garten-pur

Pflanzenwelt => Kräuter, Duft- und Aromapflanzen => Thema gestartet von: Petrona am 31. Oktober 2009, 11:34:50

Titel: Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: Petrona am 31. Oktober 2009, 11:34:50
Hallo,
ich bin gestern auf meiner Suche nach Antworten in den Tiefen des WWW über dieses tolle Forum gestolpert, und hoffe, dass sich hier genügend Experten tummeln, die mir bei folgendem 'Problem' helfen können:
Meine Ysop Pflanze ist inzwischen ziemlich ausladend, und ich würde sie gerne teilen. Allerdings weiß ich nicht a) ob das bei Ysop möglich ist und b)wenn ja, ob ich das jetzt oder im Frühjahr machen sollte.
Liebe Grüße
Petrona
Titel: Re:Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: Cim am 31. Oktober 2009, 17:18:16
Hallo Petrona - willkommen im Forum.

Ysop teilen würde ich eher nein sagen, es sei denn, er besteht aus mehreren Pflanzen, dann kannst Du versuchen, die Pflanzen voneinander zu trennen. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Ysop ist eher duch Stecklinge oder Absenker zu vermehren.

Du kannst ihn jedoch im Frühjahr sehr stark zurückschneiden, wie Salbei oder auch Lavendel.
Titel: Re:Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: nicoffset am 31. Oktober 2009, 17:42:04
Das "ziemlich ausladend"-Sein scheint eine typische Eigenschaft dieser wundervollen Pflanze ... meine ist auch so ein Riesenteil.
Wie Cim schon sagte, das Teilen wird vermutlich nicht gehen, ist ja ein Halbstrauch wie z.B. Lavendel. Und das Runterschneiden geht sogar viel besser als beim Lavendel - in meiner Not habe ich gewisse Zweige fast bodeneben abrasiert, ist alles wieder ausgetrieben...
Titel: Re:Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: Traudi am 31. Oktober 2009, 18:29:21
Hallo Petrona,
teilen bringt nichts, siehe Beiträge vorher - es ist ein Halbstrauch und was soll man da teilen. Auch der Eingriff ist gefährlich - ich habe vor Jahren mal versucht, einen geliebten Ysop umzupflanzen, und dann war er hin :-(

Was du aber jetzt noch gut machen kannst, das sind Absenker: biege ein paar erfolgsversprechende Seitenäste tief herunter, so dass ein Teil der Stängel von Erde bedeckt sind. Idealerweise mit einem gebogenen Stück Draht feststecken. Wenn der Winter mild ist hast Du möglicherweise schon im nächsten Mai die ersten Ansätze von Wurzeln.

Gruss
Traudi
Titel: Re:Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: nicoffset am 31. Oktober 2009, 19:46:03
Und Sämlinge nicht zu vergessen! Wenn du ihn ungestört abblühen lässt, dann kann er sich auch von selbst vermehren.
Titel: Re:Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: Petrona am 31. Oktober 2009, 19:56:20
Hallo & und erstmal herzlichen Dank für eure Antworten. Ich hatte schon vermutet, dass das mit dem Teilen nicht so eine gute Idee ist, war mir aber unsicher - jetzt bin ich froh, dass ich nicht einfach losgelegt habe! Aber ich werde es mal mit Absenkern versuchen - möchte nämlich selber gerne noch eine Ysop-Pflanze haben, und ein Gartennachbar von mir ist auch ganz scharf darauf ;) .
Liebe Grüße
Petrona
Titel: Re:Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: Paulownia am 31. Oktober 2009, 20:12:37
Also ich gehe mit meinen Ysops ziemlich brutal um und sie nehmen es mir in keiner Weise übel.

Vermehren tue ich sie problemlos über Stecklinge.
Im Herbst werden sie immer bodenknapp zurückgeschnitten und die Aussenäste mehr rausgerissen wie abgeschnitten. Die haben dann meistens schon Wurzeln. Damit halte ich den im Kräuterbeet recht schmal.
Umpflanzen ist auch kein Problem, habe jetzt erst Ende Sept. einen großen Busch umgesetzt und der hat schon wieder neu getrieben.
Titel: Re: Ysop - Teilung möglich???
Beitrag von: sempervirens am 02. April 2024, 11:27:16
also ich habe die Pflanze geteilt, dann hatte ich wohl mehere Stecklinge in einem Top oder ? jedemfalls sind sie angewachsen und haben es überlebt