garten-pur

Pflanzenwelt => Rosarium => Thema gestartet von: ju-le am 26. April 2011, 14:11:02

Titel: "must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 14:11:02
hallo ihr lieben...:)

in meinem garten soll ein größerer teil neu bepflanzt werden, ich wollte mich da in rosigen angelegenheiten austoben. aber welche? beim suchen durchs internet fällt man von einer versuchung in die nächste und verliert zum schluss komplett die orientierung...

daher hier ein thread: welche rosen wolltet ihr in eurem garten niemals nie missen (weil sie so zauberhaft, so zuverlässig, so pflegeleicht, so gesund, so besonders oder sonstwas ist...)?

grüße aus leipzig,
jule.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 26. April 2011, 14:23:43
Ich fang mal an:
-Lady Emma Hamilton (geile Farbe, geiler Duft, robust)
-Ghislaine de Feligonde(absolut unkompliziert)
-Rose de Resht (absolut unkompliziert, stark duftend, toll für Rosengelee)
-The Portland (schön,alt,historisch, einfach, stark duftend)

-historische Polyanthas: Leonie Lamesch, Yvonne Rabier, Baby Alberic, Baby Faurax, Britannia; alle bezaubernd, niedrig, schönes Laub.

-Cornelia, Nur-Mahal: Moschata Hybriden, Super Duft, sehr grazil überhängend , robust.

Fürs erste mal genug ;)

PS: meine Rosen wachsen fast alle wurzelecht, also durch Steckling vermehrt. Man bekommt dann keine Wildtriebe.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 14:28:24
meine gakelig wachsende Sénégal und meine (Vitalrose ::)) Climbing Champagner würde ich wieder kaufen, schöne Blüten, herrlicher Duft. Sind aber Kletterer...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ManuimGarten am 26. April 2011, 14:31:17
Das kommt auf den Stil des Gartens an, und was man von den Rosen will.

Bei mir ist der "hausnähere" Gartenteil etwas kultivierter, der hintere Gartenteil naturnäher angelegt. Dh. hinten gibt es Einmalblüher und natürlicher aussehende Rosen. Dafür gefallen mir Wildrosen, hier eine selbst aufgegangene, Canina ähnliche, Mutabilis, Pauls Himalayan Musk, div. Gallicas (Duchesse de Montebello, R. mundi) aber auch Nevada ist mein Liebling (blüht sehr früh).

Im kultivierteren Teil sollen die Rosen öfters blühen und sich mit Stauden zu einem schönen Bild fügen. Da paßt Schneewittchen gut, Swany, Bonica blüht ununterbrochen. Einige englische sind auch dabei, und moderne Kletterrosen. Und obwohl nur einmalblühend, ist Henri Martin dort auch unverzichtbar. ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: mookse am 26. April 2011, 14:34:34
Ich fang mal an:

-Ghislaine de Feligonde(absolut unkompliziert)

Viele Jahre fand ich sie auch unkompliziert. Leider haben die letzten 3 Winter ihr den Garaus gemacht. Ich habe sie jeweils komplett zurückschneiden müssen und nun treibt sie nur noch spärlich aus.

Seit vielen Jahren ist die Rosa gallica 'Versicolor' (Rosa mundi) völlig frosthart und krankheitsresistent.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 14:36:27
hey, das ging fix...:)

DANKE!

zum garten-stil. also insgesamt eher "naturnah". aber in diesem teil eher keine wildrosen(ähnlichen) oder ungefüllten. davon hab ich einiges an anderer stelle. dieses areal sollte schon ein bisi romantisch sein. aber mich interessieren eher eure augen- und nasen-lieblinge. ich such mir dann das passende raus...:)

die ghislaine (ich werde das nie ortogravisch korrekt hinkriegen) hab ich schon, is diesen winter fast dahingeschieden, aber nur fast. ich beschwatze sie jeden tag, dass sie sich berappelt. mal sehen, ob es hülft.

rose de resht hab ich letztes jahr in mein "zerrupftes beet" (o-ton göttergatte) gepflanzt. dieses jahr wird es vielleicht zerrupft und duftend...:)

kletterrosen gehen bedingt. ich habe für das zukünftige rosenbeet einen alten wacholder gerodet, die stämme aber als rankgerüst stehen lassen. das sieht zZ total bizarr aus. eine rosarium uetersen steht schon davor. da könnte vllt noch eine zweite (weiße?) dran. bis jetzt ist da viel platz... dann gibt es noch ein altes terassengeländer, wo ich vllt kletterrosen waagerecht entlangleiten wollte (keine ahnung, ob das funktioniert...) da steht bis jetzt die little eden rose (unwiederstehliches angebot für 10 euronen im schlussverkauf), aber da gehen auch noch ein oder zwei (kleine) kletterer.

die mir noch unbekannten schöneheiten geh ich gleich googlen..
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2011, 14:37:40
einmalblühend:
centifolia à fleurs doubles violettes
orpheline de juillet
frédéric II de prusse
tuscany
violacea (syn. la belle sultane)
nuits de young

öfterblühend:
mme. boll (comte de chambord)
marie de st. jean
indigo
souvenir de la malmaison
gloire de dijon
probuzeni (syn. awakening)

[size=0]eigentlich möchte ich gar nicht aufhören... ;D [/size]
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Windsbraut am 26. April 2011, 14:42:40
-Ghislaine de Feligonde(absolut unkompliziert)
-Rose de Resht (absolut unkompliziert, stark duftend, toll für Rosengelee)

Hier stimme ich schonmal zu.

Niemals nie missen möchte ich

- Felicité Parmentier (bei uns auch wurzelecht) = Augen- und Nasenliebling

Auch die
- R. rubiginosa Magnifica = Augen- und Nasenliebling (für die Nase sogar dauernd, weil duftendes Laub)
- Wife of Bath
- Crocus Rose
- La Reine Victoria

würden wohl wieder Einzug halten, wenn ich sie verlöre. Wobei die Crocus Rose schon beinah zuuu perfekt ist - die ist rundum wunderschön und gesund, aber irgendwie für mich nahezu seelenlos .............(ich hab' einfach ein Problem mit nicht oder wenig duftenden Rosen)

Dagegen hat die Reine Victoria für mich so viel "innere Werte" und Duft, dass die ihren Gakelwuchs und ihre SRT-Anfälligkeit wieder wettmachen ...........

Andere habe ich neu, die haben aber schon jetzt das Potential zu Lieblingen zu werden ........... ach, das ist sooo schwer. Ich möchte auch keiner Unrecht tun, indem ich sie nicht nenne .................
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 14:45:26
also wenn's romantisch sein soll, würde ich auf jeden Fall Kletterer nehmen, musst halt dann nur überlegen, an was sie klettern sollen...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rose Lady am 26. April 2011, 14:46:05
Ich bin ein Fan von alten Rosen, Wildrosen und Rugosas
Absolut schön und pflegeleicht-von denen die ich im Garten habe:

Ispahan, Blush Hip, Stanwell Perpetual, Leda, Ville de Bruxelles, James Mason, Gipsy Boy, Alain Blanchard, Complicata, Paul Ricault, Marguerite Hilling, Blanc Double de Coubert, Lac Majeau, Will Alderman, Aicha, Rosa Moyesii Geranium, Rosa Californica Plena - und ganz bestimmt gibt es noch viele mehr ;D :D - aber alle oben genannten sind bei mir ohne oder nur mit kleineren Schäden durch den Winter gekommen und sehr gesund.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 14:47:20
oh rilke... ich schmelze dahin...:)

ähm... wie bekommt man den "wurzelecht" vermehrte rosen???

ist das so eine grundlegende angelegenheit, die bisher komplett an mir vorüber ging?

Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosana am 26. April 2011, 14:48:23
Ach da gibt es soviele... ;D ??? ;D

Rosen für die Insel sind bei mir:
 
-    Madame Pierre Oger: Ja sie ist immer wieder an der Spitze meiner Liste, die Rosen hat mich vom ersten Moment an überzeugt. Und auch dieses Jahr sieht sie supergesund aus und viele Knospen warten darauf sich endlich zu öffnen.

-   Madame Auguste Charles: Habe ich schon erwähnt das Bourbonrosen (neben den 'blauen' Rosen und den Moosrosen) mir besonders am Herzen liegen? Bei ihr gefällt mir ihre dahlienartige Blüte und ihre Gesundheit.

-   Jaques Cartier: Ein Klassiker auch in meinem Garten. Blüht wunderschon riecht herrlich, gesund und fleissig – was will man mehr.

-   Aschermittwoch: Eine Kletterrose , die ihren Namen verdient. Stürmt bei mir hoch und ist übervoll mit Knospen – und diese Farbe!

-   Purple Lodge: Unglaublich wie gesund die Rose ist und diese Farbe.

-   Lavender Ice: Die Blüten sind bis jetzt unerreichbar.

Aber diese Jahr stehen viele neue Rosen am Start – da wird alles anders sein oder wie jedes Jahr, ist immer die Rose am schönsten vor der ich steh!


Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Donata am 26. April 2011, 14:51:01
Blush Hip
Ispahan
Gallica Officinalis
Constance Spry
Mme. Plantier

sind meine Lieblingsrosen :D.
Alle sind sehr winterhart und duften recht gut.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 14:54:43
oh rilke... ich schmelze dahin...:)

ähm... wie bekommt man den "wurzelecht" vermehrte rosen???

ist das so eine grundlegende angelegenheit, die bisher komplett an mir vorüber ging?


Das sind Rosen, die auf ihren eigenen Wurzeln wachsen (was eine nütürliche Pflanze sowieso immer tun sollte, finde ich). Die meisten Rosen, die verkauft werden, sind aber veredelt, d.h. einer Wildrosenwurzel (oder eben einer geeigneten Rosenwurzel) wurde eine andere fremde Rose aufgepflanzt. Ich kann mich damit bis heute nicht anfreunden. Aber so ist es nunmal. Man kann so schnell und sicherere viele Rosen vermehren als mit Stecklingsmethode. Mit der Stecklingsmethode erhält man eine wurzelechte Rose... Aber es wachsen oft nur wenige Stecklinge an, ist also nix zu Zuverlassiges für Rosenvermehrer, die meisten ziehen Veredeln vor...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 14:58:03
gibt es eigentlich auch kleinere rosen - beetrosen, "kleinstrauchrosen" oder ähnliches, die mit auf die insel (danke für diese formulierung...:)) dürften?

viele der historischen rosen sind locker zwei meter. es ist nicht so leicht - selbst bei scheinbar ausreichend platz - das gestalterisch und lichttechnisch - geschickt hinzukriegen. da gehen nur eine oder zwei (oder vielleicht doch drei...).
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 15:01:24
zum thema stecklinge/ wurzelecht...

da "die meisten" das mit dem veredeln machen, hat man doch sozusagen keine chance, auf kommerziellem weg an wurzelechte rosen zu kommen, oder?

ich versuche, meine neuerwerbungen immer recht tief zu pflanzen, damit sie "echt" - also auch oberhalb der veredlung - durchwurzeln. ich hoffe, das funktioniert...:)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Windsbraut am 26. April 2011, 15:03:14
gibt es eigentlich auch kleinere rosen - beetrosen, "kleinstrauchrosen" oder ähnliches, die mit auf die insel (danke für diese formulierung...:)) dürften?

viele der historischen rosen sind locker zwei meter. es ist nicht so leicht - selbst bei scheinbar ausreichend platz - das gestalterisch und lichttechnisch - geschickt hinzukriegen. da gehen nur eine oder zwei (oder vielleicht doch drei...).

Also, von den von mir genannten sind die Rose de Resht und die Wife of Bath auch für kleinere Inseln geeignet .. ;D Bauen schöne, kompakte Sträucher auf, nicht mehr als 1,50 hoch, und selbst das dauert.

Und so etwas wie die Reine Victoria (oder auch die von Rosana genannte Mme. Pierre Oger, die ein Sport von Reine Victoria und bei mir noch ganz neu ist) werden zwar 2 m hoch, bleiben aber schlank und sind keine Riesensträucher.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 26. April 2011, 15:06:17
zum thema stecklinge/ wurzelecht...

da "die meisten" das mit dem veredeln machen, hat man doch sozusagen keine chance, auf kommerziellem weg an wurzelechte rosen zu kommen, oder?

ich versuche, meine neuerwerbungen immer recht tief zu pflanzen, damit sie "echt" - also auch oberhalb der veredlung - durchwurzeln. ich hoffe, das funktioniert...:)

Es gibt ein paar wenige, die das machen. Wurzelechte Rosen brauchen halt lange, bis sie was darstellen, d.h. man hat anfangs nur sehr kleine Pflanzen, die aber genausoviel kosten, wie eine veredelte und im Gewächshaus hochgepäppelte.
Tiefpflanzen funktioniert bei alten Rosen und Kletterrosen ganz gut ;)

Ich habe das Glück, eine tolle Rosengärtnerei in der Nähe zu haben, die nur über Stecklinge vermehrt (kann leider keinen Link setzen) : bioland-gaertnerei-haas.de
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 26. April 2011, 15:08:14
gibt es eigentlich auch kleinere rosen - beetrosen, "kleinstrauchrosen" oder ähnliches, die mit auf die insel (danke für diese formulierung...:)) dürften?

viele der historischen rosen sind locker zwei meter. es ist nicht so leicht - selbst bei scheinbar ausreichend platz - das gestalterisch und lichttechnisch - geschickt hinzukriegen. da gehen nur eine oder zwei (oder vielleicht doch drei...).

Also, von den von mir genannten sind die Rose de Resht und die Wife of Bath auch für kleinere Inseln geeignet .. ;D Bauen schöne, kompakte Sträucher auf, nicht mehr als 1,50 hoch, und selbst das dauert.

Und so etwas wie die Reine Victoria (oder auch die von Rosana genannte Mme. Pierre Oger, die ein Sport von Reine Victoria und bei mir noch ganz neu ist) werden zwar 2 m hoch, bleiben aber schlank und sind keine Riesensträucher.

Google mal nach: historische Polyantharosen! Alles Zwerge, und traumhaft. Wie Ramblerrosen, nur Mini
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rose Lady am 26. April 2011, 15:08:47
Vielleicht machst Du Dir eine Art Pflanzplan - oder gibst mal die Maße der Insel durch?

Ich habe etliche Gallicas und Damaszener Rosen im Garten. Klar - einige davon können mächtige Sträucher bilden mit den Jahren.
Die Gallicas und kleineren Damaszener habe ich in 3er oder 4er Gruppen gepflanzt und schneide sie nach der Blüte stark und in eine runde Form zurück. Gut duftend, robust und bei kräftigem Rückschnitt kleiner bleibend sind davon: Leda, Gloire de Guillan, Charles de Mills, Comte de Chambord, Indigo - aber es gibt bestimmt auch noch ganz andere Sorten - Bodendecker, englische Rosen usw. die ebenfalls robust und sogar noch öfterblühend sind.
Mir gefällt bei den Einmalblühenden der Duft, die Üppigkeit der Blüte :P und der romantische Habitus der meisten Sträucher.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 15:20:07
für einen pflanzplan ist es noch viel zu früh, noch zuviel wirr im kopf.
es steht ein streifen von ca. 12x3m zur verfügung. drauf das wacholderrankskelett und an einer seite ein geländer.
aber ich werde wahrscheinlich im herbst mit 4 oder fünf rosen starten und dann mal gucken. mehr trau ich mir nicht zu und "fehler" zu korrigieren, ist in sachen rosen sehr mühsam. fest stehen bis zum herbst fließt noch viel wasser durch mein gehirn...) louise odier und schneewittchen (die hat übrigens noch keiner erwähnt... warum eigentlich?)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rose Lady am 26. April 2011, 15:23:44
Louise Odier ist wunderschön - kann aber bei nicht ganz passenden Standorten sehr mit Sternrußtau befallen werden - Du hattest ja nach robusten Rosen gefragt...und da der letzte Winter etwas anstrengend war, habe ich zuerst die Rosen aufgezählt, die alles überstanden haben als wenn nichts gewesen ist ;D
Schneewitchen ist ebenfalls wunderschön - aber ich habe keine Erfahrung mit dieser Rose.

Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 26. April 2011, 15:25:10
Es gibt nur ein wahres Schneewittchen: Schneewittchen 1901 vom Züchter Lambert. Traumhaft. ;D

Schneewittchen von Kordes ("Iceberg") ist langweilig. Duftet nicht. Sehr frostempfindlich. Einheitsbrei >:(
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 15:33:57
zwei mal schneewittchen, jetzt hab ich was kapiert - hatte mich schon gewundert.

http://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Polyantharosen/Weiss/artikel_8_Schneewittchen_01.html

dann wohl oben genannte...


Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2011, 15:38:42
ein kleines must have? julias rose!
[size=0]oder noch kleiner, meist fast gar nicht mehr zu sehen: café! :-X [/size]
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 26. April 2011, 15:39:03
Yes, exakt!
Und da wärst du schon im Bereich historische Polyantharosen, bzw. Polyanthararitäten. Ein absoluter Geheimtipp für Leute mit kleinem Garten. Mit Suchtfaktor ;)

Es gibt auch noch ein passendes "Rotkäppchen" zum "echten Schneewittchen"
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 15:42:14
julias rose kommt... weil ich julia heiße....:D
doppeltes must have..

ich habe aber zwei julias gefunden...

1. http://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_1862_Julia.html
2. http://www.schmid-gartenpflanzen.de/garten-shop/item.php/Rosen%20von%20Peter%20Beales/Teehybriden/Julia%27s%20Rose/

das ist doch nicht die gleiche, oder?
ich werde schizophren...*g*
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2011, 15:59:03
nö, keine sorge: 'julia' heißt ja nun mal nicht 'julias rose' - das sind ganz simpel zwei verschiedene sorten. aber nach meinem geschmack nur ein must have. ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 18:58:36
zum thema stecklinge/ wurzelecht...

da "die meisten" das mit dem veredeln machen, hat man doch sozusagen keine chance, auf kommerziellem weg an wurzelechte rosen zu kommen, oder?

ich versuche, meine neuerwerbungen immer recht tief zu pflanzen, damit sie "echt" - also auch oberhalb der veredlung - durchwurzeln. ich hoffe, das funktioniert...:)

Es gibt ein paar wenige, die das machen. Wurzelechte Rosen brauchen halt lange, bis sie was darstellen, d.h. man hat anfangs nur sehr kleine Pflanzen, die aber genausoviel kosten, wie eine veredelte und im Gewächshaus hochgepäppelte.
Tiefpflanzen funktioniert bei alten Rosen und Kletterrosen ganz gut ;)

Ich habe das Glück, eine tolle Rosengärtnerei in der Nähe zu haben, die nur über Stecklinge vermehrt (kann leider keinen Link setzen) : bioland-gaertnerei-haas.de
ja, und ich meine Haas ist manchmal auch auf Messen mit seinen Rosen. Und Hortensis hat auch wurzelechte Rosen. Aber Mindestbestllwert 50 Euro. Also alle ankucken merken, aussortieren und im Herbst dann alle auf einmal bestellen, dann kommt man schon auf 50 Euro. Es ist aber gar nicht so leicht, alle gewollten bei einem Händler zu bekommen. Es gibt aber so 4 bis 5 Händler mit Riesenauswahl, wo man wirklich fast alles bekommt...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 18:59:59
julias rose kommt... weil ich julia heiße....:D
doppeltes must have..

ich habe aber zwei julias gefunden...

1. http://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_1862_Julia.html
2. http://www.schmid-gartenpflanzen.de/garten-shop/item.php/Rosen%20von%20Peter%20Beales/Teehybriden/Julia%27s%20Rose/

das ist doch nicht die gleiche, oder?
ich werde schizophren...*g*
ich hab mal einer Julia diese Julia geschenkt, noch eine andere... ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 19:00:58
wie weit ist eigentlich Leipzig von Weingart weg?...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Thüringer am 26. April 2011, 19:04:23
Etwa 120 km, grob geschätzt.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 19:05:01
Etwa 120 km, grob geschätzt.
habs mir auch grad angekuckt, mensch, aber Sangerhausen ist ja nur ca. 80 km weg!! :D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mathilda1 am 26. April 2011, 19:06:11
ich würd mir wegen dem veredelten keinen großen kopf machen, hatte jahrelang immer nur veredelte rosen im topf und nie ein problem damit daß die veredelungsstelle nicht so tief lag wie optimal empfohlen
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 26. April 2011, 19:23:39
Es gibt nur ein wahres Schneewittchen: Schneewittchen 1901 vom Züchter Lambert. Traumhaft. ;D

Schneewittchen von Kordes ("Iceberg") ist langweilig. Duftet nicht. Sehr frostempfindlich. Einheitsbrei >:(
Solch einem Vorurteil kann nur mit Bildern begegnet werden!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 26. April 2011, 19:25:23
Beides aufgenommen am 22.6.2010, nach einem der längsten Winter der letzten 25 Jahre!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: baeckus am 26. April 2011, 19:42:21
wie weit ist eigentlich Leipzig von Weingart weg?...

Hallo!
Bad Langensalza hat aber mehrere Rosisten und Baumschulen, einen großen privaten Gartencenter im Ortsteil Schönstedt und einen Rosenpark, den ich aber nicht anschauen kann, weil dort Hundeverbot besteht - also immer einen abstecher Wert.
Ach ja - die Altstadt ist auch traumhaft schön.........
Ciao baeckus
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ManuimGarten am 26. April 2011, 20:14:39
louise odier und schneewittchen (die hat übrigens noch keiner erwähnt... warum eigentlich?)

Schneewittchen war doch in #3 schon erwähnt. ;)
Damit meinte ich auch das Kordes Schneewittchen, es duftet zwar nicht, aber blüht unermüdlich, die einzelnen Blüten sind auch schön. Bei entsprechender Einbindung kann sie (hier als Beethintergrund) auch romantisch rüberkommen. Winterschäden hatte sie nie, auch 2x übersiedeln überstand sie problemlos.

(https://lh3.googleusercontent.com/_VtLIH-GA2iM/TB5oWx2NMMI/AAAAAAAAALw/Vecvj2MuioI/s640/P6060014.JPG)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: jutta am 26. April 2011, 21:12:19

ähm... wie bekommt man den "wurzelecht" vermehrte rosen???

Schau mal hier

Und sei gewarnt, es wird nicht lang dauern, bis Du auch die ersten Stecklingsversuche machst.

Meine Lieblinge sind:
Rose de Resht
Rhapsodie in Blue
The Pilgrim
Rosa Multiflora

@ Manu: Schöne Kombi. Schneewittchen Kordes macht sich bei mir auch super. Hab mir heuer auch eine von Lambert zugelegt.
Die Gelbe Rose im Vordergrund, ist das vielleicht Graham Thomas? Eine schöner, nicht quietschiger Farbton jedenfalls.

Jutta




Zitat
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 21:20:18
hey, danke euch allen!
vor allem für die schönen fotos.

ich robbe grade jeden tag durch den garten auf der suche nach der ersten rosenknospe. gestern hab ich sie entdeckt - bei der schwiegermutter... tzzzz.

:)

weingart und alle fernziele sind für mich aus zeitlichen gründen nicht wirklich drin. job mit wochenendschichten, kinder und GG und neben dem wildwuchs-garten noch viele andere hobbies - da fällt sowas leider flach...:(.

mein traum wäre es, wenn sich ein leipziger und ein sächsischer umländler meldet und mir stecklinge meiner 25 zukünftigen lieblingsrosen for free und fast schon angewurzelt schenkt. oder das zumindest jmd hier die vielen rosen, die ich nur von bildern kenne, in einem "normalsterblichen"-garten zum angucken und anschnuppern stehen hätte. meine sind halt alle noch klein bzw zukunftsmusik.

ich weiß nicht, wie es in anderen landen ist, aber hier bei mir - durchaus ein altes, gewachsenes siedlungsgebiet mit großen gärten - überwiegen rechtwinklige rasenkanten mit thuja-hecken. nur unser gegenüber-nachbar, der sich selbst mit zuviel bier gießt, der hat im vorgarten unter einer fichte (!!!) eine weiße strauchrose stehen, die ich in meinem jugendlichen leichtsinn für schneewittchen halte, aber wahrscheinlich eher die kordes-variante, weil diese rose ist gut einen meter hoch. die wird nicht gepflegt und blüht trotzdem ohne macken, beneidenswert...

das bestell-dilemma hab ich auch schon erkannt. man hat seine wunschliste aus zehn rosen und muss diese auf 15 anbieter verteilen. dhl freut sich und wir schaffen arbeitsplätze. was sind denn die fünf größten? ich kenne schultheis, schmidt, kordes, rosenversand24 und vllt noch horstmann als allrounder.

schönen abend,

jule.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 21:27:29
>>Und sei gewarnt, es wird nicht lang dauern, bis Du auch die ersten Stecklingsversuche machst.

siehe obiger beitrag. ich hab mich schon gefragt, ob ich mal was abzwacke von dem robusten röschen unseres nachbarn.

>>Meine Lieblinge sind:
Rose de Resht
Rhapsodie in Blue
The Pilgrim
Rosa Multiflora<<

multifloras hab ich drei und ein viertel im garten, in einer blühstrauchhecke. die sind wirklich gaaaaanz toll. aus einem rückschnitt ist das viertel entstanden. meinen ersten steckling hab ich somit schon geboren. letzten winter habe ich entdeckt, dass es auch von den multifloras "unterarten gibt, die ich irgendwann mal ausprobieren muss.




@ Manu: Schöne Kombi. Schneewittchen Kordes macht sich bei mir auch super. Hab mir heuer auch eine von Lambert zugelegt.
Die Gelbe Rose im Vordergrund, ist das vielleicht Graham Thomas? Eine schöner, nicht quietschiger Farbton jedenfalls.

Jutta




Zitat
Zitat
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: tapir am 26. April 2011, 21:29:30
Rosen, die für mich unbedingt habenswert sind:

einmalblühend:

Veilchenblau
Mme Plantier
Mme Hardy
Versicolor
Felicite Parmentier
Belle de Crecy
Cardinal de Richelieu
Leda
Cristata
Königin von Dänemark
De Meaux white

öfterblühend:

Boule de Neige
Mme Isaac Peireire
Louise Odier
Salet
Sidonie
Alfred de Dalmas (Mousseline)
Indigo
Mme Boll
Louise d'Aragon
Marbree
Mme Alfred Carriere
Gloire de Dijon
Ferdinand Pichard
Honorine de Brabant
Duc de Rohan

Rhapsodie in Blue
Blue for you
Midnight Blue
Route 66
Schneekoppe
Leonardo da Vinci

Little White Pet
Mutabilis

Austins:
Brother Cadfael
Charles Austin
Teasing Georgia
The Pilgrim
William Shakespeare 2000
The Generous Gardener
Sister Elisabeth
Lady Emma Hamilton
Graham Thomas
Sweet Juliet
Miss Alice
Alan Titchmarsh

historische Polyanthas:
Baby Faurax
Rotkäppchen
Schneewittchen

Die würde ich bei einer Gartenübersiedlung mitnehmen wollen.


Liebe Grüße, Barbara




Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: tapir am 26. April 2011, 21:36:56
die fünf größten? ich kenne schultheis, schmidt, kordes, rosenversand24 und vllt noch horstmann als allrounder.

Gönnewein für Austin-Züchtungen (gute Hochstämme!) und Ruf für biologisch gezogene Rosen(schöne Eigenzüchtungen bei Rugosa-Hybriden).

Liebe Grüße, Barbara
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 21:40:40
barbara,

da hättest du aber allein mit den pflanzen einen ganzen umzugs-LKW voll...:)

danke für die lange liste.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: tapir am 26. April 2011, 21:40:58

Es gibt auch noch ein passendes "Rotkäppchen" zum "echten Schneewittchen"

habe ich direkt nebeneinander gepflanzt. ;D

apropos Namensklau: die echte Aloha (Boerner) ist natürlich auch viel schöner!

Liebe Grüße, Barbara
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: husch69 am 26. April 2011, 21:44:14
Wurde Reine des Violettes schon genannt? Danke übrigens an freiburgbalkon, die mir letztes Jahr den Hinweis auf diese Rose gab :D Zwar kann ich noch keine Erfahrungswerte beisteuern, aber zwei Knospen der erst im Herbst wurzelnackt gepflanzten RdV zeigen schon viel Farbe,sie wird als eine ersten blühen, was ich erstaunlich finde.Sie entwickelt sich so gut, dass sie wohl auch in meine "must have" Kategorie fallen wird.... Da drin ist u. a. auch schon Versicolor, macht auch einen eher kleineren schönen runden Busch mit wunderschönen außergewöhnlichen ungefüllten und großen Blüten,

Ich möchte aber auch noch zwei moderne vorschlagen. Eine meiner Lieblinge in Duft, Blütenform und -farbe wurde noch nicht erwähnt: Munstead Wood. Bleibt als Beetrose kleiner, hat einen schönen Busch bei mir entwickelt, den Winter problemlos überstanden und nun legt sie zwei Jahre nach der Pflanzung mit vielen Knospen erstmals richtig los. Sie wird mit ebenfalls zu den ersten gehören, die blüht. Letztes Jahr war sie ganz gesund und blühte trotz ihrer Jugend nach dem Hauptflor eigentlich fast immer mit einigen Blüten bis zum Frost weiter. Zumindest hat sie keine großen Pausen eingelegt. Wenn sie das dieses Jahr genauso macht, ist sie für mich eine wirklich unverzichtbare Rose.

Und dann noch Heidi Klum. (Vermutlich schon wegen des Namens ein no go hier ;), aber eigentlich ist sie ja Old Port und das klingt schon viel besser) Im Kübel bei mir ein dichtverzweigter runder gesunder Busch, mit vielen schönen duftenden Blüten. Die Blüten sind wie gemalt, sodass sie von manchen als charakterlos bezeichnet werden, was Ansichtssache ist. Mir gefällt, dass die Blüten am Busch und in der Vase lange halten. Die Pflanze ist bei mir auch nicht anfällig wie anderswo, gehört zu den problemlosen Rosen bei mir.

Viel Spass beim Aussuchen, ist doch herrlich, oder?
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 26. April 2011, 21:56:27
hey,

endlich bekennt sich einer zu was modernem. man könnte sonst fast meinen, außer herrn austin hätte sich in den letzten jahren nix mehr getan. über heidi klums rose habe ich schon viel gutes gehört, mal sehen, ob sich ein plätzchen findet.

die reine de violettes ist - vielleicht noch - nichts für mich. zu lila...:)

munstead wood ist ein toller tipp, weil ich just dieser tage über eine dunkelrote variante nachgedacht habe.

grusz,
jule.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ManuimGarten am 26. April 2011, 22:07:52
@ Manu: Schöne Kombi. Schneewittchen Kordes macht sich bei mir auch super. Hab mir heuer auch eine von Lambert zugelegt.
Die Gelbe Rose im Vordergrund, ist das vielleicht Graham Thomas? Eine schöner, nicht quietschiger Farbton jedenfalls.
Jutta

Das hast du richtig gesehen, es ist Graham Thomas. Farbe und Duft mag ich, die Wuchsform habe ich noch nicht recht im Griff. Vermutlich hätte ich mehr zurückschneiden sollen, damit die Blüten nicht so hoch oben sind.

Zu Stecklingen: ich persönlich würde nicht so lange warten wollen, bis ich ansehnliche Sträucher habe. Bei ca. EUR 10,- für Wurzelnackte und 20,- für Topfrosen warte ich nicht jahrelang, bis sie gut aussehen.

Man gibt schließlich für ein Stück Kleidung mehr aus, als mehrere Rosen kosten. Also ein Kleid weglassen, oder ein Abendessen im Restaurant... ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: malva am 26. April 2011, 22:10:05
Noch eine Empfehlung in Richtung romantisch Lavender Lassie, vollkommen unproblematisch und robust, läßt sich als Strauch- oder als Kletterrose ziehen und duftet auch.

Old Port ist aber nicht die gleich Rose wie Heidi KLum.

Old Port, McGredy 1991
Heidi KLum, Evers 1994 eingeführt von Tantau 1999
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: tapir am 26. April 2011, 22:11:55
Also ein Kleid weglassen, oder ein Abendessen
nackt und hungrig zum Rosenkauf ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 22:15:20
...die reine de violettes ist - vielleicht noch - nichts für mich. zu lila...:)...

 ;D wir anderen finden die RdV nicht lila genug. Wir hätten sie gerne gaaanz dunkelviolett!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ManuimGarten am 26. April 2011, 22:15:35
endlich bekennt sich einer zu was modernem. man könnte sonst fast meinen, außer herrn austin hätte sich in den letzten jahren nix mehr getan. über heidi klums rose habe ich schon viel gutes gehört, mal sehen, ob sich ein plätzchen findet.

die reine de violettes ist - vielleicht noch - nichts für mich. zu lila...:)
Bei Reine des violettes gibts offenbar eine dunkle Einmalblühende und eine helle Öfterblühende..... welche ist gemeint?

Bei modernen Rosen bin ich ein gebranntes Kind. Vielleicht kommen sie zu früh auf den Markt, bevor sie sich bewiesen haben. Meine Gräfin Astrid zu Hardenberg hat noch nicht geblüht. Vom Wuchs mickert sie auch, mal sehen, was sie heuer macht.

Bei Red Eden Rose verkleben laufend die Blütenknospen. Fairy Dance kommt nicht gut über den Winter. Blue River ist ein SRT Opfer etc.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 22:23:34
die fünf größten? ich kenne schultheis, schmidt, kordes, rosenversand24 und vllt noch horstmann als allrounder.

Gönnewein für Austin-Züchtungen (gute Hochstämme!) und Ruf für biologisch gezogene Rosen(schöne Eigenzüchtungen bei Rugosa-Hybriden).

Liebe Grüße, Barbara

Fechner/Rosenbaumschule/Zimbelaria haben ein sehr breites Rosensortiment, Weingart sowieso, viele viele Raritäten, Raritäten gibt es auch bei Loli/Wieviele Eichen waren's nochmal? Kann mir nicht merken, ob es 12 oder 16 sind 8). Und Rosenposten in Dänemark hat auch ein tolles Sortiment. Stange hat einige, die man woanders nicht bekommt und Rosen und Stauden (Sonnenschein) hat auch ein interessantes Sortiment. Daneben gibt es noch so Quellen wir Rosen-Union undundund also Quellen gibt es genug. Kalbus und Ruf werden hier auch oft genannt, die kenn ich selber gar nicht, aber ich bin ja auch nicht repräsentativ. ;)
Wenn man dann spezielle Sachen möchte, angenommen eine seltenre Noack, dann muß man halt bei Noack kaufen. Oder eine Scarmansche Züchtung, die kriegt man halt auch nur dort...
Es gibt vielevieleviele Rosenquellen!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 26. April 2011, 22:31:20
dann möchte ich mal die (normale) Eden (Pierre de Ronsard) in die Runde werfen. Die ist dankbar, dekorativ, blühfreudig, kann ja nach Schnitt als Kletterer oder Strauch gehalten werden, sie ist sogar kübelgeeignet. Duft hat sie kaum und die "romantische" Blütenform- und farbe mag nicht jeder, aber sehr viele mögen sie sehr gern.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: husch69 am 26. April 2011, 22:58:59

Bei Reine des violettes gibts offenbar eine dunkle Einmalblühende und eine helle Öfterblühende..... welche ist gemeint?

Bei modernen Rosen bin ich ein gebranntes Kind. Vielleicht kommen sie zu früh auf den Markt, bevor sie sich bewiesen haben. Meine Gräfin Astrid zu Hardenberg hat noch nicht geblüht. Vom Wuchs mickert sie auch, mal sehen, was sie heuer macht.

Bei Red Eden Rose verkleben laufend die Blütenknospen. Fairy Dance kommt nicht gut über den Winter. Blue River ist ein SRT Opfer etc.

Laut Frau Schütt gibt es auch öfterblühende dunkle RdV. So eine habe ich gekauft. Ob sie öfter blüht, wird sich erst in den nächsten Jahren herausstellen,Dann kann ich mich an der Diskussusion über diese Rose beteiligen. ;)

Bei den modernen habe ich wie Du auch Pech bei der Auswahl gehabt, die Hardenberg ist bei mir nie richtig was geworden, kaum Blüten, gakeliger Wuchs. Hab sie blühend gekauft, großer Fehler, danach kam nur noch wenig, Und die ie Blüten verbrannten auch gleich, was bei Munstead Wood alles nicht zutrifftt, und die Blüten sind bei der genauso schön, wenn nicht sogar schöner.

Meine Mutter hat aus reiner Verzweiflung eine schon große Red Eden rausgehauen, nie gingen die Blüten auf. Sie hat als Ersatz eine WS 2000 gepflanzt, die sie jetzt sehr erfreut. Ich würde die modernen nicht so außen vor lassen, Eine Mischung der Blütenfülle der Einmalblühendenden und dazu öfterblühende alte und moderne finde ich für mich ganz gut.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: husch69 am 26. April 2011, 23:21:01
Old Port ist aber nicht die gleich Rose wie Heidi KLum.

Old Port, McGredy 1991
Heidi KLum, Evers 1994 eingeführt von Tantau 1999
Ja, das stimmt natürlich, und ich weiß es auch. Es war auch nicht so so gemeint, dass sie gleich sind. In einem übertragenen Sinne meinte ich, dass die verunglückte Namensgebung dem Vertrieb dieser wundervollen Rose mehr geschadet als genutzt hat. Mit einem anderen Namen wäre diese wundervolle Rose auf dem Markt viel besser ankommen.

Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2011, 23:25:48
@ manuimgarten und husch69: es sind mindestens drei verschiedene rosen als reine des violettes unterwegs, siehe u.a. hier...

natürlich sind vor allem die dunklen must haves! 8) ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: uliginosa am 26. April 2011, 23:31:10
Meine Ghislaine hat die letzten Winter praktisch unbeschadet überstanden!
de Resht, Comte de Chambord, New Dawn (wurde die wirklich noch nicht genannt? :o zugegeben, handlich ist sie nicht gerade ...) Jacques Cartier, Indigo, Louise Odier, Sweet Pretty, Little White Pet, Lichtkönigin Lucia ....

Fahr doch mal nach Sangerhausen, von Leipzig müsstest du auf der leeren A 38 auch in 1 - 1,5 h dort sein.

Oder besuch mich mal, im Saalekreis, knapp nördlich von Halle bist du in ca. einer 3/4 Stunde! :D
Ich habe in den letzten 5 Jahren rund 100 Rosen hier im Garten versammelt, darunter viele der hier schon genannten. ::)

Munstead Wood habe ich im Herbst gepflanzt ... die muss sich erst noch als würdig erweisen. ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: malva am 26. April 2011, 23:32:05
Ich dachte halt nicht jeder weiß es und Ju-le schaut vielleicht nur einmal nach. ;)

Bei mir sieht die Heidi anders aus. Old Port wächst hier etwas gagelig und dunkler, Heidi ist kleiner, pummelig. ;D Ich kann nichts für den Wuchs. :D

Ich denke auch, daß der Name eher ein Hinderungsgrund ist. Ich habe sie aber trotz des Namens.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2011, 23:34:46
Solch einem Vorurteil kann nur mit Bildern begegnet werden!

das soll wirklich das kordes-schneewittchen (alias iceberg) sein?
[size=0]ich hatte die blüten etwas größer, lockerer gefüllt und in weiterem stand in erinnerung... ::) [/size]
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: lubuli am 26. April 2011, 23:36:59
die reine des violettes ist eine tolle rose, aber leider ist meine schon zum zweiten mal bis zum boden zurückgefroren. :-\

heidi klum hat zwar einen blöden namen, aber das röschen hat sicch als sehrfrosthart gezeigt.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 27. April 2011, 00:02:06

Bei Reine des violettes gibts offenbar eine dunkle Einmalblühende und eine helle Öfterblühende..... welche ist gemeint?

Bei modernen Rosen bin ich ein gebranntes Kind. Vielleicht kommen sie zu früh auf den Markt, bevor sie sich bewiesen haben. Meine Gräfin Astrid zu Hardenberg hat noch nicht geblüht. Vom Wuchs mickert sie auch, mal sehen, was sie heuer macht.

Bei Red Eden Rose verkleben laufend die Blütenknospen. Fairy Dance kommt nicht gut über den Winter. Blue River ist ein SRT Opfer etc.

Laut Frau Schütt gibt es auch öfterblühende dunkle RdV . So eine habe ich gekauft. Ob sie öfter blüht, wird sich erst in den nächsten Jahren herausstellen,Dann kann ich mich an der Diskussusion über diese Rose beteiligen. ;)

Bei den modernen habe ich wie Du auch Pech bei der Auswahl gehabt, die Hardenberg ist bei mir nie richtig was geworden, kaum Blüten, gakeliger Wuchs. Hab sie blühend gekauft, großer Fehler, danach kam nur noch wenig, Und die ie Blüten verbrannten auch gleich, was bei Munstead Wood alles nicht zutrifftt, und die Blüten sind bei der genauso schön, wenn nicht sogar schöner.

Meine Mutter hat aus reiner Verzweiflung eine schon große Red Eden rausgehauen, nie gingen die Blüten auf. Sie hat als Ersatz eine WS 2000 gepflanzt, die sie jetzt sehr erfreut. Ich würde die modernen nicht so außen vor lassen, Eine Mischung der Blütenfülle der Einmalblühendenden und dazu öfterblühende alte und moderne finde ich für mich ganz gut.
na, die zeigtst Du mir aber! Hinter der sind wir doch alle her. Die öfterblühende, nicht die ganz helle, ist bestenfalls pinkviolett, nicht wirklich dunkel! Dunkel ist die CafdV oder Cardinal de Richelieu, sowas nenn ich dunkel. Mir kanns gar nicht dunkelviolett genug sein! :P
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: husch69 am 27. April 2011, 00:26:35
[
Zitat
na, die zeigtst Du mir aber! Hinter der sind wir doch alle her. Die öfterblühende, nicht die ganz helle, ist bestenfalls pinkviolett, nicht w ::)irklich dunkel! Dunkel ist die CafdV oder Cardinal de Richelieu, sowas nenn ich dunkel. Mir kanns gar nicht dunkelviolett genug sein! :P
Zitat

ähem, zeigen werd ich sie gern, natürlich, die erste Blüte geht ja bald auf ::).Mein echtes Herzblut liegt darin, aber ob dieses kleines Blütlein schon Euren gehobenen Ansprüchen gerecht werden kann?
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 27. April 2011, 00:29:58
danke für die Bereitschaft bei der großen Suche nach der öfterblühenden stachellosen duftenden gefüllten dunkelvioletten RdV mitzumachen! ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: husch69 am 27. April 2011, 00:36:52
mach ich doch gern :o ist vermutlich wie lotto spielen, nur interessanter.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 27. April 2011, 00:40:39
der gewinn ist mehr ideell ::) ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 07:22:47
Solch einem Vorurteil kann nur mit Bildern begegnet werden!

das soll wirklich das kordes-schneewittchen (alias iceberg) sein?
[size=0]ich hatte die blüten etwas größer, lockerer gefüllt und in weiterem stand in erinnerung... ::) [/size]

Sie sieht für Kordes "Schneewittchen" ein bißchen sehr "blendend" weiß aus. Wie frisch gebleicht ;)

Kordes Schneewittchen ist ja nicht schlecht. Es ist halt Massenware ohne Duft. Hier in den Gärten die letzen beiden Winter überall runtergefroren. Beim Nachbarn sogar komplett hin.
Wenn man NUR die Farbe Weiß im Garten braucht, dann ist es ok, weil es immer Farbe zeigt.
Ich bin jedoch kein Fan.
Es gibt soviele Rosen und vor allem soviele vergessene alte und wirklich gute Sorten. Nur kann mit solchen alten Sorten kein Züchter mehr Geld verdienen (Lizenz).
Ob es wohl eine "Heidi Klum Rose" in 50 Jahren noch gibt?
Ich wage es zu bezweifeln :-\
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 27. April 2011, 07:35:00
@ manuimgarten und husch69: es sind mindestens drei verschiedene rosen als reine des violettes unterwegs, siehe u.a. hier...

natürlich sind vor allem die dunklen must haves! 8) ;)

Also dunkelviolette gibt's doch eh genug - diese ganz helle Variante finde ich persönlich eher sehr besonders :D


ReinedesVioletteshell.JPG

Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 27. April 2011, 07:54:02
Einige meiner vielen Must Haves sind:
Augusta Luise, The Compass Rose (ganz bezaubernd und viel zu wenig bekannt!), Certinia (ebenfalls), Schloß Wildenfels, White Gold, Westerland und ihr Sport Autumn Sunset, die sehr wüchsigen Austins Marinette, Crown Princess Margareta und Golden Celebration, die Rugosas Polareis und Schneekoppe, natürlich Rose de Resht und so ziemlich alle Gallicas - da kann man sich schwer entscheiden ::)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 27. April 2011, 11:21:27
oh, an die kleineren rugosas habe ich noch gar nicht gedacht. das ist eine gute idee, Susi...:)
 the compass und certinia sind in deutschen landen grad nicht zu bekommen, schade. grad erstere ist sehr verlockend.

weil grad so eine diskussion um die dunkelvioletteste entflammte...

was ist den eurer meinung nach die dunkel-roteste?... also jetzt nicht lila-rot... sondern rotrot, samtrot, blutrot..
(und gartentauglich, also mit realistischer chance ohne spritzen). munstead wood ist ja schon ziemlich dunkel, geht da noch mehr?
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 27. April 2011, 11:37:20
deine anderen tipps werde ich mal googlen.

Du kennst hoffentlich auch schon die Rosendatenbank HMF, ju-le? Manchmal verwirrend, weil die Blüten sehr unterschiedlich aussehen können, aber andererseits ist das auch gut, weil man nicht nur geschönte Werbebildchen sieht :D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 11:41:57
Seit wann gibts diese HMF? Nicht schlecht!

Dort hab ich übrigens auch ne schöne dunkelrote gefunden: "Wehrinsel". Hab ich mir letztes Jahr als kleines wurzelechtes Pflänzlein zugelegt. Die war im "Westen" absolut unbekannt.
Ist aber eher was natürliches und es gibt "schwärzere". Allerdings sind oft nur die Fotos oder die Blütenknospen schwarz.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 27. April 2011, 11:49:34
Also laut Website gibt es HMF seit 1997.
"Wehrinsel" ist ja hübsch, die kannte ich auch noch nicht! Allerdings scheinen die Blüten sonnenempfindlich zu sein, oder täuscht das?
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosana am 27. April 2011, 11:50:14
Nigrette ist wohl immer noch einer der dunkelsten.
(https://lh5.googleusercontent.com/_sMFIgidAJ84/THGT3j9ZJqI/AAAAAAAAs9Y/1LaDZBSQ4zo/s144/P1080069.JPG)

Hier fotografiert in Sangerhausen.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 11:54:18
Da kann ich dir keine Auskunft geben. Meine wurzelechte Wehrinsel ist letzten Sommer gepflanzt worden, hatte nur eine Blüte. Da kann ich keine repräsentative Auskunft geben ;)
Die eine Blüte hat aber keinen sonnenemfindlichen Eindruck gemacht.
Bei dunkelroten/schwarzen Rosen ist eine Sonnenempfindlichkeit aber immer irgendwie wahrscheinlich.

Siehe oben bei Nigrette ;) Die is aber auch schön :-*
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 27. April 2011, 12:51:50
Man gibt schließlich für ein Stück Kleidung mehr aus, als mehrere Rosen kosten. Also ein Kleid weglassen, oder ein Abendessen im Restaurant... ;)

Gerade gesehen - recht hast Du, ManuimGarten :D Meine Lieblings-Selbstbeschwichtigung ist immer: "Andere rennen dauernd zum Friseur" ;D
Hübsch ist das Foto mit Graham Thomas!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 27. April 2011, 13:02:38
... diese ganz helle Variante finde ich persönlich eher sehr besonders :D


ReinedesVioletteshell.JPG



:o

du hast recht... *gier* wieder ein neues, mein neues must have! :D ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ManuimGarten am 27. April 2011, 13:04:19
Der Friseur ist auch gut, statt 1x Dauerwelle gibts gleich mehrere Rosen. ;D

Der Graham Thomas ist nur auf dem Foto, weil ich dzt. Probleme mit dem Laden von neuen Fotos auf Picasa habe. Dieses Bild hatte ich früher hochgeladen und es soll die Verwendung von Schneewittchen in einem romantischeren Zusammenhang zeigen. Als Dauerblüheren kann sie gut in eine Gruppe eingebunden werden und sieht nicht steril aus.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 27. April 2011, 13:38:12
:o

du hast recht... *gier* wieder ein neues, mein neues must have! :D ;)

 ;D Gern geschehen! ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: martina 2 am 27. April 2011, 14:32:53
Das ist ein sehr böser Faden >:( Untergräbt quasi im Handumdrehen meinen Vorsatz, keine neuen Rosen mehr zu pflanzen (Näheres später bei den Winterschäden 8)).

Etwas OT: Zum Kordes-Schneewittchen ist ja hier schon viel Widersprüchliches gesagt worden. Aber nach wie vor ist für mich ungeklärt, weshalb sehr alte Exemplare - das Bild zeigt 60jährige Schneewitte aus dem Wiener Volksgarten - nicht nur sehr gesund sind, sondern auch duften, und das nicht zu schwach. Konnte das auch noch an einem anderen Standort in einem Privatgarten beobachten.

[size=0,5]Jetzt hab ich doch eins gepflanzt [/size] :-[
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: martina 2 am 27. April 2011, 14:34:10
noch eins

Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 27. April 2011, 14:42:49
@ manuimgarten und husch69: es sind mindestens drei verschiedene rosen als reine des violettes unterwegs, siehe u.a. hier...

natürlich sind vor allem die dunklen must haves! 8) ;)

Also dunkelviolette gibt's doch eh genug - diese ganz helle Variante finde ich persönlich eher sehr besonders :D


ReinedesVioletteshell.JPG


ich finde, es gibt gar keine! Jedenfalls keine gefüllte, öfterblühende, duftende, nicht kleinblütige, gesunde. Lediglich die neuen Purple Lodge/Palais Biron und Parfum Flower Circus fallen mir ein. William Shakespeare ist auch nicht richtig dunkelviolett. Und der Wuchs ist nicht so schön. Die Purple Lodge ist mir zu rot, die Parfum Flower Circus ist eher eine Beetrose und kann auch pinkig oder hell werden... Du sieht, da gibt es noch überhaupt nix. Rhapsody in Blue hat 'ne gelbe Mitte à la Spiegelei und ist nicht gefüllt.
Sag mir doch mal eine "gscheite" die die angeblichen Eigenschaften der öfterblühenden dunklen RDV hat. Leider gibt es eben diese RdV wohl auch nicht (mehr).
Ebb Tide vielleicht, aber die ist hier noch ganz neu in D und wird auch nicht sonderlich groß. Night Owl ist nicht gefüllt.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 27. April 2011, 14:56:35
Zum Kordes-Schneewittchen ist ja hier schon viel Widersprüchliches gesagt worden. Aber nach wie vor ist für mich ungeklärt, weshalb sehr alte Exemplare - das Bild zeigt 60jährige Schneewitte aus dem Wiener Volksgarten - nicht nur sehr gesund sind, sondern auch duften, und das nicht zu schwach. Konnte das auch noch an einem anderen Standort in einem Privatgarten beobachten.

[size=0,5]Jetzt hab ich doch eins gepflanzt [/size] :-[
Die von mir gezeigten Bilder stammen von Pflanzen die nicht älter als 6 Jahre sind! Duften tun sie im übrigen auch!
Ich habe auch lange geglaubt, dass man hier das Phänomen des sogenannten Abbaus einer Sorte beobachten kann. Dem scheint nicht so zu sein.
Was mir immer wieder auffällt bei besonders schönen Exemplaren ist der Standort, viel Asphalt um die Pflanzen, sehr trockener, vollsonniger Standort, sehr zugig, im Fall der von mir gezeigten Rosen keine Düngung.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rose Lady am 27. April 2011, 15:07:55
Wow :o :P ;D - alle Achtung. Dieses Schneewittchen aus dem Volksgarten ist ja ein Prachtexemplar.
Da komme ich ja direkt in Versuchung sofort eine zu pflanzen.

 ::)...vielleicht "betutteln" wir unsere Rosen ja zu sehr ;D 8)....und das ganze Geheimnis ist vielleicht- sie einfach ein paar Jahre stehen zu lassen und kaum zu beachten?
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 15:25:40
Das ist ein sehr böser Faden >:( Untergräbt quasi im Handumdrehen meinen Vorsatz, keine neuen Rosen mehr zu pflanzen (Näheres später bei den Winterschäden 8)).

Etwas OT: Zum Kordes-Schneewittchen ist ja hier schon viel Widersprüchliches gesagt worden. Aber nach wie vor ist für mich ungeklärt, weshalb sehr alte Exemplare - das Bild zeigt 60jährige Schneewitte aus dem Wiener Volksgarten - nicht nur sehr gesund sind, sondern auch duften, und das nicht zu schwach. Konnte das auch noch an einem anderen Standort in einem Privatgarten beobachten.

[size=0,5]Jetzt hab ich doch eins gepflanzt [/size] :-[

Immer wieder diese Österreicher. Sind uns schon immer voraus gewesen. 60jährige Schneewittchen, Wahnsinn!
Schneewittchen wurde 1958 gezüchtet ;) ;) ;)

Das würde auch den tollen Duft und die gute Winterhärte der 60 jährigen Veteranen erklären :-X ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 27. April 2011, 15:39:48
Das ist ein sehr böser Faden >:( Untergräbt quasi im Handumdrehen meinen Vorsatz, keine neuen Rosen mehr zu pflanzen (Näheres später bei den Winterschäden 8)).

Etwas OT: Zum Kordes-Schneewittchen ist ja hier schon viel Widersprüchliches gesagt worden. Aber nach wie vor ist für mich ungeklärt, weshalb sehr alte Exemplare - das Bild zeigt 60jährige Schneewitte aus dem Wiener Volksgarten - nicht nur sehr gesund sind, sondern auch duften, und das nicht zu schwach. Konnte das auch noch an einem anderen Standort in einem Privatgarten beobachten.

[size=0,5]Jetzt hab ich doch eins gepflanzt [/size] :-[

Immer wieder diese Österreicher. Sind uns schon immer voraus gewesen. 60jährige Schneewittchen, Wahnsinn!
Schneewittchen wurde 1958 gezüchtet ;) ;) ;)

Das würde auch den tollen Duft und die gute Winterhärte der 60 jährigen Veteranen erklären :-X ;D
Geschenkt!
Nimm halt 50 Jahre - wenige Sorten die sich dann noch so präsentieren!
Wenn Du Dir die Fotos aus dem Volksgarten in Wien anschaust sollten die 10 Jahre auch kein Kritikpunkt an der Sorte sein!
Von tollem Duft war im Übrigen nicht die Rede - dass sie duftet steht aber ausser Zweifel!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 15:45:31
Ich wollte damit ja nur andeuten, dass es evt. vielleicht möglicherweise ggf.nicht Schneewittchen ist, was da duftet. ;)

Und das würde auch die unterschiedlichen Meinungen zu der Sorte erklären. Vielleicht gibt es ja unterschiedliche und sehr ähnliche Rosen, die als "Schneewittchen" im Handel sind. Nur mal so behauptet.

Übrigens: Jede Rose duftet irgendwie, man muss die Nase nur weit genug reinstecken, oder die Sonne etwas drauf scheinen lassen (Wärme). Das würde ich aber nicht als "Duft" bezeichen ;) ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 27. April 2011, 15:53:53
trotzdem finde ich, dass das schneewittchen von rosenkultivarium wie eine alte polyantha aussieht. 8) :-X ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 15:58:58
trotzdem finde ich, dass das schneewittchen von rosenkultivarium wie eine alte polyantha aussieht. 8) :-X ;)

Immer diese "Schneewittchenquerulanten" !! ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: lubuli am 27. April 2011, 15:59:26
das ist ja auch nicht die von kordes, sondern diese.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 16:09:11
das ist ja auch nicht die von kordes, sondern diese.

Hä? Welche, die 60 Jährige? (bin schneewittchenverwirrt.)

Deine "diese" ist ja die Tolle! ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 27. April 2011, 16:23:50
eben. ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Windsbraut am 27. April 2011, 16:29:07
Hä? Welche, die 60 Jährige? (bin schneewittchenverwirrt.)

Deine "diese" ist ja die Tolle! ;D

Also, ich gestehe, dass ich nun gar nicht mehr weiß, welche welche ist.

Es wäre hilfreich, beim Namen Schneewittchen einfach den Züchter dranzuhängen - Schneewittchen Kordes oder Schneewittchen Lambert.
Sonst sind die betreffenden posts und Fotos nicht sehr erleuchtend............. ::)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2011, 16:37:38
Hä? Welche, die 60 Jährige? (bin schneewittchenverwirrt.)

Deine "diese" ist ja die Tolle! ;D

Also, ich gestehe, dass ich nun gar nicht mehr weiß, welche welche ist.

Es wäre hilfreich, beim Namen Schneewittchen einfach den Züchter dranzuhängen - Schneewittchen Kordes oder Schneewittchen Lambert.
Sonst sind die betreffenden posts und Fotos nicht sehr erleuchtend............. ::)

AAAlso: Die 60 Jährige ist nicht so alt, wie sie aussieht, da sie ja frühestens 1958 geboren sein kann. Das beträfe die Schneewittchen/Kordes. Die Nichtsotolle.

Die Tolle ist Schneewittchen/Lambert. Diese ist nur auf der "Help me Find"- Seite und bei Schultheis zu sehen.

Klarer? ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: martina 2 am 27. April 2011, 16:58:41
Die von mir gezeigten Bilder stammen von Pflanzen die nicht älter als 6 Jahre sind! Duften tun sie im übrigen auch!
Ich habe auch lange geglaubt, dass man hier das Phänomen des sogenannten Abbaus einer Sorte beobachten kann. Dem scheint nicht so zu sein.
Was mir immer wieder auffällt bei besonders schönen Exemplaren ist der Standort, viel Asphalt um die Pflanzen, sehr trockener, vollsonniger Standort, sehr zugig, im Fall der von mir gezeigten Rosen keine Düngung.


Das ist interessant, rosenkultivarium. Schneewittchen - eine Stadtpflanze ;)? Dennoch habe ich lange, bis zum vorletzten Winter :(, ein Kordes-Schneewittchen bewundert, das unter ganz anderen Umständen Jahr für Jahr prächtig und gesund auf 1,80 m wuchs: im Waldviertel auf 850 m Höhe in einem Bauerngarten, ostseitig, unter einem großen Baum; nie im Winter geschützt :o

Zitat
Schneewittchen wurde 1958 gezüchtet

Verflixt, jetzt ist es mir wieder passiert ;D Immer diese Verwechslung mit Aloha/Boerner :-[

[size=0,5]Aber zum Glück wissen die Deutschen eh immer alles besser [/size] ;)

Zitat
Ich wollte damit ja nur andeuten, dass es evt. vielleicht möglicherweise ggf.nicht Schneewittchen ist, was da duftet

[size=0,5]Na gut, immer auch wieder nicht. Da gibt's ja wohl keinen Zweifel, außerdem bestätigt vom zuständigen Gärtner. Was sonst sollte es sein? Hast a Idee?[/size]
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: martina 2 am 27. April 2011, 17:05:32
Wow :o :P ;D - alle Achtung. Dieses Schneewittchen aus dem Volksgarten ist ja ein Prachtexemplar.
Da komme ich ja direkt in Versuchung sofort eine zu pflanzen.

 ::)...vielleicht "betutteln" wir unsere Rosen ja zu sehr ;D 8)....und das ganze Geheimnis ist vielleicht- sie einfach ein paar Jahre stehen zu lassen und kaum zu beachten?

Naja, im Park wird schon professionell gepflegt und vorbildlich geschnitten. Aber das ländliche Exemplar stand in einem abschüssigen Beet, das man kaum gießen konnte, wurde, wenn überhaupt, nicht besonders kundig geschnitten ... diese Rose birgt wohl ein märchenhaftes Rätsel :)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Täubchen am 27. April 2011, 18:00:16
Meine "Must haves" sind :

Mme. Boll - mit ihr fing das Sammeln an.
Rhapsody in Blue - wegen der tollen Farbe.
Indigo - wegen ihres Farbspiels.
Belle de Crecy - dto. -
Jenny Duval - dto. und wg. harmonischer Wuchsform.
Therese Bugnet - wegen ihre Lässigkeit.
Reine des Violettes - dto. -
Henry Hudson - wegen Blüfreude und Robustheit.
Mortimer Sackler - wegen der verzupften Blüten.
Manette - weil es viel Mühe machte, sie, die richtige, zu finden.
Marbree - kein Grund, einfach schön.

Ich habe inzwischen sehr viele Rosen, aber diese fallen mir immer sofort ein.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 27. April 2011, 19:07:09
so, nach der ganzen rosenverführerei konnte ich der versuchung nicht widerstehen und bin zur local baumschule gefahren und habe gesündigt: einmal louise odier und 3x iceberg-kordes-nicht-so-tolles-schneewittchen. so als kompromiss zwischen dem, was die hatten und dem, was mir vorschwebte. alle neuen babys sind schon drin in der erde und haben knospen mitgebracht. die kinder müssen jetzt wo anders fußball spielen...:))

zum kordes-schneewittchen: wie bereits erwähnt, das steht bei unserm nachbarn auch ziemlich vernachlässigt unter einer fichte und gedeiht gar prächtig. scheint was dran zu sein an der förderlichen vernachlässigung.

grüße aus leipzig,

jule mit 4 rosen mehr...;)

ps: die beste art mit der versuchung umzugehen, ist, ihr nachzugeben.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: jutta am 27. April 2011, 20:20:18


Also ein Kleid weglassen, oder ein Abendessen im Restaurant... ;)

Ich trage eh fast nur Hosen! ;D

Und natürlich kaufe ich auch fertige Rosen, aber ich finde es hat spannend, wenn man so sieht, was aus einem Steckling wird. Ich versuche alles mögliche aus Stecklingen zu vermehren, mit gutem Erfolg. Außerdem habe ich dann 2 - 3 Jahre Zeit, einen passenden Platz zu finden.

@ Ju-le
Genau an so einem Platz, unter einen alten Fichte, steht mein wurzelechtes Kordes-Schneewittchen. Hat nur Vormittags Sonne, aber dort wächst es den anderen davon und hat auch kaum Sternrußtau.

Jutta

Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rose Lady am 27. April 2011, 20:20:19
Genau ;D...und da ich den Anforderungen der nicht so tollen Schneewittchen genüge werden kann -also abschüssiges Gelände, trocken, zugig ;D...habe ich mir auch eins besorgt...ich berichte euch dann ;).
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 27. April 2011, 20:45:31
interessante werbestrategie: nicht-so-tolle-rose vom industrierosenzüchter und originalsortennamenokkupator kordes, duftet nicht wirklich, ist mancherorts frostbeule und pilzmagnet und braucht richtig miese standorte... 8)

... und sofort kaufen alle das teil wie blöd! ??? ::) :P ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: June am 27. April 2011, 20:54:36
Vielleicht sollten wir einen Thread "Rosen für unwirtliche Standorte" eröffnen? ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: carabea am 27. April 2011, 20:57:24
... und sofort kaufen alle das teil wie blöd! ??? ::) :P ;D

Ja, weil keiner glauben kann/will, dass es wirklich so schrecklich ist :)

Mein Kordes-Schneewittchen wird übrigens nicht verwöhnt und ist trotzdem kein Prachtmädchen.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: June am 27. April 2011, 20:58:35
Dann hat sie es doch zu gut bei dir. 8)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 27. April 2011, 21:36:55
...Etwas OT: Zum Kordes-Schneewittchen ist ja hier schon viel Widersprüchliches gesagt worden. Aber nach wie vor ist für mich ungeklärt, weshalb sehr alte Exemplare - das Bild zeigt 60jährige Schneewitte aus dem Wiener Volksgarten - nicht nur sehr gesund sind, sondern auch duften, und das nicht zu schwach. Konnte das auch noch an einem anderen Standort in einem Privatgarten beobachten...

Ich kann Euch nimmer folgen, 60jährige Schneewittchen können ja nicht das Kordes-Schneewittchen sein. Sie ist doch von 1958, kann also nicht älter als 53 Jahre sein.
Nachtrag: Ist ja schon kalter Kaffee, hab's jetzt oben auch gelesen...

ich sag ja schon lange, daß das Kordes-Schneewittchen, hier im Viertel zumindest, eine wirkliche Zierde ist. Auch die Stachellosigkeit ist sehr hübsch.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: martina 2 am 27. April 2011, 23:02:30
ps: die beste art mit der versuchung umzugehen, ist, ihr nachzugeben.

Ich kann allem widerstehen - außer der Versuchung.
[size=0,7]Oscar Wilde[/size]

 ;)

Zitat
ich sag ja schon lange, daß das Kordes-Schneewittchen, hier im Viertel zumindest, eine wirkliche Zierde ist. Auch die Stachellosigkeit ist sehr hübsch.


Und, sie wird doch nicht auch noch duften 8)!

Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: pidiwidi am 27. April 2011, 23:15:43
Also mein absolutes "must have" ist tatsächlich Schneewittchen. Weiß aber nicht welche, sie duftete köstlich wenn auch nicht irre stark, aber so 3-4 m bestimmt und war deutlich höher als 40 cm.


Schneewittchen Blüte 2009


Hab sie 2001 geschenkt bekommen und sie hat es 9 lange Jahre im Kübel ausgehalten, dann kam ein Frost und irgendwelches Gewürm.



Schneewittchen Habitus 2009



Hab sie mir nochmal besorgt, bei D***** Die Blüte sieht eigentlich wieder so aus, wenn ich mich richtig erinnere duftet sie wieder. Ist dieses Jahr aber noch klein.
Und immer voller SRT, egal!


Und auch die Mme Alfred Carrier würde ich immer haben wollen.

LG pi
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: uliginosa am 27. April 2011, 23:18:30
Mein Kordes-Schneewittchen hatte auf der Nordseite immer schnell SRT und ist nach dem 1. richtig kalten Winter erst im September wieder aufgewacht, da war die Nachfolgerin schon bestellt: White Gold, hat sich im letzten Sommer gut gemacht. :)

Und jetzt im Frühjahr hab ich das Lambert-Schneewittchen gepflanzt und bin schon ganz gespannt, wie es sich entwickelt.

Jule, Louise O. ist auf jeden Fall eine gute Wahl! :D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: zwerggarten am 28. April 2011, 00:45:17
 ein must have der besonderen art: gloria dei (syn. peace) - die meistverkaufte rose... deutschlands? europas? der welt? 8) :-X
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: carabea am 28. April 2011, 03:33:14
*kräftig räusper* ::) ;)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Mediterraneus am 28. April 2011, 07:10:12
interessante werbestrategie: nicht-so-tolle-rose vom industrierosenzüchter und originalsortennamenokkupator kordes, duftet nicht wirklich, ist mancherorts frostbeule und pilzmagnet und braucht richtig miese standorte... 8)

... und sofort kaufen alle das teil wie blöd! ??? ::) :P ;D

Ich bekomme Provision von Kordes, hatte ich das noch nicht erwähnt? :P

Nein, im ernst: Gekauft wird, was angeboten wird (und was in Deko-Zeitschriften wie etwa "Mein Schöner Garten" angepriesen wird ;) ) Und es ist nun mal leichter, ein 0815- Schneewittchen (oder Gloria Dei, die ich jetzt auch nicht wirklich schlecht finde) mal schnell im Baumarkt/Gärtnerei mitzunehmen, als im Internet nach Spezialgärtnereien zu suchen, und dann noch möglicherweise 2 Jahre auf die Wunschkandidatin zu warten. Das ist dann halt eine Sache für den wirklichen Rosenkenner ;)

LG übrigens an die Österreicher, ich freue mich schon aufs wunderbare Wien, das ich demnächst wieder mal besuche (vielleicht begegnet mir ja Schneewittchen ;D )
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 28. April 2011, 07:21:15
interessante werbestrategie: nicht-so-tolle-rose vom industrierosenzüchter und originalsortennamenokkupator kordes, duftet nicht wirklich, ist mancherorts frostbeule und pilzmagnet und braucht richtig miese standorte... 8)

... und sofort kaufen alle das teil wie blöd! ??? ::) :P ;D
Den grossen Reimer Kordes wird diese kleine Wortspende nicht auf seiner Wolke stören. Der ist umgeben von seiner Alchymist, seiner Magenta, seiner Oskar Scheerer und noch einigen Hundert Züchtungen mit sich und der Rosenwelt im Reinen.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 28. April 2011, 07:34:30
Den grossen Reimer Kordes wird diese kleine Wortspende nicht auf seiner Wolke stören. Der ist umgeben von seiner Alchymist, seiner Magenta, seiner Oskar Scheerer und noch einigen Hundert Züchtungen mit sich und der Rosenwelt im Reinen.

 :D Ja, da gibt es Massen an wunderbaren früheren Züchtungen, leider sind so viele nicht mehr oder nur schwer erhältlich.
Die Entwicklung scheint ähnlich zu laufen wie bei Austins...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 28. April 2011, 07:35:59
ein must have der besonderen art: gloria dei (syn. peace) - die meistverkaufte rose... deutschlands? europas? der welt? 8) :-X

Ich hab jetzt auch wieder eine - ist irgendwie eine Kindheitserinnerung, und sie kann ja nix dafür ::)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: marcir am 28. April 2011, 07:55:16
Mein letzte "must have" ist Purezza. Ob ich sie auf eine Insel mitnehmen würde, muss sich erst noch zeigen.

Die "must have" Rose ist jedes Jahr eine andere. Bin gespannt, welche dieses Jahr das Rennen machen und sich aus allen anderen besonders hervorheben wird.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 28. April 2011, 07:56:42
Den grossen Reimer Kordes wird diese kleine Wortspende nicht auf seiner Wolke stören. Der ist umgeben von seiner Alchymist, seiner Magenta, seiner Oskar Scheerer und noch einigen Hundert Züchtungen mit sich und der Rosenwelt im Reinen.

 :D Ja, da gibt es Massen an wunderbaren früheren Züchtungen, leider sind so viele nicht mehr oder nur schwer erhältlich.
Die Entwicklung scheint ähnlich zu laufen wie bei Austins...
Das ist u.a. auch ein Sammlungsschwerpunkt im Rosenkultivarium Baden - Sorten wie Aurora, Morgengruss, Black Boy, Blue Boy, Cläre Grammerstorf usw. dürfen nicht vergessen werden.
Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 28. April 2011, 07:58:02
Mein letzte "must have" ist Purezza. Ob ich sie auf eine Insel mitnehmen würde, muss sich erst noch zeigen.
Beginnt hier gerade zu blühen!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: marcir am 28. April 2011, 08:13:57
Mein letzte "must have" ist Purezza. Ob ich sie auf eine Insel mitnehmen würde, muss sich erst noch zeigen.
Beginnt hier gerade zu blühen!


RKV,
Aha! Bildchen?

Eine 1m hohe haben wir nun letzte Woche aus Italien mitgebracht, auch blühend. Leider waren die gestrigen Bilder verschwommen. Versuch es dann nochmals.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 28. April 2011, 08:26:24
Mein letzte "must have" ist Purezza. Ob ich sie auf eine Insel mitnehmen würde, muss sich erst noch zeigen.
Beginnt hier gerade zu blühen!


RKV,
Aha! Bildchen?

Eine 1m hohe haben wir nun letzte Woche aus Italien mitgebracht, auch blühend. Leider waren die gestrigen Bilder verschwommen. Versuch es dann nochmals.
Du wirst sicher Freude mit ihr haben!
Auch die anderen Züchtungen von Mansuino sollte man nicht übersehen - vielleicht ist da die eine oder andere nicht nur in Italien aussergewöhnlich!
Bild von Purezza kommt demnächst.
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: marcir am 28. April 2011, 08:27:43
Mein letzte "must have" ist Purezza. Ob ich sie auf eine Insel mitnehmen würde, muss sich erst noch zeigen.
Beginnt hier gerade zu blühen!


RKV,
Aha! Bildchen?

Eine 1m hohe haben wir nun letzte Woche aus Italien mitgebracht, auch blühend. Leider waren die gestrigen Bilder verschwommen. Versuch es dann nochmals.
Du wirst sicher Freude mit ihr haben!
Auch die anderen Züchtungen von Mansuino sollte man nicht übersehen - vielleicht ist da die eine oder andere nicht nur in Italien aussergewöhnlich!
Bild von Purezza kommt demnächst.

Oha, :D gut, muss ich nachsehen! ??? ;D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 28. April 2011, 08:32:21
Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!
:o Schön!

Hier The Compass Rose - zwar nicht mehr von Reimer Kordes, aber meiner Meinung nach auch für die Insel:
(http://farm6.static.flickr.com/5133/5440411137_f1070a80e3_s.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5138/5441015078_b197b85100_s.jpg)
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Rosenkultivarium am 28. April 2011, 08:41:01
Tolle Rose, noch dazu stark duftend!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 28. April 2011, 09:14:05
Ja, genau :D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: ju-le am 28. April 2011, 11:05:30
... und nach meinen recherchen in dtl. zZ nicht erhältlich.
verflixte axt!

vielleicht ist das auch so ein ding: das, was schwer zu kriegen und damit selten ist, ist besonders=toll.
(meine mutter nennt das die "nachtisch-theorie" --> nachtisch=selten [zumindest "früher"]=sehr begehrenswert...:))
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 28. April 2011, 11:16:22
... und nach meinen recherchen in dtl. zZ nicht erhältlich.

Seit wann ist das denn ein Hindernis? ::) ;D

Aber die "Nachtisch-Theorie" stimmt auf jeden Fall! Oft weiß man nach einiger Zeit gar nicht mehr, warum man hinter etwas her ist...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Windsbraut am 28. April 2011, 11:30:18

Hier The Compass Rose - zwar nicht mehr von Reimer Kordes, aber meiner Meinung nach auch für die Insel

Eindeutig!! Wunderschöne Rose!
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: martina 2 am 28. April 2011, 13:48:35

LG übrigens an die Österreicher, ich freue mich schon aufs wunderbare Wien, das ich demnächst wieder mal besuche (vielleicht begegnet mir ja Schneewittchen ;D )

Na, dann paß auf, daß du nicht vor Begeisterung zum achten Zwerg wirst 8)

[size=0,5](Volksgarten, gleich beim Eingang Heldenplatz)[/size]
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: freiburgbalkon am 28. April 2011, 15:30:46
Den grossen Reimer Kordes wird diese kleine Wortspende nicht auf seiner Wolke stören. Der ist umgeben von seiner Alchymist, seiner Magenta, seiner Oskar Scheerer und noch einigen Hundert Züchtungen mit sich und der Rosenwelt im Reinen.

 :D Ja, da gibt es Massen an wunderbaren früheren Züchtungen, leider sind so viele nicht mehr oder nur schwer erhältlich.
Die Entwicklung scheint ähnlich zu laufen wie bei Austins...
Das ist u.a. auch ein Sammlungsschwerpunkt im Rosenkultivarium Baden - Sorten wie Aurora, Morgengruss, Black Boy, Blue Boy, Cläre Grammerstorf usw. dürfen nicht vergessen werden.
Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!

Danke für das schöne Bild. Den Oscar kannte ich noch nicht. Ist der gute denn öfterblühend? Steht in HMF nicht drin...
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: tubutsch am 28. April 2011, 15:34:16
Hat denn wirklich niemand von Euch an Soeur Emmanuel (Dieter Müller) gedacht ???. Eine meiner absoluten Rosenlieblinge :D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: SWeber am 28. April 2011, 15:46:26
Danke für das schöne Bild. Den Oscar kannte ich noch nicht. Ist der gute denn öfterblühend? Steht in HMF nicht drin...

Oskar Scheerer :D
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: pidiwidi am 01. Juni 2011, 18:49:56
Also mein absolutes "must have" ist tatsächlich Schneewittchen. Weiß aber nicht welche, sie duftete köstlich wenn auch nicht irre stark, aber so 3-4 m bestimmt und war deutlich höher als 40 cm.

Hab sie 2001 geschenkt bekommen und sie hat es 9 lange Jahre im Kübel ausgehalten, dann kam ein Frost und irgendwelches Gewürm.


Hab sie mir nochmal besorgt, bei D***** Die Blüte sieht eigentlich wieder so aus, wenn ich mich richtig erinnere duftet sie wieder. Ist dieses Jahr aber noch klein.
Und immer voller SRT, egal!

Buhu das neue Schneewittchen duftet doch nicht. :'(

Wo bekommt man denn die andere her?

LG pi
Titel: Re:"must haves"
Beitrag von: Annbellis am 02. Juni 2011, 10:17:07
Zitat
Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!
Inselrosen müssen bei mir duften! Duftet die Oskar Scheerer denn?

Zitat
Hat denn wirklich niemand von Euch an Soeur Emmanuel (Dieter Müller) gedacht . Eine meiner absoluten Rosenlieblinge
Kann ich nur bestätigen!
Leider ist sie den Wintern hier im Alpenvorland nicht ganz gewachsen, friert sehr zurück. Aber derrappelt sich auch schnell wieder.

Ganz vorne für die Insel stehen bei mir ein paar alte öfterblühende:
Comte de Chambord (aka Mme Boll), Mme Ernest Calvat, Mme Pierre Oger, Jacques Cartier, Louise Odier, Reine des Violettes (von Ruf), Ferdinand Pichard, Mousseline (aka Alfred de Dalmas), Souvenir du Dr. Jamain

Dass Souvenir du Dr. Jamain noch nicht erwähnt wurde, wundert mich überhaupt sehr!
Ist wohl meine dunkelrote Lieblingsrose!
Neben Munstead Wood, die einfach alles hat, was eine Rose braucht: Wunderschöne Blüte, starken Duft, unermüdliches Blühen und Gesundheit.
Und Midnight Blue, herrlich dunkel mit gelben Staubgefäßen und ebenfalls duftend und öfterblühend.

Moschatas wurden auch noch nicht erwähnt, bei mir steht Penelope, möchte ich auch auf keinen Fall missen.

Schneekoppe von den Rugosas würde ich auch auf die Insel mitnehmen.

Fehlen jetzt natürlich noch "morbide" und apricotfarbene.
Bei den morbiden wären das bei mir Cymbeline (bräunlich). Cymbeline ist wunderschön, duftet und ist hier absolut frosthart,
Twice in a Blue Moon (zartlila) hat alle Vorzüge einer zart lilafarbenen Edelrose und ist auch frostmäßig sehr stabil.

Bei den apricotfarbenen ist mein Liebling Evelyn von Austin, die hat aber schon einige Macken, aber die Blüten sind einfach wundervoll und herrlich intensiv duftend.
Und Charity, auch von Austin, die ist aber eher gelblich-apricot, duftet nach Myrrhe und blüht unermüdlich.

PS: Sorry für stückchenweises Eingeben, aber der Kater war wieder dabei mit zu "helfen"! Da heißt es immer schnell abschicken!