garten-pur

Pflanzenwelt => Gemüsebeet => Thema gestartet von: Nomadin am 09. August 2008, 17:43:03

Titel: Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nomadin am 09. August 2008, 17:43:03
Hallo zusammen, hoffentlich gab's das Thema in dieser Form noch nicht. Ich lese immer wieder Geschmacksbeschreibungen von Tomaten, die mit Begriffen wie "saftig-süß", einfach nur süß, fruchtig-süß oder kräftig-tomatig usw. jonglieren.

Jeder scheint einen anderen Tomatengeschmack zu haben. So ist mir aufgefallen, daß die Tomatensorten, die einen relativ niedrigen Säureanteil haben, mir eher zu fade sind.

Wenn ich jetzt also nach Sorten suche, die herzhaft säuerlich-tomatig und weniger süß sind, komme ich ins Rudern. Hat sich schon mal jemand irgendwo die Mühe gemacht, statt nach Farben/Formen nach Geschmacksrichtungen zu sortieren?

Würde mich mal so interessieren :)


Nachtrag: gerade weil ich mehr den fruchtig-säuerlichen Geschmack von Tomaten mag und mir scheint, daß bei Wildtomatensorten das besonders gut zur Geltung kommt, habe ich vor, nächstes Jahr 4 - 5 Wildsorten anzubauen. Falls jemand dazu Erfahrungen hat oder meine Geschmacksvermutung diesbezüglich korrigieren / bestätigen könnte: welcome. :D
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Huschdegutzje am 09. August 2008, 17:59:41
In orange kann ich dir die Andrewia ans Herz legen, die ist säuerlich fein im Geschmack
Wirle Wupp schmeckt sie auch gut, aber wie du schon schreibst, die Geschmäcker sind unterschiedlich ;D

Gruß Karin
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Wirle Wupp am 09. August 2008, 18:29:10
Stimmt, kann ich bestätigen. ;)
Ich habe heute meinen Liebling Orange Flasche gegen die Andrewia getestet. Die Orange Flasche schmeckt süß, fast wie Obst, die Andrewia hat deutlich mehr Säure. Beide sind toll!

Das die Wildtomaten säuerlich sind konnte ich noch nicht feststellen. Ich hatte eine rote Wildtomate, die fand ich süßer als die rote Johannisbeere, die ich gleichzeitig hatte.

LG
Susanne
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: tomatengarten am 09. August 2008, 19:15:07
wildtomaten sind deutlich fruchtiger, deftig und herber (also nehme ich an: saeuerlicher).

ich habe also konsequenterweise alle geernteten in den ketchup getan, den ich vorgestern gekocht hatte. schmeckt super.

bitte nicht wildtomaten mit kirsch/cherry-tomaten verwechseln ;)
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: leni w † am 09. August 2008, 19:47:44
hi nomadin!

was hast du denn für sorten bisher geerntet und verkostet?
wäre interessant, wenn du die mal eingruppieren würdest, dann wissen wir so in etwa, welche tomaten für dich z.b. saftig-süss oder fruchtig sind. ist ja nicht so einfach, denn wie schon gesagt: geschmäcker sind unterschiedlich...

lg leni w
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nomadin am 10. August 2008, 10:30:02
Heyhey, bisher probiert (leider nicht aus meinem eigenen Garten, sondern von einer Bekannten, die von mir zwei "Rote Murmel" bekommen hatte) habe ich an Wildtomaten nur diese Rote Murmel - ich finde den Geschmack umwerfend gut.

Dann eine Tomate, die ich nicht für eine Wildtomate halte: die gelbe Dattelwein. Geringfügig milder aber auch fein säuerlich - im Vergleich dazu die kleinere "Gelbes Birnchen" - ich finde die fast fad, leicht mehlig-süß.

In meinem Garten wird so nach und nach erst alles - äh. Rot-grün-gelb, muß ich noch abwarten. Meine Erfahrungen mit Tomaten sind momentan eher theoretisch - immerhin habe ich bisher rausgefunden, daß mir herb-säuerlich-tomatig lieber ist als lieblich-obstig ;D
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Moorhex am 10. August 2008, 11:44:23
 ;D Im Grunde verhält es sich bei den Tomaten wie mit dem Wein Nomadin.

Die Geschmäcker der Leut sind verschieden und kein Wein ist wie der andere.

Die eine Tomate hat ein liebliches Buket, kommt auf der Zunge aprikosig mit einem eher trockenen Abgang, die andere eröffnet sich blumig-herb und dann im Abgang mit einem Hauch Muskat... oder so ::)

Die Nuancen sind nahezu unendlich, aber immer ein Erlebnis für die Sinne, wenn man sich darauf einlässt.

LG Bine
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Susanna am 10. August 2008, 11:50:41
Servus Nomadin

Etwas kann ich dazubeitragen.
Die blaue Wildtomate. so kenn ich sie unter den Namen!? ???
Meinen Geschmack nach ist sie nicht empfehlenswert!
Ich würde ihn so beschreiben - sauer, herb grünlich unreif.
Aber blauer oder blasser wurden die Tomätlis nicht, solange ich sie auch dranhängen lasse. Der Geschmack wurde auch nicht besser.
Vielleicht aber etwas für dich?? Oder doch etwas zu krass?
Wenn du Samen willst? Gerne!

Pfiade Susanna
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nomadin am 10. August 2008, 12:25:15
Moorhexe, du machst mir Angst - man muß die Tomaten aber nicht mit Geschlürfe und Geschmatze auf der Zungenspitze "inhalieren", bevor man sie wieder ausspuckt, oder? :D Aber ist schon wahr, manche mögen das Süße lieber (bei uns praktischerweise mein Mann) - und optisch sehr schön sind kleine, milde Tomätchen ja allemal im Salat oder als Belag irgendwo drauf.

@Susanna: klar hätte ich Interesse, von einer "blauen" Wildtomate habe ich ja noch nie was gehört. Probieren möchte ich sie sehr gerne, wenn sie dann doch zu herb sein sollte dann würde ich sie evtl. zu Chutney verarbeiten und vielleicht auch versuchen, sie mit weniger herzhaften Tomaten zu verkreuzen - solange das im eigenen Garten bleibt ist dagegen sicher nichts einzuwenden :) Ich schicke dir 'ne PN, ok?
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Susanna am 10. August 2008, 12:27:42
Klar! :D
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nomadin am 10. August 2008, 12:35:16
Ich hatte eine rote Wildtomate, die fand ich süßer als die rote Johannisbeere, die ich gleichzeitig hatte.

Hallo Susanne, weißt du noch, um welche Wildtomatensorte es sich da handelt?

Auf meiner vorläufigen Bestellliste stehen bis jetzt:

Wildtomate Golden Currant
Wildtomate Schmucktomate (ebenfalls gelb)
Wildtomate Pubescens
Wildtomate Humboldtii

und die "Rote Murmel" habe ich noch (ist mir heuer allerdings nicht gut gewachsen, da habe ich vermutlich den falschen Standort gewählt).

Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Aella am 10. August 2008, 12:50:12
die "petite pomme blanche" kannst du dir noch aufschreiben. das ist eine kleine weiß-hellgelbe tomate und ist nur wenig größer als die johannisbeertomate. die pflanze wird recht groß, ist aber gut aufzubinden und bildet massig blütenranken mit jeweils etwa 10-20 tomätchen dran.

den geschmack würde ich als sehr würzig und leicht herb beschreiben. jedenfalls schmeckt sie ganz anders, als die anderen tomaten, die dieses würzige aroma nicht haben. die könnte dir schmecken, ich finde sie toll, obwohl ich normalerweise eher auf die süßen tomaten stehe.

dien höchsten säureanteil hat bei mir dieses jahr die "balkoni red". das ist eine kleine topftomate, die etwa nur 20-30 cm hoch wird, aber wirklich reichlich trägt. bei mir steht sie unter anderem in einem kleinen kasten auf der fensterbank.

hier auf dem bild siehst du beide...die petite pomme blanche ist die kleine (2 stück) vor den pinkfarbenen cherrytomaten. die balkoni red ist die kleine, rote, runde, rechts oben im bild.

(http://forum.garten-pur.de/attachments/ernte20908.jpg)
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nomadin am 10. August 2008, 14:28:36
Hallo Marion, danke für die Namen - die "petite pomme blanche" ist notiert. Mit Balkontomaten werde ich bis auf Weiteres noch etwas warten müssen - hatte mir "Red Robin" über ebay ersteigert (was auch immer das für eine Sorte ist - wachsen tut die genial toll und ist bis jetzt überreich mit Rispen behangen - bin schon sehr gespannt auf die reifen Früchte!) - die werde ich noch 2 - 3 Jahre anbauen, bis die Samen alle sind, für viel mehr wird da kein Platz sein, fürchte ich.

Dein Foto läßt mir ganz schön den Zahn tropfen... :-*
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Moorhex am 10. August 2008, 14:42:30
Moorhexe, du machst mir Angst - man muß die Tomaten aber nicht mit Geschlürfe und Geschmatze auf der Zungenspitze "inhalieren", bevor man sie wieder ausspuckt, oder?

Ne ne Nomadin, muss man nicht aber könnte man... ;)
Aber dann bloß nicht ausspucken!
Nach dem Schlürfen und Inhalieren auf der Zungenspitze darf man sie zerbeißen und runterschlucken ;D

 
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Laurie am 10. August 2008, 15:07:23
Ich hab mich heuer erstmals an eine grüne Tomate gewagt, die ich bisher ablehnte, da ich bei Tomaten auf rot, schwarz oder gelb konditioniert war... :P ;D
Doch die Green Zebra hat einen sehr angenehmen säuerlichen Geschmack und ich könnte mr vorstellen, dass du sie magst.
Ich zumindest finde sie herrlich (leider ist bei mir bis jetzt die Ausbeute eher gering).

Liebe Grüße
Laurie
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Moorhex am 10. August 2008, 15:12:44
Oh, auf die Green Zebra bin ich auch gespannt.
Leider braucht die noch ein bissl, ist bei mir noch knallgrün und hart.

Zu der Beschreibung von Laurie fällt mir da aber die Green Bell Pepper ein Nomadin.
Kennst du die Sorte?
Die wär vielleicht auch nach deinem Geschmack.
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Aella am 10. August 2008, 15:17:00
green zebra mag ich auch sehr gern, allerdings finde ich die ziemlich süß!

sie hat einen frischen leckeren geschmack, aber säuerlich ist sie bei mir nicht wirklich....
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: fairy am 10. August 2008, 15:21:17
säuerlich-tomatig finde ich die 42-Day-Tomate

Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nomadin am 10. August 2008, 15:38:39
Ui klasse, da kommt ja einiges zusammen! :D

Green Zebra habe ich auch, aber als tomatiger Neueinsteiger habe ich nicht so viel Erfahrung - die eine, die ich bisher geerntet habe, war zwar schön, aber ziemlich hart, also wahrscheinlich unreif - schmeckte auch nicht besonders. Bei den anderen warte ich mal, bis sie mir sozusagen freiwillig in die Hand hüpfen.

Green Ball Pepper ist notiert, und 42-Day-Tomate (hab ich schonmal gelesen) - gut, merke ich mir auch mal.

Ich hatte mir die Black Cherry auch tomatiger vorgestellt, die finde ich allerdings ziemlich süßlich. Sieht nur schön aus.
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nicole.. am 10. August 2008, 15:48:04
Hallo,

also ich empfinde die Tomate "Lämpchen" als nicht besonders schmackhaft. Sie schmeckt nicht genug nach Tomate. Sie trägt sehr viele Früchte, aber uns schmeckt sie einfach nicht genug nach Tomate.

Alle anderen Sorten die wir haben sind deutlich besser.

Gruß, Nicole
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Paulownia am 10. August 2008, 16:57:16
Hmm..die Green Zebra empfinde ich vom Geschmack wie Aella, ziemlich süß und in keiner Weise säuerlich.

Aber vielleicht schmeckt man ja anders wenn man mal in Norddeutschland war, gell Aella ;)
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: leni w † am 10. August 2008, 16:58:35
Ui klasse, da kommt ja einiges zusammen! :D

Green Zebra habe ich auch, aber als tomatiger Neueinsteiger habe ich nicht so viel Erfahrung - die eine, die ich bisher geerntet habe, war zwar schön, aber ziemlich hart, also wahrscheinlich unreif - schmeckte auch nicht besonders. Bei den anderen warte ich mal, bis sie mir sozusagen freiwillig in die Hand hüpfen.


Ich hatte mir die Black Cherry auch tomatiger vorgestellt, die finde ich allerdings ziemlich süßlich. Sieht nur schön aus.

green zebra muss gelb-grün sein und nicht mehr knallhart sondern etwas weich, ausserdem leicht vom stock gehen, dann ist sie reif.
ich finde auch, dass sie seeehr gut schmeckt. für mich hat sie säure und auch etwas süsse - einfach klasse.

aber wenn dir black cherry nicht schmeckt, dann haben wir entweder unterschiedliches saatgut, oder unterschiedlichen geschmack. ich finde schon, dass sie neben süsse auch säure hat und insgesamt einfach toll schmeckt.

ähnlich schmeckt die sungold, vielleicht eher süsser, aber auch mit gut säure.

als erfrischend sauer ohne süsse habe ich immer die reisetomate empfunden.

ich glaube, dir wird bald der kopf brummen, nomadin..... ;D ;D ;D

Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: leni w † am 10. August 2008, 17:05:48
Hmm..die Green Zebra empfinde ich vom Geschmack wie Aella, ziemlich süß und in keiner Weise säuerlich.

Aber vielleicht schmeckt man ja anders wenn man mal in Norddeutschland war, gell Aella ;)

hihi, ich war auch schon in norddeutschland! ;D
aber meine green zebra wächst in süddeutschland. 8)

also ganz ehrlich, ich glaube schon, dass unterschiedliche standorte, böden, klima sich auf den geschmack auswirken können.

Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Yorvik am 10. August 2008, 17:08:23
Aus meiner Sicht werden die besten deutschen Studien zu Tomatengeschmack in Großbeeren erforscht, zum Beispiel diese hier (pdf file)

l.g.

Yorvik
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Galeo am 10. August 2008, 17:30:39
Hallo Aella, mir tropft mehr als ein Zahn. Die Pikanteste um nicht sauer sagen zu müssen ist bei mir die Reisetomate. Richtig gut "pikant" die Wildtomate "Aurantiacum" orangegelb sieht aus wie Deine unten rechts. Was ist das für eine - oben rechts die längliche unterhalb der dunklen und wie schmeckt sie?
LG Galeo
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: leni w † am 10. August 2008, 18:10:47
hi nomadin,

ich hab hier einen link - einladung zur tomatenverkostung.
allerdings in göttingen, vielleicht nicht grad um die ecke bei dir.
aber vielleicht sonst jemand hier, den es interessiert. ;)


Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Aella am 10. August 2008, 19:29:30
Hallo Aella, mir tropft mehr als ein Zahn. Die Pikanteste um nicht sauer sagen zu müssen ist bei mir die Reisetomate. Richtig gut "pikant" die Wildtomate "Aurantiacum" orangegelb sieht aus wie Deine unten rechts. Was ist das für eine - oben rechts die längliche unterhalb der dunklen und wie schmeckt sie?
LG Galeo

die kleine "orangegelbe" ist die gelbe johannisbeertomate.
oben rechts, dß längliche ist ne gelbe zucchini ;D nein, im ernst, du meinst die rote, die heißt carnica und ist eine tomate, die locker die 4 meter marke knackt. ein echter kletterer und die erste flaschentomate, die ich habe, die kein bisschen mehlig ist :D


Zitat
Hmm..die Green Zebra empfinde ich vom Geschmack wie Aella, ziemlich süß und in keiner Weise säuerlich.

Aber vielleicht schmeckt man ja anders wenn man mal in Norddeutschland war, gell Aella

das kann sein :-\ ::) ;D
wenn ichs mir recht überlege...2006 (da war ich noch im süden), hab ich die green zebra eigentlich auch nicht als süß empfunden! dieses jahr hab ich sie wieder..und sie schmeckt süß!
daran könnte es auch liegen, daß die black cherry nicht mehr diesen, von mir immer beschriebenen "geschmack von süßen sonnengereiften blauen weintrauben" hat! ...und ich dachte schon, die samen hätten sich irgendwie verkreuzt :-[

trotzdem muß ich sagen, auch wenn der sommer 2008 hier oben nicht perfekt ist, aber alle tomaten schmecken trotzdem dieses jahr um längen besser, als im komplett verregneten sommer 2007!
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: frida am 10. August 2008, 22:32:24
Wenig süß, aber auch nicht sauer, sondern sehr würzig ist bei mir die Green Pineapple, eine wie der Name sagt grüne Sorte, die man erntet, wenn die Haut sich gelblich verfärbt und die Frucht weich wird - innen drin bleibt sie grün. Demnächst gibt es ein Foto.

Ich mag derzeit die süßen Sorten auch nicht so gerne, und da ist sie eine super Alternative.
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: SouthernBelle am 11. August 2008, 10:35:24
Der Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich: besonders extrem fiel mir das bei Cerise gelb auf, die war einmal richtig mehlig und geschmackfrei, dann wieder fruchtig-saftig. Kann dann nur noch der Duenger und/oder das Wetter sein...
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Galeo am 11. August 2008, 11:31:35
Hallo Aella,
die Carnica steht wegen der Kletterkünste auf meiner Gierliste. Nun stimmt auch noch die Optik. Wie sieht es mit dem Ertrag und Geschmack aus? Lang genug ist sie ja.
LG Galeo
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Yorvik am 11. August 2008, 12:08:04
Der Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich: besonders extrem fiel mir das bei Cerise gelb auf, die war einmal richtig mehlig und geschmackfrei, dann wieder fruchtig-saftig. Kann dann nur noch der Duenger und/oder das Wetter sein...

Sogar im selben Jahr kann der Geschmack an einer Tomate sehr unterschiedlich sein.
Die drei großen Geschmacks-Kriterien (neben einigen weiteren kleineren) sind:

Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung (übrigens, nach sehr vielen sensorischen Untersuchungen, auch in genau dieser Reihenfolge)

l.g.

Yorvik
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: brennnessel am 11. August 2008, 12:14:02
Kann mich Yorvik da nur anschließen! In diesem abwechslungsreichen Gartenjahr ist der Geschmacksunterschied ganz besonders groß! Ich mag deshalb lieber gar kein Urteil mehr abgeben, weil das so daneben liegen kann!
 
Voriges Jahr schmeckten sie bei mir besser als in diesem. Das kommt aber auch zum Teil daher dass ich heuer zu viele reife auf einmal habe und sie deshalb oft zu lange an der Staude hängen lasse.

Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Nomadin am 11. August 2008, 12:17:32
Wenn ich das richtig verstehe bedeutet das also, daß man eine Sorte sinnvollerweise 2 - 3 Jahre probieren sollte, bevor man sich geschmacklich wirklich festlegt, richtig?

Das ist irgendwie beruhigend, denn obwohl meine Erntezeit für Tomaten gerade erst beginnt hatte ich schon einige geschmackliche Enttäuschungen dabei - kann aber auch am Wetter liegen.

Neben mild-/säurearmem Geschmack bemängele ich auch, wenn eine Tomate zu "mehlig" ist (gelbes Birnchen) - ist das ebenfalls von "Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung" abhängig?
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: brennnessel am 11. August 2008, 12:29:08
Ich habe schon manche Überraschung erlebt, wenn ich bestimmte Sorten mehrmals angebaut habe!
Die Erntezeit spielt besonders bei gelben, grünen und orangen Sorten manchmal eine große Rolle.
Anfangs beschwerten sich bei mir Leute, die erstmals gelbe versucht hatten, dass die Früchte so fad schmeckten, bis ich ihnen sagte, sie sollten die früher ernten. Dann wären sie nicht so mehlig und hätten mehr Säure.
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Huschdegutzje am 11. August 2008, 13:10:02
@ Nomadin

was Brennnnessel schreibt, ist genau auch meine Erfahrung mit gelben Tomatensorten.
Die muss man zeitig ernten, dann sind sie fruchtig, hängen sie zu lange und werden zu reif, haben sie den Hang mehlig zu fade zu werden.

Gruß Karin
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: fairy am 11. August 2008, 13:44:49
Hallo Aella,
die Carnica steht wegen der Kletterkünste auf meiner Gierliste. Nun stimmt auch noch die Optik. Wie sieht es mit dem Ertrag und Geschmack aus? Lang genug ist sie ja.
LG Galeo

Hallo Galeo,

ich bin zwar nicht Aella aber ich habe die Carnica in dieses Jahr und im Letzten Jahr angebaut.

Meine Erfahrungen sind:
- Süß-würziger Tomaten-Geschmack - sogar im schlechten Tomatenjahr 2007 - wo wir viel Regen und wenig Sonne hatten,
- knackig also nicht zu weiche Schale, kann auch länger liegen und reift drinnen ohne Geschmacksverluste nach (auch die vor dem Frost geernteten grünen Früchte !!)
- trägt viel und sollte nach meiner Meinung nicht ausgegeizt werden um die Ernte zu erhöhen !! Wurde trotz Erhalten aller Triebe bis zu 5 m lang !!
- ist ziemlich hart im Nehmen, hat 2007 von Anfang Juli bis Ende September der Braunfäule widerstanden ( stand voll im Regen, ungeschützt an der Pergola !! ), ich mußte nur regelmäßig befallene Blätter entfernen !
- braucht aber viel Wasser (besonders wenn sie im Kübel steht - wie bei mir !!) und muß regelmäßig nachgedüngt werden (hat ja auch viel Blatt- bzw. Stengelmasse bzw. Früchte zu ernähren !)

Ist mein absoluter Favorit und ein Hingucker, da ich sie am Hauseingang an der Pergola stehen habe ! Habe schon viel Saat an Nachbarn, Freunde, Bekannte, Postboten und sonstige Lieferdienste abgegeben, nachdem sie eine Kostprobe bekommen haben !
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: fairy am 11. August 2008, 13:46:23
@ Nomadin

was Brennnnessel schreibt, ist genau auch meine Erfahrung mit gelben Tomatensorten.
Die muss man zeitig ernten, dann sind sie fruchtig, hängen sie zu lange und werden zu reif, haben sie den Hang mehlig zu fade zu werden.

Gruß Karin

Hallo Karin,

bei der Solotaja Kaplja lasse ich sie gern länger reifen, weil sie dann süßer werden - und mehlig werden die nach meinen Erfahrungen auch nicht, die bleiben lecker saftig !
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Laurie am 11. August 2008, 13:59:15
green zebra mag ich auch sehr gern, allerdings finde ich die ziemlich süß!
sie hat einen frischen leckeren geschmack, aber säuerlich ist sie bei mir nicht wirklich....

Hmm..die Green Zebra empfinde ich vom Geschmack wie Aella, ziemlich süß und in keiner Weise säuerlich.
Aber vielleicht schmeckt man ja anders wenn man mal in Norddeutschland war, gell Aella ;)

Oje, dann vermute ich, dass ich sie wahrscheinlich zu früh geerntet habe... ein bisschen hart war sie schon noch.
Vielleicht war dann das Solanin der Grund für die Säure. ;D

Der Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich
Mir fiel das heuer bei der Black Cherry auf - wesentlich aromatischer als in den letzten Jahren (und auch viel gesünder dastehend), obwohl bis auf Wetter alle sonstigen Faktoren fast gleich blieben.

Liebe Grüße
Laurie
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Basti am 11. August 2008, 19:58:21
@ Nomadin

Ich habe in diesem Jahr auch verschiedene Wildsorten angebaut.
Empfehlen kann ich dir auf jedenfall die Matt`s wild cherry:Sehr aromatisch,süß,man kann fast sagen würzig.Auf jedenfall sehr,sehr lecker. :D
Schmeckt mir noch besser als die Golden currant,die im Vergleich dazu doch milder im Geschmack ist.

Gruß Basti
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: KaVa am 12. August 2008, 12:27:55
Hallo!

Die Red Boar ist sehr Säure betont und sieht sehr hübsch aus. Letztes Jahr hatte ich Red Zebra, die ebenfalls etwas säuerlich daher kam. Die beiden Sorten scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Ich mag die sauren Tomaten aber überhaupt nicht. :P Golden Currant habe ich auch und schmeckt mir überhaupt nicht, ist einfach nur sauer.
Mein Favorit im Moment ist Wapsipinion Peach. Süß wie Obst, und ich darf alle alleine essen. ;D GG mag das dicke "Fell" nicht.

Viele Grüße
KaVa
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Galeo am 12. August 2008, 23:02:51
Danke fairy
für Deine ausführliche Beschreibung der Carnica. Passt wunderbar zu Deinem Foto, welches ich bereits der Schönheit wegen abgespeichert hatte.
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: huschpuscheli am 13. August 2008, 10:06:09
Der Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich: besonders extrem fiel mir das bei Cerise gelb auf, die war einmal richtig mehlig und geschmackfrei, dann wieder fruchtig-saftig. Kann dann nur noch der Duenger und/oder das Wetter sein...

Sogar im selben Jahr kann der Geschmack an einer Tomate sehr unterschiedlich sein.
Die drei großen Geschmacks-Kriterien (neben einigen weiteren kleineren) sind:

Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung (übrigens, nach sehr vielen sensorischen Untersuchungen, auch in genau dieser Reihenfolge)

l.g.

Yorvik
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: huschpuscheli am 13. August 2008, 10:07:45
Der Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich: besonders extrem fiel mir das bei Cerise gelb auf, die war einmal richtig mehlig und geschmackfrei, dann wieder fruchtig-saftig. Kann dann nur noch der Duenger und/oder das Wetter sein...

Sogar im selben Jahr kann der Geschmack an einer Tomate sehr unterschiedlich sein.
Die drei großen Geschmacks-Kriterien (neben einigen weiteren kleineren) sind:

Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung (übrigens, nach sehr vielen sensorischen Untersuchungen, auch in genau dieser Reihenfolge)

l.g.

Yorvik

und Sonne nicht zu vergessen ;D. Hab nämlich die gleiche Sorte einmal Morgensonne bis mittags, die andere unter Dach ohne direkte Sonneneinstrahlung. Und die in der Sonne ist eindeutig viel aromatischer.
lg Uschi
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: adam am 17. August 2008, 22:02:13
Nomadin, du magst saure Tomaten, ich nicht.

Ich habe "Kleine von Mexiko" von Zollinger.
Die Früchte sind mikroskopisch klein, und egal wie lange ich sie dranlasse, ob unter Dach oder draussen, die sind sauer.

Willst du den Rest vom Samen haben ?

Gruss
Evelyne
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Debütant am 27. September 2008, 02:18:11
Liebe Nomadin,

Du hast einen Thread eröffnet, der für mich äußerst interressant ist.

Ich hab schon die Antworten gelesen. Und dabei ist mir Wichtiges hängengeblieben: etwa der Geschmack hängt vom Standort etc ab.
Ich bin Anfänger, hab heuer erstmals auf einer Terrasse im 5. Stock in Wien Tomaten gezogen. Nass wars heuer, eher kalt wars heuer (in Wien gabs im Sommer nur 6 Tage über 30 Grad).
Alle meine Tomaten waren aus biologischem Anbau. Ich hab sie schlecht behandelt: sie erhielten nur Erde, sonst nichts.

Die "rote Murmel" war ein echter Tomatenhammer: ich biss in die ledrige Haut, der Inhalt schoss in meinen Mund. Es schmeckte genauso, wie ich als Kind (bin 52) Tomaten schmeckte.
Etwas weniger intensiv war der Geschmack der "roten Traube", eine Cocktailtomate. Aber sie ist fest, nicht so mehlig wie die Rote Murmel. Für meine Freundin war sie die wohlschmeckendste Tomate.
Die "Green Zebra" wurde schon diskutiert. Sie ist bei mir mehlig, mit einem sehr feinen Tomatengeschmack.

Vor Jahren war ich in Frankreich, lernte dort eine einfache Vorspeise kennen: geschnittene Tomaten auf einem Teller; dazu gibz Schälchen, in denen Senf (welcher auch immer) hineingetan wird und darüber wird Olivenöl geschüttet. Die Tomatenscheiben zieht man durch dieses zuerst-noch-nicht-Gemisch. Ich habs gestern wiedermal gemacht und festgestellt: die Green Zebra ist dafür am besten geeignet.

LG Gerhard
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Debütant am 27. September 2008, 02:26:46
hier auf dem bild siehst du ...
Ein wunderschönes Foto. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, heißt es in meinen Breiten. Wie ist mit den Zähnen, die tropfen? Diese Metapher kenne ich nicht. Hilfe!
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Debütant am 27. September 2008, 03:01:19
Aus meiner Sicht werden die besten deutschen Studien zu Tomatengeschmack in Großbeeren erforscht, zum Beispiel diese hier (pdf file)

Exzellenter Hinweis! Danke dafür.
In diesem wissenschaftlichen Text wird auch nach Tomaten gesucht, die nach "rohen Kartoffeln" oder "nach frisch geschnittenem Gras" schmecken. Ich kenne den Geruch roher, frischer Kartoffeln und den Geruch frisch geschnittenen Grases. Den Geschmack kenne ich nicht.
Ich hab mal einen Folder in die Hand bekommen, in dem der Geschmack des Weins mit irgendwelchen Steinen verglichen wurde. Ich fresse weder frisch geschnittenes Gras noch beiße ich in irgendwelche Steine.
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: zwerggarten am 27. September 2008, 03:11:24
da entgeht dir doch aber das wesentliche - nur so ist das terroir kennenzulernen... 8)
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Debütant am 27. September 2008, 03:27:59
da entgeht dir doch aber das wesentliche - nur so ist das terroir kennenzulernen... 8)

Schau Dir Abbildung 2 an: niemand hielt den Geschmack ausgewählter Tomaten für "rohe Kartoffel" oder "frisch geschnittenes Gras". Kennst Du den Geschmack dieser Geschmacksanzeiger?
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: zwerggarten am 27. September 2008, 03:41:58
wie rohe kartoffeln schmecken, weiß ich, sehr eigen, erdig, stärkebetont (wen wunderts) - bei gras habe ich nur eine idee durch das als kind geliebte auslutschen des weichen, süßlichen untersten grashalm-/stengelabschnittes, was wohl gesundheitsgefährdend sein soll wegen irgendwelcher bakterien... :P
Titel: Re:Tomatengeschmäcker
Beitrag von: Debütant am 05. November 2008, 00:58:14
wie rohe kartoffeln schmecken, weiß ich, sehr eigen, erdig, stärkebetont (wen wunderts) - bei gras habe ich nur eine idee durch das als kind geliebte auslutschen des weichen, süßlichen untersten grashalm-/stengelabschnittes, was wohl gesundheitsgefährdend sein soll wegen irgendwelcher bakterien... :P

Da Du gerade online bist, heute eine Antwort. Ich habe meine Geschmackssinne noch nicht auf Tomaten geeicht. Für mich gilt: Eine Tomate schmeckt nach einer Tomate, nämlich so, wie ich den TomatenGeschmack in meiner Kindheit kennengelernt habe, der Geschmack von Tomaten, die aus dem eigenen (oder gemieteten) Gartenbeet stammten. Aber: kann man sich an einen Geschmack erinnern? Und damals, Ende der 1950er Anfang der 1960er wurde in Gärten kein Kunstdünger verwendet. War einfach zu teuer. Ich hab zwar auch von der Wiese gegessen, zB Sauerampfer. Aber an Grashalme auslutschen, kann ich mich nicht erinnern. Ach ja, gut waren auch die nicht ausgereiften Maiskolben (die finde ich jetzt noch immer gut): Die Haare, die oben raushängen, wurden zwischen geschürzter Oberlippe und Nase eingeklemmt, ein Oberlippenbart; die Maiskörner angebissen, da floss eine weiße und schmackhafte Milch raus.
Vielleicht soll ein thread eröffnet werden: so ca. was aßen wir Kinder aus der Natur?
LG