garten-pur

Garten- und Umwelt => Tiere im Garten => Thema gestartet von: Wolfgang-R am 09. Dezember 2004, 20:38:52

Titel: Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 09. Dezember 2004, 20:38:52
Eröffne den Teil 2 mal mit einer Braunelle. Hält sich meist am Boden auf und betätigt sich dort als Staubsauger. Ernährt sich im Sommer von Insekten und Spinnen und jetzt im Winterhalbjahr von Samenkörnern.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 09. Dezember 2004, 21:17:52
Hübsche Braunelle, werde jetzt auch wieder vermehrt nach den 'Staubsaugern' schauen.

Wie hast du die denn so studiomäßig ausgeleuchtet bekommen? Von links und rechts kommt Licht - von rechts ist es offenbar etwas rosa ...

... schönes Foto!


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bb am 09. Dezember 2004, 21:50:25
ich weiß gar nicht, ob ich sie habe jemals fliegen sehen.
Eine Aufnahme mit viel Liebreiz, Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 09. Dezember 2004, 22:41:09
jo danke..
Thomas von links kommt Sonnenlicht, welches sich sich rechts am Rand eines großen Kübels bricht/reflektiert. War also nur eine Zufallsaufnahme.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 09. Dezember 2004, 23:40:25
Danke für die Antwort, Wolfgang ... und ich dachte schon, die kommen bei dir 'modeln' ;)

Habe aber noch 'ne komplexere Frage:
Du bist offenbar so schön nah dran. Wie weit warst du tatsächlich weg? Und welche Brennweite war das (auf Kleinbild bezogen)? ASA/ISO, Blende und Belichtungszeit?

Ich bin deshalb so neugierig, weil ich im Winter zwar häufiger nette Vogelmotive sehe, aber das Licht sehr schlecht ist etc. etc.

Also wenn es dir nichts ausmacht, etwas 'aus dem Nähkästchen' zu plaudern (ohne Geheimnisse zu verraten): Interessieren tät's mich schon!


Lernbegierig
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 10. Dezember 2004, 10:29:00
Halsbandsittiche - In Köln ein normales Bild. :D

Bild habe ich heute auf der Radfahrt zur Arbeit gemacht. Ist leider unscharf, weil zu hoch im Baum. Es sind 6 Halsbandsittiche auf dem Bild. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 10. Dezember 2004, 11:22:47
Klasse Nina,
habe schon öfters darüber gelesen. Habe irgendwie noch die Zahl 500 im Kopf, weiß aber nicht, ob das stimmt. Bin mal gespannt, ob sie sich über die Jahre noch weiter ausbreiten, oder klimatisch bedingt dort gebunden sind.

Thomas,
habe diesbezüglich keine Geheimnisse. Das Foto von der HB habe ich bequem durch die Wohnzimmerscheibe gemacht. Auf der dahinterliegenden Terasse steht u.a. eine Engelstrompete, die nicht mit in den Keller zur Überwinterung durfte. An den Verästelungen hängen dann ein Meisenknödel und ein Nußsäckchen. Im Bottich verteile ich noch ein wenig Körnerfutter. Der Abstand beträgt von der Wohnzimmerscheibe bis zur Engelstrompete ca. 3 m
Brennweite 380 mm (10fach optischer Zoom). Vom Bild mache ich dann einen Bildausschnitt, der dann etwas verkleinert und über IrfanView 1x nachgeschärft wird.
So einfach mache ich mir das.. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 10. Dezember 2004, 11:28:59
Im ganzen Einzugsgebiet von Köln sind es (Anfang 2001) schon über 850 Tiere gewesen. Mehr steht hier zu den Halsbandsittichen in Köln. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2 - Seidenschwänze
Beitrag von: Silvia am 11. Dezember 2004, 15:19:26
Heute stand in der Zeitung, dass zur Zeit große Schwärme von Seidenschwänzen in Norddeutschland zu beobachten seien. Sie kommen wegen Nahrungsmangel aus Schweden. In der Göttinger Gegend wurden rund 400 Tiere gesichtet, aber es sollen noch mehr kommen. Es werden ca. 8000 Vögel erwartet. Sie treten immer in Schwärmen von bis zu 300 Tieren auf und sind an markanten Kontaktrufen zu erkennen.

Zur Zeit finden sie noch viele Beeren und Obst vor. Später machen sie sich über Misteln her. Wenn eine Region nichts an Nahrung hergibt, machen sie einen Bogen drum herum.

Hat schon wer Seidenschwänze gesehen? Hier waren noch keine.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 11. Dezember 2004, 18:35:14
jo Silvia, ich warte auch schon auf die Seidenschwänze. Überall wird bereits darüber berichtet - von Norden bis hin nach Ostwestfalen. Vielleicht lassen sie Osnabrück aus :-\
Nach einer Mitteilung, die ich von einem Kollegen aus Westfalen bekommen habe, hält sich solch ein Schwarm ca. 1 Stunde auf und fliegt dann weiter.

Habe von heute ein Rotkehlchen. Die Teile finde ich immer niedlich. Eigentlich futtern sie meistens auch am Boden, versuchen es aber auch an anderen - höher gelegenen Futterplätzen, was aber nicht unbedingt gekonnt aussieht :D
Neugierig sind sie in jedem Fall...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 11. Dezember 2004, 19:59:20
Ich mag Rotkehlchen auch sehr. Ein schönes Bild. :)

Also, wenn heute Seidenschwänze hier waren, habe ich sie verpasst. ::)

Ich streue wenn, dann auch immer viel Futter auf den Boden. Als erstes sind meist die Amseln da. Sie sind dann oft ganz schön kiebig und vertreiben die kleineren Vögel. Es dauert schon ein Weilchen, bis sie ihnen auch was gönnen.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel (nicht nur) im Garten Teil 2
Beitrag von: bb am 12. Dezember 2004, 16:18:18
Seidenschwänze sind mir hier hier (nördliches Ruhrgebiet) noch nicht aufgefallen.

http://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00041-Seidenschwanz/SM00041-Seidenschwanz.html

Stattdessen bekam ich einen Turmfalken vor die Linse und vergaß vor Aufregung (oder war es die Makroprägung) zu zoomen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: SouthernBelle am 23. Dezember 2004, 20:25:30
Letzten Sonnabend (18.) war ein Schwarm Seidenschwaenze (ca 40 Stueck) bei
uns in einer Esche an den Samenstaenden zugange; das dauert dann
wohl noch, bis sie suedlichere Gefilde erreichen...

Weihnachtsgruesse
Cornelia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: angelika am 24. Dezember 2004, 09:40:27
Ich war am 14.12.zu Hause und habe einen Schwarm Vögelbemerkt, dessen Stimmen mir auffielen, und mit dem Fernglas waren dann deutlich 16 Seidenschwänze zu sehen, sie saßen auf großen Erlen am Bachufer, meine Mutter sagte immer, wenn die Seidenschwänze bei uns vorbeikommen, dann kommt einige Tage später ein Kälteeinbruch, und diesmal hat es auch gestimmt.

LG Angelika
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 24. Dezember 2004, 16:10:49
 :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 27. Dezember 2004, 10:08:39
Über Weihnachten hatte ich Besuch vom Eichelhäher :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 28. Dezember 2004, 20:19:49
Seit Anfang November höre ich ein Vogelpaar, daß ich absolut nicht zuordnen kann.
Erst dachte ich, der gegenüberliegende Kindergarten hätte solche kleinen Metalltröten ausgeteilt.
Dann sah ich hoch oben in der Birke einen Vogel, etwas über spatzengroß, gegen die Sonne war keine Farbe auszumachen, und genau da kam der Ton her. Klingt misstönig. Eher ein zarter Pfeifton, metallisch, leicht trötig, nicht sehr laut, ca. 2 sec. lang, oft mit einem gleichzeitigen Unterton einen halben Ton tiefer, als ob er gleichzeitig zweitönig trötet. Der Gegenpart antwortet eine halben Ton höher, genau so dissonant.
Die zwei beiden halten sich immer so hoch oben auf, daß ich sie beim besten Willen nicht recht erkennen kann.
Hat jemand eine Ahnung, wie sie heißen??
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 29. Dezember 2004, 08:13:02
Hi Lilia,
hier mal ein Link, wo du dir die Stimmen von den bekanntesten europ. Singvögel anhören kannst: klick
Viel Erfolg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 29. Dezember 2004, 21:11:49
Danke für den link, Wolfgang. Am ehesten kommt noch der Gimpel hin, triffts aber auch nicht genau. Und Dompfaffen sind auch nicht so scheu wie meine beiden. Ich werde aufpassen, daß ich sie doch mal zu Gesicht bekomme.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 02. Januar 2005, 14:30:51
Hier tut sich zur Zeit nicht viel mit Voegeln.
Von heute einen Feldsperling..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 04. Januar 2005, 10:08:26
Das Leben kann so gemein sein!
Seit Tagen will die die Kamera mit ins Büro nehmen, um hier Vögel zu fotografieren. Seit Tagen vergesse ich es.
Grade kommt die Quittung: der Bussard, der täglich einfliegt, um zu sehen, ob es Frühstück gibt, sitzt auf dem untersten Ast und rupft sein Frühstück. Die Federn stieben, die Elster tanzt um ihn herum und sammelt die Brocken auf, die runterfallen. Bussard von vorne, von der Seite, von oben, von unten. Bussard von hinten mit erhobenen Schwanz und -plodder- mal eben Platz im Bauch gemacht. Bussard putzt den Schnabel an der Rinde sauber, geht zur Seite, Elster schnappt sich den Rest der Mahlzeit und entschwindet.
Ab morgen, wenn ich die Kamera dabei habe, wird sich nicht der kleinste Spatz zeigen, keine Taube durch die Äste fallen, kein Grünspecht Würmer aus dem Boden ziehen, nichts wird sich zeigen, gar nichts! Aarggh!!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 04. Januar 2005, 10:11:04
Das ist echt Pech! Kannst du nicht schnell eine Filmkamera organisieren? Oder du machst eine Zeichnung! ::)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 04. Januar 2005, 17:31:40
jo Lilia, das ist wirklich ärgerlich :-\
Hab ich aber auch schon gebracht. Tobe durch die Wälder und nur 10 m entfernt ein Bussard. Er saß mehrere Minuten auf einem Ast, und ich natürlich sofort die Digi in den Anschlag gebracht. Batterien alle und die Ersatzbatterien im Ladegerät zu Hause :'(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 10. Januar 2005, 20:24:16
Ichhabsiegesehenichhabsiegesehen - die Tröterichte!! Es sind in der Tat Dompfaffen, feiste Kerle mit dicken, roten Bäuchen, ordentlich prall, und schwarzen Kappen - die Gimpel natürlich, was sonst? 8)
Obwohl ich sie schon lange kenne, war ihr Ruf mir völlig unbekannt; naja, vielleicht sprechen die hiesigen auch Dialekt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 10. Januar 2005, 20:40:25
..fein Lilia,
ein Gimpelmännchen habe ich gestern am Waldrand entdeckt..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 11. Januar 2005, 22:04:32
Eigentlich wollte ich heute mittag bißchen die Gänse ärgern, damit ich sie zischend auf's Bild kriege, sie wollten nicht.
Dafür hab' ich ihn hier endlich erwischt, er hat mich mehrmals von einem Teichende zum anderen gescheucht. Dann hat er aber doch seinen Stammplatz bezogen.
Ja, die Bilder sind nicht von guter Qualität; ich bin ja schon froh, daß ich die Kamera nicht verkehrtrum halte.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 11. Januar 2005, 22:05:38
Und noch eins
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 11. Januar 2005, 22:08:25
Wohnt er da fest, Lilia? Bei uns sehe ich jetzt auch wieder ab und zu welche durch die Felder stapfen.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 11. Januar 2005, 22:31:32
Jein, er wohnt eigentlich 3 Kilometer entfernt in einem bebaumten und geschützten Teich an einer Autobahnauffahrt, zusammen mit noch 2 anderen. Er hier kommt regelmässig um die Mittagszeit für ein paar Stunden her, weil in den Teich Fische eingesetzt werden. Danach besucht er noch zwei Regenrückhaltebecken-Teiche. Er hat so was wie einen Tagesplan, ich sehe ihn immer um die selben Uhrzeiten fliegen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 12. Januar 2005, 10:08:41
..fein Lilia :)
Graureiher sind schön anzusehen.
Besitzer von Koi-Teichen sehen sie nicht so gerne ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 15. Januar 2005, 17:50:09
Heute habe ich den etwas scheuen Zaunkönig erwischt..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 15. Januar 2005, 18:26:33
Hallo Wolfgang, Du auch hier ;D

Hab heute ein Zeisigmännchen fotografieren können:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 15. Januar 2005, 18:27:02
und im Abflug
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 15. Januar 2005, 18:39:10
Hallo Wolfgang, Du auch hier ;D
...
jo, fast täglich ;D
..schöner Zeisig :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 21. Januar 2005, 15:37:23
Von heute eine Gimpeldame.. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 21. Januar 2005, 16:08:17
Die sind immer so nett mopsig. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 23. Januar 2005, 17:50:09
jo Nina, sehen aus wie Flauschbälle ;D
Heute Mittag schien hier die Sonne :)
Grünfinkmännchen auf Schmetterlingsflieder..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 24. Januar 2005, 18:14:49
Gibt es eigentlich was, was man unternehmen kann, damit die Vogelfutter-Stelle nicht zu einer Futterstelle für den Sperber wird?

Bei meiner Tante holt er jede Woche einige Vögel von der Fütterung weg.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 25. Januar 2005, 14:32:44
Wir hatten zwar das Thema schon mal, aber jetzt gibts ein Filmchen dazu...
Dienstag, 01.02.05, 20.15 h, WDR, Abenteuer Erde: Die bunten Vögel vom Rhein.
Ein Jahr lang beobachteten die beiden Tierfilmer Thoralf Grospitz und Jens Westphalen die schönen Papageien, die ursprünglich aus Indien stammen, in ihrer neuen Heimat mit der Kamera. Heraus kamen beeindruckende Bilder vom Leben und Überleben der Neubürger in der Domstadt Köln.
klick
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 25. Januar 2005, 15:53:43
Super Tip Wolfgang! :D

Das glaubt einem ja sonst keiner, wie tropisch es hier ist. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 25. Januar 2005, 16:33:10
Eigentlich kann man Blaumeisen äußerlich nicht vom Geschlecht her unterscheiden, aber bei der heutigen Aufnahme denke ich, dass es ein Weibchen sein könnte. Was meint ihr.. ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 25. Januar 2005, 16:34:43
Meinst Du Blaumeisenmännchen flirten etwa nicht? ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. Januar 2005, 12:20:11
..das ist wie bei den Menschen. Die Männchen leiden sehr unter dem Vermehrungstrieb ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 26. Januar 2005, 22:53:41
Im Gegensatz zu letztem Jahr ist hier dieses Jahr viel weniger Flugbetrieb :(

Beim Nachblättern im ersten Thread Vögel im Garten ist mir aufgefallen, dass einige der Bilder nicht mehr zu sehen sind (mit Image-Tag eingebundene, die also auf einem anderen Webserver liegen - da ist anscheinend irgendwo dicht gemacht worden). Schade.


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 26. Januar 2005, 23:59:37
Da die Vögel nicht zu mir in den Garten kommen, gibt's hier von mir ein paar Rhein-Möwen ... angelockt von einer Fütterung.


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 28. Januar 2005, 09:05:09
Schönes Flugbild von Lachmöwen Larus ridibundus :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wühlmaus am 28. Januar 2005, 09:54:02
Gibt es eigentlich was, was man unternehmen kann, damit die Vogelfutter-Stelle nicht zu einer Futterstelle für den Sperber wird?

Bei meiner Tante holt er jede Woche einige Vögel von der Fütterung weg.

Der Sperber ernährt sich nunmal von Vögeln, und er hat genauso Hunger wie die Meisen und Finken und Du und ich ::) Du wirst ihn kaum zum Vegetarier umerziehen können 8)

@Thomas
Fantastisch ist das MövenBild und ich rieche förmlich den Rhein ;)

WühlmausGrüße
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 29. Januar 2005, 18:44:35
Thomas, was meine Aufnahmen (die nicht mehr angezeigt werden) anbelangt, so werde ich die Links in den nächsten Tagen korregieren :-[

Heute sind die ersten Schwanzmeisen eingetrudelt. Bleiben leider immer nur für wenige Sekunden..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 29. Januar 2005, 18:48:56
Ich habe bisher mit Flächenfütterung die meisten Vögel angelockt. Besonders Finken und Spatzen sitzen gern in Schwärmen am Boden. Leider ist es immer so eine Sauerei, wenn der Schnee weg ist. Und diesen Sommer keimten bei mir zwischen den Platten auf dem Balkon überall Sonnenblumen. 8)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 29. Januar 2005, 19:25:21
jo Silvia, deshalb mache ich so gut wie keine Bodenfütterung. Würden sich bei mir eh alles nur die Ringeltauben wegholen :-\
Das was runterfällt holen sich dann Buchfinken, Braunellen, Rotkehlchen, Amseln pp.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 29. Januar 2005, 19:28:46
Tauben gibt es hier nicht viel. Bei uns ist es nur ein Pärchen, genauso Elstern. Aber Amseln sitzen immer dick dazwischen. Ich habe aber festgestellt, dass sie auch gern Äpfel fressen und die kleinen Vögel dann in Ruhe lassen, wennes welche gibt.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Christiane am 29. Januar 2005, 19:56:46
Silvia,
das Problem hatten wir auch. Besonders die Amseln haben herumgesaut. Jetzt haben wir Futtersäulen an der Pergola und die Schweinerei hat ein Ende, zumal größere Vögel ohnehin nicht auf den für die kleineren Vögel bemessenen Sitzstangen Platz nehmen können. Es gibt die Säulen übrigens sowohl für Körnerfutter als auch für Erdnüsse.

LG
Christiane
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 04. Februar 2005, 15:06:03
Mir kommt es vor, als würde sie Vögel schon anfangen zu balzen. Oder bilde ich mir das nir ein?

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 04. Februar 2005, 15:41:41
in wien tun sie auch frühlingshaft, ist mir heute mittag aufgefallen.

lg, brigitte
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: SouthernBelle am 04. Februar 2005, 21:04:53
zwei (etwas hirnschwache?) Stare sind bereits eingetroffen
und knoedeln fruehlingshaft in der Kastanie.
Etwas leichtsinnig, oder?

Das kann doch nicht schon der Winter gewesen sein!

Cornelia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cogito am 04. Februar 2005, 23:35:47
Da würde ich den Vögeln eher vertrauen als dem Wetterbericht.

Gestern schien es mir auch fast so, als wäre in dem Vogelgezwitscher etwas frühlingshaftes.

Wer mag, kann sich HIER das Zwitschern einer Nachtigall herunterladen, die Augen schließen und vorstellen, er sei in einer lauen Frühlingsnacht im Walde :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: zephira am 06. Februar 2005, 11:11:40
Die beiden kommen seit ca 6 Wochen täglich in meinen Garten.

LG
Zephira
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: zephira am 06. Februar 2005, 11:12:58
tja, eigentlich sollte da ein Bild von einem Wildentenpärchen sein :( hat wohl nicht geklappt.

LG
Zephira
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 06. Februar 2005, 18:50:07
Hi Zephira,
also ich kann deine Stockenten sehen.
Von heute habe ich mal wieder einen Sperling..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 06. Februar 2005, 19:05:56
Wie sieht es aus bei euch mit Frühlingsrufen bei Vögeln, Wolfgang?
Heute hörte ich hier eindeutig ein Kohlmeisen-Männchen 'zizibe' rufen. :)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 07. Februar 2005, 10:25:37
Mittlerweile herrscht hier ein reges Stimmengewirr und die Amseln scheinen einige Stimmen zu imitieren :o
Titel: Turmfalken paaren sich
Beitrag von: Ismene am 07. Februar 2005, 10:58:03
Mir kommt es vor, als würde sie Vögel schon anfangen zu balzen. Oder bilde ich mir das nir ein?
LG Silvia
Nein, bildest du dir echt nicht ein, liebe Scharfaugen-Silvi.
Vorgestern paarten sich die Turmfalken vor unseren entsetzten Augen. Sie schwirren sowieso schon einige Zeit um den Nestkasten herum. Und ich hörte auch schon den Paarungsruf des Weibchens, kann ich euch beim Treffen in Frankfurt ja gerne mal vormachen. ;D So ein tuck-tuck-tuck.
Wir dachten an Trockenübungen, aber jetzt sind wir ratlos.
Hoffentlich ist das Weibchen noch nicht fruchtbar.

Ich gebe zu, dass ich hemmungslos auf dem Boden rumsaue.
1. mache ich das sowieso für meine Huhnis
2. kommen ganz viele Feldsperlinge, ihr wisst schon: die mit dem Schokoladenkäppi. ;)

Wenn man Futter aufs Gras streut, scharren die Hühner sogar unerwünschtes Moos weg, habt ihr daran mal gedacht?

Herrliche Schwanzmeisenfotos! Eine Truppe besucht uns regelmäßig, aber am Knödel hingen sie noch nicht.
Wieviel und wie hast du sie denn hängen Wolfgang?
Was muss ich tun, dass sie bei mir knödeln? ???
Meinte letztes gesehen zu haben, dass sie Insekten fingen. Vom Ast auffliegen, ganz kurze Schleife in der Luft gedreht und wieder gelandet.

Der Knüller war letztens ein Greifvogel, der ganz niedrig flog höchstens 1m hoch, mein Kumpel meinte sofort: Sperber.
Aber ich dachte: Moment, der hat ne Maske wie eine Falke.
Er setzte sich malerisch auf einen gelben Sandstein, höchstens eine Minute. (So schnell wie Wolfgang sind wir hier nicht. ;)
Dann war schnell klar: ein Merlin.
Auch Zwergfalke genannt, niederländisch ganz niedlich:
smelleken geheißen.
Wahnsinnserlebnis hier natürlich. In unseren Garten, welche Ehre. :)
Angelockt von den Spatzen vielleicht und auch weil drumherum offenes Gelände (Weiden, Acker) ist.

Davon abgesehen: ich freue mich über jeden Vogel.
Auch Amsel, Elster und Ringeltaube.
Schön, dass hier so viele sind, die verborgenen Reize zu schätzen wissen und so tolle Beobachtungen machen!
 

 
Titel: Re:Turmfalken paaren sich
Beitrag von: Wolfgang-R am 07. Februar 2005, 12:45:47
..
Vorgestern paarten sich die Turmfalken vor unseren entsetzten Augen. Sie schwirren sowieso schon einige Zeit um den Nestkasten herum. Und ich hörte auch schon den Paarungsruf des Weibchens, kann ich euch beim Treffen in Frankfurt ja gerne mal vormachen. ;D So ein tuck-tuck-tuck.
Wir dachten an Trockenübungen, aber jetzt sind wir ratlos.
Hoffentlich ist das Weibchen noch nicht fruchtbar.
Wow, das wäre verdammt früh :o
Sie bauen ja kein wärmendes Nest, sondern suchen sich nur eine Kuhle, unter einem Giebel o.ä.
Bei mir haben sie letztes Jahr erst Ende März damit angefangen.
..
Herrliche Schwanzmeisenfotos! Eine Truppe besucht uns regelmäßig, aber am Knödel hingen sie noch nicht.
Wieviel und wie hast du sie denn hängen Wolfgang?
Was muss ich tun, dass sie bei mir knödeln? ???
Meinte letztes gesehen zu haben, dass sie Insekten fingen. Vom Ast auffliegen, ganz kurze Schleife in der Luft gedreht und wieder gelandet.
Bei mir hängen 2 Knödel und ein Meisenring auf ca. 2 m Höhe in der Engelstrompete und auf Stahlstäben. Diese werden von einem ganzen Schwarm von Schwanzmeisen angeflogen, aber nur für wenige Sekunden.

Merlin habe ich hier bewußt noch nicht gesehen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 08. Februar 2005, 16:12:28
Vorhin habe ich etwas Grausliges entdeckt: In unserer Ligusterhecke hing ein Sperling tot in einer kleinen Astgabel. Erst sah er aus wie aufgespießt, aber er war nur mit der Kehle eingeklemmt. :-\
Ich frage mich, wie er da hineingeraten konnte. ???

LG Silvia
Titel: mysteriöser Todesfall
Beitrag von: Ismene am 08. Februar 2005, 16:17:18
habe auch keine Ahnung, aber bei den wilden Verfolgungsjagden passen die Spatzen oft gar nicht mehr so gut auf, meine ich.
Mein Mini-Panther sitzt bei Spatzen-Streitgeschrei dann immer in den Startlöchern. :-X
Generell sehe ich so gut wie nie Vögel, die eines natürlichen Todes (also ohne dass jemand nachhilft) gestorben sind.


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 08. Februar 2005, 16:23:25
Ja, der dicke Bölzer von nebenan strolchte auch umher. Er sitzt oft hinter der Rosarium Uetersen auf der Lauer. ::)

Erst dachte ich schon, ein Neuntöter wäre am Werk gewesen, aber erstens habe ich die hier noch nie gesehen (was aber nichts heißt), und zweitens sind die jetzt im Süden. Außerdem war der Sperling zu groß. Armes Viech!

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: andrea am 08. Februar 2005, 17:56:55
Zitat
Bei mir hängen 2 Knödel und ein Meisenring auf ca. 2 m Höhe in der Engelstrompete und auf Stahlstäben

Die Engelstrompete (Brugmansia [früher Datura] suaveolens, Brugmansia [früher Datura] sanguinea und andere Brugmansia-Arten) ist doch wohl gemeint steht im Winter im Garten?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 09. Februar 2005, 20:48:19
jo Andrea, einige dürfen in den Keller und einige müssen draußen bleiben (nehme aber vorher Stecklinge)
Hier meine Brugs klick, außerdem kann man sie ganz einfach aus Samen ziehen. Hier meine Anleitung klick

Vielleicht noch ein Hinweis zum Begriff Datura und Brugmansia.
Im Laden werden sie hier alle als Datura verkauft. Datura ist aber eigentlich der Stechapfel und ist im Prinzip 1-jährig und Brugs sind mehrjährig. Datura-Blüten zeigen mit der Blüte nach oben - und Brugs-Blüten nach unten. Durch Neuzüchtungen gibt es Ausnahmen - ist aber nicht die Regel.
Samen von Datura ist winterhart, der von Brugs nicht. Es gibt noch weitere Unterschiede, aber ich denke es reicht für einen Tierthread ;)

..sorry, ich weiß - war OT ..wollt ich nur grad loswerden.. :-[
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 20. Februar 2005, 18:01:41
Es sind Seidenschwänze!! Richtige echte Seidenschwänze!
Seit zwei Wochen fallen sie überfallartig im 10er-Pack über die ich-weiß-nicht-was-es-für-Bäume-sind her und vertilgen die kleinen, kirschgroßen Früchte (Äpfel??). Sie sind sehr scheu, sobald ich mit der Kamera komme, sind sie weg. Schade. Bilder von weiter weg bringen nichts, denn sie heben sich mit ihrer Farbe kaum von den Zweigen ab. Die Seidenschwänze sind ein quirliges, unruhiges Volk und sie zanken sich gerne mit den Amseln, die Ansprüche älterer Art auf diese Früchte erheben.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 20. Februar 2005, 18:33:15
Da kann man ja wirklich neidisch werden :
Seidenschwänze! :o :)
Scheinen wirklich schwer zu fotografieren zu sein, gibt gar nicht so bannig viele Fotos.
Diese hier finde ich ganz gelungen. (Nach unten scrollen)
http://www.birdnet.de/fotos/2003/03-1112.htm
Sind nicht nur quirlig, sondern haben auch ne tolle Frisur. ;D
Ja, Lilia vielleicht findest du noch ein paar Federn:
uns so sehen sie aus:
http://www.gefiederkunde.de/html/body_seidenschwanze.html

Auch quirlig sind ja unsere Feldsperlinge. Daher stammt das Foto auch nicht von mir, da ich so ungeduldig bin. :-[
Heute wurde wieder einer abtransportiert vom Sperber Bestattungsdienst.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 20. Februar 2005, 23:30:51
Fein Lilia,
Osnabrück lassen sie wohl auch auf ihrem Rückweg aus :-\

Ismene,
schöne Feldsperlinge :)
..konnte heute zwischen dem Schneeregen noch einen Kleiber ablichten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: alegria am 25. Februar 2005, 10:33:59
Gestern in Jerez de la Frontera gesehen .... :D
(hoffentlich habe ich den Bildausschnitt scharf genug hingekriegt....)

LG
Alegria
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. Februar 2005, 14:33:38
..wenigstens ist bei dir das Wetter besser als unseres :-\

Heute hatte ich den kleinsten Vogel/Singvogel Europas im Garten gehabt.
Leider nur bei tristem Licht, sodass die Aufnahme nicht so prall ist :?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 26. Februar 2005, 14:51:07
Der ist ja wohl echt süß! Sowas entdecke ich immer gar nicht. Bei uns im Garten gibt es hauptsächlich Amseln, Meisen und Spatzen. ::)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 26. Februar 2005, 14:58:28
Dann sind die Störche bei euch ja früh, Alegria. Hier gab es immer eine Webcam von spanischen Störchen. Aber sie scheint nicht an zu sein:

http://www.seo.org/arevalo/CBArevalo.htm

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Tilia am 26. Februar 2005, 17:22:15
Vorhin erschienen die ersten Stare an der Futterstelle.
Im letzten Jahr waren sie erst ab Mitte März zu beobachten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 28. Februar 2005, 14:35:33
nochmal hoooooruck...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 28. Februar 2005, 14:41:58
jetzt hat es doch geklappt :D
dann nochmal....

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 28. Februar 2005, 15:13:32
Heute um ca. 10 Uhr vormittag, bei strahlender Sonne, saß ein ungewohnter Besuch auf dem Futterhaus vor dem Küchenfenster:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 28. Februar 2005, 15:15:26
Und noch ein Ausschnitt eines anderen Bildes...
Um Dreivierteldrei, wie ich vom Einkauf &c zurückkam, saß das Vieh schon wieder dort, ergriff aber die Flucht, bevor ich's fotografieren konnte.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 28. Februar 2005, 15:17:35
Hey, die ist ja drollig! Wie groß war sie? Die haben auch Hunger nach dem langen Schnee.

Ich wollte heute Vogelfutter kaufen und es war aus.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 28. Februar 2005, 15:19:12
Klasse Besuch! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bonsai am 28. Februar 2005, 15:28:08
Da kann ich nur glatt neidisch werden. Ich hab hier noch keine Eule gesichtet :( obwohl das meine Lieblingsvögel sind. Aber das werden sie bloß noch nicht wissen ;D

Letztens saß ein Zaunkönig direkt vor mir auf der Hecke und trällerte vor sich hin, und ließ sich von mir überhaupt nicht beeindrucken.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fisalis am 28. Februar 2005, 16:19:35
Sowas kann einen ja glatt umhauen. Mich würds, wenn mir das passieren würd. Eine seltene Ehre, die wohl nur Gartenveteranen vergönnt ist ;).
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: planwerk am 28. Februar 2005, 16:36:13
Uns hat es gestern auch fast umgehauen!

Plötzlich sehe ich aus unserem Terrassenfenster einen Schatten, darauf einen Schlag, fliegende Federn. Ich schnell zum Gucken welcher arme Vogel gegen unser Fenster geflogen ist. Aha Wacholderdrossel. Kommt ein Wanderfalke (ging alles in Sekundenschnelle) und setzt sich auf das bewußtlose Tier. Als er mich durch das Fenster sieht haut er leider ab. Die Drossel ist übrigens ruckzuck verschieden, war ein Volltreffer in Luftraum unseres Gartens. Leider hat der Falke seine Beute nicht mehr geholt.

Iss' echt wahr, mein Sohn hat sogar den treffer in der Luft gesehen.

Wir haben nicht schlecht gestaunt. Der Falke brütet (die letzten Jahre) übrigens im Kirchturm ca. 500 m Luftlinie von uns entfernt.

Gruß planwerk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 28. Februar 2005, 17:32:41
planwerk,
ein Naturschauspiel, was man selten miterlebt :)

Günther,
wie gesagt, toller Waldkauz :)

Maronifan,
Erlenzeisige hatte ich letztes Jahr auch. Diesesmal sind sie leider ausgeblieben :-\
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 28. Februar 2005, 17:39:01
eine frage zwischendurch:

haben wir die hier richtig als wacholderdrossel identifiziert?


danke, briigtte
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 28. Februar 2005, 17:49:11
Am Wochenende ist eins von meinen selbstgegossenen "Meisenknödel" Blumentöpfchen runtergefallen. Sofort haben sich Amseln und Drosseln drum gerauft, auch das Rotkehlchen hat sich fein angestellt um was davon zu erwischen. Jetzt liegt der Topf mit dem Fettfutter immer noch da (im Hängen kommen wohl tatsächlich nur die Meisen dran) - und ich bange, wegen der Katzen. :-\
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 28. Februar 2005, 18:25:14
haben wir die hier richtig als wacholderdrossel identifiziert?


Ja, der graue Kopf deutet auf ein Männchen hin.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 28. Februar 2005, 18:30:14
die gibts im doppelpack :D muss mal anhören auf der vogelstimmencd wie die klingen, vielleicht gibts junge...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. März 2005, 10:11:33
Das Vieh sitzt seit der Früh wieder auf meinem Futterhaus...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. März 2005, 10:12:21
Dabei muß es uns durchs Fenster sehen...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 01. März 2005, 10:25:03
Du bist zu beneiden!

Vielleicht solltest Du eurem Waldkauz mal eine "Maus am Schwanz" statt Meisenknödel anbieten. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wühlmaus am 01. März 2005, 10:31:07
Günther, befestige mit Draht oder Nagel ein Stück mageres (!) Rindfleich am Futterhaus oder auf einer Aufsitzstange. Der Vogel wird es Dir danken!

Raubvögel kommen (leider) nicht in den Garten, aber für die Insektenfresser hab ich letzte Woche schon Flomen (naturbelassenes Schweinefett) an diversen Bäumen mit Draht befestigt. Dieses Futter wird bisher von Meisen, Eichelhähern, Spechten und Staren angenommen.

WühlmausGrüße
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. März 2005, 10:47:08
Sie hat eine Maus erwischt!!!
Bilder von der Jagd hab ich nicht, aber Maus + Kauz folgen, muß wegfahren...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 01. März 2005, 18:38:23
Dabei muß es uns durchs Fenster sehen...

Wenigstens mit einem Auge. ;)

Ihre Idee, sich auf dem Futterhäuschen niederzulassen, finde ich interessant. Kommen denn überhaupt noch andere Vögel?

LG Silvia

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. März 2005, 18:42:25
Sie schimpfen aus sicherer Entfernung (Amseln) oder turnen weit weg herum.
Ich hab den Eindruck, die Eule hat der Maus extra aufgelauert...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 01. März 2005, 18:44:27
Nun ja, kann schon sein. Sie wird Hunger haben. 8)

Wir groß ist das Käuzchen denn?

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 01. März 2005, 18:46:43
Ein sehr interessanter Gast ... obwohl ... ist ja beinahe wie Eulen nach Athen tragen, Günther, gerade dir so einen weisen Besuch anzutun ;)


Charmanten Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. März 2005, 19:08:49

Wir groß ist das Käuzchen denn?

LG Silvia

Das Dach des Futterhäuschens, auf dem es sitzt (Bild heute, 10:11:33), ist ca. 25cm breit...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 01. März 2005, 21:36:46
Ich habe gerade mal nach der Nahrung der Waldkäuzchen geguckt. Singvogel fressen sie auch gern, nicht nur Kleinsäuger. Der Platz ist also gut gewählt. 8)

Bei uns ist neulich eine Eule gegen die Scheibe der Varanda geflogen. Sie hat sich aber sofort berappelt. Ich hatte mich schon gewundert, was sie hier sucht. Ich schätze jetzt, es waren die vielen Vögel an Nachbars Futterstelle.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 02. März 2005, 13:57:16
toll Günther so ein besonderer Gast :D bistg a Glückspilz ;)

ich habe einen dicken Specht für euch,
oder ist das etwa ein weibchen mit ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 02. März 2005, 16:31:01
Das ist ja echt ein Mops-Specht! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 03. März 2005, 10:43:29
WO ist die Maus?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 03. März 2005, 10:47:28
Dein Futterhaus ist eine echte Öko-Mausefalle. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fisalis am 03. März 2005, 10:54:46
WO ist die Maus?

Entweder schon in dem Kauz, in seinem Gefieder unter dem Schnabel, oder dann am Boden (man beachte den stechenden Blick in diese Richtung).
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bonsai am 03. März 2005, 10:56:37
WO ist die Maus?

Die hat sich bei dem Buntspecht versteckt 8) ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 03. März 2005, 14:48:45

dein vogelhaus baue ich mir nach ;D
vielleicht kommt dann auch mal eine sooo schöne zu besuch wie deine

ich habe nur meinen Dicken :o

lg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fisalis am 04. März 2005, 08:43:10
WO ist die Maus?

Dürfen wir damit rechnen, dass im verlaufe dieses Monats die Lösung bekannt gegeben wird? ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 07. März 2005, 14:14:59
haaaalllo wo sind sie nun dein waldkauz und die maus ;D?

lg,
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 07. März 2005, 15:35:48
Die hier im Viertel marodierenden Seidenschwänze sind sehr clever.
Die mittlerweile ca. 20-köpfige Gruppe benutzt die ortskundigen Amseln, um sich den Weg zu Futterplätzen zeigen zu lassen. Die armen dicken fetten Amseln werden regelrecht von den wuseligen Seidenschwänzen verfolgt bis gejagt.
Ist ein Futterplatz ausgemacht, stürzen sich beileibe nicht alle Seidis auf einmal auf die Früchte, nein, schön einzeln bis max. drei Stück fressen kurz, dann kommen die nächsten.
Macht auch Sinn, denn wenn alle Seidis auf einmal fressen würden, wäre für die Amseln nichts mehr da und die Amsel-Pfadfinder würden weiterfliegen. Die Seidis würden so die Pfadfinder verlieren. Also arrangiert man sich.

Sind aber mehrere Amseln am Futterplatz, gibt es Krieg. Wobei die phlegmatischen Amseln dem durcheinanderfliegenden und -hüpfenden Seidis nicht wirklich was entgegenzusetzen haben.

Die Seidenschwänze besetzen gerne hohe, einzeln stehende Bäume als Ausguckplatz. Sie sitzen dann, vielleicht nach Rangordnung? in Etagen im Baum, nur nicht still. Weder der Kerl noch der Schnabel. Sie haben einen eigenartigen, recht weit tragenden, etwas schrillen Ruf. Aber sie können auch sowas ähnliches wie zwitschern.
Für die heimischen Vögel müßen sie sowas die Pest oder ungezogene Touristen sein.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 08. März 2005, 13:24:16
Hallo Lilia

Seidenschwänze hab ich hier noch nie gesehn bei uns :-\
würde ich auch gerne durch den Winter füttern :D
das wäre mal was anderes als mein Dicker ;D

lg,
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 11. März 2005, 17:26:43
Der Specht hat ja wirklich eine runde Molle! Kann er noch fliegen? 8)

Ich weiß, wo die Maus ist! ;)

Aber die Seidenschwänze hätte ich auch gern gesehen. Bilder hast du nicht, Lilia? Wir hätten noch so viele Äpfel für sie gehabt. Sie kommen ja zum Überwintern aus dem fernen Sibirien. Dort muss die Nahrung sehr knapp sein, dass sie sich auf so einen langen Flug machen. Wenn es dort oben so furchtbar kalt ist, dann befürchte ich, dass auch hier Frühjahr und Sommer auf sich warten lassen. Das hatten wir doch schon mal, als es dort so furchtbar kalt war. War das vor drei Jahren? Wieso kann ich mir sowas nicht merken? ::)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 14. März 2005, 19:01:12
Der Specht hat ja wirklich eine runde Molle! Kann er noch fliegen? 8)

Ich weiß, wo die Maus ist! ;)

LG Silvia

naaa wo denn ? *neugierigbin*


vieleicht hat er sie .....

LG
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 14. März 2005, 22:05:37
Ich hab' Bilder von den Seidenschwänzen, aber da erkenne nur ich, daß es welche sind! ::) Die Vögel halten keine Sekunde Ruhe, sind recht scheu und die Kamera und ich sind nicht die besten Freunde.... .
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 14. März 2005, 22:11:25

Ich weiß, wo die Maus ist! ;)


naaa wo denn ? *neugierigbin*

Im Käuzchen, würde ich sagen. ;)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 15. März 2005, 01:26:26
Naja. Mal was von vorher:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 15. März 2005, 01:27:13
Und aus anderer Perspektive:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 15. März 2005, 01:27:54
Mahlzeit!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 15. März 2005, 07:55:56
..gelungene Aufnahmen :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 15. März 2005, 08:55:55
Das kann man wohl sagen! :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fisalis am 15. März 2005, 13:19:55
Man dankt. Toll.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 15. März 2005, 13:45:30
Super!

Ist der Kauz jetzt Dauermieter?


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 15. März 2005, 15:02:24
Offenbar nicht bei uns. Die erste Maus hat er bei seinem Erstbesuch gefangen, und ich glaub direkt, er hat ihr bewußt aufgelauert.
Dann war ein Tag "Verdauungspause", und dann ist er wieder den halben Tag gesessen und hat gehofft, daß noch eine kommt. Nix war.
Seither hab ich ihn nimmer (bewußt) gesehen, nur einmal gehört.
Bei den Bildern mit der Maus sieht man übrigens das Gewölle, das er, vermutlich sobald "Nachschub" sicher war, rausgewürgt hat.
Anbei ein Bildausschnitt:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 15. März 2005, 15:28:02
Hast Du Dir schon die kleinen Mäuseknöchelchen aus dem alten Gewölle gefischt? Da kann man doch sicher einen niedlichen Anhänger fürs Enkelkind basteln. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 15. März 2005, 15:30:42
 ::)

Oder einen Schlüsselanhänger aus Mäusefell vielleicht? Pelzkrägelchen für die Puppenstubenpuppe? 8)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 15. März 2005, 15:32:21
Das Gewölle liegt noch trocken im Vorraum. Wenn ichs "seziere", kommt vielleicht auch noch ein Bild ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 20. März 2005, 22:19:41
Hallo an alle,
bei dem schönen Tag, waren wohl alle draußen. Ich konnte heute im Garten feststellen, dass ein Pärchen Haubenmeisen einen alten Holzstamm für eine Nesthöhle nutzen.
Habe davon mehrere Aufnahmen gemacht klick
Diese Aufnahme an der Nesthöhle irretiert mich allerdings, da der Nachwuchs wohl kaum schon da sein kann - oder ?!

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 20. März 2005, 22:25:48
Was ist das denn im Schnabel? Sieht aus wie ein Insekt.
Vielleicht brütet einer und der andere füttert den Partner. ;)

LG Silvia

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 20. März 2005, 22:28:09
Das sind ja tolle Fotos, Wolfgang! Besonders Bild Nr. 14 finde ich klasse! :D

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 20. März 2005, 22:39:03
Was ist das denn im Schnabel? Sieht aus wie ein Insekt.

Sieht aus wie ein Nützling - eine Florfliege.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 23. März 2005, 19:07:09
Super Fotos, Wolfgang, und danke für den Hinweis!

Bei uns sind Falkens zurück, schon seit ca. 2 Wochen. Sie treiben es ständig :-X nur meist zu weit weg für mein Tele, oder wenn's zu dunkel ist, oder oder ...

Danach wird imposant am Himmel langgeflogen und gezirpt ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 23. März 2005, 19:07:45
... und noch lauter angegeben, wenn was gefangen wurde.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 23. März 2005, 19:08:37
Eine Etage tiefer im Luftraum geht das Leben normal weiter. Der hier macht auch wieder Radau. :D


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 23. März 2005, 19:50:06
 ;D

Ich finde das ja empörend, dass die Vögel zur Zeit schon in aller Frühe so laut vor dem Fenster rumschreien. Würde man verstehen, was die da singen, hätte man wohl bald genug von "he guck mal, wie rot meine Brust ist, darf ich Dir mal meine Regenwurmsammlung zeigen" "WEEEEEG Da, das ist mein Apfelbaum, scher dich weg, du reingschmeckter Jung-Rambo" "Hört ma allellelle heeer, wer so toll zwistschert ist bestimmt auch ein toller Liebhaber und hingebungsvoller Vater". "Alarm Alarm Alarm Alarm Alarm das Frauchen von der Killerkatze kommt ums Eck - alle Mann in Deckung"

Ach, was war's doch so schön morgenstill im Januar :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 23. März 2005, 19:50:38
Mensch toll, dass Haubenmeise und Großer Buntspecht von hinten zu sehen sind. Da kann man mehr von der Zeichnung sehen, als auf einem Frontalbild.

Thomas, das siehst du alles in Köln?
Buntspecht, Bussard (Flugbild, kein Falke) und Falken. :o Wohl aber ein Park in der Nähe?

Die Falken bei uns im Garten sind auch ganz ungeniert. ;D
Zitat
Danach wird imposant am Himmel langgeflogen und gezirpt ...
Ja, so romantisch ist das Falkenmännchen bringt ihr saftige Mäuse als Brautgeschenk und jubeliert im Freudenflug, nachdem er sie beglücken durfte, während das Weibchen sich danach einfach nur putzt. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 23. März 2005, 19:56:15
Eva, bist du Vogel-Dolmetscherin? :D

Ismene, wir wohnen am Stadtrand, ein paar Meter weiter beginnen ausgedehnte Grünflächen, und hier ist auch alles voller Gärten mit Bäumen.


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 23. März 2005, 22:27:51
"he guck mal, wie rot meine Brust ist, darf ich Dir mal meine Regenwurmsammlung zeigen"

Eva, ich werde in Zukunft mit ganz anderen Ohren den "Geflügelten" lauschen - Danke! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 23. März 2005, 22:48:37
Mein Vogel in #131 - Turmfalke_N10685.jpg - lässt mir keine Ruhe.

Ok, Ismene, ein Falke ist's wohl tatsächlich nicht; aber ein Bussard ...? Kann es kein Milan sein?


Ratende Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 23. März 2005, 23:29:17
Thomas, der Stoß sieht schon nach Weihe aus, die Flügelunterseitenzeichung eher nach Mäusebussard, dunkler Altvogel.
Der Rotmilan hat zwar auch diese Zeichnung, aber einen gegabelten Schwanz.
Für eine Weihe erscheint mir der Vogel auf dem Flugbild zu mächtig, Weihen sind eigentlich eleganter.
Ich weiß aber auch nicht genau, was es ist, tippe vom Gesicht her auf Bussard.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: pflanzenfreunde am 23. März 2005, 23:38:20
War gestern in der Blutpflaume, einige Äste für den Osterstrauss schneiden. Da hab ich ein Gelege mit zwei Eiern entdeckt. Wahrscheinlich Tauben, die waren jedenfalls letztes Jahr schon da.
Die haben aber ein ziemlich armseliges Nest aus ein paar Kiefernnadeln gebaut, sind die immer so faul? ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 24. März 2005, 08:36:41
Thomas, ein Rotmilan, also eine Gabelweihe, ist dein Vogel auf Bild 131 definitiv nicht. Der Schwanz ist bei denen ganz deutlich gegabelt. Andere Weihen wie z.B. die Wiesenweihe haben eine andere, sehr charakteristische Flügelform und eine andere Unterzeichnung. Der Schwarzmilan hat einen weniger gegabelten Schwanz und zu dem würden auch die oberen Flügelkanten passen.

Zum Bussard passt der Schwanz und die Zeichnung auch, was man erkennen kann, wobei der schmale Schwanz auch auf einen Wespenbussard hindeuten könnte. Bei Mäusebussard läuft er breiter aus. Leider ist er von unten nicht besser 'beleuchtet'. ;)

Der Schnabel ist bei Milan und Bussard ähnlich, da beide zu den Habichtartigen gehören.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 24. März 2005, 09:48:03
Wie genau ihr die Vögel beobachtet, Lilia und Silvia, toll! Und Eva ein sehr großes Einfühlungsvermögen.
Das verspricht eine tolle Vogel-Saison! :D

Also ich selber kenne sie auch eher aus der Ferne, aber der Vogelmann hier im Hause beringt seit 20 Jahren Bussarde.
Das heißt: steigt hoch in die Bussardhorste, nimmt Bussardküken in die Hand, vermisst/wiegt sie und steckt vorsichtig einen Ring an die schon kräftigen Pfoten.
Er hat diese Charakterköpfe daher eingehendst studiert. Für ihn ist es eindeutig ein Mäusebussard.

Ein Wespenbussard ist letztes Jahr mal durch den Garten gesaust und meiner Meinung nach gibt es ein besonderes Merkmal:
ein lächerlich kleiner Kopf, der stark an Taube erinnert.



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 24. März 2005, 22:22:39
Gestern morgen hatte sich ein Vogel in den Speicher verirrt, obwohl alle Fenster zu waren. ???
Er flog immer wieder gegen die Fenster, zum Licht hin.
Letztendlich konnte der Vogelmann ihn aber einfangen und ich den Überaschungsgast (vor Aufregung etwas unscharf) knippsen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 24. März 2005, 22:53:13
Danke an alle, die mir Hinweise geben ... erlaubt mir aber bitte noch mal Nachfragen:

@Silvia:
Zitat
Thomas, ein Rotmilan, also eine Gabelweihe, ist dein Vogel auf Bild 131 definitiv nicht. Der Schwanz ist bei denen ganz deutlich gegabelt.

Sieh mal im Kosmos Vogelführer S. 85. Der Schwarzmilan in der Mitte der Abbildung hat keinen so stark gegabelten Schwanz. Und vor allem: sowohl er als auch der Rotmilan haben exakt die Zeichnung auf der Flügelunterseite wie auf meinem Foto.

Wenn er nun gerade den Schwanz zusammenkneift - was weiß ich warum 8) - dann bleibt für mich die nicht durch Körperhaltung veränderbare Unterflügelzeichnung. Und die ist im genannten Kosmos-Vogelführer nur bei den genannten Milanen, sehr viel entfernter vielleicht auch noch bei Weihen oder Bussarden so.


Lernbegierige Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 24. März 2005, 23:59:56
Bussard und Milan: Unterschied in der Schwanzsilhouette

Auch der Schwarzmilan hat einen gegabelten Schwanz, nur nicht so stark. Also nach innen leicht eingedellt.
Im Höchstfall ist er im gespreizten Zustand wie grade abgeschnitten, aber NIE so abgerundet wie auf Thomas Bild. Gerade im geschlossen Zustand wie hier, müsste also eine Einbuchtung nach innen vorhanden sein.

Die Zeichnung beim Bussard ist wahnsinnig variabel, denn die Farbe schwankt bei einzelnen Exemplaren innerhalb eines Gebietes schon von beinahe ganz weiß bis dunkelbraun.
Selbst ein guter Vogelführer wird nicht alle Varianten zeigen. Leider.

 
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 25. März 2005, 00:22:22
Also, Ismene, meinst auch du, dass es ein Bussard war?


Lernend
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 25. März 2005, 07:50:03
Hallo Thomas,

leider habe ich nur den Kosmos Tierführer. Da sind nicht so viele Abbildungen von Milanen. Richtig gute Flugbilder habe ich nur von wenigen Greifvögeln. Ich schloss jetzt den Rotmilan aus. Beim Rotmilan sieht man auch im zusammengelegem Zustand eine deutliche Einkerbung beim Schwanz. Eigentlich ist sie nur dann so spitz wie auf den Schattenzeichnungen. Insofern hast du Recht.

Ich habe hier aber noch ein Büchlein gefunden, dass einen Mäusebussard kurz vor dem Abflug zeigt. Da stimmt auch die obere Flügelkontur mit deinem Bild überein, die mich so irritiert hat. Es hat wohl eher etwas damit zu tun, wie weit die Vögel die Flügel spannen. Dein Vogel kann also wirklich ein Bussard sein, wie es der Vogelexperte schon gesagt hat.

Gegen die Milane bei euch direkt spricht, dass sie viel offenes Gelände zum Jagen brauchen. Der Milan, besonders der Rotmilan, ist ein sehr guter Segler und er kreist gern über freien (Fluss-) Tälern. Der Schwarzmilan hält sich viel in der Nähe von Gewäsern auf, da er gern Fisch frisst. Er ist bedroht. Bussarde sind da nicht so anspruchsvoll und sie kommen wieder häufig vor, seitdem sie nicht mehr bejagd werden dürfen. Sie sind Sitzjäger, d.h. sie warten aus erhöhter Position auf Kleinwild, holen sich auch überfahrene Tiere von der Straße. Bei uns sitzen sie viel auf Stangen, die man extra für sie dort errichtet hat.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 27. März 2005, 14:38:17
Meine Kugelrunde Kunigunde ;D

Schöne Osterfeiertage
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 27. März 2005, 21:26:50
Endlich mal das Bild eines schwangeren Vogels! Ich hab' mich schon immer gewundert......

Der Bussardmilan läßt mich nicht recht ruhen.
Das Sitzbild kommt mir nicht ganz geheuer vor. Ein Bussard auf einer kleinen Spitze? Und der Ast steht kerzengrade und biegt sich nicht?
Bussarde haben ein deutliches Gewicht.....
Auch die auf dem Bild zu sehende wohl grauschwarze "Kappe" sowie die Flügelfarbe an den Rändern will mir nicht recht passen.

Der Ostersonntag hier im Garten begann mit einer fast zweistündigen Luftschlacht.
Was letzte Woche noch einträchtig nebeneinanderher die Felder nach Essbarem durchkämmte, bekämpfte sich heute bis auf's Blut.
Die Rabenkrähen hat's gepackt.
Zwei Pärchen haben ihr Revier abgesteckt.
Auf den Schornsteinen sitzend haben sie in schallender Lautstärke und unter vielerlei "Verbeugungen" kundgetan, wer die Oberhoheit hat.
Das eindringende Paar wurde mit flugakrobatischen Flügel- und Schnabelhieben lautstark vertrieben. Wie die Sturzkampfflieger sind 4 Rabenkrähen aufeinander losgegangen.
Es war ein grandioses Schauspiel - und vor allen Dingen laut!
Jetzt sind die Fronten geklärt, auch das Besitzrecht am letztjährig ergatterten und erweiterten Taubennest ist klar.

Ismene, könnte Dein Vogel ein Star gewesen sein??
(Das Bild sieht allerdings eher nach einer Nahaufnahme von "Maischolle mit Speckstückchen" aus. ;D)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 28. März 2005, 07:22:42
War gestern in der Blutpflaume, einige Äste für den Osterstrauss schneiden. Da hab ich ein Gelege mit zwei Eiern entdeckt. Wahrscheinlich Tauben, die waren jedenfalls letztes Jahr schon da.
Die haben aber ein ziemlich armseliges Nest aus ein paar Kiefernnadeln gebaut, sind die immer so faul? ;)

wir haben seit jahren ringeltauben in einer der alten trauerweiden, viel gegurre um nicht viel ;).

ich glaub die haben noch nie eine brut hochgebracht. vielleicht auch nie gehabt? der baum ist zu hoch, da kommen wir nicht hin, zum nachschauen.

lg, brigitte
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 28. März 2005, 09:08:08
ich glaub die haben noch nie eine brut hochgebracht. vielleicht auch nie gehabt?

Den gleichen Eindruck habe ich von den 2 Paaren, die uns mit ihrem monotonen Gegurre "beglücken". Wahrscheinlich sind Elster und Eichhörnchen schneller als die schwerfälligen Ringeltauben.

Maronifan, Deine "Kugelrunde Kunigunde" ist toll getroffen! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 31. März 2005, 08:10:25
Vögel zu fotografieren ist ja ein echtes Geduldsspiel. ::)
Bei uns baut sich eine Elster in der hohen Fichte in einem der Nachbargärten ein Nest. Sie ist immer sehr geschäftig und kann nicht stillsitzen. Ich habe daher schon viele vergeblich Versuche unternommen, sie abzulichten. Heute Morgen wäre es mir fast gelungen. Aber gerade, als ich abdrückte, hob sie ab, daher wieder unscharf.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Maronifan am 31. März 2005, 13:56:40
Vögel zu fotografieren ist ja ein echtes Geduldsspiel. ::)
Bei uns baut sich eine Elster in der hohen Fichte in einem der Nachbargärten ein Nest. Sie ist immer sehr geschäftig und kann nicht stillsitzen. Ich habe daher schon viele vergeblich Versuche unternommen, sie abzulichten. Heute Morgen wäre es mir fast gelungen. Aber gerade, als ich abdrückte, hob sie ab, daher wieder unscharf.

LG Silvia

Hallo,

Silvia es ist doch ein schönes Foto du hast sie im Flug erwischt :D
bei uns gibt es keine Elstern...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: kazi am 04. April 2005, 19:59:48
Hallo,

das ist Bild ist wirklich mies, aber besser gings mit dieser schlechten Kamera und dem wuseligen Vöglein nicht.

Kann das eine Sumpfmeise sein?

Jedenfalls baut so ein Vogelpärchen gerade sein Nest in unserer nicht funktionierenden Schwengelpumpe. ;)

Vielleicht bekomme ich die Tage ja mal noch ein besseres Bild hin.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 04. April 2005, 20:07:54
Hi Katja,
denke, dass es eine Kohlmeise ist.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: kazi am 04. April 2005, 20:13:57
Hallo Wolfgang,

mhmm, eine Kohlmeise erkenne ich normal schon, obwohl ich mich kaum mit Vöglen auskenne. ;)
Das Vögli hat nämlich kein bisschen gelb an sich, da wo bei Kohlmeisen gelb ist, ist dieses hier ganz hellbraun.
Ich weiß man sieht es total schlecht hier auf dem Bild ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 04. April 2005, 20:16:38
Macht ihr die Bilder mit Stativ? Mit dem Zoom ohne zu wackeln ein Bild zu machen, ist gar nicht so leicht.

LG Silvia
Titel: Seltsamer Vogel
Beitrag von: Ismene am 04. April 2005, 21:39:32
Seltsamer Vogel hier überm Garten um 11 Uhr morgens.
Im unsteten Flug wirbelte er herum und doch konnte ein Freund trotz wenig Fotoerfahrung ein ziemlich sensationelles Foto schießen. :o ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 04. April 2005, 21:40:44
Ui, das ist aber eine große "Maus"! :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: brennnessel am 04. April 2005, 21:43:00
Eigenartig, dass die amhelllichten Tag flog .... 8)!
LG Lisl
Titel: Zilpzalp
Beitrag von: Ismene am 04. April 2005, 22:57:38
Ja, komisch die Flugmaus in praller Sonne.
Vielleicht wurde sie von einem neugierigen Kater in ihrem Schlafgemach auf dem Speicher aufgeschreckt.

Hier noch ein Zilpzalp, den ich aber nur identifizieren konnte, weil er zilpzalpte, ansonsten sieht er ja aus wie ein Fitis.
Wer die feinen Unterschiede kennt, darf sie ruhig hier anführen, aber dann bitte mit Eselsbrücke.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 04. April 2005, 23:02:12
Den hör ich bei uns immer zilpen und zalpen, aber ich hab' ihn noch nie eindeutig gesehen!

Super Schüsse gelingen dir da (u.a. die Tages-Flattermaus!!), Ismene!


Beeindruckte Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 05. April 2005, 08:41:47
jo Ismene, klasse Aufnahmen. Den ZilpZalp und Fitis kann ich auch nur am Gesang unterscheiden.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Simon am 05. April 2005, 22:35:14
ich sag nur eins: mutig mutig ;D
während die Cam die letzten 3 Bilder gespeichert hat wurde
die Elster von meiner Katze bemerkt :D
Ich sah nur noch eine hektisch wegfliegende Elster 8)

Leider miese Quali (durchs nicht ganz frisch geputzte Fenster
in Bodennähe mit 5x Zoom)

Bye, Simon
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 05. April 2005, 22:41:40
Uff ... muss knapp gewesen sein. Oder ist die Katze auch erschrocken, weil 'ne Elster ja auch nicht klein ist?


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Simon am 05. April 2005, 22:47:27
Ich glaub beide haben sich erschrocken ;D
Eigentlich hat die Katze ja Angst vor Elstern...
Und die Elstern vor ihr 8) Zumindest warten sie immer brav bis die Katze
fertig ist mit fressen und holen sich dann den rest *g*

Ich konnte leider nicht genau sehen was passierte, hatte auf den tft monitor der Kamera
geguckt... Als er mit speichern fertig war sah ich nur noch die Katze auf die Elster zuschiessen und wie sie wegflog.

Bye, Simon
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: kazi am 07. April 2005, 22:15:32
Auch wenn es nicht in meinem Garten war und ich kein Foto habe, darf ich es hoffentlich trotzdem posten.

Heute habe ich zum ersten Mal für dieses Jahr einen Storch in den Bliesauen gesehen. Es soll mehrere geben, die anscheinend wieder angebotene Niststellen angenommen haben. Ich finde Störche einfach nur wunderbar. Ich habe mindestens eine halbe Stunde an einem Feldweg gehalten und dem prächtigen Kerl zugesehen.
Freue mich jedes Jahr auf meinen ersten Storch. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 07. April 2005, 23:00:05
jo Katja,
auch hier (Osnabrück) zeigte sich nach mehreren Jahrzehnten erstmals wieder ein Storch :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 07. April 2005, 23:06:06
Oooh wie nett! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 07. April 2005, 23:15:31
Ein Storch! :D
Nisten sie bei euch in der Nähe, Wolfgang? Hier gibt es leider keine!

Mach doch mal ein paar Bilder, Kazi. :)

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 08. April 2005, 08:13:36
Ein Nest wurde hier leider noch nicht entdeckt.
Er hielt sich ca. 2 Stunden auf dieser Wiese auf und pickte hin und wieder einiges vom Boden auf.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cogito am 08. April 2005, 08:20:38
Bei uns zeigt sich jetzt öfter ein Buntspechtweibchen. Wäre das schön wenn es bei uns im Garten nisten würde... Aber da sind unsere Bäume wohl noch nicht alt genug.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: kazi am 08. April 2005, 09:08:36
Schön, das Bild Wolfgang. ;)

@Silvia, ich werde versuchen mal ein Foto hinzubekommen.

Im Grunde müsste ich mich nur aufs Fahrrad schwingen und den Adebarweg entlang radeln. Der heißt nicht umsonst so. ;)

@Cogito: Ich höre immer einen Specht auf dem Nachbargrundstück, sehen konnte ich ihn leider noch nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 08. April 2005, 10:06:37
Seit gestern verfolge ich den Hochzeits- oder Brautwerbeflug eines kleinen, spatzgroßen, schwarzmitroten Vögelchens.
Was es ist, kann ich ob der rasenden Geschwindigkeit des Fluges nicht recht erkennen. Ich tippe auf Rotschwanz.
Er und sie sind Meister im Parallelflug. Sie fliegen im 15cm-Abstand nebeneinander her, von unten nach oben durchs Geäst der Bäume, ohne anzustoßen, in einer Schnelligkeit und mit 90-Grad-Drehungen und zackigen Wendemanövern.
Sowas hab' ich echt noch nicht gesehen!
Knipsen?? Fehlanzeige. Müßte man filmen!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: dirk am 09. April 2005, 12:04:20
Hier machen sich heute die Enten in unserem Miniteich breit!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 09. April 2005, 12:35:26
Das die immer nur in ihr "Badewasser" reinsch**en müssen nervt mich ja schon. ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 12. April 2005, 20:48:42
A propos baden ... wer spritzt denn hier rum?

...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 12. April 2005, 20:49:41
... das Kehlchen, kurz vorm Föhnen :D


Bademeistergruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cogito am 13. April 2005, 20:04:22
Das Kehlchen ist ja echt herzig. ;) Und der Trog ist wirklich sehr dekorativ.
Bei uns baden jeden Morgen die Amseln im Wassernapf des Hundes. Merkt man daran, wenn Federn auf dem Wasser schwimmen. Der Hund ist gar nicht begeistert davon, aber er hat ja noch einen Wassernapf im Haus, wo niemand drin badet. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 15. April 2005, 22:10:48
Zwar nicht in unserem Garten, aber im öffentlichen Grün. Niedliche kleine Vögel lauern da in den Bäumen... ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 15. April 2005, 23:39:26
Wirklich putzig, Nina!
Bei der nächsten Session ziehst du aber lieber ein Käppchen auf, falls ihnen schlecht wird und sie dir auf den Kopf r..... :o

Der Ausdruck kommt ja wirklich daher, dass sie die Matjesheringe (in Amsterdam am Fischstand erbettelt) und Goldfische ihren Kindern als Brei reihern. :P


 
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Feder am 17. April 2005, 15:42:39
Oh wie wohl ist,s mir im Bade, inmitten meiner Damen...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: sabinchen am 17. April 2005, 16:06:23
 :D
kein Wunder daß dieser Hahn von so vielen Hennen umringt ist, der sieht ja echt Klasse aus mit seinem glänzenden Gefieder. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 18. April 2005, 10:15:45
Wirklich putzig, Nina!
Bei der nächsten Session ziehst du aber lieber ein Käppchen auf, falls ihnen schlecht wird und sie dir auf den Kopf r..... :o

Der Ausdruck kommt ja wirklich daher, dass sie die Matjesheringe (in Amsterdam am Fischstand erbettelt) und Goldfische ihren Kindern als Brei reihern. :P

Das ist ja verrückt Ismene! Durch das Forum lernt man doch ständig in allen Bereichen dazu. :D
Titel: Spatzen in Eberesche
Beitrag von: Ismene am 20. April 2005, 22:34:49

Könnte man einen guten Scherenschnitt draus machen.

Spatzen sind sowieso sehr fotogen: heute flog einer mit einer hübschen Feder im Schnabel zwecks Auspolsterung des Wochenbetts wohl.
Aber bis ich mal die Kamera rausgekramt hatte. :-[

Welches Nestmaterial sammeln denn eure gefiederten
Innenausstatter?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 20. April 2005, 23:01:50
..nette Aufnahme von Feldsperlingen :)
Momentan beobachte ich ein Nest/Baumhöhle von Haubenmeisen. Die schlüren überwiegend Moos ( davon habe ich hier genug ;) )hinein.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 21. April 2005, 00:33:49
Haubenmeisen. Die schlüren überwiegend Moos ( davon habe ich hier genug ;) )hinein.
Bitte, bitte ein Foto, lieber Wolfgang. *flöööt*
Ich bin ein absoluter Haubenmeisen-Fan, habe sie nur seltenst gesehen.
Tolle Frisur, vor allem wenn sie sich aufregen. ;D

Watt is schlüren? Norddütsch für zerren/schleppen ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: dirk am 21. April 2005, 09:03:40
Wie romantisch! Moos fürs Nest! Die blöden Amseln lieben es ja irgendwelche Plastikteile ins Nest zu stopfen. Eins hatten sie direkt in die Ghislaine de Féligonde gebaut die neben dem Terrassentisch steht. Ein sensationell hässlicher Anblick! Gott sei Dank stürzte das ganze Nest ab noch bevor sie Eier gelegt hatten.

Dirk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 21. April 2005, 09:08:05
die vögel hier rupfen die flachshaare von meiner mutter ihren komischen (tschuldigung mama) tontopffrauen und männern.

 ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 21. April 2005, 17:54:10
Bitte, bitte ein Foto, lieber Wolfgang. *flöööt*
Ich bin ein absoluter Haubenmeisen-Fan, habe sie nur seltenst gesehen.
Tolle Frisur, vor allem wenn sie sich aufregen. ;D
..hm, dachte ich hätte den Link schon mal genannt. Seisdrum, hier ist er, allerdings ohne Moos.. klick
Watt is schlüren? Norddütsch für zerren/schleppen ???
jo
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Landpomeranze † am 21. April 2005, 18:22:19
Bitte, bitte ein Foto, lieber Wolfgang. *flöööt*
Ich bin ein absoluter Haubenmeisen-Fan, habe sie nur seltenst gesehen.
Tolle Frisur, vor allem wenn sie sich aufregen. ;D


ich liebe sie auch - sie erinnern mich immer an Familienbilder aus den 50ern, als die Frauen noch hochtoupierte Frisuren hatten. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. Mai 2005, 19:26:41
..momentan toben hier im Garten kleine Heckenbraunellen rum..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. Mai 2005, 19:27:27
Mama und Papa sind aber immer in der Nähe und unser Kater schaut sich alles gelangweilt an..
Titel: Unbekannter Nachtsänger????
Beitrag von: cimicifuga am 29. Mai 2005, 09:16:04
Hier singt Nachts ein Vogel, und ich kann mir keinen Reim drauf machen :-[
Er begann heute etwa um halb eins morgens zu singen. ich konnte kein eindeutiges, sich wiederholendes motiv erkennen. wohl aber merkte ich, dass da verschiedene vogelstimmen kopiert wurden und im gesang auftauchten, etwa das warnende schnarren der meise oder das schimpfen der amsel....dann wieder eigene lieder.

wer singt so spät und ahmt andere nach????

total ratlose grüße :-\
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bb am 29. Mai 2005, 09:25:08
Bis weit weit in den Abend singt die Singdrossel.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 29. Mai 2005, 09:37:14
Oder es war die Nachtigall. :D

Sie kennen besonders viele verschiedene Töne und singen anfangs, im April, nur nachts, später auch am Tag und in der Nacht.

Sie lernen auch voneinander, habe ich gerade gelesen. Wenn ein Vogel besonders gut singt, singen alle anderen Nachtigallen nach kurzer Zeit auch so schön. Die Jungen müssen den Gesang lernen, was aber sehr schnell geht. Stirbt der beste Sänger jedoch, verarmt der Gesang und die nächste Generation bringt nur wenig varriierende Tonfolgen zustande. Im Süden und im Osten kennen die Vögel nicht so viele verschiedene 'Lieder' wie in anderen Gebieten.

Sie singen bis tief in die Nacht hinein, besonders schön aber in der Morgen- und Abenddämmerung. Ab Ende Juni singen sie gar nicht mehr. Ende August machen sie sich schon wieder, meist unbemerkt, auf nach Afrika.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bb am 29. Mai 2005, 09:42:09
Hörprobe Nachtigall ;)

http://www.nabu-geesthacht.de/nachtigall.html
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: brennnessel am 29. Mai 2005, 09:54:31
Cimi, ich glaube, du hast eine Nachtigall im Garten , welch ein Glück!
Denen könnte ich ewig zuhören .....
LG Lisl
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 29. Mai 2005, 09:58:14
Ich denke nicht, dass es die nachtigall ist - die singt nämlich in strophen mit kurzen pausen dazwischen. das tut dieser vogel hier nicht, sondern singt fast in einem durch. ausserdem hat die nachtigall dieses "exotische" im gesang, das "mein" vogel nicht hat.

immer noch ratlos. :'(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 29. Mai 2005, 09:59:04
Wie könnte man Vogelgesang aufnehmen????
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: brennnessel am 29. Mai 2005, 10:03:55
Ich bekam einmal die Auskunft, dass nur die Nachtigall nachts singen würde, Cimi! Außerdem sängen die nie alle gleich. Am schönsten und abwechslungsreichsten könnten es die , welche als Junge sehr gute Sänger in der Nähe hätten, denn sie wollten sich gegenseitig übertrumphen......
Ein Nachtigalller alleine würde sich angeblich nie so anstrengen als wenn es Konkurrenz gäbe .... ( ;) gibt es das nicht anderswo auch..?)
LG Lisl
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Silvia am 29. Mai 2005, 10:09:17
Ein der Nachtigall sehr ähnlicher Vogel ist der Sprosser (Luscinia luscinia). Er singt auch nachts. Der Gesang ist sehr ähnlich, ihm fehlen aber die anschwellenden Strophen. Allerdings gilt er in Österreich als ausgestorben.

LG Silvia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 29. Mai 2005, 11:33:46
Ich habe mal unseren Vogelexperten vom NaBu gefragt.
Der tippt auch auf Nachtigall.
Die singen auch lange Strophen, und ganz fremde Lieder.
Unsere hier singen z.B. wie Kanarienvögel, seit ein Nachbar seinen einen Sommer ins Fenster gestellt hat.
Auch Papageiengeplauder und Handyklingeln ist mitunter dabei.
er sagte mir auch, das "unverheiratete" Männchen besonders experimentierfreudig seien. Die singen dann auch die ganze Nacht mitunter.

LG,
Mufflon
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 29. Mai 2005, 16:01:56
Auch Papageiengeplauder und Handyklingeln ist mitunter dabei. Er sagte mir auch, das "unverheiratete" Männchen besonders experimentierfreudig seien.
Gut zu wissen! ;)

Cimi: wie sieht die Landschaft bei Dir aus?
Dorf, Obstwiesen, Hecken, Bachlauf...
Ich würde mich nicht so sehr konzentrieren auf den Zeitpunkt. Es kann immer mal Ausnahmen geben, wie Amseln, Rotkehlen bei Straßenbeleuchtung.
Ich würd eher nach dem unveränderlichen Phänomen des Imitierens schauen.
Neuntöter hier mit Audiofile
http://www.nabu.de/m01/m01_05/03765.html

Der Gelbspötter ist der Caruso unter den Imitator-Tenören:
http://www.jadu.de/florafaun/vogelwelt/text/gelbspoetter.html
Zitat
Manche scharfen Töne erinnern an die Stimmen der Rohrsänger; er hat aber gleichzeitig sanfte, fast leierige Stellen. An Eindringlichkeit wird sein Gesang von keinem Vogel übertroffen. Der Gelbspötter besitzt auch großes Geschick im Spotten; so ahmt er den Pirolruf, die Rauchschwalbe und Dorngrasmücke, Amsel und Gartenrotschwanz täuschend nach.


Wenn auch knarrende Töne zu hören sind, könnte es auch der Sumpfrohrsänger sein, der über 200 Vogelarten imitieren soll.
http://www.andreasholgerklein.de/Sumpfrohrsaenger.html

Wer auch noch nachahmt ist die ostfriesische Nachtigall:
das Blaukehlchen
http://www.nabu-ostfriesland.de/?id=234

Ob die aber in Deinem Gebiet vorkommt ist fraglich.
http://www.roteliste.at/ > Abfrage > Blaukehlchen
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 29. Mai 2005, 17:36:11
Danke schonmal Mufflon! Vielleicht ist es ja doch eine? Oder nur eine verwirrte Singdrossel ::)

Cimi: wie sieht die Landschaft bei Dir aus?
Dorf, Obstwiesen, Hecken, Bachlauf...

Neben dem Haus gibt es Fischteiche, einen Bach und Bäume und Sträucher in allen größen. Rundherum Felder. In weiterer Umgebung dann auch Wald. Dorf ist etwas weiter weg. Also vom Lebensraum her könnte es der Nachtigall schon gefallen. Leider ist es fast unmöglich das vögelchen visuell auszumachen.
aufgrund des gesanges tippe ich aber ziemlich sicher auf die drosselverwandtschaft.

übrigens muss ich meine aussage korrigieren: der vogel singt doch in strophen ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 03. Juni 2005, 00:02:57
ich glaub inzwischen auch, dass es eine nachtigall ist....singdrosseln singen immer von einer höheren warte aus. dieser vogel jedoch sitzt in größeren sträuchern ziemlich versteckt.....und wie er das meisengeschimpf nachmacht ist bemerkenswert
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: kazi am 04. Juni 2005, 08:22:50
Hier im Garten scheinen einige Junge flügge zu sein.
Wenn ich so ins grüne Dickicht schaue sieht es immens nach Flugstunden aus. Leider zu weit weg um genau zu erkennen welche Vögel es sind. Ich tippe aber auf einige Kohlmeisen, denn ein Nest befindet sich dort ganz in der Nähe.
Mittlerweile habe ich auch mal den Specht sehen können, den man immer mal wieder hört, hier bin ich nun sicher, dass es sich um einen Buntspecht handelt.

Dann noch was erfreuliches aus der in der Nähe liegenden Bliesaue:

4 Jungstörche wurden gemeldet und Turmfalkennachwuchs gibt es auch. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2005, 17:19:27
Turmfalken üben die Teilnahme am Luftverkehr. - Heute: Einfädeln.

Gestartet wird von unserem Kamin.

Rechts schauen ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2005, 17:19:50
... links schauen ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2005, 17:20:13
... alles frei, Gas geben ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2005, 17:20:39
... und um die Bäume kurven.

Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 02. Juli 2005, 17:31:16
Super! :D
Vor allem Gas geben ist genial!!
Sind die Falken in der Nähe ausgebrütet (war das nicht letztes Jahr so?) oder hast du zufällig einen Jungfalken erspäht?

Ich habe ja vor einer Woche Wanderfalkenmutti um den Kölner Dom schwirren sehen, zusammen mit zwei Jungen, die grad Flugstunden bekamen. Mitten in der Stadt ein Erlebnis, vor allem weil es die meisten Leute nicht mitbekommen und wohl denken, was verrenkt die sich denn da so den Hals? ;D

Muss unbedingt meine Falkenfotos mal einstellen. :-[
Aber so gestochen scharf und eine so tolle Bildfolge wie Thomas habe ich nicht, auch nicht so einen dekorativen Kamin.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 02. Juli 2005, 17:44:52

Ich habe ja vor einer Woche Wanderfalkenmutti um den Kölner Dom schwirren sehen, ...

Heh Du Nudel! Hättest ruhig mal vorbeischauen können und "unsere" Turmfalken live anschauen können! ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 18. Juli 2005, 23:02:36
Gestern mitten in der Nacht (3:30 h) wurden wir wach, weil wir bei offenen Fenstern ein lautes sirrend-schnarrendes Geräusch hörten. Aber wir konnten nichts erkennen.

Heute, gerade eben dasselbe ... raus mit Kamera (Einstellung 1.600 ASA, Tele und ausgeklappter Blitz).

Auf den Antennen saßen sie ... insgesamt waren es mindestens zwei verschiedene ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 18. Juli 2005, 23:03:33
... hier ein anderes Bild.

Das ist wohl ein Käuzchen, am ehesten Steinkäuzchen, oder?


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 18. Juli 2005, 23:04:19
Schön verliebte Nachteulen :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 19. Juli 2005, 11:57:00
Mensch, Thomas, du bist echt auf Zack!
Ich meine (Bildschirm hier nicht so gut) auf dem ersten Foto den Gesichtsschleier der Schleiereulen zu entdecken.
Vom Gefieder her ein Jungvogel. Aber da kann ich heute abend nochmal den Spezialisten im Hause fragen.
Sirrend und schnarren (auch Zischeln wie ne Schlange) können Schleiereulen auch wie kein Zweiter.
Schleiereule = Kerkuilen (NL) was ja bei euch wohl hinkommt.
Steinkäuzchen-Schreie hätte ich in Frankfurt vormachen können. ;D Die sind sehr variabel, am besten kann ich die Rufe vom Typ protestierendes Meerschweinchen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 19. Juli 2005, 12:59:06
Danke für die Hinweise, Ismene ...

Es war halt saudunkel, und ca. 25 m Abstand sind für den Blitz trotz der hohen Empfindlichkeit der Kamera eigentlich zu weit.

Mehr an Bildauflösung lässt sich also nicht herausholen.

Aber ich dachte gestern u.a. auch an Schleiereulen, als ich im Kosmos Naturführer herumsuchte.


Schleiereulengrüße
Thomas

P.S.:
Dich als Steinkäuzchen-Nachahmerin - das will ich hören! Spätestens auf dem nächsten Forumstreffen beim Nachhause-gehen ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 14. August 2005, 12:44:19
Das Stillsitzen im Garten heute Morgen hat sich doch wirklich gelohnt... habe einen Snor entdeckt , Locustella luscinioides. Weiss leider nicht, wie dieser Vogel in deutsch heisst. Die Rietkrägen sind bei uns nicht weit. Er sass erst auf dem GH, zuweit weg um richtig zu unterscheiden, aber er kam mir schon seltsam vor. Danach kam er immer dichter herbei und sass zum Schluss in eineinhalb Meter Entfernung auf einer mit Mehltau überzogenen Azalea mollis und suchte nach Spinnen. Danach putzte er sich das Gefieder und schaute ob er sagen wollte: So sehe ich aus, und du Dödel hast deine Digi im 1. Stock beim Computer liegen ;) Als er weg war kamen eine Grossfamilie Schwanzmeisen die meine alte Atlasceder occupierten. Da war mein ganzer Tag wieder gerettet.Ja, wenn's unten grauslich ausschaut sollte man vielleicht öfters mal den Kopf heben? Als ich dann die Digi holte war man inzwischen satt und ich ging, was Foto's anging , leer aus..... aber gegen Spätnachmittag habe ich sie sicher im Anschlag. LG Irisfool ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 14. August 2005, 15:31:52
Hallo Irisfool,
das ist auf Deutsch ein Rohrschwirl! Bild hier: http://www.muf.rlp.de/natura2000/vsg/Datenblaetter/Bilder/Voegel/Rohrschwirl.jpg

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 14. August 2005, 16:00:56
Danke, so lernt man dazu. Ist ein lustiger Name. "Snor" heisst auf deutsch Schnurrbart.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 29. September 2005, 21:25:00
Heute kam zum ersten Mal unser neuer Aerifizierer ... aber, was machte der? ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 29. September 2005, 21:25:28
... ging erstmal einen heben ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 29. September 2005, 21:25:58
... ja, er gurgelte mit unserem leckeren Teichwasser ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 29. September 2005, 21:26:52
... schließlich höppelte er mürrisch zum Arbeitsplatz ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 29. September 2005, 21:27:16
... zielte genau ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 29. September 2005, 21:28:22
... und fiel dann über die Ameisen her.


Grünspechtgrüße :D
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bb am 29. September 2005, 21:30:12
ja, das sind Sternstunden :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 29. September 2005, 21:31:00
Mann der ist ja glatt Mineralwasser- Werbeträger- verdächtig!!! Biete diese Superaufnahmen mal bei G...steiner an 8)LG
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 29. September 2005, 21:54:30
Ja, ich war auch begeistert von diesem schönen Besucher - wenn's auch schon recht dunkel war. Deshalb sind die Bilder auch trotz 800 ASA und Bildstabilisator nicht ganz scharf (180 mm Brennweite).

Wäre ja nett, wenn er sich hier niederlässt und schön Ameisen jagt und aerifiziert ;)


Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 29. September 2005, 21:56:17
"Unser" Grünspecht ist da auch recht aktiv - solange er nur Ameisennester ausräumt, kein Problem.
Sind übrigens beachtlich große Tiere...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ceres am 29. September 2005, 22:47:55
Tolle Aufnahmen, Thomas, vor allem die am Teich!
Wir haben fünf Grünspechte ( Ehepaar mit Nachwuchs), aber die habe ich bis jetzt noch nie so gut erwischt.
Meistens "schimpfen" sie lauthals vor sich hin, während sie in einen Baum "stürmen" und sich die Bodenlage von dort aus ansehen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: findling am 01. Oktober 2005, 17:56:01
hallo zusammen!

erbitte hiermit hilfe zu identifikation eines unbekannten schönen vogels, der wie mir schien nicht so gut fliegen konnte und irgendwie als zutraulich eingestuft werden könnte - wir kamen ziemlich nahe an ihn ran um das foto zu schießen und als er schließlich flüchtete, hüpfte er davon anstatt zu fliegen....

lg
findling
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 01. Oktober 2005, 20:44:59
Ein junger Raubvogel. Eventuell ein Bussardchen.

Wenn Du nahe dran warst, wie sah denn der Schnabel aus?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 01. Oktober 2005, 20:48:38
Ist für einen Raubvogel der Schnabel nicht zu spitz?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 01. Oktober 2005, 20:49:54
Ich kann ihn überhaupt nicht erkennen auf dem Bild, daher die Frage.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 01. Oktober 2005, 21:01:16
Hab mal in meinem schlauen Buch nachgeschaut. Leider sind da alle Vögel gezeichnet. Am ehesten gleicht er einem Nussknacker,Nucifraga caryocatactes.Bin kein Experte, vielleicht meldet sich noch jemand.LG
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: sabinchen am 01. Oktober 2005, 21:09:13
Der sieht von der Statur einer Krähe oder Dohle ähnlich, wie groß war der denn.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: sabinchen am 01. Oktober 2005, 21:28:11
Ich habe mal hin und her gesucht, am ehesten sieht der Vogel dem Tannenhäher ähnlich. schau mal hier nach.
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel&subcap=&uid=
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 01. Oktober 2005, 21:33:19
Stimmt, bei euch heisst er Tannenhäher. Hat ich doch recht, pures Anfängerglück. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: findling am 02. Oktober 2005, 07:35:54
hallo zusammen!

also zu beantwortung eurer fragen:

@lilia: raubvogel scheidet aus, kein entsprechender schnabel, außerdem kenne ich die alle, weil es davon ganz viele bei uns in der gegend gibt.

@irisfool und sabinchen: ja kommt ziemlich nahe hin, nur der schwanz ist bei unserem vogel braun, weiß und nicht schwarz wie er eigentlich lt der beschreibung im link sein sollte. schließt das den tannenhäher aus?

@sabinchen: er war schon groß; wenn ich schätzen müßte, dann würde ich sagen ca. 20 cm hoch, kugelig dicker bauch und ca. 35-40 cm lang. krähe ist es keinesfalls, dohle eher auch nicht, die kenne ich ja.

hat sonst noch jemand einen tipp für mich?

lg
findling
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 02. Oktober 2005, 09:09:29
Hallo Findling. Ich werde mal übersetzen was in meinem Vogelbuch steht. Erwachsene Vögel : Männliches u. weibliches Federkleid gleich, dunkelbraun mit weissen Pünktchen, kann dadurch auf Abstand dunkelgrau aussehen. Wie schon gesagt , ich habe kein Foto ,nur eine Zeichnung und ein ähnlich typischer Vogel ist im Buch nicht zu finden.Es steht noch, Sibirische P opulation zieht manchmal massal nach Westen , in den Niederlanden ein unregelmässiger Durchzieher. Vielleicht weiss Ismene noch was dazu?LG Irisfool
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 15. Oktober 2005, 20:55:45
Heute war es ein herrlicher Tag am Rhein.

Die Möwen blinzelten in die Sonne, manche äugten mal ins Wasser was es da gab ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 15. Oktober 2005, 20:56:23
... und der Flugbetrieb war eher verhalten.


Liebe Herbstsonne-Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 15. Oktober 2005, 21:07:43
... ja, er gurgelte mit unserem leckeren Teichwasser ...
Das sind wirklich erfrischende Bilder! :D
Der Wasserspiegel hätte aber auch nicht einen Millimeter tiefer sein dürfen. ;D
Auch ich beobachte öfter einen Grünspecht hier im Garten, aber Foto machen ist gaaaanz schwierig. Sobald er Unrat wittert, ist er weg. Als ich zum ersten Mal das Ergebnis seiner Vertikutier-Arbeit begutachtete, hatte ich keinen Schimmer und dachte jemand hätte unkontrolliert einen Sonnenschirm-Spieß in den Rasen gestochen. :-[
 
Möwen gibts hier auf dem Lande auch. Mir bringen sie aber nur Ferienstimmung am Meer, vor allem wenn sie in der Luft über dir stehen und schreien, wenn du in dein Heringbrötchen beißt. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 18. Dezember 2005, 13:10:32
Es war zwar schon letzte Woche, aber ich kam nicht eher dazu:

Gimpel auf dem Eis ...



Gimpel auf dem Eis 1



... und hier bereits wieder auf dem Abmarsch.



Gimpel auf dem Eis 2



Wir fühlten uns geehrt durch diesen Besuch, denn die sieht man hier sehr selten - das war erst die 2. Sichtung in 5 Jahren.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 27. Dezember 2005, 19:06:18
Heute morgen kam der Haushäher vorbei, ...



Eichelhäher im Schnee 1



... inspizierte etwas ungläubig die Futterstelle der Meisen, ...



Eichelhäher im Schnee 2



... und kam zum Schluss: Das ist nichts für mich.



Eichelhäher im Schnee 3




Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 27. Dezember 2005, 19:19:43
schöne Serie, Thomas. Solch einen Eichelhäher haben wir hier auch, aber anders als bei Dir ist unserer durchaus nicht der Meinung, dass Meisenfutter nichts für ihn ist, blitzschnell hat er eine Meisenstange mit Erdnüssen gefressen. Ich darf das Futter nur noch nahe am Haus aufhängen, da traut er sich nicht hin.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Birgit am 27. Dezember 2005, 22:33:22
Kennt jemand den Vogel am Futterhäuschen? Bildqualität ist nicht so besonders, deshalb noch mal eine Beschreibung: Farbe graubraun, Schnabel spitz und länger als der einer Amsel, Brust gefleckt. Größe ungefähr der einer Amsel aber schlanker. Tritt immer im Verband (5-6 Vögel) auf. Recht frech und keck.
Könnte es eine Starenart sein? Habe mal gehört, daß sibirische Stare bei uns überwintern ???.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Birgit am 27. Dezember 2005, 22:35:44
Hier noch mal ein zweites (nicht unbedingt besseres) Bild.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 01. Januar 2006, 17:25:58
Ich höre gerade zum erstenmal ein Käuzchen bei uns im Garten!

Schaurig schööön! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 08. Januar 2006, 19:43:38
Seit einigen Tagen kommt jeden Nachmittag ein Trupp Schwanzmeisen an unsere Futterstellen :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 08. Januar 2006, 19:52:36
DIE hätt ich auch gern, waren erst einmal bei uns... :(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 08. Januar 2006, 19:55:22
Schwanzmeisen - hatten wir hier auch.



Schwanzmeise 01



Erste Sondierungen ...



Schwanzmeise 02



... durch einen vorgeschobenen Beobachter ...



Schwanzmeise 03



... zogen bald andere nach sich ...



Schwanzmeise 04



... wobei die ersten schon neugierig nach weiteren Nahrungsquellen äugten.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 08. Januar 2006, 19:59:01
Nachtrag.



Schwanzmeise 05




Lieben Gruß
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 08. Januar 2006, 20:00:55
Seit einigen Tagen kommt jeden Nachmittag ein Trupp Schwanzmeisen an unsere Futterstellen :D

wir haben auch einen Trupp hier, die teilen sich zu dritt oder viert eine Erdnussstange, andere Meisen bestehen darauf alleine fressen zu dürfen. Im Sommer kümmern sie sich um die Blutläuse am Zierapfel :D .

Die Blaumeisen haben schon Frühlingsgefühle, ich sah 3 (!) um einen Nistkasten schwirren. Ein Männchen war schon eifersüchtig, saß vor dem Spiegel aus poliertem Edelstahl in der Nähe des Nistkastens und hackte auf sein Spiegelbild ein, das er für einen Nebenbuhler hielt :-\ .


Wie macht ihr das, dass ihr soooo schöne Fotos habt :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 08. Januar 2006, 20:17:39
Gartenlady, unsere Meisenknödel etc. hängen zum Teil auf der Terrasse und ich fotografier die Vögel einfach durchs Fenster. Klappt meistens ganz gut, man muss nur mit dem Objektiv nah ans Fenster ran gehen, um Spiegelungen zu vermeiden.

Eine Schwanzmeise habe ich noch
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 10. Januar 2006, 20:09:44
Hab noch ein Foto von einem Kleiber gefunden, leider gelingt es mir nur selten, ihn zu fotografieren.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilo am 10. Januar 2006, 20:34:25
Jeden zweiten Tag marschiere ich in den Garten hoch, um zu füttern. Da hängen mehrere Silos und eigentlich brauchen die Piepmätze drei Tage, um alle zu leeren.
Nach dem Auffüllen wollte ich eigentlich gleich wieder weiter. Dann bin ich doch noch zum Teich rüber. Den schütze ich herbst- und winterüber mit einem Netz gegen das Laub. Als ich näher kam flatterte etwas hilflos auf.
Ein Kernbeiser hatte sich in dem Netz verheddert und konnte sich nicht mehr befreien. Ersteinmal habe ich alles hinderliche wie Rucksack und Schal abgelegt, dann die Schere aus dem Schuppen geholt und mit Blick auf den Schnabel die dicken Handschuhe übergezogen. Trotzdem war mir die Sache nicht so ganz geheuer, der Vogel war schließlich recht groß und sehr vital. Was wenn er beim Herausschneiden so zappelt, dass ich ihn verletze, oder er halbbefreit aber mit Netz um den Hals entschlüpft. Glücklicherweise führt am Garten ein sehr beliebter Spazierweg vorbei und da war auch gleich eine junge Frau, die sich bereit erklärte zu helfen.
Ich hielt den Kernbeiser fest, wären sie ihn mit der gräßlich stumpfen Schere großzügig aus dem Netz herausschnitt. Dann folgte die Feinarbeit. Jede Masche, die sich um den kleinen Körper zog und teilweise im Gefieder versteckt war, musste durchtrennt werden.
Erst nachdem ich noch einmal gründlich geprüft hatte lies ich den bissigen Schreihals los.
Es war einfach wunderbar. Wie eine geschleuderte Kugel flog er aus meiner Hand zum Wald hoch.

Natürlich dachte ich daran, ihn zu fotografieren, die Kamera war dabei. Aber ich fand es einfach fies das Tier noch zu verängstigen, um Bilder zu machen, statt ihm sofort zu helfen.

Schrecklich die Vorstellung, er hätte sich schon gestern verfangen.

LG Lilo
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ingeborg am 10. Januar 2006, 20:46:29
Tapfere Rettungsaktion, Lilo. Und das im Angesicht der Waffen des Gegners. Kernbeisser hört sich wehrhaft an. Wie groß ist denn so was? mein Vogelbuch ruht im Dürrbachhüttle gleich neben der Kettensäge.

Eine gute Geschichte ist ohne Bilder oft noch besser! Es läßt der Phantasie Raum.

Ingeborg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilo am 10. Januar 2006, 20:56:56
In meinem Kosmos Naturführer steht, dass der Coccothraustes coccothraustes 18 cm groß sei.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 10. Januar 2006, 22:18:34
Länge über alles...
Kirschkernbeißer sind große schöne und kräftige Vögel, wenn man ihnen zuschaut, wie sie Kirschkerne knacken, dann möchte man seine Finger lieber fernhalten.
Ich hab einmal einen ein paar Stunden gehätschelt, nachdem er gegen eine Glasscheibe geflogen war und ganz dasig und etwas verdreht am Boden saß. Nach Aussehen und Verhalten dürfte er sich aber durchaus erholt haben, er ist dann ohne Dank davongeflogen ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fisalis am 18. Januar 2006, 11:27:17
Noch nie gesehene US-Gäste

Zitat
Zwei Möwen aus Nordamerika hat es in die Schweiz verschlagen. Am Thunersee lebt seit rund drei Wochen eine Aztekenmöwe, und am Rhein bei Schaffhausen wurde eine Präriemöwe entdeckt. Deren Schicksal ist ungewiss.

Die Nachricht verbreitete sich am 27. Dezember per SMS unter Schweizer Vogelfreunden: Bei Merligen am Thunersee sei eine Aztekenmöwe gesichtet worden. Dutzende reisten daraufhin ins Berner Oberland, um den seltenen Gast zu sichten, wie die Vogelwarte Sempach mitteilte.
Möglicherweise wegen Hurrikan
Am vergangenen Samstag folgte die Nachricht, dass bei Schaffhausen am Rhein eine Präriemöwe entdeckt wurde. Beide Möwen wurden inzwischen fotografiert und identifiziert. Die Vogelwarte sprach von einer Sensation.
Möglicherweise seien die Verirrten im letzten Herbst mit Ausläufern des Hurrikans Wilma über den Atlantik nach Europa verdriftet worden. In Grossbritannien seien im November ungewöhnlich viele Azteken- und Präriemöwen gesichtet worden.

weiter im Text und Link zu Bildern

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: hanamai am 20. Januar 2006, 10:32:52
.. keine Möven, eine Horde Grünfinken durchackert im Moment meinen Garten, die Meisen besonders die kleinen Blaumeisen verteidigen ihr Revier vehement.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 27. Februar 2006, 18:50:41
Heute haben diese Vögel auf unserem Birnbaum gesehen, leider konnte ich sie nicht besser fotografieren, denke, es sind Seidenschwänze ???
Habe sie noch nie zu Gesicht bekommen, war ein eindrucksvoller Anblick. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 27. Februar 2006, 19:04:37
Ein tolles Bild! :D
eine stoische Ringeltaube mit einer Schar von Seidenschwänzen, einige mit grazilen Hauben wie wohldosierte Pinselstriche, dazu die skurrilen Birnbaumzweige.
Ich nehme doch an, dass sie es sind.
Kenne sie aber nur von Fotos, obwohl ich vorgestern vielleicht doch mal welche gesehen habe.
Ohne aufgestellte Hauben ähneln sie dicken, aufgeplusterten Buchfinken, bilde ich mir ein. ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 27. Februar 2006, 19:58:58
Wenn Du das Bild etwas aufhellst, siehst Du sogar die Farben der Seidenschwänze. Heuer hab ich nur einmal ein paar gesehen, voriges Jahr war ein großer Schwarm längere Zeit in unserem Garten - offenbar gabs genug Beeren udgl. zu fressen 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 02. März 2006, 12:40:44
Dieses hübsche Weibchen konnte ich heute zum 1. Mal beobachten :D
Und mit dem Foto hat es auch geklappt :D :D

Meiner Meinung nach in Weibchen des Wintergoldhähnchens, wer es besser weiß, berichtige mich bitte! ;)

Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 02. März 2006, 17:45:57
Hi Mufflon,
gratuliere zur Aufnahme. Sind ja echt kleine wuselige Knäulchen. Letzte Woche konnte ich auch ein paar Aufnahmen machen klick
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 02. März 2006, 21:12:41
Danke, Wolfgang, aber das ist natürlich kein Vergleich zu Deinen Bildern :o!
Besonders gefällt mir das Bild Nr 04 :D, so richtig schon wuschelig!

Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 11. März 2006, 16:51:33
Nach den Seidenschwänzen ist nun ein ganzer Schwarm Wacholderdrosseln hier eingetroffen. Die sitzen auf unseren Obstbäumen in kleinen Gruppen und fallen über Nachbars Cotoneasterbeeren her. :D Leider sind sie sehr scheu und lassen sich nur schwer fotografieren, eine habe ich durchs Fenster erwischen können.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 11. März 2006, 23:16:21
Mein "Hausrotkehlchen" hatte heute mal Lust zu posieren :D

Grüße,
Mufflon


(Ich war nur etwas mehr als 1m weg 8) )
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 12. März 2006, 11:57:27
Und heute morgen schon wieder! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 12. März 2006, 11:59:48
Mein's bekommt auch immer noch Haferflocken, denn die Erde ist noch gefroren.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 12. März 2006, 12:01:51
Bei uns auch - 5°C, heute waren wieder alle Wintergäste zum Frühstück da.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 12. März 2006, 12:43:38

Nach den Schneefällen von gestern und heute sind unsere gefiederten Freunde wieder an den diversen Futterplätzen versammelt. Sehen konnte ich bis jetzt:

Amsel, Gartenbaumläufer, Bergfink, Blaumeise, Buchfink,
Eichelhäher, Grünspecht, Grünling, Haubenmeise, Kleiber
Kohlmeise, Rotkehlchen, Stieglitz, Tannenmeise,
Weidenmeise und Zaunkönig.

Stundenlang könnte ich sie mit wachsender Begeisterung beobachten.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 12. März 2006, 22:32:30
Tolle Aufnahmen, Mufflon :)
Rotkehlchen finde ich immer niedlich.

Hallo friedaveronika,
beachtliche Artenvielfalt :)
Kennst du einen verläßlichen Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung der Weiden- und Sumpfmeise?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 12. März 2006, 22:48:24
Zitat
Weidenmeise: Der Sumpfmeise sehr ähnlich, lässt sich aber durch eines der folgenden Merkmale unterscheiden: großer Kinnfleck, helle Handschwingensäume bilden ein oft merkbares helles Flügelfeld (fehlt bei der Sumpfmeise)
Quelle: CERNY Walter, "Welcher Vogel ist das?", Kosmos Naturführer, 4.Auflage, 1982

Ich hab die hier auch - habe meine als Sumpfmeisen identifiziert - jedoch nicht eindeutig ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 12. März 2006, 22:54:58
..danke, für die schnelle Antwort :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 13. März 2006, 16:37:27
Am Wochenende war ein ganzer Schwarm Stare da, der entsetzlich verfroren im Schneeregen auf Nachbars Birke saß.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 13. März 2006, 17:32:36
Bei uns treiben sich immer noch Bergfinken rum. Außerdem beobachte ich seit Tagen Kernbeißer in den Bäumen rund herum. Das ist mir früher nie so aufgefallen.
Außerdem: Gartenbaumläufer, Gimpel, Buchfinken, Erlenzeisige, Buntspecht und Eichelhäher, Schwanzmeisen, ab und zu Weidenmeisen, selten Haubenmeisen, Zaunkönig, leider auch Elstern.
Streitlustig: Rotkehlchen, Amseln
Paarweise: Blaumeisen, Kohlmeisen, Feldsperlinge
Heute morgen saßen in den tiefverscheiten Bäumen die Staren, nicht zu bremsen ;D

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 19. März 2006, 23:51:40
heut ist mir ein erlenzeisig vor die linse gekommen - hat sein futtertellerchen vehement gegen meise und co verteidigt. foto durch das küchenfenster.
ich hoffe, er hat sich an dem dicken korn nicht verschluckt ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: elis am 22. März 2006, 14:24:00
Hallo, an alle !
Heute habe ich die erste Gebirgsstelze bei mir am Bach gesehen. Hurra der Frühling ist nicht mehr weit.
Liebe Grüße von elis
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 22. März 2006, 15:09:56
Hallo Wolfgang-R,

Antwort auf #277vom 12.3.06

Ja, die Artenvielfalt ist bei uns recht groß. Das war nicht immer so. Vielleicht ist auch ein Geheimnis, daß ich den gefiederten Freunden unterschiedlichstes Futter anbiete.

Wir wohnen in ländlicher Gegend. Umgeben von Wiesen und Wäldern. Parallel zu unserem Grundstück verläuft ein Bach. Auf dem Grundstück auch alter Fichtenbestand. Und gleich überm Bach schließt sich ein Wäldchen mit ebenfalls altem Baumbestand an.

Was die Bestimmung Sumpfmeise-Weidenmeise angeht, so kann ich auch nur sagen, daß die Unterscheidung im Freiland schwierig ist.

Weidenmeise (Parus montanus) mit etwas größerem Kopf, nicht glänzender schwarzer Kopfplatte, etwas größerem schwarzen Kehlfleck und hellem Flügelfeld.

Sumpfmeise (Parus palustris) kleiner als ein Sperling. Kopfplatte und Nacken glänzend schwarz; kleiner schwarzer Kehlfleck.

Die Jungvögel sind für mich überhaupt nicht zu unterscheiden.

Leider ist die eingebaute Zoomfunktion meiner Kamera von zweiten Stock des Hauses nicht ausreichend, um auch nur eine scharfe Aufnahme von einem großen Vogel zu machen, geschweige denn von einer kleinen Spezies.

Gruß friedaveronika
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 22. März 2006, 15:48:33
Ist der nicht klasse?



Star im Vorfrühling




Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Jedmar am 22. März 2006, 15:55:32
Wunderschoen die schimmernden Farben auf schwarz. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 22. März 2006, 16:02:09
Thomas,

ich kann Jedmar nicht beipflichten, wenn ich sage, einfach wunderschön, diese Lichtbrechung im schwarzen Gefieder.

friedaveronika
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 22. März 2006, 16:04:22
muss heissen: ... kann Jedmar n u r beipflichten, ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 22. März 2006, 16:34:07
Mufflon,

was für ein Glück. Da warte ich schon Jahre darauf, daß sich der kleinste unserer heimischen Vögel einmal an unsere Futterstellen verirrt.

Der Kleinste, der bei uns regelmäßig auftaucht, ist der Zaunkönig. Den verwöhne ich mit reinem Fettfutter, was er dankbar annimmt.

friedaveronika
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 22. März 2006, 18:57:48
jo, die Aufnahme von Thomas seinem Star ist oberklasse :)

friedaveronika,
vielen Dank, für deine ausführliche Antwort.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist diese Aufnahme von gestern, eine Sumpfmeise ::)
(http://www.rutkies.de/voegel/meise/Parus%20palustris%20-%20Sumpfmeise%2001.jpg)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 25. März 2006, 20:12:52
Kann mir bitte jemand helfen, diese beiden Gesellen zu identifizieren ? Ich meine, der unten Gezeigte könnte ein Erlenzeisig sein
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 25. März 2006, 20:13:24
...hier noch einmal aus einer anderen Perspektive.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 25. März 2006, 20:14:07
...Und der hier - ist das auch einer ? vG robinie
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 25. März 2006, 20:44:54
@Wolfgang-R
Eine Sumpfmeise. Man sieht sehr schön den schwarzen Kehlfleck, und der wäre bei der Weidenmeise deutlich größer. Der Verlauf der weißen Flächen seitlich am größeren Kopf ist bei der Weidenmeise großflächiger und das Flügelfeld wäre heller.

@robinie
Alle drei Erlenzeissige. Eindeutig zu erkennen am gelb-grünen Gefieder, dunkle Flügel mit gelben Binden, Schwanzseiten an der Basis gelb, außerdem schwarzer Scheitel und Kinnfleck. Brust und Bürzel grün-gelb.

Allesamt schöne Aufnahmen.

Erlenzeissige waren heute auch bei uns unter den gefiederten Gästen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 25. März 2006, 21:06:56
Danke, friedaveronika, dann vermute ich mal, dass die beiden ersten Fotos das Männchen zeigen und das dritte Foto das Weibchen, richtig ? vG robinie
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. März 2006, 11:28:01
..richtig Rubinie 8)

..danke friedaveronika :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 26. März 2006, 11:51:26
@friedaveronika:
Ja, so empfand ich es auch. Jetzt hat sich die Kleine schon so an mich gewöhnt, dass sie nich mal mehr wegfliegt, wenn ich die Terrasse betrete. Die Digi stört sie auch nicht mehr.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 26. März 2006, 11:53:19
Ist das hier ein Kleiber ???
Ich habe Keiber bis jetzt nur aus großer Entfernung den Stamm rauf unter runter laufen sehen, da bin ich mir nicht sicher, was hier hockt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 26. März 2006, 11:59:25
Hallo Mufflon, das ist ein Baumläufer. Ob Garten- oder Waldbaumläufer, kann ich nicht sagen.
Baumläufers haben wir regelmäßig im Garten, einmal haben sie sogar in der Hozverschalung unseres Hauses gebrütet :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 26. März 2006, 12:16:29
Danke Oile! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 26. März 2006, 13:09:40
Das sind ja sagenhafte Fotos hier! :D
Wunderschöne Schnabelfärbung auch beim Star, die ist mir noch nie aufgefallen.
Wintergoldhähnchen gibts bei mir im Garten gar nicht, vermute mal, dass zu wenig Nadelgehölze hier in der Umgebung sind.
In Wäldern oder auf Friedhöfen mit Tannen und Kiefern höre ich sie aber meist eher, als ich sie sehe. Sehr hohe Fieplaute.
So einen Gartenbaumläufer hatte ich gestern auch an einem Totholzstamm. Die sind wirklich sehr agil und immer in Bewegung. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. März 2006, 13:34:36
Hallo mufflon,
die beiden letzten Aufnahmen finde ich gelungen.
Wie Oile schon sagte, ein Baumläufer. M.E. ein Gartenbaumläufer, den ich hier in den letzten Tagen auch beobachten konnte, allerdings nur an Baumstämmen klick
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 27. März 2006, 00:26:20
An einem trüben Tag um halb 10 flogen sie leise schwirrend ein und versammelten sich zum zankenden Clan-Treffen. Wer würde welche Bäume beherrschen?

Die Häherbande des Kölner Westens ...



Eichelhäher-Treffen



Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 27. März 2006, 19:24:39
Ach sind die Eichelhaeher toll, ich weiss nicht ob es die hier ueberhaupt gibt. Hier ein Bild von unserem Erich dem Wildfasan der uns taeglich besucht, manchmal auch mit 2 Hennen und Freund Herbert. Die haben wohl den Abschuss ueberlebt :)

(http://groups.msn.com/_Secure/0QgCdAvoTUptjOrWZpRG*bTu8e4LumvfOx1lUol2j7gihQP7I3ei1lcoPQYKiwvnch4EHfvf495HosgUfk5VpSivg!t6U6Ng0fkaE3u9s1qo/Erich.jpg?dc=4675563389020457299)

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 27. März 2006, 19:37:16
Wunderschön, dieses bunte Prachtkleid.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 27. März 2006, 19:44:57
Erich ist ja klasse!

Und hat er nun zwei Hennen oder einen Freund, oder beides? ;D 8) :-X

 ;)
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 27. März 2006, 20:01:41
Erich sagt danke ;D fuer die Komplimente. Zur Zeit sehe ich nur die beiden Hennen Mathilde und Mariechen, Herbert habe ich schon laenger nicht mehr gesichtet, moeglicherweise liegts an der Jahreszeit und der Schwaechere musste gehn. Letztes Jahr gab es wohl auch Kueken, habe sie leider selber nicht gesehn, vielleicht klappts ja dieses Jahr. Waere toll wenn ich die fotografieren koennte :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 27. März 2006, 22:55:16
Tolle Fotos zeigt Ihr hier - Interessant ist auch, welche Artenvielfalt
sich bei Euch so tummelt !

Mufflon, dank Deinem Posting ist mir bewusst geworden, dass wir
auch ein Wintergoldhähnchen hier haben.
Mein größtes Problem ist, brauchbare Fotos der Vögel zustande
zu bringen - irgendwie geht das bei Pflanzen einfacher ;)

Putzig fand ich heute diesen Erlenzeisig, wie er krtisch den Meisenknödel beäugt, vG robinie
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 27. März 2006, 23:54:15
Thomas Eichelhäher links oben ist ja auf 180 mit seiner jähzornigen Haube.
Hier haben wir auch so eine Gang und einer ruft tagsüber oft wie Steinkäuzchen. Vielleicht will er sich am selbigen rächen und ihm dem Schlaf rauben?

Walda, wie witzig, dass du "deinen" Fasanen auch Namen gibst. Hier war gestern noch "unser" Männchen im Garten, und der heißt Franzl. Also auch so trendresistenter, gediegener Name. Bitte halte uns auf dem Laufenden und versuche mal Mathilde und Mariechen abzulichten. Fasane ohne JohnTravolta-Glitzer- Kostüm finde ich nämlich auch steil. ;D

Von Robinie der Erlenzeisig ist ja wirklich dreidimensional, kommt gut puschelig rüber auf dem Bildschirm. Doll! Ich habe die noch bewusst gesehen.
 
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cogito am 28. März 2006, 00:10:33
So wie sich bei Thomas die Häher versammeln, sitzen bei uns oft die Elstern in kleinen Grüppchen im Baum. Manchmal auch die Krähen. Das sieht dann aus, als hätten ein halbes Dutzend schwarzgekleidete Priester einen Rat einberufen.

Ich mag Rabenvögel gerne. Sie haben etwas so majestätisches und zugleich komisches, wenn sie mit ihrer drolligen Würde einherschreiten. Der Rabe schlechthin ist für mich Hans Huckebein von Wilhelm Busch. Ich denke immer an ihn wenn ich eine besonders große Krähe sehe.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 28. März 2006, 09:29:12
Guten Morgen :),

ich habe gerade meine Dateien durchsucht, habe aber leider die Fotos von den Fasanenmaedels geloescht, die waren nicht ganz so gut. Erich ist nicht ganz so scheu und daher leichter abzulichten. Mal schaun wann ich die Hennen das naechste mal erwische. Ich haenge mal noch Anselm Amsel dran der faellt auf durch eine helle Markierung am Fluegel (wir konnten bisher nicht ausmachen was es ist, sieht fast aus wie ein Ring). Dann gibt es noch Woody Woodpecker, der kommt nur im Winter und holt sich Sonnenblumenmargarine.

(http://groups.msn.com/_Secure/0TADZAiQXvXzJ4XzM1IQOVrDw9fmq8bhz0xhSU*afGcZtxc83UvSkhcwPoq0doODyZP7lrUs56*96gZ1FY*dbTDTZxiHDABriyltpB2a!ZU5wPggv!XoXug/Anselm%2520copy.psd?dc=4675564951089443150)

(http://groups.msn.com/_Secure/0QwDRAk8UnbLFtQ7ulmAYHnAUoPBlo!R!5SnKMQTlTtdVMdD2L904tm6CkE3RRk1HDdgrz5hrTuuv1nkjc4A9k3asvtZIU8jzGUwyZExamMs/Woody2.jpg?dc=4675563815810334664)

[
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 28. März 2006, 19:09:24
Nun ist es mir gelungen ;D, Erich kam mit einer der Hennen. Moeglicherweise haben sich die beiden Haehne die Hennen geteilt.
Hier die Fotos, eins zeigt Erich mit einer kleinen Schar Goldammern die angelockt durch die Reste vom Kanarienfutter nun auch taeglich meinen Garten aufsuchen. Ich wuerde mich freuen wenn auch Distelfinke, Zeisig und Dompfaff kaemen.
Ismene, gibts von Franzl auch Fotos? Seit ich zum Geburtstag eine neue Kamera bekommen habe lieg ich hier staendig auf der Lauer.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 28. März 2006, 19:11:34
Und hier die Goldammern, leider nicht ganz so gut :-[

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 01. April 2006, 14:12:29
Bei einigen Vögeln hier bin ich mir mit den Namen nicht so sicher; bitte berichtigt mich gegebenenfalls. Früher gar nicht so aufgefallen ist mir dieser hier, das müsste die von Wolfgang-R als "Bodenstaubsauger" bezeichnete Heckenbraunelle sein
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 01. April 2006, 14:29:01
Erstmals gesichtet habe ich auch Bergfinken,
hier wohl ein Männchen
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 01. April 2006, 14:32:29
...aus der Nähe betrachtet
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 01. April 2006, 14:33:58
nochmal nah
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 01. April 2006, 14:34:47
und dies ist wohl das Weibchen
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: robinie am 01. April 2006, 14:37:16
Dieses wuschelige Kerlchen ist vermutlich ein Erlenzeisig, vG robinie
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 01. April 2006, 14:55:50
Robinie, sicher bin ich mir bei der Heckenbraunelle. Und beim Zeisig wuerde ich sagen, es sieht aus wie ein Zeisigweibchen, kann aber sein das ich mich da taeusche.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: brasso_54 am 01. April 2006, 15:44:19
 :)Hallo,
hatte diesen Winter (das 1.Mal) immer so um die 30-35 Bergfinken an meiner Futterstelle. Sie wurden aber von den Grünfinken am Futterplatz verdrängt. Trotzdem blieben Sie beharrlich und warteten auf Ihre Chance.
Herrliches Treiben!!!
Gruss aus dem Rheinland
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wolfgang-R am 01. April 2006, 17:37:21
robinie,
hast alles richtig bestimmt, und die Ergänzung von Walda ist ebenfalls korrekt.

Bergfinken, sehe ich hier nur selten und dann auch nur einzeln :-\
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bb am 20. April 2006, 20:40:47
Wachholderdrossel, Rotkehlchen, Star, Weidenmeise, Wintergoldhähnchen, Baumläufer, Eichelhäher, Fasan, Zeisig, Amsel, Specht, Heckenbraunelle, Bergfink

Es war ein Genuss, noch einmal eure Bilder der letzen Wochen anzuschauen. :)

Hier ein Blick aufs Katzen-Bufett
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 20. April 2006, 21:04:00
Wir haben zur Zeit auch seltene Gäste hier.
Einen Kernbeißer und ein Goldammer-Pärchen.

Außerdem die uns treu verbundenen
Kohlmeisen, Blaumeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen (meistens paarweise).

Zudem viele Buchfinken, einige Grünfinken, ein Gartenrotschwanz, ein Zaunkönig, ein Kleiber,
zumindest sehe ich die meistens nur allein. Ein Eichelhäher-Pärchen. Ein Graureiher (vor dem Garten), Amseln.

Viele nisten hier. Ich kann die meisten Nistkästen beim Nachbarn und uns gut sehen.

Die freuen sich auch, daß endlich Frühling ist und zwitschern und tirillieren in allen Tonlagen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 20. April 2006, 21:09:04
Bei mir gibts einen Plemplem-Finken. Seit ein paar Tagen kommt er immer wieder an unsere Balkontüren und flattert, ans Glas peckend, an der Oberkante dieses herum. Ich hab schon nachgeschaut, Insekten sind dort keine, das Glas dürfte auch keine Salze zum Abschlecken bieten - was will der?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mufflon am 20. April 2006, 22:46:39
Ich habe das gleiche hier, bei mir hat eine Meise ´ne Meise ::)

Fliegt auch desöfteren mal dabei gegen die Scheibe :P, ich glaube. das verbessert den geistigen Zustand auch nicht gerade :-X
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 20. April 2006, 22:56:01
Günther vielleicht ist die Meise ja schlicht und einfach narzistisch veranlagt und kann sich nicht satt "schnäbeln" an ihrem Anblick. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 20. April 2006, 23:25:38
die Meise sieht im Glas ihr Spiegelbild und hält es für einen Rivalen. Wir haben hier immer wieder ähnliche Probleme an einem Spiegel, den ich daher manchmal während der Brutzeit verhülle.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 20. April 2006, 23:30:04
Die kleinen Kerlchen haben also eine Meise. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 21. April 2006, 00:05:38
Der Fink könnte sein Spiegelbild auf der ganzen Scheibe sehen, er bepeckt aber nur die obersten paar Zentimeter.
Sonstige Vögel, die gegen die Scheibe bumsen - gottseidank nicht viele - tun das irgendwo auf der Fläche.
Muß mal einen Spiegel auf dem Boden probieren, wo der Vogel zu Fuß hinkann...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Kittycat am 26. April 2006, 17:46:06
Hallo!

Bei mir im Garten hat sich eine Horde Seidenschwänzchen eingenistet.
Sie sind ja ganz nett, aber nicht in Massen.
Sie sitzen immer in der Birke und "pupsen" alles voll.
Bleiben sie lange oder fliegen sie irgendwann weiter?
Wer hat Ahnung?
Meine armen Tulpen sehen schon nicht mehr schön aus.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 29. April 2006, 10:05:32
Die Woche habe ich mal wieder 1/2 kg Mehlwuermer geholt (die Produktion befindet sich hier im Ort ;D). Rotkehlchens haben irgendwo im Garten ein Nest und freuen sich ueber die extra Leckerbissen. Sobald ich den Garten betrete kommen die Kehlchen angeflogen :)

http://groups.msn.com/WaldasWelt/dasrotkehlchen.msnw

Mal schaun was ich sonst noch vor die Linse bekomme. Eigentlich sollte es heute sonnig werden, wenn ich aus dem Fenster schaue sehe ich Wolken :(, ist also nichts mit draussen sitzen :'(, es weht ein kalter Nordwind.

wuensche allen ein schoenes und vor allem sonniges Wochenende

froestelnde Gruesse Walda
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 29. April 2006, 11:06:50
Bei mir benutzen die Amseln das Katzenklo, Gruenling kann es gar nicht fassen ;D

(http://groups.msn.com/isapi/fetch.dll?action=MyPhotos_GetPubPhoto&PhotoID=nFgB3A5kFvy0dWxTUAK7vZ*aSXhZcqvjcpqm61KlnqlPKxKGbMdWETQ)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 01. Mai 2006, 15:19:59
Letztes Wochenende bei einem Spaziergang am Weiher sah ich dieses Blässhuhn. Es pflügte mit voller Kraft durchs Wasser ... seht nur die Bugwelle:



Blässhuhn beim Nestbau 01


Wo musste der Ast so eilig hingebracht werden? - Genau, zum Nest!



Blässhuhn beim Nestbau 02




Blässhuhn beim Nestbau 03




Blässhuhn beim Nestbau 04




Blässhuhn beim Nestbau 05




Blässhuhn beim Nestbau 06




Blässhuhn beim Nestbau 07



Deshalb war mir dann ein Stück weiter auch klar, worüber dieses Blässhuhn nachdachte:



Blässhuhn beim Nestbau 08



Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Walda am 01. Mai 2006, 16:14:22
Sehr schoene Bilder Thomas. Den Leckerbissen hat sich das Huehnchen wahrlich verdient. Hat es den Fisch denn auch gefressen ? Oder war er zu gross ?

l.G. Walda
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 11. Mai 2006, 08:24:57
Wer sich mal etwas testen möchte, kann das Vogelstimmen-Quiz bei der Süddeutschen machen. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 28. Mai 2006, 22:27:03
Bin heute nochmal beim Nest des Blässhuhns aus Post #334 vom 1. Mai vorbeigeradelt ... das brütet immer noch - oder schon wieder?



Blässhuhn brütet immer noch



Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 28. Mai 2006, 22:38:44
 ;D Thomas , wird ne Gummi-Ente sein ;D ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 28. Mai 2006, 22:41:52
;D Thomas , wird ne Gummi-Ente sein ;D ;)

 ;D Na du machst mir Spaß! Da ist man froh, in Köln etwas Natur zu ergattern, und dann desillusionierst du einen gleich so ... ::)


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 03. Juni 2006, 22:55:56
Irisfool zum Trotz behalte ich das Blässhuhn-Nest im Blick 8)

Heute, ca. 50 m vom Nest entfernt, ein (das?) Blässhuhn 'volle Kraft voraus' ...



Blässhuhn emsig unterwegs



Im Nest tummeln sich zwei Kleine:



Blässhuhn-Nachwuchs 01





Blässhuhn-Nachwuchs 02



Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 05. Juni 2006, 22:06:18
Blässhuhn-Update:

Beim heutigen Besuch war das Nest leer. 100 Meter weiter dann diese Szene ... anscheinend hat der Nachwuchs noch Zweifel, ob Wasser wirklich das richtige Element ist:



Blässhuhn-Nachwuchs 03



Dies hier steht zwar schon mit den Füßen im Wasser, muss aber erst noch den Flaum sortieren, bevor es losschwimmt:



Blässhuhn-Nachwuchs 04



Sind Blässhuhnküken wasserscheu?


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 23. Juni 2006, 11:14:58
Bachstelze Motacilla alba

Jungvogel, der sich - obwohl schon flügge - noch immer von Frau Mama füttern lässt. Ihr Nistplatz war nebenan in einem alten Rolladenkasten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 26. Juni 2006, 23:34:38
Bachstelze Motacilla alba

Und hier die Frau Mama. Wird weiterhin schwer auf Trab gehalten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Juni 2006, 11:30:14
Schön Thomas, deine "Calimero"- Bilder, also doch keine Gummiente? ;D ;)
 heute sind die Schwalben ausgeflogen, werden aber noch von den Alten gefüttert.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Juni 2006, 11:30:56
.... warten auf Nachschub
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Juni 2006, 11:32:05
.....Einmal rechts dehnen.....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Juni 2006, 11:32:41
.... einmal links dehnen....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Juni 2006, 11:33:11
.... und durchstarten....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 30. Juni 2006, 11:37:26
schööön, Irisfool, und herrlich auch die wasserscheuen Flaumbällchen :D Wenn ich mit solch zartem Outfit bekleidet wäre, würde ich auch das Wasser meiden.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Juni 2006, 11:42:50
Am Himmel ist momentan ganz schön was los. Bauernschwalben und Mauersegler schwirren nur so rum. Richtige Tauchflüge durch den Garten. Ich denke , dass irgendwo fliegende Ameisen sind, dann geht es so richtig rund.... ;D ;D ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 10. Juli 2006, 21:22:47
Vorgestern hatten wir mehrere gerade flügge gewordene junge vom Rotschwänzchen im Garten :D. Man mußte fast aufpassen, daß man nicht auf tritt, so still und gut getarnt saßen sie am Boden. Eines stob plötzlich aus einem Blumenkübel, als ich gerade gießen wollte, eines hockte dann abends auf dem Spalier an der Terrasse und ließ sich auch nicht dadurch stören, daß ich auf der Terrasse saß 8)

eines hat mir den Gefallen getan und sich für ein Photo in Positur gesetzt ;D

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 10. Juli 2006, 21:27:29
.... und durchstarten....

Herrlich ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 12. Juli 2006, 20:59:46
Mein Dad musste letzte Woche die Antenne auf dem Dach tauschen, weil ein Specht aus lauter Freude über den tollen Sound ein großes Loch in die Plastikabdeckung gehämmert hatte. War nicht mehr wirklich wasserfest, die Elektrik.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 22. Juli 2006, 02:06:06
bei uns sind auch die kleinen rotschwänzchen ausgeflogen. konnte leider kein junges fotografieren, aber die mutter war ganz aufgeregt und ist mir sehr nahe gekommen.. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 22. Juli 2006, 02:08:25
der vater war nicht so mutig ...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 22. Juli 2006, 02:14:02
löwenmäulchen, toll dass du so ein schönes bild vom rotschwänzchenkind machen konntest!!

irisfool, klasse fotos von den schwalben!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 22. Juli 2006, 11:05:00
als ich heute morgen kurz meinen Frühstücksplatz auf der Terrasse verließ, fand ich bei der Rückkehr eine Meise, die sich mein Früstück schmecken ließ ;)



und als ich später vom Einkaufen zurückkam, fand ich einen Grünspecht, der an der Fensterscheibe zu Tode gekommen ist :'( :'( :'( das ist ganz schrecklich, vielleicht hätte man ihn retten können, wenn jemand es bemerkt hätte :'( :'( :'(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 22. Juli 2006, 15:27:20
@leni w: Rotschwänzchen finde ich besonders sympathisch und die Jungen sind einfach knuffig :D

@Gartenlady: oh nein, der arme Specht (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a005.gif)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 27. Juli 2006, 19:43:56
Irisfool, sehr schöne Schwalbenserie!

Ich konnte heute beobachten, was wahre Gelassenheit ist:



Peter und die Amsel 1



Peter und die Amsel 2



Peter und die Amsel 3


Nicht nur die abgebildete Amsel machte einen Höllenlärm, nein, ringsum schimpften noch zwei andere mit! 8)


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 28. Juli 2006, 01:16:25
Zweite Brut - sehr unterschiedlich groß die Jungens... ob da ein Kuckucksei drin war?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 28. Juli 2006, 01:20:57
hier die Mama dazu:

DSC_5134.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. August 2006, 16:00:44
Gutes Foto toto
Probiere auch Vögel zu fotografieren.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. August 2006, 16:02:30
Die Mutter ist glaub i a Amsel.
Könnt a Kukuck sein
Schmeißen Eier aus dem Nest, echt fies
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. August 2006, 16:07:25
Meine Lieblingsvögel sind Rotschwänze.
Es gibt auch Schwarz und Blauschwänze. :o
Bei uns sitzen die kleinen Rotschwänze auf den Fenstersprossen.
Immer wenn mein Kater vorbei geht schreien sie sich die Hälse aus weil er einmal einen Jungvogel heim gebracht hat.
Mach einen Nistkasten für die. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. August 2006, 16:09:29
Coole Fotos.
Das mit der Amsel und dem Grünling oder Grünfink ist lieb :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. August 2006, 16:17:11
Hey Kitticat!
Die bleiben vielleicht eh nicht da.
Sind Teilzieher.
Wenn du Glück hast ziehen sie weg.
Aber wenn es ihnen bei dir gefällt können sie nächstes Jahr wieder da sein.
Hoffe hab geholfen!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. August 2006, 16:20:12
Klasse Fotos Walda!
Die mit dem Fasan find ich toll.
Schwalben,Amsel,Specht..........sind auch toll.
 :) :) :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: macrantha am 21. August 2006, 15:01:33
Habe gerade entdeckt, das sich zwei Ringeltauben in eindeutiger Absicht auf der Linde vor meinem Schlafzimmerfenster niedergelassen haben. Geschätzter Abstand: 3m
Sie bauen schon eifrig am Nest (wird auf ein altes Nest aufgestockt) ...

Sie sitzt im Nest, er bringt aus dem Baum kleine Ästchen die sie dann wieder einflicht ...
Ich bin hin und hergerissen - auf der einen Seite ist es wirklich interessant, die beiden zu beobachten ... auf der anderen Seite ...
Wenn die beiden um 5 Uhr morgens anfangen zu gurren, dann finde ich das bestimmt nicht mehr so toll - also müsste ich sie jetzt gleich vertreiben ... :-\
Immer diese Entscheidungen!
Bilder folgen heute Abend
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 21. August 2006, 18:10:17
In Marokko hab ich mal eine vorzügliche Täubchenpastete gegessen, süß, ... ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 21. August 2006, 18:16:46
gibt´es auch bei uns.
jagdzeit 1.11 - 20 2.
strecke in deutschland 2004/5: 904.891 stück.
quelle: BUND
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 21. August 2006, 20:18:46
Kohlmeise Jungvogel Parus major

Da saß er nun im Apfelbaum und sah aus wie eine kleine Flaumkugel in die der Wind immer wieder blies.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 21. August 2006, 21:13:54
Das möchte man ja knuddeln! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: macrantha am 22. August 2006, 09:19:03
Ach je - ich fürchte, ich habe eine Ehe zerstört :-[
Nachdem die Tauben um 5:30 anfingen zu gurren (laut diverser Vogel-Seiten kann man dieses Gurren 300m weit hören .... auf 3m ist es jedenfalls exellent zu vernehmen), beschloß ich, doch etwas zu unternehmen.
Vor ein paar Minuten habe ich Ringelttauben-Gurren als mp3 heruntergeladen und lasse dieses nun in einer Schleife abspielen.
Es hat auch keine 20x gurren gedauert, war im Baum schon Aufruhr ... anscheinend hat das Weibchen dem Männchen den Marsch geblasen. Die beiden haben sich durch den Baum "gejagt" und sitzen jetzt getrennt auf den umliegenden Dächern ...
Tut mir ja jetzt auch wieder leid ... aber den Rest des Sommers um halb sechs aufstehen? Da die beiden erst gestern Nachmittag eingezogen sind, orientieren sie sich hoffentlich ohne Probleme auf einen anderen Nistplatz um.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: caro. am 22. August 2006, 20:55:39
Kann mir jemand sagen was das hier für welche sind?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 22. August 2006, 21:07:05
Die schauen aber komisch aus der Röhre :-\Ist das ihr Nest- oder Übernachtungsplatz, sind ja noch Winzlinge ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: caro. am 22. August 2006, 21:15:35
Ja, ist ihr Nest gewesen (im Rohr). Am Tag der Aufnahme haben sie es verlassen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 22. August 2006, 21:18:57
Ich weiss nur , das Rotschwänzchen gerne ihr Nest in Röhren machen. Regelmässig ist das "Zeitungsrohr" meines Vaters durch Rotschwänzchen "besetzt". Nun hat er ein 2. befestigt ;D ;D. Es könnten sie sein dem spitzen Schabel nach , sind es Insektenfresser.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 22. August 2006, 21:29:01
An Rotschwänzchen hab ich auch gleich gedacht bei dem Photo.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 28. September 2006, 20:46:11
Unsere Amsel hat ihren eigenen Badeteich ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 28. September 2006, 20:46:32
 :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 28. September 2006, 20:46:47
 :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 28. September 2006, 20:57:59
:D

Schöne Fotos. Sie scheint Ihren Teich zu genießen, wie mir scheint.

Gruß Christa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gart am 05. Oktober 2006, 15:22:16
Und wieder eine Vogelart ausgestorben:

Zitat
Mit dem Rotkopfwürger ist in der Schweiz eine weitere Brutvogelart ausgestorben. Als Hauptgrund sieht die Vogelwarte Sempach zunehmende Rodungen von hohen Apfel- oder Kirschbäumen.

ganzer Text und Foto
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 05. Oktober 2006, 16:43:15
Schade, ich finde Rotkopfwürger so schön.
Hoffe sehe mal einen.
Warum kann man Obstbäume nicht stehen lassen?
Ist ja auch für den Spechtbestand wichtig.
Gruß Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: altrosa am 05. Oktober 2006, 17:10:39
Liebe Lisa Verena

stehen lassen hilft nicht. Auch Obstbäume werden alt. Man müsste Neue pflanzen. Aber das rentiert halt nicht, deshalb tun das nur noch Naturschutzvereine. Und für gewisse Vögel ist das eben zu wenig.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 05. Oktober 2006, 18:24:48
Dem Rotkopfwürger würde es wert sein, find ich.
LG Lisa :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. Oktober 2006, 15:17:25
Hi
Hier eine Tannenmeise.
Weiß irgentjemand wie man Männchen oder Weibchen
in diesem Fall bestimmen kann?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 07. Oktober 2006, 20:39:38
Hallo Lisa,
soviel ich weiß, kann man bei Tannenmeisen Männchen und Weibchen nicht unterscheiden.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Phlomis am 07. Oktober 2006, 20:45:27
Außer beim Nestbau. Das erledigt nämlich ganz alleine das Weibchen.
Aber das hilft Dir ja leider zurzeit ja auch nicht wirklich weiter.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. Oktober 2006, 20:51:29
Danke für die Infos
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Phlomis am 07. Oktober 2006, 20:52:42
Richtig clever zeigen sich dieses Jahr die Krähen. Sie fliegen mit den Walnüssen von unserem Baum zur nächsten Strassenlaterne, lassen die dann mit Karacho runterfallen und fliegen im Sturzflug hinterher und essen anschliessend die Nuss, die sich durch den Aufprall geöffnet hat. Und das Vögel manchmal cleverer sind als Menschen, sieht man daran, dass der Nachbar trotzdem des öfteren genau da noch sein Auto abstellt (ich nehme an, dass das Auto aus der Google Earth- Ansicht einem Golfball ähnelt ;D)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. Oktober 2006, 16:11:53
 ;D
Ja, Vögelsind wirklich oft schlau.
Aber Amsel scheinen es nicht zu sein.
Ich meine ein Nest am Boden hinter einem kleinen Misthaufen
zu legen scheint nicht gerade von Interligenz.
VLG Lisa :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 08. November 2006, 08:09:22
Die Zahl derer, die sich in den Wintermonaten im Garten tummeln, nimmt täglich zu. Zu ihnen gehören bei uns auch die Amseln (Turdus merula).

Der Amselhahn kommt wegen der Äpfel, die noch im Baum hängen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 16. November 2006, 19:19:14
Hallo
Bei mir sind Tannenmeisen.
Es soll ja noch Fichtenmeisen geben.
Weiß Jemand mehr?
Tschüs Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 16. November 2006, 22:08:47
Da musst Du Frau Google fragen ;D oder gleich nach Asien reisen! Guck mal hier. (Bin ich froh, dass ich erst noch mal nachgeguckt habe anstatt gleich zu schreiben: gibt's nicht....).

LG
oile

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 17. November 2006, 17:15:33
Danke ;D
VLG Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 25. November 2006, 19:44:17
Hallo
Wer hat den Goldhähnchen im Garten oder in der Umgebung?
Die sind ja so lieb :D
Heut hab ich welche gesehen.
Konnte nicht bestimmen ob es ein Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) war oder ein Wintergoldhähnchen (Regulus regulus).
So nah waren sie auch nicht.
Im Naturlexikon gibt es tolle aufnahmen vom Wintergoldhähnchen.
Ich glaube es war ein Wintergolghähnchen.
VLG Lisa Verena
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 25. November 2006, 19:57:19
Wir haben auch Goldhähnchen im Garten, aber am meisten "Geschnatter"machen momentan die anderen kleinen, die Zaunkönige :D ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. November 2006, 20:05:35
Hast du da viel im Garten?
VLG Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 27. November 2006, 20:09:17
Ein Pärchen hat in der Eibe gebrütet, aber erst hat das Männchen auf den unmöglichsten Plätzen ein "Spielnestchen gebaut", glücklicherweise war Frau Zaunkönig gescheiter... ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 27. November 2006, 20:11:11
Ich habe jedes Jahr Goldhähnchen im Garten bzw. in den Bäumen meines Gartens (Birke, Kiefer, Lärche). Ehrlich gesagt, kann ich sie nie genau bestimmen, dafür sind sie viel zu flink. Zur Zeit allerdings besuchen uns eher Schwanzmeisen, jede Menge Kleiber (ganze Familien ;D ), junge Buntspechte (die probieren immer, ob es was aus der Holzfassade zu klopfen gibt ::) ) und natürlich Zaunkönige. Ach ja: nicht zu vergessen die Rotkehlchen. Eins davon unterhielt mich gestern ganz nett beim Jäten.
Am meisten Krach aber machen im Moment die Feldsperlinge. Die haben ganz eindeutig Frühlingsgefühle....

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 27. November 2006, 21:53:10
Im Oktober war bei uns ein Wintergoldhähnchen zu Gast, es hat immer gern in unserem Miniteich gebadet. :D Leider habe ich es jetzt lange nicht mehr gesehen.
Momentan gibts hier viele verschiedene Meisen, Rotkehlchen, Feldsperlinge und Amseln über Amseln zu beobachten. Frühlingsgefühle scheinen die auch zu haben, jedenfalls hört man sie schon wieder fleissig zwitschern :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. Dezember 2006, 16:09:35
Tolles Foto!
Die sind ja sehr flink.
VLG Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Scilla am 01. Dezember 2006, 23:46:36
Diese Goldhähnchen sind ja wirklich sehr hübsche Kerlchen.

Bei uns habe ich sie aber noch nicht gesichtet.

Überhaupt finde ich es merkwürdig - wo sind alle "meine" Vögel hin ???
Seit ein paar Wochen sehe ich "nur" noch Spatzen und ein paar Amseln und Krähen.

Ich nehme aber einmal an, oder hoffe zumindest dass sie sich wieder zeigen werden wenn Vogelhäuschen, Meisenknödel & Co aufgehängt werden :) ;)

Jetzt ist es ja noch zu früh resp. zu warm - oder wie haltet Ihr es mit dem Füttern?


@Lisa Verena : ich finde es übrigens toll, dass du Dich so für die Natur und für die Gartenvögel interessierst - nicht so selbstverständlich mit 11 Jahren :)


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 02. Dezember 2006, 18:27:51
@ Lisa Verena, ich kann mich den Worten von Scilla nur anschließen und finde es ganz toll, Dass Du Dich so für die Natur und Tiere interessierst. :D

Scilla, ich muss gestehen, dass wir schon vor zwei Wochen die ersten Meisenknödel aufgehängt haben, sozusagen zum Anfüttern. ;) Ist eigentlich wirklich noch zu früh :-[, aber es macht so viel Spaß, die Vögel zu beobachten. Und die Futterstellen werden schon sehr gut angenommen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 02. Dezember 2006, 18:34:12
Anfüttern ist nicht verkehrt, ich mache das auch immer Mitte- Ende November. Gestern habe ich zum ersten Mal was rausgehängt. Noch bleiben sie weg, es gibt noch genug lebendes Futter bei +11 Graden, aber so wissen sie , wo sie es holen können ;) ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Scilla am 02. Dezember 2006, 20:12:00
Die Vögel erst mal "anfüttern" war eigentlich auch mein Gedanke, als ich heute morgen die ersten Meisenknödel und ein kleines Futterhaus aufgehängt habe.

Da die Amseln ihr Futter im / am Boden suchen und fressen, habe ich auch Apfelstücke und einige Weinbeeren für sie hingelegt.

Das Futter wurde von den Vögeln sofort entdeckt und angenommen ;)

Allerdings hat man mich daraufhin prompt belehrt, dass ich schon jetzt füttere :-\ ;)

Meiner Meinung nach ist es aber ok.

Die Spatzen holten sich jetzt noch die letzten Sonnenhutsamen; ein lautes Hin und Her und Streiten um die Körnchen. Ganz nebenbei kann man auf den Staudenstängeln so herrlich auf und ab schaukeln . :D :)
Da es jetzt aber was "besseres" hat kann man die Sonnenhüte links liegen lassen ;)

Richtig amüsant zum Zugucken, die ganzen Vögel in dem allmählich etwas kahl und traurig wirkenden Garten.......

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. Dezember 2006, 17:03:44
Hallo
Vor einer Stunde bin ich einem Falkner begegnet.
Der hat mir gleich seinen Gerfalken (eine Mischung)
gezeigt. Ich durfte ihn sogar halten.
Hier ein Foto. Leider ist war er sehr unruhig.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 07. Dezember 2006, 17:07:40
Hallo Lisa Verena , das war sicher ein tolles Erlebnis. Das habe ich mir schon immer mal gewünscht so ein tolles Tier auf der Hand! 8) 8) 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. Dezember 2006, 17:08:29
Das wahr es wirklich. Er war sehr unruhig.
Nochmal aus der Nähe.
Übrigens ist der Gerfalke(Falko rusticolus)
der größte Falke auf der ganzen Welt.
VLG Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 07. Dezember 2006, 17:08:55
@lisa verena,
jagd er mit dem falken?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. Dezember 2006, 17:14:02
Noch nicht, er traniert ihn.
Bald wird er Krähen jagen können.
Der hat den Falken erst eine Woche!
Und gibt ihn mir auf den Arm.
Er hat einen Luftballon mit einer Schnur zum Steuern
in die Luft gelassen.
Unten war Fleisch angehängt.
Das hat sich der Falke dann geholt. :)
VLG Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 07. Dezember 2006, 17:25:44
@lisa verena,
vielleicht kannst du ja später auch einmal falknerin werden.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: brennnessel am 07. Dezember 2006, 17:45:06
Toll, Lisa 8) !
Den Falkner wirst du jetzt sicher öfter besuchen, gelt ;) !?
Dumme Frage: Wie machen die das, dass die nicht davonfliegen?

LG Lisl
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. Dezember 2006, 13:08:01
Die werden sich gleich nach dem Schlüpfen
an die Menschen gewöhnen müssen.
Oder stimmt das nicht?
Weiß Jemand mehr?
Vielleicht werde ich Falknerin ;D
VLG Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 08. Dezember 2006, 13:16:08
Das ist bestimmt ein toller Beruf. Ich habe mal einen Vortrag eines Falkners gehört, er brachte auch verschiedene Falkenarten mit und eine Schnee - und Schleiereule. Es war sehr interessant. Bei uns in den Niederlanden gibt es auch nur noch einen Fachmann , der die ledernen Falkenhauben näht , alles Massarbeit und alles von Hand. Sie müssen auch 100% ig passen. Es ist leider ein aussterbender Beruf. Bei uns werden Falken auf dem grossen Flughaven Schiphol eingesetzt um ihn Tauben- und Krähenfrei zu halten, denn die sind eine grosse Gefahr für die Motoren der Flugzeuge. LG Irisfool
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. Dezember 2006, 19:54:56
Das ist ja interressant Irosfool!
VLG Lisa :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 08. Dezember 2006, 20:39:26
Hallo Lisa,
hier findest Du was über die Falknerei. Und in diesem Forum findest Du auch viel Information.

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Dezember 2006, 10:42:41
Danke! :)
VLG Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 15. Januar 2007, 14:47:08
Seit einem Jahr beobachte ich immer wieder andere Vögel im Garten, ist wirklich interessant. Das Fernglas und das Bestimmungsbuch liegen immer griffbereit, mit der Kamera bin ich oft nicht schnell genug, oder man findet auf den Bildern den Grünspecht auf der Wiese gar nicht mehr wieder... Aber ich wühle mal in den Fotos..
Bisher als gesichtet und identifiziert notiert:

im Überflug: Kraniche ( hunderte, lautstark) und Wildgänse;

Fischreiher, Stockenten, Mäusebussard, Sperber, Turmfalke, Ringeltauben (Päärchen, nistend), Rauchschwalben, Grünspecht (beim Rasenvertikutieren), Mittelspecht (vorm Schlafzimmerfenster am Futterhaus), Bachstelze, Schafstelze, Star, Dohle, Elster, Rabenkrähe (meist dabei, den gelben Sack vom Nachbarn zu inspizieren), Eichelhäher (ganze Gangs, die sich vor allem dieses Jahr an den riesigen Mengen von Eicheln hier im Garten mästen), Zaunkönig, Hausrotschwänzchen, Gartenrotschwänzchen (neben dem Zaunkönig am lautesten!), Rotkehlchen, Wacholderdrosseln (auch ziemlich laut!), Amseln, Kleiber (auch in Gangs, verursachen immer eine Riesenschweinerei auf dem Balkon, wenn sie mal kurz mit dem Schnabel das ganze Futtersilo ausräumen!), Waldbaumläufer in unseren alten Eichen, Haubenmeise, Sumpfmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Tannenmeise, Spatzen, Buchfinken, Bergfinken (im Winter als Schwärme auf der Durchreise), Grünfink, Stieglitz (die picken sich immer die Samen vom Habichtskraut), Gimpel, Kernbeißer (ganz schön dicke Brummer!), und alle, die ich vielleicht noch gar nicht wahrgenommen hab...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 24. Januar 2007, 10:07:57
Es schneit unaufhörlich. Und mit einem Schlag, oder vielleicht sollte ich besser sagen Schneefall, sind alle Wintergäste wieder da. Auf dem Bild Stieglitze.

Gruss Christa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 24. Januar 2007, 10:15:05
Schön , dass die Distelfinken immer in ganzen Scharen kommen, bei uns bevölkerte im Herbst mal so ein durchziehender Zug den Weissdorn. Das typische Gezwitscher holte mich an's Fenster, sonst hätte ich sie verpasst. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 24. Januar 2007, 10:17:00
Die sind ja niedlich Christa. :D Ich glaube die habe ich noch nie bei uns gesehen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 24. Januar 2007, 10:22:21
Ich glaube die habe ich noch nie bei uns gesehen

Nina, ich sehe sie hier bei uns dieses Jahr auch erst seit vergangenem Wochenende, zusammen mit Berg- und Grünfinken. Alles in allem ein großer Schwarm.

Um auf eine wesentlich bessere und größere Aufnahme zu kommen, müsste ich mich in ein Tarnzelt hocken und das ist mir zu mühsam und zu kalt.

Mir reicht es, wenn ich heute immer wieder mal zum Schneeschippen raus muß.

Gruß Christa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 24. Januar 2007, 10:31:29
@ friedaveronika, wenn Bergfinken dabei sind, dann sind es "Durchzieher". Die Schwärme die wir momentan sehen sind bestimmt nicht unsere Sesshaften vom Sommer. Distelfinken sieht man im Sommer bei uns in den Flussauen, wo Disteln und Karden wachsen, aber dann eher vereinzelt. Ein Pärchen hat mal bei mir im Bambus ein Nest gemacht, das aber dann leider nicht bezogen ::). Aber im Schwarzwald gibt es genug Distelfinken, ob auch im Winter als Standvogel , weiss ich leider nicht.LG Irisfool
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine G. am 26. Januar 2007, 17:11:08
Hallo,

heute brauche ich Eure Hilfe!
Dank des dicken Schneeteppichs der uns endlich vergoennt ist, fallen die Voegel ueber meine Hagebutten her. Fand ich schon sehr irritierend, dass vorher noch die ganze Multiflora vollhing. Sonst war die immer ratz fatz leer kaum dass es Herbst wurde. Vielleicht liegt es an meinem Nachbarn, der kiloweise fuettert :-\
Nun aber endlich der Hagebuttenraub... aber... die Voegel, die da jetzt im Schwarm eingefallen sind, kenne ich nicht und das macht mich ganz fusselig :-X
Ich hoffe instaendig, dass das Foto gut genug ist - besser ging`s nicht, denn die Meute ist etwas schreckhaft!

Also... die Voegel sitzen zu ca. 20 Stueck seit 1,5 Stunden ( wie beharrlich ;D) stramm beschaeftigt in meiner riesigen Multiflora. Sie haben die Groesse ca. einer Amsel - das liess sich gut vergleichen, denn eine Amsel versuchte bei dem ganzen Treiben auch noch ihr Glueck.
Sie sind oberseits braun. Sie haben schwarze oder dunkelbraune Schwanzfedern. Die Brust ist halb weiss, halb orange und das ganze getuepfelt wie bei einer Singdrossel.

Ueber sachdienliche Hinweise wuerde ich mich sehr freuen ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 26. Januar 2007, 17:14:28
Hallo Sabine, könnten das Wacholderdrosseln sein?
Schau mal hier
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 26. Januar 2007, 17:22:41
Schauen mir, soweit erkennbar, zu bunt dafür aus.
Eher aus der Finkenfamilie?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine G. am 26. Januar 2007, 17:30:32
"Meine" sind wirklich bunter.
Vielleicht muss ich noch die entsetzliche Bildqualitaet erklaeren :-X
Der erste Versuch ging gaenzlich daneben. Ein einiziger Piepmatz hatte sich teilweise scharf abgebildet. Da schaut die Brust so orange wie bei einem Rotkehlchen aus.
Daraufhin nahmen wir das Fernglas und haben da durch fotografiert.
Ganz unten der Pfeil laesst die Farbe erahnen
Zweiter Pfeil von unten laesst dei Tuepfelung erahnen.
Pfeil ganz oben zeigt die sehr dunklen Schwanzfedern.
Und von der Groesse wirklich Drosselformat - kenn mich aber null aus. Vielleicht gibt`s auch Finken in dieser Groesse :-\

Liebe Gruesse
Sabine
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: SouthernBelle am 26. Januar 2007, 17:38:20
Der blaugraue Kopf sieht schon nach Wacholderdrossel aus- allerdings sind die ein Stueck groesser als unsere Drosseln.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine G. am 26. Januar 2007, 18:00:08
Kann`s angehen, dass es davon verschiedene Farbschlaege gibt? Ich habe jetzt nochmal gegoogelt und da gibt`s von der Wacholderdrossel recht unterschiedliche Farben. Einige zeigen deutlich orange gefaerbte Brustfedern!
Koennt hinkommen!

Liebe Gruesse
Sabine
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 26. Januar 2007, 18:31:52
Ich tippe auch auf Wacholderdrosseln, die haben etwa die Größe einer Amsel, das Graue Köpfchen, ein grauer Bürzel und die gelbliche, stark gesprenkelte Brust stimmen überein, auch leben sie gerne gesellig! "schackern" sie laut, daran erkenne ich sie hier im Garten immer recht gut, sind ziemlich lautstark, die Kleinen!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine G. am 26. Januar 2007, 19:07:36
raeusper...

ich muss gestehen - ich habe nicht gelauscht :-X Aber vielleicht schwenken sie morgen zu meiner Ayrshire Queen ueber, dann werde ich horchen ;)

Danke Euch!!!!
Sabine
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 26. Januar 2007, 19:11:15
und schau dir genau den Gesichtsausdruck an, wenn sie so ausschauen, als ob sie sich selbst für die tollsten Vögel auf der Welt halten, dann sind es Wacholderdrosseln. Die hier ansässige Drossel hat auf jeden Fall immer diesen Blick eines gegelten Vorstadtgigolos mit zu knapper Hose ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 26. Januar 2007, 19:30:14
Schauen mir, soweit erkennbar, zu bunt dafür aus.
Eher aus der Finkenfamilie?
??? Wacholderdrossel ist doch bunt. Schiefergrau, kastanienbraun und braunschwarz ist für eine Drossel in Mitteleuropa schon recht farbenfreudig. :) Im Winter sieht man sie hier in den Niederlanden in Schwärmen recht oft. Letztes Jahr kamen hier in meinen Garten viele zum Übernachten in der großen Scheinzypresse. Dabei gingen sie recht heimlich vor und reagierten empfindlich, wenn ich vorbeiging.
Sie sind Gewohnheitstiere, was ihre Schlafplätze angeht. Das wird ihnen leider in südlichen Ländern zum Verhängnis. Auf Mallorca werden die Drosseln (obwohl verboten) immer noch gefangen, wenn sie morgens in großen Gruppen pfeilgerade aus ihren Schlafbäumen fliegen. Dann landen sie erst in den Netzen und dann in den Kochtöpfen. :(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 26. Januar 2007, 19:31:26
Die hier ansässige Drossel hat auf jeden Fall immer diesen Blick eines gegelten Vorstadtgigolos mit zu knapper Hose ;D
fiel mir bisher nicht so auf,
aber dann werde ich mal drauf achten. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 26. Januar 2007, 19:36:13
das auf dem foto sind 100%ig wachholderdrosseln. auch das gruppenweise auftreten spricht dafür
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine G. am 27. Januar 2007, 14:12:31
Heute steht Paul`s Himalyan Musk auf dem Speiseplan. Der ist 2 m Luftlinie von meinem PC Platz entfernt und so sieht die Meute heute aus!
Es ist uebrigens tatsaechlich so, dass einige viel staerker orange gefaerbt sind als andere. Maennlein/ Weiblein???

Liebe Gruesse
Sabine
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine G. am 27. Januar 2007, 14:13:44
und der andere linste auch interessiert in die Kamera ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Januar 2007, 16:12:44
Heute glaubte ich eine Vision zu haben :o Der 1. Star ist da!!!! und er sass wie jedes Jahr auf Nachbars grossem Esdorn ::) Der wird wohl noch sehr viel "Tiefkühlwurm" fressen müssen im Februar ???. Er nistet immer unter unserem Dach. Es war ein Einzelner kein Schwarm weit und breit. Was will der wohl schon hier?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 30. Januar 2007, 16:54:06
Zitat
Der 1. Star ist da!
hier sind sie erst garnicht weggeflogen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Januar 2007, 16:55:39
Ist das dein Ernst? Meinst einer davon macht ein verlängertes WE in Holland? ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 30. Januar 2007, 17:01:38
diese reiseunlust der hiesigen stare beobachte ich hier schon seit einigen wintern. ich mag sie weil sie laute so gut nachahmen können.
sogar handytöne, hab ich mir sagen lassen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 30. Januar 2007, 17:32:30
Irisfool, bei uns (auch am Main) sind sie auch nicht weggeflogen. Beim Spaziergang hört man sie zuerst, einer der ganz wenigen Vogelarten die ich auf Anhieb nach dem Gesang erkenne, und wenn man dann nach oben schaut, sitzen ganze Schwärme auf den Masten oder in den Bäumen.
Sobald Schnee liegt, kommen sie in die Gärten und alle Meisen können die nach ihnen benannten Knödel nur noch von weitem anschauen.
Was mich aber gewundert hat, dass vor 2 Wochen auch in der Berliner Innenstadt noch Stare zu sehen waren, da ich immer dachte, dort wird es viel kälter.
Vielleicht hat Dein Star ja genug von der Sippschaft gehabt und wollte mal absschalten (wellnesswe sozusagen)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 30. Januar 2007, 17:47:55
 ;D ;D ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 30. Januar 2007, 17:55:07
Zitat
Die hier ansässige Drossel hat auf jeden Fall immer diesen Blick eines gegelten Vorstadtgigolos mit zu knapper Hose

 ;D Meine Güte, ich werde Drosseln in Zukunft mit ganz anderen Augen sehen. Und Vorstadtgigolos womöglich auch 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 31. Januar 2007, 10:14:21
Viele ehemalige Zugvögel zeigen bei den mittlerweile milden Wintern bei uns Tendenzen, zu Standvögeln oder nur Teilziehern zu werde:

http://www.birdnet-cms.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=84&idart=192

Ich kenne sogar einen Storch, der jahrelang mit dem Hintern auf der warmen Abluft eines Bürogebäudes gegenüber meinem Bürofenster überwintert hat. Sein Futter suchte er sich im Winter auf der nahegelegenen Müllkippe.

Eigentlich sollten sich ja auch unsere Amseln alljährlich auf den Weg in den Süden machen, aber viele von ihnen denken gar nicht mehr daran...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 01. Februar 2007, 16:54:16
Seit einigen Wochen hat sich ein Fasan in unserem Garten eingenistet. :o Er scheint sich hier recht wohl zu fühlen und frisst den Amseln dasganze Futter weg.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 01. Februar 2007, 16:56:33
Der Buchfink findet das scheinbar gar nicht lustig. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 01. Februar 2007, 17:00:28
Auch im Staudenbeet fühlt sich der Fasan anscheinend gut aufgehoben. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. Februar 2007, 17:06:55
Cristata, ich habe gerade mal in meinem Vogelbuch nachgeschlagen und da steht, dass Fasane im Winter ohne Zufütterung nicht überleben können. Fütterst Du noch mehr zu als mit dem normalen Vogelfutter? Und (vielleicht eine ganz dumme Frage) wo bleibt der Fasan in der Nacht?
Fasane finde ich ja wunderschön und ich träume ja davon, irgendwann ein großes Grundstück zu haben, auf dem ich die Steigerung des Fasans, den Pfau, einfach so nutzlos und schön herumstolzieren lassen kann.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. Februar 2007, 17:13:01
... und seine wohltönende Stimme genießen. 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. Februar 2007, 17:19:44
die er idealerweise nur dann ertönen lässt, wenn er merkt, dass ich schon meinen ersten Café zu mir genommen habe. So einer wird das sein ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 01. Februar 2007, 17:40:12
Cristata, ich habe gerade mal in meinem Vogelbuch nachgeschlagen und da steht, dass Fasane im Winter ohne Zufütterung nicht überleben können. Fütterst Du noch mehr zu als mit dem normalen Vogelfutter? Und (vielleicht eine ganz dumme Frage) wo bleibt der Fasan in der Nacht?
Mmmhh, bisher habe ich nicht mehr gefüttert als sonst auch. Wir haben hier einige Meisenknödel, Nussstangen und eine Futtersäule mit Sonnenblumenkeren hängen, aus denen öfters Körner auf den Boden fallen, außerdem bekommen noch die Rotkehlchen und Amseln Rosinen und Erdnüsse auf den Boden gestreut. Daran bedient sich auch der Fasan. Außerdem knabbert er an den Staudenresten und Immergrünen. Meinst Du das reicht nicht ???
Nachts muss er sich ganz in der Nähe aufhalten, habe ihn schon ein paar mal gehört. Er ist aber nicht nur in unserem Garten zu finden, sondern auch bei den Nachbarn. Und nur 1 km von uns entfernt liegen Wiesen und Felder, ich denke mal, dass er dort auch rumtobt, jedenfalls haben wir dort schon öfters Fasane gesichtet. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. Februar 2007, 17:54:40
Ich weiß nicht, ob das reicht. Aber ich denke, er ist scheinbar bei dir und in der Nachbarschaft gut versorgt In meinem Buch steht, dass er sich von Sämereien, Trockenfutter, Beeren und grünen Pflanzenteilen ernährt, sowie Schnecken und Insekten. Damit hast du wahrscheinlich schon ein paar Sterne in Fasanenkreisen ;) Und er schläft in Bäumen und Büschen.
Vielleicht wird es nur problematisch, wenn wir jetzt noch einen längeren Kälteeinbruch bekommen wie letztes Jahr.
Aber es wäre auf jeden Fall schön, falls er noch länger bleibt, wenn du ihn öfters fotografierst. Und dann natürlich hier einstellst :D
 
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 01. Februar 2007, 18:52:48
Schnecken frisst er auch? Sympathischer Vogel. 8) Dann wird er hier auch genug Futter finden.

Ich hoffe auch, dass er länger bleibt, vielleicht bringt er ja im Frühjahr sogar sein Weibchen mit...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: berta am 01. Februar 2007, 18:55:58
eine freundin hatte auch letzten winter einen fasan, der täglich speisen kam.
bald kam die frau fasan mit und nach wenigen weiteren tagen die gesamte bekanntschaft und verwandtschaft.
die freundin mußte also säckeweise das futter vom lagerhaus holen, es war (futtermäßig) ein teurer winter. ;) ;D
lg.b.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. Februar 2007, 18:59:30
da wär ich auch für, nachdem ich die Fotos von den Jungvögeln gesehen habe. Vielleicht kannst Du dann Hochsitze vermieten. Es gibt einen Naturfotografen ,der vermietet einen Ansitztag für 110 Euro, da auf seinem Grundstück Eisvögel leben.
Aber dafür hast Du dann keine Schnecken.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 01. Februar 2007, 19:05:21
 :D
Jungvögel wären natürlich spitze! Aber ich befürchte, dass im Frühjahr, wenn wir und die Nachbarn wieder mehr draußen im Garten sind, die Tiere durch die Unruhe vertrieben werden. Leider ist unser Garten auch nicht so groß :( dass sie dann noch ein ruhiges Plätzchen finden würden.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Loli am 01. Februar 2007, 20:42:46
Wir Jägerinnen und Jäger sagen, dass der Fasan 5 W's braucht, um leben zu können: Wasser, Wald, Weizen, Wiese und Wärme :).


LG Loli
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 01. Februar 2007, 20:55:05
Wir Naturliebhaberinnen sagen, dass der Fasan nur eins zum Überleben braucht: keine Jäger.
2005/2006 wurden in NRW: 176.474 Fasane abgeknallt.
Wir Naturfreunde sagen auch, dass der Fasan am sichersten vom 16.1. bis 15.10. lebt, denn dann darf er nicht geschossen werden.
Allerdings ist er in der Zeit oft in irgendwelchen Verschlägen eingesperrt und wird dann im Herbst zur Jagdzeit wieder ausgesetzt.
http://nrw.nabu.de/m06/m06_06/05322.html
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. Februar 2007, 21:01:48
Und ich hab den dunkelschwarzen Verdacht, daß Fasane hier alleine nicht überlebensfähig sind - nur in der Hege....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Loli am 01. Februar 2007, 21:05:54
Da habt Ihr vollkommen Recht. Jagd auf Fasane ist Schund und nur was für altvordere Herrenjäger.

Meistens werden diese armen Vögel kurz vor der Jagd aus den Volieren entlassen und dann "jagdgerecht" gemeuchelt. Widerlich, echt.

Am Niederrhein, bei uns, gibt es einige Bestände, die sich selbst erhalten. Bei den dortigen Hegeringen allerdings :-X fragt sich wie lange noch? Den Rebhuhnbestand haben sie schließlich und endlich auch geschafft :( >:(.

LG Loli
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 01. Februar 2007, 21:35:34
Gefangen in Volieren und nur für die Jagd freigelassen? :o :'( :'( >:( Die armen Tiere!!

Hier scheinen sie aber selbstständig zu überleben, zumindest sieht man sie öfters mal in den Feldern und Wiesen, sowohl im Winter wie auch im Sommer. Allerdings gibts auch hier Jäger...Nur gut, dass die Jagdzeit für Fasane erst mal gelaufen ist.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 01. Februar 2007, 21:55:13
OT: Warum heißt der Waidmann Waidmann? Wenn man weiß, was das Waidloch beim Wild ist, dann weiß man auch, was Waidmann heißt 8) ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 02. Februar 2007, 18:27:34
Im Münsterland gibt´s seit ich denken kann, wildlebende Fasane, auch in Omas Garten (die fünf W´s von loli scheinen da zuzutreffen!), ursprünglich ja mal zur Jagd aus (berichtigt mich notfalls!) Asien eingeführt. Die, die ich kenne, haben bestimmt in was auch für einer Generation noch kein Gehege kennengelernt. Am häufigsten sieht man sie während der Balz, da kommen auf einen Acker etliche Hähne und Hennen, die dann doch seeehr unvorsichtig sind! Aber füttern tut sie m.E. niemand bewußt. Auf dem Friedhof führen sie auch ein ziemlich sicheres Leben, jedesmal erschreck ich mich fast zu Tode, wenn mal wieder einer schwirrend abhebt!
Die Geschichte mit den aus Gehegen freigelassenen und zum Abschuß präsentierten "Wildtieren" kenne ich von einem befreundeten Jäger mit Wildschweinen. Der bekannte Jäger verurteilt dies aber zutiefst!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 03. Februar 2007, 13:50:02
Diesen Winter finden die Beeren meiner beiden Feuerdörner einfach keine Abnehmer ???. Sonst haben sich immer beim ersten Schnee die Amseln förmlich darum geprügelt. Aber obwohl letzte Woche dick Schnee lag, hängen die Beeeren immer noch am Feuerdorn, werden langsam braun und fallen ab.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 03. Februar 2007, 18:52:02
Wer sieht Erlenzeißige am Futterhaus?
Würde mich interessieren. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 03. Februar 2007, 22:57:47
zeisig hab ich heute einen gesehen, aber ob erlen weiß ich nicht ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 04. Februar 2007, 10:47:21
Zeisige hab´ ich bewußt hier auch noch nicht gesehen, freue mich aber schon seit ein paar Tagen über ein paar Wintergoldhähnchen, die emsig in den Zuckerhutfichten herumwuseln :D !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 06. Februar 2007, 15:24:17
also Erlenzeisig ist das gleiche wie Zeisig hab ich grad herausgefunden. Zeisige hab ich hier einige.

aber noch viel mehr habe ich grünfinken.

Insgesamt zähle ich 11 verschiedene Vogelarten die meine futterstellen aufsuchen.

auf wieviele kommt ihr so?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 06. Februar 2007, 17:07:54
Wenn ich ein bisserl nachdenke, dann werdens wohl ca. um 20 Arten...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 06. Februar 2007, 17:11:48
Bei mir kommen ein paar Meisen. Und die nur, wenn Schnee liegt :-[
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 06. Februar 2007, 17:19:13
's werden schon mehr sein ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 06. Februar 2007, 17:52:53
Na, heuer bleib ich bisher auf meinem Vogelfutter und Meisenknödeln sitzen. Den Erdnuss-Beutel hat eine Krähe im Ganzen stibitzt, sonst ist noch kaum was weggekommen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 06. Februar 2007, 18:12:51
Derzeit ans Futterhaus und an die Glocken kommen nur etwa ein Dutzend Arten, letztes Jahr waren es viel mehr. Auch sind sie sehr wählerisch, am liebsten mögen wohl alle die Erdnüsse, dann die Sonnenblumenkerne und den Rest fressen sie erst an kälteren Tagen, verwöhntes Pack.... ;)!
Seit ein paar Tagen bedienen sich aber Eichhörnchen jedweder Fellschattierung am Futter, den ganzen Winter über hab´ ich sie diesmal nicht gesehen, war wohl nicht so energiezehrend, die Winterruhe bei den milden Temperaturen!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 06. Februar 2007, 19:27:27
günther, zähl doch mal auf wer bei dir aller kommt.
20 arten ist ja schon heftig... :o

bei mir sind anzutreffen:

Amsel, Rotkehlchen, Buchfink, Grünfink, Zeisig, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Hausspatz, Kleiber, Buntspecht
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 06. Februar 2007, 19:35:20
In diesem Winter sind bisher

Rotkehlchen
Blaumeisen
Kohlmeisen
Sumpfmeisen
Schwanzmeisen
Amseln
Kleiber
Feldsperlinge
Buchfinken
Grünfinken
Heckenbraunellen und
ein Buntspecht sowie der Fasan

an den Futterplätzen erschienen.
Dompfaffen und Zeisige, eigentlich immer "Stammgäste" im Winter, lassen sich bisher leider nicht blicken. :'(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 06. Februar 2007, 19:38:47
Diese Liste kann ich für hier auch bestätigen, da kommen noch zwei Störenfriede in Form von Dohlen und einer Elster hinzu ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 06. Februar 2007, 19:40:42
die dohlen ziehen hier immer in riesen schwärmen im tiefflug übers haus - gds hat noch niemand meine futterstelle entdeckt. nicht auszudenken ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 06. Februar 2007, 19:44:28
Stimmt, die Elstern hab ich vergessen. Erst letzte Woche hat eine einen ganzen Meisenknödel abgerissen und geklaut. ::)


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 06. Februar 2007, 19:49:35
das hat bei mir der buntspecht gemacht. allerdings hat er den meisenknödel nicht davongetragen sondern nur runtergeschmissen, weil er zu ungeschickt ist um wie die meisen aus dem flug heraus am knödel zu landen. das schafft der specht nicht. nach ein paar erfolglosen anflugversuchen lag der knödel unten und der specht saß drauf und labte sich. meisen lies er keine mehr ran an seine "beute" ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fips am 06. Februar 2007, 19:51:52
Diesen Winter habe ich tatsächlich erst gefüttert, als eine geschlossene Schneedecke lag.
Ca 1 Std. später waren die ersten "Gäste" da :

Zwei Eichelhäher , zwei Amsel-Frauen und viele Buchfinken. Erst danach kamen die anderen, jeweils nur vereinzelt ,
ein Rotkehlchen , die m. W. sowieso Einzelgänger sind , ein Kleiber , verschiedene Meisen und Sperlinge .
Schien auch mir so, als wären sie nicht so hungrig.

Die Saatkrähen räumten dann die Essensreste auf.....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 06. Februar 2007, 20:07:08
Huch. Hoffentlich bring ich die Liste zusammen - sicher unvollständig:

Nebelkrähe
Rabenkrähe
Amsel
Buntspecht
Grünspecht
Spatz
Kohlmeise
Blaumeise
Buchfink
Kleiber
Kernbeißer
Grünling
Drossel
Waldkauz (selten)
Falke (holt nur Beute ;D)
Bussard (detto)
Rotschwanz
Rotkehlchen
Grasmücke
Sprosser (sehr selten, nur bisweilen nächtens zu hören, nicht im Winter))
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 06. Februar 2007, 20:30:14
Niemand mit Dompfaffen?

Meine Tante hat heuer auch keine und glaubt deswegen, dass kein strenger Winter mehr kommt, denn die Dompfaffen tauchen bei ihr (bayrisches Voralpenland) immer in der Woche auf, bevor Schnee kommt und liegenbleibt....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 06. Februar 2007, 21:17:31
Gimpel hatte ich erst einmal, auch Seidenschwänze. Ab & zu huscht ein Zaunkönig durch die Gegend, ebenfalls selten auch ein Goldhähnchen.
Vergessen: Ein Flug Stiglitze war auch mal da.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 06. Februar 2007, 22:04:31
Der Gimpel war auch erst ein einziges Mal da und das auch nur kurz. Da es bei uns (südlich von Frankfurt) erst einen Tag kurz geschneit hat, hängen seit 2-3 Wochen noch immer dieselben Knödel im Wind.
Bis jetzt waren da:
Haussperlinge (leben eh unterm Dach)
Feldsperling
Kohlmeise
Blaumeise
Tannenmeise
Rotkehlchen
Zaunkönig (1 mal gesehen)
Schwanzmeisenpaar (wohl eher im Vorbeiflug)
unzählbar viele Krähen
Elstern
Türkentauben
Greifvogel (evtl Falke), der sich nur was zum Nachmittagskaffe aus dem Sperlingschwarm holt)
Amseln
Gartenbaumläufer
Buchfinken
Grünfinken

Letztes Jahr :
Buntspecht
Grünspecht
Wacholderdrossel
Haubenmeise
Hausrotschwanz (erst ab März)
Goldammer
Stare (ab März)
Kleiber

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 06. Februar 2007, 22:07:25
Seidenschwänze würde ich auch gerne mal sehen. Stieglitze wohnen bei uns in einem Baum am Main. Leider fällt es ihnen immer sehr früh auf, wenn ich mit meiner Kamera des Weges komme. Aber eines Tages werde ich sie überlisten (seh mich schon im Faschingsfachhandel nach dem Modell Stieglitz fragen ;D)
Die Sperlinge lassen bei den Knödeln die Kohl-und Blaumeisen für sich arbeiten. Sie sitzen auf dem Boden, direkt darunter und warten darauf, was runter fällt. Oft scheinen sie sich auch vom Klang her zu beschweren (schneller, mehr, vorgekaut, aber hopp o.s.ä)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 06. Februar 2007, 22:33:13
Ach ja, Türkentauben gibts auch manchmal, gottseidank nicht zu sehr.
Wacholderdrosseln, wie die erwähnten Seidenschwänze, erst einmal.

Und überhaupt, bin froh, daß im Titel das "n" nur einmal vorkommt ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 07. Februar 2007, 17:29:54
also günther, du flunkerst ja was zusammen. 8)
raubvögel als vogelhausbesucher und sprosser? tztztz

im sommer find ich auch mehr vögel als jetzt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 07. Februar 2007, 17:43:48
Bei uns war heute der Habicht 5 Meter vom Vogelhaus auf Beutezug. Leider hat er bei seinen Berechnungen von oben den Zaun nicht mit eingeplant, an dem er dann auch kurz mit ausgebreiteten Schwingen hängen geblieben ist.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 07. Februar 2007, 17:44:19
Was sind eigentlich Sprosser?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 07. Februar 2007, 18:08:22
nahe verwandte der nachtigall - nur von spezialisten zu unterscheiden. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 07. Februar 2007, 18:12:20
Sprosser scheinen ein ganz großer Geheimtipp zu sein, denn ich habe gerade bei Wikipedia nach einem Foto geschaut (dachte bis zu deiner Antwort, cimicifuga, es wäre eine Art Spitzname) und noch nie so wenig Text zu einer Vogelart dort gesehen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 07. Februar 2007, 18:16:21
Als echte Vogelhausbesucher lass ich nur den Sperber bei meiner Tante gelten und vielleicht Linden's Habicht. :-X

Vor zwei Jahren war im Winter mal ein Fasan bei mir im Garten und hat unter den Meisenknödeln die Körner aufgeklaubt. Der war etwas verwirrt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 07. Februar 2007, 18:27:41
also günther, du flunkerst ja was zusammen. 8)
raubvögel als vogelhausbesucher und sprosser? tztztz

im sommer find ich auch mehr vögel als jetzt.

Der Kauz saß auf dem Futterhaus - hat allerdings auf eine Maus gelauert und sie auch erwischt.
Der Falke kommt ab und zu vorbei und sucht einen Spatzen vom Gebüsch nahe dem Futtersilo zu erwischen - dort gibts auch Meisenknödel.
Und der Bussard ist auch auf Futterplatzbesucher aus, ab und zu erwischt er was.
Der Sprosser saß nächtens in der Nähe, war allerdings sicher NICHT des Futters halber da.
Dafür war die Maus, die später vom Kauz erwischt wurde, mal IM Futterhaus. Rechnet allerdings nicht zu den Vögeln.
Eichkatzeln und Katzen auch nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 07. Februar 2007, 19:49:41
Dafür war die Maus, die später vom Kauz erwischt wurde, mal IM Futterhaus.
Hört sich an, als gab´s beim Kauz Knödel im Schlafrock.
Einen Bussard habe ich letztes Jahr, als es so kalt war, auch bei uns im Garten getroffen. Vor Schreck hat er sein bereits angeknabbertes Essen 2 Meter neben mir fallenlassen.
Wohnst Du am Waldrand, Günther?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 07. Februar 2007, 22:04:39
Net eigentlich, aber der Wald ist nicht weit.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. Februar 2007, 14:52:17
Hier sieht man wie schön eine
Kohlmeise von hinten ist. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 08. Februar 2007, 15:42:09
Lisa-Verena, und auch von der Seite. Es sieht fast aus, als hätten wir zusammen an derselben Nussstange Fotos gemacht :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 08. Februar 2007, 15:53:24
Und der kam heute auch mal um zu sehen, was die Mittagskarte so hergibt.
Leider konnte ich ihn nicht näher ranzoomen
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 08. Februar 2007, 16:14:55
Amsel im Obstladen..... ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 08. Februar 2007, 16:32:03
Hier sieht man wie schön eine
Kohlmeise von hinten ist. :)
sieht mir eher nach blaumeise aus :-X
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. Februar 2007, 17:40:27
Es war sicher eine Kohlmeise. Die Stange hat sich ja gedreht.
Außerdem wärs dann eine sehr große Blaumeise.

PS:Schönes Blaumeisenbild Linden!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. Februar 2007, 17:42:10
Übrigens, soooooo tolle Fotos.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 08. Februar 2007, 17:57:59
Die von Linden war ´ne Blaumeise, stand ja auch d´rüber! Aber schöne Fotos, find ich auch, Lisa Verena!

Bei mir war heute u.a. auch wieder der Grünspecht da, hat ein wenig dumm geguckt, überall Schnee...Da konnte er nicht, wie sonst immer, nach Insekten im Rasen stochern. Er hat dann ein wenig in der Eichenrinde herumgepickt.

Und irgendwie ging es heute am Futterhaus immer ganz der Reihe nach, erst waren die Rabenkrähen da, dann die Eichelhäher-Gang, schon wüst beschimpft von den halbstarken Amselmännchen (die mit den schwarzen Schnäbeln), dann diese, es folgten die Kleiber und dann erst die Meisen. Die Buchfinken hüpften wie immer nur schüchtern am Boden herum und pickten sich das, was die anderen herauskratzten. Ja und Familie Dompfaff war im dichten Schneetreiben auch kurz zu Gast!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 08. Februar 2007, 18:06:37
Ja, sehr schöne Bilder. :D

Übrigens gehen nicht nur Meisen an Meisenknödel ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 08. Februar 2007, 18:07:58
Und ein Bild von "unseren" Schwanzmeisen. :D Ich mag diese Kerlchen einfach zu gern.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. Februar 2007, 18:13:29
"unsere" Erlenzeißige mögen auch
sehr, sehr gerne Meisenknödel.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 18:20:04
an unser futterhaus kommen zur zeit

blaumeisen
kohlmeisen
sperlinge
rotkehlchen
amseln
buntspechte
buchfinken

wir wohnen in waldnähe. ich denke, die futternot ist bei uns noch nicht sehr gross, sicher finden sie im wald noch einiges. wir hatten nur mal für kurze zeit schnee.



Kopie von kohlmeise.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 08. Februar 2007, 18:22:20
Die Meisenknödel sind auch bei den Rotkehlchen hier beliebt, nur leider haben diese den Bogen noch nicht heraus, wie sie daran kommen können. Ist sehr rührend zu sehen, wie sie immer wieder versuchen, an den Knödeln halt zu finden und es doch nie schaffen. ::) Dabei liegt auch für sie Futter aus, aber anscheinend sind sie der Meinung, die Knödel würden besonders gut schmecken. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 18:27:45
hier eine blaumeise "mit vollem mund"!




Kopie von blaumeise abflug.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 19:13:09
und noch eine...



Kopie von blaumeise.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 08. Februar 2007, 19:14:42
Das Bild von der Blaumeise mit vollem Mund ist einfach herrlich! :D :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 19:15:22
amseln gibt es auch sehr viele bei uns. hier ein männchen



Kopie von amsel.jpg


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 08. Februar 2007, 19:27:27
Die Blaumeise mit vollem Mund ist ausserdem am "Steppen", habt ihr das gesehen ;D ;D ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 08. Februar 2007, 19:40:17
Gibt´s da ´ne extra Zugabe in Form von Erdnüssen?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 19:41:27
Gibt´s da ´ne extra Zugabe in Form von Erdnüssen?

für wen? für die fotografin??? ;D ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 08. Februar 2007, 19:46:34
 ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 08. Februar 2007, 19:46:41
 ;D ;D ;D ;D ;D
Bei uns sind immer die Meisen am schnellsten, es sei denn, der Kleiber räumt alles mit einem Schnabelwischen zur Seite!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 08. Februar 2007, 19:51:29
Echte, freche Spatzen vermisse ich hier wirklich! In meinem früheren Zuhause (mitten im Dorf/Kleinstadt) nisteten sie immer bei uns unterm Dach, heute hier, viel weiter auf dem Land, ausserhalb des Dorfkerns (leider mittlerweile fast ganz ohne Landwirtschaft) sehe ich gar keine mehr :-[ !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 19:57:02
kleiber sind bei uns ganz seltene gäste. vielleicht mögen die wirklich erdnüsse, die gibt's aber bei uns nicht. ich habe nur haferflocken im angebot, mit sonnenblumenöl getränkt und mit walnüssen aus dem garten angereichert. hat sich bewährt. vom gekauften vogelfutter liessen sie immer sooo viel liegen, dass ich auf die "hausmarke" umgestiegen bin.

die blaumeisen sind die allerhäufigsten besucher, danach die amseln.
und die sind recht streitbar.



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 08. Februar 2007, 19:58:01
leni w., fotografierst du von innen durch die scheibe oder sind das außenaufnahmen?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 19:59:43
Echte, freche Spatzen vermisse ich hier wirklich! In meinem früheren Zuhause (mitten im Dorf/Kleinstadt) nisteten sie immer bei uns unterm Dach, heute hier, viel weiter auf dem Land, ausserhalb des Dorfkerns (leider mittlerweile fast ganz ohne Landwirtschaft) sehe ich gar keine mehr :-[ !

ja, da kann ich voll zustimmen. wir haben zwar schon spatzen, sie brüten im efeu am haus und auch in manchem meisenkasten, den sie sich erobert haben. aber am futterhaus sieht man sie ganz selten. wir wohnen auch in einem dorf ohne landwirtschaft (nennt sich jetzt stadtteil ;D)

lg leni w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 20:00:43
leni w., fotografierst du von innen durch die scheibe oder sind das außenaufnahmen?

psssst! flüster: durch die scheibe!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 08. Februar 2007, 20:01:02
hier ist noch eins aus der Nussreihe von heute Nachmittag.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 08. Februar 2007, 20:02:56
ich auch, aber sag es nicht weiter[size=0,5]
aber erst mußte ich sie noch putzen ;D[/size]
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 20:04:38
@ linden: auch durchs fenster? ;)

hast du klasse getroffen!



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. Februar 2007, 20:05:36
antwort vor der frage, toll - bist hellseherin, gell?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 08. Februar 2007, 20:09:59
hat mir der Rabe auf meiner Schulter eingeflüstert, der gleich noch den Kaffeesatz holen muß, um damit die Glaskugel zu putzen.
Freilandfotos gelingen mir fast nie. Leider ist im Winter mein Garten auch zu einsichtig und ich ahne, dass die Vorbeikommenden erst noch die Bilder verarbeiten müssen, wie ich kriechend mit Po nach oben die Schneeglöckchen fotografiere.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 08. Februar 2007, 20:13:38
Echte, freche Spatzen vermisse ich hier wirklich! In meinem früheren Zuhause (mitten im Dorf/Kleinstadt) nisteten sie immer bei uns unterm Dach, heute hier, viel weiter auf dem Land, ausserhalb des Dorfkerns (leider mittlerweile fast ganz ohne Landwirtschaft) sehe ich gar keine mehr :-[ !
Unter unserem Dach leben , so schätze ich, über 30 Spatzen. Tagsüber kommt dann noch der Rest der Verwandschaft vorbei und die sitzen in Massen auf dem Feld neben dem Haus. auch außerhalb des Dorfes sehe ich noch kleine Rudel Feldsperlinge.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 10. Februar 2007, 14:49:34
" Mein" Specht an seiner Schmiede
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2007, 17:55:11
Hoffentlich werden euch Blaumeisen nicht langweilig!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2007, 17:58:42
Und noch eine!
Heute ging es vielleicht zu!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2007, 18:00:31
Und noch eine!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2007, 18:03:15
Sie waren nicht besonders scheu!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2007, 18:05:28
Und noch Eine! ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2007, 18:27:18
Hier noch eine Blaumeise.
Sie macht sich dünn ;D
Sieht seltsam aus.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: brennnessel am 10. Februar 2007, 19:01:27
Sind die lieb, Lisa! :D - Die Letzte wird sicher ein Model sein.... ;) !

LG Lisl
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: berta am 10. Februar 2007, 19:11:17
hallo lisa, da war ja reger meisenverkehr! ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2007, 19:12:46
Danke, stimmt.
Ich sah dauernd Meisen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bea am 10. Februar 2007, 19:20:12
Hier noch eine Blaumeise.
Sie macht sich dünn ;D
Sieht seltsam aus.

Hat vielleicht grade Schluckauf? ;) ;D

Schöne Bilder! Am besten gefällt mir die vorletzte mit dem Blattgrün drum herum.
Ich hab nie die Geduld um Vögel zu fotografieren....

LG, Bea
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 10. Februar 2007, 19:31:45

lisa, blaumeisen krieg ich nie genug!

ich hab auch einen "dünnen vogel". eigentlich sind rotkehlchen ja meist kugelig rund.
war diese auch. aber dann witterte sie gefahr und wurde vor aufregung schlank. fand ich witzig.... und hab schnell auf den knopf gedrückt!



rotkehlchen schlank.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 10. Februar 2007, 19:54:38
so sah es vorher aus...

liebe grüsse von leni w



Kopie von rotkehlchen .jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 10. Februar 2007, 20:00:04
Wahnsinn! so dicht möcht ich mal rankommen, hast du von der Bundeswehr einen Camouflage -Helm mit Zweigen auf dem Kopf?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 10. Februar 2007, 20:06:14
ich hab noch ein bild vom rotkehlchen. es kann den kopf ganz weit nach hinten drehen...



Kopie von rotkehlchen3.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 10. Februar 2007, 20:08:43
das sind ja Traumfotos, leni :D

und Lisa Deine Fotos sind auch toll, hast Du sie durch die Fensterscheibe fotografiert oder hast Du Dich versteckt?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 10. Februar 2007, 20:12:40
heidi: ;D ;D ;D
gartenlady: :-*
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 10. Februar 2007, 21:54:33
Wirklich ganz tolle Bilder! Meisen und Rotkehlchen finde ich besonders reizend. :D
Ich glaube, die schlanke Meise hat sich gerade den Bauch geputzt, da machen sie sich so schlank und sie hat ihr Gefieder am Bauch gescheitelt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Artemisia am 10. Februar 2007, 22:07:30
Herrlich, Euer Vogelportraits :D :D :D

leni w, Deine Blaumeise und besonders Dein Rotkehlchen sind eine Wucht !!!

Artemisia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 11. Februar 2007, 10:24:04
Wirklich schön, ich schaue mir hier auch immer gerne eure Fotos an :D . Leider hab´ ich keine geeignete Zoom-Kamera und das Futterhäuschen steht etwas weiter weg, so beobachte ich die Vögel meist nur mit dem Fernglas.

Heute morgen im strömenden Regen besetzen Herr und Frau Dompfaff/Gimpel das Futterhaus, ausser zu picken hocken sie einfach d´rinnen und geniessen wohl ein wenig das Dach über dem Kopf, die Meisen kommen immer geflogen und gucken dumm, ihnen bleiben nur die Körner am Rand ;) !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 11. Februar 2007, 15:45:26
auch im Februar, bei nassgrauem Wetter muss man baden ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 11. Februar 2007, 16:35:05
auch im Februar, bei nassgrauem Wetter muss man baden ;)

Sieht irgendwie gar nicht nassgrau aus! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 11. Februar 2007, 17:23:26
auch im Februar, bei nassgrauem Wetter muss man baden ;)

brrrrrrrrrh, ein kaltbader!

aber moosgepolstertes badezimmer - sieht komfortabel aus! ;)
klasse erwischt, gartenlady!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 11. Februar 2007, 17:33:54
knusperhäuschen, dompfaffe hab ich bei uns schon jahrelang nicht mehr gesehen.
die kommen ja immer als pärchen zum futtern. und nun haben sie bei dir scheint's einen lieblingsplatz gefunden. und wenn die meisen kommen und picken, dann rufen sie: knusper, knusper knäuschen, wer knuspert an meinem häuschen? ;) ;) ;D ;D

ich hab ein weniger idyllisches bild: amseln sind immer streitbar, wenn's ums futter geht!




Kopie von amselkampf.jpg




oh, bild vergessen!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 11. Februar 2007, 17:38:46
aber manchmal sind sie auch ängstlich und dann gaaaaanz dünn! (gehört zur serie "schlanke vögel"!)




Kopie von amsel schlank.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 11. Februar 2007, 17:40:34
hier ein bild, das mich an "die vögel" erinnert.... ;)




Kopie von die vögel.jpg




lg leni w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 11. Februar 2007, 19:47:40
Hitchcock lässt grüßen ;)
Klasse Fotos, auch der "Kaltbader" von Gartenlady und die Meisen von Lisa. :D

Unser Rotkehlchen ist ganz stolz auf sich, hat es doch nun endlich geschafft, an die Meisenknödel zu kommen. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 11. Februar 2007, 19:48:37
Sieht es nicht sehr zufrieden aus? :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 11. Februar 2007, 19:53:15
Eine Sumpfmeise konnte ich auch noch erwischen...oder ist es eine Weidenmeise ??? Kann die beiden leider nie auseinander halten. ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cristata am 11. Februar 2007, 19:57:00
Auch der Fasan war heute wieder da. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 11. Februar 2007, 20:07:39
wunderbar, wie scharf Ihr die Vögel hinbekommt :D und herrlich auch lenis Amselgezänk :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 11. Februar 2007, 20:46:32
@ leni w: ;D ;) !

Die Fotos sind scheusslich unscharf, aber hier Herr und Frau Gimpel beim Frühstück anderswo im Garten (nicht bei der Hausbesetzung!), anschließend noch ein dreister Panzerknacker (sei ihm oder ihr gegönnt ;) )!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 11. Februar 2007, 20:47:21
"Panzerknacker"
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 11. Februar 2007, 20:48:10
Panzerknacker, Beute verzehrend...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 12. Februar 2007, 19:33:45
Das erste habe ich durch die Scheibe
fotografiert. Alle anderen Fotos sind
im Garten entstanden. Da habe ich Glück
gehabt. Tolle Fotos, die habt ihr sehr
gut erwischt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 18. Februar 2007, 18:47:15
Heute war ein Star in unserem Garten :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 18. Februar 2007, 20:09:46
na und?

die stare sind doch schon seit über einer woche da 8)

heute bei der gartenarbeit hat mich ein schwarm kiebitze überquert. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 18. Februar 2007, 23:02:43


Stare sind Teilzieher, viele bleiben inzwischen hier. Ist ja schön warm...

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 20. Februar 2007, 18:54:46
Melde erste Stare auch hier im Taunus :D :D :D !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: SouthernBelle am 20. Februar 2007, 19:24:15
Ein Trupp Schwanzmeisen war am Sonntag zu Besuch. Die sind zwar "gruen" im Vogelfuehrer, aber ich glaub nicht, dass sie bleiben.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 22. Februar 2007, 18:10:37
Heute Morgen war am Starenkasten, der am alten Apfelbaum hängt, Wohnungsbesichtigung. Es wurde der Eingang überprüft, die Federung der Äste und vorgeführt, dass der neue Nachbar ein großes Stimmvolumen mitbringt. Jetzt bin ich gespannt, ob alles genehm war.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 22. Februar 2007, 18:34:56
Wieder so ein schönes Vogelfoto :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:19:14
 :D
Heute kamen die Stare zu zweit. Der eine sicherte den Raum auf dem Walnussbaum, der andere hat die Beschreibung vom gestrigen Tag überprüft.
Zuerst die Außenprüfung und Aussicht
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:20:17
Dann Haustür und Innenausstattung
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:21:22
Gemietet (und daher ahne ich, dass das nicht mein letztes Starfoto war)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:23:48
Und sobald ich die Kamera in den Garten halte, drängelt sich diese Blaumeise ins Bild ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:24:14
 :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 23. Februar 2007, 11:27:36
Unsere Stare warten nur drauf, dass meine Dachdecker endlich die Biege machen, ;D heute werden sie fertig , dann können sie einziehen ich habe das Dach extra nicht zustopfen lassen, da sie da schon jahrelang wohnen. ;) Auch die Spatzen haben so noch etwas Brutraum, denen wird ja überall in den Städten die Nistgelegenheit genommen, so ist der Bestand da sehr rückläufig. Hier auf dem Dorf geht es noch, aber es gibt schon weit mehr Amseln , als Spatzen. Das Nest der Turteltauben hinter der Regenrinne wird auch schon fleissig renoviert. Herr Täuberich hat schon schwer den Frühling im Kopf! ::) ;D ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 23. Februar 2007, 11:29:05
Klasse Foto's Linden, so dicht komme ich nie bei. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine456 am 23. Februar 2007, 11:33:02
Hallo :),

tolle Fotos!
Wenn ich so nah an ein Vögelchen komme, dann heißt das nichts Gutes :'( (habe zwei rege Gartentiger!!)
Dabei liebe ich die kleinen Piepmätze :-*

Gruß
Sabine
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:34:45
Wir haben in diesem Jahr viel weniger Amseln als im letzten. Dafür haben sich die Blaumeisen verdreifacht (ich könnte mir auch fast denken, warum das so ist :-[). Irisfool, finde ich klasse, dass dein Garten auch Rückzugsraum für die Vögel ist. Ich habe übrigens auch den Eindruck, dass die Vögel mit dem Winter abgeschlossen haben und sich schon mal auf die große Balz vorbereiten.
Mal eben kurz eine ganz andere Frage, gibt es hier eigentlich irgendwo auch ein Thema mit Vögel außerhalb des Gartens?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:41:19
Danke :D Wir haben auch 2,5 Katzen. Was man auf den Fotos nicht sehen kann,ist, dass unterhalb des Starenkastens 2 auseinandergeschnitte große schwarze Plastikblumenkübel angebracht sind, damit die Katzen nicht hochklettern können. Das sieht jetzt zwar während der blattlosen Zeit nicht besonders dekorativ aus, aber anders geht es nicht. An die Blaumeise komme ich auch nur so nah, weil die Nusstange im Baum vor meinem Arbeitszimmer hängt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 23. Februar 2007, 11:42:21
Starfotos! :D Tolle Bilder. Meist sehe ich die hübschen Imitatoren leider nur aus der Ferne.
Mal eben kurz eine ganz andere Frage, gibt es hier eigentlich irgendwo auch ein Thema mit Vögel außerhalb des Gartens?
Hatte gerade einen ähnlichen Gedanken, da sich auf den Feldern um meinen Garten herum auch so einiges tut.
Wir haben ja noch den Bereich Naturpark
http://forum.garten-pur.de/Naturpark--31_0B.htm
Natur und Umwelt erleben und schützen.
Du könntest ja entweder eine Vogelgruppe dort vorstellen, z.B. Greifvögel. Oder einen Lebensraum, wie Wald, Heide etc. Wie wär's? Ich würd sofort mitmachen.
Der Bereich ist nämlich etwas verwaist und könnte eine Belebung gebrauchen. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine456 am 23. Februar 2007, 11:42:42
pfiffige Idee 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 11:53:32
Ismene, an den Naturpark habe ich, wahrscheinlich wegen des momentanen Aufenthalts im Waisenhaus, nicht gedacht. Ich suche später einfach mal meine 3-4 Fotos zusammen, die ich gemacht habe, als ich dem Schwarzspecht auflauerte, die zwar in grottenschlechter Qualität sind, da ich Bewegtes noch nicht wirklich fotografieren kann, aber darum geht´s ja auch nicht nur. Und wenn du dann noch mitschreibst, wäre das klasse :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 23. Februar 2007, 12:00:58
Ei, wie fein: ein Schwarzspecht. Sieht man nicht alle Tage.
Und wenn du dann noch mitschreibst, weil ich nicht der große Vogelprofi bin, wäre das klasse :D
Profi bin ich auch nicht, aber wir können uns gerne zusammen auf die Spechtspuren begeben. Ich kenne jemanden, der mich zu - vom Schwarzspecht bearbeiteten - Bäumen führen kann.
Außerdem wäre das für den Naturpark ein gutes Thema, vielleicht: Wälder mit alten Baumbeständen.
LG Ismene
P.S. Waisenhaus? Habe ich da was wichtiges verpasst?

 
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 12:09:27
Ich habe hier ein ganz ungewöhnlich bevölkertes Stück Wald auf einem Hügel entdeckt, in dem ich durch Zufall auch das Zuhause des Schwarzspechts gefunden habe. Aber das kann ich ja im neuen Thema mal beschreiben. Uih, da freue ich mich, wenn du dann von deinen Schwarzspechten etc. berichten kannst
PS Waisenhaus = verwaister Naturparkbereich
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 23. Februar 2007, 13:10:20
In meinem 'Garten' (Berliner Dachterrasse) haben sich ein Nebelkraehenpaar und 2x2 Elsten eingeschlichen. War 'ne lustige Geschichte wie es dazu kam...

Ich hatte mir im Winter 05/06 vorgenommen, ein verwaistes Kraehenkueken der naechsten Brutzeit zu finden. Ich wollte es ohne zu grosse Praegung grossziehen und ihm freistellen die Dachterrasse dann weiterhin als Heimat anzuerkennen, oder in die freie Natur umzusiedeln...ich habe keine Erfahrungen mit Kraehen, stellte es mir aber als ein tolles Haustierkonzept vor...

Aus dem Plan wurde nix, weil ich rank wurde, und das ganze Fruehjahr lahmgelegt war. Als ich wieder etwas fitter war, beobachtete ich, dass tatsaechlich ab und zu Kraehen auf der sonst absolut vogelfreien Dachterrasse auftauchten und aus einem Blumeuntersetzer tranken. Eines morgens lag in dem Untersetzer ein Stueck Broetchen. Ich dachte: 'OK, die Kraehen wollen mir zeigen, dass sie so gefuettert werden wollen'.

Seit dem fuettere ich sie mit einem richtigen Ritus mit schlecht nachgeaefftem Kraechtzen zum Schluss (meine Nachbarn denken bestimmt, ich bin total durchgeknallt), damit die Voegel, wenn sie mich beobachten, verstehen, was da passiert und schneller auf neu hingestelltes Futter reagieren koennen.

Ich kann nur sagen, diese Viecher sind echt beeindruckend und ich beobachte nun gespannt die ersten freuhen Fruehjahrsaktivitaeten. Besonders beeindruckend ist zur Zeit die Luftakrobatik, die die Elstern anstellen, um den Kraehen Zweige aus dem Nest zu klauen...

11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 23. Februar 2007, 15:23:42
Hier haben sich heute die ersten Kiebitze lauthals balzend niedergelassen. ich liebe den klang von kiebitz-rufen :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 16:54:10
Kiebitze habe ich hier noch nie gesehen. Was ich wirklich schade finde.
11vonZwerg, Nebelkrähen gibt es hier (südlich von FFM) übrigens auch nicht. Aber in Berlin sind sie scheinbar so häufig wie hier die Saatkrähen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 23. Februar 2007, 17:06:43
@Linden

Ja, das stimmt. Es ist Tatsache, dass in W-Deutschland hauptsaechlich Saatkraehen leben und in E-Deutschland (inkl. W-Berlin) die Nebelkraehen die Oberhand haben...Aber seit ich auf die Kraehen gekommen bin sehe ich auch viele Saatkraehen in der Hauptsadt. Daher liegt die Spekulation nahe, dass auch die Tiere die Wiedervereinigung so langsam mitmachen ;)

Jetzt mal im Ernst: Weiss jemand woran diese deutliche raeumliche Artentrennung liegt, obwohl diese Voegel durchaus reise- und umsiedlungsfaehig sind?

Und wo sind in Deutschland die grossartigen Rabenkraehen zu Hause? Sind die schon ausgestorben?

11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 17:30:19
Ich habe gerade mal nachgelesen. In der Mischzone hat sich die Wiedervereinigung auf Kosten der Nebelkrähe vollzogen, d.h, sie hat 40-100 km ihres Gebietes abgegeben. Im Alpenraum gibt es übrigens die Trennung auch zwischen Rabenkrähen (unten) und Nebelkrähen (oben). Warum, weiß aber auch keiner. Weder bei der Ost/West oder Oben/Unten-Variante.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 23. Februar 2007, 17:50:59
Manchmal schauen die Vögel im Garten ein bisserl anders aus...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 23. Februar 2007, 17:51:50
Mich wundert bei der Siedlungstrennung besonders, dass sich anscheinend die unterschiedlichen Kraehenvoegel gut vertragen koennen.

Das beobachte ich in unserem Dachterrassen/Hinterhof-Siedlungsraum. Die Kraehen haben ihr Nest in der Esche; die Elstern bauen in der Pappel nebenan. Als ich anfing, sie zu fuettern, gab es einmal einen harten Kampf zwischen Nebelkraehen/Elstern...seit dem ist klar...erst kommen die Elstern zum Fressen und schnappen sich hektisch paar Brocken, dann kommen die Nebelkraehen und setzen sich majestaetisch an den Futterplatz und fressen in aller Ruhe bis sie satt sind...Nur sehr selten gibt es Streit im Luftraum zwischen den beiden Parteien...es darf bloss kein fremder Vogel da durch fliegen...dann gibt's Keile (darum haben wir auch keine bloeden Stadt-Tauben bei uns :-))...zur Verteidigung tun sich Kraehen und Elstern sogar zusammen...

Also, wenn die so gut miteinander klarkommen, ist es absolut unklar, wieso Nebel-, Saat-, und Rabenkraehe nicht zusammen siedeln. Ich glaub, ich sollte Kraehenforscher werden...

11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 23. Februar 2007, 18:01:59
@ Guenther

...das ist kein Vogel; das sind Resten von 'nem leckren Picknick!

Weisst Du, wer gegessen hat?

LG
11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 23. Februar 2007, 18:09:21
Leider nein.
Ich vermute einen Greifvogel - bei uns gibts Falken und Bussarde, die werden aber meist erfolgreich vertrieben.
An eine Katze denk ich eher nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Februar 2007, 19:25:44
Hier sah es letzte Woche ähnlich aus. Nur, dass bei uns nicht mehr soviel über war (wahrscheinlich versuchen die Traumfänger-Hersteller gerade deine Adresse rauzubekommen, Günther ;D)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Crispa † am 23. Februar 2007, 20:10:09
Bei mir sieht es immer so aus wenn der Sperber seine Beute gemacht hat.
Er fällt wie ein Stein vom Himmel, teilweise auch durch die Zweige von Bäumen. Greift sich seine Beute, meist Schwarzdrosseln, verweilt einen Moment ca. 1 Minute, dann fliegt er mit seiner Beute weg was nicht ganz einfach ist. Er startet ganz flach und gewinnt sehr langsam an Höhe. Zurück bleiben einige Federn wie auf den o.a. Bild.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Crispa † am 23. Februar 2007, 20:28:24
Auch jagt der Turmfalke hin und wieder in meinem Garten der in dem nebenan stehendem Kirchturm lebt. Er macht mehr jagt auf Mäuse ganz selten mal auf einen Vogel. Er steht rüttelnd in der Luft korrigiert hin und wieder seinen Standort um dann plötzlich runter zu schießen. Auch er verharrt erst eine Zeitlang auf seiner Beute um anschließend auf unser großes Haus, was viele Nischen, Gesimse und unterschiedliche Dachhöhen hat, zu fliegen. Hier verspeißt er dann seine Beute. Rings um unser Haus und auf den Gesimsen findet man die Gewölle seiner Beutetouren. Wenn man genau hinschaut erkennt man seinen Speiseplan, meist sind es Mäuse.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 24. Februar 2007, 10:37:38
Crispa, dann muss es bei dir auch oft sehr laut sein. Wenn bei uns ein Greifvogel vorbeikommt, kreischen die Vögel sich halb um den Verstand und falls er nicht gleich zuschlägt, sondern erst mal schaut, sind die Singvögel plötzlich mucksmäuschenstill. Als ich hier vor nicht so langer Zeit hergezogen bin, fiel mir dieses Fressen und Gefressen werden draußen, schwer zu akzeptieren. Inzwischen hat sich das geändert.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 24. Februar 2007, 18:54:25
bei uns kommt es schon auch mal vor, dass greifvögel sich nach nahrung umschauen. ;) in unserem kirchturm leben auch turmfalken und wir sind hier ja auf dem land und in waldnähe.

auch wenn elstern im garten sind, gibt es ein riesengeschrei von den singvögeln.

übrigens, einen schwarzspecht hab ich noch nie gesehen, sieht toll aus, hab gegoogelt. aber einen grünspecht hab ich erst vorgestern im garten gesehen.
und in unserem obstgarten (nicht am haus) hat sich vor zwei jahren ein grünspecht eine spechthöhle in unseren luikenbaum "gefräst". :o wir haben vielleicht geguckt, ist ein riesenloch! :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 24. Februar 2007, 20:39:24
Leni w, den schwarzspecht habe ich auch zum ersten mal gesehen. und er ist gar nicht weit von mir von baum zu baum geflogen, zwischendurch auch mal ins laub, so dass ich guter hoffnung bin (punkt..neiiin), dass ich ihn das nächste mal wieder treffe. der grünspecht war letzten winter öfters im garten, jetzt seh ich ihn nur noch unten am main. aber er sieht klasse aus mit seinem leuchtend grünen gefieder. ein buntspecht war sogar schon mal bei uns im wohnzimmer. fernseh gucken. quatsch. der umstand war nicht so schön, weil unser kater ihn mitgebracht hat. aber es ist ihm nichts passiert.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 24. Februar 2007, 21:56:03
 :) :)

unser kater hat auch schon mal einen buntspecht gebracht :o, aber dem war nicht mehr zu helfen...

buntspechte "wohnen" bei uns.. ;) im nachbargarten steht ein riesiger alter walnussbaum, da sind manchmal mehrere am klopfen... nur im winter ist dort nicht so sehr viel los.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: berta am 24. Februar 2007, 22:55:19
heute hab ich wieder eine misteldrossel gesehn.
das lichte baucherl leuchtete auffällig.
lg.b.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 25. Februar 2007, 00:27:14
Toll, was ihr alles so seht und was euch auffällt. Es gibt aber auch immer wieder etwas neues zu entdecken, wenn man die Vogelwelt im Auge behält. Das Leben der Greifvögel und Spechte finde ich auch so spannend.

Wußtet ihr z.B., dass man mit Ameisen den Grünspecht lockt? Ich habe mindestens 3 Arten an Ameisen in zahlreichen Kolonien im Garten. Irgendwann merkte ich, dass der Grünspecht deshalb regelmäßig vorbeikam. Die recht großen Löcher im Rasen und sein Kot, mit leergesaugten Ameisenkörperhüllen sind ein deutliches Zeichen. (Aber bis ich da mal hinterkam.*dauer*)
Crispa, dann muss es bei dir auch oft sehr laut sein. Wenn bei uns ein Greifvogel vorbeikommt, kreischen die Vögel sich halb um den Verstand
Nein, wohl eher nicht, denn der Turmfalke jagt ja hauptsächlich Mäuse.
Hat Crispa sehr schön beschrieben. :)
Für Gezeter und Warntöne sorgt der Sperber im Garten. Und der Habicht im Wald.
In meinem Garten brütete die letzten beide Jahre ein Turmfalkenpärchen, die jetzt schon wieder jeden Tag am Nistkasten sind. Auch bei rasanten Sturzflügen der Falken gibt kein Vogel (Dohlen, Amseln, Meisen usw.) einen Warnruf von sich.
Vorgestern waren die Vögel stundenlang in Alarmzustand, um eine blickdichte Scheinzypresse herum. Dort saß wohl ein Waldkauz. So etwas bringt die meisten Singvögel aus der Fassung.
 
 
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 25. Februar 2007, 10:32:12
Der Eichelhäher Garrulus glandarius macht ja einen Lärm.
Bei uns sind sie zu Viert, in der Früh schläft man da
nicht mehr. Bei wem sind sie den noch?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 25. Februar 2007, 10:47:49

Bei uns sind sie zu Viert, in der Früh schläft man da
nicht mehr. Bei wem sind sie den noch?

Ich vermute mal, im Moment fast überall ;) .
Sie machen Lärm, stimmt. Aber hast Du mal genau hingehört? Die Palette von Äußerungen ist sehr vielfältig, es gibt auch viele leise z.T. richtig melodiöse Töne dabei. Mir ist das letzte Woche aufgefallen, als bei einem Spaziergang eine "Gang" von mindestens 6 Eichelhähern leidenschaftlich ihre Brutgebiete abzustecken versuchten.

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 25. Februar 2007, 11:47:14
Stimmt, aber laut sind sie trotzdem.
Und Nesträuber.
Aber die brauchen auch etwas zum Fressen.
Ich hab mal von weitem beobachtet wie ein Eichelhäher
sich eine Nuss geschnappt hat und dann ist er ca. 5 Meter
in Luft geflogen und hat sie fallen gelassen.
Das ist ja nichts besonderes, aber das hat sich oft wiederholt.
Mir hat er Leid getan als die Nuss am nächsten Tag immer noch
auf der Straße lag.
lg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: michaela am 25. Februar 2007, 15:07:29

Moin,Moin!!

Hier habe ich beim Nestbau gestört, sie sind schon ganz fleißig dabei.



Amsel beim Nestbau 07



Gruss Michaela
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 26. Februar 2007, 12:33:11
Bei uns zanken sich gerade zwei Mittelspechte um die letzten Reste, die noch in den Meisenglocken im alten Apfelbaum sind :D ! Und die Stare besetzen alle Spitzen, die die Fichten zu bieten haben.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 26. Februar 2007, 12:39:26
Und die Stare besetzen alle Spitzen, die die Fichten zu bieten haben.
Dito die Elstern. Sieht witzig aus, wenn sie sich zu zweit ganz oben auf die schwankende Spitze einer Gartenfichte quetschen ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 01. März 2007, 17:52:12
Gerade flogen die ersten ? Kraniche über unser Haus zurück in Richtung ihrer Brutreviere, lautstark, deshalb bei uns früher im Münsterland immer "Krunekroaken" genannt, konnte man sie gar nicht übersehen, unser großer Feldberg im Taunus schein eine wichtige Landmarke auf ihren alljährlichen Zügen zu sein, hat was Erhabenes und ergreift mich jedes Jahr innerlich irgendwie immer auf´s Neue!
Wie schön....und immer wieder wird es Frühling :D :D :D !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. März 2007, 19:12:27
Knusperhäuschen, ich habe auch gerade einen Kranichzug gesehen. Zuerst habe ich sie nur gehört und dann hat sich auch noch passend der Himmel rot gefärbt. Vielleicht gehörten Deine auch zu meinen ;) Ich wohne ja auf der anderen Seite von Frankfurt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 01. März 2007, 19:18:49
Hier staksen schon wieder Silberreiher über die Felder :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 01. März 2007, 19:30:34
@ Linden:
Das kann schon sein, heute hab´ich drinnen gewerkelt, hab´sie vielleicht den ganzen Tag über nicht gehört, heute Abend aber, als ich kurz mal draussen war, waren sie unüberhörbar. Meistens sind´s ja tausende, habe mal Hochrechnungen angestellt, wirklich beeindruckend....Die Flugrichtung zu dir könnte stimmen, grüß sie schön von mir! ;D ;D ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 03. März 2007, 18:13:33
derzeit ist hier möveninvasion angesagt. den ganzen tag wird gekreischt - ich komm mir vor wie am meer :D
find ich nett ;) spart den urlaub 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 03. März 2007, 18:14:46
die stare hängen sich einfach den mövenschwärmen an. zum teil vermischen sich die schwärme von möven krähen und staren zu einer einheit, die auch die bewegungen synchronisiert. davon ist mir leider kein bild geglückt :-[
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 05. März 2007, 17:46:56
Schöne Bilder, Cimi :D !
Bei uns scheinen alle Vögel im Hochzeitsfieber zu sein, die Meisen scheuchen sich durch die Sträucher und die zeternden Amselmännchen streiten sich, dass die Büsche wackeln, dabei sind sie so unvorsichtig, dass der Hund sie fast fangen kann (sonst lassen sie ihn kalt, weil er weiss, dass er sowieso keine Chance hat...) Zwischendurch genehmigen sie sich als Stärkung immer noch ein paar Bissen der alten Lageräpfel, die ich jetzt für sie herausgelegt habe. Auch die Spechte ärgern sich gegenseitig! Und unser Rabenkrähenpaar wird immer vorwitziger, belagert die Gartenmöbel und zupft den ganzen Tag an den Eichenästen herum, um Nistmaterial zu sammeln. Da sie ja in Einehe leben, brauchen wenigstens diese beiden nicht mit anderen streiten, höchstens jahrzehntelang untereinander, halt wie ein altes Ehepaar ;) !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 05. März 2007, 22:12:59
Da sie ja in Einehe leben, brauchen wenigstens diese beiden nicht mit anderen streiten, höchstens jahrzehntelang untereinander, halt wie ein altes Ehepaar ;) !

 ;D ;D ;D!

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 14. März 2007, 17:13:19
Frage: wenn ein großer schwarzer Krähenvogel - soviel konnte ich gegens Licht sehen - nicht wie die anderen Krähen krächzt, sondern laut hörbar rraabrraab macht, ist das dann ein echter Rabe?? Zumal er auch nicht mit den anderen spielen wollte und immer alleine blieb.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 15. März 2007, 15:25:54
Wenn Du mit Rabe den Kolkraben meinst, liegst Du höchstwahrscheinlich falsch: er ist deutlich größer als andere Krähenvögel und seine Laute sind lt. Buch auch anders ("Krok" o.ä.). Ich vermute mal, Du hast ein Rabenkrähe beobachtet (schwarze Form der Aaskrähe).
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2 Untermieter!!!
Beitrag von: oile am 15. März 2007, 15:31:53
Hurra!
Die ersten Untermieter haben unser Haus für gut befunden. Nach mehreren Jahren Abwesenheit haben sich (Garten?)baumläufer einen Spalt unterm Dach ausgesucht.Er liegt direkt gegenüber der Baumgruppe, die unseren Vorgarten ziert. Nun ist den ganzen Tag geschäftiges Treiben, begleitet von den charakteristischen ziemlich durchdringenden Piepstönen.

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 15. März 2007, 17:54:53
Also Garten- und Waldbaumläufer kann ich auch nicht auseinanderhalten, aber ich freu´ mich d´rüber, dass auch sie an den alten Eichen herumhuschen. Gerade hab´ ich ein echtes Specht-Stelldichein beobachten können....gleichzeitig bemühten sich ein Buntspecht-Weibchen und ein Mittelspecht-Männchen um die Reste in den selbstgemachten Meisenglocken im Apfelbaum, verscheucht hat sie dann das Grünspecht-Männchen, dass unter dem Apfelbaum nach Insekten pickte und den "Abwasch" haben, wie so oft, das freche Rotkehlchen und die neuerdings hier eifrig pickende Heckenbraunelle erledigt ;D ! Und die Stare singen, als ginge es um ihr Leben.....

Und schimpfen kann der Grünspecht...Er schien wohl ein Ameisennest ausgehoben zu haben, da kam unser Rabenkrähenpärchen auch auf einen kleinen Snack vorbei, nach kurzem Rundflug durch die Bäume hat der Specht sie dann zeternd wieder verjagt und pickt gemütlich weiter. Er macht das oft so, arbeitet sich Meter für Meter durch den Garten, manchmal stundenlang....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: altrosa am 16. März 2007, 16:25:08
und heute sang in unserem Garten die erste Mönchsgrasmücke - für mich der Frühlingsbeginn!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 16. März 2007, 17:55:17
Vorgestern habe ich zum ersten Mal einen Erlenzeisig im Garten gesehen, gut konnte man das dunkle Käppchen erkennen. Und heute einen Girlitz, er sieht niedlich aus, so gelb und pummelig :D , pickt gerade die Reste auf, die das Mittelspechtmännchen, wieder mal zu Besuch an den Meisenglocken, fallenlässt!
Einen Tag später:
So viele verschiedene Vögel gleichzeitig hab´ ich auch noch nicht gesehen. An den Winterfütterungsresten gaben sich fast gleichzeitig ein Stelldichein:
Buntfinken und ein einsamer Bergfink, der sich ihnen angeschlosen hat, Grünfinken, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Girlitz, Dompfaff, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Sumpfmeise, Amsel, Buntspecht, Mittelspecht, Eichelhäher, Rabenkrähe, die ganze Finkenbande einträchtig zusammen, nur als dieser lonesome rider von Bergfink im Häuschen saß, hat er alle anderen Finken, die sich vorher noch nie in das Häuschen hineintrauten, sondern immer nur untenherum die Reste pickten, bei ihren Besuchen im Häuschen mit prall gefülltem Schnabel verjagt, so wird er sich aber wohl keine Freunde bei Buchfinken´s machen....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 18. März 2007, 16:08:55
'Meine' Kraehen (s. Beitrag #589) arbeiten inzwischen schon an den Details ihres neuen Nests. Dazu haben sie das Federgras-Stroh entdeckt, welches noch vom letzten Jahr auf der Dachterrasse steht. So ist hier emsiger Flugbetrieb.

Leider bin ich immer zu langsam :( mit der Kamera und schaffe es nicht ein schoenes Foto zu machen. Wenn's doch noch klappt, poste ich es.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 18. März 2007, 19:23:16
Hallo, heute hab ich ein gans
zutrauliches Rotkehlchen
fotografiert. vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 18. März 2007, 19:25:50
Und hier noch Eines!
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 19. März 2007, 09:08:52
Das sind aber gut gelungene Bilder vom Rotkehlchen, Lisa Verena, so nah komme ich leider mit meiner Kamera nicht...Ist dein Rotkehlchen auch immer noch Einzelgänger?
"Unsere Krähen" haben gestern auf dem Nachbargrundstück eine riesen Schw....rei verursacht! Unsere Nachbarn gehen immer sehr schluderig mit ihrem Müll um, alles liegt immer so in Tüten umher, weil deren Tonnen zu klein sind, das wissen die Krähen bereits sehr gut und rupfen dann die ganzen Säcke auf der Suche nach Fressbarem auseinander und verteilen dann alles kreuz und quer in der Gegend, oft liegt der ganze Mist dann auch bei uns im Garten, ekelhaft >:( ! Aber als "Übeltäter" sehe ich da die Nachbarn an, nicht die Krähen... :-\!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 19. März 2007, 13:29:59
Aber als "Übeltäter" sehe ich da die Nachbarn an, nicht die Krähen...

Da magst Du recht haben. 'Meine' Kraehen und Elstern scheinen einen unerwarteten Reinlichkeitssinn zu haben. Auf jeden Fall fressen viel mehr und anscheinend auch lieber, wenn ich ihren Futternapf von den Vortags-Resten befreie. Sonst koennten sie ja auch im nahen Park ueber die Muelleimer herfallen (was sie natuerlich trotz meiner Zufuetterung machen). Die Muelleimer mit Barbeque-Resten usw. stammen von uns Menschen, was kann da die Kraehe dafuer, dass sie - wie der Mensch - ein Allesfresser ist und in der Gross-Stadt lebt?

Ueberigens habe ich's immer noch nicht geschafft, ein gutes Portait von einer Federgras-sammelden Kraehe zu schiessen :(
Tierfotografie braucht einfach Geduld...

LG
11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 20. März 2007, 22:34:52
So, nun ist's geschafft! Das hat uns jetzt echt 2 Tage auf Trapp gehalten.

Die Bilder sind zwar total unscharf, weil nur das Handy bereit war...dennoch, diese Bilderserie hat ganz gut das Treiben der Federgras-sammelden Viecher eingefangen.



Nestbau 1





Nestbau 2





Nestbau 3





Nestbau 4



LG
11vonZwerg

P.S.: Ist das eigentlich ok, wenn ich auf einmal 4 Bilder als Link poste? Falls das jemandem Probleme macht entschuldige ich mich und bitte um Nachricht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 29. März 2007, 20:56:27
So, jetzt habe ich auch noch die Kraehe am Bauwerk erwischt. Allerdings versuche ich immer noch den Anflug zu knipsen. Das wird wohl noch ein paar Tage dauern, bis ich da 'nen Glueckstreffer lande.



Nestbau 5




Bis dann
11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. April 2007, 18:25:40
Hallo!
Heute habe ich die ersten Amseljungen
entdeckt. Sie sind ja lieb, aber schön
sehen sie nicht aus. ;D
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. April 2007, 18:29:14
Hier noch ein Foto!
Die Eltern betreuen sie sehr gut!
Ich glaube es sind 3.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 07. April 2007, 18:35:29
Die sind also schon flügge, ich staune, wie früh im Jahr sie schon so weit sind.

Du hast sie sehr schön eingefangen, das ist ja nicht so leicht, sie sitzen doch im düsteren Unterholz.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: tomatengarten am 07. April 2007, 18:42:14
vorsichtige frage vom vogel-laien :

wer ist das denn, der heute aufdringlich vor das objektiv geflogen war und dann schon wieder weg war.................
.....

.



07vogel01.jpg




07vogel02.jpg




07vogel03.jpg


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 07. April 2007, 23:14:00
schwierig. auf dem ersten bild hätt ich gesagt grünfink, aber auf dem letzten bild eher zeisig. vielleicht googlest du mal damit und kannst dann näheres sagen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 08. April 2007, 21:01:26
Ich glaub eher es ist ein Buchfinkweibchen.
lg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 08. April 2007, 22:43:55
lisa, ich glaub, du hast recht!

aber dass bei euch die jungen amseln schon so gross sind, da bin ich baff.
was müssen die gefroren haben, als es neulich so kalt war!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 09. April 2007, 09:57:47
Ich glaub eher es ist ein Buchfinkweibchen.


Ja Lisa, das passt am besten. Gut beobachtet!

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. April 2007, 19:01:53
Hallo, gestern hab ich einen
Goldammer fotografiert.
Hat Jemand Goldammer in der
Umgebung? Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 10. April 2007, 22:30:26
In der Umgebung schon, aber nicht im Garten (dafür kann ich vom Schlafzimmer aus z. Zt. fast jeden Tag ein Pärchen Grünspechte beobachten :D ). Ich freue mich immer sehr, wenn ich diese schönen gelben "Blitze" sehe. In der gleichen Gegend, gar nicht weit von uns, sehe auch im Sommer regelmäßig einen Neuntöter.

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: michaela am 12. April 2007, 20:17:34


Moin,Moin!!

Zählen die auch? Seit dem letzten Jahr haben wir öfter mal Besuch. ;)



Enten am Teich



Gruss Michaela
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 12. April 2007, 22:01:53
gestern ist hinterm haus am bach ein graureiher gelandet. die katzen haben ihn gesehen und erstmal gebrummt. nur eine traute sich einen angriff, der reiher war natürlich viel schneller 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 14. April 2007, 14:19:50
Gestern sind die Blaetter der Hinterhof-Baeume explodiert. Das Kraehen-Nest ist kaum mehr sichtbar.



Kraehennest-140407



Nun kann ich das Projekt, die Kraehe im Anflug auf das Nest zu fotografieren aufgeben. Ein Glueck, denn es artete echt schon in Stress aus. Jeden Morgen hing ich mit der Kamera im Anschlag am Fenster und keine Kraehe war sichtbar aber meine Aufregung gross. Erst wenn ich die Kamera wegpackte, veranstalteten sie die tollsten Kunststuecke am Nest...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 15. April 2007, 00:07:12
Auch bei mir treibt sich zur Zeit ein Paar Nebelkrähen rum. Sie prüfen jeden Zweig auf den Bäumen, rupfen und zuppeln daran, brechen auch welche ab - "nein, der passt doch nicht so ganz, Liebling" - "vielleicht dieser?" - "naja, ich weiß nicht so recht.." Kurz, es fällt einiges runter bzw. wird fallengelassen und dann, ganz plötzlich rauschen beide ab zu ihrem Neubau (ich kann den Baum sehen, den Horst allerdings inzwischen auch nur noch ahnen.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 15. April 2007, 09:58:08
Oile, bei Dir bauen sie noch das Nest?
'Unsere' beiden Nebelkraehenpaare wohnen ja fast um die Ecke. Aber bei mir sind sie schon kurz vorm Brueten oder schon am Brueten (ich weiss nicht woran ich es erkennen sollte) und Nestbau-Action sehe ich schon ca. 2 Wochen nicht mehr.

Haben die Kraehen denn so unterschiedliche Brutzeiten?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 15. April 2007, 10:45:00
Sie sind eindeutig noch am Bauen. Immer zu zweit, mit Brüten ist da noch nichts.
Ich wundere mich dieses Jahr sowieso über die Vögel, z.B. die zahlreichen Meisen. Einige scheinen schon Junge zu füttern, andere aber sind immer noch auf Nistplatzsuche. Gestern habe ich die letzten vier Nistkästen aufgehängt, eigentlich gedacht für Höhlenbrüter, die jetzt erst so langsam eintrudeln. Binnen zwei Stunden hingen an allen Nistkästen ganz aufgeregt Blaumeisen,offensichtlich in höchster Wohnungsnot. Nun, sie sollen mir willkommen sein, sind sie doch äußerst gute Ungeziefervertilger.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 15. April 2007, 11:13:01
Ja, beim Bauen waren die Kraehen bei mir auch immer zu zweit unterwegs. Jetzt schleppen sie kein Material mehr, sind sowieso nur noch wenig zu sehen und wenn dann meistens einzeln. Nur gestern abend habe ich sie einmal zu zweit in den Hinterhof einsegeln gesehen.

Ich kann mir vorstellen, dass die Voegel durch den warmen Winter hier und den eher normal-Temperierten Winter im Meditaerranen etwas durchander sind. Die Zugvoegel sind dann im Sueden zu normaler Zeit losgeflogen und kommen hier zu einem Zeitpunkt an, wenn die Sesshaften schon in den tollsten Fruehjahrsgefuehlen schwelgen...

Aber wie gesagt, ich habe keine wirkliche Ahnung von (nur um Missverstaendnissen vorzubeugen ;)) Voegeln.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 15. April 2007, 16:44:40
Wirklich Neuntöter.
Die sind bei uns selten!
Habe noch nie einen geshen :o
lg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 20. April 2007, 10:11:14
Lisa Verena, einen Neuntöter habe ich auch noch nie gesehen.
Der Star in unserem Garten versucht, glaub ich, jeden Morgen, den geeigneten Partner anzulocken. Immer bis ca. 10 Uhr , dann ist er wieder verschwunden und kommt vielleicht noch einmal am Nachmittag zur Hausinspektion kurz zurück.
Was macht der bloß in der Zwischenzeit?
Auf jeden Fall muss es in seinem Kasten riechen, wie in einer esoterischen Buchhandlung. Er hat fast nur Kräuter abgerissen zur Befüllung (Lavendel, Salbei, etc).
Bald werde ich ihn dann leider auch nicht mehr so gut beobachten können, denn ich wenigen Tagen ist der Walnussbaum vollständig beblättert.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 20. April 2007, 11:48:04
Schöne Beschreibung, Linden, man riecht förmlich das Starennest. :D
Vielleicht hat das Männchen noch an anderer Stelle ein Innenausbau-Projekt laufen. Interessant...
Neuntöter ist für mich auch der absolut geheimnisumwobene Exot. Grünspecht kommt regelmäßig, weil ich ja extra für ihn Ameisen züchte. ;D
Nebelkrähen habe ich bis dato auch nur in Berlin gesehen. Im Ruhrgebiet und auch hier in Holland noch nie.
Hier hat ein Waldkauzweibchen im Nestkasten gebrütet. Wir waren sehr glücklich. Tagsüber hörte man manchmal das Männchen, 10m entfernt in einer dichten Scheinzypresse rufen.
Aber leider haben Dohlen das Nest zerstört, weil sie A selber scharf auf den Platz waren und B gerne ein paar Eier ausschlürfen. :'( Immerhin haben letztes Jahr genau in diesem Kasten Dohlen gebrütet und zwar sehr ruhig und kaum sichtbar. Ein Kontrast zu ihrem sonstigen lärmenden Leben. In der STadt sind sie übrigens nicht so scheu und wählerisch bei der Auswahl der Brutplätze, aber hier auf dem Lande sind alle Krähenvögel scheuer.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 20. April 2007, 15:34:58
Vielleicht hat der Star bei mir auch eine Geheimwohnung für eine mögliche Geliebte ;)
Oh, ein Waldkauz im Garten :D Schade, dass dann die Dohlen dazwischen gekommen sind.
Ich warte immer noch auf die erste Begegnung mit dem Steinkauz, den ich ja schon auf Bildern in mein Herz geschlossen habe.
Der Grünspecht war dieses Jahr, wegen der fehlenden Kälte, gar nicht im Garten. Ich höre ihn aber oft, wenn er am Main zwischen den Apfelbäumen seiner Umgebung durch Geschrei mitteilt, Achtung, hier kommt der Grünspecht (nehme mal an, die Ameisen haben eine andere Hörskala).
Leider geht die Zeit nun auch bald wieder die Zeit los, wo der ein oder andere Spatz aus dem Nest fällt.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Landpomeranze † am 23. April 2007, 23:30:02
Heute habe ich das erste Mal eine Mönchsgrasmücke bei mir im Garten entdeckt, sie hüpfte im Holunder herum und sang :)

lg, Patricia
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Frank am 23. April 2007, 23:34:07
So, den Kurzschluß habe ich hinbekommen... ;D ;) :-X
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 24. April 2007, 16:36:13
da lenkt aber auch nichts vom Tatort und Beschuldigtem ab (oder auch zur falschen Zeit am falschen Ort). Schönes Foto, Frank :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bluemli am 29. April 2007, 13:27:23
Unsere Mieter (bereits das 3. Jahr) im selbst gebauten Hotel (hat unsere Tochter in der Schule gemacht, ganzstolzbin!!)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bluemli am 29. April 2007, 13:28:39
Sie fliegen wie verrückt, offenbar hat's da ein paar hungrige Mäuler....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bluemli am 29. April 2007, 13:29:28
.....und schon geht's weiter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 30. April 2007, 12:22:25
Schöne Fotos!
Auch bei mir gibts Nachwuchs.
Die Eltern haben viel zu tun.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 05. Mai 2007, 21:04:48
So, nun habe ich mich mal wieder etwas mit dem Fotografieren von 'meinen' Kraehen beschaftigt. Sie haben inzwischen das Brueten abgeschlossen und sind nun total emsig am Futter-besorgen. Vom Park in der Nachmbarschaft holen sie die unglaublichsten Nahrungsmittel (gut gegrillte Wuerstechen, Gemuese aller Art, Brot). Das wird dann bei uns auf der Dachterrasse zwischengelagert und falls es zu trocken ist, in Wasser eingeweicht. Nach und nach wird es dann zum Nest rueber geschafft. Die Jung-Voegel konnte ich noch nicht sehen, dazu ist das Nest zu tief.
Aber nun zu den Fotos:

1. Versuch eine Kraehe im Flug zu erwischen:


Flugobjekte



2. Versuch:


Flugobjekte2



3. Versuch:


Flugobjekte3



Da hier zu viel anderes in der Luft unterwegs ist, gab ich es auf und schoss dieses Portrait:


Kraehe220407



Und hier die Kraehe beim Fuettern:


Kraehe beim Fuettern



VlG
11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: berta am 05. Mai 2007, 21:18:19
besonders das erste ist köstlich.... ;D
batman on tour..... 8)
lg.b.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 05. Mai 2007, 21:22:25
bei dem ersten habe ich auch zuerst an eine Fledermaus gedacht. Die ersten beiden Fotos finde ich klasse :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 05. Mai 2007, 22:07:02
 ;D toll!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 07. Mai 2007, 19:30:18
Der hier hat richtig Radau gemacht ... leider ist er nicht ganz scharf (es war etwas dunkel, langes Tele, kein Stativ, Vogel bewegt sich ...) :P



Buntspecht



Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bluemli am 07. Mai 2007, 19:42:44
Meine Meisen haben sich gesteigert, sie fliegen nun im 1/2 Minutentakt!! :o
Ich glaub, wenn ich so arbeiten müsste, hät ich schon längst ne Herzbaracke gekriegt! :P
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bluemli am 07. Mai 2007, 19:43:33
Kurze Pause......
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bluemli am 07. Mai 2007, 19:44:12
......und weiter geht's!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 07. Mai 2007, 20:04:38
Hat man Töne! :D Zwischen dem zurückgeschlagenen Terrassenvorhang und der Leiter. Schön trocken ;D ;D ;D ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 07. Mai 2007, 21:45:29
Einfach genial ;D .

Ich habe heute ein paar Bestimmungsfragen. Irgendwie kommen mir die Vögelchen soo bekannt vor, aber dennoch gibt mir mein Bestimmungsbuch keine Sicherheit.
Ich habe sie nicht im Garten fotografiert, sondern auf offenem Gelände, sehr trocken, mit etwas Buschwerk bewachsen.

Das erste könnte - vielleicht - ein Buchfink sein, aber mich irritiert die sehr rötliche Brust, der Fundort, außerdem erinnere ich mich an keinerlei "Buchfinkenlaut"
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 07. Mai 2007, 21:51:56
Und hier unbekannter Vogel Nr. 2 (er saß auf derselben Baumruine auf einem anderen Ast)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 07. Mai 2007, 21:55:08
Aber das hier, da bin ich mir sicher, ist eine Goldammer. Gleicher Ort, nur andere Ruine ;D . Die Qualität ist nicht soo gut, ich habe freihändig und mit Tele fotografiert.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 07. Mai 2007, 21:56:03
Die Fotos sind doch gut geworden.
Der erste könnte ein Bluthänfling sein.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 07. Mai 2007, 22:02:36
schöne Fotos!
Nummer 3 Girlitz (der ist wirklich immer so pummelig!)
NNummer 2 Schafsstelze (wirkt etwas dicklich auf dem Foto, bei uns sind sie schlanker!)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 07. Mai 2007, 22:03:17
Hallo

Das 1.Foto ist sicher Bluthänfling ( Hänfling). Männchen im Frühlingskleid.
Das 2. Foto müsste Schafstelze sein.
Das 3. ist , wei schon gesagt Goldammer (Mann)

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 07. Mai 2007, 22:04:50
Jo, Nr. 1 Bluthänfling, d´accord!
Bei 3 schwanke ich noch zwischen Girlitz und Goldammer......, ich glaub´ der Girlitz hat ´ne gelbere, hellere Brust, Goldammer wahrscheinlicher!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 07. Mai 2007, 22:11:54
Danke, das ging ja schnell. Ich glaube, diese Stelle werde ich noch öfter frühmorgens aufsuchen. Da gibt es auch jede Menge Lerchen, die habe ich gar nicht gut erwischt (will aber! ;) )

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 07. Mai 2007, 22:16:10
Da würde ich auch noch mal hingehen, wäre das in meiner Nähe . Tolle Beute, die du da geschossen hast :D
Wo mir gleich wieder einfällt, dass ich ja noch morgens den Steinkauzen auflauern wollte (als einer von ihnen verkleidet ;D)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 07. Mai 2007, 22:17:00
Zitat
als einer von ihnen verkleidet
:
 ;D ;D ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 08. Mai 2007, 18:09:01
Hallo Knusperhäuschen,

der Girlitz ist viel kleiner als die Goldammer. Das ist eindeutig ein Goldammermann.

Liebe Vogelfans,

der NaBu veranstaltet an diesem Wochenende vom 11.-13.5 die " Stunde der Gartenvögel". Eine Stunde sollen im Garten alle Vögel gezählt werden. Schulklassen können auch mitmachen ( ich mache das Freitagmorgen, wenn´s nicht regnet). Einsendedatum 19.5. . Nähere Info s. www.nabu.de. Auch im letzten "medicini" in den Apotheken wird darauf hingewiesen.

Viel Spaß, wer Lust hat

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 08. Mai 2007, 18:25:14
Wird wohl wirklich eine Goldammer sein, aber ein Maßstab ist nicht dran... ;) :D ;D!
Kenne den Girlitz hier zu Frühjahrsbeginn aus dem Garten, GG hielt ihn für einen entflogenen Kanarienvogel, ist ja auch ein Verwandter von ihm....! Goldammern sah ich als Kind, kann mich aber nicht mehr an die Größe erinnern!
Vögel zählen, vielleicht können wir da auch mitmachen, mal schauen, finde ich eine tolle Idee, vor allem für Kinder......
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 08. Mai 2007, 22:54:05
Der Regen hat sie alle wieder zurückgebracht, nachdem ich tagelang nur unsere Krähen, Rotschwänzchen, die Ringeltauben, Eichelhäher und Amseln mit riesigen Paketen grüner Raupen im Schnabel sah, kamen heute abend mal wieder zwei Grünspecht-Männchen, um nach Ameisen unterm Apfelbaum zu picken und eine Bande von Grünfinken pickte sich die reifen Löwenzahnsaamen von den Stängeln! Die Stare und Bachstelzen hab´ ich dabei fast vergessen......
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. Mai 2007, 12:13:15
Herr und Frau Dompfaff taten sich heute auch an den Löwenzahnsamen gütlich und eine ganze Horde (wohl junger) Schwalben vollführt im böigen Wind rasante Flugmanöver!
Das Krähenpaar ist immer wieder damit beschäftig, die über der Wiese kreisendenden Bussarde aus der Fasson zu bringen und mit lautstarken Attacken zu vertreiben.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 09. Mai 2007, 12:55:31
Knusperhäuschen, der Dompfaff kommt nur zu uns, wenn es schneit.
Der Star, der es sich bei uns im Vogelhaus mit meinen Staudenblättern gemütlich eingerichtet hat, ahmt den Bussard ziemlich gekonnt nach. Und das Froschkonzert vom Nachbarteich.
Vorgestern ist ein Kanarienvogel durch unseren Garten geflogen. Leider war er dann sofort wieder verschwunden.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. Mai 2007, 13:06:26
War aber kein Girlitz, oder?
Meine kleine Kanarienhenne ist mir irgendwann auch mal zugeflogen, saß plötzlich beim Unkrautjäten einfach piepsend neben mir und ließ sich auf dem Hof ganz einfach mit einer Decke einfangen. Sie war nicht beringt und hat etliche Jahre gelebt, leider in Einzelhaft, hab´ heute ein ganz schlechtes Gewissen, dabei hätte sie so gerne Junge großgezogen, Eier hat sie jedes Jahr gelegt......

Die Dompfaffe sind bei uns das ganze Jahr über unterwegs, immer als Paar, siehst du einen, ist der andere nicht weit, sie leben wohl in Einehe, nicht wahr?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 09. Mai 2007, 14:18:04
In meinem Vogelbuch steht, dass die Gimpel mehrjährige Dauerehen führen.
Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Kanarienvogel war, denn er war im Kopfbereich leicht orange und hatte schneeweiße Schwanzfedern.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. Mai 2007, 14:27:35
Na, hoffentlich überlebt der Kleine in der freien Natur oder findet ein neues, gutes Zuhause! Meiner Schwester ist in Berlin mal ein wohl handaufgezogener Grünfink zugeflogen, saß plötzlich bei meinem kleinen Neffen auf dem Kopf und wollte nicht mehr weg. Eine Weile hat sie ihn in der Wohnung gehalten, aber als er dann die komplette Küchen-Korblampe aufgeknabbert hatte, ist er zu einem Arbeitskollegen in eine große Kanari-Voliere umgezogen und hat sich dort schwer in eine Kanari-Frau verliebt, die beiden haben sogar zusammen genistet, aber ob da mehr war, weiss ich leider nicht.. ;)!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 09. Mai 2007, 14:39:16
Ja, ich hoffe auch, dass er irgendwo Station macht, wo es einfacher ist, ihn einzufangen.
Mein Vater hatte früher auch eine Voliere und ich kann mich daran erinnern, dass 3-4 Mal auch mal der ein oder andere Vogel geflohen ist. Was zur Folge hatte, dass alle Familienmitglieder in den Bäumen der Nachbarschaft mit Teich-Catcher, großen Gefässen und Vogelkäfigen hingen und dabei die interessantesten Lockgeräusche machten.
Ich glaube, wir haben damals alle wieder eingefangen und wussten auch, welche Obstbäume bei wem bald erntereif sind.
Ich denke, da muss mehr gewesen sein, wenn ein Kanarienvogel mit einem Zugezogenen nistet ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 11. Mai 2007, 09:00:51
ich habe vorgestern nicht schlecht gestaunt, bei unserem vogelbad dass seit heuer in betrieb ist. innerhalb von 15 minuten konnte ich 4 verschiedene vögel beobachten, hätte ich mehr zeit gehabt, wären es vielleicht noch mehr geworden. zeit war mittag.

zuerst ein gartenrotschwanz:
ansitz im (alten, verkümmerten, aber bei vögeln beliebten) pfirsichbaum, bad, und dann rückflug zum gefieder ordnen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 11. Mai 2007, 09:02:02
die wellen waren sozusage noch nicht wieder ruhig, kam eine der gerade flügge gewordenen jungen meisen, die in dem pfirsich anflugmanöver üben, und balgen.

wieder ansitz (am selben ast wie rotschwanz), bad, abflug...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 11. Mai 2007, 09:02:46
die amseln nähern sich vorsichtig vom boden, die frau des hauses mutiger wie ihr gemahl,
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 11. Mai 2007, 09:04:41
zu guter letzt Herr Amsel, der hat recht lange gebraucht, viel geschaut. vielleicht weil er einen wurm ins bad mitgenommen hat?

gefieder glätten am selben ast wie rotschwanz und meise. den erde ich also wohl nicht abschneiden...

hätte ich mehr zeit gehabt, wer weiss wen ich nocht gesehen hätte.

warum ich manchmal 2x täglich wasser nachschütte, selbst bei regenwetter wird mir immer klarer.

lg, brigitte
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 11. Mai 2007, 15:14:33
Riesenweib, tolle Bildserie. Bei uns baden die Vögel immer in einer häßlichen Aussaatkiste oder in unserem Miniteich.
Dass die Amsel ihr Essen zum Baden nimmt, habe ich auch noch nicht gesehen.
Auf jeden Fall ist mir beim Anblick deiner Bilder klar geworden, dass ich beim nächsten Flohmarktbesuch mal nach einer schönen,alten derben Schale Ausschau halten muss.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 11. Mai 2007, 16:02:18
ich hab mehrere jahre gesucht,
a.) mag ich die so häufigen teile mit den vogelskulpturen drauf optisch nicht (dabei wären sie davon abgesehen oft sehr hübsch)
und
b:) denke ich, die vögel dächten dann, das bad sei schon besetzt ;D

ich hab die schale dann im herbst bei einer grossen baumschule gesehen und sofort zugegriffen. eine der besten garteninvestitionen :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 11. Mai 2007, 16:10:07
die Schalen mit den Vogelskulpturen mag ich auch nicht, ist ähnlich wie mit diesen würgenden Gänsen, die es eine Zeit für die Regale zu kaufen gab und dein b. leuchtet mir ein. Obwohl, wenn es vom Hersteller gedacht ist, dass die Vögel deswegen ihr Bad attraktiver finden, könnte man mal andere Tiere seiner Wahl, die im Umkreis von 50 km leben, anbringen und sehen was dann passiert (Nachbars Lumpi, Feldhasen etc.)
Tolle Anregung, ich werde meine Badestelle mal zeigen, wenn ich was gefunden habe
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2007, 16:10:20
Ich habe im Garten eine Holzwand von einem überdachten Platz. Da hängt ein Kirschenpfückkorb ( rundes tiefes Teil, so wie man ihn hier verwendet) etwas schief am Henkel mit der Öffnung hin zur Mauer an der Wand. Als ich da auf dem Tisch davor was holen wollte flog eine Amsel aus dem Korb hinten hervor und siehe da ein Nest war drinn :D ;). Werde sie weiter nicht stören und warten mit dem fotografieren bis sie ausgeflogen sind. Erst wollte sie im Efeu an der Mauer ein Nest bauen, aber da protestierte die kleine Blaumeise, das war dieser zu dicht bei ihrem Meisenbungalow ;D ;D ;D Tja, man muss sich nur zu helfen wissen, die hat es schön trocken und windgeschützt, genau wie die im Terrassenvorhang :D :D ;) ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 11. Mai 2007, 16:26:30
Und so ein Kirschkorb sieht auch noch gut aus. Eine Amsel, stilsicher im Geschmack.
Versucht denn nicht deine Katze an den Korb zu kommen?

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 11. Mai 2007, 17:10:49
...Erst wollte sie im Efeu an der Mauer ein Nest bauen, aber da protestierte die kleine Blaumeise, das war dieser zu dicht bei ihrem Meisenbungalow...

bei Euch hat die meise gewonnen? spannend. bei uns vor zwei jahren die amsel ...

hetzig.

lg, brigitte
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 11. Mai 2007, 17:42:12
Topolino hat "Hausarrest", solange die jungen Vögel noch nicht auf die oberen Äste kommen und die Alten furagieren ;D ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: donauwalzer am 12. Mai 2007, 19:38:47
Ich hab heute beim Zurückschneiden meiner C. alpina ein Vogelnest entdeckt - im hintersten Teil des Gestrüpps - bin letztes Jahr nicht zum Rückschnitt gekommen und jetzt wächst mir die Alpina über "die Ohren".

Schnittarbeiten eingestellt!! Man will ja die Mitbewohner nicht stören! :D

Trotzdem noch schnell die Digi geholt und ein Foto des Geleges gemacht. Ich bin mir aber nicht sicher, welcher da bei uns brütet.

Vom Aussehen der Eier tippe ich ja einmal auf ein Braunkehlchen - Nachbar hat ein grossen Biotop - Feuchtbiotope sind der Lebensraum des Braunkehlchens. Aber reicht da ein Gartenbiotop?

Erkennt jemand von Euch das Gelege?

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: donauwalzer am 12. Mai 2007, 19:42:55
Foto vergessen
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 12. Mai 2007, 20:18:46
Amsel, weil blau getupfte Eier?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: donauwalzer am 12. Mai 2007, 20:30:57
Amsel, weil blau getupfte Eier?

Sind Amseleier so marmoriert?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 12. Mai 2007, 20:53:46
eindeutig Amsel

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 14. Mai 2007, 18:32:02
Hallo, vor ein paar Minuten habe ich entdeckt,
dass Mönchsgrasmücken (Sylvia atricapilla)
Im Garten brüten. Ist es häufig das Mönchsgrasmücken im Garten brüten? Wer hat denn Mönchsgrasmücken im Garten?
Vlg lisa :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 14. Mai 2007, 19:00:04
Bei uns im Haus brüten Kohlmeisen, müssen ein Loch
gefunden haben. vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 14. Mai 2007, 19:01:17
Und eine kleine Supfmeise mit ca. 4 Gerschwister + Eltern
sah ich auch. Sooo lieb!
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 14. Mai 2007, 19:04:27
Bei mir brütet seit vielen Jahren das erste Mal wieder ein Gartenrotschwanz.

Zwischen 1983 und 1990 brütete bei mir im Meisenkasten regelmäßig der Wendehals. Seit 1990 bis 2000 manchmal noch zu hören gewesen,seit 2000 auch das nicht mehr.

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: riesenweib am 14. Mai 2007, 21:55:22
mein GG sagt, wir haben mönchsgrasmücken im garten brüten Lisa. der weiss dass immer so gut :D

lg, brigitte
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 14. Mai 2007, 22:07:49
wir hatten ein gelege von mönchsgrasmücken vor zwei jahren.
dieses jahr leider nicht.

die rotschwänzchen brüten jedes jahr zunächst mal bei den nachbarn im schuppen, die zweite brut erledigen sie dann bei uns im halbhöhlenbrutkasten. find ich gut, nenn ich gerecht... ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 14. Mai 2007, 22:46:12
Ob Mönchsgrasmücken bei uns brüten, weiß ich nicht, aber ich sehe jeden Sommer welche im Garten.
Bei uns sind wieder die Mauersegler eingezogen, es zog sich fast zwei Wochen hin. Die zuletzt kommenden haben noch nicht so viel Übung im Anpeilen, die "alten Hasen" landen punktgenau mit großer Geschwindigkeit. Ich höre sie manchmal noch spät am Abend unterm Dach scharren und piepsen.

Außerdem sind die Baumläuferchen ausgeflogen. Es ist soo still geworden. Hoffentlich haben sie die erste Zeit gut überstanden: Es stellten sich sofort Eichelhäher und Nebelkrähen ein, die Eltern hatten richtig viel zu tun, die großen Vögel wegzulocken.

Eigentlich keine Gartenvögel, aber trotzdem schön: morgens höre ich jetzt den Kuckuck, Pirole und fast zu jeder Tageszeit die Sprosser (oder sind es Nachtigallen?).

LG
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2007, 17:19:25
Die lässt sich durch nichts und niemand stören. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2007, 17:19:49
 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 15. Mai 2007, 17:47:43
das ist ja ein tolles vogelhäuschen :o :o :o

wo hast das denn her? (ich will aaauch so eins ;D )
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 15. Mai 2007, 18:01:37
Selber backen , Aella! ;D ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 15. Mai 2007, 22:06:45
Dies ist unsere Wachspinne, sie sitzt über der Haustür unter dem Vordach und ihre Aufgabe ist es eine hässliche Verteilerdose zu verdecken.



Wachspinne-k.jpg



aber Nachts bekommt sie Besuch ;)



Wachspinne-Schlafplatz-k.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 16. Mai 2007, 10:20:34
Zitat
Selber backen , Aella!

soll ich etwa aus hefeteig einen zopf flechten ??? :o ::)

naja..dann gäbs wenigstens gleich auch was zu futtern...hexenhäusle wie bei hänsel und gretel quasi ::)

und nun mal ernsthaft heidi...woher hast das denn ??? :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 16. Mai 2007, 17:29:46
Heidi hat diese und ähnliche Häuser doch schon ein paar Mal gezeigt, sie sind selbstgemacht, das kann ich bezeugen. Heidi ist nämlich eine Künstlerin ;) :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: friedaveronika am 21. Mai 2007, 13:45:44
"Mama, Hunger..." scheint dieser Jungvogel (Blaumeise, Parus caeruleus) zu schreien. Er scheint bald flügge zu sein. Zeigt sich immer schon mal in voller Grösse. Die Mutter hat ihr Nest in einer Granitmauer errichtet. Wahrscheinlich erschienen ihr die ganzen Nistkästen nicht solid genug.

In der Mauer befand sich vor 100 Jahren, als das Haus gebaut wurde, ein Hühnerhaus. Der Steinmetz hat bei einem viel späteren Mauerbau ein Loch in der Fuge ausgespart und den Innenraum für spätere Mieter belassen. Es wird jedes Jahr bezogen.

Gruss Christa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. Juni 2007, 16:33:58
Das Bild ist sooo lieb, Christa!
Wir haben auch Nachwuchs im Garten.
Eine kleine Mönchsgrasmücke!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. Juni 2007, 16:37:14
... und Hausrotschwänzchen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. Juni 2007, 16:41:47
Als letztes noch ein Amselbaby!
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. Juni 2007, 16:43:06
Ich hab noch ne Frage.
Ist das ein Mittelspecht oder ein .... ?
Lg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: prado am 01. Juni 2007, 16:48:14
Ich kenn ihn unter der Bezeichnung Buntspecht?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 01. Juni 2007, 18:14:45
Das ist kein Buntspecht, sondern ein Mittelspecht.

Viele Grüße und Glückwunsch zu diesem seltenen Specht

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 01. Juni 2007, 18:31:05
Christa: dein Foto ist der Knüller!! :D
Ein Blaumeisenkopf im wunderschönen Mauerwerk.
Wo gibt's denn so was?! Also hier in Holland bestimmt nicht.
Die Farben, der richtige Moment, das Licht.
Alles stimmt!

Aber Lisa Verena wie schaffst du das immer nur die tollen Fotos zu machen. Legst du dich auf die Lauer in einem Tarnzelt? Hast du einen Safari-Hut mit Zweigen drauf?
Bei uns im Garten ist auch eine Mönchsgrasmücke, aber die ist immer sehr scheu und gut getarnt. Ist mir noch nicht gelungen ein Foto zu machen.
Und dann auch noch ein Mittelspecht!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. Juni 2007, 10:33:32
Hi, danke aber der ist einfach vorbeigeflogen.
Und nach ner Zeit hab ich auch einen zweiten Specht gesehen.
Auf einen Bilck, das hatte ich noch nie.
Der schwarze Strich unter dem Auge vom Specht geht ja bis zum Schnabel, das irritierte mich.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 17. Juni 2007, 18:48:11
Na da kann man ja schon eine forumseigene Vogelbildgalerie aufbauen :D .

Heute morgen hatte ich ein echtes Highlight, hier in meinem Garten: ich machte meinen morgendlichen Rundgang und registrierte eher im Unterbewusstsein das RUfen eines Pirols. Bis es mir dämmerte, dass dieser schon ziemlich nah sein musste. Und da sah ich ihn auch schon durch Lärche und Kiefer turnen. Herrlich, so ein gelber Blitz. Entweder war es ein Jungvogel oder aber ein Altvogel, der sich in Auseinandersetzung mit Eichelhäher un Co. befand...

Buamläufers füttern jetzt übrigens die zweite Brut. Man kann die Jungen deutlich hören. Da sich schon wieder besagte Eichelhäher und Elstern auf den Bäumen vor dem Haus aufbauen, vermute ich, dass sie bals flügge sein werden.

LG
oile

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 17. Juni 2007, 19:40:54
Tolles Erlebnis oile, gratuliere!

ich habe früher jedes Jahr etliche Pirole beobachten können, sogar wie sie in unserem Gartenteich Wasser tranken, denn ich bin in der Rheinebene ( Pfalz) großgeworden. Bei uns hier im kalten mittelhessischen Bergland gibt es leider nicht diese wunderschönen Vögel.Ich vermute du hast einen männlichen Altvogel gesehen, denn die frisch ausgeflogenen haben ein grünes Jugendkleid.
Die Stare haben früher immer den Pirolruf nachgeahmt und uns immer wieder an der Nase herumgeführt, weil wir den Pirol im Geäst suchten.

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 19. Juni 2007, 23:19:06

Die Stare haben früher immer den Pirolruf nachgeahmt und uns immer wieder an der Nase herumgeführt, weil wir den Pirol im Geäst suchten.



Das kenne ich gut. Aber Pirole im März gibt es ja eher nicht ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 20. Juni 2007, 13:49:49
Wieso im März?? Zur Zeit singen und pfeifen die Vögel auch noch. Etwas seltener, wie im Frühling aber sie paaren sich und brüten auch nochmal und singen , so hat man den Eindruck, auch öfters zum Spaß.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 20. Juni 2007, 22:58:03
Ich meinte: wenn ich im März einen Pirol höre, weiß ich sicher, dass es ein Star ist ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 21. Juni 2007, 14:45:22
Es war immer dann, wenn alle Bäume voll belaubt waren und alle Vögel schwer zu entdecken. ;)

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 25. Juni 2007, 20:44:36
Nach einer halben Ewigkeit moechte ich mal wieder etwas von 'meinen' Kraehen zeigen.
Inzwischen sind die Jungen natuerlich fluegge und im Hinterhof ist oft der Teufel los. Bei Regenwetter ist es allerdings etwas ruhiger und da konnte ich mir die Zeit nehmen und diesen Kurzfilm zusammen zubauen.



Bewegte Kraehen


Klick

(Hoffentlich klapp's mit dem Verlinken, ich bekomme bei diesen extern verlinkten animierten gifs noch Knoten im Hirn)

edit: so wie ich wollte, klappt's noch nicht. Also bitte nicht auf's Bild, sondern auf den Klick klicken...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 27. Juni 2007, 20:33:57
Um mal einen Eindruck zu vermitteln, wie es hier bei gutem Wetter abgehen kann, gibt es heute die Bilderschau

 
Nebelkraehen in allen Varianten + 1 Elster

[td]

Kraehe landet

[/td]
[td]

Kraehe fliegt zur Landung

[/td]
[td]

Kraehe landet wuest

[/td]
[/table]

[td]

Fluegelschlag

[/td]
[td]

aufgescheuchte Kraehen

[/td]
[td]

Akrobat

[/td]
[/table]

[td]

Sturzstart

[/td]
[td]

Gruppenlandung

[/td]
[td]

Ausguck

[/td]
[/table]

[Und wer genau hinschaut, sieht noch viel mehr Kraehen]
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 02. Juli 2007, 13:48:52
tolle fotos zwerg!

ich konnte den heute ablichten, ist er nicht bildhübsch? :-*
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 31. Juli 2007, 16:50:08
Fotos hab´ ich zwar keine, aber nachdem die Amseln zur Zeit wohl wieder brüten und nicht füttern, sind momentan die Gartenrotschwänzchen stänig im Garten präsent. Nachdem vor etwa 1,5 Wochen die ersten flüggen Federbälle überall ungeschickt herumwuselten, war es die ganze Zeit ein einziges Gefliege, Gehusche und Gezetere nach noch mehr Futter! Die Eltern und auch die Jungen waren sehr zutraulich, waren sie doch damit beschäftigt, sozusagen im Sekundentakt neue kleine Insekten heranzuschaffen bzw. zu ergattern und zu verzehren. Interessant, ihnen zuzuschauen, ich war wirklich erstaunt, wie sie von einer etwas höheren Warte (z.B. einem größeren Blumentopf aus) blitzschnell immer wieder neue Insekten im Gras erspähen und wie schnell ihr Schnabel wieder voll ist....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 13. August 2007, 09:03:20
Die Grünspechte haben auch erfolgreich gebrütet :D ! Gerade hüpft ein Jungvogel (hat noch ein ganz blasses, gesprenkeltes Gefieder) im Garten umher und stochert in der Wiese nach Insekten. Sein rotes Käppchen kann man aber schon erahnen 8) !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 13. August 2007, 15:55:20
Vor einigen Tagen hat sich eines der Rotschwänzchen sogar ins Haus verirrt. Alarmiert von seltsamen Geräuschen vor dem Fenster im Untergeschoss entdeckte ich den Jungvogel,der verzweifelt versuchte, durch´s geschlossene Fenster zu flüchten, ich hab´s aufgemacht und husch husch, war er wieder draussen im Garten, wo er hingehört (war ja auch ein Garten- und kein Hausrotschwänzchen.... ;) ;D!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 18. August 2007, 11:54:30
Hallo, bei mir kommen jetzt wieder die Rotkehlchen in den Garten.
Heute habe ich außerdem noch 14 weitere Arten gesehen.
Ist das hier ein Grauschnäpper? Fliegende Tierchen hat er gefressen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 18. August 2007, 11:55:36
Hier noch eins!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 18. August 2007, 11:57:11
Und hier noch eins als er losflog:
Vlg Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: SouthernBelle am 18. August 2007, 13:12:42
So tolle Bilder!

Ja es koennte ein Grauschnaepper sein. Typisch sein Verhalten: er sitzt auf einer Warte mit Aussicht, am liebsten ein nackter Stock, der Rand vom Kerzenstaender, eine Gartenlampe oder auch ein Ast mit freier Sicht. Sobald er etwas erspaeht hat, geht es im Sturzflug ab, haeufig abwaerts und dann zurueck zum Ansitz mit der Beute.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 18. August 2007, 21:14:34
Hallo Lisa,

Grauschnäpper ist korrekt.

Liebe Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 18. August 2007, 22:17:07
Bei uns sind heute aus der Hecke zum Nachbarn kleine Zaunkönige ausgeflogen, um Himmels Willen, die sind wirklich KLEIN 8) !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 18. August 2007, 23:09:05
Ja, die sind total winzig.

Als Kinder fanden wir die sooo toll, das wir die Kleinen unbedingt mal aus der Naehe sehen wollten. Wir bauten eine abenteuerliche Fang-Konstruktion aus einem alten Vogelkaefig (der war ausgemustert, weil alle Zebrafinken wegen unserer Katze an Herzinfakt gestorben waren). Lange testeten wir, ob die Falle auch unter geringstem zuschnappt und als wir ueberzeugt waren, dass alles seine Richtigkeit hatte, stellten wir die Falle am Zaun (logisch: fuer Zaunkoenige am Zaun) auf. Und obwohl alle Erwachsenen nur muede schmunzelten, hatten wir innerhalb von 10 min einen Koenig eingefangen...Nach langem Bewundern durfte er wieder in die Freiheit fliegen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 20. August 2007, 20:33:11
Ich hatte dieses Jaht direkt neben der Eingangstür in einer Clematis in 50 ch Höhe ein Zaunkönigsnest und als die kleinen flügge waren, flog abends der "Chef" direkt vors Nest ( saß auf einer Stockrose) und schmetterte sein Lied und dann kamen hinterinander 7 junge flügge Zaunkönige und verschwanden in dem kleinen Kugelnest und dann ging als letzter auch der "Sänger" schlafen. Das dauerte so eine Woche und dann verließen die Kleinen das Kugelnest, zum Glück, denn unsere 3 Katzen strichen verdächtig nahe immer an der Eingangstür vorbei.
Übrigens hatte ich dieses Jahr auch ein Zaunkönigsnest in einer Kuhglocke, die ca. 50 cm über dem Boden in einem überdachten Capport hängt.

Sehr schönes Erlebnis mit den trolligen Zaunkönigen.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 20. August 2007, 20:56:56
Ich habe heute eine Zaunkönig- Familie gesehen.
Mit 2-4 Jungen. Hoffentlich schaffen sie den Flug.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 24. August 2007, 11:35:48
Heute hat der Grauschnäpper sich wieder sehen lassen,
ein kleiner war auch dabei.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 21:30:10
Hallo, ich war am Gardasee und am Weg dorthin sind wir durch Völs gefahren.
Als wir einen Stopp machten sah ich einen Wiedehopf.
Ist er nicht schön?
Vlg Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 21:37:30
Und hier: Ein Bergpieper am Monte Baldo?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fips am 01. September 2007, 21:39:23
Lisa Verena, hast du ein Glück ! So viele seltene Vögel zu sehen ist toll.
Ich habe noch keinen von ihnen in natura gesehen.

LG,fips
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 21:41:45
Danke, zuerst dachte ich es wäre ein Huhn ;D
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 21:43:59
Hier ein Haubentaucher:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 21:48:24
Und noch ne Frage: Was ist das?
(Außer einem Vogel ;D)
Eine Stelzenart aber welche? Vlg Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 21:50:49
Und noch Eines, von der keine ahnung stelze ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 01. September 2007, 21:52:38
Hallo Lisa


Ich würde auf junge Bachstelze tippen.

Viele Grüße

Wolfgang
P.S. Toll dein Wiedehopf. Ich hatte vor Jahren 1 Ex. hier in Mittelhessen kurz gesehen. Ansonsten regelmäßig auf Teneriffa beobachtet. Ganz tolle Vögel
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 21:56:55
Er war sooo schön, danke könnte sein aber es waren zwei, vielleich geschwister? Ne mittelmeermöwe habe ich auch gesehen sowie ...
oder ist es keine?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. September 2007, 22:05:45
Und hier noch eine fliegende Lachmöwe, außer diesen Arten habe ich noch Blaumeisen, hausrotschwänze, grauschnäpper, haus- und feldsperlinge, elstern, eichelhäher, rabenkrähen, bachstelzen, stockenten, mehlschwalben, mauersegler, straßentauben, lachmöwen, blässhühner, höckerschwäne, türkentauben, stare, amseln, rauchschwalben, alpensegler, alpendohlen, bergpieper, nebelkrähe, gierlintz und vielleicht noch ein braunkehlchen, da bin ich mir aber nicht so sicher.
vlg lisa verena
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: thegardener am 01. September 2007, 22:32:33
Ich bin ziemlich sicher das der "keine Ahnung Vogel" eine Schafstelze ist .
Gruß Julian
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: elis am 01. September 2007, 23:59:29
Hallo Lisa-Verena !

Toll sind Deine Vogelbilder :D :D :D, du hast einen richtigen Vogelblick.Danke für die schönen Bilder, ich freue mich das Du so viele Vögel kennst und dann auch fotografieren kannst. Die sind doch so schnell, da mußt Du Dich ja richtig anschleichen,oder ?

Liebe Grüße von elis.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: brennnessel am 02. September 2007, 09:02:13
Deine Bilder und vor allem dein großes Wissen über die Vögel bewundere ich auch sehr, liebe Lisa!
Du kannst dich wohl anschleichen wie eine junge Indianerin ;) ?
Hab ´s ihn Weihenstephan gesehen, wie du auf einmal weg warst und dann zurückkamst und aufzähltest, welche Vögel du gesehen hattest, wo ich nicht einmal einen einzigen wahrnahm ;) !
Liebe Grüße Lisl
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. September 2007, 10:12:03
Danke, aber der Wiedehopf war nicht besonders scheu
und meine Kamera hat 10-fach Zoom, das bringts.
Eine Schafstelze müsste glaub ich eher gelb sein, und einen
grünlichen Rücken haben.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 02. September 2007, 17:15:37
Hallo Lisa,

du hast Recht, Schafstelzen sind eher gelb.Bei deinen beiden fehlt das Gelb total, ich bleibe bei meinem Tipp.

Viele Grüße, du siehst wirklich viel.

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 03. September 2007, 12:50:29
Hallo Julian, hallo Lisa,

ich habe nochmals genau meine Unterlagen betrachtet, der 2. Vogel könnte tatsächlich, wie Julian schreibt, eine junge Schafstelze sein. Bei manchen fehlt das Gelb total. Also schwierig, stimme beim 2. Vogel aber Julian zu.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 03. September 2007, 19:12:45
Ich stimme Euch zu: habe gerade auch nochmal nachgeguckt.
Abgesehen davon, dass Schafstelzen viele Unterarten haben, von denen zumindest eine, die auf der iberischen Halbinsel, in Südfrankreich und auf den Balearen vorkommt, auch im Erwachsenenalter grau und weiß gefärbt ist, ohne einen Gelbanteil zu haben, sind die Jungen "oberseits graubraun, unterseits schmutzig weiß, zeigen einen dunkel eingefassten hellen Überaugenstreif und eine von Kinnstreif und Brustband schwarzbraun begrenzte Kehle" (Quelle: Delin/Svenson: Der Kosmosvogelatlas).

LG
Susanne
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 04. September 2007, 09:26:13
Hallo, danke für die tolle Bestimmung!
Ich hab mir auch die aschköpfige Schafstelze
überlegt, da gibts ja noch viel mehr Unterarten.
danke, vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 04. September 2007, 10:37:53
Ich hab mir auch die aschköpfige Schafstelze
überlegt, da gibts ja noch viel mehr Unterarten.
Ja, das scheint eine echte ornithologische Herausforderung zu sein ;D.
Einige davon kommen aber nur regional begrenzt vor.

LG
Susanne
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 16. September 2007, 10:02:38
Hallo, grade eben war ich auf meinem Nussbaum als
genau auf dem nebensthenden Haselnussstrauch
ein Tannenhäher landete. Ich habe noch nie einen
gesehen, habt ihr auch welche in der Umgebung?
Vlg Lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 16. September 2007, 10:14:50
Hallo Lisa,

wir haben auch welche in der Umgebung. In ca. 25 km Entfernung Richtung Westerwald/Rothaargebirge gibt es einige Brutpaare und ich habe in einem Garten auch schon 2 Exemplare beobachtet. Aber schon vor einigen Jahren. Nicht jedes Jahr sehe ich welche. Also recht selten.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 16. September 2007, 11:50:03
Hallo, ich möchte euch ein paar TANNENHÄHER-Fotos
zeigen. Ein kleiner Mittel oder Kleinspecht landete hinter
mir genau neben dem Tannenhäher, den ich nciht geshen hatte.
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 16. September 2007, 11:51:08
Und noch eines, vlg lisa ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 16. September 2007, 18:03:54
Toll Lisa,

sehr schöne Vögel, schon einige Jahre keine mehr gesehen.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 22. September 2007, 15:55:56
Danke, vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 11. Oktober 2007, 17:29:12
Einen Tannenhäher habe ich auch noch nie gesehen :o
Bei uns fliegen zurzeit nur die üblichen Verdächtigen
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 12. Oktober 2007, 18:04:08
Bei mir sind zur Zeit ganz viele Distelfinken und räumen die Sonnenblumen aus. Was machen die eigentlich den Rest des Jahres, da sieht man nicht mal die Schnabelspitze von einem.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 12. Oktober 2007, 18:49:52
Hallo,

heute sind die ersten größeren Schwärme Gänse über´s Grundstück gezogen. Das ist der Anfang vom Ende des Jahres.


Viele Grüße

Peter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fips am 13. Oktober 2007, 23:14:53
Starenkonzert
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 16. Oktober 2007, 20:27:02
Bitte helft mir bei einer weiteren 11'en Wissensluecke:
Ich dachte bis jetzt immer die Grausgaense ziehen wahrende des Tages und Pausieren in der Nacht.

So habe ich es bis jetzt auch wahrgenommen...morgens die sich formierenden Zugschwaerme beobachtet, waehrend des Tages hochfliegende V's bewundert und in der Abenddaemmerung das Gequake der Rastplatzsuchenden gehoert.

Doch in den letzte Naechten hoerte ich auch in der totalen Dunkelheit so um 2:30 das lebhafte Quaken der ziehende Graugaense. Was habe ich da bis jetzt von den Graugaensen nicht verstanden?

Viele liebe Gruesse vom quaekenden
11vonZwerg
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: RosaRot am 16. Oktober 2007, 20:34:58
Ja stimmt, bei uns ziehen sie auch im Dunklen, abends, aber mitten in der Nacht ist's mir noch nicht aufgefallen....(schlaf' da wahrscheinlich. ???)

Bei uns drehen sie sich immer spiralig in die Luft um auf Höhe zu kommen und dann, wieder V-formierend den Harz zu überfliegen, das ist ein großes Spektakel sowohl optisch als auch akustisch.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 16. Oktober 2007, 20:40:39
Ja, genau dieses 'Hochdrehen' in der Morgendaemmerung und das 'Runterdrehen' in der Abenddaemmerung kenne ich auch.
Was wollen die in der Nacht dann da oben in der Luft?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: RosaRot am 16. Oktober 2007, 20:44:48
Gute Frage! Ist vielleicht der "Nachtzug"?
Vielleicht rasten sie (manchmal) lieber tagsüber weil man dann die Halme besser sieht? Ist hier nicht jemand aus der Börde?
Dort sitzen sie zur Freude der Bauern doch zu Tausenden auf den Feldern...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 16. Oktober 2007, 20:58:58
...und ziehen nachts ueber die hell erleuchteten Grosstaedte, weil's da eh keinen Unterschied ziwschen Daemmerung und Nacht gibt ???

Ohhh, da kann ich mich die naechsten Naechte ja auf regen Nachtzug einstellen...bei uns gibt es so ein Lichter-Festival, bei dem alle beliner Sehenswuerdigkeiten noch heller und bunter bestrahlt werden...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 16. Oktober 2007, 21:02:08
Daran kann es kaum liegen. Bei uns ist es noch so dunkel, das man sogar die Milchstraße sieht.
Die Gänse sind eine ganze Zeit in unserer Ecke, fliegen von großen Teichen auf die Felder und zurück. Warum sie in der Nacht unterwegs sind, weiß ich auch nicht.

Wer kann helfen?


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 16. Oktober 2007, 21:06:27
warum sollen die denn nicht nachts fliegen. das tun ja viele zugvögel, z.b. kraniche. ob sie sich am erdmagnetfeld oder sonstwie orientieren weiß ich nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 16. Oktober 2007, 21:11:30
Na, weil ich bis jetzt das 'Hochschrauben' am morgen und das 'Runterschrauben' am Abed beobachtet habe. Meine Beobachtung sagte mir, die schlafen in der Nacht und ziehen am Tag...so wie ich auch am Tag die ziehenden Schwaerme sah...nun bin ich verwirrt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 16. Oktober 2007, 21:14:34
Außerdem bleiben sie über Wochen hier. Vielleicht ziehen die Schwärme langsam weiter und von Norden kommt in der Nacht Nachschub? Ob es immer die selben Tiere sind, weiß man ja schließlich nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 16. Oktober 2007, 21:35:13
Du meinst, hier gibt es bald den beruehmten brandenburger Nachtzug-Gaensestau, der nur alle 100 Jahre einmal auftritt (so aehnlich, wei der ElNino) ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: RosaRot am 16. Oktober 2007, 21:37:11
Ja, wenn Du Glück hast und genau jetzt die Hundert Jahre um sind, wer weiß...sitzen dann die Gänse im Tiergarten ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 16. Oktober 2007, 21:40:23
Nee, der ist erst in 80 Jahren wieder dran. Aber wenn die Biester nachts fliegen, wo sie doch eigentlich auf dem Teich die Füße kühlen könnten, so kann es doch sein, das aller paar Tage ein Schwarm abreist und dann mal wieder ein neuer herkommt.

Kraniche sind übrigens auch schon geflogen. Wir hatten Nachtfröste und weil Kraniche im flachen Wasser stehend schlafen (stelle ich mir äußerst ungemütlich vor) fliegen sie los, sobald das Wasser gefrieren könnte.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: thegardener am 16. Oktober 2007, 21:58:01
Ähm, Ihr liegt da ein bisschen falsch. Die Thermik ausnutzen machen eigentlich bevorzugt die Vögel, die dank ihrer brettförmigen Flügel besser segeln als fliegen. Also Kranich, Storch und Co , letzten Samstag haben das ganze Kranichschwärme über dem Rennbahngelände gemacht. ( Nein, die Hunde sind nicht so schnell das sie Wirbelstürme erzeugen ;) ) . Da dachten auch die meisten Leute es seien Gänse.
Gänse orientieren sich unter anderem auch an den Sternen und lernen den Zugweg von ihren Eltern. Deswegen ist es auch wichtig, das die Familien zusammen bleiben und ein Grund für den Rufkontakt.Nebenbei teilen sie auch mit, wenn der erste Vogel erschöpft ist und wechseln die Spitzenposition.
Kraniche sind immer mehr Teilzieher, sie fliegen erst weiter wenn die Futterquelle versiegt. Das ist nicht zwingend von kalten Füßen abhängig, sie kehren ja auch im Frühjahr zurück wenn die Brutgebiete noch zugefroren sind.
Vor vielen Jahren ( als ich Kind war...) zogen die Gänse überwiegend nachts, der abnehmende Jagddruck in Deutschland lässt sie hier auch früher starten. Ganz spannend, wie lernfähig die sind : als normaler Spaziergänger kommt mensch hier elativ nah an die rastenden Vögel , aber im Hundetauglichen grünen Jägeroutfit starten sie sofort durch.
So, erst Mal in Kürze
Gruß Julian
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: 11vonZwerg am 17. Oktober 2007, 10:21:37
Danke fuer die klaerenden Worte, Julian. Mit unserern Spinnereien aus Unkenntnis waeren wir ja bei den absurdesten Theorien gelandet. So langsam enttueddert sich das Gaense-Wissensluecken-Knaeul.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 28. Oktober 2007, 09:54:10
Vögel im Garten gibt es zur Zeit massenhaft. :D
Ich habe in der letzten halben Stunde Besuch bekommen von Kohl-, Blau-, und Schwanzmeisen. Dazu gesellten sich Kleiber, Baumläufer, Buchfink und Feldsperlinge. Die konnte ich alle ganz gemütlich (noch) vom Bett aus in den Bäumen rumturnen sehen.
Gehört habe ich Zaunkönig und Rotkehlchen, gestern kamen auch zwei Haubenmeisen vorbei. Amseln, Eichelhäher und Buntspechte sind eh immer da.

Einen schönen Sonntag wünscht
oile
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 01. November 2007, 11:41:14
Bei uns seh ich auch viel.
Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Sumpfmeise, Eichelhäher, Tannenhäher,
Feldsperlinge, Grünlinge, Amsel, Elster, Rabenkrähe, Buchfink ab und zu ein Specht oder ein Kleiber und sogar Hausrotschwänze. Ich habe noch nie einen Baumläufer
gesehen, da bin ich ziehmlich neidisch :) ;) :) ;)
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 14. November 2007, 13:23:33
Also, entweder bin ich im Sommer immer blind ;) und sehe die Vögel auf der grünen Wiese nicht, oder aber alle haben sich exakt heute, am ersten Tag, an dem Schnee liegt, aus dem Wald aufgemacht, um hier die Futterstellen zu inspizieren (Mag auch am Futterhäuschen liegen, das unser Nachbar schon gestern aufgestellt hat). Auf jeden Fall hatte ich den Eindruck, dass sie alle noch wussten, wo es im letzten Winter was zu holen gab :D .

U.a. waren heute hier: Mittelspecht (an der Futterglocke), Grünspecht (stochert schon seit Stunden im Boden herum), Kleiber, Eichelhäher, Rabenkrähe, Schwarzdrosseln, Blaumeisen, Kohlmeisen, Grünfink, Buchfink, ich bin mal gespannt, ob alle alten Bekannten sich wiedersehen lassen :D !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 17. November 2007, 12:04:31
die sibirischen gimpel (die mit der kindertrötenstimme) sind auch hier, obwohl es nicht kalt ist und viel früher als sonst.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 17. November 2007, 12:20:43
Hallo max.

singen die Sibirischen Gimpel anders? Kannst du das noch ein bisschen präzisieren, so gut das geht. Das wusste ich noch nicht. Lassen sie sich von den hiesigen dadurch unterscheiden?

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 17. November 2007, 12:59:28
ich schau mal gleich nach, ob ich die information darüber finde und melde mich dann.
ich meine mich zu erinnern, die kindertröten-gimpel seien eine der vielen unterarten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 17. November 2007, 13:07:37
schon gefunden. es handelt sich tatsächlich um eine unterart.
 hier steht was dazu und da .
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 17. November 2007, 13:16:05
Ja und hier:
Gimpel

(Unter "Artikelauswahl" links evtl. noch "Gimpel" angeben...)

steht auch was von den 2 Unterarten in Deutschland und der nördlichen Unterart, die man hier im Winter findet.

Dort steht auch, dass die nördliche Unterart deutlich tiefer singt, als die beiden deutschen Unterarten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 18. November 2007, 10:04:05
Danke euch beiden für die links.

Dass die nördliche Unterart etwas größer ist , wusste ich. Da ich im Marburger Raum wohne und auch Herrn Kraft kenne, will ich mal erkundigen bzw. in den Wintermonaten noch stärker auf vorbeiziehende Gimpel achten.
Interessanterweise kam jedes Jahr viele Jahre lang immer etwa zur gleichen Zeit im Jan/Febr. ein Trupp von ca. 10 Gimpeln und fraß sämtliche Knospen einer Jap. Zierkirsche, so dass sie nie blühte.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 13. Dezember 2007, 16:57:08
hallo, vor ca. einer Woche sah ich eine Bachstelze.
bei uns liegt der schnee aber schon auf unter 2000 metern.
es war sicher eine bachstelze. trotzdem, die müsste jetzt schon weit,
weit weg sein. vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 13. Dezember 2007, 19:30:55
Lisa,
es scheint, dass Bachstelzen zu den Vögeln gehören, die ihr Zugverhalten ändern, weit weg sind sie ja nie gezogen.

LG
Susanne
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: thegardener am 14. Dezember 2007, 17:36:14
Und die kann ja schon gezogen sein, also aus nördlicheren/ höheren Lagen kommen und Zwischenstation machen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 15. Dezember 2007, 20:51:58
Bei uns sind bisher alle Bachstelzen im Winter weg. Auch dieses Jahr wieder. Aber interessante Beob.Bachstelze im Dez.

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 24. Dezember 2007, 15:45:10
Irgendwie sieht der Kleine ein bißchen wütend aus, finde ich.



Stieglitz


Wahrscheinlich, weil die Meisen eine Etage höher so einen Drerck machen ...

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Luna am 24. Dezember 2007, 16:16:53
unter dem Baum ;D


" ... ist das alles?"
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 25. Dezember 2007, 15:30:30
:-)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 30. Dezember 2007, 10:18:30
Zwei Eichelhäher. Sah ich erst gestern wieder zu zweit.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 30. Dezember 2007, 10:22:11
Auch der Tannenhäher ließ sich wieder blicken.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 30. Dezember 2007, 10:23:28
Und die Wacholderdrossel.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 30. Dezember 2007, 10:25:00
Oder beide zusammen?
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 07. Januar 2008, 14:24:27
Wir haben zur Zeit auch eine Eichelhäherinvasion. Es treiben sich ganz regelmäßig mindestens 3 gleichzeitig in unseren Bäumen rum (Geschwister? Ménage à trois?). Gerade aber flog ein ganzer Trupp Distelfinken in die Lärche ein, ich mag diese Vögelchen sehr seit meinen Kindertagen, in denen wir einen jungen Distelfinken vor einer Katze retteten und päppelten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. Januar 2008, 08:44:28
Hallo gestern sah ich einen Zaunkönig. Ich konnte mich gut an ihn heranschleichen zum Schluss flog er mich bis zu 1,5 Meter zu.
Hier die Fotos:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. Januar 2008, 08:44:54
Hier sagt er etwas:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. Januar 2008, 08:45:14
Der Größenvergleich!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. Januar 2008, 08:45:38
Hier war er am nähersten:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. Januar 2008, 08:46:03
Sein Umriss :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. Januar 2008, 08:46:35
Und das letzte Bild, ist farblich am schönsten:
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 27. Januar 2008, 08:53:23
Und dann sah ich noch so einen kleinen Vogel ca. 400 Meter unseres Gartens entfernt. Ein Wintergoldhähnchen. Leider ist nur ein Foto schön geworden aber dieser kleiner Vogel konnte auch nie stillsitzen. einmal war er bis zu einen Meter ober mir, flog aber schnell wieder weg. vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 27. Januar 2008, 12:21:02
Hallo Lisa,

wieder sehr hübsche Bilder, vor allem die beiden letzten. Kompliment. Ich habe in den letzten 2 Wochen 2x Eisvogel und Wasseramsel gesehen, da ich häufiger an einem kleinen Bach vorbei komme. Witzigerweise lag ein leeres Licher Bier Fass in diesem Bach und der Eisvogel flog bachaufwärts dran vorbei.

Leider keine Kamera dabei

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Erika Andrea am 27. Januar 2008, 14:31:42
Tolle Bilder, habe dich nur dabei beobachtet wie du wieder einmal einem Schnappschuss der Vogelwelt machen konntest.
Viele liebe Grüße Erika Andrea
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 27. Januar 2008, 14:47:05
Lisa Verena, ich bin auch ganz begeistert, wie viele Vogelarten du mit deiner Kamera einfängst.
Wolfgang, das mit dm Bierfass ist wirklich witzig. Vor 2-3 Wochen habe ich auch zum ersten Mal einen Eisvogel gesehen und war erstaunt wie stark seine Farben leuchten.
In welchem Bundesland hast du den Eisvogel gesehen? Ich habe gelesen, dass der Eisvogel ein Anzeiger für gute Wasserqualität ist. "Meiner" sitzt über einem Seitenbach des Mains.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 27. Januar 2008, 15:36:26
Meiner wird seit einigen Monaten an der Salzböde beobachtet. Ein Zufluss der Lahn. Bad Endbach , Luftkurort hat auch sauberes Wasser ( etliche Kneipp- Wassertretbäder). Durch diesen Ort fließt die schmale Salzböde in Richtung Marburg.Ca. 3 km Luftlinie entfernt ist der weit über die Grenzen hinaus bekannte Aartalstausee mit angeschlossenem, eingezäuntem naturbelassenem Bereich mit vielen Inselchen. Dort sieht man auch Eisvogel, aber auch alles , was man sich sonst vorstellen kann. Wanderfalke, Rohrweihe, alle 50 Meter im Sommer ein Braunkehlchenpaar, Steinschmätzer usw.Im Frühjahr und Herbst zur Wanderzeit müsste man jeden Tag Zeit haben, um zu beobachten. Traumhaft für Vogelfreunde.

Aber du hast recht, das Blau des Eisvogels, in unseren Breiten total ungewöhnlich.
Einfach nur toll. Ähnlich ungewöhnlich wie das Gelb des Pirolmännchens.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Gartenlady am 27. Januar 2008, 22:08:50
@Lisa Verena, ganz toll, dass Du immer die Kamera zur Hand hast, wenn ein Vogel in Deiner Nähe ist. Wirklich schön, Deine Bilder :D

Ein Wintergoldhähnchen habe ich bewusst noch nie gesehen, ich muss doch mal danach Ausschau halten.

Ein Zaunkönig fliegt immer hier herum, oft hüpft er über die Wohnzimmerfensterbank (draußen natürlich ;) ) und sucht in den dort stehenden Blumentöpfen nach Fressbarem, aber bis ich mit der Kamera komme ... :-\ ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 28. Januar 2008, 12:43:43
Wolfgang, vielen Dank für Deine Antwort. Sollte ich mal in der Giessener Umgebung sein, werde ich auf jeden Fall einen Aartalstausee-Abstecher mit einplanen.

Zaunkönige treffe ich häufiger im Gestrüpp am Flussufer. Aber zum Foto hat es noch nicht gereicht...

Heute morgen konnte ich einen Buntspecht beim Haselnussknacken beobachten. An der Farbe des Bildes musste ich leider rumfummeln, da der Weißabgleich von gestern noch auf "Kunstlicht" stand ::) , was den Specht leicht Blau wirken ließ.
Gerade seh ich, dass der Specht immer noch blaustichig ist, aber damit muss er nun leben

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 28. Januar 2008, 13:00:31
Nein, er ist doch kein Trinker. ;)
LG Falk

So ein Experte war heut unser Wecker.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 28. Januar 2008, 13:02:46
Oh, viel besser, Falk. Hast du den Specht mit Photoshop auf Entzug gesetzt?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 28. Januar 2008, 13:05:32
Nein, einfach mit DPP.Läuft fast genauso, Weißabgleich mit Pipette.
Falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 28. Januar 2008, 13:07:00
Ja, da muss ich wohl dann doch noch mal ran. Danke Dir für die Hilfe :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 28. Januar 2008, 19:33:05
Hallo Linden,

solltest du in meine Nähe kommen, dann laufen wir natürlich 1x gemeinsam um den Aartalsee. Es gibt auch jedes Jahr eine genaue Auflistung der beobachteten Vögel dort. Sehr interessant , teilweise müssen einzelne Arten vom Seltenheitsauschuss genehmigt werden.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 29. Januar 2008, 10:00:58
Wolfgang,
das ist aber ein nettes Laufangebot. Wenn ich mal in der Nähe bin, komme ich gerne darauf zurück :D
Leider habe ich jetzt nicht ganz verstanden, warum einzelne Arten genehmigt werden müssen? Kommen auf die Liste nur die seltenen Vogelarten?

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 29. Januar 2008, 19:25:14
Hallo Linden,

Ich bin aus Zeitgründen nur sporadischer Vogelbeobachter, deswegen kenne ich mich beim Einreichen und Anerkennen seltener Vogelarten nicht aus. Natürlich hätte ich für Interessenten Adressen. Ich habe seit Jahren die vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill ( also Inhalt auch Aartalsee) und Marburg-Biedenkopf. Sehr seltene Vögel müssen mit Beleg vorgelegt werden und dann werden sie anerkannt. Wir hatten z.B. 2006 eine Zippammer und davon konnte eine Videoaufnahme angefertigt werden. Somit war der tatsächliche Beleg erbracht, dass sich niemand getäuscht hatte. Ich habe vor 3 Jahren einen Wiedehopf hier gesehen, das brauchte z.B. keinen Nachweis und Wiedehopf ist wirklich sehr selten. Also hier geht es um wirklich seltene Arten ( Buntfalke usw., ich habe nicht mehr alle im Kopf, müsste ich nachlesen).

Solltest du in der Nähe sein, melde dich über pn.Und Fernglas mitbringen. Das Gebiet ist wegen der vielen rastenden Vögel eingezäunt.

Bis dann

Viele Grüße

Wolfgang


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 29. Januar 2008, 19:29:48
Als Ergänzung:

Über nicht so häufige Arten werden alle Daten gesammelt, über die häufigsten Arten werden nur Brutpaare, außergewöhnliche Beobachten, evtl. Dichte , größte Trupps , Erstbeobachtung, Letztbeobachtung usw. aufgelistet.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. Februar 2008, 10:39:50
Hallo Wolfgang,
interessant, was du zur Auflistung der Vogelarten schreibst.
Vögel beobachte ich eigentlich erst, seitdem ich nicht mehr in der Stadt lebe und da das noch nicht so lange her ist, würdest du bestimmt staunen, was ich alles nicht kenne. Zippammer und Buntfalke zb.
Wenn ich mal in der Gegend bin, melde ich mich vorher und würde auf jeden Fall meine Kamera mitbringen.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 01. Februar 2008, 12:22:59
Hallo Linden,

die Ausnahmeerscheinungen sind äußerst selten, die sehe ich auch nicht. Da ich aber die jährlichen Berichte bekomme, lese ich das natürlich nach.Einzelne Pensionäre sind wahrscheinlich fast täglich am See beobachten und dann sieht man auch etwas ganz Seltenes. Wenn man ganz sporadisch hinfährt und beobachtet, dann hält sich das in Grenzen. Aber es ist schon viel los, vor allem in Zugzeiten.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. Februar 2008, 17:09:20
Ausnahmeerscheinungen sind bei mir im Garten immer noch die Schwanzmeisen. Heute waren sie wieder im Trupp da. Als ich dann endlich meine Kamera zur Hand hatte, saßen nur noch die Blaumeisen im Walnussbaum.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 01. Februar 2008, 17:17:17
im nachbarforum wurde eine wunderschöne homepage vorgestellt.
bilder + gesang. sehr schön .

http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/index.html

lg falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 01. Februar 2008, 17:23:56
Falk, die ist wirklich toll und wurde soeben gespeichert :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 01. Februar 2008, 18:33:15
Bei mir ist im Moment auch nicht viel los. Zu warm. Lediglich etliche Meisenarten (Kohl,Sumpf,Hauben,Tannen,Blau) und Kleiber und natürlich an den Apfelresten täglich Amseln.Aber in ordentlichen Wintern habe ich schon zw. 20 und 25 Arten.

Falk, superlink, sehr hübsch, danke!

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 01. Februar 2008, 18:56:00
Den Superhinweis von falk muss sich unbedingt Lisa Verena anschauen!
Traumhaft, in Finnland.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: thegardener am 01. Februar 2008, 23:27:14
Ich bin gestern in die Innenstadt gefahren und habe vorher die Kamera aus der Tasche genommen- in der Stadt erwarte ich ja nichts spannendes. Auf halbem Weg landet dann ein Schwarm Seidenschwänze auf Fotohöhe und erntet einen Mispelbewachsenen Baum ab- grummel , ich hätte mich beissen können!! >:( :'(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 02. Februar 2008, 10:25:31
Ich bin gestern in die Innenstadt gefahren und habe vorher die Kamera aus der Tasche genommen- in der Stadt erwarte ich ja nichts spannendes.
Das ist aber eine überraschende Aussage-für Berlin[/size]

Oh, da hätte ich auch leise gegrummelt. Seidenschwänze habe ich bis jetzt nur im Naturkundemuseum gesehen und die müssen in echt wirklich umwerfend sein.


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 03. Februar 2008, 12:38:30
Das Buntspechtbild gefällt mir sehr, der Link ist sehr beeindruckend.
Bei uns sind jetzt nur ziehmlich normale Gartenvögel zu sehen.
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 03. Februar 2008, 13:04:42
hallo.
bei uns sind die spechte sehr aktiv. Ich habe heute morgen ein paar Bilder
gemacht . dabei sah ich im umkreis von ein paar hundert metern
6 Buntspechte
Leider hämmerten sie alle in den gipfeln der bäume.
LG falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 03. Februar 2008, 22:34:28
die müssen in echt wirklich umwerfend sein.

Ja, das sind sie wirklich. Nur leider immer schnell wieder weg.
Meistens höre ich sie bevor ich sie sehe - und husch geht's zum nächsten Baum. Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen - aber Julians Beobachtung lässt ja hoffen.

Bei mir zeigen sich auch nur Blau- und Kohlmeisen, Kleiber und jede Menge Eichelhäher, ab und an ein Rotkehlchen und ein Zaunkönig. Heute morgen inspizierten auch schon die Ringeltauben unsere Bäume - Frühlingsgefühle eben.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 05. Februar 2008, 15:28:16
Ich habe jetzt manchmal 2 Buntspechte in unserem Garten beobachten können. Beide auf einem Baum, wenn einer wegflog folgte ihm der andere.
Vielleicht kann ich dieses Jahr auf Buntspechtjunge hoffen.
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 05. Februar 2008, 17:59:19
Hättest Du denn einen Baum, den Du Ihnen für eine Bruthöhle anbieten könntest? :o

Bei mir im Garten tut sich zur Zeit dieses:

"Liebste(r) guck mal, eine Villa im Landhausstil!"
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 05. Februar 2008, 18:00:52
"Hhm, oder vielleicht doch dieses etwas ältere Einfamilienhaus- garantiert einbruchsicher?"


(Beides durch die Fensterscheibe aufgenommen - daher mit Grauschleier ::) )
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 05. Februar 2008, 18:23:45
Das sind schöne Nistkästen! Bei uns im Garten sind nicht so viele Baumhöhlen.
Aber in der nicht alzu weiten Umgebung schon. Hoffentlich wirds was.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 05. Februar 2008, 18:51:04
apropos buntspechtnachwuchs: ich hab mal zur untermiete gewohnt. in der styroporverkleidung des hauses hat genau dort, wo ich mein bett (innen) stehen hatte, ein buntspecht eine höle gezimmert. pünktlich um 5 uhr morgens ging das geklopfe los. auch die jungen wurden in der höle aufgezogen. das war ein geschrei, das kann ich euch sagen 8)

als die kleinen dann flügge waren, ging das geschrei im garten weiter. die beiden jungtiere verfolgten einen altvogel mit lautem geschrei und federgepluster immer rundherum rundherum im garten. spechteltern müssen wirklich nerven wie drahtseile haben ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 05. Februar 2008, 18:57:22
 ;D ;D ;D! Cimi, ich ahne, wovon du sprichst :D !
GG möchte nicht mehr, dass ich die Futterglocken auf dem Balkon vor dem Schlafzimmer aufhänge, die Mittelspechte (und der Kleiber) donnern derart heftig mit den Schnäbeln in aller Herrgottsfrühe auf das Futter ein (irgendwie lehnt die "Stange" auch immer irgedwo am Gitter) , dass die ganze Metall-Balustrade wackelt, die Vibrationen und der Lärm wirken tatsächlich wie ein unbestellter Weckdienst....... ;). Im Winter dank unserer Sonne ja etwas später, als um fünfe.....

Dagegen ist unser Grünspecht, der wieder seit Tagen hier in der Wiese (auch im Schnee) nach Insekten popelt, ein richtiger "Schweiger"! "Alarm" kann er aber auch lauthals vermelden!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Hellebora am 05. Februar 2008, 19:09:01
apropos buntspechtnachwuchs: ich hab mal zur untermiete gewohnt. in der styroporverkleidung des hauses hat genau dort, wo ich mein bett (innen) stehen hatte, ein buntspecht eine höle gezimmert. pünktlich um 5 uhr morgens ging das geklopfe los. auch die jungen wurden in der höle aufgezogen. das war ein geschrei, das kann ich euch sagen 8)


Interessant, daß die in der Höhle tatsächlich gebrütet haben. In unserer früheren Wohnanlage haben die Spechte an jedem Eck oben in die Fassade ein Loch gehämmert und das Styropor rausgefummelt. Man hat uns erklärt, sie machen das auch aus Jux und Tollerei, nicht bloß auf der Suche nach einem Brutplatz. Spaßvögel, halt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. Februar 2008, 12:59:22
Bei uns waren es letztes Jahr Kohlmeisen die sich in der Styroporverkleidung unseres Hauses eingenistet hatten.
War lustig zum beobachten, die kleinen schrien immer wenn Papa oder Mama eine große Raupe zum Mittagessen brachten. Man höhrte es auch sehr gut drinnen. Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 08. Februar 2008, 18:24:11
ich habe heute die ersten lärmenden stare in meinem kirschbaum erblickt :D :D :D
für mich ein zeichen des nahenden frühlings 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 08. Februar 2008, 18:26:50
 ;D ;D
und die habe ich heute in der Nachbarschaft in einem Baum entdeckt.
Aufgefallen sind sie durch eine Menge Gewölle unter dem Baum.

LG Falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 08. Februar 2008, 18:27:29
wow!!!! sind das richtige uhus??? :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 08. Februar 2008, 18:29:15
Toll!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 08. Februar 2008, 18:30:18
Ich bin kein Experte - denke aber ,das es Waldohreulen sind .
Uhu`s ind größer.
LG Falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. Februar 2008, 09:32:56
Falk!
Wie schön, dass du die Eulen aufs Foto bannen konntest :D !
Bei uns ruft meist "nur" das Käuzchen (Waldkauz) nachts und das ziemlich laut, das kennen wohl die meisten von uns huh....huhu..huuu. Edit: natürlich Waldohreulen, nicht Waldkäuze, wie hier zunächst fälschlicherweise stand... hört man hier nur ganz selten, dann finde ich ihr monotos Bu........Bu........Bu immer ganz witzig, klingt so, als würde jemand sehr halbherzig versuchen, einen anderen zu erschrecken... ;) ;D!
Uhus sind riesig, rufen so, wie sie heißen, das wäre der Knüller, wenn die einer von uns entdeckt und dann auch noch fotografiert, ich glaube, das ist sehr unwahrscheinlich!

Bei uns sausten gerade tatsächlich die ersten Stare vom Apfelbaum zum Futterhaus, eigentlich sind sie bei uns im Ort keine Wintergäste, werden also wohl Vagabunden sein oder schon die ersten Heimkehrer?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 09. Februar 2008, 10:35:13
Hallo,

es sind ganz sicher Waldohreulen, Uhus sind vergleichsweise riesig dagegen.Sehr hübsch im Garten.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. Februar 2008, 18:38:42
Vor ca. 40 Jahren hat mein Großvater mal eine verunglückte Waldohreule gefunden, sie war wohl irgendwie mit der Stromleitung oder den Masten kollidiert, hatte eine leichte Fleischwunde oberhalb des Schnabels und war zunächst bewußtlos. Da Opa alles Getier immer aufgesammelt und gepäppelt hat, wurde die Eule kurzerhand in einen Kaninchenstall gesteckt und einige Tage gepflegt. Sie hat tatsächlich Fleisch und Wasser angenommen, ich glaube Opa hat auch einige Küken und Jungkaninchen geopfert. Irgendwann, als sie wieder gesund wirkte, haben wir sie freigelassen und ich war sehr aufgeregt, als der große Vogel dann davonflog. Heute gibt es natürlich Anlaufstellen mit Profis, die sich mit solchen Vögeln auskennen, an die würde ich mich heute wenden, damals hatte man von sowas zumindest bei uns aber noch nie gehört.

Auf dem Dachboden im Stallgebäude bei Oma und Opa wohnten auch Schleiereulen, da war aber alles so morsch, dass ich dort nicht hindurfte, so hab´ ich die Vögel immer nur von weitem gesehen....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 09. Februar 2008, 19:26:50
Schleiereulen sind beeindruckend. Es ist ca. 10Jahre her, das wir im Wald
neben dem Grundstück eine gesehen haben :o. Nachts, angestrahlt durch
unseren Autoscheinwerfer im Vorbeifahren, leuchtete sie richtig. :o :o
lg falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 10. Februar 2008, 10:22:49
Ein Eulenvögelerlebnis hatte ich leider noch nie wirklich, im Wald hörte ich einen wahrscheinlich einen Waldkauz. Heute war wieder der Zaunkönig zu Besuch, ein sehr liebes Tier.
Außerdem sah ich noch Blaumeisen, Kohlmeisen, Feldsperlinge, Amseln, Rabenkrähen, einen Tannenhäher, Türkentauben, einen Buntspecht, Grünfinke, Buchfinken und das Tierchen hier:
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 10. Februar 2008, 14:41:41
Heute bei bestem Licht habe ich die beiden Waldohreulen noch einmal
besucht.Beide schlafen heute getrennt.
Die Zeichnung der Schwingen ist toll.

LG Falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 10. Februar 2008, 14:42:13
 :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 11. Februar 2008, 19:22:21
 :D ;D :D
  wow, solche Vögel sind wirklich beeindruckend.
Hoffe du kannst sie noch länger beobachten.
  Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Inge am 11. Februar 2008, 19:31:19
im nachbarforum wurde eine wunderschöne homepage vorgestellt.
bilder + gesang. sehr schön .
http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/index.html
Die Seite ist wiklich wunderschön. Ich habe sie gespeichert und gestern lange die Bilder angeschaut.
Dabei bin ich auf den Kleinspecht gestossen und habe überlegt, daß ich den noch nie gesehen habe.

Heute, beim Hundespaziergang, sehe ich doch, ganz nah, so einen kleinen Kerl, nicht viel größer als ein Kleiber, der ganz in seiner Nähe war. Ich war soo begeistert.
Liebe Grüsse
Inge
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 11. Februar 2008, 19:55:29
:D ;D :D
  wow, solche Vögel sind wirklich beeindruckend.
Hoffe du kannst sie noch länger beobachten.
  Vlg lisa
Oh ja, ich war heute wieder am Baum .Es sind mindestens 4 Eulen, die Kinder haben
sogar 6 in der Dämmerung beim Ausschwärmen gesehen. Es handelt sich wahrscheinlich um ein
Winterquartier der skandinavischen Waldohreulen,die im September zu uns ziehen
und größere Schlafgemeinschaften bilden.

LG Falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 11. Februar 2008, 19:57:41
Die Skandinavier waren schon in den 70ern für ihre Schlafgemeinschaften berühmt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 11. Februar 2008, 20:06:32
 ::) ::) Nee, nee ,die haben hier gelernt. K1 läßt grüsse.
Uschi hat ein neues Buch raus gebracht. ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 11. Februar 2008, 20:08:40
lebt die denn noch?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Tara am 11. Februar 2008, 20:20:33
Die ist noch ganz proper, max. ;)

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 16. Februar 2008, 14:37:45
Robert und Mathilde sind wieder da!
Ein Amselpärchen, das letztes Jahr auf meinem Balkon gebrütet hatte.
Erst haben sie halbleere Meisenknödel samt Beutel geklaut - ich dachte schon, ich hätte Hallus - jetzt inspizieren sie jeden Winkel.
Nein, gebrütet wird bei mir dies Jahr nicht!
Ich will draussen sitzen können ohne von Robert im Sturzflug angegriffen zu werden.
Nun inspiziere ICH den Balkon, ob sich irgendwo Nestbauansätze zeigen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 17. Februar 2008, 17:36:58
Robert und Mathilde sind wieder da!

Super Namen! ;D

Und, ziehen sie ein?

Hier eben pelziger Besuch im Abendlicht:



Schwanzmeisenzeichen


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 18. Februar 2008, 12:55:26

"Liebste(r) guck mal, eine Villa im Landhausstil!"


Die Entscheidung fiel auf die Villa ;D. Ist eigentlich klar, der Weg zur Imbissbude ist von da aus kürzer.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 18. Februar 2008, 19:33:44
Wie kriegt man bloß Meisen dazu, sich derart symmetrisch an den Knödel zu hängen?? Klasse!!

Robert schubst Mathilde. Immer. Und immer latscht sie dann in die Primeln. :(
Robert ist nämlich verfressen. Und obwohl ich zwei Töpfe mit ausgepellten Meisenknödeln hingestellt habe, läßt der alte Zausel Mathilde nicht eher picken, als bis er satt ist.
Beide fliegen anschließend nicht über die Balkonbrüstung, nein, im waagerechten Sturzflug gehts zwischen den Streben vom Balkongitter durch. Abstand der Streben ca. 10 cm. ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 18. Februar 2008, 19:35:58
Mein Robert (der große Sohn) hat auch eine Mathilde (seinen Balkonhasen). Die latschen nicht durch die Primeln. Erziehungssache.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 18. Februar 2008, 19:44:00
Heute Abend sind unsere beiden Dorfstörche eingeschwebt, ich dachte ich seh nicht richtig!!!!!!!!! :o :o. Mindestens 1 1/2 Monate zu früh......
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 18. Februar 2008, 19:51:23
War da nicht einer, Heidi, der gar nicht erst weggeflogen ist? Du hattest doch Bilder, wenn ich mich recht entsinne?
An meinem früheren Arbeitsplatz im nörlichen Ruhrgebiet gab es auch einen, der schon jahrelang nicht mehr gen Süden flog, Futter hat er sich auf der nahen Müllkippe geholt und den Rest des Winters mit dem Hintern auf der warmen Abluft einer Heizung auf dem Dach des Hauses gegenüber verbracht!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 18. Februar 2008, 22:51:18
Wie kriegt man bloß Meisen dazu, sich derart symmetrisch an den Knödel zu hängen??

Eigentlich sollen sie ja als Stunden- und Minutenzeiger dienen, aber sie ziehen Symmetrie vor :P

Und Zausel Robert ... ist klar, so sind die alten Amseriche. ::)

Zitat
... Weg zur Imbissbude ist von da aus kürzer.
Und du meinst nicht, dass sie eine gewisse Gehry-Vorliebe zeigen?

Zitat
... Dorfstörche eingeschwebt
Sei froh, dass der Golfstrom noch fließt ::)


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 19. Februar 2008, 19:54:43
Mathilde scheint rollig zu sein.
Jetzt frißt sie schon die bunten Primelblüten( >:() und rupft am Strohkranz 'rum.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 20. Februar 2008, 17:38:56
Heute sah ich auch bei uns Schwanzmeisen.
Im schweren Winter vor wenigen Jahren sah ich sie zuletzt im Garten.
Freu mich sie wiederzusehen, vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 20. Februar 2008, 22:11:34
Und du meinst nicht, dass sie eine gewisse Gehry-Vorliebe zeigen?



Thomas, ich steh auf dem Schlauch ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 20. Februar 2008, 22:16:53
der frank?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 20. Februar 2008, 22:37:22
der frank?

Yepp. Der baut ja oft etwas entlegen ;)

@Lisa: Schwanzmeisen sind besonders nett, finde ich.


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 22. Februar 2008, 13:56:35
hurra, ich hab grad den ersten kiebitz dieses jahres gesichtet :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 22. Februar 2008, 20:02:56
Diese Woche sind auch die ersten Rotmilane bei uns eingetroffen.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 23. Februar 2008, 18:51:22
Gestern Abend sassen auf den hohen Pappeln in der Flussniederung ein ganzer Schwarm Stare, sie mussten sich den Platz mit den Turmdolen teilen. Waren wohl "Vorbeizieher"denn unser Hausstar ist noch nicht da.
@ Knusperhäuschen.Der Storch, den ich mit dem Raureif fotografierten wohnt im Nachbarsdorf. :D Es waren diesmal schon unsere Störche ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 24. Februar 2008, 09:38:21
hier sind derzeit immer mal wieder größere schwärme wacholderdrosseln auf durchzug zu gast. interessante vögel.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: thegardener am 25. Februar 2008, 09:25:56
Nicht im, aber über dem Gaten heute Nacht : ein Schwarm ziehender Kraniche . Gegen Mitternacht, als ich mit den Hunden draussen war, überflog ein Schwarm in Richtung Norden die Siedlung. Die waren so tief das ich sie im Dunklen erkennen konnte. Und so viele, cirka 100 habe ich gesehen - und damit so laut- das mal richtig was los war im verschlafenen Berliner Süden. Wonach die sich bei geschlossener Wolkendecke orientieren ist mir ein Rätsel , aber vielleicht waren sie deshalb so laut "Wo geht's lang?" " Keine Ahnung, wo geht's lang? " etc..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Landpomeranze † am 25. Februar 2008, 10:06:02
Heute morgen haben die ersten Stare den Garten bevölkert. Ich bin gespannt, wie viele dieses Jahr wieder im Kirschbaum wohnen. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 25. Februar 2008, 17:30:21
Heute sah ich die ertsen Stare bei uns im oberen Oberösterreich.
Gleich 15, ob sie heuer wieder bei unseren Nachbarn brüten?
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 25. Februar 2008, 17:41:25
@ Julian:
schau mal in diesen thread Kranichzug , heißt zwar immer noch Kranichzug 2007 ;) , aber einige von uns haben dort auch schon ihre Beobachtungen der letzten Tage beschrieben.
Ich melde jetzt, so wie Otwin es gerne hätte, die Sichtungen immer unter dem dort genannten link an die Kranich-Datenbank:
Kranichdatenbank!
Ist schon toll, wenn man da nachschaut und sehen kann, wo der Schwarm, den man selber sieht, herkam, bzw. hinzieht 8) !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: tomir am 25. Februar 2008, 17:59:23
Hier auf dem Land (in Spanien) hat die Balz angefangen - tagsüber rufen die Wiedehöpfe und Rothühner, nachts die Triele und die Schleiereulen. :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 25. Februar 2008, 18:37:35
Hallo tomir,

da siehst du aber für hiesige Verhältnisse äußerst seltene Vögel. Gerade die außergewöhnlichen Wiedehopfe vermisse ich seit Jahren.Habe sie auf den Kanarischen Inseln und in Frankreich beobachtet.

Der Kranichzug ist auch bei uns in vollem Gange. Gestern zogen auch einige Keilformationen Richtung Norden. In Marburg wird jedes Jahr gezählt.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 26. Februar 2008, 17:59:04

Ich melde jetzt, so wie Otwin es gerne hätte, die Sichtungen immer unter dem dort genannten link an die Kranich-Datenbank:
Kranichdatenbank!
Ist schon toll, wenn man da nachschaut und sehen kann, wo der Schwarm, den man selber sieht, herkam, bzw. hinzieht 8) !


Ich habe gerade eine Meldung versucht, aber ich komme nicht gut damit zurecht. Keine Ahnung, ob meine Meldung angekommen ist.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Christina am 04. März 2008, 22:15:52
Heute früh beim morgendlichen Rundlauf hat sich schon eine Lerche singend in die Luft geschraubt, so früh ist mir das noch nie aufgefallen.

christina
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Blaumeise am 05. März 2008, 15:38:27
Ich fühle mich mies, weil bereits zweimal hintereinander Vögel gegen die Scheibe der Balkontür geflogen sind (Buchfink + Zeisig). Weil ich sie füttere, kommen hier sehr viele Vögel, aber ich will ja nicht zum Mörder werden. :(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 05. März 2008, 15:44:48
Große Freude bei uns soeben: unser west-osteuropäisches Krähenpärchen (Nebel- und Rabenkrähe) sind wieder da. EU überall.


Viele Grüße

Peter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Blaumeise am 05. März 2008, 15:51:27
Der Zeisig hat überlebt!!! :) Er ist grade abgeflogen!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 06. März 2008, 18:25:37
Das ist toll! wir haben window-color bilder auf unseren fenstern. eigentlich passiert nie was aber als der sperber den bergfink jagte passierte es trotzdem, vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Günther am 06. März 2008, 18:41:40
Angeblich ist das sicherste Mittel gegen Vogelschlag ein dreckiges Fenster - der Schrecken der züchtigen Hausfrau 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Darena am 07. März 2008, 22:33:50
hier hat der Sturm die von den Meisen völlig verschmähten Meisenknödel vom Baum geweht - und promt hat sich ein Amselmann über die Knödel hergemacht und fast in Fußballermanier meterweit durch das Gras gepickt ;D

hab ihm heut einen neuen Meisenknödel in die Wiese gelegt, was ihm sehr gefallen hat. vielleicht erwische ich ihn morgen mit der Cam auf frischer Tat :)


Frank, sind die beiden Eulen eigentlich noch da?
ich hab heute eine kleine Eulenfeder gefunden - in den Sträuchern neben der Bahntrasse, mitten im Ort. Vermutlich vom Käuzchen - das hört man hier ab und zu rufen, aber hier hab ich noch nie eins gesehen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 09. März 2008, 12:16:09
Hallo, heute habe ich zwei goldige Besucher gehabt.
Einerseits den Goldammer, andererseits das WinterGoldhähnchen.
Habe sie auch gleich erwischt, der Goldammer genießt sein Sonnenbad! 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 09. März 2008, 12:17:40
etwas misstrauisch?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 09. März 2008, 12:18:53
Nein, aber jetzt noch zum anderen goldigen Erlebniss,
es waren zwei, aber sowas von schwierig die zu erwischen.
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Tara am 09. März 2008, 15:00:30
Die Goldhähnchen sind entzückend. Ist das wirklich eine Goldammer? Ich kann diese gelben einfach nicht auseinanderhalten. Was ich bräuchte, wäre eine "alle gelben Vögel auf einen Blick"-Seite, damit ich mal die Unterschiede studieren kann.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 09. März 2008, 15:55:09
Hallo Tara,

eindeutig Goldammer, schau doch mal http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/index.html

Goldammer schmal und lang,Grünfink grüner, kürzer und dicker, Girlitz erheblich kleiner.

Viele Grüße

Wolfgang

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Tara am 09. März 2008, 20:03:03
Danke, Wolfgang! :-*

Die Seite ist toll.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 09. März 2008, 20:05:59
Klasse, Lisa Verena.
Ich habe heute vergeblich versucht, ein Goldhähnchen zu fotografieren, obwohl ich lange auf der Arbeitsplatte in der Küche lag ;D .
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Muscari am 09. März 2008, 22:35:26
Bei mir hängen die restlichen Meisenknödel auch unbeachtet herum. Ich werde einige herunternehmen, vielleicht haben auch hier die Amseln ihren Spaß damit. Die Knödel sollen ja nicht übersommern.

Seit 3 Tagen schmettert schon die erste Singdrossel lautstark ihre Melodien durch die Gärten. So früh war sie sonst nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 16. März 2008, 14:49:34
Seit wenigen Wochen erfreut uns eine Singdrossel. Gestern habe ich sie zum ersten Mal in vernünftiger Größe und einigermaßen scharf fotografieren können - hier mit Schüler:



Singdrossel 01


... und hier beim Solo:



Singdrossel 02


Nachmittags war dann Greifvogeltreffen:



Greifvögel


Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Thomas am 16. März 2008, 17:17:29
Gestern nachmittag ... schon von weitem zu hören :D



Kranichzug März 2008


Flugrichtung NO

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Tara am 17. März 2008, 08:22:12
Großartig, der Kranichzug; habe ich leider noch nie gesehen. Die Singdrossel-Bilder sind auch prima. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 17. März 2008, 08:59:13
einen kranichzug hab ich nun auch schon 2-3 mal in den letzten wochen hier gesehen :D
sie flogen aber gen osten ???


wollte hier noch mein gimpelpärchen (dompfaff) zeigen, welches hier täglich die futterstelle besucht, bzw die frischen knospen der sträucher abknabbert. die zwei lassen sich durch nichts aus der ruhe bringen und kommen immer nur als paar.


frau gimpel:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 17. März 2008, 08:59:28
und herr gimpel:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 17. März 2008, 11:11:52
Gestern nachmittag ... schon von weitem zu hören :D
Flugrichtung NO
Liebe Grüße
Thomas

Kann ich bestätigen, hier kamen sie am Samstag auch durch. Wir haben uns lange die Köpfe verrenkt, bis wir sicher waren, daß es Kraniche sind.

Aella,
Osten oder Nordosten ist richtig, die Kraniche haben im Mittelmeerraum überwintert und ziehen jetzt wieder in ihre nördlicheren Brutgebiete zurück.
Hier ist eine Karte... :-X ::)



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 17. März 2008, 11:43:56
Das schaurigschöne Schreien der Kraniche und dann noch dieses Der-Winter-ist-vorbei-Gefühl, das ist schon herrlich! :D


Hier ist eine Karte... :-X ::)
:o ;D

Aella, wir haben auch ein Gimpelpaar, daß uns treu ist. :D

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 17. März 2008, 12:21:53
Osten oder Nordosten ist richtig, die Kraniche haben im Mittelmeerraum überwintert und ziehen jetzt wieder in ihre nördlicheren Brutgebiete zurück.
Hier ist eine Karte... :-X ::)

Auffallend ist schon, dass die Kraniche auf dem westeuropäischen Zugweg viel mehr Rastplätze benötigen als auf der baltisch-ungarischen Route (5:1). ::)


Liegt vielleicht zum Teil daran, daß die Rastplätze kleiner sind und sich deshalb die Schwärme auf mehrere Plätze verteilen...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Laurie am 17. März 2008, 12:25:23
Hab mich daran erinnert, dass es ja einen eigenen Kranichzugthread im Naturpark gibt und meinen Text dorthin verschoben.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 17. März 2008, 12:30:59


Nun ja... gerade bei so einem großen Schwarm ist es ja wichtig, daß die Kette nicht reißt... ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 20. März 2008, 07:57:16
Vor 2 Tagen sah ich zum ersten Mal Heckenbraunellen. Und auch noch in unserem Garten.
Ich hoffe sie bleiben da, ich sah ca. 3 Stück. Wirklich lieb!
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 20. März 2008, 08:13:37
Klasse, Lisa!
Die würde ich auch mal gerne sehen!

P.S. Hatte Dich schon vermisst: hattest Du viel in der Schule zu tun?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 20. März 2008, 08:19:53
Vor 2 Tagen sah ich zum ersten Mal Heckenbraunellen. Und auch noch in unserem Garten.
Ich hoffe sie bleiben da, ich sah ca. 3 Stück. Wirklich lieb!
vlg lisa

die hab ich hier auch :D
nur lassen sie sich leider so schwer fotografieren, da sie meisst auf dem terrassenboden rumhüpfen :-\
aber die sind wirklich hübsch! richtig kleine federkugeln.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 21. März 2008, 20:24:33
ja, hatte schon viel zu tun, zum Glück sind jetzt Osterferien.
Übrigens, hier ein Rotkehlchen:
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 25. März 2008, 09:54:37
Hallo, hier war ein Schwanzmeisen- Paar da.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 25. März 2008, 10:04:33
Bei mir huscht auch immer eine einzelne Heckenbraunelle am Futterhaus herum. Im Gegensatz zu den Buchfinken, die irgendwie immer in Zeitlupe fressen, ist die Heckenbraunelle unglaublich flink beim Picken, ich glaube mal, das liegt daran, dass sie sonst vor allem Insekten fängt, die flüchten halt schneller, als die Körner ;) !

Bei uns sah ich gestern eine kleinere Meise, die farblich irgendwie etwas "schmuddelig" aussah. Ein Blick ins schlaue Buch entlarvte sie als Tannenmeise, ihr Nackenfleck war unübersehbar, den haben die Sumpfmeisen hier nicht.

Schwanzmeisen sah ich auch schon mal hier, aber ganz selten. Ans Futterhaus kommen sie nicht, sie huschen nur durch die Sträucher.

Die Bachstelzen und einige Stare sind mittlerweile auch wieder da!

Nur die Rotschwänzchen und Schwalben lassen noch auf sich warten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 29. März 2008, 20:18:14
schwalben, mönchsgrasmücken und grauschnäpper fehlen noch bei mir :)
ich hoffe die kommen bald, vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 30. März 2008, 20:54:09
Da ist man mal einen Nachmittag unterwegs, kommt am Abend nach Hause und dann sitzen in der Dämmerung zwei Störche auf dem Nest. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Leider haben die in den letzten Jahren nicht mehr gebrütet sondern sich nur benommen wie die deutsche Jugend: storcheln ohne Nachwuchs.

Hoffentlich wird es dieses Jahr mal wieder etwas.



Viele Grüße

Peter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cyra am 30. März 2008, 20:59:46
Toll!!!!!

da wünsch ich dir, dass sich die Störche auf ihre eigentliche Aufgabe besinnen ;D ;D

vielleicht könntest du ja irgendwo in der Nähe so eine kleine Nahrungswiese überfluten ;) finden sie bestimmt gut :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 30. März 2008, 21:03:28
Das haben wir sogar. Eigentlich ist es ein Schlaraffenland für die Rotbeine.

Ansonsten: von fünf angestellten weiblichen Stammkräften sind zwei schwanger. Der Storch war es aber angeblich nicht. ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cyra am 30. März 2008, 21:39:54
vielleicht wahren sie voriges Jahr noch zu jung?

... gibt ja ausser Störchen noch andere... ;D Bienchen? ;D 8)

cyra
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 31. März 2008, 22:43:36
Um die Störche auf dem Dach beneide ich Dich, Peter!

Hier ein etwas kleinerer Vogel - fotografiert an einem ziemlich kalten Tag ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 31. März 2008, 23:06:56
Heute Abend sind sie nicht da! >:(

Die sind wohl weitergezogen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 02. April 2008, 19:00:57
Nachdem ich heute morgen glaubte, zwei Rotschwänzchen kamikazemäßig ums Haus fliegen zu sehen, dachte ich, es wird allerhöchste Zeit:

Ich hab´ heute aus alten, rohen Brettern, die mal eine Tür in unserem Keller war, einen Nistkasten (30er Einschlupfloch, ich hatte sonst nur Forstnerbohrer mit 25 oder 35 mm) gebaut.
Als "Schnittmuster" hab´ ich die Anleitung für den BUND-Nistkasten genommen, hier:
BUND Lemgo
gibt es Erläuterungen und die Bauanleitung als PDF zum downloaden.

Morgen baue ich noch eine Halbhöhle, ich glaube mindestens eine krieg´ ich mit den restlichen Brettern noch hin.

Ich hab´ das Häuschen aber mit wasserlöslicher Wetterschutzfarbe von außen angestrichen, obwohl man ja nur Leinöl nehmen soll, ich denke aber, bei 2,5 cm dickem Holz und bei einem unbehandelten Innenraum wird das wohl nicht weiter stören.

Morgen mache ich dann mal Fotos.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 04. April 2008, 11:50:49
Das glaub ich jetzt nicht 8) :o . Vor einer halben Stunde habe ich das niegelnagelneue Häuschen im Apfelbaum aufgehängt. Gerade war ich mit der Kamera draussen und wollte ein Foto hier für den Eintrag machen. Ich hab´ mich richtig erschrocken, als plötzlich zwei Blaumeisen aus dem Häuschen geschossen kamen. Ohne Foto bin ich verdutzt erstmal wieder ins Haus, mit solch einer reaktionsschnellen Hausbesetzerszene hätte ich ja nun nicht gerechnet. Eine Kohlmeise war gerade auch schon zur Inspektion da, während ich dies hier schreibe und zu allem Überfluss ist gerade auch noch das rote Hörnchen im Baum gewesen, um zu schauen, was da für eine komische blaue Kiste hängt. Ich hoffe, dass Häuschen ist wirklich so konstruiert, dass die Pelze nicht an die Brut kommen....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 04. April 2008, 12:09:29
Hab´ jetzt doch ein Foto gewagt:

Mich wundert es, dass die Blaumeise im Moment eifrig damit beschäftigt ist, das Einschlupfloch zu bepicken. Mit 30mm Durchmesser müsste es ja eigentlich sogar schon etwas zu groß für Blaumeisen sein, wenn man der einschlägigen Literatur glaubt....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 04. April 2008, 12:17:48
Das habe ich letztes Jahr auch erlebt. Schließlich wurden nicht alle neue Nistkästen besiedelt, aber inspiziert wurde sie alle, von unterschiedlichen Vogelpärchen und zwar fast sofort nach dem Aufhängen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 04. April 2008, 12:27:36
jaaa, meine bepicken auch das an ostern augehängte häuschen! jedenfalls haben sie das in den ersten tagen gemacht und ich dachte auch, daß das loch für meine dicken vögelchen zu eng wäre.

mittlerweile denke ich, daß es eine art "paarungs- oder beeindruckungsverhalten" ist. das weibchen sitzt nämlich direkt neben dran und das männchen hämmert gegen das loch im sinne von "guck mal was für ein hübsches heim für uns zwei, pock pock, das hab ich ganz allein gebaut" ::) ;)

eingezogen ist bei mir bisher aber leider noch niemand :-\
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 07. April 2008, 18:48:03
Sogar der Fitis ist jetzt bei uns da! :o
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. April 2008, 08:55:34
Die Hausrotschwänzchen sind wirklich zurück und die Blaumeisen schleppen Heu in den neuen Nistkasten, ich glaube, sie wollen wirklich einziehen :D .

Ich hab´ noch drei Kästen gebaut, zwei Halbhöhlen und einen weiteren Meisenkasten, sie müssen nur noch aufgehängt werden!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 09. April 2008, 09:20:50
vorgestern hab ich nun endgültig das futterhäuschen weggeräumt, denn der letzte beutel sonnenblumenkerne war nun auch leer.

echt wahnsinn, was die vögelchen nun über den winter verdrückt haben. 6 kg sonnenblumenkerne und 18 meisenknödel.

dazu kommt noch das eichhörnchen mit 2 kg gemischten nüssen, 1,5 kg haselnüsse und einen halben beutel erdnüsse. (nein, cih will nicht wissen, wieviel davon vergraben wurden ::) )

außerdem bisher ungefähr 1-2kg äpfel, die von allen abgeknabbert wurden.

irgendwie schade, die meisten werde ich wohl erst nächsten winter wieder sehen...und mein nistkasten wurde auch noch nicht bezogen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. April 2008, 09:28:22
Ich seh´ dich diesen Sommer schon im Garten sitzen, um dich herum ein Urwald aus Sonnenblumen, gemischt mit Haselsträuchern, Walnuß- und Apfelbäumen und dazwischen eine Erdnußplantage ;) ;D !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: sywa am 09. April 2008, 09:32:49
Ich habe mir dieses Jahr die Meisenknödel selbst gemacht mit Rindertalg, den ich vom Metzger kostenlos bekommen habe. Ich habe alle möglichen Körner (groß und klein) eingearbeitet.
Es ist davon nichts mehr übrig.
Nur die, die ich gekauft habe, hängen noch in den Bäumen, da gehen sie kaum drann.
Die Finken haben mich "arm" gefressen. Soviel kann man gar nicht auslegen, wie die wegfuttern.
Ich frage mich, wo man größere Mengen (50 - 100 kg)Sonnenblumenkerne einigermaßen kostengünstig kaufen kann?

Alles Gute
sywa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 09. April 2008, 09:48:42
Ich seh´ dich diesen Sommer schon im Garten sitzen, um dich herum ein Urwald aus Sonnenblumen, gemischt mit Haselsträuchern, Walnuß- und Apfelbäumen und dazwischen eine Erdnußplantage ;) ;D !

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: sywa am 09. April 2008, 09:57:04
Es wächst jetzt schon Einiges!
Aber zur rechten Zeit ausgezupft, gibt es guten Mulch.
Sybille zupft gerne.

Alles Gute
Walter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 09. April 2008, 10:08:44
Passt vor allem auf Ambrosia auf:#
Ambrosia-verseuchtes Vogelfutter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Blaumeise am 10. April 2008, 14:37:56
Ich habe mir dieses Jahr die Meisenknödel selbst gemacht mit Rindertalg, den ich vom Metzger kostenlos bekommen habe. Ich habe alle möglichen Körner (groß und klein) eingearbeitet.
Hallo, Sywa,

das würde ich auch gern ausprobieren - blöde Frage: wie hast du die Knödel denn rund gekriegt, rein technisch gesehen?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Guda am 10. April 2008, 14:51:53
Ich habe mir dieses Jahr die Meisenknödel selbst gemacht mit Rindertalg, den ich vom Metzger kostenlos bekommen habe. Ich habe alle möglichen Körner (groß und klein) eingearbeitet.
Es ist davon nichts mehr übrig.
Nur die, die ich gekauft habe, hängen noch in den Bäumen, da gehen sie kaum drann.
Die Finken haben mich "arm" gefressen. Soviel kann man gar nicht auslegen, wie die wegfuttern.
Ich frage mich, wo man größere Mengen (50 - 100 kg)Sonnenblumenkerne einigermaßen kostengünstig kaufen kann?

Alles Gute
sywa

Da hast Du's gut. Bei uns ist überhaupt nicht an Rindertalg heranzukommen. Geht vom Schlachthof mit allen anderen Abfällen direkt an die Tiernahrungsindustrie. Kein Hundefutter- kein Vogelfutter, schade.

Hast Du schon mal im Internet gesucht nach Sonnenblumenkernen? Es gibt einige Anbieter, die sich direkt auf Vogelfütterung spezialisiert haben.

Ich freue mich übrigens auch immer, wenn ich Sonnenblumensämlinge finde, sie sind fabelhaft für Kompost, wie auch Mulch


Vor ein paar Tagen haben wir unsere Freundin Berta beobachtet, wie sie hinter einem Eichelhäher her flog und ihn attackierte. Da Berta immer am Haus brütet, dauerte die Suchaktion nicht allzu lang: direkt unter meinem Fenster in der Catalpe . Dauert ganz schon lange, bis man zum Zuge kommt und die Raubtierfütterung aufnehmen kann.
Leider hat Familie Amsel photographierfeindlich gebaut, ein dicker Querast steht im Weg.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 10. April 2008, 15:17:12
Guda, früher hab´ ich die Meisenglocken auch aus Rindertalg gemacht.
Mittlerweile mache ich die einfach mit einer normalen Stange Fritierfett aus dem Supermarkt. Geht genau so gut. Knödel müsste man damit, wenn das Fett etwas abgekühlt und plastisch ist, auch machen können.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Blaumeise am 10. April 2008, 19:02:56
Knödel müsste man damit, wenn das Fett etwas abgekühlt und plastisch ist, auch machen können.
Danke, habs kapiert - ich dachte, man müsse eine Form nehmen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Guda am 10. April 2008, 19:14:48
Und mögen sies? Das Frittierfett, meine ich. Ich hatte mir EXTRA Palmin gekauft und alle möglichen Körner und Flocken hineingemischt. Allerdings nicht hoch erhitzt, nur so, dass das Fett flüssig zu werden begann. Schön hingebungsvoll gerührt, immer wieder, damit auch wirklich überall Fett hinkommt. Sah dann wie normales Fettfutter aus. Sooo sehr angetan waren sie von meinen Kochkünsten nicht! Hatte eher den Eindruck, als hätten sie erstmal den Eintopf und warteten noch auf ein Dessert.

Gaaanz früher haben wir immer Talg mit Körnern in Blumentöpfe gegossen, diese Glocken haben sie unheimlich gemocht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 10. April 2008, 19:23:28
Doch, sie mögen es sehr. Auch Palmin hab´ ich schon genommen, selbst das braucht man nicht. Ich hab´ jetzt seit einigen Jahren immer das billigste Pflanzenfett aus dem Discounter genommen, dieses Jahr habe ich zwei große Stangen verarbeitet, schon vor einigen Wochen war endgültig alles weg, pro Portion sah das dann so aus:
Meisenglocken

als Gäste an den Glocken hatten wir hier Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen, Mittelspecht, Buntspecht, Kleiber und sogar geschickte Amseln, Eichelhäher und Rabenkrähen, der Rest der Bagage saß unten drunter und fraß das, was runterfiel, außerdem hätten die Eichhörnchen gleich alles auf einmal mitgenommen, wäre es nicht mit Draht festgemacht gewesen....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Tara am 10. April 2008, 21:37:00
Wie hängst Du die Töpfe auf? Bastelst Du einen Aufhänger schon vor dem Füllen oder wie?

 Im nächsten Winter muß ich das auch selbst machen, mir fressen die Vögel sonst die Haare vom Kopf. Es ist mir wirklich zu teuer geworden, am Stall und hier zu Hause mit gekauftem Futter zu füttern. Auch ich brauche eine Bezugsquelle für mindestens 100 kg Sämereien.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Guda am 14. April 2008, 19:23:25
außerdem hätten die Eichhörnchen gleich alles auf einmal mitgenommen, wäre es nicht mit Draht festgemacht gewesen....
Hm, wie meinst Du das? Wo war der Draht? Und was für einer, Kükendraht?
Und sonst klingt es gut: was Ihr an Gästen habt! Toll, bei uns leider nicht so viele. Grad vor ein paar Tagen habe ich zum ersten Mal eine Schwanzmeise gesehen. Seit dem Kahlschlag auf dem Nachbargrundstück kommen nicht mehr viele Vögel, vielleicht können wir wieder welche anlocken.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 14. April 2008, 19:41:05
@ Tara: ich nehme passende Stöcke, die durch das Abzugsloch passen, oben sollten sie etwa 20 cm überstehen, über den unteren Rand des Topfes auch in etwa 20 cm (halt so, wie auf dem Foto). Ich zeichne mir an, wo in etwa dann der Topfboden ist, dann bohre ich mit der Bohrmaschine dort ein Loch hinein und stecke einen dicken Nagel durch.

hier @ Guda:
Oben am Stock bohre ich auch ein Loch zum Aufhängen, da fädele ich einen stabilen Draht zum Aufhängen durch, keinen Bindfaden oder sowas, damit die Eichhörnchen die Glocke nicht "pflücken".

Wenn man dann den Stock von unten durch das Loch schiebt, sperrt der Nagel am Boden, so dass der Stock nicht nach oben durchrutscht. Ich drehe das Ganze um und setze es auf einen Backrost, den ich über eine tiefe Plastikwanne lege. Den Stock kann man durch die Drähte des Gitters schieben und der Topf steht auf seinem Boden zum Befüllen. Meist ist das Abzugsloch zu groß, damit die Füllung sich nicht durchquetscht, lege ich dann noch etwas Alufolie rund um das Abzugsloch mit Stock drin. Das Fett (1 Stange) schmelzen, nicht zu stark erhitzen, Körnermischung hineingeben, auch Haferflocken oder Billigmüsli, ungeschwefelte Rosinen, Nüsse etc. (ruhig richtig viel, ich nehme einen normalen großen Suppentopf, keinen extra hohen, die Liter muss ich mal nachschauen, der Topf ist dann fast voll). Abkühlen und immer mal rühren, bis das Ganze fast fest ist, dann mit einem Großen Löffel oder Kelle einfüllen, gut andrücken, abkühlen lassen, fertig.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 14. April 2008, 20:23:22
ich beobachte die letzten tage, wie ein eichelhäher die fürs eichhörnchen ausgelegten erdnüsse vertilgt. komplett mit schale! mit einem haps sind die im mund (und schlund) :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Blaumeise am 15. April 2008, 10:19:15
@ Aella
Ich glaube, der Eichelhäher hat einen Kropf und sammelt Vorräte.

@ Knusperhäuschen
danke für die Anleitung! Wird nachgebaut.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 15. April 2008, 10:30:46
@ Aella
Ich glaube, der Eichelhäher hat einen Kropf und sammelt Vorräte.



Genau so ist es. Ich konnte das diesen Winter gut beobachten: es kamen regelmäßig zwei Eichelhäher (leben die in Dauerehe???) und füllte sich die Kröpfe in Windeseile mit Eicheln. Man konnte zusehen, wie sie einen immer dickeren Hals bekamen ;D .
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Guda am 15. April 2008, 12:36:45
Knusperhäuschen, danke Dir! Da stand ich aber fürchterlich auf der Draht-Leitung!
Ich kann mich erinnern, dass wir früher, das ist aber schon sehr, sehr lange her, auch nach diesem Prinzip die Blumentöpfe befüllt haben.

Ich hatte im Fachhandel Meisenknödel gekauft, die von den Piepsern völlig abgelehnt werden. Weiß der geier, was drin ist/ war. Sie sehen schon anders, richtig gelb aus. Jetzt habe ich sie unter die Stäucher geworfen, in der Hoffnung, dass es noch Liebhaber gibt. Die Amseln und Stare hacken ordentlich daran herum.

Unsere Amselbabys sind übrigens schon flügge. Das Nest ist leer. Eigentlich schade..........
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Tara am 15. April 2008, 13:12:26
Danke für die Anleitung, Aella! Das werde ich im nächsten Jahr probieren.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Scilla am 15. April 2008, 13:43:32
Danke auch von mir für die Anleitung , will ich nächsten Winter probieren .

Was ich nicht ganz verstehe : ich habe schon 2 Male in Keksformen gegossene "Vogelkekse" genau nach Anleitung ( Gartenzeitschriften ) gemacht .

Die Vogelfutterkekse hätte man anschliessend an Bäume / Sträucher hängen sollen können . Hat aber nicht funktioniert :( - die Masse war definitiv zu weich , als das Ganze hätte halten können - geschweige denn ein Vogelgewicht aushalten ::) :-[

 Vielleicht klappt ja nächstes Mal mit der Anleitung von Knusperhäuschen :D ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 15. April 2008, 15:04:04
@ Aella
Ich glaube, der Eichelhäher hat einen Kropf und sammelt Vorräte.



Genau so ist es. Ich konnte das diesen Winter gut beobachten: es kamen regelmäßig zwei Eichelhäher (leben die in Dauerehe???) und füllte sich die Kröpfe in Windeseile mit Eicheln. Man konnte zusehen, wie sie einen immer dickeren Hals bekamen ;D .

achso! ich dachte, der würde die (auch die eicheln) im ganzen schlucken!

tara, die anleitung war nicht von mir ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 15. April 2008, 18:51:24
seit heute schreit hier der KUCK-KUCK kuck-kuck 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Darena am 15. April 2008, 20:18:56
ich hab heut mein erstes Vogelhäuschen aufgehängt - Eingang Richtung Osten, damits nicht reinregnet. eine knappe halbe Stunde später war die erste Kohlmeise da, hat das Loch begutachtet und plötzlich ein Mordstrara gemacht. 5 Minuten später saßen 4 Meisen um das Häuschen, aber reingeschlüpft ist noch keine.

Spannend! :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 15. April 2008, 22:33:19
seit heute schreit hier der KUCK-KUCK kuck-kuck 8)

Was??? Wirklich??? Dann wird es nicht mehr lange dauern, bis er auch bei uns ist. Und die Nachtigallen (oder Sprosser) und die Mauersegler .... :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 16. April 2008, 18:13:54
Heute in Mittelhessen die 1. Rauchschwalbe. Und nachts immer noch Frost. Heute Nacht -1°C.Vom Kuckuck noch nichts.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Conni am 16. April 2008, 18:20:39
Die erste Rauchschwalbe ? Oh wie schön ! Von Schwälbchen und Mauerseglern ist hier leider noch nichts zu sehen. Einen Kuckuck hab ich aber schon gehört. Und seit Tagen begleitet mich ein Gartenrotschwanz, wenn ich irgendwo am graben bin - könnt ja was leckeres abfallen. Ziemlich koboldig und frech, der Kleine, und sehr dekorativ, wenn er zwischen Rand der Schubkarre und Beet hin und her hüpft und dabei mit dem Schwanz wippt (ich hab ihn schnell ins Herz geschlossen).
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 16. April 2008, 20:36:08
Hallo Conni,

nett deine Begleitung.Der sehr hübsche Gartenrotschwanz ist bei uns leider sehr selten, dafür der unscheinbarere Hausrotschwanz an jeder Zaunecke.Letztes Jahr hatte ich auch einen im Kasten, aber das war seit Jahren wieder die erste Besiedlung.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Irisfool am 16. April 2008, 20:45:47
Seit gestern steht mein "Hundertwasser"- Vogelhäuschen :D, das ich letztes Jahr von berta mitgebracht habe. Bin gespannt welche schiefe Etage durch die Maisen besiedelt werden wird. ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 17. April 2008, 19:48:38
unsere Amsel am Heubodenfenster ( am heuboden ist kein heu ;D)
brütet schon, da machte ich schnell nen schnappschuss wie sie auf futtersuche war, 4 kleine eier. hoffentlich überleben alle.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Katrin am 17. April 2008, 19:51:08
Hi Lis',
du musst aber schon erklären, dass wir nicht wirklich einen Heuboden haben ;)
Wenigstens ist sie dort oben sicher.
Grüße aus Graz,
Katrin
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 17. April 2008, 20:18:41
5 Minuten später saßen 4 Meisen um das Häuschen, aber reingeschlüpft ist noch keine.

Wahnsinn Darena! :D
Meine frisch aufgehängten Häuser sehen noch leer aus.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: birgit.s am 17. April 2008, 22:11:08





Brütende Kohlmeise





Bei uns brüten die Meisen schon seit 3 Wochen. Genau so lange ist es her, dass die Amseln mein Moorbeet ausgeräubert haben.

Es ist niedlich zu beobachten wie das Männchen das Weibchen besucht und ihr ein Geschenk mitbringt.

@Nina
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Mietverhandlungen für deine Nistkästen erfolgreich verlaufen.

Gruß Birgit
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 18. April 2008, 18:33:08
Bei mir sind alle Nistkästen weitgehend gefüllt. Die Meisen sind fleißig am bauen. Die Kleiber haben schon Eier gelegt.Die Feldsperlinge haben zu Ostern schon ihre Nester bezogen. Ich bin gespannt. Bis Trauerschnäpper und Gartenrotschwänze da sind und ob es dann wieder wie letztes Jahr Krach gibt.
Ich kann gar nicht verstehen, dass bei euch teilweise die Kästen nicht angenommen werden. Wenn keine alten Bäume mit Höhlen in der Nähe sind, bleibt eigentlich keine Höhle leer.Allerdings nicht zu dicht hängen, die Meisen machen sonst Revierkämpfe und kommen nicht zm Brutgeschäft. Bei Sperlingen kann alles sehr dicht hängen, das sind Koloniebrüter wie die Stare.
Natürlich muss alles so hängen, dass es nicht hineinregnen kann.

Viele Grüße

Wolfgang



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 18. April 2008, 22:51:21
Bei mir sind nie alle Nistkästen belegt. Die Dichte allein ist es aber nicht, selbst die Meisen können da mal ein Auge zudrücken. Ich habe auch noch nicht herausfinden können, warum einige Nistkästen zum Brüten besser angenommen werden als andere (außer zum Schlafen).
Kleibers scheinen bei mir auch schon zu brüten.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 19. April 2008, 10:04:10
Übrigens hörte ich vorgestern den ersten Girlitz vom Dach aus singen.Mönchsgrasmücken sind seit 2 Wochen bei mir im Garten.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 19. April 2008, 10:08:35
@Nina
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Mietverhandlungen für deine Nistkästen erfolgreich verlaufen.

Danke! ;) Wir haben hier aber noch einen alten Nistkasten der schon besetzt wurde. :)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 19. April 2008, 11:24:36
Ein Dauergast und ein eher selterer Besuch(Milan) im Garten.


Vögel im GartenIMG_2110jpg.jpg



Vögel im GartenIMG_2106jpg.jpg



Vögel im GartenIMG_2107jpg~0.jpg


LG Falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fars am 19. April 2008, 11:55:08
Dieser Tage tobte ein Dompfaff-Pärchen durch meinen Garten. Sah ich mit gemischten Gefühlen, da sich diese Vogelart an Knospen gütlich tun soll.

Ansonsten haben sich hier - recht standortwidrig - Eichelhäher und rabaukende Elstern niedergelassen.

Ist schon recht lustig, diese großen Vögel im Vergleich zum huschenden Zaunkönig zu beobachten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 19. April 2008, 12:08:27
Hallo fars,

ich habe das Gefühl, die siehst vieles mit gemischten Gefühlen. Vieles kann man ( oder sollte man) natürlich auch von 2 Seiten sehen. Ein Pärchen macht nichts, sie suchen jetzt wahrscheinlich einen Nistplatz. Aber ich hatte jedes Jahr über fast 10 Jahre im Februar eine kleine Horde Dompfaffe ( wahrscheinlich Wintergäste), die sich über die Blüteknospen einer Prunus serrulata Kanzan hermachten, so dass diese nie blühte oder nur 2/3 Blüten hatte. Da dieser Baum zu dicht an einer Zierpflaume stand, fiel die Wahl vor Jahren nicht zu schwer, ihn zu entfernen und die Zierpflaume stehen zu lassen. Obwohl Kanzan mir von den Blüter her wesentlich besser gefällt.

Über den schönen Dompfaff mit seinem sehr leisen, melodischen Gesang kann ich mich trotzdem nur freuen, wenn ich ihn sehe. Habe auch ein Pärchen im Garten.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fars am 19. April 2008, 12:21:20
Hallo fars,

ich habe das Gefühl, die siehst vieles mit gemischten Gefühlen.

So ist es, da ich die sog. "Natur" sehr nüchtern sehe, ohne Verniedlichungen.

Auch ich finde Dompfaffen sehr hübsch und erfreue mich an der Vogelvielfalt in meinem Garten. Wenn sie allerdings auf meiner Magnolie herumturnen, sind mir die Magnolienknospen näher als der Appetit eines Gimpels.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 19. April 2008, 12:33:15
Ich würde vermuten, die Magnolienknospen sind zu groß für ihre Quetschschnäbel.

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fars am 19. April 2008, 12:43:40
Bei den gängigen M. stimme ich dir zu. Die Sommerblühenden hingegen haben im Frühjahr sehr kleine, noch schlafende Blütenknospen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Darena am 19. April 2008, 20:08:42
5 Minuten später saßen 4 Meisen um das Häuschen, aber reingeschlüpft ist noch keine.

Wahnsinn Darena! :D
Meine frisch aufgehängten Häuser sehen noch leer aus.

Nina, soweit ich sehen konnte, blieb es bislang beim Begutachten. Heut hat sich eine Kohlmeise während des Regens halb ins Loch gesteckt, kam dann aber wieder raus und flog weiter. vielleicht hab ich den Kasten zu spät auf gehängt, und die Meisen und Spatzen haben alle schon Wohnungen...

Heut saß ein Amselmann im Kirschbaum, der voller Begeisterung die Blüten von den Zweigen gezupft hat :o
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bluemli am 20. April 2008, 19:56:02
Auch meine Meisen sind wieder da!

Bereits das 3 Jahr im selbst gemachten Häuschen (Schulfach Werken und Gestalten) meiner Tochter, was mich noch mehr freut.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 26. April 2008, 22:40:46
Es hat lange gedauert, bis ich das flinke Kerlchen fotografisch erwischte. Laut ist er und ich wünsche ihn mir so sehr in den Garten. Er inspizierter heute morgen alle Nistkästen (die meisten ja leider besetzt) und zieht wohl einen in engere Wahl.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 26. April 2008, 22:54:04
Hallo oile,

ich warte die ganze Zeit auch schon auf die Tauerschnäpper, bei uns sind sie noch nicht eingetroffen.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 27. April 2008, 22:12:27
Gestern ist ein Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) gegen das Gewächshaus geflogen. Er hat danach erst mal ca 10 Minuten im Oleander gesessen und sich von dem Schreck erholt. Die Zeit habe ich genutzt um den hübschen Winzling zu fotografieren. :D

Die sind bei mir übrigens die eifrigsten Rosenläusevernichter. ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ayamo am 27. April 2008, 22:59:15
Die hat sich für einen Monat bei mir einquartiert. Schaut zu, wie ich um sie herum tu und mache, erst unter 30 cm Distanz plustert sie sich und faucht.
Grüße
Ayamo
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ismene am 28. April 2008, 11:21:41
Gestern ist ein Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) gegen das Gewächshaus geflogen.

Armer Kerl. Falls das öfter passiert, würde ich überlegen den Durchguckeffekt der Scheiben zu mindern. Ich hatte mich mal vor längerer Zeit damit beschäftigt, wie man selber Schreiben präparieren kann, müsste ich mal wieder aufgreifen.

Zitat
Er hat danach erst mal ca 10 Minuten im Oleander gesessen und sich von dem Schreck erholt. Die Zeit habe ich genutzt um den hübschen Winzling zu fotografieren. :D

Ein wundervolles Foto! Goldhähnchen im Oleander! :-* :-*
Die sind wunderschön und ich sehe nur selten hier bei mir. Ihr habt wohl viele Nadelbäume in der Umgebung? Ich orte sie meistens über ihre sehr hohe Laute.
Zitat
Die sind bei mir übrigens die eifrigsten Rosenläusevernichter. ;)
Und auch noch sehr nützlich. WIE NAH konntest du denn da heran?
Wie aufregend! Der wird wohl irgendwo in der Nähe bei euch brüten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Nina am 28. April 2008, 12:10:38
Ich hatte ihm die Kamera direkt vor der Nase/demn Schnabel (ca 15cm) gesetzt. Ich sehe die Kleinen hier sehr oft und Nadelbäume gibt es auch einige im Garten. :)

Zitat
Armer Kerl. Falls das öfter passiert, würde ich überlegen den Durchguckeffekt der Scheiben zu mindern.
Ich glaube wenn die Tomaten größer sind fliegen die nicht mehr dagegen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 30. April 2008, 08:58:59
Guten Morgen!

Heute früh habe ich den ersten Pirol gehört. Die Nachtigallen sind seit dem Wochenende da.


Viele Grüße

Peter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 30. April 2008, 15:18:46
Oh Peter,

da wohnst du in einer tollen Gegend. bei uns hier gibt es weder Pirole noch Nachtigallen. Aber Pirole kenne ich sehr gut aus meiner Jugendzeit in der Vorderpfalz und Nachtigallen aus den Urlauben in der Provence und Ardeche. Dafür haben wir den Sprosser in Angeln ( in meiner 2.Heimat).

Seit 3 Tagen auch Trauerschnäpper eingetroffen.Und Kuckuck. Mauersegler immer noch nicht.

Viel Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 30. April 2008, 15:58:53
Nachtigallen setzen sich bei mir draußen noch nicht so richtig gegen die Drosseln durch, bzw. es sind nur wenige da.
Aber die Nachtigall, die regelmäßig in einem kleinen Park bei meiner Arbeitsstätte brütet, ist da (ich habe sie gehört und gesehen :D). Auf den Pirol, Kuckuck und Mauersegler warte ich noch.
Der Traueschnäpper tut weiterhin, als sei er ein Kolibri und guckt in jeden Nistkasten ;D.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Conni am 30. April 2008, 16:35:41
Heut morgen hab ich einen Buntspecht im Garten gesehen :D Seit dem Wochenende sind Nachtigallen zu hören. Und am Sonntag waren die ersten Mauersegler da - besonders große Freude, ich liebe ihr helles Rufen und bewundere immer wieder ihre sagenhaften Flugkünste, wenn sie durch den Hof jagen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 01. Mai 2008, 07:09:53
Bei uns sind gestern abend die ersten Mauersegler zu Inspektion vorbeigezischt :D :D :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. Mai 2008, 14:41:37
Hier eine Heckenbraunelle:
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. Mai 2008, 14:42:11
und herr mönchsgrasmücke :D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. Mai 2008, 14:42:32
und frau mönchsgrasmücke ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. Mai 2008, 14:43:05
Robbi, unser Rotkehlchen,
immer fleißig!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 02. Mai 2008, 14:43:39
und als letzter ein buchfink auf erfolgreicher futtersuche!
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 02. Mai 2008, 15:55:24
Gestern musste ich grinsen beim Blick über den Garten. Auf jedem Wipfel saß ein Vogel (Kirschbaum: Amsel; Zypressenthuje: Distelfink; Birke: Krähe, der Rest: Meisen und Grünfinken) obenauf, und alle haben sie lauthals gesungen, wie schön sie sind und die Welt im allgemeinen auch ;).

Die Meisen sind zur Zeit eifrigst auf Insektensuche, leider auch am Boden und in niedrigen Hecken, da fürchte ich, die Katzen holen sich eine. Aber meine Ameisen vom Balkon mögen sie nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 02. Mai 2008, 20:59:54


Die Meisen sind zur Zeit eifrigst auf Insektensuche, leider auch am Boden und in niedrigen Hecken,

Tja, das machen leider auch die Kleiber. Unser Kater hat auch prompt einen erwischt. Nun muss der andere zusehen, wie er die Brut durchbringt. :'(
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 02. Mai 2008, 21:46:37
Hier eine Heckenbraunelle:
oje, nun weiß ich wenigstens, was das für ein vogel war, den mir die katz neulich ins bad gelegt hat :-[
wusste gar nicht, dass es die bei mir gibt. das sind wohl ganz heimliche vögel
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 02. Mai 2008, 21:53:24
ja, die hüpfen, wie der name schon andeutet, eigentlich fast nur im heckendickicht herum und bauen ihre nester wohl sehr weit unten in den hecken.
im winter, wenn alles "blätterlos" ist, kann man sie aber recht gut beobachten. bei mir kamen sie täglich ans futterhäuschen und haben das herunter gefallene futter aufgepickt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 02. Mai 2008, 22:34:07
Ja, sehr heimliche , stille bodennahe Bewohner. Eigentlich auf die ganz Schnelle mit einem grauen Mäuschen zu verwechseln.

Aber jetzt könnt ihr den Heckenbraunellenmann immer singend auf der obersten Gipfelspitze eines Nadelbaumes sitzen sehen. Von dort schmettert er sein Liedchen.


Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Dicentra am 06. Mai 2008, 00:23:01
Gestern ist auf unserer kleinen Gänseblümchenwiese eine 10er Horde halbstarker Stare eingefallen und fleißig pickend in Treibermanier über die Wiese gewatschelt. Das sah zum Piepen aus ;D. Ich hatte den Eindruck ;), sie warfen schon mal einen prüfenden Blick auf den blühenden Sauerkirschbaum.... Eine der reichlich vorhandenen Elstern flog eine Runde über die Bande hinweg und vertrieb sie, aber kurze Zeit später war sie wieder da.

Ansonsten glaube ich beinah, die Spatzen und sonstigen Piepmätze sind sauer, dass wir letztes Jahr den Efeu von der Fassade entfernen ließen und ignorieren meine Bemühungen um Wiedergutmachung. Die beiden im Herbst/Winter neu aufgehängten Nistkästen sind jedenfalls unbewohnt geblieben :-\.

LG Dicentra
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 10. Mai 2008, 10:48:31
Bei uns dreht sich zurzeit im Garten alles nur um die Aufzucht der Jungvögel . Unterm Dach schreien die kleinen Spatzen, im Walnussbaum sieht man in 5 Minuten Abständen die Blaumeise Essen in allen Geschmacksrichtungen anschleppen, aber mit Abstand am spannendsten ist es im Apfelbaum: die Stare sind jetzt schon so groß, dass sie am Eingang Essen erhalten, nachdem es vorher richtig Krach gab.
Vorgestern Nacht sah ich einen Marder auf unser Haus zulaufen. Hoffentlich packen sie es trotzdem. Aber je mehr ich über dieses Thema lese und beobachte, desto mehr verstehe ich, dass es beim Fressen und Gefressenwerden kein Schlecht und Gut gibt.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: peony am 15. Mai 2008, 18:52:58
.... Aber je mehr ich über dieses Thema lese und beobachte, desto mehr verstehe ich, dass es beim Fressen und Gefressenwerden kein Schlecht und Gut gibt.

ich seh das anders:
der Marder wird nicht mit Sheba gefüttert. Ich bin SEHR unbegeistert wenn Hauskatzen ohne Not Vögel fressen :'(. Kann man nix machen, aber für mich ist das SCHLECHT.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 15. Mai 2008, 22:57:47
Ich fürchte, Katzen sind unmoralisch :-X . Sie jagen Vögel mit demselben Vergnügen, wie sie hinter einem gefiederten Ball o.ä. her sind. Mir gefällt das zwar nicht, und wenn ich mitbekomme, dass Jungvögel gerade am Ausfliegen sind, versuche ich, unseren Kater wenigstens für einen halben Tag im Haus zu behalten, aber rundherum stehen dann trotzdem mindestens fünf andere Katzen bereit - leider.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 17. Mai 2008, 18:23:40
Hallo wir haben neue Mieter.Wir wissen nicht, wer sie sind.

VG Andrea

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 17. Mai 2008, 18:59:26
Hallo Andrea,

Trauerschnäpper!

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 17. Mai 2008, 19:52:28
schöne Bilder, die ihr offenbart!

Mich wundert hier enorm, dass doch immer wieder Spatzen und Amseln in den Thuja brüten, denn wir haben Eichhörnchen (wohl durch die Walnuß).
Es scheint allerdings fast wie ein "Gentle-Animal-Agreement", da ich die Eichhörnchen zur Brutzeit nicht zu Gesicht bekomme.
Oder habt ihr dafür eine Erklärung? Eichhörnchen sind doch auch Räuber. ???

lg maren
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 17. Mai 2008, 20:19:00
Hallo Maren,
schau Dir mal die "Halbhöhle" mit dem Trauerschnäpper an.
Die Öffnung habe ich vor 2 Monaten wegen unserer Eichhörnchen
verkleinert. Jahrelang war sie unbewohnt.Vor 4-5 Jahren waren einmal
Baumpieper drin ::) , direkt vor dem Schlafzimmer, die haben gepiept ohne Ende.
Mietvertrag gekündigt ;D ;D 8)
VG Falk
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 17. Mai 2008, 23:06:15
Zitat
Mich wundert hier enorm, dass doch immer wieder Spatzen und Amseln in den Thuja brüten, denn wir haben Eichhörnchen (wohl durch die Walnuß).
Es scheint allerdings fast wie ein "Gentle-Animal-Agreement", da ich die Eichhörnchen zur Brutzeit nicht zu Gesicht bekomme.
Oder habt ihr dafür eine Erklärung? Eichhörnchen sind doch auch Räuber.

Hier hat heute ein Eichhörnchen ein Amselnest ausgenommen, vor den Augen der entsetzten Eltern.
Die Nachbarin hat versucht, daß Eichhörnchen mit dem Besen zu vertreiben, ein Jungvogel hat's wohl nicht überstanden, ein anderer saß danach am Boden. Die Amseleltern machten einen Riesengeschrei, Hektik von allen Seiten.
Das Eichhörnchen ist natürlich abgehauen, danach hat sich alles etwas beruhigt. Sogar die Nachbarin, die völlig fertig war.



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: thegardener am 18. Mai 2008, 00:36:23
Dann kann ja die Fütterei weitergehen..
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 18. Mai 2008, 17:01:58
Hi Falk,
ok, wenn man Kästen aufhängt, kann man sicher bedingt etwas tun. Ich hänge eben wegen der Eichhörnchen keine Kästen auf, aber die Vögel bauen "richtige Nester" in meiner Hecke...

@ Susanne
mir geht sowas ehrlich gesagt auch an die Nieren (auch wenn 3 Krähen sich an einer Maus "vergehen") aber ich reiße mich zusammen, schließlich ist das Natur, nicht?!

LG
maren
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 18. Mai 2008, 18:28:37
Hallo Maren,

es sind 2 Paar Stiefel. Die einen bauen richtige Nester in Baumhöhlen und die Freibrüter bauen Nester in den Sträuchern und Bäumen. Das sind ganz versch. Vogelarten.Wenn du also Nistkästen aufhängst bekommst du andere Vogelarten in deinen Garten. Richtig aufgehängt ( z.B. an einer Hauswand) kommt dann kein Eichhörnchen hin.

Ich wollte damit ausdrücken, das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 18. Mai 2008, 19:48:18
ok, Wolfgang, so ist mein Wissensschatz noch ein Stück gewachsen ;D

Wundert mich aber schon irgendwie, dass bei uns bisher kein Hörnchen-Vogel-Gemetzel stattgefunden hat.
Versuchen Eichhörnchen eigentlich grundsätzlich, ihren Speiseplan durch Eier oder Jungvögel zu erweitern oder hängt das vom restlichen Nahrungsangebot ab?

lg
maren
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 18. Mai 2008, 20:43:49
Hallo Maren,

ich weiß es nicht, vermute es aber. Wahrscheinlich gibt es auch Spezialisten, ähnlich wie bei den Buntspechten und Kohlmeisen. d.h. eine Population lernt.Vor 2/3 Jahren hatten wir eine richtige Eichhörnchenschwemme und in diesem Jahr waren auch einige Nistkästen bzw. die Nester zerstört. In den Jahren davor nicht und auch nicht mehr danach.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Dicentra am 22. Mai 2008, 23:32:21
Seit wenigen Wochen ist unser Futterhäuschen, welches den ganzen Winter über missachtet wurde, der große Renner. Jeden Morgen und Abend kann ich Meisen und Sperlinge beobachten, wie sie Frühstück und Abendbrot wegspachteln. Die Vögel sind recht clever, denn die Schalen der Sonnenblumenkerne lassen sie kurzerhand herunterfallen. So bleibt das Häuschen ziemlich sauber. Der verfressene Spatz ist so schnell beim Körnerknacken, dass die Schalen nonstop herunterrieseln. Niedlich sind sie, die kleenen Federviecher ;D! Und sie geben ein prima Katzenkino für die Stubentiger ab ;)

LG Dicentra
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 23. Mai 2008, 12:31:42
Vor ein paar Tagen habe ich beobachtet wie eine Kohlmeise vor dem Nistkasten in der Luft "stand" und wild mit den Flügeln schlug. Im Einflugloch klemmte ein toter Jungvogel, der mit ausgebreiteten Flügeln nicht durch das Loch passte. Das habe ich noch nie gesehen, dass ein Vogel einen toten Vogel aus dem Nest holt.
Auch die Starenmutter (oder Vater?), ein Baum weiter, kommt 2 mal am Tag vorbei und schaut noch in den , für mich inzwischen leeren, Starenkasten. Könnte das vielleicht sein, dass dort auch ein toter Star liegt oder ist das normal , dass Vögel hinterher noch mal nach dem Rechten schauen?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 23. Mai 2008, 14:37:54

Ich würde nachgucken... eigentlich ist es normal, daß die Eltern das Nest reinigen, auch von toten Jungvögeln. Möglicherweise nutzt der Star den leeren Kasten auch noch zum Übernachten.

In der gut 60 cm starken Backsteinmauer meines Häuschens nisten seit Jahren Blaumeisen. Sie zwängen sich durch eine leere Fuge in einen dahinterliegenden Hohlraum, in dem sie wohl ihr Nest haben. Da ist nicht viel mit Probeflattern - wenn die Jungen so weit sind, daß sie fliegen können müßten, locken die Alten sie raus, und dann geht's los.
Gestern haben sie wohl ein bißchen früh zum Abflug gerufen, jedenfalls hat sich ein Junges noch fast den ganzen Tag auf dem Boden in meinem Schattengarten herumgetrieben.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 24. Mai 2008, 12:44:37
Bei uns fast einen Kilometer entfernt brüten Buntspechte.
Sehr fürsorglich die beiden, Nachwuchs wird bald die Höhle verlassen.
 :D :D :D
Auch fast einen Kilometer entfernt habe ich eine alte Spechthöhle entdeckt
die wie ein Kleiber es macht zugemauert worden ist doch dann entdeckte ich Kohlmeisen die immer Futter brachten. Muss schon ein altes Häuschen sein.
 ;D ;D ;D
In unserem kleinen Örtchen weiß ich auch schon von ca. 3 Turmfalkenbruten.
In Löchern wahrscheinlich wegen der Luft brüten 2 Paare in einer alten aber dennoch benutzten Lagerhalle.
 ;) ;) ;)
Jetzt kommen wir aber noch zu unserem Garten.
In einem Nest das schon 2maL benutzt wurde (haben es versämt es wegzuschaffen :-\ ) brüten jetzt zum 3. Mal Amseln, das Nest gleicht deswegen auch schon fast einem Wolkenkratzter weil sie es aufgestockt haben. Hatten wohl zu wenig Platz.
2 Bruten Amseln hatten wir bis jetzt, die eine, naja hat nicht überlebt.
Die andere, ich glaube da sind 2 Vögel davongekommen.
Auch Feldsperlinge sind scon geschlüpft, bin gespannt was als nächstes dran ist. Vlg lisa
schon einem Wolkenkratzter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 24. Mai 2008, 12:45:22
Auch Sperlinge haben heuer schon gebrütet, putzig die kleinen.
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 24. Mai 2008, 14:14:39
Bei mir brüten dieses Jahr wie letztes Jahr Gartenrotschwänze in selbstgebauten Starenkästen. Einige Jahre waren diese Vögel völlig verschwunden, da gab´s hier statt dessen nur Trauerschnäpper in den Kästen. Seit 2 Jahren bei mir im Garten keine Trauerschnäpper, dafür wieder Gartenrotschwänzchen.Kleiber trägt eifrig grüne Raupen ein.

Gartentotschwänzchen haben aber erst mit der Brut begonnen!

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 24. Mai 2008, 19:07:01

Gartentotschwänzchen
:-X ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 24. Mai 2008, 19:30:49
Grade vor ner stunde hab ich zum ertsen mal schwarzstörche gesehen.
neben dem autofahren entdeckte ich sie, mein papa stoppte sofort und so konnte ich diese fotos machen:
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 24. Mai 2008, 19:31:13
und das zweite: :D
vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 24. Mai 2008, 20:02:00
Toll Lisa,

bei uns gibt es auch 2 Brutpaare im Wald. Der Nestort wird nicht bekannt gegeben. Aber sie fliegen ab und zu über unser Dorf.

@ Oile: so ein Faux pas. Vor Jahren hat unsere Katze ausgerechnet die recht seltenen Gartenrotschwanzjunge alle gefressen, vielleicht war das noch im Unterbewußtsein. Hoffen wir, dass es dieses Jahr keine Totschwänzchen werden ;)

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Arachne am 25. Mai 2008, 13:39:51
Vor einer halben Stunde sind die Meisenkinder aus dem Nistkasten beim Teich ausgeflogen... Immer schön eines nach dem anderen, es waren sieben Stück. Vater/Mutter rief aus dem Gebüsch hinter meinem Grundstück und die kleinen Kerlchen flatterten die 10 m recht zielgenau dorthin. Auch die Landung in den Bäumen klappte auf Anhieb schon ganz passabel.

Ist es ratsam, den Nistkasten (er ist aus Holzzement) jetzt gründlich zu säubern? Ich denke da an Vogelflöhe und ähnliches Getier.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 25. Mai 2008, 14:14:20
Ja,

denn evt.kommt bald die 2.Brutsaison

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Arachne am 25. Mai 2008, 15:33:42
So. Der Nistkasten ist wieder besenrein.
Dabei zeigte sich, dass es eigentlich acht Meischen waren. Eines - schon in vollem Federkleid - lag tot und eingetrocknet im Kasten.

Schade.



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 25. Mai 2008, 18:42:00
Brutvögel in Garten u. am Haus

Hallo Vogelfreunde,

bei uns im Garten habe ich folgende Bruten in den über 10 Nistkästen registriert:
2 Blaumeisen, 1 Kohlmeise, 2 Feldsperlinge
und sogar erstmals 1 Sumpfmeise, aber in einem kleinen Holzbeton-Fledermauskasten mit ca. 6 cm Vertiefung unter Flugloch bis Boden !! :D

An unserem Haus sind außer den 2 Mauerseglerpaaren:
1 Haussperling in Holzverkleidung am Hauseck,
1 Amsel im dichten Efeu am Hauseck.

Hausrotschwanzbrut in 2007 in einem einfachen Halbhöhlenkasten am Hinterhaus. In diesem Jahr leider nicht besetzt.

VG
Swift-w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 25. Mai 2008, 19:25:09
Hallo Swift,

bei mir letztes Jahr Sumpfmeise im Baumläuferkasten mit dem schmalen Schlitz an der Stammseite.
Übrigens bis in die 90-iger Jahre fast jedes Jahr rufenden Wendehals und 2x Brut im Kasten, seit ca. 1995 kein Rufen mehr, kein Brutpaar, auch hier nie mehr gesehen.Neuntöter und Raubwürger sieht man noch, brüten natürlich nicht im Garten.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 25. Mai 2008, 19:41:33

Ich würde nachgucken... eigentlich ist es normal, daß die Eltern das Nest reinigen, auch von toten Jungvögeln. Möglicherweise nutzt der Star den leeren Kasten auch noch zum Übernachten.

Ich habe jetzt den Starenkasten aufgemacht und er war leer. Wirklich überraschend für mich , wie aufgeräumt und dicht gepackt ein Vogelkasteninneres aussieht.
Eine Überraschung habe ich im Kohlmeisenkasten gefunden: 3 Eier.
Da die Kohlmeisen nur noch selten vorbeischauen, wundere ich mich. Ob es dafür eine Erklärung gibt?

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 25. Mai 2008, 19:58:50
Ich würde sagen, sie legt erst. Natürlich ein bisschen spät. Wenn sie nicht mehr kommt, hat sie das Nest aus irgendeinem Grund verlassen. Einfach abwarten und den Kasten ab und zu beobachten. Nach einigen Tagen wieder reinschauen, liegen dann immer noch 3 Eier drin, hat sie sich etwas anderes gesucht ( oder ist umgekommen).

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Linden am 25. Mai 2008, 20:10:41
Hallo Wolfgang,
das wäre dann die 2. Brut. Vor einer Woche haben die kleinen Kohlmeisen das Nest verlassen. Ähnlich wie Susannes Blaumeisen waren sie den ersten Tag eher bodennah.
Die Kohlmeiseneltern sehe ich noch ab und zu in dem Walnussbaum, in dem der Kasten hängt. Sie fliegen auch ziemlich nah an das Haus ran, aber nie rein. Ich habe alles wieder so reingelegt , wie ich es vorgefunden habe.
Aber ich werde es, wie du es mir rätst , natürlich über die nächsten Tage beobachten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 25. Mai 2008, 21:53:08
Ja, dann legen sie schon zum 2.Mal. Aber beobachte, vielleicht waren auch die 3 Eier unbefruchtet und blieben von der 1.Brut zurück.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: löwenmäulchen am 25. Mai 2008, 22:43:25
Seit vorgestern beobachte ich hier flügge gewordene Junge der Hausrotschwänzchen, ganz allerliebste kleine Kerlchen :D Heute saß eines im offenen Badezimmerfenster und hat sich auch nicht stören lassen, als ich im Bad umherging.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 26. Mai 2008, 18:04:44
Hallo Swift,
bei mir letztes Jahr Sumpfmeise im Baumläuferkasten mit dem schmalen Schlitz an der Stammseite.
Übrigens bis in die 90-iger Jahre fast jedes Jahr rufenden Wendehals und 2x Brut im Kasten, seit ca. 1995 kein Rufen mehr, kein Brutpaar, auch hier nie mehr gesehen.Neuntöter und Raubwürger sieht man noch, brüten natürlich nicht im Garten.

Viele Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

prima, die Sumpfmeisen im Baumläuferkasten; auch gut.
Schade, dass der Wendehals nicht mehr in Deinen Garten ist/brütet.
Er ist leider verdammt selten geworden.

Habe in diesem Jahr seit einigen Jahren endlich mal wieder einen auf dem Durchzug gesehen.
Der Wendehals brütet schon ewig nicht mehr in unserer Gegend in Mittelhessen.
Bis vor 10 Jahren noch regelmäßig im NSG Amöneburg bei Marburg; Basaltkegel mit Halbtrockenrasen und alten Obstbäumen.
Früher in den 60/70er Jahren war er noch oft zu hören in den Obstbaumwiesen rund um unseren Garten/Süd- und Südwesthang/ sonniger Standort, auch mit Magerrasen und Ameisenhaufen.

Neuntöter sieht man in unserer Gegend noch; mittelhessischen Hügelland mit Feldhecken.

Viele Grüße
Swift-w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 26. Mai 2008, 20:35:16
Hallo Swift, das ist natürlich interessant. Du wohnst auch in Mittelhessen. Ich auch. so habe ich auch alle vogelkundlichen Berichte seit Entstehung sowohl vom Lahn-Dill-Kreis, als auch vom Kreis Marburg-Biedenkopf. Da ist man über Wanderungen, Verschiebungen usw. natürlich ganz gut unterrichtet.
Ich wohne in Bad Endbach und du? Wir haben seit Jahrzehnten auch immer Mauersegler in unserer Grundschule. Dort wo ein Stein in der Mauer fehlt, brüten sie seit Jahren.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Eva am 26. Mai 2008, 22:01:31
Sind Schwalben eigentlich Standort-treu?
Ich frage, weil wir heute im Labor zum dritten Mal in diesem Frühling eine Schwalbe hatten.

Zwischen uns und der Donau wurde ein altes Haus weggerissen, dort waren am Balkon Schwalbennester - das bei uns sind jetzt wahrscheinlich die heimatlos gewordenen, die einen neuen Nistplatz suchen bzw. wissen wollen, wo ihr Nest hingekommen ist?
Kann man irgendwelche Nistvorschläge an der Hauswand aufhängen?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 27. Mai 2008, 14:39:37
Hallo,

sie sind sehr ortstreu und man kann selbstverständlich Nisthilfen bieten. Siehe z.B. Firma Schwegler.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 28. Mai 2008, 14:48:39
Mische mich mal hier drunter ;) - ohne den thread gelesen zu haben.
Weiß jemand, welcher Vogel so baut wie auf dem Bild?
Das Nest ist etwa 2m hoch in einer Zier-Zypresse und aus Moos gebaut, Schlupfloch seitwärts. Etwa max. geschätzt 15x15x15 cm groß, eher etwas kleiner.
Danke!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: *Falk* am 28. Mai 2008, 15:58:08
Könnte Zaunkönig sein. Mußt du gucken! ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 28. Mai 2008, 16:18:15
Ich sehe NIE was.... kein rein- oder rausfliegen... und reinschauen traue ich mich nicht.
Vermutlich abwarten... die blaumeisen, Amseln, Kohlmeisen sind alle schon geschlüpft, Rauchschwalben noch nicht... da wird gebrütet, und ein Päärchen baut erst...- ob die es noch schaffen ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 28. Mai 2008, 18:08:36
Du kannst immer vorsichtig reinschauen.Da passiert nichts, wenn du nichts von außen siehst. Klopfe erst etwas gegen den Kasten, wenn Wespen oder Hummeln drin sind, die dürften erstmal herausschwärmen. Das merkst du. Wenn sich dann auch nichts tut, vorsichtig die Klappe aufgemacht. Evtl. einen Spiegel oben drüber gehalten, dass man auf den Boden sehen kann. Manchmal sitzen die Meisen so geduckt im Nest, dass man sie ohne Spiegel nicht sieht und dann erschrecken beide Parteien, wenn man mit der Hand reingreift und vorsichtig fühlen will.

Natürlich kommen die Rauschschwalben noch hoch. Es ist doch noch ganz früh im Jahr.

@ Toto 1048: Sehr wahrscheinlich Zaunkönig. Ich stimme da zu! Aber , wie schon gesagt, da beobachtet man ein bisschen. Nest nach dem Ausschlüpfen noch eine Zeit lassen, die jungen Zaunkönige gehen noch zum schlafen rein, auch wenn sie schon flügge sind.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 28. Mai 2008, 21:42:21
Klopfe erst etwas gegen den Kasten, .... Evtl. einen Spiegel oben drüber gehalten, dass man auf den Boden sehen kann.
Wolfgang

Magst vielleicht jemand anderes meinen ???
Das Nest ist kein Kasten oder dgl. - NUR Nest aus Moos - insofern etwas ungewöhnlich... mit Spiegel rein geht auch nicht, das das Loch nur ca. 1,5-2 cm an der Seite ist.... nix mit reinschauen möglich.

Ich habe gar keine Kästen - bin hier sozusagen zu Gast mang der ganzen Vögelei ;D, die hier wirklich schon jeden Baum irgendwie besetzt hat incl. Haustürlampe ( Rauchschwalben ) - TROTZ dem hier 3 Katzen und zwei Hunde wohnen ;D
Manchmal schläft die Katze unterm Schwalbennest.... und der Kater auch noch... ist schon komisch.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 29. Mai 2008, 17:37:01
Hallo Toto,

das war ein Missverständnis, da du oben von Blaumeisen,Kohlmeisen gesprochen hast und diese nur in Kästen ( oder zumindest "Höhlen") brüten, ging ich natürlich von einem Kasten aus. Wenn sich beim Zaunkönigsnest nichts tut, sind sie ausgeflogen, oder einer brütet bisher unbemerkt, oder es ist en Nest vom Vorjahr. Mit dem Spiegel geht natürlich nur in Kästen.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 29. Mai 2008, 17:55:01
... Blaumeisen,Kohlmeisen gesprochen hast und diese nur in Kästen ( oder zumindest "Höhlen") brüten...

Hallo Wolfgang - auch das ein Mißverständnis: auch Kohlmeisen brüten in selbstgebauten Nestern, z.B. in meinem jap. Kirschbaum mitten in den Zweigen - mußte dafür extra einen Schutz am Stamm anbringen wegen der Katzen, hat aber gelohnt ;) . Die Blaumeisen regelmäßig in einer alten Sauerkirsche im Stamm, in der Pumpe, in Zaunpfählen ect. Es quitscht überall..... Wie schon gesagt - ich habe keine Kästen, weil hier nicht nötig - sie brüten überall.
Das Nest, was ich gezeigt habe ... es könnte auch eine Weidenmeise sein, die hier auch zu Hauf leben und brüten. Wir haben hier auch Goldammern und Winter/Sommergoldhähnchen... es käme eine Reihe verschiedener infrage. Ich hatte so ein Nest aus Moos mit seitlichem Ausflug noch nicht gesehen....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 29. Mai 2008, 19:06:11
Na, dann hast du glücklicherweise das Geld für die Kästen gespart. Kohlmeisen, da hast du recht, sind sehr flexibel. Prozentual bauen ganz wenige ihre Nester auch frei. Es hätte oben "...überwiegend in Kästen..oder Höhlungen..." heißen müssen. Ich habe in meiner langen Zeit als Ornithologe noch kein freigebautes Nest der Kohlmeise entdeckt.Natürlich in Pfosten,usw. selbst im Mauseloch ( aber das sind ja alles noch " Höhlen" ).

Toll , dass bei dir so viel los ist!

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 29. Mai 2008, 19:16:11
Nun ja - wie schon gesagt: Manchmal fühle ich mich "zu Gast" hier. So eine Rauchschwalbe im Sturz- An - flug auf ihr Nest, nur 20 cm über Kopfhöhe...., wenn man morgen verschlafen und ahnungslos die Haustür öffnet.... schon fast wie bei Hitchcock ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Wirle Wupp am 01. Juni 2008, 08:34:45
Herr und Frau Goldammer ernten die Samenständer meiner Vergissmeinnicht ab, die ich gestern eigentlich jäten wollte 8) Manchmal zahlt es sich doch aus, wenn man nicht so ordentlich ist. Ich werde das in Zukunft in meine Argumentation einbauen, wenn sich jemand über meine nicht gejäteten Beet äußert ;D Frau Goldammer ist super getarnt, entdeckt sie jemand?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 01. Juni 2008, 10:39:38
Manchmal zahlt es sich doch aus, wenn man nicht so ordentlich ist.

Das ist so.Und das ist auch keine Grund, zu argumentieren. Gerade deshalb sind ja die Vögel da !!! Und Ringelnattern ect. ....
 Auf dem Bild sieht man den Baum, in welchem mein ominöses Vogelnest ist - und zwar dort, wo der trocknene Zweig nach vorn ragt - oberes Drittel über der Riesensegge. Den Baum habe ich mal mehr oder weniger aus "Quatsch" gekauft - eine sehr komische "Korkenzieherzypresse", damals eher davon ausgehend, daß sie sowieso nach ein paar Jahren eingeht ( Modepflanze ) und nicht wächst - ABER es ist ein stattliches Bäumchen geworden am Teichrand, immergrün, kaum Schatten werfend weil schlank. Daneben rechts eine Hemlocktanne - gleiches Ansinnen damals aus Unkenntnis.

Gestern konnte ich beobachten, wie ein schneller kleiner bräunlicher Vogel das Nest verließ - hatte mir dann dort nen Stuhl aufgebaut, um ihn nochmal zu beobachten - nichts.

In jedem Fall bewohnt und der Vogel macht keckernde Geräusche - Grasmücke ???
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 01. Juni 2008, 10:49:52
Das Nest von den Rauchschwalben ist fast fertig - auf dem Absatz rechts schläft nachts das Männchen ( wie im richtigen Leben ;D - vielleicht schnarcht es ja ;D;D;D;D;D ). Ist doch ein perfekter Bau !
So schlimm ist es nicht, wenn die Schwalben an der Hauswand brüten. Ich habe dadrunter eine Pappe angebracht, die im Herbst komplett entsorgt wird.
Man sollte sie wirklich brüten lassen....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 01. Juni 2008, 14:34:51
Hallo Cryptomeria, hallo Schwalben- u. Seglerfans,

hier mal ein Link zu unseren einsehbaren Mauersegler-Nistkammern;
unter der Dachrinne unseres Hauses integriert (Südseite mit weißer Unterdachfolie unter den Ziegeln, auch als Hitzeschutz ) in 10 m Höhe über einem Vorgärtchen:

http://forum.garten-pur.de/index.php?board=32;action=display;threadid=20510;start=45

Im Efeu am Hauseck brüten 2 Haussperlingspaare und 1 Amselpaar.
2 Halbhöhlenkästen am Hinterhaus leider nicht besetzt vom Hausrotschwanz;
in 2007 eine erfolgreiche Brut.
In den Robinien (Kugelakazien) in unserer Straße (Altstadt) brüten:
Bluthänflinge, Stieglitze, Buchfinken, Grünfinken.

Viele Grüße
Swift-w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 03. Juni 2008, 20:59:20
Bei mir auf dem Balkon brüten Grauschnäpper.
An der Wand hängt ein dicker fetter Strohkranz, unten in die Rundung haben sie ein kleines Nest gebaut, kugelig, etwas 7 cm im Durchmesser. Mir ist schleierhaft, wie die Grauschnäpperin da ihren Po und die Jungen unterkriegen will.
Richtig sehen konnte ich den Vogel auch noch nicht, er ist einfach zu flink, ein rechter Irrwisch.
Die Beschreibungen der diversen Vogelbücher kommen aber hin: oben braun, unten heller, kein kurzer Schwanz, startet durch, als hätte er Superbenzin getrunken, brütet spät, braucht und hat Platz für An- und Abflug und Ansitz.
Wenn Madame dann auf den Eiern sitzt, werde ich sie mir hoffentlich mal näher betrachten können.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: rene_borgsdorf am 06. Juni 2008, 21:36:11
hallo

ich hatte mein erstes posting gleich mal in die falsche rubrik gestellt ::)
http://forum.garten-pur.de/Naturfotografie-39/einer-meiner-Gaeste-25978_0A.htm

die beiden blaumeisen habe 10 junge hervorgebracht und ihnen mittlerweile alles nötige zum leben anerzogen.
nun sind die beiden wieder kinderlos.
mal sehen - vielleicht überlegen sie es sich ja nochmal

gruss

rené

p.s.: sorry fürs doppelposting
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 07. Juni 2008, 09:09:56
Bei mir auf dem Balkon brüten Grauschnäpper.
An der Wand hängt ein dicker fetter Strohkranz, unten in die Rundung haben sie ein kleines Nest gebaut, kugelig, etwas 7 cm im Durchmesser. Mir ist schleierhaft, wie die Grauschnäpperin da ihren Po und die Jungen unterkriegen will.
Richtig sehen konnte ich den Vogel auch noch nicht, er ist einfach zu flink, ein rechter Irrwisch.
Die Beschreibungen der diversen Vogelbücher kommen aber hin: oben braun, unten heller, kein kurzer Schwanz, startet durch, als hätte er Superbenzin getrunken, brütet spät, braucht und hat Platz für An- und Abflug und Ansitz.
Wenn Madame dann auf den Eiern sitzt, werde ich sie mir hoffentlich mal näher betrachten können.

Hallo Lilia,

prima, die Grauschnäpperbrut bei Dir.
Ja man muß sich manchmal wundern über winzige Nester; hoffentlich stürzen kein Jungen ab.

Links zu Fliegenschnäppern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Grauschn%C3%A4pper

http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00027/HWG00027.html

Bei uns im Garten brüten ca. alle 2 - 3 Jahre mal Trauerfliegenschnäpper (Höhlenbrüter)
in Meisenkästen.

VG
Swift_w

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 10. Juni 2008, 12:25:29
Danke für die links! Auf den Bildern erkenne ich Frau Grauschnäpperin ganz klar wieder. Denn immernoch hält sie kaum einen Moment Ruhe, steht oft in der Luft wie ein Kolibri, startet wie gedopt von Nest weg, fliegt 180-Grad-Kehren, um ein Insekt zu fangen und verteidigt ihr Nest leider auch vehement gegen mich.
Ich durfte noch nicht mal schauen, ob wirklich Eier drin sind.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 10. Juni 2008, 14:36:39
Was mache ich jetzt ???
Gestern abend bei den Hühnern einen Wellensittich entdeckt. Er ist offensichtlich nicht zahm und sehr jung und sehr, sehr hübsch. Flog dann weiter. Heute früh - Hühner füttern, da saß er schon... flog aber gleich wieder weg.

Die nächsten Dörfer sind 5 km weg. Bei uns im Dorf hat keiner einen Wellensittich. Kann man dem Viech irgendwie helfen? Ist ein ganz hübscher - hellgrün mit gelbem Kopf.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 10. Juni 2008, 15:48:21

Wellensittiche werden relativ leicht zutraulich. Biete ihm einen separaten Futterplatz mit einer kleinen Menge Wellensittichfutter an, an einer Stelle, wo die Hühner nicht hinkommen.
Etwas frisches Obst, Vogelmiere oder Salat mag er auch. Wenn er den Futterplatz angenommen hat, kannst du dazu übergehen, ihn handzahm zu machen, indem du das frische Futter erst bringst, wenn er schon wartet. Irgendwann hat er genug Vertrauen, es aus deiner Hand zu nehmen. Bis zum Ende des Sommers könntest du es geschafft haben, ihn auf der Hand ins Haus zu tragen.



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 13. Juni 2008, 10:41:04
Gerade sehe ich zum Fenster raus und sehe auf einer hohen Fichte drei Grundstücke weiter einen Graureiher sitzen. Wahrhaftig keine Gartenvogel, aber.... ;). Die Qualität des Fotos ist nicht gut, aber mit Zoom bekomme ich nicht besser hin.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 13. Juni 2008, 11:22:13


Der sucht sich sein Mittagessen aus... nehme ich die Goldfische von Müllers oder leiste ich mir einen Koi bei Schmitz? ;D

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 14. Juni 2008, 13:53:17
Dieser vermutlich noch sehr junge Kollege (Specht?) meinte vor einigen Tagen gegen unser Wohnzimmerfenster fliegen zu müssen, zur Erholung flatterte er dann ziemlich benommen in die Walnuß. Sein Kompagnon (bzw. vermutlicher Elternteil) hielt sich in der Nähe auf, nach drei Minuten flog er wieder davon.

Leider ist das Foto nicht wirklich scharf.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 14. Juni 2008, 23:36:06
Was mache ich jetzt ???
Gestern abend bei den Hühnern einen Wellensittich entdeckt. Er ist offensichtlich nicht zahm und sehr jung und sehr, sehr hübsch. Flog dann weiter. Heute früh - Hühner füttern, da saß er schon... flog aber gleich wieder weg.

Die nächsten Dörfer sind 5 km weg. Bei uns im Dorf hat keiner einen Wellensittich. Kann man dem Viech irgendwie helfen? Ist ein ganz hübscher - hellgrün mit gelbem Kopf.

und??? was hast du gemacht? erzähl mal, ist er wiedergekommen?

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 14. Juni 2008, 23:39:00
Gerade sehe ich zum Fenster raus und sehe auf einer hohen Fichte drei Grundstücke weiter einen Graureiher sitzen. Wahrhaftig keine Gartenvogel, aber.... ;). Die Qualität des Fotos ist nicht gut, aber mit Zoom bekomme ich nicht besser hin.



Der sucht sich sein Mittagessen aus... nehme ich die Goldfische von Müllers oder leiste ich mir einen Koi bei Schmitz?


 :) :) :)

also wirklich, solch einen ausblick aus dem fenster hatte ich leider noch nie!

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 14. Juni 2008, 23:56:25
Was mache ich jetzt ???
Gestern abend bei den Hühnern einen Wellensittich entdeckt. Er ist offensichtlich nicht zahm und sehr jung und sehr, sehr hübsch. Flog dann weiter. Heute früh - Hühner füttern, da saß er schon... flog aber gleich wieder weg.

Die nächsten Dörfer sind 5 km weg. Bei uns im Dorf hat keiner einen Wellensittich. Kann man dem Viech irgendwie helfen? Ist ein ganz hübscher - hellgrün mit gelbem Kopf.

und??? was hast du gemacht? erzähl mal, ist er wiedergekommen?



Nunja, ihm zugeschaut seit 5 Tagen. Er spazierte auf dem Rasen... zwischen den Amseln... und zwischen den Hühnern... fraß und zwitscherte glücklich auch zwischen den Spatzen.... und ist heute 4 Grundstücke weitergezogen. Sehr agiles Kerlchen, nicht zu bekommen oder zu gewöhnen. Freiheitsliebend - was wäre seine Alternative? Käfig... das will er bestimmt nicht mehr.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 14. Juni 2008, 23:57:13
Im Tierpark Berlin gibt es eine ganze Reiherkolonie, die hoch oben in den Bäumen brüten. Man sollte sich tunlichst unter diesen Bäumen nicht lange aufhalten :-X . Eine ähnliche Kolonie habe ich schon im Schlaubetal gesehen. Aber so gemütlich vom Fenster aus - ganz zufällig...das sah dermaßen skurril aus ;D .
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 15. Juni 2008, 01:22:17
Freiheitsliebend - was wäre seine Alternative? Käfig... das will er bestimmt nicht mehr.

stimmt! vielleicht akzeptieren ihn ja die spatzen. würde ihm bestimmt gefallen...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: leni w † am 15. Juni 2008, 01:30:56
Im Tierpark Berlin gibt es eine ganze Reiherkolonie, die hoch oben in den Bäumen brüten. Man sollte sich tunlichst unter diesen Bäumen nicht lange aufhalten :-X . Eine ähnliche Kolonie habe ich schon im Schlaubetal gesehen. Aber so gemütlich vom Fenster aus - ganz zufällig...das sah dermaßen skurril aus ;D .

und ist er weitergezogen oder hat er bei euch sein revier?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 15. Juni 2008, 08:43:54
Freiheitsliebend - was wäre seine Alternative? Käfig... das will er bestimmt nicht mehr.

In welchem Klima lebst Du denn? Die Wahrscheinlichkeit, dass er in den meisten Teilen Deutschlands im Winter erfriert, ist nach meiner Kenntnis nämlich nicht so gering.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 15. Juni 2008, 14:30:57
Nun gut - ich kann ihn aber nicht retten, wenn er nicht auch etwas dazu tut, z.B. auf Futterangebot zurückzugreifen, das für ihn bereit steht. Auch ein - bestimmt ihm bekannter - Käfig hängt in den Bäumen. Mehr ist nicht möglich.

Seine Freiheit ist ihm offensichtlich lieber....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 15. Juni 2008, 14:53:47
Ich kann mir vorstellen, dass das für Dich nicht leicht ist, einerseits möchtest Du helfen, andererseits macht er es Dir nicht einfach.
Hast Du es schon mal mit Früchten versucht? Wellensittiche fahren z.B. teilweise sehr auf Kiwi & Co. ab.
toitoitoi, vielleicht wirds ja noch!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 15. Juni 2008, 15:46:21
Ich denke, der wird das schon machen. Durchs Dorf rennen mit Früchten - dem Wesi hinterher.... , der lustig zwitzschernd an den Süßkirschen nascht und ihm erklären, daß er Kiwi "zu mögen" hat...

Vielleicht ist das ja schon der erste, der auf die Wärme- ( oder war es Eiszeit ??? ) phase=Klimaveränderung reagiert.... und will sich nur ansiedeln....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 15. Juni 2008, 16:11:06
Wellensittiche sind winterhart. Die Temperaturen sind nicht das Wesentliche. Es fehlt an Futter. Jetzt geht es noch. Richte eine kleine Futterstelle mit Hirse ein .Neben dem Käfig und auch innen drin. Vielleicht kommt er regelmäßiger, dann lässt du das Futter außen auslaufen und dann geht er innen rein. Jetzt ist es allerdings schwer, denn das Angebot an Grassamen u.a. ist groß. Das Problem stellt sich im September/Oktober und wer weiß, wo er bis dahin hingeflogen ist.
Das 2. Problem er hat keine besonders gute Tarnfärbung und fällt leichter Beutegreifern in die Fänge ( Katzen,Sperber..)

Ich habe schon etliche auf diese Weise gefangen.Häufig fliegt er auch dahin, wo er seine Artgenossen hört.Vielleicht hat jemand in der Nachbarschaft noch einen zum Anlocken. Deswegen fliegt er so gerne mit Spatzen, deren Tschilpen ihm nicht unähnlich klingen.

Viel Erfolg

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 15. Juni 2008, 17:31:42
Ja, so wirds sein.

Mein Katzen nehmen ihn nicht ernst. Und ihn schützen vorm Sperber ect. wird auch nicht gelingen - dazu kommen ja auch Elster und &, die auch nicht grad "sorgsam" mit den Einheimischen umgehen.

Es ist recht weiträumig hier - auch Wald ect. . Lassen wir ihn ziehen und den Sommer genießen ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 15. Juni 2008, 19:18:46
Genau, ein kurzes Leben in Freiheit ist auch viel wert.

Auf jeden Fall viel Spaß beim Weiterbeobachten.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 15. Juni 2008, 19:24:32
@1080
was fressen eigentlich die wilden papageien (psittacula krameri), die seit vielen jahren in einigen städten im rheinland leben (köln, wiesbaden, highdelberg...) im winter?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 15. Juni 2008, 21:15:32
Es gibt Futterstellen und Knospen ( meine Vermutung)

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 16. Juni 2008, 13:14:51
Die Sittiche in Köln und in Wiesbaden vor dem Kurhaus hab´ ich beide mal erlebt. Aufmerksam wird durch das unglaubliche Getöse, das sie in den Bäumen und beim Synchron-Flug veranstalten, das fällt wirklich auf 8) !

Einen Käfigvogel in freier Wildbahn einzufangen ist nicht einfach. Ich hab´ mal erlebt, dass jemand einfach einen offenen Vogelkäfig mit Futter und Wasser nach draussen gehängt hat und dass der Wellensittich nach seinem Abenteuer einfach irgendwann wieder drinnen saß.....Aber auch vergebliche Fangversuche, die dann viele Gärten weiter weg weitergingen, mit mir nicht bekanntem Ausgang....

Mir ist es mal gelungen, einen Kanarienvogel, der plötzlich im Garten neben mir saß, in einer Hofecke mit einer übergeworfenen Decke zu fangen, das war aber Streß pur, für mich und sicher noch mehr für den Vogel. Und einen offenbar per Hand aufgezogenen Grünfink hat mein kleiner Neffe einfach auf dem Kopf nach Hause getragen..... ::)

Hier im Garten sind letzte Woche die Rotschwänzchen, die Blaumeisen und die Bachstelzen ausgeflogen :D , überall hocken sie jetzt krakeelend und halten die Altvögel auf Trab bei der Futtersuche....

 
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 16. Juni 2008, 22:31:07
Ich hatte am Samstag das Vergnügen, den Zaunkönig (vermutlich Frau Zaunkönig) bei den Futter-Such-Übungsstunden mit ihren Kleinen zu beobachten. Ein herrliches "Programm"!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 18. Juni 2008, 18:29:15
Hier turnten gerade die ausgeflogenen Mittelspechte durch die Bäume, eine ganz schön laute Gesellschaft 8) , sie schienen ziemlich hungrig und hielten die Eltern auf Trab. Mindestens 3 Jungvögel konnte ich ausmachen. Das freut mich um so mehr :D , da doch letztes Jahr einer der Kleinen an unserem wirklich winzigen Wohnzimmerfenster zu Tode kam :-\ , weil er geradewegs in die Scheibe steuerte im Glauben, einfach durchs Haus fliegen zu können und mir dann sterbend vor die Füße fiel :'(.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 18. Juni 2008, 22:32:32
... weil er geradewegs in die Scheibe steuerte im Glauben, einfach durchs Haus fliegen zu können und mir dann sterbend vor die Füße fiel :'(.

mir geht so was auch immer sehr nahe, gleich ob auf dem Land aufgewachsen, oder nicht. Wenn so junges Leben so schnell wieder gehen muss.
Umso schöner, dass es dieses Jahr wieder ordentlich bei Dir brummt! ;)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 20. Juni 2008, 21:13:39
 :o Mönsch, das darf nicht wahr sein, dachte ich, als heute Morgen GG rief: Schau mal neben die Tür unten, da liegt ein Vogel!. Ich dachte gleich wieder an die jungen Spechte, gestern erst hab´ ich mich gefreut, dass sie dieses Jahr nicht an den Scheiben verunglücken. Dieses Mal war es eine junge Wacholderdrossel (Die Schnabelwinkel noch hell), die ich sterbend in der Hand hielt, wirklich schade, ich glaube, es waren die Eltern, die in den letzten Tagen immer so schön abends mit unglaublich reichhaltigem Repertoire herumgesungen haben....Sie leigt jetzt unter einem weißen Fingerhut.
Und unsere Fenster sind wirklich winzig, nichtmal 1x1 m groß, und noch mit Sprossen drin, da kann mann wirklich nichts mehr reinkleben, sonst ist es innen duster.
Und ich hab gestern Fenster geputzt, schäm, aber nach Monaten muss man das doch auch mal dürfen. Ich mag gar nicht daran denken, dass wir einen Wintergarten planen, was soll das bloss werden mit all den Vögeln hier, ich hab´ jetzt schon ein schlechtes Gewissen....Vielleicht gleich dunkle Scheiben mit Raubvogelsilhouette? :-\

edit: ist wohl leider eine Singdrossel, danke cimi :D !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 22. Juni 2008, 10:09:46
Grauschnäppers haben vierfachen Nachwuchs.
Die Eier waren nur so groß wie Kirschen, hellockerfarben-gesprenkelt, die Jungen sind Winzlinge.
Interessant ist das Flugverhalten der Alten - sie haben was von Kolibris. Können in der Luft stehen, Kehren fliegen, rechte Winkel, kopfüber-kopfunter, Blitzstarts mit halsbrecherischer Geschwindigkeit, und sie stossen nirgendswo an 8).
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 22. Juni 2008, 12:02:17
@knusperhäuschen, sieht mir eher nach singdrossel aus
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 22. Juni 2008, 16:20:47
Cimi, das könnte gut sein, ich hab´ gerade mal im Vogelbuch geblättert. Die Beschreibung passt perfekt :D ! Ich hab´ einfach nur die Sprenkel gesehen und sofort an die bekannten Wacholderdrosseln oder vielleicht noch Misteldrosseln gedacht, aber die sind ja eigentlich bunter, stimmt! Außerdem ist deren Gesang ja auch nicht wirklich schön, das Gequäke, Schnattere und Geschackere kenn ich eigentlich.

Aber dieser ungewöhnlich schöne Gesang in den lezten Tagen abends ist mir wirklich aufgefallen, sogar GG wurde darauf aufmerksam, es war, als sei ein Startenor auf einem Gastspiel da, so herrlich und abwechslungsreich war der Gesang!

Um so trauriger bin ich, dass gerade deren Nachwuchs gleich wieder ein so frühes Ende fand, schade :-\ !

Momentan sind aber auch so viele Jungvögel unterwegs, jetzt gesellen sich auch immer eine Gruppe Stare und einige junge Eichelhäher auf der Wiese zu den jungen Bachstelzen, die immer noch gefüttert werden. Ihr Gefieder ist noch eher grau-braun, den hübschen schwarz-weißen Frack der Eltern tragen sie noch nicht. Herrlich, wenn die Eltern regelrecht Kapriolen schlagen, um aufgescheuchte Insekten im Flug zu fangen.

Auch der zweite neue Meisenkasten ist bewohnt, die Jungen werden immer noch gefüttert, die erste Brut aus dem ersten Kasten ist schon seit ein paar Wochen ausgeflogen.

Das Rotschwänzchen scheint mir schon wieder neue Nestlinge zu füttern. Es scheint im Garten immer darauf zu warten, dass ich mit meinen großen Füßen mal wieder irgentwas im Gras aufscheuche oder tottrete, immer ist es da und beäugt einen, und immer ist der Schnabel voll, ein fleißiges Tierchen.

Und die Grünfinken im Wacholder vor dem Küchenfenster scheinen auch ausgeflogen zu sein, hab´ ich gar nicht mitbekommen, aber das sind auch echte Heimlichtuer....
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 22. Juni 2008, 19:46:13
Hallo zusammen,

habe heute erstmals in diesem Jahr ein Gartenrotschwanz-Weibchen in unserem öffentlichen Schloßgarten gesehen.
Im Mai sang dort den ganzen Monat lang ein Männchen.
Leider konnte ich keine Brut nachweisen, obwohl dort mehrere geeignete Nistkästen hängen; Ovalöffnung 32 x 45 mm oder Bohrung 35 mm.

@ Knusperhäuschen

Handelt es sich bei Dir im Garten um eine Gartenrotschwanz- oder Hausrotschwanz-Zweitbrut ?
Und in welchem Nistkastentyp oder Natur-Nische ?

VG
Swift_w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Doddi am 22. Juni 2008, 22:18:03
Wir haben unter unserem Dachunterschlag mehrere Schwalbennester. Die Jungen machen einen ganz schönen Lärm mittlerweise, sehen tut man nix nur hören.
Wir haben ein großes Stubenschwingfenster und immer wenn ich es auf habe, muss man sich gelegentlich mal ducken, weil die Elterntiere es toll finden einmal durch unsere Stube zu fliegen und wieder raus und wieder rein und raus etc. Muss ein tolles Spiel sein. Mein Hund hat die ersten Jahre noch versucht sie zu kriegen (nicht einen erwischt), mittlerweise guckt er nur noch genervt.(Die schon wieder, immer dieser Lärm) ;)
Trotzdessen hatte ich noch nicht einen toten Piepmatz!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: caro. am 22. Juni 2008, 23:42:23
Bei mir nistet gerade ein Hausrotschwanz in einer an der Stallwand hängenden Autofelge.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 24. Juni 2008, 13:02:18
@swift-w:
Es sind Hausrotschwänzchen, Gartenrotschwänzchen sind ja wohl auch viel seltener, um so schöner, dass sie bei dir zu Gast sind.

Die Erstbrut haben sie auf einem Dachbalken unseres Nachbarn großgezogen, wie letztes Jahr. Erst vor zwei Stunden hab´ ich festgestellt, dass sie jetzt wohl in meinen Nistkasten direkt über der Haustür umgezogen sind. Beim Nachbarn tut sich nämlich nichts und ich habe das Männchen (sonst sehe ich fast immer nur das Weibchen) mit Insekten im Schnabel in den Kasten schlüpfen sehen, der Nachbar hat das auch schon beobachtet. Zu hören ist aber noch nichts, die Jungvögel machen ja doch ordentlich Lärm bei der Fütterung. Oder füttert das Männchen ein brütendes Weibchen? Wahrscheinlich sind die Nestlinge noch zu klein. Im Meisenkasten ist jedenfalls mal wieder reichlich Radau.

Alle Nistkästen habe ich nach dem Bauplan des BUND gebaut, das sind diese nach hinten längeren Kästen gegen Regen und gegen die Eichhörnchen- und Marder-Langfinger. Die Meisenkästen haben ein 30´er Loch und sind von Blaumeisen bewohnt. Die Rotschwänzchen haben die Halbhöhle bezogen.

Aber caros Rotschwänzchen stehen wohl auf alternative Wohnformen ;) 8) !

Irgendwo weiter vorne im thread hab´ ich mal Fotos von den Kästen eingestellt (ab # 937)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: caro. am 24. Juni 2008, 14:02:54
hier ist mein kleiner Felgenbewohner...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 24. Juni 2008, 20:26:00
Hallo caro,

früher war der Hausrotschwanz auch Felsenbewohner,
heute ist er sogar Felgenbewohner; :D
eine anpassungsfähige, erfolgreiche Vogelart.

VG
Swift_w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 24. Juni 2008, 21:02:38
Hallo Knusperhäuschen,

es ist durchaus möglich dass das brütende oder hudernde Hausrotschwanzweibchen vom Männchen gefüttert wird.
Bei Meisen kommt das vor.
Bei Mauerseglern nicht; hier wechseln sich Männchen und Weibchen beim Brüten, Hudern und Füttern der Jungen ab.
Das seh ich in unseren beiden einsehbaren Segler-Nistkammern.

In 2007 hatten wir nur eine Hausrotschwanzbrut in einen einfachen Halbhöhlenkasten an unserer Hinterhauswand unterm Dachvorsprung.
Kasten leider in 2008 nicht besetzt.

Du meinst bestimmt die sicheren Giebelkästen mit Vorbau.

Oder auch die neuen, sicheren Nischenbrüter-Nistkästen-Typen;
offen mit seitlichem Schutz und geschlossen mit 2 Ovalöffnungen:

http://www.ovbuchs.ch/fotos/2081/Nistkasten%20Bachstelze%20Hausrotschwanz%20Grauschnaepper.pdf

http://www.ovbuchs.ch/fotos/2081/Halbhoehlenbrueter.pdf

VG
Swift_w





Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Zazoo am 24. Juni 2008, 21:42:32
Total stark, Caro!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 24. Juni 2008, 21:48:44
Also meine Kästen hab´ ich so gebaut: (nochmal der link aus dem alten post!):
BUND-Nistkasten-Bauplan
als Halbhöhle eben nur ein halbhohes Brett vorne statt komplett zu mit Flugloch.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 25. Juni 2008, 17:00:14
Heute hab´ ich beide Rotschwänzchen-Eltern mit Futter ins Häuschen fliegen sehen, es scheinen also doch schon Nestlinge drinnen zu hocken :D !
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Sabine G. am 25. Juni 2008, 20:15:19
Wie viele hier, haben wir eine Hitzeperiode :P
Daher auch der nicht gemaehte Rasen - ueber den ihr bitte hinweg sehen moeget - der taete mir verbrennen.

Allerweil moechte ich Euch das Bild nicht vorenthalten. Wer genauuu hinsieht und durchzaehlt... an meiner gut gepflegten, weil staendig nachgefuellten Wasserstelle badeten 14! Spatzen! Eine halbe Stunde lang und danach war kein Tropfen mehr drin und Sabine goss wieder nach....

Liebe Gruesse
Sabine
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ringelblume am 26. Juni 2008, 19:17:08
Hi

Ich möchte euch hier noch die Trauerschnäpper zeigen, die in diesem jahr das 2. mal hier gebrütete haben...

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15178/22.jpg?pid=33499)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15178/23.jpg?pid=33498)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 26. Juni 2008, 20:03:16
Hallo Ringelblume,

prima; man sieht's, die Trauerfliegenschnäpper fühlen sich richtig wohl im "Hexagon". :D

Habe in diesem Jahr leider keine Trauerschnäpperbrut in meinen ca. 50 Nistkästen.
Sonst jedes Jahr ca. 1 - 3.

http://de.wikipedia.org/wiki/Trauerschn%C3%A4pper

VG
Swift_w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: ramirez am 27. Juni 2008, 13:24:16
Hallo,

nachdem bei mir auf der Dachterasse in letzter Zeit immer mehr kleine Vögel herumturnen, hab ich mir überlegt ob ich nicht ein bis zwei Nistkästen aufhänge. Hat das jetzt noch Sinn oder ist es dieses Jahr ohnehin schon zu spät?

lg
Johannes
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 27. Juni 2008, 13:26:28
Klasse Foto!!
Meine Grauschnäpper erwische ich nie, sie sind einfach zu zappelig.
Ab und zu lauere ich mit dem Fotohandy, bewegungslos. Auch das merken sie und kommen einfach nicht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 27. Juni 2008, 17:04:31
Nistkästen; Ansiedlung

Hallo,
nachdem bei mir auf der Dachterasse in letzter Zeit immer mehr kleine Vögel herumturnen, hab ich mir überlegt ob ich nicht ein bis zwei Nistkästen aufhänge. Hat das jetzt noch Sinn oder ist es dieses Jahr ohnehin schon zu spät?
lg
Johannes

Hallo Johannes,

ist zwar schon relativ spät, Zweitbruten laufen z.T., aber natürlich kannst Du jetzt noch Nistkästen (verschiedenster Art) aufhängen.
Dann gewöhnen sich die Vögel halt dran; Meisen benutzen diese z.T. im Winter als geschützte Schlafplätze.

Hier mal ein Link mit zahlreichen Anregungen:
http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopic.php?t=1258&postdays=0&postorder=asc&&start=0

Eine Ausnahme bilden da die Mauersegler.
Bei uns hat z.B. ein Segler-Pärchen erst jetzt am 26.Juni die 3. noch freie, integrierte Nistkammern untern Dach besiedelt !!
Daneben sind 2 besetzte, einsehbare Nistkammern mit insgesamt 4 jungen Mauerseglern, ca. 4 Wochen alt.

http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Garten--32/unfassbares-ueber-mauersegler-20510_45A.htm

Kommt auf die Umgebung bei Dir an; Stadt mit viel Grün oder Innenstadt ?

Ich würde mal folgendes empfehlen:
 
1 Meisenkasten Bohrung 32 mm,
1 Kasten für Halbhöhlenbruter (Hausrotschwanz, Bachstelze, Grauschnäpper)
1 Mauersegler-Kasten mit waagrechtem Langloch 32 x 65 mm
(da passen außer diesen Flugkünstlern auch andere Höhlenbrüter rein
wie Star, Haussperling, Meisen)

VG
Swift_w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: ramirez am 28. Juni 2008, 00:21:47
Danke für deine ausführliche Antwort Swift!

Der Forumsthread über Mauersegler ist wirklich interessant, wäre super wenn sich welche bei mir "einmieten" würden.

Dann werde ich auf jeden Fall schon jetzt Nistkästen aufhängen, ich hab mir gedacht ich bestell mir dort welche:
http://www.vivara.at/main_category/id=3/nistk%EF%BF%BDsten.html
Sind die in Ordnung? Ich kenn mich da ja nicht wirklich aus muss ich gestehen...

Von der Gegend her steht unser Wohnhaus mitten im Grünen in einer kleinen Stadt, wenn das passt dann würde ich gleich deiner Empfehlung folgen und die drei von Dir genannten Nistkästen nehmen.

Ich glaube die Nistkästen würden durchaus Zuspruch finden, nachdem ein paar Vögel jetzt schon regelmässig unter meinem Vordach auf einem Balken übernachten, also kann ich ihnen ja auch gleich ein ordentliches Zuhause anbieten ;)

lg
Johannes

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 28. Juni 2008, 08:41:59
Hallo Johannes,

na klar sind die Nistgeräte von diesem bekannten Hersteller in Ordnung; umfangreiches Angebot vieler Typen.
Höhlenbrüter, Halbhöhlen- u. Nischenbrüter, Schwalben.

Welche Vogelarten sind denn bei Euch unterm Vordach und ums Haus ?
Meisen, Haussperlinge, Stare, Hausrotschwanz, Schwalben ?

VG
Swift_w


Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: ramirez am 29. Juni 2008, 14:51:28
Also bisher konnte ich nur Hausrotschwänze und Mauersegler ziemlich eindeutig identifizieren, also werde ich mal für die beiden Nistkästen aufhängen und schauen was passiert, aber generell ist hier recht reger Flugverkehr.

lg
Johannes
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 29. Juni 2008, 19:49:30
Mauersegler-Nistkasten und Nischenbrüterkasten

Also bisher konnte ich nur Hausrotschwänze und Mauersegler ziemlich eindeutig identifizieren, also werde ich mal für die beiden Nistkästen aufhängen und schauen was passiert, aber generell ist hier recht reger Flugverkehr.
lg
Johannes

Hallo Johannes,

sehr gute Idee mit einem Seglerkasten und einem Halbhöhlenbrüterkasten. :D

Es gibt auch spezielle Nischenbrüterkästen mit 2 Ovalöffnungen 32 x 45 mm (besserer Schutz gegen Beutegreifer)

http://www.ovbuchs.ch/fotos/2081/Nistkasten%20Bachstelze%20Hausrotschwanz%20Grauschnaepper.pdf

Bei uns hat sogar erst am 26.Juni ein Mauersegler-Pärchen noch eine freie, einsehbare Nistkammer besiedelt !
Jetzt geht hier "die Post ab" an den 3 nebeneinander liegenden besetzen Segler-Nistplätzen mit Schauflügen um das Koloniebebäude und 3 Einzelnester an 3 verschiedenen Nachbarhäusern ! ;D

http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Garten--32/unfassbares-ueber-mauersegler-20510_60A.htm

Desweiteren würde ich an Deiner Stelle (spätestens im Februar 2009)
noch 2 Meisenkasten am Haus oder im Hausgarten anbringen.
Einen Kasten mit Bohrung nur 26,5 bis 27 mm für Blaumeisen u. andere Kleinmeisen.
Und einen Kasten mit Ovalöffnung 30 x 45 mm, universell geeignet für alle Höhlenbrüter unter Starengröße wie Meisen, Kleiber, Trauerfliegenschnäpper, Gartenrotschwanz, Haus- und Feldsperlinge.

Viele Grüße
Swift_w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fars am 29. Juni 2008, 21:20:00
Familie Schwalbe macht einen Ausflug. Die Kids sitzen aufgereiht und erwarten die Fütterung durch die Eltern.

Wie bei Familie Mensch.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 01. Juli 2008, 21:43:30
Schwalben hab' ich dieses Jahr noch garnicht gesehen - schön, daß es doch noch welche gibt!

Im Strohkranz bei Grauschnäppers hat das befürchtete Drama seinen Lauf genommen.
Das Winzlingsnest war einfach zu klein. Zwei nackige Junge lagen dann vor dem Nest, das stärkste hat sich wohl Platz verschafft.
Und hat nun selber kaum Platz im Nest, da war wohl der Geschwisterrausschmiß eingebaute Selektion, nur der Stärkste überlebt.
Sonntag hat sich dieses vorwitzige Teil dann auch noch zu weit über den Rand gebeugt, ist aber Gottseidank mit den Füßen im Gezweig hängen geblieben. Hing dann kopfunter mit weiterhin zum atzen bereiten Schnabel aus dem Nest.
Statt das mal von den Alten einer dem Kinde wieder ins Bett geholfen hätte, nee, die haben bloß weiter gefüttert.
Als aber mein Nachbar den Lütten wieder ins Nest gesetzt hat, da wurde plötzlich Attacke geflogen!
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 02. Juli 2008, 15:26:41
Seit einigen Tagen krakehlt hier im Block ein Vogel herum. Um kurz nach 4 Uhr fängt er an und legt dann kaum noch eine Pause ein, bis es dunkel ist.
Ich habe versucht, auch mit dem Fernglas, den Vogel ausfindig zu machen, was schwierig ist.
Sein Revier ist klein, gerade mal das Innere des Blocks, etwa eine Fläche von 1500 m², die er ununterbrochen patrolliert und dabei ständig den Standort wechselt. Er hält sich offensichtlich nicht auf höheren Warten auf, sondern bevorzugt Verstecke in Gebüsch und Baumkronen, sodaß man auch nicht sehen kann, wann er losfliegt. Sobald er einen neuen Standort hat, fängt er wieder an zu schreien.

Also bleibt mir nichts über, als den Kerl anhand seines "Gesangs" zu identifizieren. Sein Ruf ist eintönig, etwa so:

Huuuuiiit ti ti
Huuuuiiit ti ti ti
Huit, huit, huit ti ti
Huit, huit ti
Huit, huit


Diesen Ruf wiederholt er fast pausenlos, mit wenigen Variationen und sehr laut. Ich habe drauf geachtet, es gab in der letzten Zeit tagsüber keine 5 Minuten, in denen der er nicht "sang".

Ich hätte nie gedacht, daß mir ein Vogel mal derart auf den Geist gehen könnte, aber dieser Schreihals kostet Nerven. Und offensichtlich nicht nur meine - auch andere Vögel im Block stehen wegen des Krakehlers regelrecht unter Strom. Ich habe beobachtet, daß immer da, wo dieser Vogel sitzt, andere nervös werden, hin- und herfliegen oder einen "Gegengesang" anstimmen.

Kann sich irgendjemand einen Reim darauf machen? (Bitte nicht singen... :-X )

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: bristlecone am 02. Juli 2008, 15:32:17
Zaunkönig?

Hör mal hier (Lautsprecher einschalten).
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 02. Juli 2008, 15:38:46
ich musste gerade, wegen deiner "gesangsbeschreibung" lachen ;D aber gut nachgemacht! ich wüsste nicht, wie ich das aufschreiben sollte.

könnte es vielleicht der zaunkönig sein? so ein exemplar hab ich hier momentan auch. er hat ein paar hübsche "probenester" gebaut und fliegt nun tag für tag durch den garten, setzt sich auf die eckpfahle und sing sein lied um weibchen anzulocken...den lieben langen tag ::)

ich finds aber (zur im gegensatz ständig schimpfenden amsel) noch ganz nett ;)

hier ein link zum anhören...das kam der mir hier bekannten stimme noch am nächsten.
http://commons.wikimedia.org/wiki/Troglodytes_troglodytes?uselang=de
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 02. Juli 2008, 16:03:08
Zaunkönig kenne ich, der ist harmlos im Vergleich mit dem, der hier zelebriert. Von der Penetranz und Lautstärke dieses Krakehlers kann der Zaunkönig nur träumen...

Inzwischen habe ich mit Glück einen kurzen Blick auf den Hauptverdächtigen werfen können. Mein Eindruck ist, daß es sich nicht um einen heimischen Vogel handelt. Er ist etwas größer und schlanker als ein Buchfink, die Zeichnung ähnelt einem Distelfink. Bei beiden kenne ich den Gesang, die scheiden also aus.
Besondere Merkmale: Der Kopf ist dunkel, mit aufblitzenden rostroten und dunkelroten Nuancen, je nachdem, wie er den Kopf dreht. Der Körper ist grau-braun-schwarz, die Flügel sind etwas heller abgesetzt und haben einen breiten, weißgelben Längsstreifen.

Möglicherweise ist es irgendein Prachtfink, vielleicht ein entflohener Käfigvogel, was sein unstetes Verhalten und seinen alarmierenden Gesang erklären würde.
Ich frage mich nur, wann der Kerl frißt, und wenn er nicht frißt, woher er dann die Energie hat, fast ununterbrochen in der Lautstärke zu rufen.

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lilia am 02. Juli 2008, 16:42:30
Die Beschreibung des nervigen Gesanges erinnert mich stark an den der hiesigen Dorngrasmücken.
Die Tröter habe ich allerdings noch nie zu Gesicht bekommen. Aber sie zerren schon mächtig an den Nerven.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 02. Juli 2008, 17:01:04

Ich habe mir jetzt verschiedene Vogelstimmen angehört, zum Beispiel hier, und da kann keiner vom Volumen her mit dem Schreihals konkurrieren.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mari1234 am 02. Juli 2008, 17:46:13
Hallo!
Wollte euch nur mal unseren Dauer-Hausgast zeigen.
Gruß, Mari
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mari1234 am 02. Juli 2008, 17:46:49
und gleich nochmal.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 02. Juli 2008, 18:35:04
Ein Buntspechtmännchen, Mari, wie hübsch!
Im Moment haben wir hier immer noch die jungen Mittelspechte im Garten, sie rufen immer noch aus allen Winkeln laut um Futter, die hungrige Bande.
Laut sind momentan auch die Meisen im Apfelbaumkasten, das sind im Gegensatz zum anderen Meisenkasten hier gar keine Blaumeisen, sondern Kohlmeisen, wie ich erst jetzt gesehen habe.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 02. Juli 2008, 18:36:11
Leider ist das Loch so klein, dass man wenig sehen kann, heute nur "Brüstchen"
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 02. Juli 2008, 18:36:59
Oben links über unserer Haustür der blaue Kasten, in dem die Hausrotschwänzchen nisten
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 02. Juli 2008, 18:37:43
Und das sind sie, ich habe 4 gezählt, schreien tuen sie für 10 ;) ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Mari1234 am 02. Juli 2008, 19:05:44
Hallo Knusperhäuschen!
Bei uns nisten die Hausrotschwänzchen im Dachfirst.
Keine Ahnung wie viele es sind.
 :)
Mari
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 02. Juli 2008, 22:47:17
mal ein kleines rätsel: welche spezies könnt ihr auf den folgenden beiden bildern erkennen?
sorry, die bildquali ist mies denn ich musste den digitalzoom dazunehmen... :-\
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 02. Juli 2008, 22:47:45
und teil 2...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 02. Juli 2008, 22:49:53
Kiebitze. Nichts besonderes. 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 02. Juli 2008, 22:49:59

Drei Hasen und viele Vögel...

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 02. Juli 2008, 22:53:36
alles viel zu ungenau....

also hasen und kiebitze stimmt. und weiter???? :P
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 02. Juli 2008, 22:54:49
Lach(?)möwen und Stare.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 02. Juli 2008, 22:57:12
2 fehlen noch
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fars am 02. Juli 2008, 22:58:13
Fasan und Saatkrähe
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 02. Juli 2008, 22:59:15
brav! 1! setzen ;D
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: fars am 02. Juli 2008, 23:01:36
Den einen kann man braten, die andere nur kochen.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: max. am 02. Juli 2008, 23:11:18
wenn sie jung sind, kann man sie auch kurzbraten oder grillen. (hab ich schon gemacht)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: cimicifuga am 06. Juli 2008, 09:26:46
@Lisa Verena: als du mich zuletzt besucht hast, fragtest du mich, welcher vogel denn da dauernd so kreischt. ich sagte (aus unwissenheit) es sei wahrscheinlich ein star.

nun weiß ich es genau: es ist ein pirol!!!

ich wusste ja, dass ich einen pirol in der gegend habe - immerhin singen die so tropisch (aber wie sich zeigt nur wenn es ihnen in den kram passt)

die restliche zeit kreischen sie rum - wohl um ihrer entfernten krähenverwandtschaft gerecht zu werden :P

das kreischen ist doch manchmal nervig.

wie ich auf des rätsels lösung gekommen bin? naja, ich hab den kreischer einfach geknipst 8)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 09. Juli 2008, 11:13:17
Anbei mein Rauchschwalben - es ist soweit: kurz vor Abflug. Was sich nicht fotografieren läßt - den ganzen Sommer schon schläft "eine Etage tiefer", nämlich auf dem Gartentisch darunter, meine alte Katze, sehr zum Ärger der Schwalben, die sich aber - solange sich die Katze nicht bewegt - eher nicht um sie kümmern. Sobald die Katze sich rührt - großes Gekreisch. Unterm Tisch liegt die Hund.

Naturnahes Leben bringt mit sich, daß von 21 Küken jetzt noch 12 da sind - der Rest Opfer der Elster, die nicht zu meinen Freunden gehört, obgleich sie - wohl noch immer? - unter Schutz steht.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 10. Juli 2008, 14:30:48
Hier eine Serie, die heute möglich war - kurz vor flügge, fast flügge - eine übt schon. Ich denke, morgen werden sie unterwegs sein.


Rauchschwalben4954.jpg




Rauchschwalben4948.jpg




Rauchschwalben4938.jpg




Rauchschwalben4893.jpg

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Aella am 10. Juli 2008, 14:57:33
ich hatte heute morgen schon eine rettungsaktion ::)

war kurz im garten und höre was flattern. hörte sich irgendwie dumpf an.
also bin ich dem geräusch nach und blieb dann vorm geräteschuppen stehen.

wieder gehorcht...das flattern kam aus dem regenfallrohr :o
tja, was nun tun. das flattern klang doch recht verzweifelt und das regenrohr ist in einem stück...da war also nichts mit "kurz mal klappe auf" :P

zuerst versuchte ich es mit einem langen, dünnen, verzweigten birkenast. war natürlich nicht von erfolg gekrönt. irgendwann kam ich auf die idee die abflussreinigungsspirale zu holen!
langsam und ganz vorsichtig lies ich die spirale die rinne hinabgleiten, bis ich nach etwa 1,5 metern auf einen widerstand gestossen bin. also spirale festgehalten und gewartet.
flatter flatter - kratz kratz nach etwa 20 sekunden kam mir ein ziemlich nasser und völlig verdreckter zaunkönig entgegen geklettert :D er schaute mich etwa 2 sekunden lang verdutzt an und flatterte dann schnell von dannen :-*
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Susanne am 10. Juli 2008, 18:41:31


Klasse! ;D

Und natürlich stand wieder niemand mit der Kamera dabei...

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 10. Juli 2008, 18:47:55
Hier eine Serie, die heute möglich war - kurz vor flügge, fast flügge - eine übt schon. Ich denke, morgen werden sie unterwegs sein.

Hallo Toto,

Gratulation; u.a. sind Rauchschwalben wunderschöne Vögel. :D

In unserer Altstadt sind wenigstens noch die "rallyemattschwarzen" Mauersegler übrig geblieben.
Es gibt hier nur noch ganz wenige Rauchschwalben und keine Mehlschwalben;
diese kommen wenigstens noch an hellen Häusern in Neubau-Vierteln vor.

http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Garten--32/unfassbares-ueber-mauersegler-20510_60A.htm

VG
Swift_w
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: toto am 10. Juli 2008, 18:52:47
Das ist so gruselig - viele Menschen "behängen" ihre Häuser mit irgendwelchem Zeug, um die Rauchschwalben u.ä. zu vertreiben. Dabei ist es so einfach sie zu dulden - ohne Schmutz mit Schwalbenbrett....

...und noch dazu sind sie so schön.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: caro. am 10. Juli 2008, 21:45:18
Die kleinen Felgenbewohner sind da.
Vor ein paar Tagen noch so...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: caro. am 10. Juli 2008, 21:45:45
heute schon so...
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Dicentra am 10. Juli 2008, 23:50:48
Vor ca. 3 Wochen hatten wir im Urlaub Zuhause ein wunderbares Erlebnis: 4 Meisenjunge (u.a.) kamen regelmäßig zu unserem Futterhaus und ein besonders freches hüpfte auf den Frühstückstisch auf der Terrasse und flog GG an, der sich irritiert duckte ;D. Nachdem ich kurzerhand eine Erdnuss zerkleinert hatte, kam das Vögelchen sogar auf meine Hand, hielt sich am Daumen fest, nahm ein Stückchen Erdnuss zwischen die Füßchen und pickte seelenruhig daran herum. Der kleine hungrige Kerl (nehme an, dass es ein Er war ;D) verspachtelte etwa 4-5 Tage lang seine Erdnüsse auf unseren Händen, kam sogar herbeigeflogen, wenn man ihn lockte, danach wurde er scheu und besucht seitdem nur noch das Futterhäuschen. Die Jungen (die ordentlich gewachsen sind) kommen täglich zum Futtern, ebenso wie eine Horde Grünfinken und ein paar Spatzen. Irgendwie werden das von Tag zu Tag mehr ...

LG Dicentra
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Venga am 12. Juli 2008, 10:50:47
Gestern saß ein Jungvogel auf der Gardinenstange in der Küche.
Erst dachte ich, die Kater hätten ihn ´reingeschleppt, aber war völlig unversehrt und nicht zerzaust.
Er muß durch die offene Haustür gekommen sein.
Kann jemand sagen, was das für ein Vogel ist?
Er trägt noch sein Jugendgefieder und hat den schlanken Schnabel eines Insektenfressers.
Kann das eine Grasmücke sein?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 12. Juli 2008, 13:43:55
Hallo Venga,

ausgezeichnetes Foto; so ist Bestimmung einfach. :)
Mit Sicherheit ein junger Grauer Fliegenschnäpper; kurz "Grauschnäpper".

Geschickter Insektenjäger; rüttelt oft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grauschn%C3%A4pper

Verwandte Vogelarten in Deutschlang:
Trauerschnäpper und Halsbandschnäpper
http://de.wikipedia.org/wiki/Trauerschn%C3%A4pper

VG
Swift_w

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Venga am 12. Juli 2008, 14:52:58
Danke, für das Lob und die Bestimmung. :D

Der kleine Kerl saß ganz ruhig auf der Stange. Er schien gerade erst aus dem Nest geflogen zu sein und stellte sich noch recht ungeschickt beim Fliegen an.
Sicherheitshalber habe ich unsere Kater erst mal ins Haus geholt, sie waren nämlich hoch interessiert an dem Piepmatz.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Dicentra am 14. Juli 2008, 00:12:06
Klasse, Venga!

Unsere Katzen sind auch immer ganz scharf auf's Vogelkino. Der Kater weiß, dass er die Piepmätze nicht bekommen kann, aber die Katze ist immer völlig von der Rolle, wenn sie die Vögel am Futterhaus beobachtet. Ich bin mir schon nicht mehr sicher, ob es eine gute idee war, dass wir das Futterhaus in ihr Blickfeld gehängt haben, könnte zuviel Stress für sie sein.

In den letzten Wochen haben wir (wie vergangenes Jahr bereits) Abend für Abend die Rufe junger Waldohreulen gehört. Ich wusste bisher nie, was dieses nächtliche, regelmäßige und etwas mitleiderregende Tschiiieeeeep zu bedeuten hatte, aber dank Internet bin ich nun schlauer. Seit ein paar Tagen haben die Rufe aufgehört. Ich hoffe mal, dass sie genug Futter bekommen haben und jetzt nur die Ästlingszeit beendet ist.

LG Dicentra
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 14. Juli 2008, 08:10:25
Die Kohlmeisen aus dem Apfelbaumhäuschen sind ausgeflogen und die Rotschwänzchen auch. Etliche Tage mussten wir uns jetzt wüst von den aufgebrachten Eltern beschimpfen lassen, wenn wir draussen waren ;) .

Letztes Jahr flatterte ein junges Rotschwänzchen durch die Terassentür in den Keller und flutschte zum Fenster wieder hinaus, dieses Jahr kurvte eines in meinem Beisein durch die Haustür und Flur hinein. Am Küchenfenster konnte ich es wieder einfangen und schnell wieder nach draussen verfrachten. Es wollte bestimmt mal nachschauen, wie es so in unserem großen Nistkasten aussieht ;D .
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 18. Juli 2008, 18:35:38
Bei unseren Nachbarn ist shcon die zweite Hausschwäntzchenbrut begonnen.
Eltern sind schon fleißig unterwegs, so süß die Kleinen.
Letztens ist mir eine kleine Mönchsgrasmücke so nah an mir vorbeigeflogen das ich ihren Flügel neben meinem Ohr spührte. ;D Bei den anderen Nachbarn haben Bachstelzen gebrütet und bei uns Grünlinge in der rose. ( brennessel, es deine gigantische rose)
vlg lisa

PS: Die schwalben sind sehr lieb, bei uns fliegen schon die Kleinen rum.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Knusperhäuschen am 21. Juli 2008, 10:06:21
Hier bei uns rauschen auch die jungen Mehlschwalben als Schwarm sirrend schreiend durch die Lüfte. Heute morgen saß ein Grünfink auf dem Borretsch und hat die Blüten (Knospen und reife Fruchtstände) abgerissen und aufgefressen, die Rotschwänzchen rufen draussen immer noch ihre Eltern lautstark zur Fütterung, dabei sind sie so dicke Brummer, dass sie eigentlich auch selber mal auf die Jagd gehen könnten.
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 21. Juli 2008, 18:58:12
Hier bei uns rauschen auch die jungen Mehlschwalben als Schwarm sirrend schreiend durch die Lüfte.

Hallo Knusperhäuschen,

interessant, Dein blauer Halbhöhlenkasten mit 2 ausgeflogenen Hausrotschwanzbruten
und sowieso die Artenvielfalt bei Euch. :)

Schon mal über Schwalben- oder Mauersegler-Ansiedlung am Haus nachgedacht ?

http://www.schwalbenschutz.de/Kurzportraits/kurzportraits.html

http://www.schwalbenschutz.de/Bedeutung/bedeutung.html

http://www.schwalbenschutz.de/Schutz_allgemein/schutz_allgemein.html

Viele Grüße
Swift_w






Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 21. Juli 2008, 19:31:16
Vögel über unserem Vorgarten am Haus

Hallo zusammen,

hier mal ein Link/Bild:

Unten im Vorgärtchen 3 Büsche Sommerflieder mit verschieden Farben;
leider in 2008 nur ganz wenige Schmetterlinge.

http://img166.imageshack.us/img166/5384/pict1283gy0.jpg

Über dem linken oberen Fenster in der braunen Holzverkleidung unter der Dachrinne Einflugöffnungen unserer 3 besiedelten Mauersegler-Nistkammern (z.T. mit hellen Punkten markiert).

http://forum.garten-pur.de/index.php?board=32;action=display;threadid=20510;start=75

Links im Efeu brüten jedes Jahr:
Amsel, Haussperlinge (in freistehenden Nestern u. in einer Holzverkleidung am Hauseck darüber)
Früher sogar mal Bluthänflinge (Feldvögel und das mitten in einer Kleinstadt)
In 2007 eine Hausrotschwanzbrut in einem Halbhöhlenkasten um die Hausecke unterm Dachvorsprung; leider in 2008 nicht mehr besiedelt.

VG
Swift_w
 



Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Ramona am 21. Juli 2008, 20:27:14
Fleissige Amsel (meine Oma würde jetzt sagen: "nein, das ist eine Schwarzdrossel" ;)):

(http://img243.imageshack.us/img243/3158/fogiel3.th.jpg)

LG Ramona
P.S. so freut sich wenigstens einer über die Traktorspuren im Rasen ::)
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Lisa Verena am 22. Juli 2008, 10:44:24
 ;D Einig euch doch auf den lateinischen Begriff Turdus merula ?
 :) Bei uns treiben sich auch viele rum, leider starben 5 im Nest.
Lauter Ameisen darüber und es stank, armen Dinger. :'(
Vlg lisa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Shamaa am 11. August 2008, 01:03:33
Rund um unsere Linde liegt lauter Gewölle. Mein Sohn hat es auseinander genommen und alle möglichen Knöchelchen und Krallen gefunden. Ich weiß nicht, ob das Waldohreulen sind. Wir haben eine große Feder gefunden, die ist auf der einen Seite hell, auf der anderen hell und braun gestreift. Was könnte das für ein Vogel sein?

Gruß Shamaa

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 11. August 2008, 16:06:36
Hallo Shamaa,

an der Form und Größe der Gewölle kannst du auch feststellen, von welchem Vogel ( Taggreif oder Eule). Ich sah das letztens in einem Buch, das ich aber nicht habe. Sicher findest du über Gewölle auch etwas im Internet und kannst vielleicht vergleichen. Ein guter Kenner sieht es auch am Inhalt.Die Feder passt zu mehreren Greifvögeln. Zu Federn gab es irgendwo auch einen link.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Shamaa am 11. August 2008, 18:15:55
Danke Wolfgang, das mache ich. Ich finde es schon spannend, was sich da so in meinem Garten herumtreibt.

Gruß Shamaa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 11. August 2008, 18:30:22
Ja, finde ich auch. Bei mir waren auch schon Schleiereule,Waldkauz,Waldohreule, so dass man von der Häufigkeit her gesehen, nicht auf irgendetwas schließen kann. Waldkauz ist in den meisten Regionen die häufigste Eule. Allerdings , wenn du öfters Gewölle findest, sitzen auch die Eulen häufiger an dieser Stelle. Und dann schaust du nach den Federohren.Dann weißt du Bescheid.Die Waldohreule sieht auch schlanker aus.

Viel Erfolg

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Shamaa am 11. August 2008, 23:02:11
Auf Deine Anregung hin habe ich gegoogelt und die wunderbare Seite von "Eulenmanie" entdeckt. Und dort habe ich ganz eindeutig die Vögel aus meiner Linde nach Gewölle und Federn identifiziert: es sind Schleiereulen gewesen, die dort offensichtlich ihre Jungen großgezogen haben. Es gab jeden Tag viel neues Gewölle mit dem - wie beschrieben - lackartigen Überzug, das kann nicht nur eine Eule gewesen sein!
Nun sind sie leider weg - ich hoffe, ich sehe sie wieder!

Gruß Shamaa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Cryptomeria am 12. August 2008, 15:35:14
Hallo Shamaa,

das müssten dann die ausgefogenen Jungvögel gewesen sein. Denn die Schleiereulen brüten in Gebäuden oder aufgehängten Nistkästen.Die Aufzucht kann eigentlich nicht in eurem Baum stattgefunden haben.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Swift_w am 12. August 2008, 16:31:18
Hallo zusammen,

hier mal eine Seite; Schleier-Eulenbrutplatz in einer Scheune mit tollen Aufnahmen:

http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=168730

Mein Nabu-Vorsitzender hatte auch mehrmals Schleiereulen in seinem Scheuenkasten.
In 2008 haben dort Turmfalken gebrütet.
Diese wiederum sind mehrmals dicht am Mehlschwalben-Turm in seinem Hof vorbei geflogen, sodaß die Mehlschwalben Angst bekamen und leider dort nur 2 Paare brüteten (anstatt ca. 7 in 2007)

VG
Swift_w

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Shamaa am 14. August 2008, 19:16:02
Wie schade - da ist meine Phantasie mit mir durchgegangen! ::)
Aber es ja auch großartig, wenn die Jungvögel meine Linde als Kindergarten benutzt haben! ;)

Gruß Shamaa
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: Staudo am 17. August 2008, 08:50:36
Guten Morgen,

heute früh saß ein Schwarm Kohlmeisen in der Kastanie und hat Miniermotten aus den Blättern gepickt. Hoffentlich lernen das andere Meisen auch.


Viele Grüße

Peter
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: oile am 18. August 2008, 09:08:36
Die Blaumeisen bei mir wissen das schon lange. Aber ich fürchte, dass sie keien entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Miniermotte leisten können. Den Hauptteil muss noch immer ich leisten :( .
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: tomatengarten am 13. April 2009, 16:19:04
heute beobachtet bei der futtersuche



gemeinsame futtersuche



wer bin ich?



huch ???, was ist das denn?

Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: soso am 13. April 2009, 16:49:55
ich hatte Heute unerwarteten Besuch


bin ich richtig09-3_.jpg


guter aussichtsplatz...


bin ich hier richtig 09.jpg


furchtbar kitschig..


bin ich richtig09 2_.jpg


kann ich dir helfen,


sind nur wir zwei im Büro__ aber hallo.j



wo geht es zurück zur Terassentür?
Titel: Re:Vögel im Garten Teil 2
Beitrag von: tomatengarten am 31. Mai 2009, 17:42:25
nun, die sind nicht unmittelbar im garten auf futtersuche, sondern inspizieren das nebenan gelegene erbsenfeld schon mal vorsichtig aus ihrer sicht:



erbsendiebe1.JPG





erbsendiebe2.JPG





erbsendiebe3.JPG