garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenküche => Thema gestartet von: Christina am 09. Juli 2009, 21:23:14

Titel: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Christina am 09. Juli 2009, 21:23:14
Sie werden so langsam reif, ich möchte Marmelade kochen. Was könnte dazu passen? so richtig fällt mir grad nix ein.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Nomadin am 09. Juli 2009, 21:32:20
Hab mal welche in kräftigem Malventee (Verhältnis ca. 5 Teile Beeren, 1 Teil konzentrierter Tee) gemacht, das schmeckte der säuerlichen Malvennote sehr gut.

Und ich hab mal Stachelbeermarmelade mit Rosinen gekostet - mein Fall war's nicht (zu süß). Ich würde evtl. Stachelbeeren mit wenigen Johannisbeeren mischen oder etwas Johannisbeersaft.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Christina am 09. Juli 2009, 21:34:07
Malventee mögen wir nicht so, aber letzte Woche habe ich Jahannisbeersaft gemacht, das ist schon mal eine gute Idee.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Luna am 09. Juli 2009, 22:11:23
Ich lasse oft die Früchte im Gefrierschrank aufeinander warten, Stachelbeeren mit Scheinquitten sind sehr fein.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: tomatengarten am 09. Juli 2009, 22:21:57
in welcher form laesst du stachelbeeren warten ?
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Luna am 09. Juli 2009, 22:28:17
Frisch püriert und dann durchs Sieb gestrichen.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: tomatengarten am 09. Juli 2009, 22:29:39
und dann ab in den gefrierschrank?
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Luna am 09. Juli 2009, 22:38:21
und dann ab in den gefrierschrank?

ja
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Nina am 10. Juli 2009, 09:33:40
Was könnte dazu passen? so richtig fällt mir grad nix ein.

Was spricht den gegen pur? ???
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Christina am 10. Juli 2009, 20:35:02
die roten wollte ich pur machen, für die grünen suche ich noch Ideen. Gerade eben kühlt die erste Fuhre mit Ingwerminze ab.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Banane am 10. Juli 2009, 23:00:57
Wie wäre es mit schwarzen Johannisbeeren (1:1)?
Schmeckt super, egal wie (Frischobstverzehr, Kuchen, Marmelade oder als Eis).

Banane
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Aella am 11. Juli 2009, 09:29:19
hast du auch interesse an einem kuchenrezept?

ich backe den seit jahren zur stachelbeerzeit...und jeder war bisher begeistert!

Hier das Rezept für ein Blech:
 
Für den Teig:
400g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
3 Eier
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone
200g Butter
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
ca. 1/8 Liter Milch
 
Für den Belag:
1kg Stachelbeeren geputzt
 
Für die Baisermasse:
3 Eiweiß
1 Prise Salz
200g feiner Zucker
1 Päckchen Mandelblättchen
 
 
Die Teigzutaten nacheinander wie bei einem Rührkuchen zu einem glatten Teig verrühren. Backblech mit Backpapier belegen, den
Teig darauf verstreichen.
Die Stachelbeeren auf dem Teig verteilen und im Ofen bei 200 Grad 30-35 min. backen.
 
In der Zwischenzeit das Eiweiß steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen.
 
Den Stachelbeerkuchen aus dem Ofen nehmen, Ofen auf 180 Grad zurück drehen.
Die Baisermasse auf dem Kuchen verstreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Weitere 10-15 min. backen.
 
Fertig und ganz easy :-)
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Santolin am 12. Juli 2009, 13:30:12
Ein ganz altes Rezept:
Pfarrhausmarmelade
750g Stachelbeeren, püriert
1/4 l Apfelsaft
1/2 Teel. Zimt
ich nehme 1 kg Gelierzucker - du kannst ja den nehmen, den du möchtest
Schmeckt sehr fein
LG Santolin
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Irisfool am 12. Juli 2009, 13:34:43
Juhu das kommt mir gerade recht das Rezept, habe aber leider keinen Apfelsaft im Haus, aber das mit dem Zimt ist eine gute Idee, vielleicht mache ich auch eine "Fuhre" mit Spekulatiusgewürz? Hab gerade Stachelbeeren ohne Ende und bin sie gerade am Saubermachen. Danke! :-* Irisfool
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Natalie am 12. Juli 2009, 19:25:48
Ich habe helle Stachenbeeren (so rund ein Kilo) gerade zusammen mit zwei Hand voll Felsenbirnen (gibt eine schöne rosarote Farbe) samt etwas Zucker dampfentsaftet, dann mit dem Saft einer Limette aufgekocht und ein knappes Päckchen Gelierzucker (2:1) drangetan. Bin begeistert von dem Ergebnis :).

LG
Natalie
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Irisfool am 12. Juli 2009, 19:33:38
meine Marmelade von roten und grünen Stachelbeeren (5 Kg) ist auch super geworden. Die eine , rote mit Santolins Rezept aber dann ohne Apfelsaft, aber mit Spekulatiusgewürzen und die grüne mit einem Schuss Kiwilikeur. Zum Hineinlegen lecker. Morgen werden die anderen geerntet. Aber es muss auch noch Kuchen geben ;D ;)

 Die Felsenbirnenbeeren haben mir leider die Holztauben gestohlen und dabei die 2 jungen Bäumchen ordentlich beschädigt :'( :'(
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Natalie am 12. Juli 2009, 19:48:33
Bei mir waren es auch nicht mehr viele Felsenbirnchen. Sie hatten dann die Wahl zwischen Rumtopf und Stachelbeergelee und haben sich für letzteres entschieden ;D
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: aspis am 12. Juli 2009, 19:58:27
Meine Stachelbeeren sind in der Gefriertruhe gelandet, schon vor 5 Wochen. Dort warten sie noch auf Weiterverarbeitung.
Natalie, heb mir was auf von deiner Kreation. ;D
GLG, M.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Christina am 12. Juli 2009, 22:13:13
Die Pfarrhausmarmelade von Santolin hört sich gut an, vor allen Dingen, da wir große Zimtfans sind, das wird versucht!

Aella, ich backe die schwäbische Träubletorte auch mit Stachelbeeren, ist so ähnlich wie dein Rezept, nur mit Mürbeteig und Mandeln. Leider mag sie mein Hauptkuchenvertilger nicht so gerne und wenn ich sie alleine esse werde ich womöglich kugelrund. ;)
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Santolin am 14. Juli 2009, 12:07:52
OT @ aurikel: wenn du ein wirklicher Zimtfan bist, erinnere mich vor Weihnachten, dass ich dir das Rezept für meine Zimtblätterplätzchen gebe. Da ist eine unglaubliche Menge Zimt drin und sie schmecken herrlich!
LG Santolin
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Irisfool am 14. Juli 2009, 12:11:07
Oh, das Rezept darfst du gerne schon jetzt geben, ich mag Zimt nicht nur an Weihnachten ;D ;D :D ;)
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Santolin am 14. Juli 2009, 12:12:07
Kommt sofort - muss nur das richtige Kochbuch suchen :D
Titel: Stachelbeeren - wann wozu verwenden?
Beitrag von: Landfrau am 27. Mai 2010, 21:10:06
Moin,

nach meiner Erinnerung verwendet man

unreife
halbreife
reife

Stachelbeeren je zu unterschiedlichen Zwecken.
So heißt es zB. reife Stachelbeeren wären ihrer dicken Schale wegen zum EInkochen ungeeignet.

Wie verwendet ihr die Beeren in den drei Stadien?

Und: wie verwendet ihr Stachelbeeren aus eurem Garten für Stachelbeerbaisertorte?
Alle Rezepte, die ich fand, gehen von Konserven aus.

Vielen Dank, Landfrau
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Christina am 27. Mai 2010, 21:26:45
Ich verwende sie grundsätzlich nur vollreif, da ich sie nicht einkoche. Sie haben dann einfach ein viel besseres Aroma.

Diese Torte backe ich auch gerne (Du meinst die, bei der man 2 oder 3 Böden mit Baiser ober drauf bäckt?)
Dazu koche ich sie mit ganz wenig Wasser kurz auf und binde mit Mondamin. Durch die vollreifen Beeren geht das ganz schnell.

OT: Am liebsten mache ich die Torte aber mit roten Johannisbeeren. Dazu die Beeren mit Puderzucker einzuckern, nicht erhitzen, dann unter steif geschlagene Sahne heben und die Torte damit füllen. OT Ende
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Irisfool am 27. Mai 2010, 21:37:20
Meint ihr Santolin sucht immer noch nach dem Kochbuch????? ;D ;D ;D
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: max. am 27. Mai 2010, 21:43:05
@landfrau,
eine sauce aus gedünsteten, unreif geernteten stachelbeeren paßt hervorragend zu gegrillten makrelen. (ein rezept aus der traditionellen englischen küche).
das einzige problem abseits der küste: woher fangfrische makrelen nehmen?
denn fangfrisch müssen sie sein, sonst schmecken sie tranig.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Irisfool am 27. Mai 2010, 21:47:18
Ich trau der traditionellen englischen Küche wenig Gutes zu ::) ;D ;D ;D Hast es selber gegessen? Dann wirds was Anderes :D ;)
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: max. am 27. Mai 2010, 21:54:58
@irisfool,
es gibt in der trad. engl. küche viel zu entdecken. sie ist aber so gut wie ausgestorben.
ich habe das gericht schon öfter zubereitet. leider geht im binnenland nicht gut, mangels frischer makrelen. aber du könntest die doch sicher bekommen. der versuch lohnt auf jeden fall.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Landfrau am 27. Mai 2010, 22:10:48
Hab zufällig zwei Rezepte der schottischen Küche entdeckt für Süßspeisen, in beiden Fällen werden unreife Stachelbeeren knapp gegart, dazu gibt es etwas Sahnig-Cremiges, in einem Rezept auch geröstete Haferflocken. Hab ja ganz gern rezepte, für die ich nicht allzuviele weit hergeholte Zutaten brauche....

Werd ich sicher probieren.

Aber nochmal zurück:

Reife Stachelbeeren: roh essen, Wein herstellen

Unreife: Soßen für süße und pikante Speisen

Für Konserven, also zum Einkochen? Welche nehmt ihr da?

Und für Marmeladen?

Dass erst vollreife Stachelbeeren süß und aromatisch sind, klar. Aber die weniger reifen haben eine gewisse herbheit, die ich auch schätze. Wirde die Stachelbeerbaisertorte mit reifen Beeren nicht zu säurearm?

Landfrau
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Christina am 27. Mai 2010, 22:18:22


Aber die weniger reifen haben eine gewisse herbheit, die ich auch schätze. Wirde die Stachelbeerbaisertorte mit reifen Beeren nicht zu säurearm?

Landfrau

Uns nicht, aber mit halbreifen geht es bestimmt genausogut. Teste doch einfach mal aus.

Zu Marmeladen nehme ich ebenfalls reife Beeren. Da am liebsten meine rote Sorte. Allerdings verwende ich Fruchtgel oder Konfigel zum gelieren, da hat man freie Hand bei der Zuckermenge. wenn ich mich recht erinnere habe ich 300g Zucker auf 1 kg Beeren genommen. Und Zitronensäure, das unterstütz das Gelieren.
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: Irisfool am 27. Mai 2010, 22:22:24
Zu Kuchen werden unreife Beeren anbefohlen, da da die Häute noch zarter sind! Das ist der eigentliche Grund. Reife Stachelbeeren für Marmelade jage ich sowieso durch den Mixer. GG wäre es noch lieber wenn ich alle Kerne dann auch noch durchsieben würde, aber irgendwann ist Schluss mit lustig ;D ;D ;D
Titel: Re:Stachelbeeren
Beitrag von: tamara89 am 28. Mai 2010, 09:59:47
Ich habe letztes Jahr ein bißchen Stachelbeergelee mit Marzipan ausprobiert. Das kam supergut an und war ruckzuck weg.

Einfach Marzipanrohmasse klein geschnitten und erst zum Ende der Garzeit ins Gelee gegeben, so dass das Marzipan stückig geblieben ist.

Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Nina am 28. Mai 2010, 10:16:49
Das klingt ja echt sündig! :D
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Landfrau am 30. Mai 2010, 18:04:52
Auf englischsprachigen Seiten fand ich neben max' Sauce noch den Hinweis, Holunderblüten nach dem Garen an erkaltete Stachelbeerkompotte zu geben........

Klingt auch fein.

LAndfrau
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Christina am 30. Mai 2010, 18:11:36
Nur, daß die Holunderblüten schon verblüht sind. Aber mit Sirup gehts bstimmt auch.
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Crambe am 30. Mai 2010, 18:38:14
@ aurikel
Hier blüht der Holunder noch gar nicht ;)

Ich mag Stachelbeeren-Kiwi Marmelade.

Die Engländer verwenden Stachelbeeren auch zu Stachelbeer-Eierfüllung ( gooseberry curd). Für Kuchenfüllungen oder einfach als Brotaufstrich.

450 gr grüne Stachelbeeren, 2 Esslöffel Wasser, 100 gr Butter, 225 gr Zucker, 2 leicht geschlagene Eier.

Stachelbeeren bei mäßiger Hitze kochen, bis sie weich sind, dann durch ein Sieb streichen. Das Stachelbeermus mit der zerlassener Butter, dem Zucker und den geschlagenen Eiern vermischen und rühren bei kleiner Hitze, bis die Masse dicklich wird. Vorsicht! Nicht kochen lassen!
In Gläser abfüllen, ein paar Wochen im Kühlschrank haltbar.
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Natalie am 17. Juli 2010, 15:30:43
In Ermangelung an Felsenbirnen (so hab ich letztes Jahr kombiniert) kamen zu den noch nicht ganz reifen hellen Stachelbeeren dieses Mal beim Dampfentsaften fürs Gelee ein paar schwarze Johannesbeeren dazu, damit es eine schöne Farbe gibt. Und dann habe ich zum gewonnenen Saft aus Experimentierfreude einige wenige Tropfen Rosenöl dazugegeben. Gelierzucker 1:1 (die Beeren waren dafür noch sauer genug) und ab in die Gläser. Es gelierte wie verrückt und duftete und schmeckte köstlich. Rosenduft und -geschmack passen ausgezeichnet zur Stachelbeer-Grundlage.

Lg
Natalie
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: amrita am 19. Juli 2010, 20:44:49
Hat schon mal jemand Stachelbeeren zu Saft/Sirup verarbeitet?
Wir essen kaum Süßes und wenig Marmelade. Haben derzeit aber soviel Stachelbeeren, dass wir mit dem Essen nicht nachkommen.
Da kam mir der Gedanke, die Stachelbeeren in den Dampfentsafter zu geben.

Gibt's diesbezüglich Erfahrungen?

Lieb Grüße, Margit
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: amrita am 20. Juli 2010, 19:32:54
Hat schon mal jemand Stachelbeeren zu Saft/Sirup verarbeitet?
Hab's heute einfach ausprobiert. 2/3 schwarze Johannisbeeren, 1/3 Stachelbeeren ergeben einen köstlichen Saft!

Jetzt ist ein Stachelbeerstrauch abgeerntet, bleiben noch vier. Daraus werde ich dann wohl reinen Stachelbeersirup machen. Mal schauen, wie der schmeckt.

Liebe Grüße, Margit
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Eva am 21. Juli 2010, 18:56:40
Gooseberry fool:

Stachelbeeren mit Zucker weichkochen und durch ein Sieb streichen (die Mengenangaben reichen von 2 EL Zucker aufs Pfund Stachelbeeren bis zu gleichen Gewichtsanteilen. Kalt werden lassen und geschlagene Sahne drunter ziehen. hmjam!

Geht auch gut mit Stachelbeermarmelade (mit 1:3 Gelierzucker eingekocht) als Notfall-Desert bei unangemeldetem Besuch.
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Eva am 21. Juli 2010, 19:07:21
Hat schon mal jemand Stachelbeeren zu Saft/Sirup verarbeitet?
Wir essen kaum Süßes und wenig Marmelade. Haben derzeit aber soviel Stachelbeeren, dass wir mit dem Essen nicht nachkommen.
Da kam mir der Gedanke, die Stachelbeeren in den Dampfentsafter zu geben.

Gibt's diesbezüglich Erfahrungen?

Lieb Grüße, Margit

Ich glaube Stachelbeeren pur im Dampfentsafter gaben immer eine ziemliche Pampe. Die Mischung mit Johannisbeeren ist angenehmer zu verarbeiten.
Titel: Re:Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: amrita am 21. Juli 2010, 21:41:36
Gooseberry fool:
Danke, Eva, das klingt köstlich! Und sogar für mich, die ich sonst nichts Süßes mache, klingt es umsetzbar :D

Liebe Grüße, Margit
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juli 2016, 16:02:43
Aus gegebenem Anlass hole ich das mal hoch. Die Stachelbeerernte in diesem Jahr ist prächtig - und nah dran.

Habt ihr schon mal ganze Beeren eingefroren, oder immer nur Püree? Und zerschlägt man beim Pürieren nicht die Kerne und das Mus verändert sich im Geschmack??
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Soili am 04. Juli 2016, 16:29:31
Ich friere sie immer als ganze Beeren ein. Verwende allerdings meine eigentlich bisher nur für Rote Grütze und für Likör.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Roeschen1 am 04. Juli 2016, 16:45:09
Stachelbeerchutney passt gut zu Grillfleisch.
Stachelbeerkuchen mit Baiser, echt lecker
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Roeschen1 am 04. Juli 2016, 17:06:21
Der schwäbische Träubleskuchen geht ebenso mit Stachelbeeren.
Das Rezept lautet so:
man macht einen Mürbteig mit Butter, darauf kommt die Baisermasse aus 6 Eiweiß, 200g Zucker und 125g gemahlene Nüsse. 3 Eigelbe kommen in den Mürbteig. Ein Teil von der Baisermasse nimmt man für die oberste Schicht, den Rest vermischt man mit dem Obst und bäckt den Kuchen bei mittlerer Hitze bis die Oberfläche knusprig ist.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juli 2016, 17:09:02
Das Kuchenrezept von oben habe ich mir schon gesichert - ein Blech werde ich machen. Ooops - jetzt noch ein neues Rezept - danke  :-*

Chutneys koche ich nicht mehr, die stehen hier ewig herum..... verbraucht sich einfach nicht.

Das Likörrezept tät mich interessieren - habe ich noch nicht probiert. Einmal Marmelade koche ich auch, aber nur von 1kg. Das reicht für mich aus. Einfrieren will ich reichlich, dann probiere ich beides - püriert und heile.

Oben steht was von Makrelen mit Stachelbeersauce - komme ich nicht drüber hinweg  ;D ;D ::)

Danke!

Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Aella am 04. Juli 2016, 19:26:58
möchte dir mein kuchenrezept auf seite 1 hier im thread ans herz legen. das ist auch nach so vielen jahren immernoch mein lieblingsrezept für stachelbeeren.

gestern hab ich diesen hier gebacken. auch sehr gut, geht sicherlich auch nur mit stachelbeeren
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Soili am 04. Juli 2016, 23:50:42
@ Gänselieschen, das Likörrezept ist ganz einfach.

300 g Stachelbeeren
300 g Kandis (ich nehme lieber Teezucker, löst sich besser auf)
700 ml Wodka mit 40% oder Mariacron oder ein anderer Weinbrand
(1 Zimtstange)

Zubereitung:
Die Stachelbeeren waschen, trocknen, putzen und durchschneiden, dann z.B. in eine 2 l Bügelflasche füllen.
Kandis/Teezucker dazuschütten. (Zimtstange mit rein). Mit dem Wodka/Weinbrand auffüllen.

2 Wochen dunkel stehen lassen, ab und zu schütteln
In Flaschen filtern.

Noch mal mind. 4 Wochen stehen lassen und genießen...

Ich habe schwarze Stachelbeeren und nehme dazu braunen Teezucker, Zimtstange und Weinbrand.
Hätte ich rote Stachelbeeren, würde ich ebenso machen.
Bei grünen Stachelbeeren würde ich eher zu Wodka und zu weißem Teezucker greifen und keine Zimstange nehmen.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: kasi † am 05. Juli 2016, 06:51:22
Danke und was mache ich mit den restlichen 90% der Beeren? Marmelade will keiner, nur wenn ich Gin zusetze.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: kaliz am 05. Juli 2016, 08:56:45
Sirup kochen?
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Gänselieschen am 05. Juli 2016, 09:28:13
@ Aella - das hatte ich mir sofort kopiert - werde es unbedingt ausprobieren.

Sirup werde ich wohl nicht machen. Ich müsste erstmal die Bestände von 2014/15/16 an Sirup von Holunder aufbrauchen.... ist alles zu viel... aber ich kann es nicht lassen....

@ Soili - davon werde ich mal ein Pröbchen ansetzen - wird der dennoch bissel säuerlich?
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Elro am 05. Juli 2016, 11:01:23
Ich mache gerade Clafoutis.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Rieke am 05. Juli 2016, 19:26:18
Clafoutis wollte ich auch gerade vorschlagen. Mit Stachelbeeren und/oder Johannisbeeren schmeckt das ziemlich lecker.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Gänselieschen am 06. Juli 2016, 11:55:48
Das klingt auch gut - habe ich auch mal kopiert!

und hier mein Produkt von gestern. Leider ist die Marmelade nicht richtig fest geworden. Ich hatte zwei verschiedene Sorten Gelierzucker, einmal 1.1 und einmal 2.1 - und 2 l Stachelbeerpüree, also 1750 g plus 1 gr. Tasse Apfelsaft. Hätte eigentlich passen müssen. Es schmeckt gut, aber etwas fester wäre besser....

Ach ja, ich hatte zu den nicht ganz reifen roten Stachelbeeren noch eine Handvoll schwarze Honigbeeren dazu, damit bissel Farbe reinkommt und etwas mehr Aroma.

Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: celosia am 23. Juli 2016, 13:19:53
Ich habe letztes Kahr eine Marmelade mit Zwetschken und ein paar Stachelbeeren gemacht und die ist sehr gut angekommen. Ansonsten kann man auch einen Kucken mit Stachelbeeren machen oder die Beeren ins Müsli/Joghurt geben.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Artessa am 16. Juli 2023, 16:41:08
@ ella

nimmst du für das Rezept Stachelbeerkuchen mit Baiser in den Teig 3 ganze Eier, oder nur die 3 Eigelbe?
Ich wollte den Kuchen gerade backen, bin mir aber nicht sicher. Das Problem dann: die 3 Eigelbe wie verwerten ohne besondere Aktion daraus zu machen.
Danke....

Gruss
artessa
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Roeschen1 am 16. Juli 2023, 16:50:07
Für den Boden Eigelb, für Baiser Eiweiß:
https://sheepysbakery.de/stachelbeerkuchen/
https://www.koch-mit.de/kueche/stachelbeerkuchen/
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: Murraya am 16. Juli 2023, 20:56:46
Habe ich mit Kirschen gemacht, war allerdings etwas süß und müsste mit Stachelbeeren dann gut passen:
Putzen und gut bodenbedeckend in eine Auflaufform geben. Franchipan anrühren: je ein Teil Ei, flüssige Butter, gemahlene Mandeln, Zucker und eine Prise Salz. Nach Geschmack Vanille oder Rum. Darübergeben, mit Mandelblättchen bestreuen, backen bis es goldbraun ist. Warm oder kalt servieren.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: iggi am 17. Juli 2023, 17:27:00
In der 26er Springform. Ist eigentlich ein großer Keks.
Wir lieben ihn! Es gibt ihn jedes Jahr zweimal: Einmal vom eigenen Sträuchlein, einmal mit gekauften Beeren.

Streuselkuchen mit Stachelbeeren
125 g Zucker in
100 ccm Wassser kochen, bis der Sirup Blasen bildet; darin
5oo g Stachelbeeren mit
1 Stange Zimt einmal aufkochen, abgedeckt auskühlen lassen.
200 g Mehl,
100 g Walnüsse gem. mit
100 g Zucker und
1 Tl Backpulver vermischen; mit
125 g Butter
verkneten, 2/3 des Teige in eine gefettete Springform drücken, die gut abgetropften Stachelbeeren darauf verteilen, den restlichen Teig als Streusel daraufgeben und leicht andrücken.
Den Kuchen 30 Minuten bei 180° backen; mit wenig Puderzucker bestäuben.
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: erbsengrün am 17. Juli 2023, 20:17:36
Das klingt ja interessant  :D

Muss da ein Rand geformt werden ?
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: iggi am 18. Juli 2023, 14:53:22
Halber Zentimeter vielleicht. Ein Pfund Stachelbeeren ist gar nicht so viel, da läuft nichts über, wenn sie gut abgetropft sind.
(Der Sirup, der übrig bleibt, schmeckt übrigens gut in Mineralwasser oder einem Gläschen Sekt…)
Titel: Re: Stachelbeeren - Rezeptideen?
Beitrag von: erbsengrün am 18. Juli 2023, 20:14:49
Danke  :)

Mal gucken ob ich morgen Stachelbeeren ergattern kann, unser kleiner Strauch ist leider hinüber. Im Herbst pflanzen wir einen neuen.