garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: Susanne am 21. August 2004, 11:09:55

Titel: Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 21. August 2004, 11:09:55

Einzelne Pflanzen verschicke ich bevorzugt in Getränkekartons, die sind stabil und wasserfest. Dazu nehme ich die Pflanze aus der Erde / dem Topf, schneide sie gegebenenfalls zurück und schüttele die lose Erde ab. Den Wurzelballen wickele ich in Küchentuch und mache das naß, die überschüssige Flüssigkeit drücke ich weg. Dann kommt das Ganze in den Getränkekarton. Der wird oben zugetackert und / oder mit Tesaband dicht verschlossen.

Für große Pflanzen nehme ich 2 l-Kartons einer österreichischen Getränkemarke (die gehen leider nur als Päckchen), für kleinere kann man einen Saftkarton oder auch einen Milchkarton platt machen, dann geht es noch als Brief. Je nach Gewicht und Format kann man Pflanzen gut als Warensendung schicken. Das ist dann billiger.

Alternativen?

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Katrin am 21. August 2004, 11:19:10
Ich habe immer Probleme, wenn ich ausgewachsene Stauden verschicken möchte, die gerade blühen, austreiben oder sonstwie schon hoch sind.
Hier hat mich Ismene mit einer Geraniumsendung inspiriert: Die Pflanze aus dem Topf nehmen, Erde abschütteln, feuchtes Küchentuch rundheru, eventuell den Wurzelstock n ein Plastiksäckchen und dann in einer flachen Kiste, die man auf der breiten Seite aufklappen kann (ich kann sowas nicht beschreiben... ::)) auf dem Karton mit dicken Klebeband befestigen. Dadurch werden keine Triebe abgeknickt, die Pflanze nicht herumgeschleudert und überhaupt ist das sehr schonend. Werde ich ab jetzt immer so machen :)
VLG; Katrin
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 21. August 2004, 11:34:42


Da fällt mir noch was ein...
Um zu verhindern, daß weiche Pflanzen von ihren Erdballen erschlagen werden, Bambusstäbe in Packungslänge in den Ballen drücken. Die halten dann die Pflanze in Position. Ankleben geht ja nicht bei allen Pflanzen.



Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: cimicifuga am 21. August 2004, 12:00:04
Wenn man den Wurzelballen in einer Plastiktüte einmacht und an der Stängelbasis mit Gummiring zumacht, dann kann man den ganzen Ballen mit Klebeband an einem solchen Kartonstück fixieren.

Hostas bekommt man im Versand wurzelnackt in feuchtem Küchenpapier und Plastiksack um die Wurzeln. Das ganze wird dann in Zeitungspapier eingerollt damit die Blätter schön nach oben stehen. dann werden die ganzen Hostarollen in den Karton geschichtet. Überschüssige Hohlräume mit zerknülltem Zeitungspapier ausstopfen.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 21. August 2004, 12:24:33


Ich denke immer auch ein bißchen ans Gewicht... Warensendung geht nur bis 500 g, und Zeitung ist doch ziemlich schwer.

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Heinone am 21. August 2004, 13:05:13
Einzelne Pflanzen verschicke ich bevorzugt in Getränkekartons

Geniale Idee! Solltest du dir patentieren lassen, aber nur, wenn ich das ohne Lizenzgebühren ab sofort genauso machen darf ;D...
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Gartenlady am 21. August 2004, 13:32:01


Da fällt mir noch was ein...
Um zu verhindern, daß weiche Pflanzen von ihren Erdballen erschlagen werden, Bambusstäbe in Packungslänge in den Ballen drücken. Die halten dann die Pflanze in Position. Ankleben geht ja nicht bei allen Pflanzen.



Das ist ein guter Hinweis, diese Gefahr wäre mir nicht bewußt gewesen :-[
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Caracol am 21. August 2004, 14:30:33
Ich denke immer auch ein bißchen ans Gewicht... Warensendung geht nur bis 500 g, und Zeitung ist doch ziemlich schwer.

Als ich neulich eine Clematis im P7-Topf mit der Post geliefert bekam, hatten die die Hohlraeume im Minipaeckchen mit kleinen Styroporstücken ausgefuellt. So etwas kann man ja aufheben bzw. aus groesseren Sty-platten selbst ausschneiden.

Toll die Idee mit den Bambusstaeben uebrigens!!
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: fionelli am 21. August 2004, 22:06:08
Ich muß die Pflanzen immer im Topf verschicken
(kommerziell - und mit 500 g komme ich da nie davon).
Damit größere Pflanzen nicht vom Eigengewicht
erdrückt werden, stülpe ich einen zweiten Topf, ausgefüllt
mit Zeitungspapier, darüber.
Oder die Pflanzen bekommen eine Papprolle in Paketlänge.
Die Stäbe von Kletterpflanzen
schneide ich auch immer auf Paketlänge,
womit das Rutschen verhindert wird (hoffe ich).

Jedes Paket ist jedenfalls immer eine
Herausforderung an die Einpackphantasie ;D und
mitunter hege ich den Verdacht, daß bei uns bestellt wird,
nur um zu sehen, wie man das in ein Paket bekommen kann!
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Equisetum am 22. August 2004, 23:26:43
Vor ein paar Tagen habe ich getopfte Zwergsträucher (Vaccinium macrocarpon) im Karton geschickt bekommen. die Hohlräume waren mit Stroh gefüllt. Den Pflanzen ging es prächtig!
Ist nur etwas fummelig, die Strohhalme zwischen den Ästchen rauszulesen.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 23. August 2004, 09:57:56

Ja, Stroh ist auch eine gute, leichte und vor allem umweltfreundliche Alternative. Zumal man es im Garten gleich weiter benutzen kann. Die Rosenversender arbeiten meistens mit Stroh...
Im Zoo- und Tierfutterhandel kann man kleine Mengen Stroh kaufen, allerdings sündhaft teuer, wenn man den Preis mit dem des ganzen Ballen vergleicht.

 
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: P_etra am 23. August 2004, 10:39:31
Beim Bauern oder Pferdehof kann man Stroh - mit ein paar netten Worten sehr günstig bekommnen evtl.sogar umsonst bekommen.
Alternative dazu - ein Teil der Wiese erst im Juni mähen und das "Heu"selber machen.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: bea am 24. August 2004, 11:11:47
Gerade kam das Pflanzenpäckchen von Susanne hier an. Vielen Dank Susanne!
Du solltest dir diese Verpackung patentieren lassen, echt perfekt!
Diese Idee werde ich auf jeden Fall übernehmen, wenn ich Pflanzen verschicke.
LG, Bea
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 24. August 2004, 11:22:24


Allerdings gehen mir inzwischen die Getränkekartons aus... heute mußte ich einen Katzenfutterkarton auf die Reise schicken. :D

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: helga7 am 31. August 2004, 16:16:36
Bei empfindlichen Pflanzen nehm ich ein grosses Gefriersackerl und stell die Pflanze (Wurzelballen im feuchten Küchenpapier) rein. Dann wird mit einem Draht/ Gummi der Wurzelballen abgebunden (natürlich nur locker). Dann blas ich das Gefriersackerl auf und binde oben fest ab. Das Ganze kommt in einen Karton. So ist noch nie was kaputtgegangen! :D
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Andrea am 31. August 2004, 16:27:02
Ich habe grade verschickt in Getränkeflaschen (die ohne Pfand aus der Schweiz waren ideal und 1,5l) einfach durchschneiden im unteren Drittel Wurzeln rein mit Zeitung feststopfen und die oberen 2 Drittel zusammenquetschen und in die untere Hälfte schieben (dann hat man wieder eine ganze Flasche) zukleben.
Auch sehr geeignet für Flugreisen die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch und Steckhölzer überleben gut ;)
Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert dass etwas kaputt war ::)
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Silvia am 31. August 2004, 16:48:11
Also, die best bepackte Pflanze habe ich von Nina bekommen! :-*

Eine kleine, zarte Anemonelle imTopf, die Erde geschützt mit einem Pappschild, darüber als Hut ein umgekehrter Blumentopf mit breitem Paketband zusammengeklebt. Das ganze Gebinde in einem kleinen Karton eingeklemmt zwischen Zeitungspapier.

Für empfindliche Pflänzchen eine sehr gut Methode. So eine gut verpackte und unversehrte Pflanze habe ich noch nie bekommen. :D

LG Silvia
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: knorbs am 31. August 2004, 17:01:57
ja leute... seid ihr freiwillige sponsoren der deutschen post/dhl? pflanzen mit erde im topf :o ::) .

ausgetopft und wurzeln ausgespühlt in plastiktüte mit angefeuchteten perlit oder in feuchtes küchentuch eingeschlagen (ich schweisse die plastiktüte meist auch noch zu). die perlitpackung hat den vorteil, dass die pflänzlis nicht beschädigt werden, sollte das päckchen doch mal heftig gedrückt werden auf dem transport. bei versand in deutschland sind die pflanzen spätestens am übernächsten tag beim empfänger. die packen das problemlos, selbst wenn sie dort nicht sofort eingetopft werden. habe so auch nach u.s.a. versandt + die sind in bester qualität angekommen.

norbert
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Tolmiea am 31. August 2004, 17:24:33
Kann ich bestätigen und hab das Perlit sofort in die Liste meiner besonderen Verpackungsmaterialien aufgenommen.
Empfindliches hab ich sonst mit zugeschnittenen Styrophorstücken fixiert.
Getränkekartons haben wir nicht, aber alle festeren flachen Kartons, z.B. von Kartoffelbreilein :P, mit zusätzlich festem Gefrierbeutel eigenen sich auch sehr gut damit die Höhe von 5 cm nicht überschritten wird.
Meist verschicke ich auch ausgewaschen um möglichst unter dem Päckchenpreis zu bleiben,
Sonst lohnt es sich ja nur bei Raritäten, oder derjenige kanns gleich bestellen.
Weiterer Vorteil wenn Portokosten gespart werden, kann die Adresse auch noch eingespart werden ;D

liegrü g.g.g.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Silvia am 31. August 2004, 18:30:10
ja leute... seid ihr freiwillige sponsoren der deutschen post/dhl? pflanzen mit erde im topf :o ::) .


Auf keinen Fall! Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Und bei so zarten Pflänzchen darf es ruhig etwas aufwändiger sein. :)

LG Silvia
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Gartenlady am 31. August 2004, 18:54:40
habe soeben den zuletzt gebrauchten Milchkarton gespült um eine Pflanze darin zu versenden aber
1. Pflanze zu hoch :'(, na gut die nächste Pflanze ist vielleicht kleiner.

2. plötzlich verunsichert, wie ich diesen bunten Karton zur Post geben soll ???. Adresse auf die bunte Milchreklame ???

LG Birgit
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Matthias am 31. August 2004, 19:27:19
Die Päckchen/Paketkosten sind ja unverschämt teuer. Daher spüle ich von sämtlichen Pflanzen die Erde aus dem Wurzelballen, wickle um die Wurzeln nasse Zeitung und verpacke alles in große Plastik-Einkaufsbeutel. Diese werden oben an der Öffnung einmal umgeschlagen und mit einem Tacker mit Heftklammern gesichert. Alles kommt dann in Kartons vom Schuh- bis zum Weinkarton - egal was gerade da ist. Die Hohlräume werden mit zerknüllten Zeitungspapier ausgestopft. Habe mit deser Verpackung schon blühende Erigeron, Phlox paniculata u.a. verschickt. Die längste Sendung mit DHL war eine Woche unterwegs, und es ist trotzdem alles frisch beim Empfänger angekommen. ;) Pflanzen mit Wurzelballen oder im Topf mit Erde habe ich noch nie verschickt, treibt bloß die Portokosten in die Höhe.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Silvia am 31. August 2004, 19:30:33
Man müsste es mal wiegen. So ein Plastiktöpfchen mit Erde drin wiegt doch eigentlich gar nicht so viel, wenn sie nicht gerade pitschnass ist, oder? Nasses papier ist jedenfalls auch nicht leicht.

LG Silvia
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Matthias am 31. August 2004, 19:33:29
Verschickst du jedes Töpfchen extra Silvia? Wenn ich ein Paket Pflanzen im Herbst verschicke mit obenbeschriebener Verpackung sind mindestens 10-20 Stück je Sendung drin . Mit der Erdtopfmethode viel zu teuer. ;D
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Silvia am 31. August 2004, 19:34:50
Ach was, ich verschicke überhaupt nichts, weil ich gar nichts zum Verschicken habe! 8)

LG Silvia
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Matthias am 31. August 2004, 19:38:55
Ach was, ich verschicke überhaupt nichts, weil ich gar nichts zum Verschicken habe! 8)

 ::) :P
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 01. September 2004, 01:58:06

Es lohnt sich schon, erdfrei zu schicken, um am Gewicht zu sparen. Ich habe letzthin mehrere Pflanzen erdfrei geschickt, mangels Getränkekarton im Katzenfutterkarton und als Warensendung.
Hier greifen die Formate der Briefsendungen nicht, Warensendungen dürfen 35 x 30 x 15 cm groß und bis zu 500 g schwer sein, sie kosten dann immer noch nur 1,53 €. Man kann einiges an Pflanzen ohne Erde bis zu dem Gewicht verschicken.
Das ging auch gut, bis auf die Tatsache, daß man Warensendungen nicht zukleben darf. Deshalb habe ich den Karton nochmal in Packpapier gewickelt, die Enden überstehen lassen, spitz zugeknickt und mit Musterbeutelklammern verschlossen.

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: knorbs am 02. September 2004, 09:26:17
der warensendungs-deklarationstipp ist sehr interessant susanne! danke :-*

hab mal gegoogelt...hier gibt's versand- + verpackungstipps für warensendungen:

http://frederick41.de/weitere.htm

norbert
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 02. September 2004, 10:45:27


Danke für den Link, Norbert.

Scroll doch mal auf der Seite ganz nach unten, zu der kreuzförmigen Verpackung. Wie zum Teufel hat er die Musterbeutelklammern von innen umgebogen?? Oder gibt es inzwischen selbstbiegende Musterbeutelklammern?

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Nina am 02. September 2004, 10:47:28
Zitat
Wie zum Teufel hat er die Musterbeutelklammern von innen umgebogen??

Schau mal genau Susanne. Die Kante steht über. ;)
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 02. September 2004, 10:54:36


Ich seh' da nur 'ne schwarze Fläche... übrigens läuft auch die Blutkonserve aus, die er da verpackt hat.

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Nina am 02. September 2004, 10:58:03
:o
Dann solltest Du mal Deinen Monitor neu justieren... die Knöpfchen vorne: hell/dunkel und das Sonnensymbol.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: pjoter petrowitsch am 02. September 2004, 11:15:43
Vor ein paar Tagen habe ich getopfte Zwergsträucher (Vaccinium macrocarpon) im Karton geschickt bekommen. die Hohlräume waren mit Stroh gefüllt. Den Pflanzen ging es prächtig!
Ist nur etwas fummelig, die Strohhalme zwischen den Ästchen rauszulesen.

Hi,
hab auch mal eine Sendung mit Strohpolster bekommen,
war aber eine große Sendung , hatte dann eine Biotonnen-
füllung Stroh zu entsorgen ;-).

PP
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 02. September 2004, 11:40:18


Zitat
Dann solltest Du mal Deinen Monitor neu justieren...
Alle anderen Farben und Bilder sind aber in Ordnung...

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: knorbs am 02. September 2004, 12:02:45
susanne...wenn du auf dem web-foto von der verpackung nicht erkennen kannst, dass in der äußeren verpackung mit den musterbeutelklammern noch eine innere - kleinere - verpackung steckt, hast du definitiv ein monitor(einstellungs)problem :-\ .

norbert
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 02. September 2004, 21:10:01

Okay, okay... Wo finde ich ein Testbild? So eins wie das, was früher nachts im Fernsehen zu sehen war...

Mein Monitor steht bei Helligkeit und Kontrast bereits auf der höchsten Stufe.

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: knorbs am 02. September 2004, 22:21:02
susanne, hier gibts ein monitortestprogramm (nokia) mit hervorragenden test- + einstellmöglichkeiten...habe ich auch verwendet und alle meine tft's optimiert.

gibt's z.b. hier als download:
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8832952.html

das prog muss nicht installiert werden, verändert also nix am pc...einfach starten

norbert
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 03. September 2004, 01:34:05


Danke! Ich hab's gleich ausprobiert. Ergebnis: Mein Monitor ist völlig in Ordnung. :o
Trotzdem sieht das letzte Bild in dem Verpackungslink aus wie Matsche.

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Silvia am 03. September 2004, 05:54:06
Vielleicht einfach nicht genug Helligkeit oder Kontrast? Wo stehen bei dir denn die Werte? Ich muss auch bei manchen Programmen, z.B. Spielen 8), ziemlich hell stellen.

LG Silvia
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 03. September 2004, 10:15:16
Am Monitor befinden sich Knöpfe - Menü - Select, damit komme ich zu Einstellskalen für Helligkeit, Kontrast, Bildstand, Bildlauf usw.
Wie gesagt, die Testbilder im Nokia Test waren alle einwandfrei.

Nur um noch mal abzusichern... wir sprechen von diesem Bild:
Auslaufende Blutkonserve im Umkarton, mit Musterbeutelklammern verschlossen.


Wer sieht da auf der linken Seite des Kartons auf den ersten Blick mehr als eine schwarze Fläche?

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Nina am 03. September 2004, 10:41:34
Knorbs, Silvia und ich tun das.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: cimicifuga am 03. September 2004, 10:46:54
Auf der linken seite sehe ich gar nichts ausser dem gelben untergrund. davor und rechts wirft die schachtel einen schatten. dort ist es leicht orange.
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: knorbs am 03. September 2004, 10:48:24
jep...susanne...nicht dass du zu frustiert wirst 8)...die fläche ist zugegeben schon ziemlich dunkel, aber ich erkenne auf meinem bildschirm (tft) einen etwas helleren bereich, der zurückgesetzt ist. daher konnte ich die verpackungstechnik richtig interpretieren...der äußere verpackungskarton steht etwas über, deshalb konnten so auch die musterbeutelklammern durchgedrückt werden und an der innenseite umgebogen werden. ;) ;D

norbert
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Nina am 03. September 2004, 11:19:25
Damit Du auch siehst, was wir sehen habe ich mir mal die Mühe gemacht es nachzuzeichnen. :)
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Susanne am 03. September 2004, 11:48:05
Danke für die zusätzlichen Mühen. :D

Um hier keinen falschen Eindruck zu erwecken, ich habe schon kapiert, wie der Karton zusammengesetzt und verschlossen ist. 8)

Das Problem ist ein visuelles... ich kann da, wo ihr deutliche Unterschiede in der "schwarzen" Fläche seht, nur mit Mühe einen helleren Streifen entdecken, der den zurückgesetzten Bereich erkennbar macht.

Meine Augen sind gut.

Zitat
Auf der linken seite sehe ich gar nichts ausser dem gelben untergrund.
Cimi, wie sieht denn bei dir die linke Seite der Schachtel aus?

Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: cimicifuga am 03. September 2004, 16:36:05
So wie die rechte ??? weiß nicht ob ich das selbe meine wie du ::) ;)
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Nina am 30. August 2011, 12:25:29
Ach wie schön, es gibt ja doch einen Thread zu dem Thema! Ich wollte doch unbedingt dieses Foto zeigen! :D

Ich habe gestern ein Pflanzenpaket erhalten. Die armen Hepaticas waren 6 Tage lang mit der Post unterwegs!!! :P Das Paket scheint einiges mitgemacht zu haben, aber die Botschaft "Mit Liebe verpackt" kam trotzdem an. :)

Vielen lieben Dank an den Absender! :-*

Die mit viel feuchtem Zeitungspapier eingewickelten Pflanzen waren das Geheimrezept für das Überleben. :D
Titel: Re:Ab die Post! - Pflanzen verschicken
Beitrag von: Luna am 30. August 2011, 21:45:49
Überraschenderweise ist auch bei mir heute ein Paket mit Pflänzchen und anderen schönen Sachen eingetroffen.

Allerliebsten Dank, ich melde mich noch persönlich beim Absender :-*

(http://666kb.com/i/bwj168c6w01mz8peo.jpg)