hat mich ein sehr netter Bekannter besucht, der als Hobby Obst veredelt. Er hat mir einen Sämling und eine veredelte Schwarze Maulbeere mitgebracht, die sehr kompakt ist und rauhe, behaarte Blätter hat. Er hat die Edelreiser von einem Exemplar aus einem botanischen Garten erhalten. Daher bin ich mir relativ sicher, dass dieses Exemplar echt eine Schwarze Maulbeere Murus nigra und nicht "nur" eine schwarzfrüchtige Morus alba. :D
Auf Nachfrage bei dem Internetverkäufer erhielt ich nur die Aussage, dass der Mutterbaum halt glänzende Blätter hätte. Aber trotzdem ein Morus nigra sei ! :-\
Nun bin ich sehr unsicher. Ich möchte natürlich den echten Schwarzen Maulbeerbaum in meinem Obstgarten haben. Der bleibt auch tendenziell kleiner.

Naja, vielleicht kann mir ja jemand helfen ?
Hier noch Bilder von dem veredelten Exemplar


Schwarze Maulbeere veredelt




Schwarze Maulbeere veredelt 2



Grüße
Asimina
 
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 27. Juli 2007, 18:15:15
Ich hole diesen Thread mal noch vorne, weil es mich auch interessiert.
Gibt es keine klaren Unterscheidungsmerkmale zwischen nigra und alba?
Ich habe neulich auch einen ebay-Händler angefragt: O-Ton: Wir kaufen sie als nigra, werden schon welche sein.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 05. Januar 2008, 15:33:58
Hallo,
der veredelte Baum ist eine Morus nigra, die Bilder von dem anderen sind leider zu schlecht um eine Aussage zu machen.

Zweige von Morus nigra erscheinen dick, sind dunkelbraun und haben sehr große, spitze Knospen - bei alba erscheinen sie klein und sind eher rund - die Zweige erscheinen dünn und sind eher gelblich.

Obwohl die Blätter sehr variabel sind unterscheiden sie sich an der Basis:
Bei Morus nigra ist die Basis herzförmig - der Stiel ist versteckt - bei alba ist der Stiel völlig frei und erscheint lang zu sein.

Früchte von Morus nigra haben nur einen sehr kurzen Stiel, bei alba ist er sehr lang.

Hoffe es hilft weiter.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gartengogel am 07. Januar 2008, 19:43:36
Hallo,

in meinem "Die neuen Kosmos-Naturführer, Welcher Baum ist das?" ist folgendes nachzulesen:
"Schwarzer Maulbeerbaum ... Blatt herzförmig, selten gelappt, beide Seiten behaart ...
Weißer Maulbeerbaum ... Blatt oft 3-5-lappig, höchstens spärlich behaart"

Ich stehe oder stand vor dem gleichen Bestimmungs-Problem.
Vor einigen Jahren hatte ich von einer Versandbaumschule einen lt. Etikett Schwarzen Maulbeerbaum bekommen.
Der Strauch, der sich in der Vergangenheit gut entwickelt hat, trägt aber nur viele kleine gelblich-weisse Beeren, die bei Vollreife sofort abfallen. Der Geschmack ist recht süß, aber fad. Der Versender, den ich vor über einem Jahr informiert hatte und dem ich auch Bilder schickte, schrieb mir, es handelt sich um Morus nigra, die bei ihm aus Samen gezogen werden, was eine große Steubreite der Ware bedingt.

Ich bin dennoch der Meinung, ich besitze einen M. alba.

Hier sind die Bilder von damals:
Beeren1
Beeren2
Blätter

Was sagen die Dendrologen unter Euch zu meinem Fall?
Gruß GG
 
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: ivan mitschurin am 07. Januar 2008, 21:21:52
aufgrund der langen Fruchtstiele tippe ich auf M. alba! Eindeutig!
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 08. Januar 2008, 20:15:20
Vielen Dank für die Infos! :D
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 10. Januar 2008, 17:51:05
Hallo,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einer Pflanze.
Sollte schon etwas größer als 25 cm sein. Ich will nicht so lange warten.
Mögl. eine etwas frosthärtere Selektion, die auch hier in 6b überlebt.

Jetzt habe ich diese Seiten gefunden:
http://www.garden-shopping.de/shop/customer/product.php?productid=184&cat=14&page=1
http://green-24.de/forum/ftopic14121.html
http://shop.palmenmann.de/product_info.php/info/p94_Schwarzer-Maulbeerbaum---Morus-nigra.html

Die Bilder lassen mich aber wieder zweifeln, ob es nicht alba ist.

Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen?

Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: ivan mitschurin am 10. Januar 2008, 19:50:49
Hallo Manfred,
nachdem ich nun schon mindestens 4 M.alba Exemplare zuhause hab, von denen mir 3 als Morus nigra verkauft wurden, bin ich sehr skeptisch und würde es bevorzugen erst nach eingehender, persönlicher Prüfung wieder eine M.nigra zu kaufen... d.h. die Blätter selbst anschauen und angreifen und wirklich nur dann nehmen, wenn wirklich pelziglich... oder aber aus einem Bot. Garten, wo man die Früchte ev. sehen (kurzer Fruchtstiel) und probieren (1000X besser im Geschmack, als die fade M.alba!!!) kann Reiser erfragen und selbst veredeln (z.B. Bot Garten Wien...).
Selbst hab ich leider noch nicht die Gelegenheit gehabt, diese Maßnahmen zu ergreifen, bin deshalb auch noch auf der Suche nach einer ECHTEN M.nigra, wobei die Winterhärte sicher eine fragliche Sache ist...

g, j
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Habakuk am 13. Januar 2008, 21:04:56
Die Bilder lassen mich aber wieder zweifeln, ob es nicht alba ist.

Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen?

ICH !

MICH ! ;D ;D ;D

Allerdings hab ich sie noch nicht und recherchierte seeeeehr gründlich darüber.

Daß Du eine Morus nigra -Spezialsorte in Europa bekommst, ist sehr unwahrscheinlich. M.n. ist nämlich nicht winterhart, allhöchstens in Good Old England, aber dort findest Du sie auch eher nicht im Angebot.

Meist sind es schwarzfüchtige Morus alba oder unfruchtbare Morus-nigra-Hängeformen.

In den USA gibt es verschiedene Sorten (mulberry, mulberries, more).
Entweder Du googelst mal international oder ich bestelle einen für Dich mit.

Muß erst die Preise recherchieren und kalkulieren. Bei der Ausfuhr aus den USA braucht man nämlich ein Ausfuhrzeugnis. Das und die Fracht sind im Preis heavy.

LINK !

CULTIVARS:

Black Persian
M. nigra. Large black fruit, over an inch long and almost as wide. Juicy with a rich, subacid flavor. The tree is fairly drought-resistant once established.

Collier
M. alba X M. rubra. Medium-sized, purplish-black fruit, 1-1/8 inches long and 3/8 inch in diameter. Flavor sweet, with just a trace of tartness. Quality very good, on par with Illinois Everbearing. Ripens over a long period. Tree of medium size, spreading , relatively hardy, very productive.

Downing
The original Downing was a M. alba var. multicaulis plant grown fromseed sown about 1846. The fruit was black with excellent flavor and ripened from June to September. Other varieties have subsequently been sold under the same name.

Illinois Everbearing
M. alba X M. rubra. Originated in White County, Illinois. Introduced in 1958. Black, nearly seedless fruit large and very long, averaging 12 per ounce. Flavor good to very good, very sweet, considered best by by many. Matures over along season. Tree vigorous and somewhat dwarfed, extremely hardy and productive.

Kaester
M. nigra. Originated in Los Angeles. Introduced in 1971 by Nelson Westree. Large black or deep purple, elongated fruit, 1-1/2 inches long and 1/2 inch in diameter. Flavor very sweet, with good sweet/tart balance. Tree bears heavily.

Pakistan
Originated in Islamabad, Pakistan. Extremely large ruby-red fruit 2-1/2 to 3-1/2 inches long and 3/8 inch in diameter. Flesh firmer than most other named cultivars. Sweet with a fine balance of flavors. Quality excellent. Tree spreading with large heart-shaped leaves. Recommended for the deep South and mild winter areas such as southern California, but usually performs satisfactorily in cooler areas.
 
Riviera
Originated in Vista, Calif. Elongated, deep purple-black fruits, 1 to 1-1/2 inches in length, 1/2 inch in diameter. Flesh slightly juicy and very sweet. Very good dessert quality. Ripens over a long period, from April to June.

Russian (Tatarica)
Introduced into Europe from China about 1,500 years ago. Fruit reddish-black, of good quality when completely ripe. Tree bushy, to 35 ft. tall, very hardy and drought resistant. Planted widely for windbreaks and wildlife food.
 
Shangri-La
Originated in Naples, Fla. Large, black fruit. Good mulberry for the Deep South and other areas. Hardy in U.S.D.A. Zones 7-9. Tree has very large, heart-shaped leaves.

Tehama (Giant White)
Originated in Tehama County, Calif. Very large, white-colored, plump fruit, 2-3/4 inches in length and 1/2 inch wide. Very sweet, succulent, melting flesh. Attractive, large-leaved tree. Probably best adapted to mild winter areas.

Wellington
Originated in Geneva, N.Y. Reddish-black medium-sized fruit, 1-1/4 inches long, 3/8 inch in diameter. Form long, slender and cylindrical. Flesh soft, of good flavor. Ripens over a period of several weeks. Tree is heavy producer. May be the old cultivar New American, which was also sold many years ago as Downing.

Genug Sorten? ;D ;D ;D

Oder darf's ein bisserl MEHR ARTEN sein?
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gartengogel am 14. Januar 2008, 20:56:07
Daß Du eine Morus nigra -Spezialsorte in Europa bekommst, ist sehr unwahrscheinlich.

Die Wellington bekommt man auch bei Eggert - wenn man Glück hat!
http://www.eggert-baumschulen.de/moniwe.htm

Gruß GG
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 14. Januar 2008, 21:21:39
Artner bietet eine Morus nigra "Regina" an, die in Weinbauklima frosthart sein soll. Sagt die Sorte jemandem was?

Californische Sorten sind dann wohl nur was fürs Gewächshaus...

@Gizi: Wenn es bei dir konkret wird mit der Bestellung und du Infos zu den Kosten hast, kommt bitte noch mal auf mich zu.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Habakuk am 01. Februar 2008, 22:36:35
Wenn diese Angaben stimmen, brauchen wir uns wegen der Winterhärte keine großen Sorgen machen. Wenn... :P
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 04. Februar 2008, 15:12:04
hallo
auf all den Bildern sind nur Morus alba abgebildet.
Es gibt kaum ein Baumschule die wirklich Morus nigra anbietet.

Um eine Bestimmung zu erleichtern versuche ich einige Bilder anzufügen.
Das Blatt unten rechts ist von altem Morus nigra Cultivar.
Die Blätter sind herzförmig, wobei die Batthälften einen stumpfen Winkel bilden - bei alba sind die Blätter flach.
Der Stiel ist "versteckt" bei alba länger und gut sichtbar.
Da auch Morus alba rauhe Blätter haben können ist dieses Merkmal zur Bestimmung nicht geeignet.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 04. Februar 2008, 15:33:45
Auf dem Bild ist eine morus nigra abgebildet.
Die Blütenhülle und Narbe ist dicht und langbehaart.
Bei Morus alba erscheint dies fast kahl.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 04. Februar 2008, 15:36:00
@Las: Sitzt du evtl. an einer Quelle für Morus nigra?

@Gizi: http://www.agroforestry.co.uk/ hat auch einige Maulbeeren in Katalog.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 04. Februar 2008, 15:45:43
Sorry,
da irgendwie nicht mehrere Bilder auf einmal laden kann, muß ich mehrere Beiträge schreiben.
Auf dem Bild ist ein zweig mit Früchten in verschiedenen Entwicklungsstadien.
Mit der Reife verfärben sich die Scheinfrüchte von grün über weis nach rot und sind bei Vollreife schwarz.
Es können alle Entwicklungsstufen vorkommen, da die Erntezeit sich vom Juli bis in den September erstreckt.
Die Scheinfrüchte haben sehr kurze, kaum sichtbare Stiele, die mitgegessen werden - während sie bei Morus alba sehr lang sind und normalerweise nicht gegessen werden.
Bei alten Cultivaren können die Scheinfrüchte eine Größe von etwa 5cm erreichen.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 04. Februar 2008, 15:51:43
Als letzten Beitrag füge ich noch ein Bild mit zweigen von Morus nigra und Morus alba nebeneinander.
Morus nigra hat dicke Zweige mit großen Knospen die eine Spitze bilden.
Bei Morus alba sind die Zweige dünn mit kleinen, runden Knospen.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 04. Februar 2008, 16:03:40
Eine Quelle würde ich es nicht nennen weil der Schwarze Maulbeerbaum meistens als Solitär gepflanzt wird und es auch nicht mehr viele alte Bäume gibt.
Hatte aber das Glück von einigen Veteranen junge Bäume aufzuziehen.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Amur am 04. Februar 2008, 16:28:58
Morus nigra ohne Sortenbezeichnung gibts bei Flora-toskana. Jedenfalls wird sie dort als das verkauft.

mfg
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Habakuk am 07. Februar 2008, 00:56:35
@Gizi: http://www.agroforestry.co.uk/ hat auch einige Maulbeeren in Katalog.

 ;D ;D ;D Danke !

Den Link hab ICH 2 Tage vorher bei "Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7" gepostet.

Die haben auf mein e-mail noch nicht geantwortet. :'(
Gehen auch englische Baumschulen in den Winterschlaf?

Ich tendiere da zu 'Illinois Everbearing'.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 07. Februar 2008, 07:46:45
Zitat
Den Link hab ICH 2 Tage vorher bei "Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7" gepostet.

Ich weiß. War nur nicht sicher, ob du auch die Maulbeeren gesehen hast. :)
Den Link habe ich gleich weiterverteilt. Die Auswahl ist wirklich beachtlich.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Günther am 07. Februar 2008, 08:53:48
Zumindest laut Katalog gibts bei Praskac Morus alba, Morus nigra, und Morus rubra.
Ob die Bezeichnungen wirklich botanisch korrekt sind, weiß ich nicht.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: tomatengarten am 07. Februar 2008, 13:13:10
wie lange benoetigt die maulbeere (m.nigra) eigentlich von der aussaat bis zum ertrag?



Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 07. Februar 2008, 14:29:29
@Günther: Vielen Dank für die Info!
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 07. Februar 2008, 20:44:51
@Gizi
Nachdem Du die Seite verlinkt hattest, habe ich gaaanz schnell meine Bestellung aufgegeben. ;D
Sie schlummerte schon eine Weile auf meinem PC, konnte mich nur noch nicht durchringen ...
Jetzt habe ich sogar noch ein paar Pflanzen dazu genommen.
Bis zum Herbst kann ich nun fleißig Pfand-Flaschen sammeln gehen 8)

Allerdings bekam ich umgehend eine Bestätigung. Entweder ist er nur sporadisch am Netz oder beantwortet wegen Zeitmangel nur Bestellungen und keine Anfragen oder er hat dein englisch nicht verstanden ... ;)
Wäre ja alles nur menschlich.
Einfach noch einmal probieren.

@Las
So langsam werde ich neugierig wer hinter dem Pseudonym steht.
Nach deinem Beitrag bei den Asimina, scheinst Du ja eine Menge aufgepflanzt zu haben :)
Bin mal gespannt was Du in Zukunft noch so berichten kannst.
Deine Bestimmungshilfen zu Morus habe ich mir zusammengestellt und ausgedruckt. Werde im Frühsommer mal meine Pflanzen nachbestimmen.

Zu 'Illinois Everbearing':
Ich habe seit Frühjahr '06 ein bisher staksiges Expl. (Veredelung) bei mir stehen.
Letzte Woche habe ich den Trieb auf ca. 1,70 m zurückgeschnitten und hoffe so mir einen Kopfbaum ziehen zu können. Eventuell bekomme ich die 2-3 Steckhölzer sogar bewurzelt. Sind dick genug und hat bei einem anderen Morus '06 auch funktioniert.
Wie mir auch von einer anderen Seite bestätigt wurde, wächst diese Sorte wohl gerne seitlich. Zumindest mußte ich den Leittrieb bisher immer stäben.

Viele Grüße
Andreas

Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Pjoter am 08. Februar 2008, 11:13:03
@Andreas:

Wäre interessant über deine Erfolge bei der Bewurzlung von Illinois Everbearing
mehr zu erfahren, ich fand die Bewurzlung relativ schwierig, mir ist grad auch
wieder ein Steckling trotz guter Wurzelbildng eingegangen.
Hat dein Baum bereits Früchte gebildet?
Konntest du ggf. vergleichen mit anderen Sorten, mir fiel auf, daß I. E.
im Gegensatz zu Wellington wesentlich länger fruchtet (derSortenname scheint
also gerechtfertigt) der Wuchs ist im Gegensatz zu Wellington (welche veredelt ist)
buschig und sparrig.

Welche Versandkosten berechnet Agro Forestry eigentlich ?


@LAS:
Konntest du bei deinen Maulbeerbäumen Unterschiede in der Fruchtqualität
und der Dauer des Fruchtens feststellen?
Welche Vermehrungsmethode verwendest du?

Ich habe bisher nur mit Stecklingen Erfolg gehabt, Veredlung klappte nicht.


Hat jemand Erfahrung mit Morus auf Maclura-Unterlage?

Gruß

Pjoter
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Günther am 08. Februar 2008, 11:26:10
Am Rande:
Praskac schreibt ausdrücklich (nur!) bei Morus nigra: "Keine Sämlingspflanzen."
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 10. Februar 2008, 01:55:41
Zu den voraussichtlichen Versandkosten gab es bei Agro Forestry eine Tabelle, welche sich nach der Anzahl der Gehölze richtet.
Einfach mal durchklicken.

Früchte hatte ich leider noch keine. Sind alle noch zu jung.
Die Wellington (von eggert) hat nur noch 1 von 3 Trieben.
Der erste wurde wohl von einem Vogel (?) abgeknickt und Nr. 2 habe ich jetzt abgeschnitten, da er eine Wunde hatte, welche nicht überwallen wollte. Der Letzte wurde jetzt gestäbt.

Wie die Erfolgsquote bei den Steckhölzern von Illinois Everbearing / Wellington ist, werde ich zu gegebener Zeit berichten.

Ein Versuch mit Stecklingen von M.alba vor Jahren ist mir auch mißlungen. Allerdings war ich da etwas schlampig. Eventuell lag es bei mir daran.
Meine Versuche mit Stecklingen von Ficus carica sind in der Vergangenheit i.d.R. auch gescheitert (Pilz).
Maulbeere und Feige sind ja recht nah verwandt.
 
Letztes Jahr habe ich bei F.c. erstmals Steckhölzer versucht. Im Jan-Feb geschnitten und wie Reiser eingelagert. Gesteckt habe ich dann im März direkt ins Freiland. Zum Glück gab es keine richtigen Spätfröste, da ich keinen transportierbaren Frühbeetkasten hatte.
Bewurzlungsquote war recht gut.

Wenn Steckhölzer bei einem Gehölz ebenfalls funktionieren, bin ich momentan der Meinung, das diese deutlich einfacher zu händeln sind als Stecklinge.

Ähnlich meinem ersten Versuch mit Steckhölzern bei Morus, haben vor allem die dickeren und ca. zwei bis ... jährigen Triebe bewurzelt.
Junges Gemüse weigert sich da halt ;D
Die Morus-Stecker standen aber erst noch 2-3-4 Wochen im Wasserglas mit Weidenruten -> angeblich natürliches Bewurzelungshormon. Anschließend kamen sie in Töpfe.
Wahrscheinlich kann man sie auch direkt ins Freiland (Frühbeet) stecken.
Um- bzw. eintopfen würde ich erst ein Jahr später, da die Bewurzelung nicht soo übig ist.

VieleGrüße
Andreas



Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Habakuk am 10. Februar 2008, 03:24:57
Zum Glück gab es keine richtigen Spätfröste, da ich keinen transportierbaren Frühbeetkasten hatte.
Bewurzlungsquote war recht gut.

Reicht da nicht eine drübergestülpte Plastikflasche?
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Habakuk am 10. Februar 2008, 03:28:01
Allerdings bekam ich umgehend eine Bestätigung.

Und liefern die auch später? Im Prinzip könnten die ja in England jetzt auch ausgraben und verschicken.

58 Euro Versandkosten nach Österreich für 10 kg sind auch schön happig. Um des Geld kann ich mit R***air rüberfliegen und wieder zurück.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere?
Beitrag von: ivan mitschurin am 10. Februar 2008, 13:59:55
http://www.cochetfrederic.com/pepi/catalogue.pdf

hier gibts auch einige Morus Sorten, z.B.: auch zwei Morus rubra Fruchtsorten....!!!
Weiß aber nicht, ob die ins Ausland versenden!

g
j
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 10. Februar 2008, 14:28:08
Zitat
Reicht da nicht eine drübergestülpte Plastikflasche?
Hast Du mal eben 100 Flaschen bei der Hand ? ;D
Zumal sie bei Sonnenschein wieder runter müssen.

Zitat
Im Prinzip könnten die ja in England jetzt auch ausgraben und verschicken.
Was denn ausgraben ?
Wenn ausverkauft, dann ausverkauft.
Entweder sind die Pflänzlein noch zu klein und brauchen noch eine Vegetationsperiode oder sie werden erst im Frühjahr/-sommer wieder vermehrt.

Zitat
58 Euro Versandkosten nach Österreich für 10 kg sind auch schön happig.
Gebe ich Dir zwar recht, aber
schau mal bei UPS nach !
Oder beim Versand von Österreich nach Deutschland.
Selbst DHL - welche recht "billig" sind - langen beim Versand ins Nachbarland ordentlich zu, wie ich vor 2-3 Jahren bei einem Paketversand nach Belgien feststellen mußte. Aber da ich das Porto ja nicht bezahlen mußte ...
Da werden wir wohl in den sauren Apfel beißen müssen.

Zitat
kann ich mit R***air rüberfliegen
Denkst Du ;)
Da kommen doch noch zig Gebühren drauf, welche erst letztens wieder erhöht wurden. Plus An-&Abfahrt zu den Flughäfen und evt. Übernachtung.

@Ivan,
Interessanter Link. Da tauchen ja einige Sortennamen auf.
Aber da muß man erst einmal recherchieren, was es mit denen auf sich hat. Schaue mir die Webseite gleich mal an.

VG
Andreas
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 10. Februar 2008, 15:12:31
Weitere Informationen zu Sorten und Bezugsquellen in Frankreich sind hier zu finden:
http://www.pommiers.com/mures/murier-platane.htm

Und für die sprachlichen Nieten wie mich, hier gleich das Tool zum übersetzen der Webseite:
http://www.google.de/language_tools?hl=de

Die ein oder andere Morus-Sorte von cochetfrederic hätte ich gerne im Garten.
Wer spricht französisch und ruft mal an ?
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: ivan mitschurin am 10. Februar 2008, 15:57:56
@andreas: genau über diese Seite bin ich zum Frederic Cochet gekommen!
Französisch kann ich leider auch nur passiv und teils mit Hilfe der google-Übersetzung...
Jedenfalls hätt ich auch gern so manche Sorte davon im Garten...mal sehen, kommt Zeit-kommt Rat!

Ist Morus multicaulis winterhart in Zone 6 ?
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: tomatengarten am 10. Februar 2008, 16:06:55
wie lange benoetigt die maulbeere (m.nigra) eigentlich von der aussaat bis zum ertrag?

ich habe grade nochmal nachgelesen in dem shop, wo ich mein saatgut bezogen habe zitat

bei mir waeren das nach fast 3 standjahren statt 5 prozent 100 prozent ausfall. wie lange soll ich noch warten und auf einen ertrag hoffen? oder gleich roden?
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 10. Februar 2008, 20:38:22
Immer ruhig ;)

Sämlinge brauchen bei vielen Gehölzen einige Jahre (teils Jahrzehnte) bis zur ersten Blüte.
Und bei Dir sind die Pflanzen doch noch sehr jung.

Mit aus Samen gezogenen Maulbeeren (und der ersten Blütenbildung) habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.

Es ist nur eine Schätzung (!):
Ich tippe mal auf mind. 5 Jahre bis zur ersten Blüten- und Fruchtausbildung.

VG
Andreas
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Gurke am 10. Februar 2008, 20:58:11
Hallo Gemeinde,
ich habe mal Sämlingspflanzen bekommen die waren ca. 2-2,5 m groß als sie geblüht und gefruchtet haben.
Wie alt die da waren kann ich nicht sagen ???
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 13. Februar 2008, 11:32:41
Infos zu Frederic Cochet:

Versand nach Deutschland:
1-3 Bäume 15,-Euro
3-10 Bäume 30,-Euro
mehr als 10 Bäume 50,-Euro

Preis je Maulbeerbaum 25,-Euro

Zum Vergleich:
Auch bei eggert - welche ja preislich recht günstig sind - kosten M. kagayamae und M.n. Wellington um die 20 Euro.

Die Preise sind also quasi gleich.

Neue Pflanzen wieder ab Okt./Nov. 2008.

Momentan sind in kleinen Stückzahlen noch vorhanden :
Morus alba L.nervosa (Venosa) Inerva (1x)
Morus alba L. Moretti 
Morus alba Aureifolia 
Morus alba 'Emmanuelle'
Morus multicaulis Large Black (1x)
Morus rubra Hicks Fancy (1x)
Morus rubra Illinois Everbearing (1x)
Morus kagayamae Koidz ou Koidzumi n°6

VieleGrüße
Andreas
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gartengogel am 17. Februar 2008, 22:22:40
Hallo,

ich möchte gern versuchen, meine weiße Maulbeere, die weder zum frisch essen noch zur Verwertung etwas taugt (weiter oben schon beschrieben), umzuveredeln.
Kann mir jemand mit Reisern aushelfen?

Die Art oder auch eine Kreuzung sind dabei zweitrangig, auch ob es sich um eine Sorte oder um einen bewährten Sämling handelt, Hauptsache die Fruchtqualität und natürlich auch die Frosthärte sind zufriedenstellend.

Wenn sich jemand findet, bitte ich um eine persönliche Mitteilung.

Im Vorraus vielen Dank
Gruß GG
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 19. Februar 2008, 00:00:44
Ist erfreulich, daß einige Neueinträge hinzugekommen sind.
Versuche einige Fragen zu beantworten .

Meine Illinois everbearing ist schön gerade gewachsen mit einer ovalen Kronenform. Es waren keine Eingriffe nötig.

Fruchtqualität ist bei Morus nigra sehr einheitlich - Geschmack hängt mehr vom Klima als vom Baum ab. In guten Weinjahren schmecken die Maulbeeren besonders gut.
Junge Bäume tragen schon im zweiten Jahr Früchte, die allerdings noch klein ausfallen - ab einer Größe von 2m erreichen sie langsam normale Fruchtgrößen.
Die Erntedauer hängt auch vom Klima ab - Juli bis September in warmen Lagen möglich.

Vermehrung ist durch Veredelung, Steckholz, Stecklinge möglich - bevorzuge selber Stecklinge.

Kommentar zu einigen Aussagen:

Morus nigra wächst bei uns als Baum oder überhaupt nicht - habe jedenfalls noch keinen Busch oder Strauch gesehen.

Es gibt, denke ich eine einfache Erklärung : Morus nigra ist bei uns ein Exot mit hohem Wärmebedarf; um den Winter bei uns zu überleben müssen die Triebe im Herbst ausreifen können - ist die Vegetationsperiode zu kurz, kann der Baum den Winter nicht schadlos überstehen. Sobald die Reserven aufgezehrt sind kann er sich nicht mehr erholen.
Wenn jemand über Morus nigra als Strauch berichtet, kann man davon ausgehen, daß es eine Morus alba ist.
Im gegensatz zur Morus alba, die auch als Hecke gezogen werden kann, vertägt Morus nigra den Schnitt schlecht - es dauert lange bis Schnittwunden zuwachsen.
Deswegen nur falls nötig im Sommer schneiden.
Wirklich häufig kommt Morus nigra nur auf den Britischen Inseln vor - praktisch jeder Botanische Garten hat mindestens ein Exemplar.
Auch in Belgien und den Niederlanden habe ich einige Bäume gesehen.
In Italien, Frankreich, Türkei habe ich bis jetzt noch keine Morus nigra ausfindig gemacht.
In Deutschland können Botanische Gärten nicht als Referenz genommen werden - jedenfalls habe ich bis jetzt (außer neuer Veredelung in Berlin vor einigen Jahren) noch keine Morus nigra gesehen.
In Baumschulen habe ich nur zwei mal Morus nigra gesehen - In Berlin (kann den Namen leider nicht mehr finden)eine Baumschule "am Baumschulenweg" wurden vor einigen Jahren Morus nigra angeboten.
Ein anderes mal in München - da allerdings als Morus alba angeboten!
Das Morus nigra in Baumschulen praktisch überhaupt nicht angeboten wird liegt erstmal in der geringen Nachfrage - irgendwie paßt sie nicht mehr in unsere antiseptische Welt, denn an die falsche Stelle gepflanzt kann sie durch die stark färbenden Früchte belästigend wirken. Auch sollte man besser nicht in Sonntagskleidung versuchen die Früchte zu ernten.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Günther am 19. Februar 2008, 07:19:19
Woran erkennt man ZWEIFELSFREI die "echte" Schwarze Maulbeere?
Ich kannte in Wien ein Firmengelände, auf dem ein ziemlich großer Maulbeerbaum stand, mit schwarzen, STARK färbenden Früchten. Da gabs immer wieder Beschwerden von Passanten, denen eine Frucht rauffiel und die dann kräftigst befleckt waren.... ::)
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: ivan mitschurin am 19. Februar 2008, 09:59:08
ich würd mal sagen: am Geschmack!!! der von M. nigra ist zweifelsfrei viiiiieeel besser! Hatte bisher 1 mal die Möglichkeit solche Beeren zu kosten (in Belgien).
Optisch sind meiner Meinung nach nach die "Einzellfrüchte" der Beeren größer und weniger zahlreich als bei M.alba und Hybriden. Weiters find ich auch den kurzen, bzw. kaum vorhandenen Fruchtstiel von M. nigra ein recht gutes Merkmal!

G
j

Hier findet man einen Bestimmungsschlüssel auf Französisch:
http://www.coplfr.org/articles33a38/article33pag3.html
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ? - DDG-Mitteilungen
Beitrag von: Pjoter am 19. Februar 2008, 16:51:52
-Literatur-Hinweis-
auf einen Artikel in den DDG-Mitteilungen von
1912, S. 201-210 über Morus nigra mit Fotos,
Abbildungen und Ortsangaben über
damalige Wuchsorte.

Gruß
Pjoter
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: ivan mitschurin am 19. Februar 2008, 17:08:17
und wie kommt man zu dem DDG-Artikel? Online? ??? ???
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ? - DDG-Mitteilungen
Beitrag von: Habakuk am 11. März 2008, 00:59:21
-Literatur-Hinweis-
auf einen Artikel in den DDG-Mitteilungen von
1912, S. 201-210 über Morus nigra mit Fotos,
Abbildungen und Ortsangaben über
damalige Wuchsorte.

Hast Du die ganze Literatur bis 1900 zurück im Kopf? :o ::)
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: aptenia am 13. März 2008, 09:00:08
guten morgen allerseits!

bei tante gugel habe ich 2 quellen gefunden, die den maulbeerbaum als zeigerpflanze bezeichnen. er soll erst austreiben, wenn keine nachtfröste mehr zu erwarten sind. wie es scheint hat allerdings eine der beiden von der anderen abgeschrieben. (oder beide woanders?) so wie ich es verstanden habe, gilt diese aussage für die weiße und schwarze maulbeere gleichermaßen. deshalb meine frage an euch: kann das jemand bestätigen? wäre ja klasse, wenn man sich darauf wirklich verlassen kann!

liebe grüße
aptenia
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gartengogel am 13. März 2008, 10:37:32
Hallo aptenia,

richtig ist, dass die Maulbeere sehr spät austreibt und dann häufig keine Nachtfröste mehr kommen, aber natürlich kann man sich darauf nicht verlassen. Die Pflanze besitzt ja keinen 7. Sinn!
Beispielsweise im vergangenen Jahr wurde bei mir bei meiner Weißen Maulbeere, die ich ungewollt besitze, diese Regel durchbrochen.

Gruß GG


Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: aptenia am 13. März 2008, 11:16:20
aha! alles klar. danke, gartengogel!
schade! wär' ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein!

lg
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Amur am 14. März 2008, 06:57:25
Also meine weisse Maulbeere hatte noch keine Probleme mit dem Frost.
Sie trug letztes Jahr, aber die weissen Maulbeeren sind nix besonderes. Schwarze wären besser aber der Baum wurde von einer Wühlmaus niedergemacht.

mfg
Titel: Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Beitrag von: Derry am 22. März 2008, 21:41:42
Hat jemand Erfahrung mit der schwarzen Maulbeere? Ich habe sie mir vor 2 Jahren gekauft und, da sie neben Stachelbeeren und Johannisbeeren stand ging ich davon aus, dass es auch solch ein Busch wird. Nun ist sie jedoch mächtig gewachsen und will ein Baum werden, wie es aussieht, daher habe ich sie mächtig gestutzt. Es wird vielleicht ein Fehler gewesen sein, jedoch passt ein großer Baum auch nicht an diese Stelle.
Titel: Re:Maulbeere
Beitrag von: Tapete am 23. März 2008, 11:47:27
Naja, die Maulbeere ist schon ein richtiger Baum ::).
Ich habe auch einen Jungbaum, und der legt sich mächtig ins Zeuch!
Übrigens habe ich meinen auch in Strauchform gekauft, also von unten mehrtriebig.
Wird wohl öfter so angeboten (?), und kann dann, wie in Deinem Fall, zu Missverständnissen führen.

Gruß Sabine
Titel: Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Beitrag von: bristlecone am 23. März 2008, 12:08:44
Hat jemand Erfahrung mit der schwarzen Maulbeere?
Ich habe Deine Frage an den bestehenden Thread angehängt.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Lilo am 03. August 2008, 07:39:41
Nachdem mein großer Walnussbaum stürzte, habe ich jetzt endlich Platz für eine Maulbeere. Ich dachte an eine Malus alba. Nach euren Posts denke ich nun aber an eine M. nigra.

Ihr schreibt der Geschmack sei wesentlich besser.

Mit der Winterhärte dürfte es keine Probleme geben. Hier herrscht Weinbauklima, es gibt einige sehr alte Bäume allerdings im Stadtgebiet und nach Erzählungen meiner Mutter gab es zu ihrer Kindheit im Garten bereits einen Maulbeerbaum.

Welche Ansprüche an den Standort hat eine Maulbeere? Der Boden ist hier sehr sandig und trocken. Gibt es unterschiedlicht stark wachsende Typen. Starkwüchsige Bäume haben hier Chancen in wenigen Jahren an wasserführende Schichten zu gelangen und sie gedeihen dann recht gut.

Könnt ihr bitte über eure Erfahrungen berichten?
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Immergruen am 03. August 2008, 09:02:47
Hallo Lilo,
 
anbei ein Foto unseres Morus nigra, in 8a hast Du sicher keine Probleme bezueglich der Winterhaerte, wir sind hier in 7a. Unser Boden ist sehr lehmig und schwer. Wenn er Fruechte traegt, ist er so schwerbeladen, das die untersten Aeste teilweise bis fast zum Boden haengen. Die Fruechte reifen nach und nach ueber mehrere Wochen hindurch, es sind Fruechte in allen Reifestadien gleichzeitig am Baum. Es ist uns unmoeglich gewesen alle zu ernten, also ist ein nicht unerheblicher Teil am Boden gelandet. Weil sie so weich sind, ist es auch sehr schwierig, sie von dort zu entfernen. Wenn man sie liegenlaesst, dann beginnen sie zu gaeren und das zieht sehr viele Insekten an. Man reinigt sich auch tunlichst gut die Schuhe nachdem man im Umkreis von Morus nigra war, sonst gibt es dann im Haus interessante neue Muster auf den Bodenbelaegen. Am meisten Spass macht die Ernte mit Kindern, da weiss man sich dann die Dusche im Garten zu schaetzen ;)
 
Liebe Gruesse,
Immergruen
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Susanne am 03. August 2008, 09:27:04


Ich erinnere mich an einen früheren thread, in dem jemand nach Möglichkeiten fragte, Morus nigra am Fruchten zu hindern. Der betroffene Baum stand damals zwischen Terrasse und Hauseingang (Kiesweg) - die Leute kamen mit dem Aufsammeln und Kehren nicht nach und hatten wirklich überall Fruchtmatsche mit Wespen.
Also denke ich, der beste Platz für einen Schwarzen Maulbeerbaum ist weit draußen auf einer Wiese.


Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Manfred am 03. August 2008, 09:34:20
Hühner, falls vorhanden, nehmen die abfallenden Früchte gerne als Eiweißquelle an.
Die meisten als Morus nigra angebotenen Bäumchen sind aber schwarzfrüchtige Morus alba, wie schon mehrfach angesprochen wurde. Also Vorsicht beim Kauf.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Immergruen am 03. August 2008, 09:41:09


Ich erinnere mich an einen früheren thread, in dem jemand nach Möglichkeiten fragte, Morus nigra am Fruchten zu hindern. Der betroffene Baum stand damals zwischen Terrasse und Hauseingang (Kiesweg) - die Leute kamen mit dem Aufsammeln und Kehren nicht nach und hatten wirklich überall Fruchtmatsche mit Wespen.
Also denke ich, der beste Platz für einen Schwarzen Maulbeerbaum ist weit draußen auf einer Wiese.




Da kann ich Dir nur zustimmen, ich freue mich das wir unseren Morus haben, aber in unmittelbarer Haus-, bzw. Eingangsnaehe wuerde ich ihn auf keinen Fall setzen.

Liebe Gruesse,
Immergruen
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Lilo am 03. August 2008, 09:51:24
Danke für deine Antwort, Immergrün, und ein sehr schönes Foto.

Du schreibst von schwerem lehmigen Boden, mein Boden ist genau das Gegenteil, staubfeiner Sand. Dazu kommen lange Trockenheitsperioden. Hat jemand Erfahrung mit Moris nigra unter genannten Bedingungen?

Der Baum soll mitten im Garten, einer naturhaften, mediteranen Anlage, stehen. Nicht beim Haus und nicht an einem Sitzplatz. Mit Wespen an Fallobst habe ich Erfahrung, sie stören mich nicht besonders.

Ja, Manfred, ich nehme deinen Rat mit der Vorsicht beim Kauf gerne an. Auf was soll ich achten?

LG Lilo
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Michaelamat am 05. September 2008, 11:15:03
Hallo Lilo,

...mein Boden ist genau das Gegenteil, staubfeiner Sand. Dazu kommen lange Trockenheitsperioden. Hat jemand Erfahrung mit Moris nigra unter genannten Bedingungen?]

Meine Oma hat einen 80 Jahre alten Baum im Garten, allerdings ist es keine Morus nigra, sondern Morus tyrnaviensis (manche meinen, es ist bloß eine Unterart von Morus nigra). Lange Trockenheitsperioden machen ihr nichts aus und sie hat auch geringe Bodenansprüche. Je schlimmer die Bodenverhältnisse sind, desto besser, angeblich soll sie dann nicht auswintern. Die Maulbeere steht in 6b.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Gurke am 06. September 2008, 22:08:53
Weiters find ich auch den kurzen, bzw. kaum vorhandenen Fruchtstiel von M. nigra ein recht gutes Merkmal!

'Wellington' hat gestielte Früchte und die wird ja allgemein als nigra geführt

@Michaelamat
ich habe in Astrachan große M. nigra als Straßenbäume gesehen und die haben ja gleich ihre Steppe nebenan. Weiß aber nicht inwieweit das hier übertragbar ist.
kannst du etwas zur Morus tyrnaviensis sagen?
google spuckt nicht so viel aus

Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Las am 08. Dezember 2008, 01:37:55
Morus tyrnaviensis scheint wohl nur eine lokale Varietät von Morus nigra zu sein, die um Trnava
in der Slowakei heimisch ist. Zu den klimatischen Verhältnissen kann ich nichts sagen, da es aber
im Osten ist, sollten die Winter dort kälter als bei uns sein.

In der Literatur findet man häufig, daß Ansprüche an Boden gering seien. Ob dies wirklich zutrifft
ist wohl nicht sicher.
Habe vor zwei Jahren einem Kollegen einige Schwarze Maulbeerbäume abgegeben, die er auf seinem
sandigen Grundstück anpflanzte. Es ist abseits gelegen, deswegen stehen die Bäume ungeschützt,
auch hat er nicht die Möglichkeit sie zu bewässern. Trotz der ungeschützten Lage haben bis jetzt
zwar alle Bäume überlebt, allerdings meint er, daß sie nur einen geringen Zuwachs haben.
Im moment kann man noch nicht sagen, ob es am sandigen Boden liegt oder ob es Anwuchsprobleme
sind.

Im heißen und trockenen Jahr 2003 hatten meine Maulbeerbäume keine Probleme auf lehmigem Grund
bei südlicher Hanglage.
Denke im Hausgarten sollte es bei guter Pflege keine Probleme geben. Würde aber nicht empfehlen
Maulbeerbäume auf eine Wiese zu Pflanzen - eine geschützte Lage in Hausnähe ist günstiger.
Auch sollte die Baumscheibe frei gehalten werden.

Habe vor einiger Zeit einen Geschmackstest mit "Morus nigra" und "Illinois everbearing" durch-
geführt:
Kinder haben die "Illinois" bevorzugt, bei Erwachsenen endete es unentschieden. Die Früchte der
Morus nigra sind sehr saftig und können besonders an heißen Tagen als Durstlöscher bezeichnet
werden. Die "Illinois" ist süßer und trockener, auch stören die längeren Fruchtstiele.

Nach dem Bild zu urteilen ist der Baum von "Immergrün" wahrscheinlich keine Morus nigra. Die
amerikanischen Sorten wie "Wellington" und "Illinois everbearing" sind auch keine "Morus nigra"!
In der Literatur werden sie häufig als Hybride zwischen "Morus alba und Morus rubra"
bezeichnet.

Habe im Frühjahr einige Bilder mit Beschreibung an die Liste geschickt, die es ermöglichen
sollten Morus Arten zu bestimmen.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: obstfreund am 06. Februar 2011, 14:11:03
Hallo,
hänge mich mal mit meiner Frage an diesen Thread an.

Letztes Frühjahr bekam ich eine kleine Morus ‘Illinois Everbearing’ ,
nachdem sie mir fast kaputt gegangen wäre trieb sie ab Juni von unten wieder neu aus, und schaffte innerhalb von zwei Monaten gute 100 cm.
Ich will sie nun im März in den Garten pflanzen und überlege ob ich sie jetzt auf gut die Hälfte zurückschneide damit sie von unten heraus erstmal kräftiger wird.
Oder mache ich mir zuviele Gedanken darüber und soll sie erstmal weiterwachsen lassen?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

grüsse andy
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 06. Februar 2011, 17:17:12
Da das obere Viertel einen Bogen macht, tät ich da über dem 5. Auge von oben einkürzen.
Wenn Du einen geraden Stamm möchtest, bei Bedarf stäben und Seitenäste entfernen.
Schneidest Du die Hälfte weg, dürften wohl deutlich mehr als nur ein Auge einen Trieb machen ;)
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: AndreaeS am 06. Februar 2011, 20:50:32
Erntet man in China von der Schwarze Maulbeere nicht die Blätter für die Seidenraupenzucht.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gartengogel am 06. Februar 2011, 22:42:00
Nein, von der Weißen Maulbeere!

Gruß GG
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Mediterraneus am 07. Februar 2011, 13:03:11
Hallo obstfreund und restliche Maulbeerfreunde,

ich habe seit Sommer 2009 eine stecklingsvermehrte Morus "Illinois Everbearing". Sie war bei Pflanzung 30 cm hoch, etwas wackelig und wuchs im Pflanzjahr nicht mehr.
Der folgende Winter war brutal (Tmin -19, Ostwind und Sonnenschein), ich habe das Rütlein mit Vlies geschützt.
Im folgenden Frühjahr waren die oberen 10 cm zurückgefroren. Aus der Basis kam ein neuer Trieb. Dieser erreichte in 2010 nahezu 2 m Höhe, hatte Blätter mit über 20 cm Breite und ähnelte irgendwie einer Sonnenblume ohne Blüte ;D

Ich habe beschlossen, an der Pflanze nichts zu schneiden.

Du kannst allerdings zurückschneiden, den abgeschnittenen Teil als Steckholz stecken, wird mit Glück eine wurzelechte neue Pflanze draus.


Grüße vom Mainviereck

Mediterraneus
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: obstfreund am 07. Februar 2011, 21:46:19
Danke für eure Antworten.

Ich werde sie um mindestens 1/4 einkürzen, damit sie sich gleich von unten verzweigt.
Möchte nämlich versuchen sie mehrtriebig wachsen zu lassen.
Auffällig ist die enorme Wuchskraft von so einer kleinen stecklingsvermehrten (meine auch) Morus ‘Illinois Everbearing’.

grüsse andy

Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: partisanengärtner am 07. Februar 2011, 21:48:46
Falls Du für das Steckholz keine Verwendung hast findest Du sicher hier einen Abnehmer ;D ;)
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: andreasNB am 08. Februar 2011, 10:27:47
Dürfte noch zu grün hinter den Ohren sein, um als Steck"holz" zu bewurzeln ;D

Wenn die Maulbeere mehrtriebig erzogen werden soll, dann selbstverständlich einkürzen ;)

Solch lange Austriebe laufen aber auch Gefahr nicht rechtzeitig bzw. gut genug auszureifen.
Im folgenden Winter frieren sie dann mehr oder weniger zurück.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: obstfreund am 08. Februar 2011, 21:08:44
Von ausgereiftem Holz kann natürlich keine Rede sein.
Werde es mit den Steck "grünling" ;D aber trotzdem mal versuchen, besser als ihn gleich zu vernichten.

@ axel
Wenn ich nächsten Winter/Frühjahr wieder ein bischen an dem Bäumchen herumschneide, und es auch mal ausgereifte Äste gibt werde ich an dich denken. ;)


grüsse andy
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Februar 2011, 21:47:47
Sehr guter Ansatz in jeder Hinsicht ;)
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gartengogel am 06. Mai 2011, 22:21:01
bei tante gugel habe ich 2 quellen gefunden, die den maulbeerbaum als zeigerpflanze bezeichnen. er soll erst austreiben, wenn keine nachtfröste mehr zu erwarten sind. wie es scheint hat allerdings eine der beiden von der anderen abgeschrieben. (oder beide woanders?) so wie ich es verstanden habe, gilt diese aussage für die weiße und schwarze maulbeere gleichermaßen. deshalb meine frage an euch: kann das jemand bestätigen? wäre ja klasse, wenn man sich darauf wirklich verlassen kann!

Hallo,

ich hatte seinerzeit schon widersprochen (Beitrag #45), ich muss es (leider) wieder tun!
Am Mittwoch und auch heute hatten wir leichten Nachtfrost (0 bis -1°C). Ich habe drei verschiedene Maulbeeren auf einem Baum. Unterlage Weiße Maulbeere (siehe Beitrag #3 und #4), darauf veredelt eine Schwarze Maulbeere und die Hybrid(?)-Sorte 'Wellington'. Bei allen drei Typen ist der frische Austrieb fast komplett erfroren.
Es ist also kein Verlass auf den 7. Sinn der Maulbeerpflanze wie z. B. hier behauptet.

Kennt jemand eine Sorte, deren Blattwerk leichte Fröste toleriert?

Gruß GG
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Mediterraneus am 06. Mai 2011, 22:31:25
Der Maulbeerbaum treibt erst aus, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind. Das heißt ja nicht, dass damit der ERSTE Austrieb gemeint ist ;D

"Illinois Everbearing" hats bei mir auch erwischt. Der wird aber doch wohl wiederkommen? Denke schon. Und da er mehrmals trägt, dürfte das Abfrieren nicht so dramatisch sein.

Ich hatte knapp -2
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gartengogel am 07. Mai 2011, 23:27:32
Selbst ein vermeintlich seriöser Anbieter (100 % positive Bewertungen) versucht uns diesen Bären aufzubinden.
Schade um die schönen Tomaten!

Gruß GG
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Mediterraneus am 11. Mai 2011, 19:04:22
Selbst ein vermeintlich seriöser Anbieter (100 % positive Bewertungen) versucht uns diesen Bären aufzubinden.
Schade um die schönen Tomaten!

Gruß GG

Ach! Welcher Morus trägt denn Tomaten? Das kann doch nur eine (ganz leicht genveränderte) Version aus USA sein ;D

Ich warte bei meinem Illinois auf neue Knospen...wart...wart .....wart
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: gtafreak93 am 09. November 2015, 17:01:05
Ich will unbedingt einen Maulbeerbaum zum naschen pflanzen.
Bin noch im schwanken zwischen der Sorte "Regina" würde ich hier in NÖ bekommen und Illinois Everbearing müsste ich aus DE oder CH bestellen.

Kann mir jemand helfen?

Gruß aus Niederösterreich
Franz
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Kasseler-Strünkchen am 06. Mai 2019, 12:26:16


Ich warte bei meinem Illinois auf neue Knospen...wart...wart .....wart
[/quote]

Dieser Thread ist zwar schon in Ehren ergraut, aber dank der vergangenen Nachtfröste leider wieder aktuell - mich würde nur kurz interessieren, ob die damals geschädigten Maulbeeren letzten Endes wieder ausgetrieben haben?

Viele Grüße, Markus
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Lokalrunde am 06. Mai 2019, 13:13:28
Würde mich auch interessieren.
Mein beidden Morus Nigra haben gestern bei -2,2°C Nachtfrost (in 50cm) keinen Schaden erlitten.
Allerdings ein Austrieb am Stamm direkt übern Boden hat leicht was abbekommen, schneide ich da aber eh immer weg.
Bei meiner Mutter im Garten hat eine unbekannte Maulbeere mittleren Frostschaden an den Blättern erlitten.
Ist das erste mal das ich hier bei uns Frostschaden an den Maulbeerbäumen sehen kann.
Die treiben auch eher spät aus, dieses Jahr halt nen tick zu früh.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: fiadoni am 06. Mai 2019, 13:42:28

Dieser Thread ist zwar schon in Ehren ergraut, aber dank der vergangenen Nachtfröste leider wieder aktuell - mich würde nur kurz interessieren, ob die damals geschädigten Maulbeeren letzten Endes wieder ausgetrieben haben?

Viele Grüße, Markus

Vorletztes Jahr hatten wir Frost zur gleichen Zeit, wie jetzt. Es gab sichtbare Frostschäden. Es haben aber beide wieder ausgetrieben. Die weisse Maulbeere hat sich dann auch erholt. Die schwarze hat noch ein paar Blätter rausgedrückt und ist dann eingegangen. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Kasseler-Strünkchen am 06. Mai 2019, 13:46:03
@fiadoni: Oje, das klingt ja nicht so schön...wie alt waren Deine Bäume denn da?
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 06. Mai 2019, 13:51:06
Ich will unbedingt einen Maulbeerbaum zum naschen pflanzen.
Bin noch im schwanken zwischen der Sorte "Regina" würde ich hier in NÖ bekommen und Illinois Everbearing müsste ich aus DE oder CH bestellen.

Kann mir jemand helfen?

Gruß aus Niederösterreich
Franz
Nimm doch die Mojo Berry, sie wird nicht so groß, gibt es auch in Austria.
https://www.dehner.at/produkte/maulbeere-mojo-berry-7714579/
Jetzt lese ich das Datum, hat sich wohl erledigt.
Ich laß es mal stehen, vielleicht lesen noch andere Ösi und suchen eine Maulbeere.
Titel: Re:Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Wurmkönig am 06. Mai 2019, 13:57:05


Dieser Thread ist zwar schon in Ehren ergraut, aber dank der vergangenen Nachtfröste leider wieder aktuell - mich würde nur kurz interessieren, ob die damals geschädigten Maulbeeren letzten Endes wieder ausgetrieben haben?

Viele Grüße, Markus

Also bei meiner Illinois Everbearing wurden vor 2017 nach dem späten Kälteeinbruch alle Blätter schwarz (wie bei den Kiwis) und sind abgefallen. Die war damals 2 Jahre alt. Es hat doch etwas länger gedauert, wie lange genau weiß ich aber nicht mehr - aber die hat sich wieder super erholt, letztes Jahr gab es ja jede Menge Früchte.

Wenn es eine Illinois ist, dann würde ich mir keine Gedanken machen - wenn du erstmal eine ausgegraben hast, weißt du auch warum.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 06. Mai 2019, 14:04:04
Der neue Trieb ist sehr frostempfindlich, meine frisch gekaufte hatte ihren 1. Austrieb in der Gärtnerei verloren, ersetzt ihn gerade.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Kasseler-Strünkchen am 06. Mai 2019, 14:18:08
Na, das macht mir doch Mut :-) Meine ist jetzt auch zwei Jahre alt. Und ich habe den Beitrag gelesen mit der Monsterwurzel  ;D
Dann hoffe ich auf gute Erholung!
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: fiadoni am 06. Mai 2019, 16:56:02
@fiadoni: Oje, das klingt ja nicht so schön...wie alt waren Deine Bäume denn da?

beide gleich alt, ca. 4-jährig.

Macht aber nichts. Der zweite Baum wurde im Sommer beim Baumfällen erschlagen. Musste dann
letztes Jahr nochmals zwei pflanzen
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: carot am 06. Mai 2019, 17:21:29
Alle die sich fragen, ob sie eine Morus Nigra haben, sollten sich die Seiten 1 und 2 dieses Thread noch einmal anschauen. Asimina hat 2 Bilder mit dem ganz typischen Wuchsbild von Morus Nigra gepostet. Las hat in Folgebeiträgen sehr schön die Bestimmungskriterien nebst Bildern gepostet. Schade, dass Las hier nicht mehr aktiv zu sein scheint. Mich hätte interessiert, wie seine Bäume mittlerweile aussehen.

Ich selbst habe nun einige Morus Nigra zusammengetragen. Die Bestellung bei Baumschulen oder Versendern ist beinahe aussichtslos. Über den Daumen gepeilt habe ich bei 10 Bestellungen nur 1 mal eine echte Morus Nigra erhalten. Eine Folgebestellung bei diesem Versender hinsichtlich 2 weiterer Sorten von Morus Nigra war dann wieder eine Niete. Das "Witzige" daran ist, dass die Versender und Baumschulen bei Reklamation häufig behaupten, die versendeten Pflanzen wären echte Nigra. Wenn man die Pflanze vor sich hat, erkennt man aber sofort, dass es eben keine Nigra sind.

Die Versender und Baumschulen haben offenbar selbst keine Ahnung von den Unterscheidungsmerkmalen.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Sven92 am 06. Mai 2019, 18:07:21
Das ist unsere Wellington.... sieht nicht so schön aus.... soll diese Nacht ja nochmals Frost geben.
Hoffe die kommt nochmal
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: carot am 06. Mai 2019, 18:17:45
Meine Wellingtion zeigt keine Schäden. Bei uns war es offenbar doch 1-2 Grad wärmer. Die austreibenden Nigra haben sehr leichte Frostschäden an einzelnen Blättern.

Deine Wellington sollte sich wieder erholen, falls nicht noch stärkere Schäden entstehen.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: fiadoni am 06. Mai 2019, 19:58:28
Meine beiden sehen auch übel aus. Bei beiden sind fast alle Frostschäden an den Blättern. Schade ist es nur um die Kagayamae.  Die hat schon recht viele Blüten dran, welche jetzt am runterfallen sind  :(
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: 555Nase am 07. Mai 2019, 03:35:20
Hier auch noch ein Frostvergleich mit Zwergmaulbeere "Mojo Berry". >>>

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65030.60.html
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Garten Prinz am 07. Mai 2019, 06:05:28
Hier auch noch ein Frostvergleich mit Zwergmaulbeere "Mojo Berry". >>>

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65030.60.html

Wichtig ist auch die 'Entwicklungsphase' der Blätter oder Blüte. Eine Woche kann ein großes Unterschied machen. Und sehr winterharten Baumen und Strauchen können doch spätfrost gefährdet sein wenn sie austrieben. Denke zum Beispiel an Walnuß und Ginkgo.

Meine Morus acidosa 'Mulle' habe ich eine Monat her ausgepflanzt. Trotz leichte Spätfrost sehe ich keine Schade. Aber zugegeben: die Spätfrost von der letzten Tage war hier (Umgebung Eindhoven, NL) nicht so schlimm als in mancher Orten in Deutschland und der Schweiz.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Kasseler-Strünkchen am 19. Juni 2019, 22:54:01
Mal ne kurze Rückmeldung: Unsere Illinois Everbearing hat sich gut erholt und treibt munter neue Blätter und Zweige. Sie hat sogar noch ein paar Blüten angesetzt, die aber vermutlich nichts werden...aber zumindest hat sie das Zurückfrieren gut verkraftet!
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: kaliz am 19. Juni 2019, 23:22:02
Warum sollen sie nichts werden? Ich hab meine Illinois Everbearing letztes Jahr im Sommer nachdem der Großteil der Früchte abgeerntet waren kräftig zurück geschnitten. Daraufhin hat sie mächtig neue Triebe geschoben die auch gleich mal geblüht haben und noch eine nette Herbsternte gebracht haben. Die Früchte an diesen neuen Ästen sind alle noch vor dem Frost reif gewesen, also sollten es Blüten die jetzt kommen locker noch schaffen.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: helga7 am 22. Juni 2019, 14:38:16
Würdet ihr die Zwergmaulbeere "Mojo Berry" (ich habe sie seit diesem Frühling) in 6b auspflanzen?
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Lokalrunde am 22. Juni 2019, 15:00:50
Nein, nimm zum auspflanzen lieber nen Hybride wie z.B. Illinois Everbearing, die halten viel mehr aus.
Die Mojo Berry soll nur -10 bis -15°C aushalten.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 22. Juni 2019, 17:34:53
Würdet ihr die Zwergmaulbeere "Mojo Berry" (ich habe sie seit diesem Frühling) in 6b auspflanzen?
Ich wollte auch eine, Deh... hatte sie im Angebot, erst jetzt legt sie richtig los.
Sie kam mit einem Frostschaden aus Rain am Lech, es waren alle Pflanzen betroffen.
Ich denk mal, da Rain eine Jahresdurchschnittstemparatur von 8,5, Klagenfurt nur 8°C hat, würde ich sie im Kübel belassen.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: helga7 am 22. Juni 2019, 19:38:01
Dank euch, dann bleibt sie im Topf!  :)
Die Früchte schmecken übrigens sehr gut! :D :D
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 22. Juni 2019, 20:39:41
Dank euch, dann bleibt sie im Topf!  :)
Die Früchte schmecken übrigens sehr gut! :D :D
Zeigst du bitte Bilder deiner Pflanze/Früchte.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: helga7 am 23. Juni 2019, 09:05:19
Gerne! :)
Ich kann auch noch ein besseres Gesamtkörperfoto machen gehen, es ist der rechte Topf.

(https://up.picr.de/36079468yk.jpg)

(https://up.picr.de/36079469xj.jpg)
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: OmaMo am 23. Juni 2019, 09:08:03
Ist ja wahnsinnig, wie viele Früchte die hat!!!!!!?
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: helga7 am 23. Juni 2019, 13:34:33
Ich habe sie nicht von De..er sondern Mitte März bei Plattner bestellt. Ich bin mit der Qualität seht zufrieden! :D
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 24. Juni 2019, 11:25:30
Ich habe sie nicht von De..er sondern Mitte März bei Plattner bestellt. Ich bin mit der Qualität seht zufrieden! :D
Danke fürs Zeigen, vielleicht blüht meine noch dieses Jahr.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: 555Nase am 27. Juni 2019, 04:36:10
Da ich nun im Nachhinein erst erfahren habe, daß die Mojo Berry nur -15°C aushält, bin ich gar nicht mehr so begeistert. Außerdem schmecken die Früchte, einzelne waren jetzt schon schwarz/reif, eher fad nach nichts, dagegen schmecken Brombeeren überwältigend. >>>

(https://up.picr.de/36116245vu.jpg)

(https://up.picr.de/36116246ly.jpg)

Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 15. Juli 2019, 23:26:05
Könnte das eine Maulbeere sein?
Die Bäume wurden geköpft.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 15. Juli 2019, 23:29:28
Blätter haben Ähnlichkeit mit Weinlaub, bzw Feigenblätter.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 15. Juli 2019, 23:45:50
 Früchte gab es nicht.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 16. Juli 2019, 10:54:59
Die Bäume stehen in einem Hofgarten eines alten Bauernhauses.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Wurmkönig am 16. Juli 2019, 11:12:56
Einer meiner Illinois Everbearing hatte solche Blätter in der Jugendphase als sie noch nicht getragen hat. Ich hatte Sie damals bei M. Hans bestellt gleichzeitig mit einer türkischen Wildfeige und dachte nach dem Verlust der Sortenschilder immer das sei die Feige.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 16. Juli 2019, 12:32:06
Feigen gehören zu den Maulbeergewächsen, moraceae,
wußte ich bis gestern nicht.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: kaliz am 16. Juli 2019, 18:22:18
Meine kleine Morus Nigra hat auch Feigenblättriges Laub.
Bei meiner Illinois Everbearing sind ausnahmslos alle Blätter streng Tropfenförmig. Die Blätter können aber ganz schön groß werden. Hab es heute erst wieder mal bewusst gesehen wie ich den Sommerschnitt gemacht habe. Bin ja mal gespannt ob die Schnitthölzer die ich gemacht habe bewurzeln. Soll ja nicht so ganz einfach sein. Hab sie unten - und zum Teil auch oben - schräg angeschnitten, alle bis auf ein oder zwei Blätter entfernt und sie in einen Kübel mit Wasser und grob zerkleinerten Weidentrieben gesteckt. Der Kübel steht jetzt im Gewächshaus, damit sie nicht so viel Sonne und Wind abbekommen.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Wurmkönig am 16. Juli 2019, 20:44:46
Bin ja mal gespannt ob die Schnitthölzer die ich gemacht habe bewurzeln. Soll ja nicht so ganz einfach sein.

Halt mich bitte auf dem Laufenden ob es klappt. Ich habe letztes Jahr ca. 30 Stecklinge geschnitten (im Sommer und dann nochmal im Herbst). Die im Herbst haben im Frühjahr zum Teil sogar grüne Knospen gebildet, gewurzelt hat keine einzige. Ich wünsche Dir mehr Erfolg!
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: kaliz am 16. Juli 2019, 21:57:56
Ich werde berichten.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: icebarker am 25. Juli 2019, 17:42:45
Liebe Leute!
Hat jemand von den Nigra-Spezialisten bereits eine von den "Mathilde"-Sorten von Manfred Hans bestellt? Ich habe mir jetzt eine zweite geholt ("Mathilde's Traum"), nach dem ich meine erste durch falsche Pflege gekillt hab. Die Blätter sind ja schon total anders als bei der Illinois Everbearing (ist bei mir im 5ten Standjahr) und Morus acidosa "Mulle", sie fühlen sich dicker und schwerer an und sind rau, wie Schmirgelpapier. Daher würde ich ja hoffen, dass dies eine echte nigra ist.
Sonst jemand Erfahrungen damit?
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 09. August 2019, 11:55:06
Ich habe sie nicht von De..er sondern Mitte März bei Plattner bestellt. Ich bin mit der Qualität seht zufrieden! :D
Danke fürs Zeigen, vielleicht blüht meine noch dieses Jahr.
Meine Mojo Berry fängt an zu Blühen.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Rib-2BW am 09. August 2019, 12:10:06
Rib-isel hat Dornroeschens Post gelikt 👍
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: DerTigga am 09. August 2019, 16:29:59
Hab mir inzwischen auch so eine ZwergMauliMojo (von Deh..er) angeschafft. Etwa 5 Wochen her inzwischen. Sitzt nun in nem 15l Topf mit guter Pflanzerde. Völlig Beerenfrei und scheinbar noch vom Frühjahr über geblieben, denn sie war schon etwas kräftiger,  als alle anderen. Sie wird dieses Jahr auch nichtmehr tragen, was völlig okay für mich ist. Ist def gut an und weiter gewachsen.
Ich habe aber gefühlt dennoch ein Problem mit der. Liegt daran, das ich vor 5 Jahren schonmal etwa 1,5Jahre lang eine alba als Buschbaum besessen habe. Und daher die 'normalen' Zuwachsraten bzw. Abstände zwischen 2 Blattachseln meine gut zu kennen. Vergleiche ich dieses Wissen mit dem, was und wie meine Mojo zugelegt hat , dann ertappe ich mich öfters dabei, mich zu fragen, wann das mit dem kompakt sein losgeht bzw. wie lange es NUR dauern wird, bis sie das auf der Deh..er Homepage genannte: wird nur 1,25m hoch..  ganz gepflegt und ganz locker hinter sich lassen wird..  :P
Oder stand da nur auf der Folie drumrum Mojo drauf, es ist aber keine drin gewesen ? Ich bin gespannt..
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: carot am 10. August 2019, 00:42:57
Hallo icebarker,

wenn die Bilder von Manfred Hans die tatsächlich verkauften Pflanzen zeigt, dürften es echte Morus Nigra sein. Wenn du sicher sein willst, müsstest du Bilder deiner Pflanze hochladen.

VG
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 10. August 2019, 12:11:44
So sieht meine Mojo Berry jetzt aus.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Roeschen1 am 10. August 2019, 12:14:35
Eine Blüte
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Coccinelle am 01. Juli 2023, 23:38:58
Hallo, ich wärme das Thema mal auf.

Vor 5 oder 6 Jahren (bestimmt) kaufte ich im Gartenmarkt eine Mojo Berry. Sie ist mittlerweile zu einem Riesenbusch von >2m Durchmesser herangewachsen und setzt seit ein paar Jahren auch längliche buschige Blüten an. Leider hat sie noch keine einzige Maulbeere hervorgebracht.

Ich hänge mal ein Bild an und hoffe auf Meinungen
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Lokalrunde am 02. Juli 2023, 00:43:38
Kann man nicht viel erkennen, sieht für mich aber nicht nach Maulbeere aus.
Vielleicht kannst du nochmal die Blätter und Blüten von etwas dichter ablichten?
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Starking007 am 02. Juli 2023, 02:50:39
Sieht sehr nach einer Öhrchenweide aus!
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Coccinelle am 02. Juli 2023, 08:43:31
Kann man nicht viel erkennen, sieht für mich aber nicht nach Maulbeere aus.
Vielleicht kannst du nochmal die Blätter und Blüten von etwas dichter ablichten?
ja, ich hab noch eines parat. Die Blüten sind schon weg, aber die sehen schon so aus wie im Netz zu Maulbeere zu finden. Länglich, rundherum keine "Dings" (edit: Kätzchen heissen die)

Sieht sehr nach einer Öhrchenweide aus!
puh, die sieht wirklich sehr ähnlich aus ...

Wenn die Blätter der Maulbeere spitz zulaufen sollen, sind die hier rund ...
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Rib-2BW am 02. Juli 2023, 09:37:33
Für mich ist das auf dem Bild eine Salweide oder sowas. Ich meine, ich kenne auch diese gelben Flecken auf den Blättern.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Lokalrunde am 02. Juli 2023, 10:01:56
Ka Ahnung was das ist, aber ganz sicher keine Maulbeere.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: cydorian am 02. Juli 2023, 11:13:35
Salix aurita, ja. Die haben dich betrogen. Ist Gehölzunkraut, das auch gerne angeweht wird und dann wild aufgeht. Kann sein, dass es so war, nachdem eine magere Morus australis sich verabschiedete oder sie unbemerkt erforen ist. Du hast dann geglaubt, das wäre Morus australis und hast sie wachsen lassen.

Würde ich rausmachen.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Coccinelle am 02. Juli 2023, 11:57:37
Salix aurita, ja. Die haben dich betrogen. Ist Gehölzunkraut, das auch gerne angeweht wird und dann wild aufgeht. Kann sein, dass es so war, nachdem eine magere Morus australis sich verabschiedete oder sie unbemerkt erforen ist. Du hast dann geglaubt, das wäre Morus australis und hast sie wachsen lassen.

Würde ich rausmachen.
Sauerei! Ich glaube keinesfalls, dass sie ein Zufallsbefund ist. Da war bis letztes Jahr noch das Schildchen dran und die Stelle ist genau die auf die ich gepflanzt habe.  Ich dachte immer die braucht einfach ein paar Jahre bis sie Früchte trägt, aber kam es mir doch spanisch vor


28 EUR für eine Weide ... Wird wohl wenig Sinn machen da jetzt hinzufahren und zu reklamieren ...
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: cydorian am 02. Juli 2023, 12:14:07
Finde ich teuer. Hab ich schon viel billiger gesehen, etwa hier: https://www.native-plants.de/4200/schwarze-zwerg-maulbeere-mojo-berry
Irgendwo war sie auch für 9,99 zu haben. Andere Sorten sowieso, z.B. "Mulle". Die soll aber einen Meter höher werden.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Coccinelle am 02. Juli 2023, 13:06:44
naja, ich hab sie ja schon ein paar Jahre stehen. Da wurde sie mir als ganz neu und diiiiie Innovation auf dem Maulbeersektor verkauft. Ich kann keinen Baum pflanzen, weil ich den Platz nicht habe

ich bin sauer
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: cydorian am 02. Juli 2023, 14:04:06
Die Art ist ja auch nicht schlecht, ich hab sie auch (die Echte :-), pflanze einfach nach. Eigentlich heisst sie koreanische Maulbeere und ein Klon wird schon sehr lang als kleinbleibende Maulbeere in Europa verkauft, die "Mulle".

Ist halt auch immer das gleiche. Irgendwann kommen Vermarktungsgenies auf die Idee, daraus was Neues zu machen, irgendein amerikanisch klingender Deppenname wird erfunden und als Warenzeichen geschützt und dann wird ein paar Jahre lang zum Premiumpreis abgesahnt. Klappt sogar im Zeitalter der Suchmaschine, man sollte annehmen dass es nur ein Klick weit ist, um diese Sachverhalte aufzuklären.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Garten Prinz am 02. Juli 2023, 15:37:03
'Mulle' ist entstanden in Schweden und ist gut winterhart. War bei mir nach 7 Jahre 3 Meter hoch, kein echter Zwerg. Beeren ziemlich klein.

'Mojo Berry' (a.k.a. 'Matsunaga') kommt aus Japan und ist mäßig winterhart (-8 bis -10). Nicht geeignet für die meisten Gärten in Deutschland.

Für mich ist die beste Zwergmaulbeere noch immer 'Gerardi Dwarf'. Beeren groß, fast wie 'Illinois Everbearing'.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: cydorian am 02. Juli 2023, 16:03:19
Ist jedoch auch sehr gut schnittverträglich. Man kann sie leicht auf 2m oder weniger halten. So weit ist Matsunaga / MB bei mir jetzt auch schon. Danke für die Erwähnung von Gerardi Dwarf, die hatte ich vergessen. Eine Hybride eigentlich und keine Morus Australis, soll einfach eine schwachwachsende Rubra x Alba Kreuzung sein von Louis Gerardi der Gerardi Baumschule in Illinois 1960. Schreiben die auch: https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/maulbeere-gerardi-dwarf - deshalb die grösseren Beeren.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Tara2 am 02. Juli 2023, 17:05:02
Wie lange braucht eigentlich eine MAulbeere bis sie trägt?
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: DerTigga am 02. Juli 2023, 20:13:12
Meine bei Dehner als 'normale' nigra gekaufte hat sich 2 Jahre Zeit gelassen, jetzt im dritten Jahr und mit Stämmchendurchmeser von etwa 7mm (ca 25 L. Kübel) gabs die ersten paar schwarzen Beerchen. Musste man zwar nicht mit der Lupe suchen, aber größer als enttäuschende 5mm lang und etwa 3mm dick war keine.
Ein Gewittersturm hat dann dafür gesorgt, das ne einzige übrig und erntbar blieb. Leicht berührt und schon hatte ich sie in der Hand, war also reif. Verkostung kann man das anschließende nicht nennen, einfach nur ein wässriges etwas, Aroma und Süße nahezu null und das auf nem reinen Südbalkon..
Frage mich ernsthaft, ob ich ihr noch ne Chance geben oder sie schon in die Tonne befördern sollte, weil nicht viel besser wird..
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Coccinelle am 03. Juli 2023, 08:02:41
Die Art ist ja auch nicht schlecht, ich hab sie auch (die Echte :-), pflanze einfach nach. Eigentlich heisst sie koreanische Maulbeere und ein Klon wird schon sehr lang als kleinbleibende Maulbeere in Europa verkauft, die "Mulle".

Ist halt auch immer das gleiche. Irgendwann kommen Vermarktungsgenies auf die Idee, daraus was Neues zu machen, irgendein amerikanisch klingender Deppenname wird erfunden und als Warenzeichen geschützt und dann wird ein paar Jahre lang zum Premiumpreis abgesahnt. Klappt sogar im Zeitalter der Suchmaschine, man sollte annehmen dass es nur ein Klick weit ist, um diese Sachverhalte aufzuklären.
Aber ich hab nullkommanull Beeren dran. Dafür habe ich sie ja nicht gekauft und gepflanzt. Das Schildchen wiess sie als Zwerg- Maulbeere Mojo Berry® aus und die wollte ich auch haben. Suchmaschine warf genau das aus das ich wollte und beschildert war. Ich hätte auf die Blattform achten können, aber so fit bin ich ohne grünen Daumen nicht und ich habe natürlich auch nicht erwartet, dass ich dehumpst werden könnte

Wie gesagt, sie steht schon einige Jahre und ich wartete und wartete offenbar darauf, dass eine Weide Maulbeeren hervorbringt ....  ::)

Was würdet ihr denn Stand heute empfehlen? Und ggfs eine Empfehlung wenn ich bestellen müsste?

Ich bin ein Freund der grossen dicken Beeren (klar) und daneben stehen z. B. Himbeeren Primeberry® Autumn Happy und ich bin jedesmal begeistert was für schmackhafte  Riesenfrüchte ich ernten darf
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juli 2023, 08:43:49
Ich hab M. Mulle seit Jahren und von meinen 3 Maulbeeren ist sie ganz entschieden die beste. Klein ist sie allerdings nicht, aber die Früchte schon, dafür aber massenhaft und unvergleichlich lecker.

Illinois Everbearing kann nicht leben und nicht sterben, hat das Wachsen als eingestellt, nur eine Handvoll Beeren. M. Göttingen (ebenfalls von hortensis) ist recht groß, meist wenig mittelgroße Früchte, heuer allerdings mehr als sonst, Geschmack mittelmäßig, fast alle Zweigspitzen werden trocken.
Titel: Re: Schwarze Maulbeere ?
Beitrag von: carot am 06. Juli 2023, 17:19:18
Ich hatte meine Mulle innerlich auch schon zur Rodung vorgemerkt, weil mir stecknadelkopfgroße Früchte dann doch zu klein waren. Dieses Jahr sind die Früchte aber deutlich größer, etwa bis 1 cm lang. Die Früchte schmecken süßsauer. Ich mag sie gerne. Der Wuchs ist auch schön und kompakt. Bei mir darf sie nun bis auf Weiteres bleiben.

Ich habe neben mehreren echten nigra (einige Jahre Kübelkultur, dieses Frühjahr ausgepflanzt) noch eine Wellington im Kübel. In den ersten 2 Ertragsjahren schmeckten die Früchte grasig und nicht gut. Nun  trägt sie aber gut und die Früchte sind auch lecker, ähnlich der Mulle. Man sollte daher vorsichtig mit der Bewertung der Früchte bei Ersterträgen sein. Diese zeichnen oft kein verlässliches Bild. Wenn ich noch einen Pflanzplatz finde, werde ich mit der Wellington einen Auspflanzversuch starten. Sie wächst im Kübel recht schwach.

Dann habe ich noch 2 weißfrüchtige alba (Falschlieferung bei bestellten nigra). Die Früchte schmecken ok. Wenn man sie wirklich vollreif werden lässt, wird der Geschmack honigartig. Sie fallen dann aber so leicht, dass es schwierig ist den richtigen Erntezeitpunkt zu finden. Ich mag Früchte mit mehr Säure lieber.

Dann habe ich noch eine ausgepflanzte Maulbeere mit hängendem Wuchs (evtl. Sorte Pendula?). Die habe ich als Steckling von einem Straßenbaum in England nachgezogen, daher kenne ich die Sorte nicht. Die Früchte sehen optisch ansprechend aus, sind recht groß und schlagen von weiß nach rot/dunkelrot um. Der Geschmack hält aber leider mit der Optik nicht mit. Sie schmecken süßlich fade.

Eine Illinois Everbearing habe ich (hoffentlich) auch noch. Aus Platznot habe ich den Baum bei einem Freund ausgepflanzt und plane mir später davon wieder einen Baum nachzuveredeln. Dieser Baum hat allerdings noch nicht gefruchtet. Da interessiert mich der Vergleich zur Wellington. Manche behaupten Wellington sei der Everbearing sehr ähnlich, von anderen wird die Wellington "zerrissen" (schwacher Ertrag, grasiger Geschmack). Wie ich schon schrieb, ist die Wellington bei mir nach einigen Jahren aber ertragssicher und geschmacklich gut.