garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenwege => Thema gestartet von: wallu am 06. Mai 2010, 13:26:14

Titel: Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: wallu am 06. Mai 2010, 13:26:14
Zwecks Pflanzentausch bitte ich einen gesonderten Thread zu dem Thema zu starten. Es wäre schade, wenn mancher Kistenweise seine Schätzchen mitbringt und es dann keine Abnehmer gibt. :-\

Ich fange einfach mal an mit dem, was ich anbieten könnte....
(falls der Thread schon existiert, bitte dorthin verschieben).

Es handelt sich dabei größtenteils um Sämlinge/Ableger vom Vorjahr, pro Art kann ich einige abgeben.
 
Onosma rigida
Phyteuma nigra (Teufelskralle)
Vincetoxium hirundinaria (Schwalbenwurz)
Genista sagittalis (Flügelginster)
Lathyrus aureus
Lathyrus niger
Teucrium montanum
Anthyllis vulneraria (Wundklee)
Knautia sylvatica
Adenophora potaninii
Cerinthe minor (gelbe Wachsblume)
Rosmarinstecklinge (von Mutterpflanze, die die beiden letzten Winter draußen überlebt hat)

Bei Interesse einfach hier melden oder PN an mich.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Wattemaus am 06. Mai 2010, 13:31:09
Ui, gerade erst gepostet und schon kreisen die Geier:

Mich würden alle interessieren bis auf Teucrium, den wollte ich selber anbieten.

Meine Angebotsliste kommt noch, auf jeden Fall ist dabei:
Teucrium ;D
dunkellaubige Wolfsmilch
versch.Minzen
1 Goldhopfen
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 06. Mai 2010, 17:17:04
Mein Angebot wären diverse Wasserpflanzen und Pflanzen für Sumpf- und Uferzone. Ich könnte mitbringen:

Crassula - Nadelkraut
Comarum palustre - Sumpfblutauge
Lythrum salicaria - Blutweiderich
Mentha aquatica - Wasserminze
Menyanthes - Fieberklee
Pontederia - Hechtkraut
Ranunculus lingua - Zungenhahnenfuß
Sparganium - Iglkolben

Filipendula ulmaria - Mädesüß
Juncus ensifolius - Zwergbinse
Lytrum salicaria - Blutweiderich
Polygonum bistorta "Superba'" - Wiesenknöterich (heißt heute anders)

Dann ein paar Pflanzen, die man einfach ins Wasser werfen kann wie:

Stratiotes Aloides - Krebsscheren (Jungpflanzen)
Potamogeton natans - Schwimmendes Laichkraut
Ceratophyllum demersum - Hornkraut
Utricularia - Wasserschlauch

Ich wüsste gern, ob Interesse besteht, weil ich die Pflanzen dann aus dem Teich nehmen und topfen würde.
 
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 06. Mai 2010, 17:20:49
@ Wallu

Ich habe großes Interesse an Phyteuma nigra.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: wallu am 07. Mai 2010, 13:39:32
@ Gartenfreak: Geht klar. Sind wohl noch kleine Pflanzen (Sämlinge vom letzten Jahr). Ich hätte Interesse an dem Igelkolben (egal ob ästiger oder einfacher).
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 07. Mai 2010, 13:49:13
interessiert bin ich an Goldhopfen.

Im Angebot habe ich immer:
[/td]
Arisaema amurense Grün
Campanula rapunculus
Crambe cordifoliawallu
Hemerocallis 'Luxury Lace'
Hesperis matronalis subsp. candida
Hieracium pilosella 'Niveum'
Hydrangea 'Annabell'Conni,gartenfreak
Lysimachia clethroidesNina
Scrophularia nodosa
Stachys 'Big Ears'
Verbascum blattaria
Viola sororia 'Priceana'

...

mehr fällt mir im Augenblick nicht ein, es ist aber lange nicht alles, was ich immer aus den Quartieren jäten muss oder so
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Nina am 07. Mai 2010, 14:00:41
Auf die Schnelle fällt mir momentan das ein:

Erigeron karvinskianus
Verbena bonariensis
Allium sphaerocephalon
Stipa tenuissima
Arum italicum
Geranium phaeum


Ein Podophyllum Spotty Dotty wird verlost. :)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: wallu am 07. Mai 2010, 14:40:02
Im Angebot habe ich immer:

...
Crambe cordifolia
...

Hüpf, wink, hier :D !
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 07. Mai 2010, 17:12:53
Bei Crambe cordifolia winke ich auch. Und Verbascum blattaria hätte ich auch gern, aber da weiss ich nicht, was ich zum Tausch anbieten könnte.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 07. Mai 2010, 17:31:50
egal! ;D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Paulownia am 07. Mai 2010, 18:19:15
Bin ja am Sonntag zum Pflanzentausch nicht da.

Aber ich könnte am Samstag wenn wer Bedarf hat Töpfe mitbringen. Ich habe von 9er aufwärts bis riesengroß ohne Ende. Also wer dringend welche braucht kann sich ja melden.

Ach ja und dann sind meine ganzen Euonymus alatus 'Compactus' Samen aufgegangen. Könnte ich auch mitbringen eh sie in der Tonne landen.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: phloxfox am 07. Mai 2010, 18:23:11
Ich kann Zwergiris mitbringen (Eyebright, Sapphire Jewels, Red Heart), größere Iris (Orange Harvest, Souvenir de Mme Gaudichaud, Xyphos), außerdem gelbe Akeleiensämlinge und Campanula punctata "Elisabeth", Nachtviole, rosa Herbst-Chrysatheme (von Zeppelin, Name vergessen).
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 07. Mai 2010, 18:34:48
Bin ja am Sonntag zum Pflanzentausch nicht da.

Ich bin auch am Sonntag nicht da, komme am Samstag direkt zum Arboretum Härle und fahre dann anschließend zu Nina und am Abend wieder heim. Aber ich könnte alle gewünschten Pflanzen dort hinterlegen für die, die erst am Sonntag kommen.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Wild Bee am 07. Mai 2010, 19:04:09
Ich bin auch am sonntag nicht da ..ich fahre am samstag mit gartenfreak mit ;)gerne bringe ich ein paar salvias mit.
Salvia Hians
Hostas verschiedene
Campanula Takesimania..
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Nina am 07. Mai 2010, 19:12:47
Aber ich könnte am Samstag wenn wer Bedarf hat Töpfe mitbringen. Ich habe von 9er aufwärts bis riesengroß ohne Ende.

Ich habe auch hunderte 9er und größer zu verschenken... :P
Wehe hier kommen noch mehr an, die keine Abnehmer finden. :o ;)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 07. Mai 2010, 20:39:22
für große Töpfe bin ich auf jeden Fall immer dankbar.

Nina, darf ich einen Vorschlag machen? Könnten wir nicht die Pflanzentauscherei, soweit wir da schon einig geworden sind, wer was brauch, am ersten Tag, dem Freitag machen?

Im Grunde ist doch jeder neugierig und auch gierig, stimmts? In sofern werden alle Neuankömmlinge ihre Sachen auch am Samstag sofort unters Volk bringen wollen. Am Sonntag ist dann der Rest zu Versteigern oder so.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Paulownia am 07. Mai 2010, 20:48:01
Nina,

und ich hatte mir jetzt überlegt, Dir ein paar nette 9er Töpfe so als Dankeschön für die Einladung.... :P 8)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Nina am 09. Mai 2010, 09:51:50
Pfui Paulownia! ;D :D

Pearl an mir soll es nicht liegen. Meinetwegen schon am Freitag Tausch.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Lilia am 12. Mai 2010, 21:38:31
Hm, Pflanzen kann ich leider nicht mitbringen, aber wir haben noch viel leere Fläche im Garten.
Als Tauschobjekte kann ich Winzersekt und Wein anbieten.

Gelbe Akelei und dunkellaubige Wolfsmilch nebst Campanulas sowie alles, was Schatten liebt, sind bei mir gut aufgehoben.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Nina am 14. Mai 2010, 10:04:02
Als Tauschobjekte kann ich Winzersekt und Wein anbieten.

Auch der wird sicher seine abnehmer finden... ;D :D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2010, 13:52:54
Größere Bestände von

Lysimachia clethroides habe ich noch im Angebot.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Nina am 14. Mai 2010, 13:56:58
Hmmm, da hätte ich Interesse dran und eine gerade vorbereitete Fläche dazu... ;) :P
Humulus lupulus 'Aureus' habe ich leider keinen. :-\
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 14. Mai 2010, 14:04:48
wozu auch? ;)

Lysimachia clethroides bringe ich auf jeden Fall mit. Sind schon ein paar Exemplare getopft und müssten bis dann gut angewachsen sein.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2010, 00:48:41
Hydrangea 'Annabell' kann ich jede Menge Ausläufer rausmachen. Wer möchte?
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: phloxfox am 15. Mai 2010, 09:43:30
Ich habe gestern ein Päckchen mit einer Zugabe bekommen:
Hemerocallis "Fooled Me", gelb mit rotem Auge, aus dem Jahr 1990. Ist eine gute kräftige Pflanze, Nachteil aber: Ich habe sie schon!
Hat einer von euch Interesse?
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Conni am 15. Mai 2010, 11:37:42
Hydrangea 'Annabell' kann ich jede Menge Ausläufer rausmachen. Wer möchte?

Oh, da hätte ich sehr gern eine, bitte. :) Womit könnte ich Dir eine Freude machen?

Bei mir haben sich vor allem ganz "gewöhnliche" Sachen ausgesät: Ysop, Salvia sclarea, Gaura lindheimeri. Möchte jemand etwas?

Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2010, 12:12:36
Hydrangea 'Annabell' kann ich jede Menge Ausläufer rausmachen. Wer möchte?

Oh, da hätte ich sehr gern eine, bitte. :) Womit könnte ich Dir eine Freude machen?


nix, das ich einbuddeln muss. ;)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Conni am 15. Mai 2010, 12:31:52
 ;D Ich habs verstanden. ;)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Paulownia am 15. Mai 2010, 17:16:53
Was ich noch suche, ist massenhaft Cerastium, Silbernes Hornkraut.
Also wer das Teufelszeug los werden möchte, bloss nicht auf den Kompost. Ich nehme es gerne ;D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Christina am 15. Mai 2010, 20:39:56
Margrit, ich bringe dieses Teufelszeug für dich mit, hast du dir das gut überlegt?
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 15. Mai 2010, 23:37:21
Hydrangea 'Annabell' kann ich jede Menge Ausläufer rausmachen. Wer möchte?
Da habe ich großes Interesse. Kannst Du irgend etwas fürs Wasser oder Sumpf-bzw. Uferzone gebrauchen? Ich könnte auch noch ein Stück von einer uralten Osmunda regalis ausbuddeln. Ansonsten habe ich zwar sehr schöne Stauden, aber keine besonderen Raritäten, so dass ich wenig Spezielles zum Tausch anbieten kann, vor allem keine Sorten.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2010, 01:07:09
hallo gartenfreak,

ich bin nicht auf das Tauschen 1 zu 1 erpicht. Ich kenne das mehr so, dass man sein Zeug mitbringt und froh ist es unter die Leute zu kriegen und ich bin ganz glücklich, wenn ich ein oder zwei Pöttchen bekomme oder einen schönen Nachmittag verlebe. :D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Paulownia am 16. Mai 2010, 08:07:53
Aurikel,
oh, das freut mich. :D
Keine Angst, die Wuchsfreudigkeit ist einkalkuliert ;).
Was kann ich Dir denn Gutes tun? An Gemüse habe ich sicher nichts was Du nicht auch schon hast.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Christina am 16. Mai 2010, 22:03:25
Paulownia, Pearls Antwort ist auch die Meinige ;) . Ich habe hier auch schon oft was bekommen ohne "Gegenleistung"
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Albizia am 16. Mai 2010, 23:00:42
So, ich bin heute auch mal durch den Garten gestiefelt.

Ich könnte mitbringen:

-Fragaria vesca, Walderdbeeren
-Zwiebeln von Erythronium dens- canis `Pagoda` Hundszahn
-Zwiebeln von Hyacinthoides hispanica, spanisches Hasenglöckchen, blau
-Zwiebeln von Ornithogalum umbellatum, Milchstern
-1 getopften Ausläufer von Rosa muscosa `Captain John Ingram` Moosrose
-2 kleine Primula hortensis, dunkelrot, ohne Sortennamen
-Stecklinge von diesem weißen Epiphyllum oxypetalum, nachtblühend, großblütig und duftend,

Bei Interesse pm an mich oder hier posten.


Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Crambe am 16. Mai 2010, 23:17:00
Hallo Albizia,

ich hätte großes Interessa am Captain John Ingram :D
Ich schicke Dir eine PM.


ich komme leider erst Mitte dieser Woche dazu, meinen Garten auf Mitbringsel hin genauer zu untersuchen, kann aber schon sagen, dass ich sicher diverse Ausläufer von der sehr winterharten Rose "Great Maiden's Blush" mitbringen kann.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Albizia am 16. Mai 2010, 23:20:26
Gut, du hast sie! :D

Ich werde die nächsten Tage mal in Ruhe bei euren schönen Sachen stöbern.

Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2010, 23:49:13
Hydrangea 'Annabell' kann ich jede Menge Ausläufer rausmachen. Wer möchte?
Ich könnte auch noch ein Stück von einer uralten Osmunda regalis ausbuddeln.

allerdings, wenn es dem nicht schaden würde, dann hätte ich sogar starkes Interesse, wenn ich es mir genau überlege. :D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Paulownia am 17. Mai 2010, 07:24:17
@Aurikel,

na, ich werde wir was einfallen lassen ;)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: wallu am 17. Mai 2010, 09:32:13
Ich könnte mitbringen:
.....
-Zwiebeln von Erythronium dens- canis `Pagoda` Hundszahn ....

Da hätte ich großes Interesse dran :D

Ich hätte da noch diverse Sträucher zu verschenken: alles Sämlinge und jetzt 30-80 cm hoch: Kornelkirschen, Berberis julianae, Kreuzdorn, Knallerbsenstrauch, Cornus sanguinea, Euonymus nanus var. turkestanicus, Ulex europaeus...

Bei Interesse bring ich die Töpfe mit.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 17. Mai 2010, 09:33:42
@ Pearl

Der Farn muss in jedem Fall seinen Platz wechseln, da werde ich ein Stück abstechen. Das hat bisher immer geklappt.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Rosana am 17. Mai 2010, 12:14:20
Also ich hätte zu bieten:

- Zwiebel von gefüllten Narzissen, hier zu sehen.

- ganz normaler Stachys byzantina

- eine unbekannte lilafarbenen hohe Bartiris, die so aussieht

- und eine paar grössere Töpfe nehme ich so oder so mit!

- Knollen der Anemone coronaria 'Bicolor', hier zusehen

- Knollen der Anemone coronaria, weiss gefüllt, hier zu sehen

- drei verschiedene Hostas: Hier mit grünen Blatt und weissen Rand, ebenfalls mit grünen Blatt und weissen Rand und eine mit grünblauen Blättern

Ich werde sie Liste ev. noch ergänzen! Ich muss mal durch den Garten wandern was so geteilt werden kann.

Grüsse Rosana
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2010, 14:18:17
@ Pearl

Der Farn muss in jedem Fall seinen Platz wechseln, da werde ich ein Stück abstechen. Das hat bisher immer geklappt.

das ist ja toll! :D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2010, 14:38:09
wallu, große Töpfe - immer!
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 17. Mai 2010, 22:17:49
Ich hätte da noch diverse Sträucher zu verschenken: alles Sämlinge und jetzt 30-80 cm hoch: Kornelkirschen, Berberis julianae, Kreuzdorn, Knallerbsenstrauch, Cornus sanguinea, Euonymus nanus var. turkestanicus, Ulex europaeus...

Bei Interesse bring ich die Töpfe mit.
Wahrscheinlich ist es der pure Leichtsinn, mir so etwas in den Garten zu holen, aber ich hätte gern einen Knallerbsenstrauch
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 17. Mai 2010, 22:30:24
nein! ;D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Albizia am 17. Mai 2010, 23:30:21
Da hätte ich großes Interesse dran :D

wallu, ich bringe dir Erythronium-Zwiebeln mit. :D

Knallerbsen, herrlich! 8) Sie waren mein tägliches großes Vergnügen auf dem Schulweg der Grundschule. Auf dem Hin-und Rückweg. Knack-knack-knack. Die armen Leute, die sie im Vorgarten hatten. Ich war nicht das einzige Kind, dass zweimal täglich durch den Zaun griff. Der ganze Gehweg war gepflastert von zertretenen Beeren.

gartenfreak, setzte sie bloß nicht in den Vorgarten. ;)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: riegelrot am 18. Mai 2010, 18:16:12
Kein Pflanzentausch, aber ich frage einfach:
Will jemand Teichschnecken los werden? Ich nehme gerne welche ab.
Ich bin allerdings nur Freitag da.
Grüße, riegelrot
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Wattemaus am 20. Mai 2010, 07:03:33
Ich bringe einfach mit, was ich zum Tauschen habe, ich glaube, eine Liste bekomme ich nie fertig.
Reste nehme ich einfach wieder mit.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Nina am 20. Mai 2010, 12:16:11
Ich habe noch einige schöne Farne und Euphorbia myrsinites- Sämlinge habe ich auch entdeckt. Crocosmien hätte ich auch im Angebot.

Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Netti am 20. Mai 2010, 21:09:54
Gartenfreak, hast Du meine PM gesehen?

Netti

Ich kann ein paar Pflänzchen panaschierte Lunaria mitbringen, oder Aquileiga

Netti
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: tomatengarten am 29. Mai 2010, 07:00:52
die iris, die ich von einem lieben gartenfreund bekommen hatte, bluehen jetzt zum teil. indirekt habe ich sie ja beim letzten forumstreffen bekommen ;)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Lilia am 31. Mai 2010, 20:06:25
Oh Nina, falls sich niemandnicht für die Farne interessiert - wir haben grade am Wochenende das Schattenbeet zum Farnbeet mit Walddeko erklärt.
(Es ist allerdings schon der dritte Bepflanzungs"plan", vielleicht kriegen wir beim Treffen noch andere Ideen..... ::) )
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Nina am 01. Juni 2010, 21:48:25
Da wird sich sicher etwas Schönes für dich finden Lilia! :)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Crambe am 02. Juni 2010, 21:57:57
Ich habe heute Ausläufer der Rose " Great Maiden's Blush" ausgebuddelt. Hat jemand Interesse daran? ( 1 x für Albizia :D )

Ansonsten bringe ich auch mal mit, was ich so ausgegraben habe und noch ausgraben werde. ( Akanthus, Iris sibirica, Aster Novae-anglia purpurrot, Phlox paniculata weiß,...)
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2010, 00:22:40
so, ich bringe nur das vorbestellte mit. Fast nur. GG weigert sich sowieso Grünzeug zu laden. Seine Karre kennt nur Ölschmiere, Metallteile und keine Erde. Morgen fahren wir schon und deshalb ist alles zu spät. ;) :D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Albizia am 04. Juni 2010, 09:16:36
Ich habe heute Ausläufer der Rose " Great Maiden's Blush" ausgebuddelt. Hat jemand Interesse daran? ( 1 x für Albizia :D )
:D :D
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: tubutsch am 04. Juni 2010, 10:34:07
Gartenfreak, wenn Du noch ein paar Wasserpflanzen übrig hast, nehme ich die gerne. Ich habe einen kleinen Fertigteich und ab nächstem Wochenende hoffentlich auch einen fertigen "großen" ca. 36 m². Die müssen allesamt noch bepflanzt werden ::) Ich werde nachher mal durch den Garten gehen und schauen was ich so auftreibe. Stachys habe ich auf jeden Fall jede Menge - und Erdbeeren. Müssten Mieze Schindler sein, bin mir aber nicht so sicher. Tschööö Tubutsch PS: Bin am Samstag da
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Christina am 04. Juni 2010, 11:15:32
Tubutsch, ich pack dir Sumpffarn, Fieberklee und Tannenwedel ein, Stachys nehme ich gerne.

So hier gehts auch bald los.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 04. Juni 2010, 12:53:32
Gartenfreak, wenn Du noch ein paar Wasserpflanzen übrig hast, nehme ich die gerne. Ich habe einen kleinen Fertigteich und ab nächstem Wochenende hoffentlich auch einen fertigen "großen" ca. 36 m². Die müssen allesamt noch bepflanzt werden ::) Ich werde nachher mal durch den Garten gehen und schauen was ich so auftreibe. Stachys habe ich auf jeden Fall jede Menge - und Erdbeeren. Müssten Mieze Schindler sein, bin mir aber nicht so sicher. Tschööö Tubutsch PS: Bin am Samstag da
Ich kann Dir Hechtkraut/Pontederia, Sumpfblutauge/Comarum palustre, Igelkolben/Sparganium, evtl. Froschlöffel/Alisma, Krebsscheren und einige Schwimmpflanzen mitbringen. Mal schauen, was ich noch so finde. Tauschen ist nicht so wichtig, mach Dir da keine Gedanken.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Netti am 04. Juni 2010, 13:33:30
Ich bringe Knallersenstrauch klein, eine blaue Aguilegia, 2 panaschierte Lunarias und eine Edelwicke, winterhart, mit

Grüße Netti
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: tomatengarten am 18. Juni 2010, 17:47:35
das forumstreffen und der pflanzentausch sind geschichte.

ich pinne den thread mal ab.

dieses posting hat den "tieferen" sinn, dass man es sieht und der thread nicht sofort nach unten durchrutscht.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Albizia am 26. Juli 2010, 23:09:39
So, ich hole den Thread mal wieder hoch, tomatengarten. :)
 
Ich gebe einfach mal Rückmeldung über meine Tauschpflanzen, die ich bekommen habe.
Sie stehen alle immer noch in ihren Töpfen, da sie bald mit umziehen müssen, aber es geht ihnen prächtig. :D

Die Geraniümmer von tiarello halten wacker in den Töpfen aus und haben sehr schön geblüht, sie sind eine wahre Freude.
Crambe, deinem Ausläufer von Great Maiden´s Blush geht es auch gut, und dann hatte ich noch einen Fingerhut von Jemandem bekommen (wer war das bloß ::) ), der auch vor kurzem eine schöne Blüte hatte.

Was machen denn eure Tauschpflanzen?




Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Albizia am 26. Juli 2010, 23:21:25
Ach, und ein kleines OT muß ich auch noch loswerden:
Wahrscheinlich ist es der pure Leichtsinn, mir so etwas in den Garten zu holen, aber ich hätte gern einen Knallerbsenstrauch

Knallerbsen, herrlich! 8) Sie waren mein tägliches großes Vergnügen auf dem Schulweg der Grundschule. Auf dem Hin-und Rückweg. Knack-knack-knack. Die armen Leute, die sie im Vorgarten hatten. Ich war nicht das einzige Kind, dass zweimal täglich durch den Zaun griff. Der ganze Gehweg war gepflastert von zertretenen Beeren. gartenfreak, setzte sie bloß nicht in den Vorgarten. ;)

Hat du den Knallerbsenstrauch, gartenfreak? Ich hab jetzt auch bald Einen. 8)

Ich schaue heute beim Renovieren der neuen Wohnung aus dem Wohnzimmerfenster auf die Baumscheibe des Baumhasels, der direkt am Straßenrand am Gehweg vor meinem Vorgärtchen steht. Was seh ich auf der Baumscheibe? Einen Knallerbsenstrauch. Und: Ich wohne ganz in der Nähe der Grundschule und durch meine Straße werden morgens viele Kinder zur Schule gehen. Na, das nenne ich doch mal ausgleichende Gerechtigkeit. ;D

OT Ende.



Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 31. Juli 2010, 02:15:06
Albizia, leider konnte ich Gartenfreak keinen Knallerbsenstrauch mitbringen. Bekommen habe ich aber einen wunderbaren Königsfarn, Osmunda regalis, von unwahrscheinlichem Ausmaß. Ich musste die Böschung am Bach abtragen und eine Ballustrade aus Steinen errichten, damit das Ding nicht abstürzt.

Es hat sich unwahrscheinlich gelohnt:

[td]

Königsfarn

[/td][td]

Königsfarn näher

[/td][/table]

Danke Gartenfreak, ich bin überwältigt!
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Netti am 01. August 2010, 14:51:08
Meine Impatiens von Bea geht es gar nicht gut, trotz bester Pflege hat sie die Hitze nicht wirklich überstanden, kümmert vor sich hin :'(

Den Taglilien geht es super, danke nochmal.

Grüße Netti
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: mame am 01. August 2010, 14:58:23
Ich schaue heute beim Renovieren der neuen Wohnung aus dem Wohnzimmerfenster auf die Baumscheibe des Baumhasels, der direkt am Straßenrand am Gehweg vor meinem Vorgärtchen steht. Was seh ich auf der Baumscheibe? Einen Knallerbsenstrauch. Und: Ich wohne ganz in der Nähe der Grundschule und durch meine Straße werden morgens viele Kinder zur Schule gehen.
Hier steht auch ein Knallerbsenstrauch an dem viele Kinder vorbeilaufen, aber ich befürchte, die Kinder von heute haben keine Ahnung, was man damit anfangen kann ::)
Die kleben sich auch keine Ahörner mehr auf die Nase...schade
OT Ende
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: Albizia am 01. August 2010, 22:19:09
Pearl, der Königsfarn von Gartenfreak ist echt eine Wucht! :D

(Ich kann mir das kaum vorstellen, daß Kinder an einem Knallerbsenstrauch vorbeigehen können, ohne Beeren zu zerknacken und zu zertreten. Da entgeht ihnen was. ;) )
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 02. August 2010, 01:30:08
so Kinder gibt es. Immer noch.

Von Tiarello haben einige dicke Arisaema fargesii Knollen bekommen. Hier das Bild von meiner Knolle:

[td]

Arisaema fargesii

[/td][td]

Arisaema fargesii näher

[/td][/table]
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: gartenfreak † am 02. August 2010, 18:04:26

Hat du den Knallerbsenstrauch, gartenfreak? Ich hab jetzt auch bald Einen. 8)

Ja, ich habe jetzt einen Knallerbsenstrauch. :) Von Netti. Er hat zwar in der Hitze ein wenig gelitten, aber ich bin sicher, er wird sich gut entwickeln. Ich wollte den Strauch nicht so sehr, um die Knallerbsen platzen zu lassen, sondern weil sich die Zweige mit den Beeren schön in herbstlichen Sträußen machen.

@ pearl

Ich freue mich, dass Du Freude an dem Königsfarn hast. Die Pflanze stammt noch von meinem Vater und ist über 40 Jahre alt, ich nehme an, daher lassen sich die Ausmaße erklären.
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: pearl am 02. August 2010, 21:40:56
Sagenhaft!
Titel: Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Beitrag von: bea am 02. August 2010, 22:48:30
So sah bei mir die Blüte der riesigen Arisaemaknolle von tiarello aus

Arisaema1.jpg


Jetzt hat sie solch riesige Blätter, dass sie bis auf den Weg herüberreichen. Hab ich nicht damit gerechnet, dass sie soooo riesig werden!

Die Tomaten von Nina haben Früchte, die Pflanzen, welche ich bei Frau Coirazza gekauft habe, sind leider ziemlich mickrig geblieben.

Netti, topfe das Impatiens namchabarwensis doch nochmal in einen grösseren Topf oder ins Freiland und halte es im Schatten.
Du kannst auch Ästchen abschneiden und in einem Wasserglas Wurzeln ziehen lassen, dann wieder einpflanzen.
Hier ist ein Bild von einem blauen Impatiens im Freiland bei mir im Garten