garten-pur

Garten- und Umwelt => Naturfotografie => Thema gestartet von: frida am 19. April 2010, 20:58:55

Titel: 9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 19. April 2010, 20:58:55
Liebe Mitfotografen, ich bin jetzt einfach mal so frech und eröffne einen Übungsthread zur Stadtfotografie. Hintergrund ist ein selbstauferlegtes Projekt, meine schöne Wahlheimatstadt Lübeck fotografisch abzulichten.

Ich habe mir das leicht vorgestellt, aber in Wirklichkeit ist es furchtbar schwer, denn Lübeck ist verdammt eng bebaut und nie kann ich den Kamerastandpunkt einnehmen, den ich am liebsten hätte. Mit Licht und Schatten ist es auch nicht so einfach. Und überall stehen blöde Verkehrsschilder und ähnliches Mobiliar rum :P

Wenn Ihr mich mit wirklich ehrlicher Kritik unterstützt, würde ich mich sehr freuen. Ich brauche kein Lob, wo ich keins verdient habe, denn ich will weiter kommen. Lasst mich bitte wissen, ob ihr die schrägen Perspektiven und Sichtweisen, mit denen ich gerade aus der Not versuche eine Tugend zu machen, interessant und sehenswert findet oder total daneben.

Und besonders würde es mich freuen, wenn Ihr auch mitmacht und Ansichten Eurer Stadt fotografiert.

Das erste Bild zeigt einen Teil einer Außenfassade einer Innenstadtkirche, die so eng umbaut ist, dass man kaum weiter weggehen kann. Zudem sind die Figuren mit einem Gitternetz vor Tauben geschützt. Ich habe es trotzdem und mit stürzenden Linien fotografiert, geht das?



Katharinenkirche.jpg



Die beiden folgenden Bilder zeigen ein Stadttor von innen und von außen. Bei der Außenansicht wollte ich nicht die 1000 Verkehrsschilder etc. mit drauf kriegen und habe mich deshalb für eine sehr ungewöhnliche Perspektive entschieden, die Blausterne im Vordergrund mochte ich auch leiden. Die Innenansicht ist eher konventionell. Welche würdet Ihr bevorzugen?



burgtor2.jpg





burgtor1.jpg



Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 19. April 2010, 22:05:42
Sehr schöne Idee, dieser Thread! :D

Und direkt drei gute, schön ausgeglichen belichtete Fotos, die interessante Diskussionspunkte bringen.

Das erste Foto ist schön streng, und es ist legitim, um die Gliederung dieser Fassade zu zeigen.

'Stadttor außen' finde ich allerdings gewöhnungsbedürftig. Wäre vielleicht auch ein ganz tiefer Standpunkt möglich, dafür aber gerader? - Ansonsten gehören Verkehrsschilder, Autos, Gerüste etc. halt zur Welt. Ich vermute stark, dass es mit zum Anspruchsvollsten in diesem Übungsthread gehört, dafür akzeptable Lösungen zu finden (und damit meine ich keine Retuscheorgien ... ;)).

'Stadttor innen' wird von den stürzenden Linien dominiert, was nicht unbedingt stören müsste. Aber das Foto erscheint ein wenig nach links gekippt, zusätzlich bist du nicht genau in der Achse des Tortums - was zusammengenommen irritierend wirkt. Und der Torturm wird ja anscheinend auch noch in der dritten Etage breiter, dazu die nach oben zunehmende Fensterzahl ... Ich würde entweder versuchen, streng in der Mittelachse zu fotografieren, oder aber deutlicher aus den Achsen gehen.

Jedenfalls wird bei diesen Fotos klar, was der Reiz von Kameras auf optischer Bank bzw. von Tilt-Shift-Optiken ist :P

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 20. April 2010, 10:01:35
Interessanter Thread ;)

Beim ersten Bild gefällt mir der Bildaufbau, allerdings könnte die Ausleuchtung der Mauernischen etwas besser sein, eventuell zu einer anderen Tageszeit fotografieren.

Bei dem ersten Stadttorbild habe ich das Gefühl zu hin und her gerissen zu sein. Entweder sind die Blausternchen Hauptmotiv, dann müßte das Stadttor im Unschärfebereich liegen, oder das Tor ist das Hauptmotiv, dann dürften die Blausternchen nicht so dominieren. Außerdem wirkt mir das Bild in der linken unteren Ecke zu abgeschnitten.

Bei dem zweiten Torbild gefällt mir der Anschnitt der Turmspitze überhaupt nicht und bei diesem Bild würde ich die stürzenden Linien beseitigen.

Mit welcher Brennweite hast Du fotografiert und hast Du mal überprüft ob das Objektiv verzerrt?


Gruß Birgit
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 20. April 2010, 10:04:36
Bei dem zweiten Torbild gefällt mir der Anschnitt der Turmspitze überhaupt nicht ...

Oops ... das war mir gar nicht aufgefallen! :o

Wenn man es mal gesehen hat, ist es tatsächlich störend.

Zum Entzerren: Ich fürchte, das wird ziemlich unnatürlich wirken. Aber auf einen Versuch wäre ich neugierig, frida.


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 20. April 2010, 10:10:56

Zum Entzerren: Ich fürchte, das wird ziemlich unnatürlich wirken. Aber auf einen Versuch wäre ich neugierig, frida.


Lieben Gruß
Thomas

Vielleicht bringt es auch schon was die Verzeichnung das Objektives rauszurechnen. Ich hab das Gefühl das Bild auch noch eine tonnenförmige Verzeichnung hat.


Gruß Birgit
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 20. April 2010, 10:12:54
Bei nochmaligen Betrachten ::) Stand die Kamera wirklich gerade beim letzten Bild?

Gruß Birgit
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 20. April 2010, 10:29:28
Ich hatte beim letzten Bild ja auch schon die Vermutung, dass das Bild etwas gekippt ist, außerdem ist die Kamera nicht in der Achse.

Meiner Meinung nach stören kleine Abweichungen nicht selten stärker als extremere.

Und das mit der Objektivverzeichnung halte ich auch für einen guten Hinweis.

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. April 2010, 13:37:26


Vielleicht bringt es auch schon was die Verzeichnung das Objektives rauszurechnen. Ich hab das Gefühl das Bild auch noch eine tonnenförmige Verzeichnung hat.


Gruß Birgit


Puh, da erwischt Du mich aber gleich an meinem schwachen Punkt. Ich weiß weder, wie ich (außer nach Augenschein) überprüfen kann, ob das Objektiv verzerrt, noch weiß ich, wie ich das rausrechnen könnte. Meine Bildbearbeitung mit GIMP bietet den Ausgleich von Perspektive an, das ist sowas ähnliches, aber wie ich das genau richtig berechnen soll? Hmh.

Aufgenommen wurde das letzte Bild mit 16mm. Vielleicht wäre es günstig, wenn ich noch einmal dorthin gehe und mit größerem Abstand und längerer Brennweite eine Aufnahme mache?

Und ob das Objektiv grundsätzlich verzeichnet? Wie stelle ich das fest? Also bei kleiner Brennweite stürzen die Linien, das ist deutlich. Ist das nicht normal, solange ich kein Tilt-Shift benutze? Worauf muss ich noch achten?
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 20. April 2010, 14:19:48
Es gibt eigentlich kein Objektiv welches nicht verzeichnet, hier wird erklärt was bei einer Kamera alles getestet werden kann:

Kameratest

Achtung, ist ein pdf und es dauert einen Augenblick bis es geladen ist.

Dort kannst Du sehen, das man ein Gitter fotografiert und dann nachschaut ob die Linien des Gitters nach außen (tonnenförmig) oder nach innen (kissenförmig) verzogen sind. Vielleicht findest Du einen solchen Test für dein Objektiv im Netz, dann brauchst Du das nicht selber machen. Für Objektive meiner Kameramarke gibt es das auf mehreren Seiten.

Bei vielen RAW-Konvertern oder Bildbearbeitungsprogrammen kann man das automatisch rausrechnen lassen. Am Besten ist es, wenn es schon von den Herstellern in einem Profil hinterlegt ist. Es gibt aber auch immer mehr Programme wo man so etwas selber hinterlegen kann.

Gimp selber hat keine Verzeichniskorrektur, diese soll es aber in einem Plugin geben. Ich hab Gimp bisher noch nicht ausprobiert und kann daher ansonsten nicht weiter helfen.

Ich würde für das letzte Bild noch mal zum Stadttor laufen, Kamera aufs Stativ montieren und mit den Wasserwagen ausrichten und dann darauf achten das die Aufnahmeebene möglichst senkrecht steht und dann mal sehen wie die Bilder aussehen und dann versuchen die Perspektive gerade zu ziehen. Achtung dafür brauchst Du "Fleisch" an den Bildrändern.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. April 2010, 16:33:55
Danke Birgit, ich lerne kräftig dazu. Einen Test mit Berechnungsangaben zu meinem Objektiv habe ich aber nicht gefunden, liegt es vielleicht daran, dass es sich um ein Zoom (Pentax DA 16-45/4) handelt?
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 20. April 2010, 17:17:45
Einen Test zum Pentax 16-45 / 4 findest du z.B. bei Photozone, Distorsionsdiagramme auf S. 2.

Eine Software-Korrektur für diese Optik habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Typische Weitwinkelverzeichnungen wie z.B. kissenförmige kann man aber auch in Photoshop u.ä. korrigieren - bietet Gimp nicht auch so etwas?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. April 2010, 21:57:09
Immerhin weiß ich nun, dass mein Objektiv nicht sooooo schlecht ist. Und für GIMP brauche ich wohl ein Plugin, um die Verzeichnungen zu korrigieren.
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. April 2010, 22:01:12
Und noch zwei Beispiele zu schwierigen Situationen. Das Hauptmotiv ist das Walskelett, allerdings steht es in einer Art Wintergarten und lässt sich trotz Polfilter nicht ohne Spiegelungen ablichten. Da die Umgebung aber auch interessant ist, habe ich mich entschieden, die Spiegelungen in Kauf zu nehmen. Wie findet Ihr das?



naturkundemuseum1.jpg





naturkundemuseum2.jpg

Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: RosaRot am 20. April 2010, 22:21:03
Spannend die Skelettfotos! Das zweite ist ziemlich schräg - Wal frißt Haus weg...hat was. Da könntest du noch weiter probieren mit der Verschränkung der Skelette...
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 21. April 2010, 09:20:47
Ich habe Probleme das Hauptmotiv bei den Bildern zu erkennen. Gerade beim zweiten Bild, mit dem Skelett, der Kirche, der Wintergarten und der Spiegelebene. Ich finde mit dem Auge keinen Punkt der den Blick festhält.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 21. April 2010, 11:47:02
frida, beim ersten Foto kann ich Birgits Einwand etwas nachvollziehen, aber das zweite Foto finde ich ziemlich gut. Es könnte vielleicht nur etwas heller sein.

Aber jedenfalls wirkt das Skelett nicht als Hauptmotiv. Beim zweiten Foto würde ich das Motiv so beschreiben:
Impression aus dem Naturkundemuseum Lübeck
... denn es gibt ja einen guten Eindruck einer Facette dieser Örtlichkeit.

Besonders gut gefällt mir, dass diese beiden Fotos eher ungewöhnliche Sichtweisen, dabei aber durchaus Typisches aus Lübeck darstellen.


Schade, dass ich heute nicht dazu komme, bei diesem faszinierenden Thema auch mit Fotos mitzumischen. Aber vielleicht morgen Abend ...


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 22. April 2010, 19:19:41
Fridas Naturkundemuseumsfoto hat mich hierzu verführt:





Ich mag diese Innenhöfe zwischen alten Gebäuden. Der hier ist ziemlich schwierig fotografisch zu bändigen, da sein Grundriss nicht rechteckig, sondern der eines unregelmäßigen Vierecks (bzw. mehrerer davon) ist. D.h. da sind kaum mal zwei Wände parallel oder rechtwinklig zueinander. Dazu noch die extreme Weitwinkelperspektive (Objektivverzeichnung DxO-korrigiert) ...

Mir gefällt es aber. Was sagt ihr dazu?


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 22. April 2010, 20:24:12
Mir gefällt es auch, wobei ich - sofern blendentechnisch möglich - gerne eine noch weitergehende Schärfenebene bis oben hin gut finden würde. So ein eher grafisch wirkendes Bild muss m.E. wie gestochen sein.
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 22. April 2010, 21:19:49
Hast Recht, frida ... nur die suboptimale Schärfe in den Ecken ist die Schwäche dieses älteren 14 mm Objektivs. Das Motiv mit den Ziegelsteinwänden bringt's gnadenlos zu Tage. Wenn man denn in die Ecken schaut.

Das Foto wurde bei Blende 8 geschossen, dabei zeigt die Optik wohl ihr Bestes. Denn bei Blende 11 aufwärts wirds generell 'weicher' :P

Aber man braucht so eine Brennweite, um diesen engen Hof ins Bild zu setzen. Und das supergute Nikkor 14-24 mm ist mir zu schwer ... und auch ein wenig zu teuer ;)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 22. April 2010, 21:35:33
... und auch ein wenig zu teuer ;)


Das versteh ich jetzt nicht, Thomas. Wenn´s teuer war, muss man es doch umso häufiger benutzen, sonst ist´s doch rausgeschmissenes Geld. Es soll sich doch rentieren, oder?
Du wirst es doch nicht in den Safe legen? :P ;D

LG Evi
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 22. April 2010, 22:06:29
Du wirst es doch nicht in den Safe legen? :P ;D

Wenn ich's hätt' ... aber ich hab's nicht, weil es zu schwer und zu groß ist :P und ein kleines wenig zu teuer. Mein altes 14er reicht mir.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 22. April 2010, 22:18:49
der Preis würde auch mein Budget geringfügig übersteigen :P
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 22. April 2010, 23:03:48
Noch eins. Dabei habe ich mir schon fast den Arm ausgerenkt ...






Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 23. April 2010, 22:52:09
fridas Anmerkung in #17 folgend, habe ich das Motiv nochmal mit anderen Blenden fotografiert.





E voilá ... Blende 11 bringt mehr in den Ecken, und ansonsten kann man - fürs Web! - nachschärfen, sodass die Bildmitte hinreichend scharf bleibt.

Danke für die Anregung, frida!

Bei hochauflösendem Print kommt man bei Blende 11 allerdings schon in den Bereich leichter allgemeiner Weichheit.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 24. April 2010, 14:52:11
F11 ist schon besser. Das Bild bei #22 wirkt auf mich im oberen Bereich schärfer, vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit: den Fokus eher auf den mittleren bis oberen Bereich stellen. Dann müsste bei F8 oder F11 noch genügend Tiefenschärfe auch bis in den unteren Bereich reichen, den man überhaupt noch sehen kann.

Da ich mich möglicherweise etwas unglücklich ausgedrückt habe, hier nochmal eine Basis-Info dazu: Der Autofokus vieler Kameras ist so eingestellt, dass der fokussierte Bereich eher im Anfang des Tiefenschärfenbereichs liegt - d.h. es ist noch hinten noch ein größerer Bereich scharf als nach vorne. Dein Bedarf bei diesem Motiv ist aber umgekehrt, denn bei den abgebildeten Entfernungen wird es hinten so kleinteilig, dass die Schärfe gar nicht mehr so zur Geltung kommt. Also besser etwas dichter zu Dir hin fokussieren.
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 24. April 2010, 21:32:14
Heute habe ich mir das Lübecker Rathaus vorgenommen, allerdings erstmal nur die Rückseite, vorne ist die Fußgängerzone und da war mir zuviel los.

Bei den beiden ähnlichen Bildern wüsste ich gerne, welches Euch mehr anspricht. Wie immer gerne ehrliche Kritik gewünscht.



rathausarkaden_hinten.jpg





markt_rathaus.jpg





rathaus1.jpg





rathaus2.jpg


Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 25. April 2010, 13:23:49
frida, danke für deine Überlegungen und Hinweise. Ich wusste zwar schon, wie sich der Autofokus verhält, habe das aber bei diesen Fotos nicht in Betracht gezogen bzw. berücksichtigt. Ich muss es mal ausprobieren.

Die neuen Fotos von dir gefallen mir alle. Aber ein paar Anmerkungen habe ich.

Erstes Foto: Sehr schönes Motiv. Aber mich stört etwas das angeschnittene Fenster links. Und dann würde ich mal einen Ausschnitt versuchen, indem du links und unten etwas wegnimmst (Proportionen erhalten). Ich würde versuchen, die Person hinten in den Mittelpunkt des Bildes zu bekommen. - Wahrscheinlich hätte ich beim Fotografieren schon versucht, mich auf die gedachte Mittelachse des Ganges zu stellen.

Zweites Foto: Sehr gut!. Könnte nur oben ein wenig mehr vertragen, damit das runde 'Fenster' nicht angeschnitten wäre. Und ich würde mal versuchen, die leicht nach links stürzenden Linien des rechten Gebäudes zu entzerren.

Von den beiden unteren Fotos finde ich das obere zwar ausgewogener, aber das untere besser, weil spannender. Allerdings stören die beiden Wappenschilde (?). Vielleicht wäre hier ein Hochformat besser, ohne die beiden Wappen.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 25. April 2010, 20:26:40
Danke für die Hinweise. Du hast recht. Die Wappen gehören allerdings zum selbstgestellten Thema, ohne wäre es ein anderes Bild.

Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 27. April 2010, 00:29:50
Sehr interessantes Thema, Frida! :D :D :D

Bei Stadt weiche ich ob der vielen Menschen/Schilder/Reklame etc. oft gen Details aus (oder nach oben (Fassaden etc.). Bei Deinen letzten Lübeck-Bildern hast Du das auch getan. ;)

Stadtansichten sind schon Meisterklasse - will ich meinen...! ::) ;)

Anbei ein paar Eingänge im Stadtbereich - nicht wirklich Stadt als Thema, aber es ist schwer gute Stadtansichten zu sehen.
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Eingaenge 1 02-04-2010.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Eingaenge 2 02-04-2010.jpg)[/td][/table]

[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Eingaenge 3 02-04-2010.jpg)[/td]
[td](http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Eingaenge 4 02-04-2010.jpg)[/td][/table]
LG Frank
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 28. April 2010, 19:55:12
Ja, es ist ein sehr interessanter Thread!

Bisher haben wir Ansichten von (meist historischen) Gebäuden in Totalen und Details gesehen. Das sind sicher wichtige Themen innerhalb des Oberthemas Stadtfotografie.

Für mich kommt aber das Atmosphärische, Lebendige von Städten hinzu, gerade die Menschen in den Städten, und wie sie leben, die schönen und auch die hässlichen Seiten. Diese faszinierenden Aspekte von Städten möchte ich, wenn ich auf Reisen bin, aufspüren und ins Bild setzen.

Wie seht ihr das?

Jedenfalls steuere ich deshalb hier ein paar Fotos aus Delhi bei: Rund um die Jama Masjid (die Freitagsmoschee) im alten Stadtkern. Es herrschte heftiger Wintersmog mit Sichtweiten von z.T. unter 100 m, kalt ...

















Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 28. April 2010, 21:12:15
Sehr schöne stimmungsvolle Bilder Thomas gefallen mir sehr :D

Die Frage nach dem Thema und dessen Abgrenzung ist sicher schwer zu behandeln, meiner Meinung nach sind die Grenzen von Reise-, Architektur und Streetfotografie fließend und ein Teil diener Bilder könnte man sich anderen Themen zuordnen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 28. April 2010, 22:03:22
Thomas, deine letzte Serie finde ich total gelungen. Kann mich nicht entscheiden, welches besser ist. Jedes ist auf seine Art und Weise faszinierend. Mit dieser Art von Fotografie könnte ich mich auch anfreunden. Die reine Gebäudefotografie ist mir zu trocken.
Kennst du das Buch " Bangkok noir" von Roger Willemsen und Ralf Tooten?
Ich könnte mir vorstellen, dass es für dich interessant wäre.

LG Evi
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 28. April 2010, 22:39:22
Buch " Bangkok noir" von Roger Willemsen und Ralf Tooten

Ist es das hier? Klingt sehr interessant, jedenfalls scheint das wohl so meine Richtung der Fotografie zu sein.

Es freut mich, wenn euch meine Sichtweisen gefallen.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 29. April 2010, 08:07:56
Ja, das isses. Dieses Buch beleuchtet Bangkok bei Nacht und zeigt sehr unterschiedliche Sichtweisen einer quicklebendigen Stadt.
LG Evi
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 29. April 2010, 10:26:08
Ich finde die Machart der Fotos auch gut - die besondere Situation mit dem Smog hat Thomas toll eingefangen. Beim zweiten sind mir allerdings die Menschen vorne zu dunkel und zu sehr am Rand. Das dritte finde ich vom Motiv ganz klasse, aber auch zu dunkel, ob sich da mit der Bildbearbeitung noch was rausholen ließe?

Das Spektrum der Stadtfotografie ist riesig groß, ich freue mich, hier noch viele Bilder zu sehen. Zugegeben finde ich Fotos mit Menschen meist auch interessanter als Gebäudefotos. Wenn man diese aber im Web veröffentlichen möchte, ist man gleich mit vielen Hürden konfrontiert(Modell release etc. - aber überhaupt schon die Frage, fotografiert man so, dass die Leute es mitbekommen und kommt dann ins Gespräch? Thomas' Bilder sehen eher so aus, als habe er verdeckt fotografiert) . Das habe ich mir fürs nächste Leben vorgenommen.

Franks Blick auf die Details, die Idee, eine Serie zu einem Thema zu machen, gefällt mir. Da würde ich gerne mehr von sehen.
Das dritte Bild kann ich allerdings nicht vergrößert anschauen. Das vierte ist zu dunkel - Frank, ich habe schon öfter den Eindruck, dass Du einen sehr hellen Monitor haben musst und die Bilder bei Dir anders erscheinen?
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 29. April 2010, 12:16:05
frida, beim dritten Foto finde ich persönlich den Schattenrisscharakter gut so wie er ist. Beim zweiten Foto waren mir die beiden Personen in der rechten unteren Ecke (bzw. deren Gesichter) nicht wichtig für das Foto, aber du hast recht, vielleicht könnte ich die noch etwas aufhellen.

Übrigens habe ich die oberen beiden Fotos ganz offen geschossen, hier sind ja auch die Menschen zwar wichtige Bildbestandteile, aber nicht das Hauptmotiv und auch kaum erkennbar.

Die unteren beiden Schnappschüsse sind allerdings versteckt mit starkem Tele geschossen. Sonst nehme ich oft Blickkontakt auf, wenn ich Menschen / Gesichter fotografiere, und fotografiere nur bei Zustimmung.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 14. Mai 2010, 19:36:52
Bevor dieser schöne Thread in den Tiefen des Forums verschwindet, habe ich es getan: Den Kölner Dom fotografiert.

Man traut sich ja kaum. Deshalb mit Baustellenelementen, etwas Umgebung und Verkehr, und gespiegelt.













Was meint ihr: Geht das?

Liebe Grüße
Thomas

Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2010, 19:48:38
das geht! Mein Großvater hat Köln auch fotografiert. Vor während und nach dem Krieg. Es sah immer so aus. Großmutter: Köln is ne Baustelle.
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 14. Mai 2010, 20:15:04
Ich finde es eine gute Idee, ein so verbrauchtes Motiv wie den Dom mal ganz anders zu zeigen. Die "störenden" Dinge einfach ins Motiv mit einzubeziehen ist überzeugend gelungen. Und ich bin auch beeindruckt davon, wie Du es geschafft hast, die stürzenden Linien auszugleichen. Sicher per Photoshop? Erzähle doch noch ein bisschen über das Wie bitte.

Schade ist nur, dass wegen des grauen Wetters die Bilder etwas kontrastarm sind, vielleicht hast Du Gelegenheit das bei noch besserem Licht mal zu wiederholen. Eigentlich gefällt mir das dritte Bild am besten, aber gerade dieses würde von anderem Licht sicher profitieren.
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 15. Mai 2010, 15:45:24
Ja, pearl, Köln war und ist eine ewige Baustelle!

frida, danke für deinen Kommentar. Die stürzenden Linien habe ich diesmal mit Dxo entzerrt, weil DxO mir automatisch und ziemlich gut die Objektivverzeichnungen herausrechnet. - Ich habe sie bewusst nicht komplett entzerrt, da die Fotos (alle mit Brennweiten um die 50 mm an FX fotografiert) dann unnatürlich wirkten.

Ich schaue mal, ob ich die Fotos bei besserem Licht wiederhole. Vielleicht mache ich ja auch eine kleine Serie: Der Dom im Spiegel seiner Nachbarschaft.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2010, 01:12:28
Thomas, nachdem ich ein bisschen erfasst habe, worum es dir geht - hoffentlich - finde ich den Ansatz natürlich hervorragend. Ein abgenudeltes Objekt von seiner Plattform - ;D - runter zu holen und in einen Kontext zu stellen, der uns näher und alltagstauglich, aber doch auch wieder überraschend fremd ist, das ist natürlich - mir fehlen die Worte, die nicht abgedroschen klingen.
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 16. Mai 2010, 01:14:29
nicht abgedroschen

I'll try ;)
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2010, 01:16:23
hätte ich doch "Kunst" sagen sollen? ;) ;D
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 16. Mai 2010, 02:01:11
Na sehn wer mal. Immer schön bescheiden bleiben :P ::)
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 16. Mai 2010, 19:42:30
Ich versuche mich an unserer Hauptkirche St. Marien, der größten Backsteinkirche der Welt und Mutterkirche etlicher Kirchen im Ostseeraum. Leider ist die Bebauung in der Stadt so eng, dass man ziemlich weit raus muss, um sie ganz abzubilden. Ich habe jetzt mal zwei Perspektiven gesucht und würde gerne wissen, welche Euch besser gefällt. Bei der Variante mit dem Boot würde ich natürlich zu einer späteren Tageszeit noch einmal hingehen, wenn ich nicht so extremes Gegenlicht habe. Stören die Hafenkräne oder hat die Verbindung von alt und modern nicht auch was? Es ist so wie mit Thomas' Baustelle, ganz ohne irgendwelche anderen Bauten drumherum kann ich sie nicht ablichten.



marien.jpg



marien2.jpg

Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 16. Mai 2010, 22:13:26
Beide Perspektiven haben was, und beides sind gute Fotos.

Das obere ist gut komponiert, zeigt auch einen Stadtausschnitt, der interessant ist.

Aber mir gefällt das untere etwas besser, weil es dem Blick mehr Freiraum gibt und durch das fahrende Boot Dynamik ins Bild bringt.

Informativer ist wohl das erste Foto.


Eine Anmerkung: Speziell das untere erscheint mit ein klein wenig überschärft ...?


Liebe Grüße
Thomas


Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Roland am 29. Mai 2010, 16:01:00
Mir gefällt die Stadtfotografie auch ganz gut und man ist gefordert, daß gewünschete umsetzen zu können.

Ich habe mal das Hamburger Rathaus fotografiert, es ist riesengroß und ich brauchte einen ziemlichen Abstand.
Mich stört das Haus ganz rechts, außerdem mußte ich einen riesigen Betonpfeiler eliminieren






Hier das Original







und noch mal beschnitten






Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 29. Mai 2010, 22:17:35
Ganz ehrlich, gute Fotos, aber nicht wirklich befriedigend.

Was ist die Bildidee?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 30. Mai 2010, 11:36:36
Sehe ich auch so, Du kannst mehr. Die Lichtsituation ist auch schwierig, da die Hauptfront keine Sonne hat. Den Betonpfosten würde ich nicht wegmachen, das Ergebnis überzeugt nicht, man müsste dazu vermutlich Stunden bei der BA zubringen.
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 30. Mai 2010, 21:09:25
Heute wird es sehr industrietechnisch. Ich habe eine Bootsfahrt mit Vortrag über Industrie- und Industriebrachen entlang der Trave (fließt von Lübeck nach Travemünde) unternommen. Lübeck wird häufig assoziiert mit Backsteingotik und mehr oder weniger pittoresker mittelalterlicher Altstadt - aber Lübeck war im 20. Jahrhundert auch stark als Industriestadt und hat immer noch den größten deutschen Ostseehafen.
Bei der Bootsfahrt war ich erst enttäuscht über das Schmuddelwetter, aber dann habe ich das Beste draus gemacht und inzwischen bin ich froh über den grauen Himmel, den ich versucht habe ins Bild als Gestaltungselement mit einzubeziehen. Sorry für die für meine Verhältnisse große Bildmenge, man muss das einfach als Serie sehen.


Hafenstraße.jpg



travetour2.jpg



trave_nord_west_2.jpg



trave_nord_west_4.jpg



Trave_nord_west.jpg



trave_nord_west_3.jpg



travetour4.jpg



travetour3.jpg



lehmann.jpg



trave_tour.jpg


edit: Bilder ergänzt, ganz zum Schluss noch das Bild Trave_nord_west3, das mir besonders gefällt
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 30. Mai 2010, 21:12:40
Ich war gespannt.

Und das Ergebnis enttäuscht nicht.

Ich sehe aber eine Schwierigkeit: Das Thema ist nicht soo fotogen weil das Meiste neu und technisch ist. Deshalb fehlen Patina, Charme ... leben?
Vielleicht, weil das perfekte Foto zeitgenössischer Technik 'nicht anmacht'?

Am besten in der Wirkung für mich das letzte Foto und 5 - 7.

Liebe Grüße
Thomas

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Roland am 31. Mai 2010, 01:01:13
@Frida, ich finde die Motive teilweise schon sehr reizvoll. Mir geht es ähnlich, wenn ich am Hafen Fotos mache und man riesen Krähne und Schiffe sieht.

Ich finde das letzte Bild mit dem bleigrauen Himmel und dem Kran im ebensolchem bleiernden Ton sehr gut, er ist auch sehr gut positioniert. Auf mich hat das Bild eine anziehende Wirkung.
Die roten Krähne im Bild davor machen einen schönen Akzent, wie auch dieses grüne "Hebekranteil" im Bild davor. Als Gruppe sind die drei nicht schlecht ;)

Bild 3 , 4 und 6 sprechen mich auch an, wegen der Farben, Formen und Akzente. Die andere Bilder sagen mir nicht so viel.



@Thomas, die Bildidee war eigendlich nur diese riesen Rathaus so aufs Bild zu bekommen, daß es keine Stürzenden Linien und abgeschnittene Ecken gibt. Das reicht wohl nicht, aber bei der größes des Gebäudes muß man sich dann wohl auf Details beschränken, weil es wenig Möglichkeiten gibt das Haus ganz aufs Bild zu bekommen.
Mich befriedigen alle Bilder eher nicht, wobei ich in sachen Schärfe und Perpektiven (Verzeichnungen) ansich ganz zufrieden war, auch finde ich die Farben ganz gut, sonst läßt mich das Bild leider auch kalt ;)
Muß da wohl noch mal hin..Morgens, Frida :)
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 06. Juni 2010, 20:53:44
Ich habe unsere Hauptkirche St. Marien noch einmal geknipst, mein GG hat das Making-Off dazu aufgenommen, es ist unverkennbar Sonnenuntergangszeit ;)




marien_warburg.jpg





making_off.jpg

Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 07. Juni 2010, 08:18:25
Frida, beide Aufnahmen gefallen mir gut. Schöne laue Abendstimmung. Kompliment auch an deinen Mann.

LG Evi
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 07. Juni 2010, 08:45:17
Die Kirchen im Abendlicht sind wunderbar. :D

Konntest Du nicht das restliche Durcheinander im Vordergrund bisschen aufräumen? ;)
Titel: Re:Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 07. Juni 2010, 09:41:20
Was für eine Lichtstimmung in dem Kirchenbild :D und Gruß an deinen Mann. Sein Foto finde ich auch interessant.

Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 04. September 2010, 18:20:36
Dieser Thread ist viel zu interessant um einzuschlafen ...









Hohenzollernstolz


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 05. September 2010, 12:04:15
Thomas, mit dem letzten Bild kann ich weniger anfangen, aber die beiden ersten spiegeln sehr schön das quirlige Großstadtleben wieder. Sie wirken auf mich sehr lebendig. Goldschmiede Blum wird sich auch über ein bißchen Werbung freuen ;)

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 05. September 2010, 20:10:09
Da das hier ein Übungsthread ist: Ich bin von den Bildern nicht ganz so angetan. Mir fehlt da was. Irgendein Eyecatcher. Oder eine spannendere Bildaufteilung, die für mehr Dynamik sorgt. Das linke Foto ist in der Hinsicht besser als das rechte. Das spannende Bildelement kann vieles sein. Beim rechten Bild hätte man z.B. sich auf die Grenze zwischen Straße und Gehweg stellen können und die beiden Verkehrsströme nebeneinander abbilden, dann streng symetrisch. Bunte Autos - rot, gelb - wären auch belebend gewesen. Eine ansteigende Straße ist noch günstiger für solche Art Aufnahmen, da kannst Du dann noch mehr verdichten, das bringt auch tolle Effekte.

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 05. September 2010, 20:47:15
Ich verstehe was du sagst, frida, aber es sind beides Einbahnstraßen, und sie steigen auch nicht mehr an.

Ist halt so fotografiert wie es ist: Eine Mischung aus alten Gebäuden und neuen Geschäften, und vielen Menschen ... da man keine Personen erkenntlich fotografieren darf, womöglicherweise, sind kaum Menschen im Vordergrund.

Liebe Grüße
Thomas

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 18. September 2010, 15:22:59
Ein Aspekt der Stadtfotografie ist für mich das Fotografieren moderner Architektur. Auf mich wirkt sie häufig streng und unnahbar. Vor ein paar Tagen waren wir in Düsseldorf an einem Ort wo solche Bauwerke zusammengewürfelt werden. Im Medienhafen und im Regierungsviertel sieht man eine Zusammenstellung moderner Bauwerke. Ein besonders eindruckvolles ist das neue Stadttor. Unter anderem Sitz der Ministerpräsidentin. Reizvoll sind dabei die Spiegelungen des Rheinturm.

[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8027kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8031kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7h8046kl.jpg)[/td]
[/table]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8055kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8059kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/DSF2568kl.jpg)[/td]
[/table]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/DSF2581kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/DSF2585kl.jpg)[/td]
[td](http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/DSF2587kl.jpg)[/td]
[/table]

Gruß Birgit









Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 18. September 2010, 16:08:31
Eindrucksvolle Fotos, am besten gefallen mir die, bei denen eher eine grafische Struktur als wirklich Architektur zu sehen ist.

Besonders das letzte Bild der ersten Reihe hat es mir angetan, das gefällt mir am besten von allen. Aber auch das mittlere der letzten Reihe gefällt mir sehr gut. Beim letzten Bild der dritten Reihe habe ich versuchsweise einen Ausschnitt im Hochformat gemacht und nur den Turm mit seiner Spiegelung gelassen, den rechten Teil des Hauses abgeschnitten, so finde ich es auch interessant.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 18. September 2010, 17:33:52
Birgit, für das Thema hast Du ein gutes Auge! Mir gefallen das mittlere und das letzte in der ersten Reihe am besten. Beim mittleren finde ich es sehr gut, dass Menschen darauf sind, die in dieser Architektur eher klein und gefangen wirken. Das letzte Bild in der 1. Reihe gefällt mir wegen seines strengen Aufbaus sehr gut.

Ich mag das Gebäude aber auch auf dem 1. in der 3. Reihe, es wirkt dort noch gigantischer und ein wenig verstörend.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 18. September 2010, 20:52:06
Birgit, auch mir gefallen deine Fotos sehr gut. Es ist ein schöne Serie, die Bilder harmonieren nebeneinander auch farblich sehr schön miteinander. Mein Lieblingsbild ist das mittlere der letzten Reihe. Tolle Strukturen, die ruhig aber auch spannend zugleich sind.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Treasure-Jo am 18. September 2010, 22:20:16
Birgit, für das Thema hast Du ein gutes Auge! Mir gefallen das mittlere und das letzte in der ersten Reihe am besten. Beim mittleren finde ich es sehr gut, dass Menschen darauf sind, die in dieser Architektur eher klein und gefangen wirken. Das letzte Bild in der 1. Reihe gefällt mir wegen seines strengen Aufbaus sehr gut.

Ich mag das Gebäude aber auch auf dem 1. in der 3. Reihe, es wirkt dort noch gigantischer und ein wenig verstörend.

Dito.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 19. September 2010, 10:05:56
Vielen Dank für Eure antworten :D Mein Lielingsbild ist das mittlere in der unteren Reihe.


Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 23. September 2010, 11:08:47
Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt und war in der Stadt unterwegs. Bei drei Aufnahmen bin ich mir nicht sicher, welche mir jeweils am besten gefällt - also freue ich mich über Euer Votum.

Der Hund ist nicht das Thema, er darf das Bild gerne beleben, sollte aber nicht zu dominant sein, wie wirken die Varianten auf Euch?


thorweg.jpg




thorweg2.jpg







fenster_engelsgrube1.jpg




fenster_engelsgrube2.jpg




Auch hier die Frage, belebt das Schlauchboot die Szene oder ist sie ohne dieses und strenger komponiert besser?


media_docks1.jpg




media_docks2.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 23. September 2010, 12:11:20
Schöne Bilder :D

Beim Torweg finde ich das Erste besser, beim zweiten zieht der mittige Hund den Blick zu sehr auf sich.

Bei den Fenster der Engelsgrube finde ich auch das erste besser, wegen der Verzierungen der Fenster. Ein Blickfang.

Bei den Mediadocks bin ich mit keinem richtig glücklich. Beim ersten stört mich der abgeschnittene Schriftzug, beim Zweiten fehlt das Boot mit den Menschen.

Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 23. September 2010, 12:42:24
Birgit, das ist eine schöne Serie! Mir gefallen:

1. Reihe links (vielleicht etwas weniger Rolltreppe?),

1. Reihe rechts (vielleicht hätte ich da die Gebäudekante genau mittig platziert)

3. Reihe links und besonders das in der Mitte

3. Reihe rechts hat auch seinen Reiz - vielleicht mal die dem Betrachter zugewandte Fassade abschneiden?


frida, von den Thorwegfotos finde ich auch das erste besser. Vielleicht wäre es noch besser ganz ohne Hund, denn er wirkt jedenfalls wie ein Blickfang, und das soll er ja nicht.

Das erste Fensterfoto finde ich spitze, dagegen empfinde ich das zweite als ziemlich unausgewogen.

Von den Dockfotos finde ich das erste besser, vor allem wegen des zum Bildrand parallelen Dachs. Aber birgits Bemerkung ist richtig ...


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 24. September 2010, 17:44:18
Danke!

Das war wohl der letzte sommerliche Tag hier oben :'( - für dieses Jahr




letzter_sommertag.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 24. September 2010, 18:52:02
Danke!

Das war wohl der letzte sommerliche Tag hier oben :'( - für dieses Jahr


Dein Foto hat eine melancholische Abschiedsstimmung. Sommer ist halt schön und Dein Foto ist es auch.

Bei den Bildern von gestern gefällt mir auch jeweils das erste der Paare besser. Den Hund in der Mitte finde ich auch störend, während er beim ersten Foto das Bild belebt. Die scharf abgebildeten Fensterflügel, die so schön ordentlich in gleichem Winkel geöffnet sind, finde ich auch Spitze. Toll gesehen :D

Beim ersten Dockfoto fiel mir auch sofort angenehm das Dach parallel zum Bildrand auf, obwohl eine Aufnahme aus leichtem Winkel eigentlich interessanter ist als die frontale Ansicht.

Dazu ist mir dieses Bild von Caspar David Friedrich aufgefallen. Er nennt es Blick aus dem Atelierfenster frontal, alle Linien sind gerade, aber die Fensterlaibung zeigt keine frontale Ansicht sondern eine von links. Das ist wohl keine perspektivisch korrekte Darstellung. Die Kamera hätte eine andere Ansicht produziert.

 
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 24. September 2010, 19:09:42
'Letzter Sommertag' ist sehr schön: Motiv, Komposition, Belichtung ... und die Stimmung.

Liebe Grüße
Thomas


Edit: Tippfehler.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 06. Oktober 2010, 21:12:10
Mir gefiel das Leuchten des Backsteins in der warmen Herbstsonne:



cafe_confessio.jpg





rote_dächer.jpg





petri_rot.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 06. Oktober 2010, 21:28:18
Frida, Du hast in der Stadtfotografie den Bogen raus, wunderbar und sehr stimmig gesehen und beschnitten. Das "Carlsson auf dem Dach"-Bild gefaellt mir am besten, der Standort scheint wohl auch ein geheimer Tip fuer Kenner von Luebeck zu sein.

Das 1. Bild ist mir bezueglich des Maueranteiles etwas zu dominant!

LG Frank
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 06. Oktober 2010, 21:33:21
Das Backsteinleuchten zeigen alle drei sehr schön! Und alle drei sind gute Fotos.

Aber fotografisch ist das mittlere für mich mit Abstand das Beste, weil es eine ungewöhnliche, spannende Perspektive zeigt. Auch grafisch-kompositorisch ist es sehr gut.

Das dritte finde ich vom Motiv her eher etwas langweilig (sorry), aber das erste ist lustig, weil man dank des senkrechten (?) Abflussrohres sieht, wie schief alles ist. Allerdings, da ich nichts mit dem Cafe verbinde und das Foto auch nicht mehr Aufschluss gibt, erscheint es mir auch ein klein wenig belanglos.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Treasure-Jo am 06. Oktober 2010, 22:51:15
Oh ! Das zweite Foto ist in jeder Hinsicht grandios !
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Phalaina am 06. Oktober 2010, 22:57:36
Oh ! Das zweite Foto ist grandios !

Uneingeschränkte Zustimmung! :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 11. Oktober 2010, 16:27:53
 :D


Unser Wahrzeichen mal aus einer anderen Perspektive - gefällt das und wenn ja, welches besser?



holstentor_blüht.jpg





holstentor_blueht_2.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 11. Oktober 2010, 18:09:12
 :) frida, das erste gefällt mir besser, das Tor sieht dort einfach besser aus...

Mit welchem Objektiv hast Du gearbeitet? Die Bilder sind ja super...
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 11. Oktober 2010, 19:20:10
Bild 2 der letzten Serie finde ich auch ganz super :D

Mit dem unscharfen Tor kann ich mich leider nicht so recht anfreunden, mein Blick wird sofort darauf gelenkt und meine Augen sind beleidigt, möchten scharfe Konturen sehen, die scharfen Blüten nehme ich kaum wahr.

Hast Du vielleicht auch Bilder mit der umgekehrten Schärfevariante?
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 11. Oktober 2010, 19:32:23
frida, die gefallen mir beide nicht soo gut. Ich würde mal versuchen, die Blüten, die weiter hinten sind und über deren Oberkante man das Tor sieht, scharf zu stellen.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 12. Oktober 2010, 20:51:42
Frida, ich stimme in allen Punkten mit meinen Vorpostern überein. Das mittlere Foto in Post 72 ist toll. Ich finde auch, dass die Stadtfotografie neben deiner Gemüsefotos deine absolute Stärke ist. Mit der letzten Serie kann ich nicht so viel anfangen, da sind auch meine Augen beleidigt.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 25. Oktober 2010, 21:19:00
Nachdem ich Euch einige schöne Fassaden meiner schönen Stadt gezeigt habe, nun mal ein Blick auf eine Rückseite.



rueckseite.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 25. Oktober 2010, 23:06:06
Das Foto gefällt mir sehr gut, schon wegen der Backsteinmauern, aber vor allem wegen der geknickten Diagonale. :D

Es sind aber 'nur Mauern', und 'Stadtfotografie' ist für mich irgendwie lebendig ... ;) ... aber davon muss sich niemand stören lassen ...


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 26. Oktober 2010, 20:48:06

Es sind aber 'nur Mauern', und 'Stadtfotografie' ist für mich irgendwie lebendig ... ;)

Ja, Du hast recht. Es liegt an den mittlerweile erschwerten Bedingungen, dass man eigentlich kein Menschenbild ohne Modelrelease veröffentlichen kann, dass meine Stadtfotografie manchmal etwas leblos ist.

Drum habe ich heute mal ein Bild für Euch gemacht, wo wenigstens die Fotografin drauf ist ;D



self.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: marygold am 26. Oktober 2010, 20:49:12
 ;D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 29. Oktober 2010, 13:31:06
Ist das auch Stadtfotografie? Es ist unter Lebensgefahr entstanden, dies ist eine Schnellstraße, Tempo 100 erlaubt ::)

Dieses Foto ist gerade zu meinem Bildschirmhintergrund avanciert.



Traumstraße


Nach dem Bau in den 60-er Jahren hieß diese Straße jahrelang "Traumstraße", weil die Dortmunder lange davon geträumt hatten. Ich weiß nicht, wie weit dieser Name noch heute gebräuchlich ist.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: agathe am 29. Oktober 2010, 17:58:49
birgit das bild gefällt mir sehr
stadt, verkehr + natur, es geht also doch, ohne dass was behübscht oder wegretuschiert wird
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: agathe am 29. Oktober 2010, 17:59:45
nebenbei denke ich mir dass es überhaupt die kunst ist das zu zeigen was da ist
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 29. Oktober 2010, 18:10:27
:D
nebenbei denke ich mir dass es überhaupt die kunst ist das zu zeigen was da ist
Der Gedanke kam mir gerade auch! ;) :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: _felicia am 29. Oktober 2010, 18:56:48
... es gab ja schon öfter Kunstrichtungen, bei denen die Künstler zeigen wollten, was da ist. Meist wollte es keiner sehen und es hat sich schnell wieder gegeben.

Wirklich zu sehen, was da ist, ist kaum jemandem gegeben.
Das dann auch noch so zu zeigen, daß andere es auch erfahren können - ja, das wäre es.

Viele Grüße
_felicia
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Treasure-Jo am 29. Oktober 2010, 19:00:19
birgit das bild gefällt mir sehr
stadt, verkehr + natur, es geht also doch, ohne dass was behübscht oder wegretuschiert wird

Zufälle willkommen. Was reizt Euch an diesem Foto?

Ich gestehe, dass ich diesem Bild leider nichts abgewinnen kann.
Was ist das Thema, die Idee? Einfach das zufällige Zusammentreffen einer Hochspannungsleitung mit einer Strasse und Herbstlaub?
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 29. Oktober 2010, 19:23:49
Dieser Anblick gefällt mir schon jahrelang im Herbst und nur im Herbst und ich versuche zu zeigen, dass dieses bunte Laub die Hässlichkeit einer Straße vergessen lässt (mich jedenfalls). Die Hochspannungsleitung finde ich nicht hässlich und die bescheidene Skyline der Stadt erst recht nicht.

Eigentlich möchte ich auch gerne nur unberührte Natur sehen, ist aber nicht, und nur Natur zu zeigen, wo nicht nur Natur ist, ist Heuchelei.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 29. Oktober 2010, 19:35:46
Und gleich noch ein Nachschlag ;D die Hochöfen, die ich im Oktoberbilderthread als Nahaufnahme gezeigt habe, sind hier klein und unscheinbar.




Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 15. November 2010, 19:48:02
Heute hat es endlich mal nicht geregnet und ich war in der Stadt unterwegs. Das Motiv ist schon 1000x fotografiert worden, mir gefiel heute das Licht. Und ja, die Türme habe ich mit Absicht abgeschnitten.



domviertel.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 15. November 2010, 19:55:33
Und ja, die Türme habe ich mit Absicht abgeschnitten.


Ich brauche einen Kopfschüttelsmiley ;D :o ;D

Die Lichtstimmung ist toll, genauso wie die Spiegelung.

Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 15. November 2010, 23:30:45
Super Lichtstimmung, frida! Aber die abgeschnittenen Türme tun halt doch etwas weh :P ::) - kannst du die Häuserzeile nicht ohne die Türme fotografieren?

Joachim Brohm (Ausstellung SK Stiftung Kultur Photographische Sammlung) ist ein Fotograf, der sehr gut das fotografieren kann, was da ist. Ohne Schnörkel (sage ich mal vorsichtig, will ja nicht wieder anecken).

Ich mag das. Hier ein paar seiner Fotos im Netz.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Marion am 15. November 2010, 23:36:25
Und ja, die Türme habe ich mit Absicht abgeschnitten.

Jetzt stiere ich schon eine Weile auf das Foto und grüble darüber nach, warum du das gemacht hast. ???
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 16. November 2010, 08:48:38
Jetzt stiere ich schon eine Weile auf das Foto und grüble darüber nach, warum du das gemacht hast. ???


Ich wollte einfach dichter ran. Wenn ich die Türme oben mit drauf genommen hätte, müssten sie auch in der Spiegelung erscheinen. Dann wäre aber hauptsächlich Himmel und Wasser auf dem Bild, die Häuserzeile wäre zu klein, und mein Hauptinteresse galt dem Licht aus den Fenstern und der Straßenbeleuchtung, die sich auch im Wasser spiegeln. Die Häuserzeile ohne Dom - wie Thomas vorgeschlagen hat - geht eigentlich nicht, da sie erst mit dem hellen Haus am linken Rand beginnt. Vielleicht wäre es noch eine Variante gewesen, die Türme oben noch stärker zu beschneiden und in der Spiegelung ganz zu zeigen.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 16. November 2010, 12:29:30
Vielleicht wäre es noch eine Variante gewesen, die Türme oben noch stärker zu beschneiden und in der Spiegelung ganz zu zeigen.

Ja, das wäre mal einen Versuch wert!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 16. November 2010, 15:08:30
Hallo Frida,
möchte mich auch noch zu deinem Foto äußern. Es ist furchtbar schade, das die Türme nicht niedriger sind. Dann wäre das Problem gelöst. Denn eigentlich ist es ein sehr schönes Foto, dass mich sofort angesprochen hat. Das Licht in fantastisch, die Farben und die Stimmung auch. Vor allem die wenigen Farbtöne machen das Foto so harmonisch. Das dunkle Rot trägt zur warmen Stimmung bei. Ein schönes Motiv für eine Lebkuchenschachtel. Meine Güte, was habt ihr aber auch schöne Bauwerke im Hohen Norden. Ich habe mal deinen Vorschlag mit der Beschneidung der Türme aufgegriffen und am Bildschirm mit einem Blatt Papier jene Türmchen abgedeckt. Ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Fotografier doch nochmal die ganze Situation mit einer WW-Brennweite. Mal sehen, ob die Häuserzeile dann auch noch so romantisch wirkt.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Marion am 16. November 2010, 15:15:17
Jetzt stiere ich schon eine Weile auf das Foto und grüble darüber nach, warum du das gemacht hast. ???


Ich wollte einfach dichter ran. Wenn ich die Türme oben mit drauf genommen hätte, müssten sie auch in der Spiegelung erscheinen. Dann wäre aber hauptsächlich Himmel und Wasser auf dem Bild, die Häuserzeile wäre zu klein, und mein Hauptinteresse galt dem Licht aus den Fenstern und der Straßenbeleuchtung, die sich auch im Wasser spiegeln. Die Häuserzeile ohne Dom - wie Thomas vorgeschlagen hat - geht eigentlich nicht, da sie erst mit dem hellen Haus am linken Rand beginnt.

Aaaaah, ich hab's geahnt. Frida, das ist genau das Problem, das ich im Spiegelungen-Thread aufzeigen wollte, mangels passender Begrifflichkeiten jedoch (nach wie vor) nicht richtig auf den Punkt gebracht bekomme.

Bei großen, gespiegelten Objekten tritt es auf, bei großen Bäumen, bei besonders großen Häusern, bei hohen Türmen etc;. Da hat man die Wahl: a) Will man das gesamte Objekt mitsamt Spiegelung ablichten, wird es klein und verschwindet optisch in dem vielen 'Beiwerk' aus Himmel und Wasser. Oder b) Objekt und Spiegelung werden beschnitten, das sieht dann wie 'unvermittelt abgesägt' aus. Verstehst du mein begriffliches Gewürge? Ähem. ::)

Im Hochformat wäre das alles kein Problem, da kriegt man den Effekt besser in den Griff. Aber eben nur im Hochformat.

Bei deinem Foto (im Querformat) von dieser Brücke im Spiegelungen-Thread ist diese zwangsläufige und beengende Beschneidung auch zu sehen.

Zitat
Vielleicht wäre es noch eine Variante gewesen, die Türme oben noch stärker zu beschneiden und in der Spiegelung ganz zu zeigen.

Ich vermute, dass da o.g. Effekt ebenfalls auftritt. Versuch's doch mal, bei Gelegenheit, ich wäre wirklich gespannt.

OT: Woran liegt das eigentlich, dass wir Hochformat weniger mögen? Intuitiv geht es mir damit schon genauso. Aber warum?
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Marion am 16. November 2010, 15:23:51
Es ist furchtbar schade, das die Türme nicht niedriger sind.

 ;D ;D ;D

Zitat
Ich habe mal deinen Vorschlag mit der Beschneidung der Türme aufgegriffen und am Bildschirm mit einem Blatt Papier jene Türmchen abgedeckt. Ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

8)

Frida, was hältst du davon, den Teil abzutrennen und in den Spiegelungen-Thread zu verschieben?



Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 16. November 2010, 22:50:30
Danke für die Anregung. Ich sehe das Bild eher unter der Überschrift Stadtfotografie, dort hat man ja auch öfter mit dem Problem zu kämpfen, dass nicht alles gut aufs Bild passt, was mit zum Motiv gehört. Bei uns in Lübeck gibt es einen Profifotografen, der es regelrecht zu seiner Methode gemacht hat, Häuserfassenden untenrum und Kirchen obenrum zu beschneiden, um eine größere Dichte der Fotos zu erreichen. Damit zu experimentieren macht aus meiner Sicht durchaus Sinn - entsprechen hilfreich waren für mich aber auch die Rückmeldungen, die eigentlich alle die Turmspitzen vermisst haben. Muss also weiter experimentieren.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 09. März 2011, 17:42:15
Pflanzenmäßig tut sich bei uns noch nichts, so habe ich den Sonnenschein genutzt, um mal wieder ein bisschen Stadtfotografie zu machen - anknüpfend an mein letztes Posting ganz radikal die Motive beschneidend und verdichtend. Ich freue mich über Feedback.



tuerme1.jpg





tuerme2.jpg





tuerme3.jpg





rathaus_marien2.jpg





rathaustuerme2.jpg





rathaus_marien.jpg






jakobi.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 09. März 2011, 20:26:22
Moin, frida

ich kann mir vorstellen, das der ein oder andere Betrachter da seine Probleme mit hat...wenn er die Gebäude nicht kennt.

Ich aber, finde solche Detailaufnahmen immer toll, besonders, wenn ich die Location selbst jahrelang täglich vor Augen hatte.
(ich bin täglich genau dort immer herumgelaufen und habe dabei oft versehentlich Leute angerempelt, weil ich lieber die Architektur beguckt habe)

Die Details des Rathauses und der Marienkirche hast Du mir so gut aufgezeigt, dass ich mich gedanklich sofort an den Platz versetzen konnte.
Deine Bilder zeigen mir sehr gut, wie eng alles beieinander gebaut ist, wie verschieden die Baustile sind und doch irgendwie eine Einheit bilden.

(OT was habt Ihr jetzt für ein schreckliches Bau-Gebilde gegenüber des Rathausplatzes? ÖRGS,was haben die sich dabei gedacht?)

Herausragend finde ich aus der Serie Bild 2+6, wobei die 6 für mich das stärkste ist.
Es hat durch die Perspektive etwas sehr plastisches, kompaktes. Die Kirchtürme so dicht hinter dem Rathaus verdeutlichen die Enge,die ja den gesamten Innenstadtbereich beherrscht.
Die drei verschiedenen Baustile so dicht zusammen auf einem Bild laden förmlich ein, das Architektur-Sammelsorium in natura zu erleben.
Auch ist die markante Schieflage des vorderen Turmes noch gut zu erkennen.

Bild 2: die Sonnenuhr am Rathaus ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen, sie ist ein schönes Detail auf dem Bild. ;)

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 09. März 2011, 21:50:41
Liebe Frida,
ihr habt aber echt eine tolle Architektur. Die Backsteingebäude strahlen eine unheimliche Wärme aus. Von deiner Serie gefallen mir die ersten vier gut, wobei mir die schlanken Hochkantformate bei diesem Türmchen- Motiv fast noch besser zusagen als das Querformat. Mit den letzten drei Fotos kann ich weniger anfangen. Das letzte ist mir zu mittig, beim vorletzten meinte ich, stürzende Linien zu erkennen. Da du aber schon mal erwähnt hattest, dass bei euch alles relativ schief steht, kann ich mich auch täuschen.
Ich kenne zwar die Situation vor Ort nicht, aber mir scheint, dass vor allem deinen ersten Fotos einen Farbstich aufweisen :-\ Mir kommen die Farben zu warm vor. Ich habe mal eins runtergeladen und ein wenig damit gespielt. Mir erscheinen nun die Farben realistischer. Kann mich aber auch täuschen.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 09. März 2011, 22:20:05
Sorry, Faulpelz, die Farben stimmen leider m.M.n. mit dem Original nicht überein.

Die Türmchen des Rathauses sind lasierte Ziegel-schwarzbraun- da stimmt die Farbe in frida´s Bildern.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 09. März 2011, 22:45:54
beim vorletzten meinte ich, stürzende Linien zu erkennen

Da hast Du völlig recht, aber einen anderen Aufnahmestandort, der dieses Motiv abbildet, kann man nicht einnehmen.


 
Zitat
mir scheint, dass vor allem deinen ersten Fotos einen Farbstich aufweisen :-\ Mir kommen die Farben zu warm vor.

Danke für Deinen Versuch, aber in der Nachmittagssonne ist der Backstein wirklich sehr warm leuchtend - das ist auch das besondere, man könnte meinen, der Stein hat auf ewig die Wärme vom Brennen gespeichert
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 10. März 2011, 00:13:08
frida, der Post ist ja eine Freude und Herausforderung!

Da es aber spät ist, nur ein paar Bemerkungen:

Spitze in der Verdichtung finde ich tuerme3.jpg. tuerme2.jpg dagegen geht gar nicht (entweder entschlossener Anschnitt, oder doch Himmel mit ganzen Türmen!), deshalb dann eher tuerme1.jpg, das ist vielleicht gefälliger, aber m.E. eher langweilig.

Von den 4 Querformaten finde ich rathaustuerme2.jpg am besten, da ebenfalls hoch verdichtet und rhythmisch interessant, wenn auch fast ein wenig abstrakt, wenn man das Ensemble vor Ort nicht so genau kennt (ich war vor Jahrzehnten dort).

rathaus_marien2.jpg gefällt mir nicht, zu viele bezugslose Flächen. Die anderen beiden sind aber ganz gut, wobei rathaus_marien.jpg irgendwie zu 'schief' rüber kommt. Da ist jakobi.jpg besser weil strenger, aber hat auch weniger Spannung.

Alles sehr interessante Studien!


Liebe Grüße
Thomas


Nachtrag: Die Farben sind nach meiner Erinnerung stimmig.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 22. Juli 2011, 20:15:30
Heute war ich mal im Regen unterwegs - und war nicht die einzige



der Fotograf.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 22. Juli 2011, 21:18:42
Witziges Motiv, sehr gut umgesetzt :D

Ich würde es gerne auch in Farbe sehen, zum Vergleich.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: _felicia am 22. Juli 2011, 21:22:01
 :D :D :D
@frida - das finde ich richtig gut!
Klasse Bild und wie gartenlady schon schreibt, witzig
Auch die Positionierung der Person finde ich spannend
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 22. Juli 2011, 21:33:57
Ja Frida, gefällt mir auch gut. Sieht aus wie anno dazumal. Der Herr mit seinem Anzug trägt auch dazu bei.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 23. Juli 2011, 13:59:12
Witziges Motiv, sehr gut umgesetzt :D

Ich würde es gerne auch in Farbe sehen, zum Vergleich.

Hier einmal der Vergleich, ich finde, sw bringt es mehr auf den Punkt:



der_fotografa.jpg





der Fotograf.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 23. Juli 2011, 14:02:20
Ich finde auch, das SW-Bild hat viel mehr Ausstrahlung.

Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 23. Juli 2011, 14:08:02
Ich finde auch, das SW-Bild hat viel mehr Ausstrahlung.

Gruß Birgit

Stimmt.

Ich würde noch eine Petition an die Stadt einreichen, dass der Mülleimer entfernt wird ::)

Für unser Staudenbeet im Boga ist mir das gelungen :) dort stand auch solch ein klobiges Dings vor einer besonders attraktiven Stelle.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 15. August 2011, 22:47:06
Ich würde noch eine Petition an die Stadt einreichen, dass der Mülleimer entfernt wird ::)

Da gäbe es hier einiges zu tun. Verkehrsschilder sind auch grundsätzlich an der falschen Stelle aufgestellt.

Heute hatten wir einen fantastischen Sonnenuntergang. Leider war ich nicht an der Ostsee, sondern musste mit der Stadt vorlieb nehmen. Stadtfotos gegen die untergehende Sonne sind aber meist ziemlich witzlos. Also musste ich mit der Sonne fotografieren. Immerhin war der So-UG so bunt, dass er auch den Himmel weitgehend eingefärbt hat. Hier das Ergebnis.



blaue_petri.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 16. August 2011, 09:09:28
Dieses Ergebnis kann sich absolut sehen lassen. Es gefällt mir seeeeehr gut. Auch die Komposition ist toll.

Verneig.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 16. August 2011, 13:58:55
Es ist ein sehr schönes Foto geworden, die Spiegelung finde ich toll. Nicht immer hat man einen schönen Sonnenuntergang und dann noch glattes Wasser. Bei dem Bildaufbau stört mich diesmal der angeschnettene Turm nur wenig ;)

Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Nina am 16. August 2011, 15:28:24
Mich stört es ja doch immer irgendwie und deshalb habe ich mal geschaut, wie es aussieht, wenn die Spitzen unten drauf sind. Fridas Bild gefällt mir besser, aber ich wollte es jetzt nicht umsonst gemacht haben. ;)

Insgesamt finde ich es Wahnsinn Frida, was du da atmosphärisch hinkriegst - ganz große klasse! :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 16. August 2011, 15:42:38
Das Foto ist ganz toll, wunderbare Stimmung, phantastisch die Spiegelung, aber der abgeschnittene Turm tut weh.

Hast Du schon mal einen anderen Schnitt probiert z.B. quadratisch?
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 29. September 2011, 21:20:51
Heute mal keine abgeschnittenen Türme, sondern Impressionen von einem spätsommerlichen Tag :D in der Stadt. Beim ersten bin ich unentschieden mit der Auswahl.



kraehenteich.jpg





kraehenteich_2.jpg





obertrave.jpg





Depenau.jpg



Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 30. September 2011, 21:45:39
Hallo Frida,
mir gefallen die letzten beiden Fotos. Die Häuserfront hat ein sehr einladendes, warmes Herbstlicht. Die Farben finde ich sehr schön. Auch das letzte Bild hat was, auch wenn mir bei solchen Perspektiven immer leicht schwindlig wird. Die ersten beiden finde ich nicht so gelungen. Die Grüntöne sind mir zu krass. Habe den Verdacht, die sind etwas zu heftig. Ich glaube, die ganze Szenerie wäre mit gefärbtem Herbstlaub viel aufregender.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Roland am 01. Oktober 2011, 21:32:52
Tolle Kontraste, Frida :D
Der Travenschwung kommt sehr gut rüber

Bei meinem Foto des Schwedenkais kann man vielleicht Kontrastmangel beklagen, trotzdem gefällt mir das Gegenlichtfoto selber ganz gut. Blau habe ich entsättigt. Übrigens gehört das Gebäude so schief, also keine Korrektur nötig ;)

(http://i942.photobucket.com/albums/ad269/FrancisDubreuil/Oktober%20011/th_ROL_5736a2.jpg)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 01. Oktober 2011, 22:11:49
Roland, mir gefällt es auch. Auch die reduzierte Farbe sieht gut aus. Du musst die Szene unbedingt nochmals bei Nebel ablichten. Die Idee kam mir, als ich das Foto noch nicht angeklickt habe und es nur in klein betrachtet hab. Stelle ich mir unheimlich gut vor.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 01. Oktober 2011, 23:10:35
Roland, bei dem Gebäude wird einem ja ganz schwummerig. Mir gefällt die Szenerie auch, ohne das Schiff, das sich dort hinten ins Bild drängt, wäre es langweilig. Ich hätte mich aber auch noch an ein oder zwei Menschen erfreut, die im Vordergrund stehen und das Schiff beobachten könnten.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Treasure-Jo am 02. Oktober 2011, 21:49:45
@Roland,

sehr interessante Szene, wobei mir das genaue, eigentliche Motiv noch nicht klar ist.

LG

Jo
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Roland am 03. Oktober 2011, 18:15:33
Es steckt glaube ich nicht mehr dahinter, als daß es eine interessante Szenerie ist. Mir persöhnlich fehlen noch Mensch, die in den Strandkörben Kaffee trinken. So wirkt es etwas leer, trotzdem hat die Szene irgendwie was. Außerdem möchte ich was von Kiel zeigen, ohne daß es unbedingt das Hammermotiv ist, wir sind hier schon froh, wenns etwas ansehnlich ist ;)

Evi, bei Nebel sind da glaube ich zu wenig Farben, aber ich muß mal dann mal gucken

Hier ist noch was in Farbe

(http://i942.photobucket.com/albums/ad269/FrancisDubreuil/Oktober%20011/th_ROL_5731a3a.jpg)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Treasure-Jo am 04. Oktober 2011, 22:12:42
Es kommt für mich nicht genau heraus, was genau auf dem Bild interessant für Dich ist, fotografisch oder persönlich, aber es ist faszinierend genung, dass ich mir das Bild lange und genau betrachtet habe :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 04. Oktober 2011, 22:17:18
Es kommt für mich nicht genau heraus, was genau auf dem Bild interessant für Dich ist, fotografisch oder persönlich, aber es ist faszinierend genug, dass ich mir das Bild lange und genau betrachtet habe :D
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können - vielleicht nordische Klarheit...!?

LG Frank
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 28. November 2011, 20:28:52
Ich war heute auf der Bahnhofsbrücke und wollte etwas machen zum Feierabend-Zugverkehr. Leider ist die Blaue Stunde kurz und die Momente, in denen Züge raus und rein fahren nur wenige. Letztlich schafft man 2-3 Auslösungen. Bevor ich einen zweiten Anlauf wage, hätte ich gerne etwas Feedback:

Welche Tönung gefällt besser bei den beiden ansonsten gleich Motiven?

Und wie empfindet Ihr den hellen Lichtstrahl von den Scheinwerfern, stört sowas oder bereichert es das Bild?



bahnhof_a.jpg





bahnhof_b.jpg





bahnhof_c.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 28. November 2011, 21:14:34
Schöne Fotos mal wieder!

A finde ich besser als b. Aber c gefällt mir persönlich am besten, wobei ich fürchte, dass es ohne die anderen gesehen zu haben, vielleicht schwerer zu verstehen ist.

Alle würde ich ein wenig dunkler machen.

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 29. November 2011, 08:02:14
Ich schließe mich Thomas an. Das letzte gefällt mir am Besten, allein schon weil die Beleuchtung einen tieferen Blick in den Bahnhof zuläßt. Bei den beiden ersten gefällt mir auch A besser. Beide Bilder erscheinen mir allerdings etwas "flach", hast Du an den Kontrasten gedreht?

Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 29. November 2011, 08:28:14
Das Licht der blauen Stunde ist halt am schönsten, und deshalb gefällt mir auch das dritte am besten. Aber alle drei gefallen mir.

Thomas hat recht, nur mit dem Background der beiden ersten Bilder sieht man den "einfliegenden" Zug auf dem dritten.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 29. November 2011, 20:53:01
Ich glaube, mir gefällt das letzte am besten. Hier ist mehr Weite vorhanden. Die Tonung gefällt mir auf dem ersten Foto auch, aber der Ausschnitt ist mir etwas zu eng. Ich würde beim nächsten Versuch auch mal im Querformat fotografieren.
Aus Motivmangel habe ich heute Industrie fotografiert. Durch den sehr dichten Nebel wirkt das Foto kontrastarm, eher weichgezeichnet.
Foto kann gern verschoben werden, wenn es unter Stadtfotografie nicht so recht rein passt.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 30. November 2011, 17:18:02
@Evi, sehr streng ordentliche Industriegebäude ;)

Ganz im Gegensatz zu dieser Industriekultur - ich habe die Hochöfen schon mal gezeigt - nichts ist streng und ordentlich schon gar nicht. Es werden Investoren gesucht, denen etwas Phantasievolles zur Nutzung der Anlagen einfällt.

Brauchen wir einen Industrieanlagenworkshop?

Das erste Foto mit 25mm Brennweite, das zweite aus 6 Aufnahmen im Hochformat und 32mm Brennweite. Bei dem Panoramafoto stehe ich näher dran, hinter den Bäumen, die man auf dem ersten Foto sehen kann.



Phoenix-Hochofen



Phoenix-Hochofen-Panorama

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 30. November 2011, 17:53:36
Evi, die Bildaufteilung gefällt mir gut und auch der Nebel hat eine schöne Wirkung. Die hätte ich allerdings in diesem Fall mit größerer Blende unterstrichen - bei klarem Licht mag ich bei Industriefotos allerdings auch lieber knackscharf von vorne bis hinten. Aber bei Nebel hätte ich es mal anders versucht. Hast Du vielleicht auch und meine Idee ist nicht tauglich?

Und den Weißabgleich finde ich zu warm.

Gartenlady, dank des seitlichen Lichts wirken die alten Anlagen auf Deinen Bildern sehr plastisch. Und ich bewundere, dass Du Panoramen zusammensetzen kannst, ich bin leider in Sachen Bildbearbeitung nicht so firm und freue, mich dass ich es jetzt immerhin schaffe, Fotos aus RAW zu entwickeln.

Heute war ich wieder auf der Bahnhofsbrücke. Es ist ein Riesenaufwand, denn es kommen nur jede halbe Stunde zwei Züge, die lange genug für den von mir gewünschten Effekt sind. Und sehr lange ist das Licht auch nicht so, wie ich es haben will. Passt gerade alles, fährt ein Bus über die Brücke und die Aufnahme ist verwackelt. Am Montag hatte ein Angetrunkener durch die Kamera gucken wollen, dabei das Stativ angepackt.

Das Foto, das ich heute mitgebracht habe, finde ich ganz gut, habe auf Evis Anregung hin mal Querformat gemacht. Aber die Tiefe, die die Hochformate mit sich bringen, gefällt mir auch sehr.



bahnhof_d.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 30. November 2011, 18:03:14
Das Hochformat gefiel mir besser, bei diesem Foto finde ich den Zug auch zu dominant.

Für die Panoramakunst musst Du nicht mich bewundern, sondern Photoshop ;) . Ich habe nur die 6 Aufnahmen mit Camera Raw entwickelt (Capture NX2 hat bei diesen Bildern versagt und die Farben verhunzt, und zwar so, dass ich sie nicht korrigieren konnte), 5 der 6 Bilder habe ich allerdings ein wenig entzerrt und dann Photomerge zur Bearbeitung übergeben. Es hat ein Weilchen gedauert, ich habe inzwischen ein wenig aufgeräumt ;D aber das Ergebnis finde ich gut.

Photoshop ist sein Geld wert.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 01. Dezember 2011, 11:58:13
@Gartenlady
Schöne Gesamtansicht des Hochofen und sehr interessant was die Chinesen abgebaut haben und was nicht. Kann man das Gelände zur Zeit betreten? Hast Du schon mal während er Extraschicht fotografiert?

Gruß Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 01. Dezember 2011, 12:10:22
Während der Extraschicht war ich nicht dort, aber schon lange nehme ich mir vor Nachtaufnahmen zu machen, es gibt eindrucksvoll aussehende Leuchten drumherum.

Das Gelände kann man selbstverständlich betreten, wo man nicht hin darf ist es eingezäunt. Ich war Anfang November mit Sarastro dort, es ist für mich das interessanteste Gelände weit und breit. Es ist unglaublich, was auf Haldenuntergrund alles wächst. Hier soll ein Hight-Tech Gewerbezentrum entstehen, das steckt aber noch in den Kinderschuhen, immerhin gibt es Straßen, alles Alleen mit Gehwegen aus poliertem Granit, alles vom Feinsten, von der EU gesponsert.

Auf diesem Gelände haben die Chinesen nur einen Hochofen abgebaut, auf dem Gelände, von dem sie das Stahlwerk mitgenommen haben, sieht es so aus, allerdings ist das ein Foto vom Sommer, inzwischen wird es etwas anders aussehen:

P.S. Im HG sieht man Hochofen und Gasometer von meinem Foto oben.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 15. Dezember 2011, 21:46:18
Da wir noch kein Thema Industriefotografie haben, möchte ich meine Versuche mal hier zeigen. Die Hochspannungsleitungen habe ich bewußt mitfotografiert. Kann sein, dass sie den ein oder andern auch stören.

LG Evi

[td]


[/td]
[/table]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 15. Dezember 2011, 22:08:40
Beim oberen Bild gefällt mir gut, wie Du die Stromleitungen einbezogen hast, sie bilden regelrecht einen Rahmen um die Fabrik. Auch das Licht ist interessant.

Die beiden ohne Stromleitungen finde ich zu spannungsarm. Das letzte geht in die richtige Richtung, aber für meinen Geschmack wäre mehr Tele gut gewesen, um das Ganze zu verdichten. Welche Brennweite hast Du verwendet?
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 15. Dezember 2011, 22:37:37
Einen Thread 'Industriefotografie' fände ich auch toll.

Zu deinen Fotos, Evi: Unten Mitte ist sicher das eindrucksvollste, wenn auch - verzeihe die Worte - recht klischeehaft: Die qualmende Industrie in düsterer Landschaft bei dramatischem Licht. Aber genau darum 'wirkt' es ja auch.

Deine anderen Bilder zeigen gute Versuche, das Thema weniger 'pointiert' rüberzubringen. Und die Einbeziehung der Überlandleitungen ist nur konsequent ... wenn man vielleicht auch versuchen könnte, die grafische Zergliederung durch die Leitungs-Linien strenger anzuordnen (weiß nicht, was am Standort möglich war).

Sehr interessant, vielen Dank für die Varianten!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 17. Dezember 2011, 16:49:14
Vielen Dank ihr beiden für eure Anmerkungen. Ich weiß, dass diese Industrieaufnahmen wieder romantisch daherkommen, sprich eigentlich Industriekitsch sind. Es ist jedoch ein Versuch, ein anderes Thema anzupacken. Mich würde Industriefotografie sehr reizen, aber leider oder besser Gott sei Dank haben wir hier sehr wenig Industrieanlagen.

Frida, ich habe mit der Vollformat fotografiert, daran das 70-200 Tele inklusive 1,4 Telekonverter drangeschraubt. Das ergibt somit eine Brennweite von 280mm. Da dieser Fabrikschlot Luftlinie grob geschätzt 6 Kilometer entfernt war, konnte ich ihn leider nicht näher ranzoomen. Mir fehlt halt immer noch ein Kanonenrohr 8)

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 17. Dezember 2011, 17:28:45
aber leider oder besser Gott sei Dank haben wir hier sehr wenig Industrieanlagen.



Bei mir ist es umgekehrt, ich habe kein Venn und auch nicht den Bayerischen Wald, wohl aber manchmal einen grandiosen Blick auf die Industriegroßstadt. Wir wohnen ca. 150 Meter höher und die Fahrt ins Tal bietet zu bestimmten Zeiten einen tollen Ausblick. Es muss aber das richtige Licht herrschen, d.h. seitliches Licht von tiefstehender Sonne, so wird die Szene beleuchtet, dass sie nicht romatisch erscheint.

Ich habe allerdings nie eine Kamera dabei, wenn das richtige Licht herrscht :-\
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 17. Dezember 2011, 17:40:32
Ich habe allerdings nie eine Kamera dabei, wenn das richtige Licht herrscht :-\
Ein Fall für's Fest...! ;) 8) ;D :D

LG Frank

PS: Ich Landei störe mich daher sehr über jeden Einzug von weitere Besiedlung und Gewerbegebiete - Windräder und Stromleitungen sind auch nur bedingt romantsich und die Dreckschleudern der Energieversorgen (Kraftwerke) in Weisweiler und gen Köln/Düsseldorf kann ich auch fast jeden Morgen "bewundern"...! ;) ::) :-\ :o Nun ja, Strom kommt halt nicht "nur" aus der Steckdose...! ;) :-X
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 17. Dezember 2011, 17:45:09
und gen Köln/Düsseldorf

Sehr hübsch ist auch Bayer Dormagen 8)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 18. Dezember 2011, 18:15:27
Heute habe ich mal ein adventliches Motiv in der Stadt gesucht. Dort, wo ich eigentlich hin wollte, war abgesperrt. Also habe ich mal wieder unser altes Feuerschiff vor die Linse genommen.



weihnachtliche_fehmarnbelt.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 18. Dezember 2011, 19:59:40
Frida, sehr schöne warme Stimmung und warme Farben. Richtig weihnachtlich. Ich hätte dem Schiff nur links und rechts etwas mehr Raum gelassen.

Ich war gestern abend wieder mal auf nächtlicher Fotopirsch. Das Sturmtief Joachim brachte so heftigen Wind, dass manche Aufnahmen trotz schwerem Stativ und gewichtiger Kamera plus Teleobjektiv verwackelt waren. Ich musste somit warten, bis Joachim die Puste ausging und zwischendurch mal Luft holte ;)
LG Evi

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td]
[/table]
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. Dezember 2011, 15:13:14
Am besten gefällt mir das letzte Bild von Deinen Nachtaufnahmen, Evi. Die Gewichtung Himmel/Erde ist sehr ausgewogen, der Dampf über der Fabrik eindrucksvoll und die Belichtung des Hauptmotives gut austariert. Ich würde dennoch mal versuchen, zu etwas früherer Stunde zu fotografieren, dass Du noch ein wenig Restlicht hast, so dass der Vordergrund nicht ganz absäuft.

Beim vorletzten Bild wünsche ich mir auch noch etwas mehr Zeichnung im Vordergrund.

Beim ersten in der zweiten Reihe stören mich die Flares und Strahlungen zu sehr, etwas weniger davon hätte aber durchaus Charme gehabt.

Bei den Autobahnbildern finde ich es unglücklich, wenn der Leuchtstrahl einfach abreißt. Das erfordert mehrere Versuche. Auf jeden Fall sollte man nicht mit der Belichtung beginnen, wenn ein Auto (wie beim 1. Bild) gerade mitten auf der Strecke ist.

Ich kann aber diesen Autobildern insgesamt nicht viel abgewinnen, sowas hat man schon oft gesehen und es müsste schon ein besonderes Bildelement enthalten sein, damit es spannend ist, wieder hinzusehen.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 20. Dezember 2011, 16:57:22


Bei den Autobahnbildern finde ich es unglücklich, wenn der Leuchtstrahl einfach abreißt. Das erfordert mehrere Versuche. Auf jeden Fall sollte man nicht mit der Belichtung beginnen, wenn ein Auto (wie beim 1. Bild) gerade mitten auf der Strecke ist.

Ich kann aber diesen Autobildern insgesamt nicht viel abgewinnen, sowas hat man schon oft gesehen und es müsste schon ein besonderes Bildelement enthalten sein, damit es spannend ist, wieder hinzusehen.


Komisch, mir gefiel es gerade, dass im ersten Bild das Licht mitten auf der Strecke einsetzt. Das genau fand ich "anders als sonst" und damit spannend. :-\


Flares sind die Sternförmigen Lichterstraheln, oder? Ähmm, die gefallen mir auch.

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. Dezember 2011, 17:58:50



Flares sind die Sternförmigen Lichterstraheln, oder? Ähmm, die gefallen mir auch.


Die sternförmigen Strahlen der Lichter sind keine Flares. Die finde ich auch gut. Ich meinte die vier bzw. fünf (eines ist versteckt im Licht des linken Turms) achteckigen gelben Elemente, die über der Anlage zu schweben scheinen. Achteckig sind sie, weil Evis Objektiv acht Blendenlamellen hat.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 20. Dezember 2011, 19:09:18
Die Autobahnbilder sind auch nicht so meins, aus dem gleichen Grund wie Frida es schreibt, aber die Industrieanlage sieht fast weihnachtlich aus ;)

Mir gefällt auch das letzte Bild am besten, aber auch die Lichtinsel in der Finsternis, wie sie auf dem mittleren Bild zu sehen ist, finde ich sehr gelungen, hier wäre es schade, wenn der Vordergrund und der Himmel nicht schwarz wären, ein wenig Struktur im Vordergrund des letzten Bildes wäre sicher schön.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 29. Februar 2012, 23:22:48
War ja etwas heterogen hier zuletzt, was nichts macht ... jedenfalls auch von mir etwas eher am Rande.

Mich fasziniert dieser U-Bahn-Ein-/Ausgang, durch den ich oft gehe; aber ich finde es schwer, ihn zu 'zeigen'.

Hier mal ein Schnappschuss von heute nachmittag:






Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 29. Februar 2012, 23:30:07
Toll, endlich mal wieder Stadtfotografie!

Mir gefällt Dein Aufnahmestandort gut, die Belichtung ist sehr gelungen, die Atmosphäre des Ortes kommt gut rüber und auch die Entscheidung für SW ist richtig. Das Bild zeigt mehrere Menschen, die alle ihr Ding machen, es gibt keine Kommunikation, keine Beziehung. Diese großstädtische Beziehungslosigkeit, die Nicht-Wahrnehmung des anderen, ist durchaus ein Thema. Ich glaube aber, wenn Du etwas länger dort gestanden hättest, wäre vielleicht noch eine interessantere Situation entstanden. Sicher weiß man das natürlich nicht.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 29. Februar 2012, 23:50:39
Danke für deinen detaillierten Kommentar.

Mit dem Hinweis, besser auf eine 'bessere' Situation gewartet zu haben, hast du natürlich absolut recht. Aber es ist halt nur ein Schnappschuss, auch ich 'machte meins'; ich war auf dem Weg zur Bahn, die in 3 Minuten fuhr.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: toto am 01. März 2012, 00:17:56
Schön Thomas, 3 Menschen, drei Dreiecke, Bewegung, Treppe ... und der eine rechts... paßt alles perfekt.
Solltest mehr Schnappschüsse machen ;)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 01. März 2012, 00:22:41
Danke dir, werd's beherzigen!

Späte Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 16. April 2012, 19:50:31
Dies ist keine Aussage für oder gegen eine Partei:





Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 16. April 2012, 21:53:08
Schön gesehen, Thomas!
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 01. Mai 2013, 12:10:32
Seit einem Jahr keine neuen Beiträge in der Stadtfotografie! Das muss sich ändern!

Gestern hatte ich tolles Licht - nur ziemlich kurz - und habe viele Aufnahmen von der Situation gemacht, etliche schon aussortiert und diese hier sind übrig. Gefallen sie Euch? Welches am besten?



engelsgrube1.JPG



engelsgrube2.JPG



engelsgrube3.JPG



engelsgrube5.JPG



engelsgrube4.JPG

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: marygold am 01. Mai 2013, 12:18:44
Wunderbares Licht und ganz toll die Sichtachse zu dem Haus am Ende der Straße. :D

Das erste Foto mag ich nicht so sehr wie die anderen, weil es im linken Bereich zu dunkel ist.

(Aber nur, weil du es gegen die anderen Fotos gestellt hast)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 01. Mai 2013, 21:58:20
freida, das dritte ist mMn das beste.

Das erste ist rechts zu dunkel, wie Marygold schon schrieb, das zweite gefällt mir von den Menschen her nicht so.

Das dritte ist es :) -
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 02. Mai 2013, 08:02:44
Da hast Du aber tolles Licht erwischt :D Mir gefällt das zweite Bild am Besten, weil der helle Himmel am Ende der Staße mehr Tiefe bringt und gleichzeitig die Menschen gut plaziert sind.

Liebe Grüße

Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 02. Mai 2013, 09:23:43
Herrliches Licht, schöne Fotos, frida!

Ich möchte eine Lanze für das erste Foto brechen, denn ich finde es interessanter komponiert: Hier schlängelt sich die Straße aus dem Dunkeln ans Licht; der hintere Teil der Straße bleibt, obwohl im Licht, durch die Unschärfe unbestimmter - das erzeugt Spannung; und die geschlossenen (Fenster-)Läden links im Vordergrund verstärken die Dynamik.

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 03. Mai 2013, 08:50:36
Ich habe mir alle Bilder in eigene Tabs geladen, so konnte ich gut hin und her klicken um sie zu vergleichen.

Ich verstehe, dass Du sie alle zeigen wolltest, es ist schwer zu entscheiden, welches am besten gefällt. Ich mag das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, aber beim ersten Bild gibt es mir zu wenig Schärfe, beim zweiten dagegen ist es zu viel.

Beim vierten und fünften finde ich den dunklen Vordergrund zu massiv.

Das dritte gefällt mir am besten, aber es fehlt noch Nummer 6 mit unscharfem Vordergrund und der Schärfe auf auf den schönen Häusern im HG (und den leider zu vielen Autos).
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 03. Mai 2013, 21:14:52
Vielen Dank für Eure Kommentare. Es scheint fast so, als würde ein jeder ein anderes Bild favorisieren.

Mich hat das Spiel mit der tiefstehenden Sonne fasziniert und heute kam mir wieder ein Motiv unter die Linse, da gibt es allerdings keine Auswahl, da es ein flüchtiger Moment war:



schatten.JPG

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 29. Juni 2013, 19:53:05
Ein weiteres Foto in der Serie mit den fast monochromen Stadtbildern, dieses hier ist auf Mallorca entstanden:



der_kleine-Junge (1 von 1).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 02. Juli 2013, 21:47:48
Und nochmal in Beige-Tönen ein Spiel mit Licht von heute abend in Lübeck.



laternen (1 von 1).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2013, 22:10:55
ein flüchtiger Moment

... aber ein sehr schöner! Trotzdem hätte ich versucht, die angeschnittenen Beine oben wegzubekommen - in der Nachbearbeitung leider nur möglich, wenn man auf ein schmales Querformat beschneidet. Aber das Foto ist halt grafisch stark.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2013, 22:12:21
Ein weiteres Foto in der Serie mit den fast monochromen Stadtbildern, dieses hier ist auf Mallorca entstanden:

Es tut mir leid, das 'zündet' bei mir nicht - trotz der unverkennbaren Komposition. Letztlich fehlt vielleicht das Thema?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2013, 22:14:43
Und nochmal in Beige-Tönen ein Spiel mit Licht von heute abend in Lübeck.

Das gefällt mir gut!

Aber wie wäre es, wenn der helle Himmel links abgeschnitten wäre, d.h. nur Mauerwerk, Fenster, Laterne im Bild?

Noch besser vielleicht wären - wenn möglich - ein oder zwei Schritte nach links gewesen ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 02. Juli 2013, 22:14:44
Und nochmal in Beige-Tönen ein Spiel mit Licht von heute abend in Lübeck.


laternen (1 von 1).jpg


Sehr fein, aber die Lampe hätte etwas "Luft" gebraucht..!

LG Frank
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 02. Juli 2013, 22:41:58
Ihr habt beide recht, ich hätte den Himmel nicht mehr drauf bringen dürfen und die Lampe braucht mehr Luft. Wenn ich aber den Himmel wegschneide, ist die Lampe noch mehr in der Ecke. Vielleicht ergibt es sich nochmal, dorthin zu fahren.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2013, 22:47:10
Wenn ich aber den Himmel wegschneide, ist die Lampe noch mehr in der Ecke.

... deshalb meine zwei Schritte nach links ...
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 13. November 2013, 17:51:40
bei GG ist es eher bunt


 (https://lh3.googleusercontent.com/-D3VS5zX8AuA/UnnSXTDk0_I/AAAAAAAAMQs/aj9fVdP7ZjE/s800/D8A_5902-D8A_5904.jpg)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 13. November 2013, 20:58:56
Bunt schon, aber trotzdem gefällt mir das Foto. Es ist zwar viel drauf, aber mein Blick verweilt lange und schweift auch in Richtung Fluss.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Carola am 13. November 2013, 21:24:35
ein tolles Foto! HDR?
LG, Carola
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 13. November 2013, 22:46:23
Schön, dass hier mal wieder ein neues Bild gepostet wird ... und dann noch ein so aufmerksamkeitsstarkes!

Ich finde es eigentlich ziemlich gut, aber denke schon, dass es weniger hell - d.h. mehr echte Nachtstimmung - besser wirken würde.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 13. November 2013, 23:35:27
ein tolles Foto! HDR?
LG, Carola

Nein, kein HDR.
Allerdings Kamera mit großem Dynamikumfang. Alle drei Bilder wurden jeweils bei Blende 8, 13 sec, Iso100 mit einer EV unterbelichtet und anschließend wurden die Schatten in CNX2 hochgeholt. Der Weisabgleich wurde mit Hilfe eines einzelnen Graupunktes definiert. Das Panorama wurde mit Hugin Software zusammengesetzt.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 14. November 2013, 14:24:58
Ich finde das Bild technisch sehr perfekt gemacht, meiner Meinung nach muss es auch nicht dunkler/nächtlicher sein. Mein Problem ist eher, dass ich nicht weiß, was das eigentliche Thema ist, mein Auge findet nicht so recht halt. Und der ziemlich mittige Pfosten stört mich auch.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 14. November 2013, 15:30:14
Das Panorama wurde mit Hugin Software zusammengesetzt.
Jessas, was ihr alles habt! ::) :P Ich glaube, ich bin EBV-mäßig hier der absolute Purist ;). Purist oder Niete............wie man´s nimmt :-X

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Treasure-Jo am 14. November 2013, 16:21:59
Ich finde das Foto techn. super, aber das eigentliche Motiv bleibt mir verborgen, I am confused ;)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 14. November 2013, 16:22:49
Aber Aber, von wegen Niete!
Ein Purist mit Superweitwinkel brauch auch keine (übrigens kostenlose) Panoramasoftware.

Thema ist wohl das "komplette" nächtliche Panorama des Elbufers, samt Hafen, Musicalzelten und Elbphilharmonie. Ich finde das Thema nicht einfach und deshalb gefällt mir diese Umsetzung ganz gut, denn mich zieht sie schön zur Elbphiharmonie hin. Generell finde ich Panoramen oft schwierig von der Bildkomposition.
Hmm, man müsste das Bild anders beschneiden um den Pfosten aus der Mitte zu bekommen... mich stört er nicht so massiv (aber mein Blick ist ja eh rosa umwölkt was Werke meines GG angeht ;D )

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 14. November 2013, 16:25:40
hihi, wenn ich es mir recht überlege ist es ein musikalisches Motiv!

Vom Phantom der Oper, über König der Löwen zur Elbphilharmonie
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: enigma am 14. November 2013, 16:34:59
Ich finde das Bild technisch sehr perfekt gemacht, meiner Meinung nach muss es auch nicht dunkler/nächtlicher sein. Mein Problem ist eher, dass ich nicht weiß, was das eigentliche Thema ist, mein Auge findet nicht so recht halt. Und der ziemlich mittige Pfosten stört mich auch.

Ja. Auf den ersten Blick stört der Pfosten noch nicht. Aber dann beginnt der Blick, übers Bild zu streifen und bleibt immer wieder an dem Pfosten hängen.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 15. November 2013, 15:09:45
Auf Stadtfotografie habe ich auch wieder Lust, ich hoffe demnächst auch wieder mehr Zeit. Dieses Foto ist von neulich:



petrispiegelungen (1 von 1).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 15. November 2013, 23:45:59
Hui, das nenne ich richtig gelungen eingefangen! Und das bei dem schwierigem Standort, der anscheinend kaum "SpielRaum" zuläßt. Wie bist Du auf das Dach gekommen? Ist es öffentlich zugänglich?
Ich finde Kirchen und Fenster schon allein durch ein Fenster schwierig, geschweige denn als Spiegelung. Gut gefällt mir auch, dass links noch etwas Platz im Bild ist.

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 19. November 2013, 14:17:03
was sagt ihr zu GGs neuestem Pfostenbild von gestern:

(https://lh6.googleusercontent.com/-HytpAjtIeko/UosB3NAipgI/AAAAAAAAM0E/nrzsuHjl9uU/s640/D8A_6857b-D8A_6858b.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-qtIBesmjF80/UosB8hFJyHI/AAAAAAAAM0M/N8VVRK8ttc0/s640/D8A_6857-D8A_6858.jpg)

mir gefällt die "angehobene" Version besser

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 19. November 2013, 15:44:18
Pi, viel besser und ruhiger als die Version von neulich. Gefällt mir gut, einzig den Pfosten links könnte ich gerade biegen. Der hängt nach links.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 19. November 2013, 16:14:26


petrispiegelungen (1 von 1).jpg



Sehr schöne Lösung, wenn wenig Platz ist! :)

Pi, beide viel besser als das von neulich. Die angehobene Version finde ich zwar ok, aber die andere authentischer / wahrer (bin selbst erstaunt, wie ich das so finden kann, obwohl ich ja nicht 'vor Ort' war ...).

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 20. November 2013, 21:05:44
Pi, viel besser und ruhiger als die Version von neulich. Gefällt mir gut, einzig den Pfosten links könnte ich gerade biegen. Der hängt nach links.

Hab extra nachgefragt, der Pfosten steht tatsächlich so schief! Hätte mich auch gewundert wenn nicht, GG ist mit der Ausrichtung der Kamera in dem GimbalKopf extrem pingeling, besonders bei Panoramen.

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 20. November 2013, 21:22:31
Diese Hafenansicht gefällt mir sehr gut, beide Versionen.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 17. Dezember 2013, 17:46:20
Ich habe mir vorgenommen, jetzt mal wieder mehr am Nachmittag zur Dämmerung durch die Stadt zu ziehen...




Stadt_Nacht (1 von 3).jpg





Stadt_Nacht (2 von 3).jpg





Stadt_Nacht (3 von 3).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 17. Dezember 2013, 21:10:16
So schade, dass man nicht den gesamten neuzeitlichen Kram wegbeamen kann.

Deine Stadt lohnt sich immer wieder, es hätte nur noch etwas dunkler sein können.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 20. Dezember 2013, 14:02:35
Ich finde es schön, dass es noch nicht ganz so dunkel ist und man Farben noch sieht.
Das erste Bild gefällt mir besonders gut - vielleicht weil da tatsächlich so wenig Neuzeitliches drauf ist?
Ansonsten finde ich die Umsetzung mit der Zeit die die Figuren gerade noch - auch in ihrer Bewegung- erkennen lässt und trotzdem schon so flüchtig sind, dass sie nicht weiter betrachtet werden müssen (ja - und so wohl veröffentlicht werden dürfen :) ) richtig gelungen.
Nur eine Sache irritiert mich: im ersten Bild: sind das links Kinder?
LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 20. Dezember 2013, 15:52:01
Lübeck ist eine sehr schöne Stadt mit romantischen Gassen und Türmchen. frida, zeig uns mal das Kran-Mond-Foto. Das finde ich so stark.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 20. Dezember 2013, 17:42:14
Städte um die blaue Stunde - immer ein Vergnügen! :D :D :D

Und die Lübeck-Kulisse - sehr schön! :D Ich war gestern leider ohne Kamera auf den verschiedenen Weihnachtsmärkten Kölns und es war sehr stimmungsvoll.

LG Frank
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 20. Dezember 2013, 18:27:42
Städte um die blaue Stunde - immer ein Vergnügen! :D :D :D

Und die Lübeck-Kulisse - sehr schön! :D Ich war gestern leider ohne Kamera auf den verschiedenen Weihnachtsmärkten Kölns und es war sehr stimmungsvoll.

LG Frank

Buhuhh! Das ist aber nicht nett! So hättest Du uns doch mitnehmen können :'(

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. Dezember 2013, 18:35:56
frida, zeig uns mal das Kran-Mond-Foto.

Here you are:



Kran (1 von 1).jpg




@pidiwidi: die kleinen Leute auf dem ersten Bild sind Kinder, ja
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 20. Dezember 2013, 18:37:42
schönes Bild! Perfekt getroffen,

könnte aber auch in München sein, oder ;)

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 20. Dezember 2013, 19:32:39
Here you are:
Klasse. Verneig. Das ist ein wahrlich weihnachtlicher Kran ;)

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 20. Dezember 2013, 19:57:46
Dieses Bild vom Kran war sehr stressig: Ich sah aus unserem Küchenfenster (1 Etage niedriger) und bemerkte den Mond über dem Kran stehen. Bin in meine Zimmer gerannt, habe Stativ und Kamera geholt, eine Etage höher gelaufen, das Zeug aufgebaut und abgedrückt. Wer genau hinsieht, kann erkennen, dass der Mond schon nicht mehr mittig ist. Eine Minute später wäre das Bild nicht mehr möglich gewesen, der Mond ist verdammt schnell.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 01. Januar 2014, 16:58:59
Gestern gab es ein sehr schönes warmes Licht, dass den Lübecker Backstein zum Leuchten gebracht hat.



backstein (1 von 2).jpg





backstein (2 von 2).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 01. Januar 2014, 17:10:54
Ja, wunderschönes Licht!

Bei beiden finde ich den Beschnitt nicht ganz optimal. Beim ersten Foto ist es der abgeschnittene Kirchturm, beim (besseren) zweiten Foto die angeschnittenen Fenster, v.a. das am rechten Rand. Aber möglicherweise gab der Standort / die Situation vor Ort nicht mehr her.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 01. Januar 2014, 17:15:30
Das Fenster rechts hätte ich sehr gerne auch mit drauf gehabt, aber das ist mir erst zu Hause aufgefallen. Schade.

Abgeschnittene Türme fotografiere ich ja dauernd, mir kommt sonst einfach zuviel leerer Himmel aufs Bild.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 01. Januar 2014, 17:15:51
@Frida, Du hast ja schon einige Male Bilder mit dem abgeschnittenen Turm gezeigt. Ich kann mich auch nicht damit anfreunden, obwohl ich natürlich sehe, dass es immer wieder ein Dilemma für Deine Bilder ist, nimmst Du den ganzen Turm mit drauf, kommt zu viel dazu was Du nicht haben möchtest.

Die Kirche muss versetzt werden ;) ;D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 01. Januar 2014, 17:20:15

Die Kirche muss versetzt werden ;) ;D

die steht leider unter Denkmalschutz :-\
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 01. Januar 2014, 17:20:59
Das verdient sie ja auch ;)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 02. Januar 2014, 10:15:42
Das Fenster rechts hätte ich sehr gerne auch mit drauf gehabt, aber das ist mir erst zu Hause aufgefallen. Schade.
Du kannst ja nochmals hinfahren und dann die perfekte Aufnahme machen. Dieses Foto mit dem einen geöffneten Fensterladen gefällt mir jedoch insgesamt sehr gut. Es zeugt von einem guten Blick fürs besondere Motive. Die Stadtfotografie ist schon dein Ding.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 02. Januar 2014, 10:37:38
Ob dann auch das Fenster auf steht und das Licht so schön ist? Manchmal sind es einfach Momente, die man packen muss.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 02. Januar 2014, 21:53:01
Ob dann auch das Fenster auf steht und das Licht so schön ist?
Das Licht lässt sich nicht auf Knopfdruck bestellen, aber du könntest zum Beispiel bei dem Hausbesitzer klingeln und fragen, ob er das Fenster für dich öffnet 8)
LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 12. Januar 2014, 14:35:17
Weil Ihr euch ja immer an meinen abgeschnittenen Türmen stört, habe ich heute mal ein Foto extra für Euch gemacht ;D :




tuerme (1 von 2).jpg





..... aber, dieses hier gefällt mir persönlich besser 8) :



tuerme (2 von 2).jpg


Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Eva am 12. Januar 2014, 14:49:01
 :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 12. Januar 2014, 14:53:30
Das erste mit ganzem Turm ist toll, abgeschnittene Turmspitze finde ich doof (sorry ;D )

Noch besser wäre das erste allerdings, wenn die beiden rechten Türme auch noch drauf wären.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 12. Januar 2014, 15:49:29
Das erste mit ganzem Turm ist toll, abgeschnittene Turmspitze finde ich doof (sorry ;D )

Noch besser wäre das erste allerdings, wenn die beiden rechten Türme auch noch drauf wären.

An den Türmen kann man/frau sich schon die Zähne ausbeissen. Wahrscheinlich sieht man die Details nicht mehr, wenn man alles aufnehmen würde oder es wird zu postkartig.

Dennoch gefallen mir die Bilder mit Turm besser.

LG und kein "Held" bei Stadtfotografie - mir fehlt irgendwie der Zugang zu "Stadtidylle/-ambiente".

FRank
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Ute am 12. Januar 2014, 18:12:32
frida, ich bin auch kein Stadtfotograf,..aber auf mich wirkt auch das erste Bild mit dem ganzen Turm, besser. ;)
Ich kann mir gut vorstellen das es gar nicht so einfach ist!
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Callis am 12. Januar 2014, 20:21:06
frida,

für mich ist zwar das erste Foto "schöner" (kompletter Dachreiter, großer Himmel, quadratisches Format)

aber das zweite viel spannender, weil es die Aufmerksamkeit weg von dem Dachreiter auf das außergewöhnliche Türmchengewimmel lenkt. Das reine Vexierbild!
Ich habe jetzt eine halbe Stunde im Internet nach Fotos von der Marienkirche gesucht, um herauszufinden, wozu all die Türmchen gehören. Zunächst denkt man ja, dass sie Teil des Kirchenbaus sind, was dann aber gar nicht stimmt.
Fotografisch unheimlich geschickt zusammen gerafft. :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 12. Januar 2014, 20:34:17
Fotografisch unheimlich geschickt zusammen gerafft. :D

Da man das aber als unbedarfter Betrachter ohne Googeln nicht ahnen kann, bleibt man vor dem Foto etwas hilflos zurück.

Und, was hat es mit den Türmchen auf sich?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 12. Januar 2014, 20:40:03
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbecker_Rathaus


Kann gut sein, dass Lübecker das Foto ganz anders wahrnehmen, weil sie ein Stück Wiedererkennung haben, aber noch ein bisschen rätseln müssen, da die Perspektive und der Teleeffekt eine Verfremdung mit sich bringen.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 12. Januar 2014, 21:25:48



Kann gut sein, dass Lübecker das Foto ganz anders wahrnehmen, weil sie ein Stück Wiedererkennung haben, aber noch ein bisschen rätseln müssen, da die Perspektive und der Teleeffekt eine Verfremdung mit sich bringen.

Der Glockenturm der Marienkirche ist dominant im Bild, das Rathaus eher unbedeutend.
Aber Dir ging es ja um die Türme, da wieder finde ich das Bildformat nicht so gut, da passt mMn ein richtiges Hochformat besser.


Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 02. Februar 2014, 20:05:21
Bevor die Stadtfotografie auf Seite 2 entschwindet, hier noch ein paar Ansichten (mit Türmen!!!) von der allmählich wieder auftauenden Trave mit Dom und Stadt....



mit Türmen (1 von 3).jpg





mit Türmen (2 von 3).jpg





mit Türmen (3 von 3).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 02. Februar 2014, 21:06:29
Bevor die Stadtfotografie auf Seite 2 entschwindet, hier noch ein paar Ansichten (mit Türmen!!!) von der allmählich wieder auftauenden Trave mit Dom und Stadt....


Mit Türmen ist immer gut, Türme und Eis ist selten und doppelt gut ;) :D Stadtansichten sind im Winter viel schöner, weil weniger verdeckt ist. Das letzte - zur Blauen Stunde - gefällt mir am besten.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 03. Februar 2014, 00:27:41
Ich schließe mich Gartenlady an! Ganze Türme sind immer gut ;D :D ;D Durch die Lichtstimmung finde ich auch das letzte Bild am Besten.

Liebe Grüße

Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: KrauteSusanne am 03. Februar 2014, 00:37:01
Also ich muss sagen, dass mir der Bildausschnitt ohne den ganzen Turm deutlich besser gefällt.. :D

Kommt natürlich auch immer aufs Motiv an. Aber in dem Fall ist es halt so, dass mir der Turm nicht so zusagt :)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Ute am 03. Februar 2014, 13:09:39
Für mich ist auch das letzte Bild das schönste. :D
Mir gefällt auch diese Lichtstimmung und die Türme haben nach oben hin noch etwas Platz. :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 03. Februar 2014, 18:49:00
Mir gefällt auch das dritte Bild am besten,

wie schon erwähnt wegen der Lichstimmung, dem Platz über den Türmen und nicht zuletzt wegen dem Platz den das erste Haus auf der linken Seite auch noch hat.

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 04. Februar 2014, 02:01:46
Ganze Türme! Echt Spitze! :D Geht doch ;)

Gruß aus Kep
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: enigma am 04. Februar 2014, 08:13:26
Auch ich finde das dritte Bild wegen der Lichtstimmung am schönsten (Sogar das blaue Toilettenhäuschen integriert sich ins Bild).
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Februar 2014, 09:44:39
Deine Fotos wecken Erinnerungen - ich mag Lübeck!
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 23. Februar 2014, 22:36:20
Und dann war ich heute auch noch mit der neuen Kamera unterwegs :D :



neu mit K3 (2 von 3)~0.jpg





neu mit K3 (3 von 3)~0.jpg



Es gab goldenes Abendlicht:



neu mit K3 (1 von 3)~0.jpg





neu mit K3 (1 von 1)~0.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 24. Februar 2014, 16:15:43
Das letzte gefällt mir sehr gut, die Pfütze ist das i-Tüpfelchen.

Die Idee für das erste gefällt mir auch, aber ich finde das Schiff zu dominant gegenüber dem pittoresken HG.

Etwas weniger WW? Falls es nicht möglich ist weiter zurück zu gehen könnte man ein Panorama machen.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Frank am 24. Februar 2014, 21:32:22
Toll, die neue Pentax - aber auch Deine Bilder.

Dennoch mein erster spontaner Eindruck (und nur "i-Tüpfelchen"):

Bild 1: Irgendwie etwas "schief" in der Optik, die rote Schiffsbordwand hätte ich als unteren Rahmen für die dahinterliegende Häuserreihe genommen.

Bild 2: Etwas zu knapp mit Beschnitt von Bug und Mast.

Bild 3: Schöne Farben, etwas zu mittig und der dunkle Schuppen hat kein "Pendant".

Bild 4: Bestes Bild, die Pfütze toll - mich stört ein wenig die neugegossene Betonwand unterhalb. Ein anderer Ausschnitt wäre womöglich besser!

LG Frank
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Ute am 24. Februar 2014, 23:13:39
Hier schliße ich mich meinen Vorschreibern an.
Bild 4 gefällt mir! :D
Bild 2 hat für mich auch was. Diese zusammen führende Perspektive.
Ich denke wenn es hübsche Häuser gewesen wären, sehe der Bildeindruck anders aus. ;)

LG Ute
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 05. März 2014, 19:46:08
Danke für Eure Rückmeldungen zu den vorigen Bildern. Heute war ich mal wieder unterwegs kurz vor Sonnenuntergang. Ich stelle mir vor, wie schön die Straßen ohne Autos aussehen würden. Oder wenn schon Auto, dann eins mit Charakter wie eine Ente, ein Käfer oder meinetwegen auch ein R4. Okay, ich bin nostalgisch.



Abendlicht (3 von 3).jpg





Abendlicht (1 von 1).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 05. März 2014, 19:55:04
Und wo ist sie, die Ente?

Solltest Du nicht das Nummernschild unkenntlich machen?

Das Bild ohne Autos gefällt mir sehr gut. Wunderschönes weiches Licht.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 05. März 2014, 20:47:16

Solltest Du nicht das Nummernschild unkenntlich machen?


Ich habe es verändert, ein solches Auto gibt es also nicht wirklich. Tja und die Ente.... ich krame mal in meinem Archiv ;)


....schon gefunden.... farblich würde sie passen:



10mr0252_ente.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gartenlady am 05. März 2014, 21:16:06
Du musst sie jetzt nur noch drehen, dass sie Dich anschaut, dann kannst Du sie in das Bild reinbeamen ;D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 09. März 2014, 22:05:24
Heute war wieder so wunderschön warmes Licht kurz bevor die Sonne unterging. Da es bei mir im Garten noch nicht viel zu fotografieren gibt, war ich nach der Gartenarbeit wieder in der Stadt:




Untertrave Abendlicht (1 von 4).jpg





Untertrave Abendlicht (2 von 4).jpg





Untertrave Abendlicht (3 von 4).jpg



Bei uns eröffnet demnächst das große schwedische Möbelhaus eine Filiale und macht ganz nette Marketing-Aktionen in der Stadt (noch netter wäre es, I..A würde hier auch ordentlich Steuern zahlen) mit Textilbespannungen von Bäumen und - auf dem Foto rechts - eigens für ein historisches Segelboot aus bunten Stoffen genähten Segeln. Das hat mir gefallen:



Untertrave Abendlicht (4 von 4).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 09. März 2014, 22:13:25
Wirklich sehr schönes Licht, gute Fotos! Wobei ich die Fotos mit oben abgeschnittenen Häusern oder Kirchen eben wirklich nicht so mag ...

Und ich würde gerne auch mal Detailaufnahmen oder strengere Ausschnitte sehen ... die Übersichten sind zwar informativ, aber schon auch - entschuldige bitte - etwas spannungslos.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 09. März 2014, 22:21:33
Das ist schon richtig mit dem "spannungslos". Mit Detailaufnahmen ist es schwierig, weil das Wasser dazwischen ist. Man kann auch keinen besonderen Eindruck von Tiefe herstellen.

Zum Ausgleich dann mal ein Bild mit mehr Tiefe und Detail, aber ich weiß jetzt schon, Du wirst Dich beschweren, dass die Laterne beschnitten ist. Ging nicht anders, habe mit 18mm kurz vor dem Abgrund rumgeturnt, um sie überhaupt drauf zu kriegen.



Mengstraße (1 von 1).jpg





edit: oder lieber so was? Das geht leider bei den Schiffen von vorhin nicht:



Lisa (1 von 1).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 09. März 2014, 22:30:23
Beides sehr interessante Fotos! Wobei ich das Laternenfoto als wirklich sehr gut empfinde (und bei der extremen Perspektive ist m.E. auch der Anschnitt voll ok); dagegen ist die SW-Aufnahme des historischen Schiffs zwar auch interessant, aber mir doch zu effekthascherig. Denn es gibt, anders als bei der Gasse mit Laternen, keinen einsichtigen Grund, warum das so fotografiert werden muss (ich kann's nicht anders erklären).

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 09. März 2014, 22:41:42
Denn es gibt, anders als bei der Gasse mit Laternen, keinen einsichtigen Grund, warum das so fotografiert werden muss (ich kann's nicht anders erklären).

Da ist was dran. Ich war halt auf der Suche nach neuen Perspektiven... und wenn es dann nur ein Effekt ist, taugt es nicht so besonders viel.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Ute am 09. März 2014, 22:44:40
frida , das war heute Dein Tag. :D
Von der ersten Bilderserie gefällt mir das zweite Bild am besten.Die Farben und die Wiederspiegelung im Wasser gefallen mir richtig gut. :D

Bei der zweiten Bilderserie hab ich keinen Favoriten, die gefallen mir nämlich Beide. ;) Das Laternenbild hat tolle Farben und die "blaue Stunde" inmitten der Stadt wirkt auf mich sehr harmonisch.
Aber auch das Holzschiff hat was! Vieleicht hätte ich das Haus noch geschnitten auf der rechten Seite? Bin mir da aber nicht sicher. ;)
Die Perspektive finde ich sehr schön.

LG Ute
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 16. Mai 2014, 22:45:06
Ich bin heute dem Abendlicht hinterher gelaufen....



MR142315.jpg





MR142316.jpg





MR142318.jpg





MR142319.jpg





MR142324.jpg





MR142327.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 17. Mai 2014, 08:09:20
Sehr schöne Stadtansichten. Tolles Licht!

Ich mag die un­kon­ven­ti­o­nelle Art vom ersten Bild. Beim fünften Bild fehlt mir ein einzelner Mensch.

Lieb Grüße

Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 18. Mai 2014, 23:02:40
Bild 1 ist mein Favorit.
Aber auch Bild 5 finde ich - so ganz ohne Mensch- spannend.
Bei Bild 4 gefallen mir die Radfahrer sehr gut aber irgendwie sprechen mich die Lichtverhältnisse in der Straße nicht wirklich an...

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: schwarze Tulpe am 18. Mai 2014, 23:11:28
Ach, bin zufällig bei euch gelandet. Ein Foto hat mir besonders gefallen, das 3.
Da würde ich das mittlere, linke Fensterteil als Bild vergrößern, das sieht sehr interessant aus. Fast surreal.

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Ute am 19. Mai 2014, 22:00:24
frida, sehr schöne Bilder sind das! ..und vor allem schönes Licht hattest Du.
Mein Favorit wäre Bild 3, man kann so vieles in der Spiegelung finden. :D

LG Ute
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 21. Mai 2014, 09:46:52
bei Bild drei irritieren mich die Linien. Die wirken auf mich irgendwie nicht gerade :-[ , deshalb fällt es mir schwer mich auf den "Inhalt" und nicht auf den "Rahmen" zu konzentrieren ;)

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 21. Mai 2014, 10:20:54
bei Bild drei irritieren mich die Linien. Die wirken auf mich irgendwie nicht gerade :-[ ,

Ich verstehe das gut und werde nochmal versuchen, etwas zu entzerren. Das Problem bei Spiegelfotos ist ja, dass man nie direkt gegenüber steht, denn dann wäre man selbst im Bild. Und durch die schräge Perspektive handelt man sich dann die Probleme mit den Linien ein.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 23. Mai 2014, 19:20:18
mit GGs Hilfe hab ich mal einen Versuch gewagt. Hoffe das ist in Ordnung sonst nehm ich es wieder vom Netz....

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 23. Mai 2014, 22:20:55
pidiwidi, das ist gut gelungen! Danke! :-*

In diesem Fall ist es kein Problem, aber ich möchte davor warnen, ungefragt Bilder zu bearbeiten und wieder einzustellen - das ist ein ganz klarer Fall von Urheberrechtsverletzung.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 27. Mai 2014, 22:25:25
In Lübeck war Hansetag, eine gelungene Großveranstaltung mit einer halben Million Gästen bei tollem Wetter und super Stimmung.

Mich hat weniger das Getümmel interessiert, eher ein paar Randerscheinungen:



Hansetag3.jpg





Hansetag2.jpg





Hansetag1.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 28. Mai 2014, 00:41:55
pi, das ist viel besser - nur leider oben etwas unvermittelt abgeschnitten wirkend.

frida, sehr schöne Fotos! (Das Paar auf dem ersten ist vielleicht etwas zu nah am Bildrand).

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Quendula am 31. Mai 2014, 11:26:20
Schnappschüsse:

Gestern fuhr ich in der hereinbrechenden Dunkelheit von Gänselieschen am östlichen Ende Berlins wieder zurück ans westliche (Fast)Ende. Die Kamera lag in Reichweite und die Farben und Stimmungen waren so herrlich, dass ich doch hin und wieder mal auf den Auslöser drücken musste. Einstellungen nahm ich keine vor (fuhr ja Auto), also war nur Automatik ohne Blitz drin, durch den Sucher schaute ich auch nicht (fuhr ja Auto), war also meist nur aus der Hüfte geschossen. Kritik dürft ihr gern abgeben, nur Verbesserungsvorschläge kann ich leider wenig umsetzen, in die Wissenschaft der gezielten Fotografie kann und mag ich im Moment nicht einsteigen :-\ . Meiner Bewunderung all derer, die wissen, was sie da tun und die Kamera manipulieren können, könnt ihr aber sicher sein :) .
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Quendula am 31. Mai 2014, 11:26:38
 :D
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Quendula am 31. Mai 2014, 11:26:51
 :)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 31. Mai 2014, 11:50:54
Als nahezu Landratte finde ich so nächtliche Fotos einer Großstadt immer erquickend.... :D

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gänselieschen am 02. Juni 2014, 13:50:45
Wo bist du denn lang gefahren - ich fahre immer anders ;), aber schöne Fotos sind es doch geworden!!
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Quendula am 02. Juni 2014, 13:54:58
Bin die B1 quer durch gefahren, wollte eigentlich am Tierpark auf die Autobahn, aber plötzlich war die Kreuzung, wo ich abbiegen muss, über mir ::) . Und dann hatte ich keine Lust mehr, umzudrehen und zu suchen und da ich die B1 ab Alex ziemlich gut kenne, blieb ich einfach drauf. Spät abends ist ja alles frei :) .
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Gänselieschen am 02. Juni 2014, 13:58:45
Ja, am Tierpark muss man aufpassen :(, Hauptsache ihr seid gut angekommen. Ich muss mir das mal auf nem Plan richtig ansehen, diese kleinen Ausschnitte sind nichts für mein Gedächtnis.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 03. Juni 2014, 22:48:23
Schöne Fotos einer nächtlichen Fahrt durch die Stadt - hat was von 'Night on earth'.

Ich hab hier eher etwas Skurriles von heute mittag:

(https://lh5.googleusercontent.com/-DD1IEq3Ogy8/U44yUclsq6I/AAAAAAAAaxE/8a3B2btkhSg/w486-h729-no/140603wiese_riese_PS_ab.jpg)

*klick*

Ein Schelm, wer dabei denkt ... ;)

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 03. Juni 2014, 22:54:51
Oh, ich bin ein Schelm ;D 8)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 04. Juli 2014, 22:01:05
So, jetzt wenden wir uns mal wieder der seriösen Stadtfotografie zu ;) 8) :



Luebeck.jpg



Luebeck-2.jpg



Luebeck-3.jpg



Luebeck-4.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 08. Juli 2014, 08:30:27
Lübeck scheint eine Stadt zu sein in der es mir gut gefallen könnte :D

Am schönsten finde ich das letzte Bild, allerdings bin ich irritiert, ist das Tor so in sich schief oder verzerrt das Objektiv? Welches hast Du benutzt?

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 08. Juli 2014, 08:36:11
Das Holstentor ist total schief. Ich habe fotografiert mit dem DA50-135/2.8, das ist eines der besten Objektive von Pentax.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: enigma am 08. Juli 2014, 08:42:08
So kommt ein Objektiv in Verdacht ;D

Mir gefallen das erste und das letzte Foto am besten. Schade ist, dass die Kompression auf unter 100 kB zu sichtbaren Artefakten führt.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 08. Juli 2014, 08:48:19
Das Holstentor ist total schief.


Krass :o ;)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 17. Juli 2014, 13:46:43
Stadtfotografie oder vielleicht doch eher Streetfotografie? - Egal ...

(https://lh3.googleusercontent.com/-82DFlmqXVlQ/U8eV1Wg75_I/AAAAAAAAb1A/9eaDKVVxqjU/w449-h599-no/P7170161_DxO.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-2sUAutEzhfo/U8eVzZ7TPrI/AAAAAAAAb04/wFV9_PnpMz0/w799-h599-no/P7170162_DxO.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-l06EMzj4H6c/U8eV3oCNbjI/AAAAAAAAb1I/GxzZIk4VlWM/w449-h599-no/P7170163_DxO.jpg)

*klick*

Drei Fotos von heute morgen aus der Umgebung des Kölner Doms. Vielleicht auch deshalb interessant, weil wir an anderer Stelle über eine FX-Format-Kamera diskutierten, die 'nur' eine 35 mm Festbrennweite hat. Denn ich nehme in letzter Zeit oft eine Olympus PEN E-P5 mit dem m.Zuiko 1.8 17 mm als (Fast-)Immer-dabei-Kamera, das entspricht ja 35 mm.

Im verlinkten Picasaordner sind auch die unbearbeiteten JPEGs aus der Kamera. Es wird deutlich, dass man an gesehene Motive entweder so nah rangehen müsste, dass es bemerkt wird, was oft nicht nur das Motiv stört, sondern auch als aufdringlich empfunden werden kann. Oder man muss Ausschnitte machen wie ich es bei den zwei ersten Fotos gemacht habe. - Dadurch büßt man natürlich an Detailfeinheit ein. Da böte die an anderer Stelle diskutierte RX1 mit größerem Sensor und mehr Pixeln natürlich Vorteile.

Beim nicht beschnittenen dritten Foto mit der Treppe zuckte es mir in den Fingern, am oberen Bildrand zu retuschieren ... denn dies Foto ist noch das beste einer kleinen Serie; die Personengruppen liefen so weiter, dass sich die Komposition verschlechterte.

Die Brennweite hat aber für mich auf jeden Fall ihren Reiz.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 22. Juli 2014, 23:06:46
Die Bilder gefallen mir. Die Umsetzung in SW passt sehr. Bei dem letzten Foto haben die Menschen oben aber zu wenig Raum - schade, weil eigentlich das stärkste Bild.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 22. Juli 2014, 23:42:08
Mir gefällt das zweite Bild am besten. Da finde ich den Ausschnitt sehr sehr gut gewählt. Für mich ist das eine ganz typische "Kölner Situation". Treffen an der Steele om Roncalliplatz. Er wartet bereits auf sie ;)

Bei Bild drei gefällt mir die starke Grafik, allerdings ist die hintere Gruppe Mensch tatsächlich ein "Hingucker" - aber ich finde das nicht schlecht, auch nicht den Anschnitt der Gruppe. Suggeriert er mir doch: da könnten noch mehr kommen. (naja Ok dann gäb es wohl noch ein paar mehr Schatten).

Das erste Bild gefällt mir farbig jedoch besser. Viel ist da eh grau in grau, aber die Pläät von dem Arbeiter hat genau die Farbe des Sandsteins :D

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 29. Juli 2014, 22:07:22
Weils mir gerade "über den Weg lief" ein Foto von GG aus dem Winter.....

(https://lh3.googleusercontent.com/-meHMV3B8i1E/UqGNO0nCiRI/AAAAAAAAAnc/bVhwi8auGt8/s400/D8A_7930-f.jpg)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 30. Juli 2014, 21:11:45
Das sieht aus wie drei übereinander montierte Ebenen - ist das echt? Sieht sehr interessant aus. Wo ist das?
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 30. Juli 2014, 21:25:09
Ja, ist echt.
Blick über Freising Richtung Flughafen vom Domberg Weihenstephaner Berg aus

LG pi

edit: Korrektur
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Ute am 30. Juli 2014, 21:27:03
Ganz tolle Aufnahme! Die Farben sind wahnsinnig schön! :D

LG Ute
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 31. Juli 2014, 13:36:05
Klasse, anfangs hab ich gedacht, es ist aus zwei Fotos zusammengefügt.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 03. August 2014, 22:43:46
Ein super Foto, pi!

Wenn thematisch auch zur Nachtfotografie passend, so ist es doch ein schöner Beitrag hier.

Ich hab hier noch eins, das vielleicht etwas 'still' ist, mir aber gut gefällt:

(https://lh4.googleusercontent.com/-pvJK1fihDEA/U96T9v3XGNI/AAAAAAAAb98/Xshg0q-k0tY/w706-h530-no/P7310200_DxO1zu1.jpg)

*klick*

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 04. August 2014, 08:08:48
wieder ein starkes grafisches Motiv :D

Mich würde interessieren ob es das selbe Motiv auch mit Passanten gibt? Nur um mal zu sehen wie dann die Wirkung wäre.

zum Freising Bild:

ich hab tatsächlich überlegt ob ich es eher bei Nachtaufnahmen einstellen soll, mich dann aber dagegen entschieden weil es eine ganz typische Situation vor Ort wiedergibt und wie gesagt zudem aus dem Winter stammt, also nicht nachts aufgenommen wurde.
Technisch würde es jedenfalls eher zu Nachtaufnahmen passen, soll ich demnächst solche Bilder also lieber dort posten?

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 21. August 2014, 11:47:24
Heute morgen auf demselben Weg zur Arbeit wie in Post #270:

(https://lh5.googleusercontent.com/-JZvJ_snrUXA/U_W-wxrxGZI/AAAAAAAAcok/s6GJiWQFW1U/w437-h583-no/P8210555DxO%2B1zu1.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-ZssTMh1sTz0/U_W9DRk1ySI/AAAAAAAAcn8/8OYHL2y1BQM/w777-h583-no/P8210550DxO%2B1zu1.jpg)

*klick*

Ist das zweite Foto interessant oder eher nicht, weil vielleicht unverständlich?

Es handelt sich um den Blick auf ein Fenster des Römisch-Germanischen Museums; durch den Schatten von meinem Kopf und der Kamera kann man hinein und auf ein paar Exponate sehen; der Rest der Scheibe spiegelt links den Dom und rechts das Domhotel.

Wieder E-P5 mit 1,8 17 mm.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 22. August 2014, 14:59:23
Thomas, obwohl mich das letzte Foto lang beschäftigt hat, mag ich dennoch das erste Bild lieber. Nur die nach links kippenden Bäume hätte ich durch Photoshop ein bisschen korrigiert. Wenn man von oben runter fotografiert, ist man halt immer geneigt, die Kamera zu kippen.

LG Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Carola am 23. August 2014, 14:12:01
Thomas mir gefällt das 2. Foto gut! Ich denke, in einem Fotobuch oder Kalender mit einem guten Spruch dazu, ist das Spitze!
Das 1. hätte ich auch ein wenig gradegerückt und bissel beschnitten.
Aber ich finde beide Fotos - außergwöhnlich (sagt man das so?)
LG, Carola
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 06. März 2015, 15:23:34
Ich möchte Euch an dieser Stelle - eben im Stadtfotografie-Thread - auf eine Fotoausstellung von mir hinweisen, die heute eröffnet wird. Dass es diese Ausstellung gibt, ist auch Euch zu verdanken. Denn die vielen Inspirationen und Euer Feedback, das ich hier im Forum erhalten habe, haben mich immer wieder ein Stückchen weiter voran gebracht. Also an dieser Stelle Dank an Euch. Wer mal Lust hat, gucken zu kommen, die Ausstellung ist bis Ende August zu sehen. Und für alle, denen Lübeck zu weit für einen Besuch ist, gibt es hier ein kleines Filmchen über die Ausstellung:

https://www.youtube.com/watch?v=dxxUn4zqYco
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: lonicera 66 am 06. März 2015, 17:00:10
Wow! Firda, viele Bilder in dem Film habe ich sofort von unseren Besprechungen hier wiedererkannt. Toll!

Meinen herzlichen Glückwunsch zu Deiner Ausstellung und viele, viele Besucher.

Willst Du die Bilder auch verkaufen?
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Carola am 06. März 2015, 17:06:49
Gratulation zur Ausstellung - und mögen viele Besucher kommen und staunen!
Aber Du machst auch tolle Fotos und der kleine Film ist echt klasse!
LG, Carola
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: birgit.s am 06. März 2015, 17:47:22
Hallo Karen,

auch von mir herzliche Glückwünsche zu deiner Ausstellung.

Liebe Grüße

Birgit
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Faulpelz am 07. März 2015, 09:19:07
Liebe Frida,

diese Ausstellung hast du dir verdient, denn solche Fotos sind das Ergebnis von jahrelanger Arbeit. Darauf darfst du auch wirklich stolz sein. Außerdem beneide ich dich, wie gut du vor laufender Kamera sprechen kannst. Fließend und kein einziger Versprecher. Ich würde mir in die Hosen machen und nur noch rumstöpseln. Ich wünsche dir viele Besucher und reges Interesse. Würde ich nicht so weit von dir entfernt wohnen, käme ich vorbei.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Evi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 07. März 2015, 10:35:43
Liebe Frida,

mir geht es wie Faulpelz: leider ist Deine Ausstellung viel zu weit entfernt :'(. Der Film macht wirklich neugierig.
Toll, das Du eine eigene Ausstellung bekommen hast! Und dann noch für so lange.

Verrätst Du uns auch in welchem Format Du die Bilder und hast abziehen lassen, und auf welches Papier? Mich würde auch interessieren wie du sie gerahmt hast. Ich habe hier mal ein Motiv zum Spaß auf diverse Arten bzw. Träger drucken lassen. Die Ergebnisse waren doch erstaunlich unterschiedlich. Manche Bilder aufgrund der auftretenden Spiegelungen an einigen Wänden komplett unbrauchbar.

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Nina am 07. März 2015, 18:47:56
Gratulation zu der Ausstellung frida! :D

Toll, dass die Ausstellung so lange läuft. Da kommen noch viele in den Genuss Deiner schönen Bilder! :)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 07. März 2015, 19:38:37
Danke für Eure Glückwünsche. Ich hatte gestern viel Spaß und gutes Feedback. Zu Euren Fragen:

Ich verkaufe auch Bilder, aber die ersten 500,- Euro gehen an den Förderverein des ausstellenden Museums. Mit mehr Einnahmen rechne ich aber auch nicht.... obwohl, ein Bild ist schon verkauft :D .

Die Ausbelichtungen habe ich bei Whitewall machen lassen und bin sehr zufrieden dort. Die haben einen sehr guten Kundenservice und Spitzenqualität. Ich mich aus Kostengründen für ganz normales Fotopapier Kodak Endura entschieden, nur für einige Nachtbilder habe ich ein Metallic-Papier genommen, da die Lichter damit noch mehr Glanz bekommen. Ich hatte bei Whitewall auch schon mal Fotos hinter Acrylglas machen lassen, das ist besonders toll. Dafür reichte hier aber das Budget nicht. Wir haben ganz normal auf schwarzen Karton aufgeklebt und gerahmt. Bei den dunklen Bildern gibt es dadurch leider recht starke Reflektionen.
Größen der Bilder sind 32x48, 48x72 und 60x90.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 07. März 2015, 20:15:26
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

Ich schick GG mal gucken, damit er mir erzählen kann, was ich verpasse.

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 07. März 2015, 21:17:44
Schöne Ausstellung für deine tollen Lübeck-Fotos! Herzlichen Glückwunsch, und weiter viel Erfolg!

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 09. März 2015, 19:44:36
GG hat die Lübeck-Ausstellung sehr gut gefallen. Besonders beeindruckt hat ihn wohl das Bild mit den Kränen.

Und weil er dann schon mal da war und es ihm so gut gefiel, hat er selber auch noch einige Fotos gemacht:

(https://farm8.staticflickr.com/7637/16765494975_18f73317e2.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7648/16147220723_4106aaed8e.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7630/16763276292_43ebf5fecc.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7600/16765611722_8d7748b076.jpg)

LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 09. März 2015, 20:01:34
GG hat die Lübeck-Ausstellung sehr gut gefallen. Besonders beeindruckt hat ihn wohl das Bild mit den Kränen.

Das freut mich :D

Die Bilder von Deinem GG gefallen mir aber auch. Die Salzspeicher (Bild 1) finde ich zwar etwas eng aufgenommen, aber es ist dort auch wirklich schwierig, mehr Raum zu schaffen. Mit der Spiegelung hatte er ja richtig Glück, dass die Trave so ruhig lag.
Bei Bild 2 fällt fast gar nicht auf, dass die Türme eingerüstet sind. Das ist im Moment ein großes Problem für alle Lübeck-Fotografen und wird wohl noch eine Zeitlang andauern.
Die Uhr auf dem Lettner des Dom hat er mit schönem Licht angetroffen.
Und das letzte Bild mag ich auch, ich wüsste nur zu gerne, wo er bei der Aufnahme gestanden hat. Ob er es noch weiß? (edit, ich glaube, er stand an der Untertrave auf der Seite der MUK...)
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 17. März 2015, 19:46:02
Ich war gestern mal unterwegs mit dem Ziel, Fassaden zu fotografieren - von alt bis neu.



Fassaden (1 von 4).jpg



Fassaden (2 von 4).jpg



Fassaden (3 von 4).jpg



Fassaden (4 von 4).jpg



Fassaden (5 von 1).jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: pidiwidi am 18. März 2015, 14:47:10

Und das letzte Bild mag ich auch, ich wüsste nur zu gerne, wo er bei der Aufnahme gestanden hat. Ob er es noch weiß? (edit, ich glaube, er stand an der Untertrave auf der Seite der MUK...)

Er hat extra nochmal den Stadtplan zu Rate gezogen und meint Du hast Recht. Da war er wohl mit einer langen Brennweite.


von den Fassaden gefallen mir am besten 2 und 3 :D
LG pi
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 06. April 2015, 20:54:11
Bin mal wieder durch die Stadt spaziert.

Zuerst ein etwas unüblicher Blick aufs Holstentor:



Stadtspaziergang-6.jpg




Dann war ich am Dom und habe dort ins "Paradies" geguckt:



Stadtspaziergang-5.jpg



Schließlich die Morgensonne in einer Altstadtgasse:



Stadtspaziergang-7.jpg



Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Quendula am 07. April 2015, 09:02:52
Nummer 7 gefällt mir gut - schöne klare Linien und ein einladender Weg ins Unbekannte. Wenn ich die angeschnittene Fassade auf der linken Seite verdecke, wirkt es sogar noch stimmiger.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 07. April 2015, 10:46:37
Saubere Fotos, frida! :D

Allerdings kann ich mit dem Bildausschnitt in 6 nicht so viel anfangen. Vielleicht hätte ich mehr konzentriert auf den Gegensatz Turm / Giebel, etwa in der Richtung wie angehängt - was meinst du?

5 gefällt mir schon deutlich besser. Aber auch hier hätte ich versucht, mehr zu konzentrieren / näher ran zu gehen. Dann wäre wohl eine der beiden Figuren deutlich unschärfer geworden, aber das fände ich vielleicht sogar reizvoll.

Das dritte Foto (7) finde ich super! Quendula hat das schön beschrieben. (Obwohl ich mir auch vorstellen kann, die graue Mauer links nicht mit ins Bild zu nehmen ... oder ist die aus Balancegründen erforderlich)?

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 07. April 2015, 17:55:15
Saubere Fotos, frida! :D

Allerdings kann ich mit dem Bildausschnitt in 6 nicht so viel anfangen. Vielleicht hätte ich mehr konzentriert auf den Gegensatz Turm / Giebel, etwa in der Richtung wie angehängt - was meinst du?



Von der Bildgestaltung her ist Deine Idee ansprechend. Nur glaube ich, dass das Bild beide Türme braucht, damit man versteht, dass es sich um das Holstentor handelt. Wobei man das vermutlich ohnehin nur in Lübeck versteht.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Borker am 07. April 2015, 18:58:16
Hallo frida

Auch mein Glückwunsch zu Deiner Ausstellung.
War selbst mal ein halben Tag als Tourist in Lübeck aber diese Stadtansichten hatte noch nicht.
Eine schöne Stadt und schöne Fotos hast Du da auf Deiner Ausstellung präsentiert !
Als Hobbyfotograf geh ähnlich wie Du ans fotografieren heran . So mit bestimmte Lichtverhältnisse abwarten z.B.
Ich würde auch gern mal eine Fotoausstellung veranstalten . Das dauert aber noch .
Versuche die Farben der vier Jahrenzeiten der Natur in meiner Gegend fotografisch einzufangen. Herbst und Winter hab ich schon ;D
Die ersten Fotos hab ich auf mattem Fotopapier in einem Rahmen ohne Glas.
Die Reflextionen waren mir mit Glas zu stark.
Was meinst Du kann man mit 30 x 40 Fotos eine Ausstellung wagen ? Oder sind die Fotos zu klein ? Es werden auch mindestens 20 Fotos .

lg
Borker
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 08. April 2015, 11:47:53

Was meinst Du kann man mit 30 x 40 Fotos eine Ausstellung wagen ? Oder sind die Fotos zu klein ? Es werden auch mindestens 20 Fotos .

Hallo Borker, das hängt ja sehr von den in Frage kommenden Räumen ab. Wenn Du schon einen Ort im Auge hast, kannst Du da ja mal nachfragen.
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Borker am 08. April 2015, 12:21:01
Hallo frida

Die Austellungsräume sind hier eher nicht so groß wie in einer Stadt.
Nach einer Ausstellung dachte ich die Fotos noch hier ansässige öffentliche Einrichtungen wie Warteräume usw. zeitlich begrenzt zur Ausstellung anzubieten.
Nach Möglichkeit sollen ja die Fotos andere Leute anregen die von mir gezeigten Orte zu den verschiedenen Jahreszeiten mal aufzusuchen.
Aber ich glaub damit erübrigt sich meine Frage auch schon. ;D
Das Format reicht aus !
Falls das Wetter morgen wieder so trüb und kalt ist suche ich mal Stadt Fotos heraus. Da habe noch wenig Erfahrung.

lg
Borker
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: frida am 21. April 2015, 14:55:31
Gestern abend habe ich beobachtet, wie das tiefe Abendlicht die Dinge verändert und ein paar Beispiele fotografiert. Das ist vermutlich nicht jedermanns Sache...



Abendlicht-1.jpg




Abendlicht-2.jpg




Abendlicht-3.jpg




Abendlicht-4.jpg




Abendlicht-5.jpg




Abendlicht-6.jpg




Abendlicht-7.jpg

Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Thomas am 21. April 2015, 15:25:53
Diese Serien-Idee hat was!

Aber mit manchen Motiven kann ich deutlich mehr anfangen als mit anderen. Gut finde ich Abendlicht 2, 3 und 7, eingefangene Momente. Dagegen sagen mir 4 und 5 wenig. Abendlicht 1 ist zwar irgendwie spannend, aber hinterlässt mich auch ein wenig ratlos. Und 6 könnte für meinen Geschmack ein wenig tiefere Schatten haben.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:9 Übungsthema Stadtfotografie
Beitrag von: Effi B. am 21. April 2015, 17:15:19
Frida,

die beiden ersten Fotos finde ich großartig! Alleine schon wegen der Idee, angenehm ungewöhnlich, unter den inzwischen x-fach abgelichteten Motiven. Und gelungen vor allem, von der Inszenierung her. Beide Fotos lassen einen angenehmen Zweifel offen, und doch ist glasklar, um was es geht; beim Hinweisschild mit diesem angedeuteten Imperativ aus dem stofflichen Hinterhaltgedöns wie auch beim geklauten Fahrrad und dem irgendwie trotzig hinterbliebenen Schloss. Metall und Grasbüschel, das fotografische Zusammentreffen aus kaltem Metall und organischem Gewächs gefällt mir ausgesprochen gut.
Das Licht ist super, es verleiht Spannung und ein angenehmes Gesamtambiente. "Abendlicht" assoziiere ich damit allerdings nicht, was mich zumindest nicht stört, null.
So sehr mir die ersten beiden Fotos gefallen und die gefallen mir echt gut, so wenig kann ich mit den anderen anfangen. Geschmacksache, wie immer.