garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenküche => Thema gestartet von: tzara am 31. Januar 2008, 17:50:06

Titel: Fisch
Beitrag von: tzara am 31. Januar 2008, 17:50:06


gedämpfter ingwerfisch mit pinienkernen



gedämpfter ingwerfisch mit gerösteten pinienkernen




gedämpfter ingwerfisch mit pinienkernen



750 g Fisch (Schnapper oder Blaubarsch)
2 EL Ingwer, frisch, gerieben
2 TL Sherry, trockener
2 EL Sojasauce
2 EL Öl (Erdnussöl)
2 TL Öl (Sesamöl)
2 Frühlingszwiebel(n), fein geschnitten
50 g Pinienkerne, geröstet
1 Scheibe/n Schinkenspeck, gewürfelt und knusprig gebraten

Fisch waschen und trocken tupfen. Auf einen großen feuerfesten Teller legen und mit Ingwer, Sherry und Sojasauce beträufeln und dann 30 Min. kühl stellen.



gedämpfter ingwerfisch mit pinienkernen



Jetzt einen runden Kuchenrost in einen Wok stellen und den Teller mit dem Fisch draufstellen. 1 1/2-2 Ltr. kochendes Wasser in den Wok gießen. Deckel auflegen und den Fisch über dem sprudelnd kochenden Wasser 10 Min. dämpfen. (Garzustand prüfen!) Vom Herd nehmen und den Teller abgedeckt beiseite stellen.



gedämpfter ingwerfisch mit pinienkernen



Dann Sesam- und Erdnussöl in einer kleinen Pfanne stark erhitzen. Frühlingszwiebeln über den Fisch verteilen und das heiße Öl darübergeben. Mit Pinienkernen und den Schinkenwürfeln garnieren. Dazu schmeckt gebratenes Gemüse und Reis. Bei uns gabs eine schöne Salatplatte dazu.


Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Aella am 31. Januar 2008, 17:55:46
mhh das sieht gut aus und hört sich toll an, vielen dank für das rezept!

woher kommt aber die brühe, die man auf dem bild sieht? verliert die der fisch beim dämpfen?
nur das öl kann es nicht sein, oder?

machst übrigens sehr schöne bilder von deinen gerichten! kompliment!
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: donaldine am 16. Februar 2008, 11:47:29
Fischrezepte :D :P :P
Superidee, tsara.


[size=0]Autor: Aella [/size]
Zitat
machst übrigens sehr schöne bilder von deinen gerichten! kompliment!

Finde ich auch.
 
Titel: dashi-rezept
Beitrag von: max. am 21. Februar 2008, 19:19:12
als selbstauferlegte strafe für meine unsachlichkeit folgt jetzt ein rezept für eine sehr feinsinnige japanische fischbrühe,"dashi" genannt, die man leicht selbst herstellen kann. sich mache das sehr oft. das geht zwar sehr flott, aber nicht flott genug für die japaner, die das dashi inzwischen überwiegend als instant-pulver kaufen.

mein dashi
ein kinderhandtellergroßes stück kombu in einen topf geben. 0.5 liter kaltes wasser dazu. auf kleiner flamme zum kochen bringen. kurz bevor das wasser kocht. kombu rausnehmen un eine handvoll katsuobushi-flöckchen, die man auch fertig gehobelt kaufen kann, reinschmeißen. wenn sie auf den boden gesunken sind, brühe durch ein sieb gießen. fertig.
die beiden bestandteile: tang und getrocknete thunfischflocken können ein zweites mal verwendet werden. das schmeckt dann etwas weniger ätherisch.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: freitagsfish am 21. Februar 2008, 19:23:12
das ist doch mal eine kreative buße ;) zur sicherheit solltest du aber noch drei walzahnkränze beten ;D
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Elro am 22. Februar 2008, 02:11:42
Schade, der Faden fing so gut an und nun das.

Ich dachte hier würden Rezepte stehen ::)
Nun gut, dann gibts eben Morgen Matjes ohne Rezept ;D
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Luna am 22. Februar 2008, 08:00:57
Dieser Thread ist für Rezepte, darum ist die Diskussion zum Thema Fisch jetzt hier zu finden

Danke für Euer Verständnis
Maggie


Titel: Re:Fisch
Beitrag von: fars am 22. Februar 2008, 08:12:19
Ich habe ein kleines und völlig simples Fischgericht, das bei Gästen bislang sehr guten Anklang gefunden hat:

Auf eine Alufolie kommt ein Stück Lachs-Filet, darauf eine Scheibe Roquefort (wer es milder im Geschmack möchte nimmt einen anderen Blauschimmelkäse), dazu eine "Handvoll" Möhren- und Sellerie-Julienne mit ein paar Lauchringen und ein Klecks Butter. Nicht salzen! Das besorgt schon der Käse!

Folie durch Falzen verschließen und aufs Backblech in den mit 180°C vorgeheizten Ofen. Nach ca. 30 Minuten ist der Fisch gar.

Geht ruckzuck, ist eine saubre Angelegenheit und müffelt nicht.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Tara am 22. Februar 2008, 09:27:19
Hört sich gut an, fars. Pinselst Du die Alufolie mit Öl ein oder sowas, oder klebt der Fisch nicht an der Folie?
Und was reichst Du dazu?
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: fars am 22. Februar 2008, 11:53:23
Nö, klebt nicht an. Fischsaft und Butter sorgen für den Antihafteffekt.
Dazu? Für die ganz Schnellen Reis, was ich aber weniger mag. Sonst Salzkartoffeln in Butter geschwenkt und mit gehackter Petersilie überstreut. Feldsalat passt gut dazu.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Gart am 22. Februar 2008, 12:18:53
Dieser Thread ist für Rezepte, darum ist die Diskussion zum Thema Fisch jetzt hier zu finden

Danke für Euer Verständnis
Maggie

Mein Verständnis der Entsorgung dieser wichtigen Frage in den Trollwald hält sich in Grenzen. Ich möchte anregen, dann wenigstens bei den Rezepten jeweils ein Wort zur Herkunft des verwendeten Fischs zu verschwenden.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: fars am 22. Februar 2008, 12:34:03
Hast Recht: Lachs aus der Tiefkühltruhe.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: donaldine am 22. Februar 2008, 12:45:06

Mein Verständnis der Entsorgung dieser wichtigen Frage in den Trollwald hält sich in Grenzen.

Gartenmenschen = Trollwald :o :o
das :-\ ist nu auch nicht nett


Ich möchte anregen, dann wenigstens bei den Rezepten jeweils ein Wort zur Herkunft des verwendeten Fischs zu verschwenden.

Du hast in der Sache recht.
Ich, Troll, rede gern ausführlicher im Wald mit dir - ungestört von Rezepte - Postern.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Knusperhäuschen am 22. Februar 2008, 12:50:22
@ fars: Rezept notiert ;D !
Danke
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Tara am 22. Februar 2008, 14:30:54
@ fars: Danke.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Luna am 22. Februar 2008, 14:42:34
... vor einem Jahr habe ich Hecht (Wildfang, CH) in einem Backtrennpapier im Ofen, bei 180 °, etwa 30 Minuten, auf Sprossen und Gemüse gegart, mit ein paar Butterflocken und etwas Meersalz aus der Mühle.

Es war köstlich, aber die Gräte haben schon Mühe bereitet

[td]


[/td] [td]


[/td] [td]


[/td] [td]


[/td] [/table]
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: fars am 22. Februar 2008, 14:56:43
Ja, Hecht ist berüchtigt für seine Gräten. Kann einem diesen Fisch verleiden.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Landpomeranze † am 22. Februar 2008, 19:42:15
Vor 2 Wochen war ich am Bodensee und habe wieder mal Felchen gegessen - der Fisch wurde ausgenommen, mit Salbeiblättern gefüllt, mehliert und angebraten, anschließend ein paar Minuten in Weißwein gedünstet.
Titel: Re:Fisch - Ölsardinen-Spaghetti
Beitrag von: Eva am 22. Februar 2008, 19:46:00
aus dem Was gab es heute Thread kopiert:

>>>
Für die Sardinen - Spaghetti mische ich das Öl von einer Dose Ölsardinen mit dem Saft von einer bis zwei Zitronen (lieber Limetten), Salz, Pfeffer, einer Hand voll Kapern, ein paar gehackte Sardellen, wenn ich habe, ditto Schnittlauch, rote Chili nach Geschmack, am liebsten frische milde. Die Ölsardinen kommen zum schluss drunter und sollen eigentlich nicht komplett zerfallen, dann lasse ich das Ganze marinieren so lang die Nudeln kochen. Ich mische meistens Nudeln und Sauce durcheinander, bevor ich serviere, zieht besser durch. Schöner aussehen tut es natürlich, wenn man erst bei Tisch mischt.
Titel: Re:Fisch - Ölsardinen-Spaghetti
Beitrag von: Allium am 24. Februar 2008, 10:54:34
aus dem Was gab es heute Thread kopiert:

>>>
Für die Sardinen - Spaghetti mische ich das Öl von einer Dose Ölsardinen mit dem Saft von einer bis zwei Zitronen (lieber Limetten), Salz, Pfeffer, einer Hand voll Kapern, ein paar gehackte Sardellen, wenn ich habe, ditto Schnittlauch, rote Chili nach Geschmack, am liebsten frische milde. Die Ölsardinen kommen zum schluss drunter und sollen eigentlich nicht komplett zerfallen, dann lasse ich das Ganze marinieren so lang die Nudeln kochen. Ich mische meistens Nudeln und Sauce durcheinander, bevor ich serviere, zieht besser durch. Schöner aussehen tut es natürlich, wenn man erst bei Tisch mischt.

Oliven und (allenfalls getrocknete) Paradeiser dazu, Schnittlauch weglassen - fertig ist die putanesca!
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: altrosa am 24. Februar 2008, 14:41:21
ein ganz schnelles und einfaches Rezept für Flussbarsch (Egli, Kretzer) Filets.

Kurz in Butter anbraten, mit einem Glas Weisswein ablöschen, ein Büschel Dill und zwei Salbeiblätter gehackt beigeben, ca 2-3 Minuten im entstehenden Dampf garen, salzen und sofort servieren.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: max. am 25. Februar 2008, 18:39:22
auch sehr schnell und sehr prächtig: die flußbarsche nicht filetieren, sondern nur schuppen. mit olivenöl einpinseln. meersalzen.grillen. fertig.
hier gibt es übrigens keinen barsch zu kaufen. den muß man selbst fangen.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Thomas am 25. Februar 2008, 18:44:37
Wenn du die Fische grillst, brauchst du die nicht schuppen. Das verbäckt doch mit der Haut, schützt den Fisch beim Garen und lässt sich später prima entfernen.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: max. am 25. Februar 2008, 18:55:52
geht beim entfernen dann nicht die haut mit ab? ich ess die gerne gegrillt.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Thomas am 25. Februar 2008, 18:59:47
Ja, da geht die Haut mit ab. Wenn du die willst, dann ist das nicht deine Methode.

Ich stehe halt auf saftiges Fischfleisch.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: max. am 25. Februar 2008, 19:20:31
@thomas,
ich auch. deshalb werde ich nach dem nächsten erfolgreichen barschfischzug beide methoden parallel benutzen und darüber berichten.
das kann allerdings allerdings dauern. barsche beißen am besten im august/september.
herzlichen dank für die anregung.

Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Thomas am 25. Februar 2008, 20:17:38
Bin neugierig auf deinen Test, bitte unbedingt berichten. - Ich kenne das mit den frischen Süßwasser-Barschen auch nur aus Finnland, allerdings beißen sie da schon im Juli ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: tzara am 21. März 2008, 04:36:22
Schwertfischsteaks , Sauce chien, Auberginenmousse und Tomatensalat aus dem Garten.
Fuer 2 Personen

2 Schwertfischsteaks ,200 Gramm pro Person
1 Zwiebel
1 Bund Schnittlauch, 1 Bund Petersilie, ein paar Corianderblaetter, aber nicht zuviele, sonst werden sie zu vordergruendig
1/2 Zitrone
1kleines Glas kochendes Wasser
Pfeffer, Salz

1 mittelgrosse Aubergine, geschaelt
Salz zum degorgieren
4 Zehen Knoblauch
1Glas Weisswein, Wasser, Salz Pfeffer
1 steifgeschlagenes Eiweiss
2 Essloeffel suesse Sahne
Olivenoel zum anschmoren

Fuer den Fisch:
3 gequetschte Knoblauchzehen
Saft der halben Zitrone, Salz

Dressing fuer den Tomatensalat:
Essig
10 Battchen Basilikum
etwas Ziegenfrischkaese
Olivenoel
1/2 Knoblauchzehe, Pfeffer, Salz,
1/2 Gemuesezwiebel


fisch_auberginenmousse_tomatensalat01


Den Schwertfisch waschen, trockentupfen, mit dem gequetschten Knoblauch, dem Salz einreiben und mit dem Zitronensaft marinieren. Zur Seite stellen.

Sauce Chien: Kraeuter und die Zwiebel feinhacken, salzen und mit dem Zitronensaft vermischen.Pfeffer aus der Muehle und das kochende Wasser zufuegen, beiseite stellen.



fisch_auberginenmousse_tomatensalat02



Die Augergine schaelen,mit Salz bestreuen und eine Weile stehen lassen. In kleine Wuerfel schneiden und mit 2 Essloeffeln Olivenoel anduensten. Wasser, Weisswein, Salz, Pfeffer und Knoblauch dazugeben und auf kleiner Flamme einkochen lassen,bis die Aubergine ganz weich ist. Mit dem Puerrierstab mixen.Die Sahne einruehren, das geschlagene Eiweiss unterheben.



fisch_auberginenmousse_tomatensalat03


Den Schwertfisch von der Marinade befreien und in Oliven-Buttergemisch von beiden Seiten ca 2 1/2 minuten Braten.

Waehrenddessen die Marinade fuer den Tomatensalat mischen, daruebertraeufelnund beiseite stellen.

Den Schwertfisch auf 2 Tellern anrichten, die Sauce Chien darueber verteilen, das Mousse und den Salt dazugeben . Dazu passt ein frisches Baguette.


fisch_auberginenmousse_tomatensalat04


Titel: Zander
Beitrag von: jojowo am 01. April 2010, 19:51:38
Ich hatte heute ein leckeres Zander-Erlebnis! Anstatt ihn wie sonst zu braten, hab ich ihn, in Streifen geschnitten, in einer Gemüsebrühe ziehen lassen. Und siehe: Es ward gut. Sehr gut sogar! - Frohe Ostern!
Titel: Re:Zander
Beitrag von: zwerggarten am 01. April 2010, 20:20:39
das klingt sehr lecker! :D :P :D ich muss am samstag zander kaufen... :o ;)
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Acanthus am 18. April 2010, 14:48:22
Hier ein Rezept für einen ganzen Zander/Hecht (vorausgesetzt, der Fisch ist nicht zu riesig für ein Backblech/Ofenpfanne). Es ist tatsächlich erstaunlich einfach, einen so großen Fisch zuzubereiten, und es schmeckt auch viel besser als Filet, weil das Fleisch im ganzen saftiger bleibt.
Der Fisch wird geschuppt, ausgenommen, die Kiemen entfernt.

Zutaten:
Salz, Mehl zum Bestäuben, Butter zum Anbraten, eine vorgekochte Sahnesoße nach Belieben (für eine 2 kg-Fisch einen 3/4 Liter, für Soßenfreaks auch mehr), z.B. eine Champignon-Weißwein-Sahnesoße mit Schalotten, eine Soße mit Krebsbutter und Cognac, oder eine Soße mit viel roter. feingeschnmittener Paprika, Weißwein und Sahne.

Man benötigt ferner ein tiefes Backblech (Ofenpfanne) und eine kleine Kaffeetasse aus Porzellan.

Der Ofen wird auf 180 Grad /160 Grad Umluft vorgeheizt.
Der Fisch wird innen und außen gesalzen und in Mehl gewälzt.
Auf das Blech gibt man Butter. Dann schaltet man auf dem Herd alle Platten/Flammen an, setzt das Blech darauf und läßt die Butter sich erhitzen. Wenn das ganze Blech schön mit Butter bedeckt und heiß ist, wird der Fisch von einer Seite angebraten. Es reicht, wenn er ganz leicht Farbe nimmt. Wenden und die andere Seite anbraten. Platten/Flammen abstellen.

Nun setzt man die Porzellantasse umgekehrt auf das Blech und stülpt den Fisch mit der Bauchhöhle darüber. Damit steht er und kann gut auf dem Blech drapiert werden. Anschließend begießt man den Fisch überall mit der warmen Sahnesoße und setzt das Blech in den Ofen.
Die Garung des Fischs im Ofen dauert je nach Größe 20-35 Minuten. In dieser Zeit wird er immer wieder mit der Soße beschöpft. Er ist gar, wenn sich die Rückenflosse ziehen läßt.

Es ist ein sehr festliches Gericht und wurde von mir auch schon zu Weihnachten gemacht. Das schwierigste ist, den großen Fisch beim Anbraten auf dem Blech zu manövrieren, aber das dauert ja nicht lange. Alles weitere ist ein Kinderspiel. :)

Titel: Re:Fisch
Beitrag von: butternut am 22. April 2010, 09:32:05
Auf eine Alufolie kommt ein Stück Lachs-Filet, darauf eine Scheibe Roquefort (wer es milder im Geschmack möchte nimmt einen anderen Blauschimmelkäse), dazu eine "Handvoll" Möhren- und Sellerie-Julienne mit ein paar Lauchringen und ein Klecks Butter. Nicht salzen! Das besorgt schon der Käse!

Danke, schmeckt gut.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Lehm am 23. August 2010, 09:23:58
Der billige und geschmacklose Pangasius ist immer beliebter. Zu Unrecht.

Der-sagenhafte-Aufstieg-eines-Muellfischs
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Tara am 23. August 2010, 17:01:24
Danke für den Link. Ich habe ihn einmal gekauft, werde es nicht wieder tun.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Knusperhäuschen am 23. August 2010, 17:54:07
Ja, ein einziges Mal hab ich ihn auch gekauft, schmeckte ziemlich nichtssagend, später hab ich auch einiges über die Haltungsbedingungen gelesen, Fäkalien, Medikamente und Landwirtschaftsabfällle (die allein gingen ja noch prinzipiell, wenn schon veredelt werden muss), mhhh....

Auch erst vor kurzem las ich über ähnliche Haltungs-Aufzuchtbedingungen von Riesengarnelen.
Die esse ich ganz gerne. Jetzt begucke ich mir den Beutel im Tk, jaja, zugegeben preiswert vom Discounter mit gemischten Gefühlen)

Mittlerweile bin ich ziemlich verunsichert, was man wirklich noch an Meeres"früchten" essen sollte/dürfte.

Beim Lachs hab ich in Norwegen gesehen, wie sie, ähnlich unserer Schweinemast in ringförmigen Aquakulturen eng an eng gehalten und gefüttert/mediziert werden. Irgendwie auch nicht wirklich vertrauenderweckend. Aber darf ich "Wildlachs" essen, da gibt es das MSC-Zertifikat, macht mir das ein "besseres" Gewissen?

Eklige Forellen aus schlammigen Teichen/Bächen hab ich als Kind von Verwandten häufiger essen dürfen/müssen..

Und was ist mit anderen Hochseefischen, Kabeljau usw., sollte ich, wenn ich drauf verzichten könnte, solchen verzehren? Und wenn, welchen, Msc, gibt es auch andere Bezeichnungen, bei denen ich mich verlassen kann, dass ich nicht ganz so schweinisch handele?
Thunfisch gar nicht? Soll ich diesen Aufdrucken glauben, die mir da mitteilen, ich bräuchte kein schlechtes Gewissen haben?

Ich hab mich nicht wirklich tiefer eingelesen, ich wäre aber wirklich dankbar, wenn mir als Binnenländler jemand kurz und fundiert sagen könnte, welchen TK-Fisch (frisch ergatter ich den hier nur mal, wenn irgendwo ein Fischverkaufswagen steht), aus welcher Quelle und welcher Fangart man mit halbwegs gutem Gewissen kaufen und essen kann. Ich weiß, das ist ein ewig langes und haarspalterisches Thema, aber ich finde es schwerer, als über Warmblüter-Fleisch-Produktion zu reden, weil ja hier auch Wildtiere eingeschlossen sind.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: wollemia am 23. August 2010, 18:07:16
MSC ist ein Anfang in punkto nachhaltiger Fischerei und sicher verbesserungswürdig.
Aber immerhin etwas - ich wüsste derzeit kein "besseres" Zertifikat.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: fips am 23. August 2010, 18:22:40
 MSC ? wasndas? nie jehört....

So wird es noch mehr Leuten gehen. Danke für die Anregung und Information. Umdenken ist angesagt, nicht nur in Bezug auf Fische.
Maßhalten wäre auch nicht schlecht. Dann gäbe es viele Probleme erst gar nicht.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Lehm am 25. August 2010, 09:09:59
Und was ist mit anderen Hochseefischen, Kabeljau usw., sollte ich, wenn ich drauf verzichten könnte, solchen verzehren? Und wenn, welchen, Msc,

Infos dazu gibts hier, hier und hier.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: brennnessel am 25. August 2010, 09:31:38
Zitat
Eklige Forellen aus schlammigen Teichen/Bächen hab ich als Kind von Verwandten häufiger essen dürfen/müssen..
Bist du schon sicher, dass das Forellen waren, Knusperhäuschen? Ich dachte, die leben nur in sauberem, nährstoffarmem, frischem Gewässer?
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: anfänger am 25. August 2010, 09:47:04
Und was ist mit anderen Hochseefischen, Kabeljau usw., sollte ich, wenn ich drauf verzichten könnte, solchen verzehren? Und wenn, welchen, Msc,

Infos dazu gibts hier, hier und hier.

Na Prima! Hast du an einem Fischstand schon ein Biolabel gesehen? Ich nicht. Mit Glück findest du das MSC-Label!
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Lehm am 25. August 2010, 09:50:14
Doch. Biofisch gibts hier recht breit gestreut in Supermärkten.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: anfänger am 25. August 2010, 09:53:35
Doch. Biofisch gibts hier recht breit gestreut in Supermärkten.

Im Supermarkt tiefgefroren? Auf den Wochenmärkten (hier an der Küste) findest du an den Fischbuden gar keinen Biomeeresfisch.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Lehm am 25. August 2010, 09:56:17
Bio kann nur Zuchtfisch sein, Lachs z.B.. Wildfisch hat das MSC-Label.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: anfänger am 25. August 2010, 10:05:43
Kann Zuchtfisch bio sein? ???

Da kann es doch nur darum gehen, die Umweltbelastung "möglichst" gering zu halten.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Lehm am 25. August 2010, 10:11:30
So ist es. Ausserdem haben die Fische mehr Platz und werden teilweise mit Biofutter grossgezogen. Zudem ist der Einsatz von Antibiotika verboten.

Wildfisch kann gemäss EU-Bio-Richtlinie nicht bio sein. Bei Wildpflanzen ist das anders, die können aus kontrolliert biologischer Wildsammlung stammen.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Montydon am 25. August 2010, 10:15:49
Wildfisch kann gemäss EU-Bio-Richtlinie nicht bio sein.

Da sieht man, wie schwierig der Umgang mit solchen Etiketten ist. Ich behaupte mal, dass ein Fisch in der Wildnis ein gesünderes und besseres Leben hat als in der Aquakultur, wo er mit Kraftfutter gemästet wird.
 
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: Lehm am 25. August 2010, 10:18:05
Unbestritten.

Das trifft wohl auch auf Wildschweine im Vergleich zu Bioschweinen zu.
Titel: Re:Fisch
Beitrag von: wollemia am 25. August 2010, 10:22:15
Wildfisch kann gemäss EU-Bio-Richtlinie nicht bio sein.

Da sieht man, wie schwierig der Umgang mit solchen Etiketten ist. Ich behaupte mal, dass ein Fisch in der Wildnis ein gesünderes und besseres Leben hat als in der Aquakultur, wo er mit Kraftfutter gemästet wird.
 


Aber um das "glückliche Leben vor dem Tode" geht`s beim Fischfang aus natürlichen Vorkommen doch gar nicht, sondern um die Nachhaltigkeit der Fischerei auf die betreffende Art und Art und Umfang des Beifangs.