garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: callis am 04. Dezember 2004, 01:04:22

Titel: Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: callis am 04. Dezember 2004, 01:04:22
Bei den Rosisten hat Raphaela einen Thread über Frühjahrsvorhaben gestartet.
Da ich aber keine Rosistin bin, kann ich dort meine Frühjahrsvorhaben nicht posten.
Jedes Jahr im Winter habe ich gute Vorsätze für die neue Saison. Das betrifft Neugestaltungen sowie Neuerwerbungen, Umpflanzpläne und Pflegemaßnahmen gleichermaßen. Am Anfang meiner Gartenkarriere, als ich noch keinen PC hatte, habe ich geplante Maßnahmen immer in ein Gartenbüchlein geschrieben. Der Abgrund zwischen Planung und Ausführung blieb oft sehr tief.

Vielleicht können wir ja hier mal zusammentragen, was wir vorhaben, und nach einem Jahr sehen, was wir dann auch geschafft haben.

Eine meiner dringlichsten Tätigkeiten wird das Aufräumen meiner drei Komposthaufen sein, deren Holzumgrenzung am Zusammenbrechen ist.
Das obere Grobmaterial muss umgeschichtet, die untere reife Schicht auf die Beete ausgebracht werden. Neue Lösungen für die zusammenbrechenden Holzbohlen müssen gefunden werden.

Und wenn ich dann schon an den reifen Kompost komme, möchte ich auch mal Komposttee herstellen, der das Bodenleben sehr befördern soll.

Ferner muss mein Oval II weiter mit rosa bis lavendelbläulichen Pflanzen - Tagliliensämlingen und anderen Stauden - bepflanzt werden.

Das Auslichten verschiedener Sträucher in meiner wilden Hecke sollte vor Ostern passieren, damit das Schnittgut noch aufs Osterfeuer gebracht werden kann.

Aus dem Grund meines aufgelassenen Teiches muss i chdie Folie entfernen, damit kein Brackwasser mehr darin stehen und das Loch mit Gartenabfällen verfüllt werden kann.Später (2006/7) Anlage eines Schattenbeetes.

Und wie steht's mit euren Plänen und Vorsätzen?



Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: mauersegler am 04. Dezember 2004, 02:23:00
"Hallo" in die Runde (erster Eintrag)

Vorsätze?
Alle Oleanderkübel so befestigen, dass auch beim stärkstem Sturm keiner mehr umfällt ;D 2004 war diesbezüglich schon viel besser wie 2003, aber 2005 wird die Krönung ... das ist sicher. Neben jeden Kübel kommt rechts und links je ein massiver Bodenanker (aber optisch gut getarnt), dazwischen wird vertäut. Dann kanns beauforten ohne Ende. Ach so: die Kiftsgate-Rose soll jetzt mal bitte wachsen wie die Feuerwehr!


Bis dann
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: brennnessel am 04. Dezember 2004, 08:42:16
Hallo Mauersegler!
Schön, dass die Schwalben wieder kommen :D und viel Spaß hier im Forum! Wohnst du in einer stürmischen Gegend? ;)
Ich nehme mir vor, viel weniger Tomatenpflanzen anzuziehen und dadurch mehr Zeit für die anderen Frühjahrs"arbeiten" zu haben! (aber diesen Vorsatz habe ich schon 5 Jahre lang - diesmal muss es gelingen 8)!)
LG Lisl


Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Eva am 04. Dezember 2004, 10:45:44
Ich möchte 2005

einen Zaun oben am Garten machen.

den Kompost in eine vernünftige Form bringen

für die Terasse eine Kübel-Lösung finden, die sich mit den neuen Platten verträgt. Die alten Kübel passen z.T. farblich nicht mehr

und einen windfesten Sonnenschirmständer für die Terasse anschaffen
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Silvia am 04. Dezember 2004, 11:23:01
Nur kleine Vorhaben: endlich den orangefarbenen Mohn zwischen den rosa Rosen herauszubekommen und mir zu merken, wo ich die ganzen Blumenzwiebeln vergraben habe. ::)

LG Silvia
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Tolmiea am 04. Dezember 2004, 11:40:15
Also liebe Callis, gute Idee, aber für so eine ellenlange Liste hab ich frühestens im Februar Zeit ;D

liegrü g.g.g.
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Matthias am 04. Dezember 2004, 11:55:21
Gute Vorsätze habe ich auch:

- dieses Jahr habe ich den Staudenmohn zugunsten neuer Rosen entfernt,
- nächstes Jahr reduziere ich die Gemüsefläche, für neue Rosen.... ;D
- möchte nächstes Jahr bei der Neupflanzung unter <30 neuen Rosen bleiben.

Hoffe das ich das im nächsten Frühjahr noch weiß! 8)

Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Katrin am 04. Dezember 2004, 12:49:54
Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (dieses endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder ;D)
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: alegria am 04. Dezember 2004, 15:09:36
Oh je, wo soll ich nur beginnen ? :-\
- neues Schattenbeet
- neuen Kies
- grosse Terrasse neu fliesen und Mauer neu verputzen
- Gemuese anpflanzen
- weniger Geld fuer neue Pflanzen ausgeben
- Tontoepfe schrubben
- Sandkasten-Ecke einbinden usw....
ach, es ist einfach sooooooviiiiieeeeelll .....
Und dann moechte ich auf jeden Fall reichlich mehr Zeit im Garten verbringen koennen als dieses Jahr :D
Ob es klappen wird ???
Lieben Gruss Euch allen !
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: sarastro am 04. Dezember 2004, 15:17:51
noch freundlicher zu den Leuten zu sein ;D


den lästigen Teucrium hyrcanicum elliminieren, den Cimi so über alles liebt! :o


die Schneeglöckchensammlung erweitern ::)



und mehr Zeit haben, den eigenen Garten zu genießen 8)
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: cimicifuga am 04. Dezember 2004, 17:37:14
den lästigen Teucrium hyrcanicum elliminieren, den Cimi so über alles liebt! :o
Jaja, stichel du nur rum (http://www.mainzelahr.de/smile/boese/croc.gif)
du brauchst ihn ja nicht eliminieren. topf ihn ein und stifte ihn der schule 8)
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Nina am 04. Dezember 2004, 18:36:48
Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (dieses endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder ;D)

Da schließe ich mich doch sofort an! ;D
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: sarastro am 04. Dezember 2004, 19:31:38
Du kannst die Teucrium gleich an unserem Adventmeeting nächsten Mittwoch mitnehmen, aber bitte ohne Topf. Dafür werdens dann ein wenig mehr! Oder dann halt gleich im Frühling für den Kiesgarten. Die sollen in Bad Hall auch mal was schönes erleben, eine wahre Prachtstaude, ein Prachts-neophyt!
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: cimicifuga am 04. Dezember 2004, 19:43:29
Wenn du noch bis frühjahr mit der verbannung warten kannst? ;)
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Querkopf am 04. Dezember 2004, 20:53:07
Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (diese endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder ;D)

Da schließe ich mich doch sofort an! ;D

Da schließe ich mich auch an! ;D

Gigantischer Vorsatz, bedenkt man, was das bedeutet. Zunächst Entsagung: erstmal brav jäten, Boden lockern, Pflanzen wegsetzen, die irgendwie an den falschen Fleck geraten sind - dann erst zur Gärtnerei - von da immer nur so viel mit heimbringen, wie sich tatsächlich am nächsten Wochenende einbuddeln lässt ---- ob ich das (angesichts einer sehr guten Stauden- und Gehölz-Gärtnerei gleich um die Ecke) wohl je schaffe ::) ;D ?

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: sarastro am 04. Dezember 2004, 22:22:30
Hilfe, ich verstehe euch nicht! Da wird immer von Einkaufserlebnissen geschwärmt, von erfolgreicher Pflanzenjagd, von Tauschbörsen, es wird von den Schätzen berichtet, die in vollen Kofferräumen heimtransportiert werden. Das Allerschönste aber ist doch das Einpflanzen der Schmankerl, das Suchen nach einem geeigneten Platz und natürlich auch der Frust, schon wieder zu wenig Platz zu haben! Auch dieser Frust kann erhebend sein, wissend, dass die Arbeit nie ausgehen wird. Ein Sonntagmorgen kann erfüllend ausgeschöpft werden mit einer Pflanzaktion!
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: callis am 04. Dezember 2004, 22:52:19
Zitat
Hoffe das ich das im nächsten Frühjahr noch weiß!
wenn nicht, können wir dich ja mittels dieses threads daran erinnern ;), Mathias

Zitat
Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen!

Toller Vorsatz. Würde ich mir auch gern vornehmen, tu ich aber lieber nicht, weil ich weiß, dass ich das nie schaffe ;D und dann will ich hinterher nicht frustriert sein.

Zitat
Das Allerschönste aber ist doch das Einpflanzen der Schmankerl, das Suchen nach einem geeigneten Platz und natürlich auch der Frust, schon wieder zu wenig Platz zu haben!

Nöööö, ich finde Aussuchen und Kaufen schöner. 8) Nicht nur der Frust mit zuwenig Platz sondern auch meist mit dem falschen Platz, weil am richtigen Platz kein Platz ist. >:(

Zitat
die Schneeglöckchensammlung erweitern

Mmmmhhhh. Ich vielleicht auch ??? ???


Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Querkopf am 04. Dezember 2004, 22:55:49
Das Allerschönste aber ist doch das Einpflanzen der Schmankerl, das Suchen nach einem geeigneten Platz und natürlich auch der Frust, schon wieder zu wenig Platz zu haben! Auch dieser Frust kann erhebend sein, wissend, dass die Arbeit nie ausgehen wird.

Eben, Sarastro :D.

Genau aus diesem Grund weiß ich schon jetzt, dass ich obigem (Disziplin-)Vorsatz schwerlich treu bleiben kann ;). Aber Vorsätze sind ja auch nicht dazu da, buchstabengetreu "abgearbeitet" zu werden ;D... Andererseits: Wenn - wie Katrin es beschrieben hat und wie ich's auch viel zu gut kenne - Neues zu lange im Container aufs Gepflanztwerden warten muss, dann ist das u.U. Pflanzenquälerei; insofern ist der Sofort-Pflanzen-Vorsatz (mit allem, was er impliziert) als solcher schon richtig.

Ein Sonntagmorgen kann erfüllend ausgeschöpft werden mit einer Pflanzaktion!

Ach, wenn ein Sonntagmorgen jeweils nur ausreichen würde für all die wunderbaren Pflanzaktionen, die im nächsten Jahr - geplant und ungeplant - kommen werden ;)...

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Katrin am 04. Dezember 2004, 23:05:15
Na klar ist das ein Vorsatz, den ich nicht einhalten kann!

Ich liebe das Einkaufen von Pflanzen, diese Freude, wenn man mit irgendeinem schönen Blümchen in den Händen herumläuft und es immer wieder betrachtet und herzeigt, weils so schön ist.
Auch das Einpflanzen ist schön, aber eben viel komplizierter. Da würde das eine genau dorthin passen, wo aber schon was ist, das kann man wegsetzen, dann fehlt aber eine hohe Pflanze, wenn man nun die hersetzt, und dann jene davor, dann passt es wieder - aber wohin dann die, die man eigentlich für dorthin geplant hat?
Es ist endlos und es ist endlos schön... aber manchmal fände ich es schon praktisch, wenn ich für alle Pflanzen genau einen richtigen Platz wüsste und nicht immer so lange nachzudenken hätte! Das Graben selbst macht mir nix, ich störe mich nicht an erdigen Händen und dreckigen Fingernägeln... aber ich brauche Ewigkeiten, bis einmal wirklich kein Topf mehr herumsteht.

Und dann noch meine Geraniumsämlingskulturen! Klar könnte ich die alle einfach im Beet lassen, aber was, wenn genau diese kleine Minipflanze genau jene bestimmte Aderung hat, die ich so gerne hätte? Und wenn dann genau diese zertreten, gefressen oder überwuchert wird? Also lieber in einen Topf. Und das mach' ein paar Mal... ;)

Chaotinnengrüße,
Katrin
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Frank am 04. Dezember 2004, 23:07:46
Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (dieses endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder ;D)

Da schließe ich mich doch sofort an! ;D

Aus dem Herzen gesprochen. Wer hilft mir jetzt noch mit ungepflanzten Töpfen?!

Leider erwischt mich diese Plage auch schon mal und in 2005 schaffen wir bestimmt erst Flächen vor den Pflanzen!
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Equisetum am 05. Dezember 2004, 03:38:33
Aufschreiben, wo welche Zwiebeln stehen
Keine neuen Zwiebeln kaufen - wenn ich allerdings ein paar besondere Schneeglöckchen finden würde?
mal einfach nur da sitzen, den Garten anschauen und genießen
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: callis am 05. Dezember 2004, 11:36:47
Zitat
mal einfach nur da sitzen, den Garten anschauen und genießen

ja, das möchte ich auch. Ich muss wohl die Taglilienzucht zurückfahren, weniger aussäen, weniger Anbaufläche. Sonst kann ich meine Liegestühle endgültig verkaufen.
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: sarastro am 05. Dezember 2004, 12:18:20
Ihr Hemerocallis-Züchter habt es doch gut! Auf einem Hektar Land wachsen die tausenden Sämlinge mit ihrer Blattmasse so gegeneinander, dass kaum mehr Unkraut aufkommt. Und in der Mark Brandenburg ist doch Pachtland sicher spottbillig! Und schließlich kann schon in dem einzigen, verkompostierten Sämling, der einfach keinen Platz mehr hatte, schon der große Shooting Star von morgen gewesen sein.
Oder nicht, Callis?
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Rendel am 05. Dezember 2004, 14:31:19
Gegen das Herumstehen von Töpfen gibt es ein gutes Mittel:
ich kaufe nur noch etwas, wenn ich spontan sofort weiß, wo ich es hinsetzen kann.
Ich hasse es nämlich auch, wenn man mit dem Töpfchen durch den Garten läuft und einfach keinen Platz mehr findet, wo man´s hinsetzen könnte. Das macht einem den ganzen Spaß der Entdeckung und Neuerwerbung kaputt... ::)
Das funktioniert gut und ich werde nur selten rückfällig.
Rendel
 
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Nina am 05. Dezember 2004, 16:06:41
Rendel, das ist echt tapfer von Dir! :P
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Frank am 05. Dezember 2004, 16:56:20
Aber Recht hat Rendel, denn es ist schon ein Jammer, wenn die Töpfe vor sich hinmurkeln. Aber heute nachmittag habe ich dann elles geschafft und bin mit de längeren Zeit für die Überlegungen zum richtigen Platz zufrieden.

"Auf die Vorsätze und die schönen Sünden"
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: lissy am 05. Dezember 2004, 17:36:25
Hallo,

mein größter Guter Vorsatz:
Ein neues Gewächshaus bauen oder kaufen b v o r die Tomaten-zeit kommt.
Das Alte fällt seit Jahren auseinander, wird aber troztdem jedes Jahr standhaft wieder bepflanzt.
Aber jetzt ist es so malad, daß der nächste Strum vermutlich ein Einsehen hat.

Gruß, Lissy
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: callis am 05. Dezember 2004, 19:27:01
Zitat
Ihr Hemerocallis-Züchter habt es doch gut! Auf einem Hektar Land wachsen die tausenden Sämlinge mit ihrer Blattmasse so gegeneinander, dass kaum mehr Unkraut aufkommt. Und in der Mark Brandenburg ist doch Pachtland sicher spottbillig!

Selbst wenn ich im märkischen Sand buddeln würde, Sarastro, was ich aber nicht tue, weil mein Garten 300 km weiter westlich liegt und ich dort schweren Lehmboden habe, und selbst wenn Land in Brandenburg billig zu pachten wäre, so könnte ich meine Zucht doch nicht erweitern, weil ich immer noch das Unkraut allein zupfen müsste mangels Geld für Hilfskräfte.

Dass ausgewachsene Taglilienhorste unter sich kein Unkraut aufkommen lassen, ist wohl wahr, aber bis die Horste so weit sind dauerts 2-3 Sommer. Vorher setzte ich die neuen Sämlinge eines Jahres bereits auf 30-35 cm Abstand, damit sie genug Platz zur Entwicklung in den nächsten 3 Jahren habe, denn meistens dauerts so lange, bis ich den Daumen nach oben oder nach unten halte ;)
Bis dahin kann aber sehr viel Unkraut zwischen den Winzlingen wachsen, und in diesem feuchten, kühlen Jahr war ich immer erst mit der Hälfte der Beete fertig, wenn auf den ersten Beeten das Unkraut schon wieder knöchelhoch stand.
Dazu kommt noch die penible Buchführung, denn Sämlinge, deren Vorfahren ich nicht kenne, interessieren mich nicht. Ich mag einfach nicht anonyme Samenkörner von teuren amerikanischen Sorten ausschmeißen und hernach hübsche G'sichteln selektieren ohne auch nur zu wissen ob ich es mit einer diploiden oder tetraploiden Pflanze zu tun habe, wie es bei euch ein Kollege aus Wels macht.

Natürlich bleibt da bei meinen Ansprüchen keine Zeit mehr für den Liegestuhl, und daran muss sich was ändern. Schließlich bin ich ja schon im Ruhestand ;D ;D
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Lilo am 05. Dezember 2004, 19:45:58
Puh, callis, ich habe einen Mordsrespekt vor Dir. Denn einer meiner guten Vorsätze für das nächste Jahr ist, mir immer schön zu notieren was ich mir zugelegt habe. Was nützt die schönste Sammlung, wenn man die Namen nicht genau weiß. Bei Bestellungen kann man sich ja die Lieferscheine aufheben, am Rand vermerke ich mir den Pflanzort. Aber was ist mit Spontankäufen. Man kann ja wenigstens gleich ein Foto machen und mit dem richtigen Namen speichern.
Aber bei allem Respekt vor Dir und auch vor Sarastro in meinen Hemerocallisbeeten wächst reichlich Unkraut, obwohl die Horste älter als 10 Jahre sind.
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: fisalis am 06. Dezember 2004, 08:49:05
Ob ich das nun schreiben soll? Ob ihrs glaubt oder nicht, ich laufe Gefahr mit meinem Garten zufrieden zu sein und nichts Nennenswertes umzugestalten nächstes Jahr. Zum Glück habe ich noch meine Gemüsebeete, die natürlich jedes Jahr anders aussehen.
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: sarastro am 06. Dezember 2004, 08:54:04
Lilo, einjähriges Unkraut geht ja, aber wenn es sich z.B. um Quecken handelt?
Fisalis, Stillstand ist gleich Rückschritt in der Gartenkultur! Deshalb bedürfen einzelne Teile steter Veränderung. Dies ist eben der Unterschied zur Natur!
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: fisalis am 06. Dezember 2004, 09:26:37
Na, gut, aber die Natur ist ja auch in steter Veränderung. Hab ich dieses Jahr erfahren, als meine seit Jahren schiefe Weide unter der Last der nassen Blätter ganz sanft umgestürzt ist. Aber ich werd mir dann doch noch was vornehmen, will keineswegs einen Rückschritt in Kauf nehmen! Vielleicht eine neckische kleine ORANGE :o Rabatte? :-X
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: knorbs am 06. Dezember 2004, 10:15:25
also ehrlich...ich komme gar nicht dazu darüber nachzudenken, was ich mir für nächstes jahr vornehmen könnte. habt ihr das gartenjahr schon abgeschlossen? ich muß schauen, dass ich alles, was dieses jahr...ähh...diesen monat noch so anfällt zeitlich auf die reihe kriege...irgendwie soll ja weihnachten dieses monat auch schon sein :o . da man abends nach der arbeit nix mehr großartig machen kann, bleibt ja nur das wochenende.

dieses wochenende jede menge sachen ausgesät. diese woche soll ne lieferung von nem ami kommen mit allerlei staudigem aus seinem wald. muß sofort in den boden! dazwischen noch ein paar überraschungs-cypripedien-sämlinge unterbringen...dann noch ne nachlieferung aus china, verteilen, päckchen machen, den rest topfen + ins gewächshaus....dann kommt schon die gds-samentauschliste...dann ist's schon neujahr :o :o . dann mal kurz ausschnaufen im ösiland beim skifahren...im januar die zeit nutzen für plant-hunting im web...wenn der boden gefroren ist + man die pflanzflächen betreten kann, mal endlich die hecken auslichten...alles was sich angesammelt hat häckseln...dann kommt schon die zwiebellieferung des holländers...verteilen, pakete verschicken, pflanzen topfen...und dann ist schon wieder märz + im garten + gewächshaus geht's schon wieder rund...also für gute vorsätze bleibt doch da gar keine zeit 8)

norbert
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Leanida am 06. Dezember 2004, 10:22:47
Oh weia, wo soll ich da anfangen ?

Ich habe vor, die kahle Wand zum Nachbargrundstück irgendwie zu begrünen,aber noch keinen rechten Plan was ich da hinpflanzen soll.

außerdem müßte dringend die Mülltonnenbox (grauer Waschbeton extrem attraktiv :o) verschönert werden.

und dann wäre da noch die Kinderspielecke, die auch noch nicht so wirklich schön und zweckmäßig ist...
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: callis am 06. Dezember 2004, 11:04:58
Zitat
also für gute vorsätze bleibt doch da gar keine zeit

wie wär's mit dem guten Vorsatz, etwas weniger zu bestellen, Norbert? ;D ;D :-X
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: knorbs am 06. Dezember 2004, 14:40:19
ist das ein "guter" vorsatz callis? ;D

norbert
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Raphaela am 06. Dezember 2004, 14:57:23
Teils teils ;)

Leonida, hast du schon an verschiedene Clematissorten (-arten) gedacht? Vielleicht in Verbindung mit schönen Kletterrosen/Ramblern? ;)
Für schattige Wände eignet sich aber am besten Kletterhortensie.
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Monika am 06. Dezember 2004, 15:13:21
Also ich hoffe, dass ich - abgesehen von den normalen Arbeiten, evtl. Umpflanzaktionen an bessere Standorte und diverse Neupflanzungen - meinen Garten im nächsten Jahr einfach mal öfter geniessen kann, mit dem Liegestuhl durch den Garten wandern, an den Rosen schnuppern und alle Viere von mir strecken kann.
Die letzten 4 Jahre waren von allerlei Umbauarbeiten geprägt, zuerst die Garage saniert, dann den Hinterhof neu gemacht, die Einfahrt neu gepflastert, die Terrasse erneuert und vergrössert und den Garten komplett umgestaltet und alles nur mit der Familie, fast ohne käufliche Hilfskräfte.
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Equisetum am 07. Dezember 2004, 00:04:11
Hydrangea petiolaris - ja, die muß einfach sein, auch wenn sie erst nach mehreren Jahren richtig anfängt zu blühen.
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Leanida am 07. Dezember 2004, 14:49:50
Leonida, hast du schon an verschiedene Clematissorten (-arten) gedacht? Vielleicht in Verbindung mit schönen Kletterrosen/Ramblern? ;)
Für schattige Wände eignet sich aber am besten Kletterhortensie.

Hi Raphaela, ja hab ich.

Das Problem ist nur, daß ich dazu ein Rankgitter anbringen müsste und die betreffende Wand gehört uns leider nicht.

Mir geistert im Moment die Idee durch den Kopf, dort vielleicht Bambusmatten zu befestigen und solche halbrunden Wandcontainer anzubringen, in die ich dann irgendetwas hängendes pflanze, das auf gar keinen Fall das Nachbargrundstück erobert.
Um Mißverständnissen vorzubeugen - unsere Nachbarn sind sehr liebe Leute.Aber die vorherigen Bewohner unseres Hauses müssen wohl recht heftig gewesen sein...
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: knorbs am 07. Dezember 2004, 15:45:44
@leanida

Zitat
Das Problem ist nur, daß ich dazu ein Rankgitter anbringen müsste und die betreffende Wand gehört uns leider nicht

ähnliche situation bei mir. ich habe auch schon verschiedenes rumüberlegt...ich möchte allerdings eine konstruktion haben, die "ewig" hält, also fällt jede konstruktion aus holz, bambus oder anderem verrottenden material weg. ich habe mir überlegt, verzinkte T-eisen auf meiner seite aber nahe an der wand/zaun am boden zu befestigen. zwischen den T-eisen (abstand so ~3m) spanne ich einige edelstahldrahtseile. die kletterpflanzen überwachsen alles und man sieht nach einiger zeit eigentlich nichts oder zumindest nicht mehr allzuviel von dieser konstruktion. die T-eisen will ich nicht fest in den boden stecken, sondern verschrauben (eisen betoniere ich zum verschrauben ein), damit ich bei bedarf die ganze zugewachsene konstruktion umlegen kann, ohne dabei das ganze gesträuch radikal abschneiden zu müssen...dann kann mein nachbar treiben was er will, meine pflanzen tangiert dass dann nicht mehr. den winddruck müßte diese konstruktion aushalten können.

norbert
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Leanida am 07. Dezember 2004, 18:49:19
Hallo Norbert,

die Idee find ich Klasse !!

stimmt, man kann ja statt Querstreben auch Seile spannen.
auf den Gedanken kam ich gar nicht.Dann hat das ganze auch nicht so eine platzraubende Tiefe und ist insgesamt nicht so wuchtig.

Das hat was.Muß ich mal mit GG drüber reden.

Dank Dir schön
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: kat am 08. Dezember 2004, 18:25:15
Mein Vorsatz für nächstes Jahr, endlich öfter den Garten sitzenderweise auf meinen Sitzplätzen zu nutzen, damit nicht nur die blöden Tauben darauf rumspazieren.

Ausserdem nehme ich mir feeest vor, mehr Geduld haben und erst mal alles im letzten und diesem Jahr Neugepflanzte wachsen zu lassen und nicht gleich wieder was dazwischen zu quetschen, ährlich :-[
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Rendel am 18. Dezember 2004, 22:46:20
Mein Vorsatz - einfach nur mal wachsen lassen und nicht immer umgestalten wollen.
Rendel
Titel: Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Beitrag von: Waltraud am 19. Dezember 2004, 08:46:17
Lauter fromme Wünsche lese ich hier ;)
Die zum Scheitern verurteilten Vorsätze sind:
- keine Kübelpflanzen mehr (die Terrasse ist voll!)
- höchstens 2-3 unentbehrliche Aussaaten vornehmen
- keine herumstehenden Töpfchen mit Pfleglingen
Die realistischen Vorsätze sind:
- Den Sitzplatz am Bach umgestalten (die neue Bank hab ich schon ::) )
- den Kompost umsetzen (konnte ich 2004 nicht)
- mehr Schneeglöckchen in versch. Arten und Sorten
Ja, und dann gibt es natürlich immer viele spontane Projekte ;D
VG Waltraud