garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: chlflowers am 17. April 2009, 21:35:40

Titel: Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 17. April 2009, 21:35:40
Auf ein neues Irisjahr und reiche Blütenpracht :)!

Meine erste Iris barb. nana-Blüte von "Maron Cape" ist leider schon den Schnecken zum Opfer gefallen :'(.
Blöde Biester ... :o.

Aber es kommen ja noch reichlich Blüten nach :D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: plantomaniac am 17. April 2009, 21:47:58
Auch bei mir steht REGARDS in den Startlöchern. Der Züchter dieser Sorte, nach dem im Vorgänger-Thread von pearl gefragt wurde, ist nach meinen Informationen Hager, 1966.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. April 2009, 00:35:44
ja, gefunden, aber ohne Abbildung:

Regards 1966 Hager
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. April 2009, 04:05:42
Danke plantomaniac. Nun habe ich das auch gleich auf meiner Liste notiert.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. April 2009, 08:11:04
Bei mir wird es noch etwas dauern, bis sich die ersten SDB-Blüten öffnen. Hier noch ein Sämling, der 2008 zum ersten Mal geblüht hat.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. April 2009, 21:11:56
Danke plantomaniac. Nun habe ich das auch gleich auf meiner Liste notiert.

stell doch ein Bild von der bei davesgarden ein, dann hat die Quelle auch das Bild.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 19. April 2009, 18:49:21
Hallo Irisfreunde!

Meine stehen ganz geschützt im Steingarten,haben also eine "Fussbodenheizung" und blühen demendsprechend früh.

Knick Knack war die erste,und ist schon verblüht.:
(http://666kb.com/i/b87zj5faip6fq179o.jpg)

Diese hier blühen auch schon:

(http://666kb.com/i/b87zlab8z3zd2ciz1.jpg)

Boo:
(http://666kb.com/i/b87zmkfmh1z10pslp.jpg)

Namenlose sehr kleine,die würde gut in einen Trog passen:

(http://666kb.com/i/b87zoo5dsj1r24bgt.jpg)

Regards ist auch schon erblüht,ich werd morgen ein Foto schiessen....
Ich liebe die Kleinen einfach,so klein,und so hübsch.... ;) :D

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 18:56:18
Sehr schön, biene 100. :D
 Bei mir geht auch jeden Tag wieder eine Wundertüte auf:

Bunburry Ruffles
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 18:57:10
Cheery Cherry
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 18:57:55
Captive Sun
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 18:58:35
Sea Monster
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 18:59:31
Davon noch ein "Ganzkörperfoto" ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 19. April 2009, 19:01:06
Oh,o...
Die 2 würden auch in meine Sammlung passen...*sabber-sabber* ;D
Wunderschöne Zwerglein,Irisfool!

So eine schön weinrote "Cherry Garden" wird bald bei mir einziehen,-yeah...

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 19:01:11
Das habe ich dann auch noch von Bunburry Ruffles ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 19. April 2009, 19:02:02
Ui,noch so eine Schöne!

Sag mal,wieviel von den süssen "Wundertüten" hast Du denn?

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 19:02:19
@ tiger honey. Eine Blaue von dir. Bitte hilf mir an den Namen :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 19:02:58
Real Coquette
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 19:03:30
What Again
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 19:07:03
Green Spot. Ist leider unscharf, war wohl schon zu dunkel. :(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 19. April 2009, 19:07:09
STAUN....

Du bebilderst den Thread ja ganz alleine.... ;) :D :D :D

So eine Schöne wie Real Coquette hab ich ja noch nie gesehen!

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. April 2009, 19:08:28
Warte nur, da kommen noch viele Irisliebhaber ;D ;D ;)
Ich bin gespannt auf deine Fortsetzung :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. April 2009, 20:49:04
Hallo Irisfool,
tut mir leid, ich muss passen ;). Die habe ich auch schon selber als namenlose Pumila erhalten.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. April 2009, 21:38:21
Iris pumila var. cyanea vielleicht? Ich warte täglich darauf, dass sich die Blüte öffnet.

Wie oft setzt ihr eure Zwergiris um? Oder überhaupt die Bartiris. Ich meine nicht gezwungenermaßen, sondern um die Blütenbildung zu optimieren.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 19. April 2009, 22:35:57
Hallo,

die Green Spot blüht bei mir auch schon.

LG Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 19. April 2009, 22:37:39
Könnt ihr mir bitte den Namen der zweiten Iris sagen?

LG Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 19. April 2009, 23:29:57
'Paper and Ink', der Tintenfleck war allerdings schon ausgeprägter.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 19. April 2009, 23:30:57
'Eisdom':
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 19. April 2009, 23:31:59
Und den mag ich besonders gern: 'Gingerbread Man':
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. April 2009, 23:54:49
ich auch!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. April 2009, 06:21:57
Hallo Pearl,
ich setze meine Bartiris in der Regel alle vier Jahre um. Alle drei Jahre wäre wahrscheinlich noch besser, aber das schaffe ich zeitlich nicht.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolin am 20. April 2009, 08:36:13
Leider habe ich von fast keiner Iris den Namen. Hier eine Blüte von letzter Woche
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolin am 20. April 2009, 08:41:44
Hat nicht geklappt mit dem Bild
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolin am 20. April 2009, 08:44:02
Die hier sind von einer wilden Grüngutkippe im Wald gerettet worden, vermehren sich prächtig und blühen üppig. Sind genz normale Wald-und Wieseniris. Blüte auch von letzter Woche.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolin am 20. April 2009, 08:44:58
Hier noch eine
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolin am 20. April 2009, 08:45:40
Und die hier sind besonders dunkel
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 20. April 2009, 10:02:13
Hach ist das schön,so in Irissen zu schwelgen..... :D :D

Ich hab gesehen,daß eine der namenlosen,die ich im vorigen Jahr bekommen höchstwahrscheinlich Green Spot ist.
*freu mich*,-die finde ich sehr hübsch.

lg Biene

@ Santolin:

Die braungelbe sieht ja aus,als ob die Blüte schön groß wäre.
Gut schaut die aus....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 20. April 2009, 12:27:47
Ich kann nur ein paar Allerweltstypen beisteuern, die weit verbreitet sind:

Sapphire Jewels (wächst bei mir sogar im Schatten)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 20. April 2009, 12:30:10
und Red Heart
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 20. April 2009, 13:17:01
@phloxfox
Sehr hüsch :).
Was macht die Mission "blauer Vorgarten" ;D ;)?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 20. April 2009, 15:21:44
Mission "blauer Vorgarten" ;D ;)?
Ist ein - zukünftig -bunter Vorgarten geworden, weil ich den Irisbestand meines leider verstorbenen Schwiegervaters zu uns umquartiert habe....
Deine Schätze haben dafür einen Logenplatz im sonnigsten Beet vor den Dahlien bekommen, wo sie alle sehr gut wachsen, auch wenn sie in meinem mageren Sandboden dies Jahr noch nicht blühen werden.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. April 2009, 15:22:43
@ Santolin. Wenn bei #31 die Streifen auf den Hängeblättern lila sind ( ist auf deinem Bild nicht so deutlich ;)) dann könnte es 'Cayenne Capers' sein.

Heute habe ich nur Eine. 'König Laurin'
 
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. April 2009, 16:30:01
Beim Ändern will das Bild nicht dazu..... ::)

'König Laurin'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 20. April 2009, 17:00:00
Ein sehr hübscher kleiner König!

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 20. April 2009, 18:14:42
Iris pumila var. cyanea vielleicht? Ich warte täglich darauf, dass sich die Blüte öffnet.

Wie oft setzt ihr eure Zwergiris um? Oder überhaupt die Bartiris. Ich meine nicht gezwungenermaßen, sondern um die Blütenbildung zu optimieren.

Die Zwergiris eigentlich nie. Oder nach Jahrzehnten. Die blühen bis jetzt gut.
Die Barbata-Elatior-Iris ca. alle 5 Jahre, hauptsächlich wegen dem Durcheinanderwachsen der Sorten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 20. April 2009, 19:15:48
Guten Abend!

Mei,ist der Laurin aber zart und hübsch! :D

Ein paar von mir:
Kennt jemand die rechte unten vielleicht?

(http://666kb.com/i/b890qkkxvswnbnkzw.jpg)

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. April 2009, 19:23:10
Green Spot stimmt 100%ig ;D Regards ist der Dom zu lavendelfarbig, oder es liegt am Foto. Das unterste Fragezeichen könnte auch eine Cheery Cherry sein, oder Cherry Garden. Mit oder ohne Sonne fotografiert macht einen riesigen Farbunterschied, ist fast nicht via den Computer zu bestimmen, da auch da die Farben jeweils verschieden rüberkommen. ( Bei meinem GG zum Beispiel sind sie viel besser :'( :'( ;D ;)) LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 20. April 2009, 19:40:37
Ja,so ganz genau werden die Farben nicht immer.
Das Foto von Regards,-vielleucht kommts auch drauf an,wielange sie schon blüht. Die ist gerade erblüht,-mir kommt vor,die Domblätter werden dann immer grauer. Ich denke schon,daß sie es ist.
Und die re unten,-ja ich habe sie gerade mit Cherry Garden verglichen,-die hätte ich von einer netten Forumsfreundin in den nächsten Wochen eingetauscht. Und ich hab festgestellt,-ich hab sie schon.... ;D ;D ;D

Die hab ich erst im Herbst geschenkt bekommen,mit der Notiz,-"auberginefarbig"...
Naja,-mir gefällt sie eh so besser!

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. April 2009, 19:58:08
Ja auberginefarbig kann sie auch sein, es ist ab und zu mal ein Chamaeleon. ;) Kommt drauf an wo sie gerade steht. Sie hat mich auch schon oft geneppt und ich dachte, das ist doch nicht dieselbe wie im anderen Beet und doch war sie es, denn ich habe keine andere Sorte die ihr gleicht. ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 20. April 2009, 20:12:36
Oh,das ist ja aber interessant!

Danke für die Info,-da werd ich ein Rhizom aus reiner Neugierde ganz woanders hinpflanzen!

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. April 2009, 20:21:12
Ich glaube, ich bin ziemlich bekloppt. Seit zwei Tagen schleiche ich in jeder freien Minute um die erste Zwergirisknospe (der Name fällt mir gerade nicht ein, etwas mit Alster....) rum und versuche, sie durch Hypnose zum Öffnen zu bewegen.... ;D
Irisfool, die zarte Aderung der König Laurin gefällt mir immer noch so gut wie am ersten Tag :).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. April 2009, 20:22:33
Das wird schon ,tiger honey, das wird schon......... ;D :D ;D :D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 20. April 2009, 20:31:08
ziemlich bekloppt

Ich zähle jeden Tag meine Irisstiele wie Dagobert Duck seine Kreuzer. Das ist nicht weniger bedenklich..... ::) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. April 2009, 20:33:04
Dann bin ich ja wenigstens nicht alleine ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 20. April 2009, 20:42:44
Die erste Iris barbata bei mir im Garten ist heuer 'Sonnentrude', eine Denkewitz-Sorte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. April 2009, 20:48:11
Sehr schöne leuchtende Farbe :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. April 2009, 20:52:06
Die gefällt mir auch. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 20. April 2009, 20:57:45
Ja, ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Sonnentrude - allerdings, weil etwas weiter oben vom Schleichen um die Iris die Rede war: ich kann es kaum erwarten, bis die Sämlinge, die schon deutlich Blütenknospen angesetzt haben, endlich aufblühen und schaue deshalb mehrmals am Tag dort vorbei. Ich schätze, in ca. 3 Tagen kann ich Bilder zeigen...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. April 2009, 21:02:05
Ich bin gespannt! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 20. April 2009, 22:08:41
Hallo Schleicher ... lol ;D!
Ich war heute auch auf der Pirsch und habe zwei "abgeschossen":



Alpin Lake





Maron Cape



Morgen wird mit Sicherheit die "Truly" blühen :).


@phloxfox
Trauriger Anlass :(, aber ich finde bei Iris können die Farben ruhig ein wenig lebhafter zusammen kombiniert werden :).
Ich bin schon gespannt, ob von deinen dieses Jahr eine Blüte zu erwarten ist. Bis jetzt konnte ich noch nichts fühlen ;).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. April 2009, 22:19:48
ein mir völlig unbekanntes Ding:

[td]

SDB was ist das

[/td][td]

SDB was ist das

[/td][/table]

kann einer sagen was das ist?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 22:24:17
>>> Kennt jemand die rechte unten vielleicht? <<<

zu 99% Samtpfoetchen, SDB, Denkewitz 1990

Hier mal ein Vergleichsbild
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 22:27:18
heute aufgegangen

Derive, SDB, Anfosso, Pierre 1991
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. April 2009, 22:28:10
zu 99% Samtpfoetchen, SDB, Denkewitz 1990


diese hier auch?



Samtpfötchen

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 22:31:28
und noch eine

(kann man hier eigentlich immer nur ein Bild einstellen????)

Gingerbred Man, SDB, Bennet Jones, 1968
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. April 2009, 22:34:09
Nein, Fritz, wenn du eine Galerie aufmachst, dann kannst du mehrere Bilder einstellen indem du die drei Funktionen der Tabelle benutzt.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. April 2009, 22:36:12
Alsterquelle auch von Denkewitz, welches Jahr?

[td]

Alsterquelle

[/td][td]

Alsterquelle

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 22:40:49
Hallo Pearl,

nochmal was zum verwalten und ergänzen !? Aber ich hab grad gesehen, dass man auch Bilder der eigenen Homepage einbinden kann. Da muss man halt nur aufpassen, dass man diese nicht löscht, sonst hats so komische leere Rahmen im Forumsbeitrag.

von diesen habe ich noch massenhaft rumstehen I. Lutescens (I. Virescens,...)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. April 2009, 23:02:23
deshalb ist es praktisch eine Galerie zu haben. Aber was meintest du mit verwalten und ergänzen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 23:06:27
naja, immer wieder Bilder einfügen, aber eigentlich mehr schon eine Ausrede, um wieder etwas neues anzufangen ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 20. April 2009, 23:11:30
Heute ist diese nana bei mir aufgeblüht.

Gruß Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. April 2009, 23:15:04
ich verstehs nicht! :-[
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 23:18:25
Biete mehr ........

Deine Knick Knack und noch 30 ;) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 23:21:22
ich verstehs nicht! :-[

Naja, ich muss mir das halt mal ansehen. Vielleicht ist eine Gallerie gar keine so schlechte Idee

Muss für heute leider Schluss machen - meine Tastatur vrliert dauernd uchstaben, Batterie wohl leer.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 20. April 2009, 23:25:06
@ irisparadise

Danke für den Namen. :-*

LG Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. April 2009, 23:27:47
ein mir völlig unbekanntes Ding:

[td]

SDB was ist das

[/td][td]

SDB was ist das

[/td][/table]

kann einer sagen was das ist?

Fritz, aber du hättest auch mir helfen können!?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. April 2009, 23:52:27
hat große Ähnlichkeit mit Grape Cordial von Aitken, 2000 und Jillaroo von Ensminger, 1984
kann jedoch beide nicht sicher zuordnen

aber was auch immer - sieht gut aus
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 21. April 2009, 00:00:03
danke, es bleibt ein Rätsel und das habe ich von Horst Schindler. Möglicherweise mit Tantara verwechselt? Mal sehen, was die sagt, wenn die aufblüht.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 21. April 2009, 00:17:56
diese hier ist neu und heute aufgeblüht. Sowas ist immer ein spannender Moment.

[td]

Forever Blue 1996 Chapman

[/td][td]

Forever Blue 1996 Chapman

[/td][td]

Forever Blue 1996 Chapman

[/td][/table]

Forever Blue 1996 Chapman
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 21. April 2009, 00:25:46
Serenity Prayer 1987 Dyer nicht ganz neu aber bei mir neu:

[td]

Serenity Prayer 1987 P. Dyer

[/td][td]

Serenity Prayer 1987 P. Dyer

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. April 2009, 06:21:51
@pearl, das unbekannte Ding ist wunderhübsch. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 21. April 2009, 08:17:43
Alsterquelle auch von Denkewitz, welches Jahr?

[td]

Alsterquelle

[/td][td]

Alsterquelle

[/td][/table]

pearl, die Alsterquelle ist von 1976. Ist sie wirklich immer so lila?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. April 2009, 18:59:39
die Alsterquelle ist von 1976. Ist sie wirklich immer so lila?
Zitat

Ja. Dom und Bart wird als hellblau beschrieben
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 21. April 2009, 20:52:39
Schön, eure blauen Bärte :D . Ich finde die Farbkombis der nanas einfach umwerfend. Aber irgendwie verlieren sich die Kleinen in meinen Beeten :-\ .
Diese hätte ich glatt übersehen, Tahoma , Neuzugang im letzten Jahr (mal sehen, wie lange sie bei mir überlebt ::) .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. April 2009, 21:00:00
Die ist besonders hübsch. Mach Sicherheitskopien ;D :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 21. April 2009, 21:21:34
Dafür muß sie erstmal zulegen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 21. April 2009, 21:44:04
Ich endlich auch ;D . Überraschenderweise hat nicht Boo das Rennen gemacht sondern ein Neuzugang ohne Namen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolin am 22. April 2009, 12:02:53
@irisfool: ich bin leider schon wieder 1000km weg von allen Irispflanzen. Deshalb kann ich nicht nachsehen und auf dem anderen Bild sind die Streifen auch nicht besser zu sehen. Bis Pfingsten wird sie nicht blühen, aber letzten Herbst gab es nochmal spät eine Blüte. Beim nächsten mal werde ich darauf achten.
LG Santolin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 22. April 2009, 20:28:33
Es gab wieder ein paar Neue.

 Safariboy
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 22. April 2009, 20:30:22

 Green Spot' Mutant mit 5 Blütenblättern. Wohnen wir zu dicht am AKW? ::) :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 22. April 2009, 20:31:17
Pastel Charme
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 22. April 2009, 20:32:29
'Rare Edition'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 22. April 2009, 20:33:07
Gingerbread Man
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 22. April 2009, 20:42:44

 Green Spot' Mutant mit 5 Blütenblättern. Wohnen wir zu dicht am AKW? ::) :P

die Iris verzählen sich eben manchmal, das sind auch nur Menschen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: riesenweib am 22. April 2009, 20:53:39
Gingerbread Man

Heidi, Dein ableger blüht auch gerade :D :-*

lg, brigitte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 23. April 2009, 00:04:20
Meine erste kleine ohne Namen in dieser Saison! :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 23. April 2009, 05:34:32
Sieht Deine Iris bei anderem Licht betrachtet zufällig so aus?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 23. April 2009, 06:38:01
Sieht Deine Iris bei anderem Licht betrachtet zufällig so aus?
Das könnte hinkommen...! :)

LG Frank
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 23. April 2009, 08:28:45
Oh,die sind aber hübsch!!

Irisfool,wo hast Du die "Saharaboy" und" rare Edition" her?
Ich hab gar nicht gewusst,daß es solche Schätze bei den Kleinen gibt.
Die sind ja zum Dahinschmelzen schön. :D :D :D

Aber, Frank Deine gefällt mir auch sehr sehr gut.
Und das Foto sieht gut aus,im dunklen Hintergrund leuchten sie förmlich... :D

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 23. April 2009, 11:39:21
Meine Zwerge sind dieses Jahr sonderbar, viele Knospen, aber wenn sie aufblühen, sind es fast immer die üblichen Verdächtigen (Sapphire Jewels + Red Heart), egal an welcher Stelle. ???
Ich habe ohnehin nicht so viele Sorten Zwerge, aber ein bißchen mehr Vielfalt wäre doch schön....

Stellvertretend erfreuen mich eure Schönheiten ein bißchen. Am Computer ist es eh wärmer heute morgen.
Stellt noch ein paar von den schönen Bildern ein.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 23. April 2009, 15:22:10
Also,Phloxfox,mir gefallen Deine "üblichen Verdächtigen" aber schon sehr gut. Besonders red Heart.
Bei mir ist heute Orange Dazzler aufgeblüht:



Orange Dazzler.jpg



lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 23. April 2009, 16:44:34
Danke für den Trost Biene, kannst gerne was abhaben von Red Heart.

Mit den Großen habe ich hoffentlich mehr Glück. Ein paar zeigen schon jetzt Farbe :o
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. April 2009, 19:37:40
 @ biene 100 . Safari Boy ist eine Intermedia ( mittelhohe) und Rare Edition ist schon ein grosse Iris barbata Sorte, die beginnen nun auch schon.

 Heute gab's einen Sämling von tiger honey ( mittelhoch). Steht etwas verdeckt von Lisls gelber Bibernelrose, die bald erblüht 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. April 2009, 19:38:28
'Pele'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 23. April 2009, 19:39:20
Oh,die beginnen bei Dir auch schon zu blühen? Toll!

Naja,bei 2en hab ich auch schon Knospen entdeckt...

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. April 2009, 19:39:25
Sarah Tailor? ;D ;)

 Steht bei 'Bickbeer& Caramel 'ist aber sehr gelb ausgefallen, von caramel noch keine Spur. ::) Mal sehen was die anderen Knospen bringen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 23. April 2009, 21:32:09
Diese hätte ich glatt übersehen, Tahoma , Neuzugang im letzten Jahr (mal sehen, wie lange sie bei mir überlebt ::) .
Die finde ich soooo schön, wo gibts die zu kaufen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 23. April 2009, 22:07:08
Hat jemand eine Idee, wie die gelbe aus post 85 heißen könnte?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 23. April 2009, 22:15:06
Hat jemand eine Idee, wie die gelbe aus post 85 heißen könnte?
Leider nein, aber meine nächste Unbenamste sieht fast genauso aus - erbarmt sich einer der Irisexperten/-innen unser?! ::) ;) ;D :-X :-*

LG Frank
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 23. April 2009, 22:50:27
in alten Katalogen wird eine Zwergiris Iris pumila var. sulphurea genannt. Oder Iris 'Sulphurea'. Die älteste kultivierte Form einer Iris pumila.

Die Problematik der Nachbestimmung von Bartirissorten habe ich schon häufig ausführlich geschildert und IrisHans hatte auch ausdrücklich darauf hingewiesen. Es lohn oft nicht die Mühe.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 23. April 2009, 22:55:04
So versessen bin ich nicht darauf, ich weiß schon, wie ich sie dann nennen werde ;) . Gelb ist ja sonst nicht so mein Ding, aber diese Kleine hat ein sehr sattes, warmes Gelb - gefällt mir gut.
Ansonsten machen sich auch hier die ersten Medias bereit.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 24. April 2009, 00:49:26
Diese gelbe Unbekannte hat sich Gestern gezeigt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 24. April 2009, 00:50:46
Und diese dunkle.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 24. April 2009, 00:52:21
Und nun die Häßlichste die ich habe. Aber nicht mehr lange ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 24. April 2009, 09:57:05
Diese hätte ich glatt übersehen, Tahoma , Neuzugang im letzten Jahr (mal sehen, wie lange sie bei mir überlebt ::) .
Die finde ich soooo schön, wo gibts die zu kaufen?

@Elro, ich habe sie von hier :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 24. April 2009, 10:39:35
Hat jemand eine Idee, wie die gelbe aus post 85 heißen könnte?
@ oile + frank: Es gibt eine hier sehr weitverbreitete reingelbe ältere Zwergsorte namens Brassie, die kann es sein. Es gibt davon zahlreiche Bilder im Netz (darunter auch falsche mit braunem Fleck). Pearl hat natürlich recht, dass das mit der nachträglichen Bestimmung so ein Ding ist, aber man kann ja für den eigenen Gebrauch ein Fragezeichen hinter den Namen setzen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. April 2009, 14:00:56
@ Iris- Freundin # 24 sieht nach Bickbeer& Caramel aus. Ich warte mal bis meine blüht, dann kann man vergleichen. Beim Bickbeer- Schildchen blüht gerade eine Sarah Tailor ::) :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 24. April 2009, 15:43:23
Grüße von Pennsylvania!

Die Iris-Jahreszeit hat gerade noch in dieser Woche an unserem Universitätsgarten begonnen, mit 'Star Caper' am 19. April anfangend. Dieser Frühling ist ungewöhnlich kühl gewesen, so sind wir mindestens eine Woche hinten. Aber jetzt ist die Rasse darauf ??? Oops! Das Rennen beginnt. (Danke phloxfox :D! )

LG, James


'Star Caper' Miniaturiris (MDB), Willot 1981 (links) 'Little Louie' Zwergiris (SDB), Black 1985 (rechts)
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04585ec.jpg) (http://dvis-ais.org/img/post/DSC04586ec.jpg)

'Ritz' Zwergiris (SDB), Schreiners 1968 (links) 'Pussy Toes' Miniaturiris (MDB), Willot 1982 (rechts)
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04587c.jpg) (http://dvis-ais.org/img/post/DSC04589ec.jpg)

'Mini Might' Zwergiris (SDB), Weiler 1999 (links) 'Navy Doll' Miniaturiris (MDB), Brown 1968 (rechts)
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04590ec.jpg) (http://dvis-ais.org/img/post/DSC04591ec.jpg)

'Pixie Kisses' Miniaturiris (MDB), Willot 1999
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04593ec.jpg)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 24. April 2009, 17:54:50
Schön, dass du wieder da bist, James! :D

Und so tolle Zwerge....

(the race is on heißt auf deutsch übrigens: Das Rennen beginnt. Ich musste ein bißchen überlegen, was du wohl gemeint hast.)

lg
phloxfox
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. April 2009, 19:01:53
Ein paar von heute:

'James Bond' ( als Winzling 8) 8))
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. April 2009, 19:02:50
'Golden Muffin'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. April 2009, 19:04:51
Ein besseres Bild von 'Pele'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. April 2009, 19:05:35
'Hocus Pocus'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. April 2009, 19:06:11
'Rebus'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 25. April 2009, 01:23:25
So viele schöne Iris :D

Heute ist bei mir wieder eine namenlose weiße aufgegangen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 25. April 2009, 01:24:18
Die Sonne stört ein wenig :-\

Hier noch eine hellblaue.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 25. April 2009, 07:25:34
Hallo Elke,
Deine namenlose Weisse könnte evtl. die Lilli (oder Lilly ???) white sein.
LG
Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 25. April 2009, 07:35:24
ich habe ja nicht sooo viele Irissorten (eigentlich dumm, weil sie bei mir sehr gut wachsen), aber mir geht der Platz aus. :(

Mein absoluter Liebling was die Nanas betrifft ist die Sorte Vim - vor allem weil sie farblich so gut zur Umgebung passt. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 25. April 2009, 07:39:42
fast ein Wucherer ist bei mir Cherry Garden - nicht dass ich mich beschweren würde. ;D


Cherry Garden

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 25. April 2009, 07:39:43
An der Vim gefällt mir der auffällige Bart am besten :D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 25. April 2009, 07:42:05
und eine weisse Sorte, die sich auch schön langsam etabliert.



White Gem



die Sorte Orange Tiger musste ich jetzt im Frühling umsetzen (ich weiss falsche Zeit) - ich hoffe, dass sie es überlebt. Die Blüten habe ich ihr jedoch abgeschnitten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 25. April 2009, 07:43:12
An der Vim gefällt mir der auffällige Bart am besten :D.
LG Anja

ja, und zufälligerweise hat dieser Bart genau die Farbe des Polsterphloxes daneben. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 25. April 2009, 07:43:52
fast ein Wucherer ist bei mir Cherry Garden - nicht dass ich mich beschweren würde. ;D
Die gefällt mir auch sehr gut! :D Beschwerden nähme ich gerne an...! ;) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 25. April 2009, 07:46:38
fast ein Wucherer ist bei mir Cherry Garden - nicht dass ich mich beschweren würde. ;D
Die gefällt mir auch sehr gut! :D Beschwerden nähme ich gerne an...! ;) ;D

ich muss auch Cherry Garden heuer umsetzen (Umbau) - also wenn Du Ableger willst????
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 25. April 2009, 07:54:01
fast ein Wucherer ist bei mir Cherry Garden - nicht dass ich mich beschweren würde. ;D
Die gefällt mir auch sehr gut! :D Beschwerden nähme ich gerne an...! ;) ;D
ich muss auch Cherry Garden heuer umsetzen (Umbau) - also wenn Du Ableger willst????

Mehr als gerne - pm gefällig? :D :-* :D

LG Frank
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 25. April 2009, 07:57:35
fast ein Wucherer ist bei mir Cherry Garden - nicht dass ich mich beschweren würde. ;D
Die gefällt mir auch sehr gut! :D Beschwerden nähme ich gerne an...! ;) ;D
ich muss auch Cherry Garden heuer umsetzen (Umbau) - also wenn Du Ableger willst????

Mehr als gerne - pm gefällig? :D :-* :D

LG Frank
ja :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. April 2009, 08:59:24
Hasenpfoten bringen Glück?

Rabbit´s Foot, SDB, Hager 1987
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. April 2009, 09:04:42
Hallo Elke,
Deine namenlose Weisse könnte evtl. die Lilli (oder Lilly ???) white sein.
LG
Anja

Lilli-White, SDB, Welch 1958

(´tschuldigung für die Klugsch.... ;D ;D ;))

Bei der Hellblauen kommt mir Orchid Raye in den Sinn. Falls sie einen Schimmer ins rötliche hat, kommt das wohl hin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 25. April 2009, 13:57:30
Lilli-White, SDB, Welch 1958

(´tschuldigung für die Klugsch.... ;D ;D ;))

Bei der Hellblauen kommt mir Orchid Raye in den Sinn. Falls sie einen Schimmer ins rötliche hat, kommt das wohl hin
Nee, die hellblaue geht nicht ins rötliche, eher eisblau.
Ich versuche mal Bilder ohne Sonne zu machen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: soso am 25. April 2009, 14:39:12
beinahe schon vergessen
  -Zwergiris germanica -
  öffnet sich der Sonne


zw_Iris germanica2.JPG

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 25. April 2009, 21:24:45
Heute haben wir den psychedelischen 'Hippie' 8) .

LG, James

"Hippie' Zwergiris (SDB), Black 1998
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07089er.jpg)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 25. April 2009, 21:33:49
... Und der ordentliche und richtige 'Spot of Tea' :) .

LG, James

'Spot of Tea' Miniaturiris (MDB), Black 1988
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07086er.jpg)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 25. April 2009, 21:35:25
hallo james!

sehr schön, dass du wieder dabei bist! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. April 2009, 21:36:08
Orchid Raye, SDB, Brown 1970
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. April 2009, 21:40:45
Music, SDB, Keppel 1999
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. April 2009, 21:41:46
Soligo, SDB, Bianco 1999
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. April 2009, 21:46:51
Dieser niedliche kleine Kerl wurde von seinem Züchter doch tatsächlich
'Sea Monster' getauft.

Sea Monster, SDB, Miller 1993
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 25. April 2009, 21:48:49
@ irisparadise: es ist genauso sehr schön, dass du dabei bist! :) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 25. April 2009, 21:51:24
hallo james!
sehr schön, dass du wieder dabei bist! :)

Danke henning... Es ist wunderbar, die Iris Blühen wieder mit meinen Freunden zu sehen :D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. April 2009, 21:53:36
Danke für die Blumen! Gebe ich gerne zurück. :D

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Miscarand am 25. April 2009, 22:25:18
Nun wenn ich mich einklinke dann klinke ich mich auch gleich wieder aus. Mehr als zwei, drei Iris nenn ich nicht mein Eigen.

Diese sea monster ist seit gestern auf. (Thx irisparadise für den Namen^^)




IMG_2709_~0.JPG

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 25. April 2009, 22:52:40
Heute ist Boo aufgeblüht - so ein zuverlässiges Blüherchen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 25. April 2009, 22:54:11
Und auch diese Nana, die ich als Green Spot kaufte, was sie aber nicht ist. Sie gefällt mir trotzdem.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. April 2009, 01:22:55
hey Leute, es gab wegen zu großer Bilder von Rudi hier ein Geschrei bei den Galanthus. Was Dr. Who macht finde ich nicht ok. Auf jeden Fall hab eich keine Lust hier Bilder zu zeigen, die gegen sowas aufdringliches anstinken müssten.

Tut mir leid, eure Jubelrufe kann ich nicht nachvollziehen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2009, 01:45:23
hey Leute, es gab wegen zu großer Bilder von Rudi hier ein Geschrei bei den Galanthus. Was Dr. Who macht finde ich nicht ok. Auf jeden Fall hab eich keine Lust hier Bilder zu zeigen, die gegen sowas aufdringliches anstinken müssten.

Tut mir leid, eure Jubelrufe kann ich nicht nachvollziehen.

erkläre bitte mal: was heißt "zu groß"? und wieso aufdringlich? jede/r die/der hier nur bilder zeigt, kann doch wohl kaum aufdringlich sein? ??? ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 26. April 2009, 08:06:42
Tja,überall gibt andere Sitten... :-\ :P

Hier sind eben kleine Bilder lieber gesehen...

Was mir persönlich eigentlich nicht sehr gefällt.
Ist schon umständlicher,jedes Bild,das ich ordentlich sehen will,vorher anzuklicken,und dann auch wieder weg.

Aber,bitte,wenns da so sein soll....*achselzuck*

Ich bringe mich dadurch aber nur bei meinen absoluten Lieblingsthemen ein,-denn wie gesagt,mich nerven die kleinen Bilder etwas.Und über die Galerie wirds auch nicht weniger aufwändig....

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. April 2009, 08:08:08


<ot>

Können wir fototechnische Fragen und persönliche Probleme bitte aus dem Iris-thread raushalten? Danke.

</ot>
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 26. April 2009, 13:03:34
Jetzt geht die Saison endlich auch in schwäbisch Sibirien los..... :D
Eine deutsche Züchtung - Kleiner Schatz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 26. April 2009, 13:04:26
MDB Derby boy
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 26. April 2009, 13:39:33
Schön, den kleiner Schatz ;).

OT: Für mich beeindruckend: der trockene Lehmboden ;D (solche Risse sehe ich hier nienienie, dafür können wir in Zuckersand waten).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 26. April 2009, 14:03:51
Hallo Oile,
wir sollten meinen Lehmboden und Deinen Sand zusammenwerfen, dann käme wohl ein ganz passabler Boden dabei raus ;D. Vor zwei Tagen hat es hier übrigens noch geregnet, trocken mit Rissen ist der Boden nur ganz an der Oberfläche.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 26. April 2009, 14:36:03
Gestern bei Suchen nach Einjährigen im Pflanzenmarkt ein Pflänzchen mit überlebensgroßem Schild "Magic Doc (richtig wohl: Magic Dot), Schreiner 1977" gefunden. War so niedlich, da kam es mit...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 26. April 2009, 14:39:13
Meine früheste Intermedia: Walhalla (Goos + Koenemann, 1906).
Unauffällig, aber treu und unverwüstlich.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 26. April 2009, 14:41:02
Stockholm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:02:18
Heute aufgeblüht:

Spring Trill
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:03:53
Brighton Up
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:04:40
Iris germanica 'Florentina
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:05:40
'Light Cavallery
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:06:30
' Pink Pele'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:08:03
Ein namenloser Zwerg ( gelb mit kleinen Fleckchen) vielleicht kennt sie Jemand?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:09:20
Ein Sämling von tiger honey. Kleines Blümchen auch ein Zwerg, aber ganz reizend( braucht dringend einen Namen! ;D ;))
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:12:07
Die steht bei mir unter'Laced Lemonade', ist vermutlich falsch. Wer weiss es besser?????? :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 26. April 2009, 15:18:20
Wie wärs mit "lila Tiger" ?

Aha,diese alte Sorte heisst Walhalla.....
Ich hab sie aus Platzmangel,und weil sie mir eigentlich nicht gefällt auf die ganz dunkle Waldkompostecke befördert,-und sie wächst weiter....unverwüstlich eben!

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 15:22:16
@ biene 100.Das musst du tiger honey vorschlagen. Sie hat die Pflanzen gekreuzt ;D ;D. Ich bin nur der "Ausweichgarten" ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 26. April 2009, 15:29:23
Einverstanden ;).
Mensch Heidi, Dein Garten explodiert ja fast vor lauter Farbe ;D. Warum warum warum wohnst Du nur so weit weg? Ich wäre ständiger Zaungast......
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 26. April 2009, 15:37:18
Ich wäre ständiger Zaungast......
Dafür gibt's ja das Forum und diesen schönen thread, damit wir nicht in Holland am Zaun hängen müssen...

Mein virtueller Zaun (Kamera) ist heute zusammengebrochen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. April 2009, 17:24:17
Ein Sämling von tiger honey... (braucht dringend einen Namen!)

Blaumann, Michel, Bootsjunge, Blaumeise, Bobby, Tiny Ho...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 26. April 2009, 17:45:00
Heute sind bei mir auch Sämlinge von Tigerhoney aufgeblüht:
leicht bläulicher Bart auf gelb
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 26. April 2009, 17:46:14
sehr viele Farben
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 26. April 2009, 17:47:16
und dieser hier:
er ist sehr wüchsig - hat jetzt schon viele Fächer und 3 Blüten angesetzt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 18:14:52
Die sind alle 3 richtig toll! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Ringelblume am 26. April 2009, 18:39:56
Nabend

Ich bewundere eure tollen Iris... bei mir sind die ersten offen, aber es sind unbekannte Sorten. Beides Zwerg-Iris. Die eine ist etwas blasser als die andere...



Zwerg-Iris 1





zwerg-Iris 2



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 19:32:51
Doch beide sehr hübsch. Eventuell schön ältere Sorten?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 19:35:27
Hier habe ich noch eine erwischt die inmitten 'Regards'blüht. Etwas grösser in der Blume und etwas länger im Stengel ist, aber immer noch ein Zwerg. Man sieht im 2. Bild den Unterschied auch sehr gut. Weiss jemand zufällig, wie sie heisst? :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Ringelblume am 26. April 2009, 19:35:49
Doch beide sehr hübsch. Eventuell schön ältere Sorten?

Neuanschaffungen, aber ohne angegebenen Sortennamen... können alt und neu sein, keine Ahnung.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. April 2009, 19:35:56
Farbe auf dem 1. Bild trifft es besser.
 Ist es möglicherweise Samtpfötchen, ich bin mir nicht sicher.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 26. April 2009, 19:51:47
Hallo Kurt,
wenn von meinen Sämlingen mal erste Ableger anfallen, denkst Du bitte an mich ;)?
Deine Iris sehen bei mir auch gut aus, die ersten müssten in den nächsten Tagen blühen.
Hallo Heidi,
Deine violette Iris erinnerte mich spontan an Plum Lucky, aber ich glaube, der Bart stimmt nicht. Wird wohl etwas anderes sein.
Die Samtpfötchen habe ich leider nicht, sonst hätten wir vergleichen können.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 26. April 2009, 20:40:38
Die sind alle 3 richtig toll! 8)

Ich bin auch ganz begeistert;
war schon spannend heute, bis endlich die ersten Sämlinge ihre Blüten öffneten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 26. April 2009, 20:43:06
Die neuen Sämlinge stehen schon in den Startlöchern (Heidi und Kurt, habt Ihr noch Platz frei ;D?). Ich finde Irisbabys einfach niedlich :D. Schade nur, dass man so lange bis zur ersten Blüte warten muss.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Thomas am 26. April 2009, 21:51:52
Tja,überall gibt andere Sitten... :-\ :P

Genau. Und höflich und gerne gesehen ist, wer sich dran hält. ;)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 26. April 2009, 22:50:35
Diese winzigen Gelben blühen wieder sehr reich:




winzige Gelbe 2009


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 26. April 2009, 22:51:29
Hier eine gelbe mit blauem Bart - kennt sie jemand. Ist niedrig aber nicht winzig.



Gelb mit blauem Bart 2009

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 26. April 2009, 22:53:07
Und immer wieder schön ist 'Family Circle', eher schon eine intermedia:



Family Circle 2009



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2009, 23:12:15
die erste, kurze, frühe, unbekannte blüht! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2009, 23:13:15
'morgendämmerung' ist ihr dicht auf den fersen... 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. April 2009, 23:16:20
ist das eine der Pflanzen, die ich dir letztes Jahr geschickt hatte? Blüht jetzt schon? :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2009, 23:24:29
ausnahmsweise nein - morgendämmerung hatte ich selbst schon vorher von herrn schindler und die andere ist mir - sagen wir: zugeflogen. 8)

die von dir sehen aber immerhin ganz gesund und munter aus. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 27. April 2009, 00:47:31
ein paar Zwergarten für zwerggarten:



Iris pumila var. cyanea - violett und ge



Iris pumila var. cyanea ganz



Iris pumila var. cyanea Iris reichenbach



Iris reichenbachii



Violett und Hellgelb


Iris pumila var. cyanea Iris reichenbachii
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 27. April 2009, 00:49:17
Tantara 1981 Ensminger vor Narcissus poeticus var. recurvus und Eragrostis curvula 'Zulu'



Tantara 1981 Ensminger

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. April 2009, 06:52:25
Hier eine gelbe mit blauem Bart - kennt sie jemand. Ist niedrig aber nicht winzig.



Gelb mit blauem Bart 2009



dabei dürfte es sich wohl um die

Stockholm, SDB, Warburton 1972 handeln.

Vergleichsbild:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 27. April 2009, 08:36:07
ein paar Zwergarten für zwerggarten ...

;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 27. April 2009, 09:33:07
Hier eine gelbe mit blauem Bart - kennt sie jemand. Ist niedrig aber nicht winzig.



Gelb mit blauem Bart 2009



dabei dürfte es sich wohl um die

Stockholm, SDB, Warburton 1972 handeln.

Vergleichsbild:

Danke, ja, das könnte sie sein. Da habe ich doch wieder einen Namen mehr!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 27. April 2009, 09:50:57
Und hier habe ich noch eine kleine gelbe mit dunkleren Hängeblättern. ich habe sie schon lange, mal von einem Markt mitgenommen, wo sie blühend stand. Wieder weiß ich den Namen nicht- kennt sie jemand?



I.b.n. gelb mit dunkelgelben Hängeblätte



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. April 2009, 10:38:18
Nein, ich kenne sie nicht, gefällt mir aber gut.

 Hier ging heute 'Tumwater' auf.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 27. April 2009, 10:43:00
Ich freue mich ja an Euren wunderschönen Irisblüten ( Tumwater :D :D), aber ich möchte endlich auch mal meine eigenen Irisblüten sehen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. April 2009, 11:03:42
Kaufst dir einfach nach der Rente ein Häuschen mit Reetdach hinterm Deich in Holland :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 27. April 2009, 15:28:41
Hier sind einige Iris von gestern Abend. Zum Vergleich sollen die Verbindungen zu Bildern in meinem Photoalbum des letzten Jahres.

LG, James

'Gentle Grace' Zwergiris (SDB), Boushay 1979
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07093r.jpg)

'Wise' Miniaturiris (MDB), Johnson 2001
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07094ecr.jpg)

'Plymouth Hoe' Zwergiris (SDB), Godfrey 1999
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07092er.jpg)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nina am 27. April 2009, 16:34:10
'Plymouth Hoe' sieht toll aus! :D

Da könnte ich auch noch auf den Geschmack kommen. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. April 2009, 16:59:02
Da doch noch die Sonne kam, haben sich noch ein paar getraut!

'Bickbeer & Caramell'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. April 2009, 17:02:04
'Love's Tune'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. April 2009, 17:03:33
Ein Sämling von tiger honey ( ohne Namen) im Schatten....


Der Sämling hat inzwischen den "Arbeitsnamen" 'Bourgogne Sable'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. April 2009, 17:04:45
.... und mit Sonne fotografiert, welch ein Farbunterschied! Das macht es so schwierig Iris vom Foto zu bestimmen. LG irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 27. April 2009, 17:31:49
.... und mit Sonne fotografiert, welch ein Farbunterschied! Das macht es so schwierig Iris vom Foto zu bestimmen. LG irisfool

Wie wahr! Aber unabhängig von der Beleuchtung und Farbe sind Ihre Fotos absolut schön :D .

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. April 2009, 17:39:51
Danke, das Kompliment kann ich nur zurückgeben :D LG Irisfool.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 27. April 2009, 20:30:59
Endlich ist zum Wochenende bei mir auch die Erste aufgeblüht.
Eigentlich hatte ich gedacht, dass eine nana das Rennen dieses Jahr macht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 27. April 2009, 20:37:38
Die steht bei mir unter'Laced Lemonade', ist vermutlich falsch. Wer weiss es besser?????? :)

Hallo Irisfool,

Meinen Sie 'Iced Lemonade'? Sieh das Vergleich-Bild von meiner Galerie:

'Iced Lemonade' Zwergiris (SDB), Willott 1986
  (http://www.dvis-ais.org/img/post/Iced_Lemonade_DSC05500s.jpg)

Oder wahrscheinlicher konnte es 'Laced Lemonade' Zwergiris (SDB), Warburton, 1969 sein. Hier ein Bild von Davesgarden: http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/25329/

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 27. April 2009, 21:03:59
Heute wieder ein Sämling:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. April 2009, 21:14:34
Hallo Kurt,
der sieht richtig unschuldig aus (die haben es aber meistens faustdick hinter den Ohren ;D).
Hallo James,
Ihre Fotos finde ich auch wunderschön :D. Am besten gefällt mir die Plymouth hoe.
Hallo Barbara,
Geduld, Geduld ;D
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 27. April 2009, 21:18:50
Pinat, ein sehr schöner Sämling, gefällt mir ausgesprochen gut!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. April 2009, 21:28:04
Mitbringsel vom Sonntag aus Schoppenwihr:

Mrs. Nate Rudolph, SDB, Briscoe, H. 1972
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. April 2009, 21:29:47
auch ich habe unbekannte

Halbhohe Bartiris
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 27. April 2009, 21:30:16
Schöne Sämlinge! Bestäubt Ihr gezielt? Vielleicht sollte ich auch mal?

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. April 2009, 21:33:25
so langsam drängen sich die Halbhohen Iris auf

Marmalade Skies, BB, Niswonger, O.D. 1978

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. April 2009, 21:34:34
Hallo Oile,
am Anfang habe ich ziellos alles mit allem gekreuzt ::). Seit letztem Jahr versuche ich, mit bestimmten Zielvorstellungen zu kreuzen. Der Zufall spielt aber trotzdem eine grosse Rolle. Das war mein allererster Sämling - trägt den Arbeitsnamen (nicht registriert) Schokobold.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. April 2009, 21:37:06
Hallo Irisparadise,
die Marmalade Skies finde ich auch toll :).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. April 2009, 21:39:02
Man sollte übrigens am Anfang nicht unbedingt IBs kreuzen - viele (natürlich nicht alle) IBs sind aufgrund ihrer nicht-paarigen genetischen Zusammensetzung steril. Das kann dann leicht zu Frustrationen führen....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 27. April 2009, 21:40:17
Das war mein allererster Sämling - trägt den Arbeitsnamen (nicht registriert) Schokobold.


Toll. Meine Tumwater hatte im vergangenen Jahr Samen angesetzt. Die habe ich ausgesät, einen Sämling hat's ergeben. Nur leider hat der den Winter nicht überlebt :( . Ich glaube, ich werde es nochmal versuchen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. April 2009, 21:40:42
mal was anderes

I. Germanica am Naturstandort in den Weinhängen des Kaiserstuhls
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. April 2009, 21:43:29
Schade Oile, versuch es einfach noch einmal. Es gibt wirklich nicht viel Aufregenderes als den ersten eigenen Sämling blühen zu sehen (ich habe mich damals im Schlafanzug im Garten wiedergefunden ;D). Und man weiss, der ist auf der ganzen Welt einzigartig im eigenen Garten :D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. April 2009, 21:46:08
Hallo Irisparadise,
die Marmalade Skies finde ich auch toll :).
LG Anja


Ich auch - insbesondere, da ich sie als Border Beauty (blaue amoena) gekauft habe - ist inzwischen ein leuchtender Farbklecks im Garten
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. April 2009, 21:47:30
Die hat eine ganz aussergewöhnliche Farbe, die sieht man bei den Iris ja relativ selten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 27. April 2009, 21:55:39
Danke Anja :D !
Haben Ihre sibirische Iris zeigen einige Anzeichen von Leben noch :-\ ?

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 27. April 2009, 21:57:40
Hier kommt Nachschub ;D:
[td]

Alsterquelle

Denkewitz/1976[/td]

[td]

Cherry Garden

Jones/1966[/td]

[td]

Jazzamatazz

Blyth/1986[/td][/table]

[td]

Little Bucaneer

Schreiner/1973 (callis :-*)[/td]

[td]

Lollipop

Hager/1977[/td][/table]


@tiger honey
Dein Schokobold-Sämling sieht toll aus - sehr hübsches Kreuzungsergebnis :).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. April 2009, 22:10:15
Danke Chlflowers :D.
Deine Bilder sind aber auch wunderschön, die Jazzamatazz leuchtet ja richtig :).
Hallo James,
Sie hatten recht - es sind nicht alle sibirischen Iris eingegangen, die meisten haben überlebt. Darüber bin ich sehr froh :D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 27. April 2009, 22:12:05
es sind nicht alle sibirischen Iris eingegangen,

Öhm - sollten sie?

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 27. April 2009, 22:40:27
auch ich habe unbekannte

Halbhohe Bartiris

Ich habe sie gerade beim Blättern im aktuellen Zeppelin-Katalog gefunden :)! Es ist "Sun Fairy".


@tiger honey
Die "Jazzamatazz" finde ich auch toll. Habe sie erst letztes Jahr gepflanzt und dieses Frühjahr schon die ersten Blüten :).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. April 2009, 22:52:00
Vielen Dank für den Hinweis! Leider ist es nicht Sun Fairy. Sun Fairy ist eine ca 18 cm hohe MDB, meine "Gelbschulter" ist ca 60 cm hoch und mit Sicherheit eine IB.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marcir am 27. April 2009, 22:52:13
Stundenlang kann man hier drin blättern, eine schöner als die andere! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 27. April 2009, 23:20:32
Gestern und Heute sind wieder ein paar aufgegangen :D
Viele werde ich dieses Jahr wohl nicht zeigen können weil ich sie erst neu umgepflanzt habe.

Hatte nicht Jemand nach Samtpfötchen gefragt?
Hier bitte sehr
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 27. April 2009, 23:21:19
Ohne Name aber schön samtig :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 27. April 2009, 23:22:17
Die gefällt mir besonders, so schön blau und auch noch gewellt :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 27. April 2009, 23:22:47
Noch ne Unbekannte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 27. April 2009, 23:23:36
Und nun nochmal die hellblaue von Vorgestern, diesmal ohne Sonne.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 27. April 2009, 23:56:47
lass mich überlegen, was hatte Nic Müller noch mal für Kleine hellblaue?

Oberschwaben 1978 Eckehardt Berlin sehr helles Blau, weißer Bart. Könnte es die sein?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 28. April 2009, 00:15:24
Ein Name stand ja nicht auf seinem Schild. Es war übrigens ein bebildertes Bild. Die Iris ist jetzt vier Jahre bei mir.

Die Bartspitze ist weiß, hier noch ein Bild.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. April 2009, 00:33:22
er hatte nur Pepita 1965 Schreiner, mittelblau mit dunklem Spot auf den H und Sunlit Trail in Gelb. Und eben Oberschwaben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 28. April 2009, 00:43:22
Dann paßt wohl der Beschreibung nach Oberschwaben am besten ;)

Hellblaue Nic wäre aber für mich auch OK ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: freiburgbalkon am 28. April 2009, 06:01:51
mal was anderes

I. Germanica am Naturstandort in den Weinhängen des Kaiserstuhls
oh, ich glaub, ich muß öfter in den Kaiserstuhl fahren!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. April 2009, 06:33:37
Bereich Achkarren - Ihringen - Bötzingen :)

Das Bild ist übrigens vom letzten Sonntag
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 28. April 2009, 07:35:18
@ Elro, ich war das mit dem 'Samtpfötchen". Es ist sie tätsächlich. die hat sich schon vor Jahren also in 'Regards' hineingemogelt ;D Nun wird sie aber blühend ausgegraben und extra gesetzt, sonst bleibt das ein Durcheinander ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 28. April 2009, 07:42:13
Herrliche Bilder von euch allen! :D

Hier dauert es noch ein bisschen, aber ein Ufo von Susanne ist schon offen und die gelben "Minis" folgen in Kürze.

Fotos demnächst - wenn es aufgehört hat zu regnen :D

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 28. April 2009, 09:10:03
Das schlimme ist, dass man offenbar nie genug hat.

Making Eyes steht kerzengerade auf ganz hohen zierlichen Stielen wie Eisschirmchen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 28. April 2009, 09:14:05
Die Hohen machen sich schon bereit....vor dem 1. Mai ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: soso am 28. April 2009, 09:23:29
sie sind ohne Namen schon "uralt"
 ...machen aber auch bei Regen eine gute Figur .. oder?


heller Zwerg09.JPG




dunkler Zwerg09.JPG



hzl. Alwin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marcir am 28. April 2009, 09:25:45
Och, sind die alle schön, ich bin ganz begeistert!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. April 2009, 12:12:11
Nach dem sehr kühlen Frühling sind Temperaturen zu mehr plötzlich geklettert als 32C seit den letzten drei Tagen 8) . Der Sonnenschein hat geholfen, eine Explosion von neuen Iris-Blumen zu schaffen :D :D ! Hier sind einige.

LG, James

'Canadian Kisses' Zwergiris (SDB), Black 2006
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07105er.jpg)

'Seesaw' Zwergiris (SDB), Schreiner 1995
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07102er.jpg)

'Pixie Flirt' Zwergiris (SDB), Willot 1989
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07097ecr.jpg)

'Alpine Lake' Miniaturiris (MDB), Willot 1987
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07107er.jpg)

Cat's Eye' Zwergiris (SDB), Black 2002
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07096er.jpg)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 28. April 2009, 12:20:04
Kanadische Küsse an einem Alpensee. Das wäre es :D :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 28. April 2009, 12:42:35
Immortality

(http://img25.imageshack.us/img25/8268/irisimmortalitycopy.jpg)

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 28. April 2009, 12:59:38
Ja, die steht kurz vor dem Aufgehen :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 28. April 2009, 13:03:31
'Mexicali'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. April 2009, 13:08:52
Kanadische Küsse an einem Alpensee. Das wäre es :D :D ;)

Ich kann mich nicht widersetzen ... :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 28. April 2009, 13:12:32
Verflixte Frühlingsgefühle ;D ;D ;D :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 28. April 2009, 13:24:49
@ Dr. Who
Ich sprach von kanadischen Küssen, nicht amerikanischen! ;D ;)

@ irisfool
Dein "Mexikali" ist auch ein ausgesprochen hübscher Vertreter der Gattung Iris!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 28. April 2009, 13:33:23
Mal schauen ob sie sich teilen lässt ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. April 2009, 15:08:34
@ Dr. Who
Ich sprach von kanadischen Küssen, nicht amerikanischen! ;D ;)

Barbara, "...Eine Rose ist eine Rose von einem anderen Namen...." :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: freiburgbalkon am 28. April 2009, 15:09:12
Bereich Achkarren - Ihringen - Bötzingen :)

Das Bild ist übrigens vom letzten Sonntag
dankeschön! Am WE soll ja das Wetter schön werden, vielleicht machen wir eine Radtour :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 28. April 2009, 15:22:14


@ irisfool
Dein "Mexikali" ist auch ein ausgesprochen hübscher Vertreter der Gattung Iris!

Ja, das finde ich auch! :D

@ Dr Who: sehr schöne Bilder der Zwergirisse.
32 C° bei euch, wow :-)

@blausternchen : mir fällt auf, dass bei mir weisse Irisse noch fehlen :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 28. April 2009, 17:24:27
So viele schöne Iris wieder!
Marcirs 'Blue Denim' und Elros 'Oberschwaben' gefallen mir sehr! Ich mag so zarte Blaue.
(Falls sie sich also zu sehr vermehren sollten.... ::))

Und die kanadischen Küsse...
Ach und überhaupt, sie sind alle schön ;D!

Dr. Who, bei 32° verblühen sie dann wohl sehr schnell?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. April 2009, 18:17:51
Danke RosaRot :D.

Canadian Kisses (vorherige Seite und hier) ist eine meiner Lieblingszwergiris. Wenn Sie die Blume studieren, sehen Sie, dass es viele Qualitäten einer guten Iris hat, die im letzten Jahr von Pearl* (danke Pearl) beschrieben wurden. Es ist aufrichtig eine "moderne Iris".

Glücklicherweise ist der Erde noch kühl, und ist heute der letzte heiße Tag in dieser Woche. Die hohe Temperatur wird Morgen vorausgesagt, um nur 14.5C zu sein. So hoffe ich, dass die Blumen dauern werden. Plus das ist gerade der Anfang der Zwergiris-Jahreszeit für uns.

LG, James

*
... Aber es ist sicher ein Kriterium, ob eine Iris
  • Substanz hat
  • der Dom geschlossen ist - Ausnahme sind die jetzt in die Aufmerksamkeit gekommenen flatties
  • die Hängeblätter wacker abstehen und nicht schüchtern zurückgeklappt am Stengel kleben
  • die Hängeblätter aber auch nicht an ihren Rändern nach außen rollen
  • die Farbe stabil bleibt
...
[/size]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 28. April 2009, 19:59:56
Mein Favorit wäre ja Cat's eye! Toll, dieses Farbspiel. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 28. April 2009, 20:14:00
Mein Favorit wäre ja Cat's eye! Toll, dieses Farbspiel. :D
Die gibt's bei C....x in Frankreich.

lg

phloxfox
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 28. April 2009, 20:20:29
Danke, super. :D
Die Bestellkarte für den Katalog wollte ich sowieso diese Woche abschicken.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 28. April 2009, 21:21:52
auch ich habe unbekannte

Halbhohe Bartiris

Ich habe sie gerade beim Blättern im aktuellen Zeppelin-Katalog gefunden :)! Es ist "Sun Fairy".

Dann wäre da noch "California Style" mit der gleichen Zeichnung, nur fällt die auf den Bildern etwas orange aus ???

"Glowing Smile" (Hager/2001) ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosenfee am 28. April 2009, 21:34:39
Nach drei Jahren blüht meine "Swahili" :D



Iris barbata Swahili

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 28. April 2009, 22:05:32
Huhu Rosentroll :)!
Drei Jahre Wartezeit :o. Da warst du ja sehr geduldig ;).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 28. April 2009, 22:07:26
Ich muss auch so geduldig sein. Einige meiner Iris lassen sich sehr viel Zeit :( .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosenfee am 28. April 2009, 22:15:53
Ja, ich habe noch so einige, die sich Zeit lassen. Allen voran Superstition. Da warte ich jetzt schon 4 Jahre >:(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 28. April 2009, 22:22:02
Ich habe den Eindruck, dass der Aufbau von blühfähigen dreitriebigen Rhizomen auf magerem Sandboden wie meinem viel langsamer vor sich geht. Wenn ich Iris auf lehmigen Böden sehe, sind die Rhizome immer viel dicker und haben viel schneller Seitenknospen. Dafür verliere ich nicht so viele durch Winternässe, es sei denn, ich lasse sie überwuchern, was leider gelegentlich vorkommt. :-[
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 28. April 2009, 22:27:34
Ich habe den Eindruck, dass der Aufbau von blühfähigen dreitriebigen Rhizomen auf magerem Sandboden wie meinem viel langsamer vor sich geht.

Genau so ist es. Allerdings zicken nicht alle rum.
Rhizomfäule habe ich dieses Jahr zum ersten Mal. Ich vermute, es liegt daran, dass ziemlich lange Wasser über dem noch gefrorenen Boden stand.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. April 2009, 22:45:02
Ich habe den Eindruck, dass der Aufbau von blühfähigen dreitriebigen Rhizomen auf magerem Sandboden wie meinem viel langsamer vor sich geht. Wenn ich Iris auf lehmigen Böden sehe, sind die Rhizome immer viel dicker und haben viel schneller Seitenknospen. Dafür verliere ich nicht so viele durch Winternässe, es sei denn, ich lasse sie überwuchern, was leider gelegentlich vorkommt. :-[

super gut beobachtet! Das genau schreibt William Rickatson Dykes in THE GENUS IRIS 1912 und er bemerkt dazu, dass das Unterernährungszeichen sind. Diese langen Rhizome. Wenn man sich überlegt, dass die einzelnen Triebe der Bartiris zweijährig sind und nach der Blüte absterben, dann bedeutet das, die Pflanzen blühen längst nicht so reich.

Weil sie aber durch Winternässe bei uns in Sandboden nicht so häufig faulen, ist das Ergebnis oft das gleiche.

Außerdem habe ich beobachtet, dass Leute, die Bariris auf humosem Sandboden kultivieren, sie zwischen andere hoch wachsende Stauden und Rosen quetschen können.

In meinem Garten auf Lehmboden verzeihen die Iris mir das nicht. Nur die alten Spezies Iris germanica wachsen im Schatten und haben keine Konkurrenzprobleme. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. April 2009, 23:49:33
Dann wäre da noch "California Style" mit der gleichen Zeichnung, nur fällt die auf den Bildern etwas orange aus ???

"Glowing Smile" (Hager/2001) ???
Zitat

California Style kommt der Sache schon näher, aber leider auch kein Treffer. California Style hat einen orange-roten Bart, meine Unbekannte weiss, im Schlund gelb
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 29. April 2009, 08:04:07
@pearl
Danke für die Erklärungen.
Ich kann die Beobachtungen und Erfahrungen mit Iris auf Sandboden vollauf bestätigen :(. Dafür habe ich so gut wie keine Ausfälle und/oder Fäulniserscheinungen an den Rhizomen.

Nur eine neue Sorte habe ich durch den feuchten Winter und einen wohl etwas unglücklichen Platz verloren, es war "Master Plan" ... :'( :'( :'(


@oile und Rosentroll
So eine "Superzicke" ;D habe ich auch - "Wiener Walzer" >:(.
Ist es jetzt das 4. oder 5. Jahr, ich weiß es schon gar nicht mehr ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 29. April 2009, 08:05:00
@irisparadise
Wir kriegen das schon raus, irgendwann läuft sie uns über den Weg ;).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. April 2009, 08:06:59
vielleicht ist es ja nicht einmal wiener walzer? 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 29. April 2009, 08:20:58
@zwerggarten
Dieser Gedanke kam mir auch schon ... >:(
Wenn das dann noch obendrauf kommt, droht der Kompost - so!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. April 2009, 13:25:34
Wiener Walzer ist der Sammelname für eine Serie von Sämlingen blauer Plicatas, die Helen von Stein-Zeppelin bei Schreiner in Oregon bewundert und mitgebracht hat.

Sie berichtet darüber in einem Katalog von 1972 und einem Artikel in der Zeitschrift Pflanze und Garten von 1969.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rorobonn † am 29. April 2009, 13:35:46
wow, bei mir im garten (mit für iris wirklich ungünstigen klima) wird bald blue sapphire und eleanor s pride blühen: sehen richtig properl gsund aus ;D ;D übrigens habe ich- nachdem ich sie erst total falsch gesetzt hatte (zu tief in ungünstigen boden) mit reichlich ausbuddeln und sandbeigabe nachgebessert: es hilft wohl ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 29. April 2009, 15:49:03
Hallo rorobonn,

Wow ist richtig! Sie haben Hohen Bartiris bereit zur Blume bereits? 'Blue Sapphire' und 'Eleanor's Pride' sind zwei wunderbare und elegante historische Dyke's Medal Sieger.

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 29. April 2009, 16:25:15
Das bisschen Sonne heute hat die erste mittelhohe Iris genutzt.

Iris Delirium 2009

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 18:56:50
Ich beginne langsam zu heulen. Derie eine nach dem anderen hohen Blüenstengel beginnt umzufallen. Nass Rhizomfäule :P :P :P :P. Dabei haben sie nun den idealen platz . Licht , luft und Sonne, ganz durchässigen sandigen Boden. Aber die ewige Winterfeuchte bis Mitte April fordert ihren Tribut Im Herbst Kaligedüngt im Winter gekalkt, alles vorschriftsmässig. Im Frühjahr nicht gedüngt, alles half nichts. Es ist seit gestern der Teufel los. Wunderschöne daumendicke Blütenstiele, die in ein paar Tagen blühen sollten fallen um und sind schon bis zur Stengelhälfte befallen. Wenn das so weitergeht........ >:( >:( >:( >:(
Heute ging auf Abridged Version
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 18:57:34
und 'Scat'

Wie ich inzwischen erfahren habe ist es nicht 'Scat' ist, sondern ein unbekannter Sämling von Anja der sich dazwischengemogelt hat. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 29. April 2009, 19:11:01
Abridged Version ist wunderschön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. April 2009, 19:19:32
Ich beginne langsam zu heulen. Derie eine nach dem anderen hohen Blüenstengel beginnt umzufallen. Nass Rhizomfäule :P :P :P :P. Dabei haben sie nun den idealen platz . Licht , luft und Sonne, ganz durchässigen sandigen Boden. Aber die ewige Winterfeuchte bis Mitte April fordert ihren Tribut Im Herbst Kaligedüngt im Winter gekalkt, alles vorschriftsmässig. Im Frühjahr nicht gedüngt, alles half nichts. Es ist seit gestern der Teufel los. Wunderschöne daumendicke Blütenstiele, die in ein paar Tagen blühen sollten fallen um und sind schon bis zur Stengelhälfte befallen. Wenn das so weitergeht........ >:( >:( >:( >:(

oweh, oweh! :-[ :'( *tröst*

Zitat
Heute ging auf Abridged Version

wunderbar! sehr fein & edel! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 29. April 2009, 19:35:38
Ich beginne langsam zu heulen. Derie eine nach dem anderen hohen Blüenstengel beginnt umzufallen. Nass Rhizomfäule :P :P :P :P. Dabei haben sie nun den idealen platz . Licht , luft und Sonne, ganz durchässigen sandigen Boden. Aber die ewige Winterfeuchte bis Mitte April fordert ihren Tribut Im Herbst Kaligedüngt im Winter gekalkt, alles vorschriftsmässig. Im Frühjahr nicht gedüngt, alles half nichts. Es ist seit gestern der Teufel los. Wunderschöne daumendicke Blütenstiele, die in ein paar Tagen blühen sollten fallen um und sind schon bis zur Stengelhälfte befallen. Wenn das so weitergeht........ >:( >:( >:( >:(

Heidi, das tut mir furchtbar leid. Letztes Jahr hast du dir soo viel Mühe gemacht beim Umpflanzen. Lass dich tröstend drücken!
LG Peter
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 19:36:58
Danke zwerggarten :-\. Das Doofe ist man sieht es erst wenn es zu spät ist :P und dann greift man unten in eine Art stinkende faule Kartoffel ::) :P :P :P >:(
 Tja caucasian, da helfen selbst nicht die idealsten Bedingungen. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mit Regen gar nicht froh bin, die beete sind immer noch nass vom Winter, sind selbst erhöht und an der tiefsten Stelle ligt eine Drainage. Es ist einfach der Wurm drinn!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 29. April 2009, 19:38:30
Hier gingen heute die ersten Nanas trotz Kühle und Nässe auf.
Notiert habe ich Magic Doc.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 29. April 2009, 19:39:01
ist das Rhizom dann noch irgendwie zu retten?

mitfühlende Grüße
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 29. April 2009, 19:40:10
leicht eingeklemmt diese Blüte (Name hab' ich leider nicht)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 29. April 2009, 19:40:44
Neuerwerbung vom letzten Jahr: Boo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 19:41:53
Man müsste die ganze Pflanze ausgraben und alles faule wegschneiden und mit Holzkohlepulver einreiben. Das gibt richtig Arbeit, denn es sind grosse Horste, dann muss die Erde entsorgt und die Pflanzen woanders gesetzt werden und das mitten in der Blühperiode, Prost Mahlzeit........ >:( :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 19:42:52
# 296 ist 'Cheery Cherry'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 29. April 2009, 19:50:46
# 296 ist 'Cheery Cherry'

Danke, danke! :D
Und das bei dieser schlechten Aufnahme! Mein Kompliment! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. April 2009, 19:53:54
als ich vor jahren mal eine ladung historischer iris aus den usa bestellt hatte, wollte ich denen so richtig was gutes tun - der magere heidesand schien mir nicht ordentlich und ich habe kurzerhand bei einem großkompostierbetrieb oberboden bestellt und auf den sand eingebracht. das beet lag vollsonnig, erhöht, war deutlich schräg angelegt - und dennoch... :P

soll ich mehr sagen? ich kenne so dramen nach einem feuchten winter und frühjahr nur zu gut. :-[ :-\

*weitertröst*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 20:05:31
Wenn ich die nun alle ausbuddel und neu setze, bekomme ich hier den Oberstress. Ich lass das mal so, hin ist hin :P vielleicht bleibt ja ein kleines stückchen gut und kommt irgendwann wieder. ( Ich bin gerade in "Betonierlaune"!!!!!!! >:( >:( >:( ;D ;))
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 29. April 2009, 20:13:13
Bei wievielen Sorten hast du denn schon Fäulnis entdeckt?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 20:17:02
Bei 2 gestern , bei 4 heute und da kommen gewiss noch mehr.......
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 29. April 2009, 20:22:10
Vor Jahren hatte ich auch extreme Fäulnis an den Rhizomen bei meinen Irisse festgestellt. Ich habe sie damals ausgegraben, das Faule abgeschnitten und versorgt, aber nicht gleich wieder eingepflanzt, sondern wochenlang trocken aufgewahrt.
Einige konnte ich auf diese Weise retten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rorobonn † am 29. April 2009, 20:36:04
...ganz liebe tröstende grüße von mir, irisfool...kopf hoch, keine pflanze ist es letztlich wert, dass es dir deswegen schlecht gehen sollte :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 29. April 2009, 20:41:02
O weh, Heidi, ??? ich drücke dir alle Daumen, dass da nicht noch mehr hinzukommen!
Caucasians Tipp mit dem "Trockenlegen"klingt vielversprechend!

Hier sind heute mehrere gelbe Zwergiris aufgegangen.

Ausserdem 2 der "Ü-Eier", die ich vor 2 Jahren von Susanne bekommen habe.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Rhizome, Susanne :D :D

Es wäre schön, wenn ich den Namen dieser beiden wüsste :

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 29. April 2009, 20:41:44
 Die zweite :
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 21:01:37
Die ganzen hochgelegten Beete sind noch so extrem staunass, dass mir in den nächsten 4 Wochen jeglicher Regen gestolen bleiben kann :( :( :( und wenn es so weiter geht lass ich den Garten asphaltieren und baue Tiefgaragen :-X :-X :-X :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 29. April 2009, 21:09:44
Das ist ja furchtbar heidi,,lass dich trósten :-*am besten richten wir eine speerzone ein úber holland fúr regen :-X;)erstmal.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 29. April 2009, 21:11:24
genau, schickt den Regen nach Berlin, dort war es diesen April so trocken wie in der Wüste Gobi
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 29. April 2009, 21:14:19



@ Scilla

Die helle mit dem lila Anflug ist vermutlich Iris florentina, die maulbeerrote Iris müßte New Idea sein.

@ Irisfool

Du bist nicht allein... ich habe heute Provencal beerdigt.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 21:14:52
Wir hatten bis gestern auch von Ostern an keinen Regen und trotzdem waren die ganzen Beete noch so winterfeucht. Es war einfach davor zu lange kalt und zu nass. Den Restpflanzen hat es nicht geschadet, nur eben den Iris barbata. Frustrierend ist das aber schon sehr........
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. April 2009, 21:17:19
Ich glaube , ich schau gar nicht mehr was alles....... :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 29. April 2009, 21:32:33
Habe gestern und heute wieder die Erstblüte einiger Sämlinge fotografieren können:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 29. April 2009, 21:33:11
ähnlich:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 29. April 2009, 21:33:56
naja:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 29. April 2009, 21:34:48
noch eine
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 29. April 2009, 21:35:32
mal wieder gelb:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 29. April 2009, 21:37:32
und die letzte:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 29. April 2009, 21:43:03
Die Sorte 'Naja' gefällt mir ausnehmend gut!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 29. April 2009, 21:51:01
Die Sorte 'Naja' gefällt mir ausnehmend gut!
diese Blüte ist schon 2 Tage alt. Am ersten Tag hatte sie ihre Hängeblätter noch viel stärker nach innen gerollt - deshalb gab's von mir nur ein "naja" als ich sie sah. Die Farbkombination mit dem blauen Bart finde ich dagegen interessant.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 29. April 2009, 21:51:34
Auch die Sorte 'Noch eine' hat was ;D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. April 2009, 22:14:17
mein favorit wiederum ist 'und die letzte'! 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 29. April 2009, 22:24:38

Indian Chief hat aufgemacht...

Der Name ist offenbar nicht richtig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 29. April 2009, 22:25:30

Der Zwerg hier kann nicht bis 3 zählen...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 30. April 2009, 04:08:56

Der Zwerg hier kann nicht bis 3 zählen...


Hallo Susanne :D,

Etwas Zwergiris hat eine Tendenz, das zu tun. Hier ist ein Bild des 'Jewel Baby' mit 3-, 4- und 5-Hängeblätter!

LG, James

'Jewel Baby' Zwergiris (SDB), Hall 1984
(http://dvis-ais.org/img/post/Jewel_Baby_SDB_E49DSC02929.jpg)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. April 2009, 04:57:23
Hallo Kurt,
mein Favorit ist die Naja ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 30. April 2009, 08:39:51
@irisfool: Nicht den Mut verlieren, vielleicht sind nur einzelne Pflanzen betroffen. Und wenn nicht.....
dann kriegst du aus dem Forum ganz viele neue! :)
Aber schade wäre es doch um deine wunderbare Sammlung. Es waren nicht zuletzt deine schönen Fotos, die mich in dieses Forum gelockt haben.

@susanne: Provencal kannst du wieder haben, bei mir sind alle gesund.

Dafür ist bei mir mal wieder ein blütenarmes Jahr, in dem fast nur die üblichen Verdächtigen blühen.

@pinat: Schöne Sämlinge... und gleich mit Namen.... ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 30. April 2009, 09:24:01
Ich beginne langsam zu heulen. Derie eine nach dem anderen hohen Blüenstengel beginnt umzufallen. Nass Rhizomfäule :P :P :P :P. Dabei haben sie nun den idealen platz . Licht , luft und Sonne, ganz durchässigen sandigen Boden. Aber die ewige Winterfeuchte bis Mitte April fordert ihren Tribut Im Herbst Kaligedüngt im Winter gekalkt, alles vorschriftsmässig. Im Frühjahr nicht gedüngt, alles half nichts. Es ist seit gestern der Teufel los. Wunderschöne daumendicke Blütenstiele, die in ein paar Tagen blühen sollten fallen um und sind schon bis zur Stengelhälfte befallen. Wenn das so weitergeht........ >:( >:( >:( >:(
Heute ging auf Abridged Version

Das ist aber schade! So eine schöne, die sieht man ja nicht überall!
Aber wegen der Feuchtigkeit, wenn es Deinen anderen doch gut geht, könnte es eventuell ein Virus oder eine sonstige Infektion sein? Sind die Rhizome überhaupt dafür anfällig? Bei mir ist es momentan auch sehr, sehr feucht. Das macht den Iris aber nicht so viel aus. Aber leiden sind es die Schnecken, die alles zerstören! :'(

Ich wünsche Dir, dass Du sie doch behältst!

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 30. April 2009, 10:30:53
Zitat
Etwas Zwergiris hat eine Tendenz, das zu tun. Hier ist ein Bild des 'Jewel Baby' mit 3-, 4- und 5-Hängeblätter!

Das sieht lustig aus... wie eine ganz andere Pflanze. Hat schon mal jemand versucht, das züchterisch zu verstärken?


Zitat
Provencal kannst du wieder haben, bei mir sind alle gesund.

Danke, ich schick dir eine PM... :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolina1 am 30. April 2009, 12:43:43
Diese hier hatte ich als 'Lenna M.' gekauft. Sie ist es aber nicht. Glaubt ihr es ist 'Indian Chief' -habe soeben Susannes Bild gesehen- und denke es könnte hinkommen? Was glaubt ihr?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Santolina1 am 30. April 2009, 12:45:14
Diese hier sollte Iris barbata-nana 'Green Spot' sein. Ich denke es ist auch eine andere?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 30. April 2009, 12:59:10



@ Scilla

Die helle mit dem lila Anflug ist vermutlich Iris florentina, die maulbeerrote Iris müßte New Idea sein.





Toll,vielen Dank für die Info, Susanne.
Sie gefallen mir beide ausgesprochen gut. :)

LG Mirjam
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 30. April 2009, 13:24:27
Zitat
Etwas Zwergiris hat eine Tendenz, das zu tun. Hier ist ein Bild des 'Jewel Baby' mit 3-, 4- und 5-Hängeblätter!

Das sieht lustig aus... wie eine ganz andere Pflanze. Hat schon mal jemand versucht, das züchterisch zu verstärken?

Nein, gerade das Gegenteil. Ich denke dass es als eine "unerwünschte" >:( Eigenschaft angesehen wird. Aber unser Jewel Baby zeigt diese ungewöhnliche Sportarten jedes Jahr, und es macht Spaß, um zu sehen :D.

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 30. April 2009, 15:05:11
Zitat
Glaubt ihr es ist 'Indian Chief' -habe soeben Susannes Bild gesehen- und denke es könnte hinkommen? Was glaubt ihr?

Ich denke, daß der Name nicht stimmt...


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 30. April 2009, 15:12:43


Indian Chief hat aufgemacht...
Susanne, Ihr Image sieht wie meine Bilder von 'Indian Chief' (Ayres 1929) nicht aus ???. Schauen Sie hier und hier. Gibt es eine andere Indian Chief Iris?

LG, James

Bemerken Sie hinzugefügt: ich schlug das an, bevor ich Ihre letzte Antwort sah :D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 30. April 2009, 15:20:19


Ich hab's in der ersten Nachricht korrigiert. :)
Hast du einen Vorschlag, welche Sorte das sein könnte? Sie ist ziemlich klein, eher eine Intermediate...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 30. April 2009, 15:36:45
Ich dachte eine Intermediate-Größe auch. Ich werde fortsetzen zu suchen, aber ich habe es noch nicht gefunden ...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. April 2009, 18:40:35
@ Santolina es ist nicht 'Green Spot'. Du hast richtig vermutet.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. April 2009, 18:55:17
Hier kam heute:

'Sunny Cinnamon'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. April 2009, 18:55:43
Az Ap
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. April 2009, 18:56:21
und Sign of Leo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 30. April 2009, 19:24:13
Ich dachte eine Intermediate-Größe auch. Ich werde fortsetzen zu suchen, aber ich habe es noch nicht gefunden ...

Susanne, Wie steht's mit der Zwergiris 'Scat', Blyth, 1992. Heidi schlug gerade ein Foto im Posten *289 an :).

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. April 2009, 21:04:07
Hallo, die Scat kann es nicht sein, ich hatte Irisfool leider versehentlich eine falsche Scat geschickt (schäm :-[).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Auricular am 30. April 2009, 21:16:12
Abend,

hier mal ein paar Bilder von einigen Iris barbat nana
Moon Sundae


IrisMoonSundae.jpg


Bickbeer&Caramel


IrisBickbeerCaramel (1).jpg


Gingerbread Man (sieht fast aus wie die Bickbeer


IrisGingerbreadMan.jpg


Pele - ungewöhnliche Farbe wie ich finde


IrisPele.jpg


bei der hab ich den Namen leider vergessen


IMG_6364.jpg



Liebe Grüße und schönen Abend


Bernie
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 30. April 2009, 21:48:13
bei der hab ich den Namen leider vergessen


IMG_6364.jpg



Liebe Grüße und schönen Abend


Bernie

Idols´s Eye
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 30. April 2009, 22:21:07
Da ich sehe, wie Ihr hier so schwelgt in allen Iris-Farben und -Tönen, und ich selber noch kein Bild beisteuern kann, will ich Euch zum Abend eine ganz wunderbare Seite zeigen. Es lohnt sich gewiss, sie sich in Ruhe zu Gemüte zu führen. Der Besitzer ist ein ganz begeisterter Iris-Fan, der auch selber züchtet. Seine Errungenschaften sind erste Klasse!
Ich habe ihn auch auf Euren Thread aufmerksam gemacht, wer weiss, vielleicht kommt er ja selber und zeigt noch mehr schöne Sorten?

Hier sein Link:
les-iris-du-grand-murier.over-blog.com/

Viel Spass und geniesst es!

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 01. Mai 2009, 00:43:46
du hast das http:// vergessen... ::) 8) ;)

http://les-iris-du-grand-murier.over-blog.com/ bzw. les iris du grand murier
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 01. Mai 2009, 02:54:26
Dark Vader 1985 Miller. Der Böse aus Star Wars heißt glaube ich Darth Vader aber egal:



Dark Vader 1985 Miller



Dark Vader 1985 Miller



Dark Vader 1985 Miller



Dark Vader 1985 Miller

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 01. Mai 2009, 02:56:55
RosaRot! Hier ist die Family Circle 1976 Nichols, die du mir letztes Jahr geschickt hast:



Family Circle 1976 Nichols



tolle Pflanze!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 01. Mai 2009, 05:58:45
Hallo Violatricolor,
Danke für den Link, schöne Seite :). Wenn nur mein Französisch über ein paar rudimentäre Grundkenntnisse hinausginge ::). Verrätst Du uns, in welcher Region der Besitzer der Seite wohnt, ich konnte das nicht erkennen?
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 01. Mai 2009, 07:16:19
Hallo Violatricolor,
Danke für den Link, schöne Seite :). Wenn nur mein Französisch über ein paar rudimentäre Grundkenntnisse hinausginge ::). Verrätst Du uns, in welcher Region der Besitzer der Seite wohnt, ich konnte das nicht erkennen?
LG Anja


Bernhard Laporte ist Züchter und Vermehrer einer großen Auswahl an Iris in Larnas. Dies ist ein kleines Tal im Rhônetal bei Montelimar südlich von Lyon.
Soweit ich das alles verstanden habe, hat er keinen Katalog, sondern verkauft ab dem Feld, bzw. auf diversen Märkten. Auf dem Feld sind die Iris lediglich mit Nummern angeschrieben. Man sucht sich welche aus, füllt einen Bestellschein aus, bezahlt vor Ort und bekommt die Iris im August zugesandt. Wie ich von anderen Besuchern erfahren habe, funktioniert dies auch tadellos.
Kleiner Wehrmutstropfen: Wie die Iris heißt, die man da bestellt hat, erfährt man erst bei der Lieferung, denn erst da steht der Name drauf.

Ich persönlich kaufe fast nur noch blühende Iris in Töpfen, denn da weiss ich, dass der angegebene Namen auch zur Iris passt.

Hier gibts die Seite auf Google-Deutsch:
http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fles-iris-du-grand-murier.over-blog.com%2F&sl=fr&tl=de&history_state0=&swap=1

Schönen Feiertag! Wir fahren jetzt in die Alpen - Schneeiris suchen :D :D :D

Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 01. Mai 2009, 08:30:05
Danke ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 01. Mai 2009, 09:30:44
Hallo, TigerHoney!
Zitat
Verrätst Du uns, in welcher Region der Besitzer der Seite wohnt, ich konnte das nicht erkennen?
Also, bei den "les iris du grand murier" handelt es sich um einen Amateur, der auch selber hybridiert, aber nicht verkauft, jedoch für Tausch offen ist. Wenigstens habe ich das so verstanden, vielleicht ändert es sich ja noch.
Er wohnt in der Nähe von Annonay, das ist im Norden der Ardèche.
Die Produktion von Laporte befindet sich im Süden der Ardèche, nämlich in der Nähe von Saint Montant, das ist noch südlicher von Montélimar. Seine Seite steht nur auf dem Blog von "Iris du grand murier".
Es ist wahr, dass man seine Iris nur bei ihm, Laporte, selber begutachten kann, daher man sich besser bei Ort und Stelle selber orientiert. Seine Irisfelder sind beeindruckend, stehen sehr trocken und steinig.
Wenn er auf einigen Märkten ausstellt, dann bringt er seine Fotoalben mit, worauf die Nummern und die Namen verzeichnet sind.
Aber zurück zu den "iris du grand murier". Man kann ihn anschreiben, ich glaube, eine Verständigung auf englisch würde schon klappen. Versucht's doch einfach mal. Er hat sehr viel Ideen, wie man einen Iris-Garten anlegt, vor allem mit Begleitpflanzen.

Noch weitere Fragen? Ich werde mein Bestes tun! :D 8)

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 01. Mai 2009, 09:54:13
Bei Go*gle habe ich gerade wieder etwas bez. Bernard Laporte gefunden. Da seht Ihr auch einige Bilder :

http://www.iris-bulbeuses.org/iris/obtentions-Laporte.htm

Ich hoffe, es klappt!

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 01. Mai 2009, 09:56:41
RosaRot! Hier ist die Family Circle 1976 Nichols, die du mir letztes Jahr geschickt hast:



Family Circle 1976 Nichols



tolle Pflanze!

Oh, das freut mich aber, dass sie so schön blüht schon in diesem Jahr!

Es ist eine der Iris, die ich mit am liebsten mag, sie hat so etwas Frisches, Lebendiges.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 01. Mai 2009, 10:01:29
@Violatricolor: tolle Seite hast Du uns da verlinkt, Danke. Da werde ich mich heute abend mal hinein vertiefen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 01. Mai 2009, 10:01:31
.... und es kristallisiert sich immer mehr heraus! 8)
Hier :

Pépinières Bernard Laporte H
  Iris (évoqué sur www.larnas.fr).
  [07 Ardèche] Les Gerbaux, 07220 Larnas.

Viel Spass!

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 01. Mai 2009, 10:04:04
 :D schöne Iris dort, sehr schöne!!!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 01. Mai 2009, 10:04:08
@Violatricolor: tolle Seite hast Du uns da verlinkt, Danke. Da werde ich mich heute abend mal hinein vertiefen!

Danke sehr! Ich hoffe, Ihr werdet fündig!! :D

LMG, das heisst:
Liebe Mai-Grüsse
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:12:56
Heute habe ich:
 Pawnee Princess
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:13:24
Why Not
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:13:52
Painted Hills
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:15:07
Blue Bird in Flight
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:15:44
Bedtime Story
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:16:12
Cross Stitch
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:16:41
Georg Specht
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:17:06
'Scarlet Ribbon'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 01. Mai 2009, 11:18:34
Bedtime Story

 ;D Woran die Namensgeber da wohl gedacht haben ?

Painted Hills ist klasse!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nihlan am 01. Mai 2009, 11:33:55
Hallo,

wundervolle Bilder. Und ich konnte direkt den Namen zu einer mir unbekannten Schönheit finden. :)

Der Georg Specht gefällt mir sehr gut. Tolle Farbe.

Bei mir geht es auch los.

Als erstes hat von den grossen die Vitrail den Anfang gemacht.



Iris Vitrail



LG
Nihlan
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 11:51:10
Toll die Vitrail.Ist wohl Cross Stitch in dunkler ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nihlan am 01. Mai 2009, 12:01:15
Stimmt. :D

Sie hat ein ganz tolles dunkles violett. Und sie blüht immer sehr üppig.

Aber in dem neuen Cayeux-Katalog winkt schon wieder so viel verlockendes. :D

Habt ihr alle reine Irisbeete? Oder gemischte Rabatten?

Mal aus Interesse und Platzmangel gefragt. 8)

LG
Nihlan
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nihlan am 01. Mai 2009, 12:05:23
Fräulein Irisfool,

nu sagen sie doch, dass sie Geburtstag haben an diesem wundervollen sonnigen Tag. Ich wünsch dir natürlich alles Gute und Liebe zum Geburtstag. :-*

Und damit ich nicht völlig OT bin, gibt es die tolle Bal Masque mit ihren schönen orangen Bärten dazu. :)



Bal Masque



LG
Nihlan
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 12:07:31
Ich habe beides. Und das ganz neue reine Irisbeet mit den tollsten Voraussetzungen macht mir gerade den meisten Kummer. Das verd. nasse und kalte Frühjahr bis Mitte April wirkte sich schlecht auf die Rhizome aus :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 01. Mai 2009, 12:36:06
Die mit Schnurrbart sollen die Besten sein...., :o ;D Ich meine natürlich Bal Masqué! 8)
Auch Dir, liebe Irisfool, von mir, die besten sonnigen Geburtstagsgrüsse. Bilder kannst Du demnächst im Kamellien-Vermehrungs-Thread von mir entdecken! 8)

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 01. Mai 2009, 12:51:11
Tatsächlich? An so einem sonnigen Tag Geburtstag? Herzlichen Glückwunsch :D :D :D .
Ich hoffe, die schönen Blüten trösten dich etwas über den Ärger mit den faulenden Rhizomen. Painted Hills (ist das eine media? Oder blühen bei dir schon die hohen?) finde ich besonders reizvoll, aber die anderen auch :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 01. Mai 2009, 12:57:38
Danke euch :-* Painted Hills ist eine media, aber die hohen fangen auch schon an und das kommt nun Schlag auf Schlag. English Cottage ist noch aufgegangen und Cross Stitch ist eine hohe genau wie Sign of Leo und Georg Specht und Ruby Mine. Wenn das Wetter so bleibt gibt es morgen noch eine Menge mehr. Leider habe ich wieder einige neue Kandidaten mit Rhizomfäulnis entdeckt ::) :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 01. Mai 2009, 16:53:23
Hier sind einige von den letzten Paar-Tagen, und drei haben sich zum ersten Mal in unserem Garten in diesem Jahr geöffnet: Robin's Nest, Penny und Artful :D. Die Robin legt himmelblaue Eier (gewöhnlich drei) in ihrem Nest im Frühling, folglich der Iris-Name :). Das Foto tut Gerechtigkeit gegen die leuchtende Schönheit des Pennys nicht, der wie eine glänzende neue Kupferpenny-Münze leuchtend ist.

LG, James

'Robin's Nest' Zwergiris (SDB), Coleman/Adams 2006
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04768ecr.jpg)

'Penny' Zwergiris (SDB), Black 2005
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04763ecr.jpg)

'Artful' Zwergiris (SDB), Black 2000
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04777er.jpg)

'Patacake' Zwergiris (SDB), Black 1989
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04779er.jpg)

'Gentle Grace' Zwergiris (SDB), Boushay 1979 (Nachdem Blüte fast eine Woche, Posten #205 sieh)
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04784er.jpg)

'Rare Edition' Zwergiris (SDB), Gatty 1980
(http://dvis-ais.org/img/post/DSC04785er.jpg)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 01. Mai 2009, 20:53:53
@DrWho: Der Bart von Penny ist aber leuchtend!


Ich habe heute mal keinen Sämling, sondern eine Unbekannte von tiger honey:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 01. Mai 2009, 20:55:52
Hallo James, wieder tolle Fotos :D.
Hallo Heidi, möchtest Du vielleicht von mir als nachträgliches Geburtstagsgeschenk im Juli einen Ableger der Awake (eine meiner Lieblings-SDBs) ;D?
LG Anja
Awake
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 01. Mai 2009, 20:57:03
Miss Meredith
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 01. Mai 2009, 20:57:41
Rebus
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 01. Mai 2009, 21:00:12
Dieser Sämling hat mich heute überrascht, ich mag die Farbkombination :D. Leider hat er nur eine Blüte pro Blütenstiel, was eigentlich ein K.o.-Kriterium ist. Aber ich werde ihm noch ein Jahr Zeit lassen, vielleicht ändert sich das ja nächstes Jahr noch? Ansonsten droht der Komposthaufen ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 01. Mai 2009, 21:01:00
Miss Meredith

sehr zart, dieses blau, gefällt mir sehr.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 01. Mai 2009, 21:03:14
Hallo Kurt,
ich schau mal morgen, ob sie schon teilungsfähig ist ;) (kann es aber leider nicht versprechen, habe sie selber erst seit zwei Jahren).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 01. Mai 2009, 21:15:07

Habt ihr alle reine Irisbeete? Oder gemischte Rabatten?

Mal aus Interesse und Platzmangel gefragt. 8)

LG
Nihlan

2 Bilder unserer Zwischenbepflanzung
http://irisparadise.com/Iris/AktuelleBilder/CIMG1441.JPG
http://irisparadise.com/Iris/AktuelleBilder/CIMG1442.JPG


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 02. Mai 2009, 01:15:08
robin's nest und penny sind grandios! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 02. Mai 2009, 01:42:01
RosaRot! Hier ist die Family Circle 1976 Nichols, die du mir letztes Jahr geschickt hast:



Family Circle 1976 Nichols



tolle Pflanze!

Oh, das freut mich aber, dass sie so schön blüht schon in diesem Jahr!

Es ist eine der Iris, die ich mit am liebsten mag, sie hat so etwas Frisches, Lebendiges.

 ;D ja, sie ist so lebensecht unegal! genau wie ich! :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 02. Mai 2009, 01:48:18
unegal! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 06:13:56
@ tiger honey. 'Awake' nehme ich doch gerne an! :-* LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 02. Mai 2009, 07:13:06
Jetzt sehen die Irisbeete ja alle schön aus, aber danach... ? Was macht Ihr dann? Schneidet Ihr die verblühten Blütenstengel ab und die Blätter halb runter? Obwohl - wie bekäme man dann Sämlinge?
Oder anders gefragt : nach der Blütezeit wächst dann was an diesen Stellen? Ich stelle mir ein Irisbeet zu halten schwer vor, jedoch an allen Ecken und Kanten sie zu pflanzen, geht auch nicht immer. Wie löst Ihr das Problem?

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. Mai 2009, 07:30:57
Ich entferne alle Blütenstengel, die keine Samen tragen sollen. Das Laub schneide ich nicht zurück, ich denke, es wird für die weitere Photosynthese gebraucht (bin aber keine Biologin, kann mich auch irren ;D). In meinen Irisbeeten wachsen nur am Rand andere Pflanzen, mit Ausnahme einiger Hornveilchen und Akeleien, die sich selber zwischen den Iris ausgesät haben und die ich wider besseren Wissens (eigentlich mögen die Iris keine Konkurrenz und die Rhizome sollten nicht von anderen Pflanzen beschattet werden) stehen lasse, weil ich sie so gerne mag.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 02. Mai 2009, 07:55:18
Herrlich! so machte ich es bisher auch. Wie gross sind denn Deine Irisbeete? Und nach welchen Kriterien legst Du sie an? Nach Farbe? Grösse ? Standort ? oder sonst wie??

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 07:58:39
Sämlinge ziehen macht zwar unheimlich Spass, aber das wird sehr bald zuviel. Deshalb empfiehlt es sich, die Stengel ca. 10 cm oberhalb des Ansatzes abzuschneiden, wenn die letzte Blüte zu unansehnlich wird.
Die Blätter braucht die Pflanze wie Tiger Honey schon gesagt hat zur Photosynthese. Am Ende des Jahres schneide ich jedoch alle Blätter auf Handbreite zurück. Die Bätter welken über den Winter zusammen und bilden richtige Nester auf den Ryzomen. Ist die Blattmasse zu groß, trocknen sie nicht ganz ab und beginnen im feuchten Frühjahr zu faulen.
Was die Zwischenbepflanzung anbelangt, haben wir sehr viele Zwiebelpflanzen wie Krokusse, Narzissen, Tulpen, Lilien und diverse andere Stauden wie Paeonien, Astern, Nelken und massenweisse Semperviven.
Was in die Iris wächst wird abgenommen oder zurückgeschnitten.
Ein Bild, in dem eingeweihte sicherlich sehr viel Arbeit auf mich zukommen sehen ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 08:15:26
Oh Himmel hilf und ich dachte ich hätte schon viel mit inzwischen ca. 50 gekeimten "tiger honey Sämlingen" ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 02. Mai 2009, 08:20:37
"Frisch aus dem Garten"
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 08:25:59
Schön, der Frischling auss dem Garten. Da sollte ich dann auch mal in die Puschen kommen, mit meinem momentanen "Dress" käme ich höchstens in die Zeitung..... ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. Mai 2009, 08:46:11
Hallo Irisparadise,
so ähnlich sieht es bei mir auch aus (nur leider nicht so systematisch, da ich eher ein etwas chaotischer Mensch bin) ;D. Erzähl bitte noch ein wenig mehr über Deine Sämlinge. Seit wann kreuzt Du? Nur TBs oder auch in den anderen Klassen? Zuchtziele?
Mein Zuchtziel für dieses Jahr lautet "Intensivierung der blauen Bärte". Als ich dies meinem Mann erzählte, rannte er fluchtartig ins Bad und rasierte sich seinen 3-Tages-Bart ab (er fürchtete als Versuchsobjekt missbraucht zu werden und den Bart in verschiedenen Blautönen zu Anschauungszwecken eingefärbt zu bekommen ;D).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. Mai 2009, 08:48:15
Hallo Violatricolor,
ich habe keine besondere Systematik, ich pflanze eher etwas durcheinander. Lediglich auf die Höhe der Pflanzen nehme ich Rücksicht, so dass die SDBs auf jeden Fall entweder für sich alleine oder vor den TBs stehen.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 09:10:33
Hallo Anja,

ich bin kein Profi, auch wenn das auf dem Bild nach Gärtnerei aussehen mag. Die auf dem Bild sichtbare Einfassung war eigentlich als Irisbeet gedacht. Aber wir haben so viele Iris und andere Pflanzen noch in Töpfen (kein Platz mehr) dass ich die irgendwo geordnet unsterbringen musste.

Mein Zuchtziel ist, als Anfänger auf diesem Gebiet, möglichst viele Sämlinge am leben zu erhalten und durch zufällige Kreuzungen Farben und Strukuren zu finden, die es so kaum oder noch nicht gibt.

Ich gehe im Moment davon aus, dass von meinen ca. 800 Sämlingen, die bisher schon aufgegangen sind (in ca. 40 Töpfen hat sich noch nichts bewegt) 10, vielleicht aber auch nur eine Iris übrig bleibt, die es wert ist, erhalten zu bleiben. :D :'( 8) ;D ??? ;D

In den letzten Jahren habe ich beim Sichten von mehreren hunderttausend Bildern, von verschiedenen Züchtern soviele fast völlig identische Iris gesehen, dass ich mich an dem Blödsinn nicht beteiligen will. Was nichts besonderes ist, fliegt einfach wieder raus.

Naja, soweit die Absicht. Schaun wir mal, was davon übrig bleibt, wenn das alle mal blüht. ;D ;D ;D

So, und jetzt gehts in den Garten. Neuen Gartenzaun flechten.

Happy Gardening

Fritz

Nachtrag:
Ich habe Sämlingen von allen Barbatasorten, interessiert bin ich zur Zeit jedoch mehr an SDBs und IBs.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 02. Mai 2009, 09:23:14
die SDBs .........den TBs .......
LG Anja

???? sind das neue Bahnlinien???? 8) 8) Schöne Deutsche Bahn's und Teutsche Bahn's ??? ;D

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. Mai 2009, 09:34:13
Hallo Violatricolor,
die Kürzel kennzeichen die unterschiedlichen Klassen.
SDBs sind die Standard Dwarf Bearded, die TBs sind die Tall Bearded.
IB Intermediate Bearded, BB Border Bearded, MDB Miniature Dwarf Bearded, MTB Miniature Tall Bearded, AB Arilbred etc..
Vereinfacht gesagt unterschiedliche Höhen. Unterscheiden sich aber auch in anderen Merkmalen, z.B. Chromosomenzahl etc..
Üblicherweise blühen die MDBs zuerst, dann folgen die SDBs und so weiter.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. Mai 2009, 09:43:11
Hallo Fritz,
meine ersten Kreuzungen hatte ich vor drei Jahren gemacht, erste Sämlingsblüten gab es letztes Jahr. Ich hatte mir auch vorgenommen, rigoros zu selektieren und alles, was nicht aussergewöhnlich ist, rauszuwerfen. Aber das fällt leider unheimlich schwer ;). Bislang sind nur die ganz offensichtlichen Missgeburten auf den Kompost geflogen. Aus Platzmangel muss ich mich jetzt aber wirklich mal zu mehr Selektion durchringen.
Meine grosse Liebe gehört den SDBs, es müssten aber dieses Jahr auch einige TB-Sämlinge blühen.
Ende Mai planen wir einen Ausflug in Eure Gegend (ich selber wohne 10 km von Balingen entfernt), vielleicht schaue ich mal bei Dir über den Gartenzaun ;).?
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 02. Mai 2009, 10:21:21
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 02. Mai 2009, 10:22:00
Die üblichen Verdächtigen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 02. Mai 2009, 10:23:39
Und wieder so ein verhuschtes Teil :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 02. Mai 2009, 10:38:10
Vielen Dank, Tiger Honey, das hast Du fein gemacht! Und viel Glück bei Deinen Kreuzungen!! :)

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 02. Mai 2009, 10:59:22
Die erste Große ist bei mir aufgegangen! :D

Orange Harvest
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:24:05
Ja, die Farbe wäre auch meine Kragenweite ;D


 Das ist Leapin Lizard. Mit Sonne sind da die Farben besser.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:25:16
Nochmals Georg Specht nun voll aufgeblüht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:25:53
 Sea Double
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:26:23
 English Cottage
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:27:17
Lisls no Name Gelbe :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:27:47
Eye Wonder
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 02. Mai 2009, 14:29:57
@irisfool

Dann hoffe ich, dass ein paar von Deinen Schönen bei mir dann auch blühen - im Juni ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:30:23
Eine Unbekannte vom Strassenrand am Gardasee. Sie steht am ungüstigsten Platz am Fusse des Deichs, wirklich nicht trocken und hat überhaupt keine Probleme mit Rhizomfäulnis und die "Gepäppelten" :-X :-X :-X.... anderes Thema! >:(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:32:32
@ tiger honeys Sämling ( inzwischen durch sie 'Lila Tiger 'getauft) zählt mal die Blütenblätter. ( Ich wohne eindeutig zu dicht bei einem AKW ;D ;D ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 14:33:54
@ Crambe. Ja, dann kommt die "Kontrolle"! ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 02. Mai 2009, 15:05:04
Ja, die Farbe wäre auch meine Kragenweite ;D

Hab mal nachgesehen, ob die Orangen schon geerntet werden könnten. Haben sich ganz gut vermehrt. Wenn du eine magst und noch unterbringen kannst, schick mir eine PM.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 19:12:57
Ende Mai planen wir einen Ausflug in Eure Gegend (ich selber wohne 10 km von Balingen entfernt), vielleicht schaue ich mal bei Dir über den Gartenzaun ;).?
LG Anja
Besucher sind uns jederzeit herzlich willkomen :) :) :)
Balingen im schwöbische oder am Kaiserstuhl?
LG
Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 20:06:58
I woiss wo! Balingen uff dr Alb ;D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 02. Mai 2009, 21:24:58
Diese Schöne - leider ohne Namen - ist heute aufgegangen:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 21:34:55
In Heaven, SDB, Barry Blyth 1992
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 02. Mai 2009, 21:54:07
Danke!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 02. Mai 2009, 22:22:03
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Mai 2009, 22:23:46
Die steht bei uns auch im Schlossgarten, unkaputtbar ;D, aber auch ohne Namen. Bestimmt eine ziemlich alte Sorte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 02. Mai 2009, 22:25:54
Diese feine Kleine habe ich letztes Jahr im Herbst geschenkt bekommen.
Danke Heidi für "What again" - sie ist wunderschön! :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 02. Mai 2009, 22:27:57
Gestern öffnete sich "Green Spot". Dieses Jahr hat sie wirklich einen grünen Touch.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 22:33:07
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.

Wie hoch ist die Iris? Sieht aus wie die violette Form der I. Virescens / I. Lutescens, wäre dann aber höchsten ca 40 cm hoch
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 02. Mai 2009, 22:36:34
Ich müsste morgen echt mal nachmessen. Ich denke, sie erreicht die 50cm.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 02. Mai 2009, 22:38:11
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.

Sehr, sehr schön.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 22:38:30
Gestern öffnete sich "Green Spot". Dieses Jahr hat sie wirklich einen grünen Touch.

zum Vergleich ein Bild von Green Spot. Deine Iris ist vermutlich Bee Wings, MDB, Brown 1960 (Bild folgt gleich)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 22:39:37
Bee Wings

(fällt auf dem Bild etwas zu gelb aus)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 02. Mai 2009, 22:50:01
Danke !! trotzdem "ggrrrr!
Zur falschen "Green Spot" gab's sogar ein Bildchen. Sieht dann aus wie "Bee Wings".
Im Gartencenter meines Vertrauens .... :-\ :-\ ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 02. Mai 2009, 22:50:50
Hallo irisparadise,
ist das vielleicht auch eine Bee Wings ???
Ich habe sie bis jetzt immer für eine "Green Spot" gehalten.

[td]

Iris b. nana cremegelb unbekannt

[/td][td]

Iris b. nana cremegelb unbek. 2

[/td][/table]

Das erste Bild entspricht der Farbe so ziemlich, vielleicht ist sie in natura noch ein bißchen mehr vanille.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 02. Mai 2009, 22:51:27
Soweit ich mich erinnere, haben wir letztes Jahr auch schon über diverse Ablichtungen unsere Green Spots gerätselt!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 22:57:35
Hallo irisparadise,
ist das vielleicht auch eine Bee Wings ???
Ich habe sie bis jetzt immer für eine "Green Spot" gehalten.

[td]

Iris b. nana cremegelb unbekannt

[/td][td]

Iris b. nana cremegelb unbek. 2

[/td][/table]

Das erste Bild entspricht der Farbe so ziemlich, vielleicht ist sie in natura noch ein bißchen mehr vanille.

Sie wirkt etwas blasser, aber warscheinlich auch eine Bee Wings. Die Iris stammt vermutlich von einer holländischen Großgärtnerei, welche die selbe Iris auch schon als Red Heart vertrieben hat.

Zur Zeit gibts auch einen deutschen Händler mit blauen Töpfen, bei dem der Kauf einer Iris auch eher einem Glücksspiel gleicht. Viele Händler nehmens da nicht so genau.

Ich habe dem Händler meines Vertrauens auch schon 3 Irissorten neu bestimmt - er verkauft sie nach wie vor unter dem falschen Namen.

Macht Euch nichts draus. Diese Iris ist viel schöner als die Green Spot ;) :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 23:00:46
Soweit ich mich erinnere, haben wir letztes Jahr auch schon über diverse Ablichtungen unsere Green Spots gerätselt!
green oder grün an einer Iris heißt im Normalfall blasses gelb mit einem graußlig grünen Schimmer
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 02. Mai 2009, 23:06:31
@caucasian
Genau, jedes Jahr das gleiche Spiel - die Sucht nach dem Namen 8) ;D


@irisparadise
Zitat
Die Iris stammt vermutlich von einer holländischen Großgärtnerei, welche die selbe Iris auch schon als Red Heart vertrieben hat.
Ich brauche jetzt wohl nix mehr sagen, was auf dem Sticker an der Pflanze stand ... >:(
Ich habe sie und eine auf der "Blauherz" stand, auf dem Kiekeberg bei Niew*hner gekauft.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 23:11:03
Niew*hner verkauft zwar zumeist sehr trockene Ryzome, bisher hat aber alles gestimmt und fast alles ist angewachsen. Er hat nur bei eingen Iris horrente Fantasiepreise.

Die Gärtnerei, welche ich meine, verkauft in großen Mengen an Händler.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 02. Mai 2009, 23:17:25
An der Qualität der Pflanzen war auch nichts auszusetzen, sahen sehr gut aus. Er hat die Töpfe für 2,50 € verkauft mit der Bemerkung, daß ihm die Palletten durcheinander gefallen wären und er für die Namen nicht garantieren könne ... ::)



Iris b. nana unbekannt


Das ist die "Nicht-Blauherz" ...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 02. Mai 2009, 23:19:41
Jetzt zur Abwechslung mal wieder ein paar Namensechte ;):


[td]

Well Suited

[/td] [td]

Stockholm

[/td] [td]

Sapphire Gem

[/td][/table]


[td]

Jerry Rubin

[/td] [td]

Jazzamatazz Trio

[/td][/table]




Iris barbata nana &quot;Truly&quot;


"Truly" ist richtig schön dunkel violettblau, aber leider kriegt meine Kamera diesen Ton überhaupt nicht hin :(.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 23:22:57



Iris b. nana unbekannt


Das ist die "Nicht-Blauherz" ...


hmmmm... eindeutig nicht blau ... hmm hmm - scheint gelb zu sein 8) 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 23:29:10
zur Abwechslung habe ich auch mal eine halbhohe Unbekannte

heute aufgegangen und anschließend vom Gewitter wieder völlig runter gemacht :'( :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. Mai 2009, 23:31:36

"Truly" ist richtig schön dunkel violettblau, aber leider kriegt meine Kamera diesen Ton überhaupt nicht hin :(.

versuchs mal, wenn die Sonne scheint, mit etwas mehr Abstand und mit Blitz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 02. Mai 2009, 23:49:41



Iris b. nana unbekannt


Das ist die "Nicht-Blauherz" ...


hmmmm... eindeutig nicht blau ... hmm hmm - scheint gelb zu sein 8) 8) 8)

 ;D ... dabei klang "Blauherz" soooo vielversprechend ::).
Danke :), den Fototipp werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2009, 00:30:34
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.

'Purple King' oder ... 'Atropurpurea' oder Iris x germanica var. kochii oder Iris x germanica ‘Nepalensis'

Eine Iris germanica von einem einheitlichen rötliche Violett, die sehr früh blüht, die Redouté gemalt und William Rickatson Dykes beschrieben hat.

Es gibt einen Iris Spezialisten, der eine aktualisierte Fassung auf der Paeonia Netzseite von Walter Good verfasst hat. Dr. Milan Blazek vom Botanischen Garten Pruhonice.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 03. Mai 2009, 01:34:39
Niew*hner verkauft zwar zumeist sehr trockene Ryzome, bisher hat aber alles gestimmt und fast alles ist angewachsen.
Er hat die Töpfe für 2,50 € verkauft mit der Bemerkung, daß ihm die Palletten durcheinander gefallen wären und er für die Namen nicht garantieren könne ... ::)

Mein erster und letzter Einkauf bei dem Händler, bei dem nicht nur die Paletten durcheinander zu sein scheinen, bracht bei 5 Iris nicht eine zutreffende, statt dessen gab es vier popelige Germanicas und eine bis heute nicht bestimmbare Braunrote.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 03. Mai 2009, 02:05:44
Hier ist Iris cristata im Garten an meiner Haustür. Unser Haus ist im Wald, und Iris cristata ist eine der wenigen Iris, die im Schatten der hohen Bäume wachsen werden :).

LG, James


(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07120ecr.jpg)

(http://dvis-ais.org/img/post/DSC07118er.jpg)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:12:44
Hallo Fritz,
wie Heidi schon sagte -Balingen uff dr Schwäbscha Alb ;) - also gar nicht mal so weit weg von Dir (heisst übersetzt "wenn Du mal in der Gegend bist, musst Du unbedingt vorbeischauen ;D).
Gestern hat es hier stark geregnet, in den Pausen bin ich rausgehuscht und habe noch ein paar Bilder geschossen.
LG Anja
Sämling (ein Elternteil war mit hoher Wahrscheinlichkeit die Being busy)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:14:01
Noch ein Sämling (ein Elternteil war vermutlich die "Kleiner Schatz" von Herrn Landgraf)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:14:49
Noch einer
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:15:31
Und noch einer
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:17:39
Und hier mal noch ein Beispiel dafür, dass beim Kreuzen auch ganz scheussliche Dinge herauskommen können. Dieser Sämling hat eine schreckliche Form und würde noch nicht einmal als Landschaftssorte taugen (also ein erster Kompostkandidat ;D).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:20:12
Alpine Vista
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:21:41
Hier fallen mir gerade die Namen nicht ein (könnte es aber nachschauen wenn es jemand interessiert)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:23:23
Ballistic (eine meiner Lieblings-SDBs, die Kamera gibt die wirklich satte Farbe leider nur mangelhaft wieder)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 07:23:32
Die Linke sieht interessant aus! von 457:D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:24:21
Earthly glow
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:26:15
Und zum Abschluss noch Tingle, Wise und Tweety bird (vermutlich, da bin ich mir nicht ganz sicher).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 03. Mai 2009, 07:27:13
Hallo Fritz,
wie Heidi schon sagte -Balingen uff dr Schwäbscha Alb ;) - also gar nicht mal so weit weg von Dir (heisst übersetzt "wenn Du mal in der Gegend bist, musst Du unbedingt vorbeischauen ;D).
Gestern hat es hier stark geregnet, ...

Daher kam der Regen also! hmmm... ;D
Ich wollte ja gestern meinen Gartenzaun neu machen (Flechtwerk). Nach dem ich den alten Zaun weggerissen hatte, kam der Platschregen.

Nun ist meine Irisanlage schutzlos den Blicken der Zaungäste ausgeliefert. :'( :'( ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 07:28:24
Man sollte noch mehr Platz haben ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:29:36
Solange sie nur blicken, ist es ja ok :) (mir wurden schon Iris aus dem Garten gestohlen >:()
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 07:30:23
@irisparadies,deine no Name von # 445 hat ein herrliches Violett :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:36:26
Heidi, Deine Leapin lizard fällt auch in mein Beuteschema ;D.
Chlflowers, Deine Well suited auch ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:41:46
Die linke SDB von 457 müsste wahrscheinlich die Escape hatch sein (ohne Gewähr)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 07:43:21
Ich habe sie an 2 verschiedenen Stellen stehen, da kann bestimmt was Richtung Alb. ;DIch muss sie heute mal in der Sonne fotografieren. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 07:45:26
Ein Stück von der Escape hatch wird dann nach Holland flüchten ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 03. Mai 2009, 07:45:38
@irisparadies,deine no Name von # 445 hat ein herrliches Violett :D :D
Hallo Irisfool,

ja, sie gefällt mir auch unheimlich gut. Aber leider suche ich seit letzter Saison vergeblich nach einem Vergleichsbild. ??? Naja, wird mir schon mal über den Weg laufen.

Ich hab mir halt vorgenommen, von allen meinen Irisen den Namen zu wissen. Von ehemals ca 140 Unbekannten (meist Fehlkäufe und etliche Geschenke von Irisfreunden - da steht doch tatsächlich manchmal einfach eine Tüte vor der Tür, mit nem Zettel der Art "diese Iris ist zartrosa und fehlt Euch noch") habe ich schon über 50 identifiziert; leider kamen inzwischen infolge Fehlkäufen wieder einige dazu.

Das blöde dabei ist, alle anderen haben unbekannte Iris haben, die ich teilweise in wenigen Sekunden gefunden habe, nur meine sind so merkwürdig, dass ich mich inzwischen schwer tue, sie sicher zu identfizieren. Weil, ich schreibe sie erst an, wenn ich 100%ig sicher bin - falls ich davon welche weiter gebe.

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 03. Mai 2009, 07:51:54
Ich sehe schon dutzende Irisliebhaber mit einem KFZ-Anhänger zum Forumstreffen in der Schweiz anreisen ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 07:56:11
Na ja ;D ein paar davon fallen auf der alb schon rauss ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 03. Mai 2009, 08:09:23
Dafür springen auf der Alb ein paar in den Anhänger rein ;D.
Ich weiss leider noch nicht, ob ich am Treffen in der Schweiz teilnehmen kann, momentan sieht es eher nicht danach aus.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 09:37:04
So nun beginnt die bunte Kirchweih :o Rhizome die sich beim Versetzen dazwischengemogelt haben und nun im völlig andersfarbigen Beet herauskommen :o :P , z.B. diese hier im orangefarbigen :o
Ich denke es ist 'Cross Stitch' Sie hat schon das Label: Rauss damit! ;D ;D Es wird wohl wieder Jahre dauern bis das sortiert ist auf Farbe und dann wird es wieder Zeit sie zu teilen und der Spass geht von vorne los........ ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 09:37:51
Leapin Lizard' nun mit Sonne ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 09:39:44
und dieser Fehlkauf vor Jahren in einer Tüte im Gartencenter als 'Night Owl'. Vergiss es!!!! ;D Inzwischen habe ich die richtige Night Owl, aber nicht den Namen dieser ganz gewöhnlichen :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 09:40:33
'Black Water'auch mit Sonne beinahe schwarz.

Muss natürlich 'Black Watch' heissen! ::) Wer lesen kann ist...... u.s.w. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 03. Mai 2009, 11:49:52
Heidi, Deine Leapin lizard fällt auch in mein Beuteschema ;D.
Chlflowers, Deine Well suited auch ;D.
LG Anja

Werde dich für einen Ableger vormerken :) ;).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 03. Mai 2009, 11:53:48
@irisfool
Die "Black Water" - die Farbe ist einfach nur wow :o
... lechz ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 11:55:34
Hab's gerade verbessert, sie heisst 'Black Watch'.

@chlflowers ,schaunmermal ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 03. Mai 2009, 12:31:20
Das wäre .... :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 18:49:45
Hat Trick kam heute Mittag noch.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 03. Mai 2009, 19:28:44
Diese Kleine im roten Dress hat nur Ähnlichkeit mit Cheery Cherry.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Mai 2009, 19:32:31
Sieht mir nach Light Cavallery aus. Vergleiche mal in meiner website, ich hatte sie auch schon eingestellt einige Seiten zurück .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 03. Mai 2009, 19:42:23
Sieht mir nach Light Cavallery aus. Vergleiche mal in meiner website, ich hatte sie auch schon eingestellt einige Seiten zurück .

Ja, du hast Recht! :D :D Sieht genau so aus wie dein Bild #166.
Vielen Dank!! Ich habe sie schon jahrelang im Beet. Und nun hast die Kleine einen Namen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2009, 21:52:32
und dieser Fehlkauf vor Jahren in einer Tüte im Gartencenter als 'Night Owl'. Vergiss es!!!! ;D Inzwischen habe ich die richtige Night Owl, aber nicht den Namen dieser ganz gewöhnlichen :-\

vergiss es!

Davon sind zu viele, die kursieren in den gleichen Tönen. Alle Irisspezialisten passen da.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 03. Mai 2009, 22:35:15

Davon sind zu viele, die kursieren in den gleichen Tönen. Alle Irisspezialisten passen da.

Dafür sind sie schön zuverlässig. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 03. Mai 2009, 23:28:08
Die ist Heute aufgegangen :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 03. Mai 2009, 23:36:31
wie hieß die noch mal...? ::)


iris_cf_kochii_zg.jpg



edit: anhang gelöscht und neu benanntes galeriebild eingefügt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 03. Mai 2009, 23:36:55
dann blüht flourish


flourish2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 03. Mai 2009, 23:37:13
lugano


lugano2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 03. Mai 2009, 23:39:31
und - wahrscheinlich - royal summer :)


cf_royal summer2009_zg.jpg


abgesehen davon auch noch morgendämmerung und florentina - ohne fotos...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2009, 23:39:45

Davon sind zu viele, die kursieren in den gleichen Tönen. Alle Irisspezialisten passen da.

Dafür sind sie schön zuverlässig. ;D

that's it! ;D

Die zuverlässigsten überhaupt und sooo früh!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2009, 23:42:53
wie hieß die noch mal...? ::)


'Purple King' oder ... 'Atropurpurea' oder Iris x germanica var. kochii oder Iris x germanica ‘Nepalensis'


ich wiederhol es gerne noch einige male, aber dann sind sie verblüht! ;D

Diese Royal Summer ist aber wirklich schön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 03. Mai 2009, 23:46:17
that's it! ;D

Die zuverlässigsten überhaupt und sooo früh!
Das kann ich nicht gerade behaupten, bei mir setzen die gerne mal ein Jahr komplett aus um dann wieder im nächsten Jahr wie blöd zu blühen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2009, 23:57:05
endlich haben wir einen Namen! Blöd blühende Iris! BBIris, aber das ist reserviert für Border Bearded, tja.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 04. Mai 2009, 07:12:18
Naja, wenn einem dann alle "Zicken"durch Rhizomfäulnis dahingerafft wurden hat man dann immer noch diese wie "blöd blühenden" Variationen und dann bewahrheitet sich auch Omas Ausspruch: Nein, Iris sind gaaaaar nicht "heikel"...... ;D ;D ;D ;D :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 04. Mai 2009, 08:36:21
Manche der Oma-Iris sind im Ergebnis beeindruckender als die neuen Katalog-Schönheiten.

Hier würdevoll: Souvenir de Madame Gaudichau
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 04. Mai 2009, 08:40:43
oder der Star meiner Oldie-Kollektion:
Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.
Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 04. Mai 2009, 08:45:12
Batik dagegen zeigt sich auf dem Foto nicht von der besten Seite. Vierblättrig, Farben stimmen nicht, ist lila mit blauen Reflexen, nicht bläulich-Lila mit purpur Lichtern.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 04. Mai 2009, 08:49:20
oder der Star meiner Oldie-Kollektion:
Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.
Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....

Oh, die ist schön :D . Wenn Du da mal ein Rhizömchen übrig hättest...?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 04. Mai 2009, 13:53:46

Vorgestern ist mir bei der Gartenarbeit eine Blüte von Iris florentina abgebrochen. Ich habe sie mit nach Hause genommen und in eine Vase auf den Schreibtisch gestellt.
Zweimal mußte ich sie während der Arbeit schon in die Küche verbannen - sie duftet dermaßen stark, daß ich davon Kopfschmerzen bekomme... im Freiland ist mir der Duft nicht so intensiv vorgekommen.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 04. Mai 2009, 15:28:55
Das kann ich bestätigen. Duftende Iris im Haus ertrage ich nicht. Der Duft ist für mich ähnlich unerträglich wie Hyazinthen oder Flieder.
Draußen hingegen habe ich kein Problem, wenn ich nicht gerade die Nase direkt in eine Blüte stecke.

Irgendwie finde ich die Blütenreihenfolge in diesem Jahr etwas kurios. Die medias stehen gerade erst in voller Blüte, da beginnen auch schon die hohe Bartiris.
Babbling Brook begann Ende letzter Woche, heute Imprimis.
War eine tolle Überraschung. Ich finde die Farbe sehr reizvoll :D Hängeblätter rauchig rosa, im Sonnenlicht mit kupferfarbenem Glanz, Dom eisig weiß, leicht geflammt, mit beige Tönen.


Iris Imprimis 09/05

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 04. Mai 2009, 15:30:04
bei uns im garten haben die paar ersten iris schon wahre duftwolken verströmt. das ist letztes jahr nicht aufgefallen - vielleicht ist der duft generell und überall intensiver dieses jahr? ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 04. Mai 2009, 15:39:02
Das ist mir nicht aufgefallen. Für mich ist der Duft jedes Jahr zu intensiv.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 04. Mai 2009, 17:12:59
Die 'Imrimis' ist wirklich der Oberhammer , daylilly 8)


 Hier ging heute 'Mariposa Autumn' auf.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 04. Mai 2009, 19:18:43
oder der Star meiner Oldie-Kollektion:
Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.
Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....

Oh, die ist schön :D . Wenn Du da mal ein Rhizömchen übrig hättest...?

*hinten anstell* 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 04. Mai 2009, 19:45:18

*hinten anstell* 8) ;D

Ihr seid für nächstes Jahr gebucht, wenn Orloff mitmacht....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 04. Mai 2009, 23:02:23
Auch die Souvenir de Madame Gaudichau ist schön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 04. Mai 2009, 23:07:07
stimmt. :D die sieht viel eleganter als meine royal summer aus. ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 05. Mai 2009, 00:23:19
nö, aber wieso?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2009, 08:10:34
nö, aber wieso?

;)
mir schien sie eine schlankere und bewegtere form zu haben - die späteren züchtungen des zwanzigsten jahrhunderts werden erst größer, (z.t. gleichfarbener), breiter und unbewegter (wohl infolge des zuchtziels einer stabileren blütenstruktur) - beispiele für sowas sind z.b. auch rosy wings oder lugano; eigentlich passen die nicht zu den wirklich historischen iris - dann irgendwann kamen die rüschen. :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 05. Mai 2009, 10:01:56
"Ernte" von heute:
'Autumn Circus'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 05. Mai 2009, 10:02:35
'Rain Cloud' passend zum Wetter ::) :P

Sorry hab gezweifelt und nachgefragt bei Joosten. Ist nicht Rain Cloud'.Der richtige Name kommt in den nächsten Tagen.

Nachtrag: Name ist inzwischen gefunden, es ist 'Eagle Flight'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 05. Mai 2009, 10:04:28
'Cutie', da war ich etwas zu nah dran ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 05. Mai 2009, 12:13:02
@lieben spender aus 2008: danke :D :-*

sie ist wunderschön, die spende - namen habe ich allerdings vergess' 8) ;)
(....spender ebenfalls ::) ...pearl?)

...'louvois'?
 ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2009, 13:01:29
@lieben spender aus 2008: danke :D :-*

sie ist wunderschön, die spende - namen habe ich allerdings vergess' 8) ;)
(....spender ebenfalls ::) ...pearl?)

...'louvois'?
 ;D

keinesfalls louvois, der wäre schokobraun mit sahnehellem zarten rändchen auf den hängeblättern - vielleicht indian chief (siehe #337) oder ambassadeur...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 05. Mai 2009, 13:03:40
Einer der Beiden, so aus der Ferne kaum zu sehen und beim nahen Hinsehen schon recht schwierig ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 05. Mai 2009, 13:05:05
Von Susannes Irissen sind neu 5 oder 5 Stängel einer wundervoll intensiv-lilablauen Sorte aufgegangen.
Die Fotos sind leider nichts geworden ::)

Speziell starken Duft habe ich bei meinen Bartiris noch nie bemerkt, muss heute mal an einigen Blüten schnuppern. :-)

@phloxfox, deine Orloff ist wirklich ein Traum :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 05. Mai 2009, 13:13:44
ich untersuche sie daraufhin nachher gleich mal genauer ;)

danke... :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 05. Mai 2009, 13:43:26
Boah,Ihr habt Irisse,da bleibt einem ja der Mund offen... ;D :D

Bei mir ist noch eine Nana aufgeblüht.

Appleblossom pink:


appleblossom pink.JPG



lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 05. Mai 2009, 14:38:41
Appleblossom pink:

Auch niedlich....
Meine Nanas sind fast fertig.

Madame Gaudichau lässt ausrichten, sie habe genügend Rhizome für potentielle Interessenten....
Der pompöse Name ist wirklich Spitze, aber sie selbst ist eine ruhige hohe Hintergrundsorte, finde ich, gut als Kontrast zu bunteren Sorten. Die langen Zungen kriegt sie wie viele alte Sorten erst am zweiten Tag. Am ersten Tag ist die Blüte kleiner und kompakter, auch dunkler. Sie blüht bei mir seit 13 Jahren jedes Jahr und verdient damit wirklich mal mein Lob.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 05. Mai 2009, 15:27:32
@lieben spender aus 2008: danke :D :-*

sie ist wunderschön, die spende - namen habe ich allerdings vergess' 8) ;)
(....spender ebenfalls ::) ...pearl?)

...'louvois'?
 ;D

@kai-eric - Zu mir sieht es wie 'Alcazar', Vilmorin 1910 aus. Alcazar hat einen kennzeichnenden, süßen Duft wie 'Wintergreen' oder 'sassafras'. Das wurde ausführlicher in Historische Schwertlilien II besprochen.

LG, James

'Alcazar', Vilmorin 1910
(http://www.dvis-ais.org/img/post/Alcazar_Vilmorin_1910_DSC02381s.jpg)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2009, 16:36:48
stimmt, alcazar gehört auch zum kreis der immer wieder verdächtigen. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 05. Mai 2009, 16:50:30
Das sind ein paar, die sehen sich zum Verwechseln ähnlich. So habe ich Sämlingspflanzen von Rabelais , da ist es auch nur ein kleiner Farbunterschied. Sie heissen noch immer Rabelais X Nr.1-8. Denn es war eine Zufallsbefruchtung Vater unbekannt ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 05. Mai 2009, 20:53:42
ich habe hier eine iris die blúht,leider weiss ich den namen nicht..wenn jemand mir weiter helfe kann?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2009, 21:21:45
iris germanica 'florentina'?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 05. Mai 2009, 21:25:06
Ja, sie sieht so aus,,haha endlich hat sie einen namen :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2009, 21:25:58
fein! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 05. Mai 2009, 21:28:04
ich habe noch eine iris..bitte..
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2009, 21:47:42
wären da nicht bartzipfel zu sehen, hätte ich ja iris setosa gesagt... aber so? ???
mag sie es etwas feuchter?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 05. Mai 2009, 21:57:49
Die 'Imprimis' ist wirklich der Oberhammer , daylilly 8)

Stimmt! :o :D 8)

Woher hast Du sie bezogen, daylilly - hoffentlich nicht doch nur aus den USA?!

LG Frank
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Mai 2009, 21:59:33
11A2009
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Mai 2009, 22:02:32
12A2009
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 05. Mai 2009, 22:03:59
wären da nicht bartzipfel zu sehen, hätte ich ja iris setosa gesagt... aber so? ???
mag sie es etwas feuchter?

yja, da kann ich dir nichts zu sagen,,ich habe sie seit voriges jahr und da war kein name dabei.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2009, 22:18:28
nach etwas recherche ist mein tip(p) iris tectorum...

die gehört aber eigentlich nicht zu den bartiris...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 05. Mai 2009, 22:26:31
Die 'Imprimis' ist wirklich der Oberhammer , daylilly 8)

Stimmt! :o :D 8)

Woher hast Du sie bezogen, daylilly - hoffentlich nicht doch nur aus den USA?!

LG Frank

Nein, ich habe ein Rhizom von einer Freundin bekommen ;) (aber die hatte sie - meine ich - aus den USA :-\ )
aber ich habe was gefunden, schicke dir PM
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 05. Mai 2009, 23:54:21
@lieben spender aus 2008: danke :D :-*

sie ist wunderschön, die spende - namen habe ich allerdings vergess' 8) ;)
(....spender ebenfalls ::) ...pearl?)

...'louvois'?
 ;D

neiiiiin! Louvois ist doch gaaaanz was anderes. Die deine ist früh und heißt "Angelika". Weil sie von Angelika ist. Die doppelGänsefüßchen stehen immer für Namen, die nicht registriert sind. ;D Sondern meiner eigenen Phantasie entspringen. Sozusagen Arbeitsnamen. Da die Bestimmung dieser Teile sämtliche Irisspezialisten des deutschsprachigen Raums beschäftigt hat, habe ich mich damit abgefunden, dass das Teil eben "Angelika" bleibt. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 06. Mai 2009, 00:10:25
Diese ist Heute aufgeblüht.
So sah sie morgens aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 06. Mai 2009, 00:11:13
Und so Heute Abend.

Also, morgens fand ich sie hübscher :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 06. Mai 2009, 00:11:44
iris germanica 'florentina'?

Treffer, versenkt!

Iris germanica
'Florentina' hatten wir letztes und vorletztes Jahr in Historische Schwertlilien gelernt. Jetzt sagt der Zander dazu: Iris x germanica subsp albicans. Wobei jeder weiß, dass die albicans völlig anders aussieht. ;D

Wir können ja den Dr. Blazek noch mal fragen:
bitte warten Sie


hier haben wir den klaren Fall in dem nur der Autorenname und ein Botaniker weiter helfen können.

Iris albicans Lange ist auf dieser Seite Von Dr. Milan Blazek beschrieben als deutlich von Iris x germanica 'Florentina' unterschieden und auch hier nicht winterhart.

Also ist die Iris albicans Lange im Zander eine Fehlinformation. Denn man muss sich unbedingt ja an die Beschreibung der Pflanze der Erstveröffentlichung, von Lange in dem Fall, halten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 06. Mai 2009, 00:30:17
zuerst hatte ich sogar iris x germanica 'florentina' geschrieben, dann aber deine ausführungen dazu nachgelesen... 8) egal. florentina halt. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 06. Mai 2009, 01:12:14
also ist sie nun "angelika ex pearl" ;) ;D

sie ist jedenfalls wunderschön und vor dem schopflavendel unschlagbar 8)
 :-*

...ähem..die new idea würd ich ja auch nicht von der bettkante schubsen btw.. ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 06. Mai 2009, 01:25:51
kai-eric bitte umgekehrt pearl ex angelika. Nee das ist auch nicht schön. Ich kenne angelika. Ihr nicht!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 06. Mai 2009, 01:34:26
"""angelika" ex pearl" ex angelika"""

 ;D
 ;)

...also der einfachheit halber angelika 8) von pearl :D

morgen geh ich mal schnuppern, weil gg meinte, da würde was duften in der kante ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 06. Mai 2009, 01:36:13
kai-eric bitte umgekehrt pearl ex angelika. Nee das ist auch nicht schön. Ich kenne angelika. Ihr nicht!


für "pearl" ist sie auch etwas zu dunkel... ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 06. Mai 2009, 01:43:47
hä, pearl ist hell? pearl ist helle? Ja, pearl ist am hellsten! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 06. Mai 2009, 01:53:05
 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 06. Mai 2009, 07:15:07
Florentina - Albicans - Germanica Alba
für alle, dies interessiert, habe ich hier die 3 mal zusamengestellt
http://irisparadise.com/Iris/Collectionen/Dauerverwechslung/dauerverwechslung.htm
Wie wir weiter oben auch schon gelesen haben, tut sich die Florentina durch einen starken Duft hervor.
Die I. Albicans ist bedingt winterhart, zumindest bei uns im Hochrheingebiet (sind halt näher am Mittelmeer ;D ;D ;D), aber ich glaube, sie würde über den Winter gerne etwas zugedeckt werden, denn meine hat gerade etwas den Husten 8), soll heißen, sie mickert gerade irgendwie rum.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 08:09:32
nach etwas recherche ist mein tip(p) iris tectorum...

die gehört aber eigentlich nicht zu den bartiris...

ja, habs mir fast schon gedacht das es keine bartiriss ist ;)danke bei der hilfe um den namen zu finden 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 10:38:42
Dann brauchst du auch den Ableger nicht von mir. Siehste Lisa, du bist reicher dann du denkst ;D ;D ;D :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 10:44:54
ja, da staun ich selbst :o ;Djetzt muss ich um andere schóne
betteln ;D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 11:01:17
 @ tomatenstrauch;D ;D ;D

Heute kam 'Martha of Bethany'


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 11:01:56
und

'Purple Pepper'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 06. Mai 2009, 11:33:29
ambroisie hat sich heute zum ersten mal gezeigt - letztes jahr 'wollte' sie noch nicht ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 06. Mai 2009, 11:39:30
dies ist übrigens das laub meines letztjährigen geschenks - s. post 516 - , interessant gestreift, ein grünes zebra quasi ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: michaela am 06. Mai 2009, 11:43:20


Moin,Moin!!

Wie weit die schönen bei euch schon sind..... :o
Hier kommen gerade die ersten Blütentriebe, und bis zur ersten Blüte wird es sicher noch ein paar Tage dauern, und vielleicht wäre auch ein wenig Sonne nicht schlecht. Hier ist so richtiges Aprilwetter......
Aber so hat man schon mal etwas zu Schauen, das hebt die Vorfreude ;D ;D Ihr habt aber auch ein paar Schönheiten!!

Gruss Michaela
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 06. Mai 2009, 12:05:38
Der Dykes-Medal Gewinner des letzten Jahres, Starwoman . Ungewöhnlicherweise ging die Auszeichnung an eine intermedia.

(Farbe ist für meine Digi schwierig. Habe zwar etwas korrigiert, ist aber wahrschinlich immer noch etwas zu blau)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 13:45:20
sehn ja wirklich schón aus eure irisse 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 13:59:20
Das ist wieder ein Sämling von Anja und braucht dringend einem Namen :D Sie ist wirklich so dunkel und samtig wie ein alter Burgunder ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 14:05:30
Die vermeintliche 'Rain Cloud', nach dem richtigen Namen wird noch gefandet ;D

Es ist 'Eagle Flight' :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 18:53:38
diese hat sich heute bei mir gezeigt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 19:02:55
Bist seeeehr bescheiden , Lisa. Geht es ein kleines bisschen grösser? :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Mai 2009, 19:05:39
Hallo Heidi,
falls der Name nicht schon vergeben ist, schlage ich "Weinlaune" vor ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Mai 2009, 19:10:20
Deine vermeintliche Rain cloud erinnert mich etwas an die Clownerie von Cayeux.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 19:10:49
...oder wie findest du Bourgogne Sable? (Burgunder Samt) :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Mai 2009, 19:13:39
Auch nicht schlecht ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 19:15:49
Nee, Clownerie ist es nicht, die habe ich letztes Jahr erst bestellt und diese ist schon ein grosser Horst, also etliche Jahre alt. Ich vermute 'Eagle Flight' warte aber noch auf die Bestätigung von Joosten. Sie hat auch auf den Sepalen eine ausgeprägteren dunkleren Rand in einem dunkleren Lila als auf den Petalen.

Hab im Moment die Bestätigung erhalten, es ist 'Eagle Flight'!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 19:39:21
neuer versuch...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 19:45:55
Nette Form, aber nicht wirklich realistisch. ;D ;D Aber ich weiss nicht wie das kommt ,bin ein Computer- Idiot ;D ;D ;) Aber das weiss hier sicher Jemand 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 06. Mai 2009, 19:49:54
Heute ist diese hohe Bartiris aufgeblüht, eine robuste und wüchsige Vertreterin ihrer Art, trotzdem elegant:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 06. Mai 2009, 19:50:58
und wieder mal ein Sämling von Tiger Honey:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 20:08:04
ja, ich werde die frage mal bei fotos stellen ::)aber schón ist sie trotzdem ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 20:18:50
Ja, schön ist sie ungezweifelt, darum wollte ich sie auch grösser sehen :D :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Mai 2009, 20:31:06
Hallo Kurt,
Deine Ihertai gefällt mir trotz ihrer schlichten Form sehr gut :). Es müssen nicht immer die ganz opulenten Blüten sein.
Bei dem Sämling rätsle ich gerade, wer wohl die Eltern waren......
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 06. Mai 2009, 20:33:54
@ Lisa
Nun hast du aber schöne Iris-Schätzchen in deinem Garten. :D
Ich seh dich bis hierhin strahlen! :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 20:35:29
@peter, ja nicht wahr ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 06. Mai 2009, 20:39:19
Deine Ihertai
Ihertai ist aber kein Sortenname, sondern nur das Fotokürzel (Iris von Herta). Der richtige Name ist mir leider nicht bekannt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Mai 2009, 20:54:21
Ah, ok ;).
Heute morgen habe ich eine Schnecke entdeckt, wie sie genüsslich eine Sepale dieses Sämlings verspeiste (jetzt dürft Ihr raten, ob die Schnecke noch lebt ;D).
Hier weiss ich ausnahmsweise die Eltern:
Bluebeards ghost x Big blue eyes
Der Sämling sieht der Mama ziemlich ähnlich.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 20:59:13
Hübsch dein Blaubart ;D. Schnecke, ::)? Dabei gab es mal jemand hier im Forum, die steif und fest behauptete an Iris gingen keine Schnecken.......... ;D ;D ;D ;D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 21:04:49
eine neue errungenschaft..
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 21:08:17
@Heidi...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 06. Mai 2009, 21:10:30
Lisa, du hast recht - die ist wirklich schön! :D (und verdient ein ordentliches Foto! ;) )
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 21:12:30
Lisa , super! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 06. Mai 2009, 21:20:03
@heidi ..hab schnell eien kurs belegt 8) ;Ddanke ich fand auch das sie húbscher aussehen mag..rosetom , ;)verdient hat sie es..
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Mai 2009, 21:23:08
Ich hätte ja den Genius neben mir sitzen, aber in Sachen Computer bin ich sowas von begriffstutzig........Irgendwo muss "Er" ja besser sein!!!!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :-X :-X :-X
Mal wieder völlig OT. ::) :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 06. Mai 2009, 21:25:10
Das ging ja flott mit deinem Kurs! 8)

Dann können wir ja in Zukunft mehr von deinem Garten hier bewundern! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Mai 2009, 22:04:55
Ich bin so gefrustet weil meine Hello darkness den Winter nicht überlebt hat :(. Kann man halt nichts machen.....
"Schwarze" Iris sind bei mir irgendwie empfindlich, auch die Before the storm sieht so aus, als ob sie sich demnächst verabschiedet.....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 06. Mai 2009, 22:35:22


Ein magerer Trost: du bist nicht allein. Heute ging In Town über den Jordan.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: carabea am 06. Mai 2009, 22:47:51
Diese - eigentlich reinweisse - Namenlose hat diesmal eine Riesen-Blüte, die einen eigenartigen grau-blauen Farbton hat


Iris barb. weiß I 6.5.09



Deutlicher zu erkennen an den Knospen


Iris barb. weiß II 6.5.09



Zweite Blüte Nana "Meadow Court" - ich glaube, ich muss mich viel mehr mit den Zwergen beschäftigen :)


Iris Meadow Court 6.5.09


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 06. Mai 2009, 23:10:56
und wieder mal ein Sämling von Tiger Honey:

06-TH-11

der ist, ja wie soll man sagen, nun, auf den solltest du wirklich gut aufpassen! ;) :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 07. Mai 2009, 01:09:27
Hübsch dein Blaubart ;D. Schnecke, ::)? Dabei gab es mal jemand hier im Forum, die steif und fest behauptete an Iris gingen keine Schnecken.......... ;D ;D ;D ;D ;D ;)
;D ;D ;D Ich lach mich schlapp ;)
Sehr schöner Insiderwitz.

Heute habe ich kein Bild, meine neue Iris Tact ging am Abend so spät auf daß es nix mehr war mit Bildchen machen. Morgen dann wieder.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 07. Mai 2009, 05:45:27
Diese - eigentlich reinweisse - Namenlose hat diesmal eine Riesen-Blüte, die einen eigenartigen grau-blauen Farbton hat

Das könnte English Cottage sein, ist aber aus diesem Blickwinkel kaum sicher feststellbar. Hier mal ein Vergleichsfoto.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 07:10:27
@ carabea, ich denke auch, dass es 'English Cottage' ist zum 2. hat sie die feinen blaugrauen Adern an den "Schultern der Sepalen und eine hellblau wirkende Knospe. Wenn sie nun im Frühherbst nochmals blüht ist sie es mit Sicherheit.

@ tiger honey, wenn meine "Schwarzen"'nun nicht auch noch durch Rhizomfäule "kippen", dann kann ich dir was abgeben. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 08:22:32
Hallo Heidi,
das wäre Klasse :D.
Hier kommt meine Lieblingszwergiris - Ruby eruption
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 08:23:54
Von der Alpine vista (die Hellblaue rechts auf dem Bild) könnte ich etwas abgeben, die vermehrt sich in einem irren Tempo :o
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 08:25:00
Sämling (der gefällt mir ganz gut, dem wurde eine vorläufige Aufenthaltserlaubnis ausgestellt ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 08:26:25
Hallo Carabea,
Deine Meadow Court gefällt mir auch gut :).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 08:31:34
Zwei Sämlinge bei denen ich mir noch nicht sicher bin, ob es eine Aufenthaltsgenehmigung oder einen Platz auf dem Komposthaufen ;D gibt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 07. Mai 2009, 08:47:05
Von der Alpine vista (die Hellblaue rechts auf dem Bild) könnte ich etwas abgeben, die vermehrt sich in einem irren Tempo :o

Wenn noch etwas übrig ist, würde ich gerne ein Teilstück nehmen.

Das mit der Entscheidung Kompost oder Aufenthaltsgenehmigung wird mir bei meinen Sämlingen auch sehr schwer fallen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 09:01:47
Hallo Kurt,
habe ich notiert :).
Mir werden morgen ein paar Forumsmitglieder helfen, Entscheidungen über Aufenthaltsgenehmigungen auszustellen :D. Hoffentlich spielt das Wetter mit, laut Wetterbericht soll es leider Schauer geben. Aber wir sind ja Optimisten ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 07. Mai 2009, 09:43:12
Von der Alpine vista (die Hellblaue rechts auf dem Bild) könnte ich etwas abgeben, die vermehrt sich in einem irren Tempo :o

Wenn noch ein Stückchen herrenlos sein sollte... ::)

Meine Iris sind dieses jahr erstmals Opfer von Fressattacken, hatte ich bisher nicht und weiß auch nicht, wer da so knabbert. da werden einfach die Stiele angeknabbert bis sie abbrechen... :-\
Außer Weinberg- und Hainschnirkelschnecken habe ich eigentlich kaum andere Schnecken. Diese haben sich bisher (in vergangenen Jahren) nicht an Iris vergangen.
Gut angesetzt haben ein paar der robustesten Allerweltssorten und einige wenige andere. Meine Lieblingssorten scheinen allesamt Zicken zu sein, die man jährlich teilen und neu aufpflanzen muß - kann das sein?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 09:55:40
Hallo RosaRot,
kein Problem, ich teile sie dann Ende Juni/Anfang Juli :), dann können wir ja eine PM austauschen (bitte erinnere mich Ende Juni daran).
Bei mir fressen die Schnecken auch die Stängel an. Bin eigentlich kein Freund von Schneckenkorn, habe aber wohl keine andere Wahl, alleine mit Absammeln werde ich dieser Plage nicht Herr.
Etliche meiner Iris setzen dieses Jahr auch mit der Blüte aus, das kann aber auch teilweise mit dem (gewollten) Samenansatz vom letzten Jahr zusammenhängen, der schwächt die Pflanzen wahrscheinlich schon ziemlich.
Eine jährliche Teilung dürfte nicht notwendig sein, ich denke, so alle drei Jahre wäre ok. Es gibt aber immer Zicken (und das sind immer die Schönsten, das scheint ein Naturgesetz zu sein ::)).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 07. Mai 2009, 11:51:47
tiger honey, da freue ich mich. :D

Mit den Schnecken werde ich dann wohl leben müssen...und dann mal wieder gründlich umpflanzen und frei legen und hoffen für das nächste Jahr...
Samenansatz habe ich nicht zugelassen, aber die Iris haben im letzten Jahr besonders reich geblüht, auch die Zicken. Sie machens vielleicht wie die Apfelbäume - einmal aussetzen...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 07. Mai 2009, 12:59:44
Ich hatte 2004 und 2008 eine tolle Blütensaison, dazwischen schwach nach Umpflanzung und dieses Jahr auch wieder nur mittel. Die Blüher vom letzten Jahr bauen alle noch auf.
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal - trotz Sandboden - in geringem Umfang Schneckenschäden.

Heutiger Trostpreis: Footloose
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 07. Mai 2009, 13:01:11
Dafür ist die Footloose aber wirklich schön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 07. Mai 2009, 13:11:24
Neu gekauft: Vamp
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 07. Mai 2009, 13:15:13
Dafür ist die Footloose aber wirklich schön!
Ist sie. Und dieses Jahr in Leuchtturmgröße. Hat aber vor 2008 Jahre gebraucht, um zu blühen....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 07. Mai 2009, 14:08:19
Letztes Jahr bekam ich diesen Apachenkrieger von Irisfreundin. Der Ableger ist so gewachsen, dass er dieses Jahr drei Blütenstengel hat!



Apache Warrior 09

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:12:44
Den Apache Warrior habe ich heute Morgen auch zufällig aufgenommen. Schön ist der , gell? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:13:34
und wieder eine hohe Sorte:
 Junior Prom
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:15:39
Und nun hoffe ich das Iris-hans reinschaut; denn das ist die "falsche"Niebelungen, von der er meinte es sei eine verschollene Sorte von G& K. Nun weiss ich auch wo die steht und ich kann was davon abgeben. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:16:08
Ganzkörperfoto! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:16:49
Mod Mode
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:17:43
Sandprincess
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:18:14
Soft Jazz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:18:52
Rimfire
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:19:49
Tumultueux
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 16:21:07
Nel Jape
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 07. Mai 2009, 16:35:46
Den Apache Warrior habe ich heute Morgen auch zufällig aufgenommen. Schön ist der , gell? ;D

Ja, ein ganz hübscher Kerl in so einer eigenen Farbtönung!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 07. Mai 2009, 16:38:42
Und von den anderen ist eine schöner als die andere! Diese zarte Zeichnung auf 'Junior Prom' und die 'Rimfire' und die aparte Sandprinzessin...wunderschön!!!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 07. Mai 2009, 18:29:35
in Sachen Computer bin ich sowas von begriffstutzig........
Mal wieder völlig OT. ::) :P

Mir ist es jetzt nach mehreren Anläufen gelungen, mein Avatar umzuwandeln vom Forums-Kleeblatt in Eyebright.....auch völlig OT

LG vom vor Stolz wie Ochsenfrosch geblähten phloxfox
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 19:00:16
Ich seh nur ein rotes Kreuzchen :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 07. Mai 2009, 19:21:13
Und nun hoffe ich das Iris-hans reinschaut; denn das ist die "falsche"Niebelungen, von der er meinte es sei eine verschollene Sorte von G& K. Nun weiss ich auch wo die steht und ich kann was davon abgeben. :)

pfauenauge? 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 07. Mai 2009, 19:27:09
 :o :o :o Was für Irisse!!!!

Die Nana "Firestorm" habe ich erst im herbst bekommen,darum blüht sie für eine Nana etwas spät:



Firestorm.jpg



Die media "Raspberry Ribbon" habe ich auch erst seit dem vorigen Sommer:



Raspberry Ribbon.jpg



Das ist eine unbekannte höhere:


unbekannte.jpg



lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 07. Mai 2009, 19:59:17
 :oWas fúr schóne irisse heidi,da krieg ich ja stilaugen ;D
biene deine sind auch schón ;D ;D ;D

LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 07. Mai 2009, 20:55:41
Meine letzten beiden nanas:

[td]

Dark Vader

[/td][td]

Maron Cape

[/td][/table]


Und hier habe ich noch eine BBI zur Bestimmung - ;D:

[td]

Iris unbekannt-1

[/td][td]

Iris unbekannt-2

[/td][/table]

Sieht mir sehr nach was botanischem aus ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 07. Mai 2009, 21:27:15

Die media "Raspberry Ribbon" habe ich auch erst seit dem vorigen Sommer:

lg Biene

Sehr schöne Iris! :) Allerdings :'(
Bei der Iris auf dem Bild handelt es sich um Raspberry Acres, IB, Greenlee 1968
Die Raspbery Ribbon ist eine hohe Bartiris und blüht wohl erst in 2-3 Wochen

lg, Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 07. Mai 2009, 21:29:54
Und hier habe ich noch eine BBI zur Bestimmung - ;D:

[td]

Iris unbekannt-1

[/td][td]

Iris unbekannt-2

[/td][/table]

sieht nach I. Aphylla aus

lg, Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 07. Mai 2009, 21:41:39
Und nun hoffe ich das Iris-hans reinschaut; denn das ist die "falsche"Niebelungen, von der er meinte es sei eine verschollene Sorte von G& K. Nun weiss ich auch wo die steht und ich kann was davon abgeben. :)

Schön :D . v.a. auch das Ganzkörperfoto.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 22:30:08
Hier fällt mir leider gerade der Name nicht ein
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 22:31:53
Heute sind noch ein paar Sämlinge aufgegangen :). Finde ich irgendwie immer spannend - eine Blüte zu sehen, die in der Form noch nie jemand gesehen hat.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 22:32:26
Noch ein paar
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 07. Mai 2009, 22:34:11
Der dunkelrote Sämling ist toll!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 22:35:45
Danke Phloxfox :).
Bei diesem Sämling gefällt mir zwar die Farbe, die Hängeblätter sind aber leider für meinen Geschmack zu sehr nach unten gebogen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 07. Mai 2009, 22:51:31
Hängeblätter zu sehr nach unten gebogen
Wenn sie noch nicht lange geöffnet ist, kann sich das noch ändern. Jedenfalls eine äußerst gelungene Farbe!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 22:54:36
Werde morgen noch einmal nachschauen :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 22:54:48
Die Linke von # 632 ist super. Von #635 auch! Warum kann ich morgen nicht dabei sein :-[ :-[ :-[ :'( ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 22:56:43
Hallo Heidi,
echt schade, dass Du morgen nicht hier bist ;). Aber ich verstehe ja, dass Du zur Irisblütezeit Deinen Garten nicht verlassen willst ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Mai 2009, 22:57:56
Und im Juli schicke ich Dir dann ein Paket Sämlinge (ob Du willst oder nicht ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 23:13:11
Soll ich etwas die restlichen 700 Quadratmeter die neben uns liegen auch noch dazukaufen? Die Häuser die sie darauf bauen wollen, werden im ganzen Leben eh nicht verkauft ;D ;D ;D. Aber dann bräuchte ich Personal und im Garten bin ich der denkbar schlechteste Chef!!!!!! ;D ;D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 07. Mai 2009, 23:19:58
und die schweißnassen nubischen sklaven? sollen die sich langweilen? :-X ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 07. Mai 2009, 23:21:12
Heute ist auch wieder etwas aufgegangen :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 07. Mai 2009, 23:21:55
Die hat keinen Namen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 07. Mai 2009, 23:22:29
Und die kleine Süße :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 23:23:44
@ zwerggarten, auf die warte ich heute noch ;D ;D ;D ;D
@ elro, die sind alle 3 sehr hübsch :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 07. Mai 2009, 23:25:45
 ;)

war die falsche von irishans denn nun pfauenauge?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2009, 23:27:38
Keine Ahnung ;D. Ich warte immer noch bis er sich meldet. Ich habe ihm versprochen, dass er sie bekommt. Inzwischen habe ich von ihm die echte Nibelungen. Blüht aber noch nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 07. Mai 2009, 23:32:10
ich bin auch gespannt, ob er sich zur saison zurückmeldet, das wäre schön! vielleicht blühen ja meine ableger von ihm dieses jahr schon, dann können wir vergleichen! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 07. Mai 2009, 23:33:33
Und hier habe ich noch eine BBI zur Bestimmung - ;D:

[td]

Iris unbekannt-1

[/td][td]

Iris unbekannt-2

[/td][/table]

sieht nach I. Aphylla aus

lg, Fritz

verdammt! Und dieser blaue Bart! Das ist sie und meine ist verschollen und hat überhaupt nie geblüht. chlflowers, ob man da mit tauschen könnte? Wenn du mir sagst, was du brauchen kannst?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2009, 00:23:10
... Aaaah! Iris Hans meldet sich gerade auf meinem Computer mit einer e-mail! Er ist wieder auferstanden! :D

 :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 08. Mai 2009, 00:48:07
es geht um diese Iris x germanica Frage. Von meinen verschiedenen Varianten sind mir dieses Jahr gute Bilder gelungen. Nur ...

You know?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Mai 2009, 06:11:25
eine meiner Lieblingsiris, aber leider ohne Namen
(Das Photo ist der Beweis, dass man auch auf einem Flohmarkt mal was gescheites erwerben kann ;D)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Mai 2009, 06:20:35
Ja spinnen denn die - sind wir hier im Wald - oder was ? ??? ???

Ich warte da darauf, dass meine neugepflanzten Iris blühen und dann das - da bleibt eigentlich nur noch eines "Herzlich Willkommen im Brenneter Pilzegarten" ;D ;D ;D

Da stehen hunderte davon - sehen jedoch nicht aus, als ob man sie essen könnte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Mai 2009, 06:30:43
Der Chef

PS. Wie man am Schild im Hintergrund vielleicht erkennen kann, wurde da eine Camassia von Kiepenkerl gepflanzt. Wie man an den Blättern vielleicht erkennen kann, kam aber ein Allerweltszierlauchvondemwirschonhundertehaben dabei heraus.
(Anhang zum Thema Gartenhandel)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 07:31:00
@ irisparadise. Vergleiche die mal mit deinem Post #653. Mit Sonne hat sie dieselbe Farbe wie deine. Diese hier heisst:
 'Mariposa Autumn'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 08. Mai 2009, 07:49:09
Guten Morgen!

Danke Fritz,-na,dann muss ich mal nachschauen,wer sich vertan hat,entweder ich,oder die Gärtnerei.... ;) ;D ;D

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Mai 2009, 08:08:47
@ irisparadise. Vergleiche die mal mit deinem Post #653. Mit Sonne hat sie dieselbe Farbe wie deine. Diese hier heisst:
 'Mariposa Autumn'

Hallo Irisfool,

danke für den Tip, das könnte schon hinkommen. Meine hat jedoch am Bart ein Horn (oder zeigt die mir nur den Mittelfinger ;D - ätsch, du errätst mich nie!!) und ich habe gerade nochmals gegoogelt und kein Bild mit Horn gefunden.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 08. Mai 2009, 08:49:02
Hallo Fritz,
Deine Iris hat mich spontan an die Chatter erinnert, die hat aber auch kein Horn.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 08. Mai 2009, 08:50:38
Hallo pearl!

Klar kannste von der Iris aphylla was haben ;).
Schreib mir eine PM.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 08. Mai 2009, 08:53:25
@Elro
Deine süße kleine ist leider nicht "Plum Lucky" :(.
Die habe ich mir gestern gerade aus dem neuen Cayeux-Catalog rausgesucht, weil sie so umwerfend dunkelrot ist...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 08. Mai 2009, 08:55:06
Die Blüte dieses Sämlings ist im Verhältnis zum Laub fast zu gross, was in Züchterkreisen ein Ausschlusskriterium wäre. Aber ich bin ja nur Hobbyzüchter ohne Registrierungsabsichten und so stört mich das nicht
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 08. Mai 2009, 09:00:44
Hallo Chlflowers,
bei der Plum lucky gibt es wohl Verwirrungen.
Cayeux verkauft sie so wie von Dir genannt und eine renommierte deutsche Irisfirma (Z....n) vertreibt sie so wie von Elro gezeigt (zumindest in einem mir vorliegenden Katalog von 2003/2004). Welche die "Echte" ist, weiss ich leider auch nicht ???.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Mai 2009, 09:05:10
Hallo Fritz,
Deine Iris hat mich spontan an die Chatter erinnert, die hat aber auch kein Horn.
LG Anja

kommt aber schon eher hin
Es besteht die Möglichkeit, dass das Horn nicht immer vorhanden ist. Ich meine, ich hätte schon Iris gesehen, welche offiziell mit Horn angegeben sind, aber keines sichtbar war. Muss mich da mal schlau machen.

lg, Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 08. Mai 2009, 09:12:55
Der italienische Züchter Augusto Bianco vertreibt die Chatter, hat aber leider kein Bild von ihr auf seiner Webseite. Vielleicht kannst Du ihn ja mal anmailen und fragen, ob sie unter manchen Bedingungen ein Horn aufweist?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Mai 2009, 09:19:55
ausgerechnet die hat dann wohl nicht geblüht, als ich letztes Jahr bei ihm war.

Vielen Dank für die Info! Ich werde ihm mal ein Bild senden und fragen, ob er damit was anfangen kann.

lg, Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 08. Mai 2009, 09:38:20
Du warst letztes Jahr bei ihm :o? Darf ich jetzt zugeben, dass ich neidisch bin ;D ;D?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 08. Mai 2009, 10:08:20
Nel Jape ist bei mir eine der wüchsigsten Sorten und ihre Farbe kann man fast mit allem kombinieren. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 08. Mai 2009, 10:09:28
eine niedrige Namenlose - Blüten sind relativ klein
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 08. Mai 2009, 10:17:59
ich hätte auch gerne Euren Rat. Ich suche eine hohe Iris barbata möglichst früh blühend (mit Duft und remontierend wär natürlich noch schöner).

Über die Farbe bin ich mir noch sehr unschlüssig. Sie soll in einem kleinen Beet stehen, dass direkt an der Strasse liegt und in rot/orange/gelb gehalten ist (Signalwirkung - meine Einfahrt sehe ich so schon von 100m Entfernung. ;D ). Ich schwanke zwischen orange und einem dunklem Rot oder Kupfer.

Vor allem muss diese Iris sehr gut wüchsig sein und auch das Laub sollte was hermachen, weil dieses Beet immer einsichtig ist.

Könnt Ihr mir Tipps geben? Welche Sorten habt Ihr in Euren Gärten, die Ihr mir dafür empfehlen könnt?

danke im Voraus für Eure Hilfe.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 08. Mai 2009, 11:39:30
@Elro
Deine süße kleine ist leider nicht "Plum Lucky" :(.
Die habe ich mir gestern gerade aus dem neuen Cayeux-Catalog rausgesucht, weil sie so umwerfend dunkelrot ist...

Ich hatte auch eine Plum Lucky wie Elro sie hat (getauscht, hat sich aber nicht bei mir eingelebt), befürchte aber, daß chlflower Recht hat (oder cayeux). Allein vom Namen her würde ich eher auf eine dunkelrote/pflaumenfarbene Iris tippen. Der plant finder von Dave's Garden führt zwar kein Foto, aber die Farbe wird mit purple angegeben.

In meinem Garten tauchte heute der erste Alien auf ;D . Sieht nur noch etwas pudelnaß nach dem Gewitter heute Morgen aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Mai 2009, 11:46:50
Du warst letztes Jahr bei ihm :o? Darf ich jetzt zugeben, dass ich neidisch bin ;D ;D?

Nein! Nein! Das war für uns nur eine andere Form von Urlaub. Statt an den Strand zu liegen haben wir letztes Jahr eine schöne Irisrunde gefahren: Rhonetal - Rose-Linda Vazquez-Poupin in Bolene - Bernhard Laporte in Larnas - Iris en Provence in Hyères - Bianco bei Turin u.a.

Bei Biancos war es super nett, sie sind sehr freundlich, haben sich Stunden für uns Zeit genommen. Alle Iris die wir letztes Jahr bei Ihm gekauft haben, blühen dieses Jahr - Naja Stiele sind zumindest halt schon da ;D ;D ;D
(Bei Besuchsabsichten vorher anrufen oder Mail - Hr. Bianco spricht ausser itaienisch auch englisch und französisch)

Ich habe hier eine kleine Seite mit Bildern zusammengestellt
http://irisparadise.com/Iris/Collectionen/Bianco/Bianco2008.htm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:08:11
Da sollte man doch tatsächlich einen Italienurlaub planen, wenn man um diese Zeit aus seinem Irisgarten weg wollte ;D ;D ;D :-\

Heute sind aufgegangen: California Style
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:08:36
Eve
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:09:18
Blue Bird Wine
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:12:46
Hawaiian Holiday
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:13:25
Patina
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:14:37
Dies von Martina 2. Ich tippe mal auf Indian Chief.Ambassadeur käme auch in Frage, ist selbst wahrscheinlicher, da er höher auf dem Stengel steht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:15:59
Corridor Treasure
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:16:33
Yes! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 08. Mai 2009, 13:17:21
und Sämling Nr. 1 von 'Rabelais'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 08. Mai 2009, 13:50:04
Ist der wirklich so kirschrot?

Hier blüht jetzt Louis d'Or.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 08. Mai 2009, 13:52:22
und Hello Darkness
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 08. Mai 2009, 13:54:30
Xyphos, dieses rosa Schattengewächs
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 08. Mai 2009, 13:56:53
Andalou
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 08. Mai 2009, 13:58:28
und noch eine Dottergelbe: Pirate's Quest
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: carabea am 08. Mai 2009, 19:42:22
Yes! :D

Ist ja ein Knaller! :D.

Diese Hübsche habe ich letztes Jahr vom "wilden Müll" gerettet. Leider steht sie vor Ola Kala und der -wahrscheinlich- English Cottage und überragt sie um das Doppelte.


unbekannte braun-gelb 8.5.09


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: carabea am 08. Mai 2009, 19:43:53
und Hello Darkness

Wow! Ist sie wirklich sooo dunkel?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 08. Mai 2009, 20:09:51
und Hello Darkness

Wow! Ist sie wirklich sooo dunkel?
Ja, nur Before the Storm und Midnight Oil sind noch schwärzer. Bei mir wachsen die Schwarzen und Dunkellila immer ganz gut, dagegen streiken alle meine Rosatöne (bis auf die häßlichen Alten).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2009, 23:19:35
'pollux' blüht - und wird noch viel mehr blühen! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2009, 23:20:18
schleiertanz... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2009, 23:21:19
es geht so richtig los! :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 08. Mai 2009, 23:21:31
schleiertanz... ;)

Ist das Deine Lent. A. Williams?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 00:17:06
schleiertanz... ;)

Ist das Deine Lent. A. Williams?

yep. williamson. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:28:05
Hallo Chlflowers,
bei der Plum lucky gibt es wohl Verwirrungen.
Cayeux verkauft sie so wie von Dir genannt und eine renommierte deutsche Irisfirma (Z....n) vertreibt sie so wie von Elro gezeigt (zumindest in einem mir vorliegenden Katalog von 2003/2004). Welche die "Echte" ist, weiss ich leider auch nicht ???.
LG Anja
Genau so ist es, meine Iris stammt aus dem "Stall" Z.....n
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:30:41
So und da ich Heute, ähm ist ja schon wieder Gestern, bei Tiger Honey war möchte ich Euch mit einigen Bilder ihrer Sämlinge zuhauen ;)
Leider war das Wetter trüb und die Bilder wurden deswegen ein wenig trüb.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:31:02
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:31:21
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:31:46
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:32:10
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:32:30
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 00:32:40
wow. die ersten zwei in der farbgebung ähnlich 'morgendämmerung', aber expressiver geadert. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:32:51
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:33:13
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:34:00
Die Sämlinge sind alles Nanas.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 00:34:19
000_3680 ist klasse!
die anderen auch! also doch iris züchten? ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:34:19
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:34:36
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:34:56
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:35:17
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 00:35:32
du haust echt zu! :o :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:35:41
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:36:36
Das ist eine Sorte, Name weiß ich aber leider nicht, vielleicht weiß sie Tiger Honey.

Nachtrag, sie heißt Irish moss :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 00:36:52
die alle nebeneinander in einer riiiiesentabelle, das wäre echt heiß! und bunt! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:37:25
Die sind ganz kleine Kerlchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:39:59
Und mein Liebling zum Schluß :D

Da ich im Sommer ein Stück davon bekomme durfte ich mir einen Namen überlegen.
Auf der Heimfahrt fiel mir `Leo Baby´ ein.
Ich bin ganz vernarrt in diese kleine Iris. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 00:41:07
punt! :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:42:30
Also ganz ehrlich, wenn ich die alle großgezogen hätte ich könnte keine Einzige aussortieren. Ich finde sie alle gelungen und super :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: lubuli am 09. Mai 2009, 00:43:12
die ist wirklich schön und der name passt.
ich werd schon ganz grün vor neid und habe das gefühl, in einem ganz anderem land zu leben. meine iris sind gerade mal 10cm hoch und von knospen noch keine spur.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: partisanengärtner am 09. Mai 2009, 00:57:47
Also Elro, diene Nanas erwecken Sehnsüchte. Ich hab mal im Maurischen Massiv (Südfrankreich) wilde Nanas die da in den Weinbergen wachsen gesammelt. Da gabs tolle Variationen, aber was Du so zeigst ein Traum nach dem anderen und die brauchen so wenig Platz. Lechz... Wenn ich erst wieder einen Garten hab.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2009, 00:59:45
Bitte schau mal meinen Text am Anfang meiner Bilderserie, da steht daß ich diese Bilder Heute bei Tiger Honey aufgenommen habe ;)
Leider, leider nicht meine.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 01:13:36
Das ist eine Sorte, Name weiß ich aber leider nicht, vielleicht weiß sie Tiger Honey.

aber bestimmt! Sag ihn mir bitte dann auch. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 01:51:52
Elro und ich waren also bei tiger honey. Gestern Nachmittag bei ungewisser Wetterlage.

Elro braucht noch den link zu snowpeak: hier .



alle auf enimal am Haus

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 02:03:24
als das Wetter dann definitiv und gewiss wurde, da sind wir schnell zum Sämlingsacker gefahren

[td]

grüner Turm am Sämlingsacker

[/td][td]

zum Sämlingsacker

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 02:04:27
einige Sämlinge in Reih und Glied:



einige auf dem Acker

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 02:05:08
morgen ist auch noch ein Tag!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 06:45:37
Da ist wirklich eine Iris schöner wie die andere und macht jedem Katalog der Züchter Konkurrenz. Da kann man ja gar keine aussortieren 8) 8) 8) Ein grosses Kompliment an tiger honey :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 09. Mai 2009, 07:02:01
könntet Ihr Euch bitte meinen Post #670 auf Seite 45 nochmals ansehen und wenn möglich Tipps geben.

Danke im Voraus
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 07:19:49
 donauwalzer# 670, sieht ein bisschen aus wie Consummation. Bei deiner sind die Sepalen aber länglicher und der helle rand auf diesen nicht so deutlich. Vergleiche mal auf meiner website. LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 09. Mai 2009, 07:29:11
danke Irisfool, jetzt habe ich einen Namen für meine kleine Namenlose. :D Aber #670 ist bei mir mein darauffolgender Post. Ich wollte da Eure Tipps für gute orange etc. Iris - ich brauche einen richtigen Eye-catcher und wüchsig muss sie auch sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 09. Mai 2009, 07:30:36
Da ich gestern auch Tiger Honeys Sämlingsacker sehen durfte, gibt es von mir auch noch ein paar Fotos. Ich könnte keinen der Sämlinge rauswerfen :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 09. Mai 2009, 07:31:46
und noch eins
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 09. Mai 2009, 07:32:12
donauwalzer# 670, sieht ein bisschen aus wie Consummation. Bei deiner sind die Sepalen aber länglicher und der helle rand auf diesen nicht so deutlich. Vergleiche mal auf meiner website. LG Irisfool


Habe mir das Foto auf Deiner Website angesehen. Leider ist meine doch nicht Consummation. :-[
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 09. Mai 2009, 07:33:46
Das könnte Elro schon gezeigt haben. Aber ein schönes Iriskind kann man auch nochmals ansehen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 09. Mai 2009, 07:34:51
Was in Gelb
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 09. Mai 2009, 07:37:05
Und zum Schluss noch ein Besucher auf einer Sorten-Iris.

Tiger Honey, vielen Dank nochmals für Deine Gastfreundschaft gestern!
LG
Barbara
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 09. Mai 2009, 07:44:54
donauwalzer# 670, sieht ein bisschen aus wie Consummation. Bei deiner sind die Sepalen aber länglicher und der helle rand auf diesen nicht so deutlich. Vergleiche mal auf meiner website. LG Irisfool


Habe mir das Foto auf Deiner Website angesehen. Leider ist meine doch nicht Consummation. :-[

Falls Deine Iris bei Sonnenschein eher so aussieht wäre es Little Wabash, BB, Palmer 1978
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 09. Mai 2009, 08:17:00
Tolle Sämlinge, tiger honey.
Meine Favoriten sind die Nummern 3685 u. 3688 von Elros Fotos.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 09. Mai 2009, 08:46:57
Hallo Barbara, Elke, Ute und Anna,
ich möchte mich nochmals ganz herzlich für Euren Besuch gestern bedanken :D (kann jederzeit gerne wiederholt werden). Nur schade, dass der Wettergott nicht mitmachen wollte.
Elke, die Sorte aus 713 ist die Irish moss.
Der (Arbeits-) Name, den Du Dir für den gefleckten Sämling ausgedacht hast, passt perfekt.
Nach der 3686 muss ich heute noch einmal schauen (fürchte allerdings, dass ich dann nach dem fürchterlichen Gewitter gestern im Matsch versinke ::)), die war mir bislang gar nicht aufgefallen, gefällt mir aber sehr gut.
Wie ich gestern schon sagte - bei den TB-Sämlingen ist bei mir bisher fast nur Mist rausgekommen, werde mich daher künftig mehr auf die SDBs konzentrieren.
Die Entscheidung, welche SDB-Sämlinge auf den Kompost fliegen, finde ich ziemlich schwierig ;). Aber der Platzmangel.....
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 10:48:00
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.
Lieber Caucasian deine Iris ist mit fast tötlicher Sicherheit Iris kochii
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 10:57:11
Liebe Irisgemeinde,
einige von euch werden mich schon kennen. Ich bin Iris-Antiquitäten-Sammler und möchte hier eine Frage und Bitte stellen.
Heuer möchte ich einen lang gehegten Plan verwirklichen. Iris germanica ist jedem ein Begriff aber welche Pflanze damit genau gemeint ist hat mir bisher noch niemand sagen können. Es gibt viele ähnliche Typen von Iris germanica.
Nun ist mein Ansatz: Die echte Iris germanica (Die von Linne benannte Pflanze, eine eigentlich aus der heutigen Türkei stammende Hybridpflanze) kann nur ein Iristyp sein der zur damaligen Zeit in Deutschland einen größeren Verbreitungsgrad hatte. Nachdem sie hier nicht heimisch ist, und wegen der Hybridform auch praktisch keine Samen macht, dürfte sich der Typ nicht verändert haben. Insbesondere weil sie auch heute noch eine der robustesten Iris in unseren Breiten ist, dürfte sie noch in vielen alten Gärten zu finden sein.
Ganz unwissenschaftlich aber wahrscheinlich die sicherste Methode um die echte Iris germanica zu finden ist: Aus vielen Regionen Deutschlands Iris germanica Pflanzen zusammen zu sammeln und zu überprüfen in wieweit der Typus übereinstimmt. Genau dieses möchte ich Heuer versuchen, und dafür um eure hilfe bitten.
Ich hab dabei auch schon einen bestimmten Typ "im Augen" den ich aus vier im oberbayrischen Raum verteilten Regionen habe. Bilder davon sind im Anhang. Dieser Iris germanica Typ beginnt zusammen mit der verwandten Iris florentina ca. 14 Tage vor den Hohen Bartiris, also jetzt zu blühen. Sie wird 60 bis 80 cm hoch. Mit den im Anhang mitgesendeten Blüten-Scans lassen sich die Blüten, wie Fingerabdrücke, vergleichen. Die Farbe ist je nach Bildschirm nicht immer ganz genau wiedergegeben aber die Zeichnung auf den Blütenblättern sind wie die Linien der Fingerabdrücke.

Meine Bitte wäre, in den nächsten Wochen im Alltag ein "Auge auf die Nachbargärten zu werfen" ob sich nicht eine in Frage kommende Germanica finden lässt. Falls sich eine finden lässt wäre es schön wenn ihr mir ein Rhizomstück erbitten und zusenden könnten. (gegen Unkostenersatz für Verpackung und Porto versteht sich).
Ich erwarte nicht das ihr wegen mir extra Exkursionen starten. Aber wenn man die Sache im Hinterkopf behält und hier und da auf seinem Weg über den Gartenzaun schaut dürfte die Iris zu finden sein.
Zumindest ich bin auf diese Weise, ihr an ganz verschiedenen Stellen begegnet.
Nochmal zur Klarstellung: Ich suche nichts besonderes, vor allem keine Sorte, sondern nur die „olle“ Blaue die es überall gibt. (In der Hoffnung das es fast überall der gleiche Typ ist)

Wenns klappt gibts in 2 Jahren das Ergebnis, das ich natürlich dann auch allen Beteiligten mitteile.

Falls jemand Interesse an alten Irissorten hat, kann er sich bei mir schon voranmelden Überschüsse geb ich im Juli ab, gegen Unkostenersatz für Verpackung und Porto. (unabhängig von einem Iris germanica Fund)

Mit herzlichen Grüssen
Irishans
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 10:59:46
willkommen 2009! :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 11:07:31
Liebe Elro, Liebe Irisfool,
nach einem losen blick in den Thread hab ich in euren Bildern die gesuchte Iris schon gefunden. Ich werd abends der ganzen Thread durchackern wie weit meine gesuchte Iris hier schon zu finden ist. Nun noch die restlichen Bilder
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 11:14:31
Iris germanica Bild Nr 3
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 11:15:19

Iris germanica Bild Nr 4
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 11:16:02

Iris germanica Bild Nr 5
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: carabea am 09. Mai 2009, 11:26:04
tiger honey, großes Kompliment! Für Deine Sämlinge und Deine Besucher, die uns selbstlos ihre schönen Aufnahmen zeigen ;)

Ich kann mich nur selbst zitieren: "ich glaube, ich muss mich viel mehr mit den Zwergen beschäftigen" :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 11:35:21
Ja spinnen denn die - sind wir hier im Wald - oder was ? ??? ???

Ich warte da darauf, dass meine neugepflanzten Iris blühen und dann das - da bleibt eigentlich nur noch eines "Herzlich Willkommen im Brenneter Pilzegarten" ;D ;D ;D

Da stehen hunderte davon - sehen jedoch nicht aus, als ob man sie essen könnte.
Lieber Irisparadise, das sind vermutlich Bovist-Pilze haben wir in der Arbeit auch im Irisgarten. Kein Anlass zur Sorge die Iris fühlen sich dadurch nich gestört.
Bei uns sagt man "Dem Teufel sein Schnupftabak" dazu weil sie so schön rauchen wenn man drauftritt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 11:55:22
Die hier sind von einer wilden Grüngutkippe im Wald gerettet worden, vermehren sich prächtig und blühen üppig. Sind genz normale Wald-und Wieseniris. Blüte auch von letzter Woche.
Liebe/Lieber Santolin
deine Müllkippen-Iris passt in mein Suchschema siehe die Beiträge vorher.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 12:08:10
mal was anderes

I. Germanica am Naturstandort in den Weinhängen des Kaiserstuhls
Lieber irisparadise
Diese Iris ist wieder die von mir gesuchte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 12:29:45
Die üblichen Verdächtigen.
Liebe Elke
diese Iris passt in mein Suchschema dein Bild ist sogar besser als die meinen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 12:34:32
Eine Unbekannte vom Strassenrand am Gardasee. Sie steht am ungüstigsten Platz am Fusse des Deichs, wirklich nicht trocken und hat überhaupt keine Probleme mit Rhizomfäulnis und die "Gepäppelten" :-X :-X :-X.... anderes Thema! >:(
Irisfool
und da ist sie wieder mit passender Beschreibung, die gesuchte Iris germanica (auch wenn sie nicht aus deutschen Landen stammt)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 12:38:41
und dieser Fehlkauf vor Jahren in einer Tüte im Gartencenter als 'Night Owl'. Vergiss es!!!! ;D Inzwischen habe ich die richtige Night Owl, aber nicht den Namen dieser ganz gewöhnlichen :-\
"So aus dem Handgelenk" dürfte "Lient. A. Williamson" sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 09. Mai 2009, 12:40:46
wie hieß die noch mal...? ::)
Iris kochii
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: michaela am 09. Mai 2009, 12:42:18


Moin,Moin!!

Schau mal.....



Iris 2



.....die auch?? Steht in meinem Garten....

Gruss Michaela
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 09. Mai 2009, 13:13:55
@ Irishans: Der alte hohe blaue Typ ist bei in unserer Gegend bereits verblüht, hier blühen jetzt die hohen Sorten. Ich habe leider keine davon. Das, was ich jahrelang in meinem Garten für "germanica" hielt, war in Wirklichkeit die alte Intermedia Walhalla.

An schönen alten Sorten bin ich immer interessiert, weil sie bei mir besser gedeihen.

Bild ist Confetti (Schreiner 1948).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 14:45:01
Schön dass du wieder mit von der Partie bist, Irishans 8). Natürlich bekommst du ein Stück der Gardasee- Iris, auch von meiner falschen Nibelungen, da häytte ich dann doch gerne den namen, wenn du ihn weisst. Zwerggarten vermutete 'Pfauenauge'? Nun habe ich noch eine Iris aus der Nähe von Orvieto. Müsste auch in dein Beuteschema passen. LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 14:46:40
Noch ne Unbekannte , halbhoch. Blüten wenig grösser als bei den Nanas. Gut verzweigt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 14:47:24
Noch was Unbekanntes
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 14:48:43
und 'Mary Geddes'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 09. Mai 2009, 15:06:25
Mary Geddes gefällt mir sehr!

Ich hab' noch ein paar unbekannte lila Iris, die schon lange blühen,

eine hohe (ungefähr 70 cm):



alte lila hoch




und eine ähnliche, die schon sehr lange blüht, aber viel niedriger, die blüten sitzen sehr dicht aneinander, die zeichnung im Inneren ist etwas anders:



alte lila früh niedrig



Geht die erste in die germanica-Richtung oder ist sie zu dunkel?



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 09. Mai 2009, 18:14:06
Hallo irishans,

Alles, was ich anbieten kann, ist ein Bild - schade :(. Ich nahm dieses Foto an einem kommerziellen Garten eines Freunds nahe Allentown Pennsylvania am 31. Mai im letzten Jahr. Diese besondere 'Iris germanica' wurde im nordwestlichen Griechenland gesammelt.

LG, James

'Iris germanica' nordwestlichen Griechenland
(http://www.dvis-ais.org/img/post/Iris_germanica_Northwest_Greece_DSC07004s.jpg)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 09. Mai 2009, 18:23:30
donauwalzer# 670, sieht ein bisschen aus wie Consummation. Bei deiner sind die Sepalen aber länglicher und der helle rand auf diesen nicht so deutlich. Vergleiche mal auf meiner website. LG Irisfool

Habe mir das Foto auf Deiner Website angesehen. Leider ist meine doch nicht Consummation. :-[

Falls Deine Iris bei Sonnenschein eher so aussieht wäre es Little Wabash, BB, Palmer 1978

Leider ist sie es auch nicht, denn der Bart meiner Kleinen ist nicht durchgehend gelb, sondern vorne weiss, dann nach hinten gelb werdend. Aber danke fürs Anschauen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: partisanengärtner am 09. Mai 2009, 18:44:20
Das soll ne wilde sein. Hab sie als solche von einem Freund (selbstgesammelt). Könnte das sein und welche?
Die Farbe der untersten Blüte entspricht am meisten der Wirklichkeit die oberste ist zu Blau (Kamera) Höhe 55 cm
Hab ich noch vergessen grad ist die letzte Blüte am verblühen. Am 27.4. ist die erste aufgegangen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 09. Mai 2009, 19:57:38
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.
Lieber Caucasian deine Iris ist mit fast tötlicher Sicherheit Iris kochii

Vielen Dank, Irishans ... nun kann ich ja einige Schildchen schreiben! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 09. Mai 2009, 19:59:56
"Top Gun" ein Frühblüher bei mir. ;) 8)

Diese Schönheit habe ich heute morgen im Topf erstanden. :D 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 09. Mai 2009, 20:37:36
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 20:39:57
Die Sepalen ( Hängeblätter) von Indian Chief sind weniger dunkel. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 09. Mai 2009, 20:48:40
Heute mittag schien sie mir auch eher weinrot zu sein. Das Bild ist am frühen Abend aufgenommen. Morgen nochmal bei besserem Licht versuchen....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 09. Mai 2009, 20:53:34
eine der wenigen neueren Sorten, die ich habe - Spreckles


Spreckles

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 09. Mai 2009, 20:54:35
und noch eine Namenlose - hoch und sehr dunkelviolett


Namenlos-1-090509

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 20:56:32
@ phloxfox, vergleiche mal Seite 46 # 678 , da vermute ich auch Indian Chief, könnte aber auch Ambassadeur sein ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 21:05:15
Indian Chief. In Brüglingen ist sie nicht dabei, bei Foerster wurde sie nicht verkauft und im Kaiser + Seibert Katalog war sie auch nicht. Wo ist das Schätzchen in Umlauf gebracht worden?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2009, 21:12:42

Lieber Irisparadise, das sind vermutlich Bovist-Pilze haben wir in der Arbeit auch im Irisgarten. Kein Anlass zur Sorge die Iris fühlen sich dadurch nich gestört.
Bei uns sagt man "Dem Teufel sein Schnupftabak" dazu weil sie so schön rauchen wenn man drauftritt.

Das sieht mir eher nach Ziegelroter Rißpilz aus, der zu den gefährlichen Giftpilzen zählt.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2009, 21:15:25
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?

De rien. ;)
Ich habe zwei sehr ähnliche Iris, die sich nur minimal in Farbnuancen und Höhe unterscheiden. Eine von beiden ist wohl Indian Chief, bei der zweiten habe ich nach langer Suche den Namen "Chapeau" gefunden.
Falls sich jemand mit der genaueren Bestimmung befassen möchte, kann ich gerne Rhizome der beiden verschicken.
Ich hatte die Frage nach der Identität der beiden schon letztes Jahr gestellt, sie ist aber irgendwie untergegangen. :-X

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 09. Mai 2009, 21:16:14
Pearl, das ist manchmal nicht mehr nachzuvollziehen. Manches wurde privat erlangt. Meine Orloff z. B. stammt von einem älteren Herrn, der sie einem amerikanischen Offizier "abbewundert" hatte. Die Amerikaner haben in ihren Siedlungen hier viel Iris gepflanzt, wahrscheinlich, weil die sich so einfach verschicken lassen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2009, 21:20:02


Hier also nochmal die beiden zum Vergleich.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2009, 21:20:38
Und die andere.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 21:23:13
Die Erste bezweifle ich, ob es Indian Chief ist, es kann am Foto liegen, man müsste sie in "echt" sehen. ;D Die 2. ist keinesfalls Indian Chief, aber trotzdem schön :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 21:25:54
spannend. es wird wohl bei einigen sorten immer lookalikes-gruppen mit diversen verdächtigen (sämlingen) geben... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 21:29:36
Das habe ich bei 'Rabelais'selbst erlebt. hat sich spontan versamt und heraus kamen 8! verschieden Farbnuancen, alle "Rabelaislike" und doch anders. Einen davon habe ich schon vorgestellt, mal sehen was dieses Jahr blühen will.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 21:42:11
damit ist die quelle für ein paar der neuesten rätselkandidaten geklärt: pfui, irisfool! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 21:47:29
Nix da! Die bekommt wer will mit dem Arbeitsnamen Rabelais X Sämling 1-8!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2009, 21:48:22
Die Erste bezweifle ich, ob es Indian Chief ist, es kann am Foto liegen, man müsste sie in "echt" sehen. ;D Die 2. ist keinesfalls Indian Chief, aber trotzdem schön :D

Zu der zweiten gibt es noch ein anderes Bild, aufgenommen bei anderem Wetter...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 21:51:29
Ist wie auch immer zu rosa/lila für Indian Chief. Man müsste nun alte Kataloge zum Suchen haben....... :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Conni am 09. Mai 2009, 21:56:35
Guten Abend.

Im letzten Jahr hab ich meine ersten Iris gepflanzt. Vor ein paar Tagen bin ich vor Freude auf einem Bein gehüpft, weil ich entdeckt hatte, dass zwei von drei Superstition Blüten treiben.

Heute mußte ich sehen, dass die Schnecken beide Blütentrieben an- bzw. abgenagt haben. Verdammt, wozu ist das Wüstenklima hier gut, wenn wir trotzdem Schnecken haben?! >:(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 09. Mai 2009, 21:59:19
Conni, dieses Jahr scheinen die Schnecken Iris zu lieben. Bisher haben sie bei mir nie an Iris geknabbert, aber in diesem Jahr habe ich viele angenagte Stengel, Blüten und gefällte Triebe...
Vielleicht schmeckt ihnen nächstes Jahr etwas anderes ::) ::)

Kein Trost, ich weiß...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 22:00:42
Bei mir waren an einigen Raupen dran, das sieht man dann erst wenn eine halbe Knospe aufgeht :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 09. Mai 2009, 22:01:59
Nach Raupen habe ich schon gesucht, aber noch keine gefunden. Wahrscheinlich verstecken die sich perfekt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 09. Mai 2009, 22:02:24
Susanne, ich glaube, meine ist keine von beiden, denn sie ist doch deutlich dunkler, fleischrosa mit weinrot, nicht pink. Aber sie ist von dir, dein Schild hängt noch dran..... ???

Sie kriegt jetzt erstmal den Projektnamen "Häuptling mit Hut" cf. Indian Chief/Chapeau....

Morgen bei Licht renne ich raus und knipse.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Conni am 09. Mai 2009, 22:02:29
Na doch, Danke, Rosarot und Irisfool. Geteiltes Leid und so...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 09. Mai 2009, 22:12:48
Habe in diesem Jahr auch erstmals Schäden an Iris durch kleine Schnirkelschnecken feststellen müssen :(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2009, 22:12:52
Zitat
Ist wie auch immer zu rosa/lila für Indian Chief. Man müsste nun alte Kataloge zum Suchen haben...

Mögliche Kandidaten?

Rosy Wings
Indian Chief
Garden Flame
Frank Adams
Don Juan
Dauntless
Cardinal

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 09. Mai 2009, 22:14:42
Na , dann noch am ehesten Rosy Wings ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 09. Mai 2009, 22:17:38


Die erste oder die zweite?

Obige Liste kann man noch ziemlich verlängern... ich habe nur eine Internetseite durchgeklickt.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 22:28:17
Ist wie auch immer zu rosa/lila für Indian Chief. Man müsste nun alte Kataloge zum Suchen haben....... :D ;)

ja, die sind vorhanden. Aparelle auch dazu. Es gibt eine gute Seite mit den Brüglinger Iirs, in der auch alle hier nach Deutschland vor dem Krieg eingeführte Sorten aufgelistet sind.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 22:30:54
Na , dann noch am ehesten Rosy Wings ;D ;D ;D

Rosy Wings - die habe ich im Garten gehabt, ihre Identität ist von 2 - 3 Irisspezialisten bestätigt worden und rausgeschmissen. Die, die letztes Jahr nach meinem Kompost geschrieen haben, die haben sie bekommen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 22:31:44
Susanne, ich glaube, meine ist keine von beiden, denn sie ist doch deutlich dunkler, fleischrosa mit weinrot, nicht pink. Aber sie ist von dir, dein Schild hängt noch dran..... ???

Sie kriegt jetzt erstmal den Projektnamen "Häuptling mit Hut" cf. Indian Chief/Chapeau....

Morgen bei Licht renne ich raus und knipse.

Ambassadeur passt nicht?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 22:34:40
Ambassadeur ist eine sehr auffällige Iris. Ein großer Bestand wächst in HD an der Uferstraße in einem inzwischen großen Bestand. Sehr adrett, sehr deutlich ausgefärbte Bitone mit sehr schön abgestimmter Farbe. Elegante Erscheinung.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 22:35:31
niemals nicht rosy wings - die ist viel moderner in der form = breiter. jedes jahr will ich sie rausschmeissen, aber gg behauptet unverdrossen, sie zu mögen... :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 22:45:12
sie sieht breit und unterwäschenmäßig aus und man brauch sie nicht wirklich. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 22:56:31
genau das. wieso sieht mein mann (!) das anders? :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Roland am 09. Mai 2009, 23:11:06
Ich locker mal mit einer Iris Moss auf






Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 23:13:21
genau das. wieso sieht mein mann (!) das anders? :P

mein Mann sieht Rot. Also, er sieht Rot immer gerne. Ich gönn ihm das! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 23:14:24
Ich locker mal mit einer Iris Moss auf








bestellt hab ich die schon öfter, aber bekommen habe ich sie nie. :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 23:15:17
Ich locker mal mit einer Iris Moss auf





netter versuch! :-*

@ pearl: ja. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Roland am 09. Mai 2009, 23:21:43
zweiter Versuch mit Green Spot ;)



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 23:33:58
zweiter Versuch mit Green Spot ;)





*stöhn* ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 09. Mai 2009, 23:39:50
*seufz*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 23:46:45
*ächz*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 09. Mai 2009, 23:49:49
*jammer*

hier in berlin regnet es jetzt gerade mal wieder - schneckenwetter: feucht, lau, unbeschwert. :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 10. Mai 2009, 00:32:41
ein paar von Tiger Honey's Zwergen möchte ich euch noch zeigen und weil ich nicht mehr weiß welche am Haus aufgepflanzt waren und Namen hatten und welche auf dem Sämlingsacker standen sind sie jetzt bunt gemischt bis auf einen! Den einen!



alle auf enimal am Haus



blass und niedlich



Schätzelchen in beige mit kuscheligem Fr



changierend mit hellgelbem Rand



changierend mit hellgelbem Rand und zart



Tiger noch schöner




Cousine



Cousinen in lavendel und bronze



weißes mit braunen H und creme Rand


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 10. Mai 2009, 00:36:32


einige auf dem Acker




grüner Turm am Sämlingsacker




zum Sämlingsacker




heftig Haselnuss mit blauem Bart




mehr braune Streifen




super adrettes gelb mit schwarzbraun




weißes mit braunen H und creme Rand




Vanille mit Blaubeeren




Vanille mit Senf


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 10. Mai 2009, 00:39:08
hier kommt das beste und wir sollten alle tiger honey anfeuern diese registrieren zu lassen.

[td]

das Kind

[/td][td]

der Vater

[/td][td]

die Mutter

[/td][/table]

Wie die Sorten hier alle heißen, das kann ja tiger honey selber sagen. Wer der Vater und wer die Mutter war auch.

Das Kind ist klar, das ist der neue Schatz!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 10. Mai 2009, 01:19:18
Die üblichen Verdächtigen.
Liebe Elke
diese Iris passt in mein Suchschema dein Bild ist sogar besser als die meinen
Und das heißt?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 10. Mai 2009, 01:36:59
hier kommt das beste und wir sollten alle tiger honey anfeuern diese registrieren zu lassen.

Wie die Sorten hier alle heißen, das kann ja tiger honey selber sagen. Wer der Vater und wer die Mutter war auch.

Das Kind ist klar, das ist der neue Schatz!

Die ganze Familie würde ich in meinem Garten willkommen heissen - traumhafte Iris - ich bin wirklich begeistert. :D :D :D

Ich würde sie auch registriren lassen - und lese nun eifrig nach, wie man Iris kreuzt...! :D ;) :D

Frank

PS: Die Ftos sind aber auch sehr gekonnt - pearl!?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 10. Mai 2009, 05:07:34
Das ist wirklich ein Schatz, sieht aus wie ein ausgelaufener Tintenfleck auf Seidenpapier :D. Die muss registriert werden. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 10. Mai 2009, 08:45:40
Danke für die Bilder aus tigerhoneys Garten :D .

@ tigerhoney
Ich würde unbesehen jeden Deiner Sämlinge bei mir aufnehmen - außer denen, die sehr geizig mit Blüten sind - ehrlich. Sie sind wunderschön.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crispa † am 10. Mai 2009, 09:01:30
oile, sag mal sind deine Iris eigentlich in deinem Sandboden sehr standfest? Meine, am Haus entlang, lagen nach einem Regen und etwas Wind beinahe alle flach. Nun habe ich sie alle gestäbt aber so richtig gut sieht es nicht mehr aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 10. Mai 2009, 09:05:41
Da kann ich mich nur anschließen..... wunderschön, die Kleinen.

Um die Chapeau/Indian Chief/Ambassadeur-Frage abzuschließen, habe ich Susannes Geschenk nochmal aufgenommen. Das Bild gewinnt keinen Preis, aber die Farben stimmen ziemlich, mehr rosa ist sie auf keinen Fall. Ich halte es aufgrund Farbe/Schlundadern immer noch für Indian Chief anhand der Bilder im Netz. Ambassadeur ist ähnlich, hat aber wohl Violett mit drin und auch eine tiefer reichende Aderung.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 10. Mai 2009, 09:07:09
Hallo Crispa,
die sehr hohen muss ich auch stäben - leider. Das gilt v.a. die entlang des Hauses. Die freistehenden scheinen mir deutlich standfester.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 10. Mai 2009, 09:18:45

Lieber Irisparadise, das sind vermutlich Bovist-Pilze haben wir in der Arbeit auch im Irisgarten. Kein Anlass zur Sorge die Iris fühlen sich dadurch nich gestört.
Bei uns sagt man "Dem Teufel sein Schnupftabak" dazu weil sie so schön rauchen wenn man drauftritt.

Das sieht mir eher nach Ziegelroter Rißpilz aus, der zu den gefährlichen Giftpilzen zählt.



Naja, Boviste sind´s nicht, als alter Pilzsamler wären die bei mir schon längst im Kochtopf gelandet. Es ist irgend ein Pilz, der auch nicht gerade apetittlich aussieht - also keine Panik, ich werde euch noch ne Weile erhalten bleiben.
Aber da am nächsten Sonntag, 17.5. bei mir Tag der Offenen Gartentür ist, werde ich noch ein paar Schlümpfe zur Dekoration besorgen. ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 10. Mai 2009, 09:37:09
Um die Chapeau mal aus der Diskussion zu nehmen

Beschreibung bei AIS:
S beige cream; F pink-orchid; orchid beard. 09-4 (Amethyst Flame x L98-1) X Apropos.

Hierzu das passende Bild:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 10. Mai 2009, 09:49:20
Hallo Irishans,

am Kaiserstuhl wachsen 2 Sorten in großen Beständen. Sie unterscheiden sich nur leicht in der Färbung: eine ist durchgehend einfarbig und die andere hat einen helleren Dom.

Susanne Weber beschreibt die Iris vom Kaiserstuhl als I. Spectabilis, erwähnt aber nichts von einer 2. Sorte. Da ich heute am Kaiserstuhl vorbei komme, schau ich mal, ob noch welche blühen, müsste aber schon sein. Dann bekommst Du die nächsten Tage ein Päckchen.

Ich habe noch 5-6 andere Sorten aus verschiedenen Quellen bei mir ums Haus, die ich eigentlich als I. Germanica eingestuft habe, aber es gibt kleine Unterschiede. Schicke ich ebenfalls mit - mit passenden Bildern und Höhenangaben.

Dann habe ich noch eine aus den Bergen von Monaco, dabei müsste es sich allerdings um die I. Kochii handelt. Sende trotzdem eine mit.

Brauchst Du noch nen Acker? ;D ;D ;D
 
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 10. Mai 2009, 10:01:03
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?

zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.

Zum Vergleich:
 
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 10. Mai 2009, 10:13:08
Hab mir's halb gedacht ;D, aber die 2 sollte man wirklich nebeneinander setzen um den Vergleich zu sehen. Meine Ambassadeur wird auch höher als Indian Chief. Auf Fotos bestimmen wird wirklich sehr schwer. :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 10. Mai 2009, 13:47:26

zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.

Zum Vergleich:
 
Fingerabdruck verglichen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 10. Mai 2009, 13:55:05
Zum Thema Sortenvergleich und -konfusion und wie letztere entstehen kann:

Ich hatte 1997 bei C. in Frankreich Echo de France erworben, die einige Jahre gut blühte, um dann bei einer Umsetzaktion zu verschwinden. Dieses Jahr in einem Gartencenter wieder eine blühfähige E.d.F. erworben (Herkunft M*sterst*). Unten die etwas blässliche Blüte.....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 10. Mai 2009, 13:58:09
Kaum war die Neue eingesetzt, gingen zwei alte E.d.F. an verschiedenen Stellen auf.
Zum Vergleich....

Ich denke nicht, dass dies wirklich Klone derselben Pflanze sind. Der Bart ist ganz anders gefärbt. Im Zweifel würde ich mein Geld auf C. setzen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Mai 2009, 21:06:05
Hallo,
wollte kurz noch einmal die Eltern zu meinem Sämling nennen: Bluebeards ghost und Big blue eyes. Dem Sämling habe ich vorerst mal den Arbeitsnamen Eyachwelle gegeben. Er hat noch ein paar Geschwister aus derselben Kreuzung, die aber dieses Jahr leider noch nicht blühen. Bin schon auf nächstes Jahr gespannt.
@Pearl
Vielen Dank für die gestochen scharfen und tollen Fotos, mit meiner Steinzeitkamera bringe ich einfach keine scharfen Bilder hin (wird wohl eine Neuanschaffung fällig werden).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 10. Mai 2009, 22:01:32
So, hab' eben in tiger honeys Zwergen geschwelgt - schön sind sie!!!
Und schöne Fotos von Pearl! Mir hat außer dem Kindchen auch die mit den braunen Hängeblättern und dem cremfarbenen Rand besonders gut gefallen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 10. Mai 2009, 22:20:30

zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.

Zum Vergleich:
 
Fingerabdruck verglichen


Könnt ihr mal schauen und mir helfen? Ist das möglicherweise auch eine Indian Chief?

(http://img5.imageshack.us/img5/7913/irisbarbataelatiorunbek.jpg)

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 10. Mai 2009, 22:28:27
da hätte ich auch noch eine überraschung: diese hier habe ich als 'marco polo' gekauft.


cf_marco_polo_zg.jpg



wer hat nur alle diese sorten akzeptiert? ::)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 10. Mai 2009, 22:29:14
aphrodite - auffallend hoch und auffallend kleinblütig...


aphrodite_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 10. Mai 2009, 22:30:04
nochmal die grellblaue 'pollux'


pollux_mai2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 10. Mai 2009, 22:30:43
ein ganz anderes kaliber: 'rococo' :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 10. Mai 2009, 22:31:31
was unkaputtbares! :)


cf_fatum2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 10. Mai 2009, 22:42:27
@ Irishans

Diese Iris habe ich heute im Botanischen Garten Halle als Iris germanica gesehen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Mai 2009, 22:45:53
Die Rococo ist aber auch eine Schöne :).
In den Regenpausen sind hier ein paar weitere Sämlinge aufgegangen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Mai 2009, 22:46:43
Noch ein paar
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 10. Mai 2009, 23:03:40
Ist wie auch immer zu rosa/lila für Indian Chief. Man müsste nun alte Kataloge zum Suchen haben....... :D ;)

ja, die sind vorhanden. Aparelle auch dazu. Es gibt eine gute Seite mit den Brüglinger Iirs, in der auch alle hier nach Deutschland vor dem Krieg eingeführte Sorten aufgelistet sind.

Hallo Pearl,

wo findet man diese Seite?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 10. Mai 2009, 23:32:53


Möglicherweise hier. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 11. Mai 2009, 00:09:32
Äh - Nein!

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Mai 2009, 00:34:37
Hallo,
wollte kurz noch einmal die Eltern zu meinem Sämling nennen: Bluebeards ghost und Big blue eyes.



das Kind



der Vater ist Big Blue Eyes?



der Vater



Und die Mutter Bluebeard's Ghost?



die Mutter



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Mai 2009, 00:46:32
bei diesen Sorten am Haus gibt es drei Plicatas



alle auf enimal am Haus



Larrikin 2002 Blyth blauviolette Plicata mit blauem Bart

Gipsy Eyes 1980 Wadekamper könnte die sein, die noch nicht ganz aufgeblüht ist blauviolette Plicata mit weißem Bart

Buster 2003 Blyth braunviolette Plicata mit gelbem Schein und blauem Bart
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 11. Mai 2009, 00:56:53
und noch eine Namenlose - hoch und sehr dunkelviolett


Namenlos-1-090509


Ist mit großer Sicherheit Sable Night. Vergleichsbilder poste ich morgen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Mai 2009, 01:11:45
an die hatte ich auch gedacht. Eine sehr begehrenswerte Pflanze.

Hans, meine Iris x germanica Bilder müssen noch aufs Verkleinern warten. Eine sehr adrette zarte kleinblütige dunkelviolette mit relativ kurzen Hängeblättern und gut geschlossenem Dom habe ich in Iris x germanica 'Spectabilis' Verdacht. Sehr angenehme Pflanze! Sehr wertvoll für die Gestaltung.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 11. Mai 2009, 01:32:50
Hallo Irishans,

am Kaiserstuhl wachsen 2 Sorten in großen Beständen. Sie unterscheiden sich nur leicht in der Färbung: eine ist durchgehend einfarbig und die andere hat einen helleren Dom.

Susanne Weber beschreibt die Iris vom Kaiserstuhl als I. Spectabilis, erwähnt aber nichts von einer 2. Sorte. Da ich heute am Kaiserstuhl vorbei komme, schau ich mal, ob noch welche blühen, müsste aber schon sein. Dann bekommst Du die nächsten Tage ein Päckchen.

Ich habe noch 5-6 andere Sorten aus verschiedenen Quellen bei mir ums Haus, die ich eigentlich als I. Germanica eingestuft habe, aber es gibt kleine Unterschiede. Schicke ich ebenfalls mit - mit passenden Bildern und Höhenangaben.

Dann habe ich noch eine aus den Bergen von Monaco, dabei müsste es sich allerdings um die I. Kochii handelt. Sende trotzdem eine mit.

Brauchst Du noch nen Acker? ;D ;D ;D
 

Vielen Dank für deine Mühe! sind die 5-6 anderen auch aus Deutschen Quellen.
Ich stelle in den Nächsten Tagen mal Bilder ein was ich an Germanicas schon habe.
Es geht mir nicht darum viele verschiedene Germanicas zu sammeln, sondern darum einen Nachweis zu führen welche Germanica Typen in Deutschland am häufigsten und verbreitesten vorkommen. Iris kochii wird auch zu den Germanicas gestellt ist aber leicht zu unterscheiden, und wenn man sie dann als "die Iris germanica" bezeichnet wie das Bild aus Halle zeigt wirds zum irreführenden Unfug. Wenn überhaupt, dann wäre Iris germanica var. kochii richtig.

Die Iris aus Monaco macht mich trotzdem schwach den soweit ich weis ist kein Wildstandort von Kochii bekannt. Kerner, der die Art beschrieb und ihr den Namen gab hat die Herkunft nicht ordentlich vermerkt. Sind am Fundort in Monaco Burgen oder deren reste vorhanden, was auf eine Auswilderung aus Kultur schließen liese?

Im übrigen ist I spectabilis auch das gleiche wie I kochii, manchmal auch wie Atropurpurea. Da gabs schon vor 80 Jahren durcheinander (weis ich aus Büchern). Ich habe I kochii und I spectabilis aus den Palmengarten Frankfurt bekommen. Dürfte ursprünglich von Zeppelin stammen. War beides gleich!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 11. Mai 2009, 01:40:24
aphrodite - auffallend hoch und auffallend kleinblütig...
Beobachte sie weiter, den sie ist auch auffallend lange blühend, beginnt mit den ersten TB's und schließt die Blütezeit mit den letzten. Ein Pallida-Kind gezüchtet von Dykes Frau.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 11. Mai 2009, 01:49:20
was unkaputtbares! :)

Woher hast du diese Fatum erhalten? Ich hatte Fatum aus Frankfurt, da war sie falsch es war Perfektion. Und jetzt habe ich sie aus Brüglingen da gehört sie mit Rheinsage zu den einzigen zwei leicht kaputtbaren Irissorten von G&K.
Ich vermute das die deine Rheintraube ist, stell aber in den nächsten Tagen noch Bilder ein zum vergleichen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 11. Mai 2009, 02:03:32
@ Irishans

Diese Iris habe ich heute im Botanischen Garten Halle als Iris germanica gesehen.

Ist Iris kochii, kann man auch zu Iris germanica var. kochii machen. Aber als Iris germanica wirds zum Unfug. Iris germanica ist eine Bitone, (der Dom ist etwas heller)
Es gibt viele solche Typen davon, doch kommt einer davon häufiger in Deutschen Landen vor als die anderen?????
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 11. Mai 2009, 02:20:32
Bei mir ist die kleinblütige Iris aufgegangen :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 11. Mai 2009, 02:20:59
Und sowas.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 11. Mai 2009, 02:21:41
Und weiß, ganz frisch gewaschen ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 02:46:18
Gestern habe ich nach 19 Uhr noch diese fotografiert. Ein Sämling von tiger honey. Ich würde ihn gerne 'Crème Brulée 'nennen. ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 03:01:31
Black Hills
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 03:05:58
Mrs. Horace Darwin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 03:06:38
Autumn Encore
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 03:07:46
??? Muss ich noch suchen. ;D Sieht mir aber sehr nach Abricot Frosty aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 03:08:49
Roseplic

Heute kam ich dahinter, dass ich mich getäuscht habe. Es ist nicht Roseplic, sondern 'Vanity'. Sie stand daneben. Kai - Eric ich habe dich vermerkt! :D ;)
Roseplic wird am 12. Mai fotografiert, sie ist noch viel schöner ;D LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 03:10:54
 Casque d 'Or ist Spirit of Memphis, du hast vollkommen recht Phloxfox ;D. Die hat sich dazwischengemogelt. Danke für den Tipp!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 11. Mai 2009, 08:15:45
Ist Casque d'Or gerüscht?? Ich meine, letztes Jahr hätte deine anders ausgesehen oder täusche ich mich?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Mai 2009, 09:21:17
Die Black hills finde ich auch sehr schön :).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Mai 2009, 09:57:12
Bei dem linken Sämling mag ich den tiefbraunen Bart (obwohl ich eigentlich blaue Bärte bevorzuge)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Mai 2009, 09:57:59
Noch etwas Leuchtendes
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:46:58
Weiter geht es. ;D

 Champagne Elegance
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:47:43
Blushes
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:48:32
Exotic Isle
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:49:06
Anninkins
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:49:44
Good Hope
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:50:27
Folkwang, windgebeutelt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:51:21
Maricopa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:52:05
Siva- Siva
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:52:50
Wild Ginger
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:53:42
Concorde Café
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 11:55:03
und 'Caligula' der sich wohl durch alle Beete breit gestreut gemogelt hat.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 11. Mai 2009, 11:58:57
Roseplic

*lechz*
 :D
...wenn von der mal ein rhizömchen übrig wäre...*anstell* ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosana am 11. Mai 2009, 12:07:29
Einfach nur schön eure Irise.

Meine Neuerwerbungen im neuen Garten wurden im grossen Stil von den Schnecken weggeraspelt... :(
In meinem Hausgarten mit den 08/15-Irise habe ich nie irgendwelche Probleme darum war ich auch ziemlich geschockt über das Resultat des Versuchs.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 13:54:16
Hilfe! Die habe ich nie gekauft. Da muss sich ein Rhizom irgendwoher dazwischengeschummelt haben. Hab keine Ahnung wie sie heisst.
Kann Jemand helfen? LG Irisfool

Inzwischen ist der Namen gefunden es ist 'Grand Baroque'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 11. Mai 2009, 14:03:29
@irisfool
Ich kann dir höchstens helfen, das Rhizom zu entsorgen 8) 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 14:53:01
 Noch so ein Suchbild.

Vermutlich Ruby Mine
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 14:53:38
und so geöffnet.... ????
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 14:54:43
@ Crambe, hasst Aussicht auf einen Zweitgarten? ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 14:56:47
weiter geht's mit 'Alizes'
 
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 14:57:53
After Dark
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 14:58:34
Disco Jewel
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 14:59:32
I've Got Rhythm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 15:00:08
Latin Rock
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 15:01:29
English Charm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 11. Mai 2009, 15:02:35
Noch so ein Suchbild.

Ich habe eine Iris namens "Respectable", die so aussieht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 15:04:37
Ist es nicht, denn sie ist mir vom Namen her nicht bekannt. Ich habe dies schon länger, kann aber kein passendes Bild dazu finden. Vielleicht ein paar Namensvorschläge, dass bei mir das Licht wieder "angeht"? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 11. Mai 2009, 15:38:58


Wenn du die Maße angeben würdest, wäre die Suche einfacher... :-[

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 15:54:55
Es ist 'Fort Apache' oder 'Ruby Mine'. Die Stengel und Blüten sind kleiner als normal, ist wohl ein bisschern zu kurz gekommen zwischen all den anderen, darum kann ich die wahre Grösse nun nicht angeben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 11. Mai 2009, 16:21:28
Nach den letzten 12 Tagen des kalten, bewölkten und regnerischen Wetters ist unsere Iris-Jahreszeit sehr dieses Jahr spät :(. Aber die Iris antwortet jetzt auf den Sonnenschein. Lassen Sie uns unsere Wein-Brille erheben und Getränk zur die Iris :D: 'Tchin-Tchin'.

LG, James

'Tchin-Tchin' Intermedia-Iris (IB), Gatty 1988
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07125ecr.JPG)

In seiner Überfülle erzeugte Tchin-Tchin einige Blumen mit 4- und 5-Hängeblätter ;D

(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07178er.JPG)




Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 11. Mai 2009, 16:21:50
Einige von gestern :D. LG, James

'Ruby Slippers' Intermedia-Iris (IB), Keppel 2000
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07185ecr.JPG)

Jump Start' Intermedia-Iris (IB), Keppel 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07137er.JPG)

'Cimarron Rose' Zwergiris (SDB), Nichols 1990
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07161er.JPG)

'Helen Proctor' Intermedia-Iris (IB), Briscoe 1978
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07183ecr.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 11. Mai 2009, 16:34:24
ich habe Tchin-Tchin auch und letztes Jahr hat sie auch so hell geblüht wie bei Dr-Who. Heuer waren ihre Blüten jedoch eigenartig "dunkel".

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 11. Mai 2009, 16:37:04
Nanas und Intermedias haben bei mir schon mit der Blüte abgeschlossen - die hohen sind nun dran

Fresno Calypso (bin nicht sicher ob der Name so richtig geschrieben ist)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 11. Mai 2009, 16:37:34
Can Can Red
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 11. Mai 2009, 17:18:30
Noch einige :D ... LG, James

'Concertina' Intermedia-Iris (IB), Sutton 2000
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07170er.JPG)

'Raspberry Blush' Intermedia-Iris (IB), Hamblen 1976
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07126er.JPG)

'Fantasy Fling' Zwergiris (SDB), Willott 2000
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07157er.JPG)

'Bright Star Child' Zwergiris (SDB), Coleman 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07154ecr.JPG)

'Cliche' Zwergiris (SDB), Black 2003
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07184er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 18:07:39
meine bescheidene irisse wil ich euch auch nicht enthalten..leider haben sie noch keinen nahmen..
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 18:08:14
das náchste schátzchen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 18:09:10
noch eine die aufgegangen ist 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 18:10:07
noch eine namenlose
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 18:11:10
heute war echt mein glúckstag
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 11. Mai 2009, 18:28:16
Noch einige :D ... LG, James

'Light Dancer' Zwergiris (SDB), Coleman 2007
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07155ecr.JPG)

'Jersey Cream' Intermedia-Iris (IB), Keppel 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07169er.JPG)

'Angel Heart' Intermedia-Iris (IB), Aitken 1997
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07171er.JPG)

'Scout' Zwergiris (SDB), Zurbrigg 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07131ecr.JPG)

'Sigh' Zwergiris (SDB), Black 1989
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07139er.JPG)

'Coy Mistress' Zwergiris (SDB), Baumunk 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07198ecr.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 18:56:28
#902 müsste wohl 'lugano' sein. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 18:57:41
und #901 die von irishans gesuchte iris germanica.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 19:01:53
#904 sieht meiner möglichen 'fatum' verflixt ähnlich - die blüten hier sind recht klein!

Woher hast du diese Fatum erhalten? Ich hatte Fatum aus Frankfurt, da war sie falsch es war Perfektion. Und jetzt habe ich sie aus Brüglingen da gehört sie mit Rheinsage zu den einzigen zwei leicht kaputtbaren Irissorten von G&K.
Ich vermute das die deine Rheintraube ist, stell aber in den nächsten Tagen noch Bilder ein zum vergleichen

rheintraube war für mich immer eine rein blaue (natürlich mit weiß und etwas gelb am bart) iris - der dom etwas heller, aber ohne beimischung von gelben oder braunen schattierungen. meine vermeintliche 'fatum' hat aber genau diese nuancen in den domblättern - das foto lässt das leider nur ahnen... :-[

meine iris unter dieser bezeichnung (die irisfool wohl einmal ins spiel brachte) kommt aus aschaffenburg, iris-freundin hat sie mir abgegeben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Mai 2009, 19:16:30
Wow, da ist ja ein Bild schöner als das andere :o.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Mai 2009, 19:16:44
Bei dem linken Sämling mag ich den tiefbraunen Bart (obwohl ich eigentlich blaue Bärte bevorzuge)

ich auch, ich auch!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 19:26:48
... rheintraube war für mich immer eine rein blaue (natürlich mit weiß und etwas gelb am bart) iris - der dom etwas heller, aber ohne beimischung von gelben oder braunen schattierungen. meine vermeintliche 'fatum' hat aber genau diese nuancen in den domblättern - das foto lässt das leider nur ahnen... :-[ ...

ist es hier deutlicher zu sehen? ::)

ist vielleicht doch "nur" iris x squalens...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 11. Mai 2009, 19:42:05
... noch einige von gestern :D ... LG, James

'Honey Glazed' Intermedia-Iris (IB), Niswonger 1983
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07128er.JPG)

'Tan lines' Zwergiris (SDB), Chapman 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07140er.JPG)

'Ditto' Miniaturiris (MDB), Hager 1982
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07192er.JPG)

'Experiment' Zwergiris (SDB), Black 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07200ecr.JPG)

'Klingon Princess' Zwergiris (SDB), Chapman 1997 (Würde Spock folgend sein? ::) )
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07142er.JPG)

'Broadway Baby' Intermedia-Iris (IB), Gatty 1990
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07181ecr.JPG)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 19:58:55
Seid ihr so spät dran? Bei mir sind die Zwerge schon so gut wie verblüht. Sie sind aber sehr schön! LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 11. Mai 2009, 20:04:53
Wow, heute habt ihr euch aber noch einmal übertroffen - eine Iris schöner als die andere! :D

Ganz besonders gefällt mir die Jersey Cream. :D :o Hoffentlich ist sie hier zu bekommen. Die Suche läuft gleich an. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Querkopf am 11. Mai 2009, 20:46:05
Hallo, Caucasian,

... Ganz besonders gefällt mir die Jersey Cream. :D :o Hoffentlich ist sie hier zu bekommen. Die Suche läuft gleich an. 8)
falls du in die Ferne schweifen willst (und weitere Iris-Versuchungen nicht scheust ;D, denn sonst lohnt's sich nicht): Hier wirst du geholfen ;).

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 20:48:39
wie gemein! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Querkopf am 11. Mai 2009, 20:49:43
Echt?!? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 11. Mai 2009, 20:52:53
Hallo, Caucasian,

... Ganz besonders gefällt mir die Jersey Cream. :D :o Hoffentlich ist sie hier zu bekommen. Die Suche läuft gleich an. 8)
falls du in die Ferne schweifen willst (und weitere Iris-Versuchungen nicht scheust ;D, denn sonst lohnt's sich nicht): Hier wirst du geholfen ;).

Schöne Grüße
Querkopf


danke.. danke.. danke... den Caye.x-Katalog habe ich schon bestellt, aber er ist noch nicht eingetroffen. Die Vorfreude steigt! ;) :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 20:53:54
Echt?!? ;D

mich störts gar nicht; ich kann mit den modernen nix anfangen, aber für die liebhabi von rüschen und volants muss es die hölle sein! :-X 8) ;D

@ caucasian: :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 11. Mai 2009, 20:57:58
wie gemein! ;D

nöööö ---- ich denke, das war reinste Nächstenliebe.
Es braucht ja niemand sonst auf den "link der Versuchung" zu klicken!! ;) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Querkopf am 11. Mai 2009, 20:58:17
... für die liebhabi von rüschen und volants muss es die hölle sein! :-X 8) ;D ...
Ist auch dann schrecklich (!) schön, wenn man's eher schlichter mag. (Und ein bisschen barock sind die Historischen schließlich auch ;).)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 21:06:52
nein, nein, die historischen sind elegant, vielleicht auch mondän, aber erst die modernen (ab den 50er/60er-jahren) sind tatsächlich barock... :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 11. Mai 2009, 21:08:33
Seid ihr so spät dran? Bei mir sind die Zwerge schon so gut wie verblüht. Sie sind aber sehr schön! LG Irisfool

Danke, Irisfool :D! Ja, wir verspäten uns sehr dieses Jahr. Nur zwei hoch bärtig blühen jetzt, Ziggy (Ziggy ist immer erst 8)!), plus einige Historische Schwertlilien.

LG, James

'Ziggy' Hohe Bartiris (TB), Keyser 1997
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07191ecr.JPG)

I. florentina
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07164er.JPG)

'Gudrun' Hohe Bartiris (TB), Dykes 1931
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07194er.JPG)

'Alcazar' Vilmorin 1910
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07176er.JPG)



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 21:13:36
hmmm... auf 'gudrun' freue ich mich schon sooo lange! :D
wehe, sie blüht mir dieses jahr nicht!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Grisildis am 11. Mai 2009, 21:16:25
Ziggy ist ja eine ganz schöne ,tolle Fotos :D 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 11. Mai 2009, 21:28:52
Dr. Who, die Zwergiris sind eine schöner als die andere! :)
Zwerggarten, Deine Mondäne gefällt mir immer noch (voriges Jahr gefiel sie mir ja auch schon).

Falls ein Rhizömchen zu viel wäre in Deinem zwergigen Gärtlein... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 11. Mai 2009, 21:32:07
Hallo!

Ich hätte da auch ein paar unbekannte,-no Names...

Vielleicht kann sie ja jemand identifizieren?

Ich finde diese da sieht Alcazar ähnlich:
Ist auch so ein altes Stück...;-)



100_0279.JPG



Und die panaschierte,könnte das eine pallida variegata sein.
Sie ist zart:


unbekannte variegata.JPG





blüte unbek_.JPG



Und auch von der wüsste ich gerne,wie sie heisst:


iris unbekannt.JPG



lg Biene

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 21:32:29
Dr. Who, die Zwergiris sind eine schöner als die andere! :)
Zwerggarten, Deine Mondäne gefällt mir immer noch (voriges Jahr gefiel sie mir ja auch schon).

Falls ein Rhizömchen zu viel wäre in Deinem zwergigen Gärtlein... ::)

wollen wir doch mal sehen - eigentlich sind viele meiner iris ja ziemlich gewuchert. :D
hoffentlich gehört nicht ausgerechnet die zu den ausfällen 2009...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 21:35:02
Hallo!

Ich hätte da auch ein paar unbekannte,-no Names...

Vielleicht kann sie ja jemand identifizieren?

Ich finde diese da sieht Alcazar ähnlich:
Ist auch so ein altes Stück...;-)



100_0279.JPG

...

#904 sieht meiner möglichen 'fatum' verflixt ähnlich - die blüten hier sind recht klein!

Woher hast du diese Fatum erhalten? Ich hatte Fatum aus Frankfurt, da war sie falsch es war Perfektion. Und jetzt habe ich sie aus Brüglingen da gehört sie mit Rheinsage zu den einzigen zwei leicht kaputtbaren Irissorten von G&K.
Ich vermute das die deine Rheintraube ist, stell aber in den nächsten Tagen noch Bilder ein zum vergleichen

rheintraube war für mich immer eine rein blaue (natürlich mit weiß und etwas gelb am bart) iris - der dom etwas heller, aber ohne beimischung von gelben oder braunen schattierungen. meine vermeintliche 'fatum' hat aber genau diese nuancen in den domblättern - das foto lässt das leider nur ahnen... :-[

meine iris unter dieser bezeichnung (die irisfool wohl einmal ins spiel brachte) kommt aus aschaffenburg, iris-freundin hat sie mir abgegeben.

@ biene100: ich finde, deine erste unbekannte ähnelt nicht so sehr 'alcazar', sondern dieser/diesen hier. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 11. Mai 2009, 21:35:23
hoffentlich gehört nicht ausgerechnet die zu den ausfällen 2009...

Ach nein, bestimmt nicht, mondäne Damen sollten sich immer aufrecht halten... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 11. Mai 2009, 21:36:27
wollen wir doch mal sehen - eigentlich sind viele meiner iris ja ziemlich gewuchert. :D
hoffentlich gehört nicht ausgerechnet die zu den ausfällen 2009...

Ähem...für die Mondäne stelle ich mich auch gerne in die Warteschlange ;) .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Querkopf am 11. Mai 2009, 21:39:27
Hallo, Zwerggarten,

deine Barocke ist aber wirklich seeehr barock ::). Bei den Schnörkelformen mag ich's farblich lieber ungeschnörkelt - zum Beispiel so oder so oder so oder so ;)...

Aber stimmt schon, deine Mondäne ist was Besonderes. Ich hoffe, dass ich im Sommer auch so eine edel Angejahrte :) bekomme...

(Ansonsten gibt's ja noch die Sibiricas, die wachsen in meinem Garten eh besser :-X.)

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 21:40:34
@caucasian ;)wo sind deine fotos?? ;)
die Ziggy sieh echt schón aus 8)..wenn jemand zufállig die namen von den irissen weiss die ich gepostet habe ??bin ich euch sehr dankbar..

LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 11. Mai 2009, 21:43:31
Dusky Challenger ist ein Klassiker (zwar etwas gerüscht... ;) ), robust, wüchsig.


Dusky Challenger TB

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 21:44:39
... wenn jemand zufállig die namen von den irissen weiss die ich gepostet habe ??bin ich euch sehr dankbar..

LG,Lisa

#902 müsste wohl 'lugano' sein. :)
8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 21:45:16
und #901 die von irishans gesuchte iris germanica.
8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 11. Mai 2009, 21:45:40
Puuhh,Zwerggarten,die kleinen Unterschiede sehe ich fast nicht...
Ist aber auch das erstemal,daß ich so ähnliche Blütenfotos sehe.

Man müsste die Blüten vor sich haben,dann sähe man das besser.

Ich werde sie "alte Germanin" taufen... ;) ;D ;D ;D

Wird nicht soo falsch sein,oder? *lach*

lg Biene

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 21:46:25
das kann nicht falsch sein! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 11. Mai 2009, 21:53:18
Meteor Shower gehört dann wohl eher zur Avantegarde :)



Metoer Shower TB

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 21:54:45
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?

das ist ein foto von meiner indian chief

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 21:59:32
Ziggy ist super!!!!!

 biene 100 deine unbekannte blaue Blüte dürfte I. pallida Odoratissima sein. Halte mal die Nase rein :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 22:01:21
und die andere ist i. pallida aureovariegata. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 22:03:19
@ tomatenstrauch. Indian Chief passt! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2009, 22:03:51
die außerirdische avantgarde (ziggy, meteor shower) hat was... ::) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 22:05:40
@zwerggarten 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thogoer am 11. Mai 2009, 22:06:37
Erste Blüte einer unbek.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2009, 22:10:52
Mit Sicherheit das was irishans sucht! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 11. Mai 2009, 22:16:16
Ein letzter Sämling:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 11. Mai 2009, 22:36:47
und #901 die von irishans gesuchte iris germanica.
8)

meints du die 901?? dann werde ich sie gut beschildern wie die anderen..ich hab da sicher ein paar mehr ;) :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Mai 2009, 22:56:17
hoffentlich gehört nicht ausgerechnet die zu den ausfällen 2009...

Ach nein, bestimmt nicht, mondäne Damen sollten sich immer aufrecht halten... ;)

die Mondäne stand auf dem Weg zum Hermannshof am Samstag:

wir hatten dermaßen Glück mit dem Wetter!

Fotografieren war durch den Sonnenschein etwas eingeschränkt. Aber ein paar Bilder können einen guten Eindruck vom Hermannshof im Mai geben:



Hirschberg blüht



Das war unterwegs. Die Bartiris konnten wir nicht so stehen lassen. Wir haben den Teil von dem Bestand gerettet, der unter Efeu begraben war und im Gehölzschatten nie zur Blüte gekommen wäre. ;D

irgendwie sind die übrigen Bilder von ihr verschwunden, aber im Grunde gibt es keine Zweifel und wie ihr lest kann ich mit Rhizomen jetzt um mich schmeißen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Mai 2009, 23:41:32
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?

zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.

Zum Vergleich:
 

Fritz, kannst du sagen worin sich Alcazar unterscheidet? Außer darin, dass Alcazar 10 Jahre "jünger" ist? Vermutlich in den Streifen auf den Hängeblättern? Die bei Alcazar bis zum Rand gehen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 12. Mai 2009, 01:36:09
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?
Unterschiede siehe auf dem Scan
zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.

Zum Vergleich:
 

Fritz, kannst du sagen worin sich Alcazar unterscheidet? Außer darin, dass Alcazar 10 Jahre "jünger" ist? Vermutlich in den Streifen auf den Hängeblättern? Die bei Alcazar bis zum Rand gehen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 02:49:34
Wooow, Hans!

Das ist ja sehr genau! Das hilft mir weiter!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 02:53:42
die Mittelhohen Bartiris, Iris barbata Media, Intermediate Bearded Iris sind bei mir fast schon durch:

Az Ap 1980 Ensminger

[td]

Az Ap 1980 Ensminger

[/td][td]

Az Ap 1980 Ensminger

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 02:59:24
Blackcurrant 1998 Smith ist eine heftige Überraschung:



Blackcurrant 1998 Smith Knospe




Blackcurrant 1998 Smith Knospe




Blackcurrant 1998 Smith




Blackcurrant 1998 Smith




Blackcurrant 1998 Smith



Blackcurrant 1998 Smith

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 03:00:25
zart und fein:

Donegal 1996 Keppel



Donegal 1996 Keppel

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 03:01:38
ein alter Vamp:



Vamp


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 03:02:40
diese alte Dame gefällt mir besser:

Helen Proctor 1977 Briscoe

[td]

Helen Proctor

[/td][td]

Helen Proctor 1977 Briscoe

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 03:05:14
wieso es sich lohnt deutsche Sorten zu züchten:

Die unbeschreiblich gute Morgendämmerung 1971 von Siegfried Ziepke aus Bensheim:



Morgendämmerung 1971 Ziepke




Morgendämmerung 1971 Ziepke




Morgendämmerung 1971 Ziepke


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 03:06:37
Sugar Moon 2004 Blyth performs nicht so gut:



Sugar Moon 2004 Blyth

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 03:08:47
der Hammer ist Orageux 1995 Cayeux. Cayeux ist spezialisiert auf samtige Hängeblätter, so will es mir scheinen!

[td]

Orageux 1995 Cayeux

[/td][td]

Orageux 1995 Cayeux

[/td][td]

Orageux 1995 Cayeux

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 12. Mai 2009, 06:35:29
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?

zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.

Zum Vergleich:
 

Fritz, kannst du sagen worin sich Alcazar unterscheidet? Außer darin, dass Alcazar 10 Jahre "jünger" ist? Vermutlich in den Streifen auf den Hängeblättern? Die bei Alcazar bis zum Rand gehen?

Hallo Pearl,

eine Unterscheidung Alcazar - Ambassadeur ist auf alle Fälle die Farbe; Alcazar wird auch als purpur beschrieben - Ambassadeur als karminrot

Dr. Who_100 hat auf der Seite 63 # 923 ein sehr gutes Bild von Alcazar

Hier nochmal im direkten Vergleich

Ambassadeur - Alcazar
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 12. Mai 2009, 06:38:50
Nachtrag:

Man sollte immer erst weiter lesen.

Meine Antwort wurde von Irishans schon überholt ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thogoer am 12. Mai 2009, 07:12:52
Mit Sicherheit das was irishans sucht! :D
Tat aber keinen Pieps.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 07:17:28
Sie gleicht sehr meiner Iris die ich von Italien am Strassenrand mitgenommen habe und ist eine I. germanica.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thogoer am 12. Mai 2009, 07:22:06
Vieleicht mag meine hier ja auf Reisen "gehen". ?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 08:11:02
schick sie einfach mit herkunftsnachweis hin! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 08:13:20
@ pearl: so ein zufall! ausgerechnet 'color carnival' unterm efeu versteckt! dann muss ich hier wohl gar nicht mehr rhizome vermessen, wenn du damit aus vollem beutesack um dich schmeissen kannst?! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:13:32
Pearl,
die Blackcurrant hat ja ein tolles Farbspiel :D. Ist sie fertil?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 12. Mai 2009, 08:23:18
Hätte ich auch sofort gekauft...

Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).
Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?

zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.

Zum Vergleich:
 

Fritz, kannst du sagen worin sich Alcazar unterscheidet? Außer darin, dass Alcazar 10 Jahre "jünger" ist? Vermutlich in den Streifen auf den Hängeblättern? Die bei Alcazar bis zum Rand gehen?

Hallo Pearl,

eine Unterscheidung Alcazar - Ambassadeur ist auf alle Fälle die Farbe; Alcazar wird auch als purpur beschrieben - Ambassadeur als karminrot

Dr. Who_100 hat auf der Seite 63 # 923 ein sehr gutes Bild von Alcazar

Hier nochmal im direkten Vergleich

Ambassadeur - Alcazar


Hallo Fritz,

Fantastisch ;D! Ihre direkten Vergleich-Fotos und Beschreibungen stimmen mit meinen hier überein.

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 12. Mai 2009, 08:23:51
@ pearl und zwerggarten: Also wenn die mondäne "Color Carnival" jetzt reichlich im Forum vorhanden ist, stell ich mich mal schnell zum Tauschen hinten an.... :D

Sie ist wunderschön und alt, was nicht immer Hand in Hand geht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:28:43
Der ständige Regen verzögert meine Blütensaison enorm :(.
Sämling
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:30:11
Und hier mein absoluter Favorit unter den 2009er Sämlingen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:33:07
Noch etwas Geflecktes
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 12. Mai 2009, 08:35:48
tigerhoney, die Plicata ist aber auch nicht ohne! Unter Zwergen ist ja noch nicht so eine Inflation an blau-weißen Plicatas.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:38:05
Hallo Phloxfox,
ja, die Plicata gefällt mir auch sehr gut. Auf dem Bild war sie noch nicht ganz geöffnet. Es ist eine ganz winzige zarte Blüte :).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:43:54
Dieser Bursche trägt schon die "Mussichweiterbeobachten-Schnur" ;D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:46:57
Der steht auch unter weiterer Beobachtung
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 08:49:45
Hoodlum und Irish harp haben sich einander unsittlich genähert (sprich Pollen ausgetauscht ;D). Bei dem feuchten Wetter habe ich aber wenig Hoffnung, dass die Kreuzung erfolgreich ist
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 09:02:17
Sollte sich da was "getan" haben, wird das sicher spektakulär !!8). Toll wieder deine neuen Sämlinge, tiger honey!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 09:04:07
irgendwie sind die übrigen Bilder von ihr verschwunden, aber im Grunde gibt es keine Zweifel und wie ihr lest kann ich mit Rhizomen jetzt um mich schmeißen.

Oh ja, bitte schmeiß ein bißchen in meine Richtung, dann muß Zwerggarten nicht plündern...

Und Deine Morgendämmerung von Zipke ist einfach herrlich!!!
Ich habe gerade festgestellt, dass ich so richtig schöne blaue garnicht habe, bzw. zu wenig, bzw. am falschen Standort ... und überhaupt... ;D

Wenn die vielleicht auch schon üppig genug ist für das Abzwacken eines Stückchens?

Und überhaupt bin ich begeistert von den vielen schönen Iris, komme immer mit dem Lesen gar nicht hinterher.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:10:04
Ich habe heute wieder ein paar.

Gold Sovereign
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:11:30
Chinkianq
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:12:28
Purple Pepper
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:13:23
Stitch in Time
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:15:32
Gilvey
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:16:13
Silver Peak
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:16:51
Latin Rock

Heute nachgebessert! Es ist nicht Latin Rock, wie ich entdeckt habe. Eine neu erworbene Iiris die zum 1. Mal blüht unter dem Label Latin Rock, aber eine totale Fehllieferung!!!!! Sieht zwar hübsch aus, ist nun aber namenlos :P ( Nein, 'Latin Lover' ist es auch nicht! den besitze ich und der steht unmittelbar daneben, also Vergleich ist gemacht ;D)
 Hat jemand eine Idee? LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:17:45
Avalon Sunset
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:20:19
Ein Sämling von tiger honey, der in der Sonne etwas lila ist aber ohne sowas von intensiv blau , selbst der Bart, dass ich ihn 'Blautopf' nenne. Da er ja von der alb kommt und da so eine Höhle heisst. Ich hoffe du bist damit einverstanden , Anja? :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:22:59
Blue de Gien
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 10:32:01
Hallo Heidi,
Blautopf ist ein schöner Name :).
Deine Plicatas sind auch toll :D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 12. Mai 2009, 10:34:34
ja ..sie sehn alle schón aus 8)

LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:36:47
Danke Anja, Ja 'Blautopf' hatte Morgensonne. ;D Sonst ist er wirklich nachtblau. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 12. Mai 2009, 10:39:15
Ihr schwelgt schon in allen möglichen Irisblüten. Bei mir ist nun endlich der erste Zwerg offen: Magic Doc
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 10:47:47
Auf dass sie sich schnell vermehre ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 12:33:24
So, es geht weiter mit: Der wirklichen 'Roseplic', die andere war Vanity und ist inzwischen im Thread "verbessert" ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 12:34:09
Silkirim
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 12:35:22
Cimarron Strip
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 12:37:40
Sterling Mistress
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 12:39:59
So sieht das Ganze vom Deich aus, aber es wird noch viel schlimmer ::) Die anderen Fotos stelle ich in Garteneinblicke, das sprengt hier den Rahmen. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 12:45:51
uff! :o :D

von wegen, alles fault weg... :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 12:53:52
Ha, da wäre ich jetzt gerne ;). Und unseren Regen würde ich Euch gerne abgeben ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 12:55:39
Crambe,
die Magic Doc hat eine wunderschöne Farbe (wie gut, dass wir nicht soweit voneinander entfernt wohnen, melde mich schon einmal für einen Besuch an ;).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 12:55:45
Klar! Heute stehen sie noch schön knospig morgen sind sie gekippt. Du weisst nicht was ich heute wieder alles aufgeräumt habe. :o Ich habe keine Lust sie nun blühend auszugraben. Nach der Blüte schau ich was übrig ist :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 12. Mai 2009, 13:54:38
Oje,das liest sicher nicht gut.... :-\

Ich hätte auch noch ein paar:

Skyfire:


skyfire.JPG



Changing Times:


changing times.JPG



Date Bite:


date bite.JPG



lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 12. Mai 2009, 14:23:23
Als Irislaie würde es mich interessieren, nicht nur schöne Blütenbilder zu sehen, sondern auch etwas mehr über die Wuchsfreudigkeit und Standfestigkeit der einzelnen Pflanzen zu erfahren und auch, ob es sich um kleine mittlere oder große Bartiris handelt.
Oder soll ich da immer googeln?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 12. Mai 2009, 14:48:15
Callis, bei mir (Sandboden) wachsen die alten Sorten fast alle gut und problemlos, die neuen sind viel weniger wüchsig (Ausnahmen: Provencal und Dusky Challenger).

Die Standfestigkeit ist nur in zweiter Linie sortenbedingt. Sie hängt in erster Linie vom Standort ab. Pflanzt du Iris auf die Sonnenseite vor ein Gebüsch/Mauer, gedeihen und blühen sie gut, streben aber mit den Stengeln weg von dem Hintergrund und fallen leichter um. Völlig freistehend im offenen Beet, bleiben dieselben Sorten kerzengerade stehen. Sorten mit Riesenblüten, von denen gleich mehrere offen sind, werden bei Regen leider von der Schwerkraft nicht verschont. Alte Sorten mit dünnen Stengelchen dito.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 12. Mai 2009, 15:00:06
Nachsatz: Vielleicht wäre es nicht schlecht, nach der Ahh- und Ohh-Blütenphase, in der wir uns an den Bildern delektieren, einen rein sachlichen Thread über die Eigenschaften insbesondere der modernen Sorten zu starten.
So eine Art Iris-Sichtung: Welche Sorten wachsen nach unseren Erfahrungen am besten in Lehm/Misch/Sand/Moorboden, welche blühen jedes Jahr/manchmal/nie/remontieren, welche sind anfällig für Rhizomfäule/Blattfleckenkrankheit......

Ich denke, da käme ziemlich viel an Erfahrungswerten zusammen.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 12. Mai 2009, 15:16:49
Und hier mein absoluter Favorit unter den 2009er Sämlingen

Anja,

Ich stimme - :D fantastisch :D zu! Ebenso schön wie irgendwelcher habe ich jemals gesehen. Vielen Dank dafür, uns Ihre Kindersämlinge zu zeigen ;D!

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 12. Mai 2009, 16:09:45
Nachsatz: Vielleicht wäre es nicht schlecht, nach der Ahh- und Ohh-Blütenphase, in der wir uns an den Bildern delektieren, einen rein sachlichen Thread über die Eigenschaften insbesondere der modernen Sorten zu starten.
So eine Art Iris-Sichtung: Welche Sorten wachsen nach unseren Erfahrungen am besten in Lehm/Misch/Sand/Moorboden, welche blühen jedes Jahr/manchmal/nie/remontieren, welche sind anfällig für Rhizomfäule/Blattfleckenkrankheit......

Ich denke, da käme ziemlich viel an Erfahrungswerten zusammen.



Das könnte man auch gleich zum Bild dazu schreiben, kurze Stichworte genügen ja.

Für das kommende Jahr würde ich vorschlagen, diesen Massen-thread aufzuteilen in

- Iris Spezies
- Iris barbata "alte Sorten"
- Iris barbata nana
- Iris barbata intermediate, media und "tall bearded"
- Eigene Sämlinge
- Bestimmungs-thread

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 12. Mai 2009, 16:10:00
Nachsatz: Vielleicht wäre es nicht schlecht, nach der Ahh- und Ohh-Blütenphase, in der wir uns an den Bildern delektieren, einen rein sachlichen Thread über die Eigenschaften insbesondere der modernen Sorten zu starten.
So eine Art Iris-Sichtung: Welche Sorten wachsen nach unseren Erfahrungen am besten in Lehm/Misch/Sand/Moorboden, welche blühen jedes Jahr/manchmal/nie/remontieren, welche sind anfällig für Rhizomfäule/Blattfleckenkrankheit......

Ich denke, da käme ziemlich viel an Erfahrungswerten zusammen.

Wenn das mal passieren könnte, wäre das fantastisch. Denn ich habe auf meinem Lehmboden mit hohen Bartiris ziemlich viele Probleme und möchte auch nicht ständig mit Schubkarren voll Sand durch den Garten fahren. Es muss doch auch robustere mittlere und hohe Bartiris geben, die mit meinem Boden zurechtkommen. Sonne kann ich bieten.

Die kleinen schaffen es viel besser.

Sehe gerade Susannes Beitrag.
Ich möchte noch ergänzen zu den threads:

Wüchsige Bartiris auf Lehmboden
Wüchsige Bartiris auf Sandboden
Bartiris, wüchsig auf jedem Boden
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 16:31:02
wie wäre es noch nach farben sortiert und nach blütengröße? :-X ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 12. Mai 2009, 16:33:24
Zitat
wie wäre es noch nach farben sortiert und nach blütengröße?

Gute Idee, das machst du, denn du hast Zeit. :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 16:41:01
Zitat
wie wäre es noch nach farben sortiert und nach blütengröße?

Gute Idee, das machst du, denn du hast Zeit. :P

leider nein, ich arbeite gerade vollzeit an einer methode, das iris-thread-chaos der letzten jahre - und insbesondere das chaos bei den historischen - durchschaubar zu machen. :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 16:53:20
Ich glaube so pauschal kann man das garnicht stellen. Im abschüssigen Lehmboden tun es die Iris gar nicht mal so übel und sie halten auch vieles besser und kippen nicht bei jedem Wind gleich um. Es ist nicht der Lehm sondern die Staunässe, wenn das Wasser nicht weg kann. Im Weinberg meiner Oma hatten sie es prima. Torf ( also Moorboden) mögen sie überhaupt nicht. 15 Jahre befasse ich mich nun schon mit den Iris, mindestens. Hatte sie in normaler Gartenerde, flach wie ein Centstück stehen, oft auch verdeckt und überwuchert unter anderen Stauden, oft auch zu dicht gepflanzt. Rhizomfäule hatte ich mal bei i. pallida die zu dicht Richtung teich wuchs und bei Casque d'Or. Weiter nie. Dann schaffte ich ihnen den denkbar idealsten Platz, vollsüd, gut drainierte, lockere Lösserde, genug Raum sich auszubreiten. Kalibetonte Düngung nach dem Wachstum, Kalk im Winter. Sie standen da wie eine Eins, im Hochsommer, nachdem ich sie in einem ungünstigen Zeitpunkt versetzen musste ( letztes Jahr März!) Geblüht haben sie verständlicherweise wenig, aber supergesunde Horste gemacht. Gefreut hab ich mich wie ein Schneekönig, als alle wunderbare Stengel schoben, trotz dem langen , nassen Winter/ Frühjahr bis halb April. Dann wurde es sommerlich warm, danach ein paar flinke Regentage und dann begann das Elend! Erwinia! Rhizommfäule und davon ist momentan 1/3 meines ganzen Bestandes getroffen. Jeden Tag entdecke ich wieder neu befallene Pflanzen und lese 80 cm hohe Stengel einfach ab. Gräbt man nach der Ursache kommt man mit den Fingern in eine Art "stinkende Kartoffel" :o Es ist eine Bakterie, die wohl in ungünstiger Witterung, rasendschnell um sich greift und gegen die es keine Massnahme gibt , als ausgraben, ausschneiden, abtrocknen lassen Erde wegnehmen und irgend woanders neu einpflanzen. Ja , ich glaub ich bin der Leo! :o :o.Und es sind nicht nur die hochgezüchteten Sorten, auch bei den alten Sorten gibt es das. Ich habe an die Uni Wageningen geschrieben und noch keine Antwort. Meine Iriszüchterin sagte heute sie habe auch genug Ausfälle auf ihren Feldern gesehen. Das Super Irisjahr letztes Jahr liess die Pflanzen gut wachsen, sie haben sich enorm ausgebreitet, dann kam die schlechte Witterung langanhaltend und hat die dicken Rhizomcellen zerstört, darum dieses Dilemma. Das ist ihre Version. Ich kann nur beipflichten, die dicksten Rhizome sind am Übelsten dran. Aber auch die dicksten Rhizome von den gewöhnlichen sogenannten Unkaputtbaren. Es stimmt also nicht, wenn man denkt man hätte die idealen Umstände geschaffen, wenn man Pech hat, läuft es anders........ :( :( :( :( :-X. LG von der stengelgeknickten Irisfool.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 12. Mai 2009, 17:06:14
Ich finde Susannes Vorschlag für das nächste Jahr gut, denn der Thread Bartiris wird immer sehr lang und unübersichtlich. Ein bißchen Struktur kann nicht schaden.

Weil wir dieses Jahr schon so ein überfrachtetes Konglomerat haben, wäre es nützlich, wenn jeder mit ein paar Jahren Erfahrung in einem gesonderten Thread nach der Blüte unter Angabe seines Bodens/Beetzustands/Klimazone seine Blüh- und Vermehrungsfreudigsten oder Total-Flops ganz knapp auflistet.



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 12. Mai 2009, 17:18:01
momentan 1/3 meines ganzen Bestandes getroffen

Oh je, wie schade! Kannst gerne von mir ein bißchen Ersatz haben (nicht nur den ohnehin versprochenen Orange Harvest).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 18:03:00
Ich zeige Euch mal die, die jetzt bei mir blühen (meine Schönlinge blühen ja alle nicht, die sind dieses Jahr alle irgendwie beleidigt) - alles robuste Sorten, von denen ich meistens die namen nicht kenne. Hinweise dazu werden dankend entgegen genommen. ;)

eine recht hohe, ca. 80 cm, steht in eher etwas lehmigem Sandboden



Blauviolett hell dunkel 2009

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 18:04:44
Diese hier wird etwas von einem Flieder beschattet, das scheint ihr nichts zu machen, steht in Sand am Hang, ist etwa einen Meter hoch:



Rotlila hell dunkel 2009





Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 18:06:59
Die hier stammt von einer Nachbarin, steht in der vollen Sonne auf purem Sand mit Hem. fulva gequetscht wie in der Sardinenbüchse und das seit Jahren - und blüht immer. Nur Regen mag sie nicht.



Tante Illes Gelbe 2009





Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 18:07:34
Bei uns regnet es seit fast zwei Wochen jeden Tag. Die SDBs und IBs stecken das bei mir bislang (Lehmboden) relativ locker weg, bei den TBs beginnen jetzt auch die Probleme :(. Am anfälligsten sind bei mir die Broken Colors, es sind aber auch andere Sorten betroffen. Leider soll es laut Wetterbericht die nächsten Tage weiterregnen.
Mal schauen was die Rhizomfäule übrig lässt.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 18:08:54
Das ist Lugano, diese Pflanze ist eingekeilt von Mönern, wächst trotzdem- eine andere Pflanze dagegen ist nicht so wüchsig. Manchmal blüht sie im Dezember noch mal... steht auf Sand.



Lugano 2009



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 18:10:09
Die wächst überall und blüht immer, nur an manchen Stellen ist sie kleiner - Mutters alte Gelbe...



Mutters gelbe 2009

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 18:11:53
Dies ist eine meiner Lieblingsiris, stammt auch aus meiner Mutter Garten, es könnte 'Kings Jester' Stevens, 1945 sein. Wächst auch an verschiedenen Stellen, möchte aber doch mehr Pflege, sonst blüht sie nicht.



lilarosa vielleicht Kings Jester Stevens



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 12. Mai 2009, 18:43:25
vielleicht kann mir jemand helfen ,diese habe ich gekauft als
iris cgrysographis ,,black form ,,bl.schwarz,..ihr ko'nnt euch vorstellen als ich diese iris sah ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:38:07
Lisa, welche es ist kann ich dir nicht sagen, aber I c. 'Black Form' mit Sicherheit nicht, ;D ;D aber irgendwann kann du diese von mir haben :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 12. Mai 2009, 19:43:55
Heidi,phu da fállt mir ja einstein vom herzen ;D 8)kriegst dafúr ein stúck von meiner unbekannten ;Doder was anderes ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:45:18
Da ich in diesem Thread den ganzen Roman über die Rhizomfäule geschrieben habe, habe ich euch hier ein paar Schadbilder. Gegebenenfalls kann es dann ja zu den Krankheiten verschoben werden.
 Also , so sieht das aus, wenn kein neuer Trieb mehr übrigbleibt. 'Mesmerizer' ist hinüber :'( Stand trocken und nicht eingekeilt, in durchlässigem Boden.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:46:21
So im allerschlimmsten Fall, das war mal 'Cozy Calico' :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:48:25
Die hier stehen auch in lockerem Boden in einem Beet und haben den vorletzten Winter auf dem Kopf in einem Maurerkübel im Schwarzwald den Winter verbracht! ::) Letztes Jahr toll hier gewachsen und siehe nun? Eine alte sogenannte unkaputtbare Sorte ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:51:16
 Noch eine auf der anderen Seite des Beetes, selbe Erde, selbe Sorte :-\
Und viele , viele werden folgen, die selbst nun noch Blütenstengel haben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:54:29
Aber weiter geht es solange die nicht auch noch hinüber sind, selbst auf die Gefahr hin euch grauenhaft zu langweilen.. Nächstes Jahr werdet ihr von mir nur noch sehen, was noch nie gezeigt wurde, falls was übrig ist......

Blazing Sunrise
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:57:16
Grand Baroque
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:57:52
Royal Crusader
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:58:34
Lazy Snowflakes
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:59:11
Titans Glory
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 19:59:51
Bayberry Candle
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 20:00:22
Vandal Spirit
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 20:01:08
Helen Collingwood
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 20:03:18
Betty Simon.

Alle stehen sie in derselben durchlässigen Erde vollsonnig, haben wunderbar zugelegt, auch die "Zicken", Bis Erwinia kam..... :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 12. Mai 2009, 20:07:45
Du Arme, Irisfool, und das nach all dem liebevollen Gartenumbau.

Es wäre gut, wenn du eine Liste der Wegfaulenden, also Wasserempfindlichen, machen könntest. Denn wenn die bei deiner Spitzenpflege nicht gedeihen, dann bei meiner Nachlässigkeit ganz bestimmt nicht. ::)

Ich habe dieses Jahr so auf die ersten Blüten von 'Mezmerizer' gehofft. Vielleicht komme ich nächste Woche mal kurz in meinen Garten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 21:13:50
Staunässeempfindlich sind sie alle. Nur kann man davon ausgehen, dass die Neuzüchtungen, mehrfach aus Amerika kommend und weitervermehrt hauptsächlich in warmen Gegenden in Frankreich mit ähnlichen klimatischen Verhältnissen , als in Übersee, wesentlich empfindlicher sind für Leute die nicht gerade im Weinbauklima wohnen ;D ;D. Hier in Holland stehen sie auf den Feldern wie die Spargel auf Dämmen um ihnen trockene Füsse zu ermöglichen und selbst bei Marianne Joosten gibt es dieses Jahr klimabedingte Ausfälle. Sicher sind die in Deutschland gezüchteten Sorten weniger empfindlich, man kreuzt da wohl sehr bewusst die starken Sorten, aber wenn man die Bakterie im Boden hat hilft da auch nichts mehr. Austoben lassen hab ich heute von Züchterseite gehört. Na ja. :-X Ich hoffe für dich dass dein Mesmerizer lebt. Dann bettel ich bei dir ein Rhizömchen, meiner ist über den "Regenbogen" :'( LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 21:33:10
Kann man der Erwinia gar nicht beikommen außer, dass man es aussitzt sozusagen? Kohle in die Beete streuen oder irgend so etwas? Oder die Pflanzen herausnehmen und eine Weile in der Sonne dörren? (Die Rhizome halten ja einiges aus.)

Deine herrlichen Iris, es ist ein Jammer.

Blazing Sunrise und Bayberry Candle finde ich besonders schön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 21:48:59
Hallo Lisa,
Deine Iris könnte vielleicht eine Iris lactea oder Iris missouriensis (ohne Gewähr, ich habe keine der beiden Iris und kann daher leider kein Vergleichsfoto einstellen) sein.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 12. Mai 2009, 21:50:37
Heidi, lass Dich mal ganz feste drücken. Das wird schon wieder und Du bekommst auch ganz viele neue Rhizome von mir (zumindest die, die von der Erwinia verschont bleiben).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 12. Mai 2009, 21:58:54
Unbekannte nana

(http://img14.imageshack.us/img14/5476/irisnanagelbunbekcopy.jpg)


Unbekannte media

(http://img206.imageshack.us/img206/4923/irismediaunbek4acopy.jpg)

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 21:59:03
weia, weia. ::) :-[ :P
liebe irisfool: fühle dich unbekannterweise von mir ganz doll tröstend gedrückt!

blöde erwinia! >:( (kein wunder bei dem namen...)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 22:00:01
@ blausternchen: wow, die bilder hauen einen ja um! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 22:00:29
Ich hoffe bei dir schlägt sie nicht so erbarmungslos zu ::)
 Ich werde nun mal nach der Blüte schauen, was rauss muss. Es ist ja nicht so, dass man sie russnimmt und nur trocknet, sie müssen an anderer Stelle ja wieder eingepflanzt und die Erde rundherum erneuert. Gartenerweiterung ist nicht möglich ;D ;D und nicht gewollt! ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2009, 22:03:29
Danke dir tiger honey und zwergarten .

GG fühlt sich nun nicht besonders lecker bei dem Namen ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 12. Mai 2009, 22:04:30
@ blausternchen: wow, die bilder hauen einen ja um! :)

Danke, das gleiche denk ich bei jeder Blüte, die in diesem Thread präsentiert wird. Einfach umwerfend.

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 12. Mai 2009, 22:11:38

... ich arbeite gerade vollzeit an einer methode, das iris-thread-chaos der letzten jahre - und insbesondere das chaos bei den historischen - durchschaubar zu machen. :P

Es gibt da so eine thread-Sammlung zu Iris... 8)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 22:34:45
Nachtrag:

Man sollte immer erst weiter lesen.

Meine Antwort wurde von Irishans schon überholt ;D ;D ;D

nee, nee! Deine Gegenüberstellung ist für auch mich ungeheuer aufschlussreich! Bei den von mir beschriebenen großen Bestand Iris an der Uferstraße in HD handelt es sich tatsächlich um Ambassadeur! Das ist die elegante Pflanze, die ich meinte!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 22:35:37
Pearl,
die Blackcurrant hat ja ein tolles Farbspiel :D. Ist sie fertil?

das muss sich herausstellen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 22:40:54
@ pearl und zwerggarten: Also wenn die mondäne "Color Carnival" jetzt reichlich im Forum vorhanden ist, stell ich mich mal schnell zum Tauschen hinten an.... :D

Sie ist wunderschön und alt, was nicht immer Hand in Hand geht.

nun, wohin bitte, soll ich schicken? Und soll ich in Hirschberg noch mehr Raubzüge machen?



Hirschberg blüht



bitte auf das Bild klicken um seine volle Schönheit zu genießen! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 22:44:00
So, jetzt kann ich auch mal ein paar Iris zeigen. Alles nichts Besonderes, aber ich habe lange genug darauf gewartet :D .

Zuerst meine unverwüstliche Blaue, die der von RosaRot sehr ähnelt und von der manche sagen, es könne Lent. A. Williamson sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 22:45:08
Dann Rheintraube von pearl - der Blütenansatz verspricht noch etliche blaue Tage.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 22:47:01
Und ein Hauch von Schokolade - heute ist die erste Blüte aufgegangen. Diese Iris hat an ihrem neuen Standort mächtig zugelegt und ist sehr standfest. Möglicherweise ist es Louvois - gekauft habe ich sie als "Iris braun" ::) .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 22:48:29
nun, wohin bitte, soll ich schicken? Und soll ich in Hirschberg noch mehr Raubzüge machen?


*hüstel* vielleicht auch hierher?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 22:54:00
Ich zeige Euch mal die, die jetzt bei mir blühen (meine Schönlinge blühen ja alle nicht, die sind dieses Jahr alle irgendwie beleidigt) - alles robuste Sorten, von denen ich meistens die namen nicht kenne. Hinweise dazu werden dankend entgegen genommen. ;)

eine recht hohe, ca. 80 cm, steht in eher etwas lehmigem Sandboden



Blauviolett hell dunkel 2009



ist eine blauviolette Bitone von Iris x germanica. Ich habe den link zu der Brüglinger Seite jetzt schon mehrfach gesetzt. Titel hier: Fragen um Iris germanica von Dr. Milan Blazek.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 22:55:20
eindeutig der 'lent a. williamson'-clan. und eindeutig 'louvois' - "iris braun" halt. 8)

und schnell noch zum vergleich die keine-'rheintraube'-ggf.-'fatum'... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 22:55:33
Die wächst überall und blüht immer, nur an manchen Stellen ist sie kleiner - Mutters alte Gelbe...



Mutters gelbe 2009



die gute hat den richtigen Namen, aber es könnte die alte Sorte Ola Kala sein. Schaust du mal auf die andere Seite der Brüglinger Seite:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:02:41
ist eine blauviolette Bitone von Iris x germanica. ...

ich zweifle. rosarotens blüte scheint mir zu groß und im dom zu opulent für eine bloße germanica-farbvariante. vergleiche meinen lent a. williamson, den ich ähnlich genug finde. 8)


lent_a_williamson_2009_kristallin_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:03:48
alt, schlicht und schön. :)


flavescens2009_zg.jpg


'flavescens'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:04:26
fast nebeneinander blühen 'rosy wings'


rosy_wings_2009_zg.jpg



und der angebliche 'marco polo'. ::)


cf_marco_polo_2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 23:04:34
Ja, die Blüte von meiner blauen Bitone ist ziemlich groß, ich hätte wohl etwas zum Vergleich mit ablichten sollen.
Lent A. Williamson kann gut möglich sein. Die Pflanze stammt aus so einer Wühlkiste, die vor ein paar Jahren ein Iriszüchter (aus Meißen?) auf dem Pflanzenmarkt in Berlin hatte. Die Wühlkiste musste ich natürlich ausprobieren....
Die andere rotviolette Bitone stammt auch daher.


Pearl, was gibt es denn in Hirschberg noch zu raubziehen? Noch andere Iris? Du entwickelst Dich zur Raub-Ritterin... ;D oder Raub-Retterin? ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 23:04:40
Austoben lassen hab ich heute von Züchterseite gehört.

mit Fungizid behandeln 3 x im Jahr habe ich von Züchterseite gehört. ;D

Aber ohne Quatsch, es gibt wirklich Sorten, die anfälliger sind und es gibt Zeiten in denen Bartiris anfälliger sind und Zeiten, in denen sie nicht verpflanzt werden wollen und Jahre in denen sie anfälliger sind.

Ich versuche es mit Kalken jeden Winter und mit Splitt nach jedem Jätegang und natürlich abschüssiges Gelände mit Lehmboden und Rundumsonne 10 Stunden am Tag...

Ich weiß aber von Leuten, die sich überhaupt nicht die Mühe machen und ihre Bartiris zwischen dicke Rosenbüsche einklemmen und die keine Probleme mit irgendwas kennen. Darmstadt humoser Sandboden auf den alten Treibsanddünen des Oberrheingrabens. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 23:06:06
Bayberry Candle finde ich besonders schön!

siehst du, und genau die habe ich bei mir noch nie blühen sehen. Irisfool kann sich glücklich schätzen. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:06:48
was gabs noch? rococo in reinform. :o


rococo2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 12. Mai 2009, 23:08:25
Zuerst meine unverwüstliche Blaue, die der von RosaRot sehr ähnelt und von der manche sagen, es könne Lent. A. Williamson sein.
Oile, wenn sie sehr klein und früh ist, die Domblätter richtig hellblau und die Hängeblätter eher violett sind und sie sich rasend vermehrt, kann es auch die kleine Walhalla sein. Vergleich mal mit hier und den Bildern von Lent A.Willamson + Walhalla in der Galerie von Irisparadise.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 23:08:38
Dann Rheintraube von pearl - der Blütenansatz verspricht noch etliche blaue Tage.

super Pflanze! Nur, auch diese blüht bei mir nicht jedes Jahr und dieses Jahr will sie scheinbar nicht so. :-[ Gesund sieht sie aber aus. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:09:04
'frühlingskleid'! endlich! :D
(ein nahbild hängt auf der anderen kamera fest)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 23:10:50
Und ein Hauch von Schokolade - heute ist die erste Blüte aufgegangen. Diese Iris hat an ihrem neuen Standort mächtig zugelegt und ist sehr standfest. Möglicherweise ist es Louvois - gekauft habe ich sie als "Iris braun" ::) .

aber ja, aber ja! Mein Lieblingspartner für Rheintraube! Irgendeine wildes Tier hat genau an der Stelle wo ich die rumstreunenden sorgsam letztes Jahr versammelt hatte dermaßen gewühlt, dass einige Rhizome auf einem kleinen Hügelchen zu liegen kamen. Ein paar habe ich dann getopft. Aber das isses auch nicht!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:11:24
und so heute von außen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:11:45
und von innen. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 23:14:51
Oile, wenn sie sehr klein und früh ist, die Domblätter richtig hellblau und die Hängeblätter eher violett sind und sie sich rasend vermehrt, kann es auch die kleine Walhalla sein.

phloxfox, die ist kein bisschen sehr klein, eher sehr hoch. Die Domblätter sind auch nicht keineswegs hellblau. Wie auch immer, ich habe in den Anfangen meiner Gartenexistenz ein paar Rhizome bekommen, und jetzt habe ich von dieser Iris in den unmöglichsten Ecken welche (warum eigentlich ::) ?). Zuverlässig blüht sie z.B. am Rand des Kronbereichs der großen Kiefer, oder auf der Hausecke, oder eingeschmuggelt am Fuß des Hochbeets... ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 23:14:54

Ich weiß aber von Leuten, die sich überhaupt nicht die Mühe machen und ihre Bartiris zwischen dicke Rosenbüsche einklemmen und die keine Probleme mit irgendwas kennen. Darmstadt humoser Sandboden auf den alten Treibsanddünen des Oberrheingrabens. ;D

Zu denen gehöre ich wohl auch - Sandboden machts möglich. Immer locker, immer warm, meistens mager. Deshalb kriege ich meine 'Esther' auch nur alle paar Jahre zur Blüte...

Aber die modernen Edeliris wohlen mehr Pflege - für die werd' ich wohl noch extra Lehm anschleppen und neue feine Beete machen müssen...

Wenn die Color Carnival sogar umterm Efeu blüht passt sie ideal hierher...

Vielleicht möchte Bayberry Candle auch ein bißchen Sandboden, hüstel,.... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 12. Mai 2009, 23:16:29
Schön, zwerggarten :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 23:17:30
Irgendeine wildes Tier hat genau an der Stelle wo ich die rumstreunenden sorgsam letztes Jahr versammelt hatte dermaßen gewühlt, dass einige Rhizome auf einem kleinen Hügelchen zu liegen kamen. Ein paar habe ich dann getopft. Aber das isses auch nicht!

Möchtest Du ein Rhizom haben?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 23:18:01
Ein schönes Foto von der flavescens war das!
Hier gibt es einen Garten in dem stehen nur flavescens, ganz viele - muß ich mal nachsehen morgen ob sie blühen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 23:19:16
fast nebeneinander blühen 'rosy wings'


rosy_wings_2009_zg.jpg



und der angebliche 'marco polo'. ::)


cf_marco_polo_2009_zg.jpg



zu schön für Rosy Wings. Rosy Wings hat so die Farbe von Unterwäsche von Tante Änne.

Marco Polo ist eine wirklich schöne Pflanze! Samtkappe aus Venedig - Romeo und Julia von 1968 oder so und Marco Polo mit Horst Buchholz von ---------

*uuuuu! jetzt habe ich das einzige Exemplar, das es bei amazon noch gab von dem uralten Schinken bestellt!*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 23:19:38

Vielleicht möchte Bayberry Candle auch ein bißchen Sandboden, hüstel,.... ::)

Ich weiß nicht. Meine, die ich von Irisfool habe, lässt mich immer noch auf eine Blüte warten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 12. Mai 2009, 23:21:43
Nachdem ich in den letzten Tagen immer wieder keine Zeit fand versuche ich jetzt dinge zu älteren Beiträgen in diesem Thread aufzuarbeiten.
Es gab hier eine vermutliche Iris tectorum. Dazu habe ich letztes Jahr die heilsame Erfahrung gemacht. Sie wächst nur in Dachgartensubstrad. Ich hatte unzählige Sämlinge die ich auf ein Beet ausgepflanzt hatte, habe sie auch gut über den Winter gebracht. Eine feuchte woche im Mai und sie waren schlagartig weggefault bis auf 4 winzige halb verfaulte Reste. Die hab ich aufs Fensterbrett zum abtrocknen gelegt, und vergessen, da gab ihnen die Sonne den Rest. Nun hab ich die 90% leichen doch noch im Topf in Dachgartensubstrat ausgepflanzt und "oh wunder" sie haben Leben gezeigt und blühen heuer sogar.

Wenn Irissorten zu wenig blühen gibt es drei Gründe: Schlechte Sorte, oder zu wenig Sonne, oder zu wenig Nährstoffe (Stickstoff = N, vor allem). Die Düngempfehlungen in Büchern sind alle ein "Alter Hut". Man muß nicht wenig "N" düngen sonder genau düngen, denn die Spanne zwischen "zu wenig" und "zu viel" ist bei Iris nur schmal. Deshalb vorher Ausrechnen, abmessen und nicht einfach ein paar Handvoll verteilen. Seit fast 10 Jahren hat sich bei mir eine Düngung mit 30g je qm Blaukorn entec 14N+7 Phosphat+17 Kali bewährt. (entec = N wird verzögert freigesetzt). Der Zeitpunkt ist Anfang April.

Zum Thema Blütenstände abschneiden. Ich bin auch jemand der knausert und jedes bisschen Blattfläche erhält zur Kräftigung der Pflanzen. Aber Irisstiele mache ich sobald sie verblüht sind, mit einem Stemmeisen ganz unten am Rhizom ab.
Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man den unteren Teil mit Blatt stehen lässt muß man schon 14Tage später den Rest abmachen weil er dürr oder schlimmer fault und das Rhizom infiziert. Nur wenn ein Rhizom nur diesen einen Blattfächer hat gehe ich Kompromisse ein.
Zum Schluss noch ein Bild von Chapeau
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 23:23:33
Ist Randberliner Sand anders als Vorharzer ??? ::)
Wie lange hast du sie denn schon, Oile?

Ich habe übrigens auch eine ganze Reihe Iris, die noch nie geblüht haben...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 12. Mai 2009, 23:23:44
@Irisfool, das hört sich ja grausig an mit der Rhizomfäule bei dir im Garten :o .
Als ich deine Fotos sah mit den prächtigen Beeten dachte ich, naja, sind halt ein paar Rhizome futsch. Und bei der Menge macht das ja nichts. Aber ich Unwissende - die Konsequenzen waren mir nicht bewußt :-\
Morgen muß ich mal meine Irisrhizome genauer anschauen. ich habe da nämlich auch so ein paar Kandidaten, die verdächtig gammelig aussehen.
Übrigens, meine neue Mesmerizer hat sich wohl auch wieder verabschiedet.

Trotzdem sieht deine Gartenneuanlage wunderbar aus. Deine Irisbeete hast du klasse integriert :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 12. Mai 2009, 23:25:10
Und sowas.
Lent a Williamson
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Mai 2009, 23:26:07

Wie lange hast du sie denn schon, Oile?

Ich habe übrigens auch eine ganze Reihe Iris, die noch nie geblüht haben...

Das ist jetzt das dritte Jahr. Letztes Jahr habe ich sie umgepflanzt, ich denke, sie braucht noch ein Jahr.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2009, 23:27:06
zu schön für Rosy Wings. Rosy Wings hat so die Farbe von Unterwäsche von Tante Änne. ...

ich muss gestehen, dass ich es auch kaum glauben kann. :-\

meine exceltabelle inkl. pflanzplan sagt: 'rosy wings'.
meine erinnerung sagt: niemals! mal sehen, ob die wirkliche dickliche, unelegante tante-änne-unterwäschefarbene 'rosy wings' irgendwo anders wieder auftaucht. ::) :P

so jedenfalls gefällt sie mir! 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 12. Mai 2009, 23:28:18
Nachdem ich in den letzten Tagen immer wieder keine Zeit fand versuche ich jetzt dinge zu älteren Beiträgen in diesem Thread aufzuarbeiten.
Es gab hier eine vermutliche Iris tectorum. Dazu habe ich letztes Jahr die heilsame Erfahrung gemacht. Sie wächst nur in Dachgartensubstrad. Ich hatte unzählige Sämlinge die ich auf ein Beet ausgepflanzt hatte, habe sie auch gut über den Winter gebracht. Eine feuchte woche im Mai und sie waren schlagartig weggefault bis auf 4 winzige halb verfaulte Reste. Die hab ich aufs Fensterbrett zum abtrocknen gelegt, und vergessen, da gab ihnen die Sonne den Rest. Nun hab ich die 90% leichen doch noch im Topf in Dachgartensubstrat ausgepflanzt und "oh wunder" sie haben Leben gezeigt und blühen heuer sogar.

Demnächst blüht meine Iris tectorum, ist knospig im Moment. Ich pflanz' sie immer mal hierhin und dahin(aus ästetischen Gründen) - hatte aber noch nie Probleme mit ihr. Momentan steht sie im leichten Kiefernschatten, zwischen Steinen, in mit Kompost verbessertem Sandboden. Hab' sie ca 8 Jahre oder länger.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 12. Mai 2009, 23:40:39
#904 sieht meiner möglichen 'fatum' verflixt ähnlich - die blüten hier sind recht klein!

Woher hast du diese Fatum erhalten? Ich hatte Fatum aus Frankfurt, da war sie falsch es war Perfektion. Und jetzt habe ich sie aus Brüglingen da gehört sie mit Rheinsage zu den einzigen zwei leicht kaputtbaren Irissorten von G&K.
Ich vermute das die deine Rheintraube ist, stell aber in den nächsten Tagen noch Bilder ein zum vergleichen

rheintraube war für mich immer eine rein blaue (natürlich mit weiß und etwas gelb am bart) iris - der dom etwas heller, aber ohne beimischung von gelben oder braunen schattierungen. meine vermeintliche 'fatum' hat aber genau diese nuancen in den domblättern - das foto lässt das leider nur ahnen... :-[

meine iris unter dieser bezeichnung (die irisfool wohl einmal ins spiel brachte) kommt aus aschaffenburg, iris-freundin hat sie mir abgegeben.

Wenn dem so ist wie du schreibst gelbe nuancen in den domblättern ist es nicht Rheitraube aber höchstwarscheinlich auch nicht Fatum. Da ich sie mit Namen aus einer zuverlässigen Quelle ( Brüglingen ) habe.
Für deine Iris weis ich folgende Möglichkeiten entweder sie ist eine Form von Iris sambucina (I pallida X I variegata) oder eine der wenigen mir noch fehlenden G&K Sorten, Rheintraube entstand eben auch aus diesen beiden Arten durch Züchtung.

Bilder von Fatum muß ich noch suchen auf meinem PC, sie folgen demnächst.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 12. Mai 2009, 23:41:51
vielleicht war und ist dir nie bewusst geworden, dass du in einen Dachgarten gärtnerst? ;D Meiner Iris tectorum ist es genauso gegangen wie der von Irishans. Durch den Winter problemlos und dann aber nichts wie weg! Sogleich dachte ich an diese Dächer in Sezuan!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 12. Mai 2009, 23:48:20
Seid ihr so spät dran? Bei mir sind die Zwerge schon so gut wie verblüht. Sie sind aber sehr schön! LG Irisfool

Danke, Irisfool :D! Ja, wir verspäten uns sehr dieses Jahr. Nur zwei hoch bärtig blühen jetzt, Ziggy (Ziggy ist immer erst 8)!), plus einige Historische Schwertlilien.


LG, James


'Ziggy' Hohe Bartiris (TB), Keyser 1997
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07191ecr.JPG)

I. florentina
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07164er.JPG)

'Gudrun' Hohe Bartiris (TB), Dykes 1931
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07194er.JPG)

'Alcazar' Vilmorin 1910
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07176er.JPG)





Dein Alcazaar Bild ist sehr gut es trifft die Farbe genau was nicht immer leicht ist.
Übrigens die I germanica aus Nordgriechenland habe ich schon, aus einer Wildaufsammlung aus der Vikosschlucht. Aber die ist etwas empfindlicher und ist in Deutschland soweit ich weis nicht verbreitet.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 00:02:48
Hallo!

Ich hätte da auch ein paar unbekannte,-no Names...

Vielleicht kann sie ja jemand identifizieren?

Ich finde diese da sieht Alcazar ähnlich:
Ist auch so ein altes Stück...;-)



100_0279.JPG



Und die panaschierte,könnte das eine pallida variegata sein.
Sie ist zart:


unbekannte variegata.JPG





blüte unbek_.JPG



Und auch von der wüsste ich gerne,wie sie heisst:


iris unbekannt.JPG



lg Biene


Für Bild 2 gibts 2 Möglichkeiten

Iris pallida Variegata = Panaschierung ist gelblich, Pflanze ist Wüchsig (wird bei dir zutreffen)

Argentea (von Goos & Koenemann) = Panaschierung weiß, schwachwüchsig

Bild 3 ist Iris pallida (Wildart davon gibt es viele Formen)

Bild 4 erinnert mich an Wotan, falls du sie aus dem Würzburgen BG oder Umfeld hast ist die Warscheinlichkeit groß.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 00:06:56
Erste Blüte einer unbek.
Irisfool hat recht wenn das Bild in der Farbe greller und Blauer ist als das Orginal.
Woher stammt sie, aus welcher Region??
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 00:10:48
Hans, bei mir heißt die Pflanze so: Iris pallida 'Argentea Variegata' entsprechend die gelb gestreifte: Iris pallida 'Aurea Variegata'. So ist es auch im RHS Plant Finder von 2008-2009 gelistet.

Wollen wir nicht ein eigenes Thema zu Iris Spezies aufmachen? Gerade gestern Nacht habe ich meine Bilder sichten können.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 00:14:14
Mit Sicherheit das was irishans sucht! :D
Tat aber keinen Pieps.
Ich bin im Stress, muß mit meiner Piepserei hinterher hecheln. Neben den Alltag ist Garten anschauen und Fotografieren, Blüten einscannen und Forumpiepsen etwas viel.
darum meine Einträge so spät in der Nacht und unregelmäßig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 00:16:00
wie Recht du hast!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 00:43:22
Nachsatz: Vielleicht wäre es nicht schlecht, nach der Ahh- und Ohh-Blütenphase, in der wir uns an den Bildern delektieren, einen rein sachlichen Thread über die Eigenschaften insbesondere der modernen Sorten zu starten.
So eine Art Iris-Sichtung: Welche Sorten wachsen nach unseren Erfahrungen am besten in Lehm/Misch/Sand/Moorboden, welche blühen jedes Jahr/manchmal/nie/remontieren, welche sind anfällig für Rhizomfäule/Blattfleckenkrankheit......

Ich denke, da käme ziemlich viel an Erfahrungswerten zusammen.

Wenn das mal passieren könnte, wäre das fantastisch. Denn ich habe auf meinem Lehmboden mit hohen Bartiris ziemlich viele Probleme und möchte auch nicht ständig mit Schubkarren voll Sand durch den Garten fahren. Es muss doch auch robustere mittlere und hohe Bartiris geben, die mit meinem Boden zurechtkommen. Sonne kann ich bieten.

Die kleinen schaffen es viel besser.

Sehe gerade Susannes Beitrag.
Ich möchte noch ergänzen zu den threads:

Wüchsige Bartiris auf Lehmboden
Wüchsige Bartiris auf Sandboden
Bartiris, wüchsig auf jedem Boden
Bartiris um die es in diesem Thread geht wachsen auf Lehmboden bis Sandboden, wenn der Gärtner passt! Eine gesunde Sorte wächst da wie dort gleich gut. Eine kränkelnde nirgens gut.
Auf Moorboden wird man wenig glück mit Iris haben. Hauptproblem ist: er friert im winter stark auf, was den flachwurzelnden Iris die Wurzeln abreißt. Etwas abhilfe gibts dafür wenn man das Beet mit Fichtenzweigen abdeckt, dann friert er wesentlich weniger auf.

Im Anhang ein Beispielbild: Standort/ Name/ Wuchshöhe/ Blütezeit (f,m,s,ss)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 00:55:01
 Und noch ein Bild von "Pfauenauge-nb-" wobei nb bedeutet nachbestimmt aufgrund Literatur. Ein eindeutiges Vergleichbild oder Pflanze fehlt mir um ganz sicher zu sein.
Aber sieht sie nicht so aus dass man ganz von alleine auf diesen Namen kommt??

Deine Iris, Irisfool (falsche Nibelungen) ist eine weit verbreitete Iris squalens-Form
nach deinen Bild heuer denke ich das ich sie schon habe. Aber ich möchte sie zum Vergleich trotzdem haben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 01:07:17
Liebe Heidi von der Falschen Nibelung > I squalens habe ich leider wieder kein Vergleichsbild bei der Hand, folgt später. die Blüte ist ähnlich,nur etwas größer wie von Iris variegata. Sie wird 60 cm hoch. Daneben habe ich die I squalens vom Bild nach der hier auch schon gefragt wurde. Sie hat Blüten so groß wie etwa Rheintraube.
wird aber 90cm hoch. Beide sind was ich aus den Threads herauslese weit verbreitet. Stellt sich die Frage ob sie nicht doch einen Namen hatten und durch Gärtnereien so weit verbreitet wurden?
Titel: Welche Sorte der Bartiris ist das?
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 01:24:17
hier habe ich eine früh blühende sehr gut remontierende Bartiris, deren Namen ich leider nicht kenne. Mein Arbeitsname ist Teroson Henkel Persil:

[td]

Teroson Henkel Persil

[/td][td]

Teroson Henkel Persil

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 01:52:05
Ich glaube so pauschal kann man das garnicht stellen. Im abschüssigen Lehmboden tun es die Iris gar nicht mal so übel und sie halten auch vieles besser und kippen nicht bei jedem Wind gleich um. Es ist nicht der Lehm sondern die Staunässe, wenn das Wasser nicht weg kann. Im Weinberg meiner Oma hatten sie es prima. Torf ( also Moorboden) mögen sie überhaupt nicht. 15 Jahre befasse ich mich nun schon mit den Iris, mindestens. Hatte sie in normaler Gartenerde, flach wie ein Centstück stehen, oft auch verdeckt und überwuchert unter anderen Stauden, oft auch zu dicht gepflanzt. Rhizomfäule hatte ich mal bei i. pallida die zu dicht Richtung teich wuchs und bei Casque d'Or. Weiter nie. Dann schaffte ich ihnen den denkbar idealsten Platz, vollsüd, gut drainierte, lockere Lösserde, genug Raum sich auszubreiten. Kalibetonte Düngung nach dem Wachstum, Kalk im Winter. Sie standen da wie eine Eins, im Hochsommer, nachdem ich sie in einem ungünstigen Zeitpunkt versetzen musste ( letztes Jahr März!) Geblüht haben sie verständlicherweise wenig, aber supergesunde Horste gemacht. Gefreut hab ich mich wie ein Schneekönig, als alle wunderbare Stengel schoben, trotz dem langen , nassen Winter/ Frühjahr bis halb April. Dann wurde es sommerlich warm, danach ein paar flinke Regentage und dann begann das Elend! Erwinia! Rhizommfäule und davon ist momentan 1/3 meines ganzen Bestandes getroffen. Jeden Tag entdecke ich wieder neu befallene Pflanzen und lese 80 cm hohe Stengel einfach ab. Gräbt man nach der Ursache kommt man mit den Fingern in eine Art "stinkende Kartoffel" :o Es ist eine Bakterie, die wohl in ungünstiger Witterung, rasendschnell um sich greift und gegen die es keine Massnahme gibt , als ausgraben, ausschneiden, abtrocknen lassen Erde wegnehmen und irgend woanders neu einpflanzen. Ja , ich glaub ich bin der Leo! :o :o.Und es sind nicht nur die hochgezüchteten Sorten, auch bei den alten Sorten gibt es das. Ich habe an die Uni Wageningen geschrieben und noch keine Antwort. Meine Iriszüchterin sagte heute sie habe auch genug Ausfälle auf ihren Feldern gesehen. Das Super Irisjahr letztes Jahr liess die Pflanzen gut wachsen, sie haben sich enorm ausgebreitet, dann kam die schlechte Witterung langanhaltend und hat die dicken Rhizomcellen zerstört, darum dieses Dilemma. Das ist ihre Version. Ich kann nur beipflichten, die dicksten Rhizome sind am Übelsten dran. Aber auch die dicksten Rhizome von den gewöhnlichen sogenannten Unkaputtbaren. Es stimmt also nicht, wenn man denkt man hätte die idealen Umstände geschaffen, wenn man Pech hat, läuft es anders........ :( :( :( :( :-X. LG von der stengelgeknickten Irisfool.
Liest sich fürchterlich
Meine Erfahrung dazu Rhizomfäule hat man immer in einem größeren Bestand.
Ansteckungsgefahr, Verbreitungsgefahr durch beschmutzte Werkzeuge gibt es nicht
im Normalfall reicht es aus wenn man den fauligen "Batz" bis auf das gesunde Rhizom entfernt und das Loch im Boden lässt bis die Wunde abtrocknet.
Gutes Werkzeug für solche Operationen sind Stemmeisen und ein Hufmesser wie man es für die Klauenpflege bei Rindern verwendet.

Mein Verdacht (durch Beobachtung) ist der, das die Rhizomfäule in den Blattscheiden entsteht. Bei Regen spritzt Staub an die Blätter. Regen und Tau wäscht ihn in die Blattscheiden. Hier entsteht dann manchman ein tolles Süppchen.
Darum Decke ich bei entpfindlichen Sorten die Erde mit groben Splitt ab, und habe Erfolg damit.

Hast du bei der Neuanlage Kompost mit eingegraben?
Hat es bei euch im Frühjahr auf gefrorenen Boden auch wasserseen gegeben wie bei uns?
Haben deine Iris jetzt Läuse wie meine stellenweise?

Das könnten so Gründe für deine Katastrophe sein.

Bei so einem Massiven auftreten von Rhizomfäule ist chemischer Pflanzenschutz angesagt. Mit Erfolg habe ich dabei schon Harvesan (ein Halmbruchmittel für die Landwirtschaft) angewendet. Allerdings brauchst du dafür beziehungen zu einem Landwirt der das Mittel anwendet. Den ein Gebinde davon ist für Iris viel zu viel und zu teuer.
Was auch noch Helfen müsste ist Neudorf Gemüsepilzfrei/ Rosenpilzfrei. Dabei ist es wichtig das der Wirkstoff Azoxystrobin enthalten ist. Denn unter gleichen Namen verkaufen sie auch anderes Zeugs. Diese Wirkstoff kommt vom Weinbau (Ortiva)
und hilft dort gegen Graufäule.

Die Spritzungen helfen auch gegen Blatflecken. Vor allen verändern sie das Süppchen in den Blattscheiden. Kranke Iris werden zwar nicht mehr gesund aber es kommen nicht mehr so viele nach.




Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 01:58:47
Die wächst überall und blüht immer, nur an manchen Stellen ist sie kleiner - Mutters alte Gelbe...



Mutters gelbe 2009


Das eine Iris größere und kleinere Blüten auf hohen und niedrigen Stielen macht, kommt selten vor. Charakteristisch dafür ist Goldfackel eine weit verbreitete Deutsche Sorte aus den Nachkriegsjahren.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 02:01:14
Da ich in diesem Thread den ganzen Roman über die Rhizomfäule geschrieben habe, habe ich euch hier ein paar Schadbilder. Gegebenenfalls kann es dann ja zu den Krankheiten verschoben werden.
 Also , so sieht das aus, wenn kein neuer Trieb mehr übrigbleibt. 'Mesmerizer' ist hinüber :'( Stand trocken und nicht eingekeilt, in durchlässigem Boden.

Besorg dir das Pflanzenschutzmittel schnellst möglich!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 02:23:03
Du Arme, Irisfool, und das nach all dem liebevollen Gartenumbau.

Es wäre gut, wenn du eine Liste der Wegfaulenden, also Wasserempfindlichen, machen könntest. Denn wenn die bei deiner Spitzenpflege nicht gedeihen, dann bei meiner Nachlässigkeit ganz bestimmt nicht. ::)

Ich habe dieses Jahr so auf die ersten Blüten von 'Mezmerizer' gehofft. Vielleicht komme ich nächste Woche mal kurz in meinen Garten.
So eine Liste macht keinen Sinn vom Prinzip her sind alte Sorten gesünder. Der Grund dafür ist einfach, alles was nicht wüchsig war hat sich schon vor langen Jahren selbst eleminiert. Ich betreue eine Irispämierung hier habe ich es mit Neuheiten aus aller Welt zu tun. Erfahrung daraus: Deutsche Iris für deutschen Boden (nicht aus Rasissmus sondern aus Vernunft) Hier ausgelesene Sorten wachsen hier auch am besten. Auch wenn die Iris und Züchter keine so bekannten Namen haben. Selbst Sorten von Cayeux funktionieren bei uns nicht alle. Aus America sind es hauptsächlich Schreiner Sorten die gehen. Was sehr schöne Sorten sind aber bei und garnicht wachsen sind Sorten von Blys aus Australien.
Für einen nicht züchtenden Irisliebhaber ist es wesentlich billiger und besser die Auslese der Gärtnerei Zeppelin zu überlassen und Neuheiten dort ein paar Jahre später zu kaufen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 02:38:24
Ich hoffe bei dir schlägt sie nicht so erbarmungslos zu ::)
 Ich werde nun mal nach der Blüte schauen, was rauss muss. Es ist ja nicht so, dass man sie russnimmt und nur trocknet, sie müssen an anderer Stelle ja wieder eingepflanzt und die Erde rundherum erneuert. Gartenerweiterung ist nicht möglich ;D ;D und nicht gewollt! ;D ;)
Ist eigentlich nicht so, ausser es sind voher schon viele Jahre Iris darauf gewachsen.
Wenn es "Irisfrischer" Boden ist mußt du nur die "Invansionslage" aussitzen, wie geschrieben. Ich könnte nicht sagen das ich mit verschmutztem werkzeug eine Iris infiziert hätte. Wenn so eine Faulstelle ordentlich ausgekratzt, und freigelegt ist fast immer Ruhe. Es gibt auch Rhizome da fault der Blattfächer weg aber die Rhizome bleiben fest. Hier unbedingt Ruhe bewahren. Diese Rhizome liegen wie tot ein ganzens Jahr im Boden. Im zweiten Jahr kommen zögerlich wieder die ersten Blätter. Im dritten Jahr blüht sie wieder.
Nach deinen Bildern zu Urteilen ist nicht nur Rhizomfäule sondern auch Graufäule und Blatflecken mit von der Partie. Chemische Maßname durchführen, Ruhe bewahren!!!!!!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 02:50:33
zu schön für Rosy Wings. Rosy Wings hat so die Farbe von Unterwäsche von Tante Änne. ...

ich muss gestehen, dass ich es auch kaum glauben kann. :-\

meine exceltabelle inkl. pflanzplan sagt: 'rosy wings'.
meine erinnerung sagt: niemals! mal sehen, ob die wirkliche dickliche, unelegante tante-änne-unterwäschefarbene 'rosy wings' irgendwo anders wieder auftaucht. ::) :P

so jedenfalls gefällt sie mir! 8) ;)
Pflanzplan stimmt im Halbschatten und bei trüben Wetter tolle Blüten, aber lass da man einen Tag lang volle Sonne drauf kommen, dann hast du sie wieder, deine Unterhosen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 02:57:47
So nun allseits einen schöne Tag morgen.
Ich werd Morgen blöd aus der Wäsche kuken, ist schon die dritte Nacht wo ich ordentlich überzogen habe. Alles nur wegen Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris!!!!!!!!!!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 06:24:26
Hallo Irishans, zuerst mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich heute gleich mal auf die Socken machen und die chemische Keule besorgen,( sorry muss nun mal sein und wird ja sehr begrenzt eingesetzt ;)) Bei der neuen Erde wurde extra kein Kompost eingesetzt. Da sie umständehalber alle im März ! letzten Jahres versetzt wurden, nahm ich nicht auch noch das Risiko einer solchen Düngung , sondern liess sie erst mal ruhig einwurzeln und sie haben das auch ohne einen Ausfall herrlich getan und ich hatte im Herbst den ganzen Bestand schön ausgebreitet und gesund dastehen. Dann kam der nasse, kalte und ewig dauernde Winter der hier dann abrupt überging an Ostern in viel zu warmes Sommerwetter und dann nahm die Katastrophe ihren Lauf. Selbst Blattflecken hatte ich letztes Jahr nicht, die kreuzen nun vereinzelt auf, aber dagegen habe ich ein wirksames Mittel von meinem Iriszüchter.
Ich hoffe du konntest heute Nacht noch etwas schlafen und hast nicht im Traum noch Iris gerufen und deine Frau nimmt es dir ab, dass es sich da um die Pflanze handelt und nicht um eine schöne Freundin auf 2 Beinen ;D ;D ;D LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 06:24:37
Die wächst überall und blüht immer, nur an manchen Stellen ist sie kleiner - Mutters alte Gelbe...



Mutters gelbe 2009


Das eine Iris größere und kleinere Blüten auf hohen und niedrigen Stielen macht, kommt selten vor. Charakteristisch dafür ist Goldfackel eine weit verbreitete Deutsche Sorte aus den Nachkriegsjahren.

Kann ich bestätigen - Blüte und Aderung sind identisch mit der Goldfackel in Brüglingen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 13. Mai 2009, 08:25:29
@Irishans:

Herzlichen Dank für Deine Mühe! :D

lg Biene

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 13. Mai 2009, 10:04:23
Die wächst überall und blüht immer, nur an manchen Stellen ist sie kleiner - Mutters alte Gelbe...



Mutters gelbe 2009


Das eine Iris größere und kleinere Blüten auf hohen und niedrigen Stielen macht, kommt selten vor. Charakteristisch dafür ist Goldfackel eine weit verbreitete Deutsche Sorte aus den Nachkriegsjahren.

Kann ich bestätigen - Blüte und Aderung sind identisch mit der Goldfackel in Brüglingen

Vielen Dank für die Benennung - das passt gut zur Entstehungszeit des Gartens, aus dem die Iris stammt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 13. Mai 2009, 10:11:15
vielleicht war und ist dir nie bewusst geworden, dass du in einen Dachgarten gärtnerst? ;D Meiner Iris tectorum ist es genauso gegangen wie der von Irishans. Durch den Winter problemlos und dann aber nichts wie weg! Sogleich dachte ich an diese Dächer in Sezuan!

Meintest Du mich? (Musste gestern schon schlafen. )Ja, auf dem Dach eines Hügels bzw., wie es für Iris tectorum auch beschrieben ist, zwischen Steinen.
Titel: Re:Welche Sorte der Bartiris ist das?
Beitrag von: knorbs am 13. Mai 2009, 10:15:28
hier habe ich eine früh blühende sehr gut remontierende Bartiris, deren Namen ich leider nicht kenne. Mein Arbeitsname ist Teroson Henkel Persil:

[td]

Teroson Henkel Persil

[/td][td]

Teroson Henkel Persil

[/td][/table]

nachdem es hier einen eigenen bartiris-thread gibt, wo alle sorten versammelt werden können + auch viele sortenanfragen gestellt werden, müssen inflationäre anfragen in form von einzelthreads pro sorte nicht sein. bitte also hier posten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 13. Mai 2009, 10:20:26
Irishans, spannend liest sich, was Du schreibst und bringt viel neues - vielen Dank für Deine Mühe!

Meine Blyth-Sorte 'Magharee' muss ich ja dann besonders hüten. Mal sehen, ob sie dieses Jahr blüht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 13. Mai 2009, 12:50:15

Bartiris um die es in diesem Thread geht wachsen auf Lehmboden bis Sandboden, wenn der Gärtner passt!
Jetzt sei doch nicht so streng mit uns, Irishans! ;D ;D

Übrigens habe ich heute auch meinen ersten Rhizomfäulefall seit ca. 10 Jahren gefunden und das an einer flavescens, die recht frei und sonnig saß und für meine Verhältnisse noch nicht einmal besonders überwuchert war. ??? Es ist wohl einfach ein gutes Jahr für dieses Bakterium oder was es ist.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 13. Mai 2009, 14:11:31
Guten Mut allen Rhizomfäulegeschädigten.

Bei mir taucht die Fäule zum ersten Mal auf, bei einer Pflanze verfaulte der Blattfächer.

Die letzten Tage ist diese hier aufgegangen, das Schild finde ich leider nicht mehr ::) :
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 13. Mai 2009, 14:12:57
Und eine von Susannes Ü-Eiern - sie gefällt mir sehr gut :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 13. Mai 2009, 14:17:14
Diese hier (auch hier kein Name bekannt) ist eine meiner liebsten Bartirisse.
Ich habe vor ein paar Jahren einem Schrebergärtner zwei Rhizome vom Komposthaufen geklau(b)t ;) ohne zu wissen, welche Schönheit darin steckt...

edit: Falls jemand von euch eine der Pflanzen erkennt, nur zu, danke! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 13. Mai 2009, 14:36:49
Scilla ist das nicht die flavescens?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 13. Mai 2009, 14:52:52
Habe gerade recherchiert, Bilder im Netz von I.flavescens sehen meiner schon sehr ähnlich.
Wahrscheinlich hast du Recht, RosaRot, danke :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 13. Mai 2009, 15:17:24
Irgendwo weiter vorn im Thread hatte Zwerggarten ein schönes Foto von ihr. Da kannst Du auch noch mal vergleichen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 16:52:33
Es ist I.flavescens ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:04:44
Hab noch ein bisschen fotografiert, bevor morgen wieder der Regen kommt und der Wind sie zerlegt :-X

Ballyhoo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:06:35
Hellcat
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:09:51
Iris Bohnsack
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:10:28
Role Model
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:11:35
Afternoon Delight
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:12:40
Snowmound
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:13:26
Latin Lover
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:14:22
Heavenly Reapture nicht?
Pure As The? oder
Laced Cotton?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:15:01
Consummation
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:15:40
Martha of Bethany
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:16:23
Cameroun
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 17:18:54
und nun die vorletzten Winter überkopf im Maurerkübel überwinterte Sorte, letzes Frühjahr gesetzt , gut gewchsen und nun auch Rhizomfäule( mit Wahrscheinlichkeit Ambassadeur, langer Stiel, grössere Blüte als Indian Chief)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 18:07:28
und nun die vorletzten Winter überkopf im Maurerkübel überwinterte Sorte, letzes Frühjahr gesetzt , gut gewchsen und nun auch Rhizomfäule( mit Wahrscheinlichkeit Ambassadeur, langer Stiel, grössere Blüte als Indian Chief)

Indian Chief
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 18:09:34
Heavenly Reapture

leider nicht Heavenly Rapture

zum Vergleich:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 13. Mai 2009, 18:17:39
Consummation ist ja der absolute Hammer! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 13. Mai 2009, 18:38:33
@ Irishans,
Das ist sehr gute Information über Rhizomfäule, den Sie angeschlagen haben! Es ist ein schreckliches Problem und nicht leicht zu kontrollieren.

@ Irisfool,
Ich hoffe, dass die Information über die Iris Kulturabteilung meiner Website Ihnen helfen kann. (Ursprüngliche englische Version: Iris Culture). Die Artikel wurden durch JoAnn Mukherjee geschrieben, die der horticulturalist an den berühmten Presby Iris-Gärten in New Jersey war.

Als meine Frau den Iris-Garten in der Universität wiederaufbaute, in der Nähe von 3/4 der Iris wurden mit Rhizomfäule angesteckt :(. Sie war im Stande, etwas vom Rhizom zu sparen, aber musste am meisten verworfen werden. Aber sobald es beseitigt war, ist es in mehr als 7 Jahren mit mehr als 10 000 Rhizom jetzt nicht zurückgekehrt :). Ich wünsche Sie Erfolg :D :D!

LG, James




Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 13. Mai 2009, 19:10:59
Na, dann besteht ja Hoffnung....
Habe jede einzelne Iris im Garten kontrolliert, war bisher bei mir ein Einzelfall, hoffe ich. ::)

Hier kommt Frühlingskleid (vielleicht ein bißchen die Mode von vorgestern)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 13. Mai 2009, 19:12:51
Acoma, über die ich Beschwerde führen muss:
2002 gepflanzt. Was ihr seht, ist die allererste Blüte. :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 13. Mai 2009, 19:14:26
Black Out
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 13. Mai 2009, 19:15:41
Provencal, zuverlässig wie immer.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 13. Mai 2009, 19:16:59
Vague à l'Ame
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 13. Mai 2009, 19:19:12
Meine alte Karamell-Goldgelbe, bei der ich immer noch nicht ganz sicher bin, wer sie ist: Allaglow, Rocket, Arab Chief, Casque d'Or?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 13. Mai 2009, 19:25:47
...
Hier kommt Frühlingskleid (vielleicht ein bißchen die Mode von vorgestern)

eine der allerschönsten! :D eine absolute gute-laune-blume! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 13. Mai 2009, 19:29:53
die iris pallida variegatta ist heute aufgegangen..

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 13. Mai 2009, 19:33:55
@anja, es ist die lactea 8)

LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 20:01:17
@ irisparadise hast recht bei der Weissen, die 3 stehen so dicht beieinander, was sagst du zu den anderen 2 Möglichkeiten? Danke für den Namen der "Maurerkübeliris". ;D LG Irisfool.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 20:04:58
@phloxfox 'Acoma' habe ich auch schon 4 Jahre und hat auch noch nie geblüht ::)

 # 1146 , erinnert mich sehr an Casque d'Or. Typisch die langen Sepalen. Meine blüht noch nicht. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 20:24:47
Heavenly Reapture nicht?
Pure As The? oder
Laced Cotton?

Laced Cotton scheidet auch aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 20:27:19
Dann wird es übersichtlicher ;D ;D, danke daylilly :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 20:33:09
Laced Cotton, blüht aber noch nicht. Foto ist aus meinem Archiv. Gehört eigentlich eher zu den letzten die anfangen zu blühen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 20:39:25
Blöderweise standen verschiedene Weisse im alten Irisbeet ziemlich dicht beieinander. Klar sind sie dann etwas zusammengewachsen und beim Versetzen im letzten Frühjahr, liess sich das nicht mehr mit Sicherheit gut auseinanderfisseln. Und nun habe ich den "Salat". ;D ;D ;D. Ich war nun weiser und habe Weissblaue und Blaue dazwischengesetzt, aber das Durcheinander ist natürlich schon geschehen. Heilige Einfalt! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 20:42:12
@ irisparadise hast recht bei der Weissen, die 3 stehen so dicht beieinander, was sagst du zu den anderen 2 Möglichkeiten? Danke für den Namen der "Maurerkübeliris". ;D LG Irisfool.

Hallo Irisfool,

von Pure-As-The und Laced Cotton habe ich leider keine sehr guten Photos vorliegen. Beide scheinen jedoch sehr viel stärker gerüscht zu sein als Deine Weisse. Falls es nach Deinen Unterlagen eine der beiden sein müsste, dann zu 99% wahrscheinlicher Laced Cotton

lg, Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 20:43:15
Meine alte Karamell-Goldgelbe, bei der ich immer noch nicht ganz sicher bin, wer sie ist: Allaglow, Rocket, Arab Chief, Casque d'Or?

Allaglow, nein
Rocket, nein
Arab Chief, nein
Casque d'Or, 94%
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 20:43:51
Ich habe noch so eine Rätselkandidatin , die heute plötzlich im braun/ roten Beet auftauchte ::) :P :P :P. Hab mich wild gesucht in meinem Fotobestand. Könnte es Rococo sein, die mitverschleppt wurde?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 20:49:17
Danke irisparadise. Vielleicht gibt es in den nächsten Tagen noch ein besseres Foto von der Weissen, oder ich finde das untergewachsene Label ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 20:54:09
So nun allseits einen schöne Tag morgen.
Ich werd Morgen blöd aus der Wäsche kuken, ist schon die dritte Nacht wo ich ordentlich überzogen habe. Alles nur wegen Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris!!!!!!!!!!

wir danken es dir! Also, auf jeden Fall kann ich für mich sprechen. Ich finde es großartig wie du alles so klar benennst. Deine Erfahrung ist einfach immens!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 13. Mai 2009, 20:56:31
Nach dem gestrigen Regen ein wenig zerzaust: Gudrun mit Fragezeichen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 20:57:33
Danke irisparadise. Vielleicht gibt es in den nächsten Tagen noch ein besseres Foto von der Weissen, oder ich finde das untergewachsene Label ;D ;D
Ich tippe auf Pure-As-The . Vergleiche mal die Foto/s (bei Daves's Garden).
Laced Cotton hat keine Streifen auf den Schultern (oder jedenfalls kaum sichtbar). Der Bart ist nicht mandarinenfarben wie bei deiner Blüte, sondern limonengelb.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 13. Mai 2009, 20:58:01
meine Iris setosa für den Mischmasch-Thread 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 21:05:53
Nach dem was Irishans gesagt hat, muß ich die Blüten meines Blyth-Neuzugangs ausgiebig geniessen. Vielleicht sind das ja die einzigen Blüten die es gibt. Im letzten Jahr gepflanzt, hat das Rhizom einen Blütenstiel geschoben, aber bisher kein neuer Fächer in Sicht.
Misty Ridge, die Farbe begeistert mich :D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 21:13:12
Und diese ist heute neu aufgegangen. Zarte Substanz.
Auch so eine morbide Farbe. Ich freue mich sehr über dieses Schätzchen :D . Hallo pearl, danke!

Blue Chip Pink
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 13. Mai 2009, 21:14:40
Oh daylilly, das sind ja echte Knaller. :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 21:15:33
Also denen würde ich mich auch nicht verweigern ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 13. Mai 2009, 21:16:56
Ich habe noch so eine Rätselkandidatin , die heute plötzlich im braun/ roten Beet auftauchte ::) :P :P :P. Hab mich wild gesucht in meinem Fotobestand. Könnte es Rococo sein, die mitverschleppt wurde?

nochmal zum vergleich: rococo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 21:18:53
@ Irishans,
Das ist sehr gute Information über Rhizomfäule, den Sie angeschlagen haben! Es ist ein schreckliches Problem und nicht leicht zu kontrollieren.

@ Irisfool,
Ich hoffe, dass die Information über die Iris Kulturabteilung meiner Website Ihnen helfen kann. (Ursprüngliche englische Version: Iris Culture). Die Artikel wurden durch JoAnn Mukherjee geschrieben, die der horticulturalist an den berühmten Presby Iris-Gärten in New Jersey war.


Hallo James, Irishans hat es ja alles schon benannt. Den Inhalt einer einzige Textstelle ihres links hat er noch nicht benannt und ich habe mir die Bemerkung in der Hinsicht hier auch verkniffen. Dass man in tief gelegenen Gebieten mit viel Nebel ...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 21:21:50
Und diese ist heute neu aufgegangen. Zarte Substanz.
Auch so eine morbide Farbe. Ich freue mich sehr über dieses Schätzchen :D . Hallo pearl, danke!

Blue Chip Pink

hä?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 13. Mai 2009, 21:23:48
wieso "hä?" haste oder haste nicht? 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 21:28:01
@ pearl wie wohnen zwar in den "Nieder" landen ;D ;D, aber das mit dem vielen Nebel scheinst du mit London zu verwechseln, das stimmt hier keinesfalls ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 21:33:26
Kleiner Tipp!

Viele Barbata Iris können anhand von Bildern identifiziert werden; aufgrund des Vergleichs der Farbmuster und der Aderung, welche wie ein eindeutiger Fingerabdruck sind, da die Iris vegetativ vermehrt werden und somit immer zu 100% die gleichen Erbanlagen haben. :o 8) ???

Leider geben die meisten Digitalkameras manche Farbtöne nicht richtig wider. Was man auf dem Bild auch nicht erkennen kann, ist die Höhe der Blütentriebe und ob PBF. ::)

PBF = Purple based foliage => manche Irissorten haben aufgrund der Vererbung aus der Variegata-Linie am Blattansatz eine mehr oder minder starke Ausprägung von purpurrot. (im angehängten Bild im Hintergund noch einigermaßen zu erkennen)

Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)

Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 21:33:30
Auch ich habe Unbekannte, die ich noch nicht rausbekommen habe

Arbeitsname Spelebas02, 100 cm, hellblau-lila, im Schlund stark geadert, Bart gelb, riecht nach Kernseife, sehr wüchsig
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 21:36:37
Und diese ist heute neu aufgegangen. Zarte Substanz.
Auch so eine morbide Farbe. Ich freue mich sehr über dieses Schätzchen :D . Hallo pearl, danke!

Blue Chip Pink

hä?

Dein 'hä?' ist berechtigt, habe nachgeforscht ;D
Änderung: Danke Nova Liz :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 21:38:06
Oh je, genau die habe ich auch und schon alles durchgeforsted und nichts gefunden. Sie stammt aus dem Weinberg meiner Oma und ist schon uralt, da sie mir als Kind schon denkt. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 21:39:02
Auch ich habe Unbekannte, die ich noch nicht rausbekommen habe

Arbeitsname Spelebas02, 100 cm, hellblau-lila, im Schlund stark geadert, Bart gelb, riecht nach Kernseife, sehr wüchsig

Vorschlag: Sunlicht! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 21:39:29
Bei Blyth musste ich auch spontan an Nova Liz denken ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 21:41:47

Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)

Fritz

ja, es gibt Wahrscheinlichkeiten! Eine Bartiris, die hundertprozentig hier nie eingeführt worden ist, die hat man sicher auch nie von der Oma bekommen. Das ist eben der Nachteil der Datenbanken der Amerikanischen Historischen Iris Gesellschaft. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2009, 21:42:50
@ pearl wie wohnen zwar in den "Nieder" landen ;D ;D, aber das mit dem vielen Nebel scheinst du mit London zu verwechseln, das stimmt hier keinesfalls ;D ;D ;D

keine "tiefe Lagen" ? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 21:45:04
Noch nicht! unter dem Meeresspiegel ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 13. Mai 2009, 21:46:31
das würde erwin und erwinia sicher beunruhigen. :-X ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 21:48:09
erwin mit Sicherheit, ich kann schwimmen ;D ;D ;D. Ende OT ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 22:02:19

Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)

Fritz

ja, es gibt Wahrscheinlichkeiten! Eine Bartiris, die hundertprozentig hier nie eingeführt worden ist, die hat man sicher auch nie von der Oma bekommen. Das ist eben der Nachteil der Datenbanken der Amerikanischen Historischen Iris Gesellschaft. ;D

Das mit dem Einführen ist so eine Sache. Im Zeitalter des Internets ist man nur ein paar Mausklicks weg von einer Bestellung in den USA, Canada, Australien, Neuseeland usw.

Eigentlich mus man davon ausgehen, dass jede in den Handel gebrachte Iris auch in den EU unterwegs sein könnte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 13. Mai 2009, 22:04:17
Auch ich habe Unbekannte, die ich noch nicht rausbekommen habe

Arbeitsname Spelebas02, 100 cm, hellblau-lila, im Schlund stark geadert, Bart gelb, riecht nach Kernseife, sehr wüchsig

Vorschlag: Sunlicht! ;D

Nein! Ich schwöre - ich dünge meine Iris nicht mit Kernseife. ;D

Nach jedem Regen ... ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 22:34:04
Bei Blyth musste ich auch spontan an Nova Liz denken ;D ;D ;D

Wieso kommst du von Blyth auf Nova Liz ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 13. Mai 2009, 22:40:53
Weil ich von ihr auch Einige von ihm habe ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 13. Mai 2009, 22:46:18
Das erklärt natürlich einiges ;D
Ist Blue Chip Pink denn von Blyth? *mußgleichmalnachschauengehen*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 13. Mai 2009, 23:17:26

Nachdem das Verwechslungschaos um Indian Chief / Ambassadeur noch nicht geklärt wurde, habe ich heute noch einmal von beiden Iris Fotos gemacht.

Hier die, die ich für Indian Chief gehalten habe. Sie ist gut 100 cm hoch und etwas früher als die in der folgenden Nachricht .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 13. Mai 2009, 23:18:11


Nun die zweite, 80 bis 90 cm hoch, etwas breiter in der Blüte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 13. Mai 2009, 23:19:55


Auch diese Schönheit habe ich bislang nicht identifizieren können. Sie ist 80 - 90 cm hoch, wüchsig, und hat einen intensiv verströmenden Honigduft.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 13. Mai 2009, 23:21:04

Wenn man ihr in den Hals sieht, kann man erkennen, daß die Innereien einen zarten Rosaton haben.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 13. Mai 2009, 23:22:15


Nun noch mein Germanica-Verschnitt...
110 hoch, wüchsig, standfest.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 13. Mai 2009, 23:24:03


Und die letzte Iris für heute, 60 cm hoch, kleinblütig. Ich habe sie immer für "Redoute" gehalten, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 13. Mai 2009, 23:26:15


Auch diese Schönheit habe ich bislang nicht identifizieren können. Sie ist 80 - 90 cm hoch, wüchsig, und hat einen intensiv verströmenden Honigduft.



Sie sieht ja meine Weißen aus #1161 sehr ähnlich. Findest du nicht auch?
Ich muss deine Feststellungen bei meiner morgen mal überprüfen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 13. Mai 2009, 23:47:51


Zitat
Sie sieht ja meine Weißen aus #1161 sehr ähnlich.

Das wäre mal wieder typisch, daß ich meine Weißen verwechsele... die auf dem Foto steht neben "Gudrun", also warte ich erst mal ab bis die blüht. Dann kann ich sehen, ob mir da wieder ein Rhizom in die falsche Gruppe geraten ist...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 23:50:07
Hallo Irishans, zuerst mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich heute gleich mal auf die Socken machen und die chemische Keule besorgen,( sorry muss nun mal sein und wird ja sehr begrenzt eingesetzt ;)) Bei der neuen Erde wurde extra kein Kompost eingesetzt. Da sie umständehalber alle im März ! letzten Jahres versetzt wurden, nahm ich nicht auch noch das Risiko einer solchen Düngung , sondern liess sie erst mal ruhig einwurzeln und sie haben das auch ohne einen Ausfall herrlich getan und ich hatte im Herbst den ganzen Bestand schön ausgebreitet und gesund dastehen. Dann kam der nasse, kalte und ewig dauernde Winter der hier dann abrupt überging an Ostern in viel zu warmes Sommerwetter und dann nahm die Katastrophe ihren Lauf. Selbst Blattflecken hatte ich letztes Jahr nicht, die kreuzen nun vereinzelt auf, aber dagegen habe ich ein wirksames Mittel von meinem Iriszüchter.
Ich hoffe du konntest heute Nacht noch etwas schlafen und hast nicht im Traum noch Iris gerufen und deine Frau nimmt es dir ab, dass es sich da um die Pflanze handelt und nicht um eine schöne Freundin auf 2 Beinen ;D ;D ;D LG Irisfool

Der aprupte Wechsel zu warm das sehr schnelle heranwachsen sind im Ergebniss wahrscheinlich auch wie eine Stickstoffüberdüngung, man hat dann "weiche empfindliche Pflanzen". Frisch verpflanzt und gut eingewurzelt ziehen sie auch noch besser los, wird wohl der Hauptgrund für deine Probleme sein.

Im übrigen bin ich geschieden, sonst würde das mit den Iris nicht so exessiv gehen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 13. Mai 2009, 23:54:04

Bartiris um die es in diesem Thread geht wachsen auf Lehmboden bis Sandboden, wenn der Gärtner passt!
Jetzt sei doch nicht so streng mit uns, Irishans! ;D ;D

Übrigens habe ich heute auch meinen ersten Rhizomfäulefall seit ca. 10 Jahren gefunden und das an einer flavescens, die recht frei und sonnig saß und für meine Verhältnisse noch nicht einmal besonders überwuchert war. ??? Es ist wohl einfach ein gutes Jahr für dieses Bakterium oder was es ist.
Wer hier postet muß wohl von vornherein zu den passenden Gärtnern gerechnet werde, den er mancht sich Gedanken über seine Pflanzen, alles andere kommt dadurch von selbst.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 00:14:01

Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)

Fritz

ja, es gibt Wahrscheinlichkeiten! Eine Bartiris, die hundertprozentig hier nie eingeführt worden ist, die hat man sicher auch nie von der Oma bekommen. Das ist eben der Nachteil der Datenbanken der Amerikanischen Historischen Iris Gesellschaft. ;D

Das mit dem Einführen ist so eine Sache. Im Zeitalter des Internets ist man nur ein paar Mausklicks weg von einer Bestellung in den USA, Canada, Australien, Neuseeland usw.

Eigentlich mus man davon ausgehen, dass jede in den Handel gebrachte Iris auch in den EU unterwegs sein könnte.

Fritz! Eine Bartiris, die man von Oma bekommen hat, die ist bestimmt nicht in Zeiten des Internets zu uns geschwommen, oder?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 14. Mai 2009, 00:14:19
Zu den versprochenen Bildern bin ich heue nicht dazu gekommen> folgen in den nächsten Tagen. Für heute gute Nacht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 00:18:40
weg isser! :-[
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 00:35:49
Consummation ist ja der absolute Hammer! :)

so sieht sie bei mir aus. Sie ist eine Miniatur Tall Beardes Iris 1977 von Welch

[td]

MTB Consummation 1977 Welch

[/td][td]

MTB Consummation 1977 Welch

[/td][/table]

nicht so schwarz wie sie sein könnte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 00:59:55
eine Border Bearded Iris mit blauem Bart: Am I Blue 1977 Denney

[td]

BB Am I Blue 1977 Denney frontal

[/td][td]

BB Am I Blue 1977 Denney seitlich

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 01:03:09
die Überraschung heute:

Die Intermediate Bearded Iris Devil May Care 2000 Black



Devil May Care 2000 Black

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 01:06:54
dieses hier müsste Cherie 1945 Hall sein:

[td]

Cherie 1945 Hall frontal

[/td][td]

Cherie 1945 Hall seitlich

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 01:09:27
Hans und Fritz haben mir sehr geholfen und mich unheimlich motiviert diesen Bestand zu identifizieren und zu fotografieren!

[td]

Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An

[/td][td]

Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An

[/td][/table]

Ambassadeur 1920 Vilmorin-Andrieux von der ich geschrieben habe:

Ambassadeur ist eine sehr auffällige Iris. Ein großer Bestand wächst in HD an der Uferstraße in einem inzwischen großen Bestand. Sehr adrett, sehr deutlich ausgefärbte Bitone mit sehr schön abgestimmter Farbe. Elegante Erscheinung.

Wer gerade eine schöne Städtetour durch Heidelberg macht, bitte sehr, die Uferstraße ist im Augenblick eine Augenweide. Sonst aber auch.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 14. Mai 2009, 01:12:57
Oh, so viele schöne Iris Heute wieder :)
Bei mir gabs Heute nur eine verspätete Nana, die kaum aufgeblüht schon ihr erstes Blatt verlor, so eine böse Schnecke >:(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 01:17:54
dieses hier müsste Cherie 1945 Hall sein:

[td]

Cherie 1945 Hall frontal

[/td][td]

Cherie 1945 Hall seitlich

[/td][/table]

hier kommt eine zum Verwechseln ähnliche:

Rosenquarz 1960 von Peter Werckmeister



Rosenquarz 1960 Werckmeister

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 01:23:05
und eine wunderbare Pflanze von Wolfgang Landgraf

Silbernacht 2001

[td]

Silbernacht 2001 Landgraf mit Orageux

[/td][td]

Silbernacht 2001 Landgraf mit Schuh

[/td][td]

Silbernacht 2001 Landgraf besser

[/td][/table]

ich kann nur bestätigen, was Irishans über Sorten von deutschen Züchtern bemerkt hat und auch die Sache mit dem Split ist nicht schlecht, wie man sieht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 14. Mai 2009, 06:03:48
quote author=pearl link=board=24;threadid=30886;start=1185#msg905478 date=1242252841]

Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)


Fritz

ja, es gibt Wahrscheinlichkeiten! Eine Bartiris, die hundertprozentig hier nie eingeführt worden ist, die hat man sicher auch nie von der Oma bekommen. Das ist eben der Nachteil der Datenbanken der Amerikanischen Historischen Iris Gesellschaft. ;D

Das mit dem Einführen ist so eine Sache. Im Zeitalter des Internets ist man nur ein paar Mausklicks weg von einer Bestellung in den USA, Canada, Australien, Neuseeland usw.

Eigentlich mus man davon ausgehen, dass jede in den Handel gebrachte Iris auch in den EU unterwegs sein könnte.

Fritz! Eine Bartiris, die man von Oma bekommen hat, die ist bestimmt nicht in Zeiten des Internets zu uns geschwommen, oder?
Zitat


a) Internet, wie wir es kennen, gibt es nun auch schon seit 20 Jahren

b) Omas gibt´s auch heute noch

c) Von Oma erhaltenen kann somit auch letzte Woche gewesen sein

d) war das, was ich geschrieben habe, pauschal gemeint - schließlich gibt es in diesem Treat mit im Moment 1209 Einträgen mindesten 100 Bilder mit unbekannten Iris, welche sicherlich nicht alle von der Oma vererbt wurde

e) schimpf nicht immer so mit mir ;D ;D ;D

f) im Übrigen kann ich selbstverständlich auch lesen also bedrohe mich nicht so mit diesen großen fetten Buchstaben ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 06:56:06
Ich lach mich schlapp über euch Beiden;D ;D ;D, aber meine "Oma Iris"habe ich schon vor den Zeiten des Internets bekommen in meinem 1. Garten vor 38 Jahren und erinnern kann ich mich an die schon in Kindertagen, die gab es auf ihrem Grundstück schon ewig, genau wie eine Zartgelbe, die ich fotografiere, wenn es aufgehört hat heute zu regnen ;) ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 08:25:25
@ susanne: deine redouté sieht wie eine schlichte germanica bicolor aus. die indian chief-verdächtigen erinnern mich doch sehr an meine mögliche marco polo und rosy wings... es stimmt wohl doch: "die sehen alle gleich aus!" ::) :P ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Paulownia am 14. Mai 2009, 08:32:26
und eine wunderbare Pflanze von Wolfgang Landgraf

Silbernacht 2001

[td]

Silbernacht 2001 Landgraf mit Orageux

[/td][td]

Silbernacht 2001 Landgraf mit Schuh

[/td][td]

Silbernacht 2001 Landgraf besser

[/td][/table]


Hui, danke für diese tollen Bilder von Silbernacht.
Die werde ich mir auf alle Fälle merken. Ist so ganz meine Traumvorstellung von einer Iris.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 14. Mai 2009, 08:54:44
'Am I Blue' und 'Consummation' und 'Silbernacht' - hach sind das schöne Iris. :) :) :)
'Am I Blue' steht schon länger auf meiner Wunschliste und nun wird der Wunsch noch größer.
Schade dass meine 'Codizil' dieses Jahr nicht blühen wird, das ist auch so eine schöne Blaue.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 14. Mai 2009, 08:58:32
pearl und irisparadise haben beide recht. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine seit längerer Zeit in einem deutschen Garten wachsende Iris eine in der Vergangenheit von einem Gartenbetrieb eingeführte oder ein Zufallssämling ist, viel höher. Man darf allerdings nicht unterschätzen, dass die Sammelwut auch früher schon grassierte. Der ältere Herr (nicht mein Opa), der mich vor ca. 15 Jahren mit dem Iris-Virus infizierte, war mindestens so süchtig wie wir und auch ohne Internet sehr findig hinsichtlich Quellen. Er hatte mindestens 100 Sorten zusammengetragen, die er fast alle mit Namen kannte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 14. Mai 2009, 09:27:19
@ Susanne + zwerggarten: Die erste von Susanne ist nach den Schlundadern auf jeden Fall meine, die jetzt blüht. In der Sonne sind die Farben roter. Sie scheint mir identisch mit "Marco Polo", was möglicherweise nur eine Phantasiebezeichnung des Verkäufers war.

Wenn die zweite von Susanne einen Hauch von braun hat auf den Hängeblättern, müsste sie Indian Chief sein (wenn sie nicht Tante Ännes-Unterhosen-Rosy Wings ist). Die andere ist dann wahrscheinlich Ambassadeur???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 14. Mai 2009, 09:40:55
Ich habe die beiden Indian-Chief-Verdächtigen abends fotografiert, ohne Sonne. Die 1 geht farblich in Richtung rosa-rot, die 2 mehr in Richtung braun. Sowohl Höhenunterschied (1 = 10-20 cm höher) als auch Blütezeitabstand (2 = 5 Tage später) sind Konstanten, die ich jetzt schon seit Jahren beobachte. Vielleicht kann man auf diesem Weg die Identität klären.

Noch was zu Ami-Iris und Import-Wahrscheinlichkeiten...
Wer letztes Jahr den Pfingstrosen-thread beobachtet hat, erinnert sich vielleicht an eine Bestimmung, die uns schwer fiel. Ein purler hatte eine Staudenpfingstrose geerbt / mit dem Garten übernommen (?), die sich als 'Couronne' entpuppte. Die Sorte fand sich nur an zwei Stellen im Internet - bei paeo.de und beim einzigen Anbieter im Netz, einem USAmerikanischen Händler.
Ich habe seitdem versucht, eine Bezugsquelle in Europa zu finden, vergeblich.
Mir ist es völlig unerklärlich, auf welchen verschlungenen Wegen die Pflanze ihren Weg nach D gefunden hat, aber Tatsache ist, daß es sie hier mindestens einmal gibt.
Warum sollte das mit Iris, die viel leichter zu vermehren und zu verbreiten sind als Pfingstrosen, anders sein?

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 13:16:26
susanne, das stimmt wohl...

die andere möglichkeit ist, dass ein sehr ähnlicher (gleicher) sämling hier spontan oder durch zucht ganz unabhängig von der bestehenden übersee-sorte entstanden ist. dann werden wir die unbekannten wohl nie sortiert bekommen - oder eben nur in farb&form-gruppen. ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Roland am 14. Mai 2009, 17:04:41
Ist sowas normal ???




Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 17:38:05
ahhhrg! :o

was ist das?! :o

8) ;D

normal nicht, aber speziell und schön! :D


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 14. Mai 2009, 17:40:28
roland :Dwas hast du den da ???sieht apart aus :D

LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 14. Mai 2009, 17:42:32
eine unbekannte,,naja mir unbekannt ;Dwer weiss den nahmen?


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 18:33:40
Desert Echo , so aufs erste Gesicht ;D


@ Roland, solche Kapriolen machen die Zwerge gerne mal ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Roland am 14. Mai 2009, 18:35:58
ahhhrg! :o

was ist das?! :o

8) ;D

normal nicht, aber speziell und schön! :D



Ein Mutant :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 19:52:19
Ein mögliches "Habenwillkind" für irishans? Ich hab dazu keinen Namen. Schau mal ob ich es dir einpacken soll ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 19:52:55
und nochmal
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 19:53:45
ungefähr 70 cm hoch
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 19:55:01
Noch so ein Suchbild ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 19:56:05
dieselbe mit Sonne
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 14. Mai 2009, 19:56:33
Ich weiß nicht, warum dieser ungefähr 20-30 Jahre alte Favorit von mir nicht besonders weit verbreitet ist. Ich habe ihn seit 1997, er ist unglaublich blühfreudig und mit seiner enormen Höhe und dem dunklen Fleck sehr auffällig im Garten. Susanne hatte letztes Jahr eine gleich aussehende Sorte "Arranger's Choice" bei Bourdillon herausgefunden, sonst habe ich nie eine Sorte gefunden, die das sein könnte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 19:58:29
und die gelbe unkaputtbare Oma- Iris,( nein es ist nicht I. flavescens, die hat lägere Sepalen und ist bei mir schon verblüht!)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 14. Mai 2009, 20:00:25
Und noch eine Suchmeldung:
Diese rein Lilafarbene (ohne jeden Blauton) stammt aus dem Verkaufskörbchen des Botanischen Gartens in München. Sie hat auffällig braune Schultern und wenig Schlundadern, sonst 0/8/15
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 14. Mai 2009, 20:01:50
eine unbekannte,,naja mir unbekannt ;Dwer weiss den nahmen?
Desert Echo , so aufs erste Gesicht ;D



100% ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 14. Mai 2009, 20:03:05
und die gelbe unkaputtbare Oma- Iris,( nein es ist nicht I. flavescens, die hat lägere Sepalen und ist bei mir schon verblüht!)

von flavescens, die ja ein uralter Klon ist, soll es leicht abweichende Mutationen geben, vielleicht ist das so eine.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 14. Mai 2009, 20:03:06
@Roland, wunderschönes Foto von einem Mutanten :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 20:03:40
phloxfox, das ist eine herrliche Blaue. 8) 1996/ 97 bin ich meistens für Blaue durch die Knie gegangen. Die meisten Blauen kommen bei mir aus dieser Zeit. Die hätte ich auch nicht stehen lassen ;D ;D ;D. Ich habe aus der Zeit ein paar, die nirgends mehr im Handel sind und glücklicherweise auch nicht empfindlich. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 14. Mai 2009, 20:06:56
Die hohe Bartiris ist hier angekommen :D :D... schließlich! Hier sind einige, die mein Auge gestern Abend fingen.

LG, James

'Johnny Reb' (TB), Nelson 1994
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07244er.JPG)

'Habit' (TB), Black 1999
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07210ecr.JPG)

'Footloose' (TB), Schreiners 1993
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07242er.JPG)

'Slovak Prince' (TB), Mego 2003
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07226er.JPG)

'Revere' (TB), Ghio 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07217r.JPG)

'Unstable Gene' (TB), Kasperek 2001
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07228er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 20:11:00
Dann gibt es noch 2 weiter Rabelais X Spontan-Sämlinge.
 Die Rabelais ( die echte) blüht noch nicht ;)

Rabelais x? Sämling Nr.3
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 14. Mai 2009, 20:11:59
Die Slovak Prince ist klasse.
Und ein raffiniertes Foto von Unstable Gene :D

Von mir auch eine gerüschte ;D , Ocelot . Hat sich gut bei mir eingelebt. Habe ich seit 3 Jahren und hat immer geblüht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 20:13:53
und
 Rabelais x? Sämling Nr.4

und durch solche spontanen Samenbildungen sind wohl auch die frühen nun nicht zu bestimmenden Farben entstanden. Ich habe aus der einzigen Samenkapsel 8! verschiedene "Beinahe- Rabelais" ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 14. Mai 2009, 20:24:43
und durch solche spontanen Samenbildungen sind wohl auch die frühen nun nicht zu bestimmenden Farben entstanden. Ich habe aus der einzigen Samenkapsel 8! verschiedene "Beinahe- Rabelais" ;D ;D ;D
Dank deiner Mithilfe werden künftige Generationen auch ein paar Rätsel-Threads haben. ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 14. Mai 2009, 20:27:37
Dusky Challenger, der Stolz meines Sohnes, der ihn im Alter von 5 Jahren erwarb.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 20:35:26
james, 'unstable gene' ist klasse! :D
aber in einer schlankeren (historischeren) form fände ich diese musterung noch besser! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 14. Mai 2009, 20:36:26
eine unbekannte,,naja mir unbekannt ;Dwer weiss den nahmen?
Desert Echo , so aufs erste Gesicht ;D



100% ;D

glúklich ist sie jetzt nicht mehr namenlos 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:02:21
@ phloxfox ;D Noch haben sie meinen Garten nicht verlassen ;D ;D ;) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:05:18
Heute Nacht werde ich dann posten, was alles heute aufgegangen ist, das würde nun den Forumsverkehr behindern ;D Danach setzt mich garten- pur sowieso an die frische Luft , oder ich werde bis zu meiner Rente gesperrt ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 14. Mai 2009, 21:07:21
Ich werde dann mal wach bleiben ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:09:19
Du kannst sie in "echt"sehen ;D ;D, also geh schlafen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:12:39
ein paar kann ich auch zeigen... 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 14. Mai 2009, 21:12:51
Danach setzt mich garten- pur sowieso an die frische Luft , oder ich werde bis zu meiner Rente gesperrt ;D ;D ;D ;D

 ;D bis jetzt habe ich noch jede Blüte angesehen, auch diese werde ich schaffen ;D

LG aus einem garten, der gerademal 7 namenlose Sorten und 3 Sämlinge beherbergt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 14. Mai 2009, 21:17:53
Du kannst sie in "echt"sehen ;D ;D, also geh schlafen ;)

oke.. ;Dúberredet ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:18:52
wie wäre noch das:


mrs_horace_darwin2009_zg.jpg

mrs horace darwin


her_majesty2009_zg.jpg

her majesty


color_carnival2009_zg.jpg

color carnival
 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:20:02
oder die:


prelude2009_zg.jpg

prelude


quaker_lady2009_zg.jpg

quaker lady
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:20:37
Och, es sind so über den Daumen 42 Stück, die heute aufgegangen sind. Ich habe dann heute auch nur fotografiert und administriert. ;D ;D Im Haus herrscht das Chaos ;D ;D. Aber nun blühen endlich nach Jahren mal die "Verdrückten". Doch habe ich heute bei Tropical Night einen erbühten Stengel bis unten abschneiden müssen. Er war genau in der Mitte abgefault und umgefallen, das Rhizom aber noch nicht befallen. Da kommt noch was auf mich zu! ::) :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:22:21
ich liebe den mai! :D


iris20090514.jpg



iris20090514_2.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:23:23
...Da kommt noch was auf mich zu! ::) :P
:-[
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 14. Mai 2009, 21:24:09
ich liebe den mai! :D

(http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/r010.gif)

@ irisfool: wen interessieren jetzt ordentlich sortierte Socken?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:25:07
dann habe ich noch einen beitrag für die braunrote rätselkollektion:
diese wurde mir als 'ambassadeur' verkauft. ::)


cf_ambassadeur2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:26:12
@ zwerggarten, du hast bestimmt Einige von Herr Schindler Schindler in deinem Garten. Da habe ich auch Einige her. Fehlen tut mir noch Madame Chereau. Das war von ihm leider eine Fehllieferung , dafür habe ich nun 2x Folkwang ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:27:56
# 1258 sieht meinem Suchbild sehr ähnlich ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:30:16
@ zwerggarten, du hast bestimmt Einige von Herr Schindler Schindler in deinem Garten. Da habe ich auch Einige her. Fehlen tut mir noch Madame Chereau. Das war von ihm leider eine Fehllieferung , dafür habe ich nun 2x Folkwang ;D ;D

ohja, der gute mann ist für überraschungen gut! ::)
was mme chereau angeht: sei froh! folkwang ist viiiel schöner! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:30:18
# 1255 8) 8) 8) 8) 8)!!!!! Wenn bunt dann aber richtig :D Ich hätte es auch so lassen sollen, nun habe ich "Perfektionsstress" Und einen "Regenbogen" wird es doch nie geben ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:31:06
 ;) :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 14. Mai 2009, 21:32:32
und
 Rabelais x? Sämling Nr.4

und durch solche spontanen Samenbildungen sind wohl auch die frühen nun nicht zu bestimmenden Farben entstanden. Ich habe aus der einzigen Samenkapsel 8! verschiedene "Beinahe- Rabelais" ;D ;D ;D

Diesen 'Beinahe- Rabelais' finde ich sehr hübsch!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:33:32
Wer weiss ob er mal die grenze überschreitet ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 14. Mai 2009, 21:37:33
@ zwerggarten, du hast bestimmt Einige von Herr Schindler Schindler in deinem Garten. Da habe ich auch Einige her. Fehlen tut mir noch Madame Chereau. Das war von ihm leider eine Fehllieferung , dafür habe ich nun 2x Folkwang ;D ;D

Madame Chereau blüht vielleicht morgen bei mir auf. Kannst ein Stückchen haben, wenn Du willst. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 21:39:29
Toll! Aber nur ein Rhizom. Die nächste Gartenerweiterung wurde mir untersagt!( Und von Gras darf auch nichts weg :'( :'( ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: _felicia am 14. Mai 2009, 21:40:26
bei uns blühen jetzt auch die Iris. Sowas - SOWAS SCHÖNES !
Gruß felicia
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2009, 21:43:33
... SOWAS SCHÖNES ! ...

fürwahr. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 14. Mai 2009, 21:51:03
Toll! Aber nur ein Rhizom. Die nächste Gartenerweiterung wurde mir untersagt!( Und von Gras darf auch nichts weg :'( :'( ;D)

Gern! Nach der Blüte. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 14. Mai 2009, 22:00:23
Ende Juli- Mitte August reicht vollkommen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 14. Mai 2009, 22:42:44
Heute kann ich wieder zwei zeigen :)

Einmal eine gelbe, die aus der rNachbarschaft zu mir kam. Es wird wohl auch eine Goldfackel sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 14. Mai 2009, 22:44:24
Und das ist eine Iris von Juhr. Manchmal hat sie kleine lila Sprenkel, ganz ähnlich wie bei Gnu Blues. Mal sehen wie die nächste Blüte aussieht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 14. Mai 2009, 23:30:04
Ich mussja sagen ,da sind ja tolle schátze drunter.. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 23:46:36
Ich lach mich schlapp über euch Beiden;D ;D ;D,

*rofl* ich auch! ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 23:48:25
'Am I Blue' und 'Consummation' und 'Silbernacht' - hach sind das schöne Iris. :) :) :)
'Am I Blue' steht schon länger auf meiner Wunschliste und nun wird der Wunsch noch größer.
Schade dass meine 'Codizil' dieses Jahr nicht blühen wird, das ist auch so eine schöne Blaue.

meine zwei Exemplare aus verschiedenen Quellen tuns dieses Jahr leider auch nicht. :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2009, 23:52:05
pearl und irisparadise haben beide recht. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine seit längerer Zeit in einem deutschen Garten wachsende Iris eine in der Vergangenheit von einem Gartenbetrieb eingeführte oder ein Zufallssämling ist, viel höher. Man darf allerdings nicht unterschätzen, dass die Sammelwut auch früher schon grassierte. Der ältere Herr (nicht mein Opa), der mich vor ca. 15 Jahren mit dem Iris-Virus infizierte, war mindestens so süchtig wie wir und auch ohne Internet sehr findig hinsichtlich Quellen. Er hatte mindestens 100 Sorten zusammengetragen, die er fast alle mit Namen kannte.

kein Wunder. Wenn der gnädige Herr da wohnte, wo du wohnst, dann ist die Gärtnerei Goos & Koenemann nicht weit entfernt gewesen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 00:04:35
susanne, das stimmt wohl...

die andere möglichkeit ist, dass ein sehr ähnlicher (gleicher) sämling hier spontan oder durch zucht ganz unabhängig von der bestehenden übersee-sorte entstanden ist. dann werden wir die unbekannten wohl nie sortiert bekommen - oder eben nur in farb&form-gruppen. ::)

nur mal so: schaut euch die Netzseite der französischen Irisgesellschaft an. Da gibt es verschiedene Listen. Die Liste französischer Züchter ist lang. Die Jahre, die in frage kommen bei den hier gezeigten sind 20er, 30er und 40er Jahre. Villmorin, Turbat, Lemon, Verdier und Cayeux. Der letztere der weltweit beste Züchter dieser Jahrgänge vor dem Krieg. Sieht man die Liste der Züchtungen von Ferdinand Cayeux einmal an, dann wird einem 1. schwindelig und 2. sieht man, dass die wenigsten mit Fotos belegt sind.

Sieht man die Netzseite von irisparadise an, dann findet man die endlose Reihe von Goos & Koenemann Sorten, die Fritz dort belegt hat. Und die Iris Spezialisten sind immer noch auf der Suche!

Das nur mal so. Es gibt noch mehr Sorten als ... ihr wisst schon...

wie verwaschene Unterwäsche von Tante Änne wäre da noch die mit dem edlen Namen, Député Nomblot.

Was lilanes: Directeur Pinelle

Was sich zum Verwechseln mit Indian Chief eignet: Nêné

Es gibt noch unendlich viele Möglichkeiten! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 00:07:04
ahhhrg! :o

was ist das?! :o

8) ;D

normal nicht, aber speziell und schön! :D



Ein Mutant :D

oh! >:( :-X Neiiiiin! Mutter Natur verzählt sich gelegentlich und wirft das Muster ein wenig durcheinander. Gibt es doch auch bei Menschen! 6 Finger an den Händen sind eine recht häufige Abweichung von der Norm!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 00:08:47
dieselbe mit Sonne

Rota vielleicht. Sehr häufige Sorte und niedrig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 00:10:32
Und noch eine Suchmeldung:
Diese rein Lilafarbene (ohne jeden Blauton) stammt aus dem Verkaufskörbchen des Botanischen Gartens in München. Sie hat auffällig braune Schultern und wenig Schlundadern, sonst 0/8/15

die so oft erwähnte Lent A. Williamson. ;D Wegen der braunen Schultern.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 00:11:37
und die gelbe unkaputtbare Oma- Iris,( nein es ist nicht I. flavescens, die hat lägere Sepalen und ist bei mir schon verblüht!)

von flavescens, die ja ein uralter Klon ist, soll es leicht abweichende Mutationen geben, vielleicht ist das so eine.

auf jeden Fall. Iris x flavescens ist spätblühend.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 00:13:58
Die Slovak Prince ist klasse.
Und ein raffiniertes Foto von Unstable Gene :D

Von mir auch eine gerüschte ;D , Ocelot . Hat sich gut bei mir eingelebt. Habe ich seit 3 Jahren und hat immer geblüht.

sehr schöne Nachricht. Die Bestellung läuft und ich erwarte sie mit noch größerer Ungeduld! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 00:14:47
Dusky Challenger, der Stolz meines Sohnes, der ihn im Alter von 5 Jahren erwarb.


die ist wirklich toll! Und auch ein tolles Foto! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 15. Mai 2009, 02:04:45
@ zwerggarten, du hast bestimmt Einige von Herr Schindler Schindler in deinem Garten. Da habe ich auch Einige her. Fehlen tut mir noch Madame Chereau. Das war von ihm leider eine Fehllieferung , dafür habe ich nun 2x Folkwang ;D ;D
Mme Chereau kannst du von mir bekommen. Im übrigen noch ein Nachwort zu deinem großen Problem. Wenn der Krankheitsdruck so groß ist, hilft es viel wenn man die verblühten Stiele sofort und vollständig entfent. Ich nehme dazu ein Stemmeisen und steche sie am knick zum Rhizom an und breche sie aus. Wichtig ist das vom Stiel nichts zurückbleibt, das fault nähnlich meistens. Wie geschrieben durch schmutziges Werkzeug, kann ich mich nicht an eine Infizierung erinnern. Aber durch abgeblühte, nicht fruchtende Stiele sehr oft. Wenn schon Nebenfächer da sind>weg damit, die Pflanzen werden durch die vollständige Entfernung kein bisschen geschwächt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 02:10:34
die Blütenstengel haben unten am Ansatz sozusagen eine Sollbruchstelle. An der kann man die meisten leicht abknicken. Das mache ich auch um den Horsten nach der Blüte mehr Luft zukommen zu lassen. In der Sommerruhephase sind die Pflanzen sehr anfällig für diese Blattfleckengeschichte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:22:10
So nun werde ich mit meinen Fotos hoffentlich keinen Forumsstau anzetteln. Also rein damit, was gestern aufgegangen ist: ;D

Supreme Sultan
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:23:41
Fort Apache
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:26:19
Endlich mal wieder Thornbird, die mindestens 2 Jahre nicht geblüht hat
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:27:08
Sonja's Selah
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:28:51
Smart Alek
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:30:13
Amsterdam
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:31:16
Bohemian
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:32:28
P.T. Barnum gab sich dieses Jahr auch wieder die Ehre
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:33:47
Samurai Warrior, hatte auch ein paar Jährchen ausgesetzt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:35:02
Mallory Key ist neu bei mir.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:36:50
Endlich blüht sie auch hier, danke Nova Liz.

Latin Hideaway
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:38:39
Emma Louisa, nun endlich in ihrer wahren Grösse :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:39:54
Splashacata,neu hier
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:41:18
Silver Flow, auch neu in meinem Bestand
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:42:27
Genau wie diese.
 Radiant Apoge
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:44:01
Doch Lacy Snowflake?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:45:35
Nursery School
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:46:28
Der gute alte Gai Luron
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:47:41
Die rätselhafte Weisse von vorgestern. Auch Lazy Snowflake?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:50:25
Grand Amiral, auch neu bei mir.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:51:21
Madeira Belle
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:52:37
Royal Crusader
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:53:52
Acoma, auch neu in meinem Bestand.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:57:46
Sea of Galilee, hat auch ein paar Jahre wegen "Unterdrückung" nicht geblüht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:58:34
Lonesome Stranger
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 03:59:33
Sea Double
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:00:59
Timeless Moment
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:02:40
Master Touch
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:04:08
Black Market. Erfahrungswert: die Schwarzen wollen immer mal wieder ein Jahr Blüh-Pause ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:05:10
Ketchup
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:07:40
Sky Fire
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:09:02
Stitch in Time, endlich wiedergefunden :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:10:35
Island Dancer, auch eine Neue bei mir.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 04:15:13
Total Obsession 8) ( Muss ja wohl? :-[ ;D ;))


Das war's für gestern ;D ;D ;D. Schaunmer mal was mich heute nach dem Gewitter heute Nacht nun wieder überrascht ::)oder bekomme ich nun ein posting- Verbot für die nächsten 4 Jahre? Dann sammelt sich wieder was an...... ;D ;D ;D LG Irisfool, die nun noch eine Mütze Schlaf packt! ;D ;)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Roland am 15. Mai 2009, 05:10:41
Tolle Iris, Heidi und schöne Fotos, ich habe diverse Favoriten ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 06:06:47
Die rätselhafte Weisse von vorgestern. Auch Lazy Snowflake?

zum Vergleich:

Lacy Snowflake, weiss, Bart gelb - an der Spitze weiss, links und rechts des gelben Bartbereichs kräftige dunkelrote Adern, Höhe 95 cm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 07:33:51
@ Roland! ;D ;D ;)
@ irisparadis danke für das Bestimmungsbild.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 08:10:09
das waren schon alle? so wenig?! ???
pass auf, dass du kein forumsverbot bekommst... 8) :-X ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 08:14:34
Was glaubst du warum ich das zu nachtschlafender Zeit tat? So kann man das zielstrebig ignorieren ;D ;D ;D
Ich denke ein bisschen "Narrenfreiheit"gesteht man einem fool schon zu. ;D ;D ;)
 Übrigens wenn das hier so weitergeht mit Erwinia dann wird die sache nächstes Jahr schon sehr viel übersichtlicher..... :-X :-X :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 15. Mai 2009, 08:16:27
Gibt es das, ein Forumsverbot wegen Vielfotoposten :o ?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: _felicia am 15. Mai 2009, 08:18:19
Guten Morgen,



Iris English Cottage, Strauchpfingstrose



... hab´ ein Foto von 2 unserer Iris gemacht - die English Cottage ist leider nicht besonders gut getroffen, sie hat einen blauen Hauch - wunderschön. Dank´ nochmal der Schenkerin!
Wer die andere, größere Iris ist, weiß ich nicht. Sie war schon da. Sie duftet ganz wunderbar und blüht 1x.

Gruß felicia
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: _felicia am 15. Mai 2009, 08:21:17
Was glaubst du warum ich das zu nachtschlafender Zeit tat? So kann man das zielstrebig ignorieren ;D ;D ;D
Ich denke ein bisschen "Narrenfreiheit"gesteht man einem fool schon zu. ;D ;D ;)

Boooo Heidi - sind die alle schön!

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 08:31:28
Die hohe Blaue ist I. pallida odoratissima. Wenn du die Nase reinsteckst, weisst du warum sie so heisst! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: _felicia am 15. Mai 2009, 08:37:16
Die hohe Blaue ist I. pallida odoratissima. Wenn du die Nase reinsteckst, weisst du warum sie so heisst! :D

Ja - das stimmt - 1 Iris im Blumenstrauß und es duftet wunderbar!
DANKE - jetzt hat die Schöne einen Namen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 15. Mai 2009, 09:14:02
Und noch eine Suchmeldung:
Diese rein Lilafarbene (ohne jeden Blauton) stammt aus dem Verkaufskörbchen des Botanischen Gartens in München. Sie hat auffällig braune Schultern und wenig Schlundadern, sonst 0/8/15

die so oft erwähnte Lent A. Williamson. ;D Wegen der braunen Schultern.
Nee, meine ist nicht so schön. Ist eintönig lila ohne lavendelblau (sieht aus wie ein Overall aus der Frauenbewegung der 80er :-X ), die braunen Schultern passen nicht zur Farbe und sie wirkt wegen des unauffällig blau-gelben Barts ohne große Schlundadern nicht gerade bunt....
Nirgendwo zu finden....Wahrscheinlich hatte der Boga sie ausgemistet....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 15. Mai 2009, 10:37:41
Diese Iris habe ich aus anderer Quelle auch als Rheintraube erhalten. Das ist sie aber definitiv nicht. Der Habitus ist etwas anders, die Knospen deutliche heller.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 10:50:53
Habe dieselbe von Schindler als Rheinfels erhalten, stimmt ebensowenig ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 15. Mai 2009, 10:57:35
Von Schindler ist sie nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 12:47:14
Diese Iris habe ich aus anderer Quelle auch als Rheintraube erhalten. Das ist sie aber definitiv nicht. Der Habitus ist etwas anders, die Knospen deutliche heller.

sieht doch irgendwie so aus wie die, die mir als vermeintliche 'fatum' geschenkt wurde. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 15. Mai 2009, 12:49:54
zwerggarten, daran dachte ich auch schon ;D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 15. Mai 2009, 14:49:48
Hier ein Foto für Susanne :D
(selbstverständlich auch für alle anderen)

Diese sehr dunkle noch ohne Namen ist vor Kurzem augegangen,sie hat eine geheimnnisvolle Ausstrahlung.

Durch den vielen Regen steht sie etwas schief, habe ihr eine "Krücke" verpasst...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 15. Mai 2009, 14:52:19
Und jetzt für etwas ein bisschen verschieden... ;)

LG, James

'Dolche' Interspecies-Kreuzung (Spec-X), Black 2003 ...illuminiert durch die untergehende Sonne.
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07238er.JPG)

'Night Mood' Interspecies-Kreuzung (Spec-X), Markham 2003
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07222er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 15. Mai 2009, 15:55:48
Hi, Ho, Hi, Ho... der Marsch der Garten-Zwerge weiter 8).

LG, James

'Summoned Spirit' Zwergiris (SDB), Chapman 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07239er.JPG)

'Prowler' Zwergiris (SDB), Black 2008
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07224erc.JPG)

'Bling' Zwergiris (SDB), Baumunk 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07202r.JPG)

'Pumping Iron' Zwergiris (SDB), Black 1990
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07186ecr.JPG)

'Enchanted Mocha' Zwergiris (SDB), Schmieder 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07160er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 15. Mai 2009, 15:57:07
Night Mood ist hübsch!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 15:59:08
welcher meiner nachbargärten ist sonnig genug, welchen könnte ivh wohl annektieren? 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 16:01:38
Night Mood ist hübsch!

absolut! gefällt sogar mir... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 15. Mai 2009, 17:55:36
... und ein mehr :D.

LG, James

'Amusing' Zwergiris (SDB), Black 2004
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07213ecr.JPG)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 15. Mai 2009, 18:31:14
Mein Winter Lace und einige zusätzliche hohe Bartiris :D.

LG, James

'Winter Lace' (TB) DeForest R.1957
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07223er.JPG)

'Idol's Dream' (TB) Ev. Kegerise 1982
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07220er.JPG)

'Silent Wings' (TB) Spoon 2001
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07231er.JPG)

'Tennesee Gentleman' (TB) Innerst 1991
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07240er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 18:34:05
Und noch eine Suchmeldung:
Diese rein Lilafarbene (ohne jeden Blauton) stammt aus dem Verkaufskörbchen des Botanischen Gartens in München. Sie hat auffällig braune Schultern und wenig Schlundadern, sonst 0/8/15

die so oft erwähnte Lent A. Williamson. ;D Wegen der braunen Schultern.
Nee, meine ist nicht so schön. Ist eintönig lila ohne lavendelblau (sieht aus wie ein Overall aus der Frauenbewegung der 80er :-X ), die braunen Schultern passen nicht zur Farbe und sie wirkt wegen des unauffällig blau-gelben Barts ohne große Schlundadern nicht gerade bunt....
Nirgendwo zu finden....Wahrscheinlich hatte der Boga sie ausgemistet....

Dies ist die Mulberry Rose, TB, Schreiner 1943. Die steht im BoGa München in der Anlage. Falls Du sie wegschmeißen willst, schicke ich Dir schnell meinen Komposthaufen vorbei. ;D ;D ;D

Aber ehrlich, Deine ist viel schöner - Lent A. Williamson hat doch jeder ;D

lg
Fritz

Vergleichsild:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 18:40:01
Hier ein Foto für Susanne :D
(selbstverständlich auch für alle anderen)

Diese sehr dunkle noch ohne Namen ist vor Kurzem augegangen,sie hat eine geheimnnisvolle Ausstrahlung.

Durch den vielen Regen steht sie etwas schief, habe ihr eine "Krücke" verpasst...


99% - Midnight Oil, TB, Keppel 1998

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 15. Mai 2009, 20:28:53
100 % Study in Black. 8) ;) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 21:13:50
Dies ist die Mulberry Rose, TB, Schreiner 1943. Die steht im BoGa München in der Anlage. Falls Du sie wegschmeißen willst, schicke ich Dir schnell meinen Komposthaufen vorbei. ;D ;D ;D

Aber ehrlich, Deine ist viel schöner - Lent A. Williamson hat doch jeder ;D ...

 :o ;) :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 21:33:45
100 % Study in Black. 8) ;) ;D


was so ein winziges Prozent ausmachen kann ::) 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 21:46:42
Ich hätte da wieder mal eun Suchbild. Vor ca.10 Jahren geliefert als Yaquina Blue. Stimmt aber überhaupt nicht. hat jemand einenblassen Schimmer, damit sie nicht endlos namenlos ihr Dasein fristen muss? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 21:48:11
Der einzige echte Indian Chief!!! ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 21:50:11
Und nun die echte Nibelungen von irishans.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 21:52:07
Kann mir jemand sagen ob das 'Leo Haven' ist? Ich habe sie geschenkt bekommen und kann nirgends ein Bild finden.

 Wenn sie es nicht ist, was könnte es sonst sein?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kat am 15. Mai 2009, 22:00:13
Diese Auswahl erschlägt einen ja Irisfool! Wunderschöne, hinreißende Exemplare zeigst du hier.

'Sonja's Selah' 8) einfach toll!
und die 'Ketchup' - ist ja ein tolles Teil - aber ein blöder Name.

Hab gar, gar keinen Platz und trotzdem neue bestellt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 15. Mai 2009, 22:02:12
Ein letzter Sämling:

War doch nicht der letzte, heute blühte dieser hier auf - ein schöner Abschluss der Iris-Sämlingsblüte 2009 in meinem Garten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 15. Mai 2009, 22:04:02
Der einzige echte Indian Chief!!! ;D ;D ;D ;D

klasse
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 22:06:20
Hier sitzt auch so Eine. ;D ;D Der Irisplatz ist voll und doch sind wieder ein paar angekreuzt Man sollte solche Kataloge einfach verbieten........ ;D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 15. Mai 2009, 22:08:26
Ein schöner Sämling Pinat!

bei mir blüht 'Rusticana' - hat lange in einem Rosengestrüpp überlebt und wurde voriges Jahr wieder freigelegt - das hat sie mir gedankt:



Rusticana



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 22:11:04
Kann mir jemand sagen ob das 'Leo Haven' ist? Ich habe sie geschenkt bekommen und kann nirgends ein Bild finden.

 Wenn sie es nicht ist, was könnte es sonst sein?

Leo Haven, Tb, Reynolds 1961

Bild kann ich leider nicht einstellen, ist nicht von mir.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 15. Mai 2009, 22:12:28
Gehört diese hier zur 'Unterhosenfraktion'...?



hellbraune dunkelbraun

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2009, 22:16:34
Oh danke , irisparadise! Dann ist sie es doch. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 15. Mai 2009, 22:27:23
Diese schöne Unbekannte erfreute mich mit ihrer ersten Blüte - kennt sie jemand?



eine schöne Unbekannte

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:28:31
Gehört diese hier zur 'Unterhosenfraktion'...?



hellbraune dunkelbraun



was kennst du denn für unterhosen!? :o :P ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:29:05
Diese schöne Unbekannte erfreute mich mit ihrer ersten Blüte - kennt sie jemand?



eine schöne Unbekannte



keine ahnung - aber sehr ansehnlich! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:30:06
mal ein blütengrößenvergleich: 'prelude' und 'vingolf'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 15. Mai 2009, 22:30:16
Und hier für Irisfool eine Knospe:



Madame Chereau Knospe



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:30:45
'toelleturm' im erblühen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:32:34
eine meiner allerliebsten - von herrn schindler leider uneindeutig mit zwei namen belegt: 'ideal' und/oder 'el capitan'

im hintergrund 'folkwang'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 15. Mai 2009, 22:32:49
Ein sehr schöner Turm, Zwerggarten!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:36:03
und dann ist da noch was für die spezialisti:

drei fast gleiche, die entweder alle 'bronzeschild' sind, oder 'gaius', 'kupferhammer' und 'flammenschwert'. oder irgendwas davon. immerhin scheint die hinten rechts etwas intensiver gelb und etwas bräunlicher zu sein... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 15. Mai 2009, 22:48:03
Seit heute blüht Mesmerizer bei mir.

LG Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 22:48:18
eine meiner allerliebsten - von herrn schindler leider uneindeutig mit zwei namen belegt: 'ideal' und/oder 'el capitan'

im hintergrund 'folkwang'

verständlich
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 15. Mai 2009, 22:49:27
Hinduh Magic
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:50:17
verständlich

ah, toll! danke! :D
ja, welche ist denn jetzt meine? ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 22:52:16
verständlich

ah, toll! danke! :D
ja, welche ist denn jetzt meine? ???

verschenk sie ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:53:25
diese zwei möglichen 'vingolf' haben mich heute verwirrt...



cf_vingolf2009_zg.jpg



cf_vingolf2009_2_zg.jpg


oder ist eine davon doch eher 'espada'? ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 15. Mai 2009, 22:54:19
So was hab ich auch....
Nibelungen ist es nicht, aber was ist es? Blüht spät mit flavescens, etwas niedriger als flavesens, Blüten nicht viel größer als diese. Das Rot ist ein tiefdunles Weinrot. Ich bin mir wegen der kleinen Blüten nicht sicher, ob es überhaupt eine benannte Sorte von G+K oder Arends ist oder eine noch ältere Hybride von Iris Variegata.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:54:49
verschenk sie ;D

niemals! warum verschenken? dieses wunderbare himmelblau ist einfach zu schön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:55:50
So was hab ich auch.... ...

tolles bild, schöne blüte! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 22:57:50
endlich gudrun! :D


cf_gudrun_1bluete2009_zg.jpg


wirklich gudrun?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 22:59:13
Apropos, heute ist meine neu erworbene Wabash aufgegangen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 22:59:19
Ja! So hab´ ich auch geguckt ??? ??? ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 23:00:02
diese gewöhnliche niedrige ging heute noch auf...


prinzessin_viktoria_luise2009_zg.jpg

prinzessin viktoria luise

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 15. Mai 2009, 23:01:07

Dies ist die Mulberry Rose, TB, Schreiner 1943. Die steht im BoGa München in der Anlage. Falls Du sie wegschmeißen willst, schicke ich Dir schnell meinen Komposthaufen vorbei. ;D ;D ;D

Aber ehrlich, Deine ist viel schöner - Lent A. Williamson hat doch jeder ;D

lg
Fritz

Vergleichsild:

Tatsächlich, das ist sie wohl, danke Irisparadise! Ich hatte sie auf der Seite der amerikanischen historischen Irisgesellschaft gefunden, dachte aber aufgrund des Namens, sie müsse lilarosa sein, meine ist einfach lila, nix mulberry und erst recht nix rose....

Wegschmeißen tu ich sie nicht, aber wenn einer sich dafür begeistert, kann er/sie gerne was abhaben....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 23:01:10
... Wabash ...

 :o :o :o

u-ah! ich bekomme rosa schaum vorm mund... ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: carabea am 15. Mai 2009, 23:04:31
Wahnsinn! Ich komme mit dem Lesen, Gucken und Bewundern gar nicht mehr nach.
@ phloxfox - # 1230 nette kombi, was ist das im Hintergrund?
@zwerggarten - # 1255; Deine Variante einer Blumenwiese ist genial :D Da weiss man doch gleich, was der Name Iris bedeutet ;)
Bei mir kämpft sich noch einiges tapfer durch die Regengüsse:


Iris barb. bordeaux 15.5.09




Iris barb. doppel-blau 15.5.




Iris barb. hellblau



Namen sind Schall und Rauch
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 23:05:38
ich mag irritierenderweise diese tabakbraune schöne sehr:


jean_cayeux2009_zg.jpg

jean cayeux
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: carabea am 15. Mai 2009, 23:07:04
Apropos, heute ist meine neu erworbene Wabash aufgegangen


Boahhhhh! Ist die echt? ??? 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 23:07:33
und diese klare, strahlende schönheit hat auch was! :D


rheintochter2009_zg.jpg

rheintochter
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 23:08:54
ich mag irritierenderweise diese tabakbraune schöne sehr:


jean_cayeux2009_zg.jpg

jean cayeux

hatte ich auch mal gekauft - jetzt habe ich die :'( :'( :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: planwerk am 15. Mai 2009, 23:11:01
Wie wärs mit einem ForumgartenpurIrisforum? LeckmichandieSocken, scheene Bilder!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 15. Mai 2009, 23:14:21
... Wabash ...

 :o :o :o

u-ah! ich bekomme rosa schaum vorm mund... ;D
Ein echtes Barbiepuppenkleid. Aus irgendwelchen Gründen gedeihen diese Rosa-Rüschen-Iris bei mir nicht. Meine einzig verbliebene ist möglicherweise Rosenquarz, vielleicht aber auch nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 23:16:57
... jetzt habe ich die :'( :'( :'(

die sieht doch sehr nett aus! :D

tausch? 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 15. Mai 2009, 23:19:00

@ phloxfox - # 1230 nette kombi, was ist das im Hintergrund?

Nachtviole. Auf dem Bild etwas zu rosa. Passt hervorragend zu Iris und Rosen, duftet schön, blüht lange, stromert allerdings herum und taucht jedes Jahr woanders auf.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 15. Mai 2009, 23:21:15
... jetzt habe ich die :'( :'( :'(

die sieht doch sehr nett aus! :D

tausch? 8)

gebucht
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 15. Mai 2009, 23:24:13

War doch nicht der letzte, heute blühte dieser hier auf - ein schöner Abschluss der Iris-Sämlingsblüte 2009 in meinem Garten.

Oh, wie schön! Glückwunsch :D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: carabea am 15. Mai 2009, 23:33:05

@ phloxfox - # 1230 nette kombi, was ist das im Hintergrund?

....Auf dem Bild etwas zu rosa.

Deswegen habe ich sie wahrscheinlich nicht erkannt ;)
Meine ist schon seit mind. 2 bis 3 Wochen verblüht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 15. Mai 2009, 23:33:18
Ich hätte da wieder mal eun Suchbild. Vor ca.10 Jahren geliefert als Yaquina Blue. Stimmt aber überhaupt nicht. hat jemand einenblassen Schimmer, damit sie nicht endlos namenlos ihr Dasein fristen muss? ;D

Heidi, Hier ist am nächsten ich konnte in meiner Sammlung finden. Der Bart sieht ein wenig zu golden aus dennoch ???. Was denken Sie?

LG, James

'Grandma's Love' Melliere 1999
(http://www.dvis-ais.org/img/post/Grandma_s_Love_Melliere_99_DSC01409_es.jpg)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 23:50:54
Gehört diese hier zur 'Unterhosenfraktion'...?



hellbraune dunkelbraun



nein, absolut nicht, die ist außerst ausdrucksvoll und elegant! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 23:51:53
mal ein blütengrößenvergleich: 'prelude' und 'vingolf'

Vingolf ist ja wunderschön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 15. Mai 2009, 23:53:50
Nochmal Vingolf - heute aufgegangen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 23:55:55
Nochmal Vingolf - heute aufgegangen.

oile, die sieht mir aber eher wie 'havamal' (oder das, was ich dafür halte) aus!


cf_havamal2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 15. Mai 2009, 23:57:09
Vingolf ist ja wunderschön!

pearl, du wirst ja zur umpflanzzeit in berlin sein, oder? 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 23:58:18
endlich gudrun! :D


cf_gudrun_1bluete2009_zg.jpg


wirklich gudrun?

warum nicht? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 15. Mai 2009, 23:58:20
Zitat
oile, die sieht mir aber eher wie 'havamal' (oder das, was ich dafür halte) aus!

Der Dom ist gelber, als auf dem Foto zu sehen ist. Irgendwie packt das mein Fotoapparat nicht. Ich werde morgen früh versuchen, noch ein Foto zu machen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 23:58:47
... Wabash ...

 :o :o :o

u-ah! ich bekomme rosa schaum vorm mund... ;D

heißt ja auch One Desire! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2009, 23:59:37
ich mag irritierenderweise diese tabakbraune schöne sehr:


jean_cayeux2009_zg.jpg

jean cayeux

die ist klasse! Bei mir blüht sie nicht, oder noch nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 16. Mai 2009, 00:00:43
...


cf_vingolf2009_zg.jpg



cf_vingolf2009_2_zg.jpg

...

oile, wenn nur eine von meinen wirklich 'vingolf' ist, kann deine keiner sein - oder anders herum... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 00:00:54
und diese klare, strahlende schönheit hat auch was! :D


rheintochter2009_zg.jpg

rheintochter

verdorie! Die wollte ich und bekam noch ein Exemplar von Rheintraube.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 00:01:49
Wie wärs mit einem ForumgartenpurIrisforum? LeckmichandieSocken, scheene Bilder!

mein Reden seit 33!

Aber knorbs schmeißt hier alles zusammen rein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 16. Mai 2009, 00:05:27
immerhin sind derzeit wirklich nur die bartiris hier drin und nicht alle... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 00:09:49
... Wabash ...

 :o :o :o

u-ah! ich bekomme rosa schaum vorm mund... ;D
Ein echtes Barbiepuppenkleid. Aus irgendwelchen Gründen gedeihen diese Rosa-Rüschen-Iris bei mir nicht. Meine einzig verbliebene ist möglicherweise Rosenquarz, vielleicht aber auch nicht.



Rosenquarz 1960 Werckmeister

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 16. Mai 2009, 00:11:00

oile, wenn nur eine von meinen wirklich 'vingolf' ist, kann deine keiner sein - oder anders herum... ::)

Hhm, ja. Ich habe gerade auf Irishans Seite nachgeschaut. Die Havamal auf seiner Seite könnte schon zu meiner passen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 00:11:11
Vingolf ist ja wunderschön!

pearl, du wirst ja zur umpflanzzeit in berlin sein, oder? 8)

ja, auch, aber Vingolf sollte auch bei mir im Garten blühen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 16. Mai 2009, 00:12:51
wie du meinst. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 00:16:31
... Wabash ...

 :o :o :o

u-ah! ich bekomme rosa schaum vorm mund... ;D

heißt ja auch One Desire! ;D

Danke Pearl :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 00:27:05
keine Ursache, Fritz!

One Desire 1960 Shoop, Exemplar von Horst Schindler



One Desire 1960 Shoop


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 16. Mai 2009, 00:36:53
warum hat das züchti denn bloß schon in den 60ern so fies große blüten gezüchtet? :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 00:58:29

Dies ist die Mulberry Rose, TB, Schreiner 1943. Die steht im BoGa München in der Anlage. Falls Du sie wegschmeißen willst, schicke ich Dir schnell meinen Komposthaufen vorbei. ;D ;D ;D

Aber ehrlich, Deine ist viel schöner - Lent A. Williamson hat doch jeder ;D

lg
Fritz

Vergleichsild:

Tatsächlich, das ist sie wohl, danke Irisparadise! Ich hatte sie auf der Seite der amerikanischen historischen Irisgesellschaft gefunden, dachte aber aufgrund des Namens, sie müsse lilarosa sein, meine ist einfach lila, nix mulberry und erst recht nix rose....

Wegschmeißen tu ich sie nicht, aber wenn einer sich dafür begeistert, kann er/sie gerne was abhaben....

begeistert ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 16. Mai 2009, 01:49:57
So was hab ich auch....
Nibelungen ist es nicht, aber was ist es? Blüht spät mit flavescens, etwas niedriger als flavesens, Blüten nicht viel größer als diese. Das Rot ist ein tiefdunkles Weinrot. Ich bin mir wegen der kleinen Blüten nicht sicher, ob es überhaupt eine benannte Sorte von G+K oder Arends ist oder eine noch ältere Hybride von Iris Variegata.

Hi, bin neu hier im "Iris-Forum" und eher jemand, der den historischen, und nicht den neueren Iris Barbata zugewandt ist. Guten Morgen aber erstmal ! Mein Standort ist Bremen und Berlin. Und zumindest hier in der Hansestadt sind wir bisher von tropischen Regengüssen und deren dramatischen Folgen für die Iris verschont geblieben. Kam jetzt auf die Idee zu schreiben, da ich dieses "Fragezeichen" von "phloxphlox" ebenfalls im Garten habe. Ursprünglich stammt meine Iris aus einem Garten in Köpenick / Berlin. Das wars aber auch schon an Fahndungsergebnissen. Irishans hilft eventuell weiter ?
Nordstjernen



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 16. Mai 2009, 02:01:37
Nochmal in grösser ... Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:13:20


Lent A. Williamson



Lent A. Williamson oder auch nicht ;D , auf jeden Fall habe ich die heute rausgemacht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:14:29
Nochmal in grösser ... Nordstjernen

eine sehr schöne Pflanze, besonders mit dem hellgelben Ton des D und dem hellgelben Rand der H!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:15:51
dieses hier ist möglicherweise Pagan, aber ich habe sehr starke Zweifel:

[td]

möglicherweise Pagan

[/td][td]

möglicherweise Pagan

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:16:31


Patina 1976 Keppel



die Patina 1976 von Keppel ist die richtige, aber wollte ich sie?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:18:00
diese wollte ich und bekomme sie auch immer wieder ungewollt und ich liebe sie schon sehr lange und das wird auch so bleiben.

Rheintraube 1920 Goos & Koenemann



Rheintraube 1920 G & K



die Firma hatte bis 1939 ihre Gärtnerei in Niederwalluf bei Mainz. Dort in der Nähe sind möglicherweise noch ein paar alte Sorten zu finden. Der Oberrheingraben ist für Bartiris ein idealer Standort, genauso wie für viele der mediterranen Pflanzen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:22:49
die unverwüstliche Stepping Out 1964 Schreiner in Blüte



Stepping Out 1964 Schreiner



vorher



Bartiris neben Eichenblättriger Hortensi

Titel: Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:33:34
hier habe ich eine früh blühende sehr gut remontierende Bartiris, deren Namen ich leider nicht kenne. Mein Arbeitsname ist Teroson Henkel Persil:

[td]

Teroson Henkel Persil

[/td][td]

Teroson Henkel Persil

[/td][/table]

ich versuch es noch einmal, weil es eine gewisse Unübersichtlichkeit gibt und weil planwerk ...

Titel: Re:Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:40:14
noch eine weiße, die aber sehr viel älter sein muss:

[td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße


[/td][td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße


[/td][td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße STenge


[/td][/table]

erkennt die jemand?
Titel: Re:Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 02:42:11
oder diese hier? Die eine moderne Sorte ist:



nicht Kachina Spirit



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:39:28
Bevor hier die ganze Forumsgemeinde wieder wach ist ein paar von gestern ;D:
 'Tom Johnson'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:40:46
Tropical Night, die auch schon von Erwinia erwischt ist :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:42:37
Camelot Rose , unverwüstlich
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:43:19
Ringo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:45:04
Gracie Pfost, hat hier auch schon ein jahrzent überlebt. Wenn auch nicht jedes Jahr blühend
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:47:10
Peach Taffetta, landete komischerweise im rosa Beet und schreit da gen Himmel ::) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:50:00
Ride Joy. Ist schon jahrelang eine "Vollzicke". Mal blühte sie mal blühte sie 4 Jahre nicht! Seit 5 Jahren will sie schon jemand haben. Nun steht sie auf dem neuen Platz und ich hoffe sie breitet sich nun endlich aus, damit ich meine Schuld einlösen kann ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:52:03
Chief Waukesha
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:55:04
Codicil. Umwerfend dieser Blaubart! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:56:29
Danke James für den Namen von
'Grandma's Love' :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:57:49
Sapphire Hills
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 05:59:12
Sky Fire
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 06:01:56
'Proud Tradition', vor dem gigantischen Regen fotografiert. Ich weiss nicht wie sie nachher aussieht :P und ich wollte sie unbedingt dokumentiert haben, denn sie ist neu hier. Falls sie es unbeschadet überlebt hat fotografiere ich sie nochmals wenn sie ganz offen ist. Nachtrag:
 Proud Tradition stimmt nicht! Haben die mir doch wahrscheinlich 'Art Deco' geliefert . ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 06:02:59
Casque d'Or, mal von der Seite ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 06:04:14
Tulip Festival, blüht schon immer gerne ganz dicht bei der Erde. ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 06:05:16
Prism Vieuw im blauen Beet :o :o :o
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 16. Mai 2009, 06:06:30
'Proud Tradition', vor dem gigantischen Regen fotografiert. Ich weiss nicht wie sie nachher aussieht :P und ich wollte sie unbedingt dokumentiert haben, denn sie ist neu hier. Falls sie es unbeschadet überlebt hat fotografiere ich sie nochmals wenn sie ganz offen ist.

Tut mir leid, Heidi, aber das ist nicht "Proud Tradition"
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 06:06:31
und Torero, wobei meine Kamera diese Farbe noch nie gut "gepackt" hat ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 06:23:04
 Danke caucasian.Hab's gerade nachgeschlagen. Ich hatte sie letztes Jahr bein C..... bestellt und nun hat man mir augenscheinlich Art Deco geliefert ::). Wenn man nicht alle gleich kontrolliert ::) ::) ::) :P Mal schauen, wenn sie offen ist. Autumn Circus ist es mit Sicherheit nicht die steht einen Meter daneben und ist heller. Müssen wir nachher mal schauen. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 16. Mai 2009, 06:28:25
Gerne! :D Aber auf Anhieb kann ich auch nicht sagen, was es für 'ne Schöne ist.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 06:31:31
Es gibt laut Kataloge von C.... und B..... nur 2 die sich ähneln und ich habe sie nirgends anders her. Autumn Circus schon ein paar Jahre und diese neu.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 06:42:58
Nochmal in grösser ... Nordstjernen

Pfauenauge, TB, Goos & Koenemann 1906
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 16. Mai 2009, 06:48:13
Es gibt laut Kataloge von C.... und B..... nur 2 die sich ähneln und ich habe sie nirgends anders her. Autumn Circus schon ein paar Jahre und diese neu.

ich glaub schon, dass sie dir wieder eine Autumn Circus geliefert haben. Sie ist ja eine remontierde Sorte. Die Hängeblätter könnten zwar was breiter sein, aber das wird bestimmt noch, wenn sie sich mehr öffnet.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 16. Mai 2009, 06:54:39
Nochmal in grösser ... Nordstjernen

Pfauenauge, TB, Goos & Koenemann 1906
Jedenfalls wohl identisch mit meiner, wenn Nordstjernens auch kleinblütig ist. Ich glaube, Irisfool hat auch mal so eine eingestellt.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 16. Mai 2009, 06:59:04
diese wollte ich und bekomme sie auch immer wieder ungewollt und ich liebe sie schon sehr lange und das wird auch so bleiben.

Rheintraube 1920 Goos & Koenemann



Rheintraube 1920 G & K



die Firma hatte bis 1939 ihre Gärtnerei in Niederwalluf bei Mainz. Dort in der Nähe sind möglicherweise noch ein paar alte Sorten zu finden. Der Oberrheingraben ist für Bartiris ein idealer Standort, genauso wie für viele der mediterranen Pflanzen.

Rheintraube ist klasse, richtig edel.

Zu G + K kann ich nachtragen, dass die Erfurter Samenzucht in den 50er Jahren den Betrieb übernahm. Ich hatte mich dort vor einigen Jahren erkundigt, sie waren sehr freundlich, aber von den alten Irissorten hatten sie nichts mehr, keine Liste, keinen Bestand.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 16. Mai 2009, 07:02:24

begeistert ;D ;D ;D

Sie ist für dich gebucht, Fritz, aber mecker nicht über das langweilige Lila später, ich hatte davor gewarnt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 07:03:26
'Proud Tradition', vor dem gigantischen Regen fotografiert. Ich weiss nicht wie sie nachher aussieht :P und ich wollte sie unbedingt dokumentiert haben, denn sie ist neu hier. Falls sie es unbeschadet überlebt hat fotografiere ich sie nochmals wenn sie ganz offen ist. Nachtrag:
 Proud Tradition stimmt nicht! Haben die mir doch wahrscheinlich 'Art Deco' geliefert . ::)

Circus Stripes, TB, Plough, G. 1976
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 07:13:23
diese wollte ich und bekomme sie auch immer wieder ungewollt und ich liebe sie schon sehr lange und das wird auch so bleiben.

Rheintraube 1920 Goos & Koenemann



Rheintraube 1920 G & K



die Firma hatte bis 1939 ihre Gärtnerei in Niederwalluf bei Mainz. Dort in der Nähe sind möglicherweise noch ein paar alte Sorten zu finden. Der Oberrheingraben ist für Bartiris ein idealer Standort, genauso wie für viele der mediterranen Pflanzen.

Rheintraube ist klasse, richtig edel.

Zu G + K kann ich nachtragen, dass die Erfurter Samenzucht in den 50er Jahren den Betrieb übernahm. Ich hatte mich dort vor einigen Jahren erkundigt, sie waren sehr freundlich, aber von den alten Irissorten hatten sie nichts mehr, keine Liste, keinen Bestand.

Ist klar - nach offiziellen informationen hat diese Firma nach der Übernahme von G&K die komplett Iris- und Paeonienzucht untergepflügt. Ich könnte Gr@?MNlmlm ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 07:16:06
Nachtrag:

 ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 16. Mai 2009, 07:27:51
'Proud Tradition', vor dem gigantischen Regen fotografiert. Ich weiss nicht wie sie nachher aussieht :P und ich wollte sie unbedingt dokumentiert haben, denn sie ist neu hier. Falls sie es unbeschadet überlebt hat fotografiere ich sie nochmals wenn sie ganz offen ist. Nachtrag:
 Proud Tradition stimmt nicht! Haben die mir doch wahrscheinlich 'Art Deco' geliefert . ::)

Circus Stripes, TB, Plough, G. 1976

Autumn Circus hat gewellte Hängeblätter. Ich dachte, die hätte ich auf Irisfool's Foto entdeckt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 16. Mai 2009, 07:40:21
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Soili am 16. Mai 2009, 07:48:58
Die Rheintraube habe ich 2005 über ebay erstanden, gefällt mir seeeehr gut!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 08:08:33
kennt zufällig jemand diese Iris?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Roland am 16. Mai 2009, 08:52:47
Ich kenne sie leider nicht.


Azur Echo ist mein Favorit ;)













 
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 16. Mai 2009, 10:25:53
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?

Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...
Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: michaela am 16. Mai 2009, 10:29:17


Moin,Moin!!

Zwei Tage nicht gelesen, und man kommt nicht mehr nach..... ;) ;D
So viele Schönheiten, Toll!!
Hier kommen sie nun auch langsam zum blühen, aber bei der Vielfalt hier, ist es im Garten fast langweilig... ;D ;D

Gruss Michaela
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 16. Mai 2009, 11:08:23
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?

Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...
Nordstjernen
Von Maori King habe ich noch nie ein Bild gefunden. Es ist eine Elternsorte von Kupferhammer, also recht alt, spätblühend und mit roter Basis am Fächer. Das ist meine Variegata auch, ich weiß nicht ob Pfauenauge rot an der Basis und spätblühend ist. Die Nachbestimmung ist sehr schwer hier.
@ oile: Diese ist wirklich kein Problem, guter Vermehrer.
Titel: Re:Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread
Beitrag von: phloxfox am 16. Mai 2009, 11:19:13
noch eine weiße, die aber sehr viel älter sein muss:

[td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße


[/td][td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße


[/td][td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße STenge


[/td][/table]

erkennt die jemand?
Der auffällig herausragende Griffel erinnert stark an White Knight, aber der Bart sieht ein bißchen zu gelb dafür aus. Auf der Seite der Gärtnerei Zeppelin ist ein Bild zum Vergleichen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 13:06:11
Oh je, nun habe ich C....x zu unrecht beschuldigt. :-X :-[ Was bei mir als 'Proud Tradition' geliefert wurde ist von einer edlen Spenderin aus Schleswig- Holstein. Da muss ich gleich mal nachfragen, was neben Proud Tradition steht, das wird sie dann wohl sein. ;D ;D ;D ;D ;D (Macht nix, passiert mir auch andauernd, wenn die Rhizome so ineinanderwachsen.....) LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 16. Mai 2009, 13:34:12
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?

Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...
Nordstjernen
Von Maori King habe ich noch nie ein Bild gefunden. Es ist eine Elternsorte von Kupferhammer, also recht alt, spätblühend und mit roter Basis am Fächer. Das ist meine Variegata auch, ich weiß nicht ob Pfauenauge rot an der Basis und spätblühend ist. Die Nachbestimmung ist sehr schwer hier.
@ oile: Diese ist wirklich kein Problem, guter Vermehrer.
Da weiß mit Sicherheit "Irishans" Bescheid. "Maori King" hat er. Und "Pfauenauge" auch.
Weiteres kommt von mir dann auch, bezüglich "Stepping Out", die ich in zwei sehr unterschiedlichen Farben von zwei unterschiedlichen Händlern habe. Fotos kommen... .Es ist ein Kreuz mit den Bestellungen, und dem, was geliefert wird. Teilweise sieht man das ja erst 3-4 Jahre später. Reklamation ? Fehlanzeige. Interessant wär ja mal eine Listung zuverlässiger und unzuverlässiger Anbieter. Da hätte ich bei Lezteren so einige, die ich nicht mehr ... . Das wäre dann "Schindlers Liste". War das Früher auch so, mit Trefferquoten um 50% ? Früher war eh alles Besser !
Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 16. Mai 2009, 14:10:33
'Proud Tradition', vor dem gigantischen Regen fotografiert. Ich weiss nicht wie sie nachher aussieht :P und ich wollte sie unbedingt dokumentiert haben, denn sie ist neu hier. Falls sie es unbeschadet überlebt hat fotografiere ich sie nochmals wenn sie ganz offen ist. Nachtrag:
 Proud Tradition stimmt nicht! Haben die mir doch wahrscheinlich 'Art Deco' geliefert . ::)

Circus Stripes, TB, Plough, G. 1976

Autumn Circus hat gewellte Hängeblätter. Ich dachte, die hätte ich auf Irisfool's Foto entdeckt.

Heir ist Autumn Circus gestern :). LG, James

'Autumn Circus' TB, Hager 1990
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07233er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 16. Mai 2009, 14:36:28
Autumn Circus schweigt bei mir dieses Jahr, deswegen ein altes Bild: Mir scheint sie heller als Heidis Überraschungsei.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 16. Mai 2009, 22:00:25
Heute ist Sable Night aufgegangen. Ich bin begeistert :D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 16. Mai 2009, 22:04:28
Bild vergessen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 16. Mai 2009, 22:05:18
Und Mme de Chereau -soo klein, die Blüte ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 16. Mai 2009, 22:31:17
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?

Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...
Nordstjernen
Von Maori King habe ich noch nie ein Bild gefunden. Es ist eine Elternsorte von Kupferhammer, also recht alt, spätblühend und mit roter Basis am Fächer. Das ist meine Variegata auch, ich weiß nicht ob Pfauenauge rot an der Basis und spätblühend ist. Die Nachbestimmung ist sehr schwer hier.
@ oile: Diese ist wirklich kein Problem, guter Vermehrer.

Maori King, Reuthe 1890
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 22:32:26
Stimmt phloxfox, das hat heute Mittag eine ganze "Kommision"auch festgestellt! ;D Man darf gespannt sein, wie sie heisst, noch habe ich keine Antwort auf mein e- mail ;). Aber ich berichte , wenn es soweit ist.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 16. Mai 2009, 23:21:43
Und Mme de Chereau -soo klein, die Blüte ;)
Und immer zerknittert ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 16. Mai 2009, 23:22:18
Bei mir gibts Heute nur diese da.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Mai 2009, 23:25:38
Die ist aber gelungen! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 23:29:40
Nachtrag:

 ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'(

genau! >:( >:( >:( >:( >:( >:(
Titel: 3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 23:30:49
hier habe ich eine früh blühende sehr gut remontierende Bartiris, deren Namen ich leider nicht kenne. Mein Arbeitsname ist Teroson Henkel Persil:

[td]

Teroson Henkel Persil

[/td][td]

Teroson Henkel Persil

[/td][/table]

ich versuch es noch einmal, weil es eine gewisse Unübersichtlichkeit gibt und weil planwerk ...


heute hatte ich Gartenbesuch und den Vorschlag erhalten, diese Lugano zu nennen. Auf der Seite der Gräfin habe ich nachgeschaut, wie phloxfox vorgeschlagen hat für:

Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2009, 23:32:09
noch eine weiße, die aber sehr viel älter sein muss:

[td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße


[/td][td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße


[/td][td]

Frau Himmelmanns frühe hohe weiße STenge


[/td][/table]

erkennt die jemand?
Der auffällig herausragende Griffel erinnert stark an White Knight, aber der Bart sieht ein bißchen zu gelb dafür aus. Auf der Seite der Gärtnerei Zeppelin ist ein Bild zum Vergleichen.

aber die White Knight ist es nicht, die blüht bei mir nie.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 17. Mai 2009, 00:27:26
Ich habe noch einen Zwerg, der sich mit anderen Federn schmückt...! ;) ;D :D

[galerie pid=49808]Iris Bumblebee Deelite[/galerie]
LG Frank
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: Elro am 17. Mai 2009, 01:17:29
Sieht sieht Lugano sehr ähnlich.
Ich habe eine Lugano aber ich finde der Bart ist am Ansatz gelber und in Natura sieht sie nicht weiß sondern elfenbeinfarben aus.
Mein Bild ist leider abends gemacht, ist nicht so toll.
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 01:20:56
ja, das habe ich auch gesagt. Vor allem ist meine Lugano, die ich unter dem Namen gekauft hatte ein echt schlapper Hund gegen diese Irisdogge!
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 01:21:38
aber, Elro, du kannst sie ja vergleichen, du hast ja alle drei auch in deinem Garten! :D
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: Elro am 17. Mai 2009, 01:22:25
Eben, Lugano ist für meinen Geschmack auch nicht der Renner.
Kann aber schön sein wenn sie in Massen blüht.
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: Elro am 17. Mai 2009, 01:23:37
aber, Elro, du kannst sie ja vergleichen, du hast ja alle drei auch in deinem Garten! :D
Nö, Lugano ist bei mir blühfaul, mag nur alle zwei Jahr blühen, dieses Jahr macht sie Pause und die Himmelmann habe ich rausgeworfen ;)
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 01:24:03
die hier oben ist aber umwerfend. Viel besser als Lugano, wie ich ihn in Erinnerung habe in den 5 Jahren, als er einmal blühte.
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:24:50
ja, das habe ich auch gesagt. Vor allem ist meine Lugano, die ich unter dem Namen gekauft hatte ein echt schlapper Hund gegen diese Irisdogge!
Lugano ist nicht reinweiß sondern Milchweiß/Chremeweiß
und Remontiert in Jahren mit kühlen Sommern.
Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 17. Mai 2009, 01:25:34
Die ist aber gelungen! 8)
Na ja, ich mags mehr gerüscht aber weil es meine erste ist und sie gut wüchsig und blühfreudig ist darf sie bleiben :)
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 01:27:09
aber Irishans, was ist dann das obige um Himmels willen! Oder soll ich es weiter Persil nennen? Etwa? ;D
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: Elro am 17. Mai 2009, 01:31:38
die hier oben ist aber umwerfend. Viel besser als Lugano, wie ich ihn in Erinnerung habe in den 5 Jahren, als er einmal blühte.
Du meinst doch nicht etwa die Himmelmann?
Die ist weg, ich fand die hatte keine Substanz, die Blüten waren morgens frisch und abends schon glasig. Ich finde daß die Blüte schon etwas länger halten sollte als nur einen Tag.
Das war das letzte Bild von ihr ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:32:39
Und noch eine Suchmeldung:
Diese rein Lilafarbene (ohne jeden Blauton) stammt aus dem Verkaufskörbchen des Botanischen Gartens in München. Sie hat auffällig braune Schultern und wenig Schlundadern, sonst 0/8/15
Ist Columbia

die so oft erwähnte Lent A. Williamson. ;D Wegen der braunen Schultern.
Nee, meine ist nicht so schön. Ist eintönig lila ohne lavendelblau (sieht aus wie ein Overall aus der Frauenbewegung der 80er :-X ), die braunen Schultern passen nicht zur Farbe und sie wirkt wegen des unauffällig blau-gelben Barts ohne große Schlundadern nicht gerade bunt....
Nirgendwo zu finden....Wahrscheinlich hatte der Boga sie ausgemistet....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:33:20
Columbia
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:38:10
Und nun die echte Nibelungen von irishans.
das Bild ist etwas blass
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:43:45
und dann ist da noch was für die spezialisti:

drei fast gleiche, die entweder alle 'bronzeschild' sind, oder 'gaius', 'kupferhammer' und 'flammenschwert'. oder irgendwas davon. immerhin scheint die hinten rechts etwas intensiver gelb und etwas bräunlicher zu sein... ::)
Warscheinlich nix von alleden sondern Fro oder Iriskönig (das gemeine dabei, ich hab die Beiden Sorten aus verschiedenen Quellen, alles ist genau Identisch)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 01:46:31
mal was blaues dazwischen:

[td]

Iris Neglecta [Stuttgart] D

[/td][td]

Iris Neglecta [Stuttgart] H

[/td][/table]

eine im Stuttgarter Raum verbreitete Form, die ich so für mich "Hässliches Entlein" getauft habe.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 01:48:07
meist wird sie diesem Namen gerecht, nur heute - also gestern - hatte sie einen guten Tag und durfte bleiben.

Sehr viel besser steht Blackbeard 1988 Weiler da:

[td]

BB Blackbeard 1988 Weiler

[/td][td]

BB Blackbeard 1988 Weiler H

[/td][/table]
Titel: Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 01:49:12
aber nein, ich meine doch die Teroson Henkel Persil!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:50:56
Fro
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:52:17
Flammenschwert
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:54:08
Bronzeschild ist ca 60 cm hoch Fro/Iriskönig wird 80cm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 01:54:56
Kupferhammer ist ca 60 cm hoch Fro/Iriskönig wird 80cm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 02:04:26
zwerggarten hat Bronzeschild von mir bekommen, letztes Jahr. Sie war sehr niedrig und hatte auch diese typische unegale Verfärbung der Domblätter. Allerdings nicht so heftig wie das bei Loreley der Fall ist oder auch wohl bei Iriskönig. In der HIP Seite sieht allerdings Iriskönig sehr exakt aus, wie meine vermutliche Constellation. Woran ich weniger glaube, weil 1907?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 02:15:41
diese zwei möglichen 'vingolf' haben mich heute verwirrt...



cf_vingolf2009_zg.jpg



cf_vingolf2009_2_zg.jpg


oder ist eine davon doch eher 'espada'? ::)
Balder und Vingolf sind sich sehr ähnlich beide färben den dom mal sandgelb mal mit einem graublauen Stich aus> Balder stärker
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 02:17:05
Balder
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 02:40:53
So was hab ich auch....
Nibelungen ist es nicht, aber was ist es? Blüht spät mit flavescens, etwas niedriger als flavesens, Blüten nicht viel größer als diese. Das Rot ist ein tiefdunles Weinrot. Ich bin mir wegen der kleinen Blüten nicht sicher, ob es überhaupt eine benannte Sorte von G+K oder Arends ist oder eine noch ältere Hybride von Iris Variegata.

Die reisst mich vom Hocker. Woher stammt die?

Pfauenfeder (G&K 1928) Neu!Domblätter hellgelb, Hängeblätter violettblau mit hellgelbem Rand, außerordentlich reichblühend und von.ganz niederem Wuchs. (G&K 28)

Iris germanica Mithras (G&K), Neuheit für 1910-11.Mithras ist in seiner ganzen Erscheinung ähnlich den Sorten: Gajus und Lord Beaconsfield; doch ist die Farbe so bedeutend, viel intensiver und reiner und die Einzelblüte so viel edler, dass wir sie zu den besten der heutigen Iris germanica zählen dürfen. Die Domblätter sind lichtgelb; Hängeblätter tief und klar weinrotviolett mit sehr scharf abgegrenztem gelben Saum; sehr reichblühend. (G&K 10-1)Dombl. lichtgelb, Hängebl. klar weinrotviolett mit gelben Saum, reichbl., edler Bau, 70 cm. (G&K 24-5)

Pfauenauge. Der Dom ist rein olivegelb, die unteren Blätter in auffallendem Farbengegensatz dazu bräunlich pflaumfarben mit scharf sich abhebendem. olivegelbem Rande. (G&K 6-7)50 cm (G&K 24-5)

Kommt dafür in Frage.
Ich hab Pfauenauge,(Nachbestimmt, unter falschem Namen bekommen.)
Mithras müsste sehr Ähnlich sein deshalb bin ich mir nicht sicher ob ich den richtigen Namen vergeben habe. Beide Sorten mit Namen gibts nirgens, deshalb gibts auch keine 100% Sicherheit.

Ich würde ganz schüchtern um ein Rhizom davon betteln.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 02:44:46
So was hab ich auch....
Nibelungen ist es nicht, aber was ist es? Blüht spät mit flavescens, etwas niedriger als flavesens, Blüten nicht viel größer als diese. Das Rot ist ein tiefdunles Weinrot. Ich bin mir wegen der kleinen Blüten nicht sicher, ob es überhaupt eine benannte Sorte von G+K oder Arends ist oder eine noch ältere Hybride von Iris Variegata.
Die reisst mich vom Hocker. Woher stammt die?

Pfauenfeder (G&K 1928) Neu!Domblätter hellgelb, Hängeblätter violettblau mit hellgelbem Rand, außerordentlich reichblühend und von.ganz niederem Wuchs. (G&K 28)

Iris germanica Mithras (G&K), Neuheit für 1910-11.Mithras ist in seiner ganzen Erscheinung ähnlich den Sorten: Gajus und Lord Beaconsfield; doch ist die Farbe so bedeutend, viel intensiver und reiner und die Einzelblüte so viel edler, dass wir sie zu den besten der heutigen Iris germanica zählen dürfen. Die Domblätter sind lichtgelb; Hängeblätter tief und klar weinrotviolett mit sehr scharf abgegrenztem gelben Saum; sehr reichblühend. (G&K 10-1)Dombl. lichtgelb, Hängebl. klar weinrotviolett mit gelben Saum, reichbl., edler Bau, 70 cm. (G&K 24-5)

Pfauenauge. Der Dom ist rein olivegelb, die unteren Blätter in auffallendem Farbengegensatz dazu bräunlich pflaumfarben mit scharf sich abhebendem. olivegelbem Rande. (G&K 6-7)50 cm (G&K 24-5)

Kommt dafür in Frage.
Ich hab Pfauenauge,(Nachbestimmt, unter falschem Namen bekommen.)
Mithras müsste sehr Ähnlich sein deshalb bin ich mir nicht sicher ob ich den richtigen Namen vergeben habe. Beide Sorten mit Namen gibts nirgens, deshalb gibts auch keine 100% Sicherheit.

Ich würde ganz schüchtern um ein Rhizom davon betteln.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 02:45:24
wie ich neulich beiläufig bemerkte wohnt phloxfox genau am Ort deiner Sehnsüchte, Hans! ;D Die Gegend dort ist ein Nest mit solchen Sorten! Übrigens - Schlangenbad liegt gleich um die Ecke!

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 02:46:04
Tschuldigung meine "Kiste" hatte sich aufgehängt darum doppelt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 02:47:30
ja, wenn du auch damit so einen heißen Reifen fährst! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 03:10:14
Nochmal Vingolf - heute aufgegangen.
Ist Havamal oder Brising die sind fast gleich
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 03:14:31
Nochmal Vingolf - heute aufgegangen.
Nach Bildervergleich >ist Havamal ( der helle Mittelstrich auf den Hängebl fehlt bei Havamal)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 03:37:08
diese wollte ich und bekomme sie auch immer wieder ungewollt und ich liebe sie schon sehr lange und das wird auch so bleiben.

Rheintraube 1920 Goos & Koenemann



Rheintraube 1920 G & K




die Firma hatte bis 1939 ihre Gärtnerei in Niederwalluf bei Mainz. Dort in der Nähe sind möglicherweise noch ein paar alte Sorten zu finden. Der Oberrheingraben ist für Bartiris ein idealer Standort, genauso wie für viele der mediterranen Pflanzen.

Rheintraube ist klasse, richtig edel.

Zu G + K kann ich nachtragen, dass die Erfurter Samenzucht in den 50er Jahren den Betrieb übernahm. Ich hatte mich dort vor einigen Jahren erkundigt, sie waren sehr freundlich, aber von den alten Irissorten hatten sie nichts mehr, keine Liste, keinen Bestand.

Ist klar - nach offiziellen informationen hat diese Firma nach der Übernahme von G&K die komplett Iris- und Paeonienzucht untergepflügt. Ich könnte Gr@?MNlmlm ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'(

Ihr beide müsstet eigentlich wissen das ich alles habe an Iris was sich von G&K "zusammenkratzen" lies, 60 Sorten, von den G&K Züchtungen fehlen mir nur noch Berchta, Contraste, Dalmarius, Erek, Fürstin Lonyay, Fylla, Gerda, Halfdan, Heimdall, Indra, Ivald, Mars, Mimung, Mithras, Pfauenfeder, Thora, Trautlieb, Viola , und die Barbata Nana. Wenn die Beschreibungen der gesuchten Interessieren poste ich sie.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 03:45:27
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?

Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...
Nordstjernen
Von Maori King habe ich noch nie ein Bild gefunden. Es ist eine Elternsorte von Kupferhammer, also recht alt, spätblühend und mit roter Basis am Fächer. Das ist meine Variegata auch, ich weiß nicht ob Pfauenauge rot an der Basis und spätblühend ist. Die Nachbestimmung ist sehr schwer hier.
@ oile: Diese ist wirklich kein Problem, guter Vermehrer.

Maori King, Reuthe 1890
Maori King wird nur höchstens 50cm hoch der Dom ist goldgelb
Pfauenauge wird normal 70cm hoch der Dom ist blaßgelb mit hauch von oliv
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 03:54:03
Bild vergessen
Ist nicht Sable Night (schwarz mit rotton, Bilder davon in diesem Thread um Seite 85) sondern Deep Black

Bider folgen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:02:19
Diese Iris habe ich aus anderer Quelle auch als Rheintraube erhalten. Das ist sie aber definitiv nicht. Der Habitus ist etwas anders, die Knospen deutliche heller.

Müsste man genau vergleichen mit den G&K's vieleicht ist es das:

Dalmarius, Eine Kreuzung von Dalmatica mit Darius. Die grossen Blumen haben zart hellblauen Dom, in den unteren Blättern dunkler mit violettbraun geader. (G&K 7-8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:03:42
Habe dieselbe von Schindler als Rheinfels erhalten, stimmt ebensowenig ;D ;D ;D
Rheifels
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:06:23
das Bild zur vorigen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:19:40
Ein mögliches "Habenwillkind" für irishans? Ich hab dazu keinen Namen. Schau mal ob ich es dir einpacken soll ;D

Ja Ja die macht mich schwach, ist es eine Diploide oder Tetraploide Sorte (Blütengröße?). Bleibt die Farbe so oder ist sie nur im schatten so und verblasst dann?

Andante hat eine Blütengröße wie die Germanicas (Tetrapl) hat im Schatten so tolle Farbe bleicht aber in der Sonne.
Bilder folgen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:24:31


Und die letzte Iris für heute, 60 cm hoch, kleinblütig. Ich habe sie immer für "Redoute" gehalten, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...


Wenn das Bild viel zu Blau ist dann Atropurpurea bei Blau vieleicht Germanica Bex
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:37:11
Liebe Heidi von der Falschen Nibelung > I squalens habe ich leider wieder kein Vergleichsbild bei der Hand, folgt später. die Blüte ist ähnlich,nur etwas größer wie von Iris variegata. Sie wird 60 cm hoch. Daneben habe ich die I squalens vom Bild nach der hier auch schon gefragt wurde. Sie hat Blüten so groß wie etwa Rheintraube.
wird aber 90cm hoch. Beide sind was ich aus den Threads herauslese weit verbreitet. Stellt sich die Frage ob sie nicht doch einen Namen hatten und durch Gärtnereien so weit verbreitet wurden?
Hier der Bildervergleich deine Falsche Nibelungen hab ich schon, und sie Blüht auch heuer schon dehalb ist sie auch gleich "Biometrisch" bearbeitet worden.
daneben ist auf dem Bild die I squalens -Leut- sie ist auch sehr weit verbreitet und könnte deshalb:

Berchta,Die oberen Blumenblätter sind sandfarben, die unteren blauviolett mit vertuschtem, sandfarbenen Rand. (G&K 9-10)Neuheit für 1910-11. (G&K 10-1)

sein.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:39:40
Hopla war der falsche Vergleich
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:41:26
Und hinten drauf noch Bilder von der "vielleicht Berchta"
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:42:23
und vom Habitus
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:49:47
Zu den vorigen Bilden gibts noch zu sagen das die I squalens -Leut- (Berchta??????)
auf den Bildern etwas zu blau wirkt. Der Dom ist ganz raffiniert je nach Lichteinfall sieht er cremegelb oder gräulich-hellst-blau aus.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 04:54:24
Ich zeige Euch mal die, die jetzt bei mir blühen (meine Schönlinge blühen ja alle nicht, die sind dieses Jahr alle irgendwie beleidigt) - alles robuste Sorten, von denen ich meistens die namen nicht kenne. Hinweise dazu werden dankend entgegen genommen. ;)

eine recht hohe, ca. 80 cm, steht in eher etwas lehmigem Sandboden



Blauviolett hell dunkel 2009




sieh dir die Iris germanica aus der Toscana an, die könnts sein

ist eine blauviolette Bitone von Iris x germanica. Ich habe den link zu der Brüglinger Seite jetzt schon mehrfach gesetzt. Titel hier: Fragen um Iris germanica von Dr. Milan Blazek.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 05:04:43
eindeutig der 'lent a. williamson'-clan. und eindeutig 'louvois' - "iris braun" halt. 8)

und schnell noch zum vergleich die keine-'rheintraube'-ggf.-'fatum'... ;)
Lieber Zwerggarten wenn du Die mit meiner I squalens -Leut- vergleichst vor allem mit dem Scan ? ist es das gleiche oder ist sie kräftiger in den Farben so wie es die Bilder zeigen, dann wäre es Dalmarius-Verdacht

Dalmarius, Eine Kreuzung von Dalmatica mit Darius. Die grossen Blumen haben zart hellblauen Dom, in den unteren Blättern dunkler mit violettbraun geader. (G&K 7-8)

Und ich würde um ein Rhizomstück betteln.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 05:15:19
Diese hier wird etwas von einem Flieder beschattet, das scheint ihr nichts zu machen, steht in Sand am Hang, ist etwa einen Meter hoch:



Rotlila hell dunkel 2009






Woher kommt die lassen sich Beziehungen nach Niederwalluf (G&K) herstellen,
ich fang an Gespenster zu sehen (G&K- Gespenster)


Fürstin Lonyay (G&K), (Eigene Neuzüchtungen).Diese Sorte erzeugt durch kräftigen starken Wuchs bis 120 cm hohe und oft am einzelnen Stengel 6-8 Blüten; die gleichzeitig blühen, Violett lilafarbene Domblätter und weinrote Hängeblätter, die am Grunde stark weiss genetzt sind, geben der Neuheit, neben dem erwähnten guten Habitus auch eine gute angenehme Farbe, sodass ihr Wert als Gruppensorte ohne Weiteres in die Augen fällt. (G&K 20)violett lilafarbene Dombl. weinrote Hängebl., sehr reichbl. u. hochwachsend, 120 cm. (G&K 24-5) violettlila mit weinrot, 100 cm (G&K 51)

Könnte diese Beschreibung passen? Ich weis ich werd langsam albern aber die mir fehlenden G&K Sorten werden sich wenn überhaupt nur mit so einer "Pokererei" finden lassen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 05:27:54
was unkaputtbares! :)


cf_fatum2009_zg.jpg



Die Bilder von Fatum
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 05:28:34
und noch eins
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 06:31:15
Und nun entlich mal ein eigener Beitrag und nicht nur Antworten.
Der Toscana-Urlaub letztes Jahr war sehr ergiebig meine Augen schweiften immer wieder in alte Gärten ab, und siehe da ich traf alte Bekannte. Die Graccus aus zwei ca. 100 km auseinanderliegenden Uralthistorischen Städten.
Nun stellt sich die Frage wo war die Iris zuerst, "in der Toscana verbreitet" oder beim Züchter (oder vieleicht nur Namensgeber) Ware 1884. Hat die Menschheit bis dahin nicht noch an den "Storch" geglaubt, und ist dann erst von Darwin aufgeklärt worden, so das man überhaupt erst auf die Idee des Züchtens kommen konnte.
 
Honorabile hab ich auch aus der Natur vom "Cime de Penas" in Frankreich unterhalb einer verfallenen Burg. Ein Lemon hat sie gezüchtet??? 1840 zusammen mit 40 anderen Sorten im zarten Alter von 24 Jahren????? Glaub ich nicht, vielmehr wird er eine bestehende Aufsammlung von Cultivaren benannt haben um sie in einem Katalog anzubieten (geht nicht ohne Namen). Honorabile wie Graccus könnten schon von den alten Römern verbreitet worden sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 06:35:05
Ich hab noch eine Menge Vergleichs-Scans zum Thema Germanica, Squalens, Variegata. Die Poste ich aber besser in Pearl`s neuem Thread. Vieleicht kann sie den Link hier nochmal einstellen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 17. Mai 2009, 07:49:50
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen. ;) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 17. Mai 2009, 07:59:21
Schau mal ob es 'Kissing Circle' sein könnte. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 17. Mai 2009, 08:09:01
Bild vergessen
Ist nicht Sable Night (schwarz mit rotton, Bilder davon in diesem Thread um Seite 85) sondern Deep Black

Bider folgen

Danke Hans. Wie hätte es auch anders sein können: Sie stammt von dem Herrn mit den Wundertüten! Deep Black passt ja auch gut ;D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 17. Mai 2009, 08:20:54
@Irishans

Bei uns in der Umgebung wurde diese Iris von Haus zu Haus weitergegeben. Ich habe sie letztes Jahr schon einmal hergezeigt. Es wurde vermutet, dass es eine der "Rhein......" züchtungen sein könnte. Rheintraube ist es nicht, da bei meiner der Dom heller ist. Kannst Du sie zuordnen?



Rhein.....4



Rhein....4



Rhein....1



Rhein....2



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:33:10
...


Rotlila hell dunkel 2009


...
ich fang an Gespenster zu sehen (G&K- Gespenster)
...

Ich auch. Das ist ziemlich genau die, deren Namen ich schon seit Jahren suche - die Beschreibung stimmt. Ich häng sie nochmal an...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:35:19

Kleines Intermezzo zur Erholung - es gibt auch Iris, bei denen wir die Namen kennen... ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:35:50


Danke, Brigitte...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:36:20


Die kommt in die gleiche Ecke. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:37:23


Ein Brummer! Attention Please hat vom ersten Moment an geblüht, schon im Topf und unbeeindruckt nach der Umpflanzung.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:39:03

Und weiter geht's mit alten Nonames... diese Intermediate versuche ich schon seit drei Jahren zu bestimmen.
Höhe 60 cm, Blütendurchmesser etwa 10 cm.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:40:37


Hier nochmal das honigduftverströmende Teil, 90 hoch, Blüte mittelgroß, später als Gudrun.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:41:16


Ein Blick ins Innere...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:43:14


Das Bild ist richtig rum... diese Schönheit hatte eine Gartennachbarin unter einen Strauch gepflanzt. Das hat die Iris nicht groß gestört, sie legte sich flach und blühte trotzdem.
Vermutete Höhe daher 100, Blüten ziemlich groß.


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:44:16


Hier die Blüte von nah... kennt jemand die Sorte?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:45:06


Nun noch zwei Findlinge für Irishans...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:45:37

Eine kräftige Iris, sehr blühfreudig. Höhe etwa 90 cm, Blütendurchmesser ca. 9 cm.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:46:02


Und mit blauer Rhizombasis.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:46:45


Die zweite ist früher und schon fast verblüht, Höhe etwa 60 cm, kleine Blüte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 10:47:19


Mit grünen "Füßen".
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 17. Mai 2009, 11:30:31

Die reisst mich vom Hocker. Woher stammt die? Aus Wiesbaden, von dem älteren Iris-Sammler.

Pfauenfeder (G&K 1928) Neu!Domblätter hellgelb, Hängeblätter violettblau mit hellgelbem Rand, außerordentlich reichblühend und von.ganz niederem Wuchs. (G&K 28)

Wohl, nein: Hängeblätter nicht violettblau

Iris germanica Mithras (G&K), Neuheit für 1910-11.Mithras ist in seiner ganzen Erscheinung ähnlich den Sorten: Gajus und Lord Beaconsfield; doch ist die Farbe so bedeutend, viel intensiver und reiner und die Einzelblüte so viel edler, dass wir sie zu den besten der heutigen Iris germanica zählen dürfen. Die Domblätter sind lichtgelb; Hängeblätter tief und klar weinrotviolett mit sehr scharf abgegrenztem gelben Saum; sehr reichblühend. (G&K 10-1)Dombl. lichtgelb, Hängebl. klar weinrotviolett mit gelben Saum, reichbl., edler Bau, 70 cm. (G&K 24-5)

Könnte passen. Ich habe vier kleine blühende Tuffs davon, der jüngste in praller Sonne 50 cm, der älteste im Fast-Ganz-Schatten 83 cm. Alle haben auffällig rote Blattansätze und schmales Laub wie Zwergiris.

Pfauenauge. Der Dom ist rein olivegelb, die unteren Blätter in auffallendem Farbengegensatz dazu bräunlich pflaumfarben mit scharf sich abhebendem. olivegelbem Rande. (G&K 6-7)50 cm (G&K 24-5)

Kommt auch in Frage, aber würde Farben eher als hellgelb/dunkelweinrot beschreiben.

Ich hab Pfauenauge,(Nachbestimmt, unter falschem Namen bekommen.)
Mithras müsste sehr Ähnlich sein deshalb bin ich mir nicht sicher ob ich den richtigen Namen vergeben habe. Beide Sorten mit Namen gibts nirgens, deshalb gibts auch keine 100% Sicherheit.

Ich würde ganz schüchtern um ein Rhizom davon betteln.>> Klar doch, schick eine PM. Bin doch froh, wenn jemand das hübsche alte Ding mal bestimmt.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 17. Mai 2009, 11:36:07
Columbia
Hmm, meine Lila ist nicht so blaulila, aber auch nicht rosalila...

Auf der Seite des Münchner Boga, woher sie stammt, habe ich Columbia gefunden, aber goldgelb (??!!). Vielleicht vertauschen die auch mal ihre Schildchen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 17. Mai 2009, 11:37:04


Hier die Blüte von nah... kennt jemand die Sorte?

English Cottage?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 11:43:21
...


Rotlila hell dunkel 2009


...
ich fang an Gespenster zu sehen (G&K- Gespenster)
...

Ich auch. Das ist ziemlich genau die, deren Namen ich schon seit Jahren suche - die Beschreibung stimmt. Ich häng sie nochmal an...

wenn die Beschreibung passt würde ich ganz höflichst um ein Rhizom bitten zur Vervollständigung meiner Sammlung
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 11:46:58


Und mit blauer Rhizombasis.
Das wäre meine Frage gewesen. So gibts nur eine Antwort Eckesachs von G&K
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 17. Mai 2009, 11:47:54

Maori King, Reuthe 1890

Auch das könnte sie sein, scheint aber schmalere Domblätter zu haben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 17. Mai 2009, 11:49:19
@Susanne
Die "Morning Show" hatte ich in unserer Bestellung laufen :).
Das Bild ist vom letzten Jahr:


Morning Show



Dieses Jahr hat sie auch wieder einen Blütenstengel geschoben, blüht aber noch nicht. Vielleicht nächste Woche ... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 11:50:44


Die zweite ist früher und schon fast verblüht, Höhe etwa 60 cm, kleine Blüte.
Ist das Gleiche wie die Gardasee-Irisfool und meine die ich "Iris germanica Major???"
nenne. Wenn du in Irisarten Thread von Pearl nachsiehst dort habe ich Vergleichsscans eingestellt.
Woher stammt deine Pflanze?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 11:53:00
Columbia
Hmm, meine Lila ist nicht so blaulila, aber auch nicht rosalila...

Auf der Seite des Münchner Boga, woher sie stammt, habe ich Columbia gefunden, aber goldgelb (??!!). Vielleicht vertauschen die auch mal ihre Schildchen?
das tun sie du mußt nebenan vom Schild suchen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 17. Mai 2009, 11:57:26
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen. ;) ;D

@caucasian
Hast du deinen Cayeux-Katalog schon ;) ;D? Meiner kam nach der Bestellung innerhalb von 4 Tagen ...

Wenn deine Iris eine Intermedia ist, kann sie sehr gut die "Arctic Fancy" sein.



Arctic Fancy

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 17. Mai 2009, 12:04:36
Susanne # 1548 und 1549 mit grosser Wahrscheinlichkeit 'English Cottage'.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:04:57
Sable Night
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:07:34
Sable Night
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:08:05
Deep Black
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:09:58
Deep Black
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:10:45
Stepping Out
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:11:07
Stepping Out
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:11:41
Lugano
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:12:12
Lugano
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:12:49
Andante
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 17. Mai 2009, 12:13:54
Neu bei mir und gleich mit 4 Blütenstengeln auf den Favoritenplatz geschossen ;D:

Cutie - Intermedia - Schreiner/ 1962



Iris barbata intermedia Cutie 16_05_09.j





Iris barbata intermedia Cutie Blüten 16_

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:17:49
Ein mögliches "Habenwillkind" für irishans? Ich hab dazu keinen Namen. Schau mal ob ich es dir einpacken soll ;D

Ja Ja die macht mich schwach, ist es eine Diploide oder Tetraploide Sorte (Blütengröße?). Bleibt die Farbe so oder ist sie nur im schatten so und verblasst dann?

Andante hat eine Blütengröße wie die Germanicas (Tetrapl) hat im Schatten so tolle Farbe bleicht aber in der Sonne.
Bilder folgen
Weitere Bilder von Andante
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:18:22
Andante
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:18:48
Andante
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:19:43
Ich hab fast allen was das Irisherz so begehrt (hab ich vorhin überascht festgestellt)
zb. Biometrische Daten von Vingolf und Co.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:20:36
Und von Pfauenauge, Maori King und Co.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 17. Mai 2009, 12:22:39
einen Schönen Tag allseits bis Abends
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 17. Mai 2009, 12:33:20
Dafür müsstest du mir schon die Sonne schicken. Der Regen ist hier bei den Blüten ein Trauerspiel. Mal wieder absolut pünktlich zur Hauptblütezeit ::) :P :P :P :P :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 12:35:56

@ phloxfox und Irisfool

"English Cottage" paßt! Danke!

Mit der endgültigen Bestimmung von "Morning Show" warte ich bis zum nächsten Foto... es scheint aber doch der richtige Name zu sein.


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 12:43:39
@ Irishans

Zitat
wenn die Beschreibung passt würde ich ganz höflichst um ein Rhizom bitten zur Vervollständigung meiner Sammlung

Kein Problem. Die Sorte ist ungeheuer wüchsig.

Danke für die Bestimmung von Eckesachs!

Zitat
Ist das Gleiche wie die Gardasee-Irisfool und meine die ich "Iris germanica Major???"
nenne. Wenn du in Irisarten Thread von Pearl nachsiehst dort habe ich Vergleichsscans eingestellt.
Woher stammt deine Pflanze?

Die Pflanze steht im Garten einer Nachbarin. Vermutlich ein weitergegebenes Rhizom, ich werde nachfragen. :)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 17. Mai 2009, 12:49:33
@ Susanne. Morning Show habe ich, wenn sie blüht stelle ich sie ein, dann kannst du vergleichen. Muss sie aber erst suchen, sie ist bei mir neu und hat noch nie geblüht. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 17. Mai 2009, 14:58:47
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen. ;) ;D

@caucasian
Hast du deinen Cayeux-Katalog schon ;) ;D? Meiner kam nach der Bestellung innerhalb von 4 Tagen ...

Wenn deine Iris eine Intermedia ist, kann sie sehr gut die "Arctic Fancy" sein.



Arctic Fancy



Leider ist der bestellte Katalog noch nicht eingetroffen. Ich hoffe auf nächste Woche.

Diese Iris ist 1,10m, also keine Intermedia. Sie ist auch ein wenig dunkler als Artic Fancy. Trotzdem vielen Dank für deine Mühe. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 17. Mai 2009, 15:00:50
Ich hätte da heute noch einige Namenlose. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 17. Mai 2009, 15:01:46
die habe ich schon recht lange, trotzdem ist sie namenlos
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 17. Mai 2009, 15:02:22
kleine farbliche Abwechslung ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 15:15:06
Ich hätte da heute noch einige Namenlose. :D

Die erste ist Frühlingskleid... die zweite weiß ich nicht, aber bei der dritten Iris und unter Berücksichtigung, daß deine Kamera die Farben etwas abdunkelt, vermute ich einen der Kandidaten aus der endlosen Serie "Nicht-Indian-Chief".

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: soso am 17. Mai 2009, 18:34:43
meine blauen ...


Schwertlilie09.JPG




sib_ iris.JPG




graslilie05_09.JPG


hzl.alwin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 20:39:46
Ich zeige Euch mal die, die jetzt bei mir blühen (meine Schönlinge blühen ja alle nicht, die sind dieses Jahr alle irgendwie beleidigt) - alles robuste Sorten, von denen ich meistens die namen nicht kenne. Hinweise dazu werden dankend entgegen genommen. ;)

eine recht hohe, ca. 80 cm, steht in eher etwas lehmigem Sandboden



Blauviolett hell dunkel 2009




ist eine blauviolette Bitone von Iris x germanica. Ich habe den link zu der Brüglinger Seite jetzt schon mehrfach gesetzt. Titel hier: Fragen um Iris germanica von Dr. Milan Blazek.

sieh dir die Iris germanica aus der Toscana an, die könnts sein

Irishans, so kann man es besser sehen, welchen Kommentar du dazu geschrieben hast.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 20:43:41
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen. ;) ;D

ist es eine sehr hohe und starkwüchsige Pflanze?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 20:48:02
@Susanne
Die "Morning Show" hatte ich in unserer Bestellung laufen :).
Das Bild ist vom letzten Jahr:


Morning Show



Dieses Jahr hat sie auch wieder einen Blütenstengel geschoben, blüht aber noch nicht. Vielleicht nächste Woche ... ;)

wie raffiniert! Unter einem japanischen roten Ahorn, oder? Die Farbe der Iris ist wirklich sehr schön rot, selten schön rot.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 20:55:04
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen. ;) ;D

ist es eine sehr hohe und starkwüchsige Pflanze?

110 cm und etwas dunkler als Arctic Fancy und so wuchsstark, dass man davon um sich schmeißen kann ist bei mir Stepping Out.



Stepping Out 1964 Schreiner

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 17. Mai 2009, 21:05:42
@Susanne
Die "Morning Show" hatte ich in unserer Bestellung laufen :).
Das Bild ist vom letzten Jahr:


Morning Show



Dieses Jahr hat sie auch wieder einen Blütenstengel geschoben, blüht aber noch nicht. Vielleicht nächste Woche ... ;)

wie raffiniert! Unter einem japanischen roten Ahorn, oder? Die Farbe der Iris ist wirklich sehr schön rot, selten schön rot.

Super Farb-Feintuning ;D. Paßt gut, nicht ;)?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 17. Mai 2009, 22:00:29
Ich habe bei weitem nicht so tolle Exemplare, aber einen Sämling, der zum ersten Mal blüht, möchte ich hier zeigen:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 22:24:21
très elegante!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 22:30:58
... aber einen Sämling, der zum ersten Mal blüht, möchte ich hier zeigen:

kennst du die eltern mit namen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 17. Mai 2009, 22:33:49
Ich kenne keine einzige meiner Iris mit Namen, ich habe nur vor drei/ vier Jahren mal Samen abgenommen und ausgesät. Diese hier gefällt mir von den Sämlingen am Besten.

Ich habe es immerhin auch geschafft, aus einer leuchtend Gelben ein blasses Etwas zu ziehen ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2009, 22:34:22
... aber einen Sämling, der zum ersten Mal blüht, möchte ich hier zeigen:

kennst du die eltern mit namen?

bah, wat fürene fiese Frare!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 22:55:35
 ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 23:00:00
übrigens bin ich noch ganz benommen von irishans' bestimmungsmaterial und sortennennungen für die historischen - einige kannte ich noch nicht mal mit namen, geschweige denn bild! :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 23:03:09
... Die Bilder von Fatum

meine ist damit definitiv nicht fatum. danke! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 23:03:36
... Lieber Zwerggarten wenn du Die mit meiner I squalens -Leut- vergleichst vor allem mit dem Scan ? ist es das gleiche oder ist sie kräftiger in den Farben so wie es die Bilder zeigen, dann wäre es Dalmarius-Verdacht

Dalmarius, Eine Kreuzung von Dalmatica mit Darius. Die grossen Blumen haben zart hellblauen Dom, in den unteren Blättern dunkler mit violettbraun geader. (G&K 7-8)

Und ich würde um ein Rhizomstück betteln.

du kannst sehr gerne ein großes rhizomstück bekommen, ich habe es schon mal notiert. je mehr ich wegschicke, desto mehr platz für neue (andere) habe ich ja! :D 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 17. Mai 2009, 23:04:52
einige kannte ich noch nicht mal mit namen, geschweige denn bild! :P

ja

(und bei den Päonien bin ich auch ganz kusch)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 23:18:06

Der Nachmittag war regenfrei...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 23:19:09


Diese habe ich als Schiaparelli gekauft, sie sieht grauslich aus vor dem Diptam.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2009, 23:20:57


Harbor Blue ist auch aufgeblüht und parfümiert den Garten mit zartem Zitronenduft.

@ caucasian
Das könnte deine Unbekannte sein, die du vor einigen Tagen gezeigt hast.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 17. Mai 2009, 23:28:27
Hach, ich komme kaum nach, einen halben tag weg und schon hechel ich x Seiten hinterher.
Bei geht's weiter mit der Schindlerschen Überraschungstüte: Das soll Sha Jehan sein ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thegardener am 17. Mai 2009, 23:53:19
Egal was es wirklich ist , die Blüte gefällt mir sehr . Meine legen gerade erst los , bisher gab sich nur eine unbekannte , Vanity, Rare Treat und New Moon die Ehre . Aber da kommt noch was :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 23:53:44
oile, guck mal:


shah_jehan2009_zg.jpg


 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 23:54:59
Egal was es wirklich ist , die Blüte gefällt mir sehr . Meine legen gerade erst los , bisher gab sich nur eine unbekannte , Vanity, Rare Treat und New Moon die Ehre . Aber da kommt noch was :D
ja, grüß dich, langverstummter!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2009, 23:55:41
was haltet ihr davon:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 17. Mai 2009, 23:57:12
Ja schön ist sie. Auch die andere Iris, die nicht Sable Night, sondern Deep Black ist, gefällt mir sehr gut. Mal sehen: morgen erwarte ich Dauntless.... ;D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 17. Mai 2009, 23:59:41
oile, guck mal:


shah_jehan2009_zg.jpg


 8)

Ja vielen Dank auch! Die hätte gut zu Balder gepasst (vorausgesetzt, mein Großpapa ist Balder ;) ), die steht in der Nähe.


Ich vermute, es ist Prairie Sunset, die wollte ich ohnehin haben - so ein Zufall aber auch.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 00:09:32
so, für heute reicht es, als nachtgruß eine meiner absoluten lieblinge. :D
im dritten anlauf echt aus etzin! 8) ;)

holiday (falls der name stimmt) ::)


holiday2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 00:18:08
zwerggarten, hier kommt noch mal das, was ich für Bronzeschild G & K halte. Vielleicht sollten wir da Fritz und Hans fragen.

[td]

Bronzeschild G & K D

[/td][td]

Bronzeschild G & K H

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 00:21:02
jetzt kommt ein hübscher Song of Norway "Ersatz" ;D :

[td]

nicht Song of Norway D

[/td][td]

nicht Song of Norway D

[/td][/table]

weiß jemand was das ist?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 00:22:53
von der weiß ich was es ist:

Who's A Toff 2004 Blyth

[td]

Who's A Toff 2004 Blyth D

[/td][td]

Who's A Toff 2004 Blyth H

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 02:15:10
Whow, die ist aber irre schön und samtig :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 06:10:57
von der weiß ich was es ist:

Who's A Toff 2004 Blyth

[td]

Who's A Toff 2004 Blyth D

[/td][td]

Who's A Toff 2004 Blyth H

[/td][/table]


Hallo Pearl,

ja, das ist so eine Sache mit Einkäufen und deren Namen. Manchmal denke ich wirklich, Händler interessiert es nicht im geringsten, was sie da den Leuten verkaufen. >:( ??? ::)
Trotzdem eine schöne Iris, aber leider nicht "Who's A Toff ". Wahrscheinlich handelt es sich um "Ming Lord" auch Blyth 2004.
Da ich kein eigenes Photo zum posten habe, send ich Dir eine PM mit Seiten aus Blyth´s Katalog.

lg Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 08:16:52
@ pearl: die zwei sortensichtungsexemplare von dir mögen dieses jahr noch nicht blühen, aber es ist unbedingt spannend, wie denn nun bronzeschild, gaius, kupferhammer, flammenschwert, pfauenauge und die zwanzig anderen variegata-abkömmlinge mit wohlklingenden namen ggf. halbwegs sicher auseinander zu halten sind!

von irishans waren hier neben den blütensteckbriefen auch schon einige sehr wertvolle aussagen zur wuchshöhe zu lesen, aber zum umstandsloseren vergleich müsste man diese (und weitere) sachdienlichen hinweise wohl doch mal in einer laaangen winternacht in einem extra-tred zusammentragen... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 08:47:55
Uff, da ist man mal ein paar Tage nicht da und muss sich dann durch mehr als 30 Seiten durcharbeiten ;D. Und ein Bild schöner als das andere :D.
Pearl, für Deine Nicht-Whos a toff stelle ich mich schon einmal geduldig in die Reihe der "AufAblegerLauernden" ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 18. Mai 2009, 09:08:34
ich trau mich ja schon fast nicht mehr fotos zu setzen,,weil ich anst habe im falschen tread zu sein,,ist es nicht richtig sagt bescheid..dann schmeiss ich sie im múlleimer ;D

unbekannte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 18. Mai 2009, 09:09:08
unbekannte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 18. Mai 2009, 09:09:38
unbekannte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 18. Mai 2009, 09:10:30
unbekannte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 18. Mai 2009, 09:11:56
unbekannte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 10:51:59
ich trau mich ja schon fast nicht mehr fotos zu setzen,,weil ich anst habe im falschen tread zu sein,,ist es nicht richtig sagt bescheid..dann schmeiss ich sie im múlleimer ;D ...

keine sorge, du bist völlig richtig hier! :D
unbekannte sind auch schön. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 18. Mai 2009, 12:06:05
@zwerggarten ;Dich denke nicht das ich die einzige bin mit diesen irisen..nur ::)als anfánger kennt man nicht jeden nahmen.. ;)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rorobonn † am 18. Mai 2009, 12:50:27
endlich bekomme ich einmal meine irisbilder hochgeladen :D
hier ist blue sapphier, die seit fast 1 woche einen echten glanzpunkt im garten bildet :D


iris blue sapphire 1.jpg




iris blue sapphire 2~1.jpg




iris blue sapphire 3.jpg


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 12:57:04
@ pearl: die zwei sortensichtungsexemplare von dir mögen dieses jahr noch nicht blühen, aber es ist unbedingt spannend, wie denn nun bronzeschild, gaius, kupferhammer, flammenschwert, pfauenauge und die zwanzig anderen variegata-abkömmlinge mit wohlklingenden namen ggf. halbwegs sicher auseinander zu halten sind!

von irishans waren hier neben den blütensteckbriefen auch schon einige sehr wertvolle aussagen zur wuchshöhe zu lesen, aber zum umstandsloseren vergleich müsste man diese (und weitere) sachdienlichen hinweise wohl doch mal in einer laaangen winternacht in einem extra-tred zusammentragen... ::)

völlig meine Meinung!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 12:57:51
von der weiß ich was es ist:

Who's A Toff 2004 Blyth

[td]

Who's A Toff 2004 Blyth D

[/td][td]

Who's A Toff 2004 Blyth H

[/td][/table]


Hallo Pearl,

ja, das ist so eine Sache mit Einkäufen und deren Namen. Manchmal denke ich wirklich, Händler interessiert es nicht im geringsten, was sie da den Leuten verkaufen. >:( ??? ::)
Trotzdem eine schöne Iris, aber leider nicht "Who's A Toff ". Wahrscheinlich handelt es sich um "Ming Lord" auch Blyth 2004.
Da ich kein eigenes Photo zum posten habe, send ich Dir eine PM mit Seiten aus Blyth´s Katalog.

lg Fritz
danke Fritz!

Es kann nur Ming Lord sein! Hab mal im Katalog nachgeschaut. Bingo! Danke!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 12:59:12
Uff, da ist man mal ein paar Tage nicht da und muss sich dann durch mehr als 30 Seiten durcharbeiten ;D. Und ein Bild schöner als das andere :D.
Pearl, für Deine Nicht-Whos a toff stelle ich mich schon einmal geduldig in die Reihe der "AufAblegerLauernden" ;D.
LG Anja

was für eine Ehre! Von Ming Lord bekommst du natürlich ein Stück ab!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 13:09:14
 :D :D :D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 14:20:03
Sämling
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 14:21:09
Bei diesem Sämling mag ich die auseinanderfallenden Domblätter nicht. Die seltsame Aderung bewahrt ihn aber vorerst vor dem Kompost ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 14:21:09
:D :D :D ;D

es könnte auch Who's Your Daddy 2000 Blyth, tätest du den auch wollen? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 14:24:45
Endlich beginnen auch die IBs zu blühen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 14:25:11
Klar ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 14:28:36
Bei diesem Sämling bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich ihn mag oder grässlich finde ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rorobonn † am 18. Mai 2009, 14:31:45
bei dieser iris bin ich mir ganz sicher, dass ich sie wunderbar finde :D


iris eleanor s pride 1.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 14:33:39
Pearl, wolltest Du nicht ein Stück von der Glint?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 18. Mai 2009, 15:55:04
Tolle Zwerge + Medias, Tigerhoney.

Bei mir ist schon fast der Höhepunkt der elatior überschritten.

Heute Morgen:

Conjuration
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 18. Mai 2009, 15:56:36
Sapphire Hills
Kenne keine blauere im direkten Vergleich.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 18. Mai 2009, 16:03:59
Smart Aleck
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Katrinchen am 18. Mai 2009, 16:06:35
Das ist ja der Wahnsinn. Manche von euch müssen ja hunderte verschiedene Iris haben.

Ich fang gerade an, verliebt hab ich mich schon in die tollen Teile.

In diesem Thread lese ich schon ein paar Tage mit und bin sprachlos , so e Pracht :o :o :o
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 18. Mai 2009, 16:06:42
Silhouette im Rosengebüsch.
Das war eine Zugabe von C. Nicht sehr auffällig, aber eine der Besten von den "Modernen".
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Mai 2009, 16:31:14
Die Conjuration finde ich auch toll :), bei mir blüht sie leider dieses Jahr nicht. Die Silhouette gefällt mir auch sehr gut :D.
Hallo Katrinchen, das ist eine Sucht, die leider sehr schnell ausufert (aber wenigstens ist sie nicht ungesund ;D).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:37:50
Silhouette im Rosengebüsch.
Das war eine Zugabe von C. Nicht sehr auffällig, aber eine der Besten von den "Modernen".

So wird sie wenigstens ihrem Namen voll gerecht. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:40:25
Mal ein paar meiner Neuerwerbungen
Letztes Jahr bekommen und schon blühen Sie :D :D :D

Burka, TB, Bianco 2001
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:41:11
Hotel California, TB, Bianco 1999
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:42:19
Paso Doble, TB, Bianco (Jahr wusste er selber nicht mehr 8) ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:43:00
Strozzapreti, TB, Bianco 1999
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 16:45:11
@ katrinchen: ach was, es brauchen gar nicht hunderte verschiedene sorten zu sein - knapp 80 reichen schon für ein schönes bild. 8) ;) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:45:19
Fuori Dal Coro, TB, Bianco 2008
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 18. Mai 2009, 16:50:41

Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.

Was mich interessieren würde:
- Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar?
- Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:51:01
Und eine meiner momentanen Lieblingen, aber leider ohne Namen

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 16:51:51
und in Groß

weiss, Dom Lila blend, duftend, 107 cm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 16:53:06
sieht sehr üppig aus, auch wenn es nicht meinen geschmack trifft. :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 18. Mai 2009, 17:06:11

Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.

Was mich interessieren würde:
- Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar?
- Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?



Schließe mich bei beiden Fragen an.

Der erwürgte Priester hat schon was ... ;D (wie kann man so einer schönen Iris bloß so einen Namen geben ... 8) )
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 17:12:57

Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.

Was mich interessieren würde:
- Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar?
- Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?



Der Züchter Bianco wohnt in der Nähe von Turin. Dort herrscht wohl vornehmlich alpin angehauchtes Klima, da es teilweise grad mal 60-80 km in die Alpen sind. Die Iris, welche wir von ihm haben, sind allesamt gut angewachsen und bis auf 2-3 Aussnahmen haben alle schon geblüht bzw blühen noch. Ich persönlich bin momentan mehr als zufrieden. Letztes Jahr kaufte ich 10 Iris bei der Z..., 2 sind verfault, 1 blüht, der Rest wartet wohl erst mal ab.

Zum Versand kann ich nicht konkretes sagen. Grund: Bekannte haben mir erzählt, dass sie in den vergangenen Jahren mehrfach bei Bianco bestellt aber wohl nie etwas erhalten haben. (muss dazu sagen - der Bekannte handelt mit Iris)

Meine Frau und ich gehören wohl eher zu den spinnerden Irisliebhaber (statt an den Strand zu liegen fahren wir im Urlaub Touren, um Städte, Länder, Leute und Gärten kennen zu lernen) so standen wir letztes Jahr bei Biancos unangemeldet auf der Matte und haben 2 sehr sehr freundliche nette Menschen kennen gelernt. Sie haben uns alles gezeigt und wir haben einen tollen Tag erlebt. Wir haben dann 36 Iris bestellt - mehr hatte zum Glück auf dem Bestellschein kein Platz - wobei er wohl durchaus noch mehr Bestellscheine gehabt hätte. ;D ;D ;D

Dies war im Mai - Ende August kam dann ein Paket mit den Iris an. Alle ordentlich beschriftet, manchmal 2 oder 3 Ryzome einer Sorte, und zwei Dreingaben von 2008er -Züchtungen. ::) :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 17:14:06

Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.

Was mich interessieren würde:
- Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar?
- Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?



Schließe mich bei beiden Fragen an.

Der erwürgte Priester hat schon was ... ;D (wie kann man so einer schönen Iris bloß so einen Namen geben ... 8) )

sorry ??? ??? ??? ::) ???

kann kein idajenisch
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 17:17:39

Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.

Was mich interessieren würde:
- Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar?
- Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?



Schließe mich bei beiden Fragen an.

Der erwürgte Priester hat schon was ... ;D (wie kann man so einer schönen Iris bloß so einen Namen geben ... 8) )

sorry ??? ??? ??? ::) ???

kann kein idajenisch


Ahhhhhhhhhh

habs kapiert ;D ;D hab mal schnell google-übersetzer bemüht

"Strozzapreti"

 8) Ich frag Bianco das nächste mal, ob er mit Pepone verwandt ist ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 17:23:34
pur bildet. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 18. Mai 2009, 18:46:23
pur bildet. 8)

und wie..wenns schóne pflanzen sind versteh ich fast jede sprache ;) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 18. Mai 2009, 21:12:33
Strozzapreti ist auch eine Art Pasta, glaub ich. Auch zum Essen nicht appetitanregend, der Name....vielleicht ist der Herr Pfarrer daran erstickt?

Trotzdem wunderbare Blume :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 21:42:05
Und hier das Rezept:

Zutaten für 4 Portionen:
350 g Nudeln, (Strozzapreti oder Fusi-)
200 g Salami, (frisch abgehangene Schweinssalami)
125 ml Wein, weiß, Ribolla oder ein anderer trockener
1 EL Tomatenmark
2 Stück Butter, eiskalte, nussgroß
120 g Käse (alter Monasio), fein gerieben
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 22:04:13
Und hier das Rezept:
...

als tischdeko unentbehrlich: bartirisblüten! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 18. Mai 2009, 22:06:13

Heute habe ich in den Nachbargärten fotografiert...
Alle Iris, die jetzt kommen, sind durchweg Unbekannte. ::)
Diese hier gehört wohl in den G+K-Clan, knapp 60 cm hoch.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 18. Mai 2009, 22:06:54

Eine seltsame Plicata, etwa 90 cm hoch, Blüte mittelgroß...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 18. Mai 2009, 22:08:01


Und noch eine kleine, 50 - 70 cm hoch, reich- und kleinblütig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 22:25:03
ich habe noch beute von gestern... ;)



gudrun2009_zg.jpg

gudrun


helen_collingwood2009_zg.jpg

helen collingwood


cf_goldopal2009_zg.jpg

cf. goldopal


cf_constellation2009_zg.jpg

cf. constellation, gekauft als lambent
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 22:30:10
und die sechse:



fuchsjagd2009_zg.jpg

fuchsjagd


red_torch2009_zg.jpg

red torch


quaker_lady_2_2009_zg.jpg

quaker lady


ideal_el_capitan2009_zg.jpg

ideal/el capitan


rheingauperle2009_zg.jpg

rheingauperle


lula_marguerite2009_zg.jpg

cf. lula marguerite

edit: fragliche sorte nachträglich gekennzeichnet...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 18. Mai 2009, 22:33:29
Lula Marguerite gefällt mir sehr gut. Was steht eigentlich dahinter? Red Torch?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:34:52
und ich habe ein dringendes Suchbild. Erhalten von einem deutsche Irisfreund der nichts auf Namen hat, Diese aber wahrscheinlich von Bourdillon , oder Cajeux stammt. Leider habe ich da nur die Kataloge ab 2004. Hat jemand eine leise idee, was das sein könnte?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:37:19
und diese steht auf 'Orinoco Flow', auch ein Geschenk, kann kein Bild zu diesem Namen finden, wenn sie es dann ist!!!! ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 18. Mai 2009, 22:38:09
zwerggarten, hier kommt noch mal das, was ich für Bronzeschild G & K halte. Vielleicht sollten wir da Fritz und Hans fragen.

[td]

Bronzeschild G & K D

[/td][td]

Bronzeschild G & K H

[/td][/table]


Deine Bronzeschild blüht überreich wird 80cm hoch und ist meine verflixte Iriskönig/Fro Ich hab ja G&K im verdacht der gleichen Pflanze zwei namen gegeben zu haben den die haben in England unter Beiden namen 1907 mit Iriskönig und 1909 mit Fro und sie haben für Fro so eine verdächtige Beschreibung:

Der obere Dom ist rein tief goldgelb, die unteren Blumenblätter kastanienbraun mit weiss leicht gerandet. Wir haben den grossen Wert dieser Sorte für weithin leuchtende grössere Gruppen erst später erkannt und bieten sie unserer verehrten Kundschaft als etwas in dieser Richtung vorzügliches an.(G&K 12-3)

Bronzeschild wird 60cm hoch un blüht etwas tief im Laub. Hat keinen goldgeben Dom sondern einen wirklich fast bronze Dom
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 22:39:42
... Was steht eigentlich dahinter? Red Torch?

oh-nein! das sind "nur" die auch hübsch leuchtenden kleinen fackeln meiner namenlosen variegata-fraktionsmitglieder... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:42:25
Diese verfolgt euch ja schon beinahe tagtäglich, jahrelang ;D ;D

 Brown Lasso
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:43:31
Jurassic Park
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:44:43
Ein unbekanntes gelbes Geschenk! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:45:45
Maid of Orange
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:47:15
May Melody
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:48:54
Burnt Toffee ( Nicht nach unserem angebrannten Hund genannt ;D ;D ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 18. Mai 2009, 22:49:30

Heute habe ich in den Nachbargärten fotografiert...
Alle Iris, die jetzt kommen, sind durchweg Unbekannte. ::)
Diese hier gehört wohl in den G+K-Clan, knapp 60 cm hoch.
Flammenschwert
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 22:50:49
und ich habe ein dringendes Suchbild. Erhalten von einem deutsche Irisfreund der nichts auf Namen hat, Diese aber wahrscheinlich von Bourdillon , oder Cajeux stammt. Leider habe ich da nur die Kataloge ab 2004. Hat jemand eine leise idee, was das sein könnte?


BUC PAPILLON, TB, Bourdillon-François 2001, 90 cm, Rebloomer

http://www.bourdillon.com/buc-papillon-pro-5906.html
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:51:18
 Visual Arts
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 18. Mai 2009, 22:52:53
Arpege
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 22:54:27
und in Groß

weiss, Dom Lila blend, duftend, 107 cm

sieht frisch gebadet und zum anbeißen aus! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 22:55:03
und diese steht auf 'Orinoco Flow', auch ein Geschenk, kann kein Bild zu diesem Namen finden, wenn sie es dann ist!!!! ::)

Orinoco Flow, TB, Bartlett 1993

hier gibts irgendwo ein Bild: http://www.bluejiris.com/
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 22:57:49
Diese verfolgt euch ja schon beinahe tagtäglich, jahrelang ;D ;D

 Brown Lasso

*seufz* wenn sie nur etwas altertümlich-eleganter wäre - genau meine farben! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 22:57:51
und die sechse:
:)

Lula Marguerite, TB, DeForest 1956

AIS: S.gray-blue,border and midrim goldF.grey-blue,border and haft gold
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 22:58:17
Burnt Toffee ( Nicht nach unserem angebrannten Hund genannt ;D ;D ;D)

noch so eine! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 18. Mai 2009, 22:59:48
Sorry, kann Euch mit der Aktualität nicht mehr folgen ... .
Sammle mich, und bin dann eventuell zu einzelnen Nachträgen wieder da !! Wer will denn da noch aktuell sein ???

Nordstjernen ...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 23:01:13
Lula Marguerite, TB, DeForest 1956

AIS: S.gray-blue,border and midrim goldF.grey-blue,border and haft gold

das interpretiere ich als: meine ist nicht 'lula marguerite'. :P

aber was dann?
sie blüht das erste mal bei mir, aber so sehr kann sie sich wohl kaum ändern. ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 23:01:30
Sorry, kann Euch mit der Aktualität nicht mehr folgen ... .
Sammle mich, und bin dann eventuell zu einzelnen Nachträgen wieder da !! Wer will denn da noch aktuell sein ???

Nordstjernen ...

Ja, wenn dann alle wieder losquasseln .......... ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 23:04:05
Lula Marguerite, TB, DeForest 1956

AIS: S.gray-blue,border and midrim goldF.grey-blue,border and haft gold

das interpretiere ich als: meine ist nicht 'lula marguerite'. :P

aber was dann?
sie blüht das erste mal bei mir, aber so sehr kann sie sich wohl kaum ändern. ::)

Zur Erinnerung: meine erstmals blühende Wabash
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 23:04:28
zwerggarten, hier kommt noch mal das, was ich für Bronzeschild G & K halte. Vielleicht sollten wir da Fritz und Hans fragen.

[td]

Bronzeschild G & K D

[/td][td]

Bronzeschild G & K H

[/td][/table]


Deine Bronzeschild blüht überreich wird 80cm hoch und ist meine verflixte Iriskönig/Fro Ich hab ja G&K im verdacht der gleichen Pflanze zwei namen gegeben zu haben den die haben in England unter Beiden namen 1907 mit Iriskönig und 1909 mit Fro und sie haben für Fro so eine verdächtige Beschreibung:

Der obere Dom ist rein tief goldgelb, die unteren Blumenblätter kastanienbraun mit weiss leicht gerandet. Wir haben den grossen Wert dieser Sorte für weithin leuchtende grössere Gruppen erst später erkannt und bieten sie unserer verehrten Kundschaft als etwas in dieser Richtung vorzügliches an.(G&K 12-3)

Bronzeschild wird 60cm hoch un blüht etwas tief im Laub. Hat keinen goldgeben Dom sondern einen wirklich fast bronze Dom

ja genau! Es ist ein wirklich schmutziges Gelb und es ist viel fotogener als man denkt und vor allem als sie life aussieht!

Karl Foerster Katalog von 1928/1929: "verbindet mit ganz neuartiger Abwandlung des Themas Sammetbraun, Goldbraun und Gelb eine wahrhaft explosive Reichblütigkeit, die auch sechs bis acht Jahe alten unberührten Einzelpflanzen ein wahres Gedränge von Blütenstielen sichert. 80 cm Juni 2,50 M."

Hans, hast du etwa alte G & K Kataloge vorliegen? Ich hab bisher noch keinen einzigen ergattern können. Noch nie angeboten gesehen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 18. Mai 2009, 23:05:51
Heute ging eine Dreingabe auf: New Snow. Ich hoffe, sie erweist sich ohne Regen weniger dünnhäutig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 18. Mai 2009, 23:10:03


Und noch eine kleine, 50 - 70 cm hoch, reich- und kleinblütig.
Salonique Von Cayeux 1923
Die hat die leider hässsliche Angewohnheit das sie oft das Hängeblatt seitlich zusammen klappt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 23:13:19
Lula Marguerite, TB, DeForest 1956

AIS: S.gray-blue,border and midrim goldF.grey-blue,border and haft gold

das interpretiere ich als: meine ist nicht 'lula marguerite'. :P

aber was dann?
sie blüht das erste mal bei mir, aber so sehr kann sie sich wohl kaum ändern. ::)

Mir hat mal eine Irisspezialistin etwas von Spontanmutation gesagt ??? ??? ;D

sh.: mein Avatar - eine rein weisse Irissorte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 23:13:57
Zur Erinnerung: meine erstmals blühende Wabash

 ;D na dann wollen wir doch 2010 mal bilder vergleichen von der zweitjahresblüte! 8)

hättest du wohl von der echten lula einen vergleichsschnipsel übrig?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Mai 2009, 23:19:17
Zur Erinnerung: meine erstmals blühende Wabash

 ;D na dann wollen wir doch 2010 mal bilder vergleichen von der zweitjahresblüte! 8)

hättest du wohl von der echten lula einen vergleichsschnipsel übrig?

Von Lula Marguerite habe ich leider nur ein Bild, keine Iris :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 23:19:50
Letztes Jahr hieß es das wäre Bronceschild, ob das stimmt :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 23:20:22
Danke Pearl
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 23:20:23
Von Lula Marguerite habe ich leider nur ein Bild, keine Iris :'(

 :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 23:21:21
Die habe ich von Schindler bekommen, mußte vier Jahre auf eine Blüte warten und siehe da, sie ist es :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 23:21:53
Und das alles erwartet mich noch :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 23:22:07
will wer von mir louvois? ich habe einen zuviel. >:(

 ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 23:23:21
Auch diese zeigt sich nun in ihrer ganzen Pracht, danke Nova Liz :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 23:24:08


Und noch eine kleine, 50 - 70 cm hoch, reich- und kleinblütig.
Salonique Von Cayeux 1923
Die hat die leider hässsliche Angewohnheit das sie oft das Hängeblatt seitlich zusammen klappt.

sowas hatte ich auch - jetzt hast du die ;D - und ich kann das nicht leiden und schmeiß es raus. "Samt und Seide", aber vermutlich dümpelt noch ein Rhizom irgendwo im Schatten bei mir rum.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 23:24:26
Und weil man von der gar nicht genug sehen kann zeige ich auch meine Heute erblühte :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 18. Mai 2009, 23:25:06
will wer von mir louvois? ich habe einen zuviel. >:(

 ;)

Hast Du auch noch was anderes zuviel? ;)

Dieses Jahr ist übrigens auch bei mir Louvois-Freude angesagt, Elro.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 23:26:20
will wer von mir louvois? ich habe einen zuviel. >:(

 ;)

ich, ich, ich, ich, ich, ich!!!!!!!!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 23:27:53
oile, Elro, alle anderen,

Louvois bitte alle zu mir, ich schmeiß euch dann mit was anderem zu. Color Carnival steht schon bereit und das sammelt sich noch das eine oder andere an!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 23:29:02
Letztes Jahr hieß es das wäre Bronceschild, ob das stimmt :-\

na, hinter verschlossenen Türen wird darüber befunden. Ich teils dir dann mit! Lies mal weiter oben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 18. Mai 2009, 23:29:32
oile, Elro, alle anderen,

Louvois bitte alle zu mir, ich schmeiß euch dann mit was anderem zu. Color Carnival steht schon bereit und das sammelt sich noch das eine oder andere an!

Wie, Du willst Deinen Garten mit Louvois zupflastern ;D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 23:31:00
Danke Pearl

gefällt sie dir? Nicht zu eintönig? ;D Bei mir ist die Juhrsche verhalten Broken Colour am blühen. Ich hatte sie glaube ich wegen ihrer hohen Gestalt und der gewellten Form haben wollen. Aber das scheckige Gedöns?

Wie ist sie bei dir?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 18. Mai 2009, 23:31:33

@ Irishans
Danke für die Bestimmungen - die Besitzer werden sich freuen!

Ich habe heute noch mal mit der Nachbarin gesprochen, die Iris germanica 'Major' im Garten hat. Sie weiß leider nicht mehr, von wem sie sie bekommen hat. :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2009, 23:32:59
oile, Elro, alle anderen,

Louvois bitte alle zu mir, ich schmeiß euch dann mit was anderem zu. Color Carnival steht schon bereit und das sammelt sich noch das eine oder andere an!

Wie, Du willst Deinen Garten mit Louvois zupflastern ;D .

ich brauch die als Gegengewicht zu Rheintraube. Von der habe ich jede Menge und die Louvois hat irgendein Faultier oder Dachs oder Iltis im Winter ausgebuddelt. Keine Blüte dieses Jahr und in den nächsten auch wohl nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 23:33:03
Und weil man von der gar nicht genug sehen kann zeige ich auch meine Heute erblühte :D


:D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 18. Mai 2009, 23:38:40
gefällt sie dir? Nicht zu eintönig? ;D
Na dazwischen braucht man auch mal etwas braves ;)
Bei mir ist die Juhrsche verhalten Broken Colour am blühen. Ich hatte sie glaube ich wegen ihrer hohen Gestalt und der gewellten Form haben wollen. Aber das scheckige Gedöns?

Wie ist sie bei dir?
Meinst Du die?
Die hat bei mir wenig Flecken
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2009, 23:42:56
ich, ich, ich, ich, ich, ich!!!!!!!!

ja doch. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 19. Mai 2009, 00:37:11
Letztes Jahr hieß es das wäre Bronceschild, ob das stimmt :-\

Hab ich das so bestimmt (oh Schande) nach dem Bild ganz klar Iriskönig/Fro
"die kommt auch überall vor"
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Querkopf am 19. Mai 2009, 00:40:33
Hallo, Irisfool,

'Orinoco Flow' hatte ich mal (und werde sie demnächst wieder haben). Die Blüte aus deinem #1678 könnte evtl. hinkommen - obwohl ich selbst sie etwas blauer und schmaler gerändelt in Erinnerung habe, etwa so.

Die Bärtigen haben bei mir in diesem Jahr allesamt keine Lust zu blühen :'( (oder kann ich bei den hohen Späten vielleicht doch noch hoffen?). Bis auf eine. Und die ist schon jetzt, als Knospe, ein dunkles Versprechen :D: 'Devil's Lake', Neuerwerbung aus dem vorigen Jahr.

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. Mai 2009, 00:56:18
Letztes Jahr hieß es das wäre Bronceschild, ob das stimmt :-\

Hab ich das so bestimmt (oh Schande) nach dem Bild ganz klar Iriskönig/Fro
"die kommt auch überall vor"

besonders, wenn ich sie durch die Lande schicke oder reiche. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 19. Mai 2009, 00:57:18
Letztes Jahr hieß es das wäre Bronceschild, ob das stimmt :-\

Hab ich das so bestimmt (oh Schande) nach dem Bild ganz klar Iriskönig/Fro
"die kommt auch überall vor"
Ja, das warst Du ;)

Scheint wirklich eine Allerweltsiris zu sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 19. Mai 2009, 01:02:33
besonders, wenn ich sie durch die Lande schicke oder reiche. ;D
Nö, Du hast mir die nicht gegeben, diese Iris stammt von einer Gartenfreundin aus dem Frankfurter Raum ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 19. Mai 2009, 01:06:19


Und noch eine kleine, 50 - 70 cm hoch, reich- und kleinblütig.
Salonique Von Cayeux 1923
Die hat die leider hässsliche Angewohnheit das sie oft das Hängeblatt seitlich zusammen klappt.

sowas hatte ich auch - jetzt hast du die ;D - und ich kann das nicht leiden und schmeiß es raus. "Samt und Seide", aber vermutlich dümpelt noch ein Rhizom irgendwo im Schatten bei mir rum.
Soll heißes Samt und Seide = Salonique????
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:27:57
Vielen Dank für die Bestimmung, kann ich wieder 2 mit richtigem Namen ansprechen ;D ;D ;D

@ zwergarten. Anwort auf #1693 Brown Lasso und Burnt Toffee: Alt werden sie schon von alleine!!!!!! ;D ;D ;D LG Irisfool

Hier nochmals die voll erblühte Nicht- Autumn Circus ;D ;D!
 Hab leider noch keinen Bericht von der edlen Spenderin ;)
Inzwischen schon! Sie heisst tatsächlich 'Circus Stip's'!!!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:30:48
Dualton
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:32:00
Tom Johnson , jetzt mal ohne Regentropfen ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:33:13
Arabian Tapestry
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:36:37
...und dann bekam ich von Jemand hier im Land einen eigenen Sämling. Wenn der verbreitet wird gibt es eine endlose Bestimmungssuche bei den G&K Sorten ;D ;D ;D. Sowas sollte nicht ungekennzeichnet auf die Menschheit losgelassen werden. ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:39:16
unverkennbar 'Triple Whammy'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:44:36
Black Dragon
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marcir am 19. Mai 2009, 07:46:32
Das sind dann herrliche Exemplare. So schön!
Welche die Schönste ist, ist gar nicht so leicht zu entscheiden!


Das ist die erste, ich erwarte noch so einiges. Letztes Jahr pflanzte ich ein paar neue. Allerdings musste ich schon drei Jahre auf bestimmte Blumen warten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:49:03
Crowned Heads
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 07:49:07
Heidi, die Tom Johnson ist Klasse :D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:50:09
La Fortune
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 07:51:28
 gleich gefolgt durch Royal Crusader ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 08:07:21
Wieder ein Suchbild. Was ist das? Ensign oder Ruffled Goddes? Oder keine von Beiden? und damit erstmals Pause, den Rest heute Abend, die "Hütte"muss mal geputzt werden...... ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Katrinchen am 19. Mai 2009, 08:15:50
Brown Lasso, Lovois, Tom Johnson, Black dragon......eine schöner als die andere.

Wäre es vielleicht auch möglich, mal ein Rhizömchen gegen Portoerstattung zu bekommen?

Ich hab ja noch nichts zum tauschen.........oder macht das einen schlechten Eindruck, dann lösche ich es schnell wieder
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 19. Mai 2009, 08:35:49
Wieder ein Suchbild. Was ist das? Ensign oder Ruffled Goddes? Oder keine von Beiden? und damit erstmals Pause, den Rest heute Abend, die "Hütte"muss mal geputzt werden...... ;D ;D ;D

Ruffled Goddess
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 19. Mai 2009, 08:36:53
Brown Lasso, Lovois, Tom Johnson, Black dragon......eine schöner als die andere.

Wäre es vielleicht auch möglich, mal ein Rhizömchen gegen Portoerstattung zu bekommen?

Ich hab ja noch nichts zum tauschen.........oder macht das einen schlechten Eindruck, dann lösche ich es schnell wieder

Nur wer fragt kommt zu was ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 19. Mai 2009, 09:28:24
@Irisfool, dein Foto von Triple Whammy ist klasse :D !
Ich war am Wochenende im Merian Park in Basel und habe mir dort die Zeppelin Sammlung angeschaut. Da ist mir die Triple Whammy auch aufgefallen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Landpomeranze † am 19. Mai 2009, 10:23:02
Ich sollte hier gar nicht reinschauen, der Thread fördert die maßlose Gier ;)

Arabian Tapestry und Triple Whammy sind einfach toll :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:03:57
@Katrinchen 'Brown Lasso' geht. Black Dragon und Tom Johnson müssen erst noch ein bisschen zulegen, die sind hier neu ;D Dazu bräuchte ich deine Adresse. Schick mir einen PM.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:10:28
Danke irisparadise für den Namen der 'Ruffled Goddes' :-*

Hier kommen wieder ein paar, ( scheibchenweise ;D ;D)

Dusky Challenger
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:11:32
Blue de Gien
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:12:50
Victoria Falls
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:16:25
Bürgermeister ,im Cajeux- Katalog steht sie als 'Burgermeister'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:17:30
Play with Fire
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:20:07
'Maggie' ( Maggie willst du 'Maggie'? Dann bringe ich sie dir Ende Juni mit für deinen neuen Garten :D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:22:03
Jazz Festival
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:23:48
Bin nicht sicher ob ich euch Penny Lover schon mal gezeigt habe( langsam verliere ich den Überblick ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:25:51
Goodbye Heart
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:26:36
Tiger Butter
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:28:23
Faraway Places. Später mehr. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rorobonn † am 19. Mai 2009, 12:28:51
Bin nicht sicher ob ich euch xxxx mal gezeigt habe( langsam verliere ich den Überblick ;D)

lach :D echt?????? ;D ;D
es sind aber auch einfach nur herrliche bilder...diese sanft-beige-mattgoldenen irisse, die ich bei dir sah, die gehen mir ja auch nun nicht mehr aus dem kopf: echte augenöffner, deine bilder :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:32:42
Geht da der Wunsch zum sonnigen Zweitgarten , roro? Gefüllt bekommen wir den ungezweifelt....... ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 19. Mai 2009, 12:34:18
Ich würde gerne mich mitten in die Irisbeete legen ( natürlich, ohne etwas kaputt zu machen ;)) , um die herrlichen Farben noch besser sehen zu können! :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 12:40:14
Dann gib bei Schturgerd Plank- Gas on du bisch in 5 Stond do ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rorobonn † am 19. Mai 2009, 12:43:37
also quasi der trend zum drittgarten :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 13:05:36
Komm erst mal mit lesen nicht hinterher - arbeiten muß- aber: meine wahnsinnige Lila mit dem Wahnsinnsduft blüht wieder. Kennt sie jemand?



wahnsinnige Lila I





wahnsinnige Lila II

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 19. Mai 2009, 15:42:26
Heute aufgegangen - die Substanz scheint sehr gut zu sein :D : Aprikosenprinzess.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 19. Mai 2009, 15:42:46
@RosaRot ,,dieses lila haut mich um 8)

liebe grússe
lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 16:24:25
@ oile, die Abrikosenprinzess ist ein Traum, wie Himbeereis mit Schlagsahne ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 19. Mai 2009, 19:09:07
Ach,habt Ihr schöne Irisse,-ein Traum!!

Ich habe nicht gewußt,wie sie blühen wird. Ein Geschenk im Herbst,-dunkel wurde mir gesagt...
Heute hat sie aufgemacht:

(http://666kb.com/i/b92f4sgwvqjki29zh.jpg)
Sie ist echt so samtig schwarz.

lg Biene

Wenn jemand wüsste,wie sie heissen könnte,-bitte...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 19. Mai 2009, 19:36:30
Das könnte Before the Storm sein. Vergleich mal mein Bild aus 2008:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Soili am 19. Mai 2009, 19:40:26
Wow, was für Schönheiten, mir gefallen die Blautöne am besten ;D.

Bei mir hier im Norden blüht noch nix, komme mir vor wie auf einem anderen Planeten...

LG,
Soili
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 20:05:40
Komm erst mal mit lesen nicht hinterher - arbeiten muß- aber: meine wahnsinnige Lila mit dem Wahnsinnsduft blüht wieder. Kennt sie jemand? ...

vielleicht einfach eine schön dunkle germanica? ::) die blütenform sieht noch recht natürlich aus! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: biene100 am 19. Mai 2009, 20:08:14
Ja,das könnte passen,-danke Phloxfox!

lg Biene
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 20:52:17
Oile, die Aprikosenprinzessin finde ich auch super :D.
Hier kommt die Jangles
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 19. Mai 2009, 21:22:58
Ich kann noch eine gelbbraune Iris beisteuern, doch ihren Namen kenn ich leider nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 19. Mai 2009, 21:27:01
Hier noch ein elegantes Exemplar. Der Name (ist ::) ) war mir bekannt. Jetzt gebe ich aber nicht mehr raus. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 21:28:10
Hier noch ein elegantes Exemplar. Der Name (ist ::) ) war mir bekannt. Jetzt gebe ich aber nicht mehr raus. 8)
???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 21:28:49
Komm erst mal mit lesen nicht hinterher - arbeiten muß- aber: meine wahnsinnige Lila mit dem Wahnsinnsduft blüht wieder. Kennt sie jemand? ...

vielleicht einfach eine schön dunkle germanica? ::) die blütenform sieht noch recht natürlich aus! :D
Für eine germanica finde ich sie zu groß. Sie hat eine sehr große Blüte und ist eben lila und nicht violett, leuchtend hell lila. Letztes jahr hatte ich sie schon einmal gezeigt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 21:32:24
@RosaRot ,,dieses lila haut mich um 8)

liebe grússe
lisa

Mich auch, jedes Jahr! Sie wächst gut Lisa, wenn Du ein Stückchen magst, sag' Bescheid.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marygold am 19. Mai 2009, 21:33:23
Ich will keine weitere Iris
keine


aber diese Nachtblauen sind echt der Wahnsinn


keine weiteren Iris


*sich selbst auf die Finger haut*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: bustante am 19. Mai 2009, 21:33:31
Auf diesen Seiten kann man sich nicht genug satt sehen.
Ich habe auch ein paar Fotos von meinen Iris. Leider weiß ich von keiner den Namen. "Sie sind einfach auch schön." :D ;)

Gruß bustante
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: bustante am 19. Mai 2009, 21:34:12
Iris Nr. 2
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: bustante am 19. Mai 2009, 21:34:46
Iris Nr. 3
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: bustante am 19. Mai 2009, 21:36:15
Und viele, viele nebeneinander .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 21:36:56
Bei mir ist heute noch eine schöne zartgelbe Iris erblüht:



zartgelbe hohe

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 21:37:33
Für eine germanica finde ich sie zu groß. Sie hat eine sehr große Blüte und ist eben lila und nicht violett, leuchtend hell lila. ...
aber nicht so:


cf_royal summer2009_zg.jpg


oder?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: marcir am 19. Mai 2009, 21:37:41
Caucasian, die ist aber ein Traum, - nein, ganz klar will ich ihren Namen nicht wissen! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: sarastro am 19. Mai 2009, 21:38:01
Die nachtblauen und schwarzen Sorten sind der Hammer! Ich bewundere jedes Jahr immer wieder die alte 'Night Owl', welche durch ihre späte Blütezeit hervorsticht.
Leider ist die Farbe Schwarz in Österreich ähnlich wie Weiß nicht sehr beliebt. Schwarz pflanzt man nicht, ist Trauerflor, und "Weiß ist doch kei' Farb!" ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 21:43:34
Für eine germanica finde ich sie zu groß. Sie hat eine sehr große Blüte und ist eben lila und nicht violett, leuchtend hell lila. ...
aber nicht so:


cf_royal summer2009_zg.jpg


oder?

Ich denke schon so groß,(gehe morgen ausmessen, jetzt ist es schon etwas dunkel im Beet) aber die Farbe ist anders - ganz gleichmäßig ausgefärbt, ohne Unterschied zwischen Dom und Hängeblättern und nicht ins blaue gehend, aber von einem Rosastich weit entfent...
(Farbbeschreibungen ::))
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 21:46:16
Und hier ragt zur Abwechslung etwas bekanntes: die dünne Madame Chereau mit den kleinen schon ein wenig gerüschten Blütchen:



Madame Chereau ragt



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 19. Mai 2009, 21:47:14
Hier noch ein elegantes Exemplar. Der Name (ist ::) ) war mir bekannt. Jetzt gebe ich aber nicht mehr raus. 8)
???

Tut mir leid, aber ich müsste hier durch. Da würde nicht alles ganz bleiben. ;) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 21:49:05
ach so - du müsstest da durch und gehst jetzt nicht mehr raus! alles klar. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 21:51:39
Iris neglecta ist unverwüstlich und machte eine nette Wiese:



Neglecta als Wiese

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 21:53:32
die neglecta macht sich gut in der wiese! :D

und mich freut die edle erscheinung von 'shah jehan' (irgendwie mitte) ;) :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 21:55:51
Hat einen hübschen Harem der Shah! :D Und ist natürlich eine beindruckende Persönlichkeit!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 21:56:17
wer erkennt einen wesentlichen unterschied zwischen


pollux_mai2009_zg.jpg


pollux

und



corrida2009_zg.jpg


corrida?

im original sind sie hier beide gleich blau und kurz geraten... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 21:58:08
dagegen ist 'sierra blue' eine hohe und äußerst elegante und geradezu windschnittige erscheinung!


sierra_blue2009_zg.jpg



:D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 21:59:51
ein liebling, der sogar die mir liebe, nah verwandte 'folkwang' aussticht:



aegir2009_zg.jpg


'aegir'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:00:09
@ caucasian # 1777 mit grosser Wahrscheinlichkeit
'Casque d'Or'. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 22:01:30
nun blüht auch die unvermeidliche 'loreley' ;)


loreley2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 22:02:03
und die etwas kurze 'barockgold'


barockgold2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 22:03:22
diese hier, die mir als 'pfingstgruß' übergeben wurde, die ich aber auch schon einmal unter anderem namen im garten hatte - nur welcher name war es? ::)


cf_pfingstgruß2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 22:05:07
Die kurze und die Lore sind sehr schöne!

ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 22:05:28
und zum guten schluss noch eine liebe unbekannte, die ggf. eine iris pallida-varietät (oder hybride mit i. pallida) ist, u.a. weil sie sehr auffallend gesundes laub hat. :)


unbekannte_von_frau_beermann2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 22:06:23
Die kurze und die Lore sind sehr schöne!

ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom



könnte 'thorsten' von g&k sein...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 19. Mai 2009, 22:08:49
Hier noch ein elegantes Exemplar. Der Name (ist ::) ) war mir bekannt. Jetzt gebe ich aber nicht mehr raus. 8)
???

Tut mir leid, aber ich müsste hier durch. Da würde nicht alles ganz bleiben. ;) ;D

Na..na du ármster ..bist wohl ein bisschen durch einander heute ;) :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 22:11:51
Und diese edle Dame hat auch zu blühen geruht:



Mrs. Horace Darwin

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:12:31
Noch immer nicht genug davon? ;D :D ;) Ja, dann mal weiter bis der Arzt kommt...... :-X ;D

'Tomorrow's Child'

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:13:23
'Glaced Orange'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 19. Mai 2009, 22:13:42
@ caucasian # 1777 mit grosser Wahrscheinlichkeit
'Casque d'Or'. ;)

Casque d'Or zeigt sich auf deiner Homepage mit einem leicht gelben Dom. Meine Iris hat einen hellbraunen Bart. Wäre schon schön, wenn sie einen Name kriegt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:14:23
'Fall Fiesta'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 22:15:02
Die kurze und die Lore sind sehr schöne!

ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom



könnte 'thorsten' von g&k sein...

Hm, danke, bin nicht ganz sicher, auf Irishans' Foto ist der Dom blauer.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:15:05
'Copper Classic
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 19. Mai 2009, 22:16:06
Hier noch ein elegantes Exemplar. Der Name (ist ::) ) war mir bekannt. Jetzt gebe ich aber nicht mehr raus. 8)
???

Tut mir leid, aber ich müsste hier durch. Da würde nicht alles ganz bleiben. ;) ;D

Na..na du ármster ..bist wohl ein bisschen durch einander heute ;) :-*

Ooh, danke - für die Einschränkung auf heute!! ;) :D :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:16:12

 'Lorilee'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:17:06
'Batik'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:17:42
'Santana'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:18:25
'Cliffs of Dover
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 19. Mai 2009, 22:18:27
Noch immer nicht genug davon? ;D :D ;) Ja, dann mal weiter bis der Arzt kommt...... :-X ;D

'Tomorrow's Child'
von mir aus kannst du die ganze Nacht weiterposten. So sehe die einige Irisse schon blühen, die bei mir eine Woche später dran sind. :D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:19:23
' Sailor's Dance'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:20:28
'Quicksilver'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:21:48
Eine eigene Züchtung von einem Irisfreund aus dem Schwarzwald, ( ohne Namen)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 22:22:22
Sämling
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 22:23:20
... ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom: ...

könnte 'thorsten' von g&k sein...

Hm, danke, bin nicht ganz sicher, auf Irishans' Foto ist der Dom blauer.

das ist richtig. ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 22:23:31
Death by chocolate (hoffentlich passiert mir das nicht, ich kann ja an keiner Tafel Schokolade vorbeigehen :o)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:23:56
'Tempting Fate'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 22:23:59
Ob meine Lila 'Titurel' sein könnte? Auch G&K, 1926?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:25:04
'Louder Still'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2009, 22:25:06
Eine eigene Züchtung von einem Irisfreund aus dem Schwarzwald, ( ohne Namen)

Die ist aber schön! So still und so ein schönes Rotviolett!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:27:06
'Feu du Ciel'

und dann geht es morgen weiter ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 19. Mai 2009, 22:27:26
'Tempting Fate'

Tempting Fate stand mal auf meiner Bestellliste, musste auf Grund von Überfüllung aber gestrichen werden. Ich glaube, dass war ein Fehler. :(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 22:30:23
RosaRot, ich mag gerne die ganz schlichten zwischen die barocken Damen pflanzen ;D. Die Züchtungvon ihm nenne ich: Bordeaux ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 19. Mai 2009, 22:38:18
Faraway Places sieht sehr interessant aus :D

Bei dieser Blüte konnte ich mir das 'wow' nicht verkneifen. Ich mußte Geduld mit ihr haben, bis zur ersten Blüte. Und dieser Fächer sieht ziemlich schlecht aus, wird nur wenige Blüten bringen und die sind relativ klein geraten. Aber das Farbspiel ist 'ne Wucht :D :D .
Dafür hat sie aber schon viele neue Fächer produziert, die im nächsten Jahr hoffentlich viele Stiele bringen.


Dandy Candy

[/table]


Dandy Candy Aufsicht

[/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 19. Mai 2009, 22:41:31
Leute, ihr treibt einen in den Wahnsinn. Einen Abend mal nicht am Computer gesessen und schon 10 Seiten nachlesen :o.

Auch wenn wir die schon hatten, weil es ist dieses Jahr meine erste blühende TB ist :):



Orinoco Flow





Orinoco Flow Blüte



(callis :-*)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 19. Mai 2009, 22:51:41
Die intermedia "Red Zinger" mit Horn 8)



Red Zinger




Und die unvermeidliche rotbraune ;D:

[td]

Iris altrosa-braunrot

[/td][td]

Iris altrosa-rotbraun Blüte

[/td][/table]

Wurde mir mal anstelle der bestellten "Burgermeister" geliefert ::). Na ja, wenigstens liegen die Farben nicht ganz so weit weg :-X.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 19. Mai 2009, 22:52:30
Provencal

(http://img223.imageshack.us/img223/4536/iriselatiorprovencalcop.jpg)

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 22:55:59
Unbekannt und grässlich ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 23:00:48
Unbekannt. Iris variegata? ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 19. Mai 2009, 23:02:33
Unbekannt und grässlich ;D

...ja, manche verdienen Anonymität zu recht ;D ;) ...



Daylily, Dandy Candy ist wirklich toll! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 23:04:31
'Louder Still'

hmmm... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 23:05:30
@ tigerhoney# 1839 ist bestimmt Chantilly. Von der bekomme ich auch ne Gänsehaut. ;D ;D Aber es gibt doch tatsächlich Leute die mögen sie ;D ;D ( frag mich nicht, wie die in meinen Garten kam, wahrscheinlich sah sie auf dem Bild bestimmt anders aus) Ich hatte sie ausgegraben und weggeschenkt und siehe da, doch ist sie dieses Jahr wieder erschienen ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 23:07:58
@ daylilly, ja die hätte ich auch eingepackt ;D ;D

 Momentan ist es interessant zu sehen, wie sich der Geschmack der Farben und Formen so die letzten 15 Jahre aufgebaut und verändert hat....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 23:08:49
Ich hatte auch gedacht, dass ich sie bis auf den letzten Zipfel ausgerottet habe. Aber sie kommt trotzdem jedes Jahr wieder und schafft es sogar zu blühen. Wenn nur alle Iris so hart im Nehmen wären ;D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 19. Mai 2009, 23:10:11
Stimmt zwergi 8) ;) Louderstill, aber unheimlich schwer im irisbeet zu kombinieren. Nun steht sie bei der Rose 'Missis Oakly Fisher' und das passt! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 23:10:44
Unbekannt und grässlich ;D

was hast du gegen die? die ist doch sehr fein und edel? könnte 'goldopal' oder eine schwester sein...


cf_goldopal.jpg




cf_goldopal2009_zg.jpg


was das licht so ausmacht... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 23:14:25
Ich mag die Farbe Blassrosa einfach nicht leiden, ist aber natürlich Geschmackssache ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 23:17:40
ja, nur bloßes blassrosa wie bei meiner 'rheingauperle' gefällt mir auch nicht (mehr) so gut, aber mit viel (gold)gelb zusammen finde ich es irismäßig sehr schön und passend. :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 19. Mai 2009, 23:19:35
'Tempting Fate'

He, Irisfool, ich frage nach einem guten Rhizom von "Tempting Fate" ... !
Tausche bei Bedarf gerne " Sapphire Hills", "New Snow", "Oranienburg", "Pacific Panorama", "Eckesachs", "B Y Morrisson", "Margerita", "Matinata" ... and so on.
Hast Du sicherlich schon alle ... bitte um Rückmeldung !

Nordstjernen aus Bremen, wo die Irissaison sich dem Ende zuneigt !
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 19. Mai 2009, 23:20:09
Die kurze und die Lore sind sehr schöne!

ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom



Toll, RosaRot! Wenn Du von der mal ein Rhizömchen hättest?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 23:28:28
Hm
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 19. Mai 2009, 23:30:24
Heute habe ich das erste Mal reichlich Irisrüsselkäfer entdeckt (und vernichtet ::) ). Auch durchlöcherte Iris gab es bisher noch nicht.
Wie sieht es bei euch aus? Sind sie bei euch auch unterwegs?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Katrinchen am 19. Mai 2009, 23:31:46
Boah, da sitze ich und fange an , zu träumen. So schön

Ich glaube, heute Abend fand ich Tempting Fate und Louder Still am allerallerschönsten

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 23:32:21
Habe bislang noch keine entdeckt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 19. Mai 2009, 23:35:29
Einer der letzten Zwerge
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 23:36:15
Heute habe ich das erste Mal reichlich Irisrüsselkäfer entdeckt (und vernichtet ::) ). Auch durchlöcherte Iris gab es bisher noch nicht.
Wie sieht es bei euch aus? Sind sie bei euch auch unterwegs?

bäh, wat für 'ne fiese fraje! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 19. Mai 2009, 23:39:36
Naja, letzte Woche habe ich mich noch gewundert, daß noch keine da sind. Und nun heute, schlagartig, gleich ein ganzer Schwung von den Biestern.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. Mai 2009, 23:44:55
wer erkennt einen wesentlichen unterschied zwischen


pollux_mai2009_zg.jpg


pollux

und



corrida2009_zg.jpg


corrida?

im original sind sie hier beide gleich blau und kurz geraten... ::)

Corrida sollte einen blauen Bart haben. Sowas wie du habe ich auch statt Corrida bekommen. :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. Mai 2009, 23:46:16
Die kurze und die Lore sind sehr schöne!

ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom



könnte 'thorsten' von g&k sein...

Hm, danke, bin nicht ganz sicher, auf Irishans' Foto ist der Dom blauer.

schöööön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. Mai 2009, 23:47:56
Unbekannt und grässlich ;D

jo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. Mai 2009, 23:48:36
Unbekannt. Iris variegata? ???

sambucina oder so.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. Mai 2009, 23:50:57
Heute habe ich das erste Mal reichlich Irisrüsselkäfer entdeckt (und vernichtet ::) ). Auch durchlöcherte Iris gab es bisher noch nicht.
Wie sieht es bei euch aus? Sind sie bei euch auch unterwegs?

bäh, wat für 'ne fiese fraje! ;D

jojo dat
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 23:53:38
...
ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom



schöööön!

finde ich übrigens auch. und ein überzähliges rhizömchen könnte hier auch platz finden. 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 19. Mai 2009, 23:54:10
von heute:

dutch chocolate - was für irisfool ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 19. Mai 2009, 23:55:13
und was fröhliches - sweet musette.
hach, in die hab ich mich gleich heute morgen verliebt :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. Mai 2009, 23:59:32
pass bloß auf, dass es nicht zu rosa ist - das wird hier nicht so gemocht... 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 00:03:30
nanana! Sweet Musette muss jeder haben!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 20. Mai 2009, 00:04:54
nanana! Sweet Musette muss jeder haben!

Nö.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. Mai 2009, 00:05:17
Bürgermeister ,im Cajeux- Katalog steht sie als 'Burgermeister'

Ne Ne ! Dat Ding da heest wirklig Burgermeister 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 00:50:46
nanana! Sweet Musette muss jeder haben!

Nö.

ja, du doch nicht!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 20. Mai 2009, 00:55:33
pass bloß auf, dass es nicht zu rosa ist - das wird hier nicht so gemocht... 8)

aber nur von einzelnen nicht, zwerggarten. ;D ;)
Außerdem hat 'Sweet Musette' keine Pailletten. ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 01:38:56
daylilly, danke die Nachfrage, hier eine durchlöcherte. Aber hübsch ist sie auch mit. :D

Green Quest 1959 Brown vor Rhazia orientalis



Green Quest 1959 Brown vor Rhazia orient

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 01:41:01
Gajus 1906 G & K ist es, ich bin mir beinahe fast sicher:

[td]

Gajus 1906 G & K D

[/td][td]

Gajus 1906 G & K H

[/td][td]

Gajus 1906 G & K zwei

[/td][/table]

zum Vergleich Bronzeschild 1927 G & K:

[td]

Bronzeschild G & K D

[/td][td]

Bronzeschild G & K H

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 01:46:51
eine schön diffus lilablaue

Misty Lady 1994 Sides

[td]

Misty Lady 1994 Sides zwei 2

[/td][td]

Misty Lady 1994 Sides zwei 3

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 01:48:30
[td]

Song of Norway 1977 Luihn D

[/td][td]

Song of Norway 1977 Luihn H

[/td][/table]

Song of Norway 1977 Luihn liebe ich wegen des blauen Bartes und weil sie jedes Jahr blüht seit ich sie habe!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 01:49:35
nie hätte ich gedacht, dass ich auf sowas abfahre:



Mesmerizer 1990 Byers besser



Mesmerizer 1990 Byers
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 01:51:44
noch so was:

Triple Whammy 1989 Hager



Triple Whammy 1989 Hager D




Triple Whammy 1989 Hager H




Triple Whammy 1989 Hager D und B




Triple Whammy 1989 Hager Horn



Hager Iris haben es mir angetan.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 01:52:56
Schreiner mal etwas exotisch:

Oh Jamaica 1995 Schreiner

[td]

Oh Jamaica 1995 Schreiner D

[/td][td]

Oh Jamaica 1995 Schreiner H

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:09:45
@daylilly. Irisrüsselkäfer :o :o :o :o? Nein! glücklicherweise noch nie entdeckt, aber ich muss ja auch nicht alles haben. Hab mit Erwinia schon genug!!!!!! ::) :P ;D ;D ;D. @

@Schön pearl, nun kommen die ganz aussergewöhnlichen Züchtungen. Wohl auch die empfindlichsten 'Mesmerizer' hat Erwinia voll dahingerafft :'( :'( :'(

@NORDSTJERNEN, für Tempting Fate musst du noch ein paar Jährchen warten, die ist von letzem Jahr neu hier und hat bei mir auch nur ein Rhizom.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:14:53
Wie wär's zum Frühstück mit 'Taste of Honey' ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:15:56
'Joanna', wenn sie es dann ist. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:17:11
Bubble Up
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:19:16
'Before The Storm', die so dunkel ist, dass sie sich fast nicht fotografieren liess.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:20:17
'Cristal Glitters'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:21:16
'Desert Echo'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 06:24:22
und 'Susan Bliss' die auch wieder auftauchte, nachdem sie letztes Jahr auch Rhizomfäule hatte, sie steht zu dicht am Teich ;)
 So, die waren noch von der gestrigen Fotoernte. Mal schauen , nachher, was es wieder Neues gibt. Es ist momentan wie Ostereier suchen in den ganzen Reihen ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 07:31:36
Hab ein Osterei gefunden ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 07:41:09
Unbekannt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 07:43:56
Sculptured wild
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 20. Mai 2009, 07:52:42
'Before The Storm', die so dunkel ist, dass sie sich fast nicht fotografieren liess.

Die ist mega toll. Von der würde ich gern mal 1 Rhizömchen tauschen. :D

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 20. Mai 2009, 07:55:04
nanana! Sweet Musette muss jeder haben!

Nö.

ja, du doch nicht!


Ich auch nicht.

Die Farbe erinnert mich an amerikanische Torten mit gefärbtem Zuckerguss.

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 20. Mai 2009, 08:02:18
Ich muss noch eine nachtragen, die ich vergessen hatte zu zeigen:

Red Zinger

(http://img299.imageshack.us/img299/3524/irisredzingercopy.jpg)

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 20. Mai 2009, 08:39:29
blausternchen..scho'n sieht sie ja aus,, 8)hier ist meine braune ;)

LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 09:15:04
 @ tigerhoney # 1889 , hast du jemals Tiger Butter gekauft? So auf Abstand könnte sie es sein. Ein paar Seiten zurück hatte ich sie eingestellt ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 20. Mai 2009, 09:48:14
[td]

Song of Norway 1977 Luihn D

[/td][td]

Song of Norway 1977 Luihn H

[/td][/table]

Song of Norway 1977 Luihn liebe ich wegen des blauen Bartes und weil sie jedes Jahr blüht seit ich sie habe!

Ach, pearl, ich liebe diesen graublauen Bart besonders. Und das macht mich ganz wehmütig weil sie bei mir schon seit 2 Jahren nicht mehr geblüht hat :'( :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 20. Mai 2009, 09:51:32
nie hätte ich gedacht, dass ich auf sowas abfahre:



Mesmerizer 1990 Byers besser



Mesmerizer 1990 Byers

Und ich hatte mir ein neues Rhizom gekauft, weil ich dachte, daß meins futsch wäre. Nun ist der Fächer des neuen Rhizoms abgefault, aber 2 Stiele in der Nachbarschaft haben sich als Mesmerizer entpuppt :D :D . Sie ist wieder da!
Ich finde, die muß man/frau einfach haben (auch wenn sie schwierig ist).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 20. Mai 2009, 09:53:46
Daylilly..sie ist ja auch zu schón so eine tolle blaue farbkombinatie,da wúrde ich auch wehmútig werden.

LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 20. Mai 2009, 09:55:39
@daylilly. Irisrüsselkäfer :o :o :o :o? Nein! glücklicherweise noch nie entdeckt, aber ich muss ja auch nicht alles haben. Hab mit Erwinia schon genug!!!!!! ::) :P ;D ;D ;D. @


Nicht das ich dir diese kleinen Krabbler noch unbedingt anhängen möchte...aber du hast wirklich noch nie welche gehabt ???. Bei deinen vielen Iris???
Als in meinem Garten vor Jahren die allererste Irisblüte öffnete - was meinst du, was auch sofort da war? Keine Ahnung wo die Biester so schnell herkamen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 20. Mai 2009, 10:06:11
Die kurze und die Lore sind sehr schöne!

ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom



Toll, RosaRot! Wenn Du von der mal ein Rhizömchen hättest?

Hab ich, Oile.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 20. Mai 2009, 10:07:36
...
ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:



mit graublauem Dom



schöööön!

finde ich übrigens auch. und ein überzähliges rhizömchen könnte hier auch platz finden. 8) ;)

Denke da ist noch eins drin... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 20. Mai 2009, 10:09:45
Übrigens: Rüsselkäfer jede Menge...kann man etwas dagegen tun?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 20. Mai 2009, 11:44:12
@ bustante

Nr. 1 könnte Attention Please sein, die habe ich vor ein paar Tagen gezeigt.

@ daylilly

So viele Käfer wie letztes Jahr sind es nicht, aber Golden Muffin haben sie doch komplett gelocht.

@ Irisfool

Meine Joanna ist dunkelblau-lila. Möglicherweise liegt es an dem Bild, aber deine sieht eher lila-rot aus.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 20. Mai 2009, 12:46:24
Übrigens: Rüsselkäfer jede Menge...kann man etwas dagegen tun?
Absammeln und den Fuß benutzen ;)


@ daylilly

So viele Käfer wie letztes Jahr sind es nicht, aber Golden Muffin haben sie doch komplett gelocht.

Bei mir sind sie erst seit gestern. Da ich sie gleich entdeckt habe, gibt es bisher noch keine gelochten Iris.
Obwohl ich heute, nach dem Regen, noch keine Käfer gefunden habe.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 13:23:13
Hallo Irisfool,
ich hatte sie als Namenlose geschenkt bekommen. Tiger Butter könnte aber hinkommen, Danke :).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 13:29:47
Unbekannt, sehr wüchsig und reichblühend :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 20. Mai 2009, 13:52:35
100 % Study in Black. 8) ;) ;D


Klasse, danke euch beiden :)


Endlich ist es trocken und sie blüht immer noch traumhaft :)

Eure Gärten müssen wundervoll aussehen jetzt mit der Irisvielfalt darin!

LG :) Mirjam
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 20. Mai 2009, 14:09:41
Hallo,

ich habe diese alte Sorte. Könnte es 'President Pilkington' sein?

Gruß Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 20. Mai 2009, 15:20:23
Gajus 1906 G & K ist es, ich bin mir beinahe fast sicher:

[td]

Gajus 1906 G & K D

[/td][td]

Gajus 1906 G & K H

[/td][td]

Gajus 1906 G & K zwei

[/td][/table]

zum Vergleich Bronzeschild 1927 G & K:

[td]

Bronzeschild G & K D

[/td][td]

Bronzeschild G & K H

[/td][/table]

Immer wieder schön sind sie, die G&K Irisse. Und ich hätte sie natürlich am liebsten alle im Garten ;D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2009, 15:53:47
Hallo,

ich habe diese alte Sorte. Könnte es 'President Pilkington' sein?

Gruß Iris-Freundin

sehr schön ist sie schon mal! :D
wächst sie gut? 8)

'quaker lady' hat auch diese farben, aber weniger violett auf den hängeblättern, meine ich.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2009, 16:20:41
nachtrag: irisrüssler habe ich bisher noch keine gesehen - und das will ich auch nicht! :o
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 20. Mai 2009, 18:16:03
@ bustante

Nr. 1 könnte Attention Please sein, die habe ich vor ein paar Tagen gezeigt.

@ daylilly

So viele Käfer wie letztes Jahr sind es nicht, aber Golden Muffin haben sie doch komplett gelocht.

@ Irisfool

Meine Joanna ist dunkelblau-lila. Möglicherweise liegt es an dem Bild, aber deine sieht eher lila-rot aus.


Wie kommt der Käfer zu dem Namen Irisrüsselkäfer???
Das Käferchen auf der Gelben Iris sieht mir verdächtig nach Rapsglanzkäfer aus.
Wenns in deiner Gegend Rapsfelder gibt dann gibts davon Miliarden.
Wen der Raps abgeblüht ist dann wird alles befallen was irgendwie gelb aussieht.
Auch gelbe Tshirts zum Beispiel. An der Bevorzugung der gelben Farbe lässt sich dieser Käfer auch durch ferndiagnose erkennen.
Wenns zutrifft gelbe Schalen mit wasser aufstellen, oder Gelbtafeln besorgen. Vieleicht hilfts etwas.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 20:42:02
@ tiger honey # 1906 sieht mir verdächtig nach 'Nel Jape' aus
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 20. Mai 2009, 20:59:42
Ein unauffälliges Gelb in der Sonne ::) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 20. Mai 2009, 21:02:20
endlich wieder eine Iris mit Namen: Feu du Ciel :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 20. Mai 2009, 21:06:14
Um den Namen von #1778 ausfindig zu machen, bin ich heute nachmittag mal in Beet gestiegen. Das Schiefertäfelchen habe ich zwar gefunden, aber es war nicht mehr lesbar. Tut mir leid. :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 20. Mai 2009, 21:07:34
Wie kommt der Käfer zu dem Namen Irisrüsselkäfer???
Das Käferchen auf der Gelben Iris sieht mir verdächtig nach Rapsglanzkäfer aus.
Wenns in deiner Gegend Rapsfelder gibt dann gibts davon Miliarden.
Wen der Raps abgeblüht ist dann wird alles befallen was irgendwie gelb aussieht.
Auch gelbe Tshirts zum Beispiel. An der Bevorzugung der gelben Farbe lässt sich dieser Käfer auch durch ferndiagnose erkennen.
Wenns zutrifft gelbe Schalen mit wasser aufstellen, oder Gelbtafeln besorgen. Vieleicht hilfts etwas.

Es ist definitiv kein Rapsglanzkäfer.
Der Käfer auf der gelben Blüte war reiner Zufall. Ich hätte auch ein Foto eines Käfers im Schlund von Alizes zeigen können. Aber das wäre ebenso schlecht gewesen. Tut mir leid, aber die kleinen Tierchen schafft meine Digi nicht.
Hier hat jemand wesentlich bessere Fotos gemacht. Demnach handelt es sich um Mononychus punctumalbum.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 20. Mai 2009, 21:10:01
eine Blüte mit Schildchen: Pink Horizon ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2009, 21:49:35
hübsch und edel! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 21:51:42
Hab ein Osterei gefunden ;D

wie süß!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 21:53:23
Die Spreckles hat dieses Jahr bei mir Riesenblüten, das bin ich von der gar nicht gewöhnt (und das ohne Düngung etc.) ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 21:53:44
[td]

Song of Norway 1977 Luihn D

[/td][td]

Song of Norway 1977 Luihn H

[/td][/table]

Song of Norway 1977 Luihn liebe ich wegen des blauen Bartes und weil sie jedes Jahr blüht seit ich sie habe!

Ach, pearl, ich liebe diesen graublauen Bart besonders. Und das macht mich ganz wehmütig weil sie bei mir schon seit 2 Jahren nicht mehr geblüht hat :'( :'(

ich bestell die immer wieder mit. Aber diese hier hat jetzt schon das 2. Jahr in Folge geblüht. Finde ich auch klasse. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 20. Mai 2009, 21:54:08
Wie kommt der Käfer zu dem Namen Irisrüsselkäfer???
Das Käferchen auf der Gelben Iris sieht mir verdächtig nach Rapsglanzkäfer aus.
Wenns in deiner Gegend Rapsfelder gibt dann gibts davon Miliarden.
Wen der Raps abgeblüht ist dann wird alles befallen was irgendwie gelb aussieht.
Auch gelbe Tshirts zum Beispiel. An der Bevorzugung der gelben Farbe lässt sich dieser Käfer auch durch ferndiagnose erkennen.
Wenns zutrifft gelbe Schalen mit wasser aufstellen, oder Gelbtafeln besorgen. Vieleicht hilfts etwas.

Es ist definitiv kein Rapsglanzkäfer.
Der Käfer auf der gelben Blüte war reiner Zufall. Ich hätte auch ein Foto eines Käfers im Schlund von Alizes zeigen können. Aber das wäre ebenso schlecht gewesen. Tut mir leid, aber die kleinen Tierchen schafft meine Digi nicht.
Hier hat jemand wesentlich bessere Fotos gemacht. Demnach handelt es sich um Mononychus punctumalbum.
Diese Sch...viecher sind mir Gottseidank noch nicht untergekommen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 21:55:24
Übrigens: Rüsselkäfer jede Menge...kann man etwas dagegen tun?

ja, auf manchen meiner Irisblüten habe ich Krabbenspinnen und Jagdspinnen gesehen. Die sind dann ohne Käfer! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. Mai 2009, 21:56:27
Gajus 1906 G & K ist es, ich bin mir beinahe fast sicher:

[td]

Gajus 1906 G & K D

[/td][td]

Gajus 1906 G & K H

[/td][td]

Gajus 1906 G & K zwei

[/td][/table]

zum Vergleich Bronzeschild 1927 G & K:

[td]

Bronzeschild G & K D

[/td][td]

Bronzeschild G & K H

[/td][/table]

Immer wieder schön sind sie, die G&K Irisse. Und ich hätte sie natürlich am liebsten alle im Garten ;D .

ich nicht! Lorely kannst du von mir haben, gegen Louvois!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2009, 22:01:21
pest gegen cholera... 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 20. Mai 2009, 22:03:50
@daylilly. Irisrüsselkäfer :o :o :o :o? Nein! glücklicherweise noch nie entdeckt, aber ich muss ja auch nicht alles haben. Hab mit Erwinia schon genug!!!!!! ::) :P ;D ;D ;D. @


Nicht das ich dir diese kleinen Krabbler noch unbedingt anhängen möchte...aber du hast wirklich noch nie welche gehabt ???. Bei deinen vielen Iris???
Als in meinem Garten vor Jahren die allererste Irisblüte öffnete - was meinst du, was auch sofort da war? Keine Ahnung wo die Biester so schnell herkamen.
Deine Erwinia geht mir auch noch im Kopf um.
Ich muß gestehen das ich als "Fachmann" die Namen der Krankheiten nicht weis. Ist zwar schwach, bin aber bisher auch ohne Namen damit zurecht gekommen.
Bauchschmerzen bekomme ich, wenn ich daran denke, du köntest das tun was in schlauen Büchern darüber steht.
Für viele Krankheiten gibt es den Supertip "Ausgraben in der Mülltone entsorgen"
Dieser Tip ist genial den war erst die Müllabfuhr da. Dann sind sämtliche Indizien vernichtet die den Tipgeber als Stümper enttarnen können.

Das auf deinen Bildern war keine Erwinia (Naßfäule) Die sieht man erst lange nach dem man sie riecht. Wenn ich meine Bestände pflege dann kommt es öfter vor das ich mir denke "Na wer stink den Da" und erst wenn man dann etwas an den Blattfächen zieht oder sie sind schon umgefallen dann entdeckt man den stinkenden Brei, befallen werden hier einzelne bis mehrere Blattfächer. Selten ein ganzes Rhizomstück. Pflegemaßnahme habe ich ja schon beschrieben.

Das auf deinen Bildern müsste Trockenfäule sein. Plötzlich werden alle Blattfächer eines Rhizoms dürr und es bilden sich auf den Blättern unapetitliche pelzige Pilzsporenflecke (Pilze!!! nicht Bakterien) . Ich habe in meinen Beständen auch ein paar davon.

Das dümmste was du dabei machen kanns ist das Rhizom herausnehmen!!!!!!!!
Ich hab zwar noch nicht alles durchprobiert, aber aussitzen funktioniert fast immer.

Die kranken Blattfächer mit den Sporenflecken entfernen. Bei dieser Krankheit bleibt das Rhizom fest. Es bleibt auch im Boden verankert, obwohl es den Rest dieses Jahres wie tot bleibt. Nächstes Jahr kommen wie schon beschrieben zaghaft die ersten neuen Blattfächer, und ab übernächstes Jahr blüht sie wieder als sei nie was gewesen.
Oft wird eine ganze Sorten befallen (weshalb ich diese Verfahren bevorzuge)
Sind noch gesunde Rhizome der Sorte vorhanden, dann geht es schneller dieses zu vermehren und das Kranke wegzuwerfen.
Eine Ansteckung der Nachbarsorten, auch wenn sie in unmittelbarer Nähe stehen habe ich in 15 Jahren noch nie beobachtet.

Gräbt man sie aus, fehlt die Verankerung im Boden und das Rhizom "fliegt" so lange auf dem Boden herum, wird im Winter herausgefroren bis es vertrocknet ist.

Da du ja genug Material hast, kannst du mit entbehrlichen Rhizomen auch experimentieren, was passiert wenn man sie herausnimmt und dann nach verschiednen Methoden behandelt. (ob sie dann schneller wieder zum Leben kommen).

Die Americaner müssten die Krankheit "Scroof" oder so nennen.
Ich wüsste noch schöne Deutsche Namen dafür: "Irisscheintot" oder "Dornröschenpilzkrankheit der Iris"

Ich hoffe ich kann dich damit daran hindern, dass du deine Lieben unnötig ins Jenseit schickst.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 20. Mai 2009, 22:10:22
Übrigens: Rüsselkäfer jede Menge...kann man etwas dagegen tun?

ja, auf manchen meiner Irisblüten habe ich Krabbenspinnen und Jagdspinnen gesehen. Die sind dann ohne Käfer! :D

Krabbenspinnen habe ich auch schon öfter auf den Iris gesehen. Aber das die den Rüsselkäfer als Beute nehmen kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Fast alle hohen Iris blühen inzwischen. Bis zum WE sind die Nachzügler offen. Witzig daß die sibiricas zeitgleich blühen :-\

Bei mir gab es heute Brazilian Holidays , Neuzugang vom letzten Jahr.


Brazilian Holidays

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 20. Mai 2009, 22:12:06
Uahh, so etwas habe ich ja noch nie gesehen. :o
Dafür - wie der Zufall es so will - meinen ersten Iris-Rüsselkäfer und auch gleich die passenden Löcher dazu.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 20. Mai 2009, 22:12:58

Brazilian Holidays ist wunderschön.

Zitat
Demnach handelt es sich um Mononychus punctumalbum.

Genau dieser. Ein Feinschmecker, der sich bevorzugt die teuren Sorten aussucht. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 20. Mai 2009, 22:17:10
Lorely kannst du von mir haben, gegen Louvois!

Ähm...da reden wir nochmal drüber. Louvois ist Dir aber sicher.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2009, 22:17:16
... der sich bevorzugt die teuren Sorten aussucht. 8)

gut, dass ich sowas nicht habe. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 22:24:52
Unbekannt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:31:24
Danke Irishans, bei dem beigefügten Bild ist das Rhizom tatsächlich trocken, so habe ich 3 oder 4 Kandidaten unter anderem 'Mesmerizer', da ist dann ja noch Hoffnung ;D Die "faulen Kartoffeln "sehen auch anders aus. Erst nichts zu bekennen und dann fallen die Blütenstengel um, ein ganz anderes Schadbild. :P ::) Momentan ist gerade Ruhe. Wieviele es wirklich sind werde ich wohl entdecken, wenn ich alle Blütenstengel abgeschnitten habe und sie sauber mache.
Momentan ist gerade Topblütezeit, was Ende der Woche noch kommt, sind die späten Sorten, oder die Neuen vom letzten Herbst. Ein paar von heute habe ich noch:

'Good Show'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:32:06
'Striking'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:33:25
Blue Lustre'?????
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:34:49
'Carribean Dream'????
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:35:50
'Laced Cotton'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:37:14
'Harlem Hussy'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:38:28
Spontaner Sämling , Mutter 'Susan Bliss'- Vater unbekannt ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 20. Mai 2009, 22:39:23
Der ist schön geadert :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:39:26
'Hot Line'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:40:28
'Swingtown'

 Schluss für heute ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 20. Mai 2009, 22:41:51
Die ist ja echt heiss, deine Hot Line.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 20. Mai 2009, 22:45:06
Ganz neu caucasian, musst noch etwas warten....... ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: freiburgbalkon am 20. Mai 2009, 22:45:35
schöne Bilder kriegt man hier zu sehen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2009, 23:20:18
etwas enttäuschend: lenzschnee. ::) :P


lenzschnee2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 07:09:17
Die 'Lenzschnee ' finde ich garnicht so übelmit ihren lila Adern auf den Sepalen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 21. Mai 2009, 09:52:32
Gestern aufgeblüht ( Danke, Irisfool :D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 21. Mai 2009, 10:17:55

Brazilian Holidays ist wunderschön.

Zitat
Demnach handelt es sich um Mononychus punctumalbum.

Genau dieser. Ein Feinschmecker, der sich bevorzugt die teuren Sorten aussucht. 8)

Bei mir ist er leider nicht wählerisch. Nur Madame Chereau schmeckt ihm nicht, die steht ungelöchert.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 10:31:59
Guten Tag an Alle !!
Ich habe hier eine reinweisse hohe Bartiris. H.110 - 115 cm , Die grossen Hängeblätter im hinteren Bereich mit leicht grünlichen Adern. ( Scan folgt demnächst ) Mit Sicherheit vor 1980 erworben. Hat jemand eine Idee ? Foto unten

weiterhin ...
Mit Iriskäfern kann ich dienen. Wer möchte denn ?? Die bohren sich schön in die Knospen und durchlöchern damit schon vorab die Blüte ... . Lassen sich aber leicht in der Hand zerkrümeln. Die Lage ist noch nicht dramatisch.

weiterhin...
Gebe gerne ab Juli ( gegen Vesandkosten ) 50 -100 beste "Eckesachs" ( Goos + Koenemann ) Rhizome ab. Ohne Käfer !! Will wer ?
Nordstjernen aus HB
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 21. Mai 2009, 17:00:45
Heute ist die historische Ingeborg, 101 Jahre alt in diesem Jahr! :D! Sie ist eine stattliche Dame, deren Schönheit hat den Test der Zeit bestanden.

LG, James

'Ingeborg' Goos & Koenemann 1908 'White City', Mrs. Olive Murrel 1937
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07266ecr.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 17:11:12
sehr schön, die 'ingeborg'! :D

ich frage mich nur, wo genau der unterschied zu 'gudrun' ist - vielleicht die wuchshöhe?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 17:12:26
...
weiterhin...
Gebe gerne ab Juli ( gegen Vesandkosten ) 50 -100 beste "Eckesachs" ( Goos + Koenemann ) Rhizome ab. ...

löst du eine eckesachs-plantage auf?! :o ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 17:20:04
Heute blühen wieder einige.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 17:20:32
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 17:21:02
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 17:22:55
Die habe ich als Sable Night bekommen.
Nun hat Herr Schindler gemeint es wäre Dauntless.
Ich weiß nicht ob das stimmt, auf Bildern im Netz sieht sie farblich ganz anderst aus :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 17:23:37
Nun etwas mit Rüschen :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 17:24:18
Und diese bekam ich Dienstag :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 17:31:49
elro, deine 'october shadow' sieht aber sehr nach 'prinzessin viktoria luise' oder sowas in der art aus - jedenfalls nicht nach irgendeinem oktoberschatten. ist sie auch von hern schindler und eine erstblüherin?

'dauntless' gehört ja auch zu den vielen ähnlichen und schlecht bestimmbaren, aber die gezeigte blüte erinnert mich überhaupt nicht an diese sorte... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 21. Mai 2009, 17:37:16
sehr schön, die 'ingeborg'! :D

ich frage mich nur, wo genau der unterschied zu 'gudrun' ist - vielleicht die wuchshöhe?

Ingeborg steht größer und besser Substanz hat als Gudrun nach meiner Meinung. Es blüht auch später. Ich denke, dass Sie es sehr angenehm finden würden ;).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 17:39:50
 ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: cornishsnow am 21. Mai 2009, 18:27:12
Ich hab auch mal ein paar Iris zu bieten, alle sind erst letztes Jahr gepflanzt worden und ich bin ganz zufrieden mit meiner Auswahl. :)

'Mysterieux' ist eine ausgesprochen prächtige Pflanze, der ich demnächst noch einen weißen Diptam zur Seite stellen möchte.



Iris barbata elatior 'Mysterieux'



'Codicil' hat eine wunderbare Farbe.



Iris barbata elatior 'Codicil'



Das Blau von 'Mer du Sud' ist fast unwirklich. :D



Iris barbata elatior 'Mer du Sud'



Eine dunkle Schönheit, die ich besonders edel finde. :)



Iris barbata elatior 'Study in Black'



Einfach nur bezaubernd und im Gegensatz zu den vorher gezeigten Sorten sehr zierlich ist 'Bit of Afton'. :)

[td]

Iris barbata elatior 'Bit Of Afton'

[/td]
[td]

Iris barbata elatior 'Bit Of Afton'

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 18:37:34
stimmt, die bit of afton ist niedlich. meine habe ich durch ständiges verpflanzen malträtiert und sie nimmt nun übel. :-[
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 21. Mai 2009, 19:20:10
habe diese Bartiris namenlos bekommen. Zuerst dachte ich, dass es Black Knight sein könnte (ist es aber nicht). Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 19:25:48
Ui, das ist schwierig: Black Hills , Black Out, wenn sie sehr hoch ist Before the Storm, wenn sie halbhoch ist ( intermedia) Black Watch. So vom Bild weg, trau ich mir da kein Urteil zu. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 21. Mai 2009, 19:29:01
und diese habe ich erst gestern erhalten - leider auch ohne Namen. Mir wurde jedoch gesagt, dass sie bei Bourdillon gekauft wurde.

Ich habe den Blütentrieb abgeschnitten und in die Vase gestellt. Leider ist die Farbe so nicht ganz richtig. Sie wirkt im Sonnenlicht fast eisblau. Die Basisfarbe ist weiss - sie hat jedoch ganz feine Äderchen in hellblau/lila? Höhe des Blütenstiels ca. 80-90cm

Könnte es Ice Sculpture oder Carte Blanche sein?

Iris- weiss2



Iris-weiss-1



Iris-weiss3

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 21. Mai 2009, 19:30:43
Ui, das ist schwierig: Black Hills , Black Out, wenn sie sehr hoch ist Before the Storm, wenn sie halbhoch ist ( intermedia) Black Watch. So vom Bild weg, trau ich mir da kein Urteil zu. ;)

Blütenstiele waren ca. 70-80cm hoch - sie ist jetzt schon verblüht (also keine spät blühende Sorte)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 21. Mai 2009, 19:34:42
PS: Black Hills und Black Out glaub ich nicht, da der Bart meiner Iris kupferfarben ist. Die Fotos, die ich von BH und BO gefunden habe zeigen einen blauen Bart.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. Mai 2009, 19:35:57
Dauntless :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 19:38:00
Dann würde ich auf Black Hills tippen. Before The Storm beginnt nun und ist deutlich höher ;).Black Dragon hat gewellte Blätter und Superstition ist auch später und gewellter.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 19:39:45
Ich hab auch mal ein paar Iris zu bieten, alle sind erst letztes Jahr gepflanzt worden und ich bin ganz zufrieden mit meiner Auswahl. :)

'Mysterieux' ist eine ausgesprochen prächtige Pflanze, der ich demnächst noch einen weißen Diptam zur Seite stellen möchte.



Iris barbata elatior 'Mysterieux'




Nehme von Dir "Msyterieux" !!
Melde Dich unter PN !

Ansonsten nochmal hier ! Wär schoen und nett!

Nordstjernen ! Bremen ...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. Mai 2009, 19:42:04
klein aber mein ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: cornishsnow am 21. Mai 2009, 19:44:10
Ähm, mit bieten meinte ich zeigen. ::) ;D

Ich hab sie doch gerade erst gepflanzt, da gibt es leider noch nichts zum teilen. ;)

LG., Oliver
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 19:47:59
klein aber mein ;D ;D ;D

toll! :D so groß ist mein ganzer garten. :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 19:51:25
@ nordstjernen: pass doch bitte auf, dass du nicht innerhalb von [ quote] ... [ /quote] schreibst - das ist der bereich der zitierten nachricht, wenn du darin schreibst, ist schwer nachzuvollziehen, was dein text ist...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 21. Mai 2009, 19:59:53
diese hat ihre blúten heute geóffnet
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 21. Mai 2009, 20:00:47
ja und mit dieser sorte ..ich habe verschiedene und jede ist anders
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 20:07:05
@ nordstjernen: pass doch bitte auf, dass du nicht innerhalb von [ quote] ... [ /quote] schreibst - das ist der bereich der zitierten nachricht, wenn du darin schreibst, ist schwer nachzuvollziehen, was dein text ist...

Werde mich bemühen !
Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 20:07:20
@ tomatenstrauch, die sind wohl interessant für Irishans. Es sind bestimmt historische Sorten. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 20:14:44
Ähm, mit bieten meinte ich zeigen. ::) ;D

Ich hab sie doch gerade erst gepflanzt, da gibt es leider noch nichts zum teilen. ;)

LG., Oliver



Ist klar !
Komme in 3-4 Jahren wieder vorbei !
Nordstjernen / Bremen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 20:22:14
...
weiterhin...
Gebe gerne ab Juli ( gegen Vesandkosten ) 50 -100 beste "Eckesachs" ( Goos + Koenemann ) Rhizome ab. ...

löst du eine eckesachs-plantage auf?! :o ;)

In der Tat !
Ich dachte, die ( Eckesachs ) könnten noch jemanden interessieren... . Oder vom Hocker hauen... .

Nichts da !

Es gab ja auch mal jemanden, der in Alaska Ananas züchten wollte... . ( FJS )
So ist das mit den Plantagen ! Weniger ist öfter doch mehr !
Mach ich aber nicht aus Gründen des oder eines Profites !

Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 20:23:54
du musst halt besonders ansprechende bilder (glamour-pics) von 'eckesachs' zeigen! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 21. Mai 2009, 20:29:13
Stop the music hat leider einen zu schattigen Platz. Aber sie wurde von einer Expertin vorgezogen, somit zeigt sie mir dieses Jahr trotzdem eine Blüte. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 20:31:56
du musst halt besonders ansprechende bilder (glamour-pics) von 'eckesachs' zeigen! ;)

Ich denke, jede (r ) weiß, wovon ich schreibe !! Da nützen Glamourfotos und Luxusverpackung nichts ! Nur Insiderwissen hilft hier weiter.
Das sind die Klassiker der Landstrasse !
Ausserdem sind viele potentielle Interessenten / innen auf Kurzurlaub. Abwarten !

Nordstjernen !
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 20:58:05
Heute habe ich:
 Haviland
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 21. Mai 2009, 20:58:33
@ tomatenstrauch, die sind wohl interessant für Irishans. Es sind bestimmt historische Sorten. :D

vielleicht hast du recht :D

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 20:59:11
Penny A Pinch
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: cornishsnow am 21. Mai 2009, 20:59:23
Ähm, mit bieten meinte ich zeigen. ::) ;D

Ich hab sie doch gerade erst gepflanzt, da gibt es leider noch nichts zum teilen. ;)

LG., Oliver



Ist klar !
Komme in 3-4 Jahren wieder vorbei !
Nordstjernen / Bremen

(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_schiefguck.gif)

Schaun wir mal...

Kleiner Tipp: Dein Angebot in Sachen 'Eckesachs' solltest Du besser in die Rubrik "Das grüne Brett" setzen, dann findest Du bestimmt Abnehmer. (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:00:26
Ein unbekanntest Geschenk ( nicht Tulip Festival!)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:02:00
Dann 100% ig 'Blue Lustre'( Beim Anderen bin ich mir immer noch nicht sicher... ::))
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:03:37
'Sea Kist'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 21:03:37
Ähm, mit bieten meinte ich zeigen. ::) ;D

Ich hab sie doch gerade erst gepflanzt, da gibt es leider noch nichts zum teilen. ;)

LG., Oliver



Ist klar !
Komme in 3-4 Jahren wieder vorbei !
Nordstjernen / Bremen

(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_schiefguck.gif)

Schaun wir mal...

Kleiner Tipp: Dein Angebot in Sachen 'Eckesachs' solltest Du besser in die Rubrik "Das grüne Brett" setzen, dann findest Du bestimmt Abnehmer. (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif)

Aber hier sind doch die Fachleute ?!
Muss ( !! ) doch in gute Hände kommen. Sonst lieber nicht . Weil die für mich auch
viel Geschichte haben !
NORDSTJERNEN
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:05:51
Netter Mutant von 'Pure As The' 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:07:44
'Astrid C.'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:08:34
'Ombre'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. Mai 2009, 21:08:59
klein aber mein ;D ;D ;D

toll! :D so groß ist mein ganzer garten. :'(

Dann muss ich doch glatt noch ein wenig angeben ;D ;D ;D

Sieht halt leider noch etwas kahl aus :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:09:37
'Warrior King'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:10:44
'Chippendale'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:12:21
' Collaboration'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:13:28
und als Betthupferl:

'Epee Violette' 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. Mai 2009, 21:16:10
schoeeeeeeeeeeeeeeeeeen !!!!!!!! :D 8) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:17:57
Es dürften in den nächsten Tagen noch ein paar sehr späte Iris kommen, oder im Herbst neu gesetzte, aber dann ist wirklich Schluss, versprochen! ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 21. Mai 2009, 21:18:20
@Oliver
Für letztes Jahr gepflanzt hast du wirklich eine tolle Blütenausbeute :)!
Und sehr schöne Sorten ... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Mäusemaus am 21. Mai 2009, 21:20:11
Hallo Irisfool,

bitte nicht aufhören, bitte du hast so schöne Bilder


LG

Mäusemaus
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: flash am 21. Mai 2009, 21:20:20
So, ich probiers jetzt auch mal. Meine Neuerwerbung (vor 2 Jahren) aber jetzt der große Auftritt: Proud Tradition


Proud Tradition 3

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: flash am 21. Mai 2009, 21:23:47
außerdem hätte ich einige Iris zu bestimmen, liebe Irishans kurbelt eure Gehirnzellen an



Dom zartblau, HB blau mit Strichelung



e bitone



nachtblau





Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 21. Mai 2009, 21:27:05
Auch erst letztes Jahr gepflanzt :D:



Mesmerizer





Titan's Glory

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 21:27:38
Unser kleiner Freund. Wahrscheinlich auch ein Geniesser !! ?

Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:29:59
@ Mäusemaus, ein paar kommen ja noch ;D ;D ;D. Es haben auch ein paar noch nicht geblüht, dieses Jahr und es kommen ( wenige!!!!!) Neue ;D ;D. Die zeige ich dann nächstes Jahr, aber wirklich nur die, die noch nicht eher gezeigt sind, sonst wird hier der Hund in der Pfanne verrückt..... Ich habe sie eingestellt, damit ihr sie mit euren vielleicht noch Namenlosen vergleichen könnt. Mein GG darf die ganze "Kiste" die noch nicht fotografiert waren dann auf meine Website montieren. Das kostet mich dann einige Riesentafeln Su....._ Ganznuss Schokolade ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 21:30:27
elro, deine 'october shadow' sieht aber sehr nach 'prinzessin viktoria luise' oder sowas in der art aus - jedenfalls nicht nach irgendeinem oktoberschatten. ist sie auch von hern schindler und eine erstblüherin?

'dauntless' gehört ja auch zu den vielen ähnlichen und schlecht bestimmbaren, aber die gezeigte blüte erinnert mich überhaupt nicht an diese sorte... ::)
Oh weia, kaum eine Iris von Schindler scheint zu stimmen
Ich habe genug von diesen Wundertüten :(

Nach dem ich das Bild von Dauntless von Irisparadise gesehen habe weiß ich daß so meine nicht aussieht.

Die Farbe ist bei meiner Iris ein samtiges violett, wie eine helle Aubergine.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 21. Mai 2009, 21:31:54
Irisfool, Deine Epee Violette sieht super aus :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:34:37
@ Elro.Danke, ist ganz neu und ich bin auch begeistert 8)

@chlflowers, Titans Glory und Mesmerizer 2 meiner Lieblinge 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 21:38:08
Dann muss ich doch glatt noch ein wenig angeben ;D ;D ;D ...

*stöhn*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:38:08
Nun erinnere ich mich an den Iris Rüsselkäfer!!! Vor Jahren hatte ich den mal in den Sumpfirissamenkapseln. In den I.barbatas hatte ich den noch nie, glücklicherweise :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 21:40:27
... Ich habe genug von diesen Wundertüten :( ...

*tröst* :-[
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 21:43:45
Gerade bekam ich den Bericht von der Spenderin der dunkel gestreiften Iris ( ähnlich Autumn Circus) Irishans hatte Recht, es ist:

'Circus Strip's! 8) 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 21:52:27
elro, deine 'october shadow' sieht aber sehr nach 'prinzessin viktoria luise' oder sowas in der art aus - jedenfalls nicht nach irgendeinem oktoberschatten. ist sie auch von hern schindler und eine erstblüherin?

'dauntless' gehört ja auch zu den vielen ähnlichen und schlecht bestimmbaren, aber die gezeigte blüte erinnert mich überhaupt nicht an diese sorte... ::)
Oh weia, kaum eine Iris von Schindler scheint zu stimmen
Ich habe genug von diesen Wundertüten :(



Wird Zeit für sichere Anbieter !!

"Irishans" ist einer.
"Stade Staudenkulturen" und "Friesland" gehören indes nicht unbedingt zu den Top 100 ... !!

Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 21. Mai 2009, 21:55:41
@chlflowers, Titans Glory und Mesmerizer 2 meiner Lieblinge 8)

Ich bin auch total begeistert :).
Ich arbeite ja heimlich an einer Dykes-Medal-Iris-Kollektion ::) ;D.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 21. Mai 2009, 21:57:40
@zwerggarten
Ich stehe heute wie vom Donner gerührt vor der "Wiener Walzer".
Du hast es ja schon vorausgesagt/geahnt: ES IST NICHT WIENER WALZER >:( >:( >:(.

Da kam irgendso ein verwaschenes hellblaues Blütenteil raus ... grummel.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. Mai 2009, 22:02:41
Also , irgendwie kann ich mir das vorstellen, da Irisrhizome gerne untereinander durchwachsen und dann im falschen Abteil stehen. :( :( :P Wenn ich Sorten herschenke, dann gibts nur Garantie bis vor meine Haustür!!!!!! ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. Mai 2009, 22:18:50
Goldvliess, IB, Goos & Koenemann 1931

Blüht heute bei mir zum ersten mal. Wer diese Blüte mal in natura gesehen hat, wird sie aus allen anderen Variegatasorten sofort wiedererkennen. Sie hat ein so strahlendes neongelb, dass sie leuchtet wie mit einem Textmarker bemalt. 8) 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 22:23:14
dann habe ich die schon mal nicht. *puh* 8) ;)
wie hoch wird sie denn etwa?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 22:28:25
Goldvliess, IB, Goos & Koenemann 1931

Blüht heute bei mir zum ersten mal. Wer diese Blüte mal in natura gesehen hat, wird sie aus allen anderen Variegatasorten sofort wiedererkennen. Sie hat ein so strahlendes neongelb, dass sie leuchtet wie mit einem Textmarker bemalt. 8) 8) 8)

Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?
NORDstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 22:28:28
@zwerggarten
Ich stehe heute wie vom Donner gerührt vor der "Wiener Walzer".
Du hast es ja schon vorausgesagt/geahnt: ES IST NICHT WIENER WALZER >:( >:( >:(.

Da kam irgendso ein verwaschenes hellblaues Blütenteil raus ... grummel.

 :-[ ojeh, das tut mir leid.
aber überhaupt: ende april scheint mir schon ewig her zu sein!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. Mai 2009, 22:32:16
dann habe ich die schon mal nicht. *puh* 8) ;)
wie hoch wird sie denn etwa?

Laut Vorgabe 50 cm. Bei mir ist sie etwas kleiner - ich habe sie aber auch erst vor ca. 5 Wochen aus dem Topf in die Freiheit entlassen. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. Mai 2009, 22:36:58
Goldvliess, IB, Goos & Koenemann 1931

Blüht heute bei mir zum ersten mal. Wer diese Blüte mal in natura gesehen hat, wird sie aus allen anderen Variegatasorten sofort wiedererkennen. Sie hat ein so strahlendes neongelb, dass sie leuchtet wie mit einem Textmarker bemalt. 8) 8) 8)

Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?
NORDstjernen

Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.
Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 22:38:38
reden wir notfalls in zwei jahren wieder darüber. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 21. Mai 2009, 23:02:33
Goldvliess, IB, Goos & Koenemann 1931

Blüht heute bei mir zum ersten mal. Wer diese Blüte mal in natura gesehen hat, wird sie aus allen anderen Variegatasorten sofort wiedererkennen. Sie hat ein so strahlendes neongelb, dass sie leuchtet wie mit einem Textmarker bemalt. 8) 8) 8)

Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?
NORDstjernen

Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.
Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.

Dann frag ich bei ihm ( Irishans ) an ... . So dramatisch ists ja nun auch nicht.
Dennoch : Meine Anfragen bisher hier im Forum hatten 0 Erfolg auf Aussicht für die nächsten 46 Monate ... .

aber nicht deswegen ist NordSTJERNEN erstmal offline ... .
Ist nett hier mit Euch !
NSTJ
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2009, 23:32:24
... Dennoch : Meine Anfragen bisher hier im Forum hatten 0 Erfolg auf Aussicht für die nächsten 46 Monate ...
wennste dich auch immer in die seltenen verguckst. 8) ;)

Zitat
... Ist nett hier mit Euch ! ...
:)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 10:12:21
Ein persönlicher Favorit und notorischer Casanova (wenn die Aussichten auf eine erfolgreiche Vaterschaft bei dem derzeitigen feuchten Wetter auch recht gering sind ::))
Gallery
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 10:16:10
Bei den Broken Colours gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander (die einen inclusive mir lieben sie, die anderen hassen sie ;D)
Broken Pattern
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 10:38:15
Ein witziger Sämling (entspricht keinerlei Standards, ich mag ihn aber trotzdem :D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 10:42:20
Einer der letzten Nachzügler-SDB-Sämlinge
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2009, 11:23:19
Bei den Broken Colours gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander (die einen inclusive mir lieben sie, die anderen hassen sie ;D)
Broken Pattern

komisch, sonst bin ich nicht so gegen anarchische sprenkelungen, aber bei iris sieht es für mich irgendwie virös aus... mir gefallen "klassische" farbmuster wie das von 'gallery' besser! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2009, 11:25:38
Ein witziger Sämling (entspricht keinerlei Standards, ich mag ihn aber trotzdem :D)

wild! das ist wirklich eine äußerst bewegte form - der würde bei mir 'gischt' heißen... 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 22. Mai 2009, 11:50:19
hat jemand von Euch die Sorte "Ice Sculpture" und kann ein Foto der Blüte herzeigen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 22. Mai 2009, 11:56:12
tiger honey, die nicht- standartisierte Weisse ist wirklich hübsch. Auf dass sie gedeien möge! ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 13:59:45
Hallo Zwerggarten, Danke, "Gischt" ist wirklich ein passender (Arbeits-) Name, ab sofort heisst der Sämling so :D.
Hallo Heidi, "Gischt" besteht schon aus fünf Fächern. Wenn Du magst, reist einer davon im Juli nach Holland ;D.
Hallo Donauwalzer, leider habe ich die Ice Sculpture nicht.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 22. Mai 2009, 16:13:04
Ein ungewöhnlicher und historischer 6-Hängeblätter Bartiris, Rhythm :D.

LG, James

Rhythm Ballard R.1950
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07263ecr.JPG)



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 22. Mai 2009, 16:43:30
Bronzette Star von Evelyn Kegerise. Evelyn und ihre Schwester Eleanor (noch lebend) wurden hybridizers in unserem Gebiet beide bemerkt. Der Iris-Garten von Eleanor ist reine Schönheit :D :D. Unser Iris-Garten in der Universität wird dem Gebiet hybridizers, Evelyn, Eleanor, und Sterling Innerst gewidmet, und es zeigt viele ihrer Iris in der Hauptrolle.

LG, James

Bronzette Star (TB) Ev.Kegerise 1992
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07271er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2009, 20:50:50
mir blüht nun endlich auch 'ola kala'! :D


ola_kala2009_zg.jpg




irisbeet20090522_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2009, 20:53:37
und diese, von der ich nicht weiß, wie sie heißt, aber ein ähnliches bild einer sorte namens 'argentina' fand... sie kam von einer netten purlerin zu mir, vielleicht erkennt die sie? 8)


cf__argentina2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2009, 20:54:40
nochmal die falsche "lula marguerite" - wer bin ich wirklich? ein quaker lady kind?


falsche_lula_marguerite2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 22. Mai 2009, 21:42:58
In den wenigen Tagen seit ich die Rüsselkäfer entdeckt habe, haben sie schon ganze Arbeit geleistet.
So sieht dann eine gelöcherte Knospe aus
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 22. Mai 2009, 22:03:27
Oh je!
Meine haben dafür mehr Blattflecken als sonst....

Hier eine offensichtlich alte Plicata, die eine Sorte sein muss, weil ich sie auch woanders schon sah.

Obwohl sie ein sehr charakteristisches Pünktchen-Muster hat, das an eine exotische Wildkatze erinnert, kann ich sie überhaupt nicht einordnen. Sie ist verhältnismäßig kleinblütig und niedrig, blüht aber spät.

Das Bild ist älter, weil die diesjährigen Aufnahmen alle mit Gegenlicht sind, ästhetisch, aber zu Identifizierungszwecken unbrauchbar
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 22. Mai 2009, 22:15:38
In den wenigen Tagen seit ich die Rüsselkäfer entdeckt habe, haben sie schon ganze Arbeit geleistet.
So sieht dann eine gelöcherte Knospe aus


Ooh, danke, darauf kann ich wirklich verzichten. :-\
daylilly, das ist aber ärgerlich! Diese Biester sind ja grausam. :(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 22:25:56
Daylily, das sieht ja fürchterlich aus :o. Drücke Dir die Daumen, dass die Biester bald wieder verschwinden.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 22:27:13
Zwerggarten, ich finde, die Ola Kala kann mit den modernen Sorten locker mithalten, ich mag dieses leuchtende Gelb :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 22. Mai 2009, 22:29:54
Hier noch ein elegantes Exemplar. Der Name (ist ::) ) war mir bekannt. Jetzt gebe ich aber nicht mehr raus. 8)
???

@zwerggarten: Nun kann ich doch noch den Name nachreichen. :D
Skyfire stammt noch vom Besuch der Irisgärten an der Loire.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 22. Mai 2009, 22:32:09
Ich glaube, diese ist schon zigmal gezeigt worden. Aber vor lauter Irisse seh ich diese nicht - somit ohne Namen 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 22:33:17
Die Skyfire finde ich auch sehr schön :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 22. Mai 2009, 22:33:44
Ist es nicht langsam Zeit für eine feine Fiesta. Die Zeit ist reif für "Fiesta Time". :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 22. Mai 2009, 22:35:40
Dann habe ich heute noch diese braune Iris gefunden. Eine Windbö hatte sie wohl niedergestreckt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 22:37:13
diese hat ihre blúten heute geóffnet

Bei der ersten tippe ich auf Alexander Steffen-Sorte??
(Er hat viele Sorten um 1950 herausgebracht, es gibt davon leider fast keine Beschreibungen, und er hat ähnliche Geschwistersämlinge unter einem Sortennamen herrausgegebe)
Die zweite dürfte die hier schon mehrmals aufgetauchte "nicht Rheintraube" sein, wenn von G&K dann könnte es nur diese sein:

Thora (G&K 1910). Nach jahrelanger Beobachtung empfehlen wir diese neue Iris germanica wegen ihrer überschwenglichen Reichblütigkeit, ihres niederen Wuchses und ihrer späten Blütezeit der besonderen Beachtung. Obwohl die Einzelblüte nicht die Grösse unserer letztjährigen Neuheiten erreicht, ist doch der Gesamteindruck der leuchtend blauen Massenblüte so bestechend, dass unserer Üeberzeugung nach dieselbe eine Gruppensorte 1. Ranges werden wird.Domblätter: lichtblau; Hängeblätter purpurviolett. Höhe: 50 cm. (G&K 10-1)

Ansonsten "Iris sambucina Typ" (Iris pallida X Iris variegata) was die G&K Sorten auch sind.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 22:38:32
ZZZansibar mit Besucher ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 22:42:27
Diese habe ich als "Sable night" geschenkt bekommen. Ob der Name stimmt, weiss ich leider nicht ???. Die samtige Farbe mag ich aber sehr gerne :).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 22:42:44
Heute ist die historische Ingeborg, 101 Jahre alt in diesem Jahr! :D! Sie ist eine stattliche Dame, deren Schönheit hat den Test der Zeit bestanden.

LG, James

'Ingeborg' Goos & Koenemann 1908
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07266ecr.JPG)


Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber das ist nicht Ingeborg. Ingeborg ist eine Interregna Iris> heisst: niedriger ca 50cm, und ca 14 Tage früher blühend.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 22:48:42
Diese habe ich von einem Bergbauernhof in Berchtesgaden. Sie steht fast den ganzen Tag im Schatten in ärmstem Boden mit starkem Wurzeldruck von benachbarten Pflanzen und bestand vor zwei Jahren nur aus einem kleinen Rhizom. Ich bezweifle, dass die "modernen" Sorten eine solche Performance hinlegen können.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 22:53:38
Bei diesem Sämling dachte ich spontan "Was ist denn das Schreckliches?". Inzwischen habe ich mich aber mit der morbiden Farbe etwas angefreundet :). Der Sämling ist durch ein Gewitter leider etwas zerrupft.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 22. Mai 2009, 22:56:22
Eine meiner liebsten Iris öffnete heute Blüten mit ungewöhnlich schmalen Blütenblättern. Als ich am letzten Wochenende einen Irisgarten im Elsaß besuchte, fielen mir dort auch ein paar ungewöhnlich schmalblättrige Blüten auf. Der Gartenbesitzer hatte keine Erklärung dafür. Kennt ihr dieses Phänomen auch? Und habt eine Erklärung?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 22. Mai 2009, 23:00:51
Ich habe hier eine Iris, die ich seit Jahren zu bestimmen versuche.

Thora von G&K wäre eine Möglichkeit, die farbliche Beschreibung stimmt optimal, aber die Iris ist ca 60-65 cm hoch ??? ??? ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 23:02:07
Heute blühen wieder einige.
Wie hoch wird die.

Ist die auch von dem armen Herrn Sch...
Ich muß ihn mal verteidigen. Woher hättet ihr alle euchere Schätze wenn nicht von Herrn Sch.... Wenn die Namen falsch sind, sind sie deshalb nicht weniger schön.
Sein verdienst ist es die Alten Sorten gesammelt zu haben, Und unter Liebhaber verbreitet zu haben. Die falschen Namen stammen wohl hauptsächlich von seinen Pflanzenquellen. Zu seiner Zeit, noch dazu in der DDR gab es wenig Möglichkeiten zur Nachbestimmung. Die Fehler zu ändern ist heute mit unseren Möglichkeiten (Digi-Foto, Scan, Elekronische Datenbank, Foren) keine Kunst mehr.
 
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 23:02:35
Dieser SDB-Sämling hält bei mir den Langzeitrekord. Die ersten Blüten öffneten sich um den 20. April rum und heute gingen die letzten Blüten auf.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 22. Mai 2009, 23:09:07
Heute blühen wieder einige.
Wie hoch wird die.

Die als October Shadow gelieferte ist ca. 60 cm hoch.
Ist zärter in den Farben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 22. Mai 2009, 23:11:20
Und von der falschen Sable Night, die Schindler dann Dauntless nannte sieht Heute so aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 22. Mai 2009, 23:14:00
Bei den Broken Colours gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander (die einen inclusive mir lieben sie, die anderen hassen sie ;D)
Broken Pattern
Die sieht ja super aus :D
Wo Du nur immer diese tollen Sorten her bekommt, ich staune.

Also ich gehöre zu den absoluten Fans der Broken Coloriris.
Darum schnell ein Bild von einem Sämling ohne Namen von Juhr :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 23:14:04
Ich habe hier eine Iris, die seit Jahren zu bestimmen versuche.

Thora von G&K wäre eine Möglichkeit, die farbliche Beschreibung stimmt optimal, aber die Iris ist ca 60-65 cm hoch ??? ??? ???
Wenn die nicht höher wird dann passt auch die Wuchshöhe den die G&K Angaben sind meist um 10 cm zu niedrig. Währe noch zu klären ob sie im ihren Herkunftsgärten auch zusammen mit anderen G&K-Iris vorkommt.
Was hier im Forum zu sehen ist, hat sie einen weiten Verbreitungsgrad in Deutschland müsste also von G&K oder/und Förster noch vor 1939 verbreitet worden sein. Andere Erklärung eben: Iris sambucina >verbreitung schon ein paar Jahrhunderdte vorher.
Vieleicht kann von uns auch jemand Auskunschaften obs die nicht auch vermehrt in Frankreich gibt> dann kanns eine von den Lemon Sorten (um 1840) sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 23:18:52
Hallo Elke,
der Juhr-Sämling sieht Klasse aus :D. Weisst Du zufällig, wer die Eltern waren?
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 22. Mai 2009, 23:20:41
diese hat ihre blúten heute geóffnet


evtl. Rogate, TB, Steffen, Alexander Dr. 1943

Vergleichsbild:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 22. Mai 2009, 23:23:08
Oh je!
Meine haben dafür mehr Blattflecken als sonst....

Hier eine offensichtlich alte Plicata, die eine Sorte sein muss, weil ich sie auch woanders schon sah.

Obwohl sie ein sehr charakteristisches Pünktchen-Muster hat, das an eine exotische Wildkatze erinnert, kann ich sie überhaupt nicht einordnen. Sie ist verhältnismäßig kleinblütig und niedrig, blüht aber spät.

Das Bild ist älter, weil die diesjährigen Aufnahmen alle mit Gegenlicht sind, ästhetisch, aber zu Identifizierungszwecken unbrauchbar

evtl. Irene, TB, Steffen, Alexander Dr. 1950

Vergleichsbild:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 23:23:50
Hallo Elke,
falls meine Sable night als die "richtige" Sable night identifiziert werden kann, kannst Du gerne einen Ableger von mir haben. Die Broken pattern kann ich leider dieses Jahr noch nicht teilen, da ich sie erst seit letztem Jahr habe.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 23:24:41
PS: Black Hills und Black Out glaub ich nicht, da der Bart meiner Iris kupferfarben ist. Die Fotos, die ich von BH und BO gefunden habe zeigen einen blauen Bart.
Tippe auch auf Black Hills, muß die Vergleichsfotos aber erst wieder suchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 22. Mai 2009, 23:29:14
Mal noch eine Suchmeldung. Kennt jemand zufälligerweise eine Bezugsquelle für die "Kaleidoscope", die würde ich gerne noch erstehen?
Danke
Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 22. Mai 2009, 23:36:45
Ich habe hier eine Iris, die seit Jahren zu bestimmen versuche.

Thora von G&K wäre eine Möglichkeit, die farbliche Beschreibung stimmt optimal, aber die Iris ist ca 60-65 cm hoch ??? ??? ???
Wenn die nicht höher wird dann passt auch die Wuchshöhe den die G&K Angaben sind meist um 10 cm zu niedrig. Währe noch zu klären ob sie im ihren Herkunftsgärten auch zusammen mit anderen G&K-Iris vorkommt.
Was hier im Forum zu sehen ist, hat sie einen weiten Verbreitungsgrad in Deutschland müsste also von G&K oder/und Förster noch vor 1939 verbreitet worden sein. Andere Erklärung eben: Iris sambucina >verbreitung schon ein paar Jahrhunderdte vorher.
Vieleicht kann von uns auch jemand Auskunschaften obs die nicht auch vermehrt in Frankreich gibt> dann kanns eine von den Lemon Sorten (um 1840) sein.

Ich habe sie 2006 von einem ehemaligen Gärtner (Ruheständler) erhalten. Die Vermehrungsrate ähnelt schon fast einem Virus ;D ;D ;D

Dazu muss ich jedoch erwähnen, dass ich sie bei all den vielen Garten- und Parksbesuchen in D, F & CH noch nie irgendwo bewusst gesehen habe. Das erste mal gerade eben hier im Forum.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 23:40:54
außerdem hätte ich einige Iris zu bestimmen, liebe Irishans kurbelt eure Gehirnzellen an



Dom zartblau, HB blau mit Strichelung



e bitone



nachtblau






Schwer zu sagen. Bild oben vieleicht Eckesachs> wenn Bild viel zu hell und blau ist, wenn der Blattgrund stark violett überlaufen ist.

Bild Mitte Sorte kenn ich nicht aus dem Gedächtnis, erinnert mich an ein altes sw-Foto von Dalmarius. Ich werd übers Jahr der Sache nachgehen.

Bild Unten =Neuere Sorte>bei der Unzahl von Sorten die es davon gibt fast unbestimmbar. Man mösste wissen aus welcher Quelle zu welcher Zeit.

Noch ein Tipp wenn Ihr von mir zuverlässige Bestimmungen haben wollt dann fertigt doch so einen Scan an. (Muß ja nicht perfekt sein, einfach ein Lineal daneben gelegt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: donauwalzer am 22. Mai 2009, 23:42:15
PS: Black Hills und Black Out glaub ich nicht, da der Bart meiner Iris kupferfarben ist. Die Fotos, die ich von BH und BO gefunden habe zeigen einen blauen Bart.
Tippe auch auf Black Hills, muß die Vergleichsfotos aber erst wieder suchen

Danke Euch beiden fürs Bestimmen. Ich bin jedoch etwas verunsichert, weil ich unter dem Namen "Black Hills" beim Googeln nur ein Foto von einer dunklen Iris mit blauen Bart bekomme. Nun ja, nicht alles was im Net ist, muss richtig sein, aber wie gesagt, meine hat definitiv einen kupferfarbenen Bart.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 23:46:59
Gerade bekam ich den Bericht von der Spenderin der dunkel gestreiften Iris ( ähnlich Autumn Circus) Irishans hatte Recht, es ist:

'Circus Strip's! 8) 8) 8)
Will mich nicht mit fremden Federn schmücken Circus Strips kenn ich nicht> bitte wo anders bedanken.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 22. Mai 2009, 23:49:30
PS: Black Hills und Black Out glaub ich nicht, da der Bart meiner Iris kupferfarben ist. Die Fotos, die ich von BH und BO gefunden habe zeigen einen blauen Bart.
Tippe auch auf Black Hills, muß die Vergleichsfotos aber erst wieder suchen

Danke Euch beiden fürs Bestimmen. Ich bin jedoch etwas verunsichert, weil ich unter dem Namen "Black Hills" beim Googeln nur ein Foto von einer dunklen Iris mit blauen Bart bekomme. Nun ja, nicht alles was im Net ist, muss richtig sein, aber wie gesagt, meine hat definitiv einen kupferfarbenen Bart.

Meine Tipps sind auch nicht immer richtig aber wenn du den Tipp vorher (einscannen) befolgst gibts 100% Sicherheit.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 23. Mai 2009, 00:13:21
elro, deine 'october shadow' sieht aber sehr nach 'prinzessin viktoria luise' oder sowas in der art aus - jedenfalls nicht nach irgendeinem oktoberschatten. ist sie auch von hern schindler und eine erstblüherin?

'dauntless' gehört ja auch zu den vielen ähnlichen und schlecht bestimmbaren, aber die gezeigte blüte erinnert mich überhaupt nicht an diese sorte... ::)


Oh weia, kaum eine Iris von Schindler scheint zu stimmen
Ich habe genug von diesen Wundertüten :(



Wird Zeit für sichere Anbieter !!

"Irishans" ist einer.
"Stade Staudenkulturen" und "Friesland" gehören indes nicht unbedingt zu den Top 100 ... !!

Nordstjernen
Auch ich hab schon Falschnahmiges verteilt. Iris variegata var. regina = Iris variegata var. amoena. Jacquesiana = "Iris squalens Typ". Das sind die beiden Fehler die Letztes Jahr aufgetaucht sind. So was passiert auch einen Namenspedanten wie mir. Ausser den großen Irisspezialisten haben vermutlich alle, auch nahmhafte Staudengärtnereien eine "Grauslige Mischung aus Iris Pflanzen und Namen". Zumidest was ich so Stichprobenartig gesehen habe.
Das kommt daher, wenn Irissorten zu dicht zusammen geplanzt sind oder noch viel schlimmer, wenn sie nach dem neu Aufnehmen wieder ins Gleiche nur umgegrabene Beet gepflanzt werden. In diesem Fall> am beste nur mehr ein Name> Bunte Irismischung. ( Denn was teure Rhizome nicht machen, kleinste Iris-Reststückchen im Boden wachsen und Blühen 2 Jahre später wieder) Und Herr Sch.. ist da wohl auch ein Opfer davon.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 23. Mai 2009, 00:18:39
Goldvliess, IB, Goos & Koenemann 1931

Blüht heute bei mir zum ersten mal. Wer diese Blüte mal in natura gesehen hat, wird sie aus allen anderen Variegatasorten sofort wiedererkennen. Sie hat ein so strahlendes neongelb, dass sie leuchtet wie mit einem Textmarker bemalt. 8) 8) 8)

Habs hier schon mal geschrieben alles was es irgendwie von G&K an Iris mit Namen Gibt hab ich und auch sonst noch einiges altes Zeugs. Bei dene die wüchsig sind bin ich auch gar nicht geizig und verteile großzügig.
Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?
NORDstjernen

Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.
Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 23. Mai 2009, 00:28:30
Dann habe ich heute noch diese braune Iris gefunden. Eine Windbö hatte sie wohl niedergestreckt.
Wenn sehr kleinblütig auf 80cm hohen Stielen dann ist es der weigen Zeppelin-Züchtungen, vielleicht Moment Musical
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 23. Mai 2009, 00:31:04
Diese habe ich als "Sable night" geschenkt bekommen. Ob der Name stimmt, weiss ich leider nicht ???. Die samtige Farbe mag ich aber sehr gerne :).
LG Anja
Ist sie auch. Siehe meine Bilder früher in diesem Tread
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 23. Mai 2009, 00:34:13
Diese habe ich von einem Bergbauernhof in Berchtesgaden. Sie steht fast den ganzen Tag im Schatten in ärmstem Boden mit starkem Wurzeldruck von benachbarten Pflanzen und bestand vor zwei Jahren nur aus einem kleinen Rhizom. Ich bezweifle, dass die "modernen" Sorten eine solche Performance hinlegen können.
LG Anja
Deine Zweifel sind berechtigt, die ist Iris pallida, eine der Stammeltern von G&K-Sorten
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 23. Mai 2009, 00:46:31
Goldvliess, IB, Goos & Koenemann 1931

Blüht heute bei mir zum ersten mal. Wer diese Blüte mal in natura gesehen hat, wird sie aus allen anderen Variegatasorten sofort wiedererkennen. Sie hat ein so strahlendes neongelb, dass sie leuchtet wie mit einem Textmarker bemalt. 8) 8) 8)

Habs hier schon mal geschrieben alles was es irgendwie von G&K an Iris mit Namen Gibt hab ich und auch sonst noch einiges altes Zeugs. Bei dene die wüchsig sind bin ich auch gar nicht geizig und verteile großzügig.
Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?
NORDstjernen

Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.
Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.
Tschuldigung habs falscherweise vorhin dazwischen geschrieben
Habs hier schon mal geschrieben alles was es irgendwie von G&K an Iris mit Namen Gibt hab ich und auch sonst noch einiges altes Zeugs. Bei dene die wüchsig sind bin ich auch gar nicht geizig und verteile großzügig.

Übrigens eine Ausnahme kenn ich, eine Staudengärtnerei mit einem großen gut geführten Sortiment an Historischen Iris ist Mattuschka aus Klagenfurt (versendet auch nach Deutschland)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 23. Mai 2009, 00:47:23
Hallo Elke,
der Juhr-Sämling sieht Klasse aus :D. Weisst Du zufällig, wer die Eltern waren?
LG Anja
Leider nein, der gute Herr Juhr legt nicht mal bei seinen zugekauften Sorten Wert auf den Namen.

Soll ich mal schauen ob ich ein Ablegerchen für Dich finde?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 23. Mai 2009, 00:52:59
Hallo Elke,
falls meine Sable night als die "richtige" Sable night identifiziert werden kann, kannst Du gerne einen Ableger von mir haben. Die Broken pattern kann ich leider dieses Jahr noch nicht teilen, da ich sie erst seit letztem Jahr habe.
LG Anja
Nur keine Eile ;)
Eigentlich wollte ich keine neuen älteren Sorten mehr, sie wirken irgendwie fehl am Platze neben den neuen Sorten.
Die Sable Night ist aber sehr schön, das braune Bärtchen sieht super aus. Sicher kann sie mit den neuen Sorten in Sachen Optik sehr gut mithalten :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 23. Mai 2009, 04:05:56
Heute ist die historische Ingeborg, 101 Jahre alt in diesem Jahr! :D! Sie ist eine stattliche Dame, deren Schönheit hat den Test der Zeit bestanden.

LG, James

'Ingeborg' Goos & Koenemann 1908 'White City', Mrs.Olive Murrel 1937
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07266ecr.JPG)


Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber das ist nicht Ingeborg. Ingeborg ist eine Interregna Iris> heisst: niedriger ca 50cm, und ca 14 Tage früher blühend.

Irishans,

Vielen Dank für die Information über Ingeborg. (Es geschieht manchmal, wenn jemand Ihnen eine Iris gibt, dass sie sicher sind, ist ... ::)) Der richtige Name der Iris ist 'White City', Mrs.Olive Murrel 1937. Es wurde der Dykes Orden in England verliehen.

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:11:58
Zum 1. Mal blüht I. pallida argenteovariegata ( hat graugrün/weiss gestreifte Blätter) . Vor 4 Jahren habe ich ein Rhizömchen von einem Sammler im Schwarzwald bekommen. Die Pflanze hat jahrelang vor sich hin gedümpelt. Ich habe sie4 nun versetzt und beinahe übersehen, weil eine inzwischen belaubte niedrige japanische Acer sie völlig überdeckte. Sie hat sich mit einer Blüte "gewehrt" ;D ;D. Das Bild ist leider unscharf, es war da doch zu dunkel.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:13:14
Weiter geht es mit der wuchtigen 'Edith Wolford'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:15:16
Ich muss euch nochmals den Zufallsämling von der "Mutter" 'Susan Bliss'zeigen. Er gefällt mir zunehmens besser :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:22:19
Hier kommt Rabelais Sämling Nr. 6
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:23:48
Hier Rabelais Sämling Nr.7
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:25:13
und hier die "echte" 'Rabelais'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:26:26
Paris Kiss
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:27:36
Skylarks Song
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:28:35
Laced Cotton
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:30:15
Ganz neu hier im Garten: Dance Away. Die Farben die mir im Moment sehr gefallen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:32:57
Shipshape, eine meiner ersten Blauen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:33:57
Auch neu hier , 'Liaison'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:37:48
'Mary Frances', davon besitze ich 2 Exemplare. Eine von kat hier im Forum und eine von Joosten. Welche die Echte ist weiss ich bis heute nicht. Die ander kommt heute oder morgen zum Blühen. Wenn sich einer von euch zur bestimmung der wirklichen 'Mary Frances' traut , nur zu. ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:43:12
und hier das kleine hübsche Ding :D!

Iris variegata ( Linnaeus)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:45:24
Das ist kein Tast of Honey , was ist es dann? ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:46:50
Bride's Halo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:48:10
 Hatte ich 'Dazzling Gold' schon?
Jedenfall, wollte ich sie euch nicht enthalten ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:49:34
.... und Eastertime.

Das war die "Ernte' von gestern. Nun werden es täglich weniger ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 06:50:44
Oh ja 'Paris Kiss'noch von der anderen Seite 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 23. Mai 2009, 07:05:37
Heute ist die historische Ingeborg, 101 Jahre alt in diesem Jahr! :D! Sie ist eine stattliche Dame, deren Schönheit hat den Test der Zeit bestanden.

LG, James

'Ingeborg' Goos & Koenemann 1908 'White City', Mrs.Olive Murrel 1937
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07266ecr.JPG)


Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber das ist nicht Ingeborg. Ingeborg ist eine Interregna Iris> heisst: niedriger ca 50cm, und ca 14 Tage früher blühend.

Fritz,

Vielen Dank für die Information über Ingeborg. (Es geschieht manchmal, wenn jemand Ihnen eine Iris gibt, dass sie sicher sind, ist ... ::)) Der richtige Name der Iris ist 'White City', Mrs.Olive Murrel 1937. Es wurde der Dykes Orden in England verliehen.

LG, James

Thank you for the flowers, James 8) 8) 8)

but the information of Ingeborg is from Irishans ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 23. Mai 2009, 07:26:14
'Mary Frances', davon besitze ich 2 Exemplare. Eine von kat hier im Forum und eine von Joosten. Welche die Echte ist weiss ich bis heute nicht. Die ander kommt heute oder morgen zum Blühen. Wenn sich einer von euch zur bestimmung der wirklichen 'Mary Frances' traut , nur zu. ;D ;D

zum Vergleich: Mary Frances
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 23. Mai 2009, 07:28:30
Das ist kein Tast of Honey , was ist es dann? ;D ;D

vielleicht die ???

Barockgold, TB, Schwarz, Theodor 1956
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 07:42:51
Danke, irisparadise, dann ist die 'Mary Frances' von kat die Richtige und von Joosten ein Kuckucksei :D :D. Irgendwelche Ideen, was es sein könnte? ::) ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 23. Mai 2009, 09:24:55

Hier eine offensichtlich alte Plicata, die eine Sorte sein muss, weil ich sie auch woanders schon sah.

Obwohl sie ein sehr charakteristisches Pünktchen-Muster hat, das an eine exotische Wildkatze erinnert, kann ich sie überhaupt nicht einordnen. Sie ist verhältnismäßig kleinblütig und niedrig, blüht aber spät.


evtl. Irene, TB, Steffen, Alexander Dr. 1950

Vergleichsbild:

Irene ist zu gelb, meine ist eher oliv-bräunlich und irgendwie katzenartig....eine sehr eigenartige zarte Schönheit, robust gegen Pflanzendruck und Schatten, aber für eine alte Sorte kein rasanter Vermehrer.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 23. Mai 2009, 12:25:17
Fritz und Irishans - :-[ ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 23. Mai 2009, 16:14:28
heute aufgegangen: terre de feu
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 23. Mai 2009, 16:15:03
dutch chocolate hält immer noch durch, obwohl noch jung
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: kaieric am 23. Mai 2009, 16:16:26
merlot
ich wusste gar nicht, dass ich mich so auf die mitteldunkelbunten eingeschossen hatte ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: martina. am 23. Mai 2009, 17:12:17
Wein und Schoki - da würde ich auch nicht nein sagen. Schöne Schätzchen :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Soili am 23. Mai 2009, 17:51:11
Ui, 'Liaison' :o - ich kriege bald Atemnot ;D

LG,
Soili
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 21:11:40
Was gab es heute? :D

Ensign
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 21:14:02
'Suspicion '( sieht aber im Katalog von C. anders aus hat mehr senfgelbe Ränder, die hier völlig fehlen ::))
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 21:16:03
Fabulous Frills
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 21:17:58
'Myrtielle', die sich schon mit Flecken auf den Sepalen geöffnet hat. :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Landpomeranze † am 23. Mai 2009, 21:19:16
Wein und Schoki - da würde ich auch nicht nein sagen. Schöne Schätzchen :D :D :D

die sind wirklich toll :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 21:19:54
und dann muss ich sie unbedingt noch einmal sehen lassen. Mein absoluter Favoriet dieses Jahr:


Dance Away
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 23. Mai 2009, 21:20:59
und als Sundowner: 'Rustic Cedar'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 24. Mai 2009, 00:20:00
@ phloxfox: wann, sagtest du noch gleich, hättest du wieder ein rhizömchen der wildkatze zum abgeben? *gier* 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 24. Mai 2009, 02:45:54
Gestern, Can Can Red und Warrior King :)

LG, James

'Can Can Red' (TB) Gibson 1979
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07262ecr.JPG)

'Warrior King' (TB) Schreiners 1985
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07316ecr.JPG)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 24. Mai 2009, 02:58:16
Dancing Lilacs, ein Mittelhohe Bartiris.

LG, James

'Dancing Lilacs' Mittelhohe Bartiris (MTB) Markham 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07274er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 24. Mai 2009, 03:17:29
Als nächstes, Boysenberry Buttercup.

LG, James

'Boysenberry Buttercup' (TB) Lauer 1997
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07294er.JPG)



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 24. Mai 2009, 09:19:59


Manche Iris sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich. Wenn St. Louis Blues nicht diesen kleinen weißen Fleck unter dem Bart hätte...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 24. Mai 2009, 09:21:23
...könnte man sie nur noch an der Höhe von Blenheim Royal unterscheiden. Ich habe sie blöderweise nebeneinander gesetzt und mußte dreimal hingucken, um sie unterscheiden zu können.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 24. Mai 2009, 11:23:40
Da sich die Sonne hier heute extrem rar macht :( gibt es wenigstens etwas mit Sunburstmuster
Explicit
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 24. Mai 2009, 11:26:05
Und noch etwas ganz Strahlendes :)
It´s magic
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 24. Mai 2009, 13:11:04
Tiger Honey, da geht die Sonne wirklich auf :)


Ich hab ja nicht viele Iris, aber die folgenden mag ich sehr:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 24. Mai 2009, 13:11:48
Oder diese :D :
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Pewe am 24. Mai 2009, 13:12:30
Meine erste, sie duftet auch ein wenig:


Feu du Ciel


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 24. Mai 2009, 13:12:59
Oder auch ganz besonders diese (leider schon fast verblüht):
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 24. Mai 2009, 13:15:02
Heuer neu, und schon eine Pracht :D :
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 24. Mai 2009, 15:39:34
Rosetom, Deine Iris gefallen mir auch sehr gut :D. Das ist eine wirkliche Pracht.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 24. Mai 2009, 20:50:12
@ phloxfox: wann, sagtest du noch gleich, hättest du wieder ein rhizömchen der wildkatze zum abgeben? *gier* 8) ;)
Kriegst eins. Ich kann sie teilen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 24. Mai 2009, 22:12:51
Meine erste, sie duftet auch ein wenig:


Feu du Ciel




Ich finde, bei mir duftet sie wunderbar stark schokoladig! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:13:23
@ tinesmaragaid, die Geister die ich rief........ ;D ;D ;D


Marmelade Skies
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:14:10
Grand Prix
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:14:54
Star Crest
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Pewe am 24. Mai 2009, 22:16:13
Ich finde, bei mir duftet sie wunderbar stark schokoladig! :D
Nu ja, meine Nase ist auch nicht mehr das neuste Modell. Vielleicht liegt es daran. :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:16:15
Hier kommt nochmals Myrtielle, nun besser geöffnet.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:17:37
Overnight Sensation
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:19:06
Champage Elegance, ( hatte ich die schon mal? ??? bin mir nicht sicher)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:19:54
Afrodisiac
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:21:45
Ist das Brindisi? Ich habe sie schon 6 Jjahre und sie hat noch nie geblüht, sie kommt von Zeppelin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 24. Mai 2009, 22:22:04
ich fusch' mich dazwischen mit Tut's Gold 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: martina. am 24. Mai 2009, 22:23:30
@ tinesmaragaid, die Geister die ich rief........ ;D ;D ;D

Ich habe da gar kein Problem mit Heidi, diese Fotos gucke ich auch immer gerne. :D :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:25:00
und zu guter Letzt ( für heute ;) ;D)

Chamois d'Or
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: _felicia am 24. Mai 2009, 22:28:13

Schööööööön! Die möchte man am Liebsten alle haben.....
Danke für die tollen Bilder!
Gruß felicia
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 24. Mai 2009, 22:29:47
Die Sonneneinstrahlung gibt ihr einen leichten lila Touch. Eigentlich ist sie in einem angenehmen himmelblau. Das Schildchen ist zwar dem Winter zum Opfer gefallen, aber es müsste Hilltop View sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 24. Mai 2009, 22:31:26
Chamois d'Or war eine Zugabe von Bourdillon bei der letzten Sammelbestellung... eine von inzwischen drei, die bei mir in dem feuchten Sommer krepiert sind. :'( :'( :'(

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 22:34:55
Susanne, ich habe sie auch erst seit letztem Jahr und sie hat überlebt, wenn sie sich ausbreitet, melde dich in 2 Jahren nochmals. :D LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 24. Mai 2009, 22:39:40
@Susanne
 :( So'n Mist. Ich habe heute gerade gesehen und gerochen >:(, daß das Rhizom von "Skylarks Song" faulig ist. Die Fächer sehen noch ganz gut aus. Ob da noch was zu retten ist :'( ???


Die anderen Sorten sind alle bei guter Gesundheit und brennen seit gestern ein kleines Iris-Feuerwerk bei mir ab :D:

[td]

Irisbeet

[/td] [td]

Total Obsession Blüten

[/td][/table]


[td]

Total Obsession

[/td][td]

Victoria Falls

[/td][td]

Stairways to Heaven

[/td][td]

Tempting Fate

[/td][/table]

Callis :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 24. Mai 2009, 23:04:07
Bist du sicher dass die letzte 'Tempting Fate ist. Bei mir ist die mehr lila und im Katalog von Bourdillon auch , guck mal :D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 24. Mai 2009, 23:26:57
du musst halt besonders ansprechende bilder (glamour-pics) von 'eckesachs' zeigen! ;)

Ich denke, jede (r ) weiß, wovon ich schreibe !! Da nützen Glamourfotos und Luxusverpackung nichts ! Nur Insiderwissen hilft hier weiter.
Das sind die Klassiker der Landstrasse !
Ausserdem sind viele potentielle Interessenten / innen auf Kurzurlaub. Abwarten !

Nordstjernen !

eeeexakt!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 25. Mai 2009, 01:51:24
@Susanne
 :( So'n Mist. Ich habe heute gerade gesehen und gerochen >:(, daß das Rhizom von "Skylarks Song" faulig ist. Die Fächer sehen noch ganz gut aus. Ob da noch was zu retten ist :'( ???

Im Kurieren von fauligen Rhizomen bin ich inzwischen topfit...

Therapie von gepflanzten Rhizomen:
Erde um die Rhizome vorsichtig entfernen (nicht ausgraben!), bis das befallene Rhizom freiliegt. Bei blühenden Pflanzen mit Stäben stützen, damit sich die Pflanze nicht zusätzlich lockert und umfällt.
Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Notfalls einen Schirm drüber stellen. Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen. Ansonsten die Pflanzstelle mit trockenem Sand soweit auffüllen, daß die seitlichen Wurzeln wieder bedeckt sind. Nicht gießen.

Therapie von gerodeten Rhizomen:
Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Ich lasse solche Rhizome unbarmherzig mehrere Wochen lang in der Laube rumnörgeln, damit sie komplett abtrocknen.
Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen.
Erst bei völliger Sicherheit normal pflanzen, nicht gießen.

@ Heidi
 :-* Ich komme eventuell auf dein Angebot zurück... falls ich nicht vorher nochmal bestelle. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 25. Mai 2009, 09:23:21
@Irisfool
Ja, es ist wirklich die "Tempting Fate". Ich kriege das mit dem Lila beim Fotografieren nicht hin >:(. Bei mir wird immer alles blau-bläulich ...


@Susanne
Vielen Dank für die ausführliche Problembehandlung :).
Werde ich mir gleich ausdrucken und dann entscheiden ob ich das Rhizom "rode" oder vor Ort behandle ;).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 25. Mai 2009, 10:54:24
Die Erfolgsqoute bei "online -Bestellungen" bei Gärtnereien lag bei mir unter 50 % . Weswegen ich das nicht mehr mache, und nur noch bei sicheren Quellen beziehe. Ein Beispiel ist "Stepping out", bei zwei verschiedenen Anbietern gekauft, mit dem Ergebnis einer neuen, weiteren unbekannten Sorte. Vermutlich ist die dunkle das Original. Und die "Fälschung" nennt sich wie ?
Wir sollten wirklich eine Liste der sicheren Anbieter aufstellen. Ich jedenfalls habe keine Lust und keinen Platz auf diesen ständigen Wundertüten -Zirkus.

Könnte jemand die falsche Pflanze identifizieren ?
Nordstjernen


Iris Barbata E Stepping Out

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 25. Mai 2009, 11:34:02
Der Iris-Garten am 24. Mai :D :D. Der Garten besteht aus drei konzentrischen ovals, die den 100-jährigen japanischen Ahorn umgeben. Vier Zugang-Pfade teilen den Garten in zwölf Garten-Betten.

LG, James

Die West- und Nordhälfte
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07474ecr.JPG)

Garten-Bett B
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07478er.JPG)

Garten-Bett D
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07479er.JPG)

Über den Garten
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07516er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 25. Mai 2009, 12:02:42
Was für eine Pracht! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Soili am 25. Mai 2009, 12:53:01
Endlich blüht bei mir auch was...

'World Premier'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: michaela am 25. Mai 2009, 12:53:44


Moin,Moin!!

Super!!! :o :o Da schaut's im eigenen Garten ja ganz bescheiden aus..... ;)

Gruss Michaela
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Soili am 25. Mai 2009, 12:54:09
'Mystique'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Scilla am 25. Mai 2009, 13:38:43
Traumhafte Irisse habt ihr wieder gepostet.

Dr.Who : :D :D :D


Hier ist die Irisblüte schon fast vorbei, beschleunigt durch starke Regenfälle und Hitze.

Ein Neuzugang :) :
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 25. Mai 2009, 14:47:52


Hallo Scilla,
das ist nicht Stepping Out... aber hübsch ist sie trotzdem. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 25. Mai 2009, 15:33:57
Neu erworben bei dem netten Züchter am Rand des Taunus:

Juris Purple Dream (Juhr 2009), dieses Jahr nur der abgeschnittene Vasenstiel, der Rhizomklumpen muss erst eingebuddelt werden.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 25. Mai 2009, 15:35:44
und Taunus Sun Eruption (Juhr 2009).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosenfee am 25. Mai 2009, 17:09:34
Ich habe diese Iris



iris barbata



dreimal im Garten - jeweils unter anderem Namen gekauft: "Midnight Summer", "Night Owl" und "Superstition". Die Blüten von den drei Iris sind identisch. Sie duften sehr, sehr stark nach dunkler Schokolade. Könnt Ihr mir sagen, um welche Iris es sich handelt?
Edit: Durch das Anpassen für die Galerie ist die Farbe nicht so deutlich: Sie ist ganz dunkel samtig violett.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 25. Mai 2009, 18:27:08
@ phloxfox, beide sind sehr schön, fällt genau in mein Beuteschema der morbiden Farben ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 25. Mai 2009, 18:30:12
@Rosentroll.
 ' Superstition' ist es nicht, die hat kurze helle Streifchen dicht beim Bard und die sehe ich bei deiner nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Pewe am 25. Mai 2009, 19:41:06
Ich finde, bei mir duftet sie wunderbar stark schokoladig! :D
Nu ja, meine Nase ist auch nicht mehr das neuste Modell. Vielleicht liegt es daran. :-\
Zitat

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Heute Abend waren auch die drei oberen Blätter offen: Wirklich schön schokoladig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 25. Mai 2009, 20:32:01
Ich finde, bei mir duftet sie wunderbar stark schokoladig! :D
Nu ja, meine Nase ist auch nicht mehr das neuste Modell. Vielleicht liegt es daran. :-\
Zitat

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Heute Abend waren auch die drei oberen Blätter offen: Wirklich schön schokoladig.

 :D :D Vergiss bitte nicht: Irisse sind auch was für die Nase! ;) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. Mai 2009, 21:33:32
Ich habe diese Iris



iris barbata



dreimal im Garten - jeweils unter anderem Namen gekauft: "Midnight Summer", "Night Owl" und "Superstition". Die Blüten von den drei Iris sind identisch. Sie duften sehr, sehr stark nach dunkler Schokolade. Könnt Ihr mir sagen, um welche Iris es sich handelt?
Edit: Durch das Anpassen für die Galerie ist die Farbe nicht so deutlich: Sie ist ganz dunkel samtig violett.

Night Owl 99%
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. Mai 2009, 21:55:42
'Suspicion '( sieht aber im Katalog von C. anders aus hat mehr senfgelbe Ränder, die hier völlig fehlen ::))

zum Vergleich:

Suspicion, bei Bianco fotografiert
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosenfee am 25. Mai 2009, 21:59:45
Danke, Irisparadise :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 25. Mai 2009, 22:31:27
Ich habe diese Iris



iris barbata



dreimal im Garten - jeweils unter anderem Namen gekauft: "Midnight Summer", "Night Owl" und "Superstition". Die Blüten von den drei Iris sind identisch. Sie duften sehr, sehr stark nach dunkler Schokolade. Könnt Ihr mir sagen, um welche Iris es sich handelt?
Edit: Durch das Anpassen für die Galerie ist die Farbe nicht so deutlich: Sie ist ganz dunkel samtig violett.

Night Owl 99%

nicht Night Owl zu 100 %
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 25. Mai 2009, 22:33:08
'Suspicion '( sieht aber im Katalog von C. anders aus hat mehr senfgelbe Ränder, die hier völlig fehlen ::))

zum Vergleich:

Suspicion, bei Bianco fotografiert

meine hast du doch heute auch fotografiert! ;D Ich finde, die hat mehr gewellte Ränder und ist bewegter und auch lebhafter in der Farbe, obwohl nicht so wie im Cayeux Katalog, das stimmt schon.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. Mai 2009, 22:47:38
'Suspicion '( sieht aber im Katalog von C. anders aus hat mehr senfgelbe Ränder, die hier völlig fehlen ::))

zum Vergleich:

Suspicion, bei Bianco fotografiert

meine hast du doch heute auch fotografiert! ;D Ich finde, die hat mehr gewellte Ränder und ist bewegter und auch lebhafter in der Farbe, obwohl nicht so wie im Cayeux Katalog, das stimmt schon.



hallo Pearl,

ich habe die heutigen Bilder von Deinen Iris noch nicht ausgearbeitet.

Hier im Hotel habe ich nur die Bilder meiner Datenbank mit dabei. :'(


PS. war super nett bei Dir. Gruß von meiner Frau.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. Mai 2009, 22:50:19
Ich habe diese Iris



iris barbata



dreimal im Garten - jeweils unter anderem Namen gekauft: "Midnight Summer", "Night Owl" und "Superstition". Die Blüten von den drei Iris sind identisch. Sie duften sehr, sehr stark nach dunkler Schokolade. Könnt Ihr mir sagen, um welche Iris es sich handelt?
Edit: Durch das Anpassen für die Galerie ist die Farbe nicht so deutlich: Sie ist ganz dunkel samtig violett.

Night Owl 99%

nicht Night Owl zu 100 %

hatten wir das nicht schon mal ??? ??? ??? Die Seiten in diesem Treat rauschen ja nur so an einem vorbei.

Wenn dies nicht die Night Owl ist, muss ich meine Night Owl wohl auch noch mal auf den Prüfstand nehmen. ;D ??? :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 25. Mai 2009, 22:58:55
mich irritiert an dem Bild der hellere Spiegel um den Bart. Night Owl ist ganz gleichmäßig samtig dunkelblau.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 25. Mai 2009, 23:21:42


Iris Barbata Elatior Superstition



Hier mal eine "Superstition" aus meiner Sammlung. Ob man Entscheidendes erkennen kann ... ?
Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 25. Mai 2009, 23:30:11
ja, die weiße Zeichnung um den Bart. ;D Als ob sie Sahne genascht hätte!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 25. Mai 2009, 23:56:11
Ich habe diese Iris



iris barbata



dreimal im Garten - jeweils unter anderem Namen gekauft: "Midnight Summer", "Night Owl" und "Superstition". Die Blüten von den drei Iris sind identisch. Sie duften sehr, sehr stark nach dunkler Schokolade. Könnt Ihr mir sagen, um welche Iris es sich handelt?
Edit: Durch das Anpassen für die Galerie ist die Farbe nicht so deutlich: Sie ist ganz dunkel samtig violett.

Night Owl 99%

nicht Night Owl zu 100 %

hatten wir das nicht schon mal ??? ??? ??? Die Seiten in diesem Treat rauschen ja nur so an einem vorbei.

Wenn dies nicht die Night Owl ist, muss ich meine Night Owl wohl auch noch mal auf den Prüfstand nehmen. ;D ??? :'(

Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Nigh Owl auf jeden Fall die richtige ist.

zur obigen nicht Night Owl habe ich noch einige Iris gefunden, von denen evtl. eine eher passen könnte:

Midnight Special ;D
Black Suited 8)
Midnight Caller ???
Black Grapes ???

Ich habe von diesen leider keine eigenen Bilder, die ich hier einstellen könnte. :'( :'( :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 00:02:03
thorsten :)


thorsten2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 00:03:50
kann das commutation sein oder ist es ein ähnlicher sämling? ::)


commutation_oder_nicht.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thegardener am 26. Mai 2009, 00:10:39
Also nicht nur Schindler macht Fehllieferungen : wenn das "Merlot" ist würde nicht mal ich den Wein noch trinken . Wie könnte sie denn heissen ?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thegardener am 26. Mai 2009, 00:12:48
Aber die Schindlersche "Chartreux Ruffles" ist genau die bestellte ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 00:16:44
Also nicht nur Schindler macht Fehllieferungen : wenn das "Merlot" ist würde nicht mal ich den Wein noch trinken . Wie könnte sie denn heissen ?

Versuch mal mit Mer de Sud
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thegardener am 26. Mai 2009, 00:17:27
Und hat schöne Details :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 00:17:43
Aber die Schindlersche "Chartreux Ruffles" ist genau die bestellte ;D

waaaaaaas? Die ist von Schindler? Die willich die willich die willich!

Ich bestell die! Jetzt, sofort!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thegardener am 26. Mai 2009, 00:20:44
Danke , Pearl ! Die "Mer du Sud" hatte ich sicher nicht bestellt ! "Victoria Falls" aus anderer Quelle , aber die mochte den Umzug nicht und setzt aus .
Robuster ist da wohl "Mayan Mourn " , schmelz !
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thegardener am 26. Mai 2009, 00:24:03
Die "Rare Treat" , auch von Schindler , wurde ja schon vorgestellt
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 00:25:34
Mer du Sud isses auch nicht!

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 00:31:20
es is wahrscheinlich Heure Bleue
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 00:32:42
wo wir gerade bei Cayeux Lieferungen sind:

Was ist nicht Song of Norway?

[td]

nicht Song of Norway D

[/td][td]

nicht Song of Norway H

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thegardener am 26. Mai 2009, 00:43:26
Naja , die Norweger sollen ja viel trinken , da schleichen sich dann schräge Töne ein :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 26. Mai 2009, 02:06:33
und Taunus Sun Eruption (Juhr 2009).
Hat er die dieses Jahr angemeldet?
Oder was?

Ich habe vor drei Jahren eine ähnliche bei Juhr gekauft.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 26. Mai 2009, 02:12:48
Hier das Bild dazu
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 26. Mai 2009, 02:13:56
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 26. Mai 2009, 02:15:39
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 26. Mai 2009, 02:16:12
Ne Olle
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 26. Mai 2009, 02:16:57
@ Tiger Honey, hier ein Kind von Dir ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 07:11:48
@ irisparadise. So wie deine sieht die 'Suspicion' im Cajeux Katalog auch nicht aus ;D Meine gleicht ihr schon, eher nur hat sie nicht so ausgeprägte Ränder in senfgelb , wie diese, meine ist auch mehr gerüscht wie deine. Muss heute nochmals schauen, wenn die nächsten Blüten aufgehen, falls das stundenlange heftige Gewitter heute Nacht was davon übriggelassen hat.

@ thegardener, zu #2192 . Hast du mal 'Sailors Dance' gekauft? Sie gleicht dieser sehr.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 26. Mai 2009, 07:39:12
@ irisparadise. So wie deine sieht die 'Suspicion' im Cajeux Katalog auch nicht aus ;D Meine gleicht ihr schon, eher nur hat sie nicht so ausgeprägte Ränder in senfgelb , wie diese, meine ist auch mehr gerüscht wie deine. Muss heute nochmals schauen, wenn die nächsten Blüten aufgehen, falls das stundenlange heftige Gewitter heute Nacht was davon übriggelassen hat.

@ thegardener, zu #2192 . Hast du mal 'Sailors Dance' gekauft? Sie gleicht dieser sehr.

Guten Morgen Heidi,

ich habe grad nochmal schnell gegoogelt
http://images.google.de/images?hl=de&q=+%22Suspicion%22+Iris&btnG=Bilder-Suche&ei=2nsbSoa2C5CMsAbes_WQAg&gbv=2
und komme zu dem Ergebniss, dass mein Suspicion und die auf der Webseite von Cayeux die selben sind. Der gelbliche Schimmer, den die Iris auf dem Bild zeigt, rührt mit Sicherheit daher, dass das Bild in der Abendsonne aufgenommen worden und eigentlich nicht Bestandteil der Iris ist. Cayeux selbst beschreibt die Blüte als Cremeweiss - Amoena invers.

Bei Davesgarden http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/27592/ kann man auch unterschiedliche Rüschung erkennen.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 07:58:48
Ich werde sie nachher nochmals fotografieren, wie gesagt, wenn der Regen sie nicht zerschlagen hat. ;)

Gestern habe ich 3 flexible Unkrauteimer voller Blüten die ausgeblüht waren abgeschnitten und entsorgt, das heisse Wetter macht nun schnell ein Ende an die Blüte. Viel Neues wird in den nächsten Tagen nicht mehr kommen. Die Hauptblütezeit war Halb Mai, da kam man fast mit fotografieren nicht hinterher ;D ;D. Natürlich blüht noch genug. Von gestern:
'Cajun Rhythm'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 08:00:32
Auf mehrfachen Wunsch einer einzelnen Dame ;D ;D ;D

'Amsterdam', die ohne Sonne fotografiert viiiiel samtiger bordeauxrot ist ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 08:01:59
Nochmals nun ein besseres Foto von 'Chamois d'Or'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosenfee am 26. Mai 2009, 08:02:01
Pearl und Irisparadise, danke für Eure Mühe bei der Bestimmung meiner "Night-Owl-die-keine-Night-Owl-ist". Ich habe heute nochmal ein Foto rausgesucht. Vielleicht hilft das ja ein noch einen Schritt weiter. Es wäre schon schön, wenn ich die Iris beim Namen nennen könnte :)



Iris Nahaufnahme

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 08:04:23
Die 'Grosspapa'von oile, die dann nachher als 'Balder'identifiziert wurde, falls es stimmt. Hier ein scharfes Foto, wobei man alle Details erkennen kann, falls sich jemand nochmals traut..... ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 26. Mai 2009, 08:05:33
Auf mehrfachen Wunsch einer einzelnen Dame ;D ;D ;D

'Amsterdam', die ohne Sonne fotografiert viiiiel samtiger bordeauxrot ist ;D ;D

Amsterdam ist in der Tat viel weinfarbiger - das sollte hinkommen (meine hat nämlich auch waalische "Wurzeln"! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 08:06:28
Darf ich euch diese nochmals in Erinnerung bringen? Sie kommt von Zeppelin und steht als 'Brindisi'. Also, wenn jemand den Zeppelinkatalog hat und bitte nachschauen könnte? :-\ Eine andere Möglichkeit wäre noch 'Lamplight'.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 08:08:32
Dann ist hier noch 'Muted Melody'. Ich habe sie geschenkt bekommen unter diesem Namen ich hoffe es stimmt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 26. Mai 2009, 08:16:56
Darf ich euch diese nochmals in Erinnerung bringen? Sie kommt von Zeppelin und steht als 'Brindisi'. Also, wenn jemand den Zeppelinkatalog hat und bitte nachschauen könnte? :-\ Eine andere Möglichkeit wäre noch 'Lamplight'.

Ich habe Brindisi (ex ehemaliger Garten Schwiegereltern ex Cayeux), sie ist unverkennbar leuchtend und schimmert metallisch kupfern, vergleich mal (das Bild gibt sie ganz gut wieder):
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 08:28:25
Ja super!!!! dann ist sie es doch! 8) 8) 8) Auf die Blüte habe ich jahrelang gewartet! 8) 8) 8) ;D ;) Danke phloxfox :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 26. Mai 2009, 08:50:15
Also nicht nur Schindler macht Fehllieferungen : wenn das "Merlot" ist würde nicht mal ich den Wein noch trinken . Wie könnte sie denn heissen ?

Bist du sicher, dass es nicht deine aussetzende Victoria Falls ist? Wenn das Dunkelblau schnell zu Himmelblau verblasst, dürfte sie sehr ähnlich sein. Weißer Bart mit Lätzchen, oben weiße Mittelrippe...
Bei mir hat V.F. allerdings meist eine typische anmutig nach unten gebogene Form.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 26. Mai 2009, 11:14:05
Nochmals nun ein besseres Foto von 'Chamois d'Or'

Die sieht ja klasse aus :D :D! Tolles Foto, Irisfool :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 26. Mai 2009, 12:57:52
Aber die Schindlersche "Chartreux Ruffles" ist genau die bestellte ;D

waaaaaaas? Die ist von Schindler? Die willich die willich die willich!

Ich bestell die! Jetzt, sofort!

Wo kann man das denn? Google gibt bei mir nichts her ... Hat jemand einen link oder eine Adresse?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 14:12:27
gugel mal "schindler etzin" - unter den ersten einträgen findest du die adresse und telefonnummer.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Violatricolor am 26. Mai 2009, 14:20:47
"Chartreux Ruffles" habe ich hier gefunden :
http://www.iris-bertrand.com/index.html

LG
Violatricolor
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 26. Mai 2009, 15:28:15
wo wir gerade bei Cayeux Lieferungen sind:

Was ist nicht Song of Norway?

Aber interessant.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 26. Mai 2009, 15:29:41
Aber die Schindlersche "Chartreux Ruffles" ist genau die bestellte ;D

*hüstel* vermehrt sie sich gut? ;D

Das Blau der "Nicht-Merlot" gefällt mir übrigens sehr gut.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 18:17:07
Ich habe hier noch zwei, zu denen ich gerne die Namen wüßte.
Die erste habe ich schon öfter gezeigt. Sie hat recht große Blüten, einen lachsbräunlichen Dom, rotbraune Hängeblätter und darauf eine dunkle, manchmal dunkelblaustichige Mittelzone. Die Iris ist ungeheuer wüchsig, sehr gesund und blühfreudig, und wird etwa 1 m hoch.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 18:17:47
Die zweite stammt aus dem Garten meiner Schwester in Spanien. Sie wird nur 60 bis 70 cm hoch und ist eher kleinblütig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 18:18:33
Auf diesem Bild kann man sehen, daß die Blattunterseite gelegentlich am Rand einen kräftigen Rosaton hat, fast schon kirschfarben.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 26. Mai 2009, 18:23:32
Anaconda Love

LG, James

'Anaconda Love' Kleinblütige Schnittiris (Border Bearded - BB), Kasperek 1999
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07515ecr.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 18:53:41
Heute habe ich nur eine magere Ausbeute. Die Iris barbata Saison läuft dem Ende zu. Viel wird nicht mehr nachkommen, wenn überhaupt. Das heisse wetter lässt alles schneller auf- und verblühen. das Unwetter heute Nacht tat den Rest. Der starke Regen und Wind hat die Blütenblätter "glasig" geschlagen und zerzaust. Viele Blüten lagen auf dem Boden. Glücklicherweise hatten wir nicht die 5cm grossen Hagelsteine , wie in Zeeland, dann hätte ich hier einpacken können....... ::) :P :-[ :-X
 Also hier kommt noch eine Neue von letztem Jahr:
 'Tigrou'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 18:58:10
und bei dieser dachte ich, ich hätte alle ausgegraben und verschenkt an Leute die sie mögen....... Doch hat sich wieder eine dazwischengemogelt ;D ;D ;D. Nein Anja, keine Sorge, die bekommst du nicht!!!!! ;D ;D ;D ;)

 'Chantilly'. ( da habe ich mir hinterher gedacht: War ich da blind?????)
 Nun wird ausgerechnet sie die Letzte mit hoher Wahrscheinlichkeit. Naja eine Farbe zum Abgewöhnen ;D ;D ;D ;) LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 26. Mai 2009, 19:07:50
Einige Cayeux Iris :D.

LG, James

'President Pilkington' Cayeux 1931
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07466ecr.JPG)

Princess Caroline De Monaco Cayeux 1998
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07586ecr.JPG)

Vive La France Cayeux 1994
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07651er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 19:12:44
@ Susanne, deine beiden letzten Unbekannten sind alle beide sehr schön. :D

@ James, die 'Anaconda Love' ist der Hit! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 26. Mai 2009, 19:19:17
Und mit dem Thema weitermachend... Tour De France ;)

LG, James

'Tour De France' Keppel 2004
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07658ecr.JPG)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 19:45:42


@ James

Kannst du mir bitte den Namen von der Iris sagen, die auf dem Bild mit Vive la France im Hintergrund steht? Weißer Dom, braune Hängeblätter...

@ Heidi
Und wenn du mir die Namen sagst, kannst du auch Ableger bekommen... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 26. Mai 2009, 19:48:04
Ein neuerer von Schreiner's, Darcy's Choice :)

LG, James

'Darcy's Choice' Schreiner's 2007
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07685er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 20:00:33
@ Susanne, dann kann ich mir die Ableger wohl abschminken...... ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 20:05:04
@ James , mit solchen Züchtern vorort seid ihr einfach auf der Gewinnerseite 8) und so "dicht am Kuchen" ;D ;D ;D ;D LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 20:05:57
Zitat
dann kann ich mir die Ableger wohl abschminken

Tja, dann bleibt wohl nur der Tausch. ;D

Ich habe überlegt, ob es sich lohnt, am grünen Brett eine Iris-Tauschbörse einzurichten. Jedes schreibt, was er abgeben kann (z.B. 4 x Frühlingskleid) und was er sucht (z.B. Brindisi).
Was hältst du davon?

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 20:12:44
Das ist eine gute Idee. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich dieses Jahr mehr Päckchen schnüren, als zu tauschen, denn du wirst es nicht glauben, bei mir wird der Irispflanzplatz knapp!!!!! ;D ;D ;D. Es braucht sicher ein Jahr ordentliche Seelenmassage bei GG, bevor er mir einen halben Meter Grasstreifen auf der Seite bei der Holzwand abzustechen genehmigt. Bis dann muss ich mich ruhig verhalten und es stehen sowieso noch ein paar Neue aus, wobei ich mich frage , wohin damit. ;D ;D ;D Es wird bös enden......... ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 20:26:24


Das stünde dir ja frei, mehr zu geben als zu nehmen... ;D
Ich bin sicher, die Beutegreifer hier im Forum wissen das zu schätzen. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 20:34:48
wehe, wehe! hier werden schlafende hundi geweckt! :o 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 26. Mai 2009, 20:41:18


@ James

Kannst du mir bitte den Namen von der Iris sagen, die auf dem Bild mit Vive la France im Hintergrund steht? Weißer Dom, braune Hängeblätter...

@ Heidi
Und wenn du mir die Namen sagst, kannst du auch Ableger bekommen... ;)

Hallo Susanne, Die Iris im Hintergrund ist Teamwork:
'Teamwork' Keppel 2001
(http://www.dvis-ais.org/img/post/TEAMWORK_TB_Keppel_2001_DSC02716r.jpg)

@ Irisfool :D ;D!
LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 20:47:16


Danke, Teamwork mag ich!

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 20:49:10
sieht aus wie eine groß-groß-enkelin von helen collingwood...


helen_collingwood2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. Mai 2009, 21:03:05


Schönes Tauschobjekt...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thogoer am 26. Mai 2009, 21:10:03
Die hat bei mir auch heute ihre erste Blüte geöffnet
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 21:24:37
Schönes Tauschobjekt...

bei mir frühestens ab 2010... :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 26. Mai 2009, 21:35:53
Hier ist eine Änderung des Tempos, des avant-garde Flight to Mars :D

LG, James

'Flight to Mars' Kerr 2000
(http://www.dvis-ais.org/img/post/FLIGHT_TO_MARS_TB_Kerr_2000_DSC02858r.jpg)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 21:44:04
(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_bibi_aussi4.gif)

schön verrückt, diese hörnchen... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 21:57:31
Nochmals nun ein besseres Foto von 'Chamois d'Or'

die ist ja sehr delikat und dezent! Toll!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 21:59:47
Pearl und Irisparadise, danke für Eure Mühe bei der Bestimmung meiner "Night-Owl-die-keine-Night-Owl-ist". Ich habe heute nochmal ein Foto rausgesucht. Vielleicht hilft das ja ein noch einen Schritt weiter. Es wäre schon schön, wenn ich die Iris beim Namen nennen könnte :)



Iris Nahaufnahme



der heller blaue Bart ist sehr schön, aber weiter weiß ich nicht. Solch einen blauen Bart hat auch Dusky Challenger, aber die hat wiederum nicht diese weiße Zone um den Bart.

Woher hast du sie nochmal?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 26. Mai 2009, 22:00:00
(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_bibi_aussi4.gif)

schön verrückt, diese hörnchen... ;)
Ja, aber das ist doch noch ein sehr dezentes und elegantes Modell, da gibt es viel Schlimmeres mit komischen Fähnchen.....schlimmer als diese dollen Rüschen....
Inkonsequenterweise gefällt mir Mesmerizer dann doch wieder sehr gut.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 22:00:23
Die 'Grosspapa'von oile, die dann nachher als 'Balder'identifiziert wurde, falls es stimmt. Hier ein scharfes Foto, wobei man alle Details erkennen kann, falls sich jemand nochmals traut..... ;D ;D

eine wunderschöne Pflanze!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 26. Mai 2009, 22:01:45
@ zwerggarten :D 8)

Ein fliegender Gegenstand näher der Erde, Bumblebee Deelite ;).
LG, James

'Bumblebee Deelite' Mittelhohe Bartiris (MTB) Norrick 1986
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07630er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 22:02:51
wo wir gerade bei Cayeux Lieferungen sind:

Was ist nicht Song of Norway?

Aber interessant.

ja, finde ich auch, die wird immer schöner und mir immer lieber und ich werde ihr den richtigen Platz geben! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 22:05:05
... Ein fliegender Gegenstand näher der Erde, Bumblebee Deelite ;). ...

die ist hübsch: zierlich und leuchtend! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 22:05:07
sieht aus wie eine groß-groß-enkelin von helen collingwood...


helen_collingwood2009_zg.jpg



oh, wie ist die schön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2009, 22:11:55
... Ein fliegender Gegenstand näher der Erde, Bumblebee Deelite ;). ...

die ist hübsch: zierlich und leuchtend! :)

und sieht verdammt nach der aus, von der ich verzweifelt den Namen suche weil sie einfach toll ist! Ich hatte immer an Constellation gedacht.

Bublebee Deelite ist eine kleinblütige hohe Bartiris. Miniature Tall Bearded.

zwerggarten, ich glaube, dass das deine Abteilung ist. Mit Consummation und so ... Ist auch meine Kragenweite, übrigens.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 26. Mai 2009, 22:12:24
Grmpf, ich kämpfe mit der völlig überladenen Festplatte und kriege momentan keine Bilder mehr hochgeladen. Von mir gibt es leider erst dann wieder Bilder, wenn ich es geschafft habe, die Festplatte zu entrümpeln >:(.
Aber die starken Gewitter heute haben ohnehin die meisten Blüten fotountauglich zerfetzt :(.
@Elro
Ich hatte eigentlich gehofft, dass der Sämling ein Broken Colour-Muster aufweist, da beide Eltern Broken Colours waren, tut mir leid. Wenn er Dir nicht gefällt, kannst Du ihn ja entsorgen (egal wie ;).
@James
Tolle Fotos, ich bin sprachlos :D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 26. Mai 2009, 22:16:36
Die 'Grosspapa'von oile, die dann nachher als 'Balder'identifiziert wurde, falls es stimmt. Hier ein scharfes Foto, wobei man alle Details erkennen kann, falls sich jemand nochmals traut..... ;D ;D
Balder ist richtig, ein Porträtbild habe ich hier schon gepostet.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2009, 22:16:47
ja, die mtb mag ich gerne.
allein - der gartenplatz... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 26. Mai 2009, 22:20:43
Gut dann wird der Name "Grosspapa" beu der Iris endgültig ausradiert und erscheint nur noch als Randbemerkung ;D ;D. ( Ich habe auch so ein paar Kandidaten bekommen von dem / der oder aus Oma's Garten........ irgendwann bekommen wir sie aber alle mit den Namen, falls es sich nicht um "Absaaten" handelt. ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 26. Mai 2009, 22:47:17
@Elro
Ich hatte eigentlich gehofft, dass der Sämling ein Broken Colour-Muster aufweist, da beide Eltern Broken Colours waren, tut mir leid. Wenn er Dir nicht gefällt, kannst Du ihn ja entsorgen (egal wie ;).
Also, soll ich ehrlich sein?

Als ich die Blüte sah bekam ich fast einen Schock.
Ich fand dieses rotbraun häßlich, dann fiel mir auf daß ich sie zufällig(oder war das Vorahnung ;) )direkt vor meinem Apfelbäumchen `Roter Mond´ gepflanzt habe. Das Laub hat genau die Farbe wie die Domblätter von der Iris.
Tja, das fand ich dann wieder so toll daß ich diese ungewöhnliche Farbe weiter beobachten werde/muß.

Ich habe ja noch einen Sämling von dir. Leider will der in diesem Jahr noch nicht blühen, mal sehen was dann dabei raus kommt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 26. Mai 2009, 22:58:32
Eine der letzten Iris, die bei mir aufgeblüht ist (und jetzt vom heftigen Wind platt gelegt wurde >:( ).
Neuzugang im letzten Jahr, leider nur ein kurzer Stängel, aber überraschend hübsch. Im Aufblühen etwas kräftiger und einheitlicher klar hellblau, dann etwas verblassend, so daß nur noch die Ränder mehr oder weniger breit hellblau verbleiben. Dazu nett gewellt...gefällt mir :D .


Cloud Ballet

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 27. Mai 2009, 00:02:43
@ Susanne, deine beiden letzten Unbekannten sind alle beide sehr schön. :D


Das finde ich auch. Ich stelle mir gerade ein Beet mit gelben und braunen Iris vor.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 27. Mai 2009, 00:28:31
Susanne, weiß ich, dass Ihre unbekannten Iris-Bilder röter scheinen, aber ist es möglich, dass einer von ihnen 'Dauntless' odor 'The Red Douglas' ist?

'Dauntless' (1929 Dykes Medal), Connell 1929
(http://www.dvis-ais.org/img/post/Dauntless_29_DSC01360r.jpg)

The Red Douglas' (1941 Dykes Medal), J.Sass 1937
(http://www.dvis-ais.org/img/post/The_Red_Douglas_41_DSC01346r.jpg)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 27. Mai 2009, 00:29:06
@ Susanne, deine beiden letzten Unbekannten sind alle beide sehr schön. :D


Das finde ich auch. Ich stelle mir gerade ein Beet mit gelben und braunen Iris vor.

ja, oile, finde ich auch richtig, aber da hat irisparadise in meinem Garten schwer geguckt, als ich ihm erklärt habe wo ich welche Iris demnächst hinpflanzen muss und welche Farben in welchen Quartieren ...

Weil es mir so zu bunt ist. Viel zu bunt!

"So sieht es bei uns immer aus." und "Wenn man zu viel Zeit hat... "

 ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 27. Mai 2009, 00:42:50
Das finde ich auch. Ich stelle mir gerade ein Beet mit gelben und braunen Iris vor.

Genau so stehen sie zusammen, alle gelben, orangen, roten und braunen Iris. Leider blühen dieses Jahr aber nur die gezeigten braunroten und Leo Haven.
Als Hintergrund habe ich Ghislaine de Féligonde mit Clematis Gravetye Beauty gepflanzt. Ich hoffe, nächstes Jahr gibt es mal ein Gruppenfoto des Ensembles.

Susanne, weiß ich, dass Ihre unbekannten Iris-Bilder röter scheinen, aber ist es möglich, dass einer von ihnen 'Dauntless' odor 'The Red Douglas' ist?

Die beiden hatte ich auch schon mal im Verdacht. 'Dauntless' ist sehr ähnlich, aber in allen Teilen zu blaß, 'The Red Douglas' ist zu violett.
Meine Vermutung geht jetzt in Richtung 'Fürstin Lonyay', aber auch das muß erst noch genau untersucht werden.


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosenfee am 27. Mai 2009, 07:51:04
Pearl und Irisparadise, danke für Eure Mühe bei der Bestimmung meiner "Night-Owl-die-keine-Night-Owl-ist". Ich habe heute nochmal ein Foto rausgesucht. Vielleicht hilft das ja ein noch einen Schritt weiter. Es wäre schon schön, wenn ich die Iris beim Namen nennen könnte :)



Iris Nahaufnahme



der heller blaue Bart ist sehr schön, aber weiter weiß ich nicht. Solch einen blauen Bart hat auch Dusky Challenger, aber die hat wiederum nicht diese weiße Zone um den Bart.

Woher hast du sie nochmal?

Sie ist von Sarastro.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. Mai 2009, 08:04:43
Könnte es 'Titan's Glory' sein? Weiss sarastro den Namen nicht?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Amur am 27. Mai 2009, 08:24:58
Ihr könnt mir sicher sagen wie die Schöne unten heisst. Die haben wir mal geschenkt bekommen.
Danke
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 27. Mai 2009, 08:26:49
Sarastro hat Night Owl. Namen und Beschreibungen der Iris auf seiner Web-Seite sind aber ein bißchen durcheinandergepurzelt. :o ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 27. Mai 2009, 08:31:05
Ihr könnt mir sicher sagen wie die Schöne unten heisst. Die haben wir mal geschenkt bekommen.
Danke
Wenn die Blätter unten an der Basis rot gefärbt sind, ist es wohl Wabash. Vergleich mal:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Amur am 27. Mai 2009, 08:37:21
Muß ich mal nachsehen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: _felicia am 27. Mai 2009, 09:01:07


Hilfe -
  kennt jemand die Sorte "Alfred" ??

welche Farbe hat sie denn? Hab´ sie geschenkt bekommen und weiß nicht, wo ich sie hin pflanzen soll, wenn ich gar nicht weiß, wie sie aussieht. Die Schenkerin weiß es leider auch nicht...

DANKE felicia
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. Mai 2009, 09:32:41


Hilfe -
  kennt jemand die Sorte "Alfred" ??

welche Farbe hat sie denn? Hab´ sie geschenkt bekommen und weiß nicht, wo ich sie hin pflanzen soll, wenn ich gar nicht weiß, wie sie aussieht. Die Schenkerin weiß es leider auch nicht...

DANKE felicia

Eine Sorte Alfred habe ich leider nicht in meine Datenbank, was vermutlich heißen könnte,dass es eine Alfred evtl. nicht existiert. Aber auch in meiner DB gibt es noch einige Lücken.

Wahrscheinlich wäre "Alfred Edwin", TB, A. White 1950, 90 cm
(schlüsselblumengelb und weiss, bicolor) (Eltern wären: White City X President Pilkington)

Dann gibt es noch 2 weitere Alfreds in der AIS-Liste:
- Alfred Chobaut, ?, Denis 1929
- Alfred Fidler, ?, ??
Mehr als obige Angaben habe ich leider auch nicht.
Vielleicht weiß jemand mehr ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 27. Mai 2009, 11:46:43
bei unklaren farben und unbekannten/unsicheren sorten hilft nur pflanzen, blüte abwarten, ggf. umpflanzen. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: _felicia am 27. Mai 2009, 12:09:25
bei unklaren farben und unbekannten/unsicheren sorten hilft nur pflanzen, blüte abwarten, ggf. umpflanzen. 8)

... na dann - wir werden ja nächstes Jahr sehen - ich pflanze sie mal gaaaaanz weit nach hinten ... vorsichtshalber
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. Mai 2009, 13:10:54
Die Queen´s circle finde ich von der Farbe her nicht sehr aufregend, sie ist aber dafür sehr reichblütig :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. Mai 2009, 13:14:49
Ich glaube, das ist die Huckleberry fudge (bin mir aber nicht völlig sicher)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. Mai 2009, 13:19:47
SDB-Sämling (schöne Blüte :D, schwacher Blütenstiel :()
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Rosenfee am 27. Mai 2009, 14:52:11
Könnte es 'Titan's Glory' sein? Weiss sarastro den Namen nicht?

Auf seinem Schild steht 'Night Owl' :)
Ich habe eben im www geguckt, ja es könnte sehr gut 'Titan's Glory' sein :D

Ist schon spannend herauszufinden, wie eine bestimmte Iris denn nun wirklich heißt. Aber wenn ich hier so mitlese, bin ich ja nicht die Einzige, die sich unsicher ist. Das beruhigt ungemein ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 27. Mai 2009, 15:30:31
die dinger vermehren sich einfach zu schnell - und dann auch noch generativ! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 27. Mai 2009, 16:05:59
... und was meinst du was passiert , wenn ein Volltrottel wie ich ,ziemlich ähnlich blaue Iris nebeneinander gesetzt hat? :o :o Da waren mir wohl im März 2008 über den Winter die Gehirnzellen eingefroren, vor lauter draussen arbeiten ;D ;D ;D dann passieren solche Schildbürgerstreiche ::) ::) ::) :-X :-X :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 27. Mai 2009, 16:10:08
Anja, Ich finde, dass Ihr Bild von Queen's Circle sehr gut ist :D. Es hat subtilen Farben. Mein Foto ist sehr ähnlich.
LG, James

'Queen's Circle' Kerr 2000
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07622er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 27. Mai 2009, 17:51:11
Hier ist einige für heute, Cherry Blossom Song and Behind Closed Doors :D.

LG, James

'Cherry Blossom Song' Schreiner's 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07596ecr.JPG)

'Behind Closed Doors' Innerst 1997
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07600er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: agathe am 27. Mai 2009, 20:52:17
aus einem garten in meran:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: agathe am 27. Mai 2009, 20:53:23
+ die war ausserhalb, eingeklemmt am randstein + nur mehr diese blüte offen:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 27. Mai 2009, 21:46:08


Gelb-braun unknown 11



Guten Abend ! Diese jetzt aufgeblühte gelb-braun-etwas etwas weisse ... habe ich vor drei Jahren als eine von diversen Falschlieferungen von "Friesland-Stauden " erhalten. Darf man so ja schon beim Namen nennen ! Bestellt war damals " Superstition" ... . Da greifen wir mal eben irgendeinen Topf, irgendein Schild, und fertig ist der Versand. Hab so die Schn. voll von sowas.

Hat jemand ne Idee, welche es ist ? Der Versender hatte natürlich weder Idee, noch Erklärung, noch Lust, sich weiter damit zu beschäftigen ... .
Guten Abend allen !
Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 27. Mai 2009, 21:51:36
friesland-stauden - das sind doch die, die sämtliche verfügbare staudenarten und sorten als "angebotskatalog" vorhalten und dann ggf. längerdauernd mehr oder weniger (oder auch nicht) versuchen, die diversen raritäten irgendwo aufzutreiben und dann nicht liefern können? :-X :P
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Pewe am 27. Mai 2009, 22:00:55
Von der Sorte gibt es noch mehr :-X
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 27. Mai 2009, 22:02:16
Da habe ich mit meinen Bestellungen in Frankreich mehr Glück! :D
Tomorrow's Child blüht schon heute und nicht erst morgen. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Pewe am 27. Mai 2009, 22:02:46
Ach so, was ich eigentlich hier wollte:
Meine erste Irisblüte dieser Art ist hin und da es meine erste ist, weiß ich nicht, was nun tun. Dran lassen, abschneiden, abbrechen ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 27. Mai 2009, 22:04:48
Hallo Nordstjernen,
Deine Iris könnte evtl. die Rustic cedar sein (habe leider kein Vergleichsfoto, im Netz müssten aber Fotos von ihr zu finden sein).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 27. Mai 2009, 22:14:35
pewe, ich versuche immer, die verwelkten blüten vorsichtig seitlich auszubrechen, da mir das nacktschneckige daran nicht gefällt und nachfolgende blüten sich in den resten verfangen können.

aber obacht: keine knospen wegbrechen! :o ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Pewe am 27. Mai 2009, 22:19:06
Danke, ich versuch es mal ganz vorsichtig :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 27. Mai 2009, 22:28:17
aus einem garten in meran:

genau von der suche ich dringend den Namen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 27. Mai 2009, 23:47:20


Gelb-braun unknown 11



Guten Abend ! Diese jetzt aufgeblühte gelb-braun-etwas etwas weisse ... habe ich vor drei Jahren als eine von diversen Falschlieferungen von "Friesland-Stauden " erhalten. Darf man so ja schon beim Namen nennen ! Bestellt war damals " Superstition" ... . Da greifen wir mal eben irgendeinen Topf, irgendein Schild, und fertig ist der Versand. Hab so die Schn. voll von sowas.

Hat jemand ne Idee, welche es ist ? Der Versender hatte natürlich weder Idee, noch Erklärung, noch Lust, sich weiter damit zu beschäftigen ... .
Guten Abend allen !
Nordstjernen

Rustic Cedar, TB, Schreiner 1981

Vergleichsbild:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 00:59:53
aus einem garten in meran:

genau von der suche ich dringend den Namen!

und ich auch!


cf_lambent2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:14:09
hier ist meine vermutete Constellation 1936 Cayeux:



Constellation 1936 Cayeux oder auch nich




Constellation 1936 Cayeux oder auch nich




Constellation 1936 Cayeux zwei D




Constellation 1936 Cayeux zwei HH



meiner Ansicht nach finde ich die sehr ähnlich zu eurer Variegata. :D

In Brüglingen sieht sie so aus: hier
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:16:36
eine sehr schöne Weiterentwicklung der Variegata oder Squalens ist von Schreiner, 1990:



Vigilante 1990 Schreiner H mit Schlafmoh

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:17:30
Copatonic 1994 Blyth



Copatonic 1994 Blyth D

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:18:56
ein wenig Kontrast dazu:

[td]

Out of Control 1995 Maryott


[/td][td]

Out of Control 1995 Maryott D


[/td][td]

Out of Control alt D


[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:20:53
Nora's Thrill 2002 Richardson

[td]

Nora's Thrill 2002 G. Richardson


[/td][td]

Nora's Thrill 2002 G. Richardson D


[/td][td]

Nora's Thrill 2002 G. Richardson H


[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:23:04
mein Liebling ist Suspicion 1998 Keppel

[td]

Suspicion 1998 Keppel D im Schatten

[/td][td]

Suspicion 1998 Keppel D in der Sonne

[/td][td]

Suspicion 1998 Keppel H in der Sonne

[/td][/table]

obwohl sie nicht so ist wie im Cayeux Katalog - aber wer ist das schon - gefällt sie mir sehr. Hat unbedingt Ausstrahlung.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:24:19
diese sieht nicht aus wie sie sollte. Was ist das?



nicht Silver Fizz H

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 02:25:26
diese ist mir vollends ein Rätsel:

[td]

nicht Dynamite

[/td][td]

nicht Dynamite

[/td][/table]

aber ein sehr schönes!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 07:12:23
diese sieht nicht aus wie sie sollte. Was ist das?



nicht Silver Fizz H



Silver Shower, Schreiner 1974 könnte passen

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 07:30:14
ich habe hier mal 2 Bilder. Das erste zeigt Rio De Oro, die ich schon seit einiger Zeit gesucht habe, da diese hier im Treat schon als Desert Echo identifiziert worden ist. ::)

Bei der Geschwindigkeit, in der sich dieser Treat fortpflanzt, muss das wohl schon tausend Seiten vorher gewesen sein ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 07:30:55
Das 2. Bild zeigt Desert Echo
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 28. Mai 2009, 07:47:01
Zur Unterscheidung zwischen Desert Echo und anderen ähnlichen Kandidaten: Desert Echo hat an den Sepalen ( Mitte) einen leicht verwischten lila Fleck bevor der Bart beginnt. Aber es ist wirklich nur ganz verwischt zu sehen ;D LG Irisfool.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 08:01:33
diese ist mir vollends ein Rätsel:

[td]

nicht Dynamite

[/td][td]

nicht Dynamite

[/td][/table]

aber ein sehr schönes!

Hallo Pearl, ich weiss nicht ob das passen könnte, aber von Wolfgang Landgraf gibt es die Erzader, TB 2004
Ein Bild findest Du hier: http://www.zwergiris.de/iris/admin/user.php?action=view_galeriebild&galerie=Wolfgang%20Landgraf&name=ERZADER
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 28. Mai 2009, 09:36:27
Hab doch noch eine die ich übersehen hatte.

Smart Move
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 28. Mai 2009, 09:47:58
diese ist mir vollends ein Rätsel:

[td]

nicht Dynamite

[/td][td]

nicht Dynamite

[/td][/table]

aber ein sehr schönes!
Eine rote Luminata! Cooooool 8) Und natürlich viel edler als Dynamite....
Wenn du weißt, wo sie her ist, müsste sie sich doch leicht identifizieren lassen, so viele gibt's nicht davon...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 28. Mai 2009, 09:59:31
Bei der Geschwindigkeit, in der sich dieser Treat fortpflanzt, muss das wohl schon tausend Seiten vorher gewesen sein ;D ;D ;D
Laut Statistik wurde dieser Thread mit 2300 Antworten 37300 Mal "gelesen". :o :o 8)
Offensichtlich verdient die Irisgemeinde langsam eine eigene übergeordnete Thread-Rubrik, wie wär das?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Nordstjernen am 28. Mai 2009, 11:13:28
Betreff "Rustic Cedar"
Dankeschön !! An "Tiger Honey" und " Irisparadise " für Eure Hilfe; es spricht nichts dagegegen, das sie es tatsächlich ist ! Hatte u.a. auch bei "Daves Irisgarden" entsprechende Fotos gefunden.
Na, wenn sie jetzt schonmal da ist, darf sie bleiben. Auf welchen Wegen sie das wohl geschafft hat ... . Sie bekommt jetzt erstmal ihr Schild.
Nordstjernen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 11:50:15
@ pearl: meine cf. lambent läuft schon seit letztem jahr dank deiner überzeugenden bilder intern bei mir an zweiter stelle auch unter cf. constellation - allerdings an erster stelle weiterhin unter dem namen, mit dem ich sie gekauft habe. solange jedenfalls, bis sicher ist, dass es lambent nicht ist; entweder, weil diese sorte ganz anders aussieht oder weil es sie gar nicht gibt. 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. Mai 2009, 14:51:39
...
Susanne, weiß ich, dass Ihre unbekannten Iris-Bilder röter scheinen, aber ist es möglich, dass einer von ihnen 'Dauntless' odor 'The Red Douglas' ist?

Die beiden hatte ich auch schon mal im Verdacht. 'Dauntless' ist sehr ähnlich, aber in allen Teilen zu blaß, 'The Red Douglas' ist zu violett.
Meine Vermutung geht jetzt in Richtung 'Fürstin Lonyay', aber auch das muß erst noch genau untersucht werden.


Susanne, Eine andere Möglichkeit für Sie, um zu überlegen, ist 'Garden Flame' Sass 1940 :)(http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/218655/).
LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 28. Mai 2009, 14:53:30
Pearls 'Suspizion' ist schön und die Rätsel-Iris 'Erzader' auch, da erwachen neue Gelüste.


[size=1
](Bin gerade am Roden von Quecke zwecks Gewinnung neuer Fläche für irgendwas...)[/size]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. Mai 2009, 21:01:14
Die Iris setzen fort zu kommen :D. Hier sind einige historische Schwertlilien.
LG, James

 ... ich muss diesen zeigen, so dass zwerggarten meinen space agers so viel nicht bemerken wird ::) ;D.


'Gracchus' Ware 1884
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07556er.JPG)

'Mme. Chereau' Lemon 1844
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07504er.JPG)

'San Souci' MTB, Van Houtte 1854
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07541er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. Mai 2009, 21:01:23
Jetzt einige von der anderen Seite :D.

LG, James

'Stars and Stripes' Byers 1992
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07661er.JPG)

'Sky Hooks' Osborne1980
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07632er.JPG)

'Solar Fire' Tasco 2002
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07564ecr.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 21:06:32
... ... ich muss diesen zeigen, so dass zwerggarten meinen space agers so viel nicht bemerken wird ::) ;D. ...

 :o :o ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 21:11:21
gracchus habe ich auch, hat aber dieses jahr leider nicht geblüht (er ist letztes jahr als sicherungskopie-mini-schnipsel eingezogen...). :-[

sans-souci sieht schön aus, ein bisschen wie honorabile, oder täusche ich mich?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 28. Mai 2009, 21:20:06
@ Pearl
Die vermutliche Erzader ist toll :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 28. Mai 2009, 21:31:19
gracchus habe ich auch, hat aber dieses jahr leider nicht geblüht (er ist letztes jahr als sicherungskopie-mini-schnipsel eingezogen...). :-[

sans-souci sieht schön aus, ein bisschen wie honorabile, oder täusche ich mich?

Ja sieht San Souci wirklich wie Honorabile mit den gelben Gebieten auf dem Hängeblätter aus. Diese Blüten sind für die frühere Blüte nicht typisch. Ich finde das zum Ende der Blüte.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 28. Mai 2009, 21:34:08
Susanne, Eine andere Möglichkeit für Sie, um zu überlegen, ist 'Garden Flame' Sass 1940 :)(http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/218655/).
LG, James

Danke für den Hinweis, James,
aber ich fürchte, die ist es auch nicht. :-\
Ich hänge noch mal das Foto an.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 21:47:24
susanne, ich habe jetzt mal alle bilder verglichen, die ich mir vor einigen jahren von historischen iris aus dem netz gezogen habe - deine iris ist danach doch am ehesten 'indian chief' - alle anderen in der liga haben entweder mehr äderung auf den hängeblättern (z.b. ambassadeur) oder weniger (z.b. the red douglas)... ::) auch die blütenform stimmt mit den belegbildern überein!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 28. Mai 2009, 22:04:15

Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln... Ich werd ein Rhizom an Irishans schicken und einfach abwarten, was der Meister sagt. Die unten angehängte ist ja auch als 'Indian Chief' im Gespräch, es können ja nicht beide 'Indian Chief' sein.
Trotzdem Dank, Zwerggarten, daß du dir die Mühe gemacht hast. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 22:07:49


Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln... ...

;D

gern! :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 22:11:35
@ pearl: meine cf. lambent läuft schon seit letztem jahr dank deiner überzeugenden bilder intern bei mir an zweiter stelle auch unter cf. constellation - allerdings an erster stelle weiterhin unter dem namen, mit dem ich sie gekauft habe. solange jedenfalls, bis sicher ist, dass es lambent nicht ist; entweder, weil diese sorte ganz anders aussieht oder weil es sie gar nicht gibt. 8) ;)

Ich weiss jetzt zwar nicht, was das "cf. " bedeuten soll, aber vielleicht hilft dies hier weiter:

Constellation - Lambent
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 22:23:55
@ pearl: meine cf. lambent läuft schon seit letztem jahr dank deiner überzeugenden bilder intern bei mir an zweiter stelle auch unter cf. constellation - allerdings an erster stelle weiterhin unter dem namen, mit dem ich sie gekauft habe. solange jedenfalls, bis sicher ist, dass es lambent nicht ist; entweder, weil diese sorte ganz anders aussieht oder weil es sie gar nicht gibt. 8) ;)

Ich weiss jetzt zwar nicht, was das "cf. " bedeuten soll, aber vielleicht hilft dies hier weiter:

Constellation - Lambent

wow!!! :D

dann stimmt bei mir lambent!
weißt du mehr darüber? woher? und überhaupt! :-* :-X ;)
(cf. = confer = vergleiche)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 22:37:39
@ pearl: meine cf. lambent läuft schon seit letztem jahr dank deiner überzeugenden bilder intern bei mir an zweiter stelle auch unter cf. constellation - allerdings an erster stelle weiterhin unter dem namen, mit dem ich sie gekauft habe. solange jedenfalls, bis sicher ist, dass es lambent nicht ist; entweder, weil diese sorte ganz anders aussieht oder weil es sie gar nicht gibt. 8) ;)

Ich weiss jetzt zwar nicht, was das "cf. " bedeuten soll, aber vielleicht hilft dies hier weiter:

Constellation - Lambent

wow!!! :D

dann stimmt bei mir lambent!
weißt du mehr darüber? woher? und überhaupt! :-* :-X ;)
(cf. = confer = vergleiche)

Constellation, TB, Cayeux, Ferdinand 1935
Lambent, TB, Long, B. 1948

Beide Iris stehen im Merianpark in Basel/Brüglingen und stammen aus der Sammlung Zeppelin.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 22:43:19
ah, danke, das macht sinn. dann hat herr schindler mir die lambent offenbar zu recht als solche verkauft! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 22:44:23
nun bin ich gespannt, was pearl davon hält! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 23:11:26
Bei der Geschwindigkeit, in der sich dieser Treat fortpflanzt, muss das wohl schon tausend Seiten vorher gewesen sein ;D ;D ;D
Laut Statistik wurde dieser Thread mit 2300 Antworten 37300 Mal "gelesen". :o :o 8)
Offensichtlich verdient die Irisgemeinde langsam eine eigene übergeordnete Thread-Rubrik, wie wär das?

bitte sage das mal knorbs. Der ist der, der hier alles zusammen schiebt. Vor allem was nicht Echte Spezies sind!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 23:19:22
nun bin ich gespannt, was pearl davon hält! 8)
pearl ist begeistert! Nur kann die Sorte nicht aus der Sammlung von der Gräfin sein, die im Brüglinger Park steht. Die soll nur Vorkriegszüchtungen enthalten.
.
Aber egal, jetzt wird eine Lambent 1948 B. Long daraus!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 28. Mai 2009, 23:41:12
naja - eine iris mit registrierung 1948 könnte ja schon knapp eine vorkriegszüchtung sein... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 23:42:28
pearl ist begeistert! Nur kann die Sorte nicht aus der Sammlung von der Gräfin sein, die im Brüglinger Park steht. Die soll nur Vorkriegszüchtungen enthalten.

Aber egal, jetzt wird eine Lambent 1948 B. Long daraus!

Die Sammlung in Brügglingen wurde 1969 dorthin verbracht und beinhaltete meiner Kenntnis nach zu dem Zeitpunkt auch damals aktuelle Züchtungen. Ausserdem wird sie schon immer ständig ergänzt und beinhaltet zwischenzeitlich sogar Iriszüchtungen bis zum Jahre 2006. ;)

Nun, und ob die Lambent von der Zeppelin stammt oder später dazu kam, sie steht auf jeden Fall da, denn beide Bilder (auch Constellation) stammen von dort. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 28. Mai 2009, 23:48:19
ja, ja. Du hast mein grenzenloses Vertrauen, denn ich bin im Begriff meine Exeltabellen und Bilderordner umzuschreiben! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 28. Mai 2009, 23:54:55
 ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. Mai 2009, 00:04:30
nur schade, dass sich die pur-galeriebilder nicht umbenennen lassen... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:08:46
diese sieht nicht aus wie sie sollte. Was ist das?



nicht Silver Fizz H



Silver Shower, Schreiner 1974 könnte passen


Silver Fox 1988 Wood ist es! Aber es war die richtige Spur! Danke! :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:12:39
Silver Fox 1988 Wood



Silver Fox 1988 Wood H

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:15:09
Erzader 2004 Landgraf, eine - wie sagte phloxfox? Rote Lumin...?

[td]

Erzader 2004 Landgraf D mit Glowing Rose

[/td][td]

Erzader 2004 Landgraf H mit Glowing Rose

[/td][/table]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. Mai 2009, 00:18:01
-ata ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:18:31
Rote Luminata, danke phloxfox! Sie ist wirklich edel. Nie hätte ich mir die vom Bild aus gekauft. Ich weiß wo ich sie her hab. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. Mai 2009, 00:23:33
erinnert auf dem bild in der farbe an den orientalischen mohn patty's plum.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:24:34
ja, der steht auch dahinter, bloß ist Marlene dazwischen:



bunt sehr bunt



das muss noch alles sortiert werden.

Im Prinzip ist es aber schon ganz richtig, nur müssen die rosafarbenen und die gelben Iris da unbedingt raus. Weiße auch.

Nur dunkelblau, violett hinten
Kräftig Gelb Braune Variegata Formen vorne.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 29. Mai 2009, 00:32:08
bei den modernen iris finde ich auch, dass weniger mehr ist - jedenfalls, was die farbvielfalt angeht. in meinem vorwiegend historischen sammelsurium dagegen kann es nicht bunt genug sein. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:34:11
aha :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:35:45
Lambent 1948 B. Long



Lambent 1948 B. Long B




Lambent 1948 B. Long Sch




Lambent 1948 B. Long zwei D




Lambent 1948 B. Long zwei HH


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:37:19
(http://forum.garten-pur.de/attachments/Constellation_Lambent.jpg)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. Mai 2009, 00:38:06


Lambent 1948 B. Long B



sieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 29. Mai 2009, 08:17:56


Lambent 1948 B. Long B



sieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?

Da wäre evtl. ein Foto der Aderung zwecks Fingerabdruckvergleich ganz gut.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 29. Mai 2009, 08:32:50
nur schade, dass sich die pur-galeriebilder nicht umbenennen lassen... ::)
In deiner eigenen pur-Galerie kannst du umbenennen, hab ich schon gemacht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 29. Mai 2009, 10:13:30
bei den modernen iris finde ich auch, dass weniger mehr ist - jedenfalls, was die farbvielfalt angeht. in meinem vorwiegend historischen sammelsurium dagegen kann es nicht bunt genug sein. ;)

Nenn' es doch 'Zwerggartens Schatzkästlein'....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 10:19:18
Mein diesjähriger Favoritensämling Arbeitsname Kakaochaos ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 10:20:04
Expose
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 29. Mai 2009, 10:21:27
Das Chaos mit dem Kakao ist der Hammer! Gratulation! Aber auch der andere ist sehr schön!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 10:29:50
Sämling Arbeitsname Zollernhorn
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 10:37:07
Sämling Arbeitsname Tupfenmonster
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 10:41:21
Vier Geschwistersämlinge. Ich glaube, hier kann man ganz gut erkennen, wie unterschiedlich Geschwister sein können :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 10:42:18
Danke RosaRot, es ist immer wieder erstaunlich, was dabei rauskommt :).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 29. Mai 2009, 10:44:06
Mein diesjähriger Favoritensämling Arbeitsname Kakaochaos ;D

Hallo tiger honey,

sind die Streifen auf den Hängeblättern eine neue Zuchtrichtung bei den Barbatas? War da ein gestreiftes Elternteil bei? Oder ist das ein Zufallsprodukt?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 10:52:41
Hallo Callis,
dieses Muster wird Broken Colour genannt. Viele Bilder von Broken Colours findest Du auf dieser Webseite www.zebrairis.com
Der Sämling war das Produkt zweier Broken Colour-Eltern (vermutlich Gnus flash und Bewilderbeast, mir fehlt leider die Zeit, die Kreuzungen genauer zu dokumentieren, ich mache das Ganze eh nur als Hobby ohne Registrierungsabsicht, so ist das auch nicht ganz so wichtig). Auch bei der Kreuzung zweier Broken Colours kommen aber leider nur wenige Broken Colour-Kinder raus (mit Genetik kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht kann Pearl hierzu etwas sagen?).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 11:10:57
Ich habe vergessen, zu sagen, dass die Broken Colours (BC) leider sehr empfindlich sind (zumindest bei uns auf der Schwäbischen Alb. In anderen klimatisch begünstigteren Gebieten mag das anders sein). Meine Hoffnung ist es, dass unter den BC-Sämlingen mal einer ist, der auch in unserem Klima gut wächst und nicht so fäulnisanfällig ist.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 11:17:14
Das ist übrigens ein Vorgängermodell der Broken Colours - Minnesota mixed up kid (die gibt es mindestens schon seit den siebziger Jahren, wahrscheinlich ist sie noch viel älter). Die Minnesota mixed up kid wächst bei mir sehr gut (ich habe sie allerdings erst seit drei Jahren), (Ein-) Kreuzungsversuche waren allerdings bislang vergeblich (ich vermute mal, dass sie vielleicht diploid ist und daher mit den "modernen" tetraploiden Sorten nicht gekreuzt werden kann).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 29. Mai 2009, 11:59:17
Danke für deine sehr informativen Auskünfte, tiger honey. Hab ich doch wieder etwas dazu gelernt. ;)

Werden denn die Broken Colours vorwiegend in den wärmeren Staaten der USA gezüchtet?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 13:31:50
Hallo Callis,
ich weiss es nicht genau, aber der Mr. Kasperek, der sich vorwiegend mit dem Züchten dieser Iris beschäftigt, lebt in Utah, dort herrscht ja glaube ich eher wärmeres und trockeneres Klima. James, kannst Du bitte etwas dazu sagen :)?
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 13:47:22
Diesen Sämling fand ich auch ganz nett, auch wenn Pink nicht gerade meine Lieblingsfarbe ist ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 13:52:08
Einer der vier Geschwistersämlinge als Einzelaufnahme
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 13:55:07
Noch ein Geschwisterchen (wenn ich es nicht besser wüsste würde ich behaupten da hat eine Zitrone bei der Zeugung mitgemischt ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 29. Mai 2009, 14:16:36
Diesen Sämling fand ich auch ganz nett, auch wenn Pink nicht gerade meine Lieblingsfarbe ist ::)

Das ist doch ein ganz apartes hell-lila, auch ein sehr schöner Sämling! Wie übrigens alle...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 29. Mai 2009, 14:18:11
Tiger Honey,

deine Sämlinge sind wunderbar! :D :D :D (Vielleicht solltest du ja doch mal über Registrierungen nachdenken?)

Und falls sich das Chaos mal ausbreitet, darf der Kakao gern bis zu mir stäuben! ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 14:31:46
Danke Euch beiden :).
@Rosetom
Der chaotische Kakaosämling besteht bislang leider nur aus zwei Fächern, falls er sich bis nächstes Jahr auf mehr Fächer vermehrt, schicke ich Dir gerne einen ;)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. Mai 2009, 14:40:56
Sind wieder Klasse -Sämlinge 8) Kakaochaos und Tupfenmonster einfach genial. Über kurz oder lang kann Cayeux einpacken ;D ;D ;D LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 29. Mai 2009, 14:48:47
[quote author=tiger honey link=board=24;threadid=30886;start=2370#msg915975
@Rosetom
Der chaotische Kakaosämling besteht bislang leider nur aus zwei Fächern, falls er sich bis nächstes Jahr auf mehr Fächer vermehrt, schicke ich Dir gerne einen ;)
Zitat


Jaaaa! :D :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 29. Mai 2009, 15:18:27
Tolle Sämlinge, tiger honey, die Großen gefallen mir fast noch besser als die Kleinen.

Nachzügler hier: Silverado
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 29. Mai 2009, 15:19:39
Frison-Roche
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 29. Mai 2009, 15:20:47
Smart Alek
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 29. Mai 2009, 15:23:49
und völlig versteckt auf zwergenhaftem Stengelchen (neurechtschreibdeutsch: Stängel):
Wild Yasmine
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 29. Mai 2009, 15:57:27
Hallo Callis,
ich weiss es nicht genau, aber der Mr. Kasperek, der sich vorwiegend mit dem Züchten dieser Iris beschäftigt, lebt in Utah, dort herrscht ja glaube ich eher wärmeres und trockeneres Klima. James, kannst Du bitte etwas dazu sagen :)?
LG Anja


Anja, Ihre Entwicklungen sind sensationell :D :D! Ich mag besonders Kakaochaos auch ;D.

Der Zebra Gardens von Kasparek wird in einem gemäßigten Teil Utahs, gelegen zwischen dem Great Salt Lake und Wasatch-Cache Nationaler Wald. An 1.310 M Erhebung hat es kühle Temperaturen während der wachsenden Jahreszeit. Niederschlag ist häufig aber weniger als viele Plätze (nur 1 Cm im Mai), und Feuchtigkeit ist niedrig. Ich habe kein Problem im Wachsen Kasperek Broken Color Iris an meiner Position erfahren, die ich glaube, ist Ihren wachsenden Bedingungen näher.

Es gibt einen sehr netten Artikel und Bilder des Zebra Gardens von Brad and Kathie Kasperek hier: http://www.deseretnews.com/article/705306297/Gardeners-interest-in-irises-never-flag.html?pg=1.

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 19:44:48
Hallo James,
Danke :). Der Artikel über Zebra Gardens ist sehr interessant und die Fotos sehr schön. Ich wünschte, ich könnte den Garten einmal persönlich sehen :D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 19:48:06
Hallo Phloxfox,
die Wild Jasmine ergibt wunderbaren Nachwuchs (am besten mit einer Plicata kreuzen). Wäre das nicht einen (Kreuzungs-) Versuch wert ;)?
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 20:08:30
Noch ein Sämling, dann wars das für heute
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 29. Mai 2009, 20:13:11
Danke für den Tip, tiger honey, werde es einfach mal probieren....
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 20:16:59
Aber Vorsicht, das Suchtpotential ist hoch ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 29. Mai 2009, 20:20:12
Anja, ich werde mich da mal Nachts anschleichen...... 8) 8) ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 29. Mai 2009, 20:29:24
Bin erstaunt!! :o :o Geht blitzschnell! :D
Hab mit der Nagelschere ein Staubgefäß von Pui gestohlen (einzige Plicata, die noch blüht und das praktischerweise in der Vase!), über die drei Griffelnarben von Wild Yasmine gestrichen, fertig.

Ernüchternderweise wird wohl kein Züchter aus mir werden, weil Wild Yasmine schon leicht gealtert aussah....
Wenn doch ein Same rauskommt und er meine Blumentopfkünste überleben sollte, was ebenfalls wenig wahrscheinlich ist, wird er selbstverständlich Honeytiger heißen...

Das Bild ist der bereitwillige Möchtegern-Vater, Pui.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 29. Mai 2009, 22:21:36
 ;D ;D ;D Sag ich doch, ist kein Hexenwerk. Drücke Dir die Daumen, dass eine Samenkapsel entsteht. Der Papa in spe ist übrigens sehr hübsch. Das einzige Problem mit den Irispapas ist, dass sie von ihrem Nachwuchs wenig wissen wollen. Unkraut jäten, düngen etc. dürfen alles wir Pflegeeltern übernehmen ::) ;D.
@ Heidi
Du darfst Dich gerne auch bei Tage anschleichen ;D. Der Sämling hat schon drei Fächer, dieses Jahr will ich ihn noch nicht teilen (ich habe ihn heute hoffentlich geschwängert 8)), nächstes Jahr müsste es aber wohl gehen.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 29. Mai 2009, 23:21:21

Der Zebra Gardens von Kasparek wird in einem gemäßigten Teil Utahs, gelegen zwischen dem Great Salt Lake und Wasatch-Cache Nationaler Wald. An 1.310 M Erhebung hat es kühle Temperaturen während der wachsenden Jahreszeit. Niederschlag ist häufig aber weniger als viele Plätze (nur 1 Cm im Mai), und Feuchtigkeit ist niedrig. Ich habe kein Problem im Wachsen Kasperek Broken Color Iris an meiner Position erfahren, die ich glaube, ist Ihren wachsenden Bedingungen näher.

Es gibt einen sehr netten Artikel und Bilder des Zebra Gardens von Brad and Kathie Kasperek hier: http://www.deseretnews.com/article/705306297/Gardeners-interest-in-irises-never-flag.html?pg=1.

LG, James


Danke für die Klima-Auskunft und den interessanten Link, James. Seltsam, dass jetzt auch bei den Taglilienzüchtungen Streifen auftauchen.

Tiger honey, wie lange dauert es von der Bestäubung bis zur ersten Blüte?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 30. Mai 2009, 01:06:30
@ Tiger Honey,
Deine Sämlinge sehen mal wieder super aus, einer schöner als der andere :D

Sind das jetzt alles Sämlinge von hohen Bartiris gewesen oder auch noch SDB?

Hier gab es dieses Jahr wenig zu kreuzen, immer hat gerade nocht das geblüht das ich gerne wollte ;D
Jetzt ist die Blütezeit meiner Iris fast vorbei.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 06:58:07
Hier läuft die Irisblüte auch schnell dem Ende zu. Nun ist es an der Zeit Stengel abzuschneiden und zu sehen wo überall noch Erwinia aufgetaucht ist :P Gestern wieder bei I.sambucina und Shipshape ::) Ein paar Stengel haben spontane Samenkapseln. Ich werde sie reifen und mich dann überraschen lassen ;D. gezielt gekreuzt habe ich noch nie. Kommt vielleicht noch. Sicher wenn man die tollen Erfolge von tiger honey sieht. 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. Mai 2009, 06:58:22
Hallo Callis,
die Samenkapseln sind in der Regel im August voll ausgereift. Die Samen säe ich dann im November in grosse Schalen und lasse diese über den Winter draussen (man könnte den Winter auch für sechs Wochen im Kühlschrank simulieren, ich verlasse mich aber lieber auf die Natur). Die ersten Samen keimen dann in der Regel im April. Erste Blüten kann es dann unter idealen Bedingungen schon im darauffolgenden Jahr geben, das wären dann zwei Jahre von der Bestäubung bis zur Blüte. Die meisten meiner Sämlinge blühen aber erst noch ein Jahr später. Also würde ich sagen Regelfall drei Jahre.
Die Samen keimen übrigens recht unregelmäßig, die Saatschalen daher auf jeden Fall ein weiteres Jahr im Auge behalten.
Hallo Elke,
das waren jetzt alles TB-Sämlinge, die SDBs sind bei mir schon verblüht.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 07:01:20
Stimmt. Ich habe die Sätablets nun draussen stehen und es keimen noch immer welche nach. ;D Meine standen übrigens nur mit 5 Grad im GH. Also Frost hatten sie nicht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. Mai 2009, 07:02:51
Hallo Heidi,
ich garantiere Dir, wenn Du das erste Mal gezielt gekreuzt hast und dann die Ergebnisse siehst, wirst Du nicht mehr davon lassen können ;D ;D ;D. Schade nur, dass man immer so lange auf die Ergebnisse warten muss.
Bei den Nachbarn kommt man allerdings in Verruf - mir ist es mehr als einmal passiert, dass ich im Schlafanzug oder mit noch weniger Bekleidung ::) in den Garten gerannt bin, um einen neu aufgegangenen Sämling zu bestaunen ;D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. Mai 2009, 07:10:38
Das wunderbare Farbspiel der Connection kommt auf diesem Bild leider nur unvollständig rüber, die muss man in natura gesehen haben :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 07:12:50
mein "Ruf" ist eh schon ruiniert ;D ;D ;D....... Darum ist das Lied: Lass die Leute reden; auch mein Lieblingslied geworden 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. Mai 2009, 07:15:05
 ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 07:17:20
Boah #2400 ist eine Bombe :o :o :o 8) 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. Mai 2009, 07:44:30
Ja und ich könnte mich in den A..... beissen, dass ich letztes Jahr nicht gleich mehrere Rhizome davon genommen habe. Sie hat nur vier Dollar (also ungefähr 3 Euro, dafür gab es ein Riesenrhizom, das dieses Jahr schon zwei Blütenstiele trieb) gekostet und dieses Jahr wird sie nicht mehr angeboten :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 08:02:03
Wenn sie sich dann noch gut vermehrt, dann hast du bald einen hübschen Horst. Pass auf, dass sie nicht zu nass steht. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:20:10
Hallo !

Ich war kürzlich auf einer Gartenreise in Österreich und habe dort wunderschöne Iris gesehen. Habe viele Bilder gemacht aber leider keine Namen dazu. Weiß aber das diese Gartenbesitzer viele Raritäten haben. Ob das auch auf die Iris zutrifft, da verstehe ich nichts davon.
Zeige Euch mal eine kleine Auswahl.

lg. elis
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:20:54
Noch eine
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:21:50
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:23:38
Noch eins
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:24:37
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:25:43
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:26:40
 ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 08:34:15
# 2411 sieht nach Gilvey aus, wenn sie recht lange Stängel hatte.
#2412 , 'Wild Jasmine'?
#2410, 'Fiesta Time'?
#2409, Rosé. Ist ein bisschen raten, das Foto kommt hier recht dunkel.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:43:30
Hallo Heidi !

Als Laie habe ich natürlich nicht nach den Stengel geschaut, die Farben haben mich total fasziniert und diese Schönheit. Verzeiht mir ;) ;).

lg. elis
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:44:35
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:46:08
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 08:46:49
Hallo elis, es gibt einige mit dem Farbspiel von Gilvey, darum kann man die wirkliche dann an der Länge des Stängels identifizieren ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:47:03
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 30. Mai 2009, 08:47:48
Sehr schöne Fotos Elis :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 08:48:27
Wow! Mein Lieblingsviolett 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:50:14
Danke :D :D :
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:51:09
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 08:52:44
Wenn Ihr keine Iris mehr sehen wollt, sagt Bescheid. Ich habe noch einige Fotos ;) ;)

lg. elis
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 08:59:07
Her damit!!!! :D 8) Muss nur nun weg bis 12 Uhr. Dann erst kann ich weiter geniessen. LG Heidi
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 10:20:21
So, die nächste Staffel ;) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 10:21:05
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 10:22:13
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 10:23:21
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 10:24:33
Das ist eine interessante Farbe
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 10:25:44
Das wäre jetzt wieder meine Farbe :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 30. Mai 2009, 12:25:00
Meine Auswahlen für heute ... :D

LG, James

'Funny Freckle Face' MTB Wulf 2004
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07646ecr.JPG)

'Earth Song' Ev. Kegerise 1993
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07635er.JPG)

'Ambrosia Delight' Niswonger 1984
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07634r.JPG)

'Rio' Keppel 2001
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07633er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 13:44:25
@ elis , #2429 sieht nach 'Warrior King' aus ;)
Die Leute haben eine schöne Sammlung, viele sicher aus Frankreich, das macht es leichter zu bestimmen ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 30. Mai 2009, 13:46:13
Hallo Elke,
das waren jetzt alles TB-Sämlinge, die SDBs sind bei mir schon verblüht.
Ach so, ich hatte nur gedacht daß noch Zwerge dabei sind weil ein paar der Iris von oben aufgenommen wurden ;)

Ja und wenn Du Pink nicht magst, hier ist ein Abnehmer der sucht nach schönen pinkfarbenen Iris :D

Lachs oder aprikot darf es aber nicht sein ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 30. Mai 2009, 15:07:20
Tolle Blumen, alle! Schade, dass die Saison bald aufhört. Aber von der Schwäbischen Alb kommt ja vielleicht noch so einiges....

Eine der letzten hier aufblühenden Iris: Der oberste Sultan, der wirklich ein Riesenkerl ist.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 30. Mai 2009, 15:12:52
und Paradise, die ewig verschollen und tot geglaubt war!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 18:44:19
Die Paradise ist aber eine wirklich Hübsche :D Supreme Sultan ist bei mir auch die Grössste Iris. Danach kommt aber gleich Cable Car ,Rustic Ceder und Thornbird ist auch so ein Riesenteil, wenigstens dieses Jahr gewesen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:09:14
Hallo Irisfool !

Jetzt kommen die nächsten ;) ;).

lg. elis
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:10:22
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:11:21
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:12:30
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:13:32
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:14:35
 :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:15:42
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:16:33
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: elis am 30. Mai 2009, 19:17:43
Habe fertig ;) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thogoer am 30. Mai 2009, 19:20:19
Heute, welche Iris ist das?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: thogoer am 30. Mai 2009, 19:33:00
 :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 30. Mai 2009, 19:47:53
@ elis. Du hast sehr schöne Fotos gemacht :D So mal getippt:
#2439 High Life mit 90 %iger Sicherheit
#2441 Chinkianq, sehr schwer bei der Auswahl von dieser Sorte.
#244 tippe ich wiede auf Gilvey.

@ thogoer.
An die Blaue wage ich mich nicht ;)
#2447 ist Helen Collingwood
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: blausternchen am 30. Mai 2009, 20:44:36
Bei mir blüht auch wieder eine, Buisson de Roses.

(http://img198.imageshack.us/img198/404/buissonderosescopy.jpg)

LG
blausternchen
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 31. Mai 2009, 00:19:45
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie diese hier heißt?

Gruß Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 31. Mai 2009, 00:29:09
... 2447 ist Helen Collingwood

sehe ich auch so. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 31. Mai 2009, 00:30:23
... kann mir jemand sagen, wie diese hier heißt? ...

leider nein, mit der farbe kenne ich mich nicht so aus... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 31. Mai 2009, 07:42:27
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie diese hier heißt?

Gruß Iris-Freundin

vermutlich Natchez Trace, TB, Wills, J. 1969

(ein Frontbild wäre besser für eine identifizierung geignet ;) )

zum Vergleich:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 31. Mai 2009, 07:52:37
An 'Natchez Trace ' habe ich auch gleich gedacht. Hab sie vor 4 Jahren blühend gekauft. Seither hat sie leider nicht mehr geblüht. Nun hoffe ich auf nächstes Jahr ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 31. Mai 2009, 08:07:30
Ich muss da jetzt auch mal was dazu sagen:

Also, was Tiger Honey da leistet ist großartig. Die Arbeit, die sie da investiert. Es ist somit nur recht, wenn bei all der Mühe solch tollen Sämlinge dabei heraus kommen.

Schade fände ich es allerdings, wenn diese Iris dann nicht registriert werden würden. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Vermehrungsarbeit übernimmt und diese tollen Irise in den Handel bringt

Wir waren ja vor einigen Tagen bei ihr - wir waren begeistert - sogar meine Frau :D. Und das Beste dabei, ich habe anschließend die Bewilligung für meinen lange gewünschten Acker bekommen ;D ;D ;D

Ich selbst lebe ja auch in der Hoffnung, in den nächsten Jahren mal einige schöne Sämlinge zu erhalten. Im letzten Jahr gab es ja unheimlich viele Samen. Ich habe den Inhalt jeder "Gurke" ;D in einen Topf getan - das vorläufige Ergebniss hatte ich ja mal ein paar tausend Seiten vorher gezeigt.

Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, diese überquellenden Töpfe zu vereinzeln - aber ich sehe schon - das ist eine heiden Arbeit. Alleine von der Gurke, welche die Blüte von meinem Avatar-Bild da links oben produziert hat, sind 41 Samen aufgegangen :o :o :o (und ich habe noch 150 überquellende Töpfe mit Sämlingen) >:( :-\ ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 31. Mai 2009, 08:17:29
@irisparadise: Ich hoffe, es gelingt, die Kuhflecken aus deinem Avatar zu stabilisieren! Die gefallen mir nämlich ganz toll. Ich hab manchmal auch solche Chimären, z. B. von Batik (leider häßliches Foto), die gelegentlich teilweise in ein Plicata "umkipppt".
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 31. Mai 2009, 08:20:19
Ähnlich bei Juris Purple Dream (noch schlimmeres Foto), Hängeblatt halb wie Domblätter gefärbt (umgekehrt wie bei Loreley)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 31. Mai 2009, 08:23:20
Provencal erlaubt sich andere Modellvarianten: die Kuschel-Iris ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 31. Mai 2009, 11:25:26
Für Anja, Tiger Honey :D :D ;), von heute.
Es ist eine Heiterkeit, um Ihre Sämlinge, das Produkt Ihres Talents zu sehen. Jeder ist schön und ungewöhnlich. Ich hoffe, dass mindestens einige registrieren sein können.

LG, James

'Tiger Honey' Kasperek 1994
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07769er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 14:20:53
Hallo James,
 :D :D :D Die Tiger honey ist bei vielen meiner Sämlinge entweder die Mama oder der Papa. Sie ist extrem fertil. Leider blüht sie dieses Jahr bei mir nicht.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 14:32:31
Hallo Fritz,
Danke :D :D :D. Ich habe mich sehr über Euren Besuch gefreut und hoffe, dass ich Euch nächstes Jahr auch mal besuchen kann :). Herzlichen Glückwunsch zur "Acker-Bewilligung" (man kann nie Platz genug haben ;)).
Bin schon sehr auf Deine Sämlinge gespannt :).
Meine Sämlinge sind leider noch weit davon entfernt, perfekt zu sein. Irgendeinen Fehler hat es immer - entweder stimmt die Knospenanzahl oder die Verzweigung oder die Substanz der Blüten/des Stengels oder ..... nicht (der Sämling mit Arbeitsnamen Tupfenmonster hat z.B. nur vier Knospen, das sollten mindestens sieben oder besser noch mehr sein). Die Iriszüchter haben da wohl ganz strenge Maßstäbe (die ich im Detail nicht kenne, ich habe mich noch nie damit beschäftigt). Deswegen habe ich bislang noch nie daran gedacht, etwas registrieren zu lassen. Mal sehen, was die nächsten Jahre so bringen.
Die Sämlingsfotos poste ich hauptsächlich, um zu zeigen, dass es eigentlich ganz leicht ist, selber Iris zu züchten (braucht halt Geduld ::)) und dass dabei lustige Dinge rauskommen können. Hoffentlich finden sich dann noch mehr Leute, die es einfach mal ausprobieren :).
Ich wünsche Dir und Deiner Frau noch ein schönes Pfingstfest.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 14:51:11
Dieser Sämling ist mir fast zu sehr gewellt. Aber meiner Ma gefällt er und so wird sie ihn adoptieren :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 14:56:18
Ein kleinblütiger Sämling mit zarten Farben
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 31. Mai 2009, 16:33:25
Also, was Tiger Honey da leistet ist großartig. Die Arbeit, die sie da investiert. Es ist somit nur recht, wenn bei all der Mühe solch tollen Sämlinge dabei heraus kommen.

Schade fände ich es allerdings, wenn diese Iris dann nicht registriert werden würden. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Vermehrungsarbeit übernimmt und diese tollen Irise in den Handel bringt
Genau das haben Pearl und ich auch zu ihr gesagt als wir bei ihr waren. Was für tolle Sämlinge, einer schöner als der andere und es solltens mindestens ein paar davon angemeldet werden :D
Alleine von der Gurke, welche die Blüte von meinem Avatar-Bild da links oben produziert hat, sind 41 Samen aufgegangen
Was ist denn das für eine Sorte?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 16:52:34
Die Strictly jazz mag ich auch sehr gerne und ich hoffe, dass sie geschwängert ist ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 16:53:35
Hallo Elke,
übernimmst Du dann die Vermehrung des Leo Babys ;)?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 17:01:18
Falls die Strictly jazz tatsächlich schwanger ist, ist dies der Verursacher (mit meiner Mithilfe ;D)
Chardonnay and ice
Ich hoffe auf noch wilder geaderten Nachwuchs ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: rosetom am 31. Mai 2009, 19:42:11
Ist die schön! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 31. Mai 2009, 20:42:16

Alleine von der Gurke, welche die Blüte von meinem Avatar-Bild da links oben produziert hat, sind 41 Samen aufgegangen
Was ist denn das für eine Sorte?

Die habe ich vor ca. 6 Jahren in einem Gartenmarkt unter dem vielversprechenden Namen "Weiss" erstanden und sie hat bisher auch immer anständig weiss geblüht. Nur eben letztes Jahr gab es dann diese farblichen Einschläge.

Direkt daneben steht Superstition und ich habe am Anfang tatsächlich davon geträumt, dass eben diese da mal kurz rüber gelangt hat!!! ;D ;D ;D

Dieses Jahr hat die Weisse nicht geblüht. Ich weiß also nicht, ob diese Farbeinschläge zur Angwohnheit werden oder nicht :'(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 31. Mai 2009, 21:15:59
Wäre ja super, wenn der Farbeinschlag zur Angewohnheit wird, gefällt mir sehr gut :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 31. Mai 2009, 21:22:40
Du hast wieder Super sámlinge und ich eindeutig zu wenig Platz!!!! und einen neuen Acker krieg ich auch nicht :'( :'( :'( ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Katrinchen am 31. Mai 2009, 22:07:33
Das Kakao-Chaos lässt mich immer noch nicht los. Das ist ja ne Wahnsinns-Blüte. Und Tiger-Honey ist auch der Hammer.

Wenn da ein Knubbelchen für mich übrig ist, das wär toll.

Im nächsten Jahr kann ich bestimmt dann auch Bilder zeigen , ihr macht mich schwach
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 31. Mai 2009, 22:17:55
Das Kakao-Chaos lässt mich immer noch nicht los. Das ist ja ne Wahnsinns-Blüte. Und Tiger-Honey ist auch der Hammer.

Wenn da ein Knubbelchen für mich übrig ist, das wär toll.

Im nächsten Jahr kann ich bestimmt dann auch Bilder zeigen , ihr macht mich schwach

die Sache mit den Knubbelchen ist nur die, dass sie erst mal wachsen müssen. Dann gibt es eine gaaaanz lange Schlange, die auch was davon haben will und dann gibt es noch die Erfordernisse der Registrierung. Und Sichtung. Dafür brauch man auch unendlich viele Knubbelchen. Fotos hin oder her. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 31. Mai 2009, 22:47:54


Lambent 1948 B. Long B



sieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?

Da wäre evtl. ein Foto der Aderung zwecks Fingerabdruckvergleich ganz gut.

(http://forum.garten-pur.de/attachments/Lambent.jpg)



Lambent 1948 B. Long zwei HH

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 31. Mai 2009, 23:24:52
Auch bei mir blühen inzwischen endlich ein paar hohe Bartiris. Nicht alle Sorten sind bei mir sehr ausdauernd und nicht alle blühen jesdes Jahr.

Hier erstmal die derzeit ältesten in meinem Garten.



Proud Tradition





Before the Storm





Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 31. Mai 2009, 23:28:52
In die nächste Anschaffungsgeneration gehören



Orinoko Flow



und



von Beer - lost name




Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 31. Mai 2009, 23:30:56
Danach folgten



Silverado





Stairways to Heaven


und


weiß, welche






Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 31. Mai 2009, 23:32:30
Dieses Jahr blühen zum ersten Mal



Feu du Ciel


und


Mezmerizer

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 31. Mai 2009, 23:34:29
und am besten gefällt mir dieser Neuzugang



Finalist



und hier die farbige Aufsicht



Finalist



Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 31. Mai 2009, 23:37:55
Oh, Callis, da hast du dir aber auch schöne Exemplare in deinen Garten geholt.
Zum Iris-Finale -- der Finalist!! :D Super
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 31. Mai 2009, 23:40:47
callis, deine taglilien gefallen mir besser! warum züchtet keine/r spider-iris?! ;) :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 31. Mai 2009, 23:48:17
Da musst du tiger honey fragen. Bei den Iris muss ich ja nicht up to date sein. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 31. Mai 2009, 23:54:31
 ;)

ich hatte tatsächlich mal eine spider-iris; aus den usa reimportiert, die war wunderbar: demi deuil, denis 1912
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 31. Mai 2009, 23:58:01
@ callis: Finalist (und noch andere) könnten bald in Deinem Garten fehlen... ;) ;D :o - wunderbare Struktur und subtile Farben. :D :D :D

Ich habe auch noch eine...



After Dark


LG Frank

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 01. Juni 2009, 00:00:12
Für richtige Spider-Iris müsste man wahrscheinlich mit der Iris fulva anfangen. Die hat eine Kaskadenform. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 01. Juni 2009, 00:00:50
 ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 01. Juni 2009, 00:05:21
Zu Hülf, zu Hülf ;D ;D

@ zwerggarten
 Was hast Du mit der Halbtrauer gemacht?? Sie ist wirklich schön, allerdings sehe ich wenig Spiderartiges.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 01. Juni 2009, 00:12:11
... Was hast Du mit der Halbtrauer gemacht?? Sie ist wirklich schön, allerdings sehe ich wenig Spiderartiges.

sie ist zunächst vor einigen jahren in niedersachsen zurückgeblieben und vielleicht hat sie die feuchten winter dort nicht überlebt. wenn doch, ist sie möglicherweise eines der geretteten rhizome, die ich seit letztem herbst hier in berlin wieder zum blühen bringen will... von denen blüht als einziges doch tatsächlich schon in diesem jahr 'vingolf', den ich leider gar nicht (mehr) mag. aber diese sorte ist offenbar echt hart im nehmen.

das spiderartige von demi deuil sehe ich in den im vergleich auch zu anderen historischen iris (und natürlich noch mehr zu modernen iris) deutlich schmaleren sowohl dom- als auch hängeblättern. fast könnte ihr virosität attestiert werden! :-X ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 01. Juni 2009, 00:41:23
Hallo Elke,
übernimmst Du dann die Vermehrung des Leo Babys ;)?
Aber ja doch, sehr gerne :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 01. Juni 2009, 22:43:26
Heute, zwei neue MTB Iris von Interesse, Bach Toccata und Bach Fugue :D :D. Bemerken Sie die Streifen der broken color (BC).

LG, James

'Bach Toccata' BC MTB, Baumunk 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07717er.JPG)

'Bach Fugue' BC MTB, Baumunk 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07715er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 01. Juni 2009, 22:58:04
... Ein anderer MTB, Dividing Line :D.

LG, James

'Dividing Line' Bunnell 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07700ecr.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 02. Juni 2009, 01:19:17
Das sind ja mal tolle Streifen in den Broken Colors- Iris, super
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 02. Juni 2009, 18:53:05
Elro, :D ich einverstande!

Neu von gestern, Raspberry Silk, Brindled Beauty, und Haut Les Voiles :D :D
Bemerken Sie die Ähnlichkeit zwischen Earth Song (von #2431) und Haut Les Voiles.

LG, James

'Raspberry Silk' Border Bearded (BB), Spoon 2001
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07803er.JPG)

'Brindled Beauty' Ensminger 1994 mit 'Justa Wish' MTB, Morgan 1998
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07864er.JPG)

'Haut Les Voiles' Cayeux 2000
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07853er.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Juni 2009, 21:41:59
Und heute die aller- allerletzte neu aufgegangene Blüte von Herrn Schindlers gelieferter "Rheingauperle". Die es aber wohl nicht ist. Hat Jemand eine bessere Idee? ;D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Juni 2009, 21:42:36
und von innen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Juni 2009, 21:47:35
Und als Abschiedsabendrot, nochmals 'Brindisi', auf die ich 5 Jahre warten musste bis sie endlich blühte und an der ich mich nicht sattsehen kann :D 8). Aber nun ist wirklich Schluss für dieses Jahr , bei den I. barbatas. Ich freue mich auf das was bei euch noch alles kommt. LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. Juni 2009, 21:48:16
Doofi , Bild vergessen ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. Juni 2009, 22:01:14
Tolle Farbe, die Brindisi :D.
James, Deine Broken Colours sind auch wundervoll :D.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 02. Juni 2009, 22:44:11
Und heute die aller- allerletzte neu aufgegangene Blüte von Herrn Schindlers gelieferter "Rheingauperle". Die es aber wohl nicht ist. Hat Jemand eine bessere Idee? ;D ;D ;)

sieht aus wie meine 'pfingstgruß'?


cf_pfingstgruß2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Juni 2009, 07:17:30
Passt, wie die Faust aufs Auge. Die 1. Blüte ging am Pfingstsonntag auf, war etwas "schneckig" demoliert ;D Die 2. kam am Pfingstmontag. Danke zwerggarten, dann heisst sie ab jetzt 'Pfingstgruss'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Juni 2009, 07:20:07
Hat jemand Bilder von Rheinfels und Rheingauperle?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 03. Juni 2009, 07:43:09
Hat jemand Bilder von Rheinfels und Rheingauperle?

kommt sofort

Rheinfels
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 03. Juni 2009, 07:43:41
Rheingauperle
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 03. Juni 2009, 11:30:32
meine rheingauperle ist mehr blassrosa - sei bloß froh, dass du die nicht hast, irisfool! ::) ;)


rheingauperle2009_zg.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 03. Juni 2009, 15:53:39
Einige späte blühende historische Schwertlilien, Neglecta, Odoratissima, und Glen Ellen :D :D

LG, James

'Neglecta' Horneman, 1813 (gesammelt)
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07709ecr.JPG)

'Odoratissima' Jacquin, 1797
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07768ecr.JPG)

'Glen Ellen' Connell, 1939
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07723ecr.JPG)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Juni 2009, 16:07:52
Danke irisparadise und zwerggarten. Ich besitze keine der 3 gezeigten ;D ;D Also doch 'Pfingstgruss'. Eine 'Rheinfels' bekam ich noch, aber die hat dieses Jahr nicht geblüht, damit nerve ich euch dann nächstes Jahr ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Juni 2009, 19:06:25
Dürfte ich euch nochmals mit dieser Unbekannten nerven? letztes Jahr bei B........ als 'Latin Rock'gekauft. Ist aber nie im Leben Latin Rock. Was könnte es sein?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 03. Juni 2009, 19:32:12
Sorten, in dieser Farbkombination, die ich kenne (aber nicht habe, deshalb kein Vergleichsbild), sind Jazz Festival und Burgermeister.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 03. Juni 2009, 19:35:33
Ich habe Beide und sie sind es nicht ;D ;) trotzdem danke ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 04. Juni 2009, 00:09:27

Schau mal auf dieser Seite nach, da gibt's einige aus der Farbskala...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 04. Juni 2009, 00:16:38


Die letzten Mohikaner...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 04. Juni 2009, 00:17:21

... und das Schlußlicht im Irisgarten.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 04. Juni 2009, 07:30:22
Danke Susanne, aber sie war leider nicht dabei. Hab im Bourdillonkatalog auch nichts Vergleichbares gefunden. Keine Ahnung was ihnen da dazwischen gerutscht ist ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 04. Juni 2009, 07:44:08
ausschuss vom sämlingsfeld vielleicht? ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Katrinchen am 04. Juni 2009, 16:02:26
nun komm ich tatsächlich noch mit ner Blüte hinterher gekleckert . Weiß jemand, wie sie heißt?

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 04. Juni 2009, 19:43:27
Gai Luron, oder Caligula?
Titel: Bitte um Bestimmung
Beitrag von: husar2003 am 04. Juni 2009, 20:35:16
Die Blüte wirkt auf dem Bild lila ist aber fast dunkelbraun, keine Ahnung warum das auf dem Foto so aussieht. Ich habe die Pflanze bei i-bäh bekommen. Sie blüht immer noch und ist so ca. 80-90 cm hoch
Titel: Noch mal Unbekannte im Beet
Beitrag von: husar2003 am 04. Juni 2009, 20:56:50
Und hier die lila/braune Unbekannte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Katrinchen am 04. Juni 2009, 21:23:09
Gai Luron, oder Caligula?

Gai Luron ist schon sehr ähnlich, aber wo kann ich Caligula finden?

Sorry, ich bin wirklich noch ganz frisch, was Irisse betrifft.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:22:40
So langsam neigt sich auch in Schwäbisch Sibirien die Saison dem Ende zu :(, somit kommt hier das Finale
Sämling
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:24:38
Enchanter :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:25:58
Sämling
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:27:35
Eigentlich mag ich die Farbe ja nicht sonderlich, aber mit dem Spraymuster um den Bart rum ist dieser Sämling ganz passabel :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:29:29
Dieser Sämling sieht aus als ob er blutet ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:33:41
Noch ein Sämling
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:35:14
Indulgence
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 05. Juni 2009, 16:35:36
@Katrinchen, 'Caligula' findest du auf der Website von www.kwekerij-joosten.nl

@ Anja, die sind wieder alle toll, ich überlege gerade wo ich noch Platz hätte...... ;D ;D ;D ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:36:23
Owyhee desert
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 05. Juni 2009, 16:37:51
@ Tiger Honey
Nix da mit Ende!!!
In Hoch-Schwäbisch- Sibirien fängt es nun erst an!
Hier ist einer Deiner Sämlinge, der jetzt beschlossen hat zu blühen! :D :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:37:53
Broad shoulders
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:39:42
@Crambe
 Hoch-Schwäbisch-Sibirien ist gut;D ;D ;D
Der Sämling war wohl aus einer meiner ersten Kreuzungen (dieses Jahr werde ich Dir noch ein paar meiner Sämlinge aus neueren Kreuzungen aufdrängen ;D ;D ;D)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:45:03
Einer Iris mal unter den Rock geschaut (da hatte ich wohl einen morbiden Moment ::))
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 16:56:43
Ich liebe diese Farbkombi
Matt mc names
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 17:02:16
Meine absolute Lieblingsiris und hoffentlich (Daumendrück) die Dykes-Medaillen-Gewinnerin 2009
Starring
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 17:06:07
Anaconda love
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 17:17:43
Einer meiner Lieblingssämlinge
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 05. Juni 2009, 17:59:17
Die bunten Sämlinge sind phantastisch, tigerhoney. Wenn sie das schwäbisch-sibirische Klima länger als nur einen Winter überleben, fleißig blühen, nicht zwergwüchsig sind oder nur drei Knospen haben, würde ich ernsthaft über eine Registrierung nachdenken. Es wäre sehr schade, wenn alle verloren gingen.

Wild Yasmine hat erwatungsgemäß keine Samengurke gebildet, sondern ist vertrocknet. War wohl doch schon in den Wechseljahren, die etwas ältliche Blüte.... :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 05. Juni 2009, 22:07:22
Hallo Phloxfox,
schade, dass Deine Wild Jasmine keine Samenkapsel ausgebildet hat, sie bringt wirklich wunderschöne Nachkommen. Meine Wild Jasmine hat leider dieses Jahr gar nicht geblüht.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 06. Juni 2009, 01:12:26
Super, wieder einige tolle Irisbilder, haben hier schon gefehlt.
Schade daß es fast um ist.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Juni 2009, 10:05:31
Hallo zusammen,
darf ich mich kurz vorstellen, ich heisse Eyachschrägling. Ich finde meinen Namen ja total doof, aber meine Chefin hat so einen Lachanfall bekommen, als sie mich zum ersten Mal gesehen hat, dass sie mir diesen blöden Namen gegeben hat. Und ich kleine Iris kann mich ja nicht dagegen wehren :(......
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Juni 2009, 10:10:42
Das ist übrigens meine Mami, die Thornbird :). Meinen Papi kenne ich leider nicht :(.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 06. Juni 2009, 10:21:25


"Eyachschrägling" hat wohl von beiden Eltern das Beste abbekommen... nur den Namen wirst du uns wohl erklären müssen. ;D

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 06. Juni 2009, 10:28:37
Bei der Schräglage von Mamis Foto ist ein Schrägling doch kein Wunder. ;D

Noch frecher und schöner finde ich allerdings den ähnlich gefärbten Sämling mit der langen roten Zunge unter dem Bart in ' 2522.

Bei mir sind im Vorgarten unter den Versetzten aus Schwiegerelterns Garten tatsächlich noch zwei Nachzügler gekommen, von denen einer heute aufgeblüht ist.
Werde nachher ein Foto machen, wenn es nicht mehr so nass ist.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Juni 2009, 10:29:03
Hmmmm, da gibt es keine Erklärung, der Name kam mir halt spontan ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 06. Juni 2009, 16:11:47
Mein Überraschungsei aus dem umgesiedelten Bestand der verstorbenen Schwiegereltern:

Ich vermute, es ist Rustic Cedar.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 06. Juni 2009, 20:14:03
Mein Überraschungsei aus dem umgesiedelten Bestand der verstorbenen Schwiegereltern:

Ich vermute, es ist Rustic Cedar.

zum Vergleich:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 06. Juni 2009, 21:34:26
Sämling 1949

Diesen Sämling würde ich ja sofort adoptieren! :D :D :D 8) :D :D :D

Und bei mir ist nach 3-jähriger Wartezeit endlich diese Iris an einem 1,5 Meter hohen Stengel in die Gänge gekommen! :D :D :D
[galerie pid=51524]Bayberry Candle[/galerie]
LG Frank
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Juni 2009, 21:49:10
Hallo Frank,
wenn sich der Sämling 1949 bis nächstes Jahr gut vermehrt hat, schlage ich 2010 einen Tausch gegen ein Stück von Deiner Bayberry Candle vor, die finde ich nämlich auch ganz toll :D :D :D
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 06. Juni 2009, 21:51:09
Ich wollte noch zeigen wie unterschiedlich Geschwistersämlinge ausfallen können (Mama war die Point made, Papa unbekannt).
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Frank am 06. Juni 2009, 21:58:21
Hallo Frank,
wenn sich der Sämling 1949 bis nächstes Jahr gut vermehrt hat, schlage ich 2010 einen Tausch gegen ein Stück von Deiner Bayberry Candle vor, die finde ich nämlich auch ganz toll :D :D :D
LG Anja

Gebongt!!! :D :D :D Ob das unsere Iris auch hören...! ;) ::) ;D

LG Frank
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 06. Juni 2009, 21:58:45
Ergibt aber eine harmonische Kombination, die Geschwister.

Fritz, danke für das Vergleichsbild. Ich denke, sie ist es. Sie müsste aus Laufen oder von Cayeux sein und so viele Möglichkeiten in dieser Farbe gibt es nicht.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 06. Juni 2009, 22:22:09
@ phloxfox, meine 'Rustic Cedar' sieht genau so aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 06. Juni 2009, 23:25:41

Und bei mir ist nach 3-jähriger Wartezeit endlich diese Iris an einem 1,5 Meter hohen Stengel in die Gänge gekommen! :D :D :D
[galerie pid=51524]Bayberry Candle[/galerie]
LG Frank

dann warte ich noch geduldig auf meine, so schön wie die ist!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 07. Juni 2009, 07:40:30
dann warte ich noch geduldig auf meine, so schön wie die ist!

Ich auch. Könnte ja sein, dass sie sich von den anderen Iris in ihrer Umgebung überzeugen lässe und endlich das Ein-langes-Rhizom-Stadium aufgibt ::) .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Juni 2009, 08:09:41
Ok Ok, ich habe mal gesagt, dass ich die Farbe Rosa nicht mag ::). Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen ;). Die Happenstance hat so ein reines Rosa, dass es sogar mir gefällt. Das Bild ist leider etwas unscharf.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Juni 2009, 09:07:41
Noch ein Broken Colour-Sämling
Die Blüte gefällt mir zwar, die Pflanze selber ist aber extrem schwach
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 07. Juni 2009, 09:52:22
Noch ein Broken Colour-Sämling
Die Blüte gefällt mir zwar, die Pflanze selber ist aber extrem schwach
Aber eine Superfarbe, wenn sie so blau ist wie auf dem Bild. Vielleicht berappelt sie sich doch noch ein bißchen?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 07. Juni 2009, 11:05:07
Hallo Phloxfox,
das Bild entspricht der tatsächlichen Farbe :). Die Faulstellen an der Pflanze habe ich gestern ausgeschnitten und mit Holzkohle bestäubt. Mal sehen. Viel Hoffnung habe ich aber nicht...... :(.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 07. Juni 2009, 21:43:41
@ irisparadise

Danke für die Bestimmung der Iris.

Kannst du mal bitte auf diese Iris schauen? Vielleicht kennst du sie auch. ;)

LG Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 08. Juni 2009, 00:43:23
Am Oberrhein kann man auf Sandboden Bartiris so kultivieren:



Bartiriskultivierung auf Sandboden



eng eingekesselt zwischen Glockenblume und überwachsen von Herbstanemonen. Mit automatischer Bodenbewässerung durch Rieselschläuche und reichlichen Hornspänegaben im Frühjahr auf Gartenboden, der ein Jahrzehnt mit Humus aufgebessert worden ist.

Jedesmal bin ich platt und bass erstaunt.

Die Gärtnerin versichert, dass sie nicht spritzt. Die Blätter der Bartiris - ich glaube dieses müsste Thornbird sein - haben nicht den geringsten Anflug von Pickeln und unheimlich gesundes festes Laub jetzt nach der Blüte. Es ist nicht zu glauben!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Juni 2009, 07:09:29
@ irisparadise

Danke für die Bestimmung der Iris.

Kannst du mal bitte auf diese Iris schauen? Vielleicht kennst du sie auch. ;)

LG Iris-Freundin

Hallo Iris-Freundin,

leider habe ich bei mir kein Vergleichsbild gefunden und kann zu dieser Iris nichts sagen.

LG Fritz
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Iris-Freundin am 08. Juni 2009, 11:53:38
Trotzdem DANKE!

LG Iris-Freundin
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 08. Juni 2009, 19:20:45
Da dieser Threat so langsam ausläuft :'( :'( :'(

empfehle ich, hier einen Blick zu riskieren:

http://forum.garten-pur.de/index.php?board=37;action=display;threadid=31803&start=0

Fritz ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 08. Juni 2009, 21:29:11
eine gute idee! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 09. Juni 2009, 19:23:24
Paar-Nachzügler, Apparent Secret und Extravagant ;D

LG, James

'Apparent Secret' Innerst 2001
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07854ecr.JPG)

'Extravagant' Hamblen 1983
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07867ecr.JPG)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 09. Juni 2009, 20:28:11
James, die Apparent Secret ist ja super :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 09. Juni 2009, 20:37:30
Ich finde beide wieder toll! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 09. Juni 2009, 22:25:09
Anja und caucasian, Ich denke auch dass Apparent Secret eine bemerkenswerte Iris ist :D :D. Wir haben viele Innerst Iris im Garten, aber dieser ist bei weitem am ungewöhnlichsten. Sterling Innerst ist zu uns lokal, und er lebt im Reading zwischen uns und Harrisburg.

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 10. Juni 2009, 21:38:42
Meine Irisse haben auch fast alle ausgeblüht ... :(

Aber eine blüht noch ;):



Vague l'aime



@phloxfox :) :-*
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Juni 2009, 21:42:18
Ich habe es zwar schon einmal gezeigt, aber da ich mein Kakaochaos so mag müsst Ihr halt noch ein Foto davon ertragen ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Juni 2009, 21:42:57
Es ist übrigens ziemlich schwanger - hatte sieben Blüten und jetzt drei Samenkapseln :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 10. Juni 2009, 22:04:30
Du bist eben doch die "Oswalda Kolle" der Iris 8) 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Juni 2009, 22:04:57
Die SDB-Blüte ist zwar schon lange vorbei, trotzdem möchte ich noch ein Bild eines Sämlings zeigen, der mir wegen seines blauen Bartes ganz gut gefallen hat
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Juni 2009, 22:05:53
 ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 10. Juni 2009, 22:07:33
@tiger honey
Du hast ja wirklich eine tolle Ausbeute aus deinem Bienchenspiel ;) :D.
Echt klasse...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 10. Juni 2009, 22:13:52
Danke ;)
Deine Vague l´aime finde ich übrigens auch sehr schön :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: RosaRot am 10. Juni 2009, 22:27:41
Ich habe es zwar schon einmal gezeigt, aber da ich mein Kakaochaos so mag müsst Ihr halt noch ein Foto davon ertragen ;D

Und da muß ich noch mal sagen: das ist einfach ein irrer Kakao!! Vermehr ihn mal schön... ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 10. Juni 2009, 22:34:17
@tiger honey
Die Vague habe ich von phloxfox eingetauscht ;).
Die Farbkombi gefällt mir auch sehr gut. Ich glaube, daß ich wohl auch der morbiden Ader erliegen werde ... lol
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Katrinchen am 10. Juni 2009, 22:46:28
Noch so ein irres Foto von dem Kakao , Wahnsinn :o
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Juni 2009, 00:26:10
Die SDB-Blüte ist zwar schon lange vorbei, trotzdem möchte ich noch ein Bild eines Sämlings zeigen, der mir wegen seines blauen Bartes ganz gut gefallen hat

mir auch! Aber diesen habe ich leider live nicht gesehen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Juni 2009, 09:34:08
Hallo Pearl,
nächstes Jahr musst Du dann alle paar Tage mal zum Schauen kommen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 11. Juni 2009, 09:53:19
Kann mir jemand mit dem Namen dieser Iris helfen? Sie wurde mir unter dem Namen "Schiffsharfe" verkauft. Ich finde da aber nichts.
Die Gärtnerin sagte, es sei eine alte Sorte, die sie bei der Auflösung eines alten Gartens erhalten habe.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 11. Juni 2009, 09:54:11
Aus dem gleichen Garten stammt diese Iris. Hier wusste die Gärtnerin aber gar keinen Namen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: caucasian am 11. Juni 2009, 09:58:08
@ Crambe
Deine Schiffsharfe erinnert mich an Lorilee
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 11. Juni 2009, 10:07:44
Nee, Lorilee ist es nicht. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Juni 2009, 19:32:32
Hallo Pearl,
nächstes Jahr musst Du dann alle paar Tage mal zum Schauen kommen ;)


wird gemacht! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 11. Juni 2009, 19:36:00
Crambe, Schiffsharfe ist kein registrierter Name vermutlich. Aber so wie ich deutsche Züchter kenne könnte die wirklich so heißen. Da muss man sich eben rumhören. :D

Oder umsehen.

Die untere blaue hat aber schon im Mai geblüht, oder? Mir scheint sie eine von den Spezies zu sein. Vermutlich Iris aphylla. Sie ist niedrig? Verzweigt? Schon lange verblüht?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Crambe am 11. Juni 2009, 20:03:17
@ pearl
Die untere blaue Iris habe ich letzten Freitag blühend gekauft. Du weißt doch, dass ich auf der rauhen Alb wohne ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Juni 2009, 22:31:36
Dieser Sämling hat ein undefinierbares Muster ???
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Juni 2009, 22:35:56
Der Name dieser Iris fällt mir gerade leider nicht mehr ein (Fritz, könnte das evtl. Quandry oder Quandary sein?)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 11. Juni 2009, 23:36:09
Der Name dieser Iris fällt mir gerade leider nicht mehr ein (Fritz, könnte das evtl. Quandry oder Quandary sein?)

Quandary
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 11. Juni 2009, 23:50:05
Danke :)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 12. Juni 2009, 04:54:08
Bitte 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 12. Juni 2009, 12:25:25
Dauntless gebührt schon fast ein Platz bei den Stars des Tages. Diese Iris bemüht sich redlich, die Irissaison möglichst lange dauern zu lassen :D .
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: agathe am 16. Juni 2009, 10:19:04
der iris-thread ist schon auf seite 2 gerutscht bevor sich bei den meinen was getan hat
die habe ich als dream lover gekauft, ist sie aber nicht
(der "richtige" dream lover verweigert sich heuer)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: agathe am 16. Juni 2009, 10:19:37
aber das ist eindeutig night owl:
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: agathe am 16. Juni 2009, 10:20:35
sie will nicht
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 16. Juni 2009, 10:38:48
Falscher Dream Lover ist trotzdem schön.

Bei mir stand gestern noch die vermutliche Rustic Cedar in voller Blüte, heute liegen die zwei Stiele vom Regen zermatscht am Boden. Ende der Irissaison hier.

Schön, dass aus den kühleren Regionen noch ein paar schöne Bilder kommen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: agathe am 16. Juni 2009, 11:35:09
@phloxfox
das war es auch schon
vor ein paar jahren haben meine irisse umbaubedingt in kübeln überwintert + das hat der allergrösste teil nicht überlebt.
dabei hätte ich ein paar wirklich schöne gehabt, tranquility oder eine gerüschte zartgelbe die meine kinder salatblatt getauft haben
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 16. Juni 2009, 14:07:17
Schön Agathe, dass doch noch Iris kommen 8), Dream Lover ist es nicht, aber wie wär's mit Snowmound oder Helen Collingwood. Dabei denke ich noch eher an Snowmound wegen dem leichten Lilaschimmer an den Domblättern. LG Irisfool
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: agathe am 16. Juni 2009, 14:11:23
ja die domblätter haben schon einen leichten lilastich
am besten gefällt mir der ganz zarte lila rand, würde ich nie hinkriegen ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Juni 2009, 23:06:55
hier blüht nichts mehr.

aber da wächst was! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. Juni 2009, 23:07:21
und da! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 17. Juni 2009, 23:52:39
bei meinen Bartiris ist es Triple Whammy, die Samen angesetzt hat. Vielleicht kommen kleine Hörnchen dabei heraus!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. Juni 2009, 00:06:43
bei mir wird nichts ausgesät - allenfalls partisanengärtnerisch irgendwo auf einer abgelegenen brache!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. Juni 2009, 00:39:36
Iris pallida säh ich auch nicht aus ;D

Aber ich kenne inzwischen ein paar, die sind ganz scharf auf diese Hörnchen. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Juni 2009, 07:30:04
Boah, einfach solch intime Fotos von schwangeren Irisen ins Web zu stellen ;D ;D ;D

Stellt Euch vor, ihr hättet noch mehr solch schwangere Iris und nächstes Jahr gehen entgegen aller Vorhersagen fast alle Samen auf, und das ohne sie mit dem Messer zu kastrieren und mit der chemischen Keule zu malträtieren ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Juni 2009, 07:31:18
Und dann müsst Ihr die alle vereinzelnen und der bestellte Acker wurde noch nicht geliefert ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: phloxfox am 18. Juni 2009, 08:02:08
Spontane fette Gurkenbildung bei Wabash und Frühlingskleid....
Soll ich, soll ich nicht? ::)

Hat es einen Sinn, mit vermutlich mit sich selbst bestäubten Altertümern zu züchten?? Wenn im Garten nur noch 50 cm² frei sind??

Nein, nein...

Aber man könnte ja mal so im Topf...nur mal probieren...geht ja sowieso nicht auf...
kompostieren geht immer noch...
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 18. Juni 2009, 09:11:15
 ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 18. Juni 2009, 22:17:33
Hihi, ich finde es toll, dass jetzt noch mehr Leute der Sucht erliegen ;D ;D ;D
Macht aber halt auch irre Spass 8) 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 14. Juli 2009, 21:31:03
Dieses Jahr hat die Golden panther die Dykes-Medaille gewonnen. Finde ich komisch, genau diese Iris ist mir zwei Mal gleich im ersten Jahr eingegangen ???. Aber dann muss sie sich ja offensichtlich in verschiedenen anderen Gegenden bewährt haben. Besonders aufregend finde ich die Blüte auf den Fotos ja nicht (trotzdem hatte ich sie zwei Mal gekauft, was ich jetzt gar nicht mehr verstehe). Aber egal, die Geschmäcker sind halt verschieden ::).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 14. Juli 2009, 21:46:56
Hihi, ich finde es toll, dass jetzt noch mehr Leute der Sucht erliegen ;D ;D ;D
Macht aber halt auch irre Spass 8) 8) 8)

Da sagst du was...ich bin angesteckt und finde es schón ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 22. Juli 2009, 19:05:13
Dieses Jahr hat die Golden panther die Dykes-Medaille gewonnen. Finde ich komisch, genau diese Iris ist mir zwei Mal gleich im ersten Jahr eingegangen ???. Aber dann muss sie sich ja offensichtlich in verschiedenen anderen Gegenden bewährt haben. Besonders aufregend finde ich die Blüte auf den Fotos ja nicht (trotzdem hatte ich sie zwei Mal gekauft, was ich jetzt gar nicht mehr verstehe). Aber egal, die Geschmäcker sind halt verschieden ::).

Hallo Anja,

Ich denke, dass viele mit Ihrer Bewertung von Golden Panther übereinstimmen würden ;). Aber viele Dinge treten in Spiel in der Auswahl an einem Dykes-Medaille Sieger. Sie können all das bereits wissen, aber wenn nicht sind hier meine Erklärung :D.

Die Dykes-Medaille wird auf der Grundlage von der Stimme von qualifizierten AIS Iris-Richtern verliehen. (Der Stimmzettel von Carol Ann war nicht für Golden Panther übrigens :). ) Die Iris muss im Garten verhandelt werden, und der Richter muss es in mindestens drei verschiedenen Gärten beobachten. Auf diese Weise können die Wachstumseigenschaften wie Widerstandsfähigkeit, Form, Substanz, das Knospe-Ausbreiten, usw. gesehen werden. Die Farbe der Blume spielt überraschend sehr kleine Rolle in der Auswahl. Ein guter Richter muss zu Farben blind sein, um gemäß dem individuellen Geschmack nicht zu unterscheiden. Um für den Dykes-Medaille betrachtet zu werden, muss die Iris einen Klassifikationspreis in den letzten drei Jahren gewonnen haben. Golden Panther gewann die John C. Wister Memorial Medal 2006. Es ist ein schwieriger Test, um zu gehen, um der Dykes-Medaille zuerkannt zu werden.

LG, James
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: daylilly am 22. Juli 2009, 21:33:08
Ich weiß zwar nicht, welche Iris sonst noch für die Dykes Medal in die engere Wahl gekommen sind, aber nach meiner Gartenerfahrung hat die Golden Panther diese Ehrung zumindest nicht unverdient erhalten.
Ich habe sie seit 2007 und sie hat sich als wüchsige, gesunde und kräftige Iris auf stabilen Stielen bei mir erwiesen. Die Blüte hat für meinen Geschmack eine sehr schöne Form und Substanz.
 


Golden Panther

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 22. Juli 2009, 21:44:57
Klasse!!!!!! 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 22. Juli 2009, 21:58:10
Die folgenden Iris waren im Rennen für die Dykes Medal in diesem Jahr.
LG, James

[/size]
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 23. Juli 2009, 11:20:48
Ich weiß zwar nicht, welche Iris sonst noch für die Dykes Medal in die engere Wahl gekommen sind, aber nach meiner Gartenerfahrung hat die Golden Panther diese Ehrung zumindest nicht unverdient erhalten.
Ich habe sie seit 2007 und sie hat sich als wüchsige, gesunde und kräftige Iris auf stabilen Stielen bei mir erwiesen. Die Blüte hat für meinen Geschmack eine sehr schöne Form und Substanz.
 


Golden Panther


Die sieht Klasse aus 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irishans am 02. August 2009, 02:24:14
Sieht mir sehr nach Helen Collingwood aus. Übrigens Tranquility kannst du von mir haben
der iris-thread ist schon auf seite 2 gerutscht bevor sich bei den meinen was getan hat
die habe ich als dream lover gekauft, ist sie aber nicht
(der "richtige" dream lover verweigert sich heuer)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: chlflowers am 02. August 2009, 12:26:13
Ich kann auch noch mal dazu beitragen, daß unser toller Iris-Thread wieder hoch kommt ;).

@Susanne
Nach deiner ausführlichen Therapieanleitung für gerodete Rhizome (Post #2162) habe ich meine Skylark's Song gerettet :D :-*.
Es war nur noch ein ganz kleines noch nicht angefaultes Rhizom mit drei Wurzelfäden intakt. Aber es hat super geklappt!

Jetzt hüpfe ich gerade voller Freude um mein gestern angekommenes Cayeux-Paket herum ;D.
Irisfool, die "Sea Power" ist ein ganz fettes Teil :).
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. August 2009, 12:27:40
Die Hysteria hat mich am 28.7. mit einer Blüte überrascht :)
Hallo James, ich hätte für die Starring oder Ruby eruption gestimmt.
LG Anja
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. August 2009, 12:34:47
Heute blüht noch dieser SDB-Sämling :). Die Blüte ist nicht sonderlich aufregend, aber um diese Jahreszeit ist man ja um jede Irisblüte froh
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 02. August 2009, 12:38:11
War da Sarah Tayler dran beteiligt? :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 02. August 2009, 12:42:07
Keine Ahnung ;D, möglich wäre es aber
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 16. August 2009, 17:50:10
Mid-Summer's Eve, wahr zu seinem Namen, überraschte mich mit einer Blüte heute 8).

LG, James

'Mid-Summer's Eve' D. Spoon, 1999
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07977er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 16. August 2009, 18:02:55
Power Point ist nicht eine Remontieren Iris zu meinen Kenntnissen. Ich denke, dass die gerade verwirrt ist :D.

LG, James

'Power Point' Johnson 2005
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07979er.JPG)

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2009, 20:28:28
wie schön so eine verwirrung sein kann! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 17. August 2009, 19:48:52
James, toll :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 17. August 2009, 23:45:08
hier ist nun auch eine verwirrte! :D


cf_darius.jpg



das rhizom gehört zu einem sortiment historischer iris, das ich vor einigen jahre aus den usa bekam - von superstition iris gardens. leider sind mir die sorten über die jahre durcheinander gekommen (ein paar sind auch verstorben) und ich habe die reste im letzten herbst ohne ahnung, wer was ist, zum aufpäppeln nach berlin geholt.

ich halte diese unbekannte für die sorte 'darius' - kann das jemand von euch bestätigen? ::)

nochmal etwas näher:


cf_darius2.jpg

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 18. August 2009, 00:06:18
sehr, sehr schön, meine nenne ich Gajus, sieht auch so aus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 18. August 2009, 00:09:59
ja, an gaius dachte ich auch schon, aber den habe ich damals nicht gekauft. 8)

gracchus ist letzlich auch ähnlich, aber blüht normalerweise sehr früh, ist (noch) kleinblütiger und deutlich niedriger - diese hier ist ziemlich hoch für eine ib... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 19. August 2009, 23:47:35
tja: wenn ich mir so die bilder bei hips ansehe, scheint von der blütenfärbung wiederum gracchus erste wahl zu sein... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. August 2009, 00:06:22
bist du hip member?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2009, 00:08:18
yep! :D habe gerade wieder über paypal verlängert, was erneut zu nachforschungen führen wird... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. August 2009, 00:29:34
ich überleg auch schon die ganze Zeit ob ich in die AIS eintreten soll. Hübsche Jahrbücher bringen die raus.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2009, 00:38:23
die hips hat "roots" im angebot: keinesfalls zu verachten! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. August 2009, 01:25:44
Gracchus ;D

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. August 2009, 01:36:06
mein Gajus ist ein Graccus oder ist ein ...

[td]

Gajus 1906 G & K D

[/td][td]

Gajus 1906 G & K H

[/td][td]

Gajus 1906 G & K zwei

[/td][/table]

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. August 2009, 01:42:30
nee, ich seh jetzt den Unterschied.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 20. August 2009, 08:31:51
tja: wenn ich mir so die bilder bei hips ansehe, scheint von der blütenfärbung wiederum gracchus erste wahl zu sein... ::)

Der Link funktioniert nur für zahlende Mitglieder. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2009, 09:31:21
oh, sorry! :-\

das sollte eigentlich keine verdeckte mitgliedswerbung sein - andererseits... 8) ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 20. August 2009, 10:04:41
Dann machen wir da mal einen deutschsprachigen Treat auf; die HIPSler sind eh etwas schreibfaul zur Zeit ;D ;D ;D

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. August 2009, 12:30:50
ja, irisparadise, wir folgen dir! :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2009, 13:08:39
wenn ich nur mehr zeit hätte... und mehr platz... und mehr iris! ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 20. August 2009, 22:32:09
und mehr GGS, die mir neue Quartiere urbar machen!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 21. August 2009, 12:58:44
Dieser Sämling hat mich vorgestern abend noch aus den Sandalen gehauen 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 21. August 2009, 13:23:51
Wow, der strahlt dermaßen, dass die ganze Umgebung schwarz wird vor Neid ;D ;D ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 21. August 2009, 13:26:47
 ;D ;D ;D Ich musste diese Woche so lange arbeiten dass ich immer erst im Dunkeln fotografieren konnte
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Irisfool am 21. August 2009, 14:38:29
@ tiger Honey, die ist der Hammer! 8) 8) 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. August 2009, 14:43:10
der name steht also schonmal fest: 'augusthammer' 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 21. August 2009, 19:54:00
Wahnsinnsiris.

der name steht also schonmal fest: 'augusthammer' 8)

Dito Name. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 21. August 2009, 22:32:47

"August der Starke" fände ich besser...

Zitat
Er gilt als eine der schillerndsten Figuren höfischer Prachtentfaltung des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts und begründete als Prototyp absolutistischer Selbstdarstellung durch seine rege Bautätigkeit und sehr ausgeprägte Sammelleidenschaft im Wesentlichen den Ruf Dresdens als prunkvolle barocke Metropole, der bis heute nachwirkt. Unter ihm erlebte der Kurstaat eine enorme wirtschaftliche, infrastrukturelle und kulturelle Blüte.
Quelle: wikipedia

Na ja, Krieg geführt hat er auch...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 21. August 2009, 22:44:55
skandal! :o 8) ;D

edit: 7. aria a
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 21. August 2009, 23:28:30


Wenn die Iris das schmettern kann, bekommt Anja einen Nobelpreis...

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 22. August 2009, 00:11:16
könnte ein Kind von Latino sein. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: tiger honey am 23. August 2009, 08:28:00
Ich habe meine Iris gestern mal probeweise die Arie schmettern lassen ;). Das war aber keine gute Idee, jetzt müssen im ganzen Ort die Fenster repariert werden (ich wusste gar nicht, dass Iris in so hohen Tonlagen singen) ;D.
@Pearl
Die Eltern müssten vermutlich Gnus flash und Bewilderbeast gewesen sein
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 23. August 2009, 21:04:37
aha
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 23. August 2009, 21:05:02
den Latino hätte ich noch übrig. :D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 23. August 2009, 21:09:17
den Latino hätte ich noch übrig. :D

Anja auch. 8) ;) ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 27. August 2009, 23:08:46
Hier ist eine aufgeblüht, hat wohl die Jahreszeit verwechselt.
Ich habe sie als SDB Fairy Ballet bekommen.
Das ist sie aber nicht, diese Sorte ist 70cm hoch und blüht hellfliederblau.
Wer könnte das sein?
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 27. August 2009, 23:36:13
keine ahnung. nach dem bild würde ich sie 'queen of raindrops' nennen. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 27. August 2009, 23:38:41
Bei uns blüht auch gerade sowas - wenn ich es nicht vergesse, schau ich morgen mal nach dem Etikett.
Vielleicht hilfts :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pinat am 28. August 2009, 06:30:45
Hier ist eine aufgeblüht, hat wohl die Jahreszeit verwechselt.
Ich habe sie als SDB Fairy Ballet bekommen.
Das ist sie aber nicht, diese Sorte ist 70cm hoch und blüht hellfliederblau.
Wer könnte das sein?

Könnte 'Lovely again' sein.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 28. August 2009, 18:10:37
Ich habs nicht vergessen: 'Lovely Again' ist die frühe Remontierende hier.
Wie pinat schon erwähnt, sieht sie deiner Iris wirklich sehr ähnlich, vielleicht ist das Deine. :D

Unsere duftet recht intensiv.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 28. August 2009, 21:54:27
Hm, Lovely Again hatte ich mal, weil sie aber nie im Herbst geblüht hat und auch die Frühjahrsblüte selten war, hatte ich sie rausgeworfen.
Wenn die nun durch die "Hintertür" wieder hier gelandet ist, weiß ich noch nicht ob ich das gut finde.

Danke für den Hinweis.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. August 2009, 00:30:09
wenn das Blühverhalten der Grund war und sie jetzt bei dir blüht, dann weiß ich nicht was jetzt der Grund ist warum sie nicht gut sein sollte.

Wer weiß, was das andere für ein Ding gewesen ist.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 29. August 2009, 00:43:53
Das andere war von der Gräfin und hat fünf Jahre bis zur ersten Blüte gebraucht.

Und dieses neue Teil steht im Nanabeet weil es eine Nana sein sollte :(
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 29. August 2009, 00:51:28
aber nur weil es blüht es jetzt rausschmeißen, das fände ich doch -

na, wie fände ich das?

hm.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 24. September 2009, 21:35:41
Noch ein Nachzügler ;D

Nava, SDB, Bianco 1999
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 24. September 2009, 21:58:42
bei mir blüht derzeit auch eine schöne blauviolette hohe nach - name unsicher, wahrscheinlich royal summer...

bilder habe ich nicht gemacht, aber so sah sie im frühjahr aus... ;)


cf_royal summer2009_zg.jpg


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 25. September 2009, 00:35:57
wirklich ein Royal Summer dieses Jahr!
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 25. September 2009, 07:22:21
Jetzt staune ich aber :odas bei euch noch was blúht .Bei mir ist alles ausgeblúht.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 25. September 2009, 07:36:28
blüht auch nur der eine stengel von cf. royal summer - die sorte hat das aber 2007 vor dem gartenumzug auch getan, ist also zuverlässige nachblüherin. :)

der rest meiner iris, einschließlich lugano, die auch nachblühen können soll, liegt blattpilzgelbbraun darnieder... ::)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 25. September 2009, 07:40:34
blattpilzgelbbraun :o??
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: oile am 25. September 2009, 07:58:51
blattpilzgelbbraun :o??

Ist doch immer so. Allerdings treiben meine Iris schon wieder durch, seit längerem. Von Remontieren aber keine Spur.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 25. September 2009, 08:21:29
olie,,das wusste ich nicht,die tisse treiben hier auch durch,sogar bei den epi's.dabei dachte ich die sind so schwierig.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. September 2009, 00:43:02
das beruhigt mich etwas, dass ihr auf euren Sandböden auch dieses blattpilzsprossenbraun auf Irisblättern habt. Völlig frustriet war ich am Sonntag, als ich Bartirsirhizome aus dem Raum Frankfurt bekam, die nur so strotzten vor Gesundheit. Alles gesunde grüne Fächer waren dran. Da denkt man sich gleich, ob es sinnvoll ist hier überhaupt so Zeug anzubauen. Zwischen Frankfurt und Mainz scheint es lohnender zu sein.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. September 2009, 00:45:21
ok. also umziehen. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 26. September 2009, 00:48:49
aber jetzt habe ich einen idealen Platz für Leberblümchen hier.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. September 2009, 09:03:55

Ich habe mir dieses Jahr die Mühe gemacht, und nach der Blüte bei allen Bartiris das blattpilzgesprenkelte Laub eingekürzt bzw. entfernt. Das Ergebnis war ein besonders kräftiger Blattneutrieb ohne Blattpilzsprenkel.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. September 2009, 12:10:11
ja, ausputzen macht sicher sinn - und dein erfolg macht hoffnung für die nächste saison. und mehr arbeit. 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 26. September 2009, 13:10:28
Susanne, stelle doch bitte mal ein Bild rein von den Blattpilzsprenkel,Bitte .anders weiss ich garnicht wie es aussieht,,vielleicht hab ichs auch und weiss es nicht ;)
LG,Lisa
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. September 2009, 13:20:41


Alles abgeschnitten... aber vielleicht hat jemand anders noch ein schönes Pilzbild.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 26. September 2009, 13:21:53
susanne hat ja keine flecken mehr... 8) ;)

aber hier gibts bilder! :P :-\
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Susanne am 26. September 2009, 13:28:12


Es scheint mehrere Pilze oder verschiedene Namen für einen Pilz zu geben... Iris Leaf Spot, Didymellina macrospora oder Heterosporium gracile.

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Wild Bee am 26. September 2009, 14:22:36
Ich danke dir 8)jetzt weiss ich wie sie aussehn ,,ich hab sie nicht 8)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 13. Oktober 2009, 20:16:48
bei mir blüht derzeit auch eine schöne blauviolette hohe nach - name unsicher, wahrscheinlich royal summer...

bilder habe ich nicht gemacht, aber so sah sie im frühjahr aus... ;)


cf_royal summer2009_zg.jpg


jetzt doch noch ein diesjähriges bild (vom september) zum vergleich:


royal_purple_september2009.jpg


;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 24. Oktober 2009, 20:53:14
Auch hier remontiert es. 'Sweet Summer'
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Dunkleborus am 24. Oktober 2009, 20:53:53
Und 'Blatant':
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. November 2009, 20:58:51
Noch ein Nachzügler:

Little Shadow, SDB, Douglas, G., 1953

Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: irisparadise am 02. November 2009, 21:05:10
und diese Iris will auch nochmal

Eleanor Roosevelt, IB, Sass, 1933

falls der Frost noch ein Weilchen auf sich warten lässt.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. November 2009, 00:22:30
nicht zu fassen, was am Hochrhein alles geht, für das am Neckar schon alles zu spät ist. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: callis am 19. November 2009, 00:32:32
was soll ich da erst an der Leine oder der Spree sagen?
Dagegen ist der Neckar doch die reinste Mikrowelle. ;D
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 19. November 2009, 01:33:08
is auch wieder wahr. ;)
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 13. Mai 2011, 21:45:01
Und jetzt für etwas ein bisschen verschieden... ;)

LG, James

'Dolce' Interspecies-Kreuzung (Spec-X), Black 2003 ...illuminiert durch die untergehende Sonne.
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07238er.JPG)

'Night Mood' Interspecies-Kreuzung (Spec-X), Markham 2003
(http://www.dvis-ais.org/img/post/DSC07222er.JPG)


Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Windsbraut am 13. Mai 2011, 22:10:03
gelöscht - Saison 2009? Lange vorbei. Siehe aktuellen Bart-Iris-Thread..........
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: DrWho am 14. Mai 2011, 15:54:55
gelöscht - Saison 2009? Lange vorbei. Siehe aktuellen Bart-Iris-Thread..........

Schade, mein Fehler :-\. Ich modifizierte den alten Posten oben, um einen Namen zu korrigieren, aber irgendwie wurde es als ein neuer Posten angeschlagen.
Titel: Re:Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 01. Juni 2019, 21:29:11
... Die ist - ... egal.

vor 10 jahren fandest du die mal zum verwechseln ähnlich. 8) ;)

Cherie 1945 Hall :

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=30886.0;attach=649742;image)

Rosenquarz 1960 von Peter Werckmeister

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=63225.0;attach=649750;image)

Rosenquarz 1960 Werckmeister in Pruhonice

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=65184.0;attach=648011;image)
Titel: Re: Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Inken am 01. Juni 2019, 21:42:53
@pearl, woher nur bekomme ich jetzt 'Cherie'? ;)
Titel: Re: Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: pearl am 01. Juni 2019, 21:45:28
@pearl, woher nur bekomme ich jetzt 'Cherie'? ;)

vielleicht hat Elro die noch.
Titel: Re: Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Inken am 01. Juni 2019, 21:51:29
Danke.
Titel: Re: Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: zwerggarten am 01. Juni 2019, 23:07:36
@ inken: ganz abgesehen davon hast du cherie vielleicht sowieso schon längst selbst. 8) ;)
Titel: Re: Iris barbata - Saison 2009
Beitrag von: Elro am 01. Juni 2019, 23:56:47
@pearl, woher nur bekomme ich jetzt 'Cherie'? ;)

vielleicht hat Elro die noch.
Ich kann mich nicht erinnern, daß ich die je hatte. Auch die Suche mit dem Namen Cherie in meinen Bilddateien ergab nix.
Ist auch überhaupt nicht mein Beuteschema, ich mag kein lachsiges rosa, das muß blaustichig sein sonst ist es nicht mein ;)