garten-pur

Garten- und Umwelt => Naturfotografie => Thema gestartet von: Thomas am 25. Dezember 2008, 23:42:45

Titel: Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 25. Dezember 2008, 23:42:45
Liebe Fotofreunde,

das ist unser viertes Thema. Zeigt eure Fotos, postet eure Fragen, Erfahrungen und Tipps!

Ich bin dabei nur (sporadischer) Zuschauer, denn ich bin ja nicht nur Rheinländer aus der 8a Kölner Bucht, der von diesen Naturereignissen meist wenig mitbekommt, sondern ich bin ja auch unterwegs.

Viel Spaß!
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Luna am 26. Dezember 2008, 00:02:30
für Rauhreif-Bilder braucht es Nebel und kalte Nächte.
Nebel im Winter ist bei uns selten, darum freuet mich dieses Bild besonders

(http://forum.garten-pur.de/attachments/Kalender__01.JPG)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 26. Dezember 2008, 18:23:32
Luna, wenn der Hintergrund noch etwas besser freigestellt wäre, wäre es ein ganz tolles Foto. Der unruhige Hintergrund mit den Überstrahlungen lenkt leider ein wenig vom bildwichtigen Motiv ab. Ich hoffe, du nimmst mir diese Kritik nicht übel.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. Dezember 2008, 18:56:50
@Luna, ist das Raureif?
Ich hatte es für Schneeflocken gehalten, ansonsten stimme ich Evi zu, aber es ist halt nicht immer einfach ein Motiv freizustellen, ohne Makroobjektiv ist es besonders schwierig.

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. Dezember 2008, 19:00:06
Auf großes Interesse stößt dieser thread bisher nicht gerade :-\

Ich stelle mal ein Foto von heute zur Diskussion.

Leider waren fast alle Bilder für den Müll, weil ich ein Stativ gebraucht hätte :-\ es sind Eisblumen auf silbergrauem Autolack.



Golfeisblumen


P.S. Exif-Daten vergessen


Erstelldatum:   27.12.2008 09:52:16

Gerät:   Nikon D80
Objektiv:   VR 105mm /2,8G
Brennweite:   105mm
Fokussteuerung:   Manuell (M)

Blende:   1:5,6
Belichtungszeit:   1/100s
Belichtungssteuer.:   Zeitautomatik
Belichtungskorr.:   -0,3LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung:   Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit:   ISO 200

Weißabgleich:   Automatisch, -3

Freihand

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. Dezember 2008, 19:19:56
Bei diesem Foto sieht man deutlich das Problem, das ich bei dichtem Reifbesatz habe: Es ist schwierig eine ansprechende Schärfenebene zu finden.



Reifkristalle



Aufnahmedatum:   27.12.2008 10:01:48.70
 
Kamerainformationen
Gerät:   Nikon D80
Objektiv:   VR 105mm /2,8G
Brennweite:   105mm
Fokussteuerung:   Manuell (M)
Messfeldsteuerung:
VR:   ON

Belichtung
Blende:   1:5,6
Belichtungszeit:   1/400s
Belichtungssteuer.:   Zeitautomatik
Belichtungskorr.:   -1,0LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung:   Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit:   ISO 200

Weißabgleich:   Automatisch, -3

Freihand
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Luna am 27. Dezember 2008, 19:27:53
@Luna, ist das Raureif?

... ja es war Rauhreif, ich war an jenem Morgen spät unterwegs, er taute bereits von der linken Seite her
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 27. Dezember 2008, 19:33:09
Auf großes Interesse stößt dieser thread bisher nicht gerade :-\
...

so darfst du das nicht sehen! aber zumindest in berlin ist derzeit noch nicht viel gelegenheit gewesen, rauhreif, schnee oder eis schön zu knipsdingsen... ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. Dezember 2008, 19:37:26
Wie, ihr habt es nur kalt? Kein bisschen Eis? :o

Hier gibt es allerdings auch nicht viel, nur am Boden und auf Autoscheiben, die Luft ist sehr trocken.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 27. Dezember 2008, 19:50:10
die letzten tage ist es endlich mal wieder sowas ähnliches wie kalt - angeblich sogar mit frost. beim letzten gartenspaziergang war aber kein eis weit und breit zu sehen... von reif oder schnee ganz zu schweigen! allerdings kann das auch daran liegen, dass ich nicht am garten sondern in der stadt wohne und das ganze glitzerzauberzeugs schon wieder weg ist, bis ich im garten auftauche... ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 27. Dezember 2008, 19:52:49
Geht mir auch so. Nur gestern morgen, da war allertollster Rauhreif mit allerblauestem Himmel. Aber GG hat gesagt, entweder der Foto oder ich - er wollte halt nicht dauernd rumstehen. Ich dachte, heute morgen würden wir das gleiche Wetter haben. Falsch gedacht :( .

Aber Montag fahre ich in den Schnee :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: altrosa am 28. Dezember 2008, 13:40:00
Spuren im Schnee sind auch fotogen. Hier hat sie ein übermütiger Nachbarsbub auf dem Velo hinterlassen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 28. Dezember 2008, 13:48:36
Aber Montag fahre ich in den Schnee :D
Dann wünschen wir dir einen schönen Winterurlaub. Und bitte Kamera ned vergessen. Wir warten auf schöne Bilder :D

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 28. Dezember 2008, 14:24:41
wir waren gestern wandern - fast ganz oben brach dann die Sonne durch den dichten Nebel - der Gipfel war grad so eben zu sehen.
Ich zeig´ es Euch einfach mal:



Winter - kurz vor Sonnendurchbruch.JPG




Gruß Felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: cimicifuga am 29. Dezember 2008, 11:16:16
hallo! zwar keine übung aber.....gilt so ein schlafzimmerfenster auch? 8) ;D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 29. Dezember 2008, 11:58:31
Hallo cimicifuga !

Huschi, huschi ;) ;), das erinnert mich an meine Kindheit, da wurde nur ein Raum geheizt, mangels Öfen und Geld. Wir sind aber trotzdem nicht erfroren. Sieht man noch selten, solche Eisblumen.

lg.elis.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: cimicifuga am 29. Dezember 2008, 12:11:45
ich erfriere auch nicht - wozu hat man katzen im bett 8)

naja, die eisblumen sind ja auch "nur" auf den äusseren fenstern
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 29. Dezember 2008, 19:05:54
wunderbar! ich liebe eisblumen! :D

als kind habe ich einen katalog angelegt mit schemazeichnungen der eisblumenformen, die damals im winter morgens an den oberen fenstern in den berliner doppeldeckerbussen regelmäßig auftraten... leider sind diese frühen naturkundlichen aufzeichnungen verschollen. ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 29. Dezember 2008, 19:07:15
eishart...

exif-daten:

kamera: olympus x-3, c-60z
blendenzahl: f/2,8
belichtungszeit: 1/40 sek
iso-filmempfindlichkeit: iso-64
brennweite: 8 mm
maximale blende: 3
messmodus: mehrfeld
belichtung: manuell
weißausgleich: automatisch
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 29. Dezember 2008, 19:07:50
näher dran...

exif-daten:

kamera: olympus x-3, c-60z
blendenzahl: f/2,8
belichtungszeit: 1/40 sek
iso-filmempfindlichkeit: iso-64
brennweite: 8 mm
maximale blende: 3
messmodus: mehrfeld
belichtung: manuell
weißausgleich: automatisch
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 29. Dezember 2008, 19:09:01
was vom kompost...

exif-daten:

kamera: olympus x-3, c-60z
blendenzahl: f/2,8
belichtungszeit: 1/80 sek
iso-filmempfindlichkeit: iso-64
brennweite: 8 mm
maximale blende: 3
messmodus: mehrfeld
belichtung: manuell
weißausgleich: automatisch
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 29. Dezember 2008, 19:32:20
Es freut mich, dass dieses Thema nun endlich Schwung erhält. Ich habe schon befürchtet, ihr seid alle eingefroren :P. Eis und Schnee finde ich fotografisch sehr interessant. Eure gezeigten Eisblumen sind ja sehr filigran. Die Winterlandschaft in Post 13 von Felicia zieht mich besonders ins Bild. Ich finde die Landschaft einfach traumschön.
So viel Schnee haben wir hier derzeit nur auf dem Arber. Da bin ich aber leider noch nicht gewesen. Dafür habe ich mich wieder mal an der Donau getummelt.
Muss noch ein bißchen an meinen Bildern feilen ;).

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 29. Dezember 2008, 21:32:01
So, nun habe ich eine Litanei bearbeitet und kann mich wieder nicht entscheiden, welche ich weglassen soll. Somit müsst ihr etliche über euch ergehen lassen ;).
So ein zugefrorenes bzw. halb zugefrorenes Gewässer ist ja für Fotografen die reinste Spielwiese. Es gibt dort zig Eisbilder, die man nach Lust und Laune komponieren kann. Mal ist´s gelungen, mal weniger.
Zur Aufnahmetechnik:
Mit dem Makroobjektiv 60mm Festbrennweite fotografiert. Mit möglichst durchgehender Schärfe, also meist mittlerer Blendenwert bis geschlossene Blende (f 13 aufwärts), Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, bei genügend Licht, am besten schräg einfallend.
Ich finde, Raurreif ist wesentlich schwieriger zu fotografieren als solche Eisbilder.Das Histogramm hatte ich zugeschaltet und bei blinkenden Warnhinweisen dann ggf. neu belichtet. Das mittlere der untersten Reihe war jedoch ziemlich überstrahlt (hab wohl mal nicht auf´s Histogramm geguckt) und war nur per Raw-Bildbearbeitung einigermaßen zu retten.

LG Evi

Eis-Stillleben an der Donau

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 29. Dezember 2008, 21:56:01
Einfach Klasse :D

Ist das auch die geliebte Donau, die so schöne Eisbilder zaubert? Diese Fotos könnte ich mir gut als Tableau vorstellen, wäre ein tolles Winterposter oder Winterkalenderbild.

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 29. Dezember 2008, 22:07:04
 :D wunderbar!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: berta am 29. Dezember 2008, 22:13:09
evi...kunst ist das !!!! :D
einfach wunderbar !
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Conni am 29. Dezember 2008, 22:13:43
Oh, Evi, ich sitze hier ganz ehrfürchtig und bewundere immer wieder Deine Bilder. Sie sind so schön, dass mir dazu einfach die Worte fehlen!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 29. Dezember 2008, 22:16:47
Hallo Evi,

da bekomme ich gleich Heimweh - war schon so lange nicht mehr an der Donau! Soooo schöne Bilder - ich kann die Donau fast riechen!
Gruß _felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 29. Dezember 2008, 22:49:55
Zauberhaft - hier haben sich zwei Meisterinnen wunderbar ergänzt - die Natur und die Meisterfotografin! :D :D :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 29. Dezember 2008, 23:09:38
Hallo Evi !

Einfach scheeeeeee :D :D, Danke.

LG elis
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 30. Dezember 2008, 08:03:41
Hallo Evi

Deine Bilder finde ich sehr schön! Aber besonders gut finde ich, dass du uns auch sagst wie du es gemacht hast. Das hilft mir als Anfängerin sehr!

LG
Anne
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 30. Dezember 2008, 08:31:50

ja! finde ich auch - und ich bekomme total Lust auch zu fotografieren!
OT - Nein - keine Angst, ich werde die Ergebnisse auf absehbare Zeit für mich behalten ;D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 30. Dezember 2008, 08:33:55
 
Zitat
Aber besonders gut finde ich, dass du uns auch sagst wie du es gemacht hast. Das hilft mir als Anfängerin sehr!


Das ist doch der Sinn dieser threads, deshalb heißen sie ja Übung ... ;) es sollten immer Infos über die Entstehung und die Exif-Daten mitgepostet werden.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 30. Dezember 2008, 11:47:50

ich hab´s doch probiert:



Lauch im Winter mit Rauhreif



Zoom 18-55 - hier: 55 mm
Bl 5,6
1/400
unsere Kamera: Canon EOS 300D

hab´ mich auch an unscharf maskiert gewagt (sehe aber keinen großen Unterschied zum Original)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 30. Dezember 2008, 15:23:48
@felicia, Reif in der Sonne ist besonders schwierig, er wird ganz schnell überstrahlt, da nutzt dann schärfen auch nichts mehr. Dein Bild ist ein bisschen klein, so kann man vom Reif nicht viel sehen.

Ich habe heute ein Stückchen bereifte Rinde mit nach Hause genommen und auf dem Terrassentisch fotografiert, also Studioaufnahmen. Einmal mit und einmal fast ohne Sonne.

[td]


[/td][td]


[/td][/table]

Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser

 
Kamerainformationen
Gerät:   Nikon D80
Objektiv:   60mm /2,8D
Brennweite:   60mm

Blende:   1:14

Belichtungssteuer.:   Zeitautomatik

Bel.-messung:   Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit:   ISO 200



 
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 30. Dezember 2008, 18:05:53
Ich möchte mich recht herzlich für euer Lob zu meinen Eisbildern bedanken. Ihr seid doch ein netter Haufen :-* Meine Mannsbilder zuhause kann ich mit sowas nicht begeistern, da müsste ich schon Motorräder abfotografieren :o
Ich finde, es soll selbstverständlich sein, dass wir uns gegenseitig das Making-of verraten. Schließlich wollen wir voneinander lernen. Ich habe auch noch das Glück, von meinem Deggendorfer Mentor unterwiesen zu werden. Er reist sehr viel in der Welt umher und ich komme jedesmal in den Genuss seiner tollen Fotos und Reiseeindrücke. Wir hocken dann vorm Bildschirm und ich schreie bei jedem besonders gelungenen Bild: "Halt..... bitte zeig mir die Exif-Daten" ;D. Das ist für mich inzwischen von besonderer Wichtigkeit. Nur so kann ich lernen.
Das Gefühl für das richtige Fotolicht muss jeder selbst entwickeln, aber etliche Tipps und Tricks können einem schon vermittelt werden.

@Birgit, dein linkes Bild (der goldene Raureif) gefällt mir besser. Das hat nach meinem Empfinden mehr Ausstrahlung.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 30. Dezember 2008, 19:21:37
@felicia, Reif in der Sonne ist besonders schwierig, er wird ganz schnell überstrahlt, da nutzt dann schärfen auch nichts mehr. Dein Bild ist ein bisschen klein, so kann man vom Reif nicht viel sehen.

Hallo Gartenlady,
Du würdest den Lauch also gar nicht bei Sonnenschein im Gegenlicht fotografieren?
Grad das finde ich so schön... Das Funkeln/Glitzern möchte ich einfangen.
Makro-Fotografie ist für meine Zwecke leider nicht geeignet. Hab´ auch kein entsprechendes Objektiv.
Gruß _felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 30. Dezember 2008, 20:47:32
Zitat
Du würdest den Lauch also gar nicht bei Sonnenschein im Gegenlicht fotografieren?

Doch natürlich würde ich das, mein linkes Foto oben ist ja auch bei Sonnenschein im Gegenlicht fotografiert, aber man muss sehr stark unterbelichten, damit der Reif nicht überstrahlt wird. Bei meinem Foto oben kannst Du ja sehen, dass alles andere schwarz - oder fast schwarz - ist. Mit Photoshop kann man nun auch die dunklen Partien aufhellen ohne die Kristalle heller zu machen, aber man braucht EBV dazu.

Das Glitzern ist aber eine Erscheinung, die durch Bewegung zustande kommt, das kann man nicht fotografieren.

Versuche es mal mit und ohne Sonne und mit verschiedenen Belichtungszeiten und vielleicht mit einem Reflektor (das kann ein weißes Blatt Papier sein) um bei Gegenlicht die unbeleuchteten Partien der Pflanze aufzuhellen.

Hier ist die Baumrinde von oben (nicht beschnitten) und die dunklen Partien mit Photoshop aufgehellt. Es ist das linke Foto von post #34.

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 30. Dezember 2008, 20:59:02
@gartenlady
merci bien für Deinen Hilfe - dann bin ich ja wieder beschäftigt :D
lieber Gruß und guten Rutsch _felicia

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 30. Dezember 2008, 22:40:00
Mädels Eure Fotos sind ratten....rf. Da überkommt mich der blanke Neid. ;). ;D Morgen beim Spaziergang versuch ich´s auch mal wieder. Durch Euch bekomme ich doch immer wieder Mut weiter auszuprobieren , auch wenn mein bisheriges Material nicht unbedingt von Erfolg gekrönt ist.
LG bustante
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Irisfool am 31. Dezember 2008, 06:29:17
Ihr alle habt dieses Jahr wieder tolle Fotos geliefert. Hut ab vor so viel Können und herzlichen Dank dafür. Macht weiter so im neuen Jahr. LGIrisfool
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 31. Dezember 2008, 15:32:03
Evi, Deine Fotos sind so schön - gut, dass Du keines weggelassen hast :D
Da trau ich mich grad eben noch, auch eins zu zeigen. Leider war die Sonne schon hinterm Berg untergegangen, als ich an den Bach kam, sonst hätt ich hunderte von Fotos machen können, so schön war das.
LG;Carola
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 31. Dezember 2008, 17:32:28
Gestern gab es auch endlich Reif bei uns.

Kamera: D80
Brennweite: 70mm
Blende: 2,8
Belichtung: 1/320
ISO: 160
Belichtungskorrektur: -1
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 31. Dezember 2008, 17:35:06
Kamera: D80
Brennweite: 70mm
Blende: 6,3
Belichtung: 1/640
ISO: 160
Belichtungskorrektur: -1,7
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 31. Dezember 2008, 17:38:03
Kamera: D80
Brennweite: 70mm
Blende: 4
Belichtung: 1/250
ISO: 160
Belichtungskorrektur: -1
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 31. Dezember 2008, 17:39:26
Ich wünsche euch ein super Fotojahr 2009!

LG, Katrin

Kamera: D80
Brennweite: 70mm
Blende: 3,5
Belichtung: 1/200
ISO: 160
Belichtungskorrektur: -0,7
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 31. Dezember 2008, 18:37:45
Wunderwerke sind hier entstanden - sehr unterschiedlich, aber das ist die eiskalte Stimmung! ;) :D

Meist sind die "Eis-Makros" aus meiner Sicht schnell überstrahlt, da die Kristalle im Sonnenlicht reflektieren. Ich dunkle nach und entkontrastiere mit EBV, ansonsten verwende ich meine altbewährte NIKON D70 mit SIGMA Makro 1:150, ohne Stativ und im Automatikmodus.

Hier die Ergebnisse (3 aus 10... ::))

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

LG Frank
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 31. Dezember 2008, 18:44:33
klasse! :D

zum nachmachen werde ich mir wohl eine andere kamera zulegen müssen - mit ordentlichem makro... ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 31. Dezember 2008, 19:05:55
Ich habe da auch noch ein paar "Abfallprodukte" der Letzte-Rosen-2008-Aktion von heute Mittag:



Raureif








Freihand, EOS 300D, Automatikprogramm, Makro 100 mm, keine EBV außer Verkleinern :-[

Vorsatz für nächstes Jahr: Fotokurs besuchen :D ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 31. Dezember 2008, 19:10:46
Ich habe da auch noch ein paar "Abfallprodukte" der Letzte-Rosen-2008-Aktion von heute Mittag:

Wenn das nur "Abfall" war, dann dürfen wir uns mit EBV und nach dem Kurs wohl "warm anziehen"! :D :D :D

Sehr schöne Ergebnisse, Tine! :D :D :D

LG Frank
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 01. Januar 2009, 15:50:20
Wenn das nur "Abfall" war, dann dürfen wir uns mit EBV und nach dem Kurs wohl "warm anziehen"! :D :D :D


Finde ich auch, Tine, nur nicht tiefstapeln ;)

Katrins Blatt in Post 44 hat was sehr Zartes und Poetisches. Schade, dass die untere Blattspitze nicht mehr scharf ist.

Franks Blatt (mittleres Foto) in Post 46 ist klasse.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 01. Januar 2009, 16:20:58
Danke euch beiden :D :D

Die Bilder waren wirklich ungeplante "Nebenprodukte", einfach so geknipst. Das Bild, das ich eigentlich unbedingt haben wollte, ist dafür nix geworden. :-[
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 01. Januar 2009, 16:51:22
Hier auch noch ein paar geeiste Ansichten

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

Die Überstrahlungen an der Nigella im oberen Teil muss ich in Kauf nehmen. Hab das Bild auch noch unterbelichtet, aber dann geht mir der bildwichtige, filigrane Teil in der Mitte der Samenkapsel flöten.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 17:07:17
am beispiel der nigella: wieviele bilder machst du durchschnittlich mit wieviel verschiedenen einstellungen? prüfst du sie dann alle gleich vor ort oder knipst du, was das zeug hält und sortierst später im warmen? aber wahrscheinlich ist profis immer schon klar, was in welcher situation die perfekte einstellung sein müsste und es werden nur noch ein, zwei varianten ausprobiert... ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 18:04:12
eisblumen kann ich einfach nicht widerstehen! ;) :D

blende 2,8
belichtung 1/20
iso-64
ebv-autokorrigiert, denn es war schon am dunkeln und grau im garten...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thüringer am 01. Januar 2009, 18:10:38
Ist das die bewusste "Glacialis vulgare ssp. farsense - die grantelnde gemeine eisblume"? ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 18:18:42
aber nein, diese hier lächelt immer freundlich! ;)

und es war ein echtes glück, den sich leise drehenden kristall bei miesem licht doch noch einmal so zu erwischen, dass die eisblumen halbwegs scharf zu erkennen sind... :)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thüringer am 01. Januar 2009, 18:21:28
Halbwegs scharf ist gut - man sieht jedes Detail. Toll!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 01. Januar 2009, 18:32:17
Ich trau mich jetzt auch einfach wieder mal meine Versuche hier reinzustellen. Mich würden bei Euren Fotos immer die Aufnahmedetails interessieren, davon könnte ich von Euch Profis was lernen.
LG bustante



IMG_2119.JPG



IMG_2031.JPG



IMG_1959.JPG



IMG_1958.JPG



IMG_1954.JPG



IMG_2139.JPG



IMG_2128.JPG



IMG_2122.JPG

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 18:46:24
das sind ja irre schöne eiskristalle! :D :D :D

z.t. etwas überstrahlt, wenn ich das hier von den profis richtig gelernt habe - dennoch toll!
leider kann ich noch keinen tip(p) aus eigener erfahrung geben, was alles gegen überstrahlung geeignet ist; frank schrieb weiter oben von nachdunkeln der bilder und entkontrastieren mit ebv...

bustante, soviele galeriebilder in einer reihe zerhauen beim antworten (zumindest bei meinem firefox-browser) das seitenlayout - die seite reicht in der "antworten"-ansicht nach rechts über den bildschirm hinaus... ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lubuli am 01. Januar 2009, 18:54:09
bei mir nicht.
bild nr.2 weckt assoziationen an höhlenmalerei bei mir.
ich sehe schon,ihr bringt mich dazu,das fotografieren wieder anzufangen.
irgendwo auf dem dachboden hab ich noch in einer unausgepackten kiste meine alte spiegelreflexausrüstung...???
nein,die bleibt da,wo sie ist.
auf jeden fall ist es schön,in euren bildern zu schwelgen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thüringer am 01. Januar 2009, 19:01:13
Das "Zerhacken" liegt an der zu niedrig eingestellten Auflösung des Monitors/Bildschirmes.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 01. Januar 2009, 19:03:06
Danke zwerggarten. Vielleicht liegt es ja auch an der falschen Bearbeitung von mir ??? ??? ::) Aber daran arbeite ich noch lass mir demnächst von einem Freund vorort noch Tipps geben. Da heißt´s halt üben, üben üben, auch beim Fotografieren !!! Anbei noch ein paar Fotos.



IMG_1951.JPG



IMG_2119~0.JPG



IMG_2130.JPG



IMG_2141.JPG



IMG_2142.JPG



IMG_2145.JPG



IMG_2148.JPG



IMG_2156.JPG

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 19:12:01
 :D

*auch so schönes eis will*
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thüringer am 01. Januar 2009, 19:12:18
Nein, das liegt nicht an Dir. Ich z.B. sehe alle Bilder nebeneinander in einer Reihe, ohne dass ich seitlich scrollen muss.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 19:18:21
Das "Zerhacken" liegt an der zu niedrig eingestellten Auflösung des Monitors/Bildschirmes.

der bildschirm meines notebook-pcs ist mit der höchsten auflösung eingestellt (vorgegeben): 1440 x 900 pixel

Nein, das liegt nicht an Dir. Ich z.B. sehe alle Bilder nebeneinander in einer Reihe, ohne dass ich seitlich scrollen muss.

im thread sehe ich das auch normal und "ordentlich" - nur beim antworten ist das layout "zerhackt".
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thüringer am 01. Januar 2009, 19:28:24
Ich habe eine niedrigere Auflösung eingestellt, weil ich sonst eine Pur-Brille bräuchte. Aber beim Antworten? - Das ist mir noch nicht aufgefallen. Vielleicht ist Firefox die Ursache (ich verwende einen anderen Browser - aber nicht den aus Redmond)

Nebenbei: Ich wollte bustante nur das schlechte Gewissen nehmen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 19:39:39
... Nebenbei: Ich wollte bustante nur das schlechte Gewissen nehmen.

das soll sie bitte nicht haben! ich wollte ja nur bescheid geben, falls es an der forumstechnologie liegt (also irgendwelche vorgaben/beschränkungen für tabellenformate oder so etwas - vielleicht klärt uns ja ein mod irgendwann auf)

ansonsten freue ich mich über das schöne bayerische eis! :)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thüringer am 01. Januar 2009, 19:42:49
Ja, das ist wirklich eine Augenweide!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 01. Januar 2009, 20:00:09
Hallo bustante !

Ich sehe die Bilder schön nebeneinander. Die sind ja schööööön geworden :D.Kompliment. Hast Du sie mit dem Makroobjektiv gemacht und mit Deiner neuen Spiegelreflex ? Muss ich mich morgen mal warm anziehen und auch losziehen.

LG. elis.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 01. Januar 2009, 20:05:46
Ich weiß nicht wie ich die Fotos untereinander oder zumindest in 3 Spalten nebeneinander hinbekomme. ( "Bilder nebemeinander posten - mit Tabellen" hab ich in der Technik mit Tipps von Thomas gelernt und ausprobiert, ich kanns leider nicht anders) Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben ??? ???
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 01. Januar 2009, 20:07:49
Hallo Elis, ja mit meiner neuen (gebrauchten !!!!) Spiegelreflex und einem 50 mm 2,8 Makroobjektiv. Danke für die Komplimente.
LG bustante
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 01. Januar 2009, 20:10:51
@bustante, die Fotos sind sehr schön und die Überstrahlung hält sich ja in Grenzen.

Abdunkeln hilft bei Überstrahlung übrigens nicht, die Zeichnung ist weg und kann durch Abdunkeln nicht wiederhegestellt werden. bustantes Bilder wirken auch nicht überbelichtet, an manchen Stellen sind sie halt sonnig strahlend hell, wenn man diese Stellen richtig belichten würde, wäre alles andere zu dunkel. Ohne EBV kann man das nicht hinkriegen.

@Evi, hast Du eigentlich einen Reflektor? Wäre der bei der Nigella hilfreich gewesen, um auch die dunklen Partien heller zu bekommen?

Hier war heute den ganzen Tag trübes Wetter, also auch nix überstrahlt. Der Sumpfzypressenteich war zugefroren, allerlei Morbides lag auf dem Eis.

[td]


[/td][td]


[/td][/table]

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: fuliro am 01. Januar 2009, 20:34:26
@bustante

Schau mal in Technik u.Test, Bildeinstellen f. Anfänger in Deinen Versuch Antwort 473, dann bringst Du es schon wieder Bilder auch zweizeilig einzustellen. :D

LG
Fuliro
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 01. Januar 2009, 20:50:30
Ja Danke fuliro, zwerggarten hat mir auch ein PM geschickt und mir den Tipp gegeben. Ich probiers aus. Danke Euch.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 01. Januar 2009, 20:54:28
Danke Gartenlady. Deine Bilder begeistern mich. Werde in Zukunft immer mein Ministativ mitnehmen !!!!! Dann klappts in Bodennähe vielleicht auch besser !!!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 01. Januar 2009, 21:04:00
am beispiel der nigella: wieviele bilder machst du durchschnittlich mit wieviel verschiedenen einstellungen? prüfst du sie dann alle gleich vor ort oder knipst du, was das zeug hält und sortierst später im warmen? aber wahrscheinlich ist profis immer schon klar, was in welcher situation die perfekte einstellung sein müsste und es werden nur noch ein, zwei varianten ausprobiert... ::)

Hallo Zwerggarten,
gleich mal vorweg: Ein Profi bin ich noch lange nicht. Da muss noch viel Wasser über die Donau fließen ;D ;D ;)
Also, ich mache von einem Motiv, von dem ich mir etwas verspreche ca. 3 Aufnahmen. Da ich immer mit eingeschaltetem Histogramm fotografiere, kommen Überstrahlungen eigentlich sehr selten vor. Wenn etwas blinkt, wird diese Aufnahme sofort an Ort und Stelle gelöscht, denn die nimmt mir nur unnötig Speicherplatz weg. Da ich derzeit immer im RAW und JPEG-Format fotografiere, braucht eine Aufnahme schon eine ganze Menge Platz auf der Speicherkarte. Ich variiere meist mit der Blende. Da versuche ich verschiedene Aufnahmen zu machen. Gerade wenn ich etwas vom Hintergrund ablösen will, weiß ich oft nicht im Vorhinein, ob mir eine Blende von sagen wir f 5,6 ausreicht um z. B. die Hagebutte im Vordergrund komplett scharf hinzukriegen. Denn wenn sie nur halbscharf wäre, sieht das auch blöd aus. Da versuche ich manchmal schon 3-4 Aufnahmen, denn die Schärfe lässt sich auf meinem winzigen Kamera-Monitor leider nicht kontrollieren. Ich kann in etwa sagen, dass ich ca. ein Drittel der gesamten Aufnahmen einer Speicherkarte lösche, der Rest ist brauchbar. Brauchbar heißt aber noch lange nicht "toll". Außer bei Raureif-Aufnahmen. Da lösche ich oftmals 90%. Das ist ein gaaaaaaanz schwieriges Thema. Ohne Sonne wirkt Raureif irgendwie fad und leblos und grau, finde ich. Mit Sonne ist er schnell überstrahlt. Da muss man haargenau den richtigen Zeitpunkt und Lichteinfall erwischen. Das ist oftmals Glückssache. Am besten gelingt´s, wenn am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen durchblitzen oder die Sonne sich durch den Nebel kämpft.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 01. Januar 2009, 21:08:27


@Evi, hast Du eigentlich einen Reflektor?

Nein, ich habe noch keinen. Steht noch auf der Wunschliste.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 01. Januar 2009, 21:10:39
Liebe Bustante,
belichtungsmäßig finde ich deine Aufnahmen schon sehr gelungen. Da merkt man die Fotografin aus Analog-Zeiten ;)

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 01. Januar 2009, 21:56:43
@ faulpelz: danke! :)
ich muss wohl unbedingt versuchen, früher aufzustehen... ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 01. Januar 2009, 21:58:21
« Antwort #78 »
Danke Evi ;) ;D

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 02. Januar 2009, 10:13:43
Der Tümpel an der Donau musste nun erneut herhalten und ihr müsst nochmals eine Bild-Litanei über euch ergehen lassen. Diesmal habe ich bei Sonnenuntergang fotografiert. Das Licht fiel also wieder schräg auf das Eis. Nicht alle Motive sind minimalistisch/puristisch, sondern sehr detailreich. Ich finde, solche Aufnahmen verlieren durch die Komprimierung sehr stark. Sie wirken in Originalgröße viel besser. Besonders die Bilder mit den geeisten Bläschen finde ich vor der Verkleinerung schöner. Aber ich will sie euch trotzdem zeigen.

Eisbilder Donau Teil 2

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 02. Januar 2009, 10:29:20
@Evi

Dir scheinen die Motive ja garnicht auszugehen :) Es sind wunderschöne Bilder, was mir auffällt ist, dass Du in letzter Zeit häufig quadratisch beschneidest, das finde ich interessant. Ich habe immer Angst das dann etwas die Bildspannung leidet, aber wie man bei Dir sieht, ist das nicht immer der Fall. Das mit der Komprimierung ist ein Problem, ich finde die Bilder würden in etwas größer auch viel besser wirken, aber dann leidet der Detailreichtum noch mehr. Wie lange bist Du denn zum Donauufer unterwegs?


@bustante

Deine Bilder sind stark und die Überstrahlungen halten sich wirklich in Grenzen.


@Gartenlady

Deine beiden Bilder aus #72 sind stark. Eine so starke Reifbildung finde ich immer Klasse.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 02. Januar 2009, 13:41:25
So endlich hab ich auch meine Bilder vom 30.12. fertig. Ist das jedes mal ein "Bohei" mit einem neuen Rechner :-\



































Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 02. Januar 2009, 14:45:06
Hallo Evi,

mir gefällt das drittletzte super gut - das warme Sonnenlicht. Aber alle Fotos sind super.



Hallo Birgit,

mir gefallen die Bilder mit dem Moos sehr gut! Da ist so eine Ahnung von Frühling mitten im Winter-Frost - sehr stimmungsvoll.
Gruß _felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 02. Januar 2009, 19:05:40
Wie lange bist Du denn zum Donauufer unterwegs?

Es sind nur ca. 3 Kilometer. Ich hocke sozusagen an der Quelle :D
Da wir hier auch Links zu anderen Fotos geben dürfen, möchte ich euch ein paar Favoriten vorstellen.
Ich habe mal wieder ein bißchen in den Nachbarforen gesurft. Einesteils ist das sehr anregend und schärft den Blick, andererseits kommen mir dann die eigenen Bilder wie die reinsten Stümperfotos vor.

Das Bild von Heike Odermatt ist schon eine Wucht. Sie ist eine tolle Fotografin.

Viel Spaß beim Gucken :D

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/571/display/15417745
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/571/display/15416814
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/571/display/15414273
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/571/display/15328390
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/574/display/11122176

http://naturfotografen-forum.de/similarity.php?object_id=33337
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 02. Januar 2009, 23:07:28
Hallo Ihr Starfotografen, Eure Bilder sind wieder mal wunderschön.

Birgit mir gefallen am Besten die Blätter von Deinen Fotos.

Bei Dir Evi finde ich auch ganz toll die Fotos mit den Blättern die im Eis angefroren sind.

Werde morgen auch wieder auf Entdeckungstour gehen. Eure Fotos spornen richtig an.
LG bustante
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 03. Januar 2009, 10:39:57
Hallo,
das Bild passt vielleicht nicht so ganz hier rein, es fiel mir heute beim Ausmisten meiner Bilder in die "Finger". Ein kleiner weißer Hund im Schnee, dem die weiße Pracht nicht ganz geheuer war. Vielleicht habe ihr auch Spass daran.

LG
Anne

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 03. Januar 2009, 11:04:55
@Evi, Deine Bilder sind mal wieder traumhaft, besonders die mit Luftbläschen. Solch schöne Motive habe ich nicht mal in Natura gesehen, geschweige denn auf Fotos.

@Birgit, Deine Fotos haben leider sehr unter der Verkleinerung gelitten, deshalb gefällt mir das minimalistische Vorletzte am besten.

@Anne, der sieht unserem Wuschel sehr ähnlich ;)

Ich habe ein paar eisige Moosmännchen gefangen




Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 03. Januar 2009, 15:46:37
Diese Fotos habe ich heute Morgen in der tiefstehenden Sonne ohne Stativ mit dem 60mm Makro gemacht.

[td]

Eis-7

[/td][td][/td][td]

Eis-9

[/td][/table]

Mittags bin ich dann noch einmal mit Stativ, Fernauslöser und dem 105mm Makro unterwegs gewesen.

[td]

Eis-1

[/td][td]

Eis-3

[/td][td]

Eis-4

[/td][td]

Eis-5

[/td][td]

Eis-8

[/td][/table]


Stellvertretend für alle die Exif-Daten des 2.Fotos in der 2. Reihe

Gerät:   Nikon D80
Objektiv:   VR 105mm /2,8G
Brennweite:   105mm
Fokussteuerung:   Manuell (M)
Messfeldsteuerung:
VR:   ON

Belichtung
Blende:   1:11
Belichtungszeit:   1/640s
Belichtungssteuer.:   Zeitautomatik
Belichtungskorr.:   -1,0LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung:   Mittenbetont
ISO-Empfindlichkeit:   ISO 200

Weißabgleich:   Automatisch, -3
Farbraum:   sRGB



Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 03. Januar 2009, 18:22:29
weil heute beim knipsen nichts so geklappt hat, wie es sollte, gibt es jetzt eine lustige eisrose:
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 03. Januar 2009, 18:22:48
so eigentlich... ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 03. Januar 2009, 18:24:15
und so mit etwas mehr ebv-glitzer (gamma-korrektur nach unten gezogen)...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 03. Januar 2009, 20:00:11
Hallo !"

Meine Rauhreifversuche, mit Teleobjektiv probiert.

LG elis
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 03. Januar 2009, 20:01:46
Gefrorener Wasserfall, ich konnte nur mit dem Tele ran.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 03. Januar 2009, 20:03:42
Noch eins
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 03. Januar 2009, 20:36:08
Brrrh, eiskalte Bilder, die Ihr da alle habt herbeizaubern können! ;) :D 8)

Sehr schöne Ergebnisse und wunderbare Motive - man muß die Strukturen und Ausschnitte nur erkennen. Überstrahlungen und der durch die Sonne hervorgerufene Gold-Ton sind lästige wie auch schöne Nuancen.

Ich war heute auch in der Kälte unterwegs und habe diese beiden Schnee-Bilder zitternd "erlegt" ;) ;D :D

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

LG Frank
 
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 03. Januar 2009, 21:01:06
lieber frank, mit welchem trick nochmal schaltest du den hintergrund bei deinen bildern so gut aus? (ich lerne das nie... :-[ )
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:17:06
Ich auch nicht :P , aber vielleicht sollte ich doch mal die Gebrauchsanweisung der Kamera ... :-[ :-X ?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:18:12
Zum Glück gibt es Autoscheiben :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:23:32
oder gefrorene Tümpel :
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:24:18
mit riesigen Eishöhlen ( in Natura etwa 6 Zentimeter)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:25:08
und den BoGa :
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:31:53
und Wildrosen
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 03. Januar 2009, 23:32:15
kommt mir ja iiiirgendwie bekannt vor, diese rose... haben die nur die eine? ??? ;D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:32:47
Callicarpa
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:37:27
Zwerggarten , meine hat aber keinen Glitter :'( ... kann nie nicht die selbe sein ;D .
Aber die hatten auch die andere Rose ..
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:38:09
und sogar eine dritte
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: thegardener am 03. Januar 2009, 23:39:05
aber unordentlich sind sie : das kommt dabei raus wenn die Rosen nicht ausgeputzt werden :
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 03. Januar 2009, 23:55:15
die callicarpa habe ich auch nochmal - aber mein komisches superzoom ist einfach nicht gut genug. :P

automatik + superzoom
ohne stativ
blende f 2,8
belichtung 1/125 sek
+ ebv
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 04. Januar 2009, 00:29:38
... das kommt dabei raus wenn die Rosen nicht ausgeputzt werden...
...eine Rasur wäre auch fällig ;D...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 04. Januar 2009, 00:40:46
ja, die waren hübsch, diese hagebutten - wie hieß die art gleich nochmal? ???

man muss wirklich immer gleich die schilder mitknipsen... :P
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 04. Januar 2009, 10:56:30
Das sieht alles ganz wunderschön aus, nur frage ich mich bei vielen Fotos, warum sie so dunkel sind. Schnee und Eis sind doch hell, könnt ihr die Bilder nicht ein bisschen heller machen? Oder liegt es an meinem Bildschirm? Oder an Eurem?

Hier habe ich noch 3 stolze eisige Kardenköpfe ;)





Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 04. Januar 2009, 11:06:04
Zur Frage, wie man das Motiv vom Hintergrund lösen kann hat Thomas hier etwas geschrieben.

Wirklich gute Ergebnisse in dieser Hinsicht bekommt man aber nur mit einer Spiegelreflexkamera und einem Makroobjektiv. Je länger die Brennweite des Objektivs, desto besser löst sich das Motov vom Hintergrund, aber auch desto geringer ist die Tiefenschärfe. Das ist ein Konflikt, der schwer zu lösen ist, entweder ist das ganze Motiv - z.B. die Rosenblüte - scharf, dann ist der Hintergrund meistens nicht schön verschwommen, oder die Blüte ist nicht in ihrer ganzen Ausdehnung scharf. Das muss sie aber nicht unbedingt sein, es ist dann die Kunst des Fotografen eine schöne Schärfenebene zu finden.

Frank hat - soweit ich weiß - ein 150mm Makroobjektiv, das ist ein Teleobjektiv, die Tiefenschärfe ist gering, aber der Hintergrund lässt sich schön verschwimmend darstellen.

Es kommt natürlich auch auf den Hintergrund an ;) wenn das nächste störende Element im Hintergrund möglichst weit weg ist, sieht es besser aus. Eine Schere sollte eh immer zur Hand sein ;D 8) ::) :-X
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 11:13:40
Das sieht alles ganz wunderschön aus, nur frage ich mich bei vielen Fotos, warum sie so dunkel sind. Schnee und Eis sind doch hell, könnt ihr die Bilder nicht ein bisschen heller machen? Oder liegt es an meinem Bildschirm? Oder an Eurem?



@Gartenlady

Genau das Gleiche hab ich auch gedacht und mal wieder meine Monitoreinstellung mit dem Graukeil überprüft. Deine, Franks und Evis Bilder erscheinen bei mir normal hell, oder liegen wir falsch ???

Deine Karden sind toll :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 12:10:13
Ein paar Impressionen von gestern

















Diese Bilder sind mit einem 105mm Nikon Macro gemacht. Freistellung und Bokeh sind bei diesem Objektiv gut. Allerdings sieht man auch hier schon, dass der Schärfebereich nicht gerade groß ist...

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Sena am 04. Januar 2009, 12:43:14


p1130048.jpg




p1130093.jpg




p1130060.jpg



auch hier gibts Motive (für die Lumix FZ30)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 04. Januar 2009, 14:29:47
Sorry, wenn ich das jetzt mal hier so einwerfe; Jungs und Mädels, aber irgendwie fehlt mir (ohne Thomas) in diesem Thread so ein bisschen der Übungs-Charakter :-\

Wir haben zwar viele tolle Bilder, aber recht wenig Diskussion und noch weniger Daten zum Making of. Schade eigentlich... :-\
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 04. Januar 2009, 14:46:27

Ein Blick aus dem Fenster. Kein Meisterk, aber mir gefielen die runden Formen, die durch den Schnee so schön zu sehen sind.
Noch mit der FZ18 gemacht.
f3.6 1/30 ISO 100



P1010712.jpg


Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 15:06:37
Sorry, wenn ich das jetzt mal hier so einwerfe; Jungs und Mädels, aber irgendwie fehlt mir (ohne Thomas) in diesem Thread so ein bisschen der Übungs-Charakter :-\

Wir haben zwar viele tolle Bilder, aber recht wenig Diskussion und noch weniger Daten zum Making of. Schade eigentlich... :-\

Was fehlt ist die Frage. Ich finde immer, man lernt immer am Besten bei Bildern bei denen etwas schief gegangen ist und man selber nicht dahinter kommt, warum dieses so ist, geschweige denn eine Lösungsmöglichkeit weiß.

Was ist das Problem bei Schnee, Eis und Reifbildern?

Es sind z.B. Überstrahlungen im Eis oder Schnee oder ein ins blau verschobener Weissabgleich, oder das die Kamera aufgrund der vielen weißen Flächen unterbelichtet....

Hat nicht einer ein solches Bild mit Frage?

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 04. Januar 2009, 15:24:45
Ich stelle mal zwei Bilder mit zwei unterschiedlichen Belichtungen zur Verfügung! Ich habe immer das Problem, dass sie entweder zu hell sind (dann stimmt der Schnee ungefähr) oder zu dunkel (dann finde ich den Hintergrund besser). Eigentlich müsste man beide kombinieren.

Wie bekomme ich den Schnee hell und den Hintergrund dunkler?

LG
Anne



P1010788.jpg



P1010786.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 04. Januar 2009, 15:36:44
Das sieht alles ganz wunderschön aus, nur frage ich mich bei vielen Fotos, warum sie so dunkel sind. Schnee und Eis sind doch hell, könnt ihr die Bilder nicht ein bisschen heller machen? Oder liegt es an meinem Bildschirm? Oder an Eurem? ...

für meine bilder kann ich sagen, dass sie zum teil ebv-gedunkelt sind, damit die eiskristalle besser zu erkennen sind bzw. die spätnachmittagliche stimmung betont wird - ich habe ja immer erst nachmittags fotografiert, da kann ich natürlich nicht frühmorgendlich helles sonnenlicht bieten... ::) ;)

generell habe ich bei meiner kleinen unspektakulären knipse festgestellt, dass normal schneehelle bilder immer so überstrahlt sind, dass keine eiskristallstrukturen mehr zu erkenn sind. und die interessieren mich nun mal.

@ shantelada: leider habe ich für dich keine antwort. :-[
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 04. Januar 2009, 16:01:21
Was fehlt ist die Frage. Ich finde immer, man lernt immer am Besten bei Bildern bei denen etwas schief gegangen ist und man selber nicht dahinter kommt, warum dieses so ist, geschweige denn eine Lösungsmöglichkeit weiß.

Danke, Birgit, schön auf den Punkt gebracht.

Hier bei uns ist Rauhreif, Schnee und Eis so selten und von so kurzer Dauer, dass man einfach drauflosknipsen muss, oft ohne Sonne oder gar optimales Tageslicht.

Auf so schöne Effekte wie in Shanteladas Fotos müssen wir dann verzichten. :-\ Aber vielleicht kann man ja trotzdem noch was "tunen"? Ich habe mal drei Bilder aus der Kiste gekramt:



2007-12-23



2008-03-24



2008-12-31


Alle Bilder sind mit EOS 300D, Makroobjektiv 100 mm, Programmautomatik ohne Blitz entstanden

Rosenkugel: Belichtung 1/160 s, Blende 3,5, ISO 200
Narzissen: Belichtung 1/500 s, Blende 5,6, ISO 100
Stroh: Belichtung 1/400 s, Blende 5,6, ISO 400

Edit: Alles ohne EBV.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Sena am 04. Januar 2009, 16:08:46


p1010124~0.jpg



p1070631.jpg



@ shantelada:
wenn du nicht genau zum sehr hellen Himmel fotografierst,
den Standort wechselst, oder dich etwas drehst, oder von unten auf Knien fotografierst,gehts besser. dann ist der Unterschied hell/dunkel nicht sooo groß.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 16:18:46
Ich stelle mal zwei Bilder mit zwei unterschiedlichen Belichtungen zur Verfügung! Ich habe immer das Problem, dass sie entweder zu hell sind (dann stimmt der Schnee ungefähr) oder zu dunkel (dann finde ich den Hintergrund besser). Eigentlich müsste man beide kombinieren.

Wie bekomme ich den Schnee hell und den Hintergrund dunkler?

LG
Anne


Generell ist die Antwort, die Kameras können zur Zeit das nicht was wir von Ihnen verlangen. Der Dynamikumfang den eine Kamera in einem Bild darstellen reicht nicht aus um die alle Bereiche von Hell nach Dunkel durchzuzeichnen.
Die einzige Antwort ist zur Zeit EBV, ob in der Kamera oder am PC. Man belichtet die hellen Bereiche richtig und hellt die dunklen Bereiche auf. Viele EBV Programme bieten dazu Automatiken, diese Funktion heißt z.B. D-Ligthing.

Es gibt aber auch Bilder die einen so großen Dynamikumfang verlangen das man dieses mit "normaler" EBV nicht retten kann. Dann setzt man mehrere verschieden belichtete Bilder zusammen. Dieses heißt dann HDR oder DRI.

Ich hab das Bild von shantelada mit "Quick and Dirty" durch eine Automatik gejagt:


Original



D-Lighting


Also die Bearbeitung stellt jetzt keinen Anspruch an perfekt, sondern soll nur mal zeigen was möglich ist. Bei dem Bild fällt noch etwas anderes auf. Des Weissabgleich stimmt meiner Meinung nach nicht, das Bild ist blaustichig. Das sind sehr viele Bilder bei denen sich der blaue Himmel im Schnee spiegelt.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Sena am 04. Januar 2009, 16:28:56


Birken



das ist mein Problembild:
ich habe es schon oft fotografiert, nachbearbeitet,....
aber nie ist es so,wie die Stimmung in der Realität.
entweder zu blau,
als Ausschnitt kommt nix rüber von dem wie einsam die Birken in der Gegend stehen,
in der Orignalgröße übernimmt die Straße als schwarzes Band zu sehr den Vordergrund.

bitte sagt ganz direkt, was euch nicht daran gefällt, vielleicht fält dann bei mir der Groschen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 04. Januar 2009, 16:32:21


Hallo Birgit
Das sieht ja schon viel besser aus! Dieses D-Lighting, in welchen Programmen gibt es das? Ich habe hier PSE 6. Da scheint es das nicht zu geben.

LG
Anne
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 16:52:32

Hier bei uns ist Rauhreif, Schnee und Eis so selten und von so kurzer Dauer, dass man einfach drauflosknipsen muss, oft ohne Sonne oder gar optimales Tageslicht.

Auf so schöne Effekte wie in Shanteladas Fotos müssen wir dann verzichten. :-\ Aber vielleicht kann man ja trotzdem noch was "tunen"? Ich habe mal drei Bilder aus der Kiste gekramt:


Alle Bilder sind mit EOS 300D, Makroobjektiv 100 mm, Programmautomatik ohne Blitz entstanden

Rosenkugel: Belichtung 1/160 s, Blende 3,5, ISO 200
Narzissen: Belichtung 1/500 s, Blende 5,6, ISO 100
Stroh: Belichtung 1/400 s, Blende 5,6, ISO 400

Edit: Alles ohne EBV.

Sorry, aber deine Bilder sind schlicht und einfach unterbelichtet. Die Programmautomatik hat sich von dem vielen Weiß wohl in die Irre führen lassen.
Schau Dir mal das Histogramm des Narzissenbildes an.



Narzisse



Histogramm


Wobei die Sonne bei Schnee und Reifbildern niemals zu ersetzen ist :) aber eine korrekte Belichtung ist eine Grundvorrausetzung.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 04. Januar 2009, 16:54:08
@Anne, in Photoshop CS3 heißt die Funktion Tiefen/Lichter ob Photoshop-Elements das kann, weiß ich leider nicht.

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 04. Januar 2009, 16:58:33
@Sena, die Kilometersteine, oder wie auch immer die Dinger heißen finde ich extrem störend, habe sie etwas reduziert und ein wenig den Kontrast verstärkt, wie gefällt es Dir so?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 04. Januar 2009, 16:58:41
@birgit.s: Das ist schon klar. :)
Mit welchen Einstellungen wärst du denn daran gegangen?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Sena am 04. Januar 2009, 17:30:22
so kommt es schon viel näher an meine Vorstellung ran, muß mir doch noch ein besseres Bildbearbeitungsprogramm zulegen.
Danke
Sena
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 17:32:32
@birgit.s: Das ist schon klar. :)
Mit welchen Einstellungen wärst du denn daran gegangen?

Ich hätte ein Bild im Vollprogramm mit Matrixmessung gemacht, wobei ich mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe überprüft hätte. Dann hätte ich mir das Histogramm angesehen. Sehe das so aus wie bei deinem Bild, hätte ich das Bild "überbelichtet" bis das Histogramm gepasst hätte. Dazu hätte ich mir auf dem Display noch die überstrahlten Bereiche darstellen lassen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 04. Januar 2009, 17:32:35


Birken


... bitte sagt ganz direkt, was euch nicht daran gefällt, vielleicht fält dann bei mir der Groschen.

für mich sieht es vor allem etwas unscharf aus - irgendwie alles dunstig-neblig... wenn die bäume deutlichere strukturen hätten, wäre es vielleicht besser?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 17:39:31


Birken



das ist mein Problembild:
ich habe es schon oft fotografiert, nachbearbeitet,....
aber nie ist es so,wie die Stimmung in der Realität.
entweder zu blau,
als Ausschnitt kommt nix rüber von dem wie einsam die Birken in der Gegend stehen,
in der Orignalgröße übernimmt die Straße als schwarzes Band zu sehr den Vordergrund.

bitte sagt ganz direkt, was euch nicht daran gefällt, vielleicht fält dann bei mir der Groschen.

so kommt es schon viel näher an meine Vorstellung ran, muß mir doch noch ein besseres Bildbearbeitungsprogramm zulegen.
Danke
Sena

Du sagst die Birken stehen einsam am Rand, aber nicht auf dem Bild stehen diese nicht einsam sondern dominant in der Mitte. War es in natura so blau oder eher grau?

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 04. Januar 2009, 17:43:38
@Sena, vielleicht einfach ein Stückchen weiter weg gehen, oder etwas mehr Weitwinkel, dann könnte man die störenden Kilometersteine abschneiden, bei diesem Ausschnitt geht das nicht mehr ohne das Format zu ändern.

Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm wirkt auf jeden Fall Wunder ;) es gab mal ein unglaublich zauberhaftes Nebel/Raureiffoto von Evi, das erst durch EBV richtig zur Geltung gebracht wurde. Thomas hatte es - glaube ich - Donauzauberlandschaft genannt.

Guck mal hier, bisschen scrollen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 04. Januar 2009, 17:45:42
Ich hätte ein Bild im Vollprogramm mit Matrixmessung gemacht, wobei ich mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe überprüft hätte.
Kann es sein, dass das bei Canon anders heißt? Ich finde nichts dazu im Handbuch. :-\

Canon Messmodi: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Mittenbetonte Integralmessung

Abblendtaste ???

... ratlos :-[
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Sena am 04. Januar 2009, 18:13:52
ich danke euch für eure Antworten



p1070993.jpg



p1070991.jpg



p1070992.jpg



Birken



ich habs mehrfach versucht, da es ziemlich neblig war, ist aus größerer Entfernung alles unscharf geworden.
und außerdem waren dann noch mehr "Störfaktoren" mit auf dem Bild.

Sena
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 18:27:09
Ich hätte ein Bild im Vollprogramm mit Matrixmessung gemacht, wobei ich mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe überprüft hätte.
Kann es sein, dass das bei Canon anders heißt? Ich finde nichts dazu im Handbuch. :-\

Canon Messmodi: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Mittenbetonte Integralmessung

Abblendtaste ???

... ratlos :-[

Das heißt bei Canon garantiert anders ??? und es kann sein das die Funktionen auch nicht exakt die gleichen sind. Das macht alles immer so schwer vergleichbar. Den Begriff Abblendtaste verwendet Canon auf seiner HP auch, eventuell findest Du eher Blendentaste als Begriff. Es die Taste mit der Du die über die Blende eingestellte Schärfentiefe kontrollierst.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 18:51:43
ich danke euch für eure Antworten

ich habs mehrfach versucht, da es ziemlich neblig war, ist aus größerer Entfernung alles unscharf geworden.
und außerdem waren dann noch mehr "Störfaktoren" mit auf dem Bild.

Sena

Für mich eines der Hauptprobleme das Bildes ist der falsche Weissabgleich.

Hier mal eine Bearbeitung bei der ich diesen mal korrigiert habe, allerdings ist diese Korrektur bei JPGs meistens nicht so toll. Hier geht es ganz gut wein neutrale Flächen vorhanden sind.



Original



Korrigiert


Außerdem habe ich das Bild oben abgeschnitten, damit das Bild mehr einen Panoramaeindruck vermittelt. Weil mir immer noch die Einsamkeit fehlt. Außerdem habe ich mehr Kontrast ins Bild gebracht um einen schärferen Eindruck zu erzielen und die Bäume vom Hintergrund zu lösen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 04. Januar 2009, 19:03:15
Ich habe mich an P1070992 versucht, es beschnitten, sodass die Kilometersteine weitgehend weggefallen sind, den Rest davon retuschiert, anschließend mit einem Warmtonfilter den Blaustich gemildert und das Bild mittels Bidberechnung und Tonwertkorrektur aufgehellt.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 19:29:12
Interessant, ich hab ein Bild gewählt in denen die Straßenbegrenzungspfähle durch ihre abfallende Größe Tiefe in Bild bringen, genauso wie die Straße die den Blick ins Bild zieht.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 19:31:53
@birgit.s: Das ist schon klar. :)
Mit welchen Einstellungen wärst du denn daran gegangen?

Eine Frage noch: Ist das Bild ein RAW oder ein JPG?

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 04. Januar 2009, 19:34:52
Interessant, ich hab ein Bild gewählt in denen die Straßenbegrenzungspfähle durch ihre abfallende Größe Tiefe in Bild bringen, genauso wie die Straße die den Blick ins Bild zieht.



Das ist wahrscheinlich die unterschiedliche Sichtweise der Arvchitekturfotografin, ich möchte immer alles ausmerzen, was nicht Natur ist ::) das geht natürlich eigentlich nicht :-\
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Sena am 04. Januar 2009, 19:37:46
ja, so ähnlich hab ich mir das vorgestellt, jetzt kommt es so wie es in Wirklichkeit dasteht.
ich mag die Birken sehr gerne, leider hat der vorletzte Sturm die beiden größten gekappt, ich kann also keinen neuen Fotos machen. so hab ich aber eine gute Erinnerung.
bei dem letzten Bild, das ohne Rahmen erscheint, wirkt es am besten.
 Sena
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 04. Januar 2009, 19:46:41
Den Begriff Abblendtaste verwendet Canon auf seiner HP auch, eventuell findest Du eher Blendentaste als Begriff. Es die Taste mit der Du die über die Blende eingestellte Schärfentiefe kontrollierst.

Gefunden :D Es ist die "Schärfentiefenprüfungstaste" ::) ::) ::)

Liebe Güte, wenn ich solche Bandwürmer in unseren Prospekten texten würde, wäre ich wohl bald meinen Job los. :o ;D ;)

Die habe ich noch nie benutzt :-[. Werde jetzt noch ein bisschen nachlesen. ;D ;)

Danke Birgit :-*
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 04. Januar 2009, 20:06:56
Eine Frage noch: Ist das Bild ein RAW oder ein JPG?

Ups, übersehen: JPG

Bis RAW wird's noch eine ganze Weile dauern ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 20:11:30
Schade, an dem Bild hätte man sehr schön eine Belichtungskorrektur gesehen.

Ich schau mal ob ich ein Beispiel habe.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 04. Januar 2009, 22:12:20

Das ist wahrscheinlich die unterschiedliche Sichtweise der Arvchitekturfotografin, ich möchte immer alles ausmerzen, was nicht Natur ist ::) das geht natürlich eigentlich nicht :-\
Zitat

Ja, damit kämpfe ich auch immer. Aber es ist nicht immer der richtige Weg :-\ Ich versuche immer Schlösser und ähnliches ohne Menschen zu fotografieren. Bei einem Workshop durfte ich mir dann anhören: "Menschen sind das Salz in der Suppe des Bildes" ::) Seitdem versuche ich immer selektiv zu arbeiten, gelingt allerdings nicht immer.

Bin mal bei den Bildern von GG von gestern schnorren gegangen. Dieser hat einen unwahrscheinlich guten Blick für den Bildaufbau. Diese Bilder sind nun nichts besonderes, passen aber ins Thema.



Weide I



Weide II



Weide III


Weide I
Bei uns im Naturschutzgebiet stehen viele alte Kopfweiden. Allerdings kann man diese in den seltensden Fällen freistellen. Sogar bei diesem Bild sind störende Weidezaunpfähle zu sehen.

Weide II
Hier die Weide mit gut ins Bild laufender Linie aus Weg und Zaun und Bäume im Hintergrund fürs Größenverhältnis. Das Bild hat allerdings 2 Fehler. Der Weissabgleich ist falsch und der Horizont schief.

Weide III
Die 2 zuvor genannten Fehler korrigiert und zusätzlich die Neonfarbe am Zaunpfahl (auf die Schnelle und nicht gut gemacht) entfernt. Diese wirkte wie ein Blickmagnet.

Auch hier mit nur wenig Schnee im Bild, aber Sonne hinter Dunst, fängt der Weissabgleich schnell an aus dem Ruder zu laufen. Kurze Zeit später war die Sonne wieder hinter dem Schleier hervor und der Weissabgleich stimmte wieder.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 05. Januar 2009, 12:33:12
Hier gibt es auch viele schöne Bäume, die man nicht freistellen kann, daher sind sie leider unfotografierbar.

Im Garten gibt es heute Schlafmützchen, mit dem 105mm Makroobjektiv lassen sie sich freistellen, auch wenn sie nicht alleine dastehen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 05. Januar 2009, 21:52:48
Ich habe mir auch die Finger abgefroren! Hier einige Schneesplitter für euch. Habe immer Belichtungsreihen gemacht und trotzdem hatte ich Probleme mit der Helligkeit.
LG
Anne


[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]

[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 05. Januar 2009, 21:56:30
schön spannungsvoll! :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 06. Januar 2009, 17:56:24
Anne, der Schnitt deiner Bilder ist sehr speziell und wirkt auf mich sehr kunstvoll. Deine Motive wirken dadurch aus dem Zusammenhang gerissen und sehr besonders, obwohl sie doch recht alltäglich sind.

Ich hab noch ein Makro mit Eiskristall gefunden.

Kamera: D80
Brennweite: 70mm
Blende: 3,5
Belichtung: 1/160
ISO: 160
Belichtungskorrektur: -0,7
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 06. Januar 2009, 18:23:35
Anne, der Schnitt deiner Bilder ist sehr speziell und wirkt auf mich sehr kunstvoll. Deine Motive wirken dadurch aus dem Zusammenhang gerissen und sehr besonders, obwohl sie doch recht alltäglich sind.


Hallo Katrin

Bis auf die ersten beiden Bilder sind sie nicht beschnitten. Ich habe sie mit dem Makro 60mm aufgenommen. Mich reizten diese "Splitter" des Winters.

LG
Anne
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 06. Januar 2009, 19:11:35
@ katrin & shantelada: :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 06. Januar 2009, 22:36:07
Eiskristalle bevor der Schnee kam !!! (hier in Bayern).
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 06. Januar 2009, 22:41:05
toll! :D

musstest du irgendwelche speziellen einstellungen machen, um das foto so hinzubekommen? du fotografierst doch mit makro, oder? auch mit stativ?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 06. Januar 2009, 23:10:54
Heute war das Fotowetter ;D für Reif- und Schneebilder



Reif



Gerät:   Nikon D2X
Objektiv:   105mm /2,8D
Brennweite:   105mm
Fokussteuerung:   AF-S
Messfeldsteuerung:   Dynamisch
Blende:   1:9,5
Belichtungszeit:   1/180s
Belichtungssteuer.:   Programmautomatik*
Belichtungskorr.:   -0,5LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung:   Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit:   ISO 200
Bildeinstellungen
Weißabgleich:   Automatisch, 0
Farbraum:   Adobe RGB
Rauschred. bei ISO+:   Aus
Rauschred. bei Langzeitbel.:   Aus
Farbwiedergabe:   I (Adobe RGB)
Tonwertkorrektur:   Normal
Farbtonkorr.:   0°
Farbsättigung:   Normal
Scharfzeichnung:   Normal


Einbeinstativ

Gruß Birgit

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 06. Januar 2009, 23:53:02
Hallo !

Meine Eisbilder. Mit Teleobjektiv aufgenommen, ohne Stativ.

lg elis.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 06. Januar 2009, 23:54:47
Noch eins. Hatte dummerweise mein Makro nicht dabei. Man verwackelt so leicht.

lg.elis
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 07. Januar 2009, 01:59:00
Hier ist ja viel passiert in den letzten Tagen und es darf sich wohl niemand über ungeeignetes Wetter für die Fotos beklagen! ;) :D

Danke an Gartenlady :-* für die Beantwortung der Frage zum Freistellen bei Makros - genauso machte ich es mit meinem 150'er Makro.

Die Kristalle sind - so scheint es mir - wirklich nur mit ruhigster Hand oder Stativ sauber und scharf abzulichten. Also macht da nur Übung und Ruhe den Meister (Stativ und Auslöser...). Tolle Ergebnisse inkl. wichtiger Daten von Birgit S. und Katrin - danke! :D

Wie man bei Shantelada erkennen kann, sind selbst "alltäglichste Motive" interessant und an sich auch nicht typisch problematisch zu fotografieren (zu dunkel oder überstrahlt), wenn man den Blick dafür hat oder sich schult. ;)

Bei manchen Bildern würde eine Aufhellung via EBV bessere Ergebnisse erzielen (das Eisbachbild von Elis zum Beispiel) :).

Und an die Sena-Birkenreihe :D hatte ich mich spontan auch einmal gewagt und habe neben Aufhellungen, etwas Kontrast und Schärfe zusätzlich mit EBV die Strassen-Katzenaugen etwas verscheucht..! ;) :-X :D

Hier meine Version:

Sena-Birken




Ich steuere noch einen überstrahlten Problemfall bei - was hätte ich beim Schneehäubchen rechts besser machen können?!





Model - NIKON D70
Orientation - Top left
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 225 mm
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
ExposureTime - 1/250 seconds
FNumber - 4.00
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 150.00 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
SensingMethod - One-chip color area sensor
ASA - 250


LG Frank


Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 07. Januar 2009, 10:11:14
@Frank

Schaust Du dir nach dem Auslösen direkt die Bilder auf dem Display an? Wenn Du dann die Warnung überstrahlte Bereiche bekommst, das Bild noch einmal machen und dabei unterbelichten. Wieder Kontrolle auf dem Display und so lange weiter fotografieren bis nur noch Spitzlichter in der Warnung sind.

Hinterher die dunklen Bereiche per EBV aufhellen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 07. Januar 2009, 14:33:16
@Frank, so würde ich es auch machen, aber dadurch geht Hell/Dunkel-Kontrast verloren, der jetzt überstrahlte Bereich ist dann genauso hell wie der im Schatten liegende Bereich daneben, das ist eigentlich auch nicht so schön. Es gab nun mal Sonne und Schatten.

Die Frage ist, ob man die Überstrahlung nicht akzeptieren sollte um das Sonnenlicht an dieser Stelle sichtbar zu machen.

@shantelada, Katrin, bustante und Birgit, das sind sehr schöne Fotos, die auch das strahlend helle Glitzern von Eis und Schnee ahnen lassen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 07. Januar 2009, 20:08:19
@Gartenlady und Frank

Ich kann verstehen das Frank gerne Zeichnung in der Schneehaube hätte, mit Probieren kann man meistens was machen. Allerdings stimmt es natürlich das dann der Unterschied von hell zu dunkel häufig verschwindet.

Hier mal ein Beispiel, kein EBV, nur beschnitten.



Hagebutte



Kamerainformationen
Gerät:   FinePix S5Pro
Brennweite:   180mm
Belichtung
Blende:   1:5,6
Belichtungszeit:   1/125s
Belichtungssteuer.:
Belichtungskorr.:   0LW
Bel.-messung:   Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: 100
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch
Dynamik: Automatisch



Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 07. Januar 2009, 20:45:54
und es darf sich wohl niemand über ungeeignetes Wetter für die Fotos beklagen!

LG Frank




Sag das bloß nicht, ich bin ganz neidisch auf Eure schönen Fotos! Wir haben seit Tagen diesen schrecklichen, undurchdringlichen Hochnebel, es wird überhaupt nicht richtig hell - da kann man beim besten Willen keine Fotos machen - wenn wenigstens "richtiger" Nebel wäre ::)
LG; Carola
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 07. Januar 2009, 21:04:50
@Birgit, mir gefällt das Foto so, toll wäre es, wenn wir jetzt ein Vergleichsfoto mit richtig belichteten besonnten Bereichen und aufgehellten Schattenbereichen hätten.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: rorobonn † am 07. Januar 2009, 21:20:06
die tage musste ich oft an euch denken beim spazieren. hier ein paar schnappschüsse vom handy :D


wasser gefrorenes 1.jpg

hier entdeckte ich im halbdunkel auf dem rückweg einen gefrorenen wasserlauf...leider war es zu dunkel und die meisten bilder ließen sich nur mit blitzlich fotografieren,w as den effekt total zunichte machte: schade

die folgenden bilder bezeugen die hier schon erwähnte erkenntnis: richtig gute und scharfe bilder lassen sich nur mit extrem ruhiger hand und oder stativ erlangen: schnell mal mit den handy "'drauf"? das reicht einfach nicht ::) nein, beim betrachten wird man eher unruhig und nervös- unbefriedigt leider: das hätte besser klappen können halt mit ruhe und geduld


gefrorenes 1.jpg



gefrorenes 3.jpg



gefrorenes 4.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: rorobonn † am 07. Januar 2009, 22:19:56
...mit der "leichten hand" kann man in dieser richtung etwas erreichen vielelicht:


baumblicke 1 verkleinert.jpg



baumblätter verkleinert.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: rorobonn † am 07. Januar 2009, 22:20:44
auch in dieser richtung vielleicht


seeblicke 12.jpg




seeblicke 10.jpg



seeblicke 11.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: rorobonn † am 07. Januar 2009, 22:23:28
schwierig wird es für mich persönlich hier:
was trifft die stimmung besser? das unbehandelte bild oder das bearbeitete???


seeblicke 3 unbehandelt.jpg



seeblicke 3 bearbeitet.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 07. Januar 2009, 22:25:03
@Birgit, mir gefällt das Foto so, toll wäre es, wenn wir jetzt ein Vergleichsfoto mit richtig belichteten besonnten Bereichen und aufgehellten Schattenbereichen hätten.

Hallo Gartenlady, ich hab nur ein dunkler belichtetes Bild. Das Bild hab ich jetzt mit D-Lighting (Lichter/Schatten) aufgehellt.



Orginal



Aufgehellt



Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 07. Januar 2009, 22:31:13
@rorobonn

Für eine Handykamera schöne Impressionen :)

Bei dem letzten Post ist das bearbeitete Bild besser

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 08. Januar 2009, 08:51:19
@Birgit, danke für den Vergleich.

Das zweite bearbeitete Foto sieht wirklich besser aus, der verminderte Kontrast zwischen Hell und Dunkel fällt kaum auf.

@roro, solches Weter reizt zum Fotografieren, überall sieht man Leute mit Kameras ;) schöne Impressionen hast Du mit Deinem Handy eingefangen. Mir fällt die Entscheidung beim letzten post schwer, die Nebelimpression gefällt mir auch.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 09. Januar 2009, 17:00:21
Hallo, hallo, ich bin zurück aus dem Urlaub im Allgäu. Leider konnte ich von dort nicht verfolgen, was sich hier im Thread getan hat und werde allmählich nachholen.

Wir hatten tolles Wetter, und ich habe ein paar Bilder mitgebracht, die unter schwierigen Bedingungen entstanden sind: eiskalte Hände, reflektierender Schnee, Gegenlicht.

Belichtung habe ich immer manuell eingestellt, fotografiert habe ich mit dem Kit-Objektiv 18-55mm sowie meinem neuen Tamron Zoom 70-300mm.

Ich freue mich sehr, wenn ich Kommentare von Euch lesen kann. Und allen noch ein tolles Fotojahr 2009!



bergfotos1.JPG




bergfotos3.JPG




bergfotos4.JPG





bergfotos5.JPG




bergfotos6.JPG




bergfotos2.JPG





bergfotos7.JPG





bergfotos8.JPG

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: pidiwidi am 09. Januar 2009, 19:38:53
Mir gefallen sie alle! Aber besonders toll finde ich 4 und 8.
LG pi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 09. Januar 2009, 19:46:22
Hallo frida,
das sind alles ganz tolle Fotos. Mir gefallen am Besten die Fotos Nr. 3 und 6 mit den Bäumen. Hast Du nicht noch ein paar mehr Aufnahmen gemacht ;D ;D
LG bustante
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 09. Januar 2009, 21:21:48
Frida, tolle Fotos! Vor allem 8 ist umwerfend schöne! Tolle Landschaft, tolles Wetter, das war bestimmt ein wunderschöner URlaub! Wo warst Du genau?
LG, Carola, völliog frustriert, weil es hier immer noch trüb und grau ist und ich seit Tagen kein Foto machen konnte :'(
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 10. Januar 2009, 09:42:16
Mir gefällt Nr. 6 am besten, ist allerdings vielleicht ein bisschen zu lang belichtet.

Heute ist es eiskalt und sonnig.


kalt

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 10. Januar 2009, 12:09:58
Danke.

@ Carola - ich war in Oberjoch bei Hindelang, die Bilder sind auf ca. 1300-1400m Höhe entstanden.

@ bustante - ich habe noch mehr, muss sie erst ein wenig bearbeiten, stelle dann noch was ein.


@ Gartenlady - Dein Eiszapfel ist toll mit dem goldenen Glanz. Warum hast Du die Blätter rechts am Bildrand nicht abgeschnitten? Ich kann mir vorstellen, dass die Wirkung ohne noch besser ist.

Und dann noch eine Frage: wieso meinst Du, dass Foto 6 zu lange belichtet ist, bzw. was genau stört Dich?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 10. Januar 2009, 13:04:26
@frida, jetzt weiß ich auch nicht mehr, warum ich Dein Bild als teilweise überstrahlt gesehen habe, mein Bildschirm hat nämlich gerade seinen Geist aufgegeben (er ist noch nicht mal ein Jahr alt *grrrr) beim Notbildschirm sieht es anders aus, wirkt die Belichtung ok.

Zu meinen Zapfen: ich war im Zweifel, ob die Blätter stören oder das Bild beleben. Hier eine Version ohne Blätter
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 10. Januar 2009, 15:15:00
Heute war bei uns wunderschöner Reif. Leider habe ich meine Bilder mit einer viel zu hohen ISO-Zahl gemacht (aus Versehen, hab es von ein paar Experimenten nicht zurückgestellt)... sehr, sehr ärgerlich, aber was solls.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 10. Januar 2009, 15:15:19
 :)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Katrin am 10. Januar 2009, 15:15:44
Zumindest weiß ich, wo ich beim nächsten schönen Reif gute Motive finde.

LG, Katrin
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 10. Januar 2009, 19:47:10
@frida

Glückwunsch zu den tollen Urlaubsbildern. Das Wetter muß für einen Urlaub und zum Fotografieren ja traumhaft gewesen sein. Ich mag das Bild 8 am liebsten.


@Gartenlady

Die Eiszapfen sind schön, nur die Farbstimmung hätte ich mir etwas kälter gewünscht.


@Katrin
Tolle Reiffotos, besonders das letzte gefällt mir sehr gut.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 10. Januar 2009, 20:40:28

@Gartenlady

Die Eiszapfen sind schön, nur die Farbstimmung hätte ich mir etwas kälter gewünscht.


Ich habe das Foto gemacht, weil die Morgensonne die Zapfen so schön kupferrot beleuchtet hat ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 10. Januar 2009, 21:20:12
Ja, kann ich verstehen ;) Nur mein Empfinden für Eiszapfen ist kalt, sehr kalt .... ::)

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 10. Januar 2009, 21:55:33
Dann hier ein paar kalte Zapfen ;)

Bei bedecktem Himmel am Donnerstag aufgenommen, bzw. bei knalligem Sonnenschein heute:


Eisgrau_3968



Eisblau_4031


3968: Belichtung 1/400s, Blende 5.6, ISO 200, Brennweite 100 mm Makro
4031: Belichtung 1/500s, Blende 5, ISO 100, Brennweite 200 mm (Teleobjektiv)

Beide waren wieder unterbelichtet und sind per EBV aufgehellt. ::) :-[ :-\
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 10. Januar 2009, 23:29:00
Ein paar Reifbilder hab ich auch noch



































Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 11. Januar 2009, 11:43:36
birgit, KAtrin, tolle Fotos!
frida, Hindelang ist super, gell!
Ich hab gestern auch mal wieder ein paar Fotos gemacht, es war leider immer noch sehr trüb und ich hätte ein Stativ gebraucht, ich hatte es auch dabei, aber nach 2 Stunden bei -6° war mir das einfach zu kalt zum Anfassen :-\
LG, Carola
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 11. Januar 2009, 11:48:22
und noch eines!
Ich hab die meisten Fotos wieder gelöscht, weil es echt schwierig ist, das "Weiße" so zu fotografieren, dass man die Struktur der Kristalle erkennen kann und nicht nur eine "weiße Masse" hat. Ich hab fast den Eindruck, dass das bei trübem Wetter noch extremer ist als bei Sonnenschein.
LG, Carola
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 11. Januar 2009, 17:58:15
Ich hab fast den Eindruck, dass das bei trübem Wetter noch extremer ist als bei Sonnenschein.


Das liegt an den fehlenden Kontrasten zwischen hellen und schattigen Partien. Wenn Du auch Ski fährst, wirst Du sicher den Effekt kennen, dass man bei trübem Himmel kaum erkennen kann, wo Buckel oder andere Unebenheiten in der Piste sind.

Wir hatten heute einen sonnigen Tag, aber hier oben ohne Raureif.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 12. Januar 2009, 17:06:42
Hallo Carola !

Dein Eisbild ist schön geworden.
 Habe heute einen Spaziergang am Bach gemacht im Sonnenschein und schöne Eismotive gesehen.
Das ist der gefrorene Wasserfall, leider scheint da keine Sonne hin.
lg. elis
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 12. Januar 2009, 17:07:47
Eis auf der Wiese
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 12. Januar 2009, 17:09:01
Offene Stelle unterhalb dem Wasserfall
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 12. Januar 2009, 17:16:42
Bachrand
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: uwe.d am 12. Januar 2009, 17:19:23
Wenn ihr so weitermacht, kaufe ich mir auch noch eine neue Kamera ;D ;D
Mit meiner kleinen kompakten werden die Bilder nie so wie bei euch :'( :'(
Ich trau mich kaum noch, Bilder von mir zu zeigen.
Na mal sehen, was nach dem Urlaub noch übrig ist.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 12. Januar 2009, 17:44:06
@ uwe.d - es macht viel Spaß, mit einer anspruchsvolleren Kamera zu fotografieren! Aber man braucht auch einige Zeit, bis man aus einer DSLR mehr rausholt, als aus einer guten Kompaktkamera.

@ an alle: eigentlich ist dieser Thread ja als Übungsthread gemeint. Ich habe aber den Eindruck, dass er sich immer mehr zu einem "ich zeige meine Winterbilder"-Thread entwickelt. Mir würde es gefallen, wenn diejenigen, die hier ihre Bilder posten, auch zu den Bildern der anderen kritisch Stellung nehmen und nicht nicht nur auf ein "schönes Foto" beschränken. Kritisch kann ja auch positiv sein, wenn man herausstellt, was genau einem am Bild gefällt.
Wer keine Kritik zu seinem Foto möchte, sollte es in den "Januar"-Threads einstellen.

Um den Übungscharakter wiederzubeleben, kann man ja auch Fragen stellen, die man zu seinem Bild hat.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 12. Januar 2009, 19:22:15
.

@ an alle: eigentlich ist dieser Thread ja als Übungsthread gemeint. Ich habe aber den Eindruck, dass er sich immer mehr zu einem "ich zeige meine Winterbilder"-Thread entwickelt. Mir würde es gefallen, wenn diejenigen, die hier ihre Bilder posten, auch zu den Bildern der anderen kritisch Stellung nehmen und nicht nicht nur auf ein "schönes Foto" beschränken. Kritisch kann ja auch positiv sein, wenn man herausstellt, was genau einem am Bild gefällt.
Wer keine Kritik zu seinem Foto möchte, sollte es in den "Januar"-Threads einstellen.

Um den Übungscharakter wiederzubeleben, kann man ja auch Fragen stellen, die man zu seinem Bild hat.

Frida Respekt! Du hast absolut Recht.
LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 12. Januar 2009, 23:30:56
Hallo frida !

Du hast ja recht. Aber ich bin ja noch Anfänger und trau mich eigentlich andere Bilder fachmännisch nicht zu beurteilen. Außerdem weiß ich nicht wie ich beschreiben soll mit welcher Einstellung ich das Foto gemacht habe. Ich glaube, das geht mehreren so. Habe heute z.B. viele Eisbilder gemacht, mit verschiedenen Objektiven, mit Weitwinkel und Makro. Würde mich aber über ein Feetback freuen.
LG Elis.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 12. Januar 2009, 23:31:57
Noch eins.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 13. Januar 2009, 00:22:33
Hallo elis,

beim ersten Bild (#198) ist der Bildaufbau deutlich besser. Die schräge Linien leiten den Blick besser durchs Bild, außerdem ist durch den etwas tieferen Standort eine bessere Plastizität der Eisstrukturen sichtbar. Bei beiden Bildern würde ich den Kontrast erhöhen, damit der Schnee weißer erscheint und der Schärfeeindruck erhöht wird.
Was beiden Bildern fehlt ist Sonnenlicht welches gerade bei Schnee und Eis für Glitzereffekte sorgt. Außerdem könnte es sein das der Weissabgleich leicht daneben liegt.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 13. Januar 2009, 00:36:23
@frida:
Mir gefallen von Deiner Tour die Bilder 4, 7 und 8 :D. Mit EBV könnte man die Bilder womöglich noch etwas mehr "entstrahlen". Der Hell-Dunkel-Kontrast kommt jedenfalls sehr gut (und wie schiwerig es war, kann man nur erahnen...) heraus und schafft eine unwirkliche Atmosphäre.

Bild 6 könnte mein Favorit geworden sein, wenn ihm nicht rechts "der Boden fehlen" würde. Schade, daß der Teil des Hanges fehlt. :-\

@Katrin:
Toll, diese Streuobstwiesen - mein Liebling ist Bild 1 :D. Allerdings kommt es mir so vor, daß der "goldenen Schnitt" doch noch etwas anders liegen könnte - ich habe aber derzeit auch noch keine andere Variante ::).
Die falsch eingestellte vergessene ISO-Zahl kommt mir sehr bekannt vor...! :-X ::) ;D

LG Frank
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 13. Januar 2009, 15:09:08

Was beiden Bildern fehlt ist Sonnenlicht welches gerade bei Schnee und Eis für Glitzereffekte sorgt.


Es sind unter folgenden Fotos ein paar Beispiele, wo ich mit Eis und Sonnenlicht gespielt habe.

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]


[/table]

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 13. Januar 2009, 15:24:07
... ich bin ja noch Anfänger und trau mich eigentlich andere Bilder fachmännisch nicht zu beurteilen...

Es geht auch nicht um ein fachliches Urteil. Es reicht aus, sich einige Fragen zu stellen:

Wie wirkt das Foto auf mich?

Was gefällt mir gut? Wie ist das möglicherweise gemacht worden (eventuell nachfragen, um daraus zu lernen)?

Was gefällt mir nicht? Warum nicht? Wie stelle ich mir das besser vor (und wie lässt sich das technisch umsetzen - hier braucht man dann Erfahrung oder Wissen)?

Was will der Fotograf wohl mit dem Bild "rüberbringen"? Ist es gelungen? Oder finde ich das Bild eher nichtssagend? Es gibt Bilder, die sind technisch klasse, aber vollkommen öde. Also ruhig sagen, wenn einem ein Bild "nichts sagt".

Wenn man mit diesen Fragen im Kopf die Bilder von anderen anguckt, lernt man auch einiges für die eigene Fotografie.


Da dieses Thread ein Übungsthread ist, muss jemand, der hier Bilder einstellt, auch mit offener Kritik zurecht kommen. Sonst sollten die Fotos lieber in einen anderen Thread.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 13. Januar 2009, 15:27:40
Faulpelz, von Deinen Fotos gefällt mir das mittlere (4.) mit dem fließenden Wasser am besten. Der Konstrast zwischen eisiger Starre und dem Fließen ist reizvoll.

Das Wasser durch die Bewegungsunschärfe auch auf dem Bild fließend wirken zu lassen, anstatt es durch kurze Belichtszeit "einzufrieren" unterstreicht das Thema.

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 13. Januar 2009, 15:31:20
Elis, ich meine auch, dass Deine Bilder interessanter wirken würden, wenn es stärkere Kontraste zwischen sonnigen und schattigen Stellen gäbe oder etwas Gegenlicht. Auch würde ich nach Perspektiven suchen, die etwas ungewöhnlicher sind, also z.B. aus Froschperspektive anstelle von oben drauf. Fotos mit ungewöhnlichen Perspektiven wirken meist interessanter auf den Betrachter und laden dazu ein, länger hin zu gucken.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 13. Januar 2009, 15:48:16
@ Frank, danke für Dein Feedback. Was meinst Du mit "entstrahlen" - dass das Gegenlicht abgeschwächter wirkt? Ich hatte beim Bild 8 eher überlegt, den schattigen Schnee unten etwas aufzuhellen. Aber ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit der Bearbeitung ausgewählter Bereiche.

Was den fehlenden Hang recht unten bei Bild 6 angeht, so habe ich dieses noch einmal im Hochformat. Da ist dann mehr Grund drauf, aber ich finde das Bild weniger spannend, da sehr mittig aufgebaut.




bergfotos12.JPG




Wie gefällt es Euch in der SW-Bearbeitung?




bergfotos12sw.JPG


Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 13. Januar 2009, 17:32:46
Hallo frida,

ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut. Ich würde ich bei deinen Bildern den Kontrast erhöhen und den "Farbstich" durch die tiefstehende Sonne etwas abmildern.

Ich hab mal ein Bild bearbeitet, dabei habe ich die Helligkeit etwas reduziert, den Kontrast erhöht, einen Neutralpunkt und eine Weisspunkt gesetzt.



Original



Bearbeitet


Ich finde, der dann wieder blauere Himmel bringt wieder mehr Tiefe ins Bild.

Gruß Birgit

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 13. Januar 2009, 17:38:47
@Birgit, diese Bearbeitung gefällt mir sehr gut.

Die SW-Version empfinde ich auch als zu hell und kontrastarm, der Baum hebt sich zu wenig vom Himmel ab.

@Evi, mir gefällt auch das 4. Foto am besten aus dem Grund, den frida schon genannt hat. Nr. 3, die Eisfüße, gefällt mir auch sehr gut, bei Nr.5 sieht man das fließende Wasser leider zu wenig.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 13. Januar 2009, 19:39:27
Mir gefällt die Bearbeitung von Birgit.s auch sehr gut. Allerdings finde ich Fridas farbiges Baumbild in Post 206 auch sehr gut. Eine sehr schöne Winterlandschaft. Wie ich euch um solche Motive beneide. Bei uns ist sowas derzeit nicht möglich.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 13. Januar 2009, 19:44:47
Zur Post 187 von Birgit.
Mir gefällt Reif 22 am besten. Das hat so eine ausgewogene Komposition. Die leuchtend roten Hagebutten bilden einen schönen Kontrast zum Reif und zum blauen Himmel. Reif 20 finde ich allerdings auch sehr schön, obwohl oben das Häubchen ein klein wenig abgeschnitten ist. Es hat jedoch so eine schöne eisig-winterliche Stimmung.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 13. Januar 2009, 19:54:06
Ja, Birgits Fotos sind Klasse, mein Favorit ist Reif 23, aber Reif 22 ist auch sehr schön. Weiß wie Schnee und rot wie Blut ist eben eine schöne Kombination und Birgit hat sie perfekt festgehalten.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: fuliro am 13. Januar 2009, 20:09:41
Nachdem mein PC langsam wieder in die Gänge kommt, möchte auch ich mich an der Übung mit einem Sahnehäubchen beteiligen.

LG
Fuliro
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: fuliro am 13. Januar 2009, 20:11:37
Hier noch ein anderes Bild von meinem letzten Gartenstreifzug.

LG
Fuliro
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 13. Januar 2009, 21:50:38
fuliro, bei dem ersten Bild kann ich nicht erkennen, was ich sehe. Zudem ist der Schärfebereich an einer ungünstigen Stelle, nämlich in einem kleinen Streifen oben drauf. Mir würde es besser gefallen, wenn der Teil Deine Objektes, der am interessantesten ist, scharf wäre.

Auch das zweite Bild scheint mir nicht wirklich scharf - kann das beim Verkleinern entstanden sein?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 13. Januar 2009, 21:55:00
Ich würde ich bei deinen Bildern den Kontrast erhöhen und den "Farbstich" durch die tiefstehende Sonne etwas abmildern.

Ich hab mal ein Bild bearbeitet, dabei habe ich die Helligkeit etwas reduziert, den Kontrast erhöht, einen Neutralpunkt und eine Weisspunkt gesetzt.




Danke. Mir gefällt das warme Licht eigentlich ganz gut, ursprünglich war es sogar noch weniger bläulich. Aber den Kontrast zu erhöhen ist ein wirklich guter Vorschlag.
Mit welchem Programm machst Du EBV? Ich habe bei mir noch keine Funktion gefunden, um einen Neutralpunkt und einen Weißpunkt zu setzen - oder gibt es dafür noch andere Bezeichnungen? Ich arbeite mit GIMP.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: fuliro am 13. Januar 2009, 22:30:29
@frida
Du hast recht, das zweite Bild ist nicht ganz scharf, sollte wohl mein Stativ verwenden oder meine Brille wechseln. ;D
Das erste Bild ist ein aufgespießter Apfel für die Vögel im Garten.
Die Schärfentiefe hatte ich bewußt auf den Rand gelegt, da das bei der Aufnahme der günstigste Schärfepunkt war. Eine durchgehende Schärfe hinzubekommen ist bei solchen Aufnahmen nicht möglich.
Den kleinen weissen Hügel hatte ich auch als Schärfepunkt in einer anderen Aufnahme, das gefiel mir jedoch nicht und wurde gelöscht.

LG
Fuliro

PS: Hast Du schon Aufnahmen mit deinem selbstgebauten Fototisch gemacht ? Ich habe mir ihn auch nachgebaut, muss mir aber noch was mit der Beleuchtung einfallen lassen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 13. Januar 2009, 23:30:30
@ Frank, danke für Dein Feedback. Was meinst Du mit "entstrahlen" - dass das Gegenlicht abgeschwächter wirkt? Ich hatte beim Bild 8 eher überlegt, den schattigen Schnee unten etwas aufzuhellen. Aber ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit der Bearbeitung ausgewählter Bereiche.

Was den fehlenden Hang recht unten bei Bild 6 angeht, so habe ich dieses noch einmal im Hochformat. Da ist dann mehr Grund drauf, aber ich finde das Bild weniger spannend, da sehr mittig aufgebaut.

Entscheidend ist Dein Eindruck, die Bearbeitungsergebnisse von Birgit S. gefallen mir auch. Du bist aber diejenige, die die Stimmung vorort am besten beurteilen kann. Mir kam es zuweilen recht hell vor.

Der quadratischere Eindruck läßt die Spannung vermissen, da hast Du recht.

Ich habe auf die Schnelle etwas Schnee herbeigezaubert und finde das Ursprungsbild jetzt etwas ausgewogener. Wahrscheinlich ist es dann aber wieder eine zu süßliche Postkartenidylle. Mir ging das erste Bild jedenfalls talwärts etwas in die "Leere".

LG Frank
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 13. Januar 2009, 23:53:59


Danke. Mir gefällt das warme Licht eigentlich ganz gut, ursprünglich war es sogar noch weniger bläulich. Aber den Kontrast zu erhöhen ist ein wirklich guter Vorschlag.
Mit welchem Programm machst Du EBV? Ich habe bei mir noch keine Funktion gefunden, um einen Neutralpunkt und einen Weißpunkt zu setzen - oder gibt es dafür noch andere Bezeichnungen? Ich arbeite mit GIMP.

Ich arbeite mit Nikon Capture NX, aber soweit ich weiß gibt es Schwarzpunkt, Neutralpunkt und Weisspunkt auch in GIP.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 14. Januar 2009, 00:29:06
Ja, Birgits Fotos sind Klasse, mein Favorit ist Reif 23, aber Reif 22 ist auch sehr schön. Weiß wie Schnee und rot wie Blut ist eben eine schöne Kombination und Birgit hat sie perfekt festgehalten.

Stimmt Gartenlady - und das ist sicherlich nicht immer leicht - meine Hagebutten sind irgendwie eher Mus oder Eis am Stiel als knackig geworden :-\ ::).

Daher als Alternative etwas sanft Beleuchtetes in einer Astgabel... .



Schneerest


LG Frank

PS: Mehr/weniger Beschnitt war wegen sehr viel Geäst nicht drin - geht das so mit der Beleuchtung des Schnee's?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 14. Januar 2009, 00:34:21
Der Schnee ist sehr schön ausgeleuchtet, es ist ein tolles Bild.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 14. Januar 2009, 08:56:39




... soweit ich weiß gibt es Schwarzpunkt, Neutralpunkt und Weisspunkt auch in GIP.



Ist Neutralpunkt vielleicht "Graupunkt"? Dann habe ich ihn auch :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 14. Januar 2009, 09:13:01
Ja, ist das gleiche hat nur verschiedene Namen :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 14. Januar 2009, 09:31:20
Der Schnee ist sehr schön ausgeleuchtet, es ist ein tolles Bild.


Bin ganz deiner Meinung, Birgit.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 21. Januar 2009, 22:26:48
Hast Du nicht noch ein paar mehr Aufnahmen gemacht ;D ;D


Schon fast vergessen gehabt, da sind sie mir heute wieder ins Auge gefallen. Drei habe ich noch aus der Serie.

Ist eigentlich zuviel Himmel drauf? GG und ich können uns nicht einigen.



bergfotos9.JPG





bergfotos10.JPG





bergfotos11.JPG

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 21. Januar 2009, 22:32:22
In diesem Thread wart ihr so intensiv am Werke, dass ich das jetzt nicht alles nachzulesen schaffe.

Nur ein genereller Eindruck: Ein super Spektrum an Bildern habt ihr zusammen getragen!

Persönliche Anmerkung: In einem indischen Internetcafe habe ich davon gelesen, dass in meiner Abwesenheit hier im Kölner Raum zum ersten Mal seit Jahrzehnten vernünftiger Schnee liegt, den ich doch immer schon so gerne fotografieren wollte ... >:( ::) :-X

 ;)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 21. Januar 2009, 22:37:25
Ja, Thomas es gab Schnee und er ist sogar liegen geblieben :D

Willkommen zurück!

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 21. Januar 2009, 22:47:10
Danke für die Begrüßung ... und ich gönn's euch ja. Hast du denn auch (Nieder-)Rheinstimmungen im Schnee fotografiert? Habe noch nicht alles durchgeklickt ::)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 21. Januar 2009, 23:07:39
Nein, ich wäre zu gerne im Kölner oder Düsseldorfer Stadtgebiet unterwegs gewesen an dem Tag an dem es geschneit hat, mußte aber Arbeiten. Wir sind dann aber etwas später in der Urdenbacher Kämpe, am Altenberger Dom, am Rhein und im Openluchtmuseum Arnheim gewesen.


Rhein

Openluchtmuseum

Altenberger Dom

Rauhreif

Gruß Birgit

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 22. Januar 2009, 00:05:12
Danke ... v.a. die Altenberg-Impressionen finde ich sehr gelungen, ich kenne die Lokalität, das ist definitiv nicht einfach.

Die Zurückhaltung und Sparsamkeit der Zisterzienser-Architektur in der Landschaft kommt gut zur Geltung.

Die Grisaille-anmutenden Fenster sind v.a. von innen sehr schön, finde ich. War lange nicht mehr dort, muss mal mit der dSLR hin.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 22. Januar 2009, 00:21:18
Danke Thomas, es freut mich das Dir die Bilder gefallen.

Der Altenberger Dom ist immer einen Fotoausflug wert ;)

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 22. Januar 2009, 08:15:05


Schon fast vergessen gehabt, da sind sie mir heute wieder ins Auge gefallen. Drei habe ich noch aus der Serie.

Ist eigentlich zuviel Himmel drauf? GG und ich können uns nicht einigen.



bergfotos9.JPG





bergfotos10.JPG





bergfotos11.JPG


Zitat

@Frida
Zumindest bei den letzten beiden Fotos finde ich den Himmel zu dominant ::)

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 22. Januar 2009, 12:30:54
@Thomas, welcome back in der üblichen Wintertristesse.


Persönliche Anmerkung: In einem indischen Internetcafe habe ich davon gelesen, dass in meiner Abwesenheit hier im Kölner Raum zum ersten Mal seit Jahrzehnten vernünftiger Schnee liegt, den ich doch immer schon so gerne fotografieren wollte ... >:( ::) :-X


Man kann halt nicht alles haben ;D ich bin aber nicht sicher ob der gemeine Kölner begeistert war, ich vermute, dort hat niemend eine Schneeschaufel. Unsere Tochter hat eine Zweitwohnung in Köln, hat sich - als sie sie gemietet hat - erst mal erkundigt wie das Schneeräumen geregelt ist und erntete totales Unverständnis, "Schnee gibt´s hier nicht" ::)

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: martina. am 22. Januar 2009, 12:34:41
@Frida: Nr 1 finde ich schön ausgewogen, 2 ist klar zu himmel-dominiert, 3 ist grenzwertig und sähe mit weniger Himmel wahrscheinlich besser aus.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 23. Januar 2009, 15:48:35
Ich sehe es wie Tine ... das erste ist am besten.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 24. Januar 2009, 23:26:10
Bevor Thomas mit seinen Indien-Ansichten den Schnee zum Schmelzen bringt ;) noch schnell eine eisige Bachansicht.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 25. Januar 2009, 11:17:40
Evi,das ist wunderschön - die Farben, einfach klasse!
LG, Carola
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 25. Januar 2009, 17:18:38
Danke Carola, aber man traut sich hier ja kaum mehr, Eisbilder einzustellen. Die sind alle schon auf dem Frühlingstripp 8) ;D ;)

Bei mir blühen aber noch keine Krokusse ::)
LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 25. Januar 2009, 17:39:19
man traut sich hier ja kaum mehr, Eisbilder einzustellen. Die sind alle schon auf dem Frühlingstripp 8) ;D ;)


stimmt, im Naturfotografenforum kramen alle in ihren Archiven ;D ich habe aber nur frische Blütenbilder gepostet ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 25. Januar 2009, 18:24:30
Klasse, die Bachansicht, Evi!

Ich finde, der Thread kann noch weiterlaufen, immerhin ist noch Winter - oder?

Macht ja nichts, wenn parallel ein neuer Thread 'Studio' aufgemacht wird.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 25. Januar 2009, 18:43:03
Habe nun auch einen Beitrag.





Hier interessierte mich der Kontrast zwischen dem strahlenden Weiß des Eises und dem dunklen Schlamm des Feldwegs. Durch das Gegenlicht kommt der Kontrast schön zum Tragen. Es kam nur darauf an, möglichst in den ganz hellen und den ganz dunklen Partien noch etwas Zeichnung erahnen zu lassen (in der Verkleinerung / Komprimierung gehen leider Details verloren).

Hab's in s / w umgewandelt, weil die leichten Farbschattierungen Richtung blau mich etwas störten.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 25. Januar 2009, 21:47:11
Gefällt mir ausgesprochen gut, Thomas. Ist ein sehr künstlerisches Bild.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 26. Januar 2009, 22:58:05
Danke, Evi :D

Das Thema legt für mich Strukturen und Hell-Dunkel-Kontraste nahe.

Heute morgen gab es Rauhreif bei herrlicher Sonne, und ich hatte ein wenig Zeit. Deshalb kann ich noch etwas nachtragen.


























Interessant, die unterschiedliche Wirkung in farbig und s / w. Je nach Motiv erscheint mir das eine oder andere besser.

Wie seht ihr das?


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bustante am 26. Januar 2009, 23:13:36
Hallo Thomas,
kaum zurück aus dem Urlaub, jedoch beim Fotografieren nicht zu bremsen !!!! ;)
Deine Fotos erinnern mich sehr an meine frühere analoge S/W Fotografie. War damals schon schön und auch heute noch. :)
Mir persönlich gefällt bei Nr. 1, 2, und 4 das S/W fast besser als farbig. Bei Nr. 3 gefällt mir der Efeu besser in farbig als S/W.

LG bustante
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 27. Januar 2009, 19:16:44
Mir gefällt die Umsetzung des 1. und des 4. Bilder ins S/W am besten, wobei mein Favorit eindeutig auf Bild 4 liegt.
Interessante Versuchsreihe, die verdeutlicht, dass man für S/W-Motive ein besonderes Auge haben muss.

Ähhhm Thomas, entwickelst du dich in Richtung Ansel Adams? ;)

Neugierig frag :D

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. Januar 2009, 19:27:26
Ich sehe diese Fotos erst jetzt.

Spontan dachte ich beim Anblick des roten Efeublattes, das könne nur in Farbe gut sein, aber beim Anblick der S/W-Version bin ich mir nicht mehr so sicher, die gefällt mir nämlich auch sehr gut.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 27. Januar 2009, 22:57:29
Danke für eure Kommentare. Und Evi, Ansel Adams bewundere ich sehr, und ich versuche auch bisweilen seine Sichtweise zu zitieren. Aber es trennen mich leider Welten von seiner Qualität.

BTW, eigentlich müsste ich jetzt versuchen, die s / w - Umsetzungen mit Farbfiltern zu behandeln. Z.B. das Efeublatt leuchtet in Rottönen, wäre interessant, es 'durch den Farbfilter' zu betrachten.

Mal sehen.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 14. Februar 2009, 22:07:54
Das sieht ein bischen wie ein Greifvogel aus



Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Düngerfee am 16. Februar 2009, 14:17:47
Wow die sind alle super die fotos.

würde auch gern welche posten. aber (bitte keine verurteilung ;)) ich hab sie mit meiner handykamera gemacht...

darf ich trotzdem? ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 16. Februar 2009, 14:40:46
Wow die sind alle super die fotos.

würde auch gern welche posten. aber (bitte keine verurteilung ;)) ich hab sie mit meiner handykamera gemacht...

darf ich trotzdem? ;)

Ja klar, wir nehmen was kommt ;)

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 16. Februar 2009, 21:18:47
Aus dem Fundus ausgegraben :D




Südtirol-wolkig.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 17. Februar 2009, 13:40:19
Gutes Foto, Roland! Nur der Stängel (?) links stört ein wenig, und schade, dass deine Signatur unten mittig das Motiv stört. - Du kannst die Position der Signatur bestimmen, wenn du ein Bild hochlädst, leider kannst du sie nicht nachträglich ändern.

Hallo Düngerfee, natürlich darfst du! Nur zu ...

Hallo Evi, ein sehr eindrucksvolles Motiv und ein kompositorisch gutes Foto ... aber irgendwie fehlt dem Foto ein wenig die Brillanz. Das liegt vor allem an den Lichtverhältnissen, also am Wetter.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 18. Februar 2009, 20:37:24
Gutes Foto, Roland! Nur der Stängel (?) links stört ein wenig, und schade, dass deine Signatur unten mittig das Motiv stört. - Du kannst die Position der Signatur bestimmen, wenn du ein Bild hochlädst, leider kannst du sie nicht nachträglich ändern.


Liebe Grüße
Thomas
:D


Ich hab es mal zurechtgeschnitten und die signatur einfach weggelassen






Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 18. Februar 2009, 20:43:55
Wie Fangarme umschlingt das Eis den Tontopf








Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 18. Februar 2009, 21:16:57
Risse im Eis



Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 18. Februar 2009, 22:02:41
Schöne Beobachtungen, Roland. Die Risse im Eis hätte ich vielleicht noch etwas heller und konstrastreicher bearbeitet.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 18. Februar 2009, 22:14:23
auweia - und wer ist da eingebrochen? :o
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 18. Februar 2009, 22:22:59
Zwerggarten, das hab ich mich auch schon gefragt, es gibt da mehr Risse.Ich wars nicht :D

Frida, meinst Du in etwas so ähnlich? ;)



Eis


Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 18. Februar 2009, 22:26:02
So ähnlich, vielleicht etwas weniger hell. Wie gefällt es Dir? Mein Gedanke war, dass es durch die Bearbeitung etwas brillianter wird.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 24. Februar 2009, 11:56:32
So ähnlich, vielleicht etwas weniger hell. Wie gefällt es Dir? Mein Gedanke war, dass es durch die Bearbeitung etwas brillianter wird.
Stimmt, zu hell und unnatürlich, ich muß da noch mal dran arbeiten :)

Heute war Eis in einer weissen Wanne, auf dem Grund Schlammreste















Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 24. Februar 2009, 12:11:46
Im schwarzen Eimer war auch noch Eis ;)















Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 24. Februar 2009, 13:48:36
Das letzte ist für mich das beste aus deiner Serie, Roland. Ein klasse Motiv. Atemberaubend.
Das erste müsste einen ganz kleinen Zacken schärfer sein, dann würde es mir ebenso gut gefallen.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 24. Februar 2009, 14:27:04
Die Eisfotos sind schön, Roland, besonders die sehr grafischen im schwarzen Eimer ... allerdings würde ich mir auch beim einen oder anderen mehr Schärfe wünschen.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 25. Februar 2009, 10:41:11
Freut mich ;)

Mit der Schärfe , ist das nicht so leicht ::), ich habe das Nikon 60mm und kam auf den Fotos mit dem "schwarzen" Eis, etwas zu schräg an, möglicherweise war auch die Blendenwahl nicht in Ordnung, oder der Abstand zum Objekt.
Die Bilder hätten eine komplette Schärfe habe müssen und nicht irgendwo Schärfepunkte
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 25. Februar 2009, 11:38:00
Das ist bei diesen Verkleinerungen hier schwer zu sagen. Du solltest bei Dir auf dem Bildschirm die Bilder auf 50% vergrößern, da sollten die Stellen, die scharf sein sollen, auf jeden Fall auch noch richtig scharf sein.
Falls Du Dir das Urteil dann nicht zutraust, eine solche 50% Vergrößerung von einem kleinen Ausschnitt, der die Forumsmaße nicht übersteigt, hier einstellen - ohne Verkleinern natürlich!

Schärfst Du mit der EBV nach? Wie?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 25. Februar 2009, 12:39:54
Freut mich ;)

Mit der Schärfe , ist das nicht so leicht ::), ich habe das Nikon 60mm und kam auf den Fotos mit dem "schwarzen" Eis, etwas zu schräg an, möglicherweise war auch die Blendenwahl nicht in Ordnung, oder der Abstand zum Objekt.
Die Bilder hätten eine komplette Schärfe habe müssen und nicht irgendwo Schärfepunkte

Die schwarzen Bilder wirken alle auf mich unscharf. Vielleicht sucht Du mal eines als Beispiel heraus und stellst die Exifs ins Forum, einschließlich des aktive AF-Messfeldes. Außerdem solltest Du deine Bearbeitung per EBV dazu schreiben.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 25. Februar 2009, 20:30:41


Schärfst Du mit der EBV nach? Wie?
Gegenbenenfalls ja (wenn Du mit EBV ein Bilbearbeitungsproogramm meinst), hier habe ich nachgeschärft.


@Birgit, wenn die eh alle Unscharf sind, dann solle man sich vieleicht garnicht mehr so viel mit diesen Bilder beschäftigen, sondern neue machen, oder?

Hier ist noch mal ein Link vom unbearbeiteten Bild vom vierten schwarzen Bild
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 25. Februar 2009, 21:15:34
Du solltest genau recherchieren warum die Bilder nicht scharf sind, sonst kannst Du es das nächste Mal nicht besser machen. Das Bild hinter dem Link ist definitiv unscharf, wobei die rechte obere Ecke im Schärfebereich liegen könnte. Welches AF-Feld war aktiv?

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 25. Februar 2009, 21:24:54
Birgit, ich glaube ich weiß was der Fehler war :-X

1/100 s, f-3,2, Verwacklung, oder?!Hatte Zeitautomatik genommen

WIe kann ich denn nachträglich rausfinde, welches Af Feld atkiviert war?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 25. Februar 2009, 21:34:51
Wenn Du mit Nikon View deine RAW-Dateien betrachtest gibt es oben links das ICON Fokusmessfeld.

1/100s bei einem 60mm Objektiv kann man mit etwas Übung halten, ist aber knapp. Besser auflegen oder Stativ

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 25. Februar 2009, 21:39:23
Wenn Du mit Nikon View deine RAW-Dateien betrachtest gibt es oben links das ICON Fokusmessfeld.

1/100s bei einem 60mm Objektiv kann man mit etwas Übung halten, ist aber knapp. Besser auflegen oder Stativ

Gruß Birgit
Die D60 ist ja sehr leicht, und das 60mm auch, ich glaube ich sollte es mit kürzerem belichten versuchen.
Habe heute nur noch im Manuellen Modus fotografiert, ich kann das da besser steuern. Mal schaun was bei raus kommt. Danke für die Tips
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 25. Februar 2009, 21:45:02
Die D60 ist ja sehr leicht, und das 60mm auch, ich glaube ich sollte es mit kürzerem belichten versuchen.
Habe heute nur noch im Manuellen Modus fotografiert, ich kann das da besser steuern. Mal schaun was bei raus kommt. Danke für die Tips

Ja, einer der Nachteile der leichten Kameras. Am Besten mit Stativ arbeiten.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 25. Februar 2009, 23:46:38
Aufstützen hilft auch etwas, und richtig atmen:

Mit den Ellenbogen aufstützen (geht oft am besten bodennah, z.B. im Liegen ::) ).

Fokussieren, einatmen, langsam ausatmen ... abdrücken.

Ich bin ja selbst manchmal stativ-faul.

Aaaber: Schärfe an der richtigen Stelle ist das Salz in der Suppe ;)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 26. Februar 2009, 23:53:08

Aaaber: Schärfe an der richtigen Stelle ist das Salz in der Suppe ;)


Leichter gesagt als getan :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 30. November 2009, 09:26:44
So, ich hole diesen Thread mal aus der Mottenkiste. Ich find´s nämlich schade, wenn unsere Übungsthread alle einschlafen :'(
Pünktlich zum 1. Advent hatten wir hier ganz leichten Raureif. Ich hatte mich in meinem Garten frühmorgens ausgetobt. Ich weiß, dass die Blätterreihe (3. Reihe) Schwächen hat, was die Komposition anbelangt. Die Blätter liegen nicht im goldenen Schnitt und am liebsten würde ich dem Buchen/Ahorn/Eichenblatt einen Schubs geben und sie in die Ecke verbannen ;). Natürlich könnte ich das Bild beschneiden, aber dann wirkt das Blatt zu dominant, zu sehr in den Vordergrund gerückt und dadurch plump.
Freude hatte ich an der Schärfe. Das 60er liefert diesbezüglich wirklich gute Ergebnisse. Dieses Objektiv würde ich niemals mehr hergeben.

LG Evi

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 30. November 2009, 09:27:47
 Kleiner Nachtrag: Verbesserungsvorschläge wie immer herzlich willkommen :-*
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 30. November 2009, 14:52:43
Evi, es mag an meinem Bildschirm liegen oder am Verkleinern, aber so richtig knackig scharf finde ich keines der Bilder. Und bei dieser Art der Bildgestaltung kommt es schon darauf an, dass sie Schärfe gut sitzt.Vielleicht hilft es auch, die Kontraste insgesamt etwas anzuheben. Früh am morgen ist das Licht halt noch recht flau.

Von der Gestaltung her gefällt mir das vorletzte in der Mitte am besten, der helle Raufreifrand des Blattes wirkt ein bishen wie Gegenlicht und bringt Spannung ins Bild.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 30. November 2009, 17:25:22
Die Unschärfe kommt möglicherweise durch die Verkleinerung fürs Forum, solche Bilder sind sehr detailreich, das überfordert Photoshop beim Verkleinern.

Mir gefallen die ersten 3 Bilder der zweiten Reihe am besten, es sind interessante skurile Gestalten.

Alle Fotos zeigen mal wieder wie schwierig das Thema ist, hier im Forum mit der Beschränkung auf 100KB für ein Foto ist es möglicherweise nicht gut zu diskutieren.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 30. November 2009, 18:53:14
Vielen Dank ihr beiden für eure Rückmeldung. Eine Kontrastanhebung ist bei Raureif nicht ganz ungefährlich. Das wirkt sehr schnell ausgefressen und nur wie heller Einheitsbrei. Ja, ihr habt recht, die Sonne fehlte weitgehend. Ich hatte frühmorgens um 8.00 Uhr fotografiert und da lag der Gartenteil noch weitgehend im Schatten. Schien anschließend die Sonne drauf, war der minimale Raureif auch gleich weggeschmolzen. Es fehlt somit weitgehend der Glitzereffekt und darum wirken die Fotos eher düster. Allerdings sind die Fotos im Original recht scharf. Ich hatte mit Stativ, Auslösekabel und Spiegelvorauslösung fotografiert. Mehr kann man zum Thema Schärfe nicht beitragen. Nur das Sonnenlicht fehlte und das ist ja, wie wir wissen, maßgebend für knackige Schärfe. Was ich allerdings auch noch beobachte: Kaum geht die Sonne auf, weht auch ein leiser Wind und trägt dann wieder zu Unschärfen bei. Kein leichtes Unterfangen. Also..........warten auf kühlere Temperaturen und in windgeschützten, sonnigen Ecken dann so schnell wie möglich abgedrückt ;)

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 30. November 2009, 22:31:20
Ja, man hat es nicht immer einfach, wenn man schöne Fotos machen will, gell?
LG, Carola
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 06. Dezember 2009, 17:48:14
Letzte Woche habe ich mich auch mit dieser tapferen Ringelblume beschäftigt, kann mich aber nicht entscheiden, welche Version mir am besten gefällt, jede hat Elemente, die mir missfallen und welche, die ich mag - wie geht es Euch?



ringelblume_raureif.jpg





ringelblume_raureif2.jpg





ringelblume_raureif3.jpg





ringelblume_rauhreif4.jpg



edit, eine Foto vergessen
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Pewe am 06. Dezember 2009, 17:54:35
Mir gefällt das erste Foto am besten, ohne dass ich sagen könnte warum. Sehr schön.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 06. Dezember 2009, 18:04:48
Frida, die Ringelblumen sehen richtig lecker aus, als seien sie in Zucker getaucht, am appetitlichsten ist das letzte ;)
Vieleicht hätte man ein ein größere Schärfentiefe wählen, dann wäre das "knuffige" der Ringelblume mit der Zuckerkruste noch deutlicher geworden. Die "romantische" Offenblende paßt hier vielleicht garnicht mal so gut?!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 06. Dezember 2009, 21:26:32
Die gefrostete Blüte ist ja toll :D aber das erste Foto wirkt auf mich überbelichtet, bei den anderen Fotos gefällt mir die Blüte gut, aber die Kompositionen haben Schwächen. Das links schräg ins Bild ragende Blatt stört mich, ich glaube, das hätte ich weggebogen oder sogar abgeschnitten. Bei Bild 2 hätte die Blüte oben mehr Luft haben können, während unten etwas abgeschnitten werden könnte. Bei Bild 3 ragt rechts auch noch ein Blatt störend ins Bild und bei Bild 4 ist links das störende Blatt, während rechts die halbe Blüte fehlt.

Allerdings sehe ich so etwas auch oft erst am Bildschirm, wenn es ein Foto aus dem Garten war, versuche ich es dann noch einmal, wenn irgend möglich.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 06. Dezember 2009, 21:38:51
Frosted Calendula - welche Kombination - Sommerwärme mit Eisfach! :D :D :D

Mir geht es ähnlich wie Gartenlady - die Bilder erscheinen mir bis auf das letzte recht hell, der Schnitt der Blüten ist etwas unglücklich, beim Seitenverdrehen wäre zumindest beim dritten Bild (aus meiner Sicht) die Komposition etwas harmonischer.

Das letzte überzeugt mich hinsichtlich der Schärfe am ehesten und ist auch sonst das Beste :D :D :D, allerdings sieht es etwas verschnitten aus. Du hast m. E. schon besser "angeschnitten".

Alles in allem aber ein Kunstwerk auf hohem Niveau! :)

LG Frank
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 06. Dezember 2009, 23:19:00
Danke für Eure ausführlichen Kommentare. Mir missfällt vor allem der braune "Faden", der rechts unterhalb von der Blüte hängt, und den ich nicht gesehen hatte - offenbar fiel er aber sonst niemandem auf. Um diesen Faden zu beseitigen, hatte ich das erste und das letzte Bild rechts scharf angeschnitten. Das Blatt auf der linken Seite hat mich zunächst nicht gestört, aber offenbar stört es die meisten Betrachter, das merke ich mir für ein andermal. Die leichte Überbelichtung scheint vor allem ein Problem der Verkleinerung zu sein, in Originalgröße ist minimale Zeichnung noch in den Eiskristallen vorhanden.
Leider lässt sich diese Aufnahme nicht mehr wiederholen, die Ringelblume ist nach dem Auftauen in die ewigen Jagdgründe eingetreten :'( , dabei war sie doch soooo tapfer.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 07. Dezember 2009, 11:03:16
Schade, manchmal (oder vielleicht auch meistens) sind Fotos nicht wiederholbar. Aber es wird neuen Frost geben und neue Motive.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 07. Dezember 2009, 13:54:05
Ich reiche noch einige Raureifaufnahmen nach. Bitte um erbarmungslose Kritik ;)



1


minimal Obertöne augehellt. Mir gefällt das Bild


DSC_0202a1~0.jpg




2


Aufgehellt,Obertöne, Mitteltöne dieses gefällt mir am wenigsten


DSC_0198a2~0.jpg




3


Mittel und Obertöne aufgehellt, leicht geschärft


DSC_0215a2.jpg




4



Focusfeld ist zwischen die Blüten gerutscht, daher unscharf,aufgehellt und nochmal geschärft


DSC_0212a2.jpg




5


Bild beschnitten, aufgehellt und geschärft. Die Schnitt tat dem Aufbau, nicht gut, falls man von Aufbau sprechen will ;)


DSC_0263a2.jpg




6


Weißabgleich korrigiert, Sättigung zurück und aufgehellt


DSC_0233a2.jpg






7


Oberlichter noch leicht aufgehellt


DSC_0217a1~0.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 07. Dezember 2009, 16:06:48
Ich reiche noch einige Raureifaufnahmen nach. Bitte um erbarmungslose Kritik ;)


Kannst Du haben ;) :

Also: die ersten vier Bilder empfinde ich als ingesamt etwas dunkel, ich weiß aber selbst um die Problematik, wenn man nicht will, dass der Rauhreif ausgefressen aussieht. Die Motive sprechen mich nicht sonderlich an, ich kann nicht erkennen, was es denn nun ist, was da bereift ist. 1 und 2 würde ich dichter rangehen. Das vierte Bild gefällt mir von diesen am besten, da sich die hellen Rauhreifelemente auch auf dem ganzen Bild verteilen, stört mich die sonstige düstere Stimmung nicht so. Allerdings hätte ich den Schärfepunkt etwas mehr in die Bildmitte gelegt und insgesamt mehr abgeblendet.

Bild 5 finde ich ganz interessant, bevor ich es geöffnet hatte, dachte ich, dass Du Baumkronen fotografiert hättest. Ein wenig stört das schwarz am rechten Bildrand.

Bild 6 gefällt mir vom Motiv, Schärfesetzung, Helligkeit etc. am besten, da stört mich nur der extrem starke Blaustich.

Bild 7 hast Du schon mal gezeigt, oder? Jedenfalls ist das technisch gut, aber ich kann mit dem Motiv nichts anfangen.

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 07. Dezember 2009, 20:12:11
Roland, mir gefällt Bild 4 von deiner Serie am besten. Hier finde ich die Bildaufteilung recht hübsch, die Blütensternchen sind über das ganze Foto verteilt und die Schärfe liegt vorne, so wie es sein soll. Die restlichen Fotos sind mit Ausnahme des 5. Fotos zu dunkel, wie Frida schon sagte. Vielleicht versuchst du mal, Streiflicht einzufangen bzw. die allerallerersten Sonnenstrahlen. Meistens klappt es dann mit hellen Glitzerfotos. Du schaffst das schon Roland, ganz gewiss.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 07. Dezember 2009, 20:15:39
Der Raureif war schon sehr eindrucksvoll, so üppige Eisstacheln gibt es nicht so oft.

Ich habe mir Bild 3 und Bild 4 runtergeladen, es ist noch einiges an Tonwertkorrektur möglich, ohne dass die Eiskristalle ausgefressen sind, die Bilder wirken dann deutlich brillanter. Insgesamt gefallen sie mir sehr gut, aber ein bisschen heller wären sie besser.

Das vorletzte Bild ist mir auch zu blau, wo kommt dieser Blaustich her? Die anderen Bilder haben den ja nicht.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 07. Dezember 2009, 20:30:52
Birgit, kannst du deine bearbeiteten Versionen bitte mal zeigen. Roland hat doch bestimmt nix dagegen. Wir können doch alle davon lernen. Geh, sei so gut .

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 07. Dezember 2009, 20:42:25
Klar, kann ich das. Ich habe nur mit etwas Tonwertkorrektur aufgehellt, es bleiben also dunkle Bilder. Mit dlightning ist natürlich mehr möglich, die Fotos werden dadurch aber nicht besser, das Eis wirkt erst richtig durch den Kontrast.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 07. Dezember 2009, 20:42:44
.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 07. Dezember 2009, 20:46:54
Danke Birgit, ein bisserl freundlicher sind die Fotos jetzt geworden. Die langen Raureifnadeln sind echt der Hammer. Wenn´s denn endlich bei uns auch mal frieren würde.
Nur Sch.......Wetter.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 07. Dezember 2009, 23:09:10
Vielen Dank für Eure Mühe :D


Gartenlady, ich habe mich noch mal an die Rawdateien gemacht und dort noch die Korrekturen gemacht, am verkleinerten Bild ist das vieleicht nicht so gut.

Oben habe ich alles noch mal eingestellt was ich verändert habe.

Zwei Dinge, einmal habe ich die Spotmessung benutzt, und das Weiß des Rausreifes angemessen und in Kauf genommen, daß der Rest dunkler ist, was mir im Prinzip gefällt. Nur war es zu dunkel geworden, ich gebe es zu ;)

Das andere ist, mein neuer neuer Monitor ist glaube ich zu hell eingestellt, vieleicht habe ich deshalb die Bilder zu dunkel bearbeitet
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 07. Dezember 2009, 23:12:12
Nicht dass ihr denkt, ich schaue hier nicht rein. Tue ich schon.

Ich bitte aber um Verständnis, dass ich mich bei Posts mit vielen Fotos meistens der Beurteilung enthalte.

Oft zeitknappe und immer noch blendempfindliche Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 07. Dezember 2009, 23:16:31
immer noch blendempfindliche Grüße
Thomas
Sag nicht, Du bist jetzt von den aufgehellten Bildern geblendet, ich nämlich auch ;)

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 08. Dezember 2009, 08:41:57
Ich werde nicht geblendet von den aufgehellten Bildern ;) Reif muss glitzern, das ist es doch, was und daran fasziniert. Das sieht man jetzt bei Deinen Bildern :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 08. Dezember 2009, 10:10:23
Ich habe auch noch einmal gekramt. Die Ringelblumenbilder, die ich Euch schon gezeigt habe, finde ich von der Bildgestaltung her besser. Die, die hier jetzt kommen, sind von der Belichtung her meiner Ansicht nach gelungen. Wenn geringe Teile des Reifes durch Spitzlichter etwas ausgefressen sind, finde ich das durchaus okay, es verstärkt den Eindruck der gleißenden Helligkeit. Es darf halt nur nicht an den prominentesten Stellen der Bilder sein.



ringelblume1.jpg





ringelblume2.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: freiburgbalkon am 08. Dezember 2009, 15:30:37
Frida, wunderschöne Bilder!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 08. Dezember 2009, 16:39:54
Frida, dieses Ringelblumenbild ist viel schöner, als die unlängst eingestellte Vierer-Serie. Ich hätte der Blüte am rechten Rand nur noch ein bisschen mehr Raum gelassen. Der Raufreif kommt hier sehr schön zur Geltung. Die Blüte sieht wie gezuckert aus.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 10. Dezember 2009, 11:19:31
Frida, dieses Ringelblumenbild ist viel schöner, als die unlängst eingestellte Vierer-Serie. Ich hätte der Blüte am rechten Rand nur noch ein bisschen mehr Raum gelassen. Der Raufreif kommt hier sehr schön zur Geltung. Die Blüte sieht wie gezuckert aus.


Dem möchte ich mich vollinhaltlich anschließen. Besonders gefällt mir an diesen und den vorherigen Bildern, dass sie so hell und freundlich sind, wie es ein Reifmorgen tatsächlich meistens ist.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 11. Dezember 2009, 20:38:54
Dieses Foto ist schon 2 Jahre alt, möglicherweise habe ich es schon gezeigt, es ziert gerade das Dezemberbild auf meinem Kalender.

Ich zeige es hier um dem Wetter die Richtung vorzugeben: Wenn schon kalt, dann bitte Sonne und Raureif :P




Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 12. Dezember 2009, 09:29:16
Ich schließe mich ebenfalls mit einer alte Aufnahme an, die leider durch meine Bearbeitung etwas verrauscht ist. Diesmal habe ich nicht versucht, die Realität darzustellen, ich strebte eine mystische Stimmung an. Das Foto ist somit gedopt ;)

Ich gucke gerade aus meinem Fenster, es fängt an zu schneien. Freu!

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 12. Dezember 2009, 09:54:17
Also wenn hier so schön der Winter rangesehnt wird, schließe ich mich an mit einem Bild aus dem Januar :D






Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 12. Dezember 2009, 14:17:05
Habe auch noch ein paar olle Kamellen ausgegraben...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 12. Dezember 2009, 14:19:41
.....was will man machen, wenn das Wetter nicht mitspielt?
Ich schreibe jetzt eine Beschwerdebrief an den Petrus. Gerade hat mir der Postbote mein neues Weitwinkelobjektiv mit der spöttischen Bemerkung überreicht: "Für das Geld würde ich in Urlaub fahren". Ich stecke in den Startlöchern und warte auf fotogenes Wetter. Noch ne Ansicht anno dazumal

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 12. Dezember 2009, 14:46:09
Habe auch noch ein paar olle Kamellen ausgegraben...


Ich hoffe, dass es hilft, bis jetzt hat allerdings noch nicht gewirkt.

Ist das Bild oben die Donauzauberlandschaft? Sie ist immer noch so zauberhaft wie im letzten (oder vorletzten?) Winter.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 12. Dezember 2009, 19:27:05

Ist das Bild oben die Donauzauberlandschaft?

Ja Birgit, das ist noch ein Foto aus dieser Serie. Ich hoffe ja, dass ich irgendwann die Kombination Raureif plus Nebel an der Donau nochmals erwische.
LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: felidae am 12. Dezember 2009, 20:39:12
Diese hier stammt noch aus dem Jahr 2005. Die letzten Jahre haben uns leider keine so schönen Stimmungen beschert.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 13. Dezember 2009, 17:28:46
Hallo !

Mein Lampenputzergras im Winter nach dem ersten Schnee.

lg. elis
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 13. Dezember 2009, 22:49:17
Hallo elis, ich hoffe, es ist okay, wenn ich Dir Tipps gebe, wie Du das Foto noch verbessern könntest, das Motiv ist es wert!
Rechts stört sehr der dunkle Stab (Ast? Zaunpfosten?) - zieht den Blick auf sich.
Das Lampenputzergras hebt sich wenig vom Hintergrund ab. Das könntest Du entweder mit einer anderen Perspektive ändern, falls es irgendwo einen ruhigeren Hintergrund gibt, oder aber indem Du aufblendest.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: elis am 16. Dezember 2009, 00:03:00
Hallo frida !

Danke für Deine Anmerkungen :-*, gefällt es Dir so besser.

lg. elis.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 16. Dezember 2009, 15:36:48
Ja, auf jeden Fall! :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 16. Dezember 2009, 22:57:51
"Über" nur ist ja ein Bilder schöner als das Andere :o

 
 Hiers gabs aber auch noch ein Stückchen Eis ;)



Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Phalaina am 19. Dezember 2009, 11:43:08
Sehr interessante Struktur, Roland! :o

Eine Aufnahme im Gegenlicht (mit Pol-Filter): ;)



Kleines Winter-Ikebana


 
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 19. Dezember 2009, 16:25:59
Hallo Roland, klasse - vor allem das Licht!

Phalaina, das ist auch ein super Foto - nur müsste es wirklich schärfer sein, finde ich jedenfalls. D.h. Kamera aufs Stativ und so weit abblenden, dass alle Zweige scharf sind. Wenn das nicht geht, dann weniger aufs Bild nehmen. Vielleicht sowieso die bessere Lösung ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 19. Dezember 2009, 19:09:26
Diese Eisformationen haben sich gebildet, als ich das verstopfte Abflußrohr des Teiches frei machte und der Pegel des angefrohren Teichwassers sank. Das Eis blieb an den Stengeln von Pflanzen hängen. Leider kam ich nicht besser hin, da sich das im Sumpf abspielte. Sonst hätte ich noch andere Perspektiven probieren, oder wäre noch näher rangegangen.

@Phalaina, ein schönes Bild.
Ich könnrw mir das Bild auch noch in einer Makroaufnahme sehr spannend vorstellen, wo man die Eiskristalle er recht sieht.


Hier gab es Tuffs von Schnee, an den abgeblühten Doldenblütern.
Leider hatte ich schwer bedeckten Himmel







Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 20. Dezember 2009, 12:32:08
Hallo zusammen

Bei den folgenden Bildern bin ich fast am Boden festgefroren ;)!
LG
Anne
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 20. Dezember 2009, 12:32:42
Und noch einmal ein Gänseblümchen!

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 20. Dezember 2009, 18:30:08
Sehr schön Shantelada, besonders der Pilz, frostig und doch frühlingshaft

Ich abe heute einiges an Eis gefunden und hatte mein Sigma150mm wieder im Einsatz, allerdings ohne Konverter








Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 20. Dezember 2009, 21:00:26
@Roland, schräge Eiszapfen sind zwar schick, aber irgendwie unnatürlich ;)

Die Tropfen sind schön.

@Anne, die Bilder konnte ich ja schon mal bewundern, wie immer zauberhaft zart.

Ein geeistes Gras von gestern.



Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 20. Dezember 2009, 21:39:17
Anne, das sind wieder zwei Fotos, die absolut deine Handschrift tragen: schön und zart

Roland, ich teile hier Gartenladys Meinung. Eiszapfen müssen gerade hängen. Du wolltest halt eine Diagonale einbauen, gell?

Birgit, dein Lampenputer glitzert schöner als mein gefrorener Schnee auf dem Rosenblatt. Leider war´s heute auch nicht windstill, weshalb ich fast ausschließlich für den Papierkorb fotografierte.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 20. Dezember 2009, 21:41:17
Hab mich vertan und kann´s nicht löschen >:(
Das Foto gehört nicht in die Raureif-Abteilung. Verzeiht bitte.
Ich wollt´s eigentlich unter Dezemberbilder einstellen.

Gute Nacht
Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Carola am 20. Dezember 2009, 22:18:23
Liebe Evi, die Fotografin dankt und wünscht Dir auch einen schönen Adventsonntag :-*
LG, Carola
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Phalaina am 20. Dezember 2009, 23:47:59
@Thomas und Roland: Danke, auch für die hilfreichen Tips! :)

@shantelada und Gartenlady: Beeindruckend schön! :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bea am 26. Dezember 2009, 18:29:58
Mich hat der harte Kontrast so fasziniert. Schwarz verrottete blätter und zarter Reif.
Hier in dem Bild stört mich der Grashalm in der Mitte massiv.
Warum sieht man das eigentlich nicht gleich, wenn man fotografiert ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bea am 26. Dezember 2009, 18:36:01
Ich sehe grad, das ist durchs komprimieren oberscheusslich geworden - sorry
Wie krieg ichs wieder gelöscht?

Ein neuer Versuch
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 26. Dezember 2009, 18:36:27
Schönes Foto, Bea!

Zitat
Warum sieht man das eigentlich nicht gleich, wenn man fotografiert

Weil unser Sehen zum großen Teil im Gehirn stattfindet, und das 'retuschiert' u.U. weg, was stört. :P

Man muss sich manchmal zwingen, das Bild mit dem Auge abzutasten, um so etwas zu entdecken. Gelingt mir auch soundso oft nicht ::) .


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bea am 26. Dezember 2009, 18:40:11
sieht das bei dir nicht total verpixelt und unscharf aus ??? und hat bläuliche Flecken?
Die komprimierte Form sieht in Corel noch total gut aus, erst wenn ich sie poste wird sie so hässlich :'(

Ich bin am rumexperimentieren, wie ich die deutlich grösseren Bilder meiner neuen Kamera handhabe..............
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 26. Dezember 2009, 18:43:12
Ja stimmt schon, wirkt unscharf. Ist aber auch ein sehr detailreiches Foto, d.h. da wird es schwierig, Qualität trotz Komprimieren zu erhalten. Ist aber trotzdem ein Motiv und ein interessantes Foto.

(muss leider jetzt weg)

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bea am 26. Dezember 2009, 18:44:42
Hier ist noch ein weiteres - wird vermutlich auch nicht viel besser aussehen..........
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 26. Dezember 2009, 19:24:26
Glückwunsch zur neuen Kamera. Welche ist es denn?

Das letzte Bild ist deutlich schärfer, das erste Bild ist auch etwas unterbelichtet und hat wahrscheinlich etwas zu wenig Kontrast, dann wirken Bilder auch unscharf.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bea am 26. Dezember 2009, 19:47:31
Eine Nikon D 5000 + ein Makroobjektiv :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 26. Dezember 2009, 19:54:14
Schön, schön :D :D :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 26. Dezember 2009, 21:51:45
Herzlichen Glückwunsch bea und weiter so :D

Das Verkleinern fürs Forum muss man erst lernen, ich kann mich erinnern, dass meine ersten Bilder aussahen wie Schottenkaro ::)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: bea am 26. Dezember 2009, 21:58:52
Naja, Bilder einstellen ist ja eigentlich nix neues für mich :-\ bisher hatte ich solche Probleme auch noch nicht
Hängt jetzt wohl mit der höheren Dateigrösse der Bilder, die ich mit der neuen Kamera gemacht habe, zusammen............
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 26. Dezember 2009, 22:08:42
Es ist wahrscheinlich vor allem der Detailreichtum, den diese Kamera macht, einfachere Kameras sind nicht so detailgenau. Raureifbilder sind sehr detailreich, das merkt man dann auch an der Dateigröße.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 26. Dezember 2009, 22:21:11
Heute Nachmittag gab's Reif und Eis. Und ich habe ein bisschen gespielt mit einem Motiv, das mir gefiel: getaute und wieder gefrorene Tropfen an den Knospen einer Lonicera fragrantissima.

Alle vier Bildvarianten haben leider zu wenig Schärfentiefe (ich hatte mal wieder kein Stativ zur Hand und habe mich nicht getraut, die Blende weiter zuzuziehen; erst hinterher habe ich gesehen, dass ich das getrost hätte tun können...). Mir geht es aber ohnehin primär um die Licht-Spiele - was könnte ich dabei nächstes Mal besser machen?

Danke schon mal für Tipps :).

Variante 1: Seitenlicht



Lonicera-Eistropfen 1

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 26. Dezember 2009, 22:21:52
Variante 2: Seitenlicht, leicht unterbelichtet



Lonicera-Eistropfen 2

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 26. Dezember 2009, 22:22:26
Variante 3: Gegenlicht



Lonicera-Eistropfen 3

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 26. Dezember 2009, 22:23:08
Variante 4: Gegenlicht, eine Blende überbelichtet



Lonicera-Eistropfen 4

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 26. Dezember 2009, 22:26:18
Kamera/ Objektiv für alle 4 Bilder: Nikon D200, Makro 60 mm

ISO 800, Blende 4,5, Zeitautomatik

keine Nachbearbeitung

Merci für kritische Kommentare und schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 26. Dezember 2009, 22:47:04
Wenn Du kein Stativ hast, solltest Du mit Blendenautomatik fotografieren, also die Zeit, die Du nicht unterschreiten möchtest, einstellen und die Kamera die passende Blende dazu suchen lassen. Mein Hauptproblem bei den Bildern ist, dass das Motiv recht unruhig ist, die sich verkreuzenden Zweige etc. - ich würde eine Perspektive suchen, bei der das möglichst wenig stattfindet. Und dann - nicht einfach - noch darauf achten, dass der Zweig, den Du zeigen möchtest, möglichst auf einer Schärfeebenen liegt, also durchgehen scharf ist, während der Hintergrund eben unscharf wird und nicht ablenkt. Leider ist die Natur ja nicht so gewachsen, dass einem dass immer gleich so vor der Nase präsentiert wird.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 26. Dezember 2009, 22:49:53
Am besten gefällt mir das letzte Bild, die kühlen Farben sind so passend zu den Eistropfen, aber der überstrahlte Bereich links ist störend. Ein kleinerer Ausschnitt ohne den hellen Bereich wäre vermutlich besser, weil man dann auch die Tropfen besser erkennen könnte.

Die Bilder 1 und 2 sind mir zu unruhig, Tropfen sind kaum sichtbar, man erkennt das eigentliche Motiv nicht.

Foto 3 hat einen schönen Schnitt, aber die warmen Farben gefallen mir nicht so gut wie die kühlen des letzten Bildes.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 26. Dezember 2009, 23:00:19
Hallo, Frida,

... Und dann - nicht einfach - noch darauf achten, dass der Zweig, den Du zeigen möchtest, möglichst auf einer Schärfeebenen liegt, also durchgehend scharf ist, während der Hintergrund eben unscharf wird und nicht ablenkt. ...
das ist der Punkt, der mich selbst am meisten stört - die "springende" Schärfe macht hier für mein Gefühl das eigentliche Motiv unklar.

Andererseits hat mich das nur sparsam verteilte Hie-und-da-Geglitzer im feinen, ziemlich durcheinander wachsenden Gezweig besonders fasziniert. Ich habe nur keinen rechten Plan, wie sich das fotografisch angemessen inszenieren ließe ::)...

@Gartenlady:
Eher so?

Merci & schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 26. Dezember 2009, 23:02:00
Ja, das gefällt mir sehr gut :D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Querkopf am 27. Dezember 2009, 00:45:23
Danke, Gartenlady :).

Ist also das klassische Problem: Ein reizvoller Anblick ist oft kein Fotomotiv (ah, wie oft setze ich auch so schon nach dem Blick durch den Sucher unverrichteter Dinge die Kamera wieder ab...).

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 31. Dezember 2009, 14:13:36

Ist also das klassische Problem: Ein reizvoller Anblick ist oft kein Fotomotiv

Ich stand heute auch vor diesem Problem, dazu kam noch der Wind, da nutzte auch ein Stativ nicht wirklich.

Am Ende sind auch noch meine Kamera nebst Lieblingsobjektiv und ich nach der Rückkehr aus dem vereisten Garten auf glattem Parkett gestürzt. Wir drei haben es mit nur geringem Sachschaden überlebt (man sollte nicht auf Socken rumlaufen).

Ich habe dann festgestellt, dass der Weihnachtsschmuck ausgedient hat, er sieht ziemlich derangiert aus.
[td]


[/td][td]


[/td][td]


[/td][td]


[/td][/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 01. Januar 2010, 21:57:02
@Gartenlady
Schöne Bilder, mir gefällt besonders das Glitzern des zweiten Bildes.

Bei uns gab es auch vor kurzem Rauhreif.

[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4370kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4403kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4451kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4556kl.jpg)[/td]
[/table]

Gruß Birgit

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 02. Januar 2010, 16:11:27
Hallo

Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gerutscht!

Wunderschöne Bilder zeigt Ihr wieder! Ich habe mich auch mal bei Raureif und Schnee versucht.

[td]

Überzuckert1b.jpg

[/td]
[td]

Überzuckert2b.jpg

[/td][/table]
Und ein sehr minimalistisches, aber das Waldmeisterpflänzchen stand da so einsam, das wollte ich einfach auch so rüberbringen.



kalt.jpg



LG
Anne
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: graugrün am 02. Januar 2010, 16:29:51
die rauhreifbilder sind wirklich allesamt superschön!

dein waldmeister-foto, shantelada, ist perfekt rübergebracht. man glaubt, danach greifen zu können.

lg
graugrün
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 02. Januar 2010, 20:25:24
Anne, die beiden Farne sind der Hammer. Die sind wunderschön und ganz besonders.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 02. Januar 2010, 22:26:26
Anne, die beiden Farne sind der Hammer. Die sind wunderschön und ganz besonders.


Stimmt, sie sind ganz wunderbar. Du bist ein Naturtalent nicht nur im Fotografieren, sondern auch im Finden solch schöner Motive.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: shantelada am 03. Januar 2010, 13:05:24
Hallo

Danke für Eure lieben Kommentare. Ich freue mich sehr, dass die Bilder Euch gefallen!

Das Kompliment kann ich aber nur zurückgeben! Ich wäre froh, wenn ich solche Bilder (besonders die Landschaftsbilder) hinbekäme, wie Ihr sie hier oft zeigt!

LG
Anne
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 24. Oktober 2010, 21:10:59
Dann will ich diesen Übungsthread mal wieder ausgraben.
Vor wenigen Tagen war hier morgens alles mit Reif überzogen, wie verzuckert. Meine Kamera musste zum ersten Mal frieren :). Alle Aufnahmen habe mich mit dem 60er Makro gemacht, nur die Blätter der Felsenbirne wurden mit dem Telezoom fotografiert. Ich musste mein altes Makro auch wieder mal ausgraben, sonst ist es beleidigt. Im Elbsandsteingebirge kam es nicht ein einziges Mal zum Zuge.
Falls etwas überschärft wirkt, sagt es mir bitte. Ich habe bei allen Fotos leicht den Kontrast angehoben und dann versucht, behutsam zu schärfen. Mir scheint das 4. Motiv von links in der ersten Reihe (Hortensienblätter) schon leicht überschärft. Bei Rauhreifaufnahen muss man da höllisch aufpassen.

LG Evi

Erster Frost im Oktober
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: marygold am 24. Oktober 2010, 21:15:56
Wie schön, die Fotos versöhnen glatt mit dem Bibberwetter der letzten Tage. :D


Ich war gestern morgen bibbernd und zitternd mit der Kamera draußen, mir ist kein einziges Rauhreif Foto vorzeigbar gelungen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Frank am 24. Oktober 2010, 22:08:10
Hortensien scheint das Bibbern nichts auszumachen - sie gefallen mir durchweg sehr gut! :D

Ob die Bilder ueberschaerft sind, kann ich auf meinem I-Phone nicht erkennen. Das Zittern der Fotografin hat sich durchweg gelohnt!

Frank
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 24. Oktober 2010, 22:20:16
Evi, die Fotos haben durch die Bank eine tolle Lichtstimmung. In der ersten Reihe gefallen mir 1 und 5 am besten. In der zweiten Reihe 1,2,3 und 5. Bei letzterem ist toll, dass sich das Rot im Unschärfebereich wiederholt, das gibt dem Bild Tiefe und Spannung.

Beim 2. in erster Reihe ist mir das Bokeh zu unruhig und das Motiv insgesamt nicht gut strukturiert. Das 3. finde ich langweilig und es wirkt etwas grau. Das 4. in der 2. Reihe finde ich auch eher langweilig. Beim 1. in der 2. Reihe wäre mir ein wenig Tiefenschärfe mehr ganz recht, so dass beide mittlere Blüten scharf wären - aber es ist trotzdem ein schönes Bild.

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 25. Oktober 2010, 00:27:43
Evi, deine Zuckerbilder gefallen mir. Besonders das erste Bild hat es mir angetan, beim 3. Bild gefällt mir die Freistellung der Blüte gut und die Wiederholung im Unschärfebereich.

In der unteren Reihe gefällt mir das erste Bild von den Farben her sehr gut. Das 3. glitzert schön. Das 4. ist mir zu mittig.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 25. Oktober 2010, 19:53:43
Lieben Dank für eure Meinung zu meiner letzten Serie :-*
Besonders Frida und Birgit.s ein dickes :-* für die ausführliche Kritik. So hab ich es gerne.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: EmmaCampanula am 26. Oktober 2010, 09:51:06
Schöne Bilder Evi!!!

Vielleicht etwas sehr subtil, dennoch möchte ich sie Euch zeigen, mir gefällt das weiche kaum greifbare...



Echium *





Echium **

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 26. Oktober 2010, 11:15:22
@Evi, mir gefällt das mittlere in der ersten Reihe sehr gut und das letzte Bild. Besonders dieses finde ich wunderbar, es strahlt Kälte und zugleich Wärme aus, für mich wäre es ein Kalenderbild.



Vielleicht etwas sehr subtil, dennoch möchte ich sie Euch zeigen, mir gefällt das weiche kaum greifbare...

Mir gefällt besonders das erste sehr gut, aber es ist etwas verwackelt, für solche Aufnahmen ist ein Stativ doch sehr hilfreich.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 27. Oktober 2010, 19:49:39
Hier noch etwas Kältenachschub aus der ostbayerischen Gefriertruhe. Auch zum Kühlen für erhitzte Gemüter ;) :P

LG Evi

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 27. Oktober 2010, 19:59:28
 :D Faulpelz, ich bin neidisch - ich warte schon seit Tagen vergeblich auf Frostmotive, aber das Wetter will hier noch nicht so recht...

Das erste Bild ist mein absoluter Favorit - ganz wunderbar...
Die beiden anderen sind auch nicht schlecht,nur, bei der Rose kommt der Frost noch nicht so richtig zur Geltung und die Schärfe auf der Blüte ist etwas irritierend (wo genau isses scharf?)
...aber ich wünsche Dir dazu in den nächsten Tagen noch viele so schöne Motive...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Treasure-Jo am 27. Oktober 2010, 21:32:31


Dornen-Krone

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: ManuimGarten am 27. Oktober 2010, 21:35:53
O genial! Wie aus dem Märchen. :)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 27. Oktober 2010, 22:57:03
Ja, wirklich toll, auch die Farben und der Hintergrund, gerade der richtige Schärfenverlauf. Wäre auch ein gutes Beispiel für ein schönes Bokeh - Jo, magst Du noch Brennweite, Blende und Objektiv verraten?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Treasure-Jo am 27. Oktober 2010, 23:14:11
Objektiv: Nikon 18-105 mm, F 4,5, 1/125, 34mm, ISO 200
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 29. Oktober 2010, 12:40:16
Eigentlich bin ich noch nicht so weit für so kühle Motive, aber die Dornenkrone ist klasse! :D

Und man sieht, dass auch so ein preiswertes Objektiv wie das Nikkor 18-105 mm sogar bei offener Blende eine ganz anständige Abbildungsleistung hat.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 29. Oktober 2010, 13:24:27
Die Dornenkrone ist genial, ist die wirklich jetzt gemacht, oder noch ein Überbleibsel vom letzten Winter?

Hier hat sich der Frost noch nicht in den Garten gewagt, außerhalb war er aber schon.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 31. Oktober 2010, 23:05:39
Hier noch etwas Kältenachschub aus der ostbayerischen Gefriertruhe. Auch zum Kühlen für erhitzte Gemüter ;) :P

LG Evi

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]

ich liebe das erste Bild!
viele Grüße
_felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 07. November 2010, 11:39:38
 :D Moin, ich möchte den Thread mal fortsetzen...

hier war heut´der erste leichte Frost

[td]

eisige schafgarbe





gefrorene braunelle

[/td]


[td]

Frostblüte





kaltes gänseblümchen

[/td][/table]

wieder mit vorgehaltenem 50mm Objektiv abgelichtet, leider habe ich dann keinen wirklichen Einfluß mehr auf den Bildausschnitt...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 07. November 2010, 12:50:06

.. mir gefallen Schafgarbe und Braunelle am Besten! :D
Der unscharfe Hintergrund bringt die Eiskristalle sehr schön zur Geltung, finde ich.
Hast Du noch Angaben zum making-of?
Viele Grüße
_felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 07. November 2010, 12:53:58
 :D ja, felicia
in meiner Galerie ist ein making off Makro...

und hier:
http://honeysuckle-honeysuniversum.blogspot.com/p/making-off-makro.html
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 07. November 2010, 17:05:15
loni, die Bilder sind schon gut, bin mal gespannt, was Du uns zeigst, wenn Du endlich Deine DSLR hast ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 07. November 2010, 18:54:25
 ;) ;D
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 08. November 2010, 13:26:35

.. mir gefallen Schafgarbe und Braunelle am Besten! :D


mir auch, wirklich gute Fotos und echt erstaunlich was Du mit Deinem Equipment zauberst. Man darf gespannt sein, was Du uns zeigst, wenn Du eine "richtige" Kamera hast ;)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 08. November 2010, 18:51:59
 :D Gartenlady, die Kamera rückt in immer greifbarere Nähe, sogar ein Kit mit 2 Objektiven ...

Warscheinlich werden dann die ersten Bilder gaanz grottig, weil ich umlernen muß.
Aber Ihr könnt mich dann ja trösten und bestimmt auch hilfreiche Tipps geben... :-[
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 20. November 2010, 13:59:48
heute morgen mit dem neuen Makro aufgenommen:



Eiskristalle Nov 2011




ich habe die Werte etwas korrigiert und sehr leicht nachgeschärft - habt Ihr noch Ideen für mich, wie ich es besser machen kann?
Viele Grüße
_felicia


Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 20. November 2010, 14:03:59
Das sind wunderschöne Formen, eine tolle Struktur.

Ich weiß nun nicht, wie es bei der Aufnahme ausgesehen hat, aber mir scheint das Bild unter extremer Kontrastarmut zu leiden. Vielleicht wär es ein Weg gewesen, Licht dazu zu holen, z.B. durch eine Taschenlampe. Seitliches Licht gibt die meisten Kontraste.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 20. November 2010, 14:10:05
das war von unten auf das Glasdach heute morgen - dahinter gräulich-bläulicher Himmel.
Ich hätte auf die Sonne warten müssen! Der Tipp mit der Taschenlampe ist super! Vielleicht ist ja morgen noch eine Chance :)
Danke!
_felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 20. November 2010, 14:26:52
Mit erscheint das Bild überbelichtet, einfach eine Belichtungsreihe machen und bei der Bildbearbeitung mehr Kontrast rein.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 20. November 2010, 14:35:53
Danke Birgit!
Werd´ ich probieren - ich habe ja noch eine dunklere Version.
viele Grüße _felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: birgit.s am 20. November 2010, 14:36:50
Stell die doch mal ein ;)

Gruß Birgit
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 20. November 2010, 15:12:22


Eisblumen Original



Eisblumen bearbeitet



das ist das dunklere Original-Bild, nur verkleinert.
Ich habe rumprobiert, aber es ist nichts Befriedigendes rausgekommen.
Viele Grüße
_felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 20. November 2010, 15:22:40
Man kann es durch Anheben des Kontrastes deutlicher machen. Aber wahrscheinlich war es in Wirklichkeit nicht kontrastreicher gegen den blauen Himmel.

Ich hätte einen größeren Ausschnitt gewählt, dann sieht man die Strukturen der Eisblumen, die wie Farne aussehen, besser.


P.S. felicia hat inzwischen ein kontrastreicheres Bild zugefügt.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 20. November 2010, 15:27:34
... ich finde, jetzt sieht es aus wie englisches Tapetenmuster :-X

@ gartenlady - dann werde nächstes Mal das Weitwinkel benutzen, statt des 60 mm Makro.. und Du hast recht, es war einfach recht kontrastarm.
Viele Grüße _felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 21. November 2010, 15:57:54
Nachdem heute Morgen endlich wieder mal die Sonne schien, möchte ich euch meine neueste Raureif-Serie zeigen.
Es sind ein paar Aufnahmen dabei, die nicht gerade minimalistisch sind, aber ich hatte einfach Lust auf lichtdurchflutete Bilder. Wir haben hier nämlich zurzeit fast ausschließlich Hochnebel. Das ist das grässlichste Fotowetter überhaupt. Es war gar nicht so einfach, im maroden Garten noch ein paar attraktive Blümchen und Blätter zu finden.

LG Evi

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
[td]


[/td]
[/table]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 21. November 2010, 16:36:31
Hallo Evi,

No 6 aus der ersten Reihe mag ich am Liebsten - wer ist denn diese Schönheit?
Das Rot leuchtet so herzerwärmend :D
Die Hortensie daneben mag ich auch gerne und die Storchenschnabel davor.
Der Reif auf dem Metall ist wie immer sehr schön!

Viele Grüße
_felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 21. November 2010, 17:11:40
Eine wie immer gelungene Serie :D hier hat der Frost mal wieder vor dem Gartentor halt gemacht, so könnte es eigentlich bleiben.

Es ist wieder schwer, die Favoriten zu bestimmen. Meiner ist das rote Röschen in der zweiten Reihe und die Eisenspitze vor dem filigranen HG auch die Hortensie ganz rechts in der ersten Reihe gefällt mir sehr gut, sehr schöne Komposition, nur der sehr helle Bereich des HG stört ein wenig.

Die kandierte Borretschblüte ist Klasse, aber sie bräuchte etwas gleichmäßigere Schärfe. Das ist natürlich leichter gesagt als getan.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 21. November 2010, 21:21:01
 :D ja, mir gefallen auch ausnahmslos alle Bilder...eine tolle Serie.

wenn doch bei uns mal wieder ein wenig Frost wäre-willauchBildermachen... :-[

Auch bei uns seit Tagen neblig-dunkles Wetter-nix´zum draussen herumlaufen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: RosaRot am 21. November 2010, 21:26:39
Mein besonderer Favorit ist das dritte in der ersten Reihe, die Gräser, schön minimalistisch und in feinen Tönungen!
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 21. November 2010, 22:19:08
Ich mag mich immer noch nicht mit Frostigem befassen ... :P
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 21. November 2010, 22:55:44
Evi an der Serie mag ich, dass die Bilder alle Leuchtkraft haben. Meine Lieblinge sind das mittlere in der 1. Reihe sowie das 2. und das vorletzte in der 2. Reihe. Ich würde sie alle ein wenig stärker nachschärfen (zumindest für die Forumsvergrößerung), die Eiskristalle können das gut ab und es bringt noch mehr Brillianz rein.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: sternenzwerg am 22. November 2010, 06:51:53
Es sind ein paar Aufnahmen dabei, die nicht gerade minimalistisch sind, aber ich hatte einfach Lust auf lichtdurchflutete Bilder. Es war gar nicht so einfach, im maroden Garten noch ein paar attraktive Blümchen und Blätter zu finden.



Evi, es war vielleicht nicht einfach, aber es ist Dir meines Erachtens sehr gelungen farbige, lebendige, schön lichtdurchflutete Bilder zu machen.

Ich erfreue und erwärme mich sehr an ihnen!

Gruss sternenzwerg
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 22. November 2010, 08:12:28
Lieben Dank für euer Feedback :-*.
Felicia, Nr. 6 ist ein Storchschnabel. Frag mich jetzt aber bitte nicht, welcher es ist. Es könnte Orion sein.

Birgit, von dem ollen Borretsch bin ich auch nicht begeistert. Ich habe davon mindestens 10 Aufnahmen gemacht und keine stellte mich so richtig zufrieden. Blendete ich ab für eine größere Schärfentiefe, sah es nur noch platt aus. Dieses Motiv hat mich dermaßen "gefuchst", obwohl´s in natura schön aussah. Irgendwie konnte ich es nicht rüberbringen.
Frida, gerade bei Raureif mache ich die Erfahrung, dass die Eiskristalle durch eine Kontrastanhebung und ein zu starkes Nachschärfen ausgefressen wirken. Deshalb sind meine Fotos diesmal beinah out of cam. Kann es sein, dass wir beide ein Brillenproblem haben? Ich fand deinen Schulgarten im neuen Thread auch schon überschärft?
Thomas fand das nicht. Langsam zweifle ich an meinen Augen :-\

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 22. November 2010, 08:44:59
Eiskristalle sind echt schwierig scharf und brillant abzubilden. War es die neue Kamera? Mit dem Sigma-Makro müsste es doch klappen.

Ich finde die Aufnahmen ausreichend scharf und kontrastreich, ich glaube auch, dass nachschärfen problematisch würde.

Ich hätte aber einen Verbesserungsvorschlag für das Forum: es wäre wirklich super, wenn man mit den Pfeiltasten in den Bildern eines posts navigieren könnte ;) ::) :P
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 22. November 2010, 16:44:26
Hallo Evi,

vielleicht hast du ja die besseren Augen (meine Brille ist jedenfalls geputzt ;)), aber ich finde wie frida, dass die alle etwas Schärfung vertragen könnten. Z.B. die beiden linken Fotos der unteren Reihe wirken auf mich fast unscharf.

Meine Favoriten sind obere Reihe 3. v. links, untere Reihe ganz links, und auch das ganz linke in der oberen Reihe ... da stört mich nur etwas die Platzierung der unscharfen Blüten in der Mitte und oben links. Auch obere Reihe 3. v. rechts ist gut.

Dagegen sagen mir die Fotos unten ganz rechts und 5. + 4. von rechts wenig.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 22. November 2010, 17:10:28
Z.B. die beiden linken Fotos der unteren Reihe wirken auf mich fast unscharf.
Da bin ich ja jetzt etwas beruhigt, ich dachte schon, die ganze Serie sei unscharf. Die beiden linken wirken nicht nur unscharf, sondern sie sind auch nicht hundertprozentig scharf. Vor allem der Borretsch. Beim Geranium ist nur die eine Hälfte des Blattes scharf, aber das war mir bewusst.
Birgit, ich habe mit dem Sigma Makro fotografiert. Was mich an diesem Objektiv stört: Der Autofokus ist eine Schlaftablette. Da bin ich von meinem 60er total verwöhnt. Das ist zackig, während der Sigma-AF rudert und rudert und rudert, bis er endlich sein Ziel gefunden hat. Oftmals fokussiere ich damit manuell, aber irgendwie überprüfe ich die Schärfe immer noch mit dem AF. Sicher ist sicher ;)
Ich habe die Fotos am Original geschärft, dann verkleinert. Die verkleinerten Versionen schärfe ich generell nie nochmals nach.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Conni am 27. November 2010, 15:31:03
Eine der letzten Matucana-Blüten mit gefrorenen Tropfen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 27. November 2010, 16:56:19
Conni,

das sieht fast aus wie ein Schmuckstück ... schön!


Ich habe die Fotos am Original geschärft, dann verkleinert. Die verkleinerten Versionen schärfe ich generell nie nochmals nach.

Evi, wenn du schärfst, musst du immer das Endformat schärfen. D.h. erst verkleinern, dann schärfen, sonst bringt es nichts.


Ich habe hier ein Motiv, das ich interessant finde, fotografisch ist es mäßig:





Anscheinend hat die Seerose als Kristallisationspunkt gedient, von dem aus sich diese Strahlen entwickelt haben.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: ninabeth † am 27. November 2010, 17:24:28
OT - :D danke thomas, heute wieder etwas dazu gelernt, nach verkleinern - schärfen.
lg
ninabeth
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 27. November 2010, 18:56:12
Das mit dem Schärfen nach dem Verkleinern höre ich immer wieder - aber es scheint abhängig zu sein von dem Programm, mit dem man arbeitet. Ich habe oft sehr genau geprüft - meine Bilder müssen nach dem Verkleinern nicht mehr nachgeschärf werden, im Gegenteil habe ich ja manchmal zu hören bekommen, dass sie grenzwertig überschärft seien.

Und wenn ich Evis Nachtbilder von der Kläranlage sehe, dann vermisse ich dort auch keine Schärfe. Bei den Rauhreiffotos mag die Ursache für den leicht unscharften Eindruck anderswoher kommen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 27. November 2010, 19:05:56
Frida, schärfen bezieht sich immer auf die aktuelle Auflösung. Es findet ja auf Pixelebene statt, z.B. unscharf maskieren: Der Kontrast benachbarter Pixel wird angehoben.

Nun verkleinerst du das Bild, sagen wir, von 4.268 Pixeln Breite auf 800. Dies ist keine 'glatte' Division, sondern es bleiben Reste. Aber: Halbe Pixel gibt es nicht!

D.h. wenn du verkleinerst, versucht die Software ja, das Bild mit weniger Pixeln darzustellen. Dabei wird geglättet, und das ist das Gegenteil von Schärfung.

Mithin geht der Effekt einer vorherigen Schärfung flöten, oder, seltener aber schlimmer, führt zu Artefakten an den Kanten.


Liebe Grüße
Thomas

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 27. November 2010, 19:21:29
Wieder was dazugelernt. Danke Thomas für deine Ausführungen bezüglich der Schärfe.
Dein Eisbild ist gut, das gefällt mir.

LG Evi
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 27. November 2010, 19:23:02
Aha, das habe ich so noch nicht gewusst. Warum bleibt der subjektive Schärfeeindruck aber bestehen? Auch wenn ich ein verkleinertes Bild und ein 100% Bild nebeneinander ansehe (natürlich gleich groß angezeigt). Ratlose Grüße von frida
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. November 2010, 19:50:28
Meine Erfahrungen mit Schärfung sind so:

Nicht bei allen Bildern ist die Schärfung nach dem Verkleinern nötig. Stadtansichten und dgl. mit geraden Linien brauchen es weniger. Sehr detailreichen Fotos wie z.B. Bildern von Blumenbeeten oder Laubbäumen schadet es, weil die Qualität durch die Verkleinerung schlecht ist, das kann dann durch Schärfung nicht verbessert werden. Solche Fotos wirken dann überschärft.

Ein geschärftes Foto braucht mehr Speicherplatz als ein ungeschärftes, das kann man bei Photoshop sehen, ein geschärftes Foto wird bei Verkleinerung mit Dateigrößenbegrenzung mit einer geringeren Qualität erzeugt als dasselbe Bild ungeschärft. Man muss also probieren wie es besser aussieht.

Nahaufnahmen aber sehen i.A. besser aus, wenn sie nach dem Verkleinern geschärft werden. Bei Reif muss man allerdings vorsichtig sein.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 27. November 2010, 19:56:10
 :D neuerdings brauche ich meine Bilder auch nicht mehr nachzuschärfen...Dank fridas Tipp mit dem verkleinern klappt es bestens.

Conni, bei Dir blüht noch was? Hier hat alles aufgegeben, meine letzten Babyrosenblüten sind gestern tiefgefroren...

Thomas, ein faszinierendes Bild.

Habe heute an einer Bahnstrecke lauter kleine Eiszapfen an den sträuchern entdeckt, die haben in der tiefstehenden Sonne so schön geglitzert, das ist aber nicht mit ins Bild gekommen... :-[

Fotografiert mit dem 200er Tele und einen Ausschnitt gemacht.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. November 2010, 20:06:23
Sei mir bitte nicht böse, Loni, aber dieses Bild ist zu groß, auf meinen und - ich nehme an - auf die meisten anderen Bildschirme passt es nicht, der Browser verkleinert es, damit es passt, dann solltest Du es aber besser selber kleiner machen, das erhöht die Qualität. So finde ich es unscharf.
 
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 27. November 2010, 20:31:01
@ Gartenlady

zu groß? inwiefern? Datenmenge oder Bildmaße? Ich sitze hier vor einem 10 Zoll Bildschirm und bei mir ist es jetzt nicht zu groß...

ich habe das Bild wie gewöhnlich auf 800Pix Breite und 79 KB verkleinert.

Das es unscharf ist, könnte am Tele liegen, ich war ca. 3 Meter entfernt vom Objekt und der Autofokus hat ziemlich gerudert...

Hilfe, ich brauche eine neue Brille... :-[
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: ninabeth † am 27. November 2010, 21:26:58
bild runtergepixelt von ca. 3600 x ....pixel auf 600 x... pixel
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: ninabeth † am 27. November 2010, 21:28:00
und jetzt nach runterpixeln geschärft - es wird dann auch um 3 -4 kb größer

lg
ninabeth
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenlady am 27. November 2010, 21:46:52
@ Gartenlady

zu groß? inwiefern? Datenmenge oder Bildmaße? Ich sitze hier vor einem 10 Zoll Bildschirm und bei mir ist es jetzt nicht zu groß...

ich habe das Bild wie gewöhnlich auf 800Pix Breite und 79 KB verkleinert.


800Pix Breite ist gut für Querformat, aber viel zu viel für Hochformat. Du siehst nicht, dass es zu groß ist, weil der Browser es passend macht. Nimm für Hochformat 700-800Pix in der Höhe, dann geht es. Die Qualität wird dadurch auch besser, und wenn Du es dann noch nach dem Verkleinern schärfst, ist es vielleicht gut.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 27. November 2010, 21:49:03
man lernt hier ja nie aus- Danke, Gartenlady, ich werd´s beherzigen...

Es ist übrigens wirklich etwas unscharf, habe gerade Männe ´draufgucken lassen, der hat die besseren Augen..
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: EmmaCampanula am 27. November 2010, 22:13:08
Obwohl ich eigentlich gar nicht so ein Schnee-, Reif- & Frostfreund bin, emfpand ich diese Szenerie (bewußt nicht nachgeschärft) schon irgenwie gemütlich und anheimelnd:



Reif

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenute am 29. November 2010, 20:36:33
habe zwar einige Bilder schon im November-Bilder-Threat ,aber hier möcht ich sie auch noch mal zeigen...alles Aufnahmen von den letzten Tagen

(http://lh4.ggpht.com/_FzkPlpFFmUc/TPP7Z21pv6I/AAAAAAAAB5U/eKY4IhD8JZk/s180/P1020449.JPG) (http://lh6.ggpht.com/_FzkPlpFFmUc/TPP7fMimouI/AAAAAAAAB5Y/rZuOTC7-am8/s180/P1020451.JPG) (http://lh4.ggpht.com/_FzkPlpFFmUc/TPP7kCYUMVI/AAAAAAAAB5c/D9epxHlS5LQ/s180/P1020474.JPG) (http://lh4.ggpht.com/_FzkPlpFFmUc/TPP7pOGINlI/AAAAAAAAB5g/wzBq_8IPiKA/s180/P1020518.JPG) (http://lh3.ggpht.com/_FzkPlpFFmUc/TPP7tuetyYI/AAAAAAAAB5k/4aYq5Bqg090/s180/P1020538.JPG)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 01. Dezember 2010, 12:31:51
Tolle Bilder Ute

- wie hast Du das geschafft?
Welches Objektiv etc.? Sieht super aus!

Viele Grüße
_felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Gartenute am 01. Dezember 2010, 15:43:42
Hallo Felicia,

 erstmal habe dummerweise gestern abend noch Bilder bei Picasa gelöscht die ich doppelt runtergeladen hatte,deshalb fehlt eins..nä mal bin ich schlauer...
nun die Aufnahmen mache ich mit meiner Panasonic Lumix DMC FC 38 und der Makroobjektiveinstellung

Fotoinformationen
Wird geladen...…
 
27.11.2010
1600×1069 Pixel – 219 KB
Dateiname: P1020518.JPG
Kamera: Panasonic
Modell: DMC-FZ38
ISO: 80
Belichtung: 1/640 Sek.
Blende: 5.0
Brennweite: 4.8mm
Mit Blitz: Nein
Breite: Nicht zutreffend
Länge: Nicht zutreffend
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: _felicia am 01. Dezember 2010, 16:26:21
Hallo Ute,

Danke für Deine Angaben! Das hilft mir sehr viel weiter.
Meine Makro-Aufnahmen sind leider alle für den virtuellen Papierkorb.

Viele Grüße
_felicia
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 07. Dezember 2010, 16:31:53
Mal wieder ein kleiner Spaziergang an der Donau. Vielleicht sollte ich hier mal kurz erklären, warum ich neben den Motiven, die dort zu finden sind, mich ständig dort rumtreibe. Ich möchte mit meinen Fotos auf die Schönheiten der "noch" freifließenden Donau zwischen Straubing und Vilshofen aufmerksam machen. Seit Jahren kämpfen die Freundinnen der Donau gegen die geplanten Staustufen, die die Schifffahrt erleichtern sollen. Staustufen würden etlichen Tieren den Lebensraum nehmen, dagegen gilt es massiv anzukämpfen. Die Freundinnen der Donau geben alljährlich einen Kalender heraus, der Erlös kommt der Organisation, sozusagen dem Widerstand zugute. Heuer habe ich erstmals meine Fotos zur Verfügung gestellt. Es ist für einen guten Zweck, der Kalender ist mit 8,50 Euro gar nicht teuer, die Fotografen bekommen dafür kein Honorar, machen es aus Liebe zur Natur. Es ist sozusagen eine Ehrensache. Der Kalender ist hier in unserem Raum mittlerweile schon sehr verbreitet und wird auch dementsprechend häufig verkauft.
Leider vertreibt Amazon den Kalender nicht, somit kann ich ihn leider nicht dorthin verlinken.

LG Evi


Kalender: Geheimnisvolle Donau

[td]

Eisstruktur-2.jpg

[/td]
[/table]
[td]

Wintereinbruch-7.jpg

[/td]
[td]

Winter-3.jpg

[/td]
[td]

Wintereinbuch-12.jpg

[/td]
[/table]
[td]

Nebeldonau-3.jpg

[/td]
[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 07. Dezember 2010, 17:06:15
Faulpelz, die Bilder sind wunderbar, besonders 1+4 haben es mir angetan...ich habe hier nur einen winzigen Bach,
der völlig mit Ästen zugemüllt ist,mal sehen, ob ich dem auch etwas abgewinnen kann.

Dein Engagement finde ich klasse, werde auf jeden Fall auf meiner Seite einen Link setzen...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 07. Dezember 2010, 17:47:57
Die frostige Stimmung an der Donau hast Du mal wieder toll eingefangen, Evi. Das erste Bild hat eine geradezu magische Wirkung, es fesselt mich, weil ich mich frage, wie diese "Augen" entstanden sind. Gefällt mir sehr.

Die Landschaftsbilder sind wie gewohnt gut, nur die schneebestäubten Baumstämme reißen mich nicht ganz vom Hocker.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 08. Dezember 2010, 13:33:14

 werde auf jeden Fall auf meiner Seite einen Link setzen...
Danke Loni :-*
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Faulpelz am 08. Dezember 2010, 21:19:50
Kleine Ausbeute von heute. Allerallerletztes Licht, war schon sehr düster.

LG Evi
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: frida am 09. Dezember 2010, 08:58:55
Die sehen in groß bestimmt fantastisch aus und entfalten noch eine ganz andere Wirkung. Mir gefällt das erste mit der Wiederholung des Motivs gut und auch das dritte. Das zweite wirkt etwas überschärft auf mich und ist auch weniger spannend angeordnet und das letzte zeigt mir zu wenig.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Treasure-Jo am 09. Dezember 2010, 09:22:22
ganz spontan und subjektiv:

No 1 gefällt mir sehr, spannend auch wegen der Wiederholung, sehr schönes Licht, wirkt tief, räumlich,
auch No 2 finde ich interessant aufgrund Form und Farbe (ich assoziierte ein Insekt)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Paulownia am 15. Dezember 2010, 15:35:47
Jetzt im Winter habe ich die Zeit mich weiterhin am Fotografieren zu versuchen.
Gebe halt nicht so schnell auf. ;)

Hier meine beiden Schneefotos von meinem Lieblingsbach.



Bachlauf 1



Bachlauf 2

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 18. Dezember 2010, 19:37:10
heute habe ich versucht, einen schmelzenden kleinen eiszapfen beim tropfen zu erwischen - leider erfolglos... ein bild ist aber wenigstens einigermaßen scharf geworden...

unbearbeitet:
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 18. Dezember 2010, 19:37:41
und etwas bearbeitet... welches gefällt mehr (wenn überhaupt)?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 18. Dezember 2010, 20:35:58
 :D zwerggarten, das erste sieht natürlicher aus, für meinen Geschmack, das zweite empfinde ich als überzeichnet.

Die Idee mit dem fallenden Tropfen werde ich mal im Hinterkopf notieren, wenn ich darf?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: zwerggarten am 18. Dezember 2010, 21:37:45
danke - und na klar! :)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Roland am 18. Dezember 2010, 21:39:01
Zwerggarten, das Bilde sieht wirklich klasse aus! :D

Evi, die Eisbilder sind magisch :o

Im Post davor, gefällt mir das letzte Bild, das erste sehr. In der mittleren Reihe das erste und dritte
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Thomas am 18. Dezember 2010, 22:16:48
Hier meine beiden Schneefotos von meinem Lieblingsbach.

Hallo Margit, das wichtigste ist, dran bleiben.

Das linke Foto zeigt ein schönes Motiv. Aber leider ist irgendwie zu viel 'drauf' auf dem Bild, sodass man nicht weiss, geht es um den Bach oder um den Wald, durch den auch ein Bach fließt? Und dann ist es leider auch noch schief. - Wenn der Bach dein Hauptmotiv ist, dann würde ich etwas näher herangehen ... wenn der Wald das Hauptmotiv ist, dann vielleicht ein wenig weiter weg von dem Bach. Es muss eindeutiger werden.

Das rechte Foto ist sehr schwierig. Auch hier ist zu viel drauf. Und dann ist der einzige Bildteil, der scharf ist, auch noch überbelichtet.

Versuche, dich mehr auf deine Bildidee zu konzentrieren. Weniger ist mehr.

Kannst du damit etwas anfangen?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Paulownia am 19. Dezember 2010, 08:48:35
Danke Thomas, ja.
Eine Menge zum Üben. Ich arbeite dran :)


zwerggarten,
an Deinem Eiszapfen ist mir als erstes die Musterung aufgefallen. Erinnerte mich sofort an 'Ying/Yang'. :)
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: trichopsis am 19. Dezember 2010, 13:28:59
Guten Tag :D

...

EmmaCampanula - wunderschön harmonische Farben, etwas mystisch

Gartenute, Deine tollen Kristalle haben mich auf eine Idee gebracht

Faulpelz - Deine Eisstrukturen sind wunderschön - bei Bild 1 aus #421 sehe ich einen vereisten Schmetterlingsflügel - bei uns bedeckt dicker Schnee die Eisschichten :-\

Paulownia, tapfer, wie Dein Bach sich vor dem Zufrieren wert

Zwerggarten, Dein Fichtenzapfen gefällt mir. Besser die erste, etwas dunklere Variante, da kommt der Funkler schöner hervor.

...















Liebe Grüße
trichopsis
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Paulownia am 20. Dezember 2010, 16:41:30
trichopsis schönes Zweigfoto hat mich auch mal probieren lassen.

Nur den Hintergrund kann ich leider nicht bieten so ein blitzeblau, ist der echt ?
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Paulownia am 20. Dezember 2010, 16:44:10
Diese Nacht getaut und heute früh wieder Minusgrade. Jetzt habe ich an der Sandsteinmauer ein Haufen Zapfen.



Eiszapfen 01



Eiszapfen 02

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: trichopsis am 20. Dezember 2010, 20:46:13
Hallo Magrit,

ja, die Bilder sind bis auf Bild drei ziemlich so, wie sie aus der Kamera kamen. Samstag war hier Bilderbuchwinterwetter :D Bild drei bekam eine eine Tonwertstauchung verpasst 8)

Dein Zweig ist aber auch schön - immer wieder erstaunlich, wie dick die Knospen schon sind, als wenn bald Frühling wäre.

Eiszapfen habe ich vorhin auch am Haus entdeckt - ich hoffe, sie hängen noch, wenn ich mal wieder tagsüber Zeit habe und etwas schönes Licht ist.





Liebe Grüße
trichopsis
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Pewe am 21. Dezember 2010, 17:39:36
Flächig aufgenommenen Schnee finde ich recht hübsch. Könner können ihn bestimmt mehr glitzern lassen - aber wie?

http://f.666kb.com/i/bpff6g2ne90h6dsyk.jpg

Hab mal auf 'verbessern' gedrückt. Heller isses geworden, besser eher nicht.

http://f.666kb.com/i/bpffnnria4hr6kiqk.jpg
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Werner987 am 21. Dezember 2010, 17:57:38
Flächig aufgenommenen Schnee finde ich recht hübsch. Könner können ihn bestimmt mehr glitzern lassen - aber wie?

keine ahnung. :-\ m.e. ist auch die struktur von frischem schnee interessant - belichtungsmäßig oft zufallsglück.



Neuschnee.jpg

Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Pewe am 21. Dezember 2010, 17:59:46
Ja, bei mir bestimmt - zum fotografieren finde ich Schnee toll. Sonne scheint es auf jeden Fall zu brauchen.
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 21. Dezember 2010, 21:37:26
das Schneeglitzern bekommt man gut mit Einstellungen ab Blende 14 hin (jedenfalls bei meiner Kamera)

Oder, Ihr nehmt einen Gitterfilter...
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: Pewe am 21. Dezember 2010, 21:38:31
Gitterfilter hab ich nicht - werde es dann mal mit Blende versuchen, danke :-*
Titel: Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Beitrag von: lonicera 66 am 22. Dezember 2010, 19:02:50
Es hat ja schon fast etwas von Frühling...


Tropfnase