garten-pur

Garten- und Umwelt => Naturfotografie => Thema gestartet von: frida am 17. Juni 2009, 22:10:19

Titel: Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 17. Juni 2009, 22:10:19
Erst habe ich mich ja ein bisschen geziert, aber da nun saisonbedingt immer mehr Gemüse vor meine Linse gerät, möchte ich doch gerne Franks Vorschlag aufgreifen und einen Thread zum Thema aufmachen. Und ich würde mich sehr freuen, auch von Euch Gemüsefotos zu sehen - umso mehr, desto besser und anregender. Für Eure (auch strenge) Kritik bin ich dankbar.

Den Anfang mache ich mit Erntebildern von heute:



Moehren_gegenlicht.jpg





erdbeer_rhabarber.jpg





fruehsommerernte2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 18. Juni 2009, 07:12:37
Guten Morgen!

Frida, eine ganz tolle Intiative. :D Soweit es Zeit, Muse und Rahmenbedinugen im Gemüsegarten zulassen, mache ich hier gerne mit.

Es geht doch nichts über schöne Fotos von Essbarem, :P wie deine Fotos hier. :D

Die Kompetenz habe ich nicht, trotzdem versuche ich mal zu meckern. Kleinigkeiten:

Ich fang mal bei Foto 2 an. Mir ist ein ganz klein wenig zuviel vom Tisch (und von dem Korb) zu sehen. Etwas weniger davon würde die Erdbeeren noch mehr zur Geltung bringen. Auch die Perspektive auf die Früchte, ich würde (theoretisch :P) den Einfallswinkel weniger spitz und etwas mehr von oben sehen wollen, einen kleinen Tuck nur.

Dito das Möhrenfoto (1). Ein bißchen weniger von der Holzwand (oder was ist das?) und die Perspektive etwas mehr von oben.
Grundsätzlich gefällt mir die Kombination des streng Symmetrischen der grünen Wand mit den sandigen, erdigen Möhren sehr gut. Vielleicht ließe sich diese Gegensätzlichkeit sogar noch etwas mehr herauskitzeln. Frag mich aber nicht wie.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 18. Juni 2009, 07:37:39

Das Bild frühsommerernte ist sehr inspirierend!
Mein erster Gedanke war - nächstes Jahr werden Kartoffeln und lila Kohlrabi angebaut :D - sowas Schönes möchte ich auch im Garten
Ein sehr schönes Bild
Gruß _felicia
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 18. Juni 2009, 07:43:31
Frida, hast du die Fotos eigentlich mit Stativ gemacht oder aus der Hand?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 18. Juni 2009, 08:13:24

- nächstes Jahr werden Kartoffeln und lila Kohlrabi angebaut :D - sowas Schönes möchte ich auch im Garten

Auch auf die Kartoffelblüten kannst du dich freuen. Die sind irre.

Hier die schönste von allen, die Blüte vom 'Bamberger Hörnchen':














Gerüscht und geplüscht, mit einem feinen Pelzbesatz am Rand der Petalen und einer ganz feinen Zeichnung in der Mitte.

Bei den beiden unteren Fotos fehlt mir das Sonnenlicht, es gab leider keins ...

Diese Fotos hatte ich schon in 'Star des Tages' gepostet. - Vielleicht kriege ich hier ja Kritik und ein paar Korrekturvorschläge.

P.S.: Bamberger Hörnchen, eine sehr leckere Kartoffel.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 18. Juni 2009, 08:18:54
Noch eine 'Allerschönste'. ::) 'Blauer Schwede', eine blauschalige und blaufleischige Kartoffel mit irre schöner Blüte:




Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 18. Juni 2009, 08:25:06

... Radieschen

(http://forum.garten-pur.de/attachments/16.06.209.60.JPG)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 18. Juni 2009, 08:37:32
Die Radieschen: Ja! :D

Luna, was du an anderer Stelle zu den roten Kugeln sagtest, fand ich sehr überzeugend. 'Es muss die richtige Feuchtigkeit sein, weder nass noch trocken. Dazwischen.'
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 18. Juni 2009, 08:48:10
Im Kontrast zu Lunas Radieschen. Direkt aus dem Acker, erdig und sandig.





Das Fotos war in aller Hektik gemacht, schnell geknipst sozusagen. (Weil: Der Gemüsegarten ist nicht mein eigener Garten, ich bin dort nur Mitgärtnerin, oft fehlt mir zum Fotografieren mit Zeit und Muse der Nerv, die Geduld, ich weiß nicht was es ist ... Außerdem: Meist fotografiere ich erst nach getaner Arbeit, das ist dann um die Mittagszeit. Da habe ich dermaßen Hunger, dass ich an nichts anderes mehr denken kann ... ::) ::) ::))
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. Juni 2009, 08:49:03
Frida, hast du die Fotos eigentlich mit Stativ gemacht oder aus der Hand?

Ich habe die Bilder aus der Hand gemacht, wegen großer Blende war ich im Bereich über 1/100s. Aber einige Fotos aus der Serie, z.B. die Frühsommerernte, habe ich dann doch mit Stativ gemacht, weil ich eine Hand frei haben wollte um einen Reflektor zu halten um die Schattenbereiche nicht zu sehr abschmieren zu lassen.

Zu Deiner Kritik, ich bin mit der Position des Erdbeerkörbchens auch nicht ganz glücklich, die Früchte sollten mehr zur Geltung kommen. Ich habe noch einige Bilder von der Session auf der Platte und schaue nachher mal, ob ich noch eines mit besserer Bildgestaltung finde. Das Problem war, wenn ich weiter von oben fotografiert habe, war die Gegenlichtstimmung nicht mehr so schön.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. Juni 2009, 08:53:05
Marion, die Blüte vom Bamberger Hörnchen finde ich sehr schön eingefangen, es ist ja bei Sonne sehr schwierig, fast weiße Blüten noch mit Zeichnung abzubilden. Das Bild in der Sonne ist weitaus brillianter als die beiden nachfolgenden Fotos. Der blaue Schwede gefällt mir auch sehr gut, die Blüte hast Du schön freigestellt und ich mag es auch sehr gerne, wenn der HG nicht so dunkel ist, sondern etwas leuchtend wie auf dem Bild.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 18. Juni 2009, 09:06:04
Liebe Frida,
erst mal möcht ich sagen, dass all deine drei Bilder belichtungsmäßig 1 a sind. Du fotografierst sehr gut. Auch deine Johannisbeeren im anderen Thread sind sehr schön.
Und nun möchte ich meckern auf hohem Niveau, wie Thomas zu sagen pflegt ;)
Von den dreien gefällt mir kompositorisch das letzte Bild am besten. Da habe ich nichts auszusetzen. Es ist ein Kalenderbild. Eine ganz winzige Kleinigkeit vielleicht: links oben im Hintergrund ist so ein Stab. Ist das vielleicht eine Zaunlatte? Das könntest du vielleicht per Photoshop noch weichzeichnen. Beim mittleren Foto gefällt mir das Körbchen mit den leuchtenden Erdbeeren sehr gut. Auch das Rhabarberblatt finde ich schön, mit den Rhabarberstängeln bin ich nicht ganz glücklich. Weglassen oder anders arrangieren :-\
Bin mir nicht ganz schlüssig. WEnn es ein perfektes Kalenderblatt werden muss, dann musst du den kleinen Dreckpatzen auf dem Tisch noch wegmachen. Das erste Foto ist belichtungsmäßig auch wunderbar, aber die Komposition ist nicht ganz gelungen. Jedenfalls ist es eine Freude, deine wunderbaren Gemüsebilder zu betrachten.

Liebe Grüße
Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 18. Juni 2009, 12:41:57
etwas halbscharfes ... ;)


3-würzige 09 .jpg





klein und fein09.jpg


hzl.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. Juni 2009, 20:14:38
das letzte Bild .... Eine ganz winzige Kleinigkeit vielleicht: links oben im Hintergrund ist so ein Stab. Ist das vielleicht eine Zaunlatte?

Du hast verdammt gute Augen, ja. Es ist eine Zaunlatte, und im Eifer des Gefechts hatte ich sie beim Fotografieren bei manchen Arrangements übersehen. Hier noch ein Bild mit etwas anderer Anordnung, da ist sie nicht drauf. Dafür sind die Möhren angeschnitten, was mir nun doch nicht mehr so gut gefällt.



fruehsommer_ernte_2.jpg





Zitat
mit den Rhabarberstängeln bin ich nicht ganz glücklich. Weglassen oder anders arrangieren :-\

Ich habe auch noch einmal zwei andere Rhabarberbilder, auch Marion hatte ja eine andere Perspektive auf die Erdbeeren gewünscht (mehr von oben, ich finde dann aber das Licht weniger schön). Der Dreckkrümmel ist bei diesen Bildern auch nicht mehr zu sehen. Wie gefällt Euch das vom Arrangement?



rhabarber_erdbeer2.jpg





rhabarber_erdbeer3.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 18. Juni 2009, 21:53:14
Das Bild mit den angeschnittenen Möhren finde ich klasse. Kalenderreif. Auch das letzte Erdbeerbild ist sehr schön. Das mittlere Bild spricht mich weniger an.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 19. Juni 2009, 00:24:45
Erst habe ich mich ja ein bisschen geziert, aber da nun saisonbedingt immer mehr Gemüse vor meine Linse gerät, möchte ich doch gerne Franks Vorschlag aufgreifen und einen Thread zum Thema aufmachen. Und ich würde mich sehr freuen, auch von Euch Gemüsefotos zu sehen - umso mehr, desto besser und anregender. Für Eure (auch strenge) Kritik bin ich dankbar.

Siehst Du, es es schon einiges zusammengekommen und Du bist nicht alleine bei den Vegetables! :D :D ;) :D :D

Mir spricht Evi bei der letzten Anmerkung zu Deinen Bildern aus der Seele :D - seehr sgelungen!

Das Schöne an den Gemüsen ist ja meist, daß sie auch bei Wind stillhalten müssen! ;) ;D

Ich werde über das WE mal schauen, was der Garten oder der Markt so hergibt, bei letzterem käme ich mir mit einem Stativ allerdings etwas unwohl vor. ::) ;)

LG Frank

PS: Luna's Radies sind ja zum Anbeissen. Und Soso's letztes Bild insb. würde ohne die knallige Decke und mehr seitlich besser ausschauen - subjektiv zumindest.
Ja und Marion, was gibt es Lejkeres als direkt aus dem Garten gegessen - meine Radies schaffen es selten bis in die Küche... ;) ;D :D

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 19. Juni 2009, 00:55:10
Respekt, direkt am ersten Tag auf Seite zwei :D

Schöne Bilder, insbesondere das Bild von Luna. Zu den Bildern von Frida hat Evi ja schon alles gesagt ::) Für mich der absolute Hit ist die Frühsommerernte.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 20. Juni 2009, 09:08:40
frischer geht es nicht ...


insalata09.JPG



und Gemüse ...


borletto2.jpg




erbsen09.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 22. Juni 2009, 07:35:41
Erst habe ich mich ja ein bisschen geziert, aber da nun saisonbedingt immer mehr Gemüse vor meine Linse gerät, möchte ich doch gerne Franks Vorschlag aufgreifen und einen Thread zum Thema aufmachen. Und ich würde mich sehr freuen, auch von Euch Gemüsefotos zu sehen - umso mehr, desto besser und anregender. Für Eure (auch strenge) Kritik bin ich dankbar.
PS: ... Und Soso's letztes Bild insb. würde ohne die knallige Decke und mehr seitlich besser ausschauen - subjektiv zumindest.
LG Frank

wäre es so besser?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 22. Juni 2009, 07:59:20
wäre es so besser?

Alwin, du meinst es gut, aber versuche mal sämtliche Decken und Servietten etc. wegzulassen und dafür einen natürlichen Hintergrund zu finden. Meinetwegen legst du das Gemüse ins Gras. Oder versuche mal den Hintergrund mit Offenblende etwas auszuschalten. Geht das mit deiner Kamera?

Lieben Gruß
Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 22. Juni 2009, 12:25:50
Ich kann mich da Faulpelz anschließen, bei dem Borlotti-Bild hast Du ja gezeigt, dass Du die technischen Möglichkeiten hast, Dein Motiv freizustellen.
Als Hintergrund/Untergrund würde ich auch vorzugsweise natürliche Materialien wählen, das kann eine hölzerne Tischplatte sein, Steinfußboden, Erde, eventuell Korbgeflecht o.ä.

Bei Decken etc. wirkt es immer unvorteilhaft, wenn man Knicke und Falten noch sieht. Falls Du farbige Akzente setzen willst, empfehle ich Tonkarton zu kaufen und darauf eine Hohlkehl zu bauen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 22. Juni 2009, 12:41:22
danke für den Hinweis
das lackblau vom Gartentisch war Zufall,
und ich als Farbfan ::)total darauf abgefahren,
werde es ändern
hzl.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 22. Juni 2009, 12:56:33
Das künstliche Königsblau ist so dominant, das duldet keine anderen Dartseller neben sich und die Knicke in dem Materiel sind für einen Fotohintergrund eine absolute Katastrophe. Wenn Du Farbe willst muß dein Gemüse halt sehr farbig sein 8)

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 22. Juni 2009, 13:57:53
Jetzt muss ich tapfer sein.

Mir gefällt diese kleine natura morte nämlich ganz gut. Wieso sollte alles 'natürlich' wirken müssen? Finde ich überhaupt gar nicht. Gerade dieser Gegensatz zwschen den organischen Zucchiniblüten und dem Vollplastik - noch dazu glänzend - wirkt auf mich sehr ansprechend. Auch die relativ strenge Geometrie mitsamt rechtem Winkel der Falten finde ich als Kontrast zu den 'weichen' Hauptobjekten toll.
Die Positionierung passt nicht so recht, - die Falten sollten ein ganz klein wenig von dem "Gesteck" entfernter sein; auch sollte der Henkel des Minigefäßes korrekter platziert werden, irgendwie symmetrischer ... Die rechte Blüte dürfte zum Bildrand hin etwas mehr Luft bzw. Platz haben.

Das Blau erscheint an meinem Bildschirm als warmes Nachtblau, ganz nett - auch in der Kombination mit dem kräftigen Gelb ....

Doch, ich finde dieses Foto super!

Das Arrangement eines Stillebens hat es in sich ... Und da hat doch jeder seinen eigenen, individuellen Stil.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 22. Juni 2009, 21:41:22
Salat vorher - nachher



salat_nach_regen.jpg





bunter_salat.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 22. Juni 2009, 22:49:55
Klasse Radieschen, Luna!

Und frida, sehr schöner Thread, und schöne Beiträge von dir.

Beim letzten Foto stört mich nur der schräge Anschnitt unten ... ::)


Liebe Grüße
Thomas


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 23. Juni 2009, 07:53:19


Beim letzten Foto stört mich nur der schräge Anschnitt unten ... ::)

Also Frida, nur den Tischläufer etwas gerade gerückt und schon ist es wieder ein Kalenderbild.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. Juni 2009, 08:12:18
Danke für die Blumen. Mir gefiel das Bild gerade mit dem schrägen Läufer gut (der sich im HG ja schräg wiederholt). Aber vielleicht habt Ihr recht. Ich habe habe noch zwei Fotos, wo der Läufer gar nicht angeschnitten ist - gerade angeschnitten sieht nämlich richtig blöd aus. Gefallen die besser?




bunter_salat_2.jpg





bunter_salat3.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 23. Juni 2009, 13:33:21
mir gefällt das obere -salat 2 - sehr gut,
zumal es nun etwas nachgeschärft ist ...

kälte deformiert


gurke.jpg




deformiert.jpg



oder doch lieber meine heutige Ernte "Gemüse allerei"


es fehlt noch etwas.jpg


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. Juni 2009, 20:48:04
Die geschwungene Gurke hat echte grafische Qualitäten, ich würde sie allerdings auf Hochformat beschneiden. Ansonsten Glückwunsch zu der schönen Ernte.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: caro. am 23. Juni 2009, 21:12:30
mit meiner Billigkamera habe ich heute das hier gemacht…
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. Juni 2009, 21:34:04
Ich habe habe noch zwei Fotos, wo der Läufer gar nicht angeschnitten ist - gerade angeschnitten sieht nämlich richtig blöd aus. Gefallen die besser?

'Bunter Salat 2' ist auch mein Favorit!

Ich habe allerdings bei diesen Fotos die ganze Zeit so einen Hintergrundgedanken ... nämlich inwieweit man den gestellten Eindruck weniger deutlich machen könnte. Ich weiß aber nicht wie. Ich muss mal wieder Fotos von Charles Jones anschauen, wie er das gemacht hat. - Wobei da natürlich auch der Reiz des s / w hinzukommt.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. Juni 2009, 21:35:16
mit meiner Billigkamera habe ich heute das hier gemacht…

Carola, das ist schön gesehen! Auch wenn die Billigkamera dabei an Grenzen kommt: Du hast das Motiv erkannt und festgehalten. Das zählt.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. Juni 2009, 21:43:33

Ich habe allerdings bei diesen Fotos die ganze Zeit so einen Hintergrundgedanken ... nämlich inwieweit man den gestellten Eindruck weniger deutlich machen könnte. Ich weiß aber nicht wie. Ich muss mal wieder Fotos von Charles Jones anschauen, wie er das gemacht hat.

Ach ja, Charles Jones, eine absolute Empfehlung für jeden Gemüsefotografen! :D Aber ich finde nicht, dass die Aufnahmen von ihm weniger gestellt wirken. Sie sind im Gegenteil noch strenger komponiert.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. Juni 2009, 21:52:43
'Strenger komponiert' stimmt. Aber das ist nicht dasselbe wie 'gestellt'. Finde ich jedenfalls.

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. Juni 2009, 21:55:18
Kannst Du erklären, worin für Dich der Unterschied liegt? Okay, man kann auch Dinge in der Natur komponieren, durch Aufnahmeposition etc. - dann arrangiert/stellt man nichts. Arrangiert - das ist jetzt schon der dritte Begriff in dem Kontext. Spannend.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 23. Juni 2009, 21:58:27
"gestellt"- das ist für mich ein synonym für verkrampft; bemüht, alles richtig zu machen; die absicht zu offen auf den tisch zu legen.
die resultate können aber gelegentlich spannender sein als abgeklärtes profitum.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. Juni 2009, 22:06:03
Also gewollt aber nicht gekonnt?

edit: die meisten Stillleben sind ja "hingestellt", arrangiert. Wenn einem das beim Betrachten auch so erscheint, ist es "gestellt", wenn die Bildwirkung überzeugt "komponiert"?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. Juni 2009, 22:42:06
Ich denke, komponiert ist beides.

Kommt die Komposition so daher wie bei Jones, wirken die fotografierten Objekte trotz allen Arrangements sehr präsent, sehr sinnlich, ja ... natürlich.

Anderes Extrem: sehr artifizielle Kompostionen, so in der Art japanischer Tuschemalerei, feiner botanischer Zeichnungen oder entsprechender Fotografie. Das hat seinen Reiz, kann aber kühl, rational geplant, eben artifiziell wirken.

Dazwischen wir ;)

Etwas 'wirkt gestellt' ... das hat schon etwas von 'nicht wirklich gekonnt'.


Ich behaupte weder, dass ich es besser könnte, noch möchte ich hier den Stab über einzelne Beiträge brechen.

Ich bin im Gegenteil sehr fasziniert von fridas Versuchen, hier Gemüsepräsentationen zu zeigen. Und mache mir meine Gedanken dazu.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 24. Juni 2009, 14:14:53

oder doch lieber meine heutige Ernte "Gemüse allerei"


es fehlt noch etwas.jpg




fertig ... klar es fehlten die Kartoffeln ...


queer durch.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 24. Juni 2009, 19:09:43
Hey, die gehören doch zu den Gemüsefotos!!!! ;D


...stimmt, Radieschen frisch aus dem Garten

[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 25. Juni 2009, 08:51:14
meine wollen nicht so recht ...
obwohl ich sie wasche ;)


Radieschen09.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 25. Juni 2009, 11:37:10
meine wollen nicht so recht ...
obwohl ich sie wasche ;)

Alwin, belichtungstechnisch und farblich finde ich das Foto sehr gut. Auch der Hintergrund ist ganz nett. Auch einen schönen, sonnigen Lichteinfall hat das Bild. Ich würde die Radieschen vielleicht noch ein bißchen in die Diagonale bringen, so wie es Luna gemacht hat. Das ist noch gefälliger. Aber ansonsten wirklich schön.

Lieben Gruß
Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 25. Juni 2009, 13:25:57
ich danke Euch allen ...


erdbeeren09.jpg




findet ihr dieses besser?


Erdbeeren2.jpg


hzl Alwin
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. Juni 2009, 17:41:29
Hi soso, die Erdbeeren sind auch schon mal nicht schlecht. Ich hätte ein bisschen mehr von schräg und weiter unten fotografiert, dann wirken sie noch plastischer als in der Draufsicht.


Heute habe ich Mangold geerntet, während des Fotografierens hat es angefangen zu regnen. Also leider kein Gegenlicht, eher trübes Licht.

Welche Version spricht Euch mehr an und warum?



mangold.jpg





mangold_korb_3.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 25. Juni 2009, 17:54:25
die erste. man sieht weniger von dem korb. der ausschnitt von dem gartenkorb reicht aus. das bild wirkt dadurch lebendiger als das zweite, das zuviele deko-informationen liefert.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 25. Juni 2009, 20:09:43
die erste. man sieht weniger von dem korb. der ausschnitt von dem gartenkorb reicht aus. das bild wirkt dadurch lebendiger als das zweite, das zuviele deko-informationen liefert.


dito. Genau meine Meinung. Beim ersten stört mich nur ganz leicht rechts im oberen Teil der Hintergrund. Ist das ein Brett?

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 25. Juni 2009, 20:54:09
ich als Gegenstandsrealo finde das zweite besser,
würde allerdings beim Blatt am Korbboden den Schnitt setzen ...

ein Korb voller Mangold wirkt so mehr auf mich
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 25. Juni 2009, 21:00:14
Wozu dient Euch die Gemüsefotografie?

Ich denke sie soll zum Gemüseekochen -essen und -anbauen animieren. Ich habe hier schon sehr appetitanregende Fotos gesehen :D

Bei den Mangoldfotos finde ich auch das erste besser, aber insgesamt empfinde ich diesen Mangold nicht als appetitanregend. Er liegt für mich zu unordentlich im Korb, die sichtbaren zerfransten Stielenden stören mich, ich würde auch gerne mehr scharf abgebildete Blätter sehen, da ich diese beim Mangold bevorzuge. Insgesamt liegt der Fokus mehr auf dem Korb als auf dem Gemüse.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 25. Juni 2009, 21:26:39
 ???
war das jetzt eine Schimpfe?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. Juni 2009, 21:40:29
???
war das jetzt eine Schimpfe?

Das war eine kritische Anmerkung von Gartenlady. Als "Schimpfe" würde ich das nicht bezeichnen. Ich freue mich, wenn jemand sich die Mühe macht mir mitzuteilen, warum ein Bilder so oder so auf ihn (oder sie) wirkt. Das bringt mir viel mehr als ein "schön" oder "würde ich sofort löschen".

Ich kann mir überlegen, ob ich nachvollziehen und auch teilen kann, was mir gesagt wurde, oder ob es eher Geschmacksache ist. Entsprechend kann ich mich bemühen, den Hinweis bei späteren Bildern umzusetzen - oder auch nicht.

Von daher: vielen Dank an alle, die konkrete Kritik ausüben :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 25. Juni 2009, 21:43:40
Wenn ich das nicht von frida wüsste, hätte ich es nicht geschrieben ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 26. Juni 2009, 07:37:08
ich liebe Mangold ... ;)


Mangold09.jpg




meiner heißt auch lucullus ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 26. Juni 2009, 09:38:53
@ soso, ich meine, das Bild geht in die richtige Richtung: Der Mangold an sich sieht besser - appetitanregender - aus als meiner, er ist sauberer abgeschnitten, die Fokussierung trifft den richtigen Bereich.

Nun ist es leider so, dass Mangold ja eine Gemüsesorte ist, die nicht von vorneherein sehr interessant oder spannend anzusehen ist (z.B. im Gegensatz zu Artischocken, die mehr ästhetische Qualitäten vorzuweisen haben). Also muss man versuchen, durch das Arrangement, den Lichteinfall etc. das Ganze noch etwas zu beleben. Das ist Dir in meinen Augen noch nicht so recht gelungen.

Ich hatte aus demselben Grund versucht, ihn im Korb zu präsentieren. Fotogener ist sicher auch der bunte Mangold (meiner ist es in der Theorie, aber praktisch leider kaum).

Ich finde es schwer mit Mangold, letztlich habe ich ihn lieber im Topf als vor der Linse. Aber es ist eben auch eine Herausforderung.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 26. Juni 2009, 18:51:57
hallo Ihr ...
darf Obst auch zum Gemüse?


ein klein wenig.jpg




ein klein wenig09.jpg


hzl. Alwin
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 26. Juni 2009, 22:51:33
Frida, ich find Deinen ersten Mangold-Korb klasse!
Begründung: Ich liebe Mangold, baue ihn aber nicht im Garten an, sondern kaufe ihn auf dem Bauernmarkt und da liegt er in den Kisten noch viel unordentlicher als in Deinem Korb und macht mich so an, dass wir jede WOche mindestens einmal welchen essen !

Aber Eure Fotos bringen mich soweit, dass ich schon überlege, welche Rose ich gegen Gemüse eintauschen könnte ;D
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 26. Juni 2009, 22:52:11
Alwin, das ist echt mal ein Obsalat fürs Auge ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. Juni 2009, 21:57:33
Zwei neue Versuche von mir.

Besonders interessiert mich, ob Euch das Kartoffelbild anspricht oder ob die Tiefenschärfe zu gering ist. Oder vielleicht ist das Bild langweilig? Viel ist ja nicht drauf zu sehen. Aber mir hat die Reduktion gefallen.



kartoffeln_korb.jpg





erntekorb_kartoffeln_ua.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 28. Juni 2009, 07:51:54
den Erntekorb finde ich klasse ...
leichte Schräglage , Lichteinfall und Teilschärfe
für mich als Verbraucher ok.
das Kartoffelbild hat viel zu viel Korb und dann nur eine Kartoffel scharf ist für mich zu wenig ...
ich hätte einen PuschBH genommen,
zerknülltes Zeitungspapier drunter- ergibt die doppelte Sichtmenge
- für Estetik erlaubt denke ich -
hzl.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 28. Juni 2009, 10:00:56
Frida, gell wir dürfen uns gegenseitig hart kritisieren und keine von beiden ist eingeschnappt. Wir haben das sozusagen per PM vereinbart.
Also, ich lege mal los.
Ich finde deine vorherigen Gemüsebilder besser. Beim ersten stört mich der Bildausschnitt, die Belichtung ist jedoch gut. Irgendwie habe ich das Gefühl, als ob sich die Kartoffeln nicht für ein Hochformat eignen. Es kommt mir so abgehakt vor. Ich überlege hin und her, wie mans besser machen könnte, gelange aber zu keinem befriedigendem Resultat.
Das zweite Foto finde ich belichtungsmäßig nicht so doll. Ich glaube, es war zu sonnig. Die Lichter sind etwas überstrahlt, das Bild hat keinen richtigen Kontrast und keine Tiefe. Die Komposition gefällt mir hier ganz gut, aber das Gras im Hintergrund ist mir zu unruhig. Es lenkt mich irgendwie vom Hauptmotiv ab.

Liebe Grüße
Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 28. Juni 2009, 10:10:52
Frida, gell wir dürfen uns gegenseitig hart kritisieren und keine von beiden ist eingeschnappt.
Liebe Grüße
Evi

Im FotoThread ist dies doch generell erwünscht ja Pflicht ...

(trotzdem darf ja mal ein lockerer Einwurf erlaubt sein)
davon gehe ich aus
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. Juni 2009, 10:59:05
Frida, gell wir dürfen uns gegenseitig hart kritisieren und keine von beiden ist eingeschnappt. Wir haben das sozusagen per PM vereinbart.

 ;D Ja gerne, ich will ja noch lernen.

Zitat
...habe ich das Gefühl, als ob sich die Kartoffeln nicht für ein Hochformat eignen.


Ich habe auch noch ein Querformat, da störte mich im nachhinein die mittig liegende Kartoffel.



kartoffelkorb2.jpg




Zitat
Das zweite Foto finde ich belichtungsmäßig nicht so doll. Ich glaube, es war zu sonnig. Die Lichter sind etwas überstrahlt, das Bild hat keinen richtigen Kontrast und keine Tiefe.


Das Belichtungsproblem hat mit der Verkleinerung zu tun, im Original ist gerade noch Zeichnung vorhanden. Aber so wenig, dass sie verloren geht, wenn ich den Konstrast verstärke. Von daher hast Du auch recht. Ich habe noch ein weiteres Bild aus der Serie, wo Dir das Licht vielleicht besser gefällt, es kommt wieder schräg von hinten, was die Tiefenwirkung erhöht. Allerdings gefällt mir jetzt die Anordnung mit dem Salat und dem Kartoffelkorb nicht so gut - auf was man alles achten muss. Ich stelle es trotzdem ein, weil ich denke, wir lernen davon.


ernte_mit_dill.jpg






@ soso, Deine Push-up-Idee ist klasse (habe ich aber schon gemacht, weil ich die Frühkartoffeln wirklich nur bedarfweise ernte, aber nicht weitersagen ;) )
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 28. Juni 2009, 11:01:35
Ihr seid so schnell ... :-\

Ich überlege hin und her, wie mans besser machen könnte, gelange aber zu keinem befriedigendem Resultat.

Das gilt für mich generell für Gemüsefotos.

Gemüse ist schwer, ich beiße mir auch die Zähne dran aus. Im Acker sieht es phantastisch aus, richtig knackig, auch als Solist betrachtet. Auf dem Foto dann - laff und langweilig, es fehlt einfach der Kick.

Requisiten als "Hilfsmittel" hingegen finde ich delikat. Schnell werden sie dominant, sei es vom Ambiente her, sei es von der Gesamtaussage des Fotos - schnell ist das eigentliche Objekt "verschwunden".

Zitat
aber das Gras im Hintergrund ist mir zu unruhig. Es lenkt mich irgendwie vom Hauptmotiv ab.

Auch das. Ohne zu wissen, wie man es besser machen könnte. Auf Holz o.ä. Materialien wäre es mir zu betulich, - wahrscheinlich ... (Es ist zum Mäusemelken.)




Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 28. Juni 2009, 11:05:00
Frida, das letzte Foto ist klasse. Von allem her. :D

Es ist mir aber schon wieder zuviel "Korb" drauf. Und ohne Korb fehlt etwas. :P

Das erdige an den Kartoffeln gefällt mir besonders gut. Ich mag dieses erdige ...

Das erste Foto ruft in meinen Ohren nach mehr Tiefenschärfe.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. Juni 2009, 11:22:06


Das erste Foto ruft in meinen Ohren nach mehr Tiefenschärfe.




Dann allerdings kann man wieder die Struktur des Rasens erkennen, und es wird unruhiger. Ich werde den Korb bei einem nächsten Versuch mal auf die Erde stellen (habe zur Zeit nur noch keine nackte Erde im Garten) - vielleicht betont das noch den erdigen Charakter.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 28. Juni 2009, 18:22:53
Frida, kennst du die Gemüsefotografin Anne Rogge?
Guck mal hier

http://www.einslive.de/medien/html/1live/2008/11/13/gemuese-fotografie.xml

Dort wird am Anfang des Films ein Gemüsefotostudio gezeigt. Wenn du unten auf die Homepage von Anne Rogge klickst, kannst du ein paar ganz interessante Fotos sehen.
Es gibt auch einen Kalender von Anne Rogge.
Den hier:
Herbst-Winter-Gemüse

Der Kalender ist leider ein Buch. Sollte einem Bücherwurm nicht passieren

Viel Spaß
LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 28. Juni 2009, 18:31:09
Wie findet Ihr meine Radieschen? Besonders dieses hier aus der düsteren, erdigen Tiefe voller Grünspan ... :






Wie gesagt, ich mag dieses Erdige, Sandige, dieses "Dreckige" ...

Dann noch dieses Radieschen:






Gibt so ein Foto überhaupt etwas her? Ein Radieschen als Solist? Ich bin sehr unsicher.

Ruft das nicht nach viel mehr Tiefenschärfe, eigentlich durchgehend knackscharf? Was meint Ihr? Ich habe es mit dem verflixten Makroobjektiv von Tamron / 90 mm gemacht und die Tiefenschärfe nicht reinbekommen.

Überhaupt, in der Naturfotografie unbedarft, machte ich bestimmt 40 Aufnahem. :P In zwei Anläufen, der letzte war komplett für den Orkus, Mittagszeit, die Sonne ....

(Außerdem waren das die allerersten Fotos meines Lebens für die ich mich flach auf die Erde gefletzt habe. Ich bin so stolz. 8))

Auch von mir ausdrücklich: Ich bin für jede Kritik und Anregung dankbar. Seid ruhig ehrlich und ziert Euch nicht, bestimmt.





Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 28. Juni 2009, 18:37:18
Ui, Evi, diese Fotos sind ja großartig, :D ich versinke im Erdboden. Hab tausend Dank für den Hinweis. Die Fotos geben prima Anregungen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 28. Juni 2009, 19:11:04
Etwas entmutigend sind solche Profifotos ja schon ... :-\

Weiter. Die Schwarzen Johannisbeeren ...

 




 




Ist das kitschig?


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. Juni 2009, 21:44:49
Faulpelz, danke für den Link, ich kannte die Fotografin noch nicht. Den Kalender habe ich aber nicht gefunden, nur das Kochbuch.

Marion, ich bin ehrlich: Beim obersten Radieschen sitzt der Schärfepunkt ein bisschen zu weit hinten. Beide Radieschen werfen mich als Soloobjekte tatsächlich nicht um. Da müsste schon noch etwas dazu kommen, interessantes Licht oder so.

Die Johannisbeeren auf dem ersten Bild finde ich sehr gut getroffen, der diagonale Verlauf bringt Spannung rein. Das Foto würde mir aber besser gefallen, wenn es nicht den Zaun mitsamt Pfosten im Hintergrund hätte. Das zweite Johannisbeerfoto ist unentschieden, man merkt ihm förmlich an, dass Du nicht sicher warst, ob die Blüte nun mit drauf soll oder nicht. Tendenz eher kitschig.

Dass Du Dich zum fotografieren flach auf den Boden gelegt hast, ist ein wichtiger Schritt, Du wirst viele neue Perspektiven entdecken. Da hat das Gemüse übrigens Vorteile gegenüber dem Staudenbeet, wo man seltener überhaupt Platz auf dem Boden finden kann.

Ich mache mich bei uns im Kleingarten auch regelmäßig zum Gespött der Nachbarn, aber die verstehen sowieso schon gar nicht, wieso ich überhaupt mehr Gemüse anbaue als man nach Bundeskleingartengesetz muss, und es dann auch noch fotografiere....
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 28. Juni 2009, 22:26:38
Den Kalender habe ich aber nicht gefunden
Frida, klicke einfach auf obigen Link, dann erscheint der Kalender bei Amazon
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 28. Juni 2009, 23:14:41
Ne, Evi, Frida hat schon recht, das ist ein Rezeptbuch.

Nichtsdestotrotz sind ein paar Fotos vorgestellt. Das Rote-Bete-Foto finde ich von der Positionierung her phantastisch. Allerdings sieht es aus wie mit irgendeinem Hochglanzlack besprüht. Etwas arg offensichtlich, nicht schön.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 28. Juni 2009, 23:25:31
Beide Radieschen werfen mich als Soloobjekte tatsächlich nicht um.

Ja! Trotzdem versuche ich es noch einmal. Gleich morgen früh ganz zeitig mit den ersten Sonnenstrahlen und dem Bohnenkissen als Stativ. So kann ich eine längere Belichtungszeit nehmen und etwas mehr Licht und Spiel mit dem Licht reinbringen. Vielleicht klappt das ja, und hoffentlich sind die Radieschen noch nicht weggefuttert.

Au ja, ich werde mich fotografisch auf die Erde konzentrieren, wie ein kleines Trüffelschwein werde ich sie abschnuffeln... :-X (Sorry!)

Danke, frida.


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 07:40:13

Ja! Trotzdem versuche ich es noch einmal.


Genau! Bloß nicht entmutigen lassen!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 20:02:58
Hätte nie gedacht, dass Zucker-Erbsen so schwer zu fotografieren sind. Sie haben kaum Oberflächenstruktur, und auch wie sie so an den Pflanzen hängen, heben sie sich kaum von den Blättern ab. Nun habe ich es auf andere Weise probiert:



zuckererbsen~0.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Aella am 29. Juni 2009, 20:11:48
frida, musst nächstes jahr blaue zuckererbsen anbauen! die sind viel fotogener :D ;)

(http://www.quindinar.de/bilder/fotografie/bilder2006/image11.jpg)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 29. Juni 2009, 20:17:46
die zuckererbse ist wirklich äußerst fotogen und erinnert eher an adern unter menschlicher haut als an gemüse.
aber das geheimnis "guter" fotos kann ja kaum darin bestehen, möglichst schöne motoive zum fotografieren zu finden - oder seht ihr das anders?
dein zuckererbsenbild hat aber auf jeden fall einen möglichen aspekt eines kunstwerks getroffen: den der verwirrung des betrachters.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Aella am 29. Juni 2009, 20:27:09
die zuckererbse ist wirklich äußerst fotogen und erinnert eher an adern unter menschlicher haut als an gemüse.
aber das geheimnis "guter" fotos kann ja kaum darin bestehen, möglichst schöne motoive zum fotografieren zu finden - oder seht ihr das anders?
dein zuckererbsenbild hat aber auf jeden fall einen möglichen aspekt eines kunstwerks getroffen: den der verwirrung des betrachters.

max, natürlich hast du recht, es ist viel schwieriger ein "nicht so fotogenes motiv" toll zu fotografieren, als so eine schöne vorlage wie die rote erbse im gegenlicht. das bild ist auch schon von 2006..nichts aktuelles. musste gerade bei fridas bild nur an eben dieses foto denken.

hier übrigens noch was "menschliches" wie ich finde. diesmal keine adern unter menschlicher haut ;)
irgendwie erinnert mich das bild an einen fötus im mutterleib (soll nun aber nicht zu hochgestochen klingen...ist nur ne dicke bohne... ;D ) übrigens noch älter....von 2005
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 20:31:15
das geheimnis "guter" fotos kann ja kaum darin bestehen, möglichst schöne motoive zum fotografieren zu finden - oder seht ihr das anders?


Das sehe ich auch so. Es ist nicht schwierig, ein schönes Foto von einer schönen 17-jährigen zu machen. Ein schönes Foto von einer 57-jährigen ist schon eine größere Herausforderung. Kürbis ist in diesem Sinne durch seine sinnlich-runden Formen und meist kräftigen Farben fotogener als Spinat.

Ich denke, ein Foto ist (unter anderem) gelungen, wenn es den oder das Abgebildete stimmig charakterisiert, wenn es den Blick auf Aspekte lenkt, auf die man sonst nicht so schaut, wenn es einem eine Geschichte erzählt, wenn es neugierig macht, sich mehr mit dem Abgebildeten zu befassen, wenn es einen aufstört und zum Nachdenken bringt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 29. Juni 2009, 20:36:27
einverstanden. was aber ist mit dem licht?
wenn man schon nicht den schönen gegenständen hinterherrennt- warum dann dem dramatischen licht (tetwa der todsicheren kombination von tiefen wolken und gegenlicht?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 20:47:01
Du sagst es selbst "dramatisch". Die Geschichte, wo ein Mann eine Frau liebt und sie ihn auch, sie heiraten, Kinder und Enkel bekommen und glücklich mit 88 Jahren im Bett sterben, ist zwar eine "schöne" Geschichte, aber niemand will sie hören oder lesen, weil sie langweilig ist. Wenn er sie liebt und sie einen anderen, wenn das Leben eines Kindes auf dem Spiel steht etc.... dann ist es viel spannender.

Das dramatische Licht passt nicht zu jedem Fotomotiv, aber es befriedigt das o.g. Interesse.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 29. Juni 2009, 20:48:27
@#77
Zitat
...irgendwie erinnert mich das bild an einen fötus im mutterleib...
das ist er ja tatsächlich. das gefällt mir auch an dem foto, daß man das unwahrscheinlich zarte des unreifen kernes fast spüren kann, was beim routinemäßigen enthülsen der bohnen untergeht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 20:57:30
Ja, das Bohnenkernfoto ist ein gutes Beispiel, es richtet den Blick auf etwas, was man im Alltag eher nicht wahrnimmt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 29. Juni 2009, 20:58:48
@ #80
ich hätte es weniger speziell formulieren sollen:
das hinterherrennen nach bestimmten lichteffekten, egal ob es nun verhangen, dramatisch oder sonstwas ist - das ist eine große schwäche der fotografen/(fotografie?)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 21:08:54
@ #80
ich hätte es weniger speziell formulieren sollen:
das hinterherrennen nach bestimmten lichteffekten, egal ob es nun verhangen, dramatisch oder sonstwas ist - das ist eine große schwäche der fotografen/(fotografie?)

Fotografie heißt etwas frei übersetzt: Malen mit Licht.

Von daher erklärt sich das Interesse der Fotografen an beeindruckenden oder die Bildwirkung unterstützenden Lichteffekten.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 29. Juni 2009, 21:17:22
ich nehme das eher als eine falle wahr.
desgleichen die technikverliebtheit vieler fotografen.
 
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 21:25:43
ich nehme das eher als eine falle wahr.

Kannst Du das genauer erklären?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 29. Juni 2009, 21:42:16
ich fürchte, nein. die technikvernarrtheit vieler fotografen, auch die suche nach dem passenden licht/ dem rechten augenblick- das ist zwar offenkundig - nur weiß ich nicht, ob das alles mit der beschränktheit des mediums zu tun hat.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2009, 21:46:37
Wobei das zweierlei Dinge sind. Es gibt Leute, die haben eine Fotoausrüstung im Wert eines Kleinwagens und können trotzdem keine guten Bilder machen.

Andererseits macht ein wirklich guter Fotograf auch mit einer eher einfachen Ausrüstung gute Fotos, bessere Technik erbringt dann noch Steigerungen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 30. Juni 2009, 08:24:34
 :-\ ich habe eine Durchschnittsausrüstung
... und mache Durchschnittsbilder
  -für mich und den Papierkorb
ich zeige sie trotzdem gerne ;D
so


ernte6_09.jpg


oder so


ernte30_6_09.jpg


hzl.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 30. Juni 2009, 09:59:41
Alwin, Bild eins gefällt mir viel besser als das zweite. Die Belichtung ist gut, die Farben schön knackig, die Schärfe stimmt auch und das Körbchen mit der gelben Zucchini als Eyecatcher ist gut bestückt. Ich hätte den Korb allerdings nicht von oben fotografiert, das wirkt etwas platt. Ich glaube, wenn du ihn seitlich abgelichtet hättest, so wie Frida das macht, wäre es ein wirklich gutes Foto geworden. Ich finde du machst Fortschritte.

Liebe Grüße Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 30. Juni 2009, 10:02:46
ich fürchte, nein. die technikvernarrtheit vieler fotografen, auch die suche nach dem passenden licht/ dem rechten augenblick- das ist zwar offenkundig - nur weiß ich nicht, ob das alles mit der beschränktheit des mediums zu tun hat.

Ich bin bekennender Technikfreak und beständig auf der Suche nach gutem Licht.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 30. Juni 2009, 11:55:15
danke Evi

ich weiß ich wollte alles in einem Bild zeigen,das ist falsch ...

für mein Gartenalbum habe ich dieses genommen


korbvariante3.jpg


hzl. Alwin
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 30. Juni 2009, 12:21:44
@Alwin

Was wolltest Du denn machen, ein Dokumentarfoto, über alles was Du geerntet hast oder ein ästhetisch schönes Bild? Ersteres hast Du gut gelöst. Wenn es das Zweite sein soll, ist es verbesserungswürdig.

Was mich sehr stört ist der schiefe Henkel des Korbes im Bild. Außerdem, wie schon gesagt, ist das Bild zu sehr von oben fotografiert.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 30. Juni 2009, 13:04:12
beides ...

schon kapiert, dass dies nicht (oder sehr schwer ) möglich ist
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 30. Juni 2009, 14:33:36
beides ...

schon kapiert, dass dies nicht (oder sehr schwer ) möglich ist

Doch Alwin, ich bin sicher du kannst es. Versuche es mal und wirf nicht so schnell die Flinte ins Korn.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 30. Juni 2009, 19:09:04
Danke Evi und alle ...
ich bin nicht so empfindlich wie ich scheinbar rüber komme ;)

jetzt habe ich halt den Salat ...


krumme Gurke.jpg


krumme Gurken sind auch wieder inn ;D ;D ;D
hzl. Alwin
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. Juli 2009, 09:33:05
Soso, das Bild gefällt mir im wesentlichen gut. Ich hätte aber unten etwas weniger freien Platz gelassen.
Was bildet diesen etwas rostig wirkenden Hintergrund? Der sieht sehr interessant aus.

Wenn diese gebogene Gurke meine wäre, würde ich auch noch versuchen, Solo-Fotos davon zu machen. Die schöne Form kommt in dem Arrangement nur begrenzt zur Geltung. Hast Du sie schon gegessen?

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 01. Juli 2009, 10:39:46
das ist die Kupferverkleidung der Dachterrasse am Holztreppenaufgang ..

Diese Gurke ist im Salat gefuttert ...
habe aber noch krumme an Seitentrieben :-\
hzl.

woalaa ...
ab heute dürfen wir Gurken wieder wir sein (europäische Verordnung)


wir Gurken.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 01. Juli 2009, 12:51:13

... frisch aus dem Garten

[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. Juli 2009, 14:09:37
soso, mir gefällt das Gurkenbild sehr gut, richtig toll!

Auch bei Bildern die mir gefallen, sage ich gerne warum: Technisch sauber, gut frei gestellt, kontrastreich, und vor allem ohne irgendwelches Schnickschnack, das von dem Motiv ablenkt. Verstehe mich nicht falsch, es gibt auch hübsche Inszenierungen, aber manche Motive gehen darin unter. Und die schön geschwungene Form der Gurken kommt nicht zu Geltung, wenn viel anderes den Blick ablenkt.

Mag aber sein, dass das Geschmacksache ist und manch einem zu wenig auf dem Bild zu sehen ist.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. Juli 2009, 14:11:11
Luna, Dein erdiges Erntefoto ist schön arrangiert (und sooo appetitanregend, wenn man noch nicht zu Mittag gegessen hat ::) ). Ich finde es aber etwas kontrastarm, was bestimmt am Wetter gelegen hat. Ein wenig an den Konstrasten regeln würde es verbessern.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 02. Juli 2009, 10:27:55
ich nerv euch weiter ...
Bohne ist nicht Bohne aber gekocht sind sie alle grün ::)


alles Bohne oder was.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juli 2009, 08:07:36
Die Bohnen beindrucken mich jetzt leider nicht, soso. Da hast Du Dich wohl nicht entscheiden könne, ob Du die verschiedenen Sorten dokumentieren möchtest oder ein schönes Bohnenstillleben arrangieren willst. Es überzeugt mich auch nicht, warum die Bohnen vorne über die Unterlage rüber ragen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 03. Juli 2009, 09:11:11
Johannisbeeren

[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 03. Juli 2009, 09:46:52
Die gefallen mir gut Luna! :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juli 2009, 11:42:26
Mir auch :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 03. Juli 2009, 16:25:42
mir auch ...
aber ich liebe halt auch schnick - schnack ;)


süss-sauer.jpg




süß-sauer09.jpg


hzl
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 03. Juli 2009, 16:47:12
Soso, die farbgestaltung des unteren beerenfotos ist feinste sahne. der hintergund, die weißen beeren und der korb harmonieren farblich ausgezeichnet, auch mit den roten stachelbeeren - klasse! die positionierung des korbes ist ebenfalls gefällig. nur dass der obere korbrand nun ausgerechnet mit dem unteren bildrand abschließen muss, ohne an irgendeinem "Lehrbuch" zu kleben - das gefällt mir nicht so gut.

Überhaupt, diese kleinen miniaturgebilde scheinen schon dein ding zu sein. witzig. so schön irritierend, so schön unwirklich.

am allerbesten aber gefiel mir ganz persönlich bisher lunas wurzelgemüse. schöne farben, schöne vielfalt ... Und vor allem dieser schöne "dreck", der sand, die erde, klasse!

ich war auch fleißig, habe noch ein paar fotos auf der platte. gleich, demnächst ...

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 03. Juli 2009, 17:23:24
ok noch eins " pudelnackt" ;D ;D ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 03. Juli 2009, 22:33:15
Zucchini

[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. Juli 2009, 22:21:55
Und bei mir blühen die Zucchini noch nicht einmal :'(


Aber ich habe Neuseeländer Spinat geerntet. Das Zeug sieht ja ziemlich langweilig aus, habe mich ein wenig abgemüht mit dem Bild. Die ersten Pepperoni sind auch fertig:



Neuseelaender_im_korb1.jpg





chili_korb.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 05. Juli 2009, 07:49:05
Hallo Frida, guten Morgen. Ich beginne mal mit der Frühschicht ;). Mir scheint, hier gibt es nur Langschläfer-Fotografen ;D, während ich schon seit 6 Uhr morgens draußen rumwussele.
Zu deinen Bildern.
Die Komposition von deinem Neuseeländer Salat finde ich sehr gelungen. Vielleicht hätte ich am unteren Bildrand noch ein klein bißchen mehr Raum gelassen, damit das überhängende Salatblatt ein bißchen mehr Raum hat. Die Ringelblumen? im Hintergrund gefallen mir auch sehr gut. Ingesamt meine ich jedoch, dass das Licht nicht ganz optimal war. Mir fehlt hier die Restschärfe und die Tiefe/Kontrast. Aber diesbezüglich scheine ich etwas zu spinnen :-\


Beim zweiten Foto kommt es mir so vor, als ob das Licht günstiger gewesen wäre. Ich würde aber am liebsten den Korb auch scharf sehen, also durchgehende Schärfe. Korb und Chilis harmonieren jedoch gut in der Farbe.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 05. Juli 2009, 08:20:26
heute bin ich mutig
 und versaue es mir mit meinen letzten zwei
ehrlich um mich Bemühten ;)
der Salat ist angenehm, aber er knackt nicht (Schärfe),
wobei der Hintergrund noch zu scharf dominiert :-\
Die Chilis wirken faltig und abgestanden(lasche Schärfe)
und die Farben wuseln am Boden ...
(Frida hätte bei mir gesagt: willst du deinen bunten Korb zeigen
oder Chilis präsentieren?)
jetzt bin ich aber schnell weg ... z i s c h :-[

achso ...
auch unscharf, aber trotzdem apetitlich ... oder?


bunte schärfe.jpg


hzl.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 05. Juli 2009, 09:42:39
Die Radieschen! :P











Das ist das Maximum, was ich aus dem Motiv herausholen konnte. Dabei hatte ich mir wirklich Mühe gegeben. Plötzlich war die Sonne weg ... Eigentlich wollte ich sie mit (deutlich) mehr Abstand aufnehmen, war aber nix, direkt hinter den Radieschen stehen die Zwiebeln, und ich lag bereits flach mitten im Beet, hatte auch mehrere Stauden herausgerissen ...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 05. Juli 2009, 09:44:56
Noch ein "Eiszapfen", inzwischen mit Sicherheit holzig und recht phallisch:










Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 05. Juli 2009, 09:45:01
das erste ist doch superklasse ...
ich möchte es ungewaschen essen 8)

tollen fotogenen Sandboden haben aber nicht Alle :P
(hast du geschummelt und Sand gestreut?)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 05. Juli 2009, 09:51:31
tollen fotogenen Sandboden haben aber nicht Alle :P

Doch. Du musst nur tief genug heruntergehen. Dich bauchlings direkt zu den Radis und Zwiebeln gesellen. :P

Ein Problem bei diesen Bodenaufnahmen ist einfach der fehlende Platz. Wohin bloß mit Beinen und Bauch ....? :P
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 05. Juli 2009, 10:18:39
tollen fotogenen Sandboden haben aber nicht Alle :P

Doch. Du musst nur tief genug heruntergehen. Dich bauchlings direkt zu den Radis und Zwiebeln gesellen. :P

Ein Problem bei diesen Bodenaufnahmen ist einfach der fehlende Platz. Wohin bloß mit Beinen und Bauch ....? :P


 ;)Lüge - alles Lüge ;D ;D ;D ;D
jetzt habe ich mir den Sonntagsanzug versaut ::)
und immer noch keinen Sandboden :-[


ra3.JPG




ra2.JPG




ra1.JPG



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 05. Juli 2009, 10:36:17
Das letzte Radieschen ist ganz gut getroffen. Sieht aus wie das Marsmännchen. ;D

Hast du eine Kompaktkamera? Mit diesen Live-views (oder wie immer genannt) mag das gerade noch so gehen und diese schwenkbaren Displays sind da gewiss hilfreich.

Mit der Spiegelreflex aber schaut man ja - wie es sich gehört :P - durch den Sucher. Das hat dann schon gymnastische Qualitäten und das Erdreich kannst du ohne weitere Mühen mit der Zunge ablecken. ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 05. Juli 2009, 10:51:23
Beerenfrüchte












Mit diesen Aufnahmen war ich satte 2 Stunden voll beschäftigt, eine einzige Zerreißprobe der Geduld. (Nichts für mich.)


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 05. Juli 2009, 11:50:48
sehr schön ich esse den Nachtisch ;)

vielleicht nicht so sehr von oben ablichten,
habe ich mir sagen lassen :-\
und das Rotkohlblatt die ideale Brücke zum Gemüse 8)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. Juli 2009, 12:50:09

Mit diesen Aufnahmen war ich satte 2 Stunden voll beschäftigt, eine einzige Zerreißprobe der Geduld. (Nichts für mich.)

Das glaube ich gerne. Man sieht, dass Du Dir sehr viel Mühe gemacht hast bei der Inszenierung. Am besten gefällt mir die dritte Variante, bei den anderen beiden ist mir zuviel leeres Drumherum. Den Untergrund mag ich nicht so sehr leiden, ich hätte für diese Art der Inszenierung vielleicht etwas genommen, was hochglänzend ist und ein wenig spiegelt, oder was zumindest ganz glatt ist - bei Deinem Untergrund erkennt man wegen der durchgehenden Schärfe die Struktur.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 05. Juli 2009, 16:38:00
 unten sechs auf einen Streich ...

ach so ... ihr wollt ja Gemüse sehen ;)


cucchini.jpg


oder besser so...


cucchini09.jpg



überschneidet sich mit Luna`s Portrait ...
aber ich fülle sie anders ;D ;D ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. Juli 2009, 22:55:23
Der Tomatenteller kann ja schweben :o


Ich habe mich mal wieder ein einem Stillleben mit viel drauf versucht:



ernte_juli.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 07. Juli 2009, 21:58:35
Alwin, das erste Bild ist besser, viel besser. Das zweite ist viel zu hell.
Frida, dein Gemüse-Arrangement ist hübsch, auch farblich recht frisch. Nur der Kohl rechts oben ist überbelichtet. Der hat einen hellen Lichtfleck und somit keine Zeichnung. Versuche mal mit dem Histogramm und eingeschalteter Überbelichtungsanszeige (Blinklicht) zu fotografieren, dann hast du diesbezüglich eine sofortige Kontrolle und kannst das Bild anschließend neu mit Unterbelichtung aufnehmen. So mache ich es auch.
Alternativ könntest du mit dem mittigen Messfeld (das misst meist exakter als die umliegenden Messfelder) die hellste Stelle im Bild anmessen (das wäre in deinem Fall der Kohl.......falls es Kohl ist, ich bin eine Gemüse-Niete :-X) und dann mit einem Kameraschwenk den gewünschten Bildausschnitt wählen. Somit dürfte eine Überbelichtung mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen sein. Schwieriger wird´s, wenn du mit der Selektivmessung arbeitest. Dann müsstest du evtl. vor dem Kameraschwenk die Belichtung mit der Sternchenentaste speichern. Beim Kameraschwenk mit Selektivmessung wird nämlich ohne Sternchentaste nur die Schärfe gespeichert. Zumindest ist das bei meinen beiden Kameras so.

Liebe Grüße
Evi

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. Juli 2009, 20:02:54
Danke für Deine Anmerkungen zu dem Bild. Durch die Verkleinerung fürs Forum ist die zugegebenermaßen sehr dünn ausgefallene Zeichnung auf dem Spitzkohl komplett verschwunden. Aber trotzdem ist der Tipp gut, die Überbelichtungswarnung einzuschalten (weiß bloß noch nicht, wo das an meiner neuen Kamera geht, aber ich werde mal suchen) :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 08. Juli 2009, 20:21:28
@ danke Evi

auf meinem neuen Laptop 18,4 - ACER 8930G kommt das2. helle brillianter,
deswegen habe ich es beigestellt...
den Überbelichtungsschalter muss ich auch noch suchen,
passiert mir meist auch beim blitzen mit hellem Gemüse ...
@frida
Deine Chilis sind aber diesmal zum reinbeissen -gefällt mir

Plastikunterlage lässt Tomaten schweben,
hast du mir doch angeraten ...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 09. Juli 2009, 08:03:12
Uff frida - Obst und Gemüse sind aber wirklich harte Nüsse für gute Ergebnisse - mein erster Versuch...! ::)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 09. Juli 2009, 08:15:53
Frank, es freut mich, wenn Du hier mitmachst. Und den Anfang finde ich nicht schlecht, Du hast sehr schönes Licht gefunden! Noch besser würde mir das Bild gefallen, wenn der Fokus etwas weiter vorne wäre.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 09. Juli 2009, 09:07:15
hallo Frank ...
du heute verträumtes
ich buntes schwebendes ;)


bunter Salat.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. Juli 2009, 14:44:24
Heute zwei Bildpaare, wobei ich mich jeweils nicht zwischen den beiden ähnlichen Bildern entscheiden kann.



weiße_bete.jpg





weiße_bete_2.jpg







gemuesekorb.jpg





bete_moehre_kaartoffel.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 10. Juli 2009, 17:31:45
Bei den weißen Beeten gefällt mir das erste besser, beim zweiten ist das "vordere Beet" abgeschnitten und beim Gemüse find ich das zweite besser, da ist was vom Korb mit drauf#
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 10. Juli 2009, 17:47:44
Bei den weißen Beeten gefällt mir das erste besser, beim zweiten ist das "vordere Beet" abgeschnitten und beim Gemüse find ich das zweite besser, da ist was vom Korb mit drauf#
LG, Carola
Exakt auch mein Eindruck!

LG Frank

PS: Hätte eher auf Teltower Rübchen getippt denn Beete...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 13. Juli 2009, 09:14:34
@ Frida mit 1 bist du unsere Nummer eins ;D



regennasse Ernte.JPG


hzl.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 13. Juli 2009, 11:26:46
@soso

Dein nasses Beerenobst gefällt mir.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 13. Juli 2009, 14:15:38
dürfen Tomaten auch bei Gemüse??


Tomatensalat.JPG




 @ birgit ... freut mich

dann sollst du auch am Endprodukt beteiligt werden ;)

hzl. Alwin
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 19. Juli 2009, 09:04:12
schade dass ihr alle nur Rosen und Blümchen anbaut,
Frida mag auch kein Gemüse mehr? jammerschade


Buschbohnen7-09.JPG


oder


Buschbohnen x7-09.JPG


als Kareepaket für euch Gemüselosen :-\
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 19. Juli 2009, 10:08:57
euch Gemüselosen :-\

Wie kommst du denn darauf? ???

Hier ein nur leidlich geglückter Versuch eine üppige Ernte wenigstens teilweise abzulichten. Da freut man sich wie eine Schneekönigin, könnte fast überschnappen vor Freude, und dann die Aufnahme - eher nur mäßig.





Die Sauerkirschen kippen nach hinten weg, die Gurken verschwinden, der Spitzkohl sieht össelig aus, die Zucchini knallen zu sehr ins Auge, keine Ahnung, warum die Kamera das macht. Bis ich vom Gemüsegarten endlich zu Hause war, waren Kohlrabi und Radieschen welk. An den oberen Ecken reichte das schwarze Tuch nicht, zudem hat es eine Falte, zum Ausbügeln war ich in dem Moment viiiiel zu platt. Vom Kartoffeln ausbuddeln und Gießkannen schleppen über endlose 3000 qm - reichten Kraft und Nerv für ein geruhsames Arranschement beileibe nicht mehr aus.

Sowieso, mein Fazit: Bei allem, was über 3-4 Gemüsesorten hinausgeht, ist ein ansehnliches Arrangement ein Ding der Unmöglichkeit. Zumindest ohne perfekt ausgestattetes Studio.

Reduziert und herangezoomt geht das Ganze wieder ...






... so lalla zumindest, inklusive oben genannter Einschränkungen. Dass die Sauerkirschen 'verschwinden' stört mich am meisten. Zum Anheben konnte ich nichts finden, ich war einfach zu erschöpft. ... Okay, ich bin pedantisch und eine Meckerziege.

"Schwarz" gefällt mir als Hintergrund sehr gut. Ein Thema für sich.




Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 19. Juli 2009, 10:23:09
euch Gemüselosen :-\

Wie kommst du denn darauf? ???


... ;)Treulosen wollt ich nicht schreiben :-\ ;D

dein erstes gefällt mir trotz welker Kohlrabiblätter sehr ...
deine super sandige Erde gibt dem Bild den tatsch eines Stilleben
gut wieder - dem tut doch die weite gut...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 20. Juli 2009, 12:19:39
ich habe heute mal ein bisschen experementiert, weil bald die fotos fuer meine webseite anstehen.

hier mal ein probebild.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 20. Juli 2009, 13:42:43
was möchtest du damit ausdrücken ...
  Tomaten ein umnebeltes Geheimnis ?


ich habe dir ja eimal ein Bild versprochen ...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 20. Juli 2009, 13:56:07
und ohne Kitsch ...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 20. Juli 2009, 14:06:20
(http://forum.garten-pur.de/attachments/thumbs/120x90/ich_liebe_Tomaten.JPG)

du solltest ein bisschen mehr von rechts fotografieren. da kommt das herz besser zur geltung.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 20. Juli 2009, 14:27:55
ok ;D für dich ein bischen himmelblau ;)

soll ich das andere jetzt wieder löschen?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 20. Juli 2009, 14:28:56
noe.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 20. Juli 2009, 17:22:02
ich habe heute mal ein bisschen experementiert, weil bald die fotos fuer meine webseite anstehen.

hier mal ein probebild.

Das Tomatenfoto sieht interessant aus, mal was ganz anderes. Der Kontrast vom kalten Plastik im Vergleich zu den doch organischen Tomaten gefällt mir sehr gut.

Für die Website bzw. zur Dokumentation hingegen würde ich so etwas nicht nehmen. Das ist zu irritierend, zu wenig beschreibend.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 20. Juli 2009, 17:23:34
@marion: reden wir von der gleichen website?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 20. Juli 2009, 17:26:16
Zitat von: tomatengarten link=board=39;threadid=31960;
Für die Website bzw. zur Dokumentation hingegen würde ich so etwas nicht nehmen. Das ist zu irritierend, zu wenig beschreibend.
[/quote
Ja, da würde ich auch eher nüchter fotografieren. Muster, Farben und Dekore lenken dann nur ab.


Soso, das Herz finde ich grauselig. ::)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 20. Juli 2009, 17:29:10
@marion: reden wir von der gleichen website?

Hier finde ich den Untergrund gut:
http://www.tomatengarten.de/2008T/Anastasia.JPG

Allerdings finde ich es besser, wenn die Tomaten nicht falsch rum (von unten) fotografiert werden, weil da viel Charakteristisches verloren geht und sie wachsen ja auch nicht so rum.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 20. Juli 2009, 17:44:27
Schließe mich Nina an. Kein gestalterischer Schnickschnak, der ablenkt, wenn ich informieren möchte.

Zitat
Hier finde ich den Untergrund gut:
http://www.tomatengarten.de/2008T/Anastasia.JPG

Bedingt. Von der Optik/ Ästhetik her finde ich es klasse. Zur Information über die Tomate hingegen ziemlich irritierend.
Das Foto ist mir schon einmal begegnet, und ich wusste einfach nicht wie groß die Tomate denn nun tatsächlich ist. Ist das ein Kartoffelsack in Nahaufnahme? - Und die Tomate ergo winzig? Oder ist es ein ganz grob strukturietes Tuch und die Tomate entsprechend groß?

Überhaupt finde ich angenehm, wenn gerade bei Tomatenfotos irgendetwas dazwischengemogelt wird, das dem Betrachter Aufschluß über die Größe gibt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 20. Juli 2009, 17:49:41
Zitat
Überhaupt finde ich angenehm, wenn gerade bei Tomatenfotos irgendetwas dazwischengemogelt wird, das dem Betrachter Aufschluß über die Größe gibt.

okay okay, ich hatte leider kein passendes geldstueck dabei
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 20. Juli 2009, 17:54:37
Genau, tomatengarten, zu jeder Tomate eine Münze von jeweils unterschiedlicher Nationalität und damit Größe. So hat der Betrachter zusätzlich noch etwas für die Hirnwindungen. ;D Ich würde mir an deiner Stelle ein gut skurrile Münzsammlung zulegen. ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 20. Juli 2009, 17:54:37
Zitat
Ist das ein Kartoffelsack in Nahaufnahme?


jutesaecke sind aehnlich wie kartoffel-saecke, aber haben einen geringeren abstand in sachen loecher. ich glaube, die wurden frueher eher fuers getreide verwendet. also ist die tomate eher mittelgross. ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 20. Juli 2009, 17:55:34

Soso, das Herz finde ich grauselig. ::)
ok "Watschen" angenommen ;)
aber warum verwendet ihr dann nicht das Tomatenblatt?
gibt doch auch Auskunft über Form und Größe?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 20. Juli 2009, 17:59:34
Zitat
aber warum verwendet ihr dann nicht das Tomatenblatt?
gibt doch auch Auskunft über Form und Größe?

Nein, das tut es nicht.

Mir gefiel das Herztomatenfoto übrigens gut. Das war dermaßen dämlich, dass ich es wieder klasse fand. ;D Aber ich stehe ja auch auf Kitsch. Meist kriege ich mich allerdings gebremst.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 20. Juli 2009, 18:14:09
ok dann würde ich Tomatengarten meine Pflanzerin schenken ...
extra erdbeschmutzt ;D

auch nicht recht ?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 20. Juli 2009, 19:04:46

auch nicht recht ?

Doch! :D Die 50 Pfennigpflanzerin ist eine hervorragende Idee. Originell, jedi kann sich etwas darunter vorstellen, man bekommt eine Größenrelation, so soll es sein. OT > Wer ist die Dame eigentlich? > OT
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 20. Juli 2009, 20:39:37
 8)Gerda Johanna Werner * Malerin und Kunsterzieherin
OT e n d e
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nahila am 20. Juli 2009, 21:08:57
Wartet mal ein paar Jahre ab, dann weiß längst nimmer jeder, wie groß ein 50 Pfennigstück ist/war ::)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: soso am 21. Juli 2009, 08:23:09
mein heutiger Erntekorb zum "zerpflücken"

( mit dem 105 er wird halt nur selektiv scharf )


frisches Gemüse 09.JPG




frisches Gemüse.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. Juli 2009, 22:22:15

Frida mag auch kein Gemüse mehr? jammerschade


Aber nicht doch! Ich war nur ein bisschen verreist. Nun bin ich wieder bei meinem Gemüse. Überraschend in der guten Woche Abwesenheit sind die gelb-weißen Miniaturgurken entstanden, als ich wegfuhr, waren es noch Blüten:



weiße_miniaturgurke.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 25. Juli 2009, 22:38:56
Welcome back ;D und gleich bekommt man wieder Appetit :)

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 26. Juli 2009, 12:54:24
Liebe Frida,
schön, dass du wieder im Lande bist. Gibt´s von deiner Reise auch ein paar Eindrücke?
Zu deinem Gemüsebild. Mir gefällt das Arrangement, auch das Farbzusammenspiel deiner kleinen Gurken mit der Dillblüte sehr gut. Das Gelb wirkt sehr freundlich und harmonisch zusammen mit dem Grün. Zwei kritische Anmerkungen: Die Gurken haben wenig Zeichnung, vielleicht hättest du sie direkt anmessen sollen oder etwas unterbelichten. Im Hintergrund stört mich das dunkle Brett, das sich so quer übers Bild zieht. Ansonsten aber eine schöne Aufnahme. Wenn du keine kritischen Anmerkungen mehr magst, dann sag einfach Bescheid.

Lieben Gruß

Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 26. Juli 2009, 20:32:36
Danke, Evi, Kritik kann ich immer brauchen. Zeichnung ist vorhanden, aber bei der Verkleinerung geht nochmal was flüten. Das Brett stört, da hast Du recht.
Ein paar Eindrücke von der Reise gibt es in den nächsten Tagen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. Juli 2009, 22:08:53
Ich habe mich an einem simplen Gemüse probiert, das vermutlich gerade wegen seiner Einfachheit nicht so leicht interessant abzulichten ist. Sobald mehr davon reif sind, werde ich weitere Arrangements probieren.



zuccini.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 27. Juli 2009, 23:32:24
Das Bild ist sehr gut :D nur die Schadstellen auf den Zuccini stören die Perfektion.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Juli 2009, 21:58:56
Kartoffelernte. Die roten habe ich leider gestern bei bedecktem Himmel geerntet, deshalb auch keine Bilder gemacht.



kartoffelernte5.jpg





Kartoffelernte10.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 30. Juli 2009, 21:43:42
Frida, das erste KartoffelernteFoto finde ich klasse. Die erdigen Töne sind spitze und bringen Ruhe und Harmonie ins Bild. Auch das Arbeitsgerät hat denselben Farbton. Ein schönes ländliches Kalenderbild.
Das zweite fällt im Gegensatz zum ersten ab.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 30. Juli 2009, 22:38:28
Mir gefällt auch das erste Bild. Durch den diagonalen Aufbau kommt Spannung ins Bild und die Arbeitsgeräte passen ganz wunderbar.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 30. Juli 2009, 22:42:32
Ich finde das erste Bild auch sehr überzeugend :D :D :D. Allerdings kämpfe ich immer noch mit dem Umstand des Anschnittes von fast allen Gegenständen auf dem Bild ::). Das hakt bei mir noch immer ein wenig...! :-\

LG Frank

PS: Komme zum Reibekuchenessen...!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. August 2009, 19:27:19
Allerdings kämpfe ich immer noch mit dem Umstand des Anschnittes von fast allen Gegenständen auf dem Bild ::).
PS: Komme zum Reibekuchenessen...!

Ich denke darüber nach. Bislang hatte ich immer die Idee, dass man durch das Anschneiden noch unmittelbarer mit rein genommen wird ins Bild, in die Situation.

Zum Reibenkuche könnt Ihr gerne kommen, freue mich über Besuch, falls Ihr mal in der Nähe seid.

Und jetzt bitte ich um Entscheidungshilfe. Mir gefällt Bild 1 eigentlich etwas besser, aber ganz sicher bin ich nicht. Und ich finde beide grenzwertig dunkel. Wie wirken sie auf Euch?



august_ernte1.jpg





august_ernte_2.jpg




Demnächst werde ich viele Tomaten ernten, überlege schon, wie ich sie ins Bild rücke. Ich möchte sie durchaus auch einzeln portraitieren oder in kleinen Gruppen, aber nicht unbedingt mit anderen Gemüsesorten als Erntebild. Hier ein erster Versuch:



tiger_paw_russian_117.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Roland am 01. August 2009, 19:51:54
@Frida

Deine Erntebilder sind so unglaublich schön, besonders das Erste!!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 01. August 2009, 20:40:12
Das erste Erntebild gefällt mir sehr, Anordnung des Gemüses und Schnitt sind sehr gut. Bei dem Zweiten finde ich vor allem die Anordnung der Kartoffeln nicht so gut, ohne genau begründen zu können warum.

Das Tomatenbild wirkt in der Anordnung etwas langweilig, vielleicht weil der Tisch das Bild halbiert. Die Farben der Tomaten gefallen mir allerdings sehr gut.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 01. August 2009, 20:56:00
Gemüsefotos kann ich eigentlich micht beurteilen, aber fridas erstes Kartoffelerntebild ist wirklich ein Kalenderfoto, es gefällt mir ganz ausgezeichnet :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 01. August 2009, 22:58:22
Frida, das erste ist sehr gut, was die Kompostion anbelangt. Wenn du noch ein klein bißchen freundlichen Lichteinfall/Streiflicht erwischt hättest, wären die Bilder noch strahlender. Das Dunkle stört mich eigentlich nicht.
Ich muss Birgit.s beipflichten. Das Rot auf deinem letzten Bild ist so knackig, dass mir der Magen knurrt. Ich gehe gleich an den Kühlschrank :D

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. August 2009, 23:11:16
Das Rot auf deinem letzten Bild ist so knackig, dass mir der Magen knurrt. Ich gehe gleich an den Kühlschrank :D

 :D Ähem, aber Du bewahrst Deine Tomaten doch hoffentlich nicht im Kühlschrank auf :o ?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 02. August 2009, 08:57:08
Frida ... da braucht niemand mehr Essig und Öl
 ;) beinahe zu schade dass man die Kartoffel nicht roh essen soll :D


ich hätte da auch 3 Versucherle :-\


ernte2-8-09.JPG




ernte2_08_09.JPG




Ernte x.JPG


mfg.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 02. August 2009, 09:18:24
ich habe mich an die Erbsen gewagt
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 02. August 2009, 09:24:14
Karotten :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nomadin am 02. August 2009, 09:37:55
Wozu dient Euch die Gemüsefotografie?

Ich denke sie soll zum Gemüseekochen -essen und -anbauen animieren. Ich habe hier schon sehr appetitanregende Fotos gesehen :D

Bei den Mangoldfotos finde ich auch das erste besser, aber insgesamt empfinde ich diesen Mangold nicht als appetitanregend. Er liegt für mich zu unordentlich im Korb, die sichtbaren zerfransten Stielenden stören mich, ich würde auch gerne mehr scharf abgebildete Blätter sehen, da ich diese beim Mangold bevorzuge. Insgesamt liegt der Fokus mehr auf dem Korb als auf dem Gemüse.


Erstaunlich wie verschieden man Dinge wahrnehmen kann. Fridas Mangoldkorb (die erste Fotografie) gefällt mir so gut, daß ich sie mir ausdrucken und aufhängen werde.

Mir gefallen die Fotos, die besonders natürlich aussehen - wie frisch geerntet eben. Schönere, glattere, "besser arrangierte" Mangoldblätter würden mich an Supermarktgemüse erinnern. Fridas Korb sieht so aus, wie ich ihn gerne aus meinem Garten in die Küche tragen würde.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 02. August 2009, 09:57:34
so soll es doch im Forum sein ...
jeder bringt seinen Stil und Gedanken ein
und wer möchte läßt sich anregen es nachzutun oder
 zu pflanzen / kochen.

Mir gefällt zum Beispiel das luftige von Gartenlady`s Stil
-ist angenehm anzuschaun- wird aber nicht meiner werden...
finde ich ok.

ich liebe essbares ;)


Gurkentreffen09.JPG




x.JPG



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uwe.d am 02. August 2009, 18:45:45
ich kann einen Kürbis und einen Kohlrabi beisteuern - beide sind schon Fußballgroß und sollen aber noch wachsen ;D


Gemüsefoto 1



Gemüsefoto 2

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 02. August 2009, 18:55:30
Ich finde es toll, dass hier nun richtig was los ist!

Soso, von Deinen Tomaten-Gurke-Bildern gefällt mir das dritte am besten, die Farben sind toll.

Und Luna, die zarten Erbsen sind sehr schön! Ich würde aber rechts ein ganz klein wenig abschneiden, die angeschnittene kleine Erbse und der kleine faserige Kringel stören ein bisschen.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 02. August 2009, 19:43:50
 bei den Erbsen würde ich etwas schattieren
oder den Mehrfachblitzer verwenden
da sich in allen Erbsen das Licht nicht so vorteilhaft spiegelt.
(ich weiß dass ich es auch nicht besser kann ... aber es fällt mir ins Auge)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 02. August 2009, 19:44:48
Luna, die zarten Erbsen sind sehr schön! Ich würde aber rechts ein ganz klein wenig abschneiden, die angeschnittene kleine Erbse und der kleine faserige Kringel stören ein bisschen.

.. das Bild ist wie alle anderen unbearbeitet, ich hoffe auf einen langen Winter, damit ich die nötige Zeit finde mich in die Bildbearbeitung einzuarbeiten ;) ;D

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 02. August 2009, 19:53:29
Erbse 8)

links war Bruch :(
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 02. August 2009, 20:11:46
Zitat
Und Luna, die zarten Erbsen sind sehr schön! Ich würde aber rechts ein ganz klein wenig abschneiden, die angeschnittene kleine Erbse und der kleine faserige Kringel stören ein bisschen.

@frida: so unterschiedlich kann man das halt sehen. ich mag eigentlich unvollkommene bilder, die irgendwie nicht perfekt sind.

ich wuerde zum beispiel nie einen staengel einer anderen pflanze, die ins bild gehuscht ist, weg-retuschieren wollen, weil das irgend-ein bildprogramm halt eben kann - sondern sie eher als akzent oder auch als nebensaechliches element gekonnt betonen, weil sie eben da sind.
  ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 03. August 2009, 09:47:20
Guten Morgen ...
die Mischung macht es aus - obs schmeckt-:P


fad trifft scharf.JPG


mfg.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. August 2009, 08:39:39
Ich hoffe, die Gemüse-Ernte-Fotos ähneln sich nicht so sehr, dass es langweilig wird. Demnächst kommst die große Zeit der Tomaten, darauf freue ich mich schon. Hier nun aber erst noch einmal wieder ein Erntestillleben:



ermte050809.jpg




Und dann noch ein Hinweis in eigener Sache für diejenigen unter Euch, die sich nicht auch im Gemüsebeet rumtreiben, dort habe ich es nämlich schon angekündigt: Ich habe seit wenigen Tagen eine eigene Website. Wenn Ihr Lust habt, mal draufzugucken, und irgendetwas funktioniert noch nicht so richtig (z.B. wird beim Internet Explorer offenbar rechts im Textfeld etwas abgeschnitten), dann freue ich mich über eine Rückmeldung, damit wir daran arbeiten können:

www.gemuese-info.de
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 05. August 2009, 08:46:06
nochmals Erbsen :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 05. August 2009, 09:22:36
Ich habe seit wenigen Tagen eine eigene Website.

Upps Frida, jetzt geht mir ein Lichtlein auf. ;)
Schön hast du deine Website gestaltet. Ich gratuliere dir ganz herzlich dazu. War sicher mit sehr viel Arbeit verbunden. Ich habe es bei einer Freundin miterlebt, sie tüftelte tagelang und fügt immer noch was hinzu bzw. ändert um.

Viel Erfolg damit

Lieben Gruß
Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. August 2009, 09:28:53
sie tüftelte tagelang


 :-\ - ich bin seit 1 1/2 Jahren dabei, aber habe ja noch Beruf, Familie, Garten etc....

Danke für die Glückwünsche
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 05. August 2009, 15:58:17
erste Mais - Ernte 09 :D


Mais 09.JPG




Mais5_8_09.JPG


mfg.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. August 2009, 20:29:38
Beim ersten Maisbild ist der Fokus vorteilhafter soso, nur selten kommt es gut, wenn der Vordergrund unscharf ist.

Ich habe heute Tomaten fotografiert. Das erste Bild gefällt mir ganz gut, aber nicht umwerfend.



blackseaman.jpg



Bei diesem hier bedauere ich sehr, dass die Tomate rechts angeschnitten ist. Ich hatte es während der Aufnahme nicht gemerkt und auf dem kleinen Kameradisplay auch nicht erkannt. Ich zeige es Euch aber trotzdem, weil ich das Licht für sehr gelungen halte.



blackseaman2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 05. August 2009, 20:54:13
Frida, ich finde beide Aufnahmen ganz, ganz toll. Superschöne Farben und Schärfe. Aber der Hunger...... :-X ;)mampf

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 05. August 2009, 21:41:12
@frida

Du hast recht, das Licht ist phantastisch :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 06. August 2009, 08:29:38
Die Tomaten sind Klasse.

Ich würde mich auch sehr ärgern über die abgeschnittene Ecke, wenn man so konzentriert ist auf das Fokussieren passiert das schon mal. Dem Makrobilderthread entnehme ich, dass Du zerknitterte Alufolie als Reflektor eingesetzt hast, das ergibt hier wirklich einen tollen Effekt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 08. August 2009, 16:35:30
da ich an die Qualität von frida nie herankomme ...
spiele ich mit Fantasie -
alle in einem Boot - Feuerbohnen -
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 08. August 2009, 16:35:58
oder ?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. August 2009, 18:53:27
Die Assoziation "alle in einem Boot" - hier ein Kanu - ist passend! Eine schöne Idee.

Mir gefällt Dein Hintergrund hier nicht so recht, ich hätte entweder so richtig mit dem Thema gespielt und einen blauen HG (Wasser) gewählt oder aber etwas, was nicht so einen starken Kontrast macht wie weiß.

Deine Borlotti-Bohnen aus dem Erntethread gefallen mir übrigens besser, vor allem die in der eckigen Schale. Mit der Schalen, den Bohnen und besserem Licht würde ich draußen auf einem möglichst natürlichen Untergrund (z.B. rohes Holz) noch ein paar Versuche machen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 08. August 2009, 19:51:19
du verlangst von mir Sachen ...
die denken jetzt ist er ausgeflipt ::)
aber ich tu es ... ;) ;D :D


f u_ w .JPG




feuerb_ u_ wasser.JPG



in der blauen Grotte ..
mfg.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 09. August 2009, 09:24:15
Das ist wirklich witzig ;D ;D ;D , wobei mir Bild eins besser gefällt, bei Bild zwei stört der HG ganz oben.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 09. August 2009, 09:45:43
ja so .. nett bin ich :D
grüße zurück nicht mit Blumen ... sondern mit ;)


bohneninneres.JPG




bohneninneres2.JPG


mfg.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: elis am 09. August 2009, 13:20:02
Hallo !

Diesen Thread finde ich super. Habe einen Kürbis hinter Gittern ;) ;).

lg elis
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: elis am 09. August 2009, 13:21:34
Den mußte ich leider killen :'(
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. August 2009, 18:50:06
Das ist ja allergemeinste Gemüse-Käfighaltung :o >:( .............. ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 12. August 2009, 21:06:35
Habe mich mal wieder an Tomaten versucht. Nun ist ja die Tomatensorte von ihren Äußeren her ein wenig fremd für die meisten Menschen, so frage ich mich, ob das überhaupt appetitlich wirkt. Und ich konnte mich zwischen den drei Bildern auch nicht so recht entscheiden, brauche unbedingt Eure Meinung. Tomatenfotografie ist sehr schwer, denkt man vielleicht gar nicht, aber sie reflektieren sehr stark, so dass man schnell ausgebrannte Stellen hat und sie haben quasi keine Oberflächenstruktur, was irgendwie auch langweilig ist.



1blackrussian.jpg





2blackrussian.jpg





3blackrussian.jpg




Gurken finde ich leichter:



gurken_waage.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 12. August 2009, 21:15:43
mir gefällt der korb nicht. die fotos bekommen dadurch etwas anekdotisches, gartenheftchenartiges.
die tomaten selbst finde ich sehr geglückt. weder ist das rot normtomatenrot, noch das grün normtomatenblattgrün. das ist eine überraschung für das auge.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 12. August 2009, 21:42:15
Mich stört der Korb nicht. Frida, das erste Fotos ist der Hit. Sehr schöner Lichteinfall genau auf den Strunk der Tomate. Die Farbe dieser Tomaten finde ich total schön. Das stimme ich mit Max überein. Ein sehr schönes Foto, dagegen fallen die beiden anderen ab.
Eine winzige Kritik. Ein klein bißchen stört mich der noch ins Bild ragende Korbrand unten links. Der hätte nicht unbedingt sein müssen. Ist aber wirklich nicht besonders störend. Die Idee mit der alten Küchenwaage ist auch sehr gelungen. Wieder mal zwei ganz tolle Kalenderbilder.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Artemisia am 12. August 2009, 21:45:20
Ne, ich finde, der Korbrand links unten muss sein, sonst weiß man doch nicht, dass es ein runder Korb ist ... ::)
(Nachtrag: Etwas weniger flapsig ausgedrückt: Der Korbrand vorne stellt mehr Räumlichkeit her.)

Die Tomaten sind wirklich schön getroffen, frida :D

Liebe Grüße, Artemisia
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 12. August 2009, 21:50:38
(Nachtrag: Etwas weniger flapsig ausgedrückt: Der Korbrand vorne stellt mehr Räumlichkeit her.)


Hast auch wieder Recht, Artemisia. Vielleicht wirkten die Tomaten ohne Korbrand verloren. Oder sollte der Korbrand vielleicht noch etwas mehr gezeigt werden, so nach dem Motto: Wenn schon, denn schon! 8)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 12. August 2009, 21:52:08
mir gefällt der korb nicht. die fotos bekommen dadurch etwas anekdotisches, gartenheftchenartiges.

Und dabei hat er seine Böhnchen selber in einen Korb gepackt. Siehe Portalsfoto! :P ;D ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Artemisia am 12. August 2009, 21:52:43
Ja, vielleicht sogar mehr Korb bei fridas erstem Foto ... dann hätte auch die Tomate oben mehr Platz um ihren Strunk herum ... ::)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Christina am 12. August 2009, 21:58:56
Einfach mal aus dem Bauch heraus, da ich von Fotographie keine Ahnung habe:
Das 2. Bild gefällt mir am besten, da das Korbgeflecht nur noch zu erahnen ist, auch die 2 vorderen, sehr schön getroffenen Tomaten sehen mit ihrem schrfen Stiel sehr appetitlich aus. Das erste Foto zeigt mir zu viel vom Korb.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 12. August 2009, 22:04:28
Ich würde mir den Korbrandverlauf aus Bild 2 mit der Lichtstimmung aus Bild 1 wünschen. Bild 1 ist so auch schon phantastisch :D

Das Gurkenbild gefällt mir von der Idee und Bildaufbau sehr gut, nur etwas sonniger wäre gut.

Oh man, meckern wir hier wieder auf hohem Niveau ;D :o ;D

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 12. August 2009, 22:20:43
Ja das Licht war ein Problem, die Wolken sind ziemlich schnell gezogen. Danke für Eure Meinungen :D .
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 13. August 2009, 09:16:13
Zitat
...Und dabei hat er seine Böhnchen selber in einen Korb gepackt. Siehe Portalsfoto!...

das ging nicht anders. ich hatte nicht genug leere farbeimer zur hand. so mußte ich den retrokorb benutzen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. August 2009, 14:45:56
Hättest ihn ja mit einer Plastiktüte ausschlagen können ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 14. August 2009, 17:03:08

Stangenbohnen Berner Butter und Mango auf dem Dörr"x

(http://forum.garten-pur.de/attachments/Doerrbohnen.14.08.2009.01.JPG)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. August 2009, 19:40:46
Die sehen sehr interessant aus, Luna. Eben habe ich noch geraten, jetzt weiß ich, dass ich richtig liege. Aber wo sind die Mangos?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. August 2009, 19:42:54
Ich arbeite immer noch an den Tomaten. Bei der Black Seaman verzweifel ich daran, dass sie so stark reflektieren, dass es immer kleine ausgefressene Stellen gibt - der Kontrastumfang ist größer, als die Kamera es umsetzen kann. Dabei habe ich schon einen leichten Diffusor verwendet.

Geht es trotzdem oder ist die Reflexion zu stark?



xblackseaman.jpg




Die guten alten Hellfrucht lassen sich leichter fotografieren, sie reflektieren nicht ganz so stark:



hellfrucht.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 14. August 2009, 19:44:33
Mango ist auch eine Stangenbohne, es ist die mit etwas grün
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 14. August 2009, 19:53:11
Was macht man mit diesen getrockneten Stangenbohnen, außer sie zu fotografieren ???

@frida, hast Du Alufolie als Reflektor verwendet? Wenn ja könntest Du vielleicht etwas Matteres versuchen. Wir hatten hier eine Fotografin, die so wunderbare Pilzfotos machte, leider lässt sie sich nicht mehr blicken. Sie verwendete eine aufgeschnittene Milchtüte als Reflektor, weil die sanfteres Licht machte.

Bei der ersten Tomate sind die Reflexionen tatsächlich sehr stark.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. August 2009, 19:55:58
Was macht man mit diesen getrockneten Stangenbohnen, außer sie zu fotografieren ???

@frida, hast Du Alufolie als Reflektor verwendet? Wenn ja könntest Du vielleicht etwas Matteres versuchen. Wir hatten hier eine Fotografin, die so wunderbare Pilzfotos machte, leider lässt sie sich nicht mehr blicken. Sie verwendete eine aufgeschnittene Milchtüte als Reflektor, weil die sanfteres Licht machte.

Bei der ersten Tomate sind die Reflexionen tatsächlich sehr stark.


Das ist ein guter Tipp mit der Milchtüte. Aber das Licht kam in diesem Fall nicht vom Reflektor, sondern von der Sonne, und ich habe es schon gefiltert ("Diffusor" mit einer milchigen Plastiktüte, die ich über einen Holzrahmen gespannt habe, frau ist ja erfinderisch). Aber diese Tomatensorte reflektiert stärker als die anderen, was schade ist, weil ich sie von Form und Farbe her sehr attraktiv finde.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 14. August 2009, 19:58:34
Was macht man mit diesen getrockneten Stangenbohnen, außer sie zu fotografieren ???

die werden trocken gelagert, im Winter eingeweicht, gekocht und gegessen, ein unvergesslicher Genuss. Hier gibt es mehr dazu.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2009, 19:30:41
Ich kann hier jetzt auch mal etwas beitragen:





Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 15. August 2009, 22:45:30
Mir gefällt die Strenge der Komposition gut, Thomas. Ich freue mich sehr über unterschiedliche Herangehensweisen ans Gemüse, zeig mal öfter was!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 16. August 2009, 09:17:41
Mir gefällt die Strenge der Komposition gut, Thomas. Ich freue mich sehr über unterschiedliche Herangehensweisen ans Gemüse, zeig mal öfter was!
Und mir wird bei der Betrachtung von oben schwindlig. Hängt wahrscheinlich mit meiner Höhenangst zusammen ::). Mir ist die seitliche Ansicht bei Gemüse lieber.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 16. August 2009, 09:19:27
stimme zu ...
sehr stilform einfach elegant präsentiert Thomas
dies wertet den Thread auf.

 meine farbige ernte im Morgenlicht


tom16_08_09.JPG


mfg.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Artemisia am 16. August 2009, 10:13:46
Das ist ja eine Farbenfreude, soso !

Das Gemüsefoto von Thomas besticht dagegen durch seine nüchterne Zeichnung und ausgeglichene Schärfe über das ganze Bild hinweg. Sehr perfekt gelungen, finde ich. :D :D
(Für absolute Perfektion scheinen mir die Bretterkanten noch nicht 100% genug am Bildrand ausgerichtet.)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 16. August 2009, 11:06:19
Die silbergraue Holzunterlage auf Thomas Bild mag ich sehr, aber auch mir ist das Gemüse zu sehr von oben betrachtet. Es fehlt die Plastizität, obwohl die Schatten sehr schön und auch durchgezeichnet sind.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 20. August 2009, 20:34:50
.... und nochmals die Erbse

[td]


[/td] [td]


[/td][/table]

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. August 2009, 21:26:14
Luna, Deine Erbsenstudien gefallen mir sehr in ihrer Konzentration aufs wesentliche. Ich würde gerne auch mal welche mit neutralweißem Hintergrund sehen, was in meinen Augen eine noch weitere Reduktion wäre.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 20. August 2009, 21:41:04
Danke frida

bei der nächsten Erbse kommt weiss ins Spiel

aber erst muss ich eine fotogene Erbsenschote haben :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 22. August 2009, 10:16:05
dürfen -Bohnenblütensalat -(nicht genießbar)
ins Gemüseforum ?
LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 22. August 2009, 13:19:57
Ob das Bild zu den Gemüsefotos zählt, weis ich nicht. Abder das das Bild mir gefällt weis ich ;)

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 22. August 2009, 20:09:03
bei mir sind immer noch die Tomaten dran und ärgern mich immer noch mit dem großen Kontrastumfang zwischen den dunklen Stellen unter den Früchten und den hellen Reflexionen. Hätte nie gedacht, dass Tomaten einen so herausfordern können. Welches gefällt besser?




bunte_tomaten3.jpg





bunte_tomaten4.jpg




Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 22. August 2009, 20:18:58
mir gefällt das zweite besser: dabei habe ich mir nur die Frage gestellt, welches ich am liebsten als Poster in der Küche hängen hätte.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 22. August 2009, 20:24:15
mir gefällt das zweite besser, es wirkt auf mich erfrischender als das erste
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 22. August 2009, 20:32:28
ja das zweite spricht einen Tick mehr an ...
 ;D aber woher hast du die fotogenen Modelle ;)
genmanipuliert? :-\ neid - neid- neidlose Anerkennung
LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Huschdegutzje am 22. August 2009, 20:41:07
Mir gefällt auch das zweite besser, für mich könnte es noch einen Tick heller sein :D ;)

Gruß Karin
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Huschdegutzje am 22. August 2009, 20:42:19
Wer sind die beiden dunklen Gesellen im Hintergrund`? ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 22. August 2009, 20:59:06
Frida, bin auch für´s zweite. Krieg schon wieder Hunger, wenn ich deine Bilder sehe :D

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 22. August 2009, 21:04:16
Wer sind die beiden dunklen Gesellen im Hintergrund`? ;D

Black Seaman.

Danke für Euer ja sehr einhelliges Votum!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 23. August 2009, 16:46:30
nicht immer ist alles tomati ...
überall gibts halt auch Grünschnäbele


himmb_.JPG


LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. August 2009, 21:19:22
Eine hübsche Schale, soso, aber der Schärfepunkt liegt ein Stück zu weit hinten.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 25. August 2009, 17:32:20
die Erdbeere war mir wichtig :-\

und nu?


vier zucchini.JPG




4xzucchini.JPG




4 zucchini.JPG


LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. August 2009, 20:56:46
Soso, ist das erste Bild als Hochformat fotografiert und quer reingestellt? Es wirkt jedenfalls so. Vom Licht her gefällt es mir von Deiner Auswahl am besten.

Beim zweiten Bild ist es schade, dass alles im Schatten liegt, mit etwas mehr Licht wäre es schöner.

Das dritte Bild krankt daran, dass das Hauptmotiv dunkel ist, während der HG in der Sonne ist..

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 25. August 2009, 21:23:21
Soso, ist das erste Bild als Hochformat fotografiert und quer reingestellt? Es wirkt jedenfalls so. Vom Licht her gefällt es mir von Deiner Auswahl am besten.

nein der Korb stand auf der Holztreppe deswegen die Unterschiedsstruktur
seitlich rechts ;)
dies hätte ich noch mit anderer Tiefenschärfe gehabt ....


zucchini2.JPG


obwohl das 2. mein Favorit war ...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 26. August 2009, 19:47:01

Rettich Gournay
[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 26. August 2009, 20:46:22
Luna, die Idee gefällt mir, den Rettich nur teilweise in der Diagonalen zu zeigen. Aber die Umsetzung überzeugt mich noch nicht, trotz der tollen Farbe wirkt das Bild irgendwie kraftlos. Ich würde auf besseres Licht warten und vielleicht noch ein bisschen Erde entfernen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 26. August 2009, 20:47:52
Heute habe ich mich ziemlich an Tomaten und Gurken abgemüht. Tomaten sind wirklich sehr schwierig, da sie extrem reflektieren. Dabei habe arbeite ich schon mit einem selbstgebastelten Diffusor und einem Reflektor auf der Gegenseite. Nun denn:



tomatenkorb.jpg





gurke_zucchini_melone.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 26. August 2009, 21:05:34
Frida, das sind doch wieder 1a-Kalenderbilder. Die Schärfe ist toll, die Belichtung auch und auch die sonnige Stimmung kommt gut rüber. Vielleicht hätte ich die Dill-Blüte nicht ganz so mittig präsentiert. Kann aber auch sein, dass es so schöner ist. Du entwickelst hier einen Perfektionismus. Ich staune und würde mir gar kein Gemüsebild mehr einstellen trauen ;)

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 26. August 2009, 21:20:10
Zitat
Frida, das sind doch wieder 1a-Kalenderbilder

Genau, wenn es dieses Jahr nicht einen 1A-Gemüsekalender mit Tomaten gibt, dann fress ich Heidis Flugzeug.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 26. August 2009, 21:43:10
Luna, die Idee gefällt mir, den Rettich nur teilweise in der Diagonalen zu zeigen. Aber die Umsetzung überzeugt mich noch nicht, trotz der tollen Farbe wirkt das Bild irgendwie kraftlos. Ich würde auf besseres Licht warten und vielleicht noch ein bisschen Erde entfernen.

Der Rettich ist eine Herausforderung, kaum ist er aus der Erde, trocknet er schnell ab und wird stumpf grauviolette, hier ein älteres Bild mit dem ich nicht zufrieden war
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 26. August 2009, 22:10:45
ein grünes Posthörnchen
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 27. August 2009, 18:56:27
ich bin eine Gurke ;)


gurke25_8_09.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. August 2009, 21:35:57
Das lachende Posthörnchen mag ich leiden, Luna. Ein weißer HG hätte mir besser gefallen, da das Grün darauf noch strahlender wirken würde.

soso, das Arrangement finde ich etwas langweilig so, es fehlt interessantes Licht oder eine interessante Bildaufteilung


Ich habe hier jetzt auch zwei Bilder, die bestimmt nicht jedermanns Geschmack treffen, da recht grell. Aber ich hatte einfach Lust auf kräftige Farben.



tomaten_auf_gruen.jpg





gruene_tomaten.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 27. August 2009, 21:45:46
Hallo frida,

deine roten Tomaten auf grünem Grund finde ich ganz toll, insbesondere das Licht ist optimal. Das Bild grüne Tomaten ist mir zu "unruhig" ::)

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 28. August 2009, 10:40:30
Ja, die roten Tomaten sehen super aus! Klasse, das Licht und auch die kräftigen Farben.
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 29. August 2009, 11:32:08
ausser dem korb ist alles essbar im Gemüse ;)


alles essbar.JPG


LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. August 2009, 13:56:03
Sorry, soso, aber mich überzeugt das Arrangement nicht. Warum stopfst Du die Aubergine in einen Minikorb? Und was ist das rote unter dem Korb, das nur unscharf zu sehen ist, eine Chili?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. August 2009, 20:56:59
Jetzt geht es bald mit dem Kürbis los. Solange sie noch an der Pflanze sind, ist es gar nicht so einfach, sie schön in Szene zu setzen. Das erste Bild finde ich recht interessant, weil es eine ungewohnte Sichtweise ist. Wie gefällt es Euch?
Bei den anderen beiden kann ich mich nicht so ganz entscheiden, ob sich sie gut finden soll.



hokkaido1.jpg





hokkaido2.jpg





hokkaido3.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 29. August 2009, 21:06:28
frida

das erste Bild hat für mich etwas vorwitziges, leicht verspieltes

das dritte Bild finde ich stark
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 29. August 2009, 21:48:32
@frida

Mir gefällt auch das letzte Bild am Besten :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 31. August 2009, 22:06:22
Es gibt jetzt noch ein Kürbisbild. Den Sand auf der Frucht (vom Regen hochgeworfen) habe ich erst zu Hause entdeckt - stört das oder macht es eher den natürlich Touch?



emeraldsbush2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 01. September 2009, 08:19:39
Frida, mir gefällt auch Hokkaido 3 am besten. Die Komposition ist spannend. Bei den anderen beiden fehlt mir etwas die Schärfe. Deine Hochkant-Fotos sind jedoch so groß, dass ich sie an meinem Bildschirm skrollen muss und ich mir dadurch kein guten Überblick über die gesamte Komposition verschaffen kann.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 01. September 2009, 10:24:39
Bei dem Bild mit dem grünen Kürbis finde ich den Sand nicht störend, wenn der Kürbis allerdings auf einem Küchentisch fotografiert worden wäre, müßte der Sand unbedingt entfernt werden.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 01. September 2009, 15:39:47
Von den Hokkaidos gefällt mir das erste auch, aber mehr noch das dritte ... wobei es als Querformat besser käme (wenn möglich), da der Kürbis dann eher liegend wirken würde.

Den Sand finde ich nicht prinzipiell störend. Allerdings wirken solche Fotos oft besser, wenn die Früchte 'sauber' sind. Wobei mich gerade reizen würde, sie erdbehaftet, wie soeben geerntet zu zeigen ...


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. September 2009, 08:29:57
Jetzt sind die Bohnen an der Reihe. Kritik wie immer gerne willkommen. Welches gefällt warum am besten oder warum am wenigsten?



grünblau.jpg





grünblau2.jpg





grünblau3.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 03. September 2009, 09:01:39
Mir gefällt das erste Bild am Besten, das ist sehr schön. Die Bohnen laufen diagonal und liegen so das es kaum schwarze Schatten gibt aber einen schönen Lichtverlauf.

Beim mittleren Bild finde ich die waagerechten Bohnen mit den schwaren Untiefen nicht so schön.

Beim dritten Bild finde ich die Farben durch das teilweise auf die Bohnen fallende Sonnenlicht nicht so schön.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 03. September 2009, 09:24:55
Die Bohnenfotos sind traumhaft schön!
Nr1 ist auch mein Favorit. :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 03. September 2009, 13:31:20
Sehr schöne Bohnenfotos, frida!

Mir gefällt das mittlere am besten, weil es so regelmäßig und streng ist.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. September 2009, 21:28:50
Ich hoffe Euch nicht zu langweilen, Haupterntezeit ist auch Hauptfotozeit bei mir:



blackrussian_dill.jpg





blackrussian_dill2.jpg




Gefällt das mit dem Dill oder ist das doof?





4blackrussian.jpg





blackseaman4.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 04. September 2009, 17:41:03
Mir gefallen die Bilder mit Dill besser, es macht den Bildaufbau einfach interessanter. Mein Favorit ist Bild 1.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 04. September 2009, 17:48:37
Mir gefällt das 2. Foto am besten. Der Dill nur als Andeutung, die Tomate finde ich klasse, weil sie so frech dreinschaut. Im 1. Bild fehlt mir zwischen Tomate und Dill der Zusammenhang, der Dill hat etwas isoliertes, als gehöre er gar nicht dazu, so vom Gesamteindruck her.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 04. September 2009, 20:55:13
Mir gefällt das letzte Bild am besten, hier sind die Tomaten so schön behäbig und raumfüllend..

Ich kann keinen Zusammenhang - außer einem ästhetischen - zwischen Dill und Tomaten erkennen. Oder esst Ihr Dill zu Tomaten?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 04. September 2009, 21:18:57
Ich kann keinen Zusammenhang - außer einem ästhetischen - zwischen Dill und Tomaten erkennen. Oder esst Ihr Dill zu Tomaten?

Geht mir auch so, nicht böse sein :-X

Ansonsten finde ich das letzte Foto kompositorisch am besten.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. September 2009, 22:45:23


Ich kann keinen Zusammenhang - außer einem ästhetischen - zwischen Dill und Tomaten erkennen. Oder esst Ihr Dill zu Tomaten?

Wegen des fehlenden Zusammenhangs kam meine Frage. Wir nehmen Dill nur für Tomaten, die wir in Essig einlegen wie Gewürzgurken, das ist ein Rezept aus Russland und kommt sehr gut. Zu frischen Tomaten mag ich es nicht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 05. September 2009, 09:24:42
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf....äh meinen Dill zu den den Tomaten geben.
Frida, mir gefallen das erste und das letzte Foto am besten. Zu den ersten beiden: Mit Dill wirkt das Bild wesentlich spannender und abwechslungsreicher. Der Dill peppt das Foto auf. Dagegen wirkt das zweite beinah leer.
Das letzte gefällt mir auch, weil es raumfüllend ist und durch diese Fülle hier kein Begleiter mehr benötigt wird. So sehe ich das.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 05. September 2009, 09:28:20
Zitat
Ich kann keinen Zusammenhang - außer einem ästhetischen - zwischen Dill und Tomaten erkennen.

das wuerde mir persoenlich als argument vollkommen ausreichen. :)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. September 2009, 18:25:55
Wetterbedingt habe ich meine Ernte heute drinnen fotografiert und die neu gestrichene Küchenwand als HG verwendet.



feigen1.jpg





feigen2.jpg





feigen3.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 05. September 2009, 19:01:55
Drei schöne Kompositionen, frida! Aber das oberste ist das beste, weil farblich das schönste, finde ich.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 05. September 2009, 19:03:10
... Ergänzung: Vom Bildaufbau ist das zweite vielleicht etwas besser. Jedenfalls sollte im ersten Foto oben etwas mehr Luft sein ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 05. September 2009, 19:16:18
bei Bild 2 ist der Übergang in das kräftige grün gut gelungen
passt zu Feigen exelent ...
***
wenn der Teller in3 nicht zu bunt wäre würde es mich auch ansprechen
LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: martina. am 06. September 2009, 10:07:40
Drei schöne Kompositionen, frida! Aber das oberste ist das beste, weil farblich das schönste, finde ich.

Wenn wir das "Würde ich mir das an die Wand hängen?" Kriterium anlegen, fielen leider alle drei Bilder bei mir durch. :-[ Sie sind mir farblich zu flau und das gilt besonders für das erste. Das zweite mit dem leuchtenden Grün ist für mich noch das beste.

Kompositorisch klasse (wie immer :D), aber bei den tarnfarbigen Feigen muss man scheinbar mehr "inszenieren", um sie attraktiv zu machen. :-\
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 06. September 2009, 10:12:02
Interessant, Tine ... so verschieden sind die Geschmäcker. Ich mag oft Ton-in-Ton-Fotos sehr gerne.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 06. September 2009, 10:40:13
Mir gefällt das erste am besten und ich stelle mir vor, dass es ganz toll als Poster auf der grünen Wand aussieht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 06. September 2009, 23:36:11

Bohnen
[td]


[/td][/table]
[td]


[/td] [td]


[/td][/table]
[td]


[/td] [td]


[/td][/table]
[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 07. September 2009, 08:25:28
Luna, toll dass Du mal wieder hier mit machst. Manchmal fühle ich mich schon ganz einsam im Gemüsefotothread.

Nun zu Deinen Bildern: Ich finde ich Farben, das frische Grün mit dem dezenten Rosa der Kerne sehr schön. Dazu passt auch der weiße Untergrund.
Bei einigen Bildern hast Du einseitig Teile der Hülsen angeschnitten, das finde ich ungünstig. Auf beiden Seiten gleichermaßen ist m.E. okay.
Das fünfte Bild, wo gleichmäßig die Ränder beschnitten sind und zugleich durch die Verteilung der Kerne oben und unten Spannung hinein kommt, gefällt mir am besten.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 07. September 2009, 09:18:36
meine sind leider dafür zu bunt :-\


bohnenkernebuntes.JPG


LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 07. September 2009, 09:51:09
Luna, die sind schön!

Vom Bildaufbau her finde ich das linke in der 2. Reihe von unten am besten (wegen der Diagonale), wobei ich wie frida finde, es wäre nicht angeschnitten wohl noch besser.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 07. September 2009, 12:05:04
@Luna
Ich finde wie Thomas, das diagonale Bild ist am Besten, aber das nächste Mal nicht anschneiden. Die Farbe der Bohnen ist übrigens toll.

@soso
Deine Bohnen sind sehr hübsch, nur dein Fotolicht (Blitz?) ist viel zu hart.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 07. September 2009, 12:40:42

@soso
Deine Bohnen sind sehr hübsch, nur dein Fotolicht (Blitz?) ist viel zu hart.

Gruß Birgit

danke ... ok ist mir nicht aufgefallen - aber der Blitz hatte sich tatsächlich zugeschaltet 8)
nun nur im Tageslicht ...


Bohnenkerne.JPG


LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 07. September 2009, 12:42:28
Das Bild finde ich viel schöner :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 07. September 2009, 14:27:37
Birgit hat recht!

Und tolle Sorten hast Du!


Passend zum Thema krame ich dann auch noch ein Bohnenfoto vom Wochenende heraus:



borlottiKern.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 07. September 2009, 14:36:15
Dieses Close-up finde ich klasse, frida!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 07. September 2009, 15:03:38
Wooww, Frida das Bild ist Klasse, ich bin ganz hin und weg :D :D :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. September 2009, 20:47:46
Ihr habt mich zu weiteren Bohnenexperimenten motiviert:




borlottigegenlicht.jpg





Und dann noch ein paar Kartoffeln, die im Vergleich wohl eher langweilig sind, aber bei ihnen habe ich meinen neuen, alten gerade ersteigerten Winkelsucher eingeweiht und musste nicht mehr bäuchlinks auf der Erde liegen:



Kartoffelnabendlicht.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 08. September 2009, 20:52:49
Diese Bohnennahaufnahme ist auch sehr schön, die Kerne sind richtig schick, warum nur kann man sie hier nicht kaufen?

Kommst Du gut klar mit dem Winkelsucher? Ich habe immer Probleme mit dem Fokussieren, weil sich das Dioptrienrädchen bei jeder Berührung zu verstellen scheint.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 08. September 2009, 21:16:38
die Kerne sind richtig schick,

Ja, superschick. Ist wohl der Mercedes unter den Bohnenkernen :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. September 2009, 21:24:14

Kommst Du gut klar mit dem Winkelsucher?


Ich habe so ein uralt Modell, da sind die Dioptrien nicht einstellbar und leider vergrößert er auch nicht. Aber besser als nix, denke ich.


Borlottibohnen kann man in italienischen Geschäften auch in D kaufen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 10. September 2009, 09:27:40
ich kann es nicht lassen ... ;)
mein zweites lichtdurchflutetes Frühstück
  zeigt Licht am Ende des Tunnels


lichtdurchflutet.JPG


LG.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. September 2009, 21:17:54
Ich kann's auch nicht lassen:

Also, die Idee mit den lichtdurchfluteten Himbeeren ist gut - aaaaaber.... es ist sehr sehr schwer so etwas zu fotografieren, ohne dass Teile des Bildes wie bei Dir ausgebrannt sind. Du müsstest mindestens einen Reflektor von vorne haben, damit es dort auch heller ist und Du die Blende insgesamt mehr schließen könntest.

Was mir auch nicht gefällt, sind die Blüten, mit denen Du häufig Dein Gemüse oder Obst dekorierst. Ein gutes Gemüse-Obst-sonstwas-Fotos spricht für sich und steht für sich allein und braucht nicht noch ein Blümchen zur Deko.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 10. September 2009, 21:24:39
fachlich hast du recht ...
aber ich bin ein Romantiker und das Körbchen war der Nachtischgeck für meinen Schatz ..
[size=0] ich wusste falscher Platz ... aber ich konnte mich nicht bremsen tschuldigung [/size] :-\ :-[
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 10. September 2009, 21:57:24
und das Körbchen war der Nachtischgeck für meinen Schatz ..


Ja dann..............sind ausgefressene Lichter schon erlaubt ;)

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. September 2009, 21:09:12
Nicht wirklich Gemüse ;)




pflaumen.jpg






zieraepfel.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 13. September 2009, 21:31:11
Die Pflaumen - oder sind es Zwetschgen - sehen zum Anbeißen lecker aus :P :P :P
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 14. September 2009, 07:43:33
Die Schale mit den Zwetschgen würde ich am Liebsten sofort aus dem Bild nehmen und die Früchte essen. Frida deine neue Küchenfarbe macht sich wirklich gut auf Bildern :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 15. September 2009, 08:43:13
Frida, beide Fotos allererste Sahne. Besser kann man´s nicht machen. Auf dem Gebiet der Gemüsefotografie bist du unschlagbar. Arbeitest du bei jeder Aufnahme mit deinem Reflektor?
LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. September 2009, 19:58:19
Danke Evi.

Nun habe ich ja auch nicht so viel MitspielerInnen auf dem Gebiet der Gemüsefotografie. Ich überlege schon, den Thread zu schließen und das Gemüse ja nach Saison wie in den Monatsfotos zu zeigen. Ich will ja nicht so eine Art "Privatthread" haben. Naja, ich denke darüber nach und lese gerne Eure Meinungen dazu.

Dann habe ich heute das schöne herbstliche Licht genutzt und weiter Tomaten fotografiert. Mit Polfilter habe ich nun das Problem mit den Reflexionen etwas besser im Griff.

Zu Evis Frage: Ich benutze den Reflektor nicht immer, aber draußen fast immer, außer der Himmel ist bedeckt.



tomaten_mit_polfilter.jpg





tomate_nah.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 17. September 2009, 07:55:45
Frida, du hast den Bogen echt raus. Beide Tomatenfotos wieder echt schön.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 17. September 2009, 08:29:50
ja fast zu perfektioniert ...
schreckt Anfänger vielleicht ab?
aber vielleicht sollte man die Messlatte am Anfang etwas niederer halten...
Gartenfans müssen wachsen lassen lernen können :-\dürfen
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 17. September 2009, 08:53:26
übrigens ...
der kleine chili sagt "ich bin der schärfste von euch " ätsch ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 17. September 2009, 10:13:02
Frida, du hast den Bogen echt raus. Beide Tomatenfotos wieder echt schön.

Ja, das finde ich auch! :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: martina. am 17. September 2009, 10:21:10
Nun habe ich ja auch nicht so viel MitspielerInnen auf dem Gebiet der Gemüsefotografie. Ich überlege schon, den Thread zu schließen und das Gemüse ja nach Saison wie in den Monatsfotos zu zeigen. Ich will ja nicht so eine Art "Privatthread" haben. Naja, ich denke darüber nach und lese gerne Eure Meinungen dazu.

Ich fände es sehr schade, wenn du schließen würdest. In den Monatsthreads gingen diese Fotos doch unter. Mangels eigenem Gemüse kann halt nicht jeder beitragen, aber lernen können wir alle. Also bitte mach weiter. :-*
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 17. September 2009, 16:32:54
Bitte mach bloß weiter hier, frida! Der Thread ist sehr schön, und, wie Tine schreibt, sonst gingen diese Fotos unter.

Ich selbst würde gerne öfter mitmachen, habe aber mal wieder kaum Zeit, und so viel zu ernten haben wir leider auch nicht.

Liebe Grüße
Thomas

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 17. September 2009, 16:38:55
ich schau auch immer wieder grad hier rein, noch dazu wo ich gerade für eine freundin essbares fotografiere.

lg, brigitte
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: smotzerle am 17. September 2009, 17:17:07
@frida damit du nicht sagen kannst ich hätte mir keine Mühe gegeben

hier hast du den Salat


salatmix.JPG


anmachen kannst du ihn nach deinen Bedürfnissen
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 17. September 2009, 20:39:09
Euch allen vielen Dank, ich mache dann einstweilen hier weiter ;) und freue mich über jeden fotografischen Beitrag.

Riesenweib, das ist ein sehr schönes Arrangement. Wenn der Hintergrund (eine Hecke?) etwas weiter weg gewesen und dadurch noch unschärfer geworden wäre, würde die Wirkung noch besser sein. Und etwas dunkel erscheint mir das ganze, da könntest Du eventuell noch nachträglich Helligkeit und Kontrast zugeben. Kann aber auch an meinem Bildschirm liegen.


Soso, Deinen Salat würde ich schrecklich gerne essen! Tolle Sorten. Salat zu fotografieren finde ich sehr sehr schwierig, ganz überzeugt mich auch Dein Bild nicht, aber ich habe es auch noch nicht besser hinbekommen, weshalb Ihr hier von mir auch keine Salatfotos zu sehen bekommen. Ich finde es jedenfalls eine gute Herangehensweise, mit den Blättern das ganze Bild zu füllen und keinen Hintergrund zu lassen. Ein klein wenig HG ist oben rechts noch zu erahnen, darauf würde ich beim nächsten Mal achten. Möglicherweise wird der Salat auch fotogener, wenn man ihn mit etwas Wasser besprüht, aber ich mache so etwas auch nicht gerne künstlich, sondern fotografiere Tropfen fast nur, wenn sie wirklich vom Himmel gefallen sind.


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 17. September 2009, 20:43:30
@frida, es wäre ja jammerschade, wenn Du hier aufhören würdest, jetzt sind so viele schöne Bilder zusammengekommen, dieses Jahr muss es unbedingt wieder einen Gemüsekalender geben.

Die Kalendersaison fängt langsam an.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 17. September 2009, 21:25:13
...Wenn der Hintergrund (eine Hecke?) etwas weiter weg gewesen und dadurch noch unschärfer geworden wäre, würde die Wirkung noch besser sein. ...etwas dunkel....nachträglich Helligkeit und Kontrast zugeben. ...

ein grosser buchsbaum ist es. Mit weiter weg wird's schwierig, aber versuchen werde ich es auf alle fälle.

unten eine aufgehellte version vom bild.

lg, brigitte
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 17. September 2009, 21:33:59
dann hab ich noch ein obstarrangement, einmal sonnenbestrahlt...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 17. September 2009, 21:34:53
... und einmal in diffusem licht.

lg, brigitte
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 17. September 2009, 22:10:21
Deine Stillleben gefallen mir sehr gut, wobei mir das dunklere Bild der Kräuter und Blüten besser gefällt.

Bei dem Obstarrangement empfinde ich den Kamerastandpunkt als zu tief, ich habe das Gefühl alles von unterhalb der Tischkante zu betrachten.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 17. September 2009, 23:02:26
Brigitte, Post 318 ist sehr schön. Mir gefällt die dunklere Version auch besser als die helle. Ich hätte dem Arrangement nur rundum etwas mehr Raum gelassen.

@ Frida, aufhören kommt nicht in die Tüte. Inzwischen gucken wir alle gerne hier rein und bei jedem neuen Bild von dir denke ich: Gemüse kann unheimlich spannend sein und sooooo ästhetisch. Deine Bilder sind wirklich klasse. Mach weiter :-*

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 18. September 2009, 07:22:58
...Bei dem Obstarrangement empfinde ich den Kamerastandpunkt als zu tief, ich habe das Gefühl alles von unterhalb der Tischkante zu betrachten.

interessant, so ähnlich geht es mir auch, die kamera war übrigens bodengleich mit dem aranschmau. Jetzt kommen die kürbisse da kann ich Eure anregungen aufgreifen. Aber momentan hats regenwetter.

lg, brigitte
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 18. September 2009, 08:10:22
@frida
Du solltest unbedingt mit dem Thread weitermachen. Ich finde es gut wenn es in einem Thread sehh konzentriert um ein Thema geht. Da kann man die Bilder dann sehr gut besprechen und ganz alleine bist Du ja auch nicht.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. September 2009, 08:15:51
...Wenn der Hintergrund (eine Hecke?) etwas weiter weg gewesen und dadurch noch unschärfer geworden wäre, würde die Wirkung noch besser sein. ...etwas dunkel....nachträglich Helligkeit und Kontrast zugeben. ...
Mit weiter weg wird's schwierig, aber versuchen werde ich es auf alle fälle.

unten eine aufgehellte version vom bild.



Wenn Du nicht weiter vom Buchs weggehen kannst, wäre es eine Möglichkeit, die Blende weiter zu öffnen, um den HG unschärfer zu bekommen. Aber dann wird das Arrangement nicht durchgehend scharf sein, und das möchtest Du sicher so haben? Gibt es keinen anderen Ort, wo Du das aufbauen kannst? Auch das zweite Arrangement finde ich - abgesehen vom schon angesprochenen zu tiefen Kamerastandpunkt - sehr schön, es würde sich wirklich lohnen, noch eine anderen Lösung für den HG zu finden.

Mir gefällt die aufgehellte Version nicht besser als die dunklere Version 1, die mir aber immer noch zu dunkel ist, vielleicht wäre die ideale Lösung dazwischen.
Beim Obst sagt mir die Variante mit dem Sonnenlicht mehr zu.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 18. September 2009, 08:19:52
@riesenweib
Dein Obststilleben gefällt mir auch von Arrangement. Ich gebe allerdings auch Gartenlady recht, der Kamerastandpunkt ist zu tief und das dunklere Bild ist besser.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 18. September 2009, 09:51:29
danke für den konstruktiven input :D.
Die nächsten gemüse/obst bilder werde ich auch hier vorstellen, bevor ich das geschenk zusammenstelle.

lg, brigitte
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 18. September 2009, 09:57:12
hier eine obstversion mit höherem kamerastandpunkt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 18. September 2009, 23:17:42
frida, ein super Foto!

Es zeigt Respekt vor der Frucht, inszeniert sie perfekt, aber verschnörkelt nichts.

Klar fotografierst du nicht die Realität, wie du wirklich erntest.

Aber BTW, warum versuchst du das nicht auch mal?

Sollen wir diese Debatte in einen eigenen Thread stellen? Betrifft ja nicht nur Gemüse ...


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 19. September 2009, 18:11:59
Die Diskussion über (zu?) perfekte Fotos, Arrangements etc. habe ich in einen eigenen Thread verschoben: Arrangierte Natur.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 19. September 2009, 22:17:43
Liebe Frida,
ich habe heute versucht, in deiner Richtung zu fotografieren um hier auch mal etwas beizusteuern. Bitte am Anfang etwas Nachsicht üben, es sind meine Gehversuche ::). Leider muss ich Obst posten, weil ich kein Gemüse zur Hand hatte. Erstmalig ist mein Reflektor, den ich mir bei Traumflieger bestellt hatte, zum Einsatz gekommen. Ich habe erstaunt festgestellt, dass man damit das Licht wirklich umleiten kann: Schatten werden aufgehellt usw. Mein Reflektor hat vier Farben: weiß, schwarz, gold und silber. Bei den Walnüssen brachte die goldene Seite (nach meinem Geschmack) das beste Resultat. Sie zauberte den Nüssen einen warmen Glanz. Ich denke, die Schärfe ist ganz in Ordnung, die Komposition ist halt sehr minimalistisch, ohne Beiwerk. Ich habe die Nüsse auch mit einem Blatt vom Nussbaum fotografiert. Wenn´s jemand interessiert, kann ich´s auch zeigen. Erschien mir aber etwas zu überladen und noch nicht perfekt komponiert.


Walnüsse-2.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 19. September 2009, 22:22:54
Das gefällt mir sehr gut, Evi ...

... bis auf die Tatsache, dass das Licht aus dem Aufhellreflektor golden ist. Denn, wenn man Realist ist und nichts von der Aufhellung weiß: Wo soll das goldene Licht in den Schatten herkommen?

Und mit der Frage wirkt das Foto dann leider etwas unnatürlich.

Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 19. September 2009, 22:23:42
Dann habe ich noch die steinharten Birnen von meinem Pyrus abfotografiert.
Die kann man nicht essen, sind auch nicht sonderlich attraktiv, mir ging es aber darum, die Belichtung und die Schärfe zu üben.
Höre gerne eure Ratschläge zur Verbesserung.

LG Evi

Steinbirnen.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 19. September 2009, 22:25:46
Spontan: Auch ein sehr schönes Foto. Nur sollten die Birnen entweder alle scharf sein, oder die, die unscharf sind, sollten deutlicher unscharf sein. So irritiert das etwas.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 19. September 2009, 22:34:37
Und mit der Frage wirkt das Foto dann leider etwas unnatürlich.


Thomas, dieses hier wurde nicht mit dem Gold-Reflektor fotografiert. Ich glaube, hier habe ich die weiße Seite hergenommen. Ist das besser?

LG Evi

Walnüsse-5.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 19. September 2009, 22:41:45
Nur sollten die Birnen entweder alle scharf sein, oder die, die unscharf sind, sollten deutlicher unscharf sein. So irritiert das etwas.


Habe gerade in den Exif-Daten nachgeguckt. Ist eh schon mit Blende 22 fotografiert. Ich muss wohl die Blende noch mehr schließen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 19. September 2009, 23:36:36
...Wo soll das goldene Licht in den Schatten herkommen? ...

von einem lagerfeuer, und das hab ich spontan denken müssen. Törggelen mit walnüssen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 20. September 2009, 10:29:41
hier habe ich die weiße Seite hergenommen.

Farblich finde ich es besser - auch wenn brigittes Assoziation mit dem Lagenfeuer natürlich hübsch ist.

Ich fürchte, ich finde die Aufhellung generell etwas zu stark. Ist aber sicher Geschmackssache. Ich würde trotzdem vielleicht probeweise bei einem der nächsten Fotos mal Abstands-Varianten machen, dadurch sollte die Intensität des Aufhelllichts variieren.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. September 2009, 11:09:00
Hi Evi, wie schön, dass Du Dich hier mit den Früchten versuchst. Ich finde, die Bilder sind für den Anfang prima gelungen.

Der goldene Reflektor erscheint mir auch etwas unnatürlich, obgleich das Licht sehr schön ist. Bei den Walnüssen ist mir unten ein wenig zuviel von dem Tisch zu sehen (sehr schönes Holz übrigens). Grundsätzlich finde ich es schwierig, viele kleine Früchte ohne Behälter bzw. Begrenzung zu arrangieren - es ist immer recht flach, weil kleine Früchte eben auch nicht hoch sind. Von oben zu fotografieren, um das Bild mehr auszufüllen, ist auch nicht schön. Ich habe es gestern mit Pflaumen versucht und war unzufrieden, versuche es nachher vielleicht noch einmal.

Bei den Birnen wird weiteres Abblenden nicht helfen, Du bekommst dann Beugungsunschärfe.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. September 2009, 20:43:39


Klar fotografierst du nicht die Realität, wie du wirklich erntest.

Aber BTW, warum versuchst du das nicht auch mal?


Das sieht dann so aus und würde m.E. eher in den "was hast Du heute geerntet?" - Thread passen.



ernterrealität.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 20. September 2009, 21:16:32
Bei den Birnen wird weiteres Abblenden nicht helfen, Du bekommst dann Beugungsunschärfe.
Frida, genau dasselbe habe ich mir auch gedacht. Ab einer gewissen Blende wird´s kritisch und f 22 ist eigentlich eh schon an der Grenze. Und vielen Dank für deiner ermunternden Worte zu meinen Einsteigerfotos.
Was dein Bild "Ernterealität" anbelangt: Du hast sehr gut klargemacht, dass dieses Bild reine Doku ist und keinen künstlerischen Anspruch erhebt. Dagegen sind deine Gemüseportraits wirklich ein Augenschmaus.
Dennoch wäre ich gerne ein Mäuschen und würde von deinen zahlreichen Schätzchen auf dem letzten Foto mal naschen.
Beneidenswert... bei mir steht nur noch Endiviensalat im Gemüsegarten und ein paar Kräuter. schäm :-[
Der Apfelbaum musste wegen Feuerbrand gefällt werden und der Zwetschgenbaum trägt heuer nicht. :'(

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: riesenweib am 21. September 2009, 07:24:44
das erntebild ist sehr schön, frida. wunderbares licht. Es macht lust, sofort selbst gemüse anzubauen - und das im herbst! Kochen gehen will ich sowieso gleich beim draufschauen.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. September 2009, 15:36:31
Also das Erntebild entspricht einigen Standards (Schärfe, Licht), aber ist - wie Evi sagt - doch eher dokumentarisch ausgerichtet. Aber freut mich, wenn es Appetit auf Gemüse und Obst macht.

Ich möchte Euch jetzt drei Bilder zeigen, wo mir das erste ganz klar gefällt, bei den unteren beiden bin ich mir nicht so sicher und würde gerne Eure Meinung hören - und auch den Grund bei Missfallen. Danke.




weißeMoehre.jpg





moehren_nah.jpg





moehren_nah2.jpg





Und schließlich noch ein kaum arrangiertes Bild, mir kam der Gedanken zum Fotografieren, als ich dabei war, die Bohnen zu palen. Ich habe dann bewusst die Situation im wesentlichen zu genommen, wie sie war, nur darauf geachtet, dass kein störender HG ins Bild kommt. Muss aber selber sagen, dass mich das Bild nicht so sehr überzeugt, links ist zu wenig zu sehen, rechts ist alles voll.



palbohnen.jpg


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 21. September 2009, 20:39:40
Frida, ich kann mich nicht zwischen dem ersten und dem zweiten Möhrenbild entscheiden. Beide sind sehr schön und mir gefällt auch ganz besonders daran die sandige Erde. Da lacht das Gärtnerherz. Beim ersten stört mich ein bißchen der Sonnenfleck im Vordergrund links. Das lenkt mich ab und mein Blick wandert immer wieder dorthin. Den würde ich wegstempeln. Beim zweiten Foto gefällt mir die Diagonale, die du mit der Anordnung der Möhren geschaffen hast.
Deine Bohnen im letzten Fotos sind ja die reinsten Schönheitsköniginnen, die sehen ja beinah wie kleine bemalte Ostereier aus.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 21. September 2009, 21:37:11
Beim zweiten Foto gefällt mir die Diagonale, die du mit der Anordnung der Möhren geschaffen hast.

Genau aus diesem Grund gefällt mir das zweite Bild eindeutig besser als alle anderen, die Diagonale ist dynamischer und lenkt den Blick schön von links nach rechts aufsteigend. :D :D :D
Dein Wurzelgemüse sieht wirklich pumperlgesund und knackig aus - wie schön, wenn man es aus dem eigenen Garten so ziehen kann! :)

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. September 2009, 21:38:18
Ich freue mich, wenn Euch das zweite Bild gefällt, ich hatte die Sorge, dass der scharfe Bereich in dem Bild zu klein ist, da nur im vorderen linken Teil.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 24. September 2009, 22:25:08
Bei den Kartoffeln wollte ich ein recht minimalistisches Bild machen, gefällt Euch das?



ernte_rot.jpg





ernte_gelb.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 25. September 2009, 08:31:24
Frida, das zweite Bild gefällt mir wieder ganz ausgezeichnet. Hier ist das Licht wieder ganz toll und die Schärfe ist auch viel besser (auch im hinteren Bereich) als beim ersten Foto. Auch die Anordnung der Kartoffeln wirkt beim 2. Foto natürlicher als es bei den roten Brüdern ;) der Fall ist. Die Komposition beim ersten wirkt mir etwas gekünstelt....in der Mitte eine und die anderen drumherum gruppiert, das ist mir zu glatt....
Mir spricht auch total an, dass du sie in der Erde fotografiert hast. Wirkt super.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. September 2009, 22:11:06
Ich hoffe, diese Bilder verstoßen nicht gegen die Nutzungsordnung von pur.... ;)

Es fällt mir schwer, mich zu entscheiden, ob mir die Nahaufnahme oder die mit etwas mehr Abstand mehr zusagt - und Euch?




zuzweit1.jpg





zuzweit2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: green am 27. September 2009, 22:21:16
Bei den Kartoffeln wollte ich ein recht minimalistisches Bild machen, gefällt Euch das?



ernte_rot.jpg





ernte_gelb.jpg




Wirklich toll :D
Du hast da ja einen perfekten Boden. Da müssen die Kartoffel ja zu Riesen heranwachsen.
Ist der Boden in deiner Gegend so oder hast so intensiv daran gearbeiet?

Übrigens mir gefällt das zweite Bild um eine Spur besser.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 28. September 2009, 20:32:27
Es fällt mir schwer, mich zu entscheiden, ob mir die Nahaufnahme oder die mit etwas mehr Abstand mehr zusagt - und Euch?

Frida, mir fällt die Entscheidung diesmal auch sehr schwer. Beide sind gut, das erstere ist etwas schärfer und die Bildkomposition (Drittel-Aufteilung) finde ich gut durchdacht, aber vielleicht ist die Nahaufnahme doch etwas aufdringlich :-X
Ich glaube, diesmal sagt mir das sanftere Bild zu und das ist das zweite.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 28. September 2009, 22:55:12
nicht so künstlerisch wie sonst, aber immerhin fröhliches Gemüse :D
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 11. Oktober 2009, 15:11:25
Auch im Oktober gibt es noch Quitten und Kürbisse... :D :D :D

Oktoberernte
[/b]
(http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Quitten und Kuerbisse 1 11-10-2009.jpg)
gekauft und mitgenommen... ;) ;D
[/size]
LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Irisfool am 11. Oktober 2009, 15:15:18
Ein schöner Muskatkürbis, Frank. Der steht bei mir zusammen mit einem Butternut und einem Hokkaido auch noch zum Verzehr! 8) 8)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 11. Oktober 2009, 20:11:06
Dein Muskatkürbis ist wunderschön, Frank!
Das Arrangement mit den anderen Kürbissen und der Quitte gefällt mir auch, allerdings frage ich mich, was ist das dunkle längliche, was da an den Füßen der Quitte liegt? Und leider stört ein wenig, dass links über dem Turbankürbis keine Zeichnung mehr ist.

Wenn der Muskatkürbis meiner wäre, ich würde versuchen, ihn auch mal solo ins Bild zu setzen, einfach die gerippte Struktur durch LIchteinfall betonen, es lohnt bestimmt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 11. Oktober 2009, 20:43:24
Welcher gefällt besser und warum?



gelberzentner.jpg





gelberzentner2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 11. Oktober 2009, 21:21:32
Welcher gefällt besser und warum?

Uiih, das sind Fragen - Qual der Wahl, frida! ;) :D

Erst war ich drauf-und-dran die Draufsicht zu bevorzugen, weil sie farblich kontrastreicher ist und auch (für mich) etwas ungewöhnlicher, dann aber hat mir die feine Struktur der Kürbisschale auf dem ersten Bild besser gefallen. Technisch kann ich nichts beanstanden.

Zitat
Das Arrangement mit den anderen Kürbissen und der Quitte gefällt mir auch, allerdings frage ich mich, was ist das dunkle längliche, was da an den Füßen der Quitte liegt? Und leider stört ein wenig, dass links über dem Turbankürbis keine Zeichnung mehr ist.

Das längliche sind Schoten der Glyzinie, die ich als Deko auch noch dort drapiert hatte. Anbei ein zweiter Versuch - ich müßte neutralere Hintergründe suchen, aber dafür war das Wetter heute ohnehin zu schlecht. Leider ist der Turban oben auch wieder weiß...!
(http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Quitten und Kuerbisse 2 11-10-2009.jpg)
Der Muskatkürbis ist eine Pracht - hier ein weiteres Bild ohne Anspruch, aber mit mehr Ansicht. Wenn Irisfool mir ihr Super-Kürbisrezept verrät, ist's um den Muskat bald geschehen...! ;) ;D :D
(http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Quitten und Kuerbisse 1 21-09-2009.jpg)

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 12. Oktober 2009, 18:39:16
Ich kann Dir auch ein gutes Kürbissuppenrezept verraten, aber bitte mach' doch vorher noch Bilder vom Muskat als Solist, ganz puritistisch, nur Licht und diese orange-pudrige Haut...

OT: Sehr guter Kürbis - und dazu zählt der Muskat - macht sich auch auf dem Blech gebacken, dünn mit einem milden Pflanzenöl bestrichen sehr gut.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 12. Oktober 2009, 23:05:00
Ich kann Dir auch ein gutes Kürbissuppenrezept verraten, aber bitte mach' doch vorher noch Bilder vom Muskat als Solist, ganz puritistisch, nur Licht und diese orange-pudrige Haut...

OT: Sehr guter Kürbis - und dazu zählt der Muskat - macht sich auch auf dem Blech gebacken, dünn mit einem milden Pflanzenöl bestrichen sehr gut.

So - nun habe ich gleich zwei Rezepte :D :-* :D neben dem eigenen - zuvor musste ich aber bis soeben die Kürbisbeute vor Väterchen Frost in Sicherheit bringen - die übernachsten und späteren Nächte sind mit Minusgraden angesagt ::) :-X >:(.

Dann war nur Zeit für amateurhafte Indoorfotografie ohne Blitz - hier die rembrandigen Bilder mit Schleier... ::) .

[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Quitten und Kuerbisse 1 12-10-2009.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Quitten und Kuerbisse 2 12-10-2009.jpg)[/td][/table]
Am Mittwochabend versuche ich's mal anders - sofern das Licht reicht... und der Magen nicht knurrt ;D!

LG Frank

PS: Gemüse ist etwas zickig beim Ablichten - wie mir scheint...! ;) ::) :-X
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. Oktober 2009, 15:11:13
Näher dran gefällt mir ganz gut, aber das Licht ist nicht so überzeugend. Wobei ich auch nicht blitzen würde, sondern eine Zeit mit mehr Tageslicht nutzen. Und ja, Gemüse ist zickiger als man erst denkt ;)


Ich habe einmal den Muscadet meiner Gartennachbarin fotografiert, aber leider ist das Bild eher langweilig, weil der Kürbis auch keine so interessante Oberflächentextur hat wie Dein schöner orangener-pudriger...

Die drei Kürbisse sind drinnen aufgenommen, und zwar auf einem Tisch, der am Fenster steht, Lichteinfall von rechts ohne weitere Hilfsmittel, Aufnahme mit Stativ bei ca 1/2s.



muscadet_de_provence.jpg





dreikürbiss.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 17. Oktober 2009, 20:52:21
Hier ein weiteres Bild ohne Anspruch, aber mit mehr Ansicht.

Frank, wäre das nicht auch ein Foto für deinen Kalender? Mich wundert immer, dass es doch auch Männer gibt, die so doll dekorieren können. Wenn ich jetzt aber ganz gemein und fies und auf hohem Niveau meckern darf: Den langen, gelben Kürbis, der Hochkant drin steckt, würde ich rausnehmen. Irgendwie liegt der mit der Quitte im Vordergrund auf einer Linie. Der stört mich, aber ansonsten ist das Arrangement sehr fein.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 17. Oktober 2009, 20:55:28
Frida, dein Dreikürbisbild gefällt mir vom Bildaufbau recht gut. Ich vermisse aber ein wenig die Schärfe im Vordergrund. Du hast sie auf den Stängel gelegt, gell?
Der eintönig grüne Hintergrund ist auch nicht ganz so mein Fall. Irgendwie gefallen mir natürlich-grüne Hintergründe besser.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 18. Oktober 2009, 15:29:11
Das Dreikürbisbild finde ich auch sehr interessant, frida. Wahrscheinlich wäre ein grauer Hintergrund besser. Und mehr Schärfentiefe ... ja, da wünscht man sich verstellbare Objektivstandarten wie bei einer optischen Bank oder aber ein Objektiv mit Tilt-Möglichkeit.

Wir haben heute diese hier gefunden ... ist schon ziemlich hart:






Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 18. Oktober 2009, 21:02:18
Die Kürbisse - ein unerschöpfliches Thema vor dem Verkosten...! :D :D :D

Ich war heute wohl zu spät outdoor - so kamen leider etwas fotografisch an-/ausgefressene Exemplare dabei heraus. Und es sind noch zwei für's Gemüse-Studio hinzugekommen - irgendwann bekomme ich das noch hin mit den Muskat-Kürbissen oder ich esse sie einfach auf! ::) ;D :D :-X

Kürbisvariationen
[/b]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 5 18-10-2009.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 4 18-10-2009.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 3 18-10-2009.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 2 18-10-2009.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 1 18-10-2009.jpg)[/td][/table]

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. Oktober 2009, 14:33:50
Frank, ich wusste doch, dass der Kürbis (jetzt hast Du sogar drei davon? :o ) fotogen ist. Das Fast-Gegenlicht betont die Rundungen sehr schön. Du bist dabei auf dasselbe Problem getroffen, das ich auch immer wieder bei Gemüse im Gegenlicht habe: Die Schatten sind schwarz und hellsten Stellen ausgebrannt. Offenbar schafft der Sensor den Kontrastumfang nicht. Ich behelfe mir dann mit Reflektor und Diffusor, ist aber eine ziemliche Fummelei. Oder warten, bis ein Dunstschleier vor der Sonne ist.
Das Arrangement mit den beiden Töpfen finde ich übrigens sehr schön, das Gegenlicht in den roten Blättern bringt Atmosphäre.

Thomas und Evi, ihr habt recht, der Schärfeverlauf im vorderen Bereich vom Dreikürbisbild ist nicht befriedigend. Ich wollte nicht weiter aufblenden, weil mir die unscharfen anderen Gesellen im HG gut gefielen, aber es ist definitiv zu wenig.

Thomas, der die Leuchtkraft vom gelben Zierkürbis kommt auf dem grauen Holz schön zur Geltung, toll auch, dass die Farbe im HG noch einmal auftaucht.


Ich nehme das dann auch mal zum Anlass, noch zwei Kürbisbilder zu zeigen, wo ich die Früchte bewusst vor orangen Blüten aufgebaut habe, um die typisch Kürbisfarbe auch noch einmal im HG zu haben.



kürbis_vor_tagetes.jpg





butternutponca.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. Oktober 2009, 14:42:33
Und - wo ich gerade vom Reflektor sprach - ich zeige Euch hier einmal zwei Bilder, gleich hintereinander vom Stativ mit gleichen Kameraeinstellungen aufgenommen, einmal mit Reflektor, einmal ohne. Und dabei wurde hier nicht einmal direkte Sonnenstrahlung reflektiert, sondern lediglich das seitlich durchs Fenster von rechts einfallende Licht eines bewölkten Himmels.



apfelrot.jpg





roteäpfelreflektiert.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 31. Oktober 2009, 20:07:39
Heute mal wieder Gemüse, diesmal paarweise.

Es ist noch schwieriger, Gemüse am Ort seines Wachsens passabel abzulichten, als in arrangierter Form auf dem Tisch, finde ich. Nun wüßte ich gerne, was Ihr von den Herbstrüben haltet, bitte ganz ehrlich.



herbstrüben.jpg





Die Kohlrabi gefallen mir ganz gut, aber auch hier bitte ehrlich sein.



kohlrabi_superschmelz.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: graugrün am 31. Oktober 2009, 20:16:34
ich kann zwar keine professionelle meinung abgeben, aber ganz ehrlich kann ich schon sein:
mir gefallen die erd-fotos fast noch besser als die mit den arrangierten gemüsen!

hier sieht alles so richtig zum reinbeissen aus, das macht lust aufs gärtnern!
die tropfen auf den kohlrabi sind aber auch klasse, dieses bild ist sehr gut gelungen, finde ich.

lg
graugrün
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 01. November 2009, 18:09:00
Frida, die Kohlrabis sind wieder tadellos, aber die Herbstrüben finde ich durch die kracherte Farbe lebendiger. Mich stört nur ein wenig der nach vorne schauende Stängel der rechten Rübe. Der führt aus dem Bild raus. Aber ansonsten ist dein "erdiges" Modell gut gelungen.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 11. November 2009, 16:31:27
Ich habe gerade beim Aufräumen ein Foto gefunden, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es was taugt - andererseits finde ich die Bewegungsunschärfe reizvoll. Was meint Ihr?




graben.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 11. November 2009, 16:48:41
Bewegungsunschärfe reizvoll

Finde ich auch! Mir gefällt auch das Foto gut. Nur, etwas mehr Schaufel im Bild wäre vielleicht besser, dann wäre dies eindeutig das Motiv.

Fotos mit Bewegungsunschärfe sind nicht einfach, können aber sehr faszinierend sein, wie fridas Beispiele hier und zuletzt im Thread Available Light zeigen.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 11. November 2009, 17:57:15
Das Bild ist Klasse, eine Schaufel in Bewegungsunschärfe, das habe ich bestimmt noch nie gesehen. Tolle Bildidee.

Wer hat eigentlich gegraben?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 11. November 2009, 19:01:05
Schönes Bild, Frida.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. November 2009, 15:47:17
Ich habe geerntet :D :D :D



Novemberernte.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 14. November 2009, 20:55:08
Schönes Foto :D Was machst Du damit - Gemüsesuppe? Und hinterher Apfelkuchen?? Mir läuft nach dem Foto das Wasser im Mund zusammen- Guten Appetit!!!
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 15. November 2009, 17:47:06
Der Feldsalat ist schon verputzt, die Pastinaken würfel ich und brate sie in Olivenöl, bestreue sie mit Rauke und Parmesan, dazu gibt es Pasta - das gab es zusammen mit dem Feldsalat.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 19. November 2009, 15:33:27

Federkohl mit Morgenfrost
[td]


[/td] [td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Lehm am 19. November 2009, 15:35:01
Supa!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. November 2009, 21:00:24
Tolles Motiv, der rote Grünkohl mit Reif.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 19. November 2009, 23:03:38
Federkohl mit Morgenfrost

Klasse!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. November 2009, 20:57:37
Angesichts des trüben Wetters draußen übe ich mich nun einmal an zubereitetem Gemüse - gilt das auch?




feldsalat.jpg





feldsalat2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 26. November 2009, 08:28:38
Frida, das zweite Bild ist klasse. Die Bildaufteilung ist hier sehr gelungen. Du bist einfach eine Meisterin der Gemüsefotografie. Um deine Kochkünste beneide ich dich. Ich bin darin eine Niete.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Roland am 03. Dezember 2009, 23:26:42
Frida, ich kriege Appetit, besonders beim Zweiten Bild. Hast Du selber gebacken?


Hier gabs auch noch ein wenig "Obst", allerdings nicht so gut beleuchtet, wie der Feldsalat ;)





Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. Dezember 2009, 17:20:21
Ja, das Brot backen wir selbst.

Ist das Sanddorn, Roland? Wenn ja, würde ich einen etwas bläulicheren Weißabgleich bevorzugen, da Sanddornblätter ja im Normalfall eher silbrig sind und nicht so satt gelbgrün. Davon abgesehen aber gefällt mir das Bild!


Ich habe heute Wirsing-Landschaften fotografiert:



wirsing.jpg




wirsing2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 04. Dezember 2009, 17:39:53
frida, die sind beide sehr schön!

Vielleicht könntest du aber mal ausprobieren wie es aussieht, wenn es im Bild keine Ecken mehr gibt, die etwas anderes zeigen als Wirsinggrün ... stelle ich mir toll vor!


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 04. Dezember 2009, 17:40:44
Roland, sehr schönes Foto! Gerade das nicht so grelle Licht bekommt dem Motiv gut, finde ich.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. Dezember 2009, 20:45:33
Konnte mich schwer entscheiden, ob ich nun zum Rauhreif oder zum Gemüse gehe, bin dann aber doch hier geblieben:



feldsalat_raureif.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 06. Dezember 2009, 23:26:14
Konnte mich schwer entscheiden, ob ich nun zum Rauhreif oder zum Gemüse gehe, bin dann aber doch hier geblieben:

Crisp und sicherlich sehr lecker - ich finde die Kristalle aber an manchen Stellen etwas überstrahlt und das Grün der Rapunzel unnatürlich hell. :-[ Die Schärfepunkte liegen wohl mehr in den Rosetten, als darauf.

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. Dezember 2009, 15:47:04
Wo nun draußen nichts mehr läuft mit der Gemüsefotografie, mache ich drinnen meine Experimente, könnte man auch bei den Stillleben einstellen, sagt doch bitte, was Ihr davon haltet:



messerrotebete.jpg





langerotebete.jpg





rotebete_messer.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: berta am 16. Dezember 2009, 15:56:20
das 3. sieht mörderisch aus.... :o ;D
das 2. hat eine spur zu wenig licht auf den rüben.
das 1. ist vom licht her sehr gut, allerdings stört mich das messer.

...meine bescheidene meinung.... ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Lehm am 16. Dezember 2009, 15:58:47
Dem 1 ginge ohne Messer aber die Dramatik verloren. Ich find die Serie ansprechend schauerlich (Rote Bete mag ich eh nicht).
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: berta am 16. Dezember 2009, 16:02:13
stimmt, ich steh mehr auf farb-form-kompositionen, dramatik brauch i net soo... ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 16. Dezember 2009, 16:02:54
frida, ich finde das erste einfach ganz große Klasse! :D :D

Die schön geomentrisch-strenge, fast japanisch anmutende Komposition bildet einen wunderbaren Kontrapunkt zu den angeschnittenen Roten Beeten und den Schnittkerben des Brettchens.

Gegenüber dieser auch farblichen Hammerkomposition fallen die anderen beiden etwas ab.

Das zweite Foto ist auch ganz schön, mit dem dritten bin ich nicht so zufrieden, auch wenn es das interessantere Motiv ist - vor allem, weil mir die Roten Beete links unten entweder zu wenig angeschnitten sind, oder gar nicht angeschnitten sein sollten ... vielleicht sollte hier nur das Messer angeschnitten sein?


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Cim am 16. Dezember 2009, 16:33:23
Also ich muß schon sagen, Eure Billde sind wirklich der reinste Wahnsinn. Ich bin immer wieder beeindruckt, von so wunderschönen Fotos.... :o
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 16. Dezember 2009, 17:18:06
Also ich muß schon sagen, Eure Billde sind wirklich der reinste Wahnsinn. Ich bin immer wieder beeindruckt, von so wunderschönen Fotos.... :o

Das ist wirklich wahr und es ist schwierig solche perfekten Fotos zu machen. Frida hat es hier zur Meisterschaft gebracht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Lehm am 16. Dezember 2009, 17:19:30
Finde ich auch. Fridas Gemüsefotos sind wirklich was Besonderes. Liegt wohl daran, dass sie Gemüse tatsächlich mag.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 16. Dezember 2009, 18:19:06
Frida, gaaanz große klasse. Du steigerst dich immer noch, obwohls besser bald nimmer geht. Mir gefällt auch das erste Rote-Beete-Foto am besten, es ist einfach genial. Mir geht´s genauso.... beim Betrachten ist mir auch gleich Japan eingefallen. Aber auch die anderen beiden ham was. Das einzelne im anderen Thread finde ich auch schön, aus folgendem Grund: Die Tischdecke weist die gleichen Farben auf wie die Rote Beete am oberen Ende (rot/gold). Farbe/Muster scheinen sich zu wiederholen. Dieses wirkt aber nicht so mörderisch, sondern eher weihnachtlich. Die mörderischen sind jedoch noch etwas beeindruckender.
LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. Dezember 2009, 20:47:13
Von Euren Kommentaren erröte ich bald wie die Beten ;)



das 2. hat eine spur zu wenig licht auf den rüben.


so besser?



rotebete_heller.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: berta am 16. Dezember 2009, 20:51:38
jaaaaa frida ! :D
bin so eine licht-schatten-fetischistin, kommt wohl aus der malerei !
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. Dezember 2009, 20:58:03
Ooooch, Licht spielt auch in der Fotografie eine ganz unbedeutende Rolle ;D - Spaß beiseite, ich liebe es auch, möglichst dramatisches Licht zu verwenden, ist aber drinnen immer schwierig. Nur etwa eine Stunde am Tag habe ich das passende Licht durch ein Fenster, und auch nur, wenn die Sonne scheint.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: berta am 16. Dezember 2009, 20:59:42
mit einem scheinwerfer oder einer starken taschenlampe kann man das sonnenlicht nicht "ersetzen" ?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 16. Dezember 2009, 21:20:57
.. und ich hab rote Beete bisher einfach immer nur gegessen :o
Klasse, Deine Fotos!!
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. Dezember 2009, 21:39:28
mit einem scheinwerfer oder einer starken taschenlampe kann man das sonnenlicht nicht "ersetzen" ?


Mit einer richtigen Studioleuchte mit Diffusor-Vorsätzen etc. ist das bestimmt ein gutes Stück weit möglich, vor allem, wenn man kleinere Objekte fotografiert. Aber das Sonnenlicht draußen ist meiner Meinung nach wirklich unersetzlich, und es ist schon schwierig genug, es teilweise zu dämpfen oder zu reflektieren, da es manchmal zu stark ist und einerseits überstrahlt und andererseits die Schatten zu tief werden.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: berta am 16. Dezember 2009, 22:23:40
da haben wir maler den vorteil, interpretieren zu können, das licht, das vielleicht ansatzweise da ist, wird stärker oder schwächer gemalt, ganz wie es uns beliebt. (oder wie es das können zuläßt)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Roland am 16. Dezember 2009, 22:52:07
Toll Frida, besonders dieses Ton in Ton mit den Hintergründen . und die knackigen Farben, aber auch die Idee!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 16. Dezember 2009, 23:42:25
@frida
Ich schließ mich den anderen an Bild1 :D :D :D

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 17. Dezember 2009, 00:02:24
Bild 1 ist wirklich famos :D :D :D, obwohl meinem Farbempfinden nach das Gemüse normalerweise eher gen Bild 2 tendiert. Das finde ich auch nicht schlecht, fällt aber im Vergleich zu 1 natürlich ab!

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 31. Dezember 2009, 13:52:45
In Ermangelung von Gemüse draußen weiterhin Gemüse in der Küche:

Mit Ingwer und Orangenöl marinierte Möhrenstreifen:



moehre_ingwer_orange.jpg



Rote Zwiebeln:



rote_zwiebel.jpg





zwiebel_schneiden.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. Januar 2010, 11:30:41
Da wir hier seit Wochen draußen nur Dauergrau haben, mal wieder Indoor-Gemüse. Ich habe Chicoree im Keller angetrieben und die Wurzel fürs Foto in die Vase gestellt. Könnte man vielleicht noch anders machen, aber mir geht es um folgendes: Das dunklere Bild ist nur mit Tageslicht durchs Fenster aufgenommen sowie einem leichten Reflektor. Beim helleren Bild habe ich den HG angeblitzt, das Motiv selbst hat aber auch nur Tageslicht. Überzeugt Euch das?



chicoree2.jpg





chicoree.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Kolibri am 16. Januar 2010, 15:40:37
mein lieblingsgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch noch höchst fotogen!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 16. Januar 2010, 16:00:51
frida sorgt dafür, dass alles Gemüse fotogen ist ;) :D

Ich staune gerade, dass sie sogar Chicoree selber zieht. Nur so zum Spaß oder in ausreichender Menge für eine Mahlzeit?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Roland am 16. Januar 2010, 17:32:28
Frida, das ungeblitze ist irgendwie ruhiger, wohl durch den etwas dunkleren Hintergrund, aber das geblitze ist auch nicht schlecht, hätte in in Lichtern etwas weniger sein können, ist aber gut ausgeleuchtet.

Deine Zwibeln sind übrigens toll, besonders wenn man die "Schärfe" des Messers sieht, da wo Du die Klinge bedeckt hälst , wirkt es nicht so auf mich.
Aber Farben, Schärfe und Beleuchtung sind toll

Ist das mit einem Tokina Makro aufgenommen?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. Januar 2010, 18:17:39
@ Gartenlady, ich ziehe Chicoree in diesem Jahr zum ersten Mal, habe insgesamt knapp 10 Wurzeln zum Antreiben, wollte einfach mal sehen, wie das geht. Gleich wird er gekostet.

@ Roland, ich habe mit meinem Pentax-Zoom DA 16-45mm fotografiert, von Tokina habe ich gar nichts. Ich hatte das Zoom gerade drauf und mir kam es vor allem auf den Versuch mit dem Blitz an, also schnell gemacht. Sonst nehme ich für die Gemüsefotos meist mein analoges Pentax M Makro 50:4.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 16. Januar 2010, 19:12:09
@ frida:
Das ungeblitzte Bild gefällt mir wesentlich besser :D :D :D - es hat mehr Stimmung (so "erdig" wie Deine Kartoffelbilder). Vielleicht liegt es auch an dem scheinbar giftgrünen Hintergrund beim Blitzbild...!?

LG Frank (allerdings etwas farbenblind)

PS: Eines meiner Lieblingsgemüsen - der Anbau würde mich auch reizen, allerdings sind die gekauften auch sehr gut in der Qualität (die erdigen sind besser als die wassergezogenen)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Irisfool am 16. Januar 2010, 19:19:49
@ frida. Ich finde das erste Foto vom "Witlof" ;D auch am besten. Das Zwiebelhälftenfoto ist sehr schön man sieht förmlich das Glitzern der Anschneidestelle. 8)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 16. Januar 2010, 19:37:23
Frida, ich finde die ungeblitzte Version auch viel viel schöner. Das Bild hat viel mehr Tiefe.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 20. Januar 2010, 23:15:58
Eindeutig das ungeblitzte! Klasse!

Die Zwiebelschnittfläche finde ich auch gut. Aber entweder nur Zwiebel oder mehr Messer im Bild, finde ich.

Möhre und Ingwer ist geschmacklich eine hervorragende Kombination, Orange eine interessante Ergänzung, obwohl ich vielleicht eher etwas Zitrone nehmen würde. Das Foto ist jedenfalls nicht schlecht. Aber vielleicht wäre auch hier entweder nur das Gemüse oder aber auch das Schnittgut, dann aber schärfer / etwas dominanter besser?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. Februar 2010, 16:19:19
Heute habe ich mich mal an gekauften Schalotten versucht, eigentlich ein Verzweiflungsakt, ich würde so gerne mein eigenes Gemüse draußen fotografieren, aber da muss ich noch lange warten...



schalotten2.jpg





schalotten.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 25. Februar 2010, 18:01:48
Du hast es schon verdammt gut raus mit dem Arrangieren Frida!
Das sind zwei sehr schöne Fotos! :D Das erste gefällt mir aber einen Tick besser. Frag nicht warum.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 25. Februar 2010, 18:05:43
Endlich wieder Gemüse von Frida :D

Du hast es schon verdammt gut raus mit dem Arrangieren Frida!
Das sind zwei sehr schöne Fotos! :D Das erste gefällt mir aber einen Tick besser.

Das Zweite würde mir besser gefallen, wenn mich die Zwiebel von der Spitze her ansähe.


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. März 2010, 16:03:35
Was man im März ernten kann, ist oft nicht so ansehnlich. Aber interessant finde ich die Stachys - Knollenziest - schon:



stachys_hand_geschärft.jpg



Nun stelle ich doch noch ein zweites Bild dazu, bin unentschieden, beim ersten gefällt mir das Licht besser, beim zweiten finde ich den Ausschnitt besser gewählt...



stachys_hand_geschärft2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 13. März 2010, 16:50:11
beim ersten gefällt mir das Licht besser, beim zweiten finde ich den Ausschnitt besser gewählt...

Stimmt. Wobei du vielleicht beim zweiten noch ein wenig an der Farbe drehen könntest (weniger blau?), und vielleicht könnte der Bildausschnitt noch enger sein ... sodass die Hände angeschnitten wären ...

Ist aber so schon ein gutes Bild!

Liebe Grüße
Thomas

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Marion am 13. März 2010, 17:12:39
Mir gefällt das Foto. Besonders wegen der Hände. Ich mag Gärtnerhände.

Thomas, deine Idee daraus mal ein eigenes Thema zu machen, fände ich klasse.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. März 2010, 18:57:44
Juhu, die Gemüsesaison beginnt mit dem Legen der Dicken Bohnen. Ich würde gerne wissen, ob solche Art Bilder auch nett anzusehen sind oder eher langweilig - falls letzteres, höre ich auch gerne Vorschläge, wie ich es spannender machen kann. Mein Ziel ist es in diesem Jahr, nicht nur das Ergebnis (schöne Gemüsestillleben), sondern auch den Weg dorthin fotografisch festzuhalten.



puffbohnen1.jpg





puffbohnen2.jpg





puffbohnen3.jpg





puffbohnen4.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 21. März 2010, 19:10:31
Frida, mir gefällt Bild zwei am besten. Das Schäufelchen lockert das Bild auf und macht den Arbeitsablauf deutlich. Was die Fototechnik anbelangt, sind alle vier wieder sehr gut.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. März 2010, 22:05:38
Ich finde auch 2 besser als 3, ist weniger 'streng'. Generell eine sehr gute Serien-Idee, bin neugierig!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. März 2010, 18:17:32
Habe noch einmal Indoor fotografiert. Mich hat dieser Kürbis mit der weißen Schale gereizt. Ich finde das Ergebnis nicht schlecht, bin aber nicht wirklich zufrieden, ist die Tiefenschärfe vielleicht zu gering? Den orangen HG finde ich eigentlich witzig, aber vielleicht macht auch er einen matschigen Eindruck?



kuerbis_caspar.jpg





caspar_kuerbis2.jpg



edit: zweites Bild zum Vergleich zugefügt

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 27. März 2010, 21:00:46
Frida, das Bild finde ich einfach super. Der orange Hintergrund ist total passend. Die Farbharmonie ist ganz toll. Ob mich die Unschärfe rechts stört? Kann sein, dass sie gerade hier passt. Bin selber unschlüssig. Wnn ich ein durchgehend scharfes Foto daneben hätte, dann könnte ich sagen, welches mir besser gefällt.
LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 27. März 2010, 21:42:59
Mir gefällt das Bild gefällt mit dem orangenen Hintergund gefällt mir. Ich hätte allerdings auch gerne das Bild mit mehr Tiefenschärfe gesehen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. März 2010, 22:21:42
Danke, ich hatte auch eines mit mehr Tiefenschärfe gemacht, leider sitze der Fokus dort aber nicht auf dem in der Mitte befindlichen Eck vom Kürbis. Auch finde ich es unvorteilhaft, dass man noch erkennen kann, dass es sich beim HG um einen Bogen Papier handelt. Aber es mag vielleicht dazu dienen, generell der Frage näher zu kommen, ob mehr Tiefenschärfe genutzt hätte. Ich stelle es mal oben mit dazu, dann kann man es im Vergleich besser sehen.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 28. März 2010, 17:55:18
Schön komponiertes Foto! Mir gefällt das mit mehr Tiefenschärfe besser, allerdings würde ich es noch besser finden, wenn die vorderen Stückchen ganz scharf wären.

Den orangen Hintergrund finde ich passend.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 29. März 2010, 09:35:06
Danke, ich hatte auch eines mit mehr Tiefenschärfe gemacht, leider sitze der Fokus dort aber nicht auf dem in der Mitte befindlichen Eck vom Kürbis. Auch finde ich es unvorteilhaft, dass man noch erkennen kann, dass es sich beim HG um einen Bogen Papier handelt.

Liebe Frida,
mir gefällt ganz eindeutig das zweite Foto mit mehr Tiefenschärfe besser. Mich stört kein bißchen, dass der Fokus nicht ganz genau mittig im rechten geschnippelten Kürbis liegt. Ich kann auch nicht erkennen, dass es sich bei dem HG um einen orangen Bogen Papier handelt. Ich nahm an, du hast in deinem Hause verschieden gestrichene Wände, farblich passend zu deinen Gemüsesorten ;) ;D

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. März 2010, 10:34:53
Ich nahm an, du hast in deinem Hause verschieden gestrichene Wände, farblich passend zu deinen Gemüsesorten ;) ;D


Das ist eine gute Anregung :D :o - Göga wird mich aber lynchen :-X.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. April 2010, 08:15:59
Bevor die Gemüsefotografie auf Seite 2 verschwindet hier mal schnell ein Foto. Noch lässt sich ja nicht allzuviel blicken im Gemüsegarten:



schalotten1.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 19. April 2010, 11:48:30
Klasse, vor allem der Ton-in-Ton-Charakter!

Vielleicht hätte ich probeweise mal versucht, Schalotte und Austrieb weitmöglichst in der Schärfenebene unterzubringen.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. April 2010, 12:52:58
Das wäre bestimmt noch besser gewesen. Auf dem Kameradisplay war für mich nicht zu erkennen, dass die Schärfe vorne nicht mehr ganz ausreicht. Es findet sich bestimmt Gelegenheit für einen zweiten Versuch.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 12. Mai 2010, 19:18:04
Gemüsefotografie auf Seite 2? Das geht ja gar nicht!

Also: Spargel!



weisser_spargel.jpg




Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 12. Mai 2010, 22:00:59
 :D
Warum ess ich den eigentlich immer nur ::) Das wird sich ändern - danke :-*
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. Mai 2010, 08:39:53
Essen kann man ja noch hinterher ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 13. Mai 2010, 08:49:35
Das Spargelfoto finde ich auch gut gelungen, der Hintergrund passt so toll!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 13. Mai 2010, 13:31:06
Sehr schöne Farbgebung, Frida. Ton-in-Ton wirkt immer edel. Den oberen Spargelspitzen hätte ich noch etwas mehr Schärfe gegönnt. Momentan hab ich´s mit der Schärfe ::)

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 13. Mai 2010, 19:49:12
frida, das ist mal wieder ein super Foto!

Ich hab's auch mal versucht:





... und festgestellt, dass weder unser Spargel so schön ist wie der von frida, noch mein Foto ... und dass es gar nicht so einfach ist, ein stimmiges Foto von den Spargelstangen hinzukriegen. :P

Weiter üben geht nicht, denn ich muss ihn jetzt schälen.

Hungrige Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. Mai 2010, 21:23:14
Ich hoffe, er hat geschmeckt ;). In diesem Fall muss ich auch einräumen, dass es kein eigener Spargel war, leider. Man kann halt nicht alles haben.

Ich finde es toll, dass Du es auch probiert hast, Thomas. Und dass er schwer abzulichten ist, musste ich auch erleben, habe mich ziemlich mit gemüht. Er ist halt ziemlich kontrastarm und ein deutlich andersfarbiger Hintergrund lenkt stark ab.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 18. Mai 2010, 21:23:02
Noch ein Versuch:





... und lecker war er! Besser als der vom letzten Mal.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. Mai 2010, 10:03:36
... und lecker war er! Besser als der vom letzten Mal.

Sieht auch besser aus als beim letzten Mal. Gut drapiert und mit idealem Schärfeverlauf fotografiert. Allenfalls hätte ich rechts etwas weniger Raum gelassen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 19. Mai 2010, 20:59:37
Luna, Dein Karottenerntebild ist so schön, dass würde einen guten Platz bei der Gemüsefotografie verdient haben!

Danke, hier ist es

(http://forum.garten-pur.de/attachments/Karotten.09.2009.JPG)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. Mai 2010, 12:52:33
Hmh, ich habe ja schon gesagt, dass mir das Bild gefällt - aber will sonst niemand was dazu sagen?

Dann tue ich es. Das Bild ist schön, die bunte Möhrenauswahl sehenswert, aber wie so oft finde ich mal wieder, dass man es noch besser hätte machen können. Und zwar ist der Beschnitt etwas unentschieden. Entweder hätte ich den Möhren zu allen Seiten hin mehr Raum gegeben, oder ich würde konsequenterweise auch noch an der linken Seite dichter rangehen und zumindest das Blattgrün noch etwas anschneiden.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. Mai 2010, 17:12:01
Gerne sage auch ich was dazu. :D

Es ist ein schönes Motiv, und gut gesehen.

Aber frida hat schon recht: Der Ausschnitt ist unentschieden. Vielleicht wäre die Variante, bei der die Möhren ganz im Bild sind, am besten geeignet. Interessant könnte es aber auch sein, die Möhren abwechselnd um 180 Grad gedreht eng nebeneinander zu legen, sodass so eine Art Muster aus schmalen Dreiecken entsteht, und dann so zu fotografieren, dass man nur farbige Dreiecke sieht (kein Blattgrün).

Bei solchen Motiven versuche ich, wenn es die Zeit zulässt, meist mehrere Perspektiven und Ausschnitte.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 31. Mai 2010, 13:30:43
Jetzt aber bitte keine Diskussion darüber, ob Rhabarber nun Gemüse ist oder nicht, bitte. Lieber würde ich wissen, ob das Bild zu abstrakt ist oder ob Ihr das reizvoll findet.



rhabarber_gerahmt.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 31. Mai 2010, 15:49:42
Ich finde das Foto fantastisch, gerade wegen des Abstraktionsgrades!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. Juni 2010, 08:28:18
Leider gibt es ja noch nicht so viel Gemüse im Garten, alles ist so spät. Dieser hier aber ist sehr zart und lecker.



kohlrabi.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 19. Juni 2010, 08:44:55
Schönes Motiv, frida, und Belichtung, Farben, Komposition finde ich auch sehr gut.

Nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Schärfeverlauf. Der sehr enge Schärfebereich fällt z.T. kaum auf, sodass man partienweise Schärfe vermisst.

Vielleicht hättest du eine Schnittebene einer Kohlrabihälfte in die Schärfeebene bringen können?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Bergfeige am 25. Juni 2010, 19:37:31
Hallo,
ich betrachte schon eine Weile die Fotos im Forum. Bei den Nahaufnahmen sehe ich einen Trend zu kleinen Scharfbereichen umgeben von sehr vielen Unschärfen. Das Kohlrabifoto von Frida scheint mir typisch. Als Betrachter erlebe ich solche Unschärfen als unangenehm. Bei mir lösen manche Fotos ein leichtes körperliches Schwindelgefühl aus. Die Gegenstände sind als solche ja erkennbar, aber unscharf. Selbst wenn es nur noch Farbflecken wären, sollten sie sich in der Bildkomposition dem Objekt unterordnen.
Das größenmäßige Verhältnis von Schärfe und Unschärfe ist mir nicht nachvollziehbar. Objekt sollte für mich der Schärfebereich sein. Alles andere gehört soweit wie möglich weggeschnitten. Es konkurriert sonst, der Spannungsbogen wird zerstört.
Ähnlich erlebe ich auch Fridas Rhabarberfoto. Was ist Dir wichtig bei dem Foto? Scharf ist nur ein winziger Bereich, wenn überhaupt.

Völlig anders das Karottenfoto von Luna. Ein Werbebild für die Frische von Karotten. Sehr klarer Bildaufbau, gute Farbverteilung, interessante diagonale Linien, umfassende Schärfe. Mich stört auch nicht, dass die Karotte oben angeschnitten ist. Beim Hintergrund würde ich nur oben rechts die paprikaähnliche Form etwas abdunkeln, damit sie farblich zurücktritt. Mir gefällt das Foto in seiner klaren Aussage.

Es grüßt
Die Bergfeige
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 25. Juni 2010, 20:09:41

Objekt sollte für mich der Schärfebereich sein. Alles andere gehört soweit wie möglich weggeschnitten. Es konkurriert sonst, der Spannungsbogen wird zerstört.



mhm, das verstehe ich überhaupt nicht, was meinst Du damit? Alles wegschneiden was nicht scharf ist?

Was ist in diesem Zusammenhang ein Spannungsbogen?

Ich unterscheide zwischen künstlerischer und dokumentarischer Fotografie. Lunas Foto ist ein dokumentarisches Foto, es ist alles scharf was wichtig ist, es ist Werbefotografie und manchmal werden genau solche Fotos gebraucht.

Bei den künstlerischen Fotos geht es nicht darum die Wirklichkeit wirklichkeitsgetreu abzubilden, wie das Motiv, das ich fotografiere, in Wirklichkeit aussieht, weiß jeder, dazu muss ich kein Foto machen. Ein künstlerisches Foto ist für mich Interpretation der Wirklichkeit wie bei einem Gemälde. Knappe Schärfe finde ich bei solchen Fotos besonders schön.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. Juni 2010, 21:08:53
Kohlrabi mit mehr Tiefenschärfe kommt demnächst mal wieder rein. Heute habe ich mal mit Brokkoli experimentiert - ich lese gerne, welche Herangehensweise Euch mehr oder weniger überzeugt.



brokkoli4.jpg





brokkoli1.jpg





brokkoli2.jpg





brokkoli3.jpg






brokkoli5.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: nicoffset am 28. Juni 2010, 21:17:45
Antwort eines Laien, aber immerhin eines Sprösslings eines Profifotografen (was auch nicht viel heissen will. Egal.)
Das erste Bild zeigt zu wenig. Das zweite und letzte ist zu künstlich, weil beides zu scharf ist - sozusagen wie in einer Retorte.
Zwischen drei und vier kann ich mich nur schwer entscheiden.
Ich hoffe, der Kommentar war irgendwie nützlich. :-\

Ja, nach nochmaligem Ansehen würd ich drei wählen, weil der rechte Brokkoli auf Anhieb frischer aussieht (sehr, sehr subjektiv).

Edit: Rechtschreibefehler beseitigt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juni 2010, 22:07:59
Mir gefällt das erste am besten, aber mich stört der helle Bereich oben. Ich würde diesen wegschneiden und dadurch ein extremes Querformat verwenden.

Bei allen anderen Fotos gefällt mir das Arrangement der beiden Brokkolis nicht so recht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 28. Juni 2010, 22:23:03
Frida, mir gefällt "brokkoli 2" am besten. Hier wirken die Farben und die Schärfe am besten.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 28. Juni 2010, 22:34:48
Beim Scrollen habe ich gesehen, dass Bild 1 wirklich am Besten wirkt, wenn es oben noch etwas abgeschnitten wird.

Von der Aufteilung und der Belichtung gefällt mir aber auch Bild Nr.5 sehr gut.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 28. Juni 2010, 23:19:37
frida, die sind alle nicht schlecht. Aber keines macht mich glücklich. Entweder sind sie etwas zu kontrastarm / fad wie z.B. das erste; oder die Kontraste finde ich etwas zu stark ...

Aber das alleine ist es nicht.

Kompositorisch sind die Fotos etwas zu - wie sag' ich's - arrangiert? perfekt? unnatürlich?

Das hast du schon besser hingekriegt!

Sorry wenn das blöd rüberkommt, aber es fällt mir schwer zu sagen, was genau da (ein wenig) stört.

*Gemeckere auf hohem Niveau*


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: jodiefoster am 29. Juni 2010, 23:06:50
etwas halbscharfes ... ;)


3-würzige 09 .jpg





klein und fein09.jpg


hzl.

das ist ja witzig gemacht :)
das hier ist aber auch nicht schlecht
http://www.youtube.com/watch?v=TvUrt_GuiVE&NR=1
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 29. Juni 2010, 23:24:04
Ich finde die Farben - unter fotografischen Gesichtspunkten - fürchterlich.

Dass das ansonsten nette Dekoideen sind, mag ja sein ;)

Hallo, Mitglied mit dem Schauspielerinnennamen, fotografierst du auch?


Neugierige Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 02. Juli 2010, 16:30:33
So, nun habe ich die nächste Portion Brokkoli vor die Linse genommen. Es snd die beiden vorletzten Blütenköpfe, danach muss ich wieder ein Jahr warten. In diesem Jahr sind alles mehr oder weniger gleichzeitig erntereif und bei der Hitze drohen die Blüten aufzugehen.

@ Thomas, es ist schon okay, wenn Du "streng" bist, ich will ja weiter kommen - gefällt Dir das hier besser?



brokkoli_calendula.jpg





brokkoli_neu2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 02. Juli 2010, 17:24:17
Das erste Bild geällt mir sehr :D Der Bildaufbau durch die wechselnde Ausrichtung des Brokkoli ist schön.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 02. Juli 2010, 18:35:55
Ich finde das zweite Bild Klasse :D obwohl ich das linke Blatt gerne vollständig sehen würde.

Dieses Foto hat etwas - wie soll ich es nennen - ironisches. Ich finde die genau parallelen Blätter zu den ausgerichteten Brokkoli-Köpfchen und den strengen Linien im HG einfach köstlich :D

Das ganze Bild strahlt aus: Richt Euch

In diesem Zusammenhang fällt mir das eindrucksvolle Zapfenstreichzeremoniell für unseren Ex-Bundespräsidenten ein ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2010, 19:01:43
frida, das Arrangement des ersten Fotos gefällt mir gut. Ist streng, d.h. arrangiert, aber eben nicht 'locker gewollt'. Das finde ich deutlich besser!

Das zweite Foto ist lustig, Gartenlady hat's schön auf den Punkt gebracht. Das Blatt links hätte mit drauf gesollt, finde ich auch.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 02. Juli 2010, 20:43:31
Frida, mir gefällt das zweite Foto besser. Die sonnenbeschienen Blätter hellen den etwas farblosen Brokkoli auf und geben dem Arrangement eine helle, freundliche Note. Obwohl es durch die ziemliche perfekte Symmetrie gestellt wirkt, gefällt mir hier die Komposition besser als beim ersten. Vielleicht hätte ich links noch etwas mehr Raum gelassen.

Beim 1. Foto stört mit das Blatt auf dem rechten Brokkoli. Erstens klebt es am linken und zweitens durchbohrt es das Bild. So sehe ich das und nehme kein Blatt vor den Mund :-X ;)

LG Evi

Mir fällt wieder einmal auf, dass wir alle bei fremden Fotos einen schärferen Blick haben, was die Komposition anbelangt. Die eigenen Bilder drehe und wende ich so oft, dass ich am Schluß nimmer weiß, ob´s gut ist
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 03. Juli 2010, 11:20:45
Das zweite Foto ist doch aufgehellt, oder, frida? - Mir erscheinen die hellen Brokkoli-Seiten als etwas zu hell, denn man sieht ja, woher das Licht eigentlich kommt. Empfindet ihr das nicht so?

Wobei das zweite Foto auch wirklich gut ist ...


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juli 2010, 20:54:48
Zitat
Das zweite Foto ist doch aufgehellt, oder, frida?

Ich habe bei beiden mit meinem Selbstbaureflektor etwas Licht umgeleitet. Zuviel? Ohne saufen die Schatten ab, es war halb elf früh, also fast Sonnenhöchststand.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. Juli 2010, 16:57:58
Zwar kein Gemüse, aber frisch geerntet:



erdbeeren_1.jpg





erdbeeren_2.jpg





erdbeeren5.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 05. Juli 2010, 17:20:55
Lecker :P :D besonders Bild 2, ich hätte allerdings eine neutrale oder Glasschale verwendet.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 06. Juli 2010, 10:39:56
Mir gefällt das letzte Bild am besten. Vielleicht hätte ich auch da eine neutral weiße Schale verwendet, aber irgendwie finde ich diese hier auch so schön altmodisch. Oben hätte ich noch etwas mehr Raum gelassen und den Hintergrund versucht, aufzudritteln. Also zwei Drittel Holztisch und ein Drittel Garten.

Beim ersten Foto gefällt mir nicht, dass die Schale unten rechts abgeschnitten ist. Die Erdbeeren laufen aus dem Bild. Alles Meckern auf hohem Niveau, fototechnisch sind sie alle gut.
Gell Frida, dir ist es aber recht so, wenn ich ganz kritisch bin, oder ???

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 06. Juli 2010, 20:37:58

Gell Frida, dir ist es aber recht so, wenn ich ganz kritisch bin, oder ???


Ja, immer nur her mit der Kritik, will schließlich besser werden.


Mir gefällt diese altmodische Schale so supergut, ich bin regelrecht verliebt in sie.

Das abgeschnittene mochte ich auch, aber seitdem Du das mit dem rauslaufen gesagt hast, komme ich ins Grübeln.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 28. Juli 2010, 21:27:32
Wir sind doch noch Gemüse-Anfänger - ich zumindest ::) . Einzelne Zucchini werden uns, unter den Blättern versteckt, zu groß. Für so manches Ratatouille oder einen Auflauf tun sie es aber noch gut!




Der beginnende Regen dazu war erfrischend ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Christina am 28. Juli 2010, 21:35:08
OT: Auf zu große Zuccini sind Hühnchen ganz verrückt, längs halbiert und hingelegt...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 28. Juli 2010, 21:45:01
OT: Auf zu große Zuccini sind Hühnchen ganz verrückt, längs halbiert und hingelegt...

stimmt! :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: EmmaCampanula am 28. Juli 2010, 22:09:43
Fühle mich hier zwar nicht zu Hause 8) , wollte Euch aber folgendes zeigen:



Marienkäfer nächtigt auf Zwiebelblüte


Diese Zwiebelblüte habe ich gestern Abend im Zweitgarten abgebrochen, der Marienkäfer hat mich, stets auf der Zwiebelblüte herumkrabbelnd, auf meinem Heimweg begleitet, war mit mit mir noch ein Gläschen Sekt trinken und hat sogar der Wirtshauskatze getrotzt, welche ständig an ihm herumgeschnüffelt hat. Am späten Nachmittag habe ich ihn entdeckt, hatte die Zwiebelblüte draussen in eine Vase gestellt. Erst als ich ihn fotografiert hatte, flog er plötzlich davon...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. Juli 2010, 22:12:12
Thomas, mir gefällt das Arrangement gut, gerade mit den Wassertropfen auf dem Holztisch, die die Maserung der Zucchini nachbilden. Leider ist aber das Licht sehr öde in der Draufsicht von oben. Ich hätte einmal noch stärkeres Abblenden (evtl. mit Stativ), Kontrastanhebung und stärkeres Nachschärfen versucht, um mehr Brillianz reinzubekommen, das wirkt bei so puristischen Anordnungen und weichem Licht oft gut.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. Juli 2010, 22:14:00
Schöne Geschichte und schönes Bild, Emma....
Ich würde oben noch ein wenig abschneiden, so dass der Käfer etwa auf der Linie zwischem mittleren und oberen Drittel sitzt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 03. August 2010, 23:27:06
Bilder vom Markt

[td]


[/td] [td]


[/td] [td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. August 2010, 08:29:00
Gut fotografiert, Luna, da bekommt man Appetit. Solche Bilder sind besonders schön, wenn sie - wie Du es machst - in Reihe präsentiert werden. Kleine Kritik: bei den Zwiebeln stört oben das Zipfelchen Gras, das man durchscheinen sieht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: wollemia am 04. August 2010, 08:44:20
Zwar kein Gemüse, aber frisch geerntet:



erdbeeren_1.jpg



Beim ersten Foto gefällt mir nicht, dass die Schale unten rechts abgeschnitten ist. Die Erdbeeren laufen aus dem Bild. Alles Meckern auf hohem Niveau, fototechnisch sind sie alle gut.

Das abgeschnittene mochte ich auch, aber seitdem Du das mit dem rauslaufen gesagt hast, komme ich ins Grübeln.

Das abgeschnittene stört mich nicht so sehr, vermutlich deshalb, weil es Spannung ins Bild bringt.
Eher stört mich die etwas zu geringe Tiefenschärfe - die neben der Schale liegenden Erdbeeren sind nicht scharf abgebildet.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. August 2010, 17:23:08
wollemia, Du hast recht, von oben und ohne weiteren Hintergrund fotografiert sollte alles scharf sein.


Das bewölkte Wetter ist nicht so der Hit für die Gemüsefotografie, ich habe dennoch in den letzten Tagen meine Ernte abgelichtet, teilweise jedenfalls. Dort, wo mehrere Bilder von einem Motiv sind, würde ich gerne wissen, welche Variante am besten gefällt.

Und ja, Petrowski, das ist eine Mai- oder Herbstrübe die mit dem Zusatz "(Teltower Rübchen)" verkauft wird. Ich finde das nicht okay, denn die echten Teltower sind noch anders. http://de.wikipedia.org/wiki/Teltower_Rübchen



petrowski.jpg





petrowski1.jpg





petrowski2.jpg







puffbohnen_auspalen.jpg





puffbohnen_palen_2.jpg





Anfang_august.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 05. August 2010, 18:38:50
OH, schön die Augusternte!

Und auch die Mairübchen gefallen mir.

Bei dem ersten Puffbohnenbild gefällt mir die linke obere Ecke nicht so gut. Das Bild ist so klar aufgebaut, da sollte nur die Tischdecke zu sehen sein.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 06. August 2010, 07:28:26
Liebe Frida,
vom Bildaufbau gefiele mir das mittlere Rübenbild am besten. Da jedoch zu wenig Licht vorhanden war, fehlt allen dreien die Schärfe. Ohne Licht keine Schärfe und kein Pep, dies musste ich bei meiner Wildbachwanderung am Wochenende auch wieder feststellen. Es war ein trüber Tag und somit fehlt den Fotos einfach das gewisse Etwas. Bin noch am überlegen, ob ich davon überhaupt etwas zeigen soll, da mich meine Fotos nicht gerade umhauen.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 06. August 2010, 12:44:18
Liebe Frida,
vom Bildaufbau gefiele mir das mittlere Rübenbild am besten. Da jedoch zu wenig Licht vorhanden war, fehlt allen dreien die Schärfe.

Hast recht, es war eher ein Licht um bereits etwas faltig gewordene Damen zu fotografieren, die würden gleich 20 Jahre jünger ausschauen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 11. August 2010, 23:27:32
Heute gab es eines meiner Lieblingsgerichte:



Ratatouille.jpg




edit Exifs: 100mm, F 6.3, 1/1000, Iso 200 wg. Dynamic Range Erweiterung, 17.20 Uhr, Verwendung eines Reflektors
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Roland am 11. August 2010, 23:34:42
Schönes Bild, Frida, die Schärfe ist im Vordergrund sehr gut verteilt , außerdem bekommt man Hunger :D
Welche Blende nimmst Du bei dem Abstand??
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Lisa* am 19. August 2010, 22:30:55
was für tolle Aufnahmen!!!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 19. August 2010, 23:14:10
Frida, mir gefällt die Beleuchtung - ist das "echt" oder Lampe?
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 24. August 2010, 23:03:10
Ich habe eine neue Tomatensorte :D . Ich finde sie fotogen. Die Bilder sind übrigens mit einem alten analogen Pentax 50/1:4 Macro gemacht worden (von wegen Thread zu alten Objektiven auf neuen DSLR). Dieses Macro ist eines meiner Lieblingsobjektive.



ukrainische_eier1.jpg





ukrainische_eier2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 24. August 2010, 23:17:34
Das obere Foto finde ich deutlich besser. Schön streng, farblich perfekt.

Ich hätte nur mal probiert, wie es aussieht, wenn die von oben noch gerade ins Bild hineinragenden Tomaten nicht drauf wären.

Das untere ist nicht schlecht, aber vergleichsweise unruhiger.


BTW: So eine gute 'alte' Brennweite an neuer DSLR macht absolut Sinn.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. August 2010, 21:46:21

Ich hätte nur mal probiert, wie es aussieht, wenn die von oben noch gerade ins Bild hineinragenden Tomaten nicht drauf wären.

Hatte ich auch gemacht, schon gelöscht. War irgendwie keine Spannung drin.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. August 2010, 22:00:27
edit: versehen, gelöscht
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 31. August 2010, 20:07:56
... bunte Tomaten im Abendlicht

[td]


[/td] [td]


[/td] [td]


[/td] [/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 31. August 2010, 20:18:42
@luna: du hattest wohl die gleiche idee. ;)

tomaten am abend. mit zugeschaltetem blitzlicht.










Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 31. August 2010, 22:22:07
@ Luna, Deine bunten Tomaten sind sehr schön. Mir gefällt das mittlere Foto am besten, bei den anderen beiden finde ich den Hintergrund nicht so optimal.

@ tomatengarten, bei Deinen Bildern sehe ich das ähnlich, ein neutralerer Hintergrund würde die Einzigartigkeit jeder einzelnen Tomaten noch besser hervortreten lassen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 31. August 2010, 22:37:23
Ja, für diese wunderschönen Tomaten würde ich mir auch eine neutralere Präsentationsgrundlage wünschen.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Treasure-Jo am 31. August 2010, 22:39:33
...geradezu obszön schön-geformte Tomaten.

(..abgelichtet von Gemüsepaparazzi)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 31. August 2010, 22:43:47
Mir gefällt das mittlere Foto am besten, bei den anderen beiden finde ich den Hintergrund nicht so optimal.

Ich kämpfe immer wieder mit dem Hintergrund, bei den Tomaten war es eine schiefergraue Platte mit dem Schatten der Tomatenpflanzen.

Was wäre denn besser?

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 31. August 2010, 22:46:46
Das neutrale Schiefergrau ist eigentlich nicht so schlecht. Aber die Schatten darauf sind sehr unruhig. Es wirkt oft auch besser, wenn der Hintergrund etwas dunkler ist als der Vordergrund. Ich benutze für Gemüse sehr gerne Holzbretter/platten/tische. Oder ich lege das Gemüse an den hinteren Rand, so dass man die Unterlage gar nicht mehr sieht, sondern ein bisschen neutrales Grün wie von einer Hecke oder einem Rasen, natürlich sollte das dann schon im Unschärfebereich liegen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 31. August 2010, 22:59:38
lieben Dank für die Tipps

mir selbst gefällt mein Bild 3 am besten, weil es auch ganze Tomaten zeigt, das fehlt mit jetzt im Nachhinein bei Bild 2
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 01. September 2010, 05:40:57
wir hatten uns ja schon mal vor einiger zeit zu diesem thema ausgetauscht. ich arbeite eben sehr gern mit dekorativen elementen, die eigene gegensaetze und dekoelemente schaffen und damit eben recht wenig puristisch.

klar, kann man grade bei den tomaten auf die eigene schoenheit setzen und neutrale hintergruende setzen. aber offensichtlich stehe ich da etwas alleine mit meinem empfinden da, wenn ich das wenigere oft mache.
ich habe trotzdem mal versucht, 3 varianten der paprikafoermigen fruechte herauszusuchen, wo ich es wenigstens versucht habe.

ist bei diesen die grenze eines normal empfindenden fotofreaks ( 8) ) schon ueberschritten? oder geht das dann eher noch? (tschuldigung, die bilder sind nicht ganz so scharf :'()



v_neutral2



v_neutral1



v_neutral3

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. September 2010, 08:16:56
Letztlich ist es am wichtigsten, dass Dir selbst die Fotos gefallen.

Was die letzten drei Beispiele angeht, so sagt mir die neutralere Präsentation mehr zu. Gerade diese paprikaförmigen Tomaten und ihren fast erotischen Rundungen wollen gerne betrachtet werden, ohne dass andere Bildelemente die Aufmerksamkeit abziehen. Bei diesen Beispielen mag ich das mittlere Bild am liebsten, weil der strahlenförmige Untergrund den Blick noch weiter in die Mitte leitet. Allerdings ist das ein Gestaltungselement, das ich nicht zur Regel machen würde, dann nutzt es sich ab.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 10. September 2010, 14:50:02
Zu fridas Tomatenbildern in post #495:

Mir gefällt Bild 2 ausnehmend gut, es ist das Licht, das dieses Foto besonders macht. Besonders weiches Licht von außen scheint das Licht durch die Farbe der Früchte zu verstärken. Ich finde dieses Foto toll.

Das erste Foto habe ich mir sehr lange und oft angeschaut und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Das Messer ist zu dominat, es beansprucht zu viel Platz, unten hat es noch Raum, während es die Tomaten nach oben verdrängt, gegen die Decke drückt. Es bedroht die Früchte, was ein Messer ja tatsächlich tut ;)

Falls es Absicht war, diese Bedrohung darzustellen, so ist es absolut gelungen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 12. September 2010, 19:38:07
... im Gegenlicht, lag sie eifach da

[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. September 2010, 08:54:25
Das Tomatenbild wirkt sehr grafisch, da das harte Licht kaum Nuancen erlaubt. Die Reduktion auf die zwei Farben rot und grün sowie schwarz und weiß finde ich gut. Ich hätte die Frucht ein wenig weiter oben im Bild plaziert.

Gegen das Ausfressen der Reflexionen auf der Frucht hilft ein Polfilter.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. September 2010, 19:12:41
Neulich habe ich mal wieder an den Auberginen versucht, ich finde nach wie vor, dass sie nicht so leicht in Szene zu setzen sind.



auberginenvielfalt1.jpg




auberginenvielfalt2.jpg





auberginenkorb.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 19. September 2010, 19:59:06
Die sind auch schwierig, wie alle glänzenden Objekte.

Aber Nr. 2 und Nr. 3 sind doch super gut gelungen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 19. September 2010, 20:32:42
Das mittlere gefällt mir sehr gut, das letzte ist mir zu ordentlich.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 19. September 2010, 21:06:31
Ja, und mir gefallen 1 uns 2 gut, auf dem 3. stört mich, dass der Korb angeschnitten ist ;)
LG. Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. September 2010, 21:16:33
Ihr macht es mir ja nicht leicht :-\ ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 20. September 2010, 09:24:00
Das mittlere gefällt mir am besten. Evtl. hätte ich noch etwas mehr Vordergrund gelassen. Schöne Farben und gutes Licht. Die Draufsicht beim letzten Foto gefällt mir weniger. Das verursacht bei mir Schwindelgefühle.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. Oktober 2010, 21:51:33
Nachdem ich krankheits und umständebedingt fast drei Wochen lang nicht mehr in meinem Kleingarten war, habe ich nun endlich mal wieder geerntet.



oktoberernte-2.jpg



Hier Details:



rettich-pink.jpg





petrowski~0.jpg


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 13. Oktober 2010, 22:07:15
Dein Garten scheint es Dir nicht übelgenommen zu haben wie man sieht. Das erste gefällt mir am besten, ein richtig schön üppiges Herbsterntefoto, das hätte auch zu den Stillleben gepasst.

Aber auch das zweite Foto ist wegen seiner satten Farbe toll.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Roland am 13. Oktober 2010, 22:24:56
Schön, Frida, das erste ist echt schön, das letzte seeehr appetitlich und die Farben des zweiten krass, aber gut :D

Hoffe, dir gehts wieder besser
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 13. Oktober 2010, 22:37:03
Frida, Oktoberernte ist zum Umfallen schön - verneig!
Ich hoffe, es geht Dir wieder besser :-*
LG, Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 14. Oktober 2010, 06:44:31
Frida, Oktoberernte ist zum Umfallen schön - verneig!
Ich hoffe, es geht Dir wieder besser :-*
Ich mag Deine Erntebilder sehr, natürlich besonders das erste! Gute Besserung - mich hatte es unlängst auch lang genug grippal zerbroeselt!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 15. Oktober 2010, 09:04:03
Frida, das sind ja wieder drei sehr schöne Gemüsebilder. Mein Favorit ist der Rettich. Die knallige Farbe steht ihm außerordentlich gut. Alle drei sind schön komponiert. Das erste Foto hat nach meinem Empfinden einen etwas zu warmen Ton, einen leichten Gelbstich. Ich habe mir das Bild runtergeladen und den Weißabgleich per Photoshop verändert. Wenn ich es zeigen darf, dann sag bitte Bescheid.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 15. Oktober 2010, 11:42:02
gerne, Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. Oktober 2010, 13:27:18
Drei sehr schöne Erntebilder, frida! Das beste ist auch für mich das erste. Da stört mich nur ein ganz klein wenig das angeschnittene Blatt unten links - entweder mehr anschneiden, oder eben nicht, meine ich.

Liebe Grüße
Thomas

Nachtrag:
Was Evi über den warmen Farbton sagt, erscheint mir auch so. Was war das für eine Beleuchtungsquelle?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 15. Oktober 2010, 15:12:17
Was Evi über den warmen Farbton sagt, erscheint mir auch so. Was war das für eine Beleuchtungsquelle?

Nachmittagssonne. Ich hatte den WB aber auf Wolken stehen, da mir Tageslicht manchmal zu kalt ist - hier wäre es wohl besser gewesen.

Den automatischen WB benutze ich fast nie.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 15. Oktober 2010, 20:49:34
gerne, Evi

Hier das Foto mit dem korrigierten Weißabgleich. Es ist nur eine Nuance kälter. Ich find´s jedoch besser.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 15. Oktober 2010, 20:56:37
gerne, Evi
Hier das Foto mit dem korrigierten Weißabgleich. Es ist nur eine Nuance kälter. Ich find´s jedoch besser.
Ich find es auch so besser! :D Was der kleine Eingriff so alles ausmacht!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. Oktober 2010, 11:18:59
Evi, Du hast recht, danke!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. Januar 2011, 17:27:35
Die Gemüsefotografie musste ich gerade von Seite 5 hoch holen. Das geht ja gar nicht!!!!

Heute gibt es Wintergemüse, nämlich Pastinaken:



pastinaken2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenute am 18. Januar 2011, 23:46:34
habe noch Aufnahmen von gefrorenem Mangold gefunden...Aufnahme ist zwar von 08...passt aber in diese Jahreszeit.....

(http://lh3.ggpht.com/_FzkPlpFFmUc/TTYUTF6o0UI/AAAAAAAACDo/lVN-3ZVxhjg/s180/PICT0427.JPG)

(http://lh5.ggpht.com/_FzkPlpFFmUc/TTYUZRlVv6I/AAAAAAAACDs/lsse4nsex18/s180/PICT0428.JPG)

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 19. Januar 2011, 17:56:29
Frida, mir scheint es, bei deinen Pastinaken liegt der Weißabgleich daneben. Die erscheinen mir zu gelblich.
Ist diese Farbe nicht richtiger? Leider bin ich keine gute Köchin und darum weiß ich gar nicht, wie die in echt aussehen. Ich habe mir erlaubt, ein bißchen damit im punkto Weißabgleich rumzuspielen.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. Januar 2011, 09:11:53
Danke Evi - mit Deinem Weißabgleich sehen die Pastinaken sehr gut aus, aber die Realität ist doch weitaus gelber, ich habe sie noch einmal hervorgeholt und beäugt. Vielleicht ist es bei mir ein Tick zu viel. Ich sollte mir bei den statischen Fotos wirklich angewöhnen, vorher einen Weißabgleich mit einem weißen Stück Papier zu machen, bin einfach zu faul dafür und habe es noch nicht routiniert drauf, also muss ich erst ins Handbuch gucken.....
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. Januar 2011, 14:30:30
Und nun endlich auch mal Rosenkohl:



rosenkohl.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 23. Januar 2011, 14:49:22
Deine Gemüsefotos sind immer toll. Schöne Bildaufteilung.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 26. Januar 2011, 08:46:58
Heute bunte Kartoffeln dank eines netten Päckchens von einem lieben Forumsmitglied:



kartoffelvielfalt.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Januar 2011, 14:46:42
Zu den Schwarzwurzeln hätte ich gerne Feedback, sie sind verdammt wenig fotogen und ich habe ein wenig Ambiente arrangiert, damit ein bisschen was auf dem Bild zu sehen ist außer Wurzeln. Nun sagt meine Tochter, die Wurzeln treten zu sehr in den Hintergrund. Wie findet Ihr das?



schwarzwurzel1.jpg





schwarzwurzel2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tarokaja am 29. Januar 2011, 17:57:45
Frida, deine Ideen der Accessoires find ich schon mal gut, besonders der luftige Erntekorb gefällt mir, so als Kontrast zu den herb-erdigen Wurzeln.

Ein bisschen muss ich deiner Tochter Recht geben, von mir aus könnte es etwas weniger Beiwerk sein - z.B. nur der Erntekorb (vielleicht mit den Wurzeln drin?) oder das weisse Tuch (die Wurzeln darin halb eingeschlagen?) oder in der rechteckigen Schale.
Oder nur 2 Accessoires statt 3, wenn du gerne mehr drauf möchtest, sprich mehr um die Wurzeln drumrum.

Die Wurzeln schon mit Bändeli könnte ich mir besser im Tuch vorstellen (quasi schon weiter 'verarbeitet' nach der Ernte) und die losen Wurzeln mit dem Korb (quasi gerade frisch geerntet).

Ideen, die mir noch einfallen, um die 'unfotogenen Wurzeln' noch anders in Szene zu setzen siehe unten. Vielleicht hast du das aber schon probiert?

- sie teils schälen und den Teil in Wasser legen
- näher ran an die Wurzeln (z.B. im Wasser)
- den Erntekorb durch Unschärfe mehr in den Hintergrund rücken
- die Perspektive mehr aus Tischebene, damit nicht alle Wurzeln scharf sind

Oder ist dir in deiner Gemüsefotografie ein sehr klassischer Bildaufbau wichtig und dass möglichst alles scharf ist?
Dann wirf meine Vorschläge einfach weg, war nur das, was mir so spontan einfiel.

Ich finde es schon bemerkenswert, wie du dich immer wieder fotografisch um dein Gemüse bemühst :)

LG, Barbara
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: oile am 29. Januar 2011, 18:06:31
Mir gefällt das erste Bild sehr gut. Da ist nichts zuviel. Der Erntekorb bildet ein Gegengewicht zu den Wurzeln, die aber so dominant ins Bild ragen, dass der Blick davon förmlich angezogen wird.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 29. Januar 2011, 18:43:49
Mir gefallen beide gut, aber das weiße Tuch empfinde ich bei beiden Bildern eher störend als schmückend, da ich nicht erkenne wozu es dient.

Bei dem zweiten Foto schmerzen mich die abgeschnittenen Ecken, ich habe leider diesen Abbeeckentick ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 29. Januar 2011, 19:25:41
Hallo Frida,

das erste ist bei weitem besser als das zweite. Mit der Obendraufsicht kann ich immer nichts anfangen, da wird mir immer schwindlich. Ich sehe mich da immer förmlich über dem Gemüse hängen. Kann aber auch mit meiner Höhenangst zu tun haben :-[
Beim ersten Foto würde ich das weiße Tuch wegnehmen und schon passt es. Das Drahtkörbchen gefällt mir gut und die Anordnung auch.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 29. Januar 2011, 21:24:09
Danke euch, ich zeige morgen nochmal weitere
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 30. Januar 2011, 10:02:14
Beim Dekorieren hat sich oft die Regel bewährt eine ungerade Zahl von Dingen zu arrangieren. Und deine Stilleben sind ja auch arrangiert.

Bei dem ersten hast du vier Elemente: Die Wurzeln, die Schnur, den Korb und das Tuch: hier ist mir das Tuch zu viel.
Bei dem zweiten würde ich das Tuch oder das Messer weglassen.

Was mir sehr gut gefällt: Dass die Wurzeln schon so ein bisschen treiben, das frische Grün. Und natürlich die Perfektion mit der du fotografierst.


Meine Rechtschreibhilfe sagt: Stilleben wird mit drei l geschrieben, aber ich kann mich nicht überwinden.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 30. Januar 2011, 11:45:42
Marygold, den Tipp mit den ungeraden Zahlen kannte ich noch nicht, aber macht Sinn. Hier habe ich noch mal drei etwas zurückhaltender dekorierte Variationen, darunter auch die Draufsicht (sorry Evi) ohne Tuch und ohne "appe Ecken" (für Gartenlady ;) ):



schwarzwurzel_ohne_appeecken.jpg





schwarzwurzel_blaetter.jpg





schwarzwurzel_blatt.jpg



Mehr Bilder gibt es nicht, weil wir die Wurzeln gestern abend schon verputzt haben. Sie schmeckten vorzüglich und stammten nicht etwa aus meinem Garten, sondern von einem hier im Forum als Gemüsefreund bekannten Staudengärtner ;) - Danke :-*
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tarokaja am 30. Januar 2011, 17:06:04
Top, frida :)

So gefallen mir alle!

und ohne appe Ecken vom Grün wären sie noch besser ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 30. Januar 2011, 17:25:01
mir gefaellt das dritte bild am besten. beim oberen sind die spitzen des austriebes etwas abgeschnitten, beim mittleren ist fuer meinen eindruck das verhaeltnis zwischen scharfen und unscharfen bereich etwas unausgewogen. beim dritten bild "passt" es fuer mein laienhaftes auge halt am besten. :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 17. Februar 2011, 15:12:50
Heute ganz puristisch Topinambur:



topinambur3.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 17. Februar 2011, 15:37:00
Komposition gefällt mir sehr gut, aber das Foto kommt bei mir unscharf rüber. Muss mal gucken, ob meine Brille sauber geputzt ist.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 17. Februar 2011, 16:28:18
Das muss an der Verkleinerung liegen, eigentlich ist es scharf.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tarokaja am 19. Februar 2011, 18:06:02
Auf meinem Monitor liegen nur die vorderen Kanten der beiden übereinander liegenden Scheiben nicht in der Schärfeebene. Die vordere Topinamburknolle links und die Scheiben sonst sind scharf, so wie du es vermutlich beabsichtigt hast, frida.

Ein einfaches, sauber gestaltetes Bild in meinen Augen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. März 2011, 21:14:07
Die Jahreszeit ist nicht wirklich ideal für Gemüsefotografie. Heute habe ich es mit Staudensellerie versucht, zweimal pur und einmal als Stillleben mit Zutaten für eine Sellerie-Quiche.



staudensellerie2.jpg





staudensellerie1.jpg





staudensellerie_kueche.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 05. März 2011, 15:26:32
Frida, die beiden ersten sind die besten. Kann mich zwischen den beiden nicht entscheiden, sie sind beide gut fotografiert und schön komponiert. Was die Farbe anbelangt, ist der wirklich so heftig grün?
Das Stillleben gefällt mir nicht so, da der Käse nicht wirklich gut erkennbar ist, sondern auf mich eher wie ein zu heller Lichtfleck wirkt. Ausserdem stört mit das Dingsda hinter dem Käse.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Mai 2011, 20:20:14
Die Gemüsefotografie muss mal wieder auf die erste Seite ;) . Ich bitte Euch um ein kritisches Urteil, welche gefallen am besten?



radieschen1.jpg





radieschen2.jpg





radieschen3.jpg





radieschen4.jpg





radieschen5.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 03. Mai 2011, 20:45:43
mir gefällt das erste am besten -
die Perspektive, das Arrangement empfinde ich als harmonisch.
Der Schärfebereich gefällt mir gut.

Die Draufsicht (Bild2) verwirrt mich im ersten Moment ein wenig.

Das dritte vielleicht die Schale noch mehr freistellen? Die Gänseblümchen sind für mich noch sehr unruhig.
Da verschwimmt vor meinem Auge die obere Blattgrenze der Radieschen mit der Wiese.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 03. Mai 2011, 20:51:20
Mir gefällt das dritte am besten. Radieschen und Gänseblümchen sind eine schöne Kombi und die Radieschen sehen zum Reinbeißen lecker aus.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 03. Mai 2011, 20:53:13
ich lese nicht allzu oft in der naturfotografie :'(

daher eine eher spontane antwort (bauchgefuehl): radieschenbild nummer zwei hat eine schoene bildaufteilung. radieschenbild nummer vier erzeugt eine schoene spannung. ich liebe es, wenn bilder ein wenig provozieren - und das ist bei nummer vier irgendwie gegeben. :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Mai 2011, 21:21:01
drei Leute - drei Meinungen ::) ;) ;D danke
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 03. Mai 2011, 21:23:55
Mir gefällt Bild Nr. 4 am besten.

Dieses Bild wirkt folgendermaßen auf mich:

Wunderbar geerntet - ups, irgendetwas wichtiges gesehen - Radieschen sorgfältig abgestellt - Radieschen warten...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 03. Mai 2011, 22:02:00
Hier noch eine andere Meinung...! ;) ;D :D

Grundsätzlich:

Ich frage mich, ob es immer ein angeschnittenes Bild sein muß, wenn es Spannung geben soll? Bei keinem der Versuche ist der Teller/das Gefäß samt Inhalt mal ganz, wenn auch mit unterschiedlichem Schärfeverlauf abgebildet. Könnte das Thema "scharf-unscharf" nicht schon an sich genügend Spannung aufbauen?!

1. Beim Schnitt am ausgewogensten ist Bild Nr. 1, die Schärfe ist einfach gut. Mein Favorit.
2. Bild 2 halte ich vom Schnitt her unglücklicher, mir kommt auch der Schwindel aufgrund der Draufsicht.
3. Das ausgerechnet die angeschittene Radies (beim Blatt) auch noch unscharf an sich wirkt, gefällt mir nicht so. Der Anschnitt an sich wiederum ist besser als Bild 2.
4. Bild 4 wäre mein Favorit, wenn ich die Gänseblümchen und Löwenzahn im Hintergrund lieber auch im Vordergrund gesehen hätte statt der Grashalme. Aber vielleicht sähe das Bild dann zu romantisch aus...!?
5. Das letzte Bild mit verschwommenerem Vordergrund könnte es sein, aber irgendwie wirkt es derzeit etwas langweilig und die roten Kugeln zu nah (auch hier sind die Blätter des Radies angeschnitten, erzeugen aber keine Neugier).

Frida, alles natürlich eine rein subjektive Wahrnehmung. Bessermachen muß erst gelernt sein - danke, daß Du uns Deine hochwertigen Varianten herzeigst! ;) :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 04. Mai 2011, 06:50:22
Ich brauche da gar nicht lange zu überlegen.
Eindeutig die Nr.4. Die Gänseblümchen bleiben verschwommen im Hintergrund und das Hauptmotiv kommt zur Geltung ohne allzustark zu dominieren, auch durch die Grasfläche davor.
Vielleicht ein,zwei Radieschen mehr in der Schüssel.
Ist jetzt so rein mein Empfinden.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. Mai 2011, 08:21:54
Danke Euch allen aber vor allem danke Frank für die detaillierten Erklärung, warum welches Bild wie auf Dich wirkt - das hilft wirklich weiter! Was das Schneiden angeht, so nehme ich daraus für mich mit, dass entweder ein deutlicher Schnitt wie beim ersten Bild oder aber gar kein Schnitt (fast beim vierten) am besten sind - wenn nur so ein bisschen abgeschnitten ist, wirkt es wohl unentschieden oder wie ein Versehen.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 04. Mai 2011, 08:23:43
Für mich Bild 1. Es sagt mir vom Bildaufbau zu. Bei Bild 4 ist mir zu "viel" vor dem Hauptmotiv.

Hast Du mal geschaut ob bei den Bildern eventuell auf der Rotkanal überbelichtet ist? Ich würde den etwas runter nehmen, um Schärfe auf den Radieschen zu gewinnen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 04. Mai 2011, 12:07:16
Dann will ich auch noch mal ...

Das sind erstmal alles interessante Bilder und 'Hingucker'.

Bild 1 gefällt mir ganz gut, weil es 'zufälliger' wirkt als die anderen. Und der entschiedene Anschnitt ist besser als der auf den anderen Fotos. - Ich hätte vielleicht etwas mehr von der Wiese ins Bild genommen.

Bild 2 gefällt mir sehr gut, weil es so streng und scharf ist. Etwas unbefriedigend ist die Ecke links unten ... dass da noch etwas Wiese zu sehen ist, ist vermutlich richtig, aber dann sollte es vielleicht etwas mehr sein.

Bild 3 finde ich kompositorisch missglückt, Anschnitt des Fotos und der farbigen Flächen wirken willkürlich auf mich.

Bild 4 ist ganz gut, nur sollte der Teller vielleicht gerade stehen, der Anschnitt links ist suboptimal, und durch die Perspektive entsteht das Tiefenschärfenproblem: Was ist scharf, was unscharf ....

Bild 5 empfinde ich ähnlich wie 3.


Aber die Bildidee 'Radieschen in der Wiese' ist klasse!


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. Mai 2011, 14:18:10

Hast Du mal geschaut ob bei den Bildern eventuell auf der Rotkanal überbelichtet ist? Ich würde den etwas runter nehmen, um Schärfe auf den Radieschen zu gewinnen.



Für solche Hinweise bin ich immer dankbar, kann Dir aber nicht ganz folgen: Was hat die leichte Überbelichtung des Rotkanals mit dem Schärfeeindruck zu tun, wie ist der Zusammenhang?
Und dann gleich noch eine Frage: Wenn ich in der Gradationskurve den Rotkanal etwas runter nehmen, wird das Bild insgesamt eher etwas "schmuddelig" und verliert an Brillianz. Mache ich etwas falsch? Die Arbeit mit den einzelnen Farbkanälen ist mir noch nicht so ganz geläufig. Falls Du Zeit und Lust hast, Birgit, wäre es toll, wenn Du dazu hier im Fotoforum ein wenig schreiben würdest, ich bin bestimmt nicht die einzige, die in dem Bereich unterbelichtet ist.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 04. Mai 2011, 21:42:14
Bin spät dran, aber ich muss auch noch mein Urteil abgeben. Mir gefällt eindeutig 4 am besten, weil ich Romantiker bin ;)
Die Grashalme im Vordergrund hätte ich aber gerupft und vielleicht noch ein Gänseblümchen rechts in die Schale gelegt.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 05. Mai 2011, 00:12:51
Ich hab mir die Bilder jetzt noch mal an meinem profiliertem Monitor angeschaut. Der Rotkanal ist nicht überbelichtet. Allerdings sind die einzelnen Farben leicht verschoben











Das ist der beginnende Red Blob

Gruß Birgit

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 05. Mai 2011, 16:23:57
Birgit, danke für den Hinweis!

Für mich ist das etwas wie eine späte Rehabilitation, denn als ich mal vor längerer Zeit von Überbelichtungen in einzelnen Farbkanälen sprach, putzte mich jemand unangenehm herunter. Er schreibt aber nicht mehr hier.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. Mai 2011, 19:01:12
Danke, Birgit. Ich muss aber zugeben, dass ich schon Probleme habe, solche technischen Dinge in meiner Muttersprache zu verstehen - auf Englisch macht das für mich gar keinen Sinn :-[ .

Also falls Du Zeit und Lust hast, würde ich mich über eine Einführung ins Thema "Farbkanäle" freuen, sehr gerne auch als eigener Thread. Wäre doch toll, wenn wir uns hier auch gegenseitig mit den handwerklichen Dingen weiterhelfen, ich referiere dann z.B. über den Einsatz von Reflektoren und/oder Filter...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 13. Mai 2011, 16:44:12
Bild 3 - es zeigt genau das, was ich sehen und essen will - Radieschen, knackig scharf

und ich geh jetzt auch Radieschen ernten 8)
Bis bald mal wieder Renate

(https://lh4.googleusercontent.com/_XB1w2RI-a2Y/TdJoAQjobSI/AAAAAAAADmc/edRMaYrT_-g/s400/Rad_Rond_2.jpg)

kein Starfoto aber eine Starsorte: Rondeel - mild, knackig, lecker, groß, unkompliziert. Bisher die beste Sorte in unserem Anbau.


edit: Bild und Text eingefügt
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juni 2011, 16:08:29
Ich sehe das Bild erst jetzt und ich finde es sehr ansprechend.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 03. Juni 2011, 20:35:56
 :D - sie haben auch gut geschmeckt...

(https://lh3.googleusercontent.com/-KFns0fxNsoM/Teko027G0qI/AAAAAAAAD0E/w0IJkmOyN3s/s640/g-_p_fen.jpg)

heute habe ich den ersten Fenchel geerntet - wird dann gleich als Salat mit Orangen verspeist :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juni 2011, 21:06:27
Dein Fenchel sieht sehr lecker aus. Ich glaube, ich muss doch mal Fenchel anbauen. Bei uns mag ihn leider keiner außer mir.

Was das Bild angeht, so finde ich den Stuhl etwas dominant. Ich würde dichter ans Hauptmotiv rangehen. ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 03. Juni 2011, 21:48:06
@ frida

komisch, ich finde,der Stuhl ist gerade der Rahmen für dat lecker Körbsche. :D


Der Schärfeverlauf und der Bildaufbau ist toll. Wenn ich so etwas versuche... ::)
Das Bild hat fast einen 3D Effekt. Welches Objektiv/Blende war das, bitte?neugierigguck
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 03. Juni 2011, 22:11:33
Mir gefällt das Foto auch. :D

Aber ich dachte immer, Fenchel schosst, wenn er vor Mitte Juni gesät wird?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juni 2011, 22:39:00

Aber ich dachte immer, Fenchel schosst, wenn er vor Mitte Juni gesät wird?

OT: Es gibt neuere Sorten, die für den Frühjahrsanbau geeignet sind.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 04. Juni 2011, 03:03:31
 :D

freut mich, wenn es gefällt und dank auch sehr für die hilfreichen Kommentare, wenn es nicht gefällt :D

@ marygold
Es war ein Versuch, eine Fenchel schon früh vorzuziehen und anzubauen. Hat geklappt. Evtl war das warme Frühjahr hilfreich. Wie frida sagt, es gibt jetzt schoßfestere Sorten. Ich hatte schon mal ein Foto von genau diesem Fenchel hier eingestellt.
@lonicera
wieder mal das 60 mm Makro f 2,8 - leicht unterbelichtet.
Mein Lieblings-Objektiv

vG _felicia
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 16. Juni 2011, 22:42:34
kein Gemüse - aber Obst. Ich denke, das passt hier auch. Lecker waren sie, die Kirschen. Sorte Summit



Kirsche



viele Grüße _felicia
Edit - 150 mm Sigma Makro
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: agathe am 17. Juni 2011, 08:36:48
das fenchelbild gefällt mir sehr-
er wirkt so frisch + appetitlich, irgendwie zwischengeparkt, so als würden gerade eben das weggeschnittene auf den kompost gebracht bevor es in die küche geht

die knollen sind ja sehr hell + ziehen deshalb den blick auf sich,da kann der stuhl als eine art rahmen durchaus so sein
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 18. Juni 2011, 07:52:27
Mir gefallen Fenchel wie auch Kirsche. Auf beiden Fotos hast du einen schönen Lichteinfall und sehr schöne Farben.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. Juni 2011, 23:24:47
@ felicia - lecker! Das Bild macht richtig Appetit!


Ich habe heute den Wächter des Salats fotografiert. Solange er aufpasst, traut sich keine Schnecke ins Beet:



pfluecksalat_mit_zwerg.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 19. Juni 2011, 14:31:03
Dann schieb mal ein paar Wächter rüber. Ich habe hier Schnecken haufenweise.
Hübsches Foto mit harmonischen Farben.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 19. Juni 2011, 14:46:26
Hübsches Foto mit harmonischen Farben.
LG Evi

genau - und Dein Salat sieht propper aus!
Viele Grüße Renate
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. Juni 2011, 16:45:53
Ist nicht mein Salat, Mr. Zwerg gehört meiner Tochter und hat einen Ausflug ins Beet ihrer Freundin unternommen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 19. Juni 2011, 17:04:54
Der Gartenzwerg zwischen dem Salat, super hübsch.
Was doch eine gekonnte Plazierung ausgemacht. Ich mag sie eigentlich nicht... aber dieser.. im Salat..Klasse ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 22. Juni 2011, 16:29:39
Endlich gibt es wieder Erntestillleben:



11Juniernte.jpg





11kartoffelernte.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 22. Juni 2011, 18:17:18
ich mag sie beide - das Bild mit der Waage spricht mich aber besonders an. Die Waage ist ein toller Blickfang, der optimal zum Thema Ernte passt.
Ich mag vor allem auch den Schärfeverlauf in den Bildern.
Viele Grüße _felicia
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: agathe am 22. Juni 2011, 21:17:12
das erste gefällt mir sehr, frisches gemüse schön zusammengestellt
 vielleicht wäre es mit ein bisschen mehr tiefenschärfe noch besser geworden, der salat ist etwas sehr verschwommen



das zweite ist halt eine waage mit erdäpfeln
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 23. Juni 2011, 09:14:11
Liebe Frida,

mir gefällt das erste besser. Die Bildgestaltung finde ich hier harmonischer und interessanter. Ich finde auch, dass die Kartoffeln mit durchgehender Schärfe noch etwas besser gewesen wären. Die alte Küchenwaage gefällt mir auch, aber auf dieses Foto gucke ich nur einmal hin und dann habe ich alles gesehen. Das erste Bild fesselt meinen Blick länger.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 23. Juni 2011, 10:03:09
@Frida

Auch ich finde das erste Bild besser, weil interessanter.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. Juni 2011, 12:10:04
Vom Motiv her gefallen mir beide Bilder, wobei ich das mit der Waage interessanter / witziger finde.

Aber bei beiden bin ich mit den Kompositionen nicht recht glücklich. Beim zweiten Bild ist ja offenbar die Waage mit den Kartoffeln das Hauptmotiv; deshalb hätte ich sie mittig positioniert und jedenfalls links so viel Raum wie rechts gelassen. Schräg stehen darf sie; aber an der Bildunterkante stört mich, dass da die Tischkante so ein langgezogenes Dreieck bildet.

Beim ersten Bild finde ich den Schärfeverlauf in Ordnung. Aber die Komposition ist irgendwie unentschieden. Ich hätte wohl den Teller mit den Kartoffeln zum Hauptmotiv gemacht, d.h. den hätte ich unbeschnitten ins Bild genommen. Oder aber, wenn das Motiv 'Gemüseernte' ist, dann könnte ich mir einen stärkeren Beschnitt vorstellen, etwa in der Richtung wie angehängt ... man hätte dazu besser eine andere Kameraperspektive gewählt.


Liebe Grüße
Thomas




Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. Juni 2011, 15:24:34
Danke für Eure Kommentare.

Thomas, Deine Anmerkungen mit den konkreten Hinweisen habe ich sehr gerne gelesen und finde auch, dass Du bei dem Erntestilllleben recht hast. Beim Kartoffelbild ist es so eine Sache mit dem Dreieck unten an der Tischkante. Ich hatte ein ähnliches Bild mit Brokkoli aufgenommen, wo ich die Waage parallel und mittig ausgerichtet habe - es gefällt mir aber weniger, ich finde es langweiliger und spannungsarm.

Findet Ihr diese Anordnung besser?



waagebrokkoli.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 23. Juni 2011, 15:44:03
die Waage geneigt wie oben finde ich besser - zeigt mir, daß da eine Menge Erntegut drauf liegt. So ist es für mich mehr ein Bild aus dem Kramerladen.
Bild oben finde ich insgesamt spannender.
LG _felicia
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 23. Juni 2011, 16:05:32
Bei der Waage bin ich unschlüssig, welches besser ist. Thomas´Beschnitt ist jedoch sehr gut. Wenn man die beiden nebenaneinander platziert, wirkt seins viel gefälliger.

Lg Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. Juni 2011, 16:09:58
Findet Ihr diese Anordnung besser?

Nein. Sie sollte ruhig schräg stehen, das ist spannender, nur das Minidreieck der Tischkante ganz unten stört mich.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 25. Juni 2011, 12:25:10
Johannisbeere weiße Versailler - hmmmm sind die lecker...



Joh_wß



VG _felicia
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. Juni 2011, 17:34:25
super Licht!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 25. Juni 2011, 21:17:26
super Licht!
Stimmt und absolut köstlich dazu - toll erwischt felicia! :D :D :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 25. Juni 2011, 21:50:40
super Licht!
Stimmt und absolut köstlich dazu - toll erwischt felicia! :D :D :D

ja
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 26. Juni 2011, 21:02:14
Super schön, Felicia :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 26. Juni 2011, 21:42:27
Ja Felicia, klasse Foto. Die Beeren machen mir richtig Appetit, weil sie so herrlich leuchten.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. Juli 2011, 18:17:09
Heute habe ich mich an den Kapuzinererbsen versucht. Mir gefällt das Bild, wo ich näher dran bin, besser. Aber da ich mein 100mm Makro zugunsten eines kleinen Tele verkauft habe, musste ich croppen.



kapuzinererbse1.JPG





kapuzinererbse_klein.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 02. Juli 2011, 16:14:18
beim ersten Bild erscheint mir das Pink so dominant - das zweite Bild gefällt mir da besser, aber auf meinem Monitor sieht es etwas schummrig aus - nicht so richtig scharf.

Viele Grüße _felicia
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 02. Juli 2011, 22:21:56
sieht es etwas schummrig aus - nicht so richtig scharf.
Ja, das sehe ich genauso. Hab schon zweimal meine Brille geputzt, weil ich anfangs gedacht habe, es liegt daran. Wir sind ja von Frida normalerweise sehr gute Schärfe gewohnt. Wahrscheinlich sind das keine Outdooraufnahmen. Drinnen hat wohl das Licht nicht ausgereicht um gute Schärfe zu erzielen. Der Kontrast lindgrün/pink würde mir gut gefallen, aber alle beiden Kompositionen sind irgendwie nicht stimmig.

Lg Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juli 2011, 09:35:37
Die Bilder sind schon von draußen. Aber so dicht, wie ich an die Erbsen ran musste, ist die Tiefenschärfe trotz Blende 11 nur knapp, und ich muss den Schärfepunkt ihn wohl besser legen. Ein paar habe ich noch im Garten, ich versuche es demnächst wieder.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Juli 2011, 17:25:28
Diese Erbsen kosten mich echt Nerven. Heute habe ich mich noch einmal mit ihnen beschäftigt, allerdings ist das Licht weniger schön als beim letzten Mal. Schärfe ist jetzt besser, aber die Komposition des vorigen Versuches gefällt mir besser und das Licht auch.



kapuziner_neu.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 03. Juli 2011, 21:22:36
Ja, diesmal ist die Schärfe viel besser und der Ausschnitt wirkt auch gefälliger. Das Bild heißt in meiner Phantasie: Sesam, öffne dich :) Heraus kommt dann die Prinzessin auf der Erbse 8)

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. Juli 2011, 22:52:30
Heute hatte ich einen tollen Gartentag. Unser erst vier Jahre alter Pfirsichbaum trägt Massen, wir wissen gar nicht, was wir damit machen sollen. Man merkt aber, dass wir im Norden sind, denn nur die Früchte auf der Südseite schmecken richtig gut.

Aussehen tun sie alle lecker - welches Bild gefällt Euch besser?



pfirsich-1.jpg





pfirsich_2.jpg




Mein Mangold hat kranke Blätter, aber die Stiele haben mich fotografisch gereizt. Auch hier bin ich mir nicht sicher, welcher Beschnitt mir mehr zusagt:



bunter_mangold.jpg





bunter_mangold2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 20. Juli 2011, 22:55:01
 :D das erste Pfirsich-Bild und bitte einen Pfirsich dazu :D

(der Mangold ist mir irgendwie zu grell - oder liegt es an meinem Bildschirm?)
Viele Grüße _felicia

P.S. bei dem 1. Pfirsich-Bild läuft mir echt das Wasser im Mund zusammen
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: elis am 20. Juli 2011, 23:02:48
Hallo Frida !

 :D :D, ich hätte auch gerne ein paar Pfirsiche. Die sehen ja super gut aus. Das 1.Bild gefällt mir am besten.
Pfirsichmamelade schmeckt sehr gut. Macht meine Freundin immer.

lg elis
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 20. Juli 2011, 23:36:00
Einen Kullerpfirsich bitte und einen Mangoldauflauf als Hauptgericht! :D

Mir gefällt die bessere Gesamtsicht der Pfirsische auf Bild 2 besser, der Schnitt ist in Bild 1 aus meiner Sicht gewagter.

Der Mangold ist in der Tat so bunt, teilweise grell. Bild 2 ist mein Favorit. Was haben die Blätter denn!? Pusteln und Löcher!? Ich habe den Mangold als Zierblatt im Staudenbeet und kleinste rötliche Punkte drauf. OT Ende.

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 21. Juli 2011, 00:02:34
Mir gefällt das zweite Pfirsichbild besser, der Hintergrund sieht richtig gut aus :D

Beim Mangold kann ich mich nicht so recht entscheiden, ich glaube allerdings auch mir könnte das Zweite besser gefallen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. Juli 2011, 08:50:20
Was haben die Blätter denn!? Pusteln und Löcher!?

Blattfleckenkrankheit, ein Pilz. Sie bekommen rot-braune Stellen, die erst an der Oberfläche sind, dann tiefer werden und teilweise sogar zu Löchern werden können. Offenbar ist unser Garten damit durchseucht, denn ich probiere jetzt schon den dritten Standort und es kommt immer wieder.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. Juli 2011, 11:27:51
Mir gefällt auch das erste Pfirsisch-Foto am besten, weil der Hintergrund ruhiger ist. Ich überlege nur, ob ein Ausschnitt mit unten etwas weniger Korb nicht noch etwas besser wäre.

Beim Mangold bin ich unsicher. Normalerweise bin ich ein Freund der strengen Diagonalen wie im zweiten Foto, aber das erste Foto hat jedenfalls seinen Reiz.

Aber bei beiden ist das Rot ausgefressen - Überbelichtung im Rot-Kanal. Sprachen wir nicht neulich darüber? Man sollte bei solchen Motiven die Gradationskurven der einzelnen Kanäle checken … vergess' ich auch fast immer ::) !

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. Juli 2011, 21:16:42
Heute gab es Spitzkohl



spitzkohl.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: tomatengarten am 30. Juli 2011, 21:33:29
ich versuch mich mal in diesem thread - ein bild, das ich heute von der tomate kasachstan I von galina aufgenommen habe.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 04. August 2011, 21:30:40
es ist unglaublich - die ersten Trauben werden reif:



Rebe



Weintraube Regent
Viele Grüße _felicia

P.S. ich habe noch ein wenig mit der Belichtung gespielt...



Rebe_bearbeitet

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 06. August 2011, 14:25:51
Boah,
sind die toll. Meine Trauben sind mal gerade halbso groß. Aber die Pflanzen habe auch alle dieses Jahr vom Spätfrost was abbekommen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. August 2011, 16:14:52
felicia, das Traubenbild finde ich nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend. Die Farben sind gut, es fehlt mir die Spannung.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. August 2011, 16:16:46
Gestern habe ich meine Ernte in der Küche fotografiert und mir gefällt das Bild, das technisch nicht ganz korrekt ist mit den überbelichteten Stellen eigentlich besser, es strahlt mehr sommerliche Helligkeit aus. Was meint Ihr? Oder stört es dann doch zu sehr mit den ausgebrannten Bildteilen?



Kuechensieb_1.jpg



Im Vergleich mal anders arrangiert und korrekt belichtet:



kuechensieb_2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 08. August 2011, 17:42:20
@frida - ich würde Bild 1 bevorzugen, wäre da nicht im Hintergrund dieser ?Kürbis? und die anderen Dinge.
Das Licht auf dem Gemüse finde ich bei Bild 1 besser - der zu helle Untergrund stört mich aber dann doch etwas.

Viele Grüße _felicia

P.S. Danke für Deinen Kommentar!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 08. August 2011, 20:28:11
Frida, wie Du das immer schaffst, nach der Ernte zu fotografieren.

Mich stört bei beiden, das die Zucchini nicht ganz drauf ist. Mir ist so wenig Gemüse und soviel Topf. Aber da kommt sicher mein Dekowahn wieder durch. Ich würde den Topf hinten etwas erhöhen, das er leicht schräg steht.Damit man mehr Gemüseansicht hat. Vom Effekt so zum vorstellen in etwa wie ein Füllhorn, nur nicht ganz so füllig.
Vom Licht mag ich auch das erste lieber.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. August 2011, 23:15:28
Schräg stellen ist eine gute Idee, werde ich mal machen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Masche am 12. August 2011, 15:51:56
reizvolles Möhrenpaar!

Gruß, Masche
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 12. August 2011, 21:28:34
 ;D ;D ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: max. am 12. August 2011, 21:53:25
masche, du hasts ja wirklich drauf.
rabe mit eistüte im schnabel, handzahmer spatz, paarungswilliges möhrenpaar...
ich bin sehr gespannt auf weiteres.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 12. August 2011, 22:12:19
... huch, zu Dunkel um nach den Möhren im Garten zugucken ::) ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Kolibri am 13. August 2011, 13:30:55
Mit Mamas Kamera :-[ . Ist es sehr miserabel?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 13. August 2011, 16:19:24
Das ganze Bild ist viel besser:
(http://forum.garten-pur.de/attachments/Minimandarinen.jpg)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. August 2011, 20:03:19
Der Ausschnitt ohne Euro ist hübscher anzusehen, aber erst die Münze macht deutlich, wie winzig sie sind.

Hast Du sie an einem Strauch im Topf drinnen/draußen?

Ich finde sie übrigens schön fotografiert und gut arrangiert.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. August 2011, 20:23:39
Heute mal ein Erntefoto mit meinem besten Handmodell. (Übrigens Nina, meine Korbsammlung wächst, diesen hier habe ich neulich geschenkt bekommen - ist er nicht schön?)




erntekorb_m.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 13. August 2011, 20:46:53
die Hand andersherum fände ich besser ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 14. August 2011, 08:17:26
Toto,
die offene Hand bzw. Handinnenfläche lädt zum zugreifen ein. Wobei der Handrücken sagen würde: 'alles meins' ;)
Eine schöne Idee :)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 14. August 2011, 09:29:48
Für mich hat das Bild eine klare Aussage: I hob jetzt alles abg´räumt/geerntet und nu geh ich mit vollem Korb nach Hause :).

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 14. August 2011, 09:43:12
Das ganze Bild ist viel besser:


mir gefallen beide, aber wo kommt das unbeschnittene Bild her?


die offene Hand bzw. Handinnenfläche lädt zum zugreifen ein. Wobei der Handrücken sagen würde: 'alles meins' ;)
Eine schöne Idee :)

Interessant. Ich frage mich allerdings ob der Träger eines Korbes darüber nachdenkt ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 14. August 2011, 10:12:02
Toto,
die offene Hand bzw. Handinnenfläche lädt zum zugreifen ein. Wobei der Handrücken sagen würde: 'alles meins' ;)
Eine schöne Idee :)
Das ist richtig, trotzdem sind Handinnenflächen nicht sehr fotogen, finde ich jedenfalls ;) ...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Kolibri am 14. August 2011, 10:12:47
Hast Du sie an einem Strauch im Topf drinnen/draußen?

Der Strauch steht im Topf draußen und im Winter im ungeheizten Gewächshaus.
Der Strauch ist älter als ich und aus einem Mandarinenkern gezogen.

Es sind zwei verschiedene Bilder. Das mit dem Euro zum Größenvergleich hatte ich für den Erntethread gemacht, das zweite sollte nur ein Stillleben sein.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 14. August 2011, 17:56:02
Nö, Gartenlady der denkt da bestimmt nicht dran ;)

Toto,
so häßlich finde ich Handflächen nun auch wieder nicht. Wobei ich mir ja immer noch bei Fridas Fotos mal eine Hand mit dreckigen Fingernägeln wünsche. Ich fände es passend :).

Wobei, schon interessant, daß wir alle auf die Hand anspringen, eigentlich sollte ja das Gemüse Hauptsache sein. ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 14. August 2011, 18:20:59
Heute mal ein Erntefoto mit meinem besten Handmodell.

Das Foto gefällt mir gut, obwohl mich die angeschnittene Hand ein wenig irritiert. Wenn da ein (angeschnittener) Ärmel mit im Bild wäre, würde es mich vielleicht weniger irritieren. Aber vielleicht bin ich da komisch ....


Ich übe zur Zeit die möglichst natürliche Ausleuchtung mit mehreren Blitzen. Deshalb hier mal eine Gegenüberstellung - was ist Blitz, was available light?

(https://lh5.googleusercontent.com/-Zt1FhxZZGw8/Tkf0v-IWLMI/AAAAAAAAMDA/oeIZaRUeCI8/s144/77870ba.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-NoDsI0FgMRw/Tkf0y_0mDAI/AAAAAAAAMDE/ZFjwZs6L-64/s144/77878ba.jpg)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 14. August 2011, 18:23:05
...weils einfach ungewöhnlich ist, so eine halboffene Hand "von hinten"...
Zum "weg-geh-Gefühl" reichts nicht aus.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 14. August 2011, 18:25:23
was ist Blitz, was available light?
Liebe Grüße
Thomas
das 2. Blitz ( ??? ) - gut ausgeleuchtet. Es sei denn, eine Sonne bringt den doppelten Schlagschatten in zwei Richtungen ( ??? )
Das erste finde ich schöner ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. August 2011, 18:50:26
Thomas, wenn Du die Frage gestellt hättest, welches Bild mir besser gefällt ohne die Blitzsache zu erwähnen, hätte ich vielleicht anders geguckt. So habe ich wie toto den Schatten zu beiden Seiten beim kleinen Apfel analysiert. Sonst wäre ich wohl nicht darauf gekommen, dass Du geblitzt haben könntest, die Lichtfarbe ist sehr natürlich.

Ich aber vor allem das zweite Bild recht "flach", die Früchte haben keine Tiefe. Da könnte man mit einer anderen Lichtführung mehr erreichen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2011, 13:02:24
toto und frida,

ihr seht genau hin! Ist richtig, das zweite ist geblitzt.

frida, die 'Flachheit' ist gerade angestrebt. Ich möchte Objekte gerne weitgehend ohne akzentuierende oder gar dramatisierende Beleuchtung fotografieren. Das ist gar nicht so einfach. Es gelingt mir am besten entweder als Langzeitbelichtung im Dunkeln oder aber mit Blitzausleuchtung.

Ich hätte beim Beispielfoto wohl noch einen dritten Blitz von vorne einsetzen sollen (damit hätte ich wahrscheinlich auch den verräterischen doppelten Schlagschatten wegbekommen).

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 15. August 2011, 13:12:03
@Thomas
Hattest Du Lichtformer im Einsatz, da die Schatten doch relativ hart sind?

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2011, 13:30:48
Einen kleinen Schirm links, rechts gegen die nahe Wand.

M.E. waren die Abstände zu klein.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2011, 13:45:35
Einen kleinen Schirm links, rechts gegen die nahe Wand.

M.E. waren die Abstände zu klein.

Liebe Grüße
Thomas

Wenn Du die Schirme gegen die Wand... ect. ( wg. indirekt ect. ), bewirkst Du genau das Gegenteil - das "harte" Licht kommt im Streiflicht am Motiv an.... und schwups - hast Du die Doppelschatten.
Wenn indirekt, dann mit Schirm direkt aufs Motiv + Schirm nochmal "abdunkeln" mit Folien, die Licht streuen ect. ( Verpackungsmaterial dafür ist ein ganz heißer Tipp unter Freunden ;-).... )... aber nicht abbrennen 8)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2011, 14:33:51
Ich verstehe nicht genau, was du meinst.

Ich hatte 1 Blitz links gegen einen Schirm gerichtet, den Schirm natürlich aufs Motiv. Den 2. Blitz rechts habe ich gegen die Wand gerichtet. Also beide indirekt. Das ist doch jedenfalls weicher als wenn ich die Blitze direkt aufs Objekt richte, oder?

Meinst du, ich hätte den Blitz 1 direkt aufs Motiv richten und 'durch' den Schirm fotografieren sollen, um das Licht mehr zu streuen?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2011, 14:39:01
Jo, den Blitz durch Schirm aufs Motiv, u.U. Schirm noch "abdunkeln"... so weich wie es irgendmöglich ist. JEDER Schatten, den Du beim Einstellen siehst, erscheint auch im Bild, sei er noch so gering.Man muß sehr, sehr genau hinschauen, und es ist sehr anstrengend, weil man durch das Einstell-Licht ( sehr subjektiv ) irritiert ist.

Der Blitz (2), den Du gegen die Wand richtest... da kommt "hartes" Licht von der Wand zurück. Wand=glatt=Reflektion=hart. Dann müßte die Wand wie eine Blasenfolie aussehen - wäre dann vielleicht weicher.

Du kannst auch den Blitz aufs Motiv richten und einfach etwas vorspannen vor den Blitz, z.B. Gardine, helles Papier, Pergament... ect.

Probieren geht über studieren 8)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2011, 15:04:57
Danke für deine Tipps!

Probieren geht über studieren 8)

Ja!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2011, 19:55:39
Es gibt keine non-plus-ultra "Anleitung", jedenfalls nicht wirklich.
Man muß vieles probieren - WIE man es macht, sieht keiner ;) , nur das Ergebnis :D ...

Allerdings sollte man auch keine Angst vor Schatten haben - sie gehören dazu, auch bei flachen Ausleuchtungen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 15. August 2011, 22:31:25
Du solltest mal mit einem Reflektor experimentieren. Für den Anfang reicht ein Karton, den Du mit zerknitterter Alufolie beklebst. Du bekommst dann ein gutes Gefühl dafür, das Licht auszurichten. Ich mache das lieber als Blitzen, wo man das Ergebnis immer erst nachher sieht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2011, 22:37:05
Mit Reflektoren habe ich schon mehrfach fotografiert, das ist was anderes. Mit Blitzen kann man ganze Lichtsituationen bauen, das fasziniert mich gerade. ;)

Ich suche gleich mal ein anderes Beispiel heraus.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. August 2011, 20:45:43
Im Moment gefällt es mir gut, Gartenfrüchte in den geöffneten Händen zu fotografieren. Ich durfte freundlicherweise gestern und heute zwei verschiedene Handmodels beanspruchen. Sprechen Euch die Bilder an? Könnte ich was besser machen?




tomaten_hand.jpg




tomaten_hand_2.jpg





gemuese_hand_H.jpg




gemuese_hand_H_2.jpg





mangold_hand.jpg




mangold_hand_2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 21. August 2011, 21:25:34
Danke Frida, für die Gärtnerhand so ganz aus dem Leben :-*

Das 3. von oben mag ich ausgesprochen gerne. Aber auch das 5. von oben.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 22. August 2011, 10:37:30
nur kurz:....eventuell das erste, wobei die unglückliche Überschneidung Finger rechts+unten+oben bearbeitet werden müßte (neues Bild) und... vielleicht noch mehr Früchte in den Händen sein könnten.

Überschneidungen sind sehr bildrelevant. Da muß man aufpassen...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 22. August 2011, 13:59:51
Frida, das dritte von oben ist mein Favorit. Die Trauerränder unter den Fingernägeln finde ich sehr gut. So muss eine Gärtnerin aussehen :D. Sehr sympathisch. Kleine Kritik: Die große grüne Tomate könnte noch etwas mehr warmes Licht/Streiflicht vertragen. Dann wäre die Schärfe noch etwas knackiger. Aber ansonsten gefällt mir die Komposition sehr.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. August 2011, 08:26:56
Überschneidungen sind sehr bildrelevant. Da muß man aufpassen...

Danke, toto, das muss ich in Zukunft wirklich mehr drauf achten. Mehr Früchte geht übrigens nicht, es fielen so schon welche aus den Händen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. August 2011, 11:15:08
Interessante Bildidee, die Hände von der Seite und nicht von oben zu zeigen, wie es wohl erstmal naheliegt! Und schöne Fotos!

Aber toto hat recht, was die Überschneidungen angeht. So was sieht man meist im Sucher nicht …

Von den oberen beiden gefällt mir das obere besser, wenn auch Daumen und Finger auf dem zweiten wegen der Schärfe besser wirken. Vielleicht wäre ein noch ruhigerer Hintergrund besser gewesen, dann hättest du den Händen mit dem Gemüse mehr Tiefenschärfe geben können.

Bei den beiden mittleren gefallen mir die Kombination und die Perspektive nicht so.

Die unteren beiden finde ich leider etwas zu unruhig (vor allem das obere), wobei die rechte Hand mit den gelben Paprika sehr schön ist. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn die Blätter den Hintergrund komplett bzw. größtenteils abgedeckt hätten?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 23. August 2011, 11:32:53
Die ersten beiden gefallen mir am besten, die Früchte liegen entspannt in den Händen, bei allen anderen Bildern sieht es etwas verkrampft aus, es scheint schwierig zu sein, dass nichts rausfällt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. August 2011, 16:38:31
Danke. Ich finde auch das Bokeh auf den unteren Fotos etwas unruhig, hätte weiter vom HG weggehen müssen.

Nun noch die Zwiebelpräsentation. Das Model mit den echten Gärtnerhänden stand mir freundlicherweise noch einmal zur Verfügung:



Zwiebeln_H.jpg





zwiebeln_h_1.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 23. August 2011, 20:28:57
Frida, mir gefällt das zweite besser. Es ist luftiger, hat mehr Raum. Allerdings gucke ich immer auf den grünen Wiesenstreifen zwischen den Hosenbeinen :-X.

Lg Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. August 2011, 21:05:51
Allerdings gucke ich immer auf den grünen Wiesenstreifen zwischen den Hosenbeinen :-X.

Tja, wo Du auch immer hinguckst ::) ... aber mich lenkt das auch ziemlich ab 8) .
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 23. August 2011, 21:07:53
mich auch ;D

Ich finde beide Bilder nicht so gut, ich glaube, Dein Handmodell muss noch ein bisschen Schauspielunterericht nehmen, damit es lässiger aussieht, das ist alles zu verkrampft.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 23. August 2011, 21:22:09
Dito :-X
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 23. August 2011, 21:23:26
Wofür sollen diese Bilder Verwendung finden ???
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. August 2011, 21:33:30
Wofür sollen diese Bilder Verwendung finden ???

Weiß ich noch nicht. Was würde das für Dich in dem konkreten Fall bedeuten?


Was die "krampfhafte" Haltung angeht, der Mann ist eigentlich recht relaxed, vielleicht sind es zuviele Zwiebeln, die zu der angespannt wirkenden Handhaltung führen. Ich glaube, ich war sogar verkrampfter als er, da ich fürchtete, dass er bald die Lust verlieren würde und ich nicht genügend Zeit hätte, noch weitere Varianten zu probieren. Schließlich war er mitten bei der Gartenarbeit, als ich ihn um die Aufnahme bat.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 23. August 2011, 21:42:18
Zu viele Zwiebeln, sonst gut. Diese Perspektive finde ich besser als die von der Seite. Auch der Hintergrund ist besser.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 23. August 2011, 23:14:32
Wofür sollen diese Bilder Verwendung finden ???
Weiß ich noch nicht. Was würde das für Dich in dem konkreten Fall bedeuten?

Wen willst Du damit ansprechen ??? Wem willst Du was mitteilen ???
Das wäre schon wichtig für die Gestaltung.

Sind es die "tollen" Zwiebeln, sind es die "Arbeits"Hände, ist es das Gärtnern im Allgemeinen... soll das Bild zwischen anderen Bildern stehen... oder ist es ein Einzelbild. Soll es zu einem Rezept passen... oder gehört es in den Bereich "Ernte" von vielerlei... oder, oder, oder...

Als Beispiel: Wenn ich z.B. - betr. die vorangegangenen Bilder mit den Tomaten - Tomaten ernte und in den Händen habe wie auch Paprika u.ä. habe ich keine "Gärtner"hände, sondern komme zumeist aus der Küche, hole Tomaten oder bin am kochen. Insofern passen ( aus meiner Sicht ) die Gartenhände nicht besonders gut zu diesem Gemüse.
Bei den Zwiebeln sehe ich das ähnlich.

Darum frage ich mich: was will sie uns damit sagen, zeigen ect. ... danach kommt die Gestaltung innerhalb eines Sujets.

Es kommt darauf an, in welchem Zusammenhang das Bild stehen soll.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 24. August 2011, 07:38:43
Toto,
ich habe immer solche Hände beim ernten.
Die Zwiebeln lagen zum abtrocknen auf dem Beet, sie wurden von Erde und teilweise Aussenhaut befreit.
Tomaten/Paprika quasi mein ganzes Gemüse wird abends nach der Gartenarbeit geerntet. Bevor ich ins Haus gehe.

Mir sagen die Bilder: 'Schaut her meine Ernte'
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 24. August 2011, 08:20:09

Mir sagen die Bilder: 'Schaut her meine Ernte'

Ja, genau und das ist ein schönes Motiv.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 24. August 2011, 08:26:55
Ja, so in dem Sinne von "schaut her" ist es auch gemeint.

Es ist mir ein Anliegen, bei meinen Gemüsebildern auch den Garten mitklingen zu lassen, aus dem das Zeug kommt. D.h. sie sollen nicht so aussehen, als hätte ich Gemüse im Supermarkt gekauft und würde es nun irgendwie nett drapieren und ablichten.

Die Erde an den Fingern steht für mich dafür. Das geht aber nicht bei jedem Gemüse, da hat toto recht. Bei einem Tomatenbild würde ich so sehr dreckige Hände eher als abstoßend empfinden. Bei dem Bild mit den Paprika und dem Mangold hat das Model mitteldreckige Hände, das finde ich insofern passend, als dass Mangold ja auch am Boden wächst.

Zwiebeln hole ich aber nicht bedarfsweise aus dem Garten, sondern lasse sie trocknen und putze sie dann auf einmal - da dürfen die Hände dann auch dreckig sein.


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 24. August 2011, 08:56:09
Es ist mir ein Anliegen, bei meinen Gemüsebildern auch den Garten mitklingen zu lassen, aus dem das Zeug kommt. D.h. sie sollen nicht so aussehen, als hätte ich Gemüse im Supermarkt gekauft und würde es nun irgendwie nett drapieren und ablichten.

Genauso. So sehe ich das auch und diese Botschaft, die du dadurch vermitteln willst, kommt auch mit deinen Händefotos rüber. Zumindest bei mir.


Lg Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 24. August 2011, 14:38:49
Das mag wohl alles richtig sein.

Für mich würden die Hände eher zur Kartoffelernte passen.
Mohrrüben ziehe ich am Kraut raus, Tomaten pflücke ich und an Zwiebeln hängt kaum Erde.

Gärtnerhände passen für mich eher zum matschigen Frühjahr oder zur Pflanz- und Grabezeit im Herbst.
Jedenfalls als Gestaltungsmittel für ein Bild. Es kommt eben darauf an, wofür man das Bild benötigt, dann ist vieles möglich.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. August 2011, 21:44:23
Heute war Borlotti-Ernte mit wenig Dreck unter den Fingernägeln ;)

Dies ist mein Lieblingsbild:



borlotti_pfluecken.jpg





borlotti_korbjpg.jpg





borlotti_palen.jpg






nach_Hause_2.jpg






borlotti_korb_2.jpg





nach_hause.jpg



Welcher "Heimweg" gefällt Euch besser?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 29. August 2011, 12:12:49
frida, das ist eine schöne Serie!

Das erste ist wirklich sehr schön, aber mir gefallen auch das 3. und vor allem das vorletzte sehr gut.

Nach_Hause_2 finde ich besser mit der balancierten, mittigen Komposition. Bei nach-hause ist zwar gut, dass rechts etwas mehr vom Garten im Bild ist, aber es wirkt auf mich nicht so ausgewogen. Mehr vom Garten vielleicht?

Aber beide gut!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Paulownia am 29. August 2011, 12:33:31
Ich mag auch das erste am liebsten.
Und `nach hause 2'. Ich habe mir mal schnell ein paar Borlottis gemopst ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 29. August 2011, 20:47:17
Frida, ich stimme mit Thomas überein. Das erste und das dritte sind sehr schön und sehr gut komponiert. Beim ersten ist es zudem noch die freundliche, helle Lichtstimmung, die wesentlich zum Gelingen beiträgt. Beim Dritten die schöne Anordnung der Hände plus gute und spannende Platzierung des Erbsendingsbums. Bin leider bezüglich Gemüse eine Kulturbanause und habe das Wort Borlotti noch nicht mal gehört.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 29. August 2011, 20:48:11
Ach ja und noch etwas. Sie wirken diesmal sehr natürlich und gar nicht gestellt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 30. August 2011, 19:33:01
und habe das Wort Borlotti noch nicht mal gehört.

Evi, das sind mit die leckersten Bohnen die ich kenne ... wenn du mal welche bekommst: Unbedingt probieren! Aber man bekommt sie selten, darum lohnt sich definitiv der eigene Anbau. Letztes Jahr hatten wir welche, dieses Jahr hat's nicht geklappt, aber nächstes Jahr!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. September 2011, 22:24:01
Und weiter geht es, im Gemüsegarten ist gerade Haupterntezeit:



septemberernte_2011.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 02. September 2011, 08:27:33
Hast Du diese herrlich aussehenden Früchte dieses Jahr im Freiland kultiviert?

Das ist eigentlich kaum zu glauben angesichts des verregneten Sommers.

Es sieht schon am frühen Morgen sehr appetitanregend aus :D

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. September 2011, 20:19:40
@ Gartenlady, die meisten Tomaten stehen unter Dach - die kleinen gelben Cherrytomaten sind jedoch aus dem Freiland, diese Sorte hat trotz Regen der Braunfäule widerstanden, sehr sehr tapfer.

Heute konnte ich einen Haufen Pattissons ernten:



pattisson.jpg





pattisson2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 03. September 2011, 23:17:20
Frida, mir gefällt das zweite Foto besser. Die Farben dieser Fotos sind sehr schön, nicht zu bunt und doch frisch. Aber beiden Fotos fehlt die Schärfe. Mein Auge guckt zuerst auf den gelben Kürbis und der ist unscharf.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 06. September 2011, 16:47:47
Ja, die Früchte haben auf ihrer Oberfläche zu wenig Kontrast, das Bild ist an sich scharf, aber man sieht es nicht.

Hier mal ein minimalistisches Gemüsebild.



gelbe_paprika.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 06. September 2011, 17:59:00
wow frida - Du bist aber grad in Hochform!
Viele Grüße _felicia


P.S. hier noch ein Apfel aus unserem Garten - schmeckt köstlich. Sorte Topaz



Apfel


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. November 2011, 15:55:14
Ich muss mal die Gemüsefotografie von Seite 2 hochholen ;)




kuerbis_quadrat.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 05. November 2011, 16:00:55
Ich muss mal die Gemüsefotografie von Seite 2 hochholen ;)
Gut daran getan - sieht verführerisch aus - mir gefällt's im Schnitt und Anschnitt. :D :D :D

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 05. November 2011, 19:18:59
Frida, deinem Kürbis hast du eine mollig-warme Umgebung geschaffen. Da kommen bei mir schon Weihnachtsgefühle auf.
Ich find auch, dass das Foto einen guten Schnitt hat.

Schieb mal eine Kürbissuppe rüber ;)

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 05. November 2011, 22:41:24
Da kann ich Frank und Faulpelz nur zustimmen, das Bild ist Dir gelungen. :)

Darf ich es mir in der Küche über den Thresen hängen?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 28. Dezember 2011, 16:37:27
Da die Gemüsefotografie mal wieder auf Seite 2 abgerutscht ist, stelle ich ein Bild ein, das zwar sehr gewöhnlich ist, mir aber trotzdem gut gefällt. Geerntet wurde heute.




porree.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 07. Januar 2012, 20:12:49
Heute gab es Blumenkohl, leider nicht aus dem eigenen Garten, aber dekorativ fand ich ihn trotzdem.



11mr9963_blumenkohl_sieb_tuerkis.jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 07. Januar 2012, 20:44:10
Obwohl ich Blumenkohl überhaupt nicht mag, gefällt er mir hier mit diesem passenden blauen Rahmen gut.
LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 07. Januar 2012, 20:50:25
Obwohl ich Blumenkohl überhaupt nicht mag, gefällt er mir hier mit diesem passenden blauen Rahmen gut.
Nicht nur weil ich Blumenkohl mag, gefällt er mir mit diesem passenden blauen Rahmen umso besser.

Schöne Darstellung - bei uns gibt es heute noch grünen Blumenkohl - sauer mit Bohnen, Möhren, Zwiebeln Knoblauch und rotem Pfeffer eingelegt...! :D :D :D

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 07. Januar 2012, 21:09:34
- bei uns gibt es heute noch grünen Blumenkohl - sauer mit Bohnen, Möhren, Zwiebeln Knoblauch und rotem Pfeffer
Jessas, wenn ich diese Kombination essen würde, könnte ich ohne Antrieb auf den Mond fliegen :-X
Lg Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 07. Januar 2012, 21:11:39
- bei uns gibt es heute noch grünen Blumenkohl - sauer mit Bohnen, Möhren, Zwiebeln Knoblauch und rotem Pfeffer
Jessas, wenn ich diese Kombination essen würde, könnte ich ohne Antrieb auf den Mond fliegen :-X
Dann sind die Waldler nicht weniger schlau als die Eifelaner...! Mit Druck hebt man ab...! ;) ;D 8) :-X ::) ;D ;) :D

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 07. Januar 2012, 21:13:01
Frank, ich gucke dann mal heute Nacht, ob der Mann im Mond zu sehen ist :P

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 07. Januar 2012, 21:27:05
Frank, ich gucke dann mal heute Nacht, ob der Mann im Mond zu sehen ist :P
Es reicht eher zum "Fensterln"...! ;) ;D :o ::) :-X :-X :-X
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 07. Januar 2012, 21:32:07
Nüchtern betrachtet, eher auf dem Weg zum Mond, dazu wiegt der Treibstoff im Rucksack bremsend ;)

Frank war schneller

Mir gefallen die Blumekohlröschen in den beiden Schüsseln mit Blau sehr gut.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. März 2012, 22:06:39
Die Gemüsefotografie muss mal wieder nach oben!

Hier eine Studie für nächste Buch 8)



herbstruebe.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 01. März 2012, 22:10:36
@frida
Farbe und Bildaufbau gefallen mir sehr gut!

Gruß Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 01. März 2012, 22:38:22
Sehr schön! Wie hast du den farbigen Hintergrund erzeugt? Pappe, Folie, oder Küche umgestrichen ;) ?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 02. März 2012, 08:47:46
Wie hast du den farbigen Hintergrund erzeugt? Pappe, Folie, oder Küche umgestrichen ;) ?


Tonpapier in 50x70 - ich habe mir davon eine ganze Farbpalette gekauft. Es sieht aber nur bei offenblendigen Fotos gut aus - sobald man den Karton erahnen kann, ist es nichts mehr. Wenn ich die Küche in der Farbe streichen würde, würde sich GG scheiden lassen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 02. März 2012, 09:06:12
Das Foto gefällt mir auch sehr gut, wunderschöne Farbharmonie, macht richtig Lust auf rosa Bete.

Obwohl ich - als ich sie einmal versehentlich gekauft habe - nicht begeistert war, Rote Bete muss rot sein, finde ich.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Poison Ivy am 02. März 2012, 09:08:58
OT: Ich dachte, das sind Rübchen. :-X

Was das Foto angeht: Ein wenig mehr Tiefenschärfe würde mir, glaube ich, gefallen, so, dass die Vorderseite des vorderen Rübchens komplett scharf wäre. Aber das müsste man im Vergleich sehen.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 02. März 2012, 09:28:51
Es sind Rübchen.

Aber Beten gibt es tatsächlich auch in rot-weiß-geringelt, in ganz weiß und in gelb. Die weißen sind sehr schön für Heringssalat.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 18. März 2012, 21:48:27
Bevor die Gemüsefotografie auf Seite 2 verschwindet, muss ich wohl mal wieder was zeigen ;) .

Das Gemüse selbst ist zur Zeit aber eher unansehnlich, stattdessen habe ich mir die Anzucht vorgenommen.



Tomatenanzucht_1.JPG





paprika_auberginen_anzucht_1.JPG





anzucht_auberginen_paprika_2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. Mai 2012, 20:44:29
Die Gemüsesaison geht los. Ich habe mich mit Sprouting Brokkoli auseinander gesetzt, das ist eine echte Delikatesse. Man überwintert die Pflanzen und isst im Frühjahr die Blütentriebe (so wie bei normalem Brokkoli auch, nur sind sie zarter und dadurch sehr delikat und fein).

Bei den Bildern mit dem orangen Sieb (aus Lolland!) kann ich mich nicht entscheiden, welches mir am besten gefällt. Die beiden Fotos von den Pflanzen habe ich aus einer große Serie ausgesucht, sie zeigen das Erscheinungsbild sehr typisch.



sprouting_brokkoli.JPG





sprouting_brokkoli_2.JPG





sprouting_brokkoli_3.JPG





sprouting_brokkoli_4.JPG





sprouting_brokkoli_5.JPG





sprouting_brokkoli_6.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 01. Mai 2012, 21:33:49
Bei den Bilder mit Schüsseln gefällt mir die ersten am Besten. Der lila Kohl wirkt sehr frisch und appetitlich. Bei den anderen ist mir zu viel darauf: Tisch + Geschirrtuch+ Messer+ Schüssel. Das lenkt zu sehr ab.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Karla am 01. Mai 2012, 22:54:11
frida, mir gefällt das letzte Bild am besten. Das Grün im HG gibt mir mehr Kontrast zum Tisch. Bei den zwei mittleren Aufnahmen geht mir der beigefarbene Tisch im beigen HG etwas unter. Das Geschirrtuch bringt dann wieder eine schöne Frische ins Bild. Vielleicht noch das Messer etwas unterfüttern/erhöhen (ungesehen unter dem Tuch), dann gibt es im Bereich der Schneide keine Angriffsfläche für Lichtreflexionen. Stilvoll ausgesuchte Utensilien. Jetzt habe ich Hunger auf Brokkoli. :)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 01. Mai 2012, 23:21:47
Bei den Bilder mit Schüsseln gefällt mir die ersten am Besten. Der lila Kohl wirkt sehr frisch und appetitlich. Bei den anderen ist mir zu viel darauf: Tisch + Geschirrtuch+ Messer+ Schüssel. Das lenkt zu sehr ab.

Stimme Marygold zu - alle ausser dem ersten haben einen knappen Schnitt oder Anschnitt von einem Gegenstand. Zudem irritiert mich zusätzlich der Tisch (die Tischbretter), der (die) mit seinen Geraden/Diagonalen auch nie entweder diagonal oder horizontal verläuft.

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: _felicia am 01. Mai 2012, 23:53:21
Hallo frida,
mir gefällt der letzte Topf am Besten - für mich strahlt das Arrangement Ruhe aus und macht mir Appetit auf
Brokkoli!
Ich finde angenehm, dass der Tisch unscharf ist und keine Linien vom Brokkoli ablenken.
Viele Grüße von _felicia

P.S. grad sehe ich rechts unten ist doch noch der Tisch scharf... würde ich persönlich versuchen, ob ich es noch wegbekomme (mehr Tischtuch z.B. oder ein wenig Photoshop)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 02. Mai 2012, 07:16:40
Von den ersten beiden Pflanzportraits gefällt mir das erste am besten. Von den Schüssel-Aufnahmen das letzte. Die Offenblende macht sich hier gut, weil der Hintergrund nicht vom Hauptmotiv ablenkt. Ich hätte das Geschirrtuch rechts unten nicht umgeklappt (oder war das der Wind?), dann wäre der Tisch nicht zu sehen und das Foto würde noch ruhiger wirken. Außerdem hätte ich dem Foto links und rechts etwas mehr Raum gegeben. Und ich würde es auch mal mit einem minimalistischen, ganz modernen Gefäß versuchen. Mir gefallen zwar die angeschlagenen Utensilien, aber Abwechslung bringt Spannung.
Was Karla über das Unterfüttern des Messer geschrieben hat, klingt sehr interessant. Darauf wäre ich nie gekommen.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 10. Juni 2012, 14:57:59
Nun kann ich hier auch mal mitmachen, weil unsere neuen Gemüsebeete langsam in die Gänge kommen:

(https://lh4.googleusercontent.com/-UjzjNEh_xGs/T9SYquOhG_I/AAAAAAAAQuQ/5VMsFFH0Gag/w573-h382-k/omd_01524.JPG)

Gestrige Salaternte:

(https://lh5.googleusercontent.com/-2spisWRUOJA/T9SACJ02K5I/AAAAAAAAQtY/NW_veFhrrlY/s822/omd_01669.JPG)

Dazu gab es dann Lachs und Wildreis *klick*.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. Juni 2012, 17:52:46
Nun kann ich hier auch mal mitmachen, weil unsere neuen Gemüsebeete langsam in die Gänge kommen:


 :D :D :D das lese ich gerne


Und das Bild gefällt mir auch, weil gut komponiert und ohne Schnickschnack. Einzig das Licht ist ein wenig fad.

Sind das ganz normales Tagetes oder besondere zum Essen?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 10. Juni 2012, 18:13:43
Ja, das Licht war fad. Aber die Tagetes sind essbar. Folge mal dem *klick* ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. Juni 2012, 19:11:03
Dass sie essbar sind, hatte ich schon verstanden (war schon vorher dem link gefolgt, mmmh lecker) - meine Frage war, ob es ganz normale Tagetes sind oder eine spezielle Sorte zum essen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 29. Juni 2012, 19:19:27
Ich glaube, es sind ganz normale Tagetes.

Gestern haben wir die ersten eigenen Kartoffeln geerntet:

(https://lh6.googleusercontent.com/-09nQBzXFmLs/T-1FxjjSUsI/AAAAAAAAQ94/hhxTjAi4qRQ/w712-h475-k/omd_02000.JPG)

... sie waren sau-lecker!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: minor am 29. Juni 2012, 19:48:17
Tolle Bilder hier! :D

Hab da auch was, auch wenn ich nicht der Profi bin.

(http://2.bp.blogspot.com/_JwZkMnc5dLU/TG08rjXA-wI/AAAAAAAADCs/Vuo-51_P5Y0/s700/mangold.JPG)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: marygold am 12. Juli 2012, 22:29:13
Regenbogenmangold!


Vor der Ernte:

Heidelbeere.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. Juli 2012, 19:13:49
Den Regenbogenmangold finde ich klasse, eine tolle Idee, ihn so anzuordnen!!!

Und Marygold, Deine Heidelbeeren hast Du toll in Szene gesetzt.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 05. August 2012, 14:41:27
minor, schöne Zusammenstellung! Ich hätte vielleicht auch rechts Blätter unter den Mangold gelegt.

marygold, sehr schön duftig!


Von mir mal ein Erntebild von gestern (das haben wir liebem Besuch mitgegeben, denn wir können ja nicht alles selbst essen) und ein paar Gartenimpressionen von heute:


(https://lh5.googleusercontent.com/-C8VGrkWhW4I/UB5lZxKvdbI/AAAAAAAARL8/3Yfxd13tL08/w483-h322-p-k/omd_02443_ba.jpg)

*klick*

Emil ist Feuer und Flamme, wenn man in der Erde wühlt, z.B. wenn es ans Kartoffeln ernten geht. Wenn es ihm nicht schnell genug geht, pickt er auch schon mal auffordernd nach dem Handschuh.

(https://lh3.googleusercontent.com/-ntnzUaNX6Nw/UB5l8PgMvHI/AAAAAAAARNc/pV5w6VZ7IAY/w342-h228-n-k/omd_02495.JPG)

*klick*

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 09. August 2012, 22:40:19
Sardellen und Thunfisch haben wir nicht im Garten :P ... ehrlicherweise: Die Zwiebeln, Kartoffeln und Eier sind auch gekauft, obwohl wir die letzteren beiden auch hier zur Verfügung hätten.

Der Rest des Salade nicoise ist aber eigene Ernte:

(https://lh6.googleusercontent.com/-f7V0rHfxMPg/UCQdhHkhNDI/AAAAAAAARPM/J6W1M-OfK4I/s541-p-k/omd_02578_ba.jpg)

... und lecker war er!

Kritisches zum Foto:
Hintergrund zu dunkel. Platzierung des Tellers im Format suboptimal. - Wenn das Essen fertig ist, fehlt die rechte Ruhe zum Fotografieren. Mir zumindest. :P

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 10. August 2012, 00:17:39
hihi... dann muß Du es Dir fürs Foto ( und nur fürs Foto :D ) anrichten lassen :)
Mehr Licht im Gericht wäre super! Dann sähe man das Grüne... und dem Thun täte es auch nicht schlecht!

(Obgleich... ich würde jetzt nicht nein sagen, würde der Salat hier serviert werden :D)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. August 2012, 18:28:11
Was hattest Du für eine Lichtquelle?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 10. August 2012, 21:24:57
Was hattest Du für eine Lichtquelle?

Abendliches, spärliches Licht durch die Küchenfenster.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 10. August 2012, 23:11:17
Ein weisses Blatt Papier zum aufhellen (also das Tageslicht "spiegeln") von rechts hätte schon geholfen.
Ich finde die Komposition sehr schön... mir fehlt nur ein Aufhell-Licht im Salat. Er würde noch appetitlicher wirken, gäbe es nicht so viele zu dunkle Stellen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 10. August 2012, 23:18:27
Ja, ich hätte es aufhellen sollen. Wenn ich mich demnächst zügeln kann, wenn das Essen auf dem Tisch steht, versuche ich das. ::)

Die Stimmung gestern abend kommt trotzdem für mich rüber. Aber das ist natürlich nicht allgemein nachvollziehbar.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 10. August 2012, 23:23:51
Doch, es ist ein stimmungsvolles Bild. So sehr viel würde ich nicht ändern. Nur etwas aufhellen... so daß z.B. der Glasrand des Glases nicht im "nichts" verschwindet... oder eben in den Zwiebelringen noch etwas Licht ist... oder das "dunkle Ding" links von der schönen Blüte identifizierbar wird.

Eine schöne Lichtstimmung ist es allemal! Nur nicht zu viel dran ändern! ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 15. August 2012, 13:01:04
...- Wenn das Essen fertig ist, fehlt die rechte Ruhe zum Fotografieren. Mir zumindest. :P


So geht es mir auch. Immerhin wird Salat wenigstens nicht kalt ... ;D

Dieses Erntebild entstand abends, als die Sonne hinter dem Nachbarhaus verschwunden war - da gibt es nicht so starke Reflexe auf den Tomaten.



Tomatenernte 13_8_12-1.JPG



Huhn und Heidelbeeren gefallen mir auch gut - wenn sie auch kein Gemüse sind.

Statt des Regenbogenmangolds war in der letzten Samentüte nur weißgrüner und roter Mangold, obwohl Bright Lights draufstand. >:(
so fehlen mir dieses Jahr die Regenbogenfarben. :-\
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2012, 13:43:56
da gibt es nicht so starke Reflexe auf den Tomaten

Stimmt. Schönes Arrangement. Leider ist das Foto nicht ganz scharf. Hast du aufgestützt fotografiert?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2012, 13:54:25
Mir gefallen die Früchte sehr ;)... allerdings ist für mich die Hintergrundfarbe auf dem Bild absolut unpassend, viel zu unterkühlt...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2012, 13:57:23
Hintergrundfarbe ... viel zu unterkühlt...

Ja, ist sehr kühl. Aber es war ja wohl die 'blaue Stunde', da ist immer die Frage, inwieweit man das korrigieren möchte.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2012, 14:07:40
Blaue Stunde? Die sieht etwas anders aus... hier

phänominale "blaue Stunden"... und vieles mehr...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2012, 14:19:40
Nun ja ... ;) ...
jedenfalls ist die Blautonigkeit des Fotos darauf zurückzuführen, dass der direkte Sonnenlichtanteil fehlt.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2012, 14:34:49
Thomas, der Hintergrund ist doch eine blaue Unterlage, oder? ich spreche nicht von einer "gesamten Blautonigkeit", sondern ganz banal vom Unter-/Hintergrund - und ein solcher ist austauschbar. abgesehen davon - Früchte in der sogenannten "blauen Stunde" ... weiß ich nicht, ob das paßt. Nicht jedes Motiv ist geeignet... sowie auch wiki nur die halbe Wahrheit sagt ;)

Ich denke, Früchte, zumeist doch südlicher Herkunft... benötigen einfach auch warme natürliche Töne im Hintergrund wie Holz, Korb ect. ect.
Außer man möchte eine moderne Extremgestaltung, um genau das warme zu vermeiden. Das jedoch ist nicht in dem Bild zu finden.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2012, 15:01:32
toto, die Tisch'platte', auf der die Tomaten liegen, besteht meiner Meinung nach aus naturbelassenem, gealterten Holz, das jedenfalls nicht blau gestrichen ist. Aber ich kann mich irren ... uliginosa, kläre uns auf!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2012, 15:07:04
...ich tippe auf "blau gestrichen" ;)

(übrigens: dieses "blau" trifft auch auf dem Schmettifanten in dem andern thread zu... ;) , es wirkt halt kalt (Himmel ist nicht warm!)und fern - s. unter "Wirkung der Farben", gerade bei stillife
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 15. August 2012, 17:48:34
... und das ist richtig.

Ein alter, schiefer Holztisch, der seit Jahren draußen steht, und den ich gelegentlich mal neu blau anpinsele.

Da lege ich meistens meine Ernte drauf, wenn ich sie fotografieren möchte. Gefällt mir eigentlich ganz gut, der Kontrast zwischen den warmen Tomatenfarben und dem blauen Holz. Wobei das Foto etwas zu blau ist, die Originalfarbe ist etwas gräulicher.

Ich habe frei fotografiert - und das unverkleinerte Foto ist scharf im Bereich der vorderen Tomaten. :-\
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2012, 18:41:30
Ich habe hier auch blaue Tische, Fensterläden, Windbretter... Obst/Gemüse würde ich trotzdem nicht drauf fotografieren. Rot und blau ist für mich ein Widerspruch und wirkt (für mich) nicht harmonisch bzw. nur zu Ungunsten der Früchte...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 15. August 2012, 20:56:29
Blaue Stunde? Die sieht etwas anders aus... hier
Toto, besitzt du dieses Buch? Es würde mich reizen. Aber für 72 Seiten 45 Euro hinblättern, ist schon verdammt viel.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2012, 21:28:48
Blaue Stunde? Die sieht etwas anders aus... hier
Toto, besitzt du dieses Buch? Es würde mich reizen. Aber für 72 Seiten 45 Euro hinblättern, ist schon verdammt viel.

LG Evi

Gute Bücher kosten meist etwas mehr. Der Fotograf hat wunderbare Bilder gemacht. Das Thema ist sehr spannend... es sind eben andere Bilder vom Wald als die üblichen.
Im übrigen kaufe ich Bücher nicht nach Seitenzahl im Verhältnis zum Preis, sondern danach, ob ein Buch unverzichtbar oder eben nicht... ist.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 15. August 2012, 21:55:18
Danke für die Aufklärung, Uli!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 15. August 2012, 21:58:27
Toto, seit ich nicht mehr im Buchhandel arbeite, gucke ich eher auf den Preis. Und da ich keinen reichen Mann geheiratet hab :P, muss ich mir mit meiner Fotografie meine Bücher selbst verdienen 8)
Da ich düstere Waldansichten mag, hat mich das Buch angesprochen.

Lieben Gruß und nix für ungut

Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Conni am 15. August 2012, 22:13:14
Ich habe hier auch blaue Tische, Fensterläden, Windbretter... Obst/Gemüse würde ich trotzdem nicht drauf fotografieren. Rot und blau ist für mich ein Widerspruch und wirkt (für mich) nicht harmonisch bzw. nur zu Ungunsten der Früchte...

Ich komm noch mal darauf zurück. Am vorletzten Sonnabend hab ich versucht, die Tomaten und Paprika, die ich geerntet hatte, zu fotografieren. Ich habe es auf der (hell-)hölzernen Küchenarbeitsplatte versucht und auf dem (dunkler-)hölzernen Fußboden. Die warmen Brauntöne fand ich im Verhältnis zu den knalligen Farben der Gemüse eher störend, jedenfalls sah in meinen Augen nicht gut/appetitlich aus. Dann hab ich die Früchte auf den Küchentisch gelegt, der meist ein blaues Tischtuch hat. So passte es - jedenfalls für mein Empfinden. Das kühle Blau läßt die warmen Farben der Gemüse besser zur Geltung kommen. (Wenn es nicht zur Diskussion gekommen wäre, hätte ich das Bild sicher nicht hier in der Gemüsefotografie eingestellt - für so gut halte ich es nicht. Es hat eher Dokumentarfunktion für mich. ;) )
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 15. August 2012, 23:31:46
Da ich düstere Waldansichten mag, hat mich das Buch angesprochen.
Evi

Ich freu mich einfach über die ausgefallene IdeeUmsetzung... und die geniale Ausführung.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 16. August 2012, 00:15:04
Die Waldbilder sehen auf meinem Bildschirm seeehr düster aus - teilweise ist fast nichts zu erkennen. ??? 8)

Conni, tolle Zusammenstellung, beeindruckende Ernte! ::)
Vielleicht kannst du bei den Tomatenfrüchten mal sagen, was das alles für Sorten sind? ::)

Heute hab ich die Tomaten auf einen braunen Holzteller gelegt und auf die Terrasse gestellt. :-X
Auf dem blauen Tisch (und ohne den Holzteller) gefällt es mir viiel besser - ist offensichtlich Geschmackssache, Toto!

Abgesehen davon finde ich meine Tomaten zu bunt, um in der Zusammenstellung wirklich gute Fotos abzugeben. :-X
Demnächst stelle ich sie wieder zu den Tomatenfrüchten, und nicht zur Gemüsefotografie ...

Die drei Aufgeschnittenen auf dem blassen Holzbrett haben etwas, finde ich. 8)



Ernte 15_8_12 Terrasse.JPG



Ernte 15_8_12 Tisch.JPG



Ernte 15_8_12 GZ BS .JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 16. August 2012, 01:55:39
Ja... nun... die Früchte auf dem blauen Untergrund: der Untergrund hat ein viel milderes blau als das erste Bild. So mag es schon eher gehen. Zudem gibt es die "beruhigende Trennung" durch den Teller - zwischen blau und rot.

Zu den aufgeschnittenen: die Komposition ist sehr ansprechend - nur fehlt Licht in den Früchten, besonders in den dunkleren Stellen der Fruchtoberflächen wäre eine leichte Aufhellung nötig.
Wenn man Früchte aufschneidet, bleiben nur sehr kurze Zeit die Schnittstellen frisch - also hilft man nach mit Wassertropfen/Pipette. Bei der grünen Tomate zu viel weiß in der Schnittfläche - das schmeckt keinem ;)

Beim Terrassenbild wäre ich mir unsicher... ein Teller mit Tomaten auf dem Fußboden... ??? ... :-\
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 16. August 2012, 08:20:03
@uliginosa, lass Dich von der Kritik nicht verunsichern, hier kannst Du doch nur lernen, vor allem von frida, die sich leider kaum noch blicken lässt.

Mir gefallen die Tomaten ohne Teller viel besser, der Holztisch ist ein schöner Untergrund, der die Früchte nicht einengt. Ich finde sie auch nicht zu bunt, wie langweilig wäre ein Foto mit einheitlich roten Tomaten.

toto findet den Hintergrund zu untekühlt, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, die Farbe blau ist kühl, ja das stimmt, das ist doch super als Gegensatz zu den heißfarbenen Früchten.

@Conni, tolle Ernte :P wunderschön arrangiert, man kann sie zwar nur aus der Vogelperspektive genau betrachten, aber ich glaube aus einer Perspektive, wie uliginosa sie gezeigt hat, würde es besser aussehen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 16. August 2012, 09:13:05
Hier bin ich ;)

Ich würde gerne öfter schreiben, bin im Moment aber beruflich wie privat sehr belastet. Sobald ich mehr Land sehe, bin ich auch wieder aktiver hier.

Jetzt zu dem Bild. Grundsätzlich finde ich das bläulich gestrichene Holz nicht unpassend. Ein allzu warmer Hintergrund wie bei dem ersten Versuch mit dem Holzteller ist nicht besser. Auf dem zweiten Bild mit dem Holzteller auf dem Tisch wirkt der Tisch aber weniger bläulich, sondern eher kühl grau. Es spielt also die Lichtfarbe des Umgebungslichts durchaus mit, bei der ersten Version ist mir das Licht an sich tatsächlich etwas zu bläulich. Uli, wenn Du Lust hast, dann nimm doch beim Originalbild mal ein bisschen den Blauanteil zurück. Mir gefällt es dann besser.

Das eher strenge Arrangement der Tomaten bei der ersten Version sagt mir an sich sehr zu, ich bin aber wie Thomas mit dem Schärfeverlauf nicht zufrieden, wünsche mir mehr Schärfe in der Bildmitte oder sogar bei diesem Arrangement eine eher durchgehende Schärfe. Das Licht der späten Stunde wirkt halt weich und lässt die Konturen weniger gut erkennbar sein, so dass schon von daher ein leichter Unschärfeeindruck entsteht.

Mit Reflexionen auf Tomaten habe ich bei Sonnenlicht auch immer wieder zu kämpfen, ein Polfilter hilft und man kann sehr genau austarieren, wieviel Reflexion man haben möchte. Kleine Partien ohne Zeichnung in den Spitzlichtern finde ich auch durchaus akzeptabel.

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 16. August 2012, 11:44:35
Inzwischen habe ich mir Fridas Brokkoli-Fotos und Thomas' Erntefotos noch mal angeschaut. So ein naturvergrauter Tisch ist natürlich unschlagbar als Hintergrund. :)
Unserer ist graublau, wie auf dem 2. Foto, und das gefällt mir gut als Hintergrund für viele Erntefotos. Das erste ist zu intensiv-blau geraten (was mir zur Abwechslung eigentlich auch gefällt).

Den Holzteller und die Terrasse als Hintergrund habe ich eigentlich nur genommen, um die Farbgen einmal auszuprobieren. Sonst nehme ich manchmal eine Glastortenplatte - das gefällt mir besser.

Gartenlady, danke für die Ermutigung. Es ist so eine Mischung aus Übermut und Masochismus, mit der ich mich hier reintraue. Konstruktive Kritik ist nicht leicht - aber ihr bekommt das gut hin hier! :-*

Von der ersten Tomatengruppe habe ich viele Bilder - mal gucken, ob eines mit besserem Schärfeverlauf dabei ist - irgendetwas stört immer. :P

Toto, die aufgeschnittenen habe ich mit dem letzten Licht auf der Terrasse fotografiert, weil mir solche Bilder im Kunstlicht in der Küche nicht gefallen haben. Green Zebra hat gut geschmeckt, trotz der bleichen Schnittfläche. ;) Begrenzend war v.a. nicht nur die kurze Zeit, in der die Schnittflächen frisch bleiben und das abnehmende Licht, sondern auch dass die Familie schnell Abendessen wollte - Zeitmangel, der automatisch den möglichen Aufwand begrenzt - auch immer ein Faktor bei mir, aber im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten möchte ich halt auch etwas bessere Bilder machen, ohne mit den Profis konkurrieren zu wollen. ::)

Polfilter, danke für den Tip, Frida!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 16. August 2012, 11:58:56
Der Zeitfaktor spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Für food beginnt es bei wenigstens 1,5 Std... ;) und kann solange dauern, bis das Essbare nicht mehr essbar ist ;D

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 16. August 2012, 12:08:36
und Nacht wäre es schon viel früher gewesen ....



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 16. August 2012, 12:13:16
Uli, ich finde es super, dass du dich nicht abschrecken lässt! Und das Wichtigste, nämlich den Blick für Motive und Ideen zur Umsetzung, hast du. Der Rest ist Erfahrung ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 16. August 2012, 12:18:33
Ich verstehe es wirklich, wenn man von der Schönheit, der Perfektion der Früchte und der Farbigkeit begeistert ist und dies im Bild festhalten will. Meine "Kritik" soll stets nur förderlich sein, auch wenn es manchmal schwierig ist, die passenden Äußerungen zu finden und der Grat sehr schmal ist, als Meckerer abgestempelt zu werden - das bin ich nicht. Es geht nur und ausschließlich um die Verbesserung eines Bildes... So Dinge wie Polfilter (Grundausrüstung) vergesse ich dabei zu erwähnen, weil sie einfach grundlegende Voraussetzung sind - zumindest bei vielen "kugelartigen" Früchten... ;)

Freue mich auf Deine nächsten Bilder :D

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 16. August 2012, 12:37:02
Es ist so eine Mischung aus Übermut und Masochismus, mit der ich mich hier reintraue.

 ;D ;D ;D Hat mich unheimlich amüsiert.

Ich würde auch versuchen, die Tomaten nicht nur von oben zu fotografieren, sondern die Schale auch mal seitlich abzulichten. Du müsstest dich somit auf dieselbe Höhe der Tomaten begeben. Ich bin sicher, das wirkt dann nicht so plan, sondern spannender. Außerdem habe ich kein Problem mit deinem Terrassenfoto. Es gibt auch Tische, die gefliest sind und man sieht es dem Foto nicht an, ob es Tisch oder Boden ist.

LG Evi

Lg Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 16. August 2012, 22:43:07
 ;D und dabei ist es nichts als die Wahrheit ...

Thomas, es tut gut das zu lesen. (http://cosgan.de/images/smilie/verschiedene/k074.gif)

Toto, "... Schönheit .... begeistert ist und dies im Bild festhalten will ..." genau das will ich und
"Meine "Kritik" soll stets nur förderlich sein" so habe ich das auch empfunden.

Und es ist einfach auch schon klasse, die guten Bilder hier anzusehen und die Diskussion dazu zu lesen.
Heute gab es kaum Tomaten - habe nur ein paar regennasse Blümchen fotografiert.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 17. August 2012, 12:33:46
Ich habe ein "altes" Tomatenstilleben... leider ist es noch auf Mittelformat Dia... und ich habe es nicht digital vorliegen, daher hier nur ein schlechter scan-Ausschnitt aus einem Buch.

Nur so als Idee... durch den schlechten Ausschnitt wird das weiße Tuch wichtiger als es im gesamten Bild - das Zwiebellaub ist normalerweise noch mit drauf - tatsächlich ist.
Was sich auch anbietet - man sieht es schlecht - ist: Tomaten als Traube zusammen zu lassen mit dem Grün... dann sind sie nicht so "nackt" ;) ... oder Stroh als "Füllstoff" wie in diesem Bild...
Aber wie gesagt: der Scan ist schlecht, man sieht leider nicht viel...

(http://img16.imageshack.us/img16/1904/57731739.jpg)

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 17. August 2012, 21:53:54
Ein Erntkob mit schöner Farbzusammenstellung und ein stimmungsvolles Bild, da würde blau natürlich stören und das weiße Tuch passt auch nicht so dazu.

Die Tomaten, die ich als Traube ernten kann muss ich erst noch anbauen - meine werden nicht gleichzeitig reif.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 18. August 2012, 00:00:05
Die Tomaten im Bild sind auch nicht alle gleich reif. Für ein Bild ist alles erlaubt ;D... ich finde "Tomatentrauben" sehr dekorativ zumal das Grün noch dran ist.
Ja, das Tuch paßt nicht - es gab mehrere verschiedene Varianten, auch ohne Tuch, auch ohne Zuchini, auch ohne Gurken... das o.g. wurde ausgesucht, man hat bei Büchern nicht immer eine Chance "mitzureden" ;)... die anderen Varianten habe ich nur im Dia vorliegen... müßte sie scannen lassen... nun ja, physische Archive sind wie digitale: suchen :-\
Hab das Bild nur gezeigt für Ideen... manchmal kommen grad beim betrachten ähnlicher Bilder neue Ideen dazu.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. August 2012, 21:49:31
@toto: Mir ist das ein wenig zu voll auf dem Foto ... auch wenn ich das Licht gut finde.

Ich poste hier mal ein Foto der heutigen Tomatenbrote - quasi Ernte verarbeitet:

(https://lh5.googleusercontent.com/-DwOR3EQE6Q4/UDPj1FjtrGI/AAAAAAAARWE/uzuPZlcrPZU/w862-h575-p-k/omd_02993.JPG)

In der Gartenküche hat Nina gepostet, wie wir sie gemacht haben. Saulecker!!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 21. August 2012, 22:31:14
@toto: Mir ist das ein wenig zu voll auf dem Foto ... auch wenn ich das Licht gut finde.

Ich glaube hier ist etwas anderes bezweckt als die puristische Darstellung der Tomaten - von daher passt die Fülle schon. Natürlich sind dadurch sehr viel "Farben im Einsatz" und ob man das "Tuch?" wirklich benötigt hätte - erschliesst sich mir nicht. Das weggedacht ist die Farbpalette aus meiner Sicht sehr "OK".

Ich poste hier mal ein Foto der heutigen Tomatenbrote - quasi Ernte verarbeitet:

Ich nähme beide Brote - allerdings als Tripple Order! Sehr schön abgelichtet - das verlinkte Bild gefällt mir etwas besser.

Bei uns gab es heute diverse Antipasti - leider hat man vor Hunger die Kreation schon vor meinem Eintreffen durch hungriges Zugreifen zerstört...! :o ::) ;D

Es hätte fotografiert werden können: Mini-Artischocken (geviertelt mit Staudensellerie in Scheiben geschnitten, frischen Cornichon-Gurken in dünnen Scheiben, roten Zwiebeln (Scheiben) und Knoblauchzehen (eine halbe Knolle) in einer Vinaigrette von schwarzem Pfeffer, Aceto Balsamico Bianco und Olivenöl, gewürzt mit Salz, etwas Zucker und rotem Pfeffer sowie Senfkörnern. Zur Deko und süßen Komponente die Scheiben einer Orange oben auf und auch gegart! Zitronensaft zur Verhinderung der Oxidation der Artischocken nicht vergessen. Das Ganze für 15 Minuten auf Garstärke in die Mikrowelle - fertig ist der Zauber.

So - nun bin ich auch noch OT bei der Fotografie... - sorry! ;) ::) ;D ;D :-X

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 21. August 2012, 22:47:42
Thomas, die Bildgestaltung finde ich gut, das sieht lecker aus und ist schön arrangiert und auch die Perspektive von oben passt.
Aber das Foto ist unterbelichtet, die Belichtungsmessung hat sich vom weißen Teller lenken lassen. Es würde noch frischer und appetitlicher aussehen, wenn es heller wäre, probiere es doch mal aus.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. August 2012, 22:49:06
Whow, Frank ... zwar 'sehe' ich die Bilder schon vor meinem geistigen Auge, aber ein paar Fotos wären schon extrem reizvoll!

Versuche es doch bitte einmal ... :P ;) :D :D

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. August 2012, 22:50:45
unterbelichtet

Stimmt. Da kommen schlechtes Licht und hungrige Ungeduld mal wieder fatal zusammen!

Ob ich das jemals besser schaffe? ::) :P :-X

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 21. August 2012, 23:07:46
@toto: Mir ist das ein wenig zu voll auf dem Foto ... auch wenn ich das Licht gut finde

...kommt immer aufs Thema an ;)... Verlage haben da manchmal andere Vorstellungen (bitte ein Foto vom Orchester, im schmalen Hochformat ;D)

Dein Essen sieht super lecker aus! Etwas mehr Licht wäre nicht schlecht... aber sonst super!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. August 2012, 23:17:51
Interessant finde ich bei solchen 'Essens-Fotos' (im Gegensatz zu Food-Fotos) die Frage, ob sie das Stimulierende zeigen können, was z.B. so ein Tomatenbrot haben kann.

Ich würde das gerne hinkriegen wollen.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 21. August 2012, 23:29:29
Meinst Du Pawlow´sches Speicheln ??? ;)
Was ist der Unterschied zwischen Essens-Foto und Food-foto ??? Bitte kurze Klärung ???
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 21. August 2012, 23:35:18
Food (etablierter Begriff) => für Zeitschriften. Hochglanz. Perfekt inszeniert mit Sprays, Lichtsetzung, Einfärbungen, aufwendiger Nachbearbeitung. Überirdisch. Unnahbar.

Essen (kein geprägter Begriff): Foto (darf ruhig ein gutes Foto sein) von Alltagssituationen, von mir aus auch Festessen ... jedenfalls realistisch. Nicht übertourt.

Abgrenzung schon durchdacht, aber in der Formulierung etwas auf die Schnelle. Aber wir können ja dran arbeiten.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Luna am 21. August 2012, 23:41:28
Seife wird auch oft eingesetzt, das Essen von Food-Bildern ist einfach nur schön, aber nicht essbar.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: toto am 22. August 2012, 12:36:36
Manchmal ist das nötig, z.B. bei Spinat... so ne dicke grüne Pampe gekocht sieht nicht unbedingt lecker aus (auch wenn er so am besten schmeckt!).... Torten mit Gelatine sind gefährdet, wenn heiße Lampen drum rumstehen, Buttercremetorten ebenfalls, eigentlich alles mit Schaum. Insofern werden da schon verschiedene Zusatzstoffe nötig... auch beim so prickelnden Sekt oder beim Bier... das in kurzer Zeit schal wird, da muß schon nachgeholfen werden, wenn "die Blume" toll aussehen soll - trinken kann man es dann nicht mehr. Habe nicht das Problem damit, da ich kein Bier trinke ;D

Food ist generell "Lebensmittel". Einen Unterschied sehe ich nicht, wenn etwas besonders lecker aussehen soll, wird in jedem Fall nachgeholfen. Ist nun mal so.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 22. August 2012, 13:36:13
Gartenküche hat Nina gepostet[/url], wie wir sie gemacht haben. Saulecker!!
Ich habe mein persönliches Problem, wenn Essen von oben fotografiert wird, obwohl es in der Foodfotografie häufig praktiziert wird. Mir gefällt Essen besser aus der Perspektive seitlich. Ich finde, das hat dann mehr Tiefe. Aber wie gesagt, das ist rein subjektives Empfinden. Aus diesem Grunde macht mir das Foto von Nina in Post 339 mehr Appetit.

Lieben Gruß

Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. September 2012, 14:32:23
Leider habe ich gerade nur wenig Zeit zum fotografieren, aber dieser Rotkohl hatte es mir angetan:



rotkohl.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 17. September 2012, 20:12:55
Rotkohl scheint im Sommer nicht Euer Gefallen zu finden. Vielleicht lieber Tomaten?



tomaten_3.jpg





tomaten_2.JPG





tomaten_1.JPG

Titel: Re:Gemüse-Rätsel-Foto
Beitrag von: frida am 17. September 2012, 20:13:42
Wer weiß, was das ist?



fragezeichen.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: EmmaCampanula am 17. September 2012, 20:21:25
Deine Tomaten sind toll, frida. Ich mag nur irgendwie das Körbchen nicht so.

Die Rätselfrüchte könnten rote Auberginen sein - was machst Du mit denen? Sind die nicht arg bitter? Auf jeden Fall sind sie wunderschön! :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Knusperhäuschen am 17. September 2012, 20:35:49
Zitat
Wer weiß, was das ist?
Schwierig, sieht eher nach Paprika oder Aubergine aus, eine Freundin, deren Garten ich gerade gehütet habe, hat ein verirrtes Solanum luteum in den Balkonkästen stehen, gelb-orangenen Nachtschatten, bei ihr rot, vielleicht sowas, aber der sieht eigentlich auch noch etwas anders aus.
Ich hab mal geguckelt: Rote Auberginen, die sehen tatsächlich so aus, man lernt nie aus, danke dem Forum :D ;D !
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 17. September 2012, 21:14:58
Frida, wenn mit Körbchen, dann das erste. Manno, hast du leckere Tomaten. Komm gleich vorbei um welche zu stibitzen.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Conni am 17. September 2012, 21:16:47
Rotkohl scheint im Sommer nicht Euer Gefallen zu finden. Vielleicht lieber Tomaten?

Ich fühle mich ertappt. Manchmal stelle ich ein Foto ein und denke: das muß einfach gefallen oder wenigstens Reaktionen auslösen. Und dann kommt: nichts. "Okay, schon gut, ich sag ja schon gar nichts mehr. ::)" denk ich mir dann und brauche eine Weile, bis ich wieder ein Foto einstelle.

Aus der anderen Perspektive: Frida stellt ein Foto von einem Rotkohl ein. Ich schau das Foto an und denke "Wow! So wunderschön fotografiert! Ein perfekt schöner Rotkohl grandios in Szene gesetzt! Er leuchtet und sieht zum Anbeissen aus." Bevor ich dazu komme, etwas dergleichen zu schreiben, klingelt das Telefon. Irgendwer will irgendwas, das Foto gerät in Vergessenheit.

Frida: Dein Rotkohl-Foto ist fantastisch. :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 17. September 2012, 23:24:38
Die Rätselfrüchte sind tatsächlich Auberginen - Ihr seid echt gut - und ich esse sie nicht, gucke sie nur an, weil hübsch aber bitter.

Danke Conni für die Rotkohl-Worte. Er wächst übrigens nicht in meinem Garten, sondern ich war in einem Selbsternte-Projekt zu Gast und durfte dort fotografieren - nicht nur Rotkohl :D .
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: elis am 18. September 2012, 18:49:46
Hallo frida !

Dann sehen wir doch sicher noch mehr Bilder :D :-*, oder ?? Schön sind Deine Gemüsebilder.


lg. elis
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: July am 18. September 2012, 19:00:50
Ich finde sie alle schön, auch mit Korb Frida :)
LG von July
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 19. September 2012, 21:51:23
Ich finde sie alle schön, auch mit Korb Frida :)
Das Bild mit Korb finde ich am harmonischsten :D :D :D - wenn auch irgendwie nicht 100 % optimal. Die Tomaten sind allerdings erste "Sahne"!!! :D 8)

Ich liebe Kürbisse und Auberginen - Dein Rätsel hätte ich also auch auflösen können, frida! ;) 8) :D

[td](http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/klein/Cucurbita%201%2016-09-2012.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/klein/Aubergina%201%2009-09-2012.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/klein/Cucurbita%202%2016-09-2012.jpg)[/td][/table]
LG Frank

PS: Alle Bilder sind nicht wirklich gut...!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: uliginosa am 22. September 2012, 23:40:47
Mir gefällt der Rotkohl auch - und die Farbe, wunderschön!
Nur, rot??? Bei uns hieß das früher Blaukraut - das Foto ist der beste Beweis, dass das eigentlich der richtige Name ist! ;) und schneller reagiert habe ich nicht auf das Bild, weil ich gerade kaum Zeit habe mir hier die Bilder anzugucken.

die Tomaten im Körbchen mag ich auch - und Sortennamen und Geschmack würden mich auch gleich wieder interessieren. ::)

Frank, die Kürbisbilder sind schön.
Die Auberginen sehen herrlich aus - nur das Foto leidet am starken Kontrast zwischen Sonne hinten und Schatten vorne ...
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 06. Oktober 2012, 18:27:13
Auf Nachfrage zeige ich hier mal ein paar Bilder, die auch in meinem neuen Buch über Wintergemüse zu sehen sind. Das Gemüse ist vom Garten in die Küche gewandert... 8)



2kmr0696steckruebe_frost_1.jpg





11mr9025_rosenkohl_1.jpg





11mr9319_kartoffelpfanne_1.jpg





11mr9784_schalotte_1.jpg





12mr0013_blumenkohl_kichererbsen_1.jpg





12MR0061_wok_chinakohl_1.jpg





12MR0531speiserueben_1.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 06. Oktober 2012, 18:46:43
Die Auberginen sehen herrlich aus - nur das Foto leidet am starken Kontrast zwischen Sonne hinten und Schatten vorne ...
Tja, da wäre eigentlich mehr drin gewesen ::), aber erstens ein Schnappschuß auf dem Gartenmarkt Hex (mit Tüten in der Hand und dann noch Kamera...) und zweitens war das Körbchen saudoof für Fotografen angeordnet! ::) :-\ ;)

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 06. Oktober 2012, 18:46:47
Nun, wer da keinen Hunger bekommt und beim Buchkauf anbeisst!!! ;) :D 8) :D

Das Buch ist bestellt und nun muß ich leider mit der Zubereitung auf die Rezepte warten - bin bei den Teltower Rübchen besonders gespannt - die liegen schon im Keller zur Verarbeitung bereit. ;) ;D :D

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 06. Oktober 2012, 19:13:22
Diese Fotos sind super, man bekommt Appetit auch nach dem Essen ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 06. Oktober 2012, 19:23:14
Ja, alle sind schön. Am liebsten mag ich jedoch Wok-Chinakohl.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Digno am 06. Oktober 2012, 20:38:54
So viele schöne Bilder da weiß man gar nicht wo man zuerst hinsehen soll :D

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 25. Oktober 2012, 21:45:06
Nachdem ich im Sommer kaum Zeit für meine Gemüsefotos hatte, konnte ich am letzten Wochenende nochmal so richtig aus dem vollen schöpfen. Wir hatten sooo schönes Licht. Jetzt ist die Pracht vorbei, heute soll es Frost geben. Also hier nun ein Rundgang durch meinen herbstlichen Gemüsegarten:



herbst_neuseelaendischer_spinat.JPG





herbst_physalis.JPG





herbst_spitzkohl.JPG





herbst_zierquitten.JPG





herbst_chili.JPG





Herbst_aepfel.JPG





Herbst_aepfel_ernte.JPG





herbsternte.jpg





Herbst_tomate.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: elis am 26. Oktober 2012, 00:03:46
Hallo frida !

so schön stimmungsvoll sind Deine Gemüsebilder.

lg. elis
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 26. Oktober 2012, 14:36:55
Liebe Frida,
kompositorisch gefalllen mir alle Fotos. Sie sind ohne Ausnahme gut beschnitten. Einzig bei 7.Foto hätte ich über dem Gürtel des Mannes noch ein wenig Spielraum gelassen. Was die Stimmung anbelangt, ist das vorletzte mein Lieblingsbild. Das wirkt auf mich sonnig-herbstlich. Und das mag ich.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Aprikose am 17. November 2012, 18:52:16
Kleine Inspiration zur Gemüsefotografie: Der russische Künstler Dimitri Tsykalov macht u.a. aus Kohl Totenköpfe.
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kunst/Fruechte-des-Todes/story/28910984?dossier_id=506
Viel Spaß.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 17. November 2012, 20:39:41
Ich würde mal sagen: Hauptsache was machen, was sonst keiner macht. :P
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 03. Dezember 2012, 16:01:15
Gemüsefotografie auf Seite 2 mag ich nicht leiden. Also musste ich heute mal raus in den Garten und gucken, was noch geht. Ich habe einen frostigen Mangold "Vulkan" mitgebracht.



mangold_raureif.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 03. Dezember 2012, 21:46:09
Sehr gutes Foto, Frida. Der sieht aus wie aus Glas.

LG Evi
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. Mai 2013, 23:19:10
Heute habe ich Blattgemüse im Regen fotografiert:



rauke.JPG





rauke_2.JPG





roter_pakchoi.JPG





mizuna.JPG





rote_teufelszunge.JPG



und einmal schon in der Küche:



stielmus.JPG

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 20. Mai 2013, 09:18:43
Junges Gemüse mag den Regen, das sieht man ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 20. Mai 2013, 10:58:48
Ich weiß nicht, ob Erdbeeren hier geduldet werden ::)

Ich habe mir für mein 105mm Makro einen Polfilter geleistet, manchmal habe ich Probleme mit zu viel Sonne in der Umgebung meiner Motive. Außerdem habe ich mir eine der winzigen Schalen dieser phänomenal leckeren kleinen Sweet-Supreme-Erdbeeren geleistet ;)

Die Erdbeeren haben mich überzeugt, der Polfilter in diesem Fall nicht :P

[td]


[/td][td]


[/td][/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. Mai 2013, 20:05:43
Ich weiß nicht, ob Erdbeeren hier geduldet werden ::)


So lecker, wie die aussehen.... wer will sie dann wegschicken?

Ich meine, dass Du den Polfilter zu sehr eingedreht hast, ein Mittelweg zwischen den beiden Varianten wäre sicher am besten gewesen, so ganz ohne Reflexionen wirkt das Bild tot.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 20. Mai 2013, 20:46:23
Ich habe auch Mittelweg-Bilder, es war für mich aber überraschend wie tot die Bilder ganz ohne Reflexionen wirken.

Man muss tatsächlich ausprobieren wie es am besten aussieht.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. Juli 2013, 21:20:23
Nochmal ein paar Impressionen aus dem Gemüsegarten.

Fenchel habe ich erstmals und dafür ist er gut geworden, ich dachte, er wäre zickig.



ernte_juli (3 von 1).jpg



Speiserüben, vor allem Teltower, sind nicht jedermanns Sache. Wir mögen sie.



ernte_juli (2 von 1).jpg



Und zu diesem Erntefoto hat mich Thomas mit seiner gestrigen Fotostrecke inspiriert:



ernte_juli (1 von 1).jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 08. Juli 2013, 21:30:30
Gefallen mir sehr gut und auch das hübsche Emaillebehältnis! :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 08. Juli 2013, 22:15:27
Schöne Gemüseernteimpressionen!

Aber das mittlere Foto mit den Teltowern und dem Messer in der Schale finde ich einfach super komponiert!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Frank am 08. Juli 2013, 22:22:40
Das mittlere Bild, das Du uns herzeigst, ist das stimmungsreichste :D :D :D. Und bei den Rübchen würde ich auch noch schwach und trauere meinem früheren Gemüsegarten nach...! ::) :'(

LG Frank
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: moreno am 08. Juli 2013, 22:25:52
that's cool this topic ... I wish I had something in my hard drive ... I'm going to look for 8)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: moreno am 08. Juli 2013, 22:51:04
for example

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/hasta.jpg)

 :D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 08. Juli 2013, 23:01:05
Very nice!
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 09. Juli 2013, 09:55:45
Yes, that's nice! Do you sell the cherries, are they just presents or is this an arrangement for the photo?

Best,
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: moreno am 09. Juli 2013, 18:59:50
@Frida-Thomas
nein, ich nicht verkaufen, Kirschen ... :)
Das Foto war Teil eines alten Thema im Forum mykologischen Verein, dem ich angehöre
Sie können es ganz sehen Sie auf diesen Link (mit der Hintergrundmusik ist besser)

http://www.apasseggionelbosco.it/forum/index.php/topic/33111-lookinout-for-love/
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. Juli 2013, 21:44:05
Noch ein seltenes Knollengemüse - mir ist erstmals die Kultur gelungen :D :D :D , es handelt sich um die Kerbelrübe



kerbelruebe (1 von 2).jpg





kerbelruebe (2 von 2).jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Christina am 13. Juli 2013, 21:51:19
Gratulation zur Kerbelrübenernte! Nachdem ich gelesen habe, wie schwierig die Kultur ist, hab ich es gelassen.

Das 2. Foto gefällt mir total gut. Das warme Licht läßt die Rüben richtig strahlen.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. Juli 2013, 10:20:46
Danke. Die Ausbeute ist auch nicht wirklich riesig. Aber es reicht zum probieren und für ein paar Fotos :D

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 14. Juli 2013, 10:33:54
Fotos sind schon mal gut (wie imer) und wie hat´s geschmeckt??
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. Juli 2013, 18:44:35
Ich habe gelesen, dass man die Rübchen erstmal noch in feuchtem Sand nachreifen lassen soll, damit sie den idealen Geschmack entfalten. Das probiere ich. Ein paar ganz Kleine kommen heute zu den Pellkartoffeln, ich werde dann berichten :D

edit: die kleinen Rüben schmecken wirklich sehr toll, der Geschmack ist ähnlich wie bei Maronen, sie sind aber etwas weicher, eher so wie Kartoffeln
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. Juli 2013, 21:11:02
Jetzt geht es richtig los mit dem Gemüse



Juli (1 von 4).jpg





Juli (2 von 4).jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 01. August 2013, 16:17:32
Mal ein Gemüseaquarell ;)



chili_rainbow (1 von 1).jpg



Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: moreno am 03. August 2013, 10:54:56
Ich liebe meine "Felko" ;)

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/felko_zpsa12ba056.jpg)


Kirschtomaten ...sind unscharf, aber essen sie trotzdem 8) ;D
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 04. August 2013, 11:46:03
Eine schöne Ernte sehr schön fotografiert! Und Felco ist immer gut, finde ich auch. Nur der schwarze Gurt links stört mich.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 22. September 2013, 13:08:00
Jetzt werden viele Chili reif



chili 1 von 1.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Carola am 22. September 2013, 22:26:12
Ja, und dann sollte man wissen, wie scharf sie sind ;D
LG,. Carola
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 23. September 2013, 19:28:29
sehr nett der Cartoon ;)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 07. Juni 2014, 23:00:44
Gemüsefotografie auf Seite 5? Da geht definitiv nicht!



Radieschen.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 08. Juni 2014, 11:02:24
Jetzt haut uns frida die Radieschen um die Ohren ... ;)

Schönes Foto!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. Juli 2014, 15:39:20
Nach den Radieschen die Möhren, voila:



Moehren.jpg



(ich finde übrigens, dass das Objektiv ein sehr schönes Bokeh hat, es ist mein DA70/2.4 hier mit Blende 3.2 und etwas kontrastarm durch den himmlichen Riesendiffusor)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 29. Juli 2014, 18:33:54
Schönes Möhrenfoto ... nur von den grünen Planken unten hätte ich vielleicht gerne mehr gesehen, die haben anscheinend so eine schöne Patina.

Heute Kartoffelernte, mit verschiedenen Brennweiten. Zu Anfang m.Zuiko 17 mm ...

(https://lh5.googleusercontent.com/-eX1xiZej5ps/U9fJ-PB03bI/AAAAAAAAb7s/BmbEZFJHT3g/w774-h581-no/P7290191_DxO1zu1.jpg)

... jetzt Digital Zuiko 50 mm ...

(https://lh3.googleusercontent.com/-WTXPfyPQO7M/U9fKIRG1nSI/AAAAAAAAb70/_Zho5W6bOFQ/w774-h581-no/P7291944_DxO1zu1.jpg)

... und hier Leica Summicron C 40 mm:

(https://lh5.googleusercontent.com/-MCsfAUTVACw/U9fKKGxkQ6I/AAAAAAAAb78/hMywoS91XLM/w774-h581-no/P7291947_DxO1zu1.jpg)

... von dem ich mir etwas mehr versprochen habe. Aber ich muss vielleicht noch ein wenig öfter damit 'spielen'.

*klick* - da sind auch noch Fotos mit Kartoffeln und Blümchen (alle mit dem Leica)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 05. August 2014, 22:29:35
Oh, diese sehe ich erst jetzt, wie konnte das passieren? Die Kartoffelfotos finde ich gut. Auch die mit dem Leica - Wer ist denn das Model?

Ich kann mich nicht recht entscheiden, welche Variante mir am besten gefällt. Das 17mm ist mal was anderes, als man es sonst so sieht. Aber die längere Brennweite ist gefälliger.

Die Bilder mit den Blümchen haben kein so schönes Bokeh.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. August 2014, 22:23:44
Thomas, Du hast mich inspiriert und ich habe auch bei der Kartoffelernte fotografiert.



Kartoffeln.jpg



Das Objektiv ist ein Pentax DA70 mit F 4,5 fotografiert.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 10. August 2014, 22:26:34
Und jetzt kommt eine Frage: Natürlich hat die Haut meines Models nicht dieselbe Farbe wie die Kartoffeln - eher ist sie leicht gebräunt. Warum zum Teufel sieht das dann so rosig aus? Hier ein Bild ohne Bearbeitung:



Kartoffeln-2.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 13. August 2014, 21:48:57
Und jetzt ein anderes Mitglied der Nachtschattenfamilie:



MR145530.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Nina am 13. August 2014, 22:30:27
Wer ist denn das Model?
Das sind meine filigranen Hände ... ;D

Sehr schönes Tomatenfoto! :)
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Effi B. am 13. August 2014, 22:50:37
Die dreckigen oder "dreckigen" Hände gefallen mir außerordentlich gut. So erdig! Ich mag Erde. Die gehört doch zum Garten wie das Amen in der Kirche. Erde macht die Fotos lebendig, voll, voller Leben und Gartenleben. Das ist es doch, finde ich, das Gebuddel dahinter und mittendrin.

Die Inszenierung hingegen finde ich nicht ganz so gelungen. Und nein, ich wüsste nicht, wie ich es anstellen sollte.

Wollen wir mal einen Thread zum Thema machen? - Erde, Gartenerde, Hände, Einpflanzen, Einsäen, Ernten ..., irgendwie so aus diesem Themenspektrum, etwas mit erdigen Händen jedenfalls. Das fände ich spannend.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: zwerggarten am 13. August 2014, 23:43:54
also ich plädiere da eher für einen thread zu erdigen gärtnifüßen. 8)

woher bekomme ich so einen hübschen tomatenerntekorb, frida?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Effi B. am 13. August 2014, 23:52:43
also ich plädiere da eher für einen thread zu erdigen gärtnifüßen. 8)

die dürfen auch drauf, von mir aus gerne.
erdige hände und erdige füße,
fänd' ich ein absolut spannendes thema.

zwerggarten fängt an, mit den füßen. 8) ;D


Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: zwerggarten am 14. August 2014, 00:17:12
also erdig sind die gerade nicht, aber es sind füße. 8)

[size=0]und nur mal so, gegen den ot-vorwurf: es sind tomaten auf dem bild! ;D [/size]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Effi B. am 14. August 2014, 00:38:39
die eingefangene stimmung gefällt mir, die füße bräsig und genüsslich auf dem stuhl bei diesem diesig-nebligen licht.
die zeitschrift ist zuviel, macht das foto überladen.
die gesamtinszenierung ist optimierbar.

ich sehe, wir müssen und wollen das lernen, das mit den fotografieren von gartenfüßen und gartenhänden.

 8) der bogen zum thema:








Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. August 2014, 08:14:34
Endlich kommt hier mal Leben in die Bude! Zwerggarten, das typisch Berlinerische Balkonfoto mag ich: Den bis auf den letzten Zentimeter genutzte Platz, der große Basilikum rechts... und auch die Tomaten habe ich entdeckt. Gegenlicht passt hier sehr gut. Ich hätte auch die Zeitschrift wenn überhaupt nur teilweise, evtl. schräg angeschnitten ins Bild genommen. Die Beine erst unterhalb der Knie, die in dieser Position so einen fleischigen Hubbel bilden. Atmosphärisch sehr schön!

Frl. Helga, warum findest Du das Kartoffelfoto mit Ninas Gärtnerinnenpranken nicht gut komponiert? Das würde ich gerne verstehe, da ich auch öfter Bilder mit Ernte in den Händen mache und das gerne noch optimiere.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 14. August 2014, 08:17:46

woher bekomme ich so einen hübschen tomatenerntekorb, frida?

Ich habe den aus so einem eher billigen Wohndeko-Laden, ich glaube, es war "Depot".
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Effi B. am 14. August 2014, 09:09:24
Frl. Helga, warum findest Du das Kartoffelfoto mit Ninas Gärtnerinnenpranken nicht gut komponiert?

die erde- und kartoffelfotos habe ich mir zum morgenkaffee nochmal angeschaut, das foto von ninas händen und auch dein foto in 827.

es ist in erster linie die position der hände, sie sind nach unten gehalten, unten und vor dem körper. das hat - für mein auge - etwas lapidares, das ist mir zu lakonisch, zu nebensächlich. da fehlt mir der pepp, irgendetwas knackiges.

auch wirken diese wunderbar erdigen kartoffeln mit den wunderbar erdigen händen bzw. handschuhen - devot, ja, das hat - für mein auge - auch etwas devotes. beim kaffee eben kam mir dazu sogar dieses "nehmet hin und esset alle davon!" in den sinn, ein zitat auf die eucharistiefeier also; das finde ich für ein solches foto komisch, irgendwie zu seicht, zu lieblich, zu unterwürfig. da fehlt mir das leidenschaftliche, rebellische (so isses halt) von mir aus sogar der prunk.

au weia. :P ;D

auch dass die kartoffeln vor dem körper gehalten werden... suboptimal. dann noch der hosenschlitz... ::) ;D

zusammengefasst: mir sind die fotos zu brav. das haben unsere kartoffeln nicht verdient. ;D 8)

frida, wie gesagt, ich habe keine ahnung, wie man es besser machen könnte. darum schlug ich doch ein thread zum thema vor, zum lernen, zum experimentieren. (wobei ich nicht weiß, ob ich die zeit dafür hätte.)

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Effi B. am 14. August 2014, 09:12:32
Endlich kommt hier mal Leben in die Bude! Zwerggarten, das typisch Berlinerische Balkonfoto mag ich: Den bis auf den letzten Zentimeter genutzte Platz, der große Basilikum rechts... und auch die Tomaten habe ich entdeckt. Gegenlicht passt hier sehr gut. Ich hätte auch die Zeitschrift wenn überhaupt nur teilweise, evtl. schräg angeschnitten ins Bild genommen. Die Beine erst unterhalb der Knie, die in dieser Position so einen fleischigen Hubbel bilden. Atmosphärisch sehr schön!

siehste, frida, du kriegst das immer so prima auf den punkt gebracht.

und schöne beine hatter auch.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 14. August 2014, 09:47:21
Nur ganz auf die Schnelle, habe eigentlich keine Zeit: fridas Erntefotos gefallen mir gut, Zwerggartens Beine auf dem Balkon auch (paar Details merke ich später an).

Aber wichtig ist mir ein Kommentar zu Helgas Kommentar zu meinem Foto: Ich mag gerade die Haltung der Hände und der Schüssel, weil es tatsächlich aussieht wie die Darbringung einer Gabe. Das war mir bei der Aufnahme sehr bewusst ... nicht bewusst dagegen war mir, dass es fast das Zitat eines (religiösen) Topos ist. Witzig.

Thema Gartenhände und so: Gute Idee, nur fehlt mir noch ein guter Titel. 'Gärtner bei der Arbeit' ist blöd ...

Muss weg, liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 26. August 2014, 18:32:01
Jetzt doch wieder Gemüse ohne Arme oder Beine...



Schoenheiten-2.jpg





Schoenheiten.jpg




Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 26. August 2014, 20:26:57
Das sind beides gewohnt perfekte Gemüsebilder, aber sie sind doch ein bisschen nackt, mit weiteren Gerätschaften - wie Du sie meistens zeigst - finde ich die Gemüsebilder interessanter.

Ich kann mich übrigens nicht erinnern, schon mal ein Gemüse von Dir gesehen zu haben, das Du noch ungeerntet an der Pflanze fotografiert hattest. Ist das nicht interessant?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. August 2014, 08:11:54
Ich wollte die Tomaten ganz bewusst so reduziert zeigen, da ich sie - vor allem die orange Sorte - so schön finde.

Was das Gemüse an der Pflanze angeht - gute Frage. Ich fotografiere das auch schon mal, aber eher selten. Gestern abend habe ich darüber nachgedacht, woran das liegt: Die Möglichkeiten der Gestaltung sind sehr viel eingeschränkter, oft kann man nicht einmal wählen, aus welcher Richtung das Licht kommen soll, der Hintergrund ist mehr festgelegt etc... Du kennst das selber, da Du auch gerne Pflanzen in Töpfen an den passenden Ort trägst.

Einige Gemüse wachsen so dicht an der Erde oder gar unter der Erde, dass es da auch praktische Einschränkungen gibt. Aber der Hauptgrund ist, dass ich nicht so viel arrangieren kann. Neulich habe ich mal eine ganze Reihe Tomatenfotos an der Pflanze gemacht, aber auch von Kübeltomaten. Die anderen Tomaten stehen unter Dach, die Seitenwände bestehen aus einer hübschen grünen Gitterfolie, da ist fotografieren kaum möglich.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 27. August 2014, 17:35:52
Die Möglichkeiten sind eingeschränkt, das stimmt natürlich, ist aber doch eine Herausforderung ;) oder?

Stimmt, ich trage gerne Töpfe herum um den geeigneten HG zu finden, habe dann aber immer noch die ganze Pflanze. Ansonsten mache ich Fotos meistens, oder fast immer, ohne Stativ, weil man damit in der Bildgestaltung zu sehr ausgebremst wird, die Bildgestaltung artet bei mir manchmal in artistische Übungen aus ;D

Übrigens, mein geliebtes 85mm 1,4 Objektiv macht bei Offenblende überraschend oft einen eigentlich unmöglichen HG doch noch akzeptabel.

Ich denke halt Gemüse an der Pflanze wäre eine andere Sicht auf die Ernte.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 27. August 2014, 17:45:18
Jetzt doch wieder Gemüse ohne Arme oder Beine...

Schön puristisch! Obwohl ich zur Zeit lieber Arme, Beine oder sonst etwas drumrum / im Hintergrund habe.

Gemüse an der Pflanze hab ich schon versucht. Sehr schwer, ein gutes Bild hinzukriegen, weil das Drumrum oft sehr störend wirkt.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. August 2014, 20:38:36
Ich habe mal in meinem Fundus nach Gemüse an der Pflanze geguckt. Bei Kohl bietet sich das häufiger an, weil die Pflanzen interessant geformt sind und meist so groß sind, dass man sie auch gut in Szene setzen kann. Radieschen z.B. sind weniger dankbar, solange sie im Beet stehen.

Also Kohl:



Kohl.jpg



Kohl-2.jpg



Fruchtgemüse kann fotogen sein, aber nicht zwangsläufig. Daran, Gurken oder Zucchini an der Pflanze zu fotografieren bin ich bisher immer gescheitert, jedenfalls haben mich die Ergebnisse noch nie überzeugen können. Kürbis ist auch schwierig, es sei denn, man schneidet Blätter weg. Tomaten hingegen sind eigentlich fotogen, aber nicht im Plastik-Folienhaus. Chili haben den Vorteil, den auch Gartenladys Models haben: man kann sie in Kübeln halten und im Garten herumtragen, was ich bei diesen Exemplaren auch getan habe:



Chili_1.jpg



Chili_2.jpg



Chili.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 27. August 2014, 21:33:41
Die Chilis sind wirklich fotogen, diese Fotos gefallen mir deshalb am besten.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Quendula am 27. August 2014, 21:33:46
Habe heute auch mal getestet, Gemüse an der Pflanze zu fotografieren. Ist schon nicht leicht und dass da einige Blätter unnötigerweise mit auf dem Bild sind, merke ich als Ungeübter erst hinterher :-\ .
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Quendula am 27. August 2014, 21:34:41
Bei dieser Tomate war es einfacher :) . Es ist übrigens (m)eine ganz unpurplige Cherokee purple.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 27. August 2014, 21:51:05
Mir gefällt das Bohnenfoto trotzdem besser als das Tomatenfoto. Es wirkt natürlicher und bringt Gartenatmosphäre rüber, während bei dem Tomatenbild der weiße Hintergrund gegenteilig wirkt. Die unscharfen Blätter bei den Bohnen finde ich gar nicht so störend, sie sind eher belebend. Die Tomate wirkt dagegen recht nackig.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Quendula am 27. August 2014, 22:01:29
Beide Pflanzen stehen auf dem Garagendach. Du hast Recht, die hellgraue Hauswand dahinter macht das Ganze steril. Dadurch ist allerdings die Tomate an sich im Mittelpunkt und nicht das Arrangement.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 06. September 2014, 22:22:50
Jetzt wird es bunt:



Tomaten.jpg




Tomaten-2.jpg




Tomaten-3.jpg




Tomaten-4.jpg




Tomaten-5.jpg

Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: birgit.s am 07. September 2014, 10:55:58
@frida
Was eine Vielfalt :D Mir gefällt das erste mit Korb und Mensch sehr gut, weil man es nicht alle Tage sieht!

Liebe Grüße

Birgit
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Quendula am 07. September 2014, 11:02:17
Ich mag das senkrechte Bild, mit der farblichen Abfolge :D .
Kannst Du noch die Sorten dazu nennen?
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 07. September 2014, 18:30:32
Kannst Du noch die Sorten dazu nennen?

So ungefähr:

Die braun-grüne unten ist Schwarze Pflaume. Darüber rund und klein Tschornaja Wischnja. Links die rosa-braune mit Spitze ist Purple Russian. Darüber Pink Lady. Die roten rechts sind Reif Red Heart. Die oberste rote Tomate ist Zahnrad, aber nicht so gut ausgeprägt. Die gelben Fleischtomaten sind Orange Jätte, die werden in der Sonne noch mehr orange. Die gelben Cherrytomaten sind Schönhagener Frühe. Die gelb-grün gestreiften Handorp Green.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Thomas am 14. September 2014, 16:40:17
Prachtvolle, farbige Tomatenernte!

Gemüse an der Pflanze zu fotografieren ist gar nicht leicht, hab's heute auch mal versucht - eigentlich gefallen mir nur die beiden Borlotti-Fotos hier im Thread einigermaßen:

(https://lh4.googleusercontent.com/-RkvjI1WYqhU/VBWkzIMa44I/AAAAAAAAc_8/vMufEGzQL0c/w747-h560-no/P9140801_DxO1zu1.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-kAnCY5sJ8i8/VBWk04qGrrI/AAAAAAAAdAE/4QkJIScQF00/w747-h560-no/P9140803_DxO1zu1.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-PLD-tGAzFCY/VBWk6wqcdmI/AAAAAAAAdAk/L8_YVQNKrDE/w747-h560-no/P9140813_DxO1zu1.jpg)

*klick*

Ich denke, ohne scherenunterstütztes Arrangieren geht das kaum.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 15. September 2014, 18:14:07
Das letzte Bild finde ich wegen seiner grafischen Wirkung interessant, letztlich könnte man es noch strenger gestalten und damit abstrahieren.
Das Problem bei den anderen beiden hast Du ja schon benannt, der Betrachter möchte gerne die Früchte sehen und sieht stattdessen teilweise unscharfes Wirrwarr - Schere wäre hier eine Lösung. Gemüse an der Pflanze ist eine echte Herausforderung, denn oft ist es auch schwierig, das richtige LIcht zu finden. Bohnen haben ja noch den Vorteil, auf guter Arbeitshöhe zu sein, Radieschen oder Möhren im Beet sind noch schwieriger abzulichten.
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Faulpelz am 18. September 2014, 09:35:19
Nun habe ich mich auch mal an Gemüse versucht und mir Fridas Lieblingsmodelle ausgesucht, die Tomaten. Es ist eher ein zufälliger Versuch, ich hab mir da jetzt nicht so groß Mühe gegeben. Somit sind die Fotos ohne Reflektor entstanden, den hatte ich nicht mit. Das Makro hatte ich nicht dabei, somit habe ich das Tele genommen. Ich habe im Garten meiner Eltern fotografiert und das Körbchen auf die Gartenmauer gestellt. Der Untergrund könnte somit romantischer sein, mit schönem Holzbrett oder so. Das linke Körbchen entstand gänzlich ohne Sonne und mich wundert, dass es trotzdem nicht arg trist rüberkommt. Beim rechten habe ich auf einen lichten, sonnigen Hintergrund geachtet. Die Dekos drumrum habe ich Mamas Garten entwendet ;)

LG Evi

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 18. September 2014, 10:36:01
Gemüse an der Pflanze ist schwierig, wie ich jetzt gesehen habe, es ist immer irgendetwas im Weg, was nicht so hübsch aussieht. Geerntetes Gemüse allein ist aber langweilig, deshalb muss etwas dekoratives Beiwerk her. Bei Frida, der Gemüsekultivateurin und Köchin, sind es Küchen- oder Gartenutensilien, bei Evi, der Gartenfotografin sind es Blumen.

Es ist Geschmacksache, was man vorzieht.

Evis letztes Foto gefällt mir außerordentlich gut, die Freistellung vor dem monochromen Hintergrund erzeugt einen tollen 3D-Eindruck. Mich stört nur ein wenig, dass der Korb rechts nicht mehr auf der Unterlage aufliegt.

Evis Foto mit den Tomaten an der Pflanze, zwar nicht ganz perfekte Früchte, aber nichts Störendes zu sehen ist auch ganz wunderbar.
Titel: Re: Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. September 2015, 17:50:39
Ein ganzes Jahr ist umgegangen ohne ein neues Posting in der Gemüsefotografie... das ist ja gar nicht schön! Also gibt es heute mal bunte Kartoffeln.










Titel: Re: Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 19. September 2015, 17:58:14
Und noch was aus dem Beet

Titel: Re: Gemüsefotografie
Beitrag von: Gartenlady am 20. September 2015, 10:15:39
Blaue Kartoffeln sind ja inzwischen Standard, aber rote Kartoffeln habe ich noch nie gesehen. Wie sehen sie denn gebraten aus? Als Kartoffelsalat sind sie bestimmt ein Eyecatcher oder blutet die Farbe aus wie bei den bunten Möhren?
Titel: Re: Gemüsefotografie
Beitrag von: EmmaCampanula am 20. September 2015, 11:39:53

Evis Bilder kann ich leider nicht sehen. Dafür aber fridas Kartoffelbilder - das letzte, liebe frida, das ist es!  :D
Titel: Re: Gemüsefotografie
Beitrag von: frida am 20. September 2015, 16:37:10
@ gartenlady - die Farbe der Kartoffeln blutet beim Kochen nicht aus, und der bunte Kartoffelsalat sieht toll aus. Wie die abgebildete rote Sorte heißt, weiß ich nicht, ich habe sie geschenkt bekommen. Eine verlässliche rote Sorte ist Rote Emmalie.
Titel: Re: Gemüsefotografie
Beitrag von: lubuli am 20. September 2015, 16:40:06
tolle kartoffelbilder! mir gefällt auch das dritte am besten. der mangold hat auch was!