garten-pur

Pflanzenwelt => Rosarium => Thema gestartet von: tubutsch am 20. November 2008, 22:55:11

Titel: Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 20. November 2008, 22:55:11
Hallo Zusammen, dieses Forum -speziell der Rosenbereich- treibt mich noch in den Wahnsinn/Ruin :o. Es wird Zeit, dass es wieder Frühjahr wird und ich mehr im Garten bin als im Internet auf Spurensuche nach schönen Rosen... ;D Hier nun mein neues -eines von ZUVIELEN- Objekt der Begierde: die wunderschöne Bourbonica "Variegata di Bologna". Sie würde perfekt in mein neu angelegtes "Purpur Rosenbeeet passen ::). Sie soll recht robust sein. Habt Ihr Erfahrungen mit V. di Bologna und wenn ja, welche? Grüße Tubutsch
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: marcir am 20. November 2008, 23:04:10
Ich habe sie schon - in Gedanken ;D - seit dem Frühling. Muss sie nur endlich noch bestellen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Elro am 20. November 2008, 23:08:44
Ich habe Variegata di Bologna an einem Rosenbogen.
Sie ist sehr starkwüchsig, macht locker 2,50m Seitenverzeigungen. Bei mir hat sie sehr viel Sternrußtau aber sowas ignoriere ich eh weil nach der Blüte so viele andere Pflanzen blühen und davon ablenken ;)
Die Variegata di Bologna ist eine meiner Lieblingsrosen.
Keine hat so eine schöne Zeichnung und ist dabei so stark gefüllt.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: marcir am 20. November 2008, 23:18:25
Ist sie das auch in Deinem Avatar?
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 20. November 2008, 23:18:33
Ich habe Variegata di Bologna an einem Rosenbogen.
Sie ist sehr starkwüchsig, macht locker 2,50m Seitenverzeigungen. Bei mir hat sie sehr viel Sternrußtau aber sowas ignoriere ich eh weil nach der Blüte so viele andere Pflanzen blühen und davon ablenken ;)
Die Variegata di Bologna ist eine meiner Lieblingsrosen.
Keine hat so eine schöne Zeichnung und ist dabei so stark gefüllt.
Eigentlich wollte ich ja diese Jahr keine Rosen mehr bestellen. Wenn ich aber Dein Foto von Variegata di Bologna sehe, werde ich meinen Vorsatz nicht einhalten können ::) Oh weh, ist das anderen Rosenneulingen auch so ergangen wie mir? Je mehr man in die Materie eintaucht, je mehr versinkt man darin ;) Elro, kannst Du mir was über die Nachblüte und den Standort sagen? Vielen Dank. Tubutsch
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 20. November 2008, 23:20:01
Ich hab mehrere davon in Sangerhausen bewundert: Diese Sorte hat auch einen tollen Duft.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: marcir am 20. November 2008, 23:23:38
Eben, die kommt bei mir auf die Terrasse, wo sie alles vollduften kann!

Mach Dir nichts draus, Tubusch, man gewöhnt sich dran! ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Elro am 20. November 2008, 23:26:47
Ist sie das auch in Deinem Avatar?
Nee, das ist Honerine de Brabant.

Jaja, ich habs mit gestreiften Rosen ;)

Meine Variegata di Bologna steht ziemlich frei, bekommt Sonne den ganzen Tag, nur zu Westseite steht ein niedriger Apfelbaum, der ein wenig das Sonnenlicht filtert.
Die Rose ist jetzt drei Jahre alt und hat eigentlich noch nie nachgeblüht. Ich warte noch darauf ;D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 20. November 2008, 23:33:35
Eben, die kommt bei mir auf die Terrasse, wo sie alles vollduften kann!

Mach Dir nichts draus, Tubusch, man gewöhnt sich dran! ;)
Oh, es gibt also wirklich noch Hoffnung?
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: zwerggarten am 20. November 2008, 23:34:50
... Oh weh, ist das anderen Rosenneulingen auch so ergangen wie mir? Je mehr man in die Materie eintaucht, je mehr versinkt man darin ;) ...

ja. 8)

mein garten und ich haben inzwischen die 80-rosen-schwelle überschritten.
gg hasst mich, meine gesamte umwelt hält mich für irre und ich habe albträume wegen platznot - aber jede blüte und jedes duftmolekül sind es wert. :D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Nova Liz † am 20. November 2008, 23:37:03
Ich muß sagen,die ist wunderschön.Ansonsten sind gestreifte Rosen nicht ganz mein Fall.Sie duftet schön und wird schnell buschig und blüht als Stecklingsrose hier jedes Jahr üppiger.Sie duftet auch sehr gut.Allerdings neigt sie nach der Blüte auch an Blattkrankheiten,aber das sei ihr nach einer tollen Blüte verziehen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 20. November 2008, 23:39:43
Nee, das ist Honerine de Brabant.
Fein, die steht seit einer Woche frisch gepflanzt bei mir im Beet. Da wäre Variegata di Bologna doch eine hübsche Gesellschaft :D Ich kann Deine Begeisterung für die gestreiften Rosen nachvollziehen. Überhaupt gefallen mir die Bourbonrosen sehr gut. Komisch nur, dass sie nach drei Jahren immer noch keine Nachblüte zeigt. Lt. Schmid soll sie ja öfterblühend sein. Egal, muss sie trotzdem haben ::) Grüße Tubutsch
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 20. November 2008, 23:48:10
... Oh weh, ist das anderen Rosenneulingen auch so ergangen wie mir? Je mehr man in die Materie eintaucht, je mehr versinkt man darin ;) ...

ja. 8)

mein garten und ich haben inzwischen die 80-rosen-schwelle überschritten.
gg hasst mich, meine gesamte umwelt hält mich für irre und ich habe albträume wegen platznot - aber jede blüte und jedes duftmolekül sind es wert. :D
Ich bin nicht allein! Das beruhigt mich ungemein. Zwar "hasst" mich gg nicht, aber an seinem Blick merke ich, dass er manchmal (nur manchmal ... ::)) denkt, ich habe nicht mehr alle Tassen im Schrank. Dann kommen immer so Kommentare wie "Du sieht so entspannt aus, warst Du wieder auf Rosensuche...?" Die 80'er Schwelle ist auch nicht mehr fern. Allerdings habe ich zum Glück noch reichlich Platz für viele, viele Röslein...
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: zwerggarten am 20. November 2008, 23:54:31
ohhh - du hast platz? neid! ;)
gg "hasst" mich ja nicht wirklich - die meisten meiner rosenfotos kommen von ihm. 8)
aber die hingabe und ausgabe für die rosen, die hasst er vielleicht doch ein wenig... ::)
[/ot]
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 20. November 2008, 23:58:30
Er wird sich dran gewöhnen (müssen ;D).

Honorine de Brabant mag ich auch sehr. Allerdings mußte sie aus einem Beet an den Feldrand umziehen: Sie war einfach nicht mehr zu bändigen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 00:01:09
ohhh - du hast platz? neid! ;)
gg "hasst" mich ja nicht wirklich - die meisten meiner rosenfotos kommen von ihm. 8)
aber die hingabe und ausgabe für die rosen, die hasst er vielleicht doch ein wenig... ::)
[/ot]
Das kenne ich. Da sind selbst die emanzipiertesten Männer etwas "eifersüchtig". ;D Fotos machen kann meiner leider nicht -und einen Spaten in die Hand nehmen auch nicht :(. Ist vielleicht aber auch besser so. Wenn ich mir vorstelle, dass ich noch so einen Garten- und Rosenverrückten an meiner Seite hätte... Oh weh, da wäre Krieg vorprogrammiert.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: zwerggarten am 21. November 2008, 00:01:34
ot: meine hdb hat dieses jahr wuchsmäßig pausiert - ich nehme an, sie explodiert nächstes jahr. ;D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: freiburgbalkon am 21. November 2008, 00:02:06
Zitat
Oh weh, ist das anderen Rosenneulingen auch so ergangen wie mir? Je mehr man in die Materie eintaucht, je mehr versinkt man darin
Tubutsch, vor Herbst 2006 gab es praktisch keine Rosen in meinem Leben, bin dann hierher geraten, wollte eigentlich nur ein paar Tipps wegen Rosen für den Balkon weil mir davor ein paar völlig ahnungslos ausgewählte Baumarkt-Clematis in Minitöpfen kaputt gegangen waren, und Du siehst ja, was aus mir geworden ist :-X 8) ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: malva am 21. November 2008, 00:03:33
 ;) :D ;D

Und ab 250 bemerkt GG dann den Duft wohlwollend und setzt sich auch wenn die Gärtnerin nicht anwesend ist mit einem Buch dazu und genießt.

Wirklich wahr!!!! :D Obwohl den Pflanzungen jeweils ziemliche Rodungsaktionen die weitgehend er bewältigt hat vorausgingen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 21. November 2008, 00:04:43
Besser du hältst HdB auf Diät, Zwerggarten ;D

Tubutsch, ich bin auch froh, daß mein Liebster sich aus der Gartenplanung raushält und nur Rasen mäht.

Das hast du schön gesagt Freiburg! ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Nova Liz † am 21. November 2008, 00:05:21
Genauso geht das ,Malva :D :D :D
Man muß kaum erzieherisch lenken :-X 8)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 21. November 2008, 00:05:33
Malva, meiner macht sowas nur heimlich ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: freiburgbalkon am 21. November 2008, 00:05:46
...Komisch nur, dass sie nach drei Jahren immer noch keine Nachblüte zeigt. Lt. Schmid soll sie ja öfterblühend sein. Egal, muss sie trotzdem haben ::) Grüße Tubutsch

ohje tubutsch, wenn die einmalblühenden auch zu Deiner Beute zählen, gibt es ja gar kein Ende mehr ::) ::) ::) ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: zwerggarten am 21. November 2008, 00:06:25
malva! bei 250 rosen auf 345 qm wäre wohl doch was falsch gelaufen... ::)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: zwerggarten am 21. November 2008, 00:08:18
Besser du hältst HdB auf Diät, Zwerggarten ;D
...

noch schlimmer - weil in meinem garten alles so wuchert, tauchen die ersten w-tier-kolonien auf... :o
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 00:09:46
Zitat
Oh weh, ist das anderen Rosenneulingen auch so ergangen wie mir? Je mehr man in die Materie eintaucht, je mehr versinkt man darin
Tubutsch, vor Herbst 2006 gab es praktisch keine Rosen in meinem Leben, bin dann hierher geraten, wollte eigentlich nur ein paar Tipps wegen Rosen für den Balkon weil mir davor ein paar völlig ahnungslos ausgewählte Baumarkt-Clematis in Minitöpfen kaputt gegangen waren, und Du siehst ja, was aus mir geworden ist :-X 8) ;)
Hihi, da wird mir ganz bange ;D Wenn ich mich recht erinnere, züchtest Du mittlerweile selbst Röslein (bevorzugt milchcafebraune?). Wow, wo wird das alles noch hinführen. Mein vor knapp zwei Jahren übernommener Gartenacker hat noch reichlich Platz. Aber ich schiele schon auf die ungenutzte Ackerfläche meiner Nachbarin. Könnten theoretisch noch mal rund 1.000m2 dazu kommen. ::)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: freiburgbalkon am 21. November 2008, 00:10:13
Er wird sich dran gewöhnen (müssen ;D).

Honorine de Brabant mag ich auch sehr. Allerdings mußte sie aus einem Beet an den Feldrand umziehen: Sie war einfach nicht mehr zu bändigen.
Jaaa, ich erinnere mich gut an Deine Fotos. Ich habe das zarte Mini-Stecklingeli, das ich bekam in der Kita in die Blickachse des langen Flurs gesetzt, wenn man dann da später auf so einen Riesen-Honorine-Busch blicken würde! Das wär's! :D Und auf einen Schlag wandert der Rosenvirus unbewußt und später im Erwachsenenleben urplötzlich auftauchend in die Gehirne von ca. 80 Kleinkindern ;D ;D ;D ;D :-X :-X :-X :-X ::)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: malva am 21. November 2008, 00:11:13
Hochstapeln?????? ;D
Nee, ernsthaft, so 750 m² sind's hier schon. Aber in die Höhe gehen spart wirklich Platz und ein Refugium. Ich sage nur diverse Bögen und Pergolen. Und zurück zum Thema, würde sich ja auch für die HdB anbieten. ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 00:12:59
Man muß kaum erzieherisch lenken :-X 8)
Weil's eh vergebliche Liebesmüh wäre ? ;D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 00:15:10
noch schlimmer - weil in meinem garten alles so wuchert, tauchen die ersten w-tier-kolonien auf... :o
Huch, was ist denn damit gemeint? Muss ich irgendwann auch damit rechnen: "w-tier-kolonien auf... "
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Nova Liz † am 21. November 2008, 00:15:46
Nein,weil sie sich(siehe malva)auf wunderbare Weise wie von selbst den Rosen zuwenden,wenn auch manchmal nur heimlich ;) 8)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: malva am 21. November 2008, 00:18:01
Nova, das Prinzip der logischen Folgen eben. Eigentlich ja eine sehr erfolgreiche na, ja vielleicht doch Erziehung?
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 00:19:22
Jetzt sitze ich schon wieder fast drei Stunden vor dem PC und beschäftige mich nur mit Rosen ::) Bis morgen und Gute Nacht. Tubutsch
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: malva am 21. November 2008, 00:19:25
W-Tiere sind dooooovvvvv und Körbchenbasteln auch >:(

Gute Nacht.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: zwerggarten am 21. November 2008, 00:20:27
noch schlimmer - weil in meinem garten alles so wuchert, tauchen die ersten w-tier-kolonien auf... :o
Huch, was ist denn damit gemeint? Muss ich irgendwann auch damit rechnen: "w-tier-kolonien auf... "

lass raubvögeln und katzen einfach genügend freiraum und dann wird es schon gehen - meine mäuse lachen mich unter dem rosen und staudengewirr nur aus...

die variegata di bologna fand ich schon immer reizvoll und dachte immer, sie sei zu empfindlich..
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: malva am 21. November 2008, 00:23:39
Meine essen leider auch, eben am liebsten Pflanzen mit Speisekarte (Sortenhänger)

Im Moment sind sie sehr! aktiv.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 21. November 2008, 00:25:49
Genau Freiburg! Man muß rechtzeitig damit anfangen den nächsten Generationen einen Sinn für Schönheit zu vermitteln :)

Eigentlich fand ich gestreifte Rosen früher doof. Dann hab ich mich in die gaaaanz zartfarbenen HdB und Centifolia variegata verliebt und seit ich die Variegata di Bologna in Sangerhausen gesehen (und geschnuppert!) hab, liebäugle ich auch mit der. Die Geschmäcker ändern sich manchmal ;)
Die Farbe von Rose de Resht fand ich soooo schrecklich, daß ich die geschenkten Stecklinge durch vorzeitiges Umpflanzen in den Rosenhimmel schicken wollte: Keine Chance! Inzwischen liebe ich das daraus entstandene Monster heiß und innig.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Elro am 21. November 2008, 00:46:06
Komisch nur, dass sie nach drei Jahren immer noch keine Nachblüte zeigt. Lt. Schmid soll sie ja öfterblühend sein.
Bei Schultheis steht sommerblühend im Katalog. Auch in anderen Katalogen fand ich den Hinweis einmalblühend.

Rosen müssen nicht dauerblühen, macht auch kaum ein anderer Strauch ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Elro am 21. November 2008, 00:55:26
Ein wenig OT:
Die Honerine de Brabant war von Deinen Steckhölzern, Rapha ;) Drei Hölzer im Herbst vor fünf Jahren gesteckt. Weil kein Platz war einfach 1m neben einer Reneclaude (Pflaumenbaum) in die Erde, ganz brutal. Im Frühjahr waren zwei angewachsen :D
Beide stehen immer noch wo ich sie damals so lieblos hingesteckt habe und bilden nun einen schönen Busch unter dem Baum ;D
Ich nehme mal an, daß durch die Wurzelkonkurenz des Baumes ist die Rose ein wenig zahmer im Wuchs ist;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: freiburgbalkon am 21. November 2008, 06:23:29
Komisch nur, dass sie nach drei Jahren immer noch keine Nachblüte zeigt. Lt. Schmid soll sie ja öfterblühend sein.
Bei Schultheis steht sommerblühend im Katalog. Auch in anderen Katalogen fand ich den Hinweis einmalblühend.

Rosen müssen nicht dauerblühen, macht auch kaum ein anderer Strauch ;)
mensch Elke, jetzt mich aber nicht schwach, ich hab aber für die Kita extra öfterblühende ausgesucht. Es gibt Quellen, in denen die HdB eindeuig als öfterblühend bezeichnet wird und ich hoffe, das ist auch so. Jezt muß ich nochmal nachkucken...

Kuck mal, Zitat Hortensis:
"Honorine de Brabant: str; 170 cm; alt; lila-rosa-weiß pan; gef, öfter ; Duft; bourb; gut gefüllte mittelgroße duftende Blüten den ganzen Sommer lang immer wieder ; gut verzweigend; entwickelt sich schnell zu einem kräftigen Strauch; wächst und blüht auch absonnig noch zufriedenstellend; Sehr empfehlenswert!"

und

Stange:
"Blühzeitraum: starker Hauptflor, etwas nachblühend"

und

Schütt:
"Blütezeit: öfter"

und

Schultheis: "remontierend"

und

Rosenwelten: "duftende Blüten bis zum Herbst." aber weiter unten: "einmal, mit guter Sommer-Nachblüte"
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: brennnessel am 21. November 2008, 06:38:52
Meine Variegata di Bologna könnte ich nicht unbedingt als sehr robust bezeichnen. Sie fror schon manches Jahr sehr weit herunter. Bei mir wird sie mit ihren zarten, weichen Blättern auch ziemlich von der Blattrollwespe geplagt.
Dafür schafft sie aber in guten Jahren trotzdem ein paar Nachblüten, was mir bei meinen sich in der Mehrzahl befindenden Wild- und Historischen Rosen besonders kostbar ist!

LG Lisl
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Cristata am 21. November 2008, 06:51:31
Meine HdB blüht leider auch nicht öfter, aber die von einer Freundin blüht noch mal im Herbst und entwicklet sich auch monstermäßig. :D

Variegata di Bologna wäre auch eine Überlegung wärt...wunderschöne Blüten *schmacht*.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Jedmar am 21. November 2008, 07:16:31
Es gibt Rosen, die sehr viel "Futter" brauchen um nachzublühen. Gehört evtl. VdB auch dazu?
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: marcir am 21. November 2008, 08:06:41
VdB fehlt einfach noch in meiner Sammlung.

Die HdB (auch Steckis von Rapha), blüht bei mir intensiv im Sommer, gelegentliche Nachblüte, wie jetzt z.B. hat sie noch eine schöne Knospe, sonst ist sie ein rechtes - gefreutes - Monster geworden:
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: marcir am 21. November 2008, 08:14:57
Hier nochmals die VdB, dass Ihr sie Euch so richtig vorstellen könnt! ;D



 
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Cristata am 21. November 2008, 08:21:27
Schon wieder eine mehr auf der Wunschliste... ::)

Macir, tolles Foto :D :D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: uliginosa am 21. November 2008, 08:23:57
Schön, dass hier über HdB gleich mit berichtet wird. :D

Die finde ich nämlich auch wunderschön ::) (früühestens in einem Jahr werde ich sie bestellen!!! 8) ) obwohl ich gestreifte eigentlich gar nicht mag :P8) ;)

(HdB als Einstiegsdroge in die gestreiften?! ;D )
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: sonnenschein am 21. November 2008, 08:32:48
Ich habe eine Vergleichspflanzung von gestreiften Alten Rosen. Ich habe gerade so schnell nicht im Kopf, wieviele es im Moment sind, aber so etwas zwischen 60 und 70 werden es sein. Im Winter aktualisiere ich meine HP, dann gibts auch viele Bilder der selteneren gestreiften Rosen zu sehen.
Und Variegata die Bologna, immer nur einmalblühend, ist mein Liebling in der Sammlung, gefolgt von Pompon Panaché und anderen gestreiften Gallicas. Ich kann sowieso nicht verstehen warum alle Leute immer die grobe Rosa Mundi haben wollen, denn die anderen sind alle viel schöner :-X .
Übrigens habe ich diese Sammlung nicht angefangen, weil ich gestreifte Rosen mag oder mochte, sondern weil unter ihnen eine so große Verwirrung herrscht. Aber inzwischen... naja, war ganz interessant, die alle so genau zu begucken, um zu sehen wer wem gleicht ;) .
Jedenfalls ist hier schon mal der Stand des Vergleichsprojektes vom Frühjahr zu sehen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: marcir am 21. November 2008, 08:51:41
Das ist ja der platte Wahnsinn! Schöne Bilder, Sonnenschein! Da könnte man sich so richtig austoben!
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: uliginosa am 21. November 2008, 09:06:18
Ja, Sonnenscheins Bilder sind seehr gefährlich!

Eine öfterblühende ähnliche Sorte wäre Ferdinand Pichard, der steht in Sangerhausen öfter rum und ich fand ihn so schrecklich scheckig, dass ich nur ein Habitusfoto gemacht habe:

(Im Winter muss ich mich wohl mal damit befassen, wie man Bilder verkleinert, ohne dass sie unscharf werden)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Martha am 21. November 2008, 09:17:04
Meine Variegata di Bologna wächst seit zwei Jahren im Garten.
Die Blüte ist ein besonderer Höhepunkt und spektakulär, aber nicht aufdringlich, wie sonst bei manchen zweifarbigen Rosen. Im ersten Jahr hatte sie sehr Mehltau, heuer eigentlich gar nicht. Sie hat schon kräftig zugelegt. Ich habe wunderschöne Bilder gemacht und werde sie auch einstellen, aber im Moment bin ich nicht imstande sie klein zu kriegen.

Martha
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: brennnessel am 21. November 2008, 09:39:20
 :)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 09:45:00
Oh je, Oh je, gerade habe ich noch darüber nachgedacht ob ich nicht vielleicht doch meinem inneren Schweinehund nachgeben sollte und gegen alle Vernunft noch diesen Herbst Variegata di Bologna bestellen sollte... Da sind mir beim Schmökern im "Bestellkatalog" noch diese Schmuckstücke vor die Linse geraten: Province Panaceée (Sonnenschein, ist diese mit Deiner Pompon Panaché identisch?) und Commandant Beaurepair. Eine Rose zu bestellen lohnt doch schon allein wegen der Portokosten nicht - oder? ::) Grübelnde Grüße Tubutsch
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: michaela am 21. November 2008, 10:05:23

Moin,Moin!!

Ich habe um die gestreiften immer einen großen Bogen gemacht.....warum kann ich nicht sagen. Nun ist die erste eingezogen..... ;D 'Camaieux', kennt ihr die schöne auch?

Gruss Michaela
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: sonnenschein am 21. November 2008, 10:32:03
Meine Hinweise hier sind noch nicht offizielle Version, da ich mir mindestens 3 Beobachtungsjahre geben will, aber ...
Brennessel - nein, ich würde sagen keine Variegata die Bologna... wie wärs mit Commandant Beaurepair??

Und Province Panachee halte ich für identisch mit Honorine de Brabant.
Die von allen verkaufte und in Sangerhausen stehende "Gallica" Belle Doria ist die mehrfachblühende Commandant Beaurepair.

Von Ferdinad Pichard sind, nanünana! mehrere im Umlauf, es könnte aber sein, daß jemand eine neue Malerrose oder sowas mal dafür verkauft hat und die nun durch die Rosenschulen geistert.

Ansonsten habe ich erst einmal an öfterblühenden nur Honorine dB und Commandant Beaurepair gesehen, wenn auch unter unterschiedlichsten Namen.
Aber wir sind dabei (wenn wir nicht verschicken oder unsere Zeit in Foren vergeuden :-X ) weitere gestreifte (und natürlich Albas und dunkle zum Vergleich und auch Gallicas und leider auch schwarzrote Remontanten, wie ich zu meiner großen Schande gestehen muß) in den inzwischen recht umfangreichen Vergleichsbeeten anzupflanzen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: brennnessel am 21. November 2008, 10:50:36
Achso, glaubst du, meine ist keine VdB, sonnenschein? Ich habe sie 01 unter diesem Namen in einer hiesigen Rosen-Baumschule gekauft. Auffällig an ihr sind die sehr weichen Blätter und stachellosen Jungtriebe.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 11:10:03
Und Province Panachee halte ich für identisch mit Honorine de Brabant.
Bei Schultheis werden beide Rosen sowohl im Habitus als auch in der Blüte (gefüllt/halbgefüllt) unterschieden. Ähnlich sehen sie sich allerdings schon. Wobei Province P. eine rosa Grundfarbe mit violettroten Streifen zeigt, während HdBrabant in der Grundfarbe etwas heller erscheint. Hm...
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: sonnenschein am 21. November 2008, 11:16:15
Naja, also, von Schultheis habe ich Province Panachee auch einmal... nur weil verschiedene Bilder da sind, heißt das noch nichts :P .
Aber nachdem ich als "Rosenschule" mitbekomme, wie untereinander angefragt und getauscht und gehandelt wird, bringt es sowieso nichts, zu sagen: die Rose xyz von A, B oder C. Ich meine, in der Regel wohl schon, aber wenn wir uns hier die Köpfe heiß reden, weil sie bei uns verschieden aussehen und die gleiche Quelle haben, liegt das nicht an uns oder den Rosen sondern am freien Warenhandel :o ;) .
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: daphne am 21. November 2008, 11:50:17
also ich finde, die VdB hat sowas von Vanilleeis mit heißen Himbeeren ;D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: michaela am 21. November 2008, 11:53:03


Zitat
'Camaieux', kennt ihr die schöne auch?

 ???
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 21. November 2008, 13:20:52
Brennessel, deine VdB ist mit Sicherheit keine. Es könnte auch HdB sein, manchmal hat sie auch dunklere Blüten (wie die wahrscheinliche Muttersorte Commandant Beaurepair).

Elro, wenn ich das früher gewußt hätte, wär gleich ein Baum dazu gekommen ;)
Honorine de Brabant blüht(e - muß erstmal wieder in die Puschen kommen) hier im Frühsommer sehr üppig, im Herbst nochmal relativ und dazwischen immer wenigstens ein bißchen. Gefüttert hab ich sie irgendwann nicht mehr (war aber zu spät um das monströse Wachstum zu stoppen).

Province panaché hatte ich zweimal, aus unterschiedlichen Quellen, und es war zweimal Honorine. - Die relativ glänzenden, weichen (bei Blattrollwespen so beliebten), länglichen und spitz zulaufenden Blätter sind sehr typisch, ebenso die fast stachellosen Jungtriebe, die langen Internodien und der Wuchs.
Von daher befürchte ich, daß die echte PP, zumindest im Handel, nicht mehr vorhanden ist.

Mir hat Marcirs Foto auch den Rest gegeben: Eine VdB muß unbedingt noch her (hab ja demnächst wieder richtig viel Platz im Garten) :)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: brennnessel am 21. November 2008, 14:09:46
Vielen Dank, sonnenschein und Raphaela! Sei es, wie es sei - ich mag mein Röschen auch mit anderem Namen gerne ;) ! Die zwei fast ausgefallenen Winter taten ihr gut 8) !
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 21. November 2008, 14:16:49
Vielleicht ist die echte VdB als Einmalblühende winterhärter? Pflanz doch noch eine dazu (für rein wissenschaftliche Zwecke) ;)

In einem US-Forum hab ich mal gelesen, daß Louise Odier auch in den kältesten US-Staaten winterhart sein soll. Vielleicht wär die auch noch was für dich?
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: brennnessel am 21. November 2008, 14:21:07
Ich bin doch am Reduzieren, Rapha ::) !!!! Vielleicht habe ich ja die Louise Odier! Meine "Putz Lisl" wurde schon mehrmals als L.O. bestimmt!

LG Lisl

Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 21. November 2008, 14:23:55
Und wie hält sie sich im Winter?
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: brennnessel am 21. November 2008, 14:26:21
naaajaaa...... ::)! waren schon winter, wo sie bis zum boden zurückfror - und gesundes laub bekommt sie meist erst im sommer, wenn das erste abgefallen ist ::) ! aber ich bin hier ja nicht verwöhnt ;) !
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 21. November 2008, 14:34:32
Das stimmt wohl leider ::)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 14:46:28
naaajaaa...... ::)! waren schon winter, wo sie bis zum boden zurückfror - und gesundes laub bekommt sie meist erst im sommer, wenn das erste abgefallen ist ::) ! aber ich bin hier ja nicht verwöhnt ;) !
Schluck, ich habe seit dem Sommer zwei Louise Odier im Kübel stehen. Werde sie mal an eine geschützte Ecke stellen. Ob ich sie gegen Frost schützen soll? Habe seit zwei Jahren ein Schneewittchen in einem relativ kleinen Topf stehen. Das hat die Winter trotz Frost und liebloser Behandlung immer recht gut überstanden. Ist L. Odier empfindlicher? Es wäre wirklich schade um diese tollen Rosen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: brennnessel am 21. November 2008, 14:47:27
Ja, aber wenn man ´s nicht anders gewohnt ist, ist das nicht so schlimm! Zum Glück gibt es ja hier eure wunderschönen Bilder ;) !

Dieses Jahr waren die Rosen aber auch hier wunderschön, weil sie schon zwei so milde Winter so gut wachsen ließen!
Ich war vielleicht auch selber schuld, wenn sie im Frühling stark zurückfroren: seit ich sie nicht mehr mit Reisig etc. schütze, bleiben die neuen Triebe viel widerstandsfähiger!

Nachtrag:
tubutsch, du in 8a brauchst da nicht zu schlucken :D !
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: tubutsch am 21. November 2008, 14:55:43
Sorry, ich muss mir mal angewöhnen auf die Klimazonen zu schauen ::)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: kaieric am 21. November 2008, 15:08:56
lach...ich hab mich grad amüsiert, dass jemand in klimazone 8a sich solche gedanken macht.
in einem genügend grossen kübel sollte s'louische dort auf alle fälle genügend resistenz besitzen an nicht allzu exponierter stelle ;)
meine lebt seit jahren vor meinem restaurant in einem grünen plastik-wasserfass - ichweissichweiss, nicht das allereleganteste gefäss ;D - stillvergnügt in südwest-lage und hat sich nach rückschnitt prima neu aufgebaut :D
sie haderte etwas mit blüten bis zum vorjahr, weil sie ungünstig stand, eingequetscht zwischen riesenbambus und james galway. nun hatte sie mehr luft und machte mir viel spass bis vor kurzem noch :D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Elro am 21. November 2008, 20:51:29
mensch Elke, jetzt mich aber nicht schwach, ich hab aber für die Kita extra öfterblühende ausgesucht. Es gibt Quellen, in denen die HdB eindeuig als öfterblühend bezeichnet wird und ich hoffe, das ist auch so.
Aber mit nicht nachblühen meinte ich doch die Variegata di Bologna ;)
Die Honerine de Brabant blüht nach, wenn auch nicht so üppig, kann bei mir aber am Baum liegen. ;D
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Elro am 21. November 2008, 21:01:56
Ich habe um die gestreiften immer einen großen Bogen gemacht.....warum kann ich nicht sagen. Nun ist die erste eingezogen..... ;D 'Camaieux', kennt ihr die schöne auch?
Jepp, steht auch in meinem Garten.
Das war meine erste gestreifte Gallica. Ich hatte eine wunderschöne Rose in einem Garten gesehen und mir wirde gesagt es wäre Camaieux. Promt habe ich sie mir gekauft und erst war ich sejr enttäuscht denn die Blüten sahen so gar nicht meiner Traumrose ähnlich. Ihr ahnt es sicher, die Gartenbesitzerin hatte mir den flaschen Namen gesagt, die Rose die ich wollte war die Variegata di Bologna ;D

Nun zu Camaieux:
Ein sehr schönes Röslein mit üppiger Blüte die aber leicht unordentlich wirkt ;D. Bei mir etwas Mehltauanfällig.
Hier Bilder wie sie aussehen kann.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Elro am 21. November 2008, 21:02:52
So ändert sie die Farbe ;)
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: michaela am 21. November 2008, 21:43:57


Moin,Moin!!

Danke für die Antwort.... :D Mal schauen wie sie sich macht, vielleicht kommt ja noch eine VdB dazu, wer weiß das schon..... ;D
....nachdem was ich hier gelesen hab.

Gruss Michaela
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: boreas am 05. Dezember 2008, 16:52:40
man sagt, dass variegata di bologna einen standort braucht, wo es ihre fuese kuehl haben, will heissen, der boden beschattet ist. ich kann das nur bestaetigen, allerdings, was die ganze pflanze angeht. am sonnigen wandspalier im windstillen innenhof hat sie bei mir voellig versagt - ein rosenbogen ist da sicher das bessere zuhause fuer sie. die meisten bourbonicas bevorzugen einen freien stand. meine variegata steht mitten auf einer wiese und scheint nichts dagegen zu haben, dass das gras um sie nur zwei mal im jahr gemaeht wird. es ist ein maerchen, dass alle rosen offenen boden brauchen.
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Anika am 05. Dezember 2008, 17:32:10
Unsere Variegata hat an der Hauswand in einem schmalen Beet gestanden. Dort hat sie einige Jahre gut geblüht, wurde dann aber zu breit. Wir haben sie nur gut 3 Meter weiter verpflanzt. Wieder Hauswand, immer noch EIngangsbereich, trockene Füße, Sonne von morgens bis mittags..... sie hat jedes Jahr SRT und Mehltau bekommen. Die Blüten sind wunderschön, aber in diesem Jahr haben wir sie dann ausquartiert! Nun steht sie auf dem leeren, verwilderten Grundstück neben unserem. Aber direkt am Rand. Sie hat immer super ausgetrieben und viele Triebe bekommen, nur sah sie immer fürchterlich krank aus! Nun hoffe ich auf das nächste Jahr, wenn auch in Abgeschiedenheit. Jetz hat sie nur noch morgens Sonne und einen ganz anderen recht lehmigen Boden!
Titel: Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Beitrag von: Raphaela am 05. Dezember 2008, 18:10:18
Danke für eure Hinweise! Dann such ich mal einen Platz in frischem Boden und werde sie mit C. poscharskyana unterpflanzen.