garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: andreasNB am 22. April 2010, 11:41:16

Titel: Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: andreasNB am 22. April 2010, 11:41:16
Auf dem Berliner Staudenmarkt habe ich mir ein Töpfchen mit Iris suaveolens / Iris melitta zugelegt. Ist wohl nicht so selten, aber für den Anfang gut.
Bei Bekannten blüht zur Zeit auch Iris attika.

Welche Zwerge gibt es noch, die relativ unkompliziert in der Kultur sind - also ganzjährig im Freiland auf Beeten mit einer guten Drainage.
Von den "normalen" Iris barbata nana habe ich jedenfalls schon ein paar Sorten.

VG
Andreas
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: irisparadise am 22. April 2010, 12:46:07
Schau mal hier:

Vor 2 Tagen ging die Knick Knack, MDB, Greenlee 1961 auf. Leider hab ich kein Bild gemacht. Ich dachte, ich mach es am nächsten Tag - jetzt find ich die Eine nicht mehr ;D ;D ;D
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: knorbs am 22. April 2010, 19:54:40
von den ganz kleinen, als in blüte so 10-15 cm habe ich die suaveolens in gelb und diesem schmutzigen violett (syn. mellita), die attica und die reichenbachii. irgendwo sitzt noch eine art, deren namen + pflanzplatz ich vergessen habe. nachdem sie nichtblühend alle sehr ähnlich ausschauen, kann ich sie momentan nicht finden. ;D wenn sie blühen sollten, mach ich ein foto. 8) die fotos sind aus den vorjahren. seit heute blühen allerdings die ersten suaveolens in beiden farbformen.

[td]

Iris
suaveolens

[/td][td]

Iris
suaveolens

[/td][td]

Iris
attica

[/td][td]

Iris
reichenbachii

[/td][/table]
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: pearl am 22. April 2010, 23:50:51

Welche Zwerge gibt es noch, die relativ unkompliziert in der Kultur sind ...

wüsste nicht, dass diese Zwerge unkompliziert seien. Man verliert sie unweigerlich, wenn man sie sich selbst überlässt. Iris suaveolens möchte gelegentlich verpflanzt werden, Iris pumila wurde neulich diskutiert. Wie irisparadiese sagte, sind die alten Iris MDB und SDB Sorten einfacher.
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: knorbs am 23. April 2010, 00:08:06
bei mir sind sie unkompliziert. ich habe sie schon jahrelang + noch dazu am gleichen platz. nur wenn die horste zu groß werden, nehme ich mal teilstücke auf + setze diese neu.
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: pearl am 23. April 2010, 00:21:17
du glücklicher mit geweihter Erde! ;D Möglicherweise bist du auch ordentlich. Ich werde mich auch mal um sichere Standplätze für die winzigen bemühen. ;) ;D
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: andreasNB am 23. April 2010, 10:11:16
Schöne KnickKnack :D
Meine nanas brauchen noch.

Allerdings werden mir selbst diese Kleinen für eine direkte Nachbarschaft mit Semperviven mit kleinen Rosetten oder vielen Echinocereus/Escobaria noch viel zu wuchtig.
Wegen dieser Nachbarschaft werden sie sich schon nicht selbst überlassen. Aber noch mehr empfindliche Zöglinge - ach nee ;)

Auf der GDS-Iris-HP werden Züchtungen von Harald Mathes erwähnt. Sind dort wirkliche Zwerge dabei ?

@knorbs,
Dachte Iris attica blüht gelb. Scheint wohl auch mehr als einen Farbschlag zu geben?
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: lerchenzorn am 23. April 2010, 23:28:08
Du meinst nur Arten aus der barbata -Sektion? Sonst ist I. lacustris der echte Zwerg der Gattung und hier auf sandigem Boden, zeitweise sehr trocken, gut wüchsig. Nachteil: ein sehr fauler Blüher.
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: pearl am 24. April 2010, 01:03:13

Auf der GDS-Iris-HP werden Züchtungen von Harald Mathes erwähnt. Sind dort wirkliche Zwerge dabei ?


falsche Abteilung. Dies sind alles Arilbreds. Eine davon blüht gerade bei mir im Wintergarten. Ich habe sie unter einem eigen Thema gezeigt.



Arilbred Surpassing Yellow



Surpassing Yellow 2001 Harald Mathes
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: andreasNB am 25. April 2010, 11:10:21
Arilbreds sind also alle höher und in ME i.d.R. nur mit Regenschutz im Sommer dauerhaft kultivierbar ?

@lerchenzorn,
Die gärtnerische und/oder botanische Einordnung verwirrt sicher nicht nur mich - trotz wiki für den Notfall.
Ich meinte ganz, ganz kleine SDB einerseits, aber auch Arten der verschied. Sektionen der Untergattung Iris oder auch Kreuzungen/Sorten von diesen.
Wobei auf der HP von den Frost's auch eine Limniris auftaucht ...
Hauptsache keine Zwiebeliris ::)

Nach I. lacustris habe ich gleich mal Tante Google befragt.
Die ist ja klein !
Bei www.frost-burgwedel.de wird sie auch vorgestellt.
Wenn sie in den USA an den Ufern der großen Seen vorkommt, fehlt es bei Dir vielleicht an der Luftfeuchtigkeit od. den Nährstoffen - wenn ich mal so raten darf.
Auf jeden Fall steht sie bei mir mit ganz oben auf der Liste :D
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: Zwiebeltom am 27. April 2010, 16:26:43
Ich habe heute live bei Kakteen-Haage hier in Erfurt gesehen, dass sie mehrere Arten Zwergiris anbieten. Iris melitta und reichenbachii sind dabei die größten; hookeri, humilis, lacustris und taurica sind noch kleiner. Ob sie die im Katalog angebotene I. sintenisii tatsächlich hatten, weiß ich leider nicht mehr.

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: hanninkj † am 30. April 2010, 18:49:48
Ich habe eine Zwergiris aus China und ich weiss nicht die Name.
Ist nur 10-15 cm hoch.
Wer kann helfen.

LG
Ton


Iris unbekannt

Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: knorbs am 30. April 2010, 21:31:28
das dürfte iris ruthenica sein. welche varietät? vielleicht die nana. ich bekam neulich die ruthenica var. nana von einem tschechen. wunderschön, eine blühte sogar, obwohl die wurzelnackt verschickt wurden. die farbe war so wie bei deinem exemplar. bevor ich ein foto machen konnte kam eine frostnacht dazwischen :P ...das war's leider für dieses jahr...muss bis nächstes jahr warten, bis wir unsere fotos vergleichen können ;D ;)

aus der flora of china: "Iris ruthenica is very variable and grades into I. uniflora. Iris ruthenica var. nana is said to have flowering stems only 5--5.5 cm, but, according to one of us (Noltie), the type of I. ruthenica is a similarly small plant, so var. nana cannot be maintained as distinct. Iris ruthenica var. brevituba, with a short perianth tube, is similarly not worth maintaining. White-flowered forms have been recognized as I. ruthenica f. leucantha"
Titel: Re:Zwergiris - Welche Arten, welche Sorten ?
Beitrag von: hanninkj † am 30. April 2010, 21:45:41
@knorbs,

Ich habe nun Bilder gesehen von Iris ruthenica und das stimmt.

Danke,

Ton