garten-pur

Pflanzenwelt => Kräuter, Duft- und Aromapflanzen => Thema gestartet von: schalotte am 11. August 2008, 19:29:45

Titel: peruanischer Salbei
Beitrag von: schalotte am 11. August 2008, 19:29:45

letzte Woche sprang mir ein peruanischer Salbei ins Körbchen.
Ausser, dass er hübsch aussieht, weiss ich leider nichts.
Blüht der?
Essbar und schmackhaft?
Stecklinge?
Bin neugierig auf Eure Erfahrungen.

Grüsse
schalotte
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: schalotte am 11. August 2008, 21:57:07
inzwischen..
habe ich ein wenig geguckelt..
der ist ja gar nicht winterhart,
da stimmt leider nicht, was die Verkäuferin behauptet hat. :(
Aber die schwarze Blüte sieht auf den Fotos toll aus.
Bei Euch auch ??

neugierige schalotte
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Gartenbänkle am 11. August 2008, 23:25:15
Hallo Schalotte,

hier ein Streifzug durch meine Salbei-Schätze, der peruanische ist
auch dabei.
Ich überwintere alle im Wintergarten nur der normale officinales ist
eingepflanzt und bleibt draußen, alle anderen sind in Töpfen.

http://picasaweb.google.de/Gartenbaenkle/Salbei21

Viel Spass mit Deiner Pflanze
Gruss Gartenbänkle
Titel: Re:Peruanischer Salbei, Salvia discolor
Beitrag von: pearl am 12. August 2008, 00:09:56
Salvia discolor soll schwierig zu überwintern sein. Sagen die Salvianer. Manche.

Wie machst du es im Winter speziell mit dem Salvia guaranitica, Brasilianischer Salbei, ist völlig unproblematisch dagegen.
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Gartenbänkle am 12. August 2008, 13:59:00
hallo pearl,
ich weiss nicht ob Du mich mit der Frage gemeint hast.

Den Salbei discolor -Peruanischer Salbei- überwintere ich im kalten
Wintergarten bzw. so 5-10° je nach Witterung, allerdings ist es hell. Ein letztes Jahr gemachter Steckling ist mir jedoch auch eingegangen. Man sagt wohl, es war kein Winter, doch er dauerte trotzdem von November bis Ende April, das sind 6 Monate. Er blühte allerdings voll
durch. Auch die anderen Arten blühen zum Teil und das ist dann auch
schön

Gruss Gartenbänkle
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: June am 12. August 2008, 22:17:47
Ich habe meinen Salvia discolor von einem netten Forumsmitglied bekommen, leider will er nicht blühen, vielleicht braucht er noch ein Jährchen. Ich habe ihn aber bei einer Gartenschau blühend gesehen, diese fast schwarzen Blüten sehen wirklich toll aus! Über den Duft brauchen wir sowieso nicht zu reden, hmmmm!! ;D
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 13. August 2008, 02:03:29
Duft?
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: rorobonn † am 13. August 2008, 08:46:39
ja, die blüten duften eher nicht, wenn ich mich recht entsinne, aber die klebrigen stengel verbreiten einen haftenden und wahrnehmbaren, sehr angenehmen wohlgeruch :D
mein peruanischer salbei dürfte nur 3 jahre leben. in dieser zeit wuchs er sich zu einem weichtriebigen- und somit stützbedürftigen- pflanze aus, deren wirkung von blättern und blüten einfach atembreraubend war. leider verstarb er mir schrittweise: erst verlor er im winterquarteier alle blätter- wohl weil er doch etwas frost abbekommen hatte vorher- dann trieb er wunderbar neu aus...und plötzlich starb alles ab :-X :-[ :'(
ich habe keine guten überwinterungsbedingungen und habe mir daher- trotz sehnsucht ;)- noch keinen neuen zugelegt 8)
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: schalotte am 13. August 2008, 14:29:58
Na, da weiss ich jetzt doch einiges mehr,
vielen Dank, besonders für den Streifzug durch die Salbei-Schätze.
Leider habe ich nur eine Überwinterungs-möglichkeit,
einen hellen, ungeheizten Schuppen,
was dem Agapanthus gut tut, muss nun auch dem Salbei bekommen.

Grüsse
schalotte
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: June am 13. August 2008, 22:16:54
Ups, pearl ich meinte natürlich den Duft der Blätter....
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 15. August 2008, 00:38:16
wieso uups? Auch der Duft der Blätter ist mir völlig entgangen, als ich die schöne Pflanze auf meiner Treppe zum Garten dermaleinst hatte *heulschnüffeltropftropf* Bei anderen Salbeien fällt der Geruch der Blätter mir mehr auf.
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: June am 15. August 2008, 20:37:31
Vielleicht ist der Duft nicht so stark, dass man ihn bemerkt, wenn man die Pflanze mit der Kleidung streift, aber wenn man über die Blätter reibt, duftet dieser Salbei wirklich wunderbar, ich würde mal sagen nach Johannisbeersirup. Oder was meint Ihr?
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Gartenlady am 15. August 2008, 21:45:03
Er duftet bei mir schon einige Jahre, wird in der Waschküche überwintert bei ca. 13 Grad, künstliche Beleuchtung, kein Problem. Nur mit dem Blühen hapert es etwas, er fängt an, wenn der Sommer aufhört und blüht dann einsam in der Waschküche so vor sich hin.

Gerade habe ich einen bewurzelten Steckling an ein liebes Forumsmitglied verschenkt.

P.S. "einsam" stimmt nicht, Abutilon "Laternchen" macht mit, blüht den ganzen Winter in der Waschküche und hört dann damit auf, wenn er im Frühjahr nach draußen darf, erst am Ende des Sommers (also bald) fängt er wieder an.
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Gartenbänkle am 15. August 2008, 21:55:35
hallo,

also ich meine, dass der Peruanische Salbei nach Minze bzw. Menthol
duftet.
Der Johannisbeer-Salbei ist der Salbei micropylla und hat rote Blüten.

Gruß Gartenbänkle
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Gartenlady am 15. August 2008, 22:03:46
Ich bin eben schnuppern gegangen, weil ich mich gewundert habe, dass ihr so schwärmt von dem Duft.

Der erste Eindruck ist ähnlich unangenehm - wenn auch weniger penetrant - wie beim Muskatellersabei, aber wenn man diesen Geruch von den Blättern gestreift hat, kommt ein angenehmer zarter, süßer Minzeduft hervor. Diese Duftmetamorphose war mir bisher entgangen, ich hatte nur die unangenehme Variante bemerkt.

Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 15. August 2008, 22:12:22
die übliche Salbeivariante, die bei manchen mit "eine Seilschaft Bergsteiger" und anderen deutlich nach Inkontinenz geht. Aber interessant. Bei einer Pflanze.

Der Duft vom Peruanischen Salbei wird immer spannender für mich. Jetzt warte ich ungeduldig auf das Paket, wo er drin sein soll!
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 15. August 2008, 22:14:51
ja genau, der auffälligste Geruch ist der von Salvia tingitana Syn. S.foetida . In d i e s e m Falle stimmt es genau, das mit dem foetidus.
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: June am 17. August 2008, 21:07:03
Ich habe einige minzeduftende Pflanzen (natürlich verschiedene Minzen, Duftpelargonien, etc), beim peruanischen Salbei ist mir der Minzeduft bislang nicht aufgefallen ???

Ich werde mal nachlesen, welche Duftrichtungen die "Profis" angeben.... ;)
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Asarina am 08. September 2008, 20:57:01
Einige meiner Arten duften, dann eher nach schwarzen Johannisbeeren, Salvia guaranitica, ist auch gut im Keller zu überwintern, alle Salvien wenig Wasser im Winterquartier geben.

Asarina
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Derry am 12. Oktober 2008, 16:51:17
Hallo Schalotte,
diesen Salbei kenne ich zwar nicht, jedoch falls Du einen winterharten Salbei suchst, dann kann ich Dir dalmatinischen Salbei empfehlen. Er blüht selten, jedoch als Küchensalbei ist er super.
Liebe Grüße
Derry
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 13. Oktober 2008, 02:00:12
tatsächlich, ihr Lieben! Gerade bin ich in den Wintergarten getappt und hab geschnuppert. Ihr habt recht, der Perunanische Salbei riecht nach Minze und hat den typischen Salbeiduft! Basis- und Kopfnote zusammen!
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Blauaugenwels am 30. Oktober 2008, 00:33:08
Man kann ihn übrigens auch am hellen, warmen Fensterbrett überwintern, dann blüht S. discolor auch im Winter. - Allerdings muss man dann auf Blattläuse acht geben.

Meiner steht aber im kühlen Gewächshaus (9-14°C). Hoffentlich hab ich ihm mit dem Umtopfen jetzt im Herbst nicht doch geschadet und der Wasserrückhalt ist zu groß. Wäre nicht gut bei den Temperaturen.

Die Blätter duften nur beim leichten Reiben/drüber Streichen, dann aber ganz ordentlich. Ich finde den Geruch angenehm, habe ihn ja nicht ewig unter der Nase ;)

@ pearl
Ist er also angegangen?

LG
Markus
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 30. Oktober 2008, 00:41:12
das ist er! Und er kommt an die nicht so warme aber hellen Schlafzimmerfenster! So wie du sagst!

Außerdem war ich heute sehr dusselig. Die Liste mit den Adressen hab ich zu Hause gelassen als ich auf dem Parkplatz vor der Post stand und die Päckchen liegen jetzt im Auto, also PM kommt.
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 22. September 2009, 01:48:09
im Frühjahr habe ich mir eine neue Pflanze geholt. Draußen in der feuchten und kühlen Sommerzeit war er nicht glücklich, im Wintergarten hat er es dann besser getan. Er brauch viel Wärme. Viel Wasser von unten, keinen Luftzug, keine Luftfeuchigkeit, keine kühlen Nächte.



Perunanischer Salbei im September

Titel: Re:Peruanischer Salbei
Beitrag von: pearl am 22. September 2009, 01:49:36
die Blüte ist noch spärlich.



Perunanischer Salbei Blüte

Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: rorobonn † am 22. September 2009, 04:36:27
der peruanische salbei ist wunderschön, duftet herrlich und gehört für mich zu den schönsten salbeisorten
aber
ich werde mir keinen mehr anschaffen: 3 jahre lang hütete ich mein exemplar und hatte immer mehr freude daran...doch jeder winter war wg den schlechten überwinterungsmöglichkeiten, die ich nicht frostharten pflanzen bieten kann, ein rennen zwischen sterben und überleben....und nachdem dann mein schwarzer salbei, als er endlich eine ansprechende größe erreicht hatte, erst verstarb, dann neu austrieb...nur um danach endgültig zu versterben ::) :-[ musste ich mir eingestehen, dass ich einfach nicht das herz habe, den pflanzen diese tortur zuzumuten :-X :-\
ein kalthaus muss erst her 8)
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Gartenlady am 22. September 2009, 15:06:49
Bei mir überlebt er schon jahrelang, Winterquartier ist die künstlich beleuchtete Waschküche. Dieses Jahr wirkte er im Frühjahr plötzlich etwas kränklich, ich habe Stecklinge gemacht um die Pflanze zu retten, falls die Mutterpflanze versterben würde. Nun habe ich Jungpflanzen und die alte Pflanze hat sich auch wieder erholt.

Bei mir ist dieser Salbei völlig problemlos nur blühen mag er kaum, dazu ist es hier wohl nicht sonnig genug und besonders warm ist es auch nicht.
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: June am 23. September 2009, 21:23:53
Mir kommt auch vor, dass er das hiesige Klima nicht wirklich mag.
Ich habe schon öfter überlegt, ob ich ihn nicht ins Zimmer stellen soll... ???
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Blauaugenwels am 24. September 2009, 11:45:55
Also meinem Stock hat der letzte Winter im kühlen Gewächshaus auch nicht gefallen, aber er hat sich gefangen. Dieses Jahr kommt er irgendwo wärmer unter.

Übrigens hat Salvia discolor auf der Blattoberseite 230 Drüsenhaare pro mm2!!
Keine der anderen untersuchten Salbeiarten hat nur annähernd eine so hohe Dichte (S. aurea, chamaedryoides, leucantha, namaensis, officinalis, schlechteri). Dabei sind die Drüsenhaare noch nicht einmal die kleinsten dieser Auswahl.
(Die Daten sind von mir aus REM-Aufnahmen ermittelt)

LG
Markus
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Most am 21. Juli 2014, 19:48:48
Ich habe dieses Jahr auch eine Pflanze gekauft. in der Gärtnerei wurde mir gesagt, das ist eine Zierpflanze. Nun habe ich in einem Kräuterbuch aber gelesen, man kann sie auch für Tee gebrauchen. Was meint ihr?
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: July am 22. Juli 2014, 07:24:25
Ich habe jahrelang Tee getrunken vom Peruanischen Salbei. Er wuchs bei mir im Erdbeet im Wintergarten und hat immer herrlich geblüht. Irgendwann hat er sich dann langsam verabschiedet.
Ich brauche wieder einen ;)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:peruanischer Salbei
Beitrag von: Most am 22. Juli 2014, 09:23:19
Danke July, dann werde ich ihn auch mal probieren.