garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Katrin am 22. Oktober 2004, 19:41:16

Titel: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 22. Oktober 2004, 19:41:16
Dieser Aspekt wird ja immer ein wenig vernachlässigt. Zwar wird oft darauf hingewiesen, aber so wirklich daran denken tut man bei einer Pflanzung nicht.

Welche Stauden sind bei euch momentan schön anzusehen?

Mir gefallen zur Zeit meine Hosta, hier ein schon älteres Bild.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 22. Oktober 2004, 19:43:28
Lythrum salicaria hat eine schöne Herbstfärbung. Leider hab ich kein Bild - nächste Woche vielleicht ;) ....neben der Herbstfärbung gefällt mir auch der straffe wuchs, der auch noch im winter struktur bringt.

weiters färbt sich pennisetum grad recht schön gelb.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 22. Oktober 2004, 19:51:25
Mir fällt noch Geranium ein ;D
Und ein paar Hostas sind echt schön!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 22. Oktober 2004, 19:51:50
 :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Christiane am 22. Oktober 2004, 19:54:27
Unser Aruncus "Horatio" hat seine Blütenstiele intensiv rot gefärbt. (Ohnehin eine Traumpflanze!)

LG
Christiane
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: riesenweib am 22. Oktober 2004, 20:00:22
weiters sedum telephium (ich weiss ist umbenamst ::)), und veronicastrum virginicum ist mir aufgefallen heute, mit durchscheinend gelben blättern. miscanthus sinensis ;). spodiopogon sibiricus. solidago canadensis, rötlich, sehr schön, siehe bild. iris pallida, die ränder werden gelb. die fallen mir grad ein.

lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Eva am 22. Oktober 2004, 20:03:46
Mein tränendes Herz (Dicentra) wird schön zartgelb, ist jetzt allerdings schon fast matschig. Und die Pfingstrosen färben ganz nett rötlich. Irgendein Geranium, das beim Nachbarn im Cotoneaster haust, wird schön feuerrot und beisst sich mit den Beeren :D.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Eva am 22. Oktober 2004, 20:06:41
Achja, die Bergenien bei meinem Nachbarn kriegen eine spektakulär schöne Herbstfärbung, meine (stehen schattig) bleiben grün und unscheinbar...
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Iris am 22. Oktober 2004, 20:32:40
Doch, gerade Stauden mit Herbstfärbung sind in kleinen Gärten zu z.B. spätblühenden Astern wunderschön.

Besonders mag ich meine Amsonien (ciliata, tabernaemontana var. salicifolia und A. ilustris) mit ihrem warmen Goldgelbton, der lange anhält. Ausserdem haben sie - wie ich finde - recht attraktive Fruchtstände, die auch nach Laubfall noch interessant emporragen.

Und dann natürlich das filigrane Laub der meisten Thalictren, die ein ähnlich warmes Ockergelb machen.

In dem Garten hier sind Unmengen riesiger Staudenpäonienbüsche, die alle irgendwelche Zwischentöne produziern und zu dem Farbenkonzert gemeinsam mit dem jetzt blaublühenden und blattmäßig errötenden Ceratostigma plumbagoides beitragen.

Weitere schöne Herbststauden mit eher rötlicher Farbe sind verschiedene Geranien, so vor allem mein liebes G. wlassovianum, sowie z.B. Mukdenia rossii. Dass verschiedene Heuchera, Heucherelle und Tiarella auch so ihre herbstlichen Extrawürste braten hatte ich glaube ich schon andererorts erwähnt.

Euphorbia palustris hat zwar schon in den schönsten Rosa-rottönen geglüht, ihr Laub inzwischen aber fast komplett verloren. Nun stehen die rosaroten Stiele bizarr in die Höhe und sehen auch immer noch sehr gut aus. Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' sieht mit einer attraktiven Mischfarbe auch schön herbstlich aus.

Und besonders schön habe ich heute im Ökologisch Botanischen Garten Bayreuth ( :)) Horste von Potentilla atrosanguinea gefunden, die ... ach, seht selbst!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elisa1 am 22. Oktober 2004, 20:40:18
Diese Potentilla, bei der die Blätter wie Erdbeeren ausschauen, habe ich auch. Muß mal morgen nachschauen, ist mir nichts aufgefallen, daß da was verfärbt ist. Hm ???
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: riesenweib am 23. Oktober 2004, 07:45:37
euphorbia polychroma an trockenen standorten, aber schon fast blattlos, die anderen die bei mir noch färben sind schon alle erwähnt. die bergenien färben heuer übrigens ausnehmend schön. geranium robertianum (hi, Katrin).

lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 23. Oktober 2004, 15:23:29
Wirklich spektakulär, fast schon zu knallig: Bleiwurz
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 23. Oktober 2004, 15:25:04
Und eine kleine Bergenie, die jetzt ganz rot wird, später aber "schokoladenbraun" (naja...)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 23. Oktober 2004, 15:25:42
Ganz sanft: Sedum spect. Matrona
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 23. Oktober 2004, 18:12:30
fängt jetzt zaghaft an die ersten Blätter zu färben:
Lysimachia clethroides (Schneefelberich).
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: brennnessel am 23. Oktober 2004, 18:20:16
Mir fielen heute bei einem Spaziergang die wunderschön rot gefärbten Blättchen des Ruprechtskrautes ( Geranium robertianum) auf. Habe dieses bisher immer ein wenig als "Unkraut" angesehen... ::)!
LG Lisl
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 23. Oktober 2004, 18:25:57
G.robertianum ist bei mir fast das ganze Jahr rot .. ich hoffe es liegt nicht an mir :-X
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: riesenweib am 23. Oktober 2004, 18:30:10
.. ich hoffe es liegt nicht an mir :-X..

eher am standort, je trockener und v.a. sonniger desto röter, so ist es zumindest bei mir.

lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: helga7 am 23. Oktober 2004, 18:32:34
Meine Erdbeeren (Florika) färben im Herbst ihre Blätter knallrot! :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sonnenschein am 23. Oktober 2004, 18:43:48
Gillenia trifoliata hat noch eine schöne Herbstfärbung. Und ein noch nicht näher bestimmter Salomonssiegel leuchtet spektakulär gelb.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elfriede am 23. Oktober 2004, 18:52:54
Manche Hosta sind bereits im Winterschlaf, andere leuchten in herbstlichen Gelb und der Rest zeigt überhaupt noch keine Verfärbung.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elfriede am 23. Oktober 2004, 18:54:15
Und hier eine Euphorbia, besonder schön im Gegenlicht.
Lg
elfriede
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 25. Oktober 2004, 17:13:52
Wow, tolle Bilder und viele Vorschläge.
Thalictrum und Gillenia sind bei mir auch sehr schön, die Bergenien hätte ich nun ganz vergessen - dabei hat mir eine nette Bekannte Pflanzen einer Sorte gegeben, die ganz rote Blätter bekommt - schaut super aus. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, irgendwie wurde die Herbstfärbung schon erwähnt damit.

Eine färbende Potentilla wäre mir nicht aufgefallen, Blutweiderich ist hier schon verwelkt - was aber super. Genau, Bleiwurz, der ist auch gut oder die vielen Euphorbien.

Hier ein paar Bilder von mir, als erstes ein Schattenimpression...

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 25. Oktober 2004, 17:14:32
Toll auch aus der Nähe...
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 25. Oktober 2004, 17:15:18
Toll natürlich auch das Lampenputzergras :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Tina am 25. Oktober 2004, 18:32:47
Hallo,

die schönste Herbstfärbung unter Stauden hat bei mir das geranium wlassovianum

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 25. Oktober 2004, 20:05:27
Genau, Bleiwurz, der ist auch gut ..

Was meinst mit "Bleiwurz"?
Ceratostigma plumbaginoides?
Daß die noch nicht erwähnt wurde, hat mich eh schon gewundert. Macht schöne grün-rot-orange Farbe und blüht drüber blaß-enzian-blau.
Einer meiner Herbstlieblinge!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 25. Oktober 2004, 20:08:33
Wo sind die Rodgersien-Besitzer?
Hab heut in einer Gärtnerei eine R.podophylla 'Rotlaub' mit blaßgelb/blaßroten Blätter gesehen. Sehr apart!
Waren Jungpflanzen .. wie muß das erst bei Riesenblättern aussehen ?!
Hat niemand ein Foto zu bieten?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elisa1 am 25. Oktober 2004, 20:09:58
Ähem, ja, da hätte ich eine Frage dazu: ???
Ich kenne Bleiwurz, oder Plumbago, nur als Kübelpflanze, die frostfrei überwintert werden muß.
Ich habe noch nie gesehen, daß sich die Blätter verfärben! Von welchem Bleiwurz ist nun hier die Rede? Gibts da einen winterharten?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 25. Oktober 2004, 20:16:31
Es ist von Ceratostigma plumbaginoides die Rede - eine winterharte, niedrige staude mit blitzblauen bleiwurzähnlichen blüten.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 25. Oktober 2004, 20:17:35
Das liegt an der deutschen Benamsung.
Chinesische Bleiwurz = Ceratostigma plumbaginoides.
Hat nix mit Plumbago zu tun.

Ohh .. Überschneidung der Posts .. Pardon!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 25. Oktober 2004, 20:26:03
Ja genau ihr beide, und den hat Oile schon in Post 12 erwähnt - mit Bild - deswegen habe ich den lateinischen Namen nicht mehr geschrieben.

Meine Rodgersien waren grün und sind mit dem ersten Frost verdorrt. Die machen nix her im Herbst.

VLG; katrin
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 25. Oktober 2004, 20:33:54
Was mir bei meiner Rückkehr aus Kreta aufgefallen ist: Die tollste Herbstfärbung bei mir im Garten haben z.Z. die Hostas! Melde mich hiermit zurück! Liebe Grüße Chr.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 25. Oktober 2004, 20:36:18
Heiho, willkommen zurück!!! Die Hostas sind heuer wirklich wunderschön, ist mir die letzten Jahre gar nicht so aufgefallen...
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Iris am 25. Oktober 2004, 20:40:06
Was meinst mit "Bleiwurz"?
Ceratostigma plumbaginoides?
Daß die noch nicht erwähnt wurde, hat mich eh schon gewundert.

In dem Garten hier sind Unmengen riesiger Staudenpäonienbüsche, die alle irgendwelche Zwischentöne produziern und zu dem Farbenkonzert gemeinsam mit dem jetzt blaublühenden und blattmäßig errötenden Ceratostigma plumbagoides beitragen.

Ähm. Liegt offensichtlich an meinem Benamsungsfehler, dass niemand gemerkt hat, dass ich die auch schon mal erwähnt hatte :'( ;D. Oder habt ihr gemerkt, dass ich gelogen habe? Sie ist dieses Jahr leider nämlich wirklich trauerlich... und immer noch nicht in der Erde ::).

Grüße
Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Hermann am 25. Oktober 2004, 21:05:42
Euphorbia griffithii Dixter; momentan mehrere Quadratmeter gelb-grün-oranges Feuerwerk.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 25. Oktober 2004, 21:06:25
Was mir bei meiner Rückkehr aus Kreta aufgefallen ist: Die tollste Herbstfärbung bei mir im Garten haben z.Z. die Hostas!
Das stimmt - sogar rottöne sind heuer dabei! besonders elegans hat super gefärbt! :D...aber auch viele andere. manche sind dagegen noch gar nicht gefärbt ....

Was mir heute auch noch aufgefallen ist (weiß nicht ob schon erwähnt): Lysimachia clethroides - die meisten triebe sind gelb aber einige auch rot! :D
und natürlich wie immer der Firecracker ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Hermann am 25. Oktober 2004, 21:07:15
Hosta Samurai hatte an einem Blatt diese eigenartigen grünen Streifen :).
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: callis am 25. Oktober 2004, 21:07:43
Katrin, kannst du mir bitte verraten, was für ein Pennisetum das ist?
Ich habe es nämlich dieses Jahr zum ersten Mal mit Bewußtsein in einem Vorgarten gesehen und will es haben. Weiß aber nicht die genaue Bezeichnung. :-[
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Hermann am 25. Oktober 2004, 21:08:48
Hosta Snowden + Gegenlicht.

VG
Hermann
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 25. Oktober 2004, 21:11:58
Schööööne Bilder :D

Callis, ich habe es geschenkt bekommen und denke, dass es ein Pennisetum alopecuroides ist.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: riesenweib am 26. Oktober 2004, 17:02:03
vereinzelte blätter von persicaria amplexicaule entwicklen seit ein paar tagen eine bronzegelbe tönung mit ein wenig rot.

lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Caracol am 26. Oktober 2004, 18:59:30
Ach ja, da ist mir ausser meiner tollen gelbblaettrigen Kroetenlilie (Foto naechstes mal) ein Geranium aufgefallen, was auf den Namen 'Nimbus' hoert. So eine schoene Farbkombination von Laub und Bluete muss einem doch zusagen, es sei denn es ist einem zu poppig. ;D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 27. Oktober 2004, 21:45:01
Schöne Herbstfärbung hat (wie schon erwähnt) Lysimachia clethroides - der SChneefelberich.....
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 27. Oktober 2004, 23:32:54
Ui Caracol, das Bild ist aber schön!
Cimi, meiner ist verdorrt ohne schönes Laub zu kriegen :-\
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 28. Oktober 2004, 19:15:07
Scheint dich nicht zu mögen, das teil :-\
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: brennnessel am 28. Oktober 2004, 19:20:17
Scheint dich nicht zu mögen, das teil :-\
Cimi, sei nicht so schadenfroh! Hab bei meinem auch noch keine roten Blätter bemerkt .... >:( !
LG Lisl
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 28. Oktober 2004, 19:21:57
Heißt dieser smily ( :-\ ) bei dir schadenfreude??? :o
wenn ich den ( ;D ) dazu gamcht hätte, dann ja.....
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elfriede am 29. Oktober 2004, 05:51:39
Besonders interessant finde ich derzeit die Färbung der verschiedenen Sedumsorten
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elfriede am 29. Oktober 2004, 05:52:36
und hier 'Strawberry and Cream'
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elfriede am 29. Oktober 2004, 05:54:26
Und noch immer schön S. hyperaizoon
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elfriede am 29. Oktober 2004, 05:55:30
Blüht bei mir derzeit noch im Vollschatten
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Elfriede am 29. Oktober 2004, 05:57:34
Und natürlich die Begonie, zu jeder Jahrezeit interssant, jetzt besonders schön!
LG
Elfriede
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nina am 29. Oktober 2004, 08:57:32
Schöne Bilder Elfriede! :D

Blüht tatsächlich die Tricyrtis hinter der Liriope muscari obwohl sie schon ganz gelb ist?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Iris am 29. Oktober 2004, 14:04:38
Nee, wir wissen doch mittlerweile, dass Elfriede gerne mit Tricyrtisblüten schummelt ;D.

Grüße
Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nina am 29. Oktober 2004, 18:18:34
Na, na, na Iris! :o

Jedenfalls eine hübsche Violettkombination, Elfriede! :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 29. Oktober 2004, 18:27:06
Meine Tricyrtis blüht auch voll und hat schon herbstfärbung ::) was is da dabei? ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 29. Oktober 2004, 18:28:27
Also meine ist schon erfroren.... ::)

Wirklich hübsch sind zur Zeit die Maiglöckchen, Bild ist am Laptop und der ist irgendwo... ich liefere nach :P
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Caracol am 30. Oktober 2004, 15:14:22
Meine Tricyrtis blüht auch voll und hat schon herbstfärbung ::) was is da dabei? ;)

Eben! Ist bei mir hier auch so. Blüht üppig und die Blaetter werden immer gelber > brauner > trockener. Da is garnix dabei!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: brennnessel am 30. Oktober 2004, 15:40:56
Wirklich hübsch sind zur Zeit die Maiglöckchen,
Was ist denn da bei dir noch hübsch, Katrin? Die sind bei mir schon längst eingezogen.... (oder ist soviel Beikraut da, dass sie nicht mehr zu sehen sind???? ::))
LG Lisl
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: riesenweib am 01. Dezember 2004, 20:54:34
war auffallend in letzter zeit. nicht gepflanzt, spontan da, und die komplette gartensaison ein hingucker.

lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Lilo am 05. Dezember 2004, 22:23:39
Eine der natürlich vorhandenen Stauden ist die Zypressenwolfmilch. Ich poussiere sie ein wenig damit sie sich hier wohlfühlt.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nina am 05. Dezember 2004, 22:40:57
Lilo, das ist ja ein Traum! :D

Du "poussierest" sie? ??? Was meinst Du damit?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Lilo am 06. Dezember 2004, 06:49:02
Du "poussierest" sie? ??? Was meinst Du damit?

Hallo Nina,
"poussieren" kommt aus dem Französischen und bedeuted "den Hof machen". Damit will ich sagen, ich umgehe beim Mähen die Standorte und zupfe das Gras dazwischen aus, damit die Stauden einen gewissen Konkurrenzvorteil haben.
LG Lilo
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Iris am 06. Dezember 2004, 10:24:26
Na, dann hast du sie aber sicher noch nicht so lange... Meines Wissens nach ist E. cuparissias (die ich sehr mag, vor allem 'Fens Ruby') eher eine der etwas durchsetzungsstärkeren und nur scheinbar zart wirkenden Damen. Angeblich spart sie von selber Baumscheiben aus, ansonsten macht sie gerne hübsche Teppiche.
Eine wunderbare Pflanze.

Grüße
Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nina am 06. Dezember 2004, 13:16:13
Lilo, das Wort ist mir schon als "flirten" ein Begriff, nur in dem Zusammenhang... Dachte schon, es wäre ein gärtnerischer Fachausdruck.
"pousse" heißt nämlich der Trieb und "poussé" hochgezüchtet. ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Christiane am 07. Dezember 2004, 19:58:32
Nina,
das gibt jetzt aber kein Schweinkrams, oder :o?!?

LG
Christiane
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: riesenweib am 07. Dezember 2004, 20:10:26
ob der ausdrücke hier sind bei mir die blätter einer sonnig stehenden blattrosette von lunaria annua (darf der hier sein, als 2 jähriges kräutlein??) tief errötet :D. ganz anders wie das bergenienrotbraun z.b., das Ch. Lloyd so wortgewaltig als 'liverish colour' beschreibt ;)

lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nina am 07. Dezember 2004, 20:56:30
Nina,
das gibt jetzt aber kein Schweinkrams, oder :o?!?


Christiane, ich dachte wirklich nur es wäre womöglich ein Fachausdruck für "besonders gut gedüngt" oder so. ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Lilo am 07. Dezember 2004, 22:23:08
Nina,
das gibt jetzt aber kein Schweinkrams, oder :o?!?


Christiane, ich dachte wirklich nur es wäre womöglich ein Fachausdruck für "besonders gut gedüngt" oder so. ;)

Das tut mir jetzt aber wirklich leid, Euch mit meinem "Fachausdruck" ins Schleudern gebracht zu haben. Den Ausdruck habe ich mir von meiner Mutter abgehört. Sie spricht auch immer von pousieren, wenn sie einer Pflanze etwas Aufmerksamkeit zukommen läßt. Unsere Gegend liegt nahe der Grenze zu Frankreich und es sind bei uns zahlreiche französische Ausdrücke üblich.

Die Zypressenwolfmilch ist übrigens hier heimisch, sie sehe sie im Garten zeit meines Lebens. Aber in der Wiese von Gräsern bedrängt braucht sie schon etwas Zuwendung, um sich zu entfalten.

LG Lilo

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Iris am 07. Dezember 2004, 22:45:59
"pousse" heißt nämlich der Trieb und "poussé" hochgezüchtet. ;)
Und "épousé" heißt "verheiratet". Na wenn das kein Schweinkram ist ;D!

Grüße
Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 26. Oktober 2005, 18:40:19
Ich wärme diesen thread mal wieder auf, aus gegebenem anlass ;)

mich erstaunt es jedes jahr wieder, wie bunt es um die zeit noch ist - nicht nur mit blüten :D

11 ceratostigmawillmottiana.jpg

dieses hohe ceratostigma ist wie die kleinere verwandte ein hit im herbst



11 hosta.jpg

und natürlich die diversen hostas im feurigen gelb



11 miscanthus.jpg

auch manches gras macht schöne herbstaspekte



11 verbena.jpg

diese verbena hastata wird dunkelbraunviolett ;)

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 26. Oktober 2005, 18:44:41
dann die ganzen geraniümmer :o



11 hayatanum eragrostis.jpg

geranium hayatanum



11 palustre.jpg

Geranium palustre

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 26. Oktober 2005, 18:46:58
dieses blatt ist aber mein heutige favorit. ich denke, es ist ligularia stenocephala


11 ligularia.jpg




und chrysanthemen bieten gleichzeitig zum späten blütenschauspiel oft auch gleichzeitig rote blätter :D
hier Chrysanthemum 'Oury' mit der immer noch blühenden Aster turbinellus

11 chrys-aster.jpg

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: marcir am 26. Oktober 2005, 22:23:11
Schöne Herbststimmung verbreiten Deine Bilder, cimicifuga. Das Ligularia-Blatt gefällt mir auch, so wie die Farben sich vom Rand her abwechseln.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Phalaina am 27. Oktober 2005, 09:07:28
Schön, dass Du diesen Thread mit Deinen beachtlichen Bildern reanimiert hast, Cimi! :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 27. Oktober 2005, 20:44:12
jetzt muss nur noch wer fortfahren ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 27. Oktober 2005, 20:57:53
Leider kann ich nicht wirklich Neues hinzufügen.
Diese Bergenie im Topf hat mich begeistert. Die gleiche Sorte in meinem lehmig-tonigen Boden ausgepflanzt, zeigt an manchen Stellen weinrote Färbung und an anderen gar keine...
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 27. Oktober 2005, 20:58:14
und im Ganzen:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 27. Oktober 2005, 21:01:24
Wohl auf Grund des herrlichen Herbstwetters färben dieses Jahr viele Stauden schön. Der Eisenhut zeigt schon gelb zur blauen Blüte. Echinacea purpurea sieht schön aus...Auch meine Silberkerze gefällt mir in gelb mit braunem Rand...Und die Funkien lassen ihre Blätter heuer auch schön vergehen. Hier Sum and Substance:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 27. Oktober 2005, 21:03:36
nur von meinen Pfingstrosen bin ich etwas enttäuscht. Wahrscheinlich bekommen sie jetzt an ihren Standorten schon zu wenig Sonne und der Boden ist zu fett. Naja, man kann halt nicht alles haben...
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 28. Oktober 2005, 11:30:54
dann zeige ich mal noch ne schön herbstlich gefärbte Pfingstrose, diese ist jedes Jahr schön - im Gegensatz zu anderen, die einfach wegtrocknen. Rechts daneben Bletilla striate, die grade ihr Laub verlieren, die noch grünen Blätte sind von einem Eomecon, der einfach überall mal auftaucht.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 29. Oktober 2005, 09:21:11
achja .. Pfingstrosen ... stimmt ....
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 29. Oktober 2005, 09:22:45
... da sollte man ab und an mal hingucken!
Danke für den Tip ::)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Habakuk am 30. Oktober 2005, 01:01:41
Wie wär's mit einigen Miscanthus-Arten?

Auch Miscanthus floridulus wird mehrfärbig.

Oder diverse Panicum-Varietäten !
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pumpot am 30. Oktober 2005, 02:24:28
Laubabwerfende Epimedium bieten Kontraste.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: ebbie am 31. Oktober 2005, 08:32:05
Mal schauen, ob diese Wolfsmilch hier über den Winter kommt. Aber ist die diskrete Rotfärbung der oberen Blätter nicht wunderschön? ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: ebbie am 31. Oktober 2005, 08:36:03
Noch 'ne Wolfsmilch:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: ebbie am 31. Oktober 2005, 08:38:04
Und dann noch ein dunkelroter Seestern:
(in Lebermoospolster)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Phalaina am 31. Oktober 2005, 08:39:53
Schöne Bilder, Potz, pumpot und ebbie! :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pinat am 31. Oktober 2005, 08:55:16
Wie wär's mit einigen Miscanthus-Arten?

Hier ein Miscanthus, ich glaube 'Malepartus'
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pinat am 31. Oktober 2005, 08:59:49
Und ganz in der Nähe stehen diese Euphorbia cyparissias (die rotlaubige Form), die im Herbst noch mal ein richtiger Blickfang sind.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 31. Oktober 2005, 10:06:06
...Euphorbia cyparissias (die rotlaubige Form), die im Herbst noch mal ein richtiger Blickfang sind.
In der Tat !!!
Schade, daß es denen bei mir zu kalt ist >:(
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cimicifuga am 31. Oktober 2005, 12:58:11

Schade, daß es denen bei mir zu kalt ist >:(
wieso zu kalt? die sind doch ein unausrottbares unkraut?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: SouthernBelle am 31. Oktober 2005, 13:54:01
Hallo Pinat, wann ist Dein Malepartus aufgenommen? Wenn meiner jetzt noch nicht so rot-braun ist, ist es dann was anderes? Und wie hoch ist der Blattschopf?

Cornelia
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 31. Oktober 2005, 19:53:01
wieso zu kalt? die sind doch ein unausrottbares unkraut?
Hast recht ::)
Da hab ich wohl eine kleine Velwechserung vorgenommen!
Ich hatte E.characias im Kopf.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 31. Oktober 2005, 20:09:53
Des war kein Malepartus! Der ist im Aufblühen schön rot, später wird der Blattschopf gelb, die Wedel silbrig.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pinat am 01. November 2005, 07:43:05
Im Aufblühen rot ist meiner auch, die Wedel werden erst später silbrig. Aber der Blattschopf hat eben bei mir auch rötliche Töne. Dann habe ich also was anderes - aber was?
Das Foto ist übrigens von vorgestern.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: SouthernBelle am 01. November 2005, 14:36:55
Danke Pinat und Sarastro.
Gemeinheit, staendig kriegt man was falsches(?)- meiner ist aus einem richtigen Staudenbetrieb.
Kann Du mir verraten, Sarastro, woran ich im Fruehjahr moeglicherweise den richtigen Malepartus erkennen kann, und mir auch was zur Schopfhoehe(ohne die Bluetenstaende) sagen?

Cornelia
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 01. November 2005, 20:35:44
Ich habe nur den Zustand in meinem Boden beschrieben. Die Blüte ist immer gleich, nämlich rötlich im Aufblühen, danach silbrig. Der Blattschopf wird ca. 160 cm hoch, darüber die Blütenstände. Je nach Boden kann aber die Blattfärbung im Herbst unterschiedlich sein, wie auch die Höhe. Wenn z.B. Miscanthus relativ trocken sitzen, werden sie einfach nicht so hoch. Die Sorte 'Rotsilber' kann im normalen Boden 160 cm hoch werden, ich habe sie auch schon auf trockene Verkehrsinseln gesetzt, dort erreichen sie kaum mehr als 120 cm, blühen aber genauso reich!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 05. November 2005, 22:40:22
Gerade ist mir ein altes Notizblatt in die Hände gefallen: Polygonum affine, z.B. 'Superbum', soll eine tolle Herbstfärbung haben, orange bis rot - je nach Sorte. Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Und vielleicht sogar ein Bild? Wieviel Sonne verträgt dieser Knöterich eigentlich?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. November 2005, 11:59:57
Ich will mal noch ein paar Bilder nachreichen.
Hier das Idianergras passend zum Indianersommer
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. November 2005, 12:01:05
Die orientalischen Lilien vergilben auch recht schön
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. November 2005, 12:01:51
Der Eisenhut hatte heuer auch recht schöne Blätter:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. November 2005, 12:02:20
Die Herbstanemonen zeigen auch erste Färbungen:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. November 2005, 12:02:54
Die Erdbeeren verfärben sich teilweise auch sehr attraktiv
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. November 2005, 12:03:44
Hemerocallis citrina und H.minor vergehen irgendwie elegant
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. November 2005, 12:04:45
Und nicht zu vergessen: Heuchera Palace Purple! Vor allem in der Sonne sind die Blätter sehr ausdrucksstark
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: potz am 07. November 2005, 20:47:54
Hier das Idianergras passend zum Indianersommer
Was nennst du "Indianergras" ?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 07. November 2005, 20:55:03
Das gezeigte Indianergras ist das Blutgras, Imperata cylindrica 'Red Baron'. Indianergras wird ein Präriegras genannt, aber frag mich nicht welches. Imperata ist allerdings auch ein Nordamerikaner und kommt nicht wie viele meinen aus Japan.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 09. November 2005, 08:58:04
Sarastro war wesentlich schneller als ich. Das gezeigte Imperata cylindrica 'Red Baron' habe ich hier auch schon unter der Bezeichnung Indianergras gesehen und wußte nicht, daß damit auch ein anderes Gras bezeichnet wird...Sorry für die Ungenauigkeit.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Phalaina am 09. November 2005, 09:32:58
Imperata ist allerdings auch ein Nordamerikaner und kommt nicht wie viele meinen aus Japan.

Imperata ist aber mittlerweile auch weit im Mittelraum verbreitet.

@cydora: schöne Bilderserie! :)
Titel: Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 30. Oktober 2008, 19:27:14
Vielleicht ist es schon zu spät. Aber ich stell mal das erste ein und habe gleich eine Frage.
Wer weiss, was das für eine Staude ist?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Gartenlady am 30. Oktober 2008, 19:30:28
Das ist Gillenia trifoliata.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 30. Oktober 2008, 19:47:47
Eine wunderwunderwunderschöne Staude. :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: oile am 30. Oktober 2008, 22:31:15
Eine wunderwunderwunderschöne Staude. :D

Wohl wahr! Und man lernt hier immer dazu ;) . Könnte sie sich in meinem Sandboden wohlfühlen?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 30. Oktober 2008, 23:17:16
Vielen dank für die Hilfe, also Dreiblattspierea.

Bei mir wächst sie unter dem Apfelbaum in schwerer Lehmerde. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie es gern nicht zu trocken, eher feucht.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 31. Oktober 2008, 08:08:20
Ich habe sie auch schon in einem total verplunderten Vorgarten auf Sandboden gesehen.
Die Dreiblattspiere gehört zu den Langsamentwicklern, braucht 2-3 Jahre bis zur vollen Schönheit. Einmal eingewurzelt scheint sie sehr robust zu sein.

Bei Hitze und Trockenheit leiden die Blätter, daher vielleicht auch die Mär von der Gillenia trifoliata als Schattenpflanze. Auch bei mir stehen drei Stück im Schatten und kommen nicht aus der Hüfte. ;D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 31. Oktober 2008, 11:25:58
Ah so :D! Genau, wie Du sagtest, die brauchte jetzt auch drei Jahre, aber jetzt gefällt sie mir echt. Zuerst mit den feinen weissen Blütchen, wie Vögelchen und jetzt im Herbst mit dieser schönen Färbung.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 01. November 2008, 11:11:52
Kann jmd. ein Foto von seiner Amsonia rupprichtii einstellen !?
Würde mich sehr interessieren, wie die Herbstfärbung auf "Nicht-Werbe-Fotos" aussieht.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: zwerggarten am 01. November 2008, 14:20:35
Kann jmd. ein Foto von seiner Amsonia rupprichtii einstellen !?
Würde mich sehr interessieren, wie die Herbstfärbung auf "Nicht-Werbe-Fotos" aussieht.

du meinst amsonia hubrichtii?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: pearl am 01. November 2008, 23:16:34
das Laub der Amsonias ist bei allen gelb. Bei nassem Wetter mit braunen Flecken. Der Farbeffekt kommt immer nur bei Pflanzung ordentlicher Mengen zustande.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 02. November 2008, 18:59:04
Ja, ich meinte jene mit dem nadelartigen Laub. Ob "hub" oder "rupp", was solls .... hauptsache "u" + "richtii" 8)
@pearl: danke!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Iris am 02. November 2008, 19:17:15
Amsonia hubrichtii färbt wirklich wie auf den Werbebildern. Und in der Tat sind alle (mir bekannten) Amsonien in der Färbung in diesem Liriodendronockergelb. Wunderschön. Bei A. hub. ist es aber noch auffälliger, weil durch den eher kissenartigen Wuchs und das feine Laub eine homogenere Fläche wahrgenommen wird.

Gillenia trifoliata habe ich in ihrer North Carolinischen Heimat sowohl an lichten Waldwegen als auch in Wiesenflächen gesehen. Ich denke, dass sie sich mit sandigem Boden anfreunden kann, besonders wenn er eher sauer ist. Aber dann können die Blätter wie Staudenmanig schon sagt etwas welken / verbrennen(?). In der Natur habe ich sie sonnig von höheren Gräsern beschirmt gesehen und besonders schön wirkte sie an Waldrändern wie bei uns Digitalis vorkommt. Interessant auch, dass die von mir gesehenen Exemplare keine riesigen Stauden waren, sondern eher kleine Klekse zwischen anderem Gegrase und Gestaude. In unseren Beeten erwarten wir immer, dass sich Stauden schön anhorsten (oder abklumpen (?) von "building clumbs" 8)...), das scheint aber nicht immer die Natur von Gillenia trifoliata zu sein. Daher vermutlich auch unsere Unzufriedenheit, wenn sie nicht so schnell in die Breite geht. Interessanterweise habe ich in einem schönen englischen Garten (Glen Chantry) eine riesige zusammenhängende Fläche von G.t. gesehen, wie ich sie in ihrer Heimat nicht beobachten konnte. Nun wird in diesem Garten jeder Pflanze nur das beste getan - es könnte also daran liegen. Oder aber es gibt verschiedene Klone (wie so oft) und je nachdem, von welchem Händler man die Staude bezogen hat schlagen sich unterschiedliche Eigenschaften zu Buche.

Viele Grüße von Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: löwenmäulchen am 02. November 2008, 19:22:30
Lysimachia clethroides hat auch eine schöne Herbstfärbung, und sie blieb über Wochen erhalten :D Ich hab die Pflanze im Kübel, damit sie nicht wuchert.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Iris am 02. November 2008, 19:24:31
Gillenia stipulata ist übrigens auch nicht zu verachten. Noch langsamer und empfindlicher und noch etwas schöner, da das Laub noch etwas feiner geschlitzt ist. Meine Pflanze ist noch so klein, dass man ihr noch kein Foto zumuten kann...
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 02. November 2008, 19:25:35
Hey ! So ne klasse Farbe hatte ich bei den Lys.cleth. noch nie.
Färbt dein Kübel ab ? 8)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: löwenmäulchen am 02. November 2008, 19:27:02
Ganz fasziniert bin ich von meiner Tricyrtis, weil sie gleichzeitig kupferfarbenes Herbstlaub und Blüten hat :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: löwenmäulchen am 02. November 2008, 19:33:12
Hey ! So ne klasse Farbe hatte ich bei den Lys.cleth. noch nie.
Färbt dein Kübel ab ? 8)

Der Kübel ist schwarz - daran kann es nicht liegen ;) Vielleicht am Licht? Er steht sonnig.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Iris am 06. November 2008, 21:47:56
Hey, das ist doch ein tolles Thema! Warum so wenig Beiträge?
Was ist mit euren Epimedien? Schlagen einige von denen jetzt nicht richtig zu mit Herbstfärbung?

Was ist mit Astern? Welche färben bei euch? Bei mir in der Regel immer A. divaricatus...

Neugierige Grüße von Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: riesenweib am 07. November 2008, 12:14:56
bei mir färbten/färben heuer:

amsonia
hemerocallis
paeonia
euphorbia ssp.
kirengeshoma
hosta
lythrum
spodiopogon
geranium ssp.
aster ssp. (v.a. dumosus)
sedum
sanguisorba poteriifolia

lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: wallu am 07. November 2008, 12:49:38
Geranium sanguineum: Einzelne letzte violette Blüten über inzwischen leuchtend orangerotem Laub.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: sarastro am 07. November 2008, 13:22:16
Die Stauden mit der schönsten Herbstfärbung und die in diesem Zustand eigenartigerweise am wenigsten Anklang bei den Leuten findet, sind wohl die Hostas. Die erste Frage lautet immer: "Wann kann ich die endlich abschneiden?"

Sehr toll finde ich auch immer die Gillenias, wobei G. stipulata ein intensiveres Rot aufweist.

Wunderschön sind im wogenden Gräserbeet alle Molinia, ein leuchtendes Goldgelb.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 13:27:21
Sarastro, wo du grad leuchtendes Goldgelb erwähnst - da fällt mir ein,

Kirengeshoma palmata leuchtet im Moment auch schön gelb
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: sarastro am 07. November 2008, 13:31:55
Die leuchten bei mir weniger, da sie schon bald im Sommer von unten verkahlen. Der Name Trauerglocke wäre dann eher für sie angebracht.

Eine unbekannte Schönheit hüllt sich momentan ebenfalls in ihr gelbes Kleid: Collinsonia canadensis, deren gelbe, lamiumähnlichen Blüten stark nach Limonen duften.

Die Herbstfarben der Stauden wäre noch eine auszufüllende Buchlücke, wobei dieses Thema in der heutigen Zeit wohl eher einen sehr kleinen Insiderkreis interessiert. Geben würde es jedenfalls mehr als genug!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 07. November 2008, 13:32:13
Bilder :D?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 13:37:37

Die Herbstfarben der Stauden wäre noch eine auszufüllende Buchlücke, wobei dieses Thema in der heutigen Zeit wohl eher einen sehr kleinen Insiderkreis interessiert. Geben würde es jedenfalls mehr als genug!

Da gebe ich dir völlig recht. Ich lese gerade das Buch Kiesgarten von Beth Chatto und da sind wunderschöne Bilder von den Farben des Herbstes :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Gartenlady am 07. November 2008, 16:37:42
Eine einzige Pflanze des Epimedium versicolor ´Sulphureum´ ist sehr schön gefärbt, alle anderen Pflanzen sind grün oder haben einen kleinen Anflug von Herbstfärbung. Von dieser Epimediumart habe ich viele Pflanzen an unterschiedlichen Stellen im Garten, Herbstfärbung gibt es offenbar nur, wenn die Pflanzen ausreichend sonnig stehen.

Es verfärbt sich allmählich die aus diesem Grund ziemlich sonnig gepflanzte ´Kaguyahime´, alle anderen Epis sind grün oder beginnen unspektakulär einzuziehen.

Bei mir ist die Kirengeshoma auch gelb, aber ziemlich angefressen oder sonstwie refetzt, nicht wirklich attraktiv.

Eine schöne Herbstfärbung hat Astilbe ´Brautschleier´, die hätte ich aber letzte Woche fotografieren müssen, jetzt wird sie vom Laub der Zierkirsche bedeckt. Vielleicht finde ich ein Foto vom letzten Jahr.

Gelbgefärbt ist auch Saruma henryi.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Gartenlady am 07. November 2008, 16:45:21
Hier die Astilbe vom letzten Jahr
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 16:46:26
Hier ein Bild von Kirengeshoma palmata, sie verliert aber jetzt allmählich das Laub.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 16:47:20
Die Bergenien beginnen sich rot zu färben
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 16:48:23
Astrantien in gelb
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 16:50:45
Polygonum affine
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 16:53:13
Hosta
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 16:54:12
Geranium rot
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: sarastro am 07. November 2008, 17:15:42
Manche Geranium färben extrem spektakulär, besonders bei etwas weniger Nährstoffangebot. Bergenien sind überhaupt in ihrer Herbstfärbung fantastisch, besonders 'Eroica' und 'Oeschberg'.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 07. November 2008, 17:17:20
'Rote Schwester' ist bei mir am knalligsten, viel dunkler als 'Oeschberg'.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 17:26:23
'Rote Schwester' ist bei mir am knalligsten, viel dunkler als 'Oeschberg'.

Muss ich mir merken, ich brauch sowieso noch ein paar Bergenien :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Gartenlady am 07. November 2008, 17:38:27
´Rote Schwester´ ist bei mir eingegangen ohne je eine Herbstfärbung hervorgebracht zu haben, Bergenien mögen mich nicht :-\
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 07. November 2008, 17:39:43
Ich mache morgen mal ein Foto. Bergenien können gar nicht eingehen. Hast Du sie zufällig unter Wasser gepflanzt?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Santolina1 am 07. November 2008, 17:41:41
Schade, Gartenlady :(

Ich finde Bergenien eine der besten Stauden überhaupt und als Lückenfüller oder Begrenzung so praktisch.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Gartenlady am 07. November 2008, 17:53:11
Ich mache morgen mal ein Foto. Bergenien können gar nicht eingehen. Hast Du sie zufällig unter Wasser gepflanzt?

nein, eher zu trocken. Es gibt eine einzige Sorte, die bei mir gedeiht, das ist ´Silberlicht´ und die hat keine Herbstfärbung.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: martina 2 am 07. November 2008, 18:00:22
Dieser Herbsteisenhut hat mich heuer mit wunderschöner gelber Herbstfärbung überrascht, von der es aber leider kein Foto gibt. Bisher war mir das noch gar nicht aufgefallen, vielleicht kann er das nicht immer ::)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: wallu am 07. November 2008, 19:36:16
Nein, eher zu trocken. Es gibt eine einzige [Bergenien-]Sorte, die bei mir gedeiht, das ist ´Silberlicht´ und die hat keine Herbstfärbung.

Höchst erstaunlich! Ich schätze Bergenien, weil die bei mir an trockenen, schattigen Stellen ohne Pflege zurechtkommen, wo sonst nichts anderes wächst, z.B. unter der nordseitigen Dachtraufe. Rot verfärben tun sie sich allerdings noch nicht.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: riesenweib am 07. November 2008, 19:52:25
noch ein paar bildchen
 


Amsonia tabernaemontana herbstfaerbung 2


 


Euphorbia schilingii herbstfaerbung 2008


 


Hemerocallis lilioasphodelus herbstfaerb


 


Hosta 'Halcyon', Hemerocallis fulva herb





Sanguisorba poteriifolia herbstfaerbung



lg, brigitte
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Dicentra am 07. November 2008, 20:12:15
Schöne Farben sind das! Meine Hosta 'Halcyon' ist die letzte, von der noch was zu sehen ist, die anderen Hostas haben alle bereits eingezogen.

Hier was in knalligem Rot. Hat bestimmt schon mal jemand gezeigt. Ceratostigma plumbaginoides. Es hat ein Jahr lang vernachlässigt im Kübel verbracht, jetzt habe ich es endlich frei gelassen ;).

LG Dicentra
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: sarastro am 08. November 2008, 08:59:00
Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Susanne am 08. November 2008, 09:36:40
Zitat
Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.

Und von der Sorte. Ich habe hier weißblühende Bergenien, die auf Deuwelkommraus nicht rot werden, sondern den ganzen Winter durch ein sattes, grünes Laub zeigen. Es müßte eine der Musikersorten sein... Brahms?



Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 08. November 2008, 18:11:07
Weiße Bergenien färben grundsätzlich schlechter, das Laub sieht im Frühling meist furchtbar aus und außerdem erfrieren die Blüten beim ersten Spätfrost.

Allerdings erfrieren die Blüten bei allen zeitig blühenden Sorten.


Hier das versprochene Bild der Bergenia 'Rote Schwester'.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 08. November 2008, 18:12:49
Bergenia 'Oeschberg' färbt nicht ganz so stark, allerdings wirken die Pflanzen voller. Die beiden Sorten stehen nur einen Meter auseinander.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Brigitte1 am 08. November 2008, 18:27:15
Ob es auch eine Bergeniensorte mit zuverlässiger Herbstfärbung gibt? Ich meine eine, die sich jedes Jahr rot färbt, wenn auch unterschiedlich intensiv. Zum Beispiel meine 'Rosi Klose' hat manches Jahr überhaupt keine Herbstfärbung und bleibt völlig grün, in einem anderen Jahr ist die Verfärbung fast spektakulär (bei gleichen Standort).
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: cimicifuga am 08. November 2008, 18:37:02
eroica!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: pearl am 08. November 2008, 18:52:36
Abendglocken
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 08. November 2008, 18:52:56
Das ist ja toll, da gehen einem immer mehr die Augen auf, für die Farben des Herbstes, super!
Selber habe ich aber dieses Jahr eher weniger Fotos gemacht, warum eingentlich? Nehme es mir aber wieder fest vor für nächstes Jahr.

Die Bergenie, besonders ein Blatt, das lange Zeit feuerrot war, bewunderte ich jedesmal wenn ich vorbeigehe. Mal sehen, ob es noch da ist.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Gartenlady am 08. November 2008, 18:59:08
Weiße Bergenien färben grundsätzlich schlechter, das Laub sieht im Frühling meist furchtbar aus und außerdem erfrieren die Blüten beim ersten Spätfrost.


Da hast Du vollkommen recht, während ich geschrieben habe, dass diese weiße Sorte die einzige ist, die bei mir gedeiht, habe ich mich schon gefragt, warum sie nicht längst auf dem Kompost ruht. Bald wird sie es tun, es war eine Versuchspflanze, weil eine Staudengärtnerei eine falsche Sorte für das weiße Beet im Boga geliefert hat.

Die Rote Schwester hat offenbar ziemlich kleine Blätter, das wäre eigentlich was für mich, aber dort wo ich sie hingepflanzt hatte war für sie offenbar kein geeigneter Lebensraum.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: daphne am 08. November 2008, 19:10:18
Mögen Bergenien denn keinen schweren Boden? Ich habe da auch Probleme...obwohl ich sie sooo mag - sind einfach 'Ganzjahresstauden'.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: daphne am 08. November 2008, 19:13:13
die ist grün und rot zugleich :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: daphne am 08. November 2008, 19:15:09
Hostas leuchten so schön, und sind bald Matsch :-\
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: daphne am 08. November 2008, 19:18:10
 8)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 08. November 2008, 20:52:08
cimicifuga simplex ... ich glaube 'white pearl'
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 08. November 2008, 20:53:28
Miscanthus 'Große Fontäne'
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: pearl am 09. November 2008, 00:06:39
potz blitz! Wow! *staunundbewunderundzufüßenlieg* das ist ja mal ein Ding!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: wallu am 09. November 2008, 09:41:33
cimicifuga simplex ... ich glaube 'white pearl'

Ja, ist "White Pearl"; die verblüht bei mir auch gerade erst.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 09. November 2008, 17:35:25
potz blitz! Wow! *staunundbewunderundzufüßenlieg* das ist ja mal ein Ding!
hehe ... krieg dich wieder ein, pearl 8)
links daneben stehen nochmal soviel Laufmeter 'Silberturm' :P ;D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: pearl am 09. November 2008, 19:52:47
willst du noch mal das ganze? Dann bitte ein Bild!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Iris am 09. November 2008, 20:14:10
Zitat
Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.
Und von der Sorte. Ich habe hier weißblühende Bergenien, die auf Deuwelkommraus nicht rot werden, sondern den ganzen Winter durch ein sattes, grünes Laub zeigen. Es müßte eine der Musikersorten sein... Brahms?

Eine zartrosablühende Musikersorte, die zumindest in trockenem Boden recht schön färbt ist Beethoven. Meine Lieblingssorte ;), allerdings konnte ich sie noch nicht erstehen.
Sicher färbt die bei Beth Chatto erhältliche Bergenia purpurascens Helen Dillion form. Sie ist allerdings kleinblättrig.

Hakonechloa färben auch schön. Je nach Sorte unterschiedlich. 'Aureola' und 'Albostriata' machen bei mir leichte Anflüge von Pink. Unübertroffen für diesen Farbton im Herbst ist allerdings Euphorbia palustris, die erst mit den Stielen anfängt und später auch am Laub verpinkt. Das Foto vom September 06 ist nicht wirklich gut, das gebe ich zu. Aber jetzt ist das Laub wohl schon unten.

Liebe Grüße von Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 09. November 2008, 20:19:17
Bergenia 'Brahms' steht ebenfalls schön in Reihe bei den anderen Sorten und ist grasegrün.


Das normale grüne Hakonechloa ist derzeit ein Wucht!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Iris am 09. November 2008, 20:21:01
Auch sehr schön: Panicum 'North Wind'. Vor allem sehr schön standfest!
Natürlich sind 'Shenendoah', 'Heiliger Hain' und andere färbende Auslesen ebenfalls traumhaft (und wieder ganz anders).
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 10. November 2008, 09:38:56
Unübertroffen für diesen Farbton im Herbst ist allerdings Euphorbia palustris, die erst mit den Stielen anfängt und später auch am Laub verpinkt. Das Foto vom September 06 ist nicht wirklich gut, das gebe ich zu. Aber jetzt ist das Laub wohl schon unten.
Ja, isses ! Hat bei mir heuer nicht wirklich gut gefärbt und das auch nur ein paar Tage, dann war das Laub futsch. Hier ein altes Bild, auf dem man die Pracht erahnen kann ( ich glaub, ich hatts hier schon mal gezeigt).
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 11. November 2008, 12:31:56
ich hänge mich mal mit einer kleinen identifikationsbitte hier rein. ich denke ja, es könnte ein geranium-familienmitglied sein. ich glaube, ich habe im sommer auch mal ganz kleine pinkfarbene blüten daran gesehen. es taucht bei mir überall im schatten auf, besonders unter der alten ligusterhecke und zur bemoosten sitzgrotte hin. hat es nicht eine hübsche herbstfärbung?! (dies ist allerdings das bisher einzige blatt der pflanzen, das umgefärbt ist.)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Susanne am 11. November 2008, 14:28:12

Das ist eine heimische Wildform, Geranium robertianum. In voller Sonne wächst es auch, dito in Fugen, auf dem Rasen, tief im Wald oder am Straßenrand. In sonnigen Lagen hat es wirklich eine tolle Herbstfärbung.

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 11. November 2008, 14:59:44
danke susanne!

ich finde es sehr hübsch und auch nicht lästig. es konkurriert bei mir mit schöllkraut, das ich jetzt immer entferne (hauptsächlich, weil es gelb blüht). so kann ich dem geranium etwas mehr platz schaffen.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: riesenweib am 11. November 2008, 15:01:52
danke susanne!...es konkurriert bei mir mit schöllkraut, das ich jetzt immer entferne ...

das übrigens sehr schön herbst- und wintergrün ist.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 11. November 2008, 15:20:52
jetzt im herbst reiße ich das schöllkraut auch nicht mehr raus. dem geht es erst im frühjahr wieder an den kragen. ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: cimicifuga am 11. November 2008, 20:37:10
pass bloß auf, dass sich der stinkende robert nicht zu arg versamt. nicht dass du dann fluchst deswegen ;D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 11. November 2008, 22:25:02
also, cimi, wie kannst du es wagen, eine so wunderbare wildpflanze mit einer so groben beschimpfung zu belegen. ich muß mich doch wundern, daß so etwas hier im forum möglich ist! ;) ::)

na, im ernst, der stinkende robert wird mir bisher nicht lästig. er sitzt ausschließlich im tiefen schatten an plätzchen, an denen ich sonst mühsam etwas hinpäppeln müßte wahrscheinlich. woanders taucht er nicht auf. zugegebenermaßen habe ich auch an einem robert gezogen, und er ließ sich ohne große gegenwehr herausziehen. außerdem gehöre ich zu der sorte mensch, die nicht findet, daß er stinkt. solche gibt es!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: cimicifuga am 12. November 2008, 11:13:42
mooooooment. die bezeichnung ist nicht von mir! ich plappere nur nach ;D
im übrigen finde ich auch nicht, dass er stinkt 8)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Hellebora am 12. November 2008, 11:44:41
(Der Robert ist ein Teufelszeug, was nicht an seinem angeblichen Gestank liegt, von dem merke ich auch nix. Aber im feuchten Schatten kennt der kein Erbarmen, setzt sich überall hin, auch mitten in andere Pflanzen hinein. Ich hab ihn allerdings auch 2 Jahre lang gewähren lassen, weil ich ihn recht hübsch fand :P... )


Kirengeshoma palmata war bis vor kurzem leuchtend gelb. :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: cimicifuga am 12. November 2008, 11:46:21
komisch, die hat bei mir schon seit einem monat kein laub mehr :o
muss ich gleich gucken gehen ob nicht die w-maus dort war :-X
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Hellebora am 12. November 2008, 11:46:31
Witzig gefärbt sind auch die Samenstände mit den roten Krampushütchen.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Hellebora am 12. November 2008, 11:48:39
komisch, die hat bei mir schon seit einem monat kein laub mehr :o
muss ich gleich gucken gehen ob nicht die w-maus dort war :-X

Nein, das ist eine Standortfrage. Ich habe eine zweite an einer anderen Stelle stehen, die hat auch kaum umgefärbt und ist sehr schnell kahl geworden.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: wallu am 12. November 2008, 13:02:01
Eine sich im Herbst fast karminrot verfärbende Staude ist das Buntblatt (Houttuynia cordata).

Aber ausgerechnet dieses Jahr will sie sich bei mir kaum verfärben, von den weißen und roten Panaschierungen mal abgesehen, die sie die ganze Vegetationsperiode über schon hatte.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: löwenmäulchen am 12. November 2008, 21:24:18
Lunaria rediviva hat sich schön gelb gefärbt

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: löwenmäulchen am 12. November 2008, 21:33:38
Fragaria
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: löwenmäulchen am 12. November 2008, 21:35:44
Auch das Herbstsedum wird jetzt gelb
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 12. November 2008, 21:38:51
löwenmäulchen: hättest du vielleicht den botanischen namen von diesem "herbstsedum" parat?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 12. November 2008, 21:40:48
Sedum telephium oder Sedum spectabile.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 12. November 2008, 21:49:01
dankeschön.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: löwenmäulchen am 12. November 2008, 21:49:57
Das Sedum hab ich mal ohne Namensschild ganz billig in der Mitleidsecke eines Baumarkts gefunden, daher weiß ich leider nix genaueres :-\

Edit meint, ich war zu langsam - danke, Staudenmannig!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: callis am 12. November 2008, 22:40:27
Dieses Jahr ist mein Sedum telephium 'Matrona' sehr schön gelb gefärbt.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: callis am 12. November 2008, 22:43:16
Die Blätter von Geranium sylvaticum sind auch noch schön bunt.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Iris am 12. November 2008, 23:05:20
Geranium wlassovianum im Oktober 2009.

Viele Grüße von Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 12. November 2008, 23:17:45
ich bin so verwirrt: "stauden im herbst 2008" und "stauden mit herbstfärbung 2008" oder so. verwirrend!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 07:55:18
FF: Die Herbstfärbung besteht ja nicht bei allen Stauden, deshalb dieser Thread.

Der andere, ist mehr für schöne Stauden, die im Herbst erst zu ihrer wahren Grösse auflaufen, oder so.

Der dritte über Stauden 08 dünkt mich für den Herbst vielleicht zu wenig akzentuiert.
 :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: daphne am 13. November 2008, 09:15:13
Geranium wlassovianum im Oktober 2009.

da ist jemand aber seiner Zeit voraus ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: callis am 13. November 2008, 09:25:59
 ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:48:45
Langsam sind die Blätter am Boden, einige Herbstblüher zeigen sich aber noch von der schönsten Seite (die lateinischen Namen habe ich jetzt nicht herausgesucht):
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:49:43
Zuerst zeigt er die so schön blauen Blüten, dannach auch noch eine herrliche Herbstfärbung:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:50:51
Hier winkt auch eine Clematis mit gelblichen Blättern:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:51:52
Eine Hosta:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:52:28
Etwa eine Woche später (heute) sieht sie so aus:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:54:12
 :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:55:01
Und:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 12:56:12
Auch der Knötterich zeigt noch Farbe, die meisten sind aber schon eher braun:
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 13. November 2008, 13:26:01
sehr schöne bilder marcir! sag mal, in welchem boden steht denn dein bleiwurz? und hat er da sonne oder eher schatten?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 13. November 2008, 18:02:49
FF, normale Gartenerde. Einer steht sonnig, der andere unterm Apfelbaum, kein Unterschied zu sehen.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: cimicifuga am 13. November 2008, 18:04:02
mein schattig gepflanzter ceratostigma hat weder vernünftig geblüht, noch gefärbt :-[
im frühjahr wird er umgepflanzt
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: MaryPoppins am 14. November 2008, 15:24:06
mein schattig gepflanzter ceratostigma hat weder vernünftig geblüht, noch gefärbt :-[
im frühjahr wird er umgepflanzt

Meiner steht sonnig und hat es dieses Jahr auch nicht getan (vernünftig geblüht und gefärbt) :(
Schlechtes Jahr?

LG
Mary
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: wallu am 14. November 2008, 16:08:54
Mein Bleiwurz macht auch nicht, was er soll: Er wächst zwar jedes Jahr üppiger (steht in humoser, frischer Erde im Halbschatten), breitet sich aus und hat auch wieder eine wunderbare Blattfärbung angenommen.

Aber: Er kommt nicht zur Blüte, weil der Blütenansatz zu spät erfolgt. Er ist erst jetzt voller Knospen, die gerade erblühen wollen. Die letzten Jahre blühte er wenigstens noch im Oktober...
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: daphne am 14. November 2008, 19:26:50
die schönsten Bleiwurze hab ich an der Ostsee gesehen, im reinen Sandboden und volle Sonne!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 14. November 2008, 19:29:30
die schönsten Bleiwurze hab ich an der Ostsee gesehen, im reinen Sandboden und volle Sonne!

oh! oh mist, ich muß abmagern! na, nicht ich, aber ich meinen boden. ich möchte nämlich unbedingt bleiwurz im garten.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Staudo am 14. November 2008, 19:38:34
Bei mir wollte die Bleiwurz nie so recht und ist folgerichtig in diesem Jahr verschwunden. Ob es ihr zu heiß und trocken war?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: freitagsfish am 14. November 2008, 19:40:50
könnte mal bitte jemand etwas definitives zu bleiwurz sagen? oder ist das zeug die sphinx im garten?

edit: im foerster-garten steht er vollsonnig in einem beet, das von einer mauer gestützt wird im senkgarten. der boden wird wohl aufgebessert, aber ja grundsätzlich sandig sein, oder?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Christina am 14. November 2008, 20:02:12
freitagsfisch, zu deiner Beruhigung: hier steht er in lehmigem Boden, bei meiner Tante in noch schwererem Tonboden und er wächst und gedeiht. Beide stehen in voller Sonne. Ca Ab August fängt der Meinige an zu blühen.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Hellebora am 14. November 2008, 21:51:35
Mein Bleiwurz hat recht spät umgefärbt, als das Laub von den Bäumen großteils schon runter war und er mehr Sonne bekam. Ich denke auch, daß er für eine schöne Färbung ordentlich Sonne braucht.

Alle anderen Epimedien sind noch grün, nur das zwergige hat diese leuchtende gelb-bräunliche Färbung angenommen.


Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Iris am 15. November 2008, 09:23:01
Hier wächst Ceratostigma plumbaginoides in lehmigem Boden in trockener, sonniger Lage sowie in leichteren Böden. Er gedeiht hier auch in schattigeren Bereichen, ich habe aber den Eindruck, dass er dann nicht zu nass stehen mag. In Franken ist er mir bei Herbstpflanzung vermutlich ersoffen-erfroren (ich meine das tatsächlich als Kombi: wenn er nicht eingewachsen ist und steht in kühlfeuchter Erden den Winter über, das scheint er nicht zu mögen).

OT: Seine beiden strauchigen Verwandten Ceratostigma willmottianum und C. griffithii können in winternassen Regionen ebenfalls auswintern und haben den Ruf, nicht ganz winterhart zu sein. Hier in Bonn haben wir C. willmottianum (der jetzt überigens eine recht hübsche ockergelbe Herbstfärbung macht) seit etwa drei Jahren, C. griffithii habe ich erst vor einem Jahr aus GB mitgebracht. Er macht eine herrliche rot-terracotta-Herbstfärbung, die sich hervorragend zu unserem Klinker macht, erst sehr spät erscheint und über den Winter sehr lange hält. Aber wie gesagt: diese Erfahrung basiert nur auf einem Winter bislang. Ich bin aber zuversichtlich und begeistert ;). Dann haben wir noch eine Sorte von C. willmottianum, deren Knospen nicht so braunrötlich sind. Die gesamte Pflanze wirkt daher (himmel)blauer. Ich denke, das ist eine Gattung wo ich nehmen werde, was ich kriegen kann...

Viele Grüße von Iris
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: daphne am 15. November 2008, 14:24:47
Jelitto, Schacht..:
'Liebt sonnigen bis halbschattigen Standort und fühlt sich am wohlsten in trockenen Lagen mit kalkhaltigem ,durchlässigen Boden...
auch bei uns ist sie, wenn einmal eingewachsen , in rauhen Gegenden unter einer Schutzdecke( ???) winterhart..'
es empfiehlt sich wohl auf jeden Fall eine Frühjahrspflanzung.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: marcir am 16. November 2008, 11:13:29
Bei mir steht der Bleiwurz in lehmiger, Erde. Einmal vollsonnig, eher trocken und einmal unterm Apfelbaum, dessen Blätter noch immer zur Hälfte dranhängen, darunter der Bleiwurz eher schattig und feucht, hat geblüht wie immer, auch die Herbstfärbung wie immer, also ob vollsonnig oder ganz schattig, ich sehe keinen Unterschied. Im Gegenteil im Schatten leuchtet das herrliche Blau der Blüten um so intensiver.

Das einzige was ich noch anmerken könnte, die ersten zwei, drei Jahre braucht er schon Zeit und macht da noch wenig her.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: altrosa am 16. November 2008, 12:20:24
Ich habe vor einem Jahr Paeonia lactiflora "Nymphe" gekauft, vor allem auch, weil mir die Herbstfärbung so gefiel. Dass sie in diesem Frühling noch nicht blühte, verzeihe ich, aber die Blätter zeigten auch keine Spur von Herbstfärbung, sondern verdorrten einfach. Die Pflanze steht recht sonnig, in eher magerem und steinigem Boden. Was kann die Ursache der mangelnden Herbstfärbung sein?
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: potz am 16. November 2008, 19:34:34
über die Ursache kann ich dir nichts sagen ..... ich kann nur sagen, daß das heuer ein ganz "mieser" Nicht-Färbe-Herbst für Paeonien war.
Die letzten Jahre hatte ich immer ein klasse Farbspektrum auf fast allen Paeonien ... heuer NULL ... wie du schon sagtest, braun weggedorrt. Vielleicht war's zu trocken !? Ja, das könnt's gewesen sein ???
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: pearl am 16. November 2008, 19:47:05
es war zu nass, das wirds gewesen sein. Der Pilz war schneller als die Jahreszeit.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: jutta am 16. November 2008, 20:25:11
Meine Bleiwurzpflanzen stehen beide halbschattig und eher trocken, der Boden ist lehmig, aber nicht extrem. Zur Blüte kommt er jedes Jahr. Die Herbstfärbung ist unterschiedlich, bei sonnigem, kaltem Wetter ist sie am schönsten.

Jutta
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: jutta am 16. November 2008, 20:30:45
Beide Bilder sind vom Vorjahr. Heuer war der Farbton eher gelb - Ocker, aber auch schön zu Ajuga Atropurpurea.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: altrosa am 17. November 2008, 09:55:21
über die Ursache kann ich dir nichts sagen ..... ich kann nur sagen, daß das heuer ein ganz "mieser" Nicht-Färbe-Herbst für Paeonien war.
Die letzten Jahre hatte ich immer ein klasse Farbspektrum auf fast allen Paeonien ... heuer NULL ... wie du schon sagtest, braun weggedorrt. Vielleicht war's zu trocken !? Ja, das könnt's gewesen sein ???
Bei uns hatten wir einen eher nassen Sommer! Es ist aber schon spannend, wie unterschiedlich die Herbstfärbungen ausfallen. Im Ganzen gesehen waren sie hier sehr schön- vor allem die Ahorne fielen mir auf. Die Zypressenwolfsmilch ist eine einheimische Staude, die im Herbst sehr lange ein sanftes Gelb zeigt.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Henki am 16. Oktober 2014, 21:02:55
Tatsächlich gibt es einen Faden zu herbstfärbenden Stauden.... :D Wie konnte der so lange in der Versenkung verschwinden?

Vielleicht kann ein Mod ihn ja auch ohne Jahreszahl hier anhängen?


Ich steuere auch gleich ein aktuelles Bild zur Wiederbelebung bei:

Ligularia przewalskii


(http://s14.postimg.cc/b4flvpp35/2014_10_16_Ligularia_przewalskii.jpg)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Scabiosa am 16. Oktober 2014, 21:21:44
Ein tolles Foto, Hausgeist! So sieht die Ligularia hier meistens nur wenige Tage aus, dann wird sie schnell unansehnlich und vertrocknet.

Heute zeigte sich 'Houttuynia' in einem auffälligen Pink:

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img66921lpcquonb7.jpg)

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Jule69 am 17. Oktober 2014, 06:26:32
Meine Farben!!!! :o
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Henki am 17. Oktober 2014, 14:01:30
Eine schöne Färbung zeigt hier jetzt auch Penstemon digitalis 'Huskers Red'

(http://s4.postimg.cc/k7o3hxb7x/2014_10_12_Penstemon_digitalis_Huskers_Red.jpg)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: Henki am 18. Oktober 2014, 12:02:48
Noch recht klein, aber die Senna hebecarpa färbt schön gelb und gleicht nahezu einer Robinie.

(http://s15.postimg.cc/5jj6tp6fv/2014_10_17_Senna_hebecarpa.jpg)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Beitrag von: cydora am 18. Oktober 2014, 20:39:36
Tatsächlich gibt es einen Faden zu herbstfärbenden Stauden.... :D Wie konnte der so lange in der Versenkung verschwinden?

Vielleicht kann ein Mod ihn ja auch ohne Jahreszahl hier anhängen?


Ich steuere auch gleich ein aktuelles Bild zur Wiederbelebung bei:

Ligularia przewalskii


(http://s14.postimg.cc/b4flvpp35/2014_10_16_Ligularia_przewalskii.jpg)
Das ist ein tolles Bild! Die ist mir ja schon beim Gartenrundgang bei Dir aufgefallen...Platz müsste man haben! Das wäre so ein Wunschkandidat.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nina am 19. Oktober 2014, 16:58:57
 :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 20. Oktober 2014, 22:54:06
Die Blüte dieses rotblättrigen Sedum-Sämlings hat eine intensive samtig-dunkelrote Färbung angenommen. Leider bisher nur ein etwas verzweigter Blütenstiel, also keine große Einzelblüte, aber mit der Standfestigkeit bin ich sehr zufrieden.

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img6427na57ldr9p2.jpg)

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 05. November 2014, 20:43:43
Hosta 'Forbidden Fruit' :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Gartenplaner am 05. November 2014, 20:53:54
Amsonia hubrichtii

(http://up.picr.de/19957591bl.jpg)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 05. November 2014, 20:58:34
Die Blüte dieses rotblättrigen Sedum-Sämlings hat eine intensive samtig-dunkelrote Färbung angenommen. Leider bisher nur ein etwas verzweigter Blütenstiel, also keine große Einzelblüte, aber mit der Standfestigkeit bin ich sehr zufrieden.

Ich mag die Sämlinge mit den verzweigten Stielen sehr gerne.
Meine Sorten hatten in diesem Jahr extrem dicke Blüten, die alle runterhingen, auch die sonst relativ standfesten ....
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 05. November 2014, 20:59:18
Sehr schön :) . Die Amsonien bei mir leuchten leider nicht mehr. Sie sind schon braun.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: agarökonom am 05. November 2014, 21:05:54
Hier sind die noch grün , Herbstfarbe zeigen nur ein paar Hostas und der "Painter's Palette" Knöterich
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 05. November 2014, 21:07:25
Ich glaube, hier war es mal zu trocken, vor einiger Zeit.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 06. November 2014, 18:20:17
Ich wusste gar nicht, dass sich Blutweiderich so schön bunt färbt.
Zumindest glaube ich, dass es einer ist, der sich dort in meinem Kasten ausgesät hat...


Lythrum_salicaria_14-1.jpg

Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Šumava am 09. November 2014, 12:41:45
habe ich auch noch nie so färbig gesehen, meine Euphorbia cornigera "Goldener Turm"

(http://s6.postimg.cc/lzt4mokcx/WP_20141109_09_21_43_Pro.jpg)][url=http://postimage.org/](http://s6.postimg.cc/lzt4mokcx/WP_20141109_09_21_43_Pro.jpg)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 09. November 2014, 14:09:05
Eupatorium 'Riesenschirm'. Neben dem Kontrast aus gelbem Laub und roten Stängeln verbreitet er auch wieder den herrlichen Duft nach Marzipan.


(http://s23.postimg.cc/ii9p2qiyz/2014_11_09_Eupatorium_Riesenschirm.jpg)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 17. November 2014, 16:26:14
Das Geranium 'Espresso' färbt jetzt auch ganz nett

(http://up.picr.de/20152622ki.jpg)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 17. November 2014, 17:07:47
Das Geranium 'Espresso' färbt jetzt auch ganz nett

 :o Mit Ausnahme von 'Chatto' sind meine G. maculatum allesamt Geophyten und nur etwa bis Juni oberirdisch sichtbar. Aber die Bestockung ist dennoch enorm: ich hab die Rhizome vorige Woche eher zufällig beim Buddeln aufgestöbert ::), 'Chatto' belegt nach drei Jahren eine Kreisscheibe von 50 cm Durchmesser, bei 'Espresso' etwa 40 cm. Nur das schöne 'Spring Purple' von Frau Eskuche wächst noch recht verhalten, muss sich aber auch im Wurzeldruck eines alten Buchsbaumes behaupten.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 17. November 2014, 17:09:58
Ich habe bisher noch kein Espresso übern Winter bekommen, hoffentlich klappts bei diesem :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 17. November 2014, 17:19:06
Ich habe bisher noch kein Espresso übern Winter bekommen, hoffentlich klappts bei diesem :D

Oh, das wundert mich. Ich wusste nicht, dass die diesbezüglich problematisch sein könnten. Ich werde meinen auch nicht davon erzählen. ;)
Würde Dir aber bei neuerlichem Auswintern ein Stück abgeben. ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 17. November 2014, 17:53:47
Irm, hier hat G. 'Espresso' schon sehr kalte Wiinter überstanden, aber ich hatte trotzdem im Frühjahr ein Teilstück umgepflanzt, weil ich gelesen hatte, dass 'Espresso' es ganz gerne sonnig mag und auch Trockenheit verträgt. Ich war von der Blühfreudigkeit sehr überrascht:

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img7134wp8o5vl31j.jpg)

Vielleicht hat es auch nur am Teilen gelegen ???
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 17. November 2014, 19:04:23

Würde Dir aber bei neuerlichem Auswintern ein Stück abgeben. ;)

das erzähle ich meinem morgen ;)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 17. November 2014, 19:07:16
Irm, hier hat G. 'Espresso' schon sehr kalte Wiinter überstanden, aber ich hatte trotzdem im Frühjahr ein Teilstück umgepflanzt, weil ich gelesen hatte, dass 'Espresso' es ganz gerne sonnig mag und auch Trockenheit verträgt. Ich war von der Blühfreudigkeit sehr überrascht


Hier muss es erst noch blühen, sowohl dieses als auch sein Vorgänger habe ich nach der Blüte gekauft und gepflanzt.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: zwerggarten am 17. November 2014, 21:00:27
ich quäle seit ein paar jahren ein oder zwei geranium maculatum (espresso oder nicht) am teichrand, also eher dauerfrisch, die haben bisher immer überlebt.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Sandkeks am 19. November 2014, 22:37:21
Lythrum clethroides sieht derzeit schön bunt aus. :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Biberachs am 20. November 2014, 15:47:27
Ich pflichte Sonnenschein bei. Eine meiner Lieblingspflanzen ist die Gillenia trifoliata. Im Frühjahr blüht sie in zierlichen Rispen weiß- sieht toll zu Rosen aus. Im Herbst verfärben sich die Blätter wundervoll rot. Allerdings habe ich festgestellt, dass sie sonnig stehen muss-(im Schatten bekommt sie kein so schönes farbiges Laub) aber dann sieht sie umwerfend aus.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 20. November 2014, 16:47:39
Hier färbt Gillenia trifoliata an verschiedenen Standort durchweg gut, aber leider regelmäßig schon im August und ist dann frühzeitig kahl. Ich hoffe, das verschiebt sich mit den Jahren noch etwas Richtung Herbst.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 20. November 2014, 17:35:47
(http://up.picr.de/20176830yj.jpg)
Eine schöne Herbstfärbung haben die meisten der Amsonias, hier A. hubrichtii, wenngleich die Kombi mit der Pulmonaria eher eine englische ist. Aber noch herrscht künstlerische Freiheit, auch in der Pflanzenverwendung!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 20. November 2014, 17:38:19
(http://up.picr.de/20176868st.jpg)
Wunderbar sind auch viele Polygonatum, wie hier P. multiflorum f. ramosum
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 20. November 2014, 17:40:19
(http://up.picr.de/20176892ap.jpg)
und stark unterschätzt wird die Herbstfärbung vieler Geraniümmer.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 20. November 2014, 17:56:07
und stark unterschätzt wird die Herbstfärbung vieler Geraniümmer.

Ich kultiviere hier auf Lehm eine ganze Reihe von Arten, die der demzufolge meist zu guten Wasserversorgung höchst unterschiedlich und nicht immer wie gewünscht oder erhofft ausfärben; aber unter diesen absolut zuverlässig ist stets G. wlassovianum mit dieser wundervoll tiefroten Herbstfärbung.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 20. November 2014, 18:07:10
In puncto Herbstfärbung ist es nicht so schnell zu toppen. Allerdings würde ich mir manchmal einen etwas üppigeren Blütenflor wünschen.
Kultiviert Ihr G. wlassovianum am vollsonnigen Standort?



Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 20. November 2014, 18:17:29
Kultiviert Ihr G. wlassovianum am vollsonnigen Standort?

Auch. Aber der Blütenreichtum fällt hier ebenfalls nur mäßig aus. In der Nähe des Berliner Zoologischen Gartens gedeiht ein Exemplar auf einer trockenen, sonnigen Böschung und blüht dort sehr reich. Das Ammenmärchen von besserer Wasserversorgung auf Lehmböden gilt leider nicht: G. wlassovianum wurzelt hier sehr flach und leidet bei Trockenheit schneller als tieferwurzelnde Exemplare in leichteren Substraten. Überdies behagt ihm sichtlich die Winternässe nicht.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 20. November 2014, 18:19:21
...dann habe ich hier wohl sehr ähnliche Bedingungen, Danilo. Danke!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 20. November 2014, 18:24:44
Als Ergänzung möchte ich noch bemerken, dass die Herbstfärbung überhaupt bei vielen Stauden besonders auf nährstoffarmen Böden ausgeprägter ist, das Paradebeispiel hierzu ist G. wlassovianum, welches ich oben als eingewachsenes Exemplar im stark durchwurzeltem Bereich eines Ahorn aufnahm. Auf dem Mutterpflanzenacker färben sie sich zwar auch, aber längst nicht so intensiv!

Übrigens ein Thema, was mir schon deslängeren reizt. in eine Artikelform gepresst!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 20. November 2014, 18:40:02
Übrigens ein Thema, was mir schon deslängeren reizt. in eine Artikelform gepresst!

Unbedingt. Nicht von ungefähr zählt der November zu meinen drei liebsten Gartenmonaten, und die Herbstfärbung der Stauden trägt wesentlich dazu bei. Die alten Linden sorgen hier mit ihrem Falllaub im ganzen Garten für einen warmen und homogenen erst gelben, später braunen Farbhintergrund, der bei Besonnung wieder in einem warmen Rotbraun erscheint. Dies harmoniert ganz vorzüglich mit den verschiedenen Farbgebungen des herbstlich vergänglichen Staudengrüns. Ginge es nach mir, dürfte dieser Zustand nicht nur wenige Wochern, sondern gern ein Vierteljahr überdauern. :)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Jonas Reif am 20. November 2014, 18:46:10
Als Ergänzung möchte ich noch bemerken, dass die Herbstfärbung überhaupt bei vielen Stauden besonders auf nährstoffarmen Böden ausgeprägter ist, das Paradebeispiel hierzu ist G. wlassovianum, welches ich oben als eingewachsenes Exemplar im stark durchwurzeltem Bereich eines Ahorn aufnahm. Auf dem Mutterpflanzenacker färben sie sich zwar auch, aber längst nicht so intensiv!

Übrigens ein Thema, was mir schon deslängeren reizt. in eine Artikelform gepresst!

Ich warte schon drauf ;-)
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 20. November 2014, 19:18:27
Ouu, ich muss aufpassen, manche Augen sind immer und überall... :o ;D ;)

Dieses Thema packe ich mal im Advent, sollte draußen Schnee liegen..
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 20. November 2014, 19:29:04
Übrigens ein Thema, was mir schon deslängeren reizt. in eine Artikelform gepresst!

Unbedingt. Nicht von ungefähr zählt der November zu meinen drei liebsten Gartenmonaten, und die Herbstfärbung der Stauden trägt wesentlich dazu bei. Die alten Linden sorgen hier mit ihrem Falllaub im ganzen Garten für einen warmen und homogenen erst gelben, später braunen Farbhintergrund, der bei Besonnung wieder in einem warmen Rotbraun erscheint. Dies harmoniert ganz vorzüglich mit den verschiedenen Farbgebungen des herbstlich vergänglichen Staudengrüns. Ginge es nach mir, dürfte dieser Zustand nicht nur wenige Wochern, sondern gern ein Vierteljahr überdauern. :)

Das schreit ja förmlich nach fotografischen Impressionen dieser so eindrucksvoll geschilderten und neugierig machenden herbstlichen Stimmung in Deinem Garten, Danilo. Lass uns hier bitte nicht auf dem Trockenen sitzen! ;) :D
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. Dezember 2014, 17:30:44
Ein einsames Herbstblatt von Geranium sang. 'Elsbeth':
(https://lh3.googleusercontent.com/-pSVyYBRHU7U/VIRwYrdk3cI/AAAAAAAAF_I/Zh6eucpNonU/s400/P1000194.JPG)

Nun gut, die Pflanze wurde erst im Frühjahr gesetzt...Ich hoffe, das wird noch besser, wenn die Pflanze üppiger wird
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 07. Dezember 2014, 17:55:44
(http://up.picr.de/20330737cm.jpg)

Erst im Spätherbst zeigt Persicaria ampl. 'Taurus', was er so richtig kann. Hier in der Nachbarschaft mit Polygonatum biflorum 'Giganteum' im Herbstkleid.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 07. Dezember 2014, 17:58:06
Wow :o :D Das zeig ich mal meinem!
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 08. Dezember 2014, 07:33:08
(http://up.picr.de/20335829lx.jpg)

Mir gefallen auch immer die Herbstfarben der Sedümmer.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 08. Dezember 2014, 07:36:08
(http://up.picr.de/20335839zg.jpg)

Und eine wunderschöne Herbstfärbung haben die Goldbaldrian (Patrinia). Nur kommt da der ätzende Geruch nach Erbrochenem hinzu, was weniger schön ist. Aber ingesamt eine Gattung, deren Potential noch lange nicht ausgeschöpft wurde.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 08. Dezember 2014, 07:41:20
(http://up.picr.de/20335866no.jpg)

Heute ist bei uns Feiertag und ich gönne mir etwas mehr Zeit. Hier das grandiose Spiel der Molinia, wie jedes Jahr! Da kann kaum ein anderes Gras mithalten, nicht einmal Panicum.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: planwerk am 08. Dezember 2014, 07:55:34
Stimmt, Molinia ist hier auch in den Mooren/Filzen im Herbst eine Schau. Leider über den Winter nicht ganz so standfest wie manche Panicümer. Missen möcht ich es trotzdem nicht.
Titel: Re:Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: lord waldemoor am 08. Dezember 2014, 09:03:41
stimmt die sedümer sind jz recht schön,auch die panaschierten
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Šumava am 04. Oktober 2015, 11:42:48
...auch ein Sedum in Signalfarbe...

(http://s6.postimg.cc/tmsxlkmq9/013.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Šumava am 04. Oktober 2015, 11:44:05
Euphorbia `Goldener Turm`...

(http://s6.postimg.cc/casl04t8x/005.jpg)


Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Šumava am 04. Oktober 2015, 11:47:58
was mich heuer überrascht ist die starke, schöne  Färbung dieser Pflanzen: rechts vorne Succisella und links dahinter Patrinia...weil es so trocken und heiss war im Sommer???

(http://s6.postimg.cc/ncxnyknbl/006.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pearl am 04. Oktober 2015, 11:56:29

(http://s6.postimg.cc/casl04t8x/005.jpg)

 :D was für glühende Rottöne! Opulent!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 04. Oktober 2015, 12:10:32
Dieses Jahr färbt vieles besonders rot, das fiel mir auch bereits auf. Die Gillenia fängt gerade erst an.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 04. Oktober 2015, 13:24:05
Fantastische Fotos! Ihr seid beneidenswert! Das ist ganz klar der Vorteil sonniger Lagen, magerer Böden und vermutlich auch von Lagen mit stärkeren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Bei meiner Rheinlage, schwerem Boden und zunehmender Beschattung kann ich davon nur träumen. Zuverlässig färben hier nur Hosta und orientalische Lilien :P
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Paw paw am 05. Oktober 2015, 13:47:49
Herbstfärbung und Blüte hat der chinesische Bleiwurz, Ceratostigma plumbaginoides, zu bieten.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 06. Oktober 2015, 13:32:51
Die Bleiwurz mag ich auch sehr gerne, Paw paw. Dieses 'Blau' ist wirklich unverkennbar in den herbstlichen Beeten. Man muss momentan nur den Blick schweifen lassen; überall leuchtet es in den schönsten Farbnuancen. Die Blätter von Geranium wlassovianum wirken in der Oktobersonne auch besonders lebhaft:

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img9210e7pgvt1368.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Gänselieschen am 06. Oktober 2015, 14:30:02
Hosta
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:34:08
Amsonia hubrichtii
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:36:43
Aster umbellatus 'Touch of Gold'
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:37:30
Eine Raublattaster (muss erst nach dem Etikett wühlen)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:37:56
Geranium 'Bevan'
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:38:13
Geranium wlassovianum
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:38:31
Hosta 'Heideturm'
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:38:52
Miscanthus purpurascens
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:39:18
Persicaria
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:39:39
Rodgersia podophyllum 'Rotlaub'
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 06. Oktober 2015, 19:39:57
Uvularia
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Norna am 06. Oktober 2015, 21:00:36
Wohl infolge der sehr trockenen Periode von April bis Juli färben einige Päonien ihr Laub ungewöhnlich prächtig, hier ´Lancaster Improved´.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 06. Oktober 2015, 22:16:35
Indian Summer auf meinem Garagendach  ;) Das sind niedrige Sedümer, Namen weiß ich leider nicht.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 06. Oktober 2015, 22:20:48
Meine mickrige Euphorbia corollata leuchtet jetzt wie Gold  :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pearl am 06. Oktober 2015, 23:42:21
Wohl infolge der sehr trockenen Periode von April bis Juli färben einige Päonien ihr Laub ungewöhnlich prächtig, hier ´Lancaster Improved´.

sehr schön!

Mich wundert, dass dieses Jahr die Päonien in meinem Garten auch prächtig färben und nicht so vertrocknet rumstehen wie sonst immer. Ein warmer, heißer, trockener Sommer ist offensichtlich besser, als diese nassen Sommermonate der vergangenen Jahre, vor allem der regelmäßig nasse August. Die Päonien hat das krank gemacht. Pilze. Jurakalksplitt und organischer Dünger im Winter mögen ebenfalls geholfen haben.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 07. Oktober 2015, 07:13:59
Mich wundert, dass dieses Jahr die Päonien in meinem Garten auch prächtig färben und nicht so vertrocknet rumstehen wie sonst immer. Ein warmer, heißer, trockener Sommer ist offensichtlich besser, als diese nassen Sommermonate der vergangenen Jahre, vor allem der regelmäßig nasse August. Die Päonien hat das krank gemacht. Pilze. Jurakalksplitt und organischer Dünger im Winter mögen ebenfalls geholfen haben.

Ich habe mich letztes Jahr gewundert, weil meine Paeonien sonst immer gefärbt haben. Auch ohne Jurakalksplitt und Dünger....
In diesem Jahr werden sie wieder schön. :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pearl am 07. Oktober 2015, 11:06:46
ja, du hast den richtigen Boden! Und das richtige Klima!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Norna am 07. Oktober 2015, 11:29:47
Wir haben hier staunaseen, schweren Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit. In solch nassen Sommern wie 2014 hatten da weitaus weniger Päonien schönes Herbstlaub, es gibt aber auch recht sichere Kandidaten wie ´Auguste Dessert´und ´Shaylor´s Sunburst´.

Dieses Jahr hat sich übrigens auch ´Edgar Jessep´schön golden gefärbt, was gut zu den roten Stängeln kontrastiert.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Junebug am 07. Oktober 2015, 12:13:35
Meine mickrige Euphorbia corollata leuchtet jetzt wie Gold  :D

Sieht ganz toll aus!  :)

Die Ballonblume wird auch nett gelb.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: troll13 am 08. Oktober 2015, 14:20:44
Diese Sorte habe ich schon im Astilben-Thread erwähnt. Ich konnte mich natürlich nicht zurückhalten und habe versucht, sie zu bekommen.

Heute klingelte der Paketdienst. Leider war das Päckchen derart durchgeschüttelt, dass ich die Pflanze neu topfen musste.

Aber COLOR FLASH 'Beauty of Ernst'' hält wirklich, was die Werbung verspricht. :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 09. Oktober 2015, 16:43:03
Dieser Herbststeinbrech färbt sich um und macht gleichzeitig Knospen  ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 09. Oktober 2015, 16:43:41
 :)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 09. Oktober 2015, 16:56:48
Diese Euphorbia färbt dieses Jahr kräftig.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 09. Oktober 2015, 16:57:21
Platycodon
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 09. Oktober 2015, 16:57:43
Ein panaschiertes Polygonatum.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 09. Oktober 2015, 16:58:14
Und ein Knaller ist dieser ordinäre Blutweiderich.  :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Ulli L. am 11. Oktober 2015, 18:01:55
Liatris spicata im Topf.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: raiSCH am 12. Oktober 2015, 15:40:04
Eine Großstaude in Herbstfärbung: Aralia californica

Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: raiSCH am 12. Oktober 2015, 15:40:49
Und so sieht sie im Gegenlicht von unten aus:

Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 12. Oktober 2015, 17:45:08
Toll!  :D Meine ist noch gänzlich grün.

Persicaria kann richtig toll färben! Eine kleine Auswahl:
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Garten-Liebhaberin am 12. Oktober 2015, 22:52:52
Hallo, ich bin neu hier und finde die Bilder, die ihr gemacht habe ganz toll! :)
Habe auch sehr viele Stauden im Garten unter anderem über 40 Hostas.

Viele Grüße von
Garten-Liebhaberin
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Norna am 12. Oktober 2015, 23:08:03
Mich begeistert jedes Jahr wieder die Herbstfärbung einiger Päonien zusammen mit blauen Astern.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 13. Oktober 2015, 09:19:10
Hallo, ich bin neu hier und finde die Bilder, die ihr gemacht habe ganz toll! :)
Habe auch sehr viele Stauden im Garten unter anderem über 40 Hostas.

Viele Grüße von
Garten-Liebhaberin

Herzlich willkommen! :D

Dann zeige uns doch mal deine Hostas! Dafür gibt es einen eigenen Faden....
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Junebug am 13. Oktober 2015, 12:24:15
Und ein Knaller ist dieser ordinäre Blutweiderich.  :D

 :o Macht der das immer? Wäre mir bei meinem noch nie aufgefallen und auch jetzt ist er noch völlig grün.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 13. Oktober 2015, 12:36:03
Ich hatte letztes Jahr einen Zufallssämling in einem Topf, der auch ganz toll gefärbt hat.
Bei der Mutterpflanze im Beet war mir das die Jahre vorher nicht so aufgefallen.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 13. Oktober 2015, 12:58:19
Die färben hier ganz unterschiedlich.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 13. Oktober 2015, 12:58:44
Noch einer.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Krokosmian am 13. Oktober 2015, 13:00:02
Wenn sie zuvor genügend Hunger und Durst  ;) gelitten haben färben sie fast Alle, der Eine eben ausgeprägter und Schneller als der Andere, so zumindest meine Beobachtung.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 13. Oktober 2015, 13:00:42
Der auf dem letzten Foto steht im Teich.  ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Junebug am 13. Oktober 2015, 13:01:14
Ah, genau das wollte ich gerade fragen. Das würde es natürlich erklären!

Edit: Haha, oder auch nicht ...  ;D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: hymenocallis am 13. Oktober 2015, 13:01:35
Wenn sie zuvor genügend Hunger und Durst  ;) gelitten haben färben sie fast Alle, der Eine eben ausgeprägter und Schneller als der Andere, so zumindest meine Beobachtung.
Das erklärt vielleicht, warum hier kaum etwas schön färbt.  ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Krokosmian am 13. Oktober 2015, 13:04:40
Der auf dem letzten Foto steht im Teich.  ;)

Dann eben nicht tief genug >:(



 ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 13. Oktober 2015, 13:07:02
Dieser Sämlinge hatte eher keinen Durst, im Gegensatz zur Mama im Beet.
Der Kasten hatte ein Wasserreservoir...
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Lythrum_salicaria_14-1.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 14. Oktober 2015, 11:28:41
Mich begeistert jedes Jahr wieder die Herbstfärbung einiger Päonien

Ich war gerade schwer begeistert beim Auspacken von Paeonia 'Fen Yu Nu'. Hoffentlich färbt sie in meinem Boden dann nächstes Jahr auch so.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 14. Oktober 2015, 14:43:06
Wow, die ist ja ein Traum an Herbstfärbung. Platz müsste man haben!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Seed am 14. Oktober 2015, 16:45:32
An Chrysanthemen ist oft nicht nur die Blüte bemerkenswert:
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: claire am 14. Oktober 2015, 20:29:38

Veratrum nigrum

(http://up.picr.de/23405601ev.jpg)

Die Päonien begeistern mich auch gerade.

(http://up.picr.de/23405649wo.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 14. Oktober 2015, 21:48:24
schöne Aufnahmen :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 16. Oktober 2015, 22:30:22
Die Staudenbeete am Koblenzer Schloss haben einiges an bunten Farben zu bieten! :D
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Coreopsis_major_15-1.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Schattenbeete_15-4.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Schlossbogen-links_15-8.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Schlossbogen-links_15-11.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 16. Oktober 2015, 22:33:42
Gillenia war der Knaller!
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Schlossbogen-links_15-12.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Schlossbogen-rechts_15-4.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: lerchenzorn am 17. Oktober 2015, 19:19:37
Lobelia sessilifolia gehört immer zu den letzten, die am kühlen Teichufer blühen. In diesem Jahr scheint sie es gar nicht mehr zu schaffen.
Das Laub ist auch nicht schlecht.

(http://www.see-und-heide.de//mediapool/137/1378295/images/lobesess_lf151.jpg)

(http://www.see-und-heide.de//mediapool/137/1378295/images/lobesess_lf155.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 17. Oktober 2015, 20:18:45
Sehr apart!
Und schöne Bilder!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Kenobi † am 17. Oktober 2015, 20:39:26
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Coreopsis_major_15-1.jpg)

Kannst du mir sagen, was das im Vordergrund ist?
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 17. Oktober 2015, 20:48:10
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das Coreopsis major.
Ich müsste nochmal auf der Speicherkarte nachschauen, hatte das Schild fotografiert.
Wenn es denn stimmt.
An  vielen Stellen passen Schilder und Pflanzen leider nicht (mehr) zusammen.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Kenobi † am 17. Oktober 2015, 21:14:41
An Coreopsis musste ich auch zuerst denken.

Ich wusste gar nicht, dass da "Färber" auch dabei sind.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 17. Oktober 2015, 22:22:07
C. tripteris und C. verticiilata färben hier etwa im selben Spektrum; daher dachte ich auch zuerst an letztere. Die Gattung scheint da um Einheitlichkeit bemüht. ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 17. Oktober 2015, 22:22:46
Hab's kontrolliert.
Auf dem Schild steht wirklich 'Coreopsis major', gepflanzt von Till Hofmann, Die Staudengärtnerei
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Neuling01 am 18. Oktober 2015, 12:56:10
Geranium wlassovianum 'Lakwijk Star' ist auch gerade dabei sich zu färben  :)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Junebug am 18. Oktober 2015, 15:57:24
Darmera färbt, Frosch guckt zu.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Majalis am 18. Oktober 2015, 16:09:03
Epimedium rubrum

Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cydora am 18. Oktober 2015, 16:49:08
Wenn ich hier reingucke, kann ich nur vor Neid erblassen!

Meine Damera färbt leider nicht so. Noch ist sie ganz grün. Vermutlich zu schattig und zu feucht und zu geschützt.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Junebug am 18. Oktober 2015, 17:05:04
Macht sie dieses Jahr auch zum ersten Mal so intensiv. Die neue Felsenbirne lässt natürlich wesentlich mehr Sonne ans Beet als die Reneklode davor, das hat positive wie negative Auswirkungen.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Šumava am 18. Oktober 2015, 18:57:45
dieser hier namenlose Chinaschilf Horst erfreut mich heuer mit besonders ausgeprägter Färbung...

(http://s6.postimg.cc/ib9bnwdn5/005.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 19. Oktober 2015, 20:30:21
 :D


Dieses Jahr finde ich Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' besonders schön.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 21. Oktober 2015, 19:09:26
Zahlreiche Hosta geben jetzt richtige Leuchtpunkte in den Beeten - hier 'Harry van Trier'.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 22. Oktober 2015, 08:48:04
Sieboldiana ist momentan auch so schön gelb gefärbt  ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 23. Oktober 2015, 11:23:51
Der morbide Charme der Aster divaricatus
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 23. Oktober 2015, 21:10:35
Hemerocallis Stella d'oro will das völlige Fehlen von Blüten im Sommer nun wohl durch schöne Herbstfärbung ausgleichen.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 23. Oktober 2015, 21:12:57
Derzeit ist nicht das beste Fotowetter. In Natura wirkt die färbende Silberkerze vor dem dunklen Physocarpus, unter dem jetzt gelb färbenden Liriodendron ganz wunderbar.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Mufflon am 24. Oktober 2015, 19:08:51
Ja, da hast Du recht, ich versuche seit Tage, die passende Lichtstimmung zu treffen.

Cimicifuga, mehr weiß ich nicht mehr.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Junebug am 25. Oktober 2015, 18:43:52
'Johanniswolke' macht das heuer sehr nett:
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Junebug am 25. Oktober 2015, 18:44:27
Und Bergenia 'David' bekommt rote Öhrchen:
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 25. Oktober 2015, 19:04:19
meine Bergenie startet auch durch, gemeinsam mit Geranium sang.

(https://lh3.googleusercontent.com/-Wwd2xMMDAiQ/VizPcUJzThI/AAAAAAAADoE/tZn0K6uBgfU/s288-Ic42/IMG_3564.JPG)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: marygold am 25. Oktober 2015, 19:07:26
Boah, das sieht stark aus!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 25. Oktober 2015, 19:29:05
'Johanniswolke' macht das heuer sehr nett:
Bei mir leider nicht. Der Frost ging schon drüber.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: KerstinF am 25. Oktober 2015, 20:02:24
Bei mir auch - jetzt ist sie nur noch braun.  :-\
Johanniswolke hat bei mir noch nie gefärbt - echt schade.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: marygold am 25. Oktober 2015, 20:10:41
Gillenia trifoliata "glüht" schon seit einiger Zeit:
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Krokosmian am 25. Oktober 2015, 20:55:13
Zur Nahbetrachtung: Clematis recta `Purpurea´ als guter dunkler vegetativ vermehrter Typ.

Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 25. Oktober 2015, 20:56:39
Namenloser Kerzenknöterich
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 25. Oktober 2015, 21:20:54
Hosta Royal Standart  :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Krokosmian am 26. Oktober 2015, 19:22:03
Oenothera `Gold Crick´ hab ich extra wegen der Färbung gekauft, kann jemand was über sie sagen? Sie erinnert mich an die ältere `African Sun´, welche irgendwann einfach verschwand.

Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 01. November 2015, 20:22:50
Gestern nahm ich Lysimachia clethroides mit. Es wird ein weiterer Pflanzversuch, nachdem er hier schon zweimal versagte. Dieses Mal habe ich ihn auf eine Gierschfläche los gelassen.  8)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 01. November 2015, 20:45:41
Bei mir ist die auch schon mehrfach verschwunden, schade. Ich weiß nicht was ich da falsch mache, sie soll ja eigentlich eher wuchern  :-\
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 03. November 2015, 19:20:31
Aster 'Weißes Wunder' musste letzten Samstag auch mit. Weniger wegen der Blüte, als vielmehr für die Färbung. Schauen wir mal, was sie nächstes Jahr macht.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Kenobi † am 04. November 2015, 19:30:32
...nachdem er hier schon zweimal versagte.

Kann ich gar nicht nachvollziehen. Meine haben sich innerhalb eines halben Jahres verdoppelt und mussten wieder raus. Hatte sie auch wegen der Herbstfärbung gepflanzt. Heute bekam ich einen Felberich mit breiteren Blättern als auf deinem Bild und die Blüten biegen sich auch nicht. Die Art konnte ich noch nicht herausfinden.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 04. November 2015, 19:52:56
Vielleicht Lysimachia barystachys? Laut Gaissmayer ist dies die stärker Ausläufer treibende Art.
Obwohl, die Blätter von Lysimachia clethroides sind breiter.
Dann gibt es auch noch Lysimachia ephemerum...

Es kommt mir so vor, als wenn L. barystachys und clethroides im Netz teilweise verwechselt werden.
Beides wird als Schneefelberich bezeichnet.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 07. November 2015, 18:49:49
Lysimachia clethroides
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Lysimachia_clethroides_15-2.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 07. November 2015, 21:48:14
Euphorbia polychroma 'Purpurea'
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 07. November 2015, 21:48:51
... und nochmal mit dem Laub von Liriodendron.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Staudo am 08. November 2015, 07:48:25
Bei mir ist die auch schon mehrfach verschwunden, schade. Ich weiß nicht was ich da falsch mache, sie soll ja eigentlich eher wuchern  :-\

Bei Trockenheit verschwindet er sang- und klanglos.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Staudo am 08. November 2015, 07:50:03
Euphorbia polychroma 'Purpurea'

Die ist recht kurzlebig. Mit unseren Sandböden kommt E. dulcis besser klar. Die dunkellaubige Form sät sich aus und fällt echt.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pearl am 08. November 2015, 11:41:33
Bei mir ist die auch schon mehrfach verschwunden, schade. Ich weiß nicht was ich da falsch mache, sie soll ja eigentlich eher wuchern  :-\

Bei Trockenheit verschwindet er sang- und klanglos.

eine Zeigerpflanze also.  ;) Lysimachia chletroides breitet sich im Wiesengarten gut aus. Beherrscht eine eigene Pflanzung, die von Rasen umgeben ist und wird manchmal im Mai auch gemäht. Dann bleiben die Triebe niedrig, leiden nicht unter Sommertrockenheit und blühen in Kniehöhe.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 08. November 2015, 11:47:20
Geranium 'Tiny Monster' färbt bei trockenem Stand auch ganz ansehnlich.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 08. November 2015, 11:51:56
bei mir hätten viele Pflanzen schön färben können. Aber einige Nachtfröste haben das verhindert.  :-\
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Danilo am 08. November 2015, 14:45:59
Euphorbia polychroma 'Purpurea'

Die ist recht kurzlebig. Mit unseren Sandböden kommt E. dulcis besser klar. Die dunkellaubige Form sät sich aus und fällt echt.

Auch auf Lehm gibt sich E. polychroma sehr kurzlebig. Zwar finden sich reichlich Sämlinge, die bleiben aber mickrig und bestocken kaum.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Kenobi † am 08. November 2015, 15:37:49
@enaira: danke für das Bild, clethroides trifft zu. Ich dachte immer der hätte schmaleres Laub, da ich mal die Sorte 'Candela' hatte.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Waldschrat am 08. November 2015, 15:41:36
U.a. die Amsonias haben heuer ganz wunderbar gefärbt.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Kenobi † am 08. November 2015, 15:48:45
Teils, teils. Die salicifolias sind noch grasgrün (und ohne Frostschäden).
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pearl am 08. November 2015, 19:49:37
heute im Hermannshof die Amsonia elliptica, die einzige asiatische Art der Gattung.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pearl am 08. November 2015, 19:56:20
Amsonia tabernaemontana var. tabernaemontana im Hermannshof.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Staudo am 08. November 2015, 19:58:15
Genau! Seit ich die sah, nenne ich alle Gartenamsonias var. salicifolia.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 08. November 2015, 21:15:03
Meine Amsonia ist nicht mehr  :'(  Ich hatte sie im Frühjahr umgepflanzt und in diesem Jahr hat nichts umgepflanztes überlebt  >:(
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: pearl am 08. November 2015, 23:33:44
Genau! Seit ich die sah, nenne ich alle Gartenamsonias var. salicifolia.

wobei die im Hermannshof aufgepflanzte Amsonia tabernaemontana var. salicifolia sehr viel schmaleres Laub hat als die, die ich 1999 bei Anja Oudolf in Hummelo erstanden habe. Sah eher aus wie die Amsonia Hubrichtii, die man so bekommt. Also die Kreuzung zwischen Amsonia tabernaemontana und Amsonia hubrichtii.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 13. November 2015, 16:11:03
Einer meiner Echinacea-Sämlinge überrascht mit etwas Herbstfärbung.
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Echinacea-Saemling_15-1.jpg)

Und dieser Astilben-Sämling (von 'Delft Lace') kann das richtig gut! :D
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Astilben-Saemling2_15-9.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Mathilda1 am 13. November 2015, 16:31:38
viola 'alice witter' färbt schön gelb aus, durchaus dekorativ. sind mir heute wieder vor dem küchenfenster aufgefallen. da sie höher werden als die normalen viola odorata, übersieht man sie auch nciht so leicht
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 13. November 2015, 17:27:35
(http://up.picr.de/23697476xx.jpg)
Solidago 'Loysden Crown' ist eine Goldrute, welche sogar eine ansprechende Herbstfärbung aufzeigt. Auch Solidago sempervirens ist dieses Jahr prächtig goldgelb.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: sarastro am 13. November 2015, 17:32:09
(http://up.picr.de/23697527hc.jpg)
Attraktiv über das ganze Jahr ist Peucedanum longifolium. Diese Art habe ich in den Bergen Bosniens gesammelt.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Ulrich am 20. November 2015, 17:45:35
Bergenia 'Claire Maxine' legt im ersten Jahr schon mal gut los.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Ulrich am 20. November 2015, 17:46:53
Irish Crimson / Hellen Dillan kommt so langsam in fahrt.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 20. November 2015, 17:52:19
 :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Irm am 20. November 2015, 17:58:12
B.'Pink Dragonfly' färbt sich auch schon ganz nett  ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 19. Oktober 2016, 20:13:56
Ich hole mal diesen Thread wieder hoch, weil jetzt einiges schön färbt. Hier Thalictrum rochebrunnianum:
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 19. Oktober 2016, 20:20:55
Polygonum amplexicaule
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 19. Oktober 2016, 20:31:51
Hosta Fire Island  :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 19. Oktober 2016, 21:04:13
Hier färbt auch wieder einiges.

Amsonia
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 19. Oktober 2016, 21:04:43
Aralia cordata 'Sun King' wird zum zweiten Mal gelb.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 19. Oktober 2016, 21:05:26
Einige Paeonien sind wieder dabei.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 19. Oktober 2016, 21:05:45
Geranium wlassovianum
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 19. Oktober 2016, 21:06:32
Lysimachia 'Autumn Snow'


Außerdem viele Hosta, die Gillenias, Euphorbien usw.  :)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 19. Oktober 2016, 21:10:23
Lysimachia 'Autumn Snow'

Das sieht ja toll aus, auch die Kombi mit den Blüten drumherum ist klasse  :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 19. Oktober 2016, 21:13:19
Der steht in einer Schale und kann entsprechend passend kombiniert werden. ;) Ihn freizulassen, habe ich mich noch nicht getraut.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Majalis am 19. Oktober 2016, 22:58:01
Lysimachia 'Autumn Snow' färbt ja wirklich spektakulär  :D.

Unter dem Aspekt Herbstfärbung habe ich gestern auch mal wieder fotografiert:

(http://up.picr.de/27174870ay.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Majalis am 19. Oktober 2016, 23:02:05
Hier geht es gerade erst los mit der Färbung:

 (http://up.picr.de/27174884vj.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Majalis am 19. Oktober 2016, 23:04:22
Lieblingsunkraut  :D:

(http://up.picr.de/27174894ki.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cornishsnow am 20. Oktober 2016, 15:26:42
Lysimachia 'Autumn Snow'

Das sieht ja toll aus, auch die Kombi mit den Blüten drumherum ist klasse  :D

Sehr schöne herbstliche Kombination. :D

Ist das Lysimachia so wuchsfreudig oder mangelt es an Härte? :)

Die beginnende Winterfärbung von Epimedium 'Buckland Buzz' finde ich gerade sehr schön, die anderen Epimedium lassen sich noch etwas Zeit. :)

(http://up.picr.de/27178661rm.jpg)

Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 20. Oktober 2016, 16:04:34
Ist das Lysimachia so wuchsfreudig oder mangelt es an Härte? :)

Worauf würdest du bei "Lysimachia" wohl tippen?  ;D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cornishsnow am 20. Oktober 2016, 16:08:37
Jedenfalls nicht auf ein zurückhaltendes Wesen... ich erinnere mich noch gut an meinen anfängliche Begeisterung und den direkt daran anschließenden Kampf gegen 'Firecracker'...  ::) ;D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 20. Oktober 2016, 18:37:59
'Firecracker' ist hier bei trockenem Stand noch gut beherrschbar. Aber dieses Schätzchen...  :-X ;D 

Steht erst seit letztem Herbst in der Schale.  ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: cornishsnow am 20. Oktober 2016, 18:49:19
 :o

Dann brauche ich den doch nicht... sieht aus als ob er auch problemlos ausbrechen könnte, wenn man mal zwei Tage nicht aufpasst.  ;D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 20. Oktober 2016, 19:11:54
Japp, deswegen auch der Untersetzer. ;) Aber im Topf macht der sich gut. :)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Melisende am 20. Oktober 2016, 19:38:11
Lieblingsunkraut  :D:

(http://up.picr.de/27174894ki.jpg)
Meines auch!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Anubias am 20. Oktober 2016, 22:38:32
Meins auch, aber nur in der weißen Form.

Ich gebe mich ja dem Glauben hin, ich müsse nur lange genug die rosafarbenen ausrupfen, damit irgendwann alle weiß sind  ;D
Hoffentlich ist das nicht wie bei englischem Rasen ("Nur regelmäßig mähen und walzen, dann sieht ihrer nach 200 Jahren auch so schön aus wie meiner !")  ::)

 :) :)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Callis am 21. Oktober 2016, 00:14:31
Geranium wlassowianum in der Abendsonne
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: zwerggarten am 21. Oktober 2016, 08:05:58
interessant, so wenig rot! ich hätte g. wlassowianum eher in die orange-rote kategorie sortiert... das laub, hm, stimmt die art ganz sicher?! aber eigentlich auch egal, das goldgelb ist sehr schön. ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Constance Spry am 21. Oktober 2016, 08:36:52
Also meine Exemplare sind so richtig knallrot leuchtend.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Callis am 21. Oktober 2016, 08:58:30
Ich habe das G. wlassowianum erst dieses Frühjahr bei einem seriösen holländischen Händler auf dem Staudenmarkt erworben und dachte, dass es - auch von den sich lang ausbreitenden Blütenstengeln her - die richtige Sorte sei. Leider habe ich von meinem alte Exemplar noch im Lehmgarten kein Herbstfoto gemacht. Könntet ihr mal Fotos eurer Exemplare einstellen?
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: zwerggarten am 21. Oktober 2016, 12:09:08
"lang ausbreitenden blütenstengeln" klingt schon mal sehr richtig. ;)

gab es da nicht irgendeine größerblütige auslese, vielleicht hast du die und das ist eine hybride mit irgendwas, was dann die herbstfärbung beeinträchtigt?

oder es ist eben die lange trockenheit in der etablierungsphase gewesen – und das ist doch jetzt ein sandgarten, richtig?

meine wlassovianums sind leider schon längere zeit verschwunden, ich hatte die offenbar zu trocken gesetzt, oder irgendein später frost auf zu frühen austrieb (besonders im vorfrühling kuschelige wall-lage gen osten) war nicht genehm... :-\
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 21. Oktober 2016, 12:43:17
Könntet ihr mal Fotos eurer Exemplare einstellen?

Schau mal in #407. Eine Ganzkörperaufnahme kann ich noch nachliefern.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 21. Oktober 2016, 12:58:43
G. wlassovianum 'Lakwijk Star' färbt hier auf Lehmboden auch über gelb/orange nach leuchtend rot. (Foto vom Vorjahr erste Oktoberwoche)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Callis am 21. Oktober 2016, 13:02:05
vielleicht liegt es ja bei mir am Sandboden, wenn mein Geranium nicht so rot wird?
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 21. Oktober 2016, 13:03:45
Was anderes habe ich ja hier auch nicht. ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Callis am 21. Oktober 2016, 13:05:33

Schau mal in #407. Eine Ganzkörperaufnahme kann ich noch nachliefern.

Das Foto hatte ich natürlich gesehen ;).
Aber da es nur zwei Blättchen an einem Blütenstengel waren, hatte ich es eher für ein künstlerisches Foto als ein Dokumentationsfoto für diese Geraniumart gehalten.
Ja, mach bitte nochmal ein Ganzkörperfoto, wenn du dazu kommst.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 21. Oktober 2016, 13:51:25
Ich habe das G. wlassowianum erst dieses Frühjahr bei einem seriösen holländischen Händler auf dem Staudenmarkt erworben und dachte, dass es - auch von den sich lang ausbreitenden Blütenstengeln her - die richtige Sorte sei. Leider habe ich von meinem alte Exemplar noch im Lehmgarten kein Herbstfoto gemacht. Könntet ihr mal Fotos eurer Exemplare einstellen?

Bild von gerade eben...

Der war es in diesem Sommer zwischenzeitlich auf jeden Fall zu trocken.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 21. Oktober 2016, 13:54:28
Bergenia 'Flirt' fängt schön an zu färben!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 21. Oktober 2016, 13:55:09
Die Hosta-Töpfe sehen noch dekorativ aus...
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 21. Oktober 2016, 14:12:26
Ja, stimmt.  :)
Die Maiglöckchen bereiten ihren herbstlichen Abschied vor.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: planthill am 21. Oktober 2016, 17:51:31
Die Hosta-Töpfe sehen noch dekorativ aus...

find ich auch, dass Hosta selbst im Abgang noch Charme versprühen ...
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: planthill am 21. Oktober 2016, 18:04:26
Hosta und Ger. wlassowianum
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 21. Oktober 2016, 18:32:21
Ja, mach bitte nochmal ein Ganzkörperfoto, wenn du dazu kommst.

Daraus wird nix. Wollte ich vorhin machen und was war? Beide - sowohl die Art als auch 'Lakwijk Star' - sind braun abgewelkt, nur noch matschiges Laub übrig.  ???
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 21. Oktober 2016, 19:56:41
Eupatorium
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 21. Oktober 2016, 19:57:07
Euphorbia 'Walenburg's Glory'
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Henki am 21. Oktober 2016, 19:57:29
Euphorbia cornigera 'Goldener Turm'
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nova Liz † am 22. Oktober 2016, 12:52:42
Die Päeonien zeigen auch goldene Herbstfärbung habe ich heute gesehen.Leider kein Foto,denn es regnet und ist eklig kalt.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Aotearoa am 23. Oktober 2016, 14:12:35
Hier sind ein paar Stauden mit Herbstfärbung, das Polygonatum ist allerdings schon etwas matschig
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Aotearoa am 23. Oktober 2016, 14:13:33
Arisaema fargesii - will noch ein richtig großer werden
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Aotearoa am 23. Oktober 2016, 14:14:29
Platycodon grandiflorum ist ein schöner Farbgeber
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Aotearoa am 23. Oktober 2016, 14:16:21
Pennisetum alopecuroides Mouldry - leider sind die Blütenstängel etwas kurz geraten
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Aotearoa am 23. Oktober 2016, 14:21:41
Paeonia lactiflora Do Tell
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Kasbek am 24. Oktober 2016, 12:30:38
Gerade schon im Roscoea-Thread gepostet, aber weil's so schön ist und auch hier prima paßt, kommt's nochmal: Roscoea 'Spice Island'.  :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 24. Oktober 2016, 22:16:55
Das Rudbeckienlaub glänzt nach dem Regen wie lackiert  :D
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: löwenmäulchen am 24. Oktober 2016, 22:21:12
Nochmal Polygonum amplexicaule
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Katrin am 24. Oktober 2016, 22:26:16
Euphorbia palustris 'Walenburg's Glory' verwelkt jedes Jahr besonders schön!
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Gänselieschen am 25. Oktober 2016, 14:06:03
Bei mir färbt eine Strauchpäonie wunderschön nach rot. Ich mache mal ein Foto morgen früh.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: botaniko † am 25. Oktober 2016, 17:53:53
Hallo,

ich zeige mal wieder eine Bergenia, nämlich 'Eroica':

(http://up.picr.de/27230193le.jpg)

(http://up.picr.de/27230192py.jpg)

Gruß
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 26. Oktober 2016, 20:53:22
Herrlich leuchtende Farben sind das, botaniko.

Die Hosta 'Yellow River' zeigt momentan auch noch ein hübsches Herbstkleid, bevor sie einzieht.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: enaira am 27. Oktober 2016, 10:10:04
Bei mir färbt eine Strauchpäonie wunderschön nach rot. Ich mache mal ein Foto morgen früh.

Ja, die Straupäonien sind im Herbst auch Hingucker, jede etwas anders, und auch jedes Jahr anders.
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Paeonia-Mo_Run_Jue_Lun_16-3.jpg)

Und mein Lieblingsastilbensämling toppt hier alles! :D
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Astilben-Saemling1_16-6.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Šumava am 28. Oktober 2016, 19:36:03
einige Miscanthus erfreuen mich mit schöner Färbung...sollte 'Malepartus' sein...

(http://s6.postimg.cc/4dhx9j0cx/003.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: botaniko † am 29. Oktober 2016, 11:57:39
Hallo,

Inbegriff einer Staude mit Herbstfärbung:

Amsonia hubrichtii

(http://up.picr.de/27264198wn.jpg)

Gruß
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: lerchenzorn am 29. Oktober 2016, 22:01:11
Mehr Struktur als Färbung bietet Polygonatum verticillatum.
(Es scheint, dass sie bislang jedem Apfelschlag ausweichen konnten.  :-X )

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/polyvertfaerb16.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 29. Oktober 2016, 22:13:29
Seit Tagen begeistert mich die Zweistöckigkeit von Hosta plantaginea grandiflora.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: oile am 29. Oktober 2016, 22:18:19
'Zorro'  :D
Was freue ich mich,  dass ich den gekauft habe. Nur müsste er endlich in seinen Pott
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: zwerggarten am 29. Oktober 2016, 22:20:06
hosta 'zorro'? passt das in irgendeiner weise zu hydrangea 'zorro'?! und gibts da noch andere(s)? ein zorro-beet! :D ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Scabiosa am 29. Oktober 2016, 22:21:34
Die Herbstfärbung ist bei vielen Stauden momentan wunderschön anzusehen.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: botaniko † am 06. November 2016, 14:33:13
Hallo,

hier sieht man Molinia arundinacea 'Windspiel' (vor einem Teil meiner schwarzen Regenwasser-Sammel-Tanks  ;D)

(http://up.picr.de/27357250ll.jpg)

(http://up.picr.de/27357255hk.jpg)


Gruß
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Majalis am 06. November 2016, 22:40:21
Im Birkenbeet hellt Polygonatum multiflorum eine schattige Ecke auf

(http://up.picr.de/27380814zc.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Majalis am 06. November 2016, 22:58:03
Irgendein Persicaria trotzt dem zu trockenen Standort und färbt wenigstens ganz nett

(http://up.picr.de/27365886xm.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Majalis am 06. November 2016, 23:16:21
Epimedium rubrum zusammen mit Dryopteris "The King"

(http://up.picr.de/27365995xf.jpg)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: MartinG am 14. Oktober 2019, 19:28:35
ich hole mal den alten Thread wieder vor, weil gerade die Gillenia trifoliata so einen schönen Hintergrund für das Aconitum bildet. Die Farbe ändert sich jeden Tag und mit jeder Lichtsituation. Leider geht es dann sehr schnell zu Ende.
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nova Liz † am 14. Oktober 2019, 19:54:38
Sehr hübsch,so starkes Leuchten wie eine Lichtquelle . ;)
Titel: Re: Stauden mit Herbstfärbung
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Oktober 2019, 20:18:29
Heute leuchtete Thalictrum delavayi 'Elin'.